1912 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[8206]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung unserer Herren Aktionäre vom 18. April 1912 Herr Professor Dr. Bernhard Lepsius, Steglitz⸗Dahlem, Podbielskiallee 45, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft neugewählt worden ist. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Geh. Reg.⸗Rat, Stadtrat A. Marggraff,

Kommerzienrat Las⸗ Richter,

Direktor O. Wenzel,

Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. W. Will,

G“ G. Ziersch,

Prof. Dr. B. Lepsius. Berlin, den 19. April 1912.

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).

Dr. O. Antrick.

8730]

Breslauer Hallenschwimmbad⸗ Aktiengesellschaft.

Bei der am 15. April d. Js. in Gegenwart eines Notars vorgenommenen elften Auslosung unserer 3 ½ % Partialobligaltionen wurden die nach⸗ tehenden Nummern gezogen: 18 35 36 69 124 127 11 257 285 340 378 401 457 566 599 u. 692, zahlbar mit je 500 vom 1. Oktober d. Js. b bei dem Bankhause G. von Pachaly's Enkel

ier gegen Rückgabe der betreffenden Stücke.

Ueber den b Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt. .“

Breslau, den 16. April 1912.

Der Vorstand der Breslauer Hallenschwimmbad⸗Aktiengesellschaft. Leitgebel. Schwarz. Zeuschner.

[8726 1j. Henninger Keifbrän

Aktiengesellschaft Erlangen. Auslosung von 5 % Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 400 000 vom Jahre 1901 der Actienbrauerei Erlangen vorm.

Gebrüder Reif.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in diesem Jahre vorzunehmende planmäßige Tilgung von nom. 11 200,— anstatt durch Auslosung, durch Rück⸗ kauf (siehe § 4 der Anleihebedingungen) vorgenommen worden ist.

Obige 11 200,— Schuldverschreibungen tragen folgende Nummern:

12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 75 827.

Eegeniger. 18. ver e⸗. ben uschef

Henninger —- Reifbräu Aktiengese aft. F. Raabe. A. Forster. [8782]

Kreis Ruhrorter Straßenbahn Act.⸗Ges.

Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 12 Uhr, in Duisburg⸗Ruhrort, Gesellschaft Erholung, mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen:

1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rreats und Beschlußfassung über die Bilanz mit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.

2) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Unter Hinweis auf § 18 der Statuten werden die Bankgeschäfte: die Essener Credit⸗Anstalt und ihre Filialen, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin sowie die Rheinische Bank in Essen außer unserer Gesellschaftskasse als diejenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung hinterlegt werden können. Auch genügt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Reichsbankanstalt. Für Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend; die Be⸗ glaubigung der Unterschrift kann unterbleiben.

Duisburg⸗Meiderich, den 22. April 1912.

Der Vorstand. Nolden.

[8783] 22. ordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg, am Dienstag, den 21. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 39 III Europahaus —.

1.“ Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung pro 1911.

2) Festsetzung der Dividende pro 1911 und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) I. Aenderung der §§ 30, 31 und 36 der Statuten, welche die Beschlußfassung in der Generalversammlung, die Auflösung, Fusion und Liquidation der Gesellschaft regeln.

II. a. Im § 30 ist Absatz e zu streichen. b. Im § 31 sind die Sätze 4 und5 zu streichen. c. § 36 wird aufgehoben. An dessen Stelle tritt folgender:

§ 36.

Nach Auflösung der Gesellschaft 2 a) erfolgt die Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes und der mit der Dynamit Actien⸗ Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. ggeschlossenen Verträge.

) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitgliedz. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 18. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder Depotscheines einer Bank: 1) bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, in Hamburg, Große Bäckerstraße 13,

2) bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ gesellschaft in Hamburg, 1

3) 27 der Kasse unserer Gesellschaft in Ham⸗

urg,

4) bei den Herren Lichtenstern & Co. in Berlin,

W. Kronenstraße 57, 5) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln am Rhein, während der Tagesstunden von 9 bis 12 U Empfang genommen werden. Hamburg, den 22. April 1912. Der Vorstand. C. E. Bichel, Dr.⸗Ing.

[8784] Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei u. Eisen⸗ konstruktion vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

wir uns zu der am Dienstag, den 21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und Vor⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 2

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

gemäß § 13 des Statuts ihre Aktien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung in Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier

K Co., Commandit⸗Gesellschaft auf

Alktien,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Efferten⸗ und Wechsel⸗Bank oder

bei der Gesellschaft selbst

hinterlegt haben oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem Notar erbringen.

Rheinbrohl, den 20. April 1912.

1 Der Aufsichtsrat. 1“ Emil Freiherr von Oppenheim, b Vorsitzender.

Antien-Gesellschast für Federstahl.

Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1911 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. b

3) Verstärkung unserer Betriebsmittel.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder

bei der Gesellschaftskasse, .“

der Deutschen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel oder 8 der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart zu hinterlegen. Cassel, den 19. April 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut. [8787]

[8238]

Mit Bezug auf § 10 unserer Statuten gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Richard Altenburg Nchf. zu Jasenitz einzuladen.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats uͤber die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand des Schiffes.

b. Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen⸗ schaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft.

c. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahres und Dechargeerteilung.

d. Wahl des Vorstands.

e. Wahl der Rechnungsprüfungskommission und deren Stellvertreter.

f. Ersatzwahl für das verstorbene Mitglied der Rechnungsprüfungskommission, Bauerhofsbesitzer Carl Schmidt, Jasenitz, für das Geschäftsjahr 1912/1913.

g. Beschlußfassung über den Vorschlag des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, betreffend Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Jasenitzer Nampfschiffs Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Paul Steffen. F. Pautz. Georg Budig. Gustav Kaddatz.

[8788] Basler Versicherungs-Gesellschaft

gegen Feuerschaden in Basel.

Die Herren Aktionäre der obgenannten Gesell⸗ schaft werden hierdurch ergebenst eingeladen, an der 48. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 29. April 1912, Vormittags 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude St. Elisabethen⸗ straße Nr. 46 in Basel stattfinden wird, teil⸗ zunehmen zwecks Behandlung der nachfolgenden

Traktanden:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungs⸗ 1 und der Rechnung über das Geschäftsjahr 2) Bericht der Herren Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung bezüglich der Rechnung pro 31. Dezember 1911. 4) Festsetzung der zu verteilenden Dividende. 5) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1912.

6) Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗

rats.

Die Eintrittskarten können vom 22. bis 29. April an der Hauptkasse der Gesell bezogen werden. 8

Basel, den 22. April 1912. 8

MNamens des Verwaltungsrats. Der Präsident: Rud. Iselin.

[8207] 8 Fabrikdirektor Hugo Knappe, Charlottenburg, ist Mitglied des Aufsichtsrats geworden.

Neustadt a. d. Haardt. Bilanz ver 30./6. 11: 3.

17357] Ahktien⸗-Druckerei und verlag der Pfülzischen Bürgerzeitung,

8 8 1

1./12. 11:

Heegermühler Klinkