Nachweisung — 5 — — — — über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 34⁴ 2 V — 1 2
K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok 1 1 2 2 55 K. Ung, S K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), aglabost. — Großkokel (Nagv⸗Kükülls) . Sztropbb . K. Klausenburg (Kolozs), M. 57] St. Bodrogköz, Gäͤlszocs, Klausenburg (Kolozsvär) Nagymihäly,Saͤrospatak, Boéga, Boksaͤnbänya Satoraljaujhely, Sze⸗ Facsud, Karünsebes,Lugos, renecs, Tokaj, Varanné Maros, Temes, Städte Stadt Saͤtoralsaujhelv — Karänsebes, Lugogs ... St. Felsöör, Czelldömölk, Güns (Köszeg), Nömet⸗ ujvar, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗
neu errichtet werden soll, ist mit Freuden zu begrüßen. Zu wünschen Volksschule soll die Jungen auf das praktische Leben vor⸗ Verhältnisse und anderes in Rußland kennen lernen. Auf dem Geo⸗ wäre eine besondere Abfertigungsstelle für Sachsengänger. Zur Zeit bereiten, während die höhere Schule die Wissenschaft pflegen soll. graphentage sind meine Anregungen auch unterstützt worden. Wir der Sachsengängerei wird der Bahnhof so belagert, daß man nicht Es ist jetzt schon möglich, nach drei Jahren von der Volks⸗ haben also einen doppelten Zweck, die jungen Leute mit der russischen u zum Bahnbof kommen kann. schule in die höhere Schule überzugehen, wenn einige Nachhilfe⸗ Sprache auszustatten. Dieser Sprachunterricht sollte auch nicht 1t ngarn
Ministerialdirektor Dorner: Die Umbauten sind darum nicht stunden eingefügt werden. Wer sein Kind in die höhere Schule auf die oberen Klassen beschränkt bleiben, sondern schon früher ein⸗ am 17. April 1912. so schnell vorgeschritten, weil Erhebungen darüber angestellt wurden, ob bringen will, wird sich auch zu diesen Nachhilfestunden bereit setzen. Auch auf den Handelsschulen im Osten müßte die (Kroatien⸗Slavonien am 10. April 1912.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
nicht eine weitere Vergrößerung vorgesehen werden soll. Die Vor⸗ finden können. Der Lehrplan in der Volksschule wird russische Sprache mehr gepflegt werden. Selbstverständlich muß bereitungen sind jetzt so weit gediehen, daß der neue Plan für den schlecht geändert werden können, weil in die Volksschulen eine dafür Sorge getragen werden, daß die Schüler, die an dem Umbau feststeht. ganze Reihe von Kindern ohne Vorbildung aufgenommen wird. russischen Sprachunterricht teilnehmen, in anderen Fächern eine Ent⸗ Abg. Reiner⸗Ruhden (kons.) wünscht wegen des zunehmenden Die Kinder, die eine Vorschule besuchen, haben im Elternhause lastung erhalten. England ist praktisch, England hat die Sache erfaßt. Schwein Dampf. und Motorboootverkehrs Kopframpen auf einer Reihe von schon eine bessere Vorbildung genossen. Zu bedauern ist es, daß so In Liverpool ist wegen der häufiger gewordenen Beziehungen zwischen 1 pest 85 Bahnhöfen. viele Vorschulen eingehen, weil der Staat keinerlei Beihilfe England und Rußland ein russisches Seminar an der Universität er⸗ Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ . Abg. Veltin (Zentr.) wünscht an Stelle einer an der Mosel⸗ gewährt. Ich bitte aber, auch diesen fortschrittlichen Antrag richtet worden, und man hat sich auch nicht auf die russische Sprache und Länder seuche seuche) St. Bozovics, Jaͤm, Ujmol⸗ bahn Koblenz—Trier bei Mengerohr vorgesehenen Unterführung eine der ÜUnterrichtskommission zu überweisen. Das Extemporale als beschränkt, sondern es sind sogleich sechs Lehrstühle errichtet worden, 8 — 1 dova, Oragviczabänya, Ueberführung. einzige Grundlage für das Urteil über den Schüler zu nehmen, auch für die russische Geschichte, für die russische Rechts⸗ und Staats⸗ Zahl der verseuchten Orsova, Resiczabänya, Ministerialdirektor Dorner: Die zahlreichen hier vorgebrachten ist nicht richtig. Entbehren kann man es aber nicht. Der kunde, für die russische Ethnographie, für russische Literatur. In ’ Teregova. “ Wünsche können nicht alle einzeln von mir beantwortet werden, ich Minister hat erklärt, daß der neue Erlaß über die Extemporalien dieser Weise sollten auch wir unsere Kenntnis russischer Verhältnisse 8 K. Maͤramaroos . bähm ö165 sage aber eine wohlwollende Prüfung zu. eine gewisse Bewegungsfreiheit gebe. Aus dem Wortlaut geht dies vertiefen. “ Stuhlbezirke (St.) K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Damit ist der Etat der Eisenbahnverwaltung erledigt. aber nicht hervor, sondern es heißt: statt dessen wird solgendes Abg. Dr. Krüger⸗Marienburg (kons.): Die Extemporalien sind Munizipalstädte (M.) 1 5 M. Marosvösͤrhely 26 raszombat), Szentgott⸗ e. ö“] “ Verfahren angewandt. Das werden die Lehrer für eine feste Bindung Uebungen im Stile der alten Sprachen, und der ganze Unterricht 8 “ (Moson), härd, Eisenburg (Vasbär) Darauf wird die vor den Osterferien abgebrochene Be⸗ halten. Der braunschweigische Erlaß ist diesem preußischen war bisher auf die Extemporalien zugeschnitten. Gewiß, wenn der 1 V Oedenburg (Sopron), M. K. Weszprim (Veszprém) ratung des Etats des Ministeriums der geist⸗ vorzuziehen, weil er es in das Urteil des Lehrers stellt, ob ein Schüler einen guten Stil hat, so hat er mehr Freude an den alten 2 5 Sopton ... .... St. Balatonfuüͤred, Kesz⸗ lichen und Unterrichtsangelegenheiten bei dem Erxtemporale nicht gerechnet werden soll. Der neue Erlaß wirkt auf Klassikern, aber die Entwicklung in der Industrie, im Verkehr K. Neograd (Nögräd)... thely, Paesa Suͤmeg Kapitel der höheren Lehranstalten fortgesetzt. die Jugend nicht erzieherisch und veranlaßt den Lehrer, künstlich zu, und Handel hat doch die Verhältnisse verändert und uns a. Oesterreich. K. Neutra (Npitra) G“ 2 Tapolcza, Zalaegerszeg, Ein Antrag des Abg. Eickhoff sfortschr Volksp.) erreichen, daß die Schüler genügend schreiben. Durch zu leichte immer mehr auf die Notwendigkeit gedrängt, die Schüler in der jederösterreich St. Bia, Gödöllö, Pomäaz, alaszentgroͤt, Stadt “ Mit keeder ller v.. “ 888 Be Sp.), Stoffe werden auch die Leistungen herabgedrückt. Der Lehrer muß Naturwissenschaft mehr auszubilden, um sie für das praktische 8 Pei (Väcz), Stͤdte . Zalaegerszdeg. der von Mitgliedern aller bürger ichen Parteien unterstützt ist, selbst darüber urteilen, ob Faulenzerei oder Drückebergerei vorliegt. Leben tüchtig zu machen. Nicht dieser Umstand allein ist es, St. Andraͤ (Szent Endre), St. Alsölendva, Csäktor⸗ fordertdie Regierung auf, die Anordnung zu treffen, daß die Die jungen Geister sollen schon frühzeitig gezwungen werden, der die Schüler aus dem Gymnasium forttreibt, sondern die Eltern Väcz, M. Budapest.. nya, Nagykanizsa, Letenye Kandidaten des höheren Schulamts in Zukunft sich zu konzentrieren. Das ist ein Vorteil für das ganze Leben. haben bisher wabllos ihre Kinder auf die Gymnasien gebracht, gleich⸗ St. Alfödabas, Monor, Noya Perlak, Stadt Groß⸗ zu Beginn des staatlichen Vorbereitungsdienstes v ereidigt Die Kurzstunde hat sich bewährt. Der Antrag Cickhoff, der von viel, ob diese dafür befähigt waren oder nicht. Dasz ist sehr falsch. Nagpkäta, Räczkeve, kanizsa (Nagypkanizsa) 29. werden. “ allen Parteien unterstützt ist, ist schon früher eingehend begründet Die Gymnasien sind jetzt so überlastet mit Schülern, die eigentlich Städte Nagykörös, Cze⸗ b Abg. Dr. Engelbrecht (freikons.) beantragt: worden. Es ist erfreulich, daß der Kultusminister mitgeteilt dafür keine Befähigung haben, und den Lehrern wird es dadurch er⸗ S8189, M. Kecskemst .. E“ 6“ um sowohl de 19 “ hat, daß er einen Erlaß im Sinne des Antrages herausgeben wird. schwert, die Ziele des Unterrichts zu erreichen. Ein solcher Massen⸗ St. Abonyialsé, Dunaveese, Off seren Uäun 8 1es 31 8. 82 2c 8. s Der Pflege des Russischen an den höheren Schulen muß eine größere andrang zu den Gymnasien wie bisher darf nicht mehr statt⸗ Kalvesa, Kiskörös, Kis⸗ des 1nn Lescbes und N Herses Ort . 1 ec Aufmerksamkeit zugewandt werden. In Rußland stecken unermeßliche finden. Es besteht auch leider das Bestreben, zu viele Schüler 3 kunfélegyhäzg, Kunszent⸗ Füralachen, den 8g ü. ö“ 8seg Seüre Frdet. nrch Bodenschätze, welche bisher nicht gehoben waren. „Man hat sehr zu versetzen, und dadurch werden, die Leistungen herabgedrückt. 1 Kärnten 1 miklos „Städte Kiskun⸗ K. Belovpäͤr⸗Körös, Va⸗ E n weiehrer erbillfe en mangelhafte Vorstellungen über Rußland. Die Einführung einer Gegen die Kurzstunden habe ich Bedenken, weil dadurch 2 fölegyhäza, Kiskunhalas 36 rasdin (Varasd), M. Va⸗ wo Ernes rziehung der Knaben zu erleichtern und zu verbilligen, Verfassung hat Rußland nicht bloß die Volksrechte verschafft, zu viele Gegenstände auf einen Tag zusammengedrängt werden. S; K. Preßburg (Pozsony), 88Eö““ die Einführung des gemeinsamen Unterbaues der höheren Schulen, sondern belebend auf das ganze russische Volk g wirkt, in dem eine Die Bedeutung der Reformschulen liegt darin, daß die Schüler zuerst Küstenland M. Pozsonnn.. K. Lika⸗Krbabaou.. namentlich „in kleinen und mittleren Städten, möglichst zu be⸗ unermeßliche Volkskraft steckt. Die russische Volkswirtschaft gründlich die deutsche Sprache und dann erst die fremden Sprachen 1 Lirol Köö K. Modrus⸗Fiume.... schleunigen“. ““ wird noch einmal von großer Bedeutung werden. Wir können kennen lernen. Jetzt werden die Schüler schon in den unteren it St. Igal, Lengyeltöti, Poeifeceeaeae Abg. Ernst (fortschr. Volksp.) beantragt: uns ein Bild von den russischen Verhältnissen machen, wenn wir Klassen mit abstrakten Begriffen gepeinigt und lernen in den alten Maresal, Tab .. .. w K. Syrmien (Szeréom), M. „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, die Lehrpläne uns den riesenhaften Etat ansehen, der als mustergültig be⸗ Sprachen Männer wie Themistokles usw. kennen, für die sie noch St. Bares, Csurgé, Ka⸗ Semlin (Zimony)... der Volksschule und der höheren Lehranstalten in organische Ver⸗ zeichnet werden kann. Was Rußland für seine Volksschulen tut, kein Verständnis haben können. Es wäre gut, wenn das Lateinische Vorarlber posvär, Nagyatad, Sziget⸗ K. Veröcze, M. Esseg bindung zu bringen und die bei den staatlichen Se Lehr⸗ ist erstaunenswert. Im Interesse der Förderung der deutschen nicht schon in Sexta begönne. Ebenso sollten die Schüler in Sexta, ven;. Böhmen 9 värr, Stadt Kaposvar.. “ S V2 . Gbolro . . . . ..... — H. Pren (Zuͤgräh), M
8
es Sperrge
Komitate (K.)
böfe
.8e Gemeinden Gemeinden
— Gemeinden 05D H
S Ss
—
— 00 — 0 02
2⸗—2
2 Salzburg .. 1 Steiermark.
9 2 n
Kroatien⸗Slavonien.
