Wetterbericht vom 21. April 1912, Vormittags 9 ⁄1 Uhr.
vom 22. April 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Wetterberich
te 8—
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
i
Wind⸗ richtung,
Wind⸗
stärke
siu
Name der Beobachtungs⸗ ssttation
8
Wetter
Barometerstand vom Abend
Temperatur in Celsin⸗
Ntederschlag in Stufenwerten*)
Barometerstand auf 0° Mreres⸗ in 45 ° Bre
niveau u. Schwere
—
g in erten *)
Barometerstand vom Abend
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Schwere —
Breite
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
Barometerstand auf 0° Meercs⸗ in 45‧0 Niederschla Stufenw
niveau u.
Borkum 772,5 O 2 wolkenl. 0 770 ziemlich heiter
8 8 Borkum O wolkenl. Zorwiegend heiter
— S
0 772 Zeemlich heiter 11 0) 771 vorwiegend heiter
2heiter
738 0S52 2 wolkenl.
Hamburg 773,6 SS
Keitum
ziemlich heiter
vorwiegend heiter
NO
heiter 2 wolkenl.
Keitum Hamburg
Zbeiter 12 0 771 vorwiegend heiter
9 0 772 vorwiegend heiter
Swinemünde 775,0 Ss Neufahrwasser 775,6 NNW Z wolkenl. wieger 8 Memel 775,0 NO 2 beiter 16 0 774 vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter
wolkenl. 3 wolkenl. 4 wolkenl.
MS N 8S
Swinemunde Neufahrwasser Memel
774 774
Aachen O 3wolkenl. 769 vorwiegend heiter
Aachen 769,6 ONO l wolktag —11 0 768 ziemlich beiter
Hannover 772,1 SSO Zheiter 12 0 769 ziemlich beiter erlir ¹11 0 769 nemlich beiter 8 0 769 ziemlich hbeiter
10 0 769 ziemlich beiter
733 0 2 wolkenl.
771,9 Windst. wolkenl. 773,1 ONO 2 woltenl. 774,9 SO. Z wolkenl. 768,1 NO. Zwolkenl.
12 0 771 iemlich heiter 8 2 767
772 772 771 774 768
ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter
N Windst. 3 NNO 2 NO
NWD
2swolkenl. heiter wolkenl. halb bed. Zwolkenl. wolkenl.
Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz
Gewitter 12
Frankfurt, M. 768,2 NODO. heiter
beiter 769
NDO
Frankfurt, M.
NDO. 2 heite 0 767 meist bewölkt 767,6 NO A halb bed. 12 0 766 meist bewolkt 8,1* 5 wolkig 8 1 767 meist bewölkt
Karlsruhe, B. München
767 ziemlich heiter
768 meist bewölkt
wolkenl.
wolkenl.
Karlsruhe, B. 769, München 769,
1 Schnee — 5 5 530 anbalt. Niederschl. (Wilhelmshav.)
768,8 SW 1 Regen V 715 762 vorwiegend heiter V (Kiel) 768,8 NW 2 Regen 764 vorwtegend heiter V (Wustrow i. M.) Windst. halb bed. 764 vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) 765 vorwiegend heiter
769,1
767,6 SSO 3
wolkig
2531sanhalt. Niederschl. [(Wühelmshav.) 772 vorwiegend heiter (Kiel)
vorwiegend heiter
9 8
Zugspitze wolfenl.
Stornoway
3Regen
Malin Head 2,1 N wolkig
11“
Mitteilungen des Königlichen Aöronautische Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. April 1912, 8 bis 11 ¾ Uhr Vormittags:
Station . 122 m
Seehöhe.. 500 m 1000 m/j/ 2000 mj 3000 m] 4330 m
7,8 3,9 — 1,6 — 6,0 — 156
Wind⸗Richtung. 080 080 080 bis 80
4 —22 6 13 18.. 416 10 Himmel fast wolkenlos. Zwischen 400 und 500 m Höhe nur
sehr geringe Temperaturänderung, zwischen 1750 und 1900 m
Temperaturzunahme von — 1,6 bis — 1,0 °.
10,1
Temperatur (O °) 3 1
Rel. Fchtgk. (%)
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 8
„‚„persoffentlicht vom Berliner Wetterbureaau. Drachenaufstieg vom 20. April 1912, 8 ¼ bis 11 ¾ Uhr Vormittags:
Station 5
122 m 500 m 1000 m 2000 m· 3000 m] 4390 m
6,65 — 2,5 — 10,3 — 15/ 54 54 898 80 80 Wind⸗Richtung. 0NO bis 0 0 „ Geschw. mps. 3 111 Himmel anfangs fast wolkenlos, zuletzt etwa zur Häͤlfte bedeckt. Zwischen 3320 und 3580 m Höhe Temperaturzunahme von — 126 bis — 11,0.0.
0 9
9, 8C
Temperatur (C ⁹) Rel. Fchtgk. (0%o)
(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter
heiter Dunst
Windst.
NO
Valentta
Scilly 2
(Cassel) vorwiegend beiter (Magdeburg) meist bewölkt (Grünbergschl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) Nachm.Niederschl.
769,6 SSO Z wolkig 767
Shields wolkenl.
Holyhead
768
wolkig 766
767
(Cassel)
2 vorwiegend heiter
(Magdeburg) ziemlich heiter ((Grünbergschl.) 10 3 770 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) 0 767 Gewitter
Aberdeen 774,9 Windst. Nebel
Shields
773,9 Windst. wolkenl.
wolki
Holybead 770,9 NW 1
Isle d'Aix V
Ialb bed.
