1912 / 97 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 8—

FNDmggaeI

8 ũ . 8 bö1779981 liche Förderung der Gesellschafter. Es ist insbesonder Eöö1953 8 EE111 SeJdas Handelsregiste ist beute zur Firma ellegng. den Gesellschaftern durch Abschluß von

h Mëé : l und Spediteur und Kaufmann Karl Trepge, beide in b 1.

eeast eg 21. Erar 0 ga ae gercer. Brandenburg a. H., ist das Geschäft in der Erb⸗ stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Aktien⸗ Verträͤgen mit Brauereien den B4zuß von Bier . 8 1 1 bioherigen Inhaberin Auguste Trepge, Fesenscfafr. 11“ nnterünstigen Feshehe her 8neh 8 8

den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. . geb. Grasow, übereignet worden. Sie haben eine J. C. Aug. Jauch zu Hamburg aus dem Vorstan e 1ec nlchosern da vhn Shnelfscnlfteer z dinoung, nt 1 e i s a g e

W. Voßberg Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft offene Fensegegelec aft errichtet, die die böcbec ensen.den⸗ 8. 15. April 1912.

mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ Firma fortführt und am 1. April 1912 begonnen at. I“ Gelsenkirchem. Handelsregister à [800g) 1 burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver. Brandenburg a. H., den 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. des Kgl. Amtsgerichts zu Celsenkirchen. 8 b pishe Kemnga 1 Ksnigliches Amtegericht. Bei bn unter Ar. 791 eingetragenen Firma: G 8 en 8 an eiger un onig 1 reuj 1 en ag

liche 1 der Gesellschaft 1. teilung nach der

trieb von Brennmaterialien aller Art. Das Stamm⸗ Drobdemn. [8000] „d. kapital beträgt 20 000 ℳ. Ee Haftssbger 8.8 Burgsteinfurt. [79831 ꝙIn das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Westfälische Cigarrenfabriken Heinrich Bran⸗ . 5 8 8 1 mann Leopold Finkelstein in C eottenbug. Die In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 1) auf Blatt 10 448, betr. die Aktiengesellschaft denstein & Co in Gelsenkirchen (Inhaber: Der 8 8 8 B e rlin Mo nta d en 29 A ril Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung Nr. 225 die Hende Sustav Schräder zu Ochtrup Gehe & TCo., Arktiengesellschaft in Dresden: Kaufmann William Michelsen zu Bochum und die . g. 22. p eSh eeeaeg ““ B . 2 Ser dlse rn Fuboßgee 8 81 und Agent L1““ Direktor Richard Bausch Fhefrau dFeufmangee sürtsttie, Süge u Söegsen⸗ 8 g S ; Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels. Güterrochts. Vereins., Genossens chafts., Zeich eee —, der Urheb 1ensra erhnl. 8h2: B. . . 8 er zu r en. z 1 9 8 Patente, 8 2, ⸗, ms⸗, , Zeichen⸗ un tu tern, ü

licht: Oeffentliche HEEE der Gesellschaft Burgsteinfurt⸗ den 17. April 1912. wopnt jeth int scceb betr. die Gesellschaft Srund⸗ 1912 eingetragen worden: 8 rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunoen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ireen re be-n Blett nntht hen 1ga Ches Esssseh

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Königliches Amtsgericht. stückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Der Sitz der Firma ist von Gelsenkirchen nachh 2 2 2 1 8 111“ elsregister für das Deutsche Reich. r. 970) Seh. vant Ze gennier, Fi eangi Dusch be. Zen dasr beeige Hendebereniter it Heute chgf, Chesenlcgasäehersacmliyg von, 14, kesger 1811 eneee. d * . 970.)

sehß vom 28. Män d812 st der Sig AChen. Sogn S7- g 5 lüfehen, Fean elsgese ieut Rotartlexrookoll von demselben Tage ab⸗ K vn eae e Pless s 85 Uffffam Gial2 . 8 s eutsche Reich kann 88 e Rkanatn. 8 Ferch 828 8 1 Dag, Sertrel.Handelgregiste für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der E -gaesa. Die öst. Die Fi -. geändert worden. 16“ 8 . 1 8 S 8 Lanze öniglich Preußische ezugspre etrã ür das Vierteljahr. E 9 dorferstraße 53/54 Grundstücksgesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗g 3) auf Blatt 3884, betr. die Firma G. H. Förster gelöscht worden Amtsgericht Glan. 1 1 köage 32, bezogen werernn. In serktionzpreis 18 S E Isehnens Feh. 8 1S. Nummern kosten 20

it beschränkter Haftung: Hugo Fleischmann loschen. in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Förster Crefeld, den 6. April 1912. in Dresben: Die 8 . 8 18013] . Handelsregister. 1 Mattowitz, O. S. [8170] sichtsrat betr. geändert. Auf die eingereichte Durch den Beschluß der Gesellschafter vom

nd Alfred Henze sind nicht mehr Geschäftsführer. zui 5 icht. ertellte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt Glatz. 1“ Kaufmann Marx Simonstein in Charlottenburg ist Königliches Amtsgericht. dem Kaufmann Fritz Knöfel in Dresden. In unserm Handelsregister Abteilung A ist am Das im Handelsregister Abt. A (Nr. 720) unter Urkunde wird Bezug genommen. 20. März 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag ent⸗