— ===—2==güö=IAne
— — — —
— d0
* „ 2
vüLILe=rlE=eEeelLLSSlSe
—
9 . 2
c02=] ee — 2mdo
E 0n b
5
I8111“
̊ —2
8Ses
anstalten noch bestehenden Vorschulen allmählich aufzuheben“. Handelsbeziehungen ist die Kenntnis des Russischen sehr erwünscht. Quinta und Quarta erst gut Rechnen lexnen, ehe sie mit Mathematik — Abg. Viereck (freikons.): Den Vorschlag, das Griechische aus BEingaben von seiten der Kaufleute an die Regierung haben wiederholt anfangen. In Untertertia könnte erst langsam mit der Raumlehre K. Szatmär, M. Szatmär⸗
EEITIö“
Sbbern
1 ISII
—
unseren höheren Schulen zu beseitigen und an dessen Stelle das Englische zu setzen, weisen wir aus ideellen und praktischen Gründen zurück. Zur Pflege des Staatsrechts können wir das Griechische nicht entbehren. Hierzu bedarf es des Studiums der Werke von Plato und Aristoteles, und auch das corpus juris geht vielfach auf griechische Quellen zurück. Die Körperpflege darf auch in den Volksschulen nicht vernachlässigt werden, damit die Kräfte der
darauf hingewiesen, daß es bei unseren regen Handelsbeziehungen angefangen werden. 3 / b
zu Rußland sehr unangenehm empfunden wird, wie wenige junge Leute der russischen Sprache mächtig sind, und wir müssen nicht nur unsere Handelsbeztehungen zu Rußland pflegen, sondern müssen ihm auch in wissenschaftlicher Beziehung näherkommen. Auch die höheren Beamten, und namentlich die Konsulatsbeamten müßten die russischen Verhältnisse kennen lernen. Wir haben in unseren
Um 4 ¼ Uhr wird die weitere Beratung des Kultusetats auf Montag 11 Uhr vertagt.
Nr. 33 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 20. April
—
„ Mähren
855
Ꝙ —
—
K. Zips (Szepes).. EVENWEWIWIoö“ K. Szolnok⸗Doboka.. St. Buziäsfürds, Központ, Lippa, Temesrskäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temezvar
a. in Oesterreich: Rotz 6 (10), Maul⸗ und Klauenseuche 302 (733), Schweinepest
“
g Se etc. sgah (Schweineseuche) 102 (392), Rotlauf der Schweine 48 (67).
Kevevär, Werschetz (Ver⸗ ö dh, Na 8 8 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
plom, M. Verseca... 1 — &. Trlna ... Rotz 47 (52), Maul⸗ und Klauenseuche 19 (24), Schweinepest (Schweineseuche) 535 (1379), Rotlauf der Schweine 134 (225).
K. Thorenburg (Torda⸗ Aranbbseh). .“ St. Csene, Großkikinda Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 6, 12, 19, 23, 28, 29, 31, 32, 39, 48, 49, 50, 53, zusammen in 24 Ge⸗ meinden und 42 Gehöften. 8
jungen Leute entwickelt werden. Aber ich möchte auch vor allen Konsulaten im Auslande sehr wenig Anregungen für die Aufnahme hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamt⸗ Ausschreitungen warnen. Den Antrag Engelbrecht bitte ich volkswirtschaftlicher Beziehungen, man erfährt nicht von ihnen, liches: Das neue Regierungsgebäude in Allenstein. — Die neue der Unterrichtskom mission zu überweisen. Wir sind hier nicht wie wir neue Bahnen beschreiten können, die uns Vorteil bringen Wasserversorgung für Los Angeles. — Vermischtes: Wettbewerbe für in der Lage, die technischen Vorbedingungen zu prüfen. Dem Antrag würden. Wir haben juristisch ausgebildete Konsuln, aber in volks⸗ Entwürfe zu einer Kirche in der Dammvorstadt in Frankfurt a. d. O . der Volkspartei können wir aber nicht zustimmen. Die Volksschulen wirtschaftlicher Beziehung stehen sie vielfach nicht auf der Höhe. sowie zu einem Friedhof und zu einer Friedhofskapelle in Mahlsdor 21 Schlesien
B und die höheren Schulen dienen ganz verschiedenen Zwecken. Die Wir müssen auch die geographischen Verhältnisse, die staatlichen bei Berlin. — Inhalt der Zeitschrift für Bauwesen. Fätitlen
84 7
LeLISILIILe=elLelererleel Lae=neeene!
ECedoSSSOoAUlE O0”do—
— -—9 BbmN S
0 2œ FCanb 1LelLb=gZSlne 8. — eeSRlLSILbLPSbe
—
—
u11161614A*X“*“]
d0
—
(Nagvpkikinda), Nagyszent⸗ miklos, Paͤrdaͤny, Per⸗ EEE“ e, Török⸗ h Leffe⸗ 8 Kroatien⸗Slavonien:
Bukbwina S GG Füss 2 “ ¹ h), Schw 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar Dalmatien St. Alibunär, Antalfalva, (Schan, 9) 43 Can Feer Klenen enhe, 1,,(2) 975 ‧” einepest
V är nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. b. Ungarn. Bäaänlak, Modos, Groß⸗ 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau : becskerek (Nagybecakerek), Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68,
g 69, zusammen in 5 Gemeinden und 19 Gehöften.) g.
Norwegen), Bestände (Dänemark). 18 1 (Kasfa) anesova, Stadt Nagvy⸗ 3) Die in der Uebersicht ni t. facg i en wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ K Unte rweißenburg (Also⸗ ecskerek, M. Panesova seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. Kv.öö 8. Trertj czin (ie6n). 8 Porensege 8 28 18 1 Severs 1.“ b 1 “ St. Arad, Borosjenö, Elek, 8 1A““ ferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 1 Schweineseuche) 88 Ma ö Ungarn nicht aufgetreten. ü ch Rotlauf der Schweine“) (einschließlich Schweinepest) Vilgoh, M. Arab.;. 85 8 St. Borossebes, Maria⸗ Ge⸗ radna, Nagyhalmägy, den Gehöfte Tornobaaoa 8 meinden K. Arva, Liptau (Lipté), .“ 1 — V —x— 8 F111“ Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. April 1912 und im Betriebsjahr 1911/12, 8 — 3 . 1 1 1 St. Bäͤcsalmäs, Baja, b 8 8 V 88 8888 1 8 vopolha Fente Zombor⸗ beginnend mit 1. September he “ 42* “ 8 8 Städte Magyarkanizsa, v“ b “ 11A“ 8. Zenta, M. Baja, Maria 1 8 b Einfuhr im Spezialhandel
2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Tierseuchen im Auslande.
(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
eeSeETEEII1
O00 bdo 0E —
d0
7
Mautl⸗ Schafräude
Milzbrand und Klauenseuche
Zeitangabe.
zen, Departe⸗
Gee Gehsfte Bettrke Bezirke Sgen Statistik und Volkswirtschaft.
meinden Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke
meinden
Sperrgebiete ꝛc.)
aahl der vorhandenen
rke (Provin ments, Gouvernements
Ausf 8 hr im Spezialhandel
Be
Tg⸗ Theresiopel (Stabadka), Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Zomber 4 . Oesterreich.. 11 1 10. 302 2 48 39: St. 8882 Hödssg. Klg 8 8 D. 270 52 19 *˙vN8833 — alänka, Sbecse, el, 1 1. Sept. 1. Sept. — 1. Sept. 1. Sept. Serbien .... 186 V . 1 I . 8 5 g. See. 1 s10. April dis bis 10. April bis bis 20/8.—28 6 V 1 1 V “ Eerchen. 1912 10. Äpril 10, April 1912 10, April 10. April v “ V 1 — K4 “ 1912 1911 1912 1911
Bulgarien. † 6./4.— 13.
29./3.— 5./4. V Zc 5 4 1 1 ö“ 8 8 1 b (Selmecz⸗ 6s Bélabaͤnya
bTön“ 4./3. — 10./3. 1] G 8 1 . 119989 1 — 27 . 8 8 1— 8 4 ’ b K. Bereg, Ugoesa ...
