1912 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

18

meneh Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf. G . 1q u“ Die hte GBesellschaft für at⸗ W“ 82. März 1912 8 Aktienge ell chaft 1 S E ch st E B 2 1 l a g E

hat beschlossen, das Aktienkapital um 250 000 auf 1 500 000 zu erhöhen durch

8 1 desebe von 250 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 K tüb 1 j Rl 2 d 8. 8 1 7 9 8 „† 8 8 vesgf teabchtign An danuch da Fespflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten 8 raf 1 er ragungswer k 1' einfe en. 8 zum Deutschen R eichsanzeiger und Königlich Preußisch ien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5000 alte Aktien eine neue Aktle zu 1000 zum Unsere Aktionäre laden wir zur X“ 9 Kurse von 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab bezogen werden kann, 1 b 9. Verlin Montag den 29 April b 8 22.

8 Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals in das j p 8 . Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre ber Gesellschaft auf, das Beggerech. ordent! 1 ch en G ener alver sa mm. lung 1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften.

unter hach h Mheütngengen auchuüben: 8 2h dneg des t S b d d 5 8 i 19 12 99 18 8 4 nmeldungen zur Ausübung des Bezuasrechts werden bei Vermei ung des Ausschlusses onnabend, den 8 Mai 4 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. b 8 . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten, 8 vom 23. April bis zum 7. Mai 1912 einschließzlich 8. Vergänfe, Verpacheuaen Belesennäenr 8 s r 3 g r „Umfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

8 Vormittags 10 Uhr, entliche nzeiger. 8. Prsall ung Invaliditäts. c. Versicherung.

während der Geschäftsstunden von uns entgegengenommen. 4. Verlos 1 2) Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend nach Badisch Rheinfelden in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft ein. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1b Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gemacht werden soll, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzu⸗ be 1“ 5 da- Mewmes ance . halten wir zur Verfügnng. Die Mäntel werden sofort abgestempelt Tagesordnung: pecc des Geschäftsbericht err Geheimer Kommerzienrat Carl Funke in 17815] [8156] Berichtigung. n.. 4 1“ 6 orlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung sowie des Geschäftsberichts 8 : Essen⸗Ruhr ist durch Tod aus d tsrat err Finanzrat Meinhold Strupp in Meiningen 3) Der Bezugspreis von 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Zahl⸗ für das Jahr 1911. 1“ 5) Kommanditgesellschaften unserer Gesellschaft ausgeschieden. si denh Ableben aus dem Auffichtsrat unserer Straßenbahn annover. tage ist sofort beim Bezuge zu zahlen. Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäre 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns 22 . Berlin, den 20. April 1912. Gesellschaft ausgeschieden. In der Bekanntmachung o en genannter Gesell⸗ zu tragen. b sowie Erteilung der Entlastung. auf Aktien U. Aktiengesellsch. Deutsche Bank Königszelt i. Schles., den 18. April 1912 schaft, betr. Auslosung von Gewinnanteilscheinen, ab⸗ I Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeformular Quittung erteilt. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000,—8. Begebung 8 8 s- ank. Por ellanfabrik Königs elt in Nr. 87 jünfte Beilage d. Bl., muß es 4) 8 escabe W“ vn5 eeer vr 9 8 88 86 Pgen ve e eeig- ) der neuen Aktien an ein Bankenkonsortium und Festsetzung der aen. [8186] [7821] A. v. Gwinner. Klönne. 3 1 onig 3 . hinter 7070 statt 7172 richtig lauten: 7127. rlund bereit, die Vermittlung eines An⸗ oder Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien 4) Aenderung des § 5 der Satzung, entsprechend der Erhö hung des Aktienkapitals. 1—. Bei der am 1. d. Mts. in Gegenwart eines öffent⸗ [7.& . WM7 . 2 . zu übernehmen. v“ 9 Mitteilungen über Aufnahme einer neuen Schuldverschreibungsanleihe von 3 037,500,—2, lichen Notars stattgehabten sechsten Auslosung I Bilanz des Mülheimer Bergwerks⸗Vereins Hamburg, den 20. An vernsb trin H b .““ 9 Püfftehtra websen. für das Weschakte ähe 1612 % 188 3 ½ % Feilschernasenschselhungen am 31. Dezember 1911. Vereinsbank in Hamburg. 2 ahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1912. sind folgende Nummern gezogen worden: .“ 8 hr IF. 1““ ewsrnüic ie 8 Samburg Der Bositz von 10900 Aktien nominal gibt das Recht auf eine Stimme. V 8 % Teilschuldverschreibungen Zechen Hagenbeck, Humboldt, Wiesche und Rosenblumendelle Summa Die Akt onaͤre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ress. (Ausgabe 1899). B Abschrei⸗ 1 der [77386] 8 Depositalscheine der Reichsbank ꝛc. bis zum 14. Mai 1912 einschließlich bei Lit. A à 500,— rückzahlbar mit ds 8 1 8 bungen 8 Verbleiben Zugänge Aktiva Soll. Bilanz per 31. Dezember 1911. 86 Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 218 192-78,849800 185, 828 2149 212 —— ———— —õõõõ 2 2 2* 2 2 4. 8 825 5 2 128 ce 2 2 8 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Lit. B à 1000,— rückzahlbar mit 1050,— I. Bergwerksberechtsame 3 555 050 381 142 202 02 3 412 848 36 3 ü412 848 36 I. Aktienkapitalkonto 14 000 000 7184 7799 8273 8290 8448 8972 9777 9835 II. Schächte und Grubenbaue 3 547 953/12 141 918 12 3 406 035,— V 3 406 035— II. Anleihekonto 14 955 000

8 . 8 ; Immobilienkonto . 2277 167/70 Aktienkapitalkonto: der Deutschen Bank, Berlin .“ 3 1“ Zuwachs.. 1 574 ,15 320 000 Vorzugsaktien G Nati sch lbank 82½ D 8ℳ ans Berli 8 9836 11003 11049 11142 11143 11160 11169 11531 III. Kohlenseparation, Wäsche 8 6 III. Anleihezinsenkonto 113 022 Mobilienkont 20 000 Stammaktien 340 000 1 ationalban für eutsch and, erlin, 11532 12138 13138 13442 13443 14360 14754. uunnd Briketfabrik .1 031 890 68 103 189/07 928 701 61 26 758 211 955 459 82 IV. Anleiheamortisations⸗ 8 8 4 gg V dopeheie 102 005 den Herren Delbrüick, Schickler & Co., Berlin, 21 3 ½ ⁄% Teilschuldverschreibungen: IV. Maschinen, Kessel und K V .“ 8 231 860 3 8 7⁰ ke 2 . 1 b 8 8 t. A à 500,— rückzahlbar mit 525,— Pumpen . 11 453 448 10 145 344 81 1 308 103 29 171 42189] 1 479 525/18 V. Hypothekenkonto... 704 036 G 1 92 248 90 hee Herren Gebr. Sulzbach, Frankfurt d. M., 1““ G e 5h 88 85 1589 1750 1969 3128 V. Heferes (Hecenbech, b 129 049/78 116 144/80 V 116 VI. Fntersrützungerassen 5* 124 3922 Zuwachs . 1 808 55 ontokorrentkonto 8 Eizanle s 21. 25 Mo 8 59 1 96 4027 4386. VI. Briketfabrik Mannheim VII. Knappschaftskasse ... 31 639 27 V V ter Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., 8 39 0h; V 30 000 30 000 vIII. Knappschastsbafüfs.

Kistenkonto .. M“ Krediiorer. Lit. B à 1000,— rückzahlbar mit 1050,— 8L 8 9 000 b Zuwachs .. 77 40 rundbesi . 1414 958 954 74 384 31 4 874 422 71 61 101 91] 4 935 524 62 genossenschaft. 2204 193

740 Gewinn per 1911.. 2 der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf 18497 1679 4851 48, 5878, 2943, 9783 6135 vI. Beundbe 74 38431 ZA1“ Fennsfensch

———8 V G . 7131. 7 5 8348 8672 6717. VIII. Wohnhäuser . .2 751 100 5 27 263 891 92] 25 62IX. Arbeiterlöhne pro De⸗ . 1u dem Schweizerischen Bankverein 8 St. Gallen Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt. IX. Fechenbahnhof. .. 489 877 17 145 70 472 731 30% y74 818 39 547 549 ,69 ö1“ 597 893 632 55 gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. M vom 1. Oktober 1912 ab, mit welchem Tage X. Betriebsgebäude. . . 1 059 535 31 786 06 1 027 749 /266 90 632 33] 1 118 381 59=% ꝙx. Rückständige Dividenden 2 820 erkzeugkonto 382 43 Beadisch Rheinfelden, den 15. April 1912. v“ die Verzinsung aufhört, außer an der Kasse der XI. Ringofenziegelei (Wiesche) 30 000 10 000—- 20 000— 20 000 ° ꝑXI. Reservefonds .. . . 945 114

Zuwachs.. 8 605 - . —₰ Aufsichtsrat d Gesellschaft XII. Effektenkonto 8 111 382 059 61 XII. Rücklage für schwebende Fuhrparkkonto 6 739 20 b Der uf sich ra er 8 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren XIII. Berghau⸗Akt.⸗Ges. „Mark“ 1 314 472 95 Verpflichtungen .. . 300 000 Fumheche 8 4 598 30 1 ““ kti t Filialen, Wö.“ 38 564 31 X III. Kreditoren . . . . . . 1 235 240 Beleuchtungskonto oo A lenge 8 cha Berliner Handels⸗Gesellschaft in XV. Debitoren . . . .. . . 2 608 975 05XIüIV. und Verlust⸗

erlin, . V onto:

v 1 b V Kraftübertragungswerke Rheinfelden. 1 ““ in Berlin Vortrag aus 1910

236 308,69

Feto aeres gate, gehttoren 7 Fürstenberg. Die Einlösung der 3 ½ % Teilschuldver⸗ V ewinn Effeltenkonto .““ 18 014 46 schreibungen erfolgt außer bei den genannten S V pro 1911,„ 1 657 745,36 1 894 054 11 W v Stellen auch bei dem Bankhause Jacquier &. G 19 0386 858 10 147 1518 306 570005s—688 624 65727 380 266 00 27 390 266 9 444 008 87 Dampfwasch⸗ und chemische Reinigungs⸗Anstalt Norderney A.⸗G. Securius in Berlin. 3 1 6 24 266 266 Gewinn⸗ und Verlustkonto . Bilanz per 30. November 1911. Von den früher ausgelosten 3 ½ F% Teilschuldver⸗ Gewinn. und Verlustkonto. Laben. u““ n 18egsö dch naen; 1683 68 und L G“ 1“ 83 1— 6606 noch nicht zur ulösung vorgelegt. B 1 b 88888u Generalunkosten 25980 0 Watenkonto: An Wäschereianlage .. .. 8 58 50% Per Aktienkapitl... 90 000—- Berlin, im April 1912. Abschreibungen .... 7²0 141,571 Vortrag aus 1910. 236 308 69 Rellameunkosten. . .. . 1105828 Eriss, aus verkauft EEE“ 7ehe. Fnebe. . . 11u Gesellschast für elektrische Hoch⸗- und Gewinnsatdo .. . . . . .. 1“ ——2

Ab Verr...... 3 000 8 026 25 üll. g Ffrausteg Anleihebegebungskonto 668 öH11“ 37 249 91 3 . . .““ 2 614 195 62

1 44ü686 .. 8026 99 Fägungen. . . . Pachtkonto.... I Vortr. f. Anl.⸗Zins. ufw. . . . 1 160 63 Untergrundbahnen in Berlin. Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Februar 1912. Zinsen... 1 . 3 303/64 eeeeean Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. 1 19 675 ,32 1b P. Wittig. Pavel. Der Vorstand.