8 2 2 2A£ zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7026. grefeld. [7989)]/ ꝙDresden, am 19. April 1912. 12. 4. 12 unter Nr. 274 die Firma August Wittig Haynau, Schles. der Firma „Kaiser Wilhelm dl 1 vu 1 Stella SZEEööö frntt 82 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Abteilung III. in Altheide und als deren Inhaber der Restaurateur „In unser Handelsregister K ist heute unter 918028] Koch“ in Kattbwitz ee Landau, ias- 12. nge 1992 ö der Erhöhung des Stammkapitals ab⸗ schränkter Hastun 9 ese sch schaͤftsfübrer worden die Firma Schroer & Peschken mit dem -/Q—— [8001] August Wittig in Altheide eingetragen worden. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lorenz & auf den Avpotheker Ernst Troplowitz in Kattowitz 1 ZEEEIIII ’L Mannheim 10. April 1912 Felöst. Liquidator ist s el 9 lensee. Sitze in Crefeld. Fenlc haftende Gesellschafter Düsseldorf. aregitzers B ein. Amtsgericht Glatz. Neumann mit dem Sitze in Haynau eingetragen übergegangen. Die Firma ist in „Kaiser Wilhelm. Lambam. 18039] Großh. Amtsgericht. I 5 Maurer⸗ und Zimmermeister Erns 8 rGeseuf ch aft sind: 1) S ilhelm Schroer, 2) Maler u. Bei der Nr. 105 des Hande 8 a2 ehene Zcts dgrs9 . worden. Apotheke W. Koch’s Nachflg. Ernst Troplo⸗ In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 h. Amtsgericht. I. .“ ge 11 e. Ellcha⸗ 1 süecricha Fescheen, Geei gen Fecfn FEeragenen F Vler L Heerng andelsregister A ist heute hecte Nr. a⸗ 1 2 haftende Gesellschafter derselben sind Der Uebergang der in dem Betriebe Mectragenen 9 88 18 egwiseen zu T“ EE s8000 84 6 „„ 8 2 1 d lers 8 2 1 9 se ‚U 2 hj - 94 6 4 D . 8 nge ord 1 2 2 eg. ,284.

ene Handelsgese die Fiume Amton Fialle, Crsie vberschleisch, uchdruckereibesitzer Curt Lorenz und Otto Neu⸗ Eschäft⸗ wes ndeten 1 Undlichkeiten ist beii.] Die Prokura des Buchhalters Mar Rothe ist „Pamn he vess 8 Ser. e 12ee

heim, wurde heute eingetragen:

Prümers in Britz ist zum Geschäftsführer bestellt. 15. Februar 1912 begonnen. 16. April 1912 nachgetragen, daß durch Beschluß der mann, beid et Nr. 9709. Internationale Künstler⸗Gesell⸗ Fbehenae den 6. Npril 1912. -eeceSGSGesellschafterversammlung vom 22. März 1911 das Export⸗Verlags⸗Buch⸗Kunsthandlung, Gleiwitz 8 Oltober Gesellschaft hat am ausgeschlossen. Eingetragen im e Fesal erloscheenn. g Königliches Amtsgericht Lauban. Die Prokura des Johannes Lauxmann ist erloschen. Mannheim, 11. April 1912.

schaft mit beschränkter Haftung: Georg Deyrient Königliches Amtsgericht. Steammkapital unter entsprechender Abänderung des und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Figulla Haynau, den 16. April 1912 12. April 1912. ehrs äftsführer. Bildhauer Georg trag von 500 000 j iwitz eingetragen worden. 8 iüas . b st nicht mehr Geschäftsf [7987] Gesellschaftsvertrags auf den Betrag in Gleiwitz eingetrag April 19=822. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Kattowiz. Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [8040] Großh. Amtsgericht. I.

Ahrens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Crefeld. 8 1 herabgesetzt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, 15. . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 9 8 —— Herborn, Kleve. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 1 8 ““ Gleiwitz. [8015] orm, DiIlkr. Handelsregister. [8167] [6656eingetragen 8 x Meisenheim, Glan Bekanntmachung. 18051]

Berlin, den 15. April 1912. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. worden bei der offenen Handelsgesellschaft August b In unser § sreaif 9 In unser Hande ; ; venn., . 1 Lczie esegschaft st ensehßn; isheri Dünse-gercg 4 Kodol ie Pennken Han arcgecte 8 a ag⸗ untes 8 Uidma Ere Hen e78e ben he easlie 8— ist heute bei 8. emregicher Frnn, NS.nsn Fr. Gade & Co, Gefellschaft mit be⸗ Der Inhaber der Firma Gebr. Laubenheimer, Berlin. Handelsregister [79781 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. Unter Nr. 3810 des Handelsregisters A wurde die Firma Hotel goldene ab. der Hokeibenwe⸗ Springmann, Zweigniederlassung Herbor druckerei und Verlag zu Kleve fol endes ein Haftung in Lauenburg (Elbe). Kaufmann Otto Laubenheimer hier, hat seiner Ehe⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte sellschafter August Biermann ist alleiniger Inhaber am 17. April 1912 eingekragen die Firma Gustav Gleiwitz und als deren Jähe er 898b e besiter eingetragen worden. n, getragen worden: 1 Die Gesellschaft betreibt eine Schälerei, Schroterei frau, Wilhelmine geb. Kaul, Prokura erteilt. Die Abteiliang g. ’1 ““ Krebs mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ Paul Sagawe in Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 3, ein⸗ Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf. Witwe Bohs hat das von ihr betriebene Handels⸗ sowie ein HandelsgeschäftQin Hülsenfrüchten, Sämereien, Prokura des Müllers Gustav Laubenheimer ist er⸗ In unser Handelsregister ist heute eingetragen Crefeld, den 6. April 1912. haber der Kaufmann Gustav Krebs, hier. Außer⸗ getragen worden. . 16. Ansil 1912 mann Leo Katzenberger zu Rürnmne ae der ⸗geschäft mit den 1.ehne nasce bethcben zen 8 eee. Handeüsheschest n Uin worden: Nr. 39 251. Firma: F. Ad. Richter Königliches Amtsgericht. 1t dem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig Amtsgericht Gleiwitz, 16. pr Der Nebergang der iwe⸗ Betrieh bin g Lfchgfi herigen Firma an eine neugegründete offen Ren es⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Meisenheim, den 18. April 1912. süat iu Rrteinear, earg beif bücsr; ozoraue 8oo1AA“ Glogau. [8019] begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist gesellschaft übertragen. Die Gesellschaft besteht aus Geschäftsführer sind Rittergutsbesitzer Friedrich Königliches Amtsgericht. Füüen be,nesadchirt Fehaerorane ist achihe In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen nachgetragen wurde bei der Nr. 13 eingetrogenen Im Handelsregister B Nr. 6, betr. Katholisches ausgeschlossen. den in Kleve wohnenden Gesellschaftern: Gade auf Schloß Weisen bei Wittenberge und Kauf⸗ Metz. Handelsregister Metz. 8052] abrikbesitzer, Rudolstadt. Einzelprokura ist erteilt: worden bei der offenen Handelegesellschaft Stöcker Firma August Baltes, hier, daß das Geschäft Vereinshaus, Ges. m. b. H. in Glogau, wurde Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Aschaffen⸗ 1) Joseph Dykmans, Bierbrauereibesitze, mann Ernst Kalbaum in Magdeburg. Dem Kaus⸗ 8 (9s2. i. Fnrzers ) bem sor g a Wcen vöu“] unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrieb eingetragen: Durch Beschluß vom 12. März 1912 ist burg nach Nürnberg verlegt. 8 2) Karl Mertens, Fabrikant, mann Carl Kmoch in Lauenburg (Ekbe) ist Prokura wurde heute bei der Firma P. Meunier 4 Co Rasessacens, Geeentmrofara s. välle zeden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an § 3 Abs. 3 des Statuts dabin abgeändert, daß die Herborn, den 15. April 1912. 3) Heinrich Peters, Kaufmann, ferteilt. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ay Fenrertadt Ot hesenbt or nandstae 2 den Knen sellschafter, Kaufmann Adolf Schmidts in Crefeld ist den Schneidermeister Peter Müsch in Elberfeld ver⸗ Stammeinlagen teilbar sind, aber jede Einlage Königl. Amtsgericht. 4), Wilhelm Schmitz, Redakteur. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1912 eingetragen: alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des äußert ist und von ihm unter der Firma August mindestens 500 betragen muß. eeweahe ne. Sie führt die bisherige Firma weiter, hat ihren abgeschlossen. Ieder der beiden Geschäftsführer ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der E“ Rndolcadt Gustav Nellen ist erloschen. 1 Juhenetc cgeüsheg Amtsgericht Glogau, 10. 4. 12. S 18 EEö 18188] 9 nn 85 und ihren Geschäftsbetrieb am Sct die Gesellschaft ohne den anderen zu ver⸗ Kaufmann Maximiltan Müller in Mainz. 8 nen geent Anl2. 1 nhh; 1 ir Handelsregister A Nr. 114 ist heute 7. März 1912 begonnen. n. 1 Metz, den 16. April 1912. ö1ööö151515 5 Goch. [8016] folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Redakt S Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen w Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [8003] Das unter der Firma Josef van Bavel Erste Firma Becker & Ce. Herborn. Der Sitz der ist allein 28 lch verung 88 Firh Refaherh Schmitz nur durch den Deutschen Rei Fentige ft erfolg Kaiserliches Amtsgericht.

388

ftlich die Firma zu zeichnen. Bei 8 Penetaschelsch e Ferekza güschen Otto Crefeld. [7986) In das Handelsregister A wurde am 18. April Deutsch⸗Holländische Honigkuchen⸗ und Speku⸗ Firma ist von Würgendorf nach Herbo K m Lauenburg (Elbe), den 17. A 38 Minden, Westf. Handelsregister [8053] un verlegt. leve, am 3. April 191 aGrint ehes A. tsg 8 1912. des Königl. Amtsgerichts in Minden 1 es Amtsgericht. . 8 8 ˖——

Müller & Co. in Görlitz mit Zweignieder⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ 1912 eingetragen Nr. 3811 die offene Handelsgesell⸗ latiusfabrik „Hollandia“ in Goch (Nr. 166 Persönlich haftende Gesellschafter sind Rein⸗ önigli Amtsgeri 52 las8sung in Berlin): Der Sitz der Haupt⸗ tragen worden bei der Kommanditgesellschaft R. Lion schaft in Firma Frank & Weil mit dem Sitze in des Handelsregisters Abteilung A) hier bestehende hold Schmidt, Cüeee 9 SPeani ues 8 Königliches Amtsgericht. A11“ 12]7 zenter Nr. 500 des Handelsregisters Abteilung A niederlas8sung ist nach Berlin verlegt. Die & Co. in Willich: 1 „Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 7. April Handelsgeschäft ist auf 8 Richard Becker in Würgendorf bei Burbach. Offene Königshütte, 0. S. 18171] Auf dem die Kommanditgefellschfft Ind! 11 ge Fem Mrowoihes Buchhandlung Her⸗ Prokura des Kaufmanns Max Otto ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die 1912, begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute 1) den Konditor Willy Hoymann, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juni In unserem Handelsregister Abt. A ist unter werk und chemise fihe 2 scha Industrie⸗ mann Marowoskn, Minden, und als deren In⸗ Bei Nr. 25 768 (offene Handelsgesellschaft Manufakturwarenhändlerin Frau Rosette Lion in Moritz Frank und Ludwig Weil, beide hier; 2) den Kaufmann Max Hoymann, 89 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Nr. 486 am 16. April 1912 die Firma Oskar Lausigk betr ff 81888 5 196 8 luge u. Cv. in haber der Buchhändler Hermann Marowsky daselbst Heinr. Simons in Berlin): Der Dr. med. Joseph Willich ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 3812 die Firma Rheinisches Export⸗Kontor beide in Goch, übergegangen und wird von ihnen sind beide Gesellschafter ermächtigt. Lüdke, Feilenhauerei und Schleiferei, Inhaber für den Be irt 1 8e kiali rr⸗ Handelsregisters am 16. April 1912 eingetragen.

Kapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Crefeld, den 6. April 1912. 1 Heinrich Mark mit dem Sitze in Düsseldorf und unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ Herborn, den 16. April 19311. EFrich Suchlich Königshütte und als deren In⸗ ist am 17 4 rik 1912 89 5 mtsgerichts Lausigk nültheim, Rhein. [8055] Geselschaft ist eufgelast. Derbisberge 1S Königliches Amtsgericht. als Inhaber 88 Kesannc Ftenic⸗ egtk, hier. tretung ist 1 r 5 allein berechtigt. Königl. Amtsgericht. r der Ingenieur Erich Suchlich in Scharley Kmmanvditi sth Richand eee 1S ü In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma au e ist alleiniger Inhaber der irma. 11“ misgeri üsseldorf. 8 2. Gb“ eingetra 9 8 b Wern. S⸗ G 8 Paul Lehm g crefeld. 779911] 18g Goch, den 6. Apr Hettstedt. geschteden und die ihm erteilte Prokura erloschen neense he n 22 d.s. E. geg Aktien⸗

Bei Nr. 33 825 (offene Handelsgesellschaft Thiele J 1 ; Q˖˖———,— q Königliches Amtsgericht. erner der Uebergang der in dem Betrieh frerl . n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Duisburg. [8004] Im Handelsregist ..“ 1 SSäS- n. dem Zeetriebe des sowie daß der Landwirt Friedrich Wilhelm Schmidt asr zu. 3. 8 Handelsregister A sind die Firmen: Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er. in Lausigt Kommanditist ist und seine Einlage vier⸗ Der Braumeister Anton Sauer in dedne n

tr. 2. Carl Oehring in Siersleben, werbe des Geschästs durch den Ingeni der Kauf s Krautk 1 3 7. vasas 6 v Lschäft Ingenieur Erich tausend Mark beträgt er Kaufmann Hans Krautkraemer zu Thiele nur in Gemeinschaft mit Dürchen ermächtigt. 1 1 Hanbelare Nr. 72. Emil Troschier in Molmeck. Suchlich ausgeschlossen. 11“ kart beträgt. weiteren Mitgliedern des Vorstands bestellt word Geschäftezweig: Clektrojechnische Ffollermaterialiern.) Chefgge segischaft ist eesgelost Der bicherige Ge, schaft mit beschränkter Haftung, Duisburg ein⸗ EE“ Nr. 80. Wilhelm Schröder in Großörner hnüasssa Königshütte. Königliches Amtsgericht Lausigk. mit der Maßgabe, daß dissetben gemeivschasigh dee ir ö. er 8115885 , (Sirmal sichröher⸗ Schenke alleiniger Inhaber der Firma. gercheher tand des Untemehmens, ist die Verladuns Seellchehen 1 [kKöStzschenbroda 89s) en nnge⸗ [8044) jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen 89,3 v Helene Schesber geb. Crefeld, den a, vgnen 1hl2;gericht 17. Fhbchtun v Fof 8 ) 8. Gerritzen, Königliches Amtsgericht -. Blatt 92 des Handeleregisters die 8g Fidne e 8 h der dee en an g e. 11“ Ver⸗ 1 Hedwi 9 .Röhr, 8 ““ e Ausführung von Transporten aller auf dem er Elektromonteur Johann Gerritzen, 8 MRadebeuler Fei 8 1 . 8 891½ 15 r. C11“ Kechenaecend 8 Heka c die Feünene u0eenhar; crefeld. 990 Wasserwege fowse die Mitwirkung bei anderweitigen 3) der Maschinenschlosser Josef Gerrigen, mgehhsme. Mzh.. [8028) Schweuke in Nebehenfagtefe t, Sfenhaes bebodseghanfer Fühnc af d1 Lig 1“ S acaaa Nntözeräöte. Nr. 10 153 J. Wachsmann, Nr. 21 197 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Verladungen und Schiffahrtsbetrieben. sämtlich in Goch, eingetragen. u In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist eingetragen worden: worden. Amtsgericht Liegnitz, 16. April 1912 1— Neustettin. Befanntmachung 8056 Voß’sche Handelsstätte offene Handelsgesellschaft. worden bei der offenen Handelsgesellschaft Christ. 5 111““ c94 Duisburg nnd has sen d atr 1518 Fe deene e.selichat er Mauf veen gaegelecschest Serah. Krieger bherige Heinrich Bernhard Schwenke 1öIe 18 S Henbebaengieer der beüher vne 8 ½ 1 i 3 b : er Kaufmann Heinri ier u Dui .Ap 2 . Ver⸗ 1 er Wiesenmü FrZhen ist a jeden. er 8 8 1 Lregiste ei de 2 Kserihes den 16. 9n he12 geitte Abteilung 86. Passarcge in Hürefend aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. tretung der Gesellschaft ist nur der Maschinenschlosser⸗ a. M. heute folgendes aele beie5 Dresden istk Inhaber, Fecnfhen e. 1— Auf dem die Gesellschaft Emaillierwerk 210t- engetragenen Ostbank für Handel und Gewerbe 1 iedri Dem Heinrich Kocks, dem Heinrich Oosterman meister Bernhard Gerritzen in Goch ermächtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist er⸗- Betriebe des Geschäfts begrün Verbindlichkei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößuitz u Posen mit einer unter der Firma Ostbank für 201 sellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolfferts cks, dem 1 gelös e Firma ist er fts begründeten Verbindlichkeiten H 9 ßuitz del G b D 5 Seee. ic 2792 in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. un 29 Duisburg, Goch, den 8 8 8 ict 8 des. bisherigen Inhabers. ae atte 211 8 hiesigen Handelsregisters Nene hezahs, Ee eehreeses i das Handelsregister es unterzeichneten Ge⸗ eld, den 9. Aprif 1912. t derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ nigliches Amtsgericht. 1 ochheim a. M., den 17. April 1912. tötzschenbroda, am 18. April 1912. ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der t Seeg. 88. 8— 8 ö ö S. 11069 Cref Königliches Amtsgericht. elch zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Avoistaterh „J Königliches Amtsgericht. Königliches Amteniricht Reitil ederpe samhiung vom 13. Aprñ Ns Nach re desg efsae nker. Benziu. Vertriehsgese 8. ugt sind. 8 8 n Hor. 8 2 Ge ft aufgelöst, der zum zweiten Geschäͤfts⸗ am 5 2. März I Hrund⸗ itz: Crefeld. 7992 b ¹ 3 Bekanntmachung. 0f. Handelsregister betr. [8029] Konstadt. 8036 . Geschäfts., kapital um 4 500 000 erhöht werden. 1e aserae dans dh⸗ 88 Heedel SFfentühnd In das hiesige Handelsregister ist heute P; eseDezele shghaf, vertrag 1“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . G. Knopf's Sohn“ in Helmbrechts, 209n Im Handelsregister A ist die unter Nr. 98 88 liee du Pedee Fafüt⸗ 88 hen. Fär höhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital Naphthaprodukten, Oelen Fetten und technischen Be⸗ tragen worden hei der Firma Crefelder Hotel- Wie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Nr. 86 die Firma „Theodor Stübs“, Münchberg:; Aus dieser offenen Handelsgesellschaft getragene Firma M. Aufrichtig, Konstadt, ge⸗ herige Geschäftsführer Albert Flechst in nunmehr 27 000 000 beträgt. Die neuen Aktien darfsartikeln, insbesondere solchen, welche für die Aktien⸗Gesellschaft in Crefeld: nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Greifenberg i/Pomm., und als deren Inbaber ist die Großhändlersgattin Antonie Pittroff in Nürn⸗ löscht worden. Lößnitz zum Liquidator bestellt worden ist ig in sind zum Nennbetrage von 1000 und zum Kurse ilbr⸗ ie Ein⸗ rstandsmitglied Dr. Hermann Treutlein April . der Kaufmann Theodor Stübs in Greifen berg berg am 12. VII. 1911 infolge Ablebens aus⸗ Amtsgericht Konstadt, 15. 4. 12. Königl. Amtsgericht Li 18 von 118 % ausgegeben. Nerestettin, den 16. April Automobilbranche in Betracht kommen und die Ein Das Vorstandsmitg r. H Duisburg, den 16. April 1912. 1 1 geschied I. g - gerich . Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 18. April 1912. ;% ausgeg eres⸗ 8 p gehung darauf bezüglicher Rechtsgeschäfte. Das ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. April Königliches Amtsgericht. 8 i. Pomm. eingetragen worden. E“ vortselbet unad Gafüh I Andreas Pittroff Kreusburg bewr. Bekaan. sSd⸗ 8 ——— 1912. Königliches Amtsgericht. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer 1912 abberufen. Alleiniger Vorstand ist das bis⸗ Greifenberg i. Pomm., den 13. Apri 2. vortselbst als Gesellschafter eingetreten und hat auf 868 18 untmachung. [8037] Lüdenscheid. Bekanntmachung. [8046 Neuwied. [8057] sind: Otto Lüdicke, Kaufmann, Berlin, Georg berige Mütglieh des Vorstands Dr. Kurt Finken⸗ sster vhpng B ist 18006. Königliches Amtsgericht. T1“ und Firmenzeichnung verzichtet. 1.“ Handelsregister A ist heute eingetragen d In nser Söndeleee.. Nr. 262 ist heute zu In unser Handelsregister B ist neiter Nr. 43 bei Braun, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Braun, Kauf⸗ wirth zu Crefeld. Nr. 5zn⸗ ter. Aha Uehaff Ungen, worner. —— 8020 Hof, April 1912. Nrzo, gian d er offenen Handelsgesellschaft unter der Firma der Firma: Verkaufsverein für Brms⸗Cement⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Crefeld, den 9. April 1912. unter fab rik Ka 8 ilial hast. 9 In unser Handelsregister ist heute die Firma Kgl. Amtsgericht. 8 Niederlass bu 9 Jn8 Ziegelei. Ort der Gebr. Noelle zu Lüdenscheid eingetragen: Die Dielen, G. m. b. H., Neuwied eingetragen mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht. zellaufabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗Kloster⸗ Rudolf Ludwig Schmidt d als Mof. andelsregister betr. 9 aflung: rettohteeg. Ostpr. Inhaber: Prokura des Kaufmanns Richard Hermann Noelle worden: 8 2 dceerell2, gfgeschlesger. e Orereld. 1727ö993] Bater Köre ih ngeklanboniaölieh. auderscganen ne 5een b vFadm 8 n Hegen, 1 8 IFReinel —— gzif Fekeicbentnn. Gon9. Uhgernese 1” heekabung Ostpr. ; nt Beenfhahn. e Friedrich Schramm zu Neuwied 1. Apel 18 Fgesn sie vrhae ic paemet neeh dcoh ne Peelab iften, 1cr heute ehngetragen Eö111“1“ She venafäee Aptil 18“ dhis der ehaggfaachesger Peben chäli eit 1 Cprd Königliches Amtsgericht. E ist be Faer Stalen n Zen Penesete Ehe ebe gan in Neuwied ist auf 3 Jahre, wenn nicht ein Jahr vor auf ge⸗ 8 tun it dem Sitze i —— Königliches Amtsgericht. Cogler in Holenbrunn zum Betriebe eines Dampf⸗ Künzelsau. K. Amtsgeri t 8172 mann und Fabrikant Richard Hermann Prokura erteilt. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Falkenberg 0. S. [8166] glich gerich säge werks ühd einer Hern ndrng. eines Dampf In das Handelre ister F. elsau. [8172] Noelle zu Lüdenscheid als persönlich haftender Ge⸗ Durch Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist be⸗ gister f sellf

kündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt Crefeld. Ge G .“ 32,e . genstand des Unternehmens ist der H Westr. 8021 dapa aftsfirmen des sellsch 8

so erfolgt die Ventretung durch jeden Geschäftsführer Betrieb einer Walzengravieranstalt und Maschinen⸗ Die Firma Hermann Breslauer zu Falken⸗ Hagen, Westr. sd - Hof, den 19. April 1912. biesigen Amtsgerichts Bd. I Bl. 85 wurd 2 sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. stimmt, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ rie zeng „R. A Nr. 29, ist in unserem In unser Handelsregister ist heute die Firma: Kgl. Amtsgericht. sKder Adlerbrauerei Oberkeffach G. 5 ZEEE S 1 flärungem, vseee von wein efehen 5. ns

3 aftsleitung oder von einem Mitglied derselben und

allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: fabrik, insbesondere die Fortfü rung des Geschäfts, berg O. S., H Oeffentliche Be mntmactßan der Gesellschaft er⸗ 1578 ir. JSven. Deentfüßrung bbeße ge chfte, Handelsregister gelöscht. eee. üegenerene vgul heding9 ar in Oberkessach eingetragen; G g. folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. der Firma Emil Overbeck betrieben hat. Stamm. Falkenberg O. S., den 12. April 1912. Pagen 8 8 9 1 18— er der Bfem aun 0 bemlimburf. . öö1e-1] Karl Binetsch, Kaufmann in Oberkessach, ist als Manmheim. Handelsregister. [8048 einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ Wass 18. n ennee,2—, eundshdersscsen. fapetal 30 900 ℳ. Gerchäfgführen d Cmih Königliches Amtsgericht. eSner unser Handestregsster Abfzilung h ist beute Ribschöftgführeg ausgetkeen. Derbüherige Geschäfts. Zum Handeleregistr 2. Bena d. ⸗S.48, en Behehesen 5 Overbeck, Kaufmann zu Crefeld, Ernst Wirichs, - 2 . . 1 ns 1 Nr. 8 n Aktiengesell⸗ führer Karl Gseller ist in der G ische U 1 e Ges⸗ Weiter wurden Johannes nütgen als Ge⸗ Overbe auf 2 e8 s chs, Freiberg, Sachsen S Königliches Amtsgericht. schaft Vereinigte Walz⸗ und Röhrenwerke vom 12. April 1912 zum afkeinigen Gefchcgfensuhnns e ahe Ear bae Tanre, Beren geese FS. Wöstsführer und Paul Raab als stellvertretender

