führer sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma befugt. Die (eaftr ung endigt mit dem 31. Dezember 1917, wenn mindestens ein Jahr vor diesem Zeitpunkte eine Kündigung er⸗ folgt. Eine Kündigung aus wichtigen Gründen ist jederzeit zulässig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 25 000,— ℳ bringen die Gesell⸗ schafter Schilling und Hünnes — vorgenannt — in die Gesellschaft ein: 11), Schihiing die in dem bei den Gerichtsakten be⸗ findlichen Verzeichnisse aufgeführten Vermögens⸗ gegenstände, nämlich: a. die unter 1 bezeichneten Mobiliar⸗ gegenstände im Werte von v .ℳ 5 080,— b. der unter 2 angegebene Bestand an 664,—
Emden. Bekanntmachung. 1116760] Passiven auf
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Zweigniederlassung der Firma: „Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Bochum, Sitz dieser Zweigniederlassung: Emden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Folgenden Prokuristen: 8
1) Wilhelm Huppert zu Bochum,
2) Wilhelm Brock zu Bochum,
3) August Hohoff zu Bochum,
4) Wilhelm Büchter zu Bochum,
5) Dr. Carl Schmidt zu Bochum,
6) Hermann Wildhagen zu Bochum,
7) Emil Feldes zu Differdingen,
8) Theophil Pinth zu Differdingen,
9) Jacob Götz zu Differdingen,
10) Wilhelm Zinn zu Mülheim (Ruhr),
11) Theodor Eichholtz zu Mülheim (Ruhr),
12) Ulrich Freiherr v. Schlippenbach zu Dortmund,
13) Dr. Carl Lent zu Dortmund, .““
14) Wilhelm Rüsche zu Dortmund, 4) Saisonverlag G. A. Wolff &. Dr. G. P. 15) Hermann Lonke zu Dortmund,
1 — Lücke Geschäftsstelle Frankfurt a. M. Die 16) Adolf Scheid zu Dortmund, dem Dicaiisch Emil Se zu Fret rfart a. M. er⸗ 17) Karl Moehren zu Dortmund, steilte Prokura ist erloschen. 18) Erich Bähr zu Dortmund, 8 5) J. Fuld⸗Mai Nachf. .1 19) Heinrich Arntzen zu Mülheim (Ruhr) Der Ehefrau Betty Glauberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Froferishen . Fcece von Willenserklärungen, ins⸗ esondere zur Zeichnung der Firma für die Gesell⸗ schaft berechtiak snd. . Wirma für die Geselt Emden, den 21. März 1912. “ Königliches Amtsgericht. III. 1b Festenberg. [116761] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 17 (Firma Karl Otto, Goschütz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Festenberg, Abt. 1, 20. 3. 1.
Frankfurt, Main. [116347] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) August Dauth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur August Dauth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2) Berthe Barreiros & Cie. Die unter dieser Firma zu Paris bestehende offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1911 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 22. März 1912. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafterinnen Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. sind 1) die Ehefrau des Kaufmanns Charles Bvwer, 1 8 Berthe geb. Barreiros, zu Paris und 2) die Ehe⸗ Friedeberg. Queis. [116762] frau des Kaufmanns Johann Rybicka, Emllie Annan Im Handelsregister A ist am 22. März 1912 geb. Meyer, zu Straßburg. unter Nr. 90 die Firma „Hotel Rübezahl Inh. 3) Karl Schäfer Chemische FabrikFrankonia. Josef Reithmayr in Flinsberg“ und als In⸗ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. haber der Hotelpächter Josef Reithmayr daselbst ein⸗ wohnhafte Kaufmann Karl Schäfer zu Frank⸗ getragen. 1 “ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Amtsgericht Friedeberg a. Oueis. 2
4) Kraft & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Selsenkirchen. Handelsregister B [116763
Die Firma ist erloschen. PIs 1
5) Louis Werneke. Das unter dieser Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. von dem Agenten Louis Werneke zu Frankfurt a. M. Unter Nr. 132 ist am 15. März 1912 die Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf die Chefrau Aanes Conrad Becker, Gesellschaft mit beschränkter Werneke, geb. Herbst, zu Frankfurt a. M. über⸗ ag in Gelsenkirchen eingetragen worden. gegangen, welche es unter unveränderter Firma Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1912 fortführt. festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt für sich 6) Steigerwald & Co. Unter dieser Firma gllein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Firma zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am auf die Zeit bis zum 1. Januar 1917 beschränkt. 12. März 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind Erfolgt jedoch keine Kündigung 6 Monate vor Ab⸗ die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Viehhändler lauf dieser Zeit, so verlängert sich die Gesellschaft und Kommissionäre Moritz I. Steigerwald, Salomon um 5 Jahre, falls nicht eine anderweitige Abmachung Steigerwald, Moritz II. Steigerwald, Jakob Steiger⸗ unter den Gefellschaftern zustande kommt. Gegen⸗ wald. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von
7) Josef Preus. Unter dieser Firma betreibt Kolonialwaren, Lebensmitteln und anderen Artikeln der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef für fremde und eigene Rechnung und Beteiligung an Preus zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. als Einzelkaufmann. Geschäftsführer sind:
8) Gebrüder Weber. Die offene Handels⸗ 1) Kaufmann Konrad Becker in Gelsenkirchen, von gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist der Reckestraße 5, auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Reinhardt 2) Kaufmann Adolf Kortmann in Barmen, Fischer⸗ zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter thalerstraße 85. unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
9) Gebrüder Weil. Die Kaufleute Josef Die Stammeinlage des Herrn Konrad Becker be⸗ Ederheimer und Siegmund Weil sind aus der Ge⸗ steht in dem Agenturgeschäft, welches er in Gelsen⸗ sellschaft ausgeschieden. kirchen bisher unter seinem Namen als Einzelkauf⸗
10) G. L. Jausen Mitglied der deutschen mann betrieben hat. Der Wert dieser Sacheinlage Möbeltransportgesellschaft. Das Handelsgeschäft wird auf 10 000 ℳ beziffert. ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ 8 mann Friedrich Otto Jansen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
11) Arno Möller. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. “ Frankfurt a. M., 20. März 1912
Frankfurt, Main. 1116876] Mamerstaat. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Jakob Stern jr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jakob Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
als Einzelkaufmann. 2) Silber Radler Carl Jaenicke & August Prader. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen
J3E1ö1“ enn. n Christian Curt Schleenhain . 8 t ührer 0 er einem anderen und der Kaufmann 8 Sch eeeehn 8 hsöatsh chnen. — Bei Nr. 8569 daselbst. Dig Gesellschaft hat am 21. November Anti⸗Trust, Tabatk und Cigarettes⸗Fabrik, 1996 begonnen. die Gesellschaft mit be⸗ g. seuscaf nnis velch escssn Ssferg⸗ Fühan scheänkter „Grundstücks⸗Gesell⸗ dater ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann rär tung in Firma „ in Chemnitz: 85* ar in Nerli t mit beschränkter Haftung“ i Baruch Mischowsti in Berlin. * Gesellschaft 8 Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kauf⸗ denche vom 18. März 1212 auf⸗ — M Richard Hauschild in Meerane. Jeder gelöst. — Bei Nr. 9121 Charlottenburg⸗Sömme⸗ mann Max S. rd Hunt Dewald Dehler und Max ri s raingesellschaft mit beschränkter der Geschäftsführer (Emil Oswald Dehler und Ma eee. Ferhabelaceke ctu vom 9. März Richard Hauschild) ist berechtigt, die Gesellschaft 1912 ist § 5 der Satzung geändert. — Bei Nr. 9950 allein zu vertreten; .. Handelsgesell⸗ Verliner Spiegelglas⸗Biegerei Gesellschaft mit 6) auf Blatt 5171, bdetrz 68 offenegi tländer“ beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß schaft in Firma „E. N. üfebaft ist f Köft Karl vom 15. März 1912 ist der Sitz nach Dt. Wilmers⸗ in hcheaaa: dn Fg 825 “ bei Be Emil Meißne JanuV gb eens öö“ 1912. geschieden. Der Baumeister Karl Max Meigtlnder Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. in Chemnitz führt das Geschäft als Einzelkauf⸗
Besigheim. [116872] * sort; latt 2570, betr. die Firma „Max
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Heinrich Schmidi“ in Chemnitz: Prokura ist Frhen — Prske beadranss 8- Ferubemtal erteilt dem Kaufmann Fritz Bruno Albin Schmidt Leopold Jordan, Vie Fassgesxnn
d. in Chemnitz. “ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erlöschen folgender Firmen verlautbart worden:
sigheim, den 23. März b bart’m U ¹ahenr, K. Antsgerict 9. Arthur E. Friedrich“ in Chemnitz, Blatt 5725 des Handelsregisters;
neverungen. Bekanntmachung. (116702] b. „Gustav Cberte in Chemuit;, Blatt b015 des, Hacetae Vust⸗ in Chemnin, Blatt 5698
n das hiesige Handelsregister Abteilung A ist sters 8 Nr. 13 bei der Firma 82 “ 8 Z 8 en“ heute folgendes eingetragen worden: Handels 8 E111“ b “ Eduard Udewald ist 1 “ e. in Chemnitz, Blatt 4529 es Handelsregisters. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B den 22. März 1912.
erloschen. Cöin, Rhein. [116333]
Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Beverungen
In das Handelsregister ist am 22. März 1912
eingetragen:
Abteilung A.
mgewandelt. 9 vnbaber sind die Kaufleute Eduard Udewald und Nr. 5370 die Firma: „Karl Dau“ Cöln und als Inhaber Karl Dau, Architekt, Cöln.
Fritz Udewald zu Beverungen. Nr. 5371 die Firma: „Robert Ruegenberg“
DBie Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter Cöln und als Inhaber Robert Ruegenberg, Kauf⸗ mann, Cöln.
befugt. 8 be den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Nr. 5372 die Firma: „Dr. Jsrael Rau Orion⸗ Ci en⸗Engros⸗Vertrieb R. Lud H 1 88 Inhaber Dr. med. Israel Rau, Cigarren⸗Engros⸗ R. Lud⸗ Spezialarzt, Cöln. 8s aisr Eb 2 Inhaber ist der Spfnia a⸗ die offene Handelsgesellschaft: „Schmie⸗ — hiesige Kaufmann Robert Ludwig Hagedern ding & Vogt“” Cöin. Persönlich 1““ Clebsch & Schünemann, Di 88 sellschafter August Schmieding 58 cgt, Johann August Meyer erteilte Prokura i beide Architekt, Cöln. Die Gese schaft he 23 16. März 1912 erloschen. Gesellschaft 1. März 1912 begonnen. Zur 9. Peese EEETTTET1“ In der shenkt sind bhi⸗ Fasgen Gesellschafter nur g 88 i (eafer 4 G n 3 schaftlich ermächtigt. — Befelchtaversamwlung vom 10. Februar 1912 ; Reichsadler . Apotheke Josef ist beschlossen worden, das “ Lütkenhus“ Cöln und als Inhaber Josef Lütkenhus, ℳ 8 . also von ℳ 400 000 auf ℳ 50 F eheee. 8 “ 1 u erhöhen. Nr. 5375 die Firma: „A⸗ JIr. 580 EETbb“ stdem und 5 Inhaber Arnold Gregory junior, ectrags der (Kaufmann, Cöln. gebende Nachtrag hinzugefügt. 1 Nr. 5376 die offene Handelsgesellschaft: „Brecher Cael W. Eckhardt, Bremen: Die Firma ist amm & Breuer“ Cöln. Persönlich haftende Gesell. ecs. Friedrich schafter Karl Brecher und Peter Breuer, beide Fauf⸗ C. . Mascher jr., Bremen: Carl Frie⸗ rich leute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. März
2 begonnen. 1 1 19ne. began bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Steingröver“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Karl E und 5 Unr⸗ 8 Steingröver Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Ieher 83 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Carl Brügelmann“ Cöln. Die Witwe Sophia Brügelmann geb. Brügelmann in Cöln ist aus der Geseilschaft ausgeschieden. Die offene Handels- gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, welche am 23. Februar 1912 begonnen hat. Es sind 3 Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Albert getreten. Die Einzelprokura des Robert Carl in August Brakel in Dresden ist Inhaber. Coöln und die Gesamtprokura des Fritz Weidmann 5) auf Blatt 3271, betr. die Firma Perh in Cöln und des Peter Greuel in Cöln bleiben be-- Liebscher in Dresden: Die an Adolph Richard stehen. Die Prokura des Julius Brügelmann is Haupt ertilte Prokura ist erloschen. erloschen. Der Gesellschafter Johann Brügelman 6) auf Blatt 8926, betr. die Fiema waul Berg⸗ wohnt jetzt in Hamburg und ist von der Vertretung mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. der Feeüichat ausgeschlossen. . 2 Dresden. am 25. März 1912.
Nr. 944 bei der Firma: „Joh. Dav. Herstatt’“ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Cöm. Die Firma ist erloschen, desgleichen die ——
8 Duisburg-Ruhrort. 6757 Prokura des Josef Wördehoff. ellschaft 88 1 g. Bekanntmachung. ö“ Nr. 1579 bei der,⸗ ee Handelgaisenschaffs In unser Handelsregister ist eingetragen:; „Krabb & Welcker“ Cöln. Die L Mtersen die Abt. A am 16. März 1912 unter Nr. 694 Firma aufgelöst ad Fier dänsti0 erloschen. Desgleich aß Reheses⸗-BSeeishesi⸗ Meiderich, Inhaber Prok ( 2 28ö elcker. 8 8 0 8 2 S 9 dT. Peefara aes bei der Fürna „Albert Heinamg Am 20. März 1rheeh das. Nr. 695 die Firma Cöln. Die Prokura der Ehefrau Katharina Hei⸗ Kaufhaus für Lebensmittel Wilhelm Mades, . ös Fgen Josef Biermanns“ Sess. ieberich, Inhaber Kaufmann Wil⸗ Nr. 2765 bei der Firma: „Jose elm Mades das. Cö ie Firma ist erloschen. . Unter Nr. 696 di irma Wi 8 “ 3794 nei der senaö „Zen & Perschein“ huser Inhaber ö 8 öln. Die Firma ist erloschen. 1.“ urg⸗Meiderich, Inhaber eü 8889 d 8 offenen Handelsgesellschaft: 8 And has Becchüch „Paul & Dau“ Cöln. Die Gesellschaft ist auf Abt. B bei Nr. 14, betreffend die Firma Metall⸗ in Cöln. 4 Eff 2 Haftung, Neumühl: Ingenieur Julius Morian Nr. 5065 bei der Firma: „Peter Herm. Esser in Neumühl ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
38 046 ℳ 53 ₰. Betrag wird der Gesellschafterin auf ihre Stamm⸗ — angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 505. v. Keßler & Rathjens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens⸗ Der Erwerb und Verkauf von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Harry v. Keßler in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gepen. schaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. * Nr. 10 506. Sinera S8ersch ee be seheeben⸗ Ha ür luftlos elastische Fahrze i⸗ rüj Berlin. 2) Martin Lewy, Kzuf⸗ Sgta e see san⸗ Gegenstand des Unternehmens: eeerHeeten Sie Gfelschatt m 15. März ieHerstol d der Vertrieb von Automobil⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. eas Die Herstellung und de EE“ 1912 begonnen. — Bei Nr. 6821 Van Bienen bereifung, namentlich Sinerareifen, so Fe. 1 Fischbein, Berlin: Der Gesekheeer ausrüstungsgegenständen, “ F.g. Heinrich van Bienen ist B. ech.agge Seren 1 pöndtem ö 188 “ schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 1 nud 20 000 ℳ. Geschäftsführer: deh önech egesti⸗ 8 s “ Certzeti schaft 1i enegeneü- 1“ Gesellschafts⸗ aus der Gesellschaft ausgen zeitig if t 1 Haftung Fesellschfts Hoffme 8 er, Berlin, in die ag ist am 11. und 17. Januar und 14. 9 eeh ʒdehee ntit hestacsse Gesellschäfterin 1rtg gabgeschlossen. Sen mehrere eeag 1 Nr. 10 182 8 t, so er ie Vertretung durch zwei Ge⸗ eingetreten. Bei Nr. 10 182 Bothmer 4 bestellt, so erfolgt die Ver ;5 8 S. Berlin: Dem Kaufmann “ schäftsführer gemeinschaftlich. ““ v Sommer in Steglitz ist FGbar edtegan wird versffenglicht. disGinlage auf das Stam Fgwitar er mit einem anderen cokuri ten zur. Pro. wird in die Gesellscha ebracht von be⸗ e. berechtigt 8 Pec s aechefaris, des her Fhefte n Ssesse chn nn . zune Fetagechs kuristen Charles Herrmann ist dahin e gegefas, der ni Ut ist sgejetten f V on 10 000 ℳ unter Anrechnung eines B. daß er nur gemeinsam mit einem 1 orehn⸗ Werte von 1c Anr 8 Be⸗ i zertr . . auf die Stammeinlage risten zur Vertretung der Gesellschaft befug Gefbll⸗ trages von 5000⸗ be zese der Gesell en der beiden Gesellschafter. — Bei Nr. 22 Vertretung der Gesellschaft ist fortan je Ges jeden der be üJr. 2882 Bane⸗ al Coer erlhn: Inbahe jest: Goldstein, eeen Durch Beschluß vom 20. Juli 1911 ist —2 Charlottenburg. Der Uehüscanh das Stammkapital um 19 369 . ℳ uns rner, um Nax, der offenen Handelsgesellschaft †33 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 568 c6. zeschäf scch Max Goldstein ausgeschlossen. Die zeichnete Gesellschafter bringen rlehns⸗ EE11“ o senmhan 36689 ehafcns. öe de L“ 8 1. — esellschaft Kranz & Co., Dt.⸗Wilmers, verzeichneten Beträgen ein: 1), Baa E Fräu⸗ e Srn Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist lein, Breslau, 2000 ℳ; 2) “ ve. Pecsn erloschen. — Bei Nr. 37 210 Kurth & Nichter, Kremkau, 500 ℳ; 3) Hererte eee eüaen Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, 88 - ZeEb“ F. 1 5 st erloschen. — Gelöscht die, Firmen: Nr. 5440. Oberlehrer, Blankenburg „H. 16 1 1 e Hosen⸗Fabritk Louis Marcus, Ferhhs⸗ Wachter, Oscar, prakt. Arzt, Hedelterc, Nr. 16 823. Leonhard Cahn K Co., Berl n.] unter Anrechnung der in 9 8 Nr. 34 106. Jacques L. van Embden, Berlin. Wertbeträge auf die bei der Kapitalge 6 zung d 1 Nr. 35 860 Bruno Kochmann & Co., Berlin. 10 500 ℳ) areee de; Verlin, den 20. März 1912. Lit. A. — Bei Nr. 3135 Leipzigerstraße, Boden⸗ Kselhez de hrn He,ae Mitte Abteilung 90. gefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗
„ fellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Berlin. Handelsregister [116746]
1 äftsfü 1 in Berlin.
Geschäftsführer Kaufmann Franz Hentschke in B
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Sesche Nr. 4401 Ostafrikanisches Pflanzungs⸗ 8 (Abteilung A).
f änkter Haftung: ung 4 sundikat Gesellschaft mit beschrä⸗ kter Ho⸗ 8 vorden: Nr. 39 140. ene andelsg lchaft. ampen⸗Fa 1 . dze zftg. ö „Die moderne Damen⸗Frisur“ Krisch Haftung: Hermann Aron ist nicht mehr ““ & Rosenbaum in Berlin. Fesellschct . führer. Techniker Wilhelm 9 9 2 zI- Wer⸗ 1) Artur Krisch, 2) Siegfrted Rosenbaum, Fe Geschäftsführer bestellt. — 2 6 . e, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Mahachen m neuchener v“ Geschäfts⸗ 8, 89. ma: zer. 5 2 . 9 / nich 8 2. 15 begonnen. — Nr. 89 168 88 rne Mäühelm Walter Haftung: 2 v 1ob Steinweg in Schöneberg ist Walter in Berlin. Fihaber. i h 39 142, 1“ zefülüt r Be ede 9706 Kauf ünsdorf, Kr. Teltow. — Nr. 39 142.; zeschäftsführe estellt. 2* . 1 S. g nasage Weeln. Inhaber: Emil Kunststeinfliesen⸗Vereinigung Gesellschaft mit Wutbe “ Berlin. — Nr. 39 143. Firma: beschränkter Haftung: Durch Beschtng, ve⸗ Julius Lücking. Chem. Laboratorium 1 21. November 1911 hat die “ tonia“ in Berlin. Inhaber; Julius veinc⸗ sellschaftsvertrages über ber Göegesceh das Inlend. Kaufmann, Berlin. Gedee else. eee nehmens den Zusatz, erhalten:
Straße 10. — Bei Nr. 36 687 (Firma 6. d
der Liegniger Hutfabrit Durch Beschluß vom 21. November 1911 ist das Zimmer Niederlage der Liegnit H
S 1 rhö eträgt jetzt
Stammkapital um 4800 erhöht und be⸗ ägt jetzt vorm. F. Kleiu & Co. G. m. b. H. in Char⸗ 30,000 ℳ. — Bei Nr. 7902 Deutsche Lötwerk⸗ lottenburg): Die Firma ist geändert in: Gertrud
— 2 v. 2 8 „„ kter ie zeug⸗Industrie Gesellschaft mit “ Zi Niederlage der Liegnitzer Haftung: In Steglitz ist eine Zweigniederlassung “ F. Klein & Co. G. m. b. Bei Nr. 8813 Deutsche ““ SH. — Bei Nr. 33 971 (offene Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: B 1n Wilhelm Lindstedt in Berlin): Der Kaufmann Beschluß vom 6. März 1912 istder Sitz vac Berl Max Ahlberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. verlegt. Bei Nr. 8827 Sakaszeivs 9 8 go. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert Ahlberg in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dee b Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter] sellschaft ist aufgel⸗st. Liquldator it der g; rhe ingetreten. — Bei Nr. 33 621 (offene Handels⸗ Geschäftsführer Apotheker Hans esellschaft Wilhelm Schlittermann & Co. in schulenweg. — Bei Nr. 9177 Urania⸗Li düvie 8 Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm (eselsschaft mit beschränkter Haftung: Hugc Schlittermann. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sonnenthal ist nicht mehr Geschäftsführer D. Der bisherige Gesellschafter Arthur Wilhelm Paul Kaufleute Johannes und Adolf Kandeler in Berlin Schlittermann ist alleiniger Inhaber der Firma. —
„ SPrErg, . boste — Bei Nr. 9810 sind zu Geschäftsführern bestellt. 2 . i Nr. 83 ff Handelsgesellschaft Paul F. Wohnstätten Gesellschaft mit be⸗
G 8 : Ot 1 ist nicht mehr b 1 1 schränkter Haäftung: Otto Richter ist ni gt. men ie Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7149 FEten⸗ Geschäftsführer. Dr. Graf “ Handelsgeselischaft Molinarz ,Cüfsäder H Füeftliches. 1“ zu Cha 2 8 Inn; bei N. 3 (Ge 9 Geschäftsführer bestellt. gersfe in Bemn)e Dee Gezlschaßt t cgsgelöt. Berain, den 1. Mätz 1912hn. Die Firma ist erloschen. 7 ö“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Fmne. Nr. 20. Paul Steinberg, “ vv. Firmen: Nr. 1oif Väreletaa. Charlotten⸗ Berlin. Bekanntmachung. I18 8 g. — Nr. 34 412. Paul Sendler, Berlin. In das Handelstegister 13 des unterzeichneten 08. r 1514. Ruvolf Lauerhaas, Berlin. richts ist Pes 6 Be en 21. März 1912. Berliner Sechs⸗Tage⸗Rer . Keeriche⸗ “ Verlin⸗Mitte, Abteilung 86. peschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
1 [116362] Bei den nachstehenden, im Handelsregister A ver⸗
zeichneten Firmen, und zwar bei Nr. 7. Wilhelm Schwieger in Halberstadt, 53. Friedrich Wohlenbera in Halberstadt, 97. Adolf Grunwald in Halberstadt, 110. Carl Drude Friedrich Hoffmann Nachf. in Halberstadt, 132. W. Mühe in Dereuburg, 218. Briest & Kallmeyer Buchdruckerei Harsleben, mit Zweigniederlassung in Halberstadt, H. A. Goemann in Halberstadt, Otto Beator in Halberstadt, Vaupel & Co. in Halberstadt,
Theod. Mooshake in Halberstadt,
Jacob Epstein in Halberstadt,
Ad. Schmidt in Halberstadt,
F. A. Stern in Halberstadt,
Bertha Lange in Halberstadt, 8 Thüringische Centralbuchhandlung L. Georg in Halberstadt,
Gustav Heidergott in Halberstadt, C. Nause in Halberstadt,
Bandel & Comp. in Halberstadt, Halberstädter Möbelhalle Johann 8 Thomaneck in Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Die bei der Firma: Thüringische Central buchhandlung L. Georg, Halberstadt, eingetragen Firs des Kaufmanns Louis Georg ist gleichfall geloöscht.
Halberstadt, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [116877
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei 2 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik & Eisen gieserei Aktiengesellschaft in Halle S. heut eingetragen: Die Prokura des Adolf Beyer ist er loschen.
Halle a. S., den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. B betr. Konsortialgesellschaft Hastung in Halle a. S., ist heute eingetragen Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell schafter vom 22. Juli 1911 von 200 000 ℳ au 300 000 ℳ erhöht worden. Halle a. S., den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1906, beir. die Firma Mitteldeutsche Sargschmuck Industrie Fr. Max Theermann 18 & Pritsch in Halle a. S. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Sargschmuck⸗ Industrie Fr. Max Theermann & Pritsch, Inh. Heinrich Dempwolff. Inhaber ist jetzt der Heinrich Dempwolff in Halle a. S. Die Prokura der Frau Ida Theermann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts G begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Dempwolff ausgeschlossen. Halle a. S., den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung. B bei dem Halleschen Verkaufs⸗Verein fabrikate, Aktiengesellschaft heute eingetragen: 31. März 1917. Halle a. S., den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [116771]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 1148, betr. die Firma Balthasar Döll zu Halle a. S., heute eingetragen: Dem Richard Döll in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 22. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Halle, Saale.
„In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2201 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Cremona Werke Gerisch & Walpuski Halle a. S. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [116365] Eintragungen in das Handelsregister.
1912. März 21. Theodor Eggers. Inhaber: Theodor Eggers,
Schirmfabrikant, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Th. Eggers geführte Geschäft fortsetzt.
Brandt & Reuner. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unter⸗ bleibt; das Geschäft ist von Heinrich Hermann
Zei ür gesetzliche Bekanntmachungen und in Bfr 1 Deutschen Reichs⸗
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Von den mit der EI Zweigniederlassung eingereichten Schyftstücken ann bdei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. 1 —
in, den 20. März 1912. ““ Köctekrches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. „1116748.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen “ Nr. 39 138. Deutsch K mann, Charlottenburg. Gesellschafter 21) Curt Deutsch, Kaufmann, Charlottenburg. 2) . Neumann, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaf hat am 1. März 1912 begonnen. — Nr. Krüger & Lewy, Berlin. Gesellschafter: 1) Pau
gelöst.
Gesellschafter Carl Jaenicke zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
3) Karl Kilian. Das Geschäft ist auf eine offene 8 Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 7. März 1912 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Ham⸗ burg wohnhaften Kaufleute Rudolf Thtieck und Albert Behrmann. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
263. 297. 300. 301. 315. 485. 509. 513.
534.
854 560. 586. 690.
Plakaten im Werte von c. die unter 3 aufgeführten Leih⸗ gebühren für laufende Films im Werte von. 111““ d. die unter 4 aufgeführten Guthaben aus dem Verkauf von laufenden Pro⸗ grammen im Werte von . . . .. 6. sein Guthaben bei dem Postscheck⸗ amt in Wetire bonx
7 190,—
10 273,70
8 79,73 8 zusammen . ℳ 23 287,43 2) Hünnes die in dem besagten Verzeichnisse auf⸗ geführten Außenstände Nr. 5 des Verzeichnisses von zusammen 24 359,97 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1767: „For ever Spezialhaus für Dauer⸗ wüsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Dauerwäsche und alles was damit zusammenhängt und dem dient. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Alphons Hubert Fuhrmans, Kauf⸗ mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 2 8 Cuxhaven. 116754] Eintragung in das Handelsregister. 21. März 1912. Fritz von Bargen, Cuxhaven. ist erloschen. Das Amtsgericht Cuxhaven.
Danzig. Bekanntmachung. [116755] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1696, betreffend die Firma „Alfred Zar⸗ nowski“ in Danzig, Inhaber Kaufmann Alfred Zarnowski daselbst, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dauzig, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. Dresden. [116756] In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12189, betr. die Gesellschaft Auer⸗ bach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Maschinenbauer
im Handelsregister das
J. Glauberg. G 28 geb. Blanck, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6) J. Blanck. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Mar Blanck übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) J. L. Krug. Die Firma ist erloschen. 8) Rudolf Brehler jun. Die Firma ist er⸗
loschen. Die Firma ist erloschen.
9) Christoph Stitz. 10) Isidor Rothschild. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isidor Rothschild zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Der Ebefrau Frieda Rothschild, geb. Katz, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗
prokura erteilt. 11) Isidor Rothschild & Co. Die Gesellschaft sind die zu Frankfurt
ist aufgelöst. Liquidatoren
a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Rothschild und Isidor Lilienstein. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Isidor Rothschild, Frieda geb. Katz, ist erloschen.
Bremen. b [116327] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. März 1912.
[116768]1 Nr. 261,
Die Firma mit beschränkter
[116769] Abt. 10.
in Friedrich Wilhelm Carl Auerbach ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 12 976: Die Firma Leubener Molkerei Carl Beer in Leuben. Der Kaufmann Gottfried Carl Beer in Leuben ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung von Molkereiprodukten.)
3) auf Blatt 12977: Die Firma Auguste Paul in Dresden: Die Gastwirtin Emilie Auguste verehel. Paul, geb. Schill, in Dresden ist Inhaberin. (Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels und Restaurants Straßburger Hof und Lichtenhainer Bierpalast.)
4) auf Blatt 7003, betr. die Firma Florida⸗Oel Compagnie Behrend & Smets in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann Wilhelm Smets ist
Mascher hat sein Geschäft auf seine Ehefrau, ealgcse Auguste Antonie geb. Straub, über⸗ tragen, welche solches unter unveränderter Firma fortführt. 1 Franz Parizot, Bremen: Die Firma ist er oschen. Franz Parizot & Siemons, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. März 1912. Gesellschafter sind der Inhaber eines Pen. geschäfts Franz Carl Nicolaus Parizot und der Techniker Wilke Engelke Steenberg Siemons, beide hierselbst. 1 88 Julius Kroll, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Kroll. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderoben. Richard Peckhaus, Bremen: Die Firma ist am 19. März 1912 Bremeu, den 20. März 2. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Brieg, Bz. Breslau. [116753] In unser Handelsregister A ist am 19. März 1912 unter Nr. 268 die Firma „Dampfsägewerk Mangschütz, Kreis Brieg, Arno Doebel zu Mangschütz“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Sägewerkbesitzer Arno Doebel ebenda ragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Buer, Westf. 8 [116873] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29. die Gladbecker EET 11 aft mit beschrünkter Haftung eingetragen. sch. nstn des Unternehmens ü der Ankauf von
Nr. 154 ist für Ziegel⸗ 1 chaft zu Halle a. S. Die Gesellschaft dauert bis
7 1116770] 8
116772]
Gelsenkirchen. Handelsregister B [116764]
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: West⸗ fülische Nähmaschinen⸗Manufaktur, Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne, ist 3 am 18. März 1912 folgendes eingetragen worden:
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses Frankfart, Main. [116875]
der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1912 - — um 14 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Außer den bisberigen Geschäftsführern ist noch der 1) Marioth Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Adolf Sizbert in Bochum zum Geschäfts⸗ Haftung. Der Kaufmann Jacob Latscha ist als
Geschäftsführer ausgeschieden.
führer bestellt.
führer a 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 2) Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkavital ist in Ausführung
Import⸗ Beilharz. Duis⸗ der Firma Kaufmann
7 8 Io Schweinen, deren Mast und Verwertung und alle
jermit zusammenhängenden Geschäfte. 88 Das Stammtkapital beträgt 21 000 ℳ. ch Geschaͤftsführer ist Kaufmann Johann Bo
in Gladbeck. W 8 Stellvertretender Geschäftsführer ist der Metzger⸗ messter Fritz Münstermann in Gladbeck.
8 mkamp b9b
Gesellschaftsversammlung vom 2. März 1912 abge⸗ ändert worden.
Bömeke, Buchbinder, zu Cöln.
erlin. 1116750] n das Handelsregister B des unterzeichneten richts ist heute folgendes eingetragen worden: . t. Graphische Kunstdruckerei Rich. es 3 schaft mit beschräakter Haftung. 28 er 2
Gegenstand des Unternehmens: Die Fortfü rung 82 bisher zu Berlin, Bernburgerstraße Nr. 14, unter 5 Graphische Kunstdruckerei Rich. Fuchs be⸗ triebenen Lithographie und Steindruckerei. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschsftsfghrer: Oberdrucker August Raabe in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März e;⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent 811 Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin F fan Mathilde Frickert die unter der Firma: eaech e Kunstdruckerei Rich. Fuchs zu Berlin betrie . Lithographie und Steindruckerei nebst Zubehör Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. 25 tober 1911 dergestalt, daß das Geschäft vom 8 . tober 1911 ab als auf deren Rechnung geführ g. gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht 2* von der Gesellschaft übernommen: 1) die am 1 ’ tober 1911 vorhanden gewesenen Maschinen, Litho⸗ graphiesteine, Utensilien, Papiervorräte sowie 8 und halbfertige Druckarbeiten im Werte von 22058 üs 6 ₰ und 2) die ausstehenden Forderungen abzügli
der von der Gesellschaft übernommenen Huchschalden von 2821 ℳ 80 ₰ im Werte von 15988 ℳ 47 278 Der vorhandene Kassenbestand wird nicht ein ebracht.
des Unternehmens: rennen. Das Stamm
dorf Berlin. C beschränkter Haftung.
(Wannseebahn),
tragen wird veröffentli Stammkapital wird in von den Gesellschaftern in Dresden und
eine dem Hellner zu 2
von 8500 ℳ auf die de Berliner Seee mit beschränkter
in Dresden. Bei
schränkter Haftung:
Haftung: Liquidator
burg. heschluß
Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der
zusammen mit einem
Veranstaltung von
eschäftsführer: Paul Schwarz, Kaufmann, Ze Geschäsac Alfred Woͤlff, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
am 21. März 1912 abgeschlossen.
Kaufmann Alfred Wolff in Berlin
teilen geböͤrige zerlegbare Radrennbahn zum verein⸗ barten Werte von 11 500 ℳ unter Anrechnung von 3000 ℳ auf die Stammeinlage des Hellner und
Haftung: nidator de bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Kohl, jetzt
autogene Schweißanlagen Gesellschaft mit be⸗
Liquidation ist beendet. 158 2 beeiae 1 it, becgdsenschaft mit beschräukter
führer Ingenieur Karl Buchholz, je Die Gesellschaft 86
vom 18. März 1912 aufgelöst. — Nr. 8009 Rakelite Gesellschaft mit beschränkter daftung: Dem Mayx Peiser in Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er
Sechstage⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.
Kaufmann,
Der Gesellschaftsvertrag ist Als nicht n cht: Als Einlage auf da die Gesellschaft eingebracht Ingenieur Edmund Hellner
und dem Wolff zu ¹ An⸗
8 Wolff. — Bei Nr. 3894 ische Werke, Gesellschaft Liquidator ist der
Nr. 5878 Centrale sür
Die Firma ist gelöscht. Die de g ge Nr. 6158 Allge⸗ ist der bisherige Geschäfts⸗ 8 zt in Fühfcbacten⸗
durch Gesellschafter⸗ 18 Bei bei Berlin befugt ist,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1912 errichtet. Bein⸗ Geschäftsführer sind zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8
Buer i. W., den 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Themnitz. [116332] 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5430, betr. die Firma „Julius Schwarzenberger“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin, Rosa verehel. Schwarzenberger, geb. Leder, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Schwarzenberger in Chemnitz ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura hat sich erledigt. (Hierzu wird noch bekannt gegeben, daß die Prokura des Kaufmanns David Leder vom neuen Inhaber bestätigt worden ist);
2) auf Blatt 4422, betr. die Firma „Oscar Ehrlich“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Strunz in Chemnitz;
3) auf Blatt 6309, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Dittmann & Scherzer“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Friedrich August Scherzer aufgelöst. Der Elektrotechniker Paul Adolf Ditt⸗ mann in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: d Dittmann“; 17. Blatt 4246, betr. die Firma „Gottfried Schleenhain“ in Chemnitz: Der bisherige In⸗ haber, Schuhmachermeister Christian Gottfried Schleenhain, ist ausgeschieden. Inhaber sind der
“
Geschäftsführer oder einem
Kaufmann Gottfried Max Schleenhain in Chemnitz!
Die Firma ist erloschen. 1
Nr. 5094 Pün der offenen Handelsgesellschaft: „Bernhard Duell & Cie.“ Cöln. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 5356 bei der Firma: „For ever Spezial⸗
haus für Dauerwäsche A. Hubert Fuhrmans’“
8 Löln. 3 8 Püteeen 8. EEE
Nr. 38: „Gesellschaft für Arbeiter 8⸗ wesen mit beschrankter Haftung“ Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Sebastian Urhan ist erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Josef Comp, Restaurateur in Cöln, bestellt worden. 8
Nr. 910: „Frauz Schaaf Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln. Gemäß Gesellschafterbeschluß ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ss bisherige Geschäftsführer Franz Schaaf ist Liquidator. Eacsse. 3 „Carl Michaelis Witwe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Severtn Schmitz in Cöln ist Liquidator. B in Beln 16. Deutsche Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand g8 Unternehmens: An⸗ und Verkauf, das Ausleihen un die Herstellung von Films sowie aller in die 8. matographische Branche schlagender Apparate. Stammkapital: 50 000,J— ℳ. Geschäftsführer⸗ Emil Schilling, Wilhelm Hünnes junior und Jakob Schnick, alle Kaufleute zu Cöln. Gesellschats. vertrag vom 16. März 1912. Je zwei Geschäf
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Elberfeld. [116758]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: I. am 20. März 1912:
1) unter Nr. 2050 bei der Firma Carl Frank, Elberfeld: Die Firma ist nach Cüln verlegt;
2) unter Nr. 2397 bei der Firma Conrad Johst, Elberfeld: Die Firma ist erloschen;
3) unter Nr. 2622 bei der Firma Wilhelm H. Goebel, Glberfeld: Die Firma ist erloschen;
II. am 21. März 1912: 21), unter Nr. 2485 bei der Firma Aachener Luchlager A. & C. Voß, Elberfeld: Die Firma ist erloschen;
2) unter Nr. 2707 bei der Firma Simon Samuel, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jacob Walgendach in Cöln.
Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Elsterberg. [116759]
Auf Blatt 160 des Handelsreaisters, die Firma Hrünsteinwerke Rentzschmühle. Aktiengesell⸗ schaft in Ruppertsgrün i. V. betreffend, ist beute engetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Teuschler in Liebau zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
5 Diß Gesellschaft vertreten nunmehr die beiden betellten Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, (2 A Reg. 48 a/12.)
Elsterberg, am 23. März 1912.
eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1912 um 100 000 ℳ erhöbt. Die §§ 4, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung abgeändert. Der Kaufmann Isae Michel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
3) Liga⸗Gummiwerke Heinrich Peter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1912 um 210 000 ℳ erhöht. Die §§ 10 und 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung abgeändert. Dem Kaufmann Friedrich Peter in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [116765] In unserem Handelsrezister Abteilung B Nr. 36, die Firma Central⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 das Stammkapital auf 20 000 ℳ herabgesetzt worden ist. Gera, den 23. März 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Soldberg, Schles. [116766] In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 57 eingetragenen Firma J. Seyfert
4) Keats Maschinengesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Die §§ 6, 7, 18, 26 und 28 des Gesell⸗ schäaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1911 und des Aufsichts⸗ rats vom 26. November 1911 geändert.
5) Galvanostegie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Julius Freyeisen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) Bolt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuheitenvertrieb der Mustkindustrie. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer Max Dreyfuß zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.
Frankfurt a. M., 21. März 1912.
Kürnigliches Amtsgericht.
Nachf. Ludwig Walczak, Goldberg, beute ver⸗ merkt worden: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in J. Seyfert Rachf. Hans Seyfert auf den Kaufmann Hans Seyfert in Goldberg über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den aufmann Hans Seyfert ausgeschlossen. Goldberg, Schl., den 23. Mrz 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Gotha. [116767
Im Handelsregister ist bei der Firma: „deinri Bader (Inhaberin Anna Bader)“ in Zella St. Bl. eingetragen worden: Die Firma ist erl oschen.
Gotha, den 12. Mäͤrz 1918.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Ludwig Tillmann.
Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Brandt & Renner Nachf. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
Till Gustave Michel Altmann und Otto Strassburger, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesehf ft eingetreten. Die an G. M. Altmann und O. Strassburger erteilten Me sind erloschen.
Joh. zum Felde. Der Gesellschafter J. W. Classen
ist am 9. Februar 1912 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Julius Otto 88 Clazsen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die ;-Lehn wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
John zum Felde & Classen zu London mit
Zweigniederlassuna zu Hamburg. Der Gesell⸗ schafter J. W. Classen ist am 9. Febrnar 1912 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Jultus Otto Paul Classen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter underänderter Firma fortgesetzt.
Specht, Ziese & Co. Ludwig Wichard Rudolf
Specht. Divlomingenienr, zu Hambumg, ist als is.gFe. eingetreten. M
Herzogl. S. Amtsgericht..
e offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mir 1912 begonnen. 8 “ 5