1912 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[116642] 1

5 % zu pari rückzahlbare Vorrechtsanleihe

der New⸗York⸗Hamburger⸗Gummiwaaren⸗ Compagnie, Hamburg.

Bei der heute durch den Notar Dr. Bartels, hier,

vorgenommenen 15 Auslosung der oben genannten

Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Nummern

ausgelost worden:

46 60 85 133 141 146 149 153 154 233 250 307 313 316 324 328 377 380 393 409 411 421 428 433 436 477 502 508 526 551, Stück 30 à 1000,— = 30 000,—.

Restanten keine.

Die Obligationen werden vom 1. Juli 1912 ab bei der

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg

und Berlin, eingelöst. 3 b Hamburg, den 23. März 1912.

New⸗York⸗Hamburger⸗ Gummiwaaren⸗Compagnie.

[116899]

Einladung zur dreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der

Rheinisch⸗Westfülischen Aupferwerke

A.-G. in Olpe Samstag, den 20. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des ab⸗ ggelaufenen Jahres. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 15. April 1912 bei der Gesell⸗ schaft in Olpe oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen, bei der Essener Kredit⸗ Anstalt in Essen sowie deren Filialen oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank behufs Ent⸗ gegennahme der Legitimationskarten zu hinterlegen.

Olpe, 25. März 1912.

Der Vorstand.

6 Joseph Hesse.

1116888]

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Bank die turnusgemäß ö Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die

erren:

Kaufmann Friedrich Baur, Hamburg,

Bankdirektor Gustav Burkhard, Mühlhausen,

Stadtrat Ernst Walter, Mühlhausen,

Bankier Gustav Unger, Berlin,

Fabrikant Richard Schencke, Nordhausen, wiedergewählt worden sind.

Die Herren Kaufmann N. H. P. Schuldt, Ham⸗ burg, und Kaufmann Paul Erttel, Leipzig, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden.

Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr folgenden Herren zusammen:

Kommerzienrat Max Dulon, Magdeburg, Stadtrat E. Kaäempfert, Halberstadt, Kaufmann Gustav Hubbe, Magdeburg, Kaufmann Otto Pilet, Magdeburg, 8 Fabrikbesitzer Carl Loß, Wolmirstedt, Kaufmann Friedrich Baur, Hamburg, Bankier Theodor Behrens, Hamburg, Kaufmann Martin Ferdinand Hahn, Hamburg, Kaufmann Carl Hermann Leberecht Strack, Hamburg,

Bankdirektor Sigmund Weill, Berlin, Kommerzienrat und Konsul Hugo Oswin Flößner, Dresden,

Justizrat Carl August Hippe, Dresden, Bankier Gustav Unger, Berlin, 8 Bankdirektor Gustav Burkhard, Mühlhausen, Stadtrat Ernst Walter, Mühlhausen, Fabrikant Otto Frg. Nordhausen, Fabrikant Richard Schencke, Nordhausen, Oekonomierat Gustav Wesche, Raunitz, Kommerzienrat Dr. jur. Roderich Moritz, Weimar. Magdeburg, den 23. März 1912.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.

Schultze. Bothe. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der m Dienstag, den 30. April ds. Js., Nach⸗ mittags 3 Ühr 30 M., im Sitzungssaal der „Vereinsbank zu Stuttgart stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

aus

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. .

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft in Stuttgart⸗Untertürkheim und Marien⸗ felde oder bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart oder der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder Deutschen Ver⸗ einsbank in Frankfurt a. M. oder der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei einem Notar spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Bezüglich der Vertretung in der Generalversamm⸗

b““ b1““ Metall⸗Aetzwerke Aktiengese chaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 18. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstr. 6, statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber. 2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ e.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Statutenänderung (Aenderung der §§ 12 und 18,

betr. Publikationen).

82 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens bis Samstag, den 13. April a. c., bei der Kasse unserer Gesellschaft in München oder bei dem Bankhaus Karl Wallach, München, oder bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig oder wenigstens innerhalb der erwähnten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der deponierten Aktien einzureichen. 1

München, den 25. März 1912. Metall⸗Aetzwerke A. G. Der Vorstand.

[116904]

Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr. Bezugsangebot auf 5000 000 neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung des Essener Bankvereins in Essen⸗Ruhr vom 14. März 1912 hat beschlossen, das Aktienkapital von 25 000 000 auf 30 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 neuen über je 1000 lautenden Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1912 u. ff.

zu erhöhen.

Wir haben diese nom. 5 000 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien zum Kurse von 107 ½ % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 und zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je 5000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. 1000 bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 11. April ds. Js. einschließlich

in Essen⸗Ruhr bei dem Essener Bankverein

und dessen Zweigniederlassungen in Borbeck, Bottrop, Oberhausen und Depositenkassen in Altenessen und Essen⸗Rüttenscheid,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Cöln a. Rh. bei der Bergisch Märkischen

Bank Köln 3 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheines, wofür Feredaee bei den genannten Stellen kostenfrei erhältlich sind, ein⸗ zureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 107 ½ % = 1075,— für jede Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts sowie zuzüglich des Schlußschein⸗ stempels ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

4) Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Ausgabe der definitiven Aktienurkunden erfolgt vom 15. April ds. Je. ab gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ist.

5) Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner alter Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

Berlin, im März 1912.

Deutsche Bank.

[116885] 4 % hypothekarische 8828 chuldverschreibungen er

Vereinigten Gummiwaaren-Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. MN. Reithoffer. Bei der heute durch den Königlichen Notar Richard Palm vorgenommenen planmäßigen sechsten Aus⸗ losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden die nachstehend bezeichneten Obligationen zur Rückzahlung per 1. Juli 1912 mit einem Aufgeld von 2 % gezogen, und zwar: . Lit. A Nr. 42 209 254 304 305 319 404 424 516 523 530 534 674 683 704 746 16/2000,— 32 000,— Lit. B Nr. 775 801 861 935 969 1004 1046 1052 1064 1141 1165 1211 1265 1310 1330 1336 1383 1432 1437 1462 1509 1541 1654 1676 1712 1775 1805 1878 1917 1932 2030 2063 2067 2136 2152 2264 2305 2307 2339 2342 2400 2616 2668 43/1000,— 43 000,— Lit. C Nr. 2751 2797 2907 2938 2959 2965 2969 3018 3020 3043 3093 3129 3170 3195 3202 3280 3309 3510 3585 3726 20/500,— 10 000,—

85 000,— Die Auszahlung der Obligationen erfolgt bei der Hannoverschen Bank zu Hannover, bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg once bei den Filialen der Hannoverschen Bank n Celle, Lüneburg, Hameln, Verden und der Depositenkasse Linden. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß Nr. 1830 über 1000 ℳ, ausgelost per 1. Juli 1911, noch nicht eingelöst ist. Harburg, den 13. März 1912.

lung wird auf den § 34 Abs. 2 unseres Statuts hingewiesen. Stuttgart Untertürkheim, den 19. März 1912. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Der Vorstand

[116917]!

Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien ormals Menier J. N. Reithoffer. a4“

[116887]

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski.

Wir machen hiermit bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat Herr Fabrikbesitzer Dr. Walter Giesecke, Leipsig. ausgeschieden ist und dagegen Herr Buch⸗ druckereidesitzer Karl Junghanß gewählt wurde. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Herr Feeier⸗ itzer Ferdinand Kunad (V eeee, Herr Rechtanwalt Dr. jur. G. Swiderski (stell⸗ vertretender Vorsitzender), 1 eerr Fabrikbesitzer Ernst Hirzel, err Febrtthestger Erich Jürgens, Herr Buchdruckereibesitzer Karl Jung sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 25. März 1912. Der Vorstand. W. Gerling.

[116080] 4 ½ % Schuldverschreibungen der

Holzindustrie Albert Maaßen A.⸗G.

in Liquidation, es. vom 2. August

Bei der heute erfolgten Auslosung von vor⸗ genannten Schuldverschreibungen, die laut Ver⸗ trag vom 16. April 1908 von meiner Firma über⸗ nommen wurden, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 12 39 53 55 119 124 133 140 144 147 172 218 226 238 307 338 339 341 361 362 367 384 428 460 472 473 480 525 551 559 576 600 610 672 698 714 718 731 780 830 836 851 884 887 901 916 934 971 977 995.