baumeister Hans Döxrpfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ Crefeld. Der Gesellschaftav isl 88 Kaufmann zu Crefe r Gesellschaftsvertrag ist Auf Blatt 1020 des Handelesregisters, die Aktien Soe2 vorm. Friedr. Boecker Ph’s. Sohn & Cy und bestellt worzen 11“ Geschaäftsführer gelösche

führer; Kaufmann Max von Roy in Berlin ist zum März 1912 beurkundet worden. eder 1 8 Halberstadt. 8 z. 1 8 Plelichas Weeeeee Bei der Handelsregister B Nr. 44 verzeichneten . Friedrich König zu Hohenlimburg eingetragen Den 17. April 1912. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2 April Neuwied, den is. 8.S; 1912. icht . önigliches Amtsgericht.

m 20.

Geschäftsführer bestellt. Ge ftsführer vertritt für sich allein die Ge⸗ Filiale Freiber

b eir . g in Freiberg betr., ist heute ein⸗ 5 vorde 1 S Keeehche⸗ Nen e npel 112inete Abteilung 167 feng aft und ist berechtigt, allein die Firma zu Feenge 1 Has W“ Johann Dingelstedt in Anderbeck ist heute v. Meevind he ö“ Amtsrichter Buri. mes soll das Stammkapital um 34 000 erhöht Norah [8058] b richt Berlin⸗Mitte. hzeichnen. (Hermann Ernst Lübbe nfolge Ablebens aus⸗ ragen: GSohevlimbiagcectct Ber werden, diese Erhöhung hat stattgefunden, das V““

Bielefeld. VBerxanntmachung. [7981])] ꝑCrefeld, den 9. April 1912. eschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist der 1) Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Aus⸗ 9 mdbEc, e. he 1912. b eeee eneeeas h tnh. [8038] Stammkapital beträgt jetzt 74 000 ℳ. ¹ In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 219 In unser Handelsregister Aöreglung A. ist bei Königliches Amtsgericht. Bichigene. Carl Degenhardt in Chemnitz bestellt beutung und die Verwertung von Bergwerken und Königliches Amtsgericht. 1““ Henn * g Uünter Durch h Beschlus dr ch sellsch cr vom 2. April ’vg. Fefere Feider Krr 8 ein 1 7 S n 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag entiprechend der getragen: Dem Gustav Werler zu Nordhausen ist

.555 (Fi Oitto Böckelmann in Bielefeld vC1““ rden. Er darf die Gesellschaft nur i in⸗ insbesondere des im Grundbuche von Halberstadt ein⸗ Knrler b Nr. 555 (Firma efeld) Darmstadt. [7996] worden f sellschaft nur in Gemein getragenen Steinsalzbergwerks Dingelstedt sowie die arlsruhe, Baden. [8033] Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann Erhöhung des Stammkapitals sowie bezüglich der Prokura erteilt.

heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann ung B eschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder In das Handelsregi 1. O.. 3 1 in Bartf⸗Phim e

Hans Böͤckelmann in Bielefeld ist in das Geschäft euensesn Hinzenge 858 Wigschthen. mit einem anderen zeichnungsberechtigten Vertreter Herdtelung ün 58 Betrieb 69 solcher g. wurde zur Herndal⸗ Pher 2.2ad, d. S,Sane vJLJZ n gsc eingetragen worden. Konkurrenzgeschafte der Gesellschafter und Bildung/ MNordhaufen, den 16. April 1912.

des Kaufmanns Otto Böckelmann in Bielefeld als fabrik Heyl, Gesellschaft mit beschränkter Haf. vertreten. Der bereits eingetragene Tgenzist Paul 826 büft P 6 ise m⸗ 1 nach de afüih 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlb⸗ . Königliches Amtöge richt 8 lund Dotierung von Reservefonds geändert. . Königl Amtsgericht. Abt. 2.

eaeee. haftender Gesellschafter eingetreten. Die tung, Darmstadt: Otto Wünsch in Freiberg darf die esellschaft nur Betri 5 89 vischer F brike ns son ere . Be⸗. ruhe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des gliches Amtsgericht. b Der Gesellschafter Anton Peter bringt das Grund⸗ Nürnberg. Handeleregistereinträge. [8059]

dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem weiltr eb chem 8 a 8 en un chomlsche Geschäftsführers Wilhelm Engel ist beendet; an Landau, Pfalz. [8041] stück Gemarkung Seckenheim, Band 46, Heft 25, 1) Jean M Bauer in Nürnberg. Die Pro⸗

15. April 1912 begonnen. WI11 eiligung an anderen Bergwerken un em dessen Stelle ist Heinrich Pereden, Privat, Karls⸗ Firma Heinrich Ott, Schweinegroßhandlung Lgb.⸗Nr. 421, Hofraite, Garten und Gebäude mit kura des Karl Otto ist erloschen. Dem Oskar e

ter vom 8. März 1912 aufgelöst. anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ Bielefeld, es v g . grg., ct schaf 1 sgelas mächtigten vertreten, Fabriken. ruhe, zum Geschäftsführer in Niederlustadt. Ausgeschieden durch Tod ist der 18 a 44 qm, B.⸗V. I. Ifde. Nr. 8, zum Werte von, Böhm in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem ön 1

itherige Geschäftsführer Paul blut ist igrer 1 6 stellt. Der seitherige Geschäf 1 hr * ul Jungblut ist Freiberg, am 19. April 1912. 2) An Stelle der bisherigen Repräsentanten sind Karlsruhe, den 17. Apefl T912. Gesellschafter Heinrich Olt. Als persönlich haftende 52 600 ℳ, in die Gesellschaft ein und diese über⸗ weiteren Prokuristen erteilt. Boppard. [6642121 Darmstadt, den 15. April 1912.

