1912 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

I11““ 5 11111212“ 8 11

Serse XXXX. Lit. J Nr. 185 101 und 185 451 verschrelbung vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos, falls die Todeserklärun olgen wird. An alle, [7696 Aufgebot. à 100.— unserer Bank bei uns angemeldet wurde. 8b 858 888g 8 Fereite - hna, Auskunft über eef 2 Tod des Ver⸗ 1 8 Anwaltsgehilfe Friedrich Selzer in Worms München, 19. April 1912. Braunschweig, den 14. Dezember 1911. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger mit Die Direktion. 8 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 22: forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Genehmigung des Vormundschaftsgerichts eantragt, 1 8 W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. nzeige zu machen. den verschollenen Abraham Dalsheim, geb. a 4 181571] 7881 eve s Erfurt, den 12. April 1912. 8 20. November 1854 in Worms als Sohn der ver⸗ Die Versicherungsscheine Nr. 13 402, 29 343, 1 81. 8b Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. storbenen Eheleute Leopold Dalsheim und Johanna G1“ B li 22 Anri 117 641 A, 8018, 11 236 B sind angeblich abhanden te Witwe Ackerwirts Bernard Püffken gt. —— 8 Merz genannt Mayer, zuletzt wohnhaft in Worms, er in, Montag, den —₰,. April gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, Herding, Anna geb. Berner, zu Alzenberge hat das [7855] Aufgebot. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1 ᷣᷣ vom Tuge dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu⸗ Der Landmann Adolf Hartmann in Arborn hat wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dien 1. Untersuchungssachen. 95 bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir higer der im Grundbuch von Altenberge Band 16 als Pfleger beantragt, den verschollenen, am 25. 11. tag, den 29. Oktober 1912, Vormittags 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 6. Erwerbs⸗ und gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Blatt 74 in Abt. 111 unter Nr. 4 und 5 auf der 1868 in Arborn gehorenen Karl Wilhelm Ernst 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal II, 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 entli er An et er 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. ee. . A 8 LE1““ Ftreroga h Schwarz, Aaleßt mehübaft in 85 kotsin Nr. 36, anberaumten 4. naef d- Wertpapieren. . 4 8 I 187e ꝛc. Versicherung. aynau, den 8 ril 1912. 1 eant · Die P n lo n Nr. 4: er var erklären. er Verschollene wird au gefordert, bidrig Todeserklärnmeg erfolgen wird. 8 5. Kommanditgese aften auf Aktien u. 3 vee Banx sweise. 8 Schlesische ebenaderlicheengs⸗Gesellchat je für 1) Maria Anna, 2) Anna und 3) Josef spätestens in dem auf den 12. November 1912, Riorigeafane die, Foden folge Tod des g schaf f u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Gegenseitigkeit zu H Herding aus dem Vertrage pom 4. November 1841 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten z eil rmögen, ergeht die Auf⸗ 1 . 8 Uitigtest.; Haynon nebst den sonstigen im §3 dieses Vertrages für diese Gericht E11“ zu melden, Aafgebviste mime dem Ge⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗ [7867] Oeffentliche Zustellun 8 Geschwister stipulierten Alimenten. Nr. 5 300 Taler widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An richt Anzeige zu machen. Mxe0 * in Danzig, Neugarten 30/34, 1.. Stockwerk, ruppin auf den 4. Juli 191²2 Vormittags Der Geheime Sanitätsrat Dr Sdebbecht in Berlin 17857] Aufgebot. 8 Darlehn mit 4 eventuell 5 % Zinsen für den Metzger alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Worms, den 12. April 1912. sachen, Zustellungen u dergl. Zimmer 201, auf den 24. Juni 1912, Vor⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Königgrätzerstraße 98 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Pfeandschein Nr. K 484, den wir am Franz Wesseler zu Altenberge auf Grund der Schuld⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalte Justizrat Lisco, Dr. Becherer in Berlin 13. April 1909 über die Lebensversicherungspolice urkunde vom 10. Mai 1845 bezw. der Zession vom rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht (gez.) Mann. [8188] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser W 8, Mauerstraße klagt gegen den Oswald

Nr. 179,001 vom 23. März 1906 für Hermn Friedrich 29. Dezember 1856. Die unbekannten Gläubiger Anzeige zu machen. 8 1. S.) Veröffentlicht; Unterschri1t, Der Schmiedemeister Gottfried Schallge in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. .. 27. 12. lt, früher i hul bei Berlin Karl Gövert, Eisenbahnportier 8 Mälnstes i. W., werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Herborn, den 15. April 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gallingen, Prozeßbevollmächtife Rechtsanwalt dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1 Neuruppin, 13. Arri 1t2 Besasste Fhherze ne 88 1“ Aüfe Jarr⸗ 5 G —i. W. wohnhaft, ausgefertigt haben, 12. 1912, 11 Uhr, auf Königl. Amtsgericht. III. —— Justizrat Barkowski in Bartenstein Ostpr., klagt —Danzig, den 19. April 19 12. Gruhl, in den Akten 26. 0. 159. 12, auf Grund der Be⸗ soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den Sere en 88 des hyesigen Ger Ih 1n v [7724] 8 ö“ Biaktfamn mlunge [ cegen die Schmiedemeisterfrau Heinriette Schallge, Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß ihm der Beklagte als Auftraggeber etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Ggecs xbe 1 faunahmelden, widrigen⸗ [7888] Aufgebot. „Die am 29. Mai 1907 8” des 1 8 üüecn 8 68 geborene Krauskopf, zuletzt in Königsberg Pr., Or⸗ [8248] Oeffentliche Zust Zustem 7866] Oeffentliche Zustell für die ärzliche Behandlung und Operationen seiner Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab falls sie mit denselben au T“ 1) Der Schuhmacher Hermann Blaschke in VI 92 und 93/07 erteilten Erbscheine, be reffend die rollberg Nr. 17, jetzt undekannten Aufenthalts, unter In S g. (De Schroffer entrichf⸗Iusteung. Ehefrau sowie für Beköstigung in der Klinik in den bei uns zu melden. Meldet sich niemand so werden Burgsteinfurt, den 10. April 1912. Kgl. Freist, vertreten durch den Rechtsanwalt Specka Erbfolge nach dem am 2. Juni 1902 zu Barmen der Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich In Sachen der Ehefrau Henriette Friederike Die ch ossermeistersehefrau Kunigunda Pflaum Jah en 1908 und 1909 noch 1050 schuldi sei wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Königliches Amtsgericht. in Lauenburg, Pomm., 2) der Arbetter Wilhelm verstorbenen Tierarzneischüler August Timmer und lossen habe 15672 B. 2. B.), mit den Wilhelmine Blenke, geb. Hebrock, in Schötmar, in Bamberg, vertreten durch Rechtsanwalt Rinagel 8 Antrage, den Berlaaten kaßr Fflicht 4 Leipzig, den 20. April 1912. 7885 A b 8 Kramp in Zewitz⸗Boor haben beantragt, zu 1: die dem am 2. April 1907 zu Barmen verstorbenen dee Ehe der cce see vnd bit Beklacte Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dahier, stellt Klage gegen ihren Ehemann, den B . Klager 1080 % rebst P ¹ Ha en Teutonia Verzcherunggaktien efellschaft in Leipzig 9. 888] Justizrat Bur S Dässeldorf hat als Emille Fnns. 6 Ghefrau Schmied Otto Timmer, werden hiermit für kraftlos für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger Fregeich p Detmald, gegen den Friseur vhörn EECE111“ L u Eeris seit dem 10. November 1910 zu zahlen. Der Kläger vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank Generalbevollmächtigter der Rentneri irn des verstorbenen neiders Albert Blaschke, zu⸗ erklärt. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 8 enaft, mar, e 2 8 1 Z Flaat, ladet den Beklagten z ündlichen Verhandlung des 8 8 htigter der Rentnerin Josefine Fcns 27. Juli April 1912 18. ich g des unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wege G halts, und beantragt auszusprechen: I. Der Beklagte ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Teutonia. Lustodis daselbst das Aufgebot d 8 e. letzt wohnhaft in Czarnowske, geb. am 27. Juli Barmen, den 9. Apri 912. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ 114 ten, wegen Che.. . Sln., Sn7 3*ꝓꝗer Perlagte Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen 18 Dr. Bischoff. J. V. Eustodis daselbst das Aufgebot des verloren ge⸗ 1856, zu 2: den verschollenen Kutscher Paul Kramp Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. lichen Landgerichts in Barkenstein Ostpr., auf dern scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fort⸗ ist schuldig, an die Klägerin vom 3. Mai 1911 an J. V.: Haene gangenen Teilhypothekenbriefes über die im Grund⸗ 1856, zu 2: den ve . 89 11,uu guli 19 wormarlenstein Ostor, auf den setzulng der blichen B 1 1 its eine in vierteljährigen Rat szahlbare jährkiche Fandgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches 8 b . Frund 10. Dezember 1871, zuletzt wohnhaft in 1 5. Juli 1912, Vormittags Ul tt d tung ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits n vierteljährigen Raten vorauszahlbare jährliche Ufer29 31. 38 Juli 1912, Vor⸗ buche von Goch Bd. 1 Art. 37 Abt. III Nr. 2 für geboren am 10. Dez län dis 7728 Bekanntmachung. 1b ic ines öhei ehr, amit der vor die erste Zwilkammer des Furstlichen Unterhaltsrente von 360 zu zahlen, 1I. der Be⸗ Ufer 29 31, Zimmer57, auf den 3. Ju 17726] Aufgebot die Witwe Peter Custodis, Gertrud geborene Bewer. Augustenfelde, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ [7728] 8 11““ 1 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 39 er des Fürstlichen Land⸗ bes Hegeehnene he ee. mitta 0 1 it der Aufford einen bei ee veen5 Witw 2 Nors ö 8 6 r s terzeichneten Gerichts 8 9 1 Nem Gerichte gerichts in Dermold auf den 5. Jul 912, klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ mittag hr, mit der Aufforderung, ein Der Vormund des minderjährigen Friedrich Walter R. t 6 Dässeldsrf, CEEI“ er, neten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ Durch Ausschlußurteil des unterz S 1 uggelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1 1 „den 3. Juli 1912, zu tragen dem gedachten Gericht b Anwalt zu be⸗ g Walte D f, eingetragene und durch Erb⸗ 1 2 9 . 12. April 1912 ist der am 3. Februar 1863 zu 8* F 8 achtigten ver Vormittags 9 Uhr, mit der Auf 3 ir bezw. zu erstatten, III. das Urteil wird gegen Sicher⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen 3 Meyer zu Altenschildesche (Westsalen) hat das Auf⸗ en die Rentmneri Josef is ü stens in dem auf den 22. Februar 1913, vom 12. Ap Fabri treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentliche er Aufsorderung, einen Hesw. zit ““ gegen Sicher⸗ siell c öffentlichen Zustellung wird - be.han, Auf⸗ gan j osefine Custodis über⸗ erzei Urfahr, Bezirkshauptmannschaft Linz, geborene Fabrik⸗ ö 8 enteichen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt Die stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gebot der Versicherungspolice Nr. 39 552 der Frank⸗ 8* 1 Teilbvoother⸗ 8 5800 beantragt. Der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Urfahr, Bez 8 ür tot erkläct. Als Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bestell 1 gelas Uechtsanwalt u.. aag. 8 ² dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. furter Lebens⸗Versicherungs⸗G sgestel 1111111“ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, arbeiter Josef Panaczek für tot erklärt. 2 gemacht. bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klägerin ladet den Betlagten vor das Kgl. Land⸗ t 3 II 1912 furter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, ausgestellt am a; der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 116“ 1bereeüfgebo E“ An Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt. den 9. April 1912. wird diese Ladung bekannt gemacht. gericht Bamberg, I. Zivilkammer, auf Montag, Dis Serthenseh de Landgerichts I.