Isle d'Aix St. Mathieu V
heiter
Dunst meist b (Bamberg)
769,5 NNO 4 Dunst meist bewölkt
768,4 NO wolkenl. üe
(Friedrichshaf.) meist bewölkt
Grisnez Paris
12 wiite
(Friedrichshaf.) 10 — vorwiegend heiter (Bamberg) 0 769 vorwiegend
St. Mathieu 770,0 gd bbalb bed. —
13 heiter
11
771,0 0 Zpbeiter
Grisnez 10 heit 769,2 NO 2 wolkenl.
Paris
—
11
-— 2S. —, D₰½
Vlissingen
Vlissingen
770,3 NS 1 wolkenl. Helder
4 wolkenl.
1I1“ 1
1 heiter
772,5 S 2wolkenl. 774,4 ONO 3 wolkenl. 776,5 O 2heiter
12
Helder
— —
10
Skudesnes 775,8 WNW 2 wolkenl. Vard5 — Skagen Hanstholm
7789 SO walkenl. 775,4 O 1 wolkenl. 1
—
—’—
2
SSSSSSS
1’h
2 —1
— — —
—
1 —
—
779,1 N 2 wolkenl.
Kopenhagen Stockholm
=
2 —½
Hernösand — 7804 Windst. wolken!
L
777,6 OSO 2 heiter [778,6 O 2 wolkenl. 784,5 O I bedeckt
Haparanda
Karlstad
Archangel
SS — — 1 0‿ S
1
— œÆ
—2ö=ö== — —
V
d0
— 00
778,0 ONO 2 heiter 775,1 NNO wolkenl. 773,0 SW 1 wolkig ls S salbber 773,1 NNO 1 heiter 767,3 N 1bedeckt 768,3 N l woltig 771,0 Windst. beiter 760,4 N. Zwolkig 764,1 NW 4 wolkenl. 766,9 Windst. Dunst balbbed.
Petersburg
2
——2
—
̃.
Warschau Kiew
Nachm. Niederschl. meist bewölkt
deo
— Sb
Wien Prag
1
— =S”S
olo’S
Cagliari — Thorshavn Seydisfiord ] 759,2 Windst. Rügenwalder⸗ münde
7757 Windst. wolkenl. heiter Skegneß — 770,6 NNO 2 wolkenl. Krakau 771,8 NO. Z bedeckt Lemberg 770,0 NNS Z wolkig Hermanstadt 765,8 SD 1Regen Triest — 7634 5NO 5 balb bed. — 9
vorwiegend meist bewölkt ziemlich heiter 5 Vorm. Niederschl. 765 meist bewölkt. 742 (Lesina)
Reykjavik 755,6 S (5Uhr Abends) V Cherbourg —769,7 Windst. Dunst— 11 Clermont 766,9 O 2 wolkenl!. 9 0 Biarritz 2798,14 SW wolkig 12 0 767 763,3 Windst. eiter — 14. 0 764 Perpignan 765,5 NW 2 bedeckt 15 764 Belgrad Serb. 764,9 O Regen ——8 4 764 Brindist — 760.1 NW S5 balb bed. 12 0 763 Sskau 7722,0 NO Abheiter
r2
0
S. 1
——2—
—₰
—2 —
8
22S8. =—
769,9 OSO Zbedeckt
AnbS
814 S wolkenl. 66,7 NO 2 bedeckt — 7646 S bedeckt 562,9 N,D 2 Schnee 766,5 N I halb bed. 7 769,3 O I halb bed.12 768,6 W 1 Nebel 1 10. — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; 8 = 2,5 bis 64; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4; 1 8 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet, das sich über Nordost⸗ bis Mitteleuropa ausdehnt, hat weiter zugenommen und sich über Großbritannien aus⸗ gebreitet, ein Maximum von 785 mm liegt über Nordwestrußland; ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer hat st etwas vertieft, ein solches über Island ist verflacht. — In Deutschland ist das Wetter
bei schwachen östlichen Winden meist etwas wärmer, im Alpenvorland nach vereinzelten geringen Niederschlägen trübe, sonst heiter und ohne Niederschläge. 8 Deutsche Seewarte.
Helsingfors
Æ
——=— —
2 OS02 ——
1 2 7 7
meist
Säntis V Budapest
V
α=
y= —] — —2— —V —₰
—
Sn )
V V
te Ꝙ¶ tolto
r92 19I
0 0
S
—— òℳNͤ —
—
0 0
3 (Lesina) ziemlich heiter
— —½ —
9
to S 0 S
“
-
dv do S
19 U
P
8
½
——ℳℳℳN—N
Ꝙ☛
,S S
—11-—1'— 0 d
O0 =2
Cbristiansund 777,7 Windst. heiter 11 Skudesnes 778,4 O heiter 11 Skagen OSO 2swolkenl. 9 Hanstholm D wolkenl. 12 8 Hernösand 79,3 Windst. wolkenl. S Wisby ,8 wolkenl. Karlstad Windst. wolkenl. Petersburg 779,2 Windst. Dunst Riga 777,4 2 wolkenl. Gorkr NDO. 1 wolkenl. 766,3 NO 2 bedeckt 6/2 ¼ Wien 768,6 NNO 2 wolkenl. 68 Prag 7717 NS 11] 0 77I vorwieg Rom 758,4 N. bhalb bed. 11 2 760 Tborshavn Windst. wolkig 14 — 772 Serdisfiord 77111 münde 774,4 0 höporviegend heiter kau 769,9 NNO 1 wolkig 0 770 vorwiegend heiter Lemberg 767,7 NO 2 wolkig 128 768 Nachm. Niederschl. ONO 3 wolkenl. Revkjavik —766,7 S b bedeckt (5-Uhr Abends) Clermont 766,0 N 1 wolkenl. Biarrit 768,6 WSWz wolkig Perpignan 3 wolkig Belgrad Serb. 1 bedeckt- B NMNW 5 bedeckt Moskau 1 wolkig. Helsingfors Iwolkenl. Kuopi W 1 wolkenl. 3NW. I wolkig 765 Säntis — 4 — 564 — 1 Budapest 766,3 N. 2wolkenl. 7767 ziemlich heiter 770,1 ³NO 3sh⸗ — Horta bedeckt 15 Coruna 766/7 NW 1 Nebel 13 8 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. hohen Norden bis zu den Alpen weiter ausgebreitet, sein Maximum von 780 mm liegt im Süden des Bottnischen Meerbusens; ein In Deutschland ist das Wetter heiter und ziemlich warm bei meist schwachen Nordostwinden; der Süden hatte stellenweise Regenfälle,
Vardö 772,0 Windst. wolkenl. 5 Kopenhagen wolkenl. 8 Haparanda S 2 wolkenl. 2 Archangel 777,3 Windst. bedeckt Wilna 73,6 NO Ibheiter NDbhalb bed. Kiew — 10 — NO2 wolkenl. 771vorwiegend heiter Rom N 2 % 763,3 NO oh 765 771,1 Windst. bedeckt — 5 — 765 Rugenwalder⸗ — —— — — —— 772,6 O Krakau V 9 765,0 SSO lbedect. Schauer Triest 764,8 Cherbourg 767,1 SSO 5 Dunst Nizza 763,4 Windst. heiter Brindisi —— I 5 b. Lerwick 22 beiter Kuopio [W 1 wolkenl. 700 780 Zü NO 2 woltenl. 6 0 766 Lugano 2 768 NO 4 wolkenl. 564 Portland Vills 1 NO. J halb bed. 766,8 SSW 4 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; Der Luftdruck ist meist hoch. Ein Hochdruckgebiet hat sich vom flaches Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer ist wenig verändert. — Mülhausen Gewitter Deutsche Seew “ 8
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Weinhandel in Südfrankreich. 8 „ „
der Kaiserliche Konsul in Marseille berichtet untem 15. “ msen 8 März ist die Witterung in ganz Südfrankreich ungewöhnlich milde und warm gewesen. Frühjahrsfröste und Reif sind nur ganz vorübergehend aufgetreten und haben kaum nennens⸗ werten Schaden angerichtet. Die Vegetation ist gegen ein Normal⸗ jahr etwa einen Monat voraus. Die Wintersaaten haben sich gut und kräftig entwickelt; sie sind zum Teil schon in die Aehren ge⸗ schossen, ja die Blüte hat teilweise schon begonnen. Die Frühjahrz⸗ saaten sind überall gut aufgegangen und kräftig entwickelt. Freilich wird bei dem milden Wetter vielfach über Unkraut und Schneckenplage geklagt. Die Gemüsekulturen stehen gut. Künstliche und natürliche Wiesen versprechen einen guten Ertrag. Mit dem Kartoffellegen und dem Rübenpflanzen ist begonnen worden. Die Obstbäume stehen in voller Blüte; zum Teil ist die Blüte bereits beendet. Die Reben haben kräftig ausgeschlagen und bisher unter vereinzelt aufgetretenem Reif wenig gelitten. Die Zeit der ge⸗ fürchteten Frühjahrsfröste ist freilich noch nicht vorüber. Infolge des milden Wetters ist die Zahl der Rebenschädlinge groß und bereitz mancher Schaden angerichtet. Die Weinpreise sind unverändert fest Für Rotwein wurden 26 50 — 29 Fr, für Weißwein 29 — 32 Fr. für den Hektoliter bezahlt. Der Weinmarkt war jedoch nur wenig belebt.
Handel und Gewerbe.
8 8 eichsamt des Innern zusammen⸗ richten für Handel, Industrie un Landwirischaft)
Geplante Maßnahmen zur Förderung des Baues von landwirtschaftlichen Maschinen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Förderung des landwirtschaftlichen Maschinen aues, ist von der Duma in dritter Lesung angenommen und der Redaktionskommission überwiesen worden. Die Bestimmung des Entwurfs „über die zoll⸗ freie Zulassung von Maschinenteilen ist dahin abgeändert worden, daß alle Ersatz⸗ und Bestandteile von landwie tschaftlichen Ma schinen und Geräten ohne Ausnahme zollfret oder unter Zollbver⸗ günstigungen zugelassen werden sollen. Die Einfuhr von Ersap teilen von landwirtschaftlichen Maschinen unter Zollvergünstigungen soll aber nur über gewisse Zollämter stattfinden, deren Verzeichnis vom Finanzminister im Einvernehmen mit dem Handelsminister und dem Chef der Hauptverwaltung für Agrarwesen und Ackerbau fest⸗ esetzt wird. 1 öe ist für Grasmähmaschinen sowie für komplizierte Pferde⸗ dreschmaschinen und Pferdegöpel Zollfreiheit vorgesehen. (Russische Handels⸗ und Industriezeitung.)
Ergänzung des Verzeichnisses der Zollämter, nach denen Waren usw. aus Land⸗ und See⸗Grenzzolläm tern zwecks WC“ übergeführt werden können. Laut Verfügung des russischen Finanzministers vom 31. Januar 1912 ist das Verzeichnis derjenigen Zollämter, in die gemäß Artikel 304 des Zollreglements Waren und Gepäckstücke aus Land⸗ und Seegrenzol⸗ ämtern in ununterbrochener Eisenbahnbeförderung zur Verzollung übergeführt werden können, im Einvernehmen mit dem Verkehrs⸗ und Handelsminister durch Aufnahme des Zollamts Kiew verollständigt worden. (Russische Gesetzsammlung.)
(Aus den im R gestellten „Nach
1“
Absatz von Baumaterialien nach Britisch Indien.
Baumaterialien, wie Asphalt, bunte, glasierte Steine sowie euerfeste Steine für Kesseleinbauten, Zement, Ton, frdene Röhren u. dergl. werden zum weitaus größten Teil von Britisch Indten aus England bezogen. Bei einer Gesamteinfuhr im iWerte von 9 ½ Millionen kamen von hier für 7¼ Mill onen 9 ar und für nur 171 000 ℳ aus Deutschland. Auch für diese sämtlichen Artikel und insbesondere für Zement dürfte sich für die heimef g Industrie ein noch großes Absatzgebiet hier eröffnen lassen. Sb jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß englische Fabrikanten Ibn den sämtlichen Artikeln in Indien große Lager unterhalten, da ihr Peh sich nicht, wie verständlich sein wird, auf Telegramme betätigen 1 Der indische Käufer muß wissen, daß er stets sofort vom Lager kaufe kann. (Aus einem Bericht des Handelssachverständigen bei dem
Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.)
ung für Kohle, Koks und Briketts am 20. April 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelt 1 11 066 Nicht gestellt. 159 — am 14. April 1912: Gestellt. 5 549 Nicht gestellt .
Wagengestell 88
Serbien. 8 Schuhwarenfirma ‚Djakowitchka', in Belgrad. — termin: 30. April/13. Mai 1912. Verhandlungstermin: 8./21. 1912. An⸗ Jakscha Radoschewitch, Kaufmann in Kruschewatz. 1“ 30. April/13. Mai 1912. Verhandlungstermin: 1./14. Mai 1912.
Anmelde⸗
Mai
8 (Schluß in der Dritten Beilage.)
g sanzeiger und Königlich Preußi
(Schluß aus der Zweiten Beilage.) Konkurse im Auslande.
Konkurs ist eröffnet über
olländer in
u. H
das Privatvermögen der Inhaber Holländer in Krakau, mittels Be⸗ Handelsgerichts, Abteilung VI, in K
Nr. cz. S. 123/12.
Dr. Israel Fischlowitz in Krakau.
Handel und Gewerbe.
Galizien.
Krakau, Sw. Gertrud S
schlusses des rakau
des definitiven Konkursmasseverwalters) 25. Apr
10 Uhr. Die Ford nannten Gericht an wohnhafter Zustellu
rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der
Vormittags 10 Uhr
erungen sind bis zum 1. Juli 1 in der Anmeldung ist ngsbevollmächtigter namhaft zu machen. Ansprüche) 20. Juni 191 2.
zumelden;
Rumänien.
das Vermögen der Firma Benjamin Schönker und Lazar vom 4. April 1912 —
Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Wahltagfahrt (Termin
2,20
Aale
Schönker tr. Nr. 29, und über 8
andes⸗ als
zur Wahl Vormittags 912 bei dem ge⸗
ein in Krakau Liquidie⸗
il 1912,
Handelsgericht
Anmel Name des Falliten
der Forderungen bis
dung Schluß der 2) vol
am
Ilfov 9
dikats teilte der
Berlin mit, daß sich der
1912 um mehr als Vorjahrs vermehrt lichen Werke Ascher Mengen der Millionen Geschäft sehr günsti
in den ersten beiden Monaten dieses
Strada Anton⸗Pan 37 K. H. Pilavian, Calea Mosilor 326
In der gestrigen Sitzung des
ermann Mandler, Bukarest,
bttrada Campoduci 32
Osias Lupescu, Bukarest,
8. Mai
Bukarest, J. Kaufmann, Bukarest, Strada Carol 68
Vorstand
Millionen Mark gegen Im Vorjahre liefert
neun hahe. eleben
sich hat. Im Monat
g angelassen.
im Vorjahr abgenommen haben, ist in den Mona
ein Umschwung eingetreten,
einigten Staaten ei
die übrigen transatlantischen ein Mehrabsatz in diesen Länd Von den europäischen Deutschland,
zu verzeichnen ist. absatz besonders Rußland, England
etwas nachgelassen h versammlung wegen Kaliwerke Vorschläge
versammlung zur Sprache kommen
n nennenswertes Mehrergebn Länder haben sich
Ländern Frankreich, B.
ßla and und Skandinavien beigetragen, Geschäft nach Spanien infolge
ungünstiger at. Aenderung des § 15 zu unterbreiten, sollen. Im ü
reiche laufende Geschäfte erledigt.
— Der Aufsich schaft beschloß lar auf
Reingewinn von 2
Dividende (10 % im
lionen Mark voll un aus dem Verkauf und Rücklagen Erhöhung de gestellt, die Verhältnis von zwei sollen. Die der G weiterung der vorha Geschäften bestimmt.
den 18. Mai aͤnzuberaumenden Generalver
verwendet. s Grundkapitals zunächst mit 25 % eingezahlt zu eins zum Kurse von 165 % angeboten werden esellschaft zufließenden Mittel sind für die Er⸗
terat der Elektrizitäts⸗ it Meldung des „W. T. B
485 987 ℳ (im Vorjahr 1 Vorjahre) vorzuschlagen, d 5 Millionen Mark zur Hälf herrührenden Gewinne sind Gleichzeitig wird
und
ndenen Betriebe und die Be
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 22.
Apri
mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:
gewicht 755 g
bis 210,75 — 210,75 — 210,00 — 210
Roggen, inlär 197,50 — 197,75
tember. Fester. Hafer, Mai, do. bis 174,75 — 175,00 Mais geschäftsl Weizenmehl 26,50 — 29,50. Still. oggenmehl und 1 22,90 — 25,00, nahe im Juli. Fest.
Rüböl für 100 kg
do. 64,00 — 63,90 — 6 Sicht fester.
Abnahme im Mat,
Normal 200,50 — 200,25 — 200,75 Abnahme im Abnahme im September.
235,75 — 236,00 — 234,75 — 235,00
do. 232,50 — 233,25 — 232,00 — 232,50
210,25 — 210,50 Abnahme im Septen Fest.
Normalgewicht 712 g
8 do. 198,50 — 198,75 — 198,00 bis
198,25 Abnahme im Juli, do. 178,00 — 178,50 Abnahme im Sep⸗
,50 Abnahme im Oktober. discher 196,00 ab Bahn,
Fe os.
(per 100 kg) ab Bahn ab Bahn
(per 100 kg) un
do. 23,40 Abnahme im Mai, do. 23,60 Ab⸗
mit Faß 63,30 — 63,10
4,50 — 64,30 Abnahme im
Berlin, Faniglchen Polizei oppelze ür: E- zentner für: 22,80 ℳ. Mittelsort Fäe ge ℳ. Füttergerste, geringe S 21,70 ℳ. —
geringe Sorte
Hafer *) 20,9
19,30 ℳ, 19,00 ℳ. —
8 kais (runder) g
vr ise.) Erbsen Spei 1 5 bisebohnen,
7
weiße
7 .
le 1 k 1,40 ℳ.
20. April. räsidiums. Weizen, gute
Futtergerste, Mittelsorte *) orte *) 19,80 ℳ,
ℳ. — Heu 10,00 ℳ, 8,30 gelbe,
Marktpreise nach
20,40 ℳ, 19,90 ℳ. „Mittelsorte *) 21,30 ℳ, 21, 0 ℳ, 20,60 ℳ. Mais ute Sorte —,— ℳ, —,— zum Kochen
Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 — do. Bauchkleisch 1,90 ℳ,
g 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, — Schweinefleisch 1 kg
25. Ap
30. April/ 13. Mai 1912
Aufsichtsrats des Kalisyn⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ aus Absatz des Syndikats im ersten Quartal
und Sollstedt nach Amerika Ländern für 87 drei Millionen Kalifalze,
bsatz der Gesamtindustrie Mark gehoben
sodaß nach Abzug dieser
Im . April hat sich das Während die Vereinigten Staaten Jahres geringere Mengen als
sodaß diese Monate auch für die Ver⸗
h günstig entwickelt, sodaß ern von etwa einer halben Million Mark
2 r Witterungsverhältnisse Der Aufsichtsrat beschloß, der Gesellschafter⸗ 15 des Verkaufsvertrags der die in der nächsten Gesellschafter⸗
Lieferungsgesell⸗ 3.“ aus Berlin, der sammlang aus dem
um 10 Millionen
Abnahme im Juli, do. 209,75
gewicht 450 g 200,50 — 200,75 Abnahme im
und Speicher Nr. 00
(Höchste und niedrigste Preise.) Sorte †) 23,00 ℳ, 22,96 ℳ. — Weizen, elsorte †) 22,92 ℳ, 22,88 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 22,84 ℳ, 80 — Roggen, gute Sorte †) 19,45 ℳ, —,— ℳ. —
e†) —,— ℳ6, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, gute Sorte *) 21,00 ℳ,
19,40 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,80 ℳ, — Mais (mixed) gute (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ ℳ.
50,00 ℳ,
ril, mästet
1912
2./15. Mai 1912.
27. April 10. Mai 1912.
4./17. Mai 1912. kälber, 7./20. Mai
1912. Mast⸗
genähr — Lu genähr
die gleiche Zeit des en die außersyndikat⸗ und anderen
Schlg.
um reichlich sechs Lebend
ten März und April 4) vo
Auch
is aufweisen. Schlg.
A haben zu dem Mehr⸗ Ochsen elgien, Oesterreich, ü während das
D
Notiz. D
brigen wurden zahl⸗ B
857 367 ℳ) 11 % an der 15 Mil⸗ te teilnehmen. Die zu Abschreibungen der Antrag auf Mark den Aktionären im
B Gause. ruhiger auch
auch
rungen 128 ℳ nischen
teiligung an neuen
machte
I. Die amtlich er⸗ Weizen, Normal⸗ Abnahme im Mai,
66 ℳ,
aber, do. 210,00 bis B
33¼— Export Juli, do. 175,00 zucker st. - 39—4 47 ½ ℳ
d Speicher Nr. 0†%ꝗpSchabe 27 — 31 Abnahme im Mai,
Oktober. Spätere 30—40
Ermittlungen des 4588
Der Kümme Roggen,
20,50 ℳ. helle
Futtergerste,
00 ℳ. — Hafer,
orte Kur Ha
Barren Kilogran
Richtstroh (Markthallen⸗ 34,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, ℳ. — Rindfleisch 1 kg 1,40 ℳ.
Januar /
Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — 60 Stück 6,00 ℳ,
— Hechte 1 kg — Schleie 1 kg — be- 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ.
Ausweis überden Verkehr auf dem Berliner S
gemästete, höchsten Schlachtwerts, Schlachtgewicht 88 98 von 4—7 fleischige,
Schlg. 76 — 84 ℳ, 35 — 39 ℳ, Schlg. 66 — 74 ℳ. — wachsene höchsten
Schlg. entwickelte jüngere 67 — 71 ℳ, Schlg. Schlg. Lg. “ exeeh 66 — 72 9
§ der: Für den Zentner: 1) Doppellender feinst Mast, Lebend⸗ 11“ Zentr ) Dopp feinster Mast, Lebend
und beste Saugkälber,
5) geringe 1b anggere Masthammel, Lebendgewicht 38 — 43 ℳ, 1 —
Schweine:
2) vollfeeischige Schweine Lg. 57 — 58 ℳ, Schlg. 71 — 73 200 — 240
Lg. 54 — 56 ℳ, 160 Pfd., Lg. 50 — 53 ℳ, Schlg. 63 — 66 ℳ,
Stück;
Der Schw
auf den hiesigen Markt ein, ermäßigt.
Preisveränderungen. etwas besser.
Notierungen sind: 8 Tafelschmalz Borussia 61 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 60 bis
fabrikate und Hü fabrikaten entwickelte sich wieder fest. Ia. Kartoffelstärke prompt 33 ¾ ℳ,
47 ½ — 48 Reisstärke (Strahlen⸗) 54 — 55 ½
und Taubenerbsen 18 ½ — 20 ½ Bohnen russische Bohnen 27 — 28 ℳ, große Linsen 40 — 50 ℳ,
Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner Winterraps 26 — 27 ℳ, blauer Mohn 90— 100 ℳ, weißer Mohn 120 — 140 ℳ, Pferdebohnen 19 — 21 ℳ, Buchweizen 24 — 27 ℳ, Mais loko 18 ½ — 19 ¼ ℳ, Wicken 23 — 27 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ,
20 — 20 ¾ ℳ8,
16 — 17 ½ ℳ, Ia. dop getr. Biertreber 13 ½ — 14 ½¼ , getr.
Maisschlempe 1
14— 14 ½
frei Berlin bei
Wien,
Einh. 4 %
e
Berlin, Montag, den 22. April
chen St
1“
Hammelfleisch 1 kg — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. 8 Eier 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 ℳ. 1 kg 3,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ.
3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ.
1,40 ℳ.
ahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
— lachtvieh⸗ martt vom 20. April 1912. (Amtlicher Beriahc Sg Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ ungejocht, Lebendgewicht 48— 51 16, ü 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Jahren, Lg. 45 — 47 %, Schlg. 78— 81 ℳ, 3) junge, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42 — 46 ℳ8, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ Schlachtwerts, Lg. 46 — 49 ℳ, Schlg. 77 — 81 ℳ, jfleischige jüngere, Lg. 41 — 45 ℳ, Schlg. 73— 80 ℳ, 3) mäßig
Verifizierung genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 36 — 39 ℳ, Schlg. 68 — 74 ℳ.. — Färsen und Kühe: Schlachtwerts, Lg. 47 — 49 ℳ, Schlg. 78 — 81 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗
1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten e Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren,
Lg. 41 — 44 72 — 77 ℳ, 8 9
3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gul Kühe und Färsen, Lg. 37 — 39 ℳ, Schlg. 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 30 — 35 ℳ, 57 — 66 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 29 ℳ, bis 64 ℳ. Getes Jungvieh (Fresser),
Schlachtgewicht 121 — 143 ℳ, 2) feinste Mast⸗ ℳ, Schlg. 103 — 119 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ r, Lg. 55 — 60 ℳ, Schlg. 92 — 100 ℳ, 4) geringe und gute Saugkälber, Lg. 48 — 53 ℳ, Schlg. 84 — 93 ℳ, Saugkälber, Lg. 35 — 44 ℳ, Schlg. 64 — 80 ℳ.
chafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlaͤmmer Nast Schlachtgewicht 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Lg. 32 — 37 ℳ, Schlg. 65 — 76 ℳ, 3) mäßig Schafe (Merzschafe), L2g. 30— 36 ℳ;8,
Lg. 62 — 67
ℳ, te junge Schafe, te Hammel und
64 — 76 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. ℳ
ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,—
Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht —,— ℳ, 6. Frnchrgewicht —,— S ee Uiost. Lebendgewicht , ℳ, vollfleischige Schweine vo⸗ 40 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 56—58 ℳ, Schlg. *,Oeigh ., Ufleischige Schweine von 160 —200 Pfd. Lebendgewicht, Schlg. 67 — 70 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Lg. 6) Sauen, Lg. 54 ℳ, 67 — 68 ℳ.
uftrieb: Rinder 4674 Stück, darunter Bullen 1745 Stück, 1805 Stück, Kühe und Färsen 1124 Stück; Kälber 1741 Schafe 8440 Stück; Schweine 11 572 Stüuck. 8 Marktverlauf: as Rindergeschäft wickelte sich gedrückt ab. Etwa 157 Stück
gewicht,
gute Stiere und etwa 50 feine Bullen brachten Preise ü
er Kälber handel gestaltete sich ruhig. ei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig.
eine markt verlief glatt und wurde geräumt
erlin, 20. April. Bericht über Speisefett
Butter: Das Geschäft in feinster Butter ist im allgemeinen geworden. Die dringenden Angebote des Auslandes wirkten n und die Notierung wurde abermals Nach russischer Butter war ebenfalls weniger Nachfrage, darin sind Preise zurückgegangen. Die heutigen Notie⸗ sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 126 bis „ IIa Qualttät 124 — 125 ℳ. Schmalz: Die amerika⸗ Fettwarenmärkte verliefen in ruhiger Haltung ohne wesentliche Die Konsumnachfrage war in dieser Woche hier Der Abruf von früheren Käufen war lebhafter, jedoch sich bei Neuabschlüssen Zurückhaltung bemerkbar. Die heutigen Choice Western Steam 58 ½ — 59 ½ ℳ, amerikanisches
Hon
Berliner Bratenschmalz Kornblume 60 ½ — 66 ℳ. — Speck
Unverändert.
erlin, 20. Aprl. Wochenbericht für Stärfe, Stärke⸗ lsenfrüchte von Max Saberskr. In Kartoffel⸗ ein reges Bedarfsgeschäft. Die Tendenz ist npt 33 ¼ — 33 ¾ ℳ, Ia. Kartoffelmehl prompt II a. Kartoffelmehl —,— ℳ, feuchte Kartoffelstärke ℳ, gelber Sirup 37 — 38 ℳ, Kap.⸗Sirup 36 ⅛ — 39 ½ ℳ, sirup 37 ½ — 39 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 37 — 37 ¾ ℳ, Karloffel⸗ kap. 38 ½ — 39 ½ ℳ, Rumcouleur 47 ½ — 48 ℳ, Biercouleur ℳ, Detrin, gelb und weiß Ia. 39 ¾ — 41 ½ ℳ, do. sekunda 0) ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 bis „ do. kleinstückig 48 — 48 ½ ℳ, do. großstückig 47 ½ — 48 ℳ, 1 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 54 — 55 ½ ℳ, stärke 38 — 41 ℳ, Ia. Matsstärke 38— 40 ℳ, Viktortaerbsen o, Kocherbsen 22 — 24 ℳ, grüne Erbsen 28 — 35 ℳ, Futter⸗ ., inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache 30 — 31 ℳ, galizische, — mittel do. irse 25 — 35 ℳ, gelber interrübsen 26 — 27 ℳ,
ungarische Bohnen
ℳ, 25 — 35 ℳ, weiße H
ℳ, kleine do. 25 — 26 ℳ,
1 60 — 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 20 — 20 ¾ ℳ, Ia. rufs. do. Rapskuchen 12 ½ — 14 ¾ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen p. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 — 17 ℳ, Getreideschlempe 16 —17 ¼ ℳ, 13— 13 ¾ ℳ, Roggenkleie (Alles fü 00 kg
kg.)
6 — 17 ½¼ ℳ, Malzkeime Weizenkleie 13 ¾ — 14 ½ ℳ. Partien von mindestens 10 000
ℳ8
sberichte von auswärtigen Fondsmärkten. mburg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das um 81,50 Br., 81,00 Gd. 22. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rente M./N. pr. ult. 89,10, Einh. 4 % Rente Juli pr. ult. 89,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 — 8
„
1912.
Rente in Kr.⸗W.
89,15, Ungar. 4 % Goldrente 108,65 Ungar. 40 7 „ / 9 8 0 89,05, Türkische Lose per medio 243,00,0 Srerch pr. ult. —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 728,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,00, Wiener Bankvereinaktien 531,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 636,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 834,00, Oesterr. Länderbankaktien 532,00, Unionbank⸗ L-9. 610,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,83, Brüre ohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. . Oesterr. Alpine Montangesell 1 1 Eesenindafgrieges. Art. 2847,00. zez.London, 20. April. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % E lische Konsols 78 ¼, Silber prompt 2-2 88 8 Menabe 6a Privatdiekont 3 ⅔ — Bankeingang 69 000 Pfd. Sterl. Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Paris 107,15
o Madrid, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf 1 Lissabon, 2 . il. (W. T. B.) Genseli 9 ½. New York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.)
verkehrte heute bei ruhigem Geschäft in stetiger Haltung. kehr hielt sich infolge mangelnder Anregung und unter dem nachhaltige Eindruck der „Titanic“⸗Katastrophe in engen Grenzen. Vorübergehend traten infolge von Abgaben der Baissepartei und Realisationen, denen gegenüber sich die Haussepools indifferent verhielten, in einzelnen Werten Abschwächungen ein, doch vollzog sich der Schlußverkehr in stetiger Tendenz, da die Festigkeit der Baumwollbörse und der Weizen⸗ märkte etwas stimulierend wirkte. Aktienumsatz 234 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins rate nom, do. Zinsrate fuür letztes Darlehn des Tages nom. Wechse auf Firdon 1,8480, Cable Transfers 4,8765.
io de Janeiro, 20. April. 5 f ““ eiro, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 22. April. (W. T. B. u j e H o. S. 8 11 .S. —,—. mmung: Ruhig. rotraffinade I o Faß 25,00 — 25,25. Kristallzucker I m. S. 8 NRafirohne dg 24,75 — 25,00. Gem. Melis] mit Sack 24,25 — 24,50. Stimmung: Ruhig stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 13,80 Gd., 13,90 Br., —,— bez., Mai 13,90 Gd., 13,95 Br., bez., Juni 14,00 Ed., 14,05 Br., —,— bez., August 14,27v Gd., 14,30 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,45 Gd., 11,50 Br., —,— bez., Januar⸗März 11,50 Gd., 11,55 Br.,
“ — “ Fest.
ssCsln Arpril. W 1 übö k 8 für Ne 67,50. ( —) Rüböl loko 68,00, „Bremen, 20. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, G“ Firkin 28) Schmalz, Doppeleimer 54. Kaffee. Stetig. — Offizielle Baumwolle. Still. Upland (Vormittagsbericht.)
Notierungen der Baumwollbörse. loko middling 59 ½. Hamburg, 22. April. (W T . uccke rmarkt. Matt, neue Ernte stetig. Ruüͤbenrohzucker I. Produkt asis 88 % Rendement neue Usance, . an Bord Hamburg, für April „13,50, für Mai 13,72 ½, für Juni 13,82 ½, für August 14,05 für Oktober⸗Dezember 11,32 ½, für Januar⸗März 11,37 ½. — Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 68 Gd., für September 69 Gd., für Dezember 68 ½ Gd., für März 68 ¼ Gd. Budapest, 2o0. April. (W. T. B.) Raps
August 16,75. 20. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
für
6. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: Lijeferung von 1. Los:
London, 7 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 - % prompt
April 13 sh. 14 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig.
(W. T. B.) Baumwollen⸗ 61 000, do. von amerikanischer
Liverpool, 20. April. lation 3600, do. für Export 1400,
Wochenbericht. Wochenumsa Baumwolle 54 000, do. für Sp
abgeliefert an Spinner 75 000, 59 000, do. von amerikanischer
do. für den Konsum 56 000,
Gesamtexport 7000, do. Import
Baumwo e 42 000, Vorrat 1 340 000, do. von amerikanischer Baum⸗ 1 B228,0o, do. von cgttschers aumwolle 63 000, 2 wimmend nach Großbritannien 288 000, do. do. von amerikani B. aris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhi 88 % neue Kondition 40 ½ — 42. eißer Shes de⸗ Nr. 3 für 100 kg April 47 ⅛, Mai 47¾, Mai⸗August 47 ⅞, Oktober⸗
Januar 36 ¼. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Amsterdam, 20. April. ö
Antwerpen, 290. Aprll. W. T. B. etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ 18 Br., do. 2 a 9e 23 ¼ Br. do. für Mai 23 ¾ Br., do. fur Juni⸗Juli 24 Br. Fest. 8n 16“ für April 124 ½.
ew York, 20. April. (W. T. B.) Schluß. Baumwolle
loko middling 11,95, do. für Juni 11,58, do. chluß August 11 69, do. in New Orleans loko middl. 11 ⅞, Petroleum Refined (in Cases) 10,35, do. Standard white in New York 8 45 do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,85, Zucker fair ref. Muscovados 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ⅜, do. für April 13,65, do. für Juni 13,78 Kupf Standard loko 15,50 — 15,80, Zinn 43,70 — 44,00. 8
Verdingungen.
Italien.
Generaldirektion der Monopole in Rom 4 912, Vormi he: 2 Dampf⸗ kesseln nebst Zubehör und Montierung derselben in der Tabak manufaktur in Sestri Ponente; Voranschlag 13 700 Lire. Sicher⸗ heitsleistung 700 Lire. — 2. Los: 2 Dampfkesseln nebst Zubehör und Montierung derselben in der Tabakmanufaktur in Lucca; Vor⸗ anschlag 22 800 Lire. Sicherheitsleistung 1100 Lire. Zeugnisse bis 20. April 1912, Offerten bis 5. Mai 1912. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Ebenda. 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von 45 000 kg gelbem Karton in Bobinen zur Herstellung der Schächtelchen für die Zigaretten „Macedonia“ für die Tahakmanufaktur in Palermo. Offerten und Sicherheitsleistung (2500 Lire) bis 8. Mai 1912 Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Generaldtrektion der Staatsbahnen in Rom. 17. Mai 1912 Vormittags 8 Uhr: Erneute Ausschreibung des Baues eine 12 472,35 m langen Strecke
Finanzministerium,
Strecke der Eisenbahnlinie Sciaeca —Ri. Porto Empedoele (Stzilien)
Ri
(vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 59 von
6. März 1912). Voranschlag 2 150 000 Lire. Zeugnisse und vor läufige Sicherheitsleistung (80 000 gültige Sicherheitsleistung 200 000
Lire) 8 he. Mai 1912. Ent Lire. Näheres in italienische Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8 sch
Marineministerium in Konstantin opel: Vergebung der Liefe⸗ rung von 4000 kg Werg (Ustupi), 200 kg Borax, 500 kg Chlor⸗ säure, 11 000 Wischtücher für Maschinen, 6500 großen und 1500 kleinen Körben, 4000 Kleiderbürsten, 11 000 Schachteln Schuhwichse, 700 Wichsbürsten und 200 anderen Bürsten. Angebote für sämtliche oder einzelne Artikel bis zum 18. Mai 1912 an die 4. Abteilung der Intendantur bei dem Ministerium, woselbst Näheres. 6