— &
dz rein dz rein
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten
davon Veredelungsverkehr. 4 — Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker 72 170 332 gemahlener Melis (176 ) 20 113 323
davon Veredelungsverkehr.. — 8*⁸ Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) 35 68 998
davon Veredelungsverkehr. — — gemahlene Raffinade (176 f)).. 208 63 782
Schweiilk “ I1 J 9 2 18 1 9 K. Bistrit. (Bezziercze Großbritannien. 1““ . “ “ tergüs⸗ gleichgestellter Zucker (176 asjfi) . . . . .... 11 947 1 274 117] 2 959 491 8b. en 8 Na. Rohrzucker (176 a). . 1616““ 9 088 7 2 “ Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. recbke, Ermihaͤlyfalva 1“ 8 8 V Gägs — 23 3 ere⸗ 88 1 Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) Belgien. 1 b 3. .. 8 21 2 . 8 Y Margitta, Särrét, Szé 1 (1765) “ 1 880 753 758] 1 963 873 Niederlande.. ü I1168“ V J“ 62 1 1 St. Cséffa, Elesd, Központ, .“ 8g Rußland: 1 Biharkeresztes, Szalaͤrd, B. Nördl. und südl. V OE1664“X“ Kaukasus 14 Dezember 1911 5 . 21 9 .8 80 1 8 3 St. Bél, Belényes, Ma⸗ . gyareséke Rußland. . .] 17 D¶Dezember 1911 WL“ 13³3 50 7 87 . 1 Lenke, Baskoöh .... „ 8 davon Veredelungsverkehr. — — K. Borsod, M. Miskolez b Brotzucker (1768)) ... 33 87071 Rauschbrand: Oesterreich 6 Bez., 7 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 Bez., 92 Gem., 98 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 6 Gem., 6 Geb. über⸗ Haromszér u6 haupt verseucht; Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht; Jtalien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 3 Geh. neu verseucht; Schweiz 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Belgien 5 Bez., b K Efonaee EEWWT 8 davon Veredelungsverkehr — Csanäd, Csongräd, M. 8 Kandis (1761) .. . 14 734 Tollwut: Oesterreich 20 Bez., 47 Gem., 49 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 49 Bez., 207 Gem., 225 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 7 Bez., 14 Gem., 18 Geh. dr feSnaats — heaup' verseucht; Serbien a. 1 Gem., b. 2 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 9 Bez., 11 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. u. b. je 1 Gem. neu ver⸗ Ken ( zeged) . anderer Zucker 1 E111“X“ 247 031 3 046 068 ECo6 Rohrzucker, roher, fester und güssthe (176 k). 2 2 yRußland A. 56 Bez., 336 Gem., B. 9 Bez., 24 Gem., C. 7 Bez., 13 Gem. neu verfeucht. Raah (G 2 Lungenseuche: Rußland A. 8 Bez., 38 Gem., C. 9 Bez., 134 Gem. neu verseucht. 88 1Sge1h, Kemarn davon Veredelungsverke⁹rr .. — b Komärom), M. Györ, anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 15 Bez., 63 Gem., B. 1 Bez., 4 Gem., C. 1 Gem. neu verseucht. 1 K Stuhlwer 1 . Geflügelcholera: Oesterreich 4 Bez., 7 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 18 Gem., 60 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. Ptuh weißenburg Fesr) davon Veredelungsverkeerkrlkr . — 12 34 Stuhlweißenburg 1 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ Hühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 1 9 “ - v ““ Beschälseuche: Rumänien 2 Bez., 4 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht. 1 ““ ““ 1“ .“ „FToggras, Hermannstadt davon Veredelungsverkeher. 12 120 11 552 18 729 8 (Szebenn) .. Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 8n vu nnh 8. Fohl (6ce,. ..⸗;n. Menge des darin enthaltenen Zuckers.. Eö Berlin, den 22.⸗April 31912.
. t. Beret Huffalne, De⸗ davon Veredelhns98,. 2 519 —— Luxemburg.. . — 15. — — — — — E11““ A. Europ. Rußland Dezember 1911 . 380 35 660 5 190 M. Großwardein (Nagy⸗ C. Uebriges asiat. Nagyszalonta, 9g * 4 4 9 5 4 Mo Außerdem: Ninderpest: Rußland B. 4 Bez., 147 Gem., C. 2 Bez., 33 Gem. neu verseucht. K. Kronstadt (Braf ), Heut. din 8 8 Gem. neu vbverseucht. 1. Gh “ über⸗ Hödmezoövaͤsürhelyv, Sze⸗ davon Veredelungsverkehr seucht; Italien 4 Bez., 4 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu verseucht; Schweiz 1 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Niederlande 1 Geh. neu verseucht; K. G Eazr⸗ s 8 ¹ . Gran (Esztergom), Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) . .. 217 243 3 016 975 Schafpocken: Ungarn 13 Bez., 24 Gem., 42 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez., 35 Gem., 223 Geh. Koms 1 omaron des Invertzuckersirups usw.) (176 ) . 1 203 2 348 überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez., 3 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht. 8 . — (Söskes⸗Fehérväͤr)... futter; Rübensaft, Ahornsaft (176)) . 8 13 047 28 633 26 743 K. Gömör 68 Kishont, Gesamtgewicht.. 88. . “ I11715 1 14 689 „(Hebreczen))) „
Kaiserliches Statistisches Amt.
K. Hundaadan — Delbrückg “ “ v113