Reparaturen a. Maschinen 8 1 1 2990 81 1“ 82 1 Stens Helmich. Reparaturen a. Badhotel .. 574 15 187 91054 15 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind revidiert und richtig b

Gewinn 2008,87, deren Verwendung zu Abschrei⸗ Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Kredit. [78³2²] dh 1 1 . Mülhei d r, den 14 är 1 Die Revisi mmission 1 2Se. b 8 müa. d. Ruhr, . März 1912. bungen wir wie folgt vorschlagen: v I 188 acns en Gla 1” her Feuer ersicheru g H Die. 5 1b 28 R m 8 . ielen. 8 emy.

auf Beleuchtungskonto 34,10 . e . 4 8 auf Werkzeugkonto 986,43 An Betriebg⸗ u. Handl.⸗Unk. 16 003 91Per ö f. gereinigte u. verliehene Aktien⸗Gesellschaft. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Rechnungsjahr 1911 auf 11 % festgesetzt, und gelangt der

auf Fuhrparkkonto. 8988,34 2 008 87 8 Abschreibungen... äsch.. .... 2240 79 Zu der auf Dounersta 5s . 88 2 18“ aet Spis ; 8 g, den 9. Mai 1912, Dividendenschein Nr. 14 unserer Gesellschaft ab 22. cr. mit 110 37 584ʃ19 8 5 vir s. Eaisog 1941 ... 88. 999 12 Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ bei der Kasse unseres Vereins, 1 12) bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, Stuttgart, 26. Februar 1912 8 1t Bilanzkonto: Verlust.... sellschaft, Hohenzollernstr. 155, hierselbst anberaumten 2) bei der Dresdner Bank, Berlin W., 5) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin⸗Cöln - 7 17 202/91 17 202 91 49. ordentlichen Generalversammlung werden 3) bei der Rheinischen Bank, EssenRuhr, ö

8 2 und den Zweiganstalten dieser Banken Actien⸗Gesellschaft Brunnenverwaltung der Te B S Zeyrüf 8 die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. zur Einlösung. 82 remen, im Februar 1912. 8 Geprüft und richtig befunden. b 1 B 6b 14* 8 1 19. April 1912 Löwenstein⸗Stutt art ne 727g Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Bremen, den 9. Februar 1912. Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor Mülheim a. d. Ruhr, den 19. April 1912. 86 3 Ugart. ö“ R. Dunkel. Carl Frankke sen. Voß, beeidigter Bücherrevisor. der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Mülheimer Bergwerks⸗Verein. Der Vorstand. err Maurermeister G. J. Dirks, Norderney, der turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus⸗ im 1“ Seeh Eas aus. Der 8 zuscheiden hatte, schied vorher durch Tod aus. An seine Stelle wurde Herr Dr. A. v. Rambach, Bremen, ruckeremplare der Bilanz un Wlresrechnung 2 in den Arfsichtsrat neu gewählt. stehen vom 25. April ab den Herren Aktionären au 9 x; 8 kan 2 17798) 6 Verlangen zur Verfügung. EWecl National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Kredit. h Eö“ 8 8 Rechnungsabschluß 1911. —. 0841 Vorschuß⸗Verein Noth Aktiengesellschaft Roth b. Nürnberg. verabfolgt. ““ 1“ An Grundstückkonto Per Warenkonto 33 Siss Aktiva. Bilauz vom 31. Dezember 1911. Passiva“. b Tagesordnung: —— 2* —— Abschreibung 1 % von 176 843,15 Gebäude 1 Fabrikationskonto .60 649,40 8 1“ 3 ““ 1) Vecsecdees geh a⸗ 1e und Rückverss 1 1 768,42 5 8 isions 2 . 1 3 1 b 2 1 8 1 2 4 8 8 Vorj : 1) Rückversicherungsprämien .. ... 410 449 Abschreibung 6 % von 19 334,61 1 ,e 188995 Aktienkapitalkonto (nicht einbezahlt). 120 000—Aktienkapitalkonto 240 000 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung 1) Praͤmien (Prämien⸗ 2) E“ ““ 35 000 11“ 1 160,08 2 928 51 1“”“ “4*“ 16 000— Reservefondskonto.. 8 9 050— dieser Vorlagen. 8 überträge) 277 871 3) Schäden, einschl. Schadenermittlungskosten ab⸗ ““ Mobilienkonto... .. . 2 600— Kreditorenkonto. 88 1 050 653778 . 3) Zeschlußfasgung über die Genehmigung derselben, Sch 82 1XX“X“ züglich des Anteils der Rückversicherer: Mäsghinenronto 10 % von 4506,47 45060040 8 b. 68380] Sparanlagenkonto 11“ Ffehg. he böb. ber . Nütsverfichernngörejerbekbnth . . . . . . . 88 7 mI 186 ch ö“ e 6,45 ¹ darlehenko 33 3[S;e : . e L ““ EE . Invemtarkonto . 8 L11u“ 1 2. ne . 20 668,69 b ö ZIebüghich, he Ristomt .. 4 1. gertezge erf das nächste Geschäftsjahr.. enlses völ-0 von CCEA 29agng 88u für Spareinlagen .. 2 310,70 4) füür ausscheidende Mitglieder des Auf. 3) ““ ö' EEö“ Pressbäftsjahrn b. 8 C111““ 5 8. - T N. 2 37,5 z bob 27 3 1 ats. 8 w ͥ11“j 8 . Betriebsunkostenkonto. . . . 7 00472 b bim Heheer 8 8 8 82529 eh 18 MI.⸗Gladbach, der 1 b. Mietserträge.. 20⁰0 51 628 Anteils der Rückversicherer... . 2 5 ividendenkonto (unerhoben 5) Verwal k bzügl A 1““ 9 111 25 von Effekten. 1 452,08 30 418 82Gewinnkonto: 1 Der Vorstand. )Rergeltungslosten eeeeeeöbö 39 937— . 3 Bereecg. 6 Haus. 8 v u V ückversicherer:r— 8 Grundstückverwaltungsk Nr. Effektenkonto ... . 172 441 28 Vortrag von 1910 1 617,76 1 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 102 556,56 altungskonto Nr. 4 815 45 Warenkonto .. 906 (60 Reingewinn in 1911 6 680,07 8 297 83 8 b. sonstige Verwaltungskosten. uic . 1188 941,931 221 498 [7833] V 9 Steuern und öffentliche Abgaben . . . . .. 21 590, 20

Grundstückverwaltungskonto Nr. 5 10/88 8 1 9 827902 esee nnd. D“ 1 . 658 90 81 ee. 8 82 ; 79 2850 I11“ ... N18680 dfeh. ““ Gladbacher Rüͤckversicherngg. 3 Gevim ... 1iJ eeeeeeneon 1“ 14 9 89 1 398 124 51 1 398 124,51 Aktien⸗Gesellschaft 6 1 2 652 708 94 2 652 708 94 Debitorenkonto Abschreibungen 64857 Vorstehende Bilanzaufstellung habe ich auf Grund der ordnungsgemäß geführten Bücher des 8 Si. Einnahmen. 8 1 II. Feuerversicherung. 66. Abschluß. Ausgaben. Reingewinn 1 11 89 29 Vorschußvereins A.⸗G. in Roth geprüft und richtig befunden. 11.“ Zu der auf Donnerstag, den 9. Mai 1912, —Q———— =

8 1 . 9179 2 Roth, den 20. Maͤrz 8 Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftshaufe der Ge⸗ I1 3 1 2₰ . 96 272/33 8 272 3. Ernst Uhlig, amtl. beeid. Bücherrevisor. 8 1 Aktiva. Bilanz per 31. Dezember Ter2 EEW Soll FeSe E1““ beraumten 35. ordentlichen Generalversamm⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 2) a. Schäden, einschl. der 27 501,30 betragenden. e 2 —-J— 8 B die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst überträge) 1““; 6 840 8g; EE1 ds den Vorjabten 8

1 3₰ 3 33 ““ b b. Schadenreserre. ... 42 150 f 8 252 990— abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1

An Grundstückkonto Mr. 4 . 223 431 35% Per Aktienkapitalkonto 8 311I Gewinnvortrag von 1910. 1 61776 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 12 345 487 1) 1111XX“ 558 826 8 Maschinenkonto... 4 290/ 92% „Reservefondskonto. .. . . . 342 Geschäͤftsunkosten. 42422 7780 97% Gewinn an Zinsen. .... 10 592 78 Aktionäre im der Gesellschaft aus. 3) Nebenleistungen der Versicherten: 8 2) zurückgestellt. u . . . 102 523 661 349

Gewinn an Wechseln 921,91 Druckexemplare der Bilanz und Feiresrecnung Policegebühren C“ 23 824 Schäden, einschl. der 144 431,24 betragenden 4) Kapitalerträge: Iesaöfne net egere te Rnff Häftslahr b abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

₰.