Liquidator. G 1 . . . 8 Ge iqu Königliches Amtsgericht. gemäß § 15 des Statuts vom 4. November 1911 in Großh. Amtsgericht. B II. Gesellschafterin ist neu eingetreten: Sophie Ott, nimmt dieses Einbringen in Anrechnuna auf die 2) Gebrüder Engel in Die Ge⸗ Eintragung in das Handelsregister Abt. A unter Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Gelsenkirchen. Handelsregister [8008] als Vorstandemitglieder gewählt: Karthaus, Westpr. [8034] e. Ott. Dieselbe ist von der Vertretung der übernimmt ferner die auf dem Grundstück haftende aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

der Generalversammlung vom 23. November 1911 geb. Hoffmann, in Niederlustadt, Witwe des gen. Stammeinlage des Einbringers mit 34 000 und sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter der.0, Firma A. Kerfer, Boppard ü. Darmstadt. [79977 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. 1) der Bergwerksbesitzer Johannes Stechert zu 88 unserm Handelsregister A ist heute die unter Gesellschaft ausgeschlossen. Briefhypothek im Betrage von 18 600 Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung

In unser Handelsregister Abteilung B wurde Bei der unter Nr. 87 eingetragenen Gesellschaft: Wilhbelmshall b. Anderbeck, Nr. 49 eingetragene Firma Johann Treydowski, Landau, Pfalz, 19. Apri M 9. Apri is 9 8 Boppard, den 13. April 1912. Fheute eingetragen hinsichtlich der Firma: Paul Wanner Brauhaus, Gesellschaft mit be. 2) der Kaufmann August Lübersdorff zu Wilmers⸗ Gowidlino, von Amts wegen gelöscht worden. 8 Kar Asgetrigt2. ne drer lerha⸗ find die deeter he. 1 in Liquidation“ Königl. Amtsgericht. Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung in Wanne ist am 11. April Karthaus, 13. April 1912. 1“ FS.de. we. e.r Kn v har ch 3) Jacob Engel in Rülenbera Alersberger

denburg, Havel. aftung, Darmstadt: 1912 eingetragen worden: 3) der Bergwerksbesitzer Emil Sauer in Grunewald Königliches Amtsgericht. Landau., Pfalz. [8042] Mannheim. Handelsregister. 804 2 b 1G“ *.eranntmachung. daes esceesütre Kaufmann Karl Rothermel Der § 2 3 Gesellschaftsvertrags hat folgende 9 dern Dergaffesor ranz Becker in Neuboff be⸗ Pfälzische Bank. Aktiengesellschaft mit dem Zum Handelsregister B sülan VII 9.⁰⁴9 1“ Väcg Cnnssr mieshe Figrne v ulda

* Dürchen in Berlin): Zur Vertretung der worden bei der offenen Handelsgesellschaft Chemische In das Handelsregister B ist unter Nr. 225 die Goch. 1801-- eu

Sösenschaft ist sortan Zruno Hürchen allein, Willy Fabrir Dr. vam Porp & Stern in Cretelg: Firma Holländisches Frachtenkontor. Gesell. In unser Handelsregister Abteilung A ist

Kats her. 8 cher. [8169] Sitze in Ludwigshafen a. Rh., weignieder. Firma „Heinrich Eisen, Gesellschaft mit be⸗ und Kleinhandel mit Manufakturwaren

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 329 ein⸗ in Darmstadt ist ausgeschieden. Fassung erhalten: . In unser Handelsregister ist heut in Abteilung A lassung a. in Landa t 8 etragenen Firma „C. Trepge“ zu Brandenburg Darmstadt, den 15. April 1912. ie Gesellschaft kann die Produktion von Bier Halberstadt, den 6. April 1912. 1 unter Nr. 76 die Fit 8 g. a. u unter der Firma: Filiale schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute 4) Heinrich Engel jr. in 8 *. N. ni beute ohendes enerager waczen: Be Großhentalches Rmlsgetiht Harmstt 1. Jenfeler, Zweck der Geselschaft ist die ausschllez.! Käönigliches Amtsgericht. Abt. 6. iesch⸗ in gasscher acbeahse ehn angees es zite lätshecen Pih nch v nr eehatet eiticsgen., Beschlusse der Gesellschafter vom rcage 8 be I“ 8 E““ vJ1“ 111A1“ L111A141A4A4A*“] Su. 6111“ 2 * 11“ 92 8 u 1 om 4 2 8 worben. deseg Kesep ede srass hh hanh Ceemn 88 EE vom 26. März 1912 nhsbkürg 8 . desetapumkapital . He.Fe mir ienufaknrwnen T““ Amtsgericht Katscher, den 17. April 1912. wurde 8 16 Abs. 1 des Geselll aftsvertra 8 Auf⸗!d St 5 Eapitad ense e 4 Mear; ., . s Shh. tergerich

] 6“

2