Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prer No. 97. den
in, Montag, den 22. April
Die endgültige 1,. Einnahme des Vorjahrs stellte sich gegen “ des Rechnungsjahrs ab ²) err s z
Einnahme — Spalte 17 u. 20 —
bei der Verkehrs⸗ einnahme auf
8 *
ischen Staatsanzeiger. 1912.
EAäAII“
—
16.
Gesamteinnahme vom Beginne des Rechnungsjahrs ab ³)
Verwendetes Anlagekapital ⁴)
Auf das Aktienkapital sind an Dividenden gezahlt (in Hundertteilen)
Zu verzinsendes Aktienkapital der Privatbahnen
M Verkehrs Einnahme
Einnahme
im Monat März vom Beginne
im Monat aus
März ³)
Betriebs⸗ länge Ende des Monats
aus
v“ aus ben Güterve Personen⸗ und Güterverkehr
Gepäckverkehr Y
über⸗ haupt V
ℳ
zusammen sonstigen
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr über⸗ haupt ℳ
bei der Gesamt⸗ einnahme
auf ℳ ℳ ℳ 6 ℳ
’
Vorzugs⸗ (Prioritäts⸗) Aktien a. 1910 1909 b. 1911] 1910
Stamm⸗ V Vorzugs⸗
Aktien 888
aus dem
Güterverkehr Stamm⸗ Aktien
a. 1910 1909 b. 1911] 1910
auf km
sonstigen
auf 1 km
zusammen Quellen
Fbe überhaupt aupt
ℳ
über⸗ haupt ℳ
8 überhaupt 1 km 8
ℳ
Quellen
über⸗ haupt
ℳ
auf 1 km
über⸗
1 km haupt ℳ ℳ 10 450 V 251 23 850
160 4 640 12 400 109 38 500
auf
1 km ℳ
auf
ℳ ℳ ℳ
’ 88 944 3 000 000 4,5 79 781 6 781 000 1 800 000 257) 3,5 0,
136 000 8 8 8 8 =
275 474 6 621 20 516 + 492 369 708 3 264 14 58 — 128 418 548 6 757 37 254 + 601 18 550 2182 3 066 + 360 119 408 4 428 19 247 — 713 110 202 5166 6 815 320 138 100 4558 24 350 — 803 519 940 8 215 33 409 + 528 40 453 10 113 4 760 + 1 190 336 519 5 426 27 164 438 346 460 16 967 25 431 + 1 246 146 040 12 536 8 746 + 751 185 270 4 272 984 + 23 318 850 24 101 32 030 + 2 421 69 230 1 911 8745 + 2241 713 625 4 255 50 268 + 300 331 499 10 073 43 505 + 1 322 521 219 5144 3 446 35 599 991 4 624 82 684 + 654 28 699 6 417 3 546 + 793
34 342 604 58 400 600 89 929 10 255 2 635 170 15 900 r100 18 200 700 20 450 2 550 69 100 200
6 594 1 254
34 300 800 50 900 6 600 88 929 10 038 2 559 196 15 300 300 17 000 100 19 500 1 950 64 600 200 6 395 . 1 395 34 370 554 62 120 2 370 + 38 4 690 27 500 1 347 34 200 1 641 — 80 1 272 13 515 1 160 14 688 951 81 978 18 500 427 27 400 M 70⁰⁰ 16 870 21 300 2 320 2 350 4 300 11 300 200 550 +
60 234 99 985
2 576 + 5 292
3 990 43 681 6 841 7864 + 46 047 59 413 2 952 1 035 63 075 86 638 9 698 11 596 J 3 691 20 168 23 850 29 995 1 834 1 528 126 000 186 000 10 000 12 000 16 500 23 900 1 500 — 500 5 291 9 898 130 66
4 659 71 423 76 082
2 9 716 9 714 + 295
— 8 8 8
„b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 3
Badische Lokal⸗Eisenbahnen, A. G. ¹) .. 58 400 41 600 100 000 647 111““ 1 2 140 + 1 600 3 740 30 2720 6 460 4 010 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn . . . ... 22 400 106 600 129 000 1 ²02 36 409 165 400 88g (Fallersl. —Braunschw. — Derneburg - Seesen, Wolfb. — Hoheweg) 1 600 — 1 600/ — 0 9 5 200 5 200 + b 1 990 Cronberger Eisenbahn (C.— Rödelheim) .. . 3 550 20 650 2 147 1“ 25 125 2 56 000
17 100 . 405 570 975 102 33 1 008 2 59 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ¹²⁹) 22 910 12 8 v„DD 106 120 18 1 216 16 600 122 5 1 86 66 88 ) ““ 2 2 2 9 0 251 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 550 89 72 V 8 14 390 1199 2 78 7. 6 S—'— . 2 244 8 3 2728 7 620 5 900 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn. 11 000 Niederbingen⸗Weingartener Eisenbahn . 6 877 1
2 056 467 55 391 88 186 577 + 12 12 500 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft ²0) 35 090
147 + 33 5 800 226 429 16 800 655 2 000 18 800 e. 15 300 19 700 27 0 700 + 27 0 1 4 070 43 Württembergische Nebenbahnen 2² ) 34 250 V 8 281 8
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. 116 *“
alkenberg —-Lübben — Beeskow)
Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft . . ..
(Mannh.— Weinh.— Heidelberg — Mannh.; Käfertal- Heddesheim)
Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn ... Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn .. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn.
(Wasserleben-Osterwieck —-Hornburg —Börßum) Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn ....
14 515 159 553 6 3 9422 1 452 537 303 166 35 676 310 10 604 21 1 442 615 73 947 5 43 853 55 584 33 106 690 100 850 86 6 950 1 091 161 166 — 4 9 004 1 649 43 761 314 3 276
b †
—
— 1vvIöö 7 000 46 997 759 41 932 7 255 + 117 2 783 911 1 648 204 9 400 400 12 600 100 11 650 1 600 51 700 2 000 3 459 808
*q — g + 8 698 8 102
18 900 172 821 5 039 250 400 37 100
—
84
7 035 1 882 11 450 5 800
18 816 165 786 6 921 238 950 31 300 681 106 42 413 84 214 8 036 728 154 412 447 854 27 681 169 706 9 457 294 391 4 845 378 600 35 980 159 428 13 524 212 135 80 525 458 818 53 625 690 061
400 200 7 850
350 12 900 1 800 2 936 734
587 + 147 27 750 459 2 320 38 6 700 328
369 18 6 101
27 3 8 900 205
700 + 6 . 436
830 15 7 000
39 751 2 716 9 691 1 023
13 366 1 867
23 563 1 898 1 514
148 6 145
306
60 000 2 000 7 400 1 000 4 607
64
206 9 275 13 203 28
850 000 1 710 000
4,5 6,5
3 253 29 612 89
+
53 817 32 865 202
Prignitzer Eisenbahn . . . .... (Perleberg —Wittstock -—Buschhof)
Rappoltsweiler Straßenbahn . . ... (Rappoltsweiler Reichsbahnhf. —Stadt)
Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisenb. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.
Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .
Ruppiner Kreisbahn
(Neustadt a. D. — Neuruppin — Herzberg i. M.) Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .. .
63,29 0 4,00 519 0 321
937
477 547 25 328 175 338 9 480 301 591 5 484 381 540 36 020 162 205 13 841
1 229 735 81 265
481 775
† + + † + + †+
62,02 0 20,42 O 11,65 0 43,37 0
13,23 0 36,22 0
167,71 0 32,91 9 101,33 0
129,75 0
4,46
0
31,48 0 265,78 0 10,54
29 693 2 353 5 632
23
7 200 639
2 940 40
2 777 317 17 600 740 22 957 613
11 230 5 068
19 912
814
6 447
1 439
6 365 39
505 288
50 419
7 500 0
1 844 291 27 214 238
—
+ +
1 275 — 175 ll9
5 359 15 1 033 + 208 454 30 486 488
5 758
51 846 54 605
—άnEůü
Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn.... .. Süddeutsche] Badische und Hessische Linien ¹) Eisenbahn⸗ Gesellschaft Thüringische Linien ¹³). Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 11““ (Ibbenbüren —Gütersloh— Hövelhof u. Abzw.) Thüringische Nebenbahnen (Bachstein) ⁸). Trossinger Eisenbahn . . . . . .. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn .. . . Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ¹) Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn ...
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn ...