10. August 1894 über eine Versicherungssumme von 8 on; 28 . d 88n . 1 ¹ 4 1 3 sicherung on dem auf den 28. 11. 1912, 10 ¼ Uhr, vor dem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Reichenbach i. Schl., den 12. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. April 1912. 1 den 3. Juni 191. Vormittags 9 Uhr, zur 1 orf, Landgerichtssekretär, mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, [7868] Oeffentliche Zustellung.

000 Dreitausend Mark —, beantragt. Der unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten - nigliches 2 icht Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens wnterzei r 8 melde ödie schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 187 Oeffentliche Zusst. be v G 1 mittag 4 r, vor dem unterzeichneten Geri t, W sricht Anzeige zu machen. 3 —. 1 1 ichneten Gerichts G LTII11“ 8 V 5 8250 5. vr,h. 2 ülowstraße 95, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, See 129, 88 er. gtugg . 12 8 .“ Lauenburg i. Pomm., den 16. April 1912. 8 ufch, aafchgahaee g 10 Ser 1841 8 vng ein Saeh Gesensgen, 19 Progeßbevoll⸗ 1 Dh gentlich⸗ Zustellung mit Vorladun khlelun W11“ üe anwalt Dr. Bodlaender 8 Berlin, Wtaͤdnee. eeraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgertcht. Brünen bei Wesel geboͤrene Weichensteller Heinrich sene Ehefrau Jette Pra 2786 85 Sgt Uügcen Karoline Bubenheim, geb. Frank, in Ludwigshafen Bamberg 18. April 1912 kFraße 134 b, klagt gegen die unverehelichte Mila 1.“ widrigen jalls die Kraft⸗ 1 7721] Humpelmann für tot erklärt Todes⸗ früber in Berlin, setzt . Ahembttsch a. Rh., durch Rechtsanwalt Ackermann in Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Sen 19, Lerklärung der Urkunde erfolgen wird. ufgebot. eng Oberinspektor Wilhelm Brombacher in Frei⸗ tag ist der 31. Dezember 1883 festgestellt. [I vegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann —— 9 oesen, 8 8, Frankzurt a. M., den 15. April 1912. Der Kötter Wilhelm Höing zu Schagern, Kspl. Der erinspektor Wilhelm Eeeeeeemn; 8 .April 1912. Che der d i Antrage, die Martin Bubenhe Se; Iee. [8879 Oeffentliche Ladung. den Akten 26. O. 148. 12, auf Grund der Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Sorstmar, hat das dlcgche settendc Grungfene, hene haa dga 11113 Frn lches Antgericht dhe aürdicete Eeu n, Bahhn ürdl Asaaale für Ludwigshafen a. Fünn Lnudi ncheae herragaluls vere In Seche der mintgeshat oüseegte Emäle Suptung., lägrin, va0den⸗ die j un 5 Beoe 8 8 K . 3 688 —— 8 so Bof r; .., W 2 d Diotri dons 3 8 M 4 S 2 ) 1 4. 8 1- 17882] Aufgebot. die im Grundbuch von Kspl. Horstmar Band 2 Tröndle, zuletzt wohnhaft in Lörrach, für tot zu die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ be“ Beklagten, zum K. Landgericht Franken⸗ Dietrich in Konstanz, pertr. durch ihre Mutter, die Füta e.e 225 s.

ABlatt 68 auf den Namen des Ackersmanns Wilhelm 7 hans. 8 f. 17894] K. Amtsgericht Wangen. reits vor die 20. Zihilkon öntali II. Zivilkammer, Eheschei ledige Amanda Dietrich in Konstanz, als Vor⸗ schuldi Der Arbeiter Anton Wolters aus Borghorst hat Höing zu Schagern, Kspl. Horstmar, Nr. 12, ein⸗ erkläten. Der bezeichnete Veriheghe auf.L Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1912 wurde 8 hgae za 1 8 Ahsss 8 Königlichen mit dem Antrage: Kgl. bescheidundetlge erboben münderin, diese vertr. Ghaa Rechteännelt n mst 55 %, beginnend ab 1. Dezember 191, schuldig das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen getragen stehen, beantragt: ordett gich 8 Vo gS ung. Jakob Wilhelm Müller, geboren 25. Juli 1847 Zimmer 27 auf den 6 FJuli 1912 8 Stockwerk, I. die Che der Parteien wird aus Verschulden des Konstanz, gegen Milwoy Boschkowitz, Techniker, sei. Sie klagt weiter, daß sie für die Beklagte dem Sparkassenbuches Nr. 3457 der Sparkasse der Ge⸗ Flur 3 Nr. 301/260 Garten = Acker 33 a den .“ n diesf. Gerüiht 98 hier, für tot erklärt unter Feststellung des Zeit⸗ 10 Uhr mit der Aufforderun sich F- asee.⸗ Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten früher in Konstanz, ist anderweiter Termin zur Kaufmann Schwab in Berlin gegenüber in er⸗ meinde Borghorst über 10,21 ℳ, ausgestellt auf 88 qm, 5,97 Tlr. Reinertrag, Zimmer 88 r. 16, vor dem dless. Gerschte anbe⸗ punkts des Todes auf 1. Januar 1879, Vormittags bei diesem Gericht Fa en. 928 urch einen dez Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt trage vom 24. Dezember 1910 die Hargschaft gber. seinen Namen, beantragt. Der Inhaber des Buches Flur 3 Nr. 353,262 Auf dem Hofe Weide bbee kee ahe za Feleen, 12 Uhr. hrezeßbevollmächtigken Belciftnenn als Klägerin ladet den Beklagten in die Sitzung des K. auf: Dienstag, den 11. Juni 1912, Vor⸗ irdeFn habe und sie hieraus 6 Hoße 220 g

8 1 2422 . ; 17 8959 M . HPri 5 „,1 4 8 1 3 . or de ije wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Juli] 53 a 15 am, 6,25 Tlr. Reinertrag, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Den 18. April 1912. Berlin, den 19. April 1912. Landgerichts Frankenthal, II. Zivilkammer, vom mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier, habe. ügrnce gen henthen 11 Behz upkungh es

1912, i . N 5 F 8 8* 38 2 52 ] f de HS H g⸗ 4 8 r;”2 8 ) 8 8 y . 8 1 2 S 3 5 3 8 9 * 8 Zi Nr. . 2 7

des gei nhs Göö n. 27 8 luf dem Hose —— Hausz teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Der Gerichtsschreiber: Krayl „Lehmann, Gerichtzschreiber F ihreag, den 12. Juni 1912, Vormittags 3 Ochjerzu wesd der ZetlgGte zurzeit sie im Auftrage der Beklagten derselben gehörige termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 8 Flur 3 Nr. 389 263 Hof, Hofraum mit im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [7886] Bekanntmachung. Justus des Königlichen Landgerichtg I. Zivilkammer 20. lichen Vertandlung der Keheesn düe sbner ünd. Konstanz, den 15, prt 19129- 1n Wertgegenstände verpfändet und gegen Zahlung von

kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos a. Wohnhaus Schagern Nr. 12, Stall, b. Schuppen, Lörrach, den 15. April 1912. „Auf Antrag des Landmannes Johann Justus [8243] Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte de Der Gerichtsschreiber des Gr. Amts⸗ erichts. insgesamt 409,28 eingelöst hat. Sie verlangt

S 6 1 . 55 5 1 Gr. Amtsgerichts. Abt. III. en aus Suderleda, Gemeinde Wanna, sind durch g I 88 9, en bei dem Prozeßgerichte zu⸗ 1 gerich 3 8

erklärt wird. sce. Bienenhaus, 3 a 98 qm, 150 Geb.⸗St.⸗Wert, Gerichtsschreiberei C gerich Ferhen. c 8 schneten Gerichts vom 19. April düs Ehefrau Berta Bartsch, geb. Schrott, zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Ir lusfübrung 11“ Eista htng F. Bytaäges FSn Seee nen 8

Burgsteinfurt, den 18. April 1912. Flur 3 Nr. 264 skamp = Acker 1 he Urteil des unterzeichneten * 8 Dessau, Steinstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: de willigten öffentliche hej 3 ²(7897] Oeffentliche Zustellung. as gegen die Pfändung aufgenommene Darlehen

gsteinf p Flur 3 Nr. Hauskamp A 2a [7861] Aufgebot. 1912 die 3 ½ prozentigen Hvypothekenpfandbriefe der Rechtsanwalt Weichsel hicr, klagt bh gach 8 8 2 Rhgs ngtenäfnthgen Zustellung wird Vor⸗ Der minderjehrige Augiat Hans gFiese ler aus erhalten hat. Die Klaͤgerin hat daher beantragt,

8 vertreten durch seinen Vormund, Werk⸗ die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der

8 Flur 3 Nr. 268 Twersland = Holz 1 ha Di 8 1 5* 8 *. 50 ben ;, Fanfp Mark in ch vertret⸗ sein die Beklag icht - 26 Rei in Markgröningen haben beantragt, ihren Vater, den Nr. 70199 und Nr. 70200 über je fünfhundert Mar & 8 G Favrhe E al, d April 11 weister. Mrastenb. Prozeß⸗ Klägerin 859,28 nebst 5 % Zinsen von 534,70 17883] Arbeiter 113“ aus Borghorst hat 08,2,793 gen, Wiese 69 a am 26. egras 1838 in Markoreningen geborenen, für kraftlos erklärt worden. Cesndehaeh. 8e5 vrhesFüt Gnfen thalt⸗, bön Kal. Landgerichtsschreiberet. 111“““ chohmfeldz Prozes Fsilh 8 18 8 1n Zinsen von das Aufgebot des an eblich verloren 8 8 angenen 31 qm, 9,50 Tlr Reinertrag im Jahre 1866 nach Amerika gereisten und nunmehr Hamburg, den 19. April 1912. licher Verlassung, Ehrenkränkung Mißhandlung und [8251] Oesfentliche Zustellung. klagt gegen den Tischler Gottlieb Kreuter, zurzeit 759,28 seit Klagezustellung sowie je 25,— an Sparkassenbuches Nr 1299 der Sparkasse 1 Ge⸗ Flur 3 Nr. 270 Weiden = Holz 15 à verschollenen Landwirt Josef Friedrich Graf, zu⸗ Das Amtsgericht. Abtlg. f. Aufgebotssachen. Trunksucht, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Die Ehefrau Sophie Elise Marie Johanne Al⸗ unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Sayn wohnhaft jedem Monatsersten, beginnend vom 1. April 1912 meinde Borghorst über 141,45 aus estellt auf 27 m, 0,35 Tlr Reinertrag letzt wohnhaft in Markgröningen, für tot zu erklären. [7887] Bekanntmachung zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen brecht, geb. Kornfeld, in Bergedorf, vertreten durch unter der Behauptung, daß der Beklagte aus außer: bis 1. August 1913, und weitere 9,70 seinen Namen, beantragt. Der Inhaber 8 Buches Flur’ 4 Nr An der Frecht = Acker Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Auf Antrag der Frau Anna Maria Henriette Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zür Rechtsanwalt Dr. J. Cohn in Bergedorf, klagt gegen ehelicher Beiwohnung dem Kläger eine Unterhalts⸗ am 1. September 1913 zu zahlen. Die Klägerin wird aufgefordert sgaät stens in d †den 45 qm, 0,03 Tl Reinert G spätestens in dem auf Samstag, den 16. No⸗ Paalzbw W. 1 b. Behr, Bergedoit, Rembeker⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ihren Ehemann Wilhelm Friedrich Hermann Albrecht, rente bis zum 16. Lebensjahre in Höhe von viertel. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 31 Juli 28. Berimittags E unr Zlr 4 N. 15 g; Kräbenbült = Acker 1 ha vember 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem .85 82nfind dura Urtell des vntecesaneten Gerichts 5. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.⸗B., jährlich 45 schulde, mit dem Antrage, durch vor⸗ des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗ 02 a 84 qm, 10,88 Tlr. Reinertra unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vonn 19 April 1912 die 4 prozentigen Hypotheken⸗ Braunschweig, Münzstr. 17. auf den 19. Juni] mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ Königlichen Landgerichts 11 in Verlin SW. 11, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der Khiter Wilhelm Höing sen bezw. seine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Pfandbriefe det Hypothekenbank in Hamburg Ser. 374 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ und den Beklagten für den alle in schuldigen Teil zu fällig zu verurteilen, an den Kläger bis zum Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 57, auf den 3. Juli und das Sparkassenbuch vor ule en, wibri enfalls Erben werden aufgefordert spatestens in dem auf wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Nr. 081 248 Lit. B und Ser. 374 Nr. 081 249 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 45 fünf⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 88 dieses für kraftlos erklärt mirde 88— 9 sden 3. Juli 1Seles Vormittags 11 Uhr des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lit. B über ie eihtausend Mark für kraftlos erklätt lassenen Anwalt zu bestellen . zuge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ undvierzig Mark zu zahlen. Zur mündlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Burgsteinfurt den 18 April 1912. immer Nr. 10 des hiesigen Gerichts, anberaumten Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Poebeh - 8 8 8 Braunschweig, den 16. April 1912. kammer II des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen üst, lchen Anbrit. 1912. . Nufgeb otstermine seine Rechte bezw. ihre Rechte an⸗ 1— 9 1“ April 1912 88 ümbuer g, den 19. April 1912. Kraul, Gerichtssekretär, b L 18 5 das Ke czäche Amtsgericht in Neuwied auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt jdri s gag. . den 17. . zzer⸗ erichtsschreil es H ichen L 1 2 mit der Aufforderung, ein 9. Ju 2, V i 1 . gemacht. 1ge 11““ sie mit denselben ausge- nor 8 8 A biiocs Antogericht.,, 8 1869] tos 1““ bes ReZacheen eichte zu latseen Argpalt 1 8ee Nen. den 9. ürrigss Verttn den 83 April 1912. hn dgerichn 1 e. opf, L.⸗G.⸗R. 11““ 89l. Deffentlich e estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Köhler, Aktuar, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan is II. Der Dachdecker Gustav Walter in Barmen, ver⸗ Burgsteinfurt, den 16. April 1912. 8 [7713] Anzeige. Die Haushälterin, Ehefrau Auguste Köller, geb. wird dieser Auszug der Klage b 8 als Gerichtsschreen des Karkuhr Amtsgerichts. [7860] 8 8 ffentliche 3 8 1 3 ——; (86 bheffentliche Zustellung.

treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dörpinghaus Königliches Amtsgericht. 8 . 8 8 811 2 Secleib, in Massen. Pronge 1 . fgs erdsasheers i90. 78522 K. Amtsgericht Oehringen. Die am 30. März 1904 ausgefertigte Lebensver⸗ Kelb, in Massen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Hamburg, den 15. April 1912. 29 8 8 e if E1111“ 11“ den⸗ [7878] . 1 Aufgebot. 1 sicherungspolice Nr. 9085 des Bauerngutsbesitzers benhse Hr lür Semler in Braunschweig, klagt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17898 Wit l Keeche Der Kaufmann Willv Thum, Inhaber der tragsteller, angenommen vom Bauunternehmer Lebrecht Der Kaufmann Bertold Würtenberger in Achern Die Rosine Gunßer, Zivilkrankenwärtersehefrau Herrn Alois Hönscher in Leuppusch wird, nachdem Köcl- hemann, den Gelegenheitsarbeiter Ludwig 7972 111“ b. Reinberd de —— Th. zur Linden, Aug. Firma Gustav Thum, in Berlin, Dorotheenstr. 57, Strünkmann zu Barmen zahlbar in Barmen und hat beantragt die verschollene Emma Benzgen, ver⸗ in Gmünd, hat beantragt, die Marie Kübler, ge⸗ der erfolgte Aufruf vom 13. Januar 1912 erfolglos Braunfn jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in [78721 „Oeffentliche Zustellung. e 82 Fe. 8 Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 9 fällig gewesen am 9. Januar 1882 beantragt. Der witwete Ory, geborene Würtenberger, zuletzt wohn⸗ boren am 2. August 1820 in Forchtenberg, von da geblieben ist, für kraftlos erklart. . neg. unter der Behauptung, daß ihr Ehe: Die Ehefrau Emilie Johanna Dorothea Janz, Eu“ 8 8 Aachen, klagt gegen den Dr. Kronfeld und Kalischer in Berlin W⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens haft in Achern, für tot zu erklären. Die bezeichnete im Jahre 1886 nach England gereist und seit dem Berlin, den 18. April 1912. 88 sie seit 8 Jahren verlassen habe, sich umher⸗ geb. Salbrecht, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Nic; August Reinhold, früher in Taubenstr. 14, klagt gegen den stud. geod. Franz 8 in dem auf Montag, den 28. Oktober 1912. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Jahre 1893 verschollen, für tot zu erklären. Die Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ Ffe end sie und die Kinder ohne jede Unterstützung anwalt Dr. Darboven, klagt gegen ihren Ehe⸗ Fsesen „jetzt un ekannten Aufenthalts, unter der Ciupka, früher in Bonn, Clemens Auguststr. Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, auf Donnerstag, den 21. November 1912, Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. . Sie beantragt, ihre Ehe zu scheiden, den Beklagten mann Albert Emil Janz, früher Hamburg, jetzt Zehauptung, daß Beklagter ihr als Bürgschafts⸗ Nr. 258 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten in dem auf Montag, den 13. Januar 1913, C. Schnell. S ir den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 mihme 20 000 schulde, mit dem Antrage auf der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Rechte anzumelden und ““ vorzulegen Gericht, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gericht 2172 8 ZTTZ Kömigg!. eeverfahreng aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den B. G.⸗B., mit dem Antrage: die CEhe der Zahlung eines Teilbetrages. von 8000 nebst 4 % am 20. Juli 1906, 13. Juli 1907, 25. Februar e en, vie Kraftloserklärun 51 Iee widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 8 vtsfachen 88 fans . 8 S. Strehlau 1 b zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Zinsen seit Klagetage. Klägerin ladet den Beklagten] 1909 gelieferte Kleidungsstücke noch den Betrag von folgen wird 3 aͤlle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1. Wehal esgehr de a 88 auers e. n ve b vor die pierte Zivilkammer des Herzoglichen schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 148 verschulde und daß die Zuständigkeit des Barmen, den 19 März 1912 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen I. Danzig⸗ ne⸗ vertre hal hach Köni lich 8ch 28 8 Werichts in Braunschweig auf den 17. Juni Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in Aachen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte dadurch begründet sei, Königliches Amtsge icht. Abt. 9. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Baumann in Danzig, hat das Königliche Alic 8 ndern, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ streits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts in guf den 2. Juli 1912, Vorm. 9 Ühr. mit der daß der Beklagte zur Zeit der Lieferung der Klage⸗ glich gericht. Abt. 0.. Anzeige zu machen. spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige gericht, Abteilung 11, in Danzig in der öffent 1er ederung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- waren im Bezirke dieses Gerichts gewohnt habe, mit [114376] Aufgebot 8 Achern, den 15. April 1912. suu machen. 2 Sitzung am 16. April 1812 Fhr fect akaunt. der elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2G. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Der Fleischermeister Be. Feistner in Mügel Gr. Amtsgericht. Den 19. April 1912. L. öö 85 8 dn 87 . zu lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage urteilen, an Kläger 148 nebst 4 % Zinsen von Bez. Dresden Dresbener Straße Nr. 63 1enh v“ mtsrichter Hörz. 8 885 bude auf deh eer ahnschiffer 8 wig dief 8 raunschweig, den 17. April 1912. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. 8 90 3 vom 13. Juli 1907 bis 3. Januar 1908, e Zwecke der Krattlogerklar, b [7879] Aufgebot. 1 Nietzawa (Rußland) gezogene und von diesen Geric Kükelhan, Gerichtsobersekretär, söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —Alachen, den 13. April 1912. von 65 vom 2. März 1908 bis 19. September Aufg. 2 8 Kraftloserklärung eines Der Johann Jung, Sohn von Johann, Ackerer, [7889] Aufgebot. latkzeptierte, am 9. September 1903 fällig gewesene erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1908, von 45 vom 19. September 1908 bis