—õ——————

. . „o“

9— sellschaft, Hobenzollernstr. Nr. 155, hierselbst an⸗ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Rückversicherungsprämien .. . 3 637 159 67

EET11“*“ 26 456/79 Extrareservefondskonto Gewinnvortra 5 8 3 2 . .88 1. ag von 1910. Hewi Fe 91 . Eeeno dtosto Nr. 5 Beftans 51 58 5 1 e Reingewinn in 1911. . . 8 8297 83 Gewinn an Provision 984,78 1 906 69 stehen vom 25. April ab den Herren Aktionaͤren au V 58* 1““ 82 0 1 gr 8 brikati I S . 3 8 CC“ 11“ v1164“ Gewinn an Effekten . . . . .. “] 704ʃ16 Verlangen zur Verfügung. bIööbö 8 V 88 11““ AAXX 2 . 11“ Rückzahlungen, Ersatzleistungen usw. Die Eintrittskarten zur Feeee ae Nd-- b. Mietserträge. 8“ V u“ ) gelablt est. 5 162 933 Fuhrwerksunkostenkonto 452 60G* 537,41 werden in den Tagen vom 25. April bis 9. Ma ““ EEEEö“ Kassakonto 6 1 779/78 2 8 “] Mietserträgnis 720,.— 1 257 ,41 verabfolgt. 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 1“ 99 6 „ve vy. eeee ““ Tagesordnung: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Fontokorrentetonts . DPꝛbitoten 39979,09 V 189 S 88” 1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Anteils der Rückversicherrr.. . . 7 750 412 . 2 ö 1 V iht Senlas. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 habe ich geprüft und 2) 5 eene vüde wertuftrechnung 5 Penl. 4) Fervaltungskosten abzüglich des Anteils der 8 8 388 134 30 richtig befunden. 2) Beri es Aufsichtsrats über die Prüfun 8 Rückversicherer: 1 8 1 Wir bescheinigen hiermit die nebereinstimmung Roth, den 20. März 1912. dieser Vorlagen. 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten c. 1 944 846ʃ49 G B t b il d 72) ; des obigen Gewinn⸗ und Verlustkontos und der 8 8 Ernst Uhlig, amtl. beeld. Bäücherrevisor. 3) Heschlusfasfung über die Genehmigung derselben, 8 b. Sonstige Verwaltungskosten . . . . . . 1072 986 15] 3 017 832 Hermania⸗Bro fa rik der Danziger Bilanz per 31. Dezember 1911 mit den ordnungs⸗ In den Aufsichtsrat wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Heinrich Kroner, Adam über die Entlastung des Vorstands und des 5) Steuern und öffentliche Abgaben . . . . .. 313 4278 Bäckermeister Aktien esells chaft mäßig geführten Handelsbüchern. Reingruber und Johann Hochreuther die Herren Reingruber und Hochreuther wiedergewählt und Herr Hans Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere 1 g scl 11. Danzig, den 19. März 1912. Heid, Drechflermelster in Roth, neugewählt. 1G eingewinns. . für das Feuerlöschwesen: Gustav Karow. Hermann Hennig. stdeutsche Treuhandgesellschaft Die auf 3 % = 9,— festgesetzte Dividende pro 1911 gelangt von heute ab gegen Ein⸗ 4) Waht bfür ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ a. zuß gfeplicher Vorschrift beruhende ... 1“ 1. ichtsrats. b. Frelmilkkkk 58 896 418 997/48

J. Brauer. mit beschränkt lieferung dez Dividendenscheins Nr. 20 an unserer Kassa dahier zur Auszahlung. heschräntter Haftung. Roth, den 16. April 1912. les baß sey iit Aaszst h M.⸗Gladbach, den 18. April 1-82 1. 8 8 116“

red Lorwein. u“ 1““ 18 Die Direktion. 88 Der Vorstand 6 8 vrg. yergvraishees 8 G. En el dt. H. Ladey⸗ Fr. Stieber. 8 Haus. 21 021 508,85 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) I 21 021 008, 33

86