Die Auszahlung erfolgt am 1. Oktober d. Js. gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der nicht fälligen Zinsscheine bei

dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg,

Fischer & Co., Barmen,

der Breslauer Discontobank in Berlin,

der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg,

der Rheinischen Bank in Duisburg und

Mülheim⸗Ruhr, 2 der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗

berg i. Pr., Danzig, Thorn und Stettin, dem Bankhause Siebert & Alexander in Memel, meiner Kasse in Duisburg.

Rückstände aus Verlosung 1911: Nr. 374 388 409.

Duisburg, den 22. März 1912.

William Pont Zweigniederlassung.

[116896] 1 Württembergische Vereinsbank, Stuttgart.

Bekanntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 10 000 000,— neue Aktien.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1912 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 10 000 000,— auf 40 000 000,— durch Ausgabe von 8332 Aktien über je 1200,— und eine Aktie über 1600,— mit halber Divi⸗ dendenberechtigun für 1912 zu erhöhen. 1

Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank für Rechnung eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unter den untenstehenden Bedingungen zum Bezug an⸗ zubieten.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, bieten wir hiedurch im Auf⸗ trag der Uebernehmer die neuen Aktien unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezug an: 1

1) Auf je nom. 3600,— alte Aktien entfällt das Recht zum Bezug einer neuen Aktie über nom. 1200,— zum Kurs von 120 %. Beträge von weniger als nom. 3600,— bleiben unberücksichtigt, ledoch sind die Anmeldestellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes innerhalb der Frist vom 28. März bis 11. April 1912 einschl. bei den unten verzeichneten Anmeldestellen auszuüben.

3) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen abgegeben werden, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen zurückgegeben.

4) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind wie folgt zu leisten:

a. Gleichzeitig mit der Ausübung des Bezugsrechts

25 % des Nennbetrags sowie das Agio von 20 % = 540,— auf die Aktie zuzüglich 4 %, Zäüpen hieraus vom 15. März 1912 bis zum Zahlungstag sowie der Schlußnotenstempel;

b. am 1. Juli 1912 50 % des Nennbetrags =

600,— auf die Aktie;

c. am 1. Oktober 1912 restliche 25 % des Nenn⸗

betrags = 300,— auf die Aktie.

Auf frühere Einzahlungen wird eine Zins⸗ vergütung nicht gewährt.

5) Ueber die Einzahlungen wird auf einem der Anmeldescheine quittiert. Die neuen Aktien werden nach Vollzahlung und Fertigstellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle ausgehändigt werden, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde.

Anmeldestellen sind:

Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,

und deren Filialen, Depositenkassen und

Kommanditen, Württembergische Bankanstalt

Pflaum & Co., Stuttgart,

Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.,

Stuttgart,

Doertenbach & Co. G. m. b. H., Stuttgart,

Deutsche Bank, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frank⸗

furt a. M.,

Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Frankfurt a. M., 1“

Rheinische Creditbank, Mannheim,

Bayerische Vereinsbank, München,

Deutsche Bank Filiale München, München.

Stuttgart, im März 1912.

vormals

8 .

98

[116898],

Oberstein⸗Idarer⸗Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die 13. ordentliche Generalversammlung findet am 25. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., im Hotel Fürstenberg zu Idar statt. Tagesordnung: 8 1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 2) . über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Anträge von Aktionären sind bis zum 13. April beim Vorstande einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt in der Zeit vom 9. bis 24. April im Bureau der Gesellschaft offken. Wegen der Teilnahme an der Generalversammlung siehe §§ 26 und 27 des Statuts. . interlegungsstellen für angemeldete Aktien: Ullgemeine Elsässische Bankgesellschaft Filialen Oberstein und Idar sowie Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim. ““ Oberstein⸗Idar. den 23. März 1912. Der Vorstand. O. Trippensee.

[116679] 1 Bremer Tauwerk-Fabrik A. G. vorm.

C. H. Michelsen, Grohn⸗-Vegesack.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Aktiva.

1) Land, Grundstück und Immobilien] 1 913 699 2) Kessel, Maschinen und Inventar. 1 039 717 9 Rohstoffe und Waren .. . ..1 829 946 44* 699 996 6 7 446 6) Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗

7 762

prämie. 5 498 569

Passiva. 3 Akttenkarttek. .65909 9090 2) Anleihe von 1903. 1 116 000 J161616616888 16642* 271 796 5) Reservefonds .. .. 186 625 6) Spezialreservefonds. 4 359 7) Arbeitersparkasse. 9 028 8) Hypotheken .. . 178 700 9) Delkrederekonto .. .. 5 598 10) Anleihezinsenkonto .. 22 420 11) Talonsteuerrücklagekonto. 21 000 12) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 1911. 85 424 : 5 498 569

. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

161“ 368 659 48 *“ 101 344 59 Reingewinn per 1911 85 424 33

1 555 428 40 8 4“ V

Per Betriebsgewinn 555 428 40 555 428 40

Grohn⸗Vegesack, den 23. März 1912. Der Vorstand. Ernst Seyffert.

Debet. An Unkasten

[116685] Bilanz des Bankvereins Werther

Aktiengesellschaft, Werther

am 31. Dezember 1911.

Aktiva. 16AA“ ö111414A141“4“; 207 597 L“” 443 379 Hypothekenforderungen u. Forderungen ao 86597 Feberusgcah in laufender Rechnung. 970 719 11X4X*“” 26 000 v1A14A4*“ 25 000 Lb14“*“ 4 500 Debitoren für Avale . 17 000 insforderungen.. 50 025 10 ins⸗ und Dividendenscheine 10 849 65

3 668 451 59

Passiva. öö5 Reservefonddd... Spezialreservefons * 9 066 Spareinlagen, sämtlich gegen 3 mon.

qq66ö Kontokorrentkreditoren (einschl. Scheck⸗

A4*“ 189 463 v117166 17 000 Im voraus erhobene Wechselzinsen . 1 110 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 19 153

3 668 451 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Handlungsunkosten und Steuern Abschreibungen auf Inventar ..

Bankgebäude i Grundstücke. Kursrückgang der Wertpapiere. ee“;

300 000 72 880 31 492

15729 830 949 105753 4 738,20 19 153,35 42458 91

93 72 20

Kredit. Gewinn an Zinsen.. 8 Provision.

37 355,10 5 10381

42 458 91 und ist sofort

Die Dividende beträgt 6 %, zahlbar. Werther, im März 1912. Der Vorstand. Tremper. Sudfeld

L. Hoff.

Württembergische Vereinsbank.

Meyer zu Theenhausen.

8188 1

ur sen Beschluß der ordentli eral⸗ versammlung vom 31. Oktober 1911 licben, kapital unserer Gesellschaft um 110 000 herab⸗ gesetzt worden. Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern hiermit die

1116686] Gelsenkirchener Ber

Nachstehend veröffentlichen wir di benc. F Bilanz 8b e für das des Dividendenscheines 8 88 die Aktien über 4 72

600 ℳ, 5 114200 1 . vom 26. Mi .

n Gelsenkirchen bei der Sees. v.e.

n Berlin bei der Direction der Biseono Genfschaft 8 Rheinelbe; chaaffhausen’s Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft

der Disconto⸗Gesell der ee. 1212

der Dresdner Bank, bei d A

Bankhause Wiener L 6 —— 8 der 2ꝙ12 in Bremen bei der Direction „e Filiale der Dresdner Bank, bei in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim fälischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln A 8 8 Bantverein, bei dem venschaf in Düsseldorf bei dem Bankhause B.

Disconto⸗ 82 in Essen Runto hesellschaft Düsseldorf A. G.,;

Essener in Frankfurt Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei

bei der Deut a 8 schen Bank Filiale

in H annover bei der Dres

2 8.ꝙ dner Bank

in Leipzig bei der All Becker & Co.,

in Mürhanr 8 Seihzig.

eim⸗Ruhr bei der Rheini ;

’3 veese ndem Sresäne 2 u

ei dem Crédit is;

in Luxemburg bei 8 ö“

La erhoben werden. mbert & Co.

Gläubiger der uns anzumelden.

werks⸗Aktien⸗Gesell den 31. Dezember 1911 und Verlustrechnung. bezw. 6 % festgesetzte Dividen

jungen Aktien Nr. 216 665/6 bis

jr. & Cie.,

. G., bei dem e Deichmann & Co.; g Simons & Co., bei de

der Direction der Disconto⸗Ge

Credit⸗Anstalt, bei der R i a. M. bei der Direction 8

Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei Berlin, den 22. März 1912.

Kaffeeplantage Sakarre Arctien K. Erfling.

gesellschaft. ““

[112227]

1 Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg.

Bilanz am 31. Dezember

1.

Grundstückskonto, Terrai ab Verkäufe

Nr.

Bank bei d

Bank;

to⸗Gesell

8 1.e.,eg Helanl. der Norddeutschen Bank in bannb bei der Deutschen Bank Filiale Sten 8

Filiale Hannover, bei dem Bankhause Ephraim

emeinen Deutschen Credit⸗Anst ei der Deutschen Bank Fiake els, und

Bank in

Internationalen Bank und dem Bankhause

Bilanz am 31. Dezember 1911.

8 Aktiva. a. 8 Zeche ver. Rheinelbe und u“

ver. Stein und Hardenberg 11AAA“

Hansa. Zollern 8 ver. Germania Monopol.. Westhausens... ver. 1 ver. Hamburg und Franziska. A Püaenr 1“ andgewinnungsanlage in ardt Hauptkabelkonto. 8n 8

1“¹

b. Abteilung Aachener Hütten⸗ Verein. Stabl⸗ und Walzwerks 8 ütten⸗Verein. Rolf Emil H Ua P1u.“ ““ bbbb.. ... Lrahtfabrik Eschweiler... v Konto für Grubengerechtsame, c. Abteilung Schalker Grub

Hochofen⸗ und Gießerei ochofenanlage Defebelan 88 Berseeseschen

d. Eigentum für gemein

I1I“

und Hütten⸗Verein.

nsame Zwecke.

. 1““

Magazinkonto Vorrätekonto Konto der Beteiligun bei S dikaten und Verkaufsvereintg g; iligung bei Syndikaten und Verkaufsvereinigur Ehets esnsdeteiligung bei anderen Gesellschaften . ... 1 L166“*“] Wechselkonto. Debitorenkonto: a. Bankiers . . b. Sonstige ..

ngen.

. . 2„ 111“”

2 ktienkapitalkonto

Aktienkapitalkonto 14 An 16“ Aktienkapitalk Ausgabe .. latähont 6 15. Ausgabe. Konto der aus Rerdesontat gelo ten Obligationen Fpezialreservefondskonto. . .

9 5

bFäokento 8 1 doöizendenx ontolrb :tterunterftützungsfondskonto Inleihezinsscheinkonto.

reditorenkonto:

b. Füneage Gefälle.

3 otheken auf üb 1“ d Sczulden auf längere Künbigung .vorbene Grundstüche vnftzensparkasseneinlagen

e. Son ewinn⸗ und Verlustkonto

3 .

Gewinn⸗ und Verlustkont

—— ——

Grubenbeteiligung und Grubenanlagen Esch

17 263 758 4 894 547 15 589 538 3 730 144 17 830 353

716 629

schaft. abgeschlossene, von der General⸗ ab Verkauf...