angeblich am 15. Dezember 1911 verloren gegangenen in Wal un. h 3 ie ve D und Gastwir 5 5 Wechsel über 205 ℳ, de dato Troyl, den 17. August 1eAas gr 2 8 . 2 5 it 25 Mechsels über 500 beantragt, der seiner Ber. E.“ 14 8 Ee die verschollenen Der E““ E Fftcvirt 689819,99 in 1908, wird auf Antrag des Kahnbauers S. Streitat Pbzdal effentliche Zustellung. HersSeng den 17. April 1649 [7285]0 ¶Oeffentliche Zustellung. 25. Februar 1909, von 103 seit 25. Februar 1909 r. 1) Baltaf rgholzer, geboren am 11. Januar Wohra hat bear „den verschollenen Johann „wir! ntrag b er Fofr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Landwirt und Gemeindevorstehe oppe zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar sicherung nach von dem Gastwirt Oswin Wolf in 1837, 2) Johann Burgholzer, geboren am 1. Ok. Bernhard Ludwig Hüter, geb. 11. 3. 1844, zuletzt in Danzig⸗Troyl für kraftlos erklärt. Verkündet am ees der Ehefrau des Bestmanns August —;— kalleine Deeeee. Peärt eher Poppe zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rostig am 9. November 1911 ausgestellt, von dem tober 1846, beide geboren und zuletzt wohnhaft in wohnhaft in Wohra, für tot zu erklären. Der be⸗ 16. April 1912. Bremen, Urhmann, Gesine geb. Lohmann, in [7873] Oeffentliche Zustellung. nrihs .. ermarsch. Prozeßbevollmäͤch⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni liche früheren Fuhrgeschäftsinhaber Julius Hentsch, früher Walschbronn, für tot zu erklären. Die bezeichneten zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens [2 2 v11““ 1 sleimen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Die Ehefrau Charlotte Marianne Marie Iden, tigter; Justizrat Steinbömer ün Aurich, klagt gegen Amtsgericht in Berlie üih. * ens,cn g 8 EC cboh 818 Verschollenen werden aufgefordert, sich späͤtestens in in dem auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗ 19en. Ausschlußurteil vom 17. April 1912 sind seiihe neb ade⸗ Fene Hesmanr. in 8 Geigs 88 dgög durch Rechtsanwalt Dr. 1ö11“; Neardson, Zimmer 253 255, 1. Stockwerk, auf den 13. Juli genommen, von Wolf an Feistner weiter begeben dem auf Freitag, den 138. Dezember 1912 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht die g e4. ö“ 9 Acemann, früher in Bremen, jetzt Hauers, ladet ihren Ehemann, den Heizer Johann Lounty, Nebraska, Norda g, 5 G 1912 Vormittags 9 ½ Uhr, geladen worden ist und am 9. Februar 1912 fällig war. Bwemeltasn 8. ühr. vor dein vnkerzeich eenns ten Anfgehotstermine reibern wisrfmen dis Hypothekenbriefe, welche über die im Grundbu hem zuniten Aufenthalts, wegen Ehescheidung in Christian Hinrich Iden, jetzt unbekannten Aufent⸗ früher in Ostermarsch, auf Grund der Behauptung, Berlin den 10. April 1912.. . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Gericht anderaumten Aufgebotstermine 1 SeersKctehe 9 Eeg von Barmen Band 64 Artikel 3158 Abteilung III. emäßheit der §§ 1565, 1568 B. G.⸗Bs. ladet die halts, zur mündlich Verhandl 1“ daß derselbe zur Auflassung des im Grundbuche von “” 8 2 1 vots zu melden, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Nr. 5, 6 und 7 d storbe Metzgermeister lägerin den 9h 5 ts, zur mü⸗ sen Verhandlung des Rechts⸗ Aurich⸗Oldend 389 98 789: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des in dem auf den 26. September 1912, Vor⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Ir. 2 6 und für den verstorbenen Metzg ne Ferin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung streits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Aurich⸗H. endorf Tom. 38 Vol. 1 Nr. 95 Pag. 753 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt Abteilung ¹0 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auskunft ü. per s V ermögen. e Auf. Hugo Persy eingetragenen 20 000 ℳ, 4000 und Kechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, in Hambur vviljustizgebäude, Sievekingpla f jetzt Band V Blatt 147 Seite. 161 verzeichneten Zontglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung ¹0. Albertstraße 10, II. Stockwerk, anberaumten Auf⸗ The. wflche erbefßt 8” Nüf 6 cartelnze dfenetgtrdaht. 8 A. 5000 gebildet sind, für kraftlos erklärt worden. sensinen, im Gerichtsgebäude, 1. Sbergeschoß, auf den 26. T8 8 19¹2 Vormittane 9 ng) 4 Grundbesit's an den Kläger als Erbe des Gastwirts 17859. Oeffentliche Fensteluung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ forderung, spaͤtestens im Aufgebotbtermile dem Gericht richt Anzeige 2d hüchen. SeFgss Barmen, den 17. April 1912. 3 8 nühag, den 18. Juni 1912, Vormittags der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte und Landwirts Harm Alberts Duis in Aurich Olden⸗ Die unverehelichte Ausbesserin Bertha Schulz kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Anzeige zu machen. 3 Rauschenberg, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 . 8 5 Vnt der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 de sei, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ hier, Belforterstraße 12, Quergebäude Iv, klagt gegen der Urkunde erfolgen wird. Bitsch, den 17. April 1912. Koͤnigliches Amtsgericht. [7871] Oeffentliche Zustellung. recke deugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung zung des Beklagten und weiterer Aaröressen dem den Monteur Egon Krull, früher hier, Blumen⸗ Pirna, 58 era 4912⁄ Ksgerich 8 —Kaiserliches Amtsgericht 8 Die Ehefrau Karl Schütz Vertha geb. Koch, Kranken⸗ gr Srdarsg ffcntlichen Bütellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 1 88 1s sch. E1“ straße 4 IeFtein vaegesöh. vgbekenaten h as Königliche Amtsgericht. 1 Kaea-Bs Aes xl b. de 78 Aufgebot. f enstraß 3 2* S.ne . gemacht. 8 amburg, den 17. April 1912. Ba Fatt 147 Seite 161 verzeichneten Grund⸗ unter er Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem g g 1 17725] Aufgebot. 55 Ners atri bas gahniit Iacoh Fumel h blleatrig gin eheeehe⸗ e⸗ 18ehrceg⸗ remen, den 19. April 1912. 6 H 8g Penegtachräbrtr chts. besitz in Gemeinschaft mit Roolf Albert Duis auf⸗ Schuldschein noch 609 nebst 5 vom Hundert Zinsen [82306] Der Maurer Friedrich Froebe in Erfurt hat als Wohra hat beantragt, den verschollenen Karl Johann klagt gegen den Fabrikarbeiter Karl Schütz, früher er Gerichtsschreiber des Landgerichts: 7877] Oeffentische Zusteln zulassen und in die Eintragung des Klägers als seit dem 1. November 1911 schulde, mit dem Antrage, zu Herzogl es Amtsgericht Braunschweig bat fol⸗ Pfleger des verschollenen, am 6. Juli 1867 als Martin Heinrich Hüter, geb. 27. 4. 1850, zuletzt in Solingen, jetzt nach Auskunft des Meldeamts i 3 Scheinpflug, Sekretär. Das Dienst eznet ae Zustenung. Sgzrn. Grundbesitzes ins Grundbuch zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin gendes Aufgebot erlassen: Laut der gerichtlichen Sohn des Schmieds Karl Wilhelm Friedrich und wohnhaft in Wohra, für tot zu erklären. Der be⸗ Amerika, auf Grund des § 15672 B. G.⸗B. mit Oeffentliche Zustellun vet in Schd 1 Verkf ha. Schöni⸗ willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 600 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. No⸗ Schuldverschreibung vom 2. Juli 1825 sind für die dessen Ehefrau, Johanne Auguste Louise geb. Sterk, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet . Marthae Grhn,Bus 18b ows 58 S Sg :1g5gs in, Habsburgerstr. 9, lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite vember 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Blindenerziehungsanstalt hier 7800 auf das aus Erfurt daselbst geborenen Buchbinders Fritz in dem auf den 17. Dezember 1912. Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de ngfuhr, St. Michaelsweg Nr Wbic n nih. Pe w Fest xüweh Ekhard Müller Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aurich lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das No. ass. 41 des Klosterbezirks Hinter Aegidien be⸗ Louis Friedrich dessen Todeserklärung beantragr. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen üchtigter: Rechtsanwalt Dr Hoffmann set Dan 9. In ter ae n⸗ 89 ger b Seen Ebhe eae auf Juli 1912⁄8, Vormittags 9 Uhr, Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 36, sggene Haus zur Hypothek eingetragen. Nachdem die Derselbe hat bis zum 2. März 1887 zu Erfurt ge. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Landgerichts in Elberfeld auf den 8. Juli 191 2. agfuhr, klagt 8 nzig⸗ Maler d udolf roll, un bekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/⁄14, I. Stockwerk, Hläubigerin das Aufgebot der Schuldverschreibung wohnt, ist an diesem Tage ohne Angabe wohin erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Athur Grenz, früher in Knhrgnergs esg Hescsfas 8 t8 Weicgentei⸗ veehan Chescheidung, mit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zimmer 159/161, auf den 11. Juli 1912, Vor⸗ beantragt hat, werden deren unbekannte Inhaber abgemeldet und seitdem verschollen. Der bezeichnete über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ sse Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts 5 88 8 dg g kl et VSeg. Parteien zu trennen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mittags 10 Uhr, geladen. 36. C. 615/12. zufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe spätestens Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. escheidung. je Klägerin ladet den B gl Ss Wi deld Zeklagten für schuldig zu erklären. Klage bekannt gemacht. . . Berlin, den 16. April 1912. n dem auf den 4. Juli 1912, Vormittags auf den 16. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Elberfeld, den 17. April 1912. t mündlichen Verhanbimm dea R. Fissts ft agten Die Väigerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Aurich, den 15. April 1912. IZaenike Gerichtsschreiber des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 96, an⸗ Rauschenberg, den 17. April 1912. Dunkerbeck, Assistent, 88 ö 8 88 1 8e lichen Ver dlung des Rechtsst ts vor die dritte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 36. ingesetzten Termine anzumeld d die S ttstermine zu melden, widrigen⸗ —Koönigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttz.

1 8

Königliches Amtsgericht. 86 a 69 qm, 24,94 Tlr. Reinertrag, Die ledige Chr. Karoline und E. Pauline Graf Hypothekenbank in Hamburg Ser. 301 Lit. CG wan, den Obermüller Hermann Bartsch, früher Frankenthal, den 20. April 1912. Kirchohmfeld