101 449 50 125 1 6 699 +
59 587 2 224 —
— 22
4 4
0,25 garant.
v“ ++——7
54 216 gg 5 387 346 826 2 086
2 975 705 266 516 286 200 15 000 135 906
3 385 +
954 600 46 284
+ .
,;
—U
260 153 8 264 7 960 253
1 664 619 6 263 179 108 674 185 500 17 600 7 300 + 693
64 703 8851 461 — 69
868 188 26 373 43 695 +2 1 328
11 196 + 1 003 27 154
1 423 18 591
463 28 998 + 1 406
+ + +
+—
+ + +¼
805 798 36 989 93 200
7 700 69 359 4 137 59 198 2891
—
+ + 819 1 202 391 635 6 479 + 76 27 576 + 457 2 209 101 394 4 965 160 2 250 + 110 1 265 23 666 2031 83 711 + 61 646 109 121 2 516 16 3 861 + 89 1 720 59 750 5 887 183 3 950 +† 389 315 90 1988 24900 15 4 779 + 132 605 498 510 2 973 32 30 257]/ +† 181 523 127 319 3 869 203 10 120 + 3095 588 168 842 1 666 22 2 765 2 91 718 707 304 439 12 350 +† 95 4 471 1 002 438 + 98 30 795 978 2 228 — 71 221 000 832 13 000/ +% 49 24 800 2 352 500 — 48 9 945 1 360 201 — 8 78 189
—
8
—*
9 000 000 5 000 000 1 200 000 5 100 000
90 635 137 235 168 434 185 914 254 314
69 558
1832 13 743
14 005 762 14 821 400
7 155 1 620 335 1 059
321 810 16 560 16 220 979
31 700 *
22 921 1 155 1 134 242 1 261 (4,46) 54 700 559 1 782 773 2 300 20 985 — F 1 1
141 270 + 2012 6 916 214 73 923 4 000 000 9 885 V 1 306 19 076 50 119 998 6 550 000
1 732 38 4 053
267 730 3 410 435 300 7 150 76 564
6 000 3 050 96 400 11 200 12 814 256 45 600 1 100 10 173 428
6 000 0
261 730 360 338 900 4 050 63 750 1 315 276 210 32 800 —
12 748 833 +
48 700
2 300 20 985
130 400
+ 9 650 272 480
+ 18 640 2 461 142 050 + 186 280 415 + 3 353 71 756 217 10 979 + 5 063 865 + 682
641 —22 56
806
133
2 409
368
1 556 + 192 1 303 90
4 134
868 69
99 070 4 370 275 190 6 040 7 750 1 280 210 140 32 110 6 848 845
33 400 2 300 20 135
81 200
6 480
78 850 646
2 580 + 21
732 785 816 37 660 139 997 605 + 2 539 50 180 917 7 609 3 246 994 + 421
-
+
—
+
3,5 Ges. in München. 7
Eigentum der 1 000 000
——
— —
10 870 235
4 190 50
313 300 606 961 573 082 657 879
+
—
81n
6 000 65
2 450 150
045 868 247185
184 + 21 545 + 32 1227» 11’
49 200 3 170 193 630 13 060
2 220 148
57 289 + 6 633 700 + 3 494
12 137 /£ 963 867 77935
276 670
+ 18 590 2 617 455 350 + 194 887 376 79 329 299
+ 5 721 744
*
+ 2
394 965 9493 9 157 401 122 9713 688 + 3 700 054 † 529 351 4 672 22 100 551 451 4 867 10 616 93 7 400 3 216 28 36 + 8 423 819 72 930 + 1178 4 086 77 016 +† 1 243 b 29 154 3 430 657 29 811 3 507 575 850 67 747 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u. + 193 355 7 491 12 745 206 100 7 964 1 000 000 1 660 000 0 0 2,4 695 1 834 127 85 988 1 150 000 3 2 325 236 8 097 2 327 837 76 826 4,5 — 1 237 10 761 11 555 1 710 000 7 670 671 (61,49) 384 246 96 062 189 000 5 5 + 2 009 + 1 880 11 905 12 391 87 323 1,5 4 *† 1b 21 932 23 385 4 133 997 624 000 2 900 000 5 132 V 8 14 567 Betriebsges. (Vering u. + 812 813 Waechter). 6 954 2 550 549 1 350 000 950 000 4,5 4,5 4,5 4,5 + 112 * (40,12) 29 988 30 210 785 000 + 2 813 4401 1 748 750 234 000 ]2 90 9 1 3 †+ 373 382 (33,73) 299 000 641 000 3,5 11 3u83,5 3,5 35 gch 7 338 99 13 82* 1g 14 639 (1Sn ;. 83 509 auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 6 810 6 211 + 62 1 9 904 430 6 291 041 48 486 Eigentümer H. Bachstein. 841£% 47 769 10 707 407 335 91 330 . . 3 948 + 10 815 4,8 2 125 68 (32,67) 2 470 417 21 520 549 80 971 8 330 000 12 830 000 2,8 1,25 4 4 + 813 5 H 5 278 700 V 26 442 15 000 +† 18 339 786 164 107 546 360 000 3,9 3 676 503 927 386 3 061 926 93 011 2 000 000 14 8 18 3 160 6 627 136 376 2 897 1 900 90 1 394 103 149 53 868] 156
30 115 722 82 30 033 £ 720 1 402 + 9 039 144 955 851 15 432 13 486 969 337 15 649 1 624 191 173 1 451 171 Waechter) und der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsges. 3 094 724 114 747 2,6 7 772 8 475 850 000 4,5 1 046 555 3 805 284 61 885 6,5 er 21 053 21 5 415 767 900 000 2 830 000 1 19 27 202 448 4,75 5 4,75 856 8 15 050 1 487 000 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und * 6 788 127 1 068 722 12 9,5 + 2 810 4 478 576 000 7228 485 9,002,/49 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur + 1 630 8 251 807 81 435 3 325 000 V 3 325 000 6 980 109 735 +᷑ 882 340 461 3 665 163 112 187 455 000 2 600 000 5 4,8 A bis G 9 295 216 097 . 758 651 71 978 Von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 1 423 134 062 + 28 171 46 046 8 * * 1 693 36 3 166 190 4 345 2 187 156 + 8 7 s
4 000 63 360 989 + 5 434 212
200 —+ 8 2 412 7 190 1 490 7 190 1490 850
313 78 52 300 559 58 300 623 168 829 968 3 192 2. 254 236 820 — 1839 s a. 728 356 234
17 210 1 930 6 000 64 6 0655 + 65 102 750 826 105 209 846 22 + 9 695 463 + 142 + + 1 +₰ 16 376 860 + 251 + 46 282 810 V sp. 21 575 300 w 8
68 500 . 3 500 28 3 6501 +† 30 V 1 816 871
Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschied [mehr (†) oder weniger (—)] gegen das Vorjahr an.
* in 1s + 14 114 276
+ 1 254 467
4 419
25292
292
Summe 232 + 15
190 952 gegen das Vorjahr 12
9 675
8
Vermerk. Die bei jeder Bahn in zweiter
1“ Barth— Prerow (18,24); 20. Dezember Gülzow — Wietstock (10,66). 1(0,5 . 1911: 16. Januar Finnentrop —Wennemen (35,54); 1. Februar (10,23). ““ 1 Hesr Srihegzen Ns (4,16); 5. Februar Cöln Bonntor — ²s) 1910: 1. Mai Pfäffingen —Tübingen 79); 16. Oktober Cöln Süd (1,23); 1. März Verbindungsstrecken beim Güterbhf. Langer⸗ Böblingen — Weil i. Sch. (12,97). 1911: 1. Mai Sontheim⸗Brenz — feld (Westf.) (2,89); 1. April Arfeld —Hatzfeld (11,19), Treffurt — Landesgrenze (2 63); 29. Juli Weil i. Sch. — Dettenhausen (4,01); Heyerode (14,55), Mücheln—Querfurt (18,60), Lüchow —Dannenberg 1. August Gmünd —Wäschenbeuren (16,33); 25. Oktober Balingen — (19,08); 1. Mai Buhlen—Waldeck (2,87), Oberscheld — Wallau Schömberg (12,86); 25. November Rudersberg —Welzheim (12 92). 1. Juni Zimmersrode — Densberg (11,53), Pawlowitz — Bad ²6) 1911: 1. Oktober Seelingstädt b. Brandis — Trebsen⸗Pauschwitz
8
11n) Vorken i. W. — Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn- Vreden, Brilon⸗—Soest, Neubeckum —Münster i. W., Neubeckum — Waren⸗ dorf, Warstein — Beckum, Wiedenbrück-—Sennelager. ¹) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal —Hilsbach-Menzingen, Necharbhchofsbeim Hüffenhardt, Wiesloch — Meceaheim-— Wal⸗ angelloch.