de kann gegen

ei der De chen Ba

1“

23 545 mn 8 14 404 374 30 7298 34270 4 329 621— 11 511 536,80 5 598 728 10

90 30

80 1 149 822,74 80

88 4 über 1200

A. G.;

bei der Brem 8 remen 1

einisch⸗West⸗ Schaafhaufen foe

r Rheinisch⸗Westfälischen Ghe Filiale Essen, bei der

er

r Dresdner Bank in

bei

““

127 862 994

13 102 666 .39 826 486

17 574 872 169 401

11 540 492 93 9 127 687 93

39 009 573 50 025 342

54

12

. [12 089 684 37 8 . 4 586 642 96 2 816 965 ,24

15 779 616 80

60% 3 049 466 90

20 668 180

414 030 30 317 820

89 034 915

385 169 422

130 000 000 26 000 000 24 000 000 72 926 000

298 960

29 121 343 9 300 000 10 774 800 4 554 741 59 055 984 150

61 102 478 16 047 894

94 74

Einreichung

utschen Bank, bei nkverein, bei dem

bbei der Deutschen Frankfurt a. M.,

deren Abteilung der Dresdner

Werling

20 793 740,50 3 435 115,12

86

33 86

02

07

Terrainbesitz Drewitz am 1. 1. 11

Terrainbesitz Wannsee i l. Gebärde am Bebaute Grundstücke ber⸗ gb dazu Baukosten

T111“—

aob Abschreibungen von dem

Bootshauskonto am 31. 12. 11 Terraininventarkonto am 1. 1. 11 hinzugekommen ..

ab Abschreibungen

Konto für eigene Hypotheken am 1. 1. 11

Rückzahlung a zurückgezahlt 8 8 1“ 3

Bauwert

1u 8

BZEEE 1““ ektenkonto, Bestand am 1. 1. 11 aob Rückzahlung auf Aktienkapital

hinzugekommen. 8 Poftscheckkonto,

ankkonto, Guthab 8 Kafsckonto, haben am 31. 12. 11

Bestand am 31. 12. 11

sb siva.

Per Aktienkapitalkonto am 1. 1. 1 Rückzahlung. . .. Reservefondskonto

Aktiva. Neubabelsberg am 1. 1. 1910

1“ ...1111.“

Kontokorrentkonto Außenstände ö“ 1 Guthaben am 31. 12. 11. S— 58 532

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag aus 1910 Gewinn pro 1911

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.

191

16587à r.. 11111 41 368,80 599 286 20 .ℳ280 29898 1“ 275 452 98 81. u. 1. ... 11.6.“ 16 252,222 7S00 081,57 .„ 8 394,86

und den Baukosten 351 686 78

1—

1 336 25 1 337 25 1 336 25 508 500

112 000 —- 53 0⁰00,— 242 146

1545 88 3⁰⁰ 4051 297

123 062 3209 28

h““ .2 300 000 1161““ 632 500 1 667 500 8— 8 40 742 /40 88 53 764 64 V 5 . 26 319 01 1 80 083 65 1 788 326 05 Kredit.

An Terrainertrags⸗ und Unko Handlungsunkostenkonto Steuerkonto. Straßenbau⸗ und Reichsfiskuskonto,

Unterhaltungskonto⸗ für bereits Terraininventarkonto, Abschreibun Gewinn⸗ und Verltcinabsch See- aus 19

Per Eenaeszanfskonto; rundstücksertrag⸗ und Unkostenkonto; Hypothekenzinsenkonto. 8 Kontokorrentzinsenkonto Effektenzinsenkonto. Gewinn⸗ und

Der Auffichtsrar Dr. Gelpcke. Von den

und Herr Kammerh

Die Dividende für das Jahr 1911 ist

Berlin, den 12. März 1912.

Der

¹ eits fällige uwachssteuer 1 Grundstückskonto, Abschreibungen 28 Wessastener. und Baukosten

Gewinn pro 1911

Verlustkonto, Vortrag aus 1910 Terrain⸗Gesellschaft

in der 13. ordentliche ausscheidenden Auffichtsratsmitglie s Generalversammlung vom 12.

e; Rittergutsbesitzer Carl Böckmann wiedergewählt gegen Einlieferung des Diwidendenscheins Nr. 13 bei der

Debet.

vass⸗

7538 51 20 383/70] 11 891 70 . 59 263/86

18980

1 336 25 53 764 64 26 319 01

10

193 892

Neu⸗Babelsberg. Der Vorstand. Otto Richter. März 1912 laut § 14 des Statuts

vom heutigen Tage ab mit 4 % =

itteldeutschen Creditbank in Vorstand.

58 pro Aktie Berlin zahlbar.

Otto Richter.

Aktiva.

1115071 Actien⸗Gesellschaft Spinn⸗& Weberei

Bilanz am 31.

Bramsche.

Dezember 1911. Passiva.

1) Grundstückkonto 3) Gebäudekonto 3) Maschinenkonto. 4) Utensilienkonto 5 en 1111““ assakonto, Barbestand .. .. 7) Wechselkonto, Wechselbestand abz. u1“ 4 229 8) Baumwollkonto, Lager am 31. De⸗ 8 14 625 9) Warenkonto: Vorräte an Garnen, Geweben, Kohlen, Oel, Ma⸗ sgiin ner e 8 Wetertalien 3 nnerei und Weberei. 897. 10) Asfseresatgo, vorausbezahlt⸗ e“*“ 11) Debthürn⸗ 71 647,57 C6 1 1 452,9

12) Gewinn⸗ und Verlustkonto

.“ 82 285

24 395 86

562 998 61

64] 2) R 282 295 64] 2) Reservefondskonto;

B“

797 70 80 10

42 64 1 452 60

70 214 60

Gewinn⸗ und

2900,9 94 800— Uebertrag auf Ge⸗ 6 winn⸗ und Verlust⸗ 2 909,92

3) Erneuerungsfondskonto 2 279,44 Neuanschaffungen in 1911 .1 800,—

.1 229 839

1) Aktienkapitalkonto ..

4) Kreditoren —. 5) Amortisationskonto: Abschreibungen bis Ende 1910

265 024,60 desgl. pro 1911 2 855,25

Verlustkonto.

1) An Amortisationskto., Abschreibungen 8 1

1) Per Uebertrag von

auf Gebäude⸗ u. Maschi ö“ schinenkonto

385 169 422777

üentonto ovisionsko 1 cjatontot⸗ fa entschädigungskonto 888 freiwillige Zuwendun en an er Kost ü sag der

ergschädenkonto 8 Bekämpfung der Wurmkrankheit f

onto für wohltätig 9 C11“ . L“ onto für zweifelhoe 3 egh pnto der 8 afte Forderungen shreiungfentlihen Lasten. ngewwwhca 6“

ügeninn ür Einnahmen aus unseren Beteiligungen bei a Gelsenkirchen, den 25. März 1912.

Gelsenkirchener Berg : gwerks⸗Aktien⸗ 1 Kirdorf. Randebro

annennn’

73 17 44 78 50 16

2494 012 84 882 2 091 738

9 566

169 294 22 601

1 700 000 68 39

16 047 894 74 75 972 275

44 779 742 1 192 701

45 972 444

2 855 25 1 49297

2) Debitorenkonto, 2 % auf die Aus⸗ 8 5 8b 17.e. 1911 on Warenko .

114“*“

Bramsche, 15. März 1912. Spinn⸗ & Weberei Bram che. A. Asseier.

27 305

1

[23 01756 78

Reserv Saldo, Vortrag

2)

e“

27 305 Mit den Büchern und Bele i Stichproben, geprüft und richtig⸗ v Bramsche, 18. März 1912. G. Remme. . V.: W. Stolte.

[115578] Bekanntmachu In der außerordentlichen IeneeAr. ¹ 1 rsamml Z. März ds. Js. ist die Aluefsfder u v ellschaft beschlossen und sind die Herren A. Asseier

in Bramsche und C Liguidatoren bestelle rorenmark in Bremen zu

BMexeersuchen nun hierdurch unsere Schuldner um

8 hrer Rechnungen und unsere Gläubiger

Geltend ü 99 . vemachung ihrer Ansprüche bis zum

Bramsche b. Osnabrück, 21. März 1912.

Spinn⸗ & Weberei Bramsche A. G.

in Liquidation.

[116900]

Der Aufsichtsrat unserer G s esell vorgenommenen Wahlen 28.X.vg .

aus den Herren: Kommerzienrat Adolf Schmidt als

Vorsitzendem, Fabrikant Ernst S

vertreter des Vorsitzenden, Pn b. Pnlaah Fanl-. Een Gemeinderat Emil Bach, Fabrikant Gustav Füetns. Fabrikant Ludwig Hauck, Rentner Adolf Mössinger, Rechtsanwalt und Notar Faßuft Köstlin,

Handels 1 4 Köstli ier wohnhaft. ekretäj Wilhelm Scholl, sämtlich

Heilbronn, den 25. März 1912.

Heilbronner 8