11“
“ Betriebseröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) *¹) 1910: 1. Oktober Dammerkirch —Pfetterhausen (17,22); 1. No⸗ vember Pfetterhausen — Schweizergrenze (2,89). N. 9) 1910: 1. April Anschlußstrecken bei Wustermark (5,66), Verbindungsbahn bei Beelitz Heilstätten (2,14), Effelder —Sonne⸗ Kaff 881,82 5. April Güterverbindungsbahn Cöln Eifeltor — Kalk Nord
22) Die Angaben burg⸗Bahnen.
2) Einschließlich der den gehörenden Main⸗Neckarbahn.
³) Preußisches Staatseigentum.
1 umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗
“
6 Erläuterungen.
— ““ 5 ¹) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind 28* gefähtge die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter
Staaten Preußen, Baden und Hessen
eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. 2²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April bis zum 31. März des Jahres (z. B. 1911 die Zeit vom 1. April 1911 bis 31. März 1912); b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember (Kalenderjahr). ²) In die Spalten 4 bis 12 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 13 bis 21 die im Laufe des Betriebsjahrs erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. 9) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ mende C“ ist in Spalte 24 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist ein Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 3 aufgeführte Länge maßgebend. ⁵) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.
.9) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg— Bonn Eller⸗ straße) wird als Hauptbahn betrieben. Ost- Drußbach Lich —Grünberg, Griedel — Bad Nauheim, Butzbach ¹¹) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.
²) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.
¹) Hansdorf — Priebus, Muskau — Teuplitz — Sommerfeld⸗ Rauscha— Freiwaldau. 8 „12¹) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell — Todtnau, Hetzbach— Beerfelden, Osthofen— Westhofen, Reinheim — Reichelsheim, Seicker bahn, Sprendlingen— Fürfeld, Worms-—Offstein —hess.⸗bayer. Landes⸗ grenze. ¹⁰) Arnstadt—Ichtershausen, Hohenebra— Ebeleben, Ilmenau-
Großbreitenbach.
89 Ecperstedt. Ondisleben, Greußen — Ebeleben —Keula, Weimar — Verka — Blankenhain (— Kranichfeld), Weimar — Rastenberg einschl. Buttelstedt — Großrudestedt und Buttstädt—Rastenberg. J
2⁷) Halberstadt — Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstein—
Minsleben,
Elbingerode — Drei
Thale und Quedlinburg. teuffen, Ebingen—Onstmettingen, Gaildorf—
20) Nürtingen —
Untergröningen, Vaihingen (Enz) — Enzweihingen,
stetten und Laichingen,
Reutlingen —Gönninge
Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz)—
Amstetten—Ger⸗
d Lai Jagstfeld — Neuenstadt. 2¹) Filderbahn, Strohgäubahn, Aalen- Ballmertshofen Dillingen,
n.
*¹) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913
eine Zinsgarantie von - Die in zweit auf 300 000 ℳ nicht garant
nommen.
3 ½ % für 6 481 000 ℳ Stammaktien über⸗ er Linie aufgeführten Dividenden beziehen sich ierte Stammaktien.
1. Jun
schulenweg (3,32), Steindorf—
hagen
vormwald (10,39),
Overat
h-Kalk S.
(5,58); 1.
Mai
RNord 1— Gillenfeld — Manderscheid (6,73); i Westerburg — Montabaur (25,97); 1. Juli Rixdorf — Baum⸗
Manderscheid — Wittlich (18,04);
(19,50),
Heumar — Kalk N.
(4,83);
Obornik (17,48), Hagen —Hagen⸗Ober⸗ Oberbrügge —Wipperfürth (19,20), Anschlag —Rade⸗
1. August Biederitz —
Rothensee (2,63), 15. August Westersatrup —Schelde (12,39), Göttingen
Bodenfelde (36,50), tember Rendsburg — Hufum Carlowitz⸗Klodebach (20,37),
arlowitz⸗F rode (2,70),
190
Waldmeist
hütte 2
0. N.
Sohrau O.⸗S. (49,09);
— Pawlowitz (12,41); 1. Sep⸗ ; 15. September Wansen —Brieg (21,25); Klodebach —Ottmachau (11,70), Großbodungen — Bischoffe⸗ Bergfriede —Groß Tauersee (50,74), Iserlohn —Schwerte
Prieborn — 1. Oktober
Raumland — Berleburg (4,57), Obereving — Eving⸗Lindenhorst
(9,63); ovember
erkrug (6,09); 1 5 17. November Allendorf (Eder) — Hatzfeld (17,77); Neumittelwalde — Bukowine (5,33);
Großgraben — Bukowine (14,97), childberg — Deutschhof (28,73); 15. Oktober Thorn Nord —
Neumittelwalde —Adelnau
1. November Brüchermühle —Wildberger⸗
1. Dezember
124,21); P. Faftreinb (10,27), Wehlau- Friedland (33,72), Hering sdorf —Wol⸗ gasterfähre (34,90); 1. Juli Heyerode —Mühlhausen (Thür.) (17,27), Friedland (Ostpr) — Bartenstein (29,60), neue Verbindsstrecke Mals⸗ feld — Beiseförth (2,52); 15. August Berleburg —Arfeld (4,91); 18. August Schlawe —Stolpmünde (36,30); 1. September Marienberg— Langen⸗ bach⸗Erbach (6,12); 5. September Rennbahn Grunewald —Spandau (4,16); 1. Oktober Fredeburg —Wenholthausen (17,32); 2. Oktober Kempen (Pos.) —Kempen West (2,80), Densberg — Gemünden (Wohra) (12,84), Finsterwalde — Luckau (32,85), Kempen (Pos.) West —Reich⸗ thal (24,72), Sensburg —Nikolaiken (Ostpr.) —-Arys (51,96), Lebach — Völklingen (21,92), Bittburg — Niederweis (11,56); 1. November Leinefelde — Treysa (1,34), Bischofferode — Herzberg a. Harz (27,98); 15. November Suhl — Schleusingen (15,84), Verbindungsbahn Frintrop — Bottrop (1,40); 15. Dezember Jülich —Dalheim nebst Verbindungs⸗ bahn Baal Gbf. in diese Strecke (35,93). 1912: 2. Januar Ver⸗ bindungsbahn Hagen (Westf.) —Herdecke Nord (3,30), Immekeppel — Hommerich (7,74); 4. Januar Verbindungsbahn bei Bergisch Gladbach
11XM“
1“
(3,29), Markneukirchen —Erlbach (2,19), Thum-— Meinersdorf (12,56); 27. November Mertitz Gabelstelle —Gärtitz (18,63).
²1) 1911: 6. November Güterbahn Windschläg —Offenburg (4,53); 20. November Güterbahn Leopoldshöhe — Gruppe A — Palmrain W1 Gruppe A (2,35); 23. Dezember Walldürn —Hardheim (9,72. ²) 6. Juni 1911: Verbindungsbahn bei Oldenburg (2,38).
²) 1910: 1. September Emlichheim — Laarwald (6,70); 12. Sep⸗ tember Laarwald —Coevorden (4,80). b
³°) 1910: 2. April Rockenberg —- Bad Nauheim (7,49); 13. Mat Butzbach Ost — Ebersgöns (6,54); 1. Juni Ebersgöns — Oberkleen (1,41).
31) 1. Februar 1912 Wittstock-— Freyenstein (18,00).
⁵2) 21. Dezbr. 1910: Thurow i. Mecklb. —Feldberg i. Mecklb. (19,10).
weggefallenen Kurve Mannstedt — Buttstädt mit 2,84 km = 2,86).
8 2* “ “ 1“ . 8
8
(Richtung Hüningen) (5,94); 11. Dezember Güterbahn Haltingen —
8 2
³³) 30. Mai 1910: Buttstädt—Rastenberg (5,70, abzüglich der ³*) 1. Oktob. 1911 Niederbiegen —Weingarten und Baienfurt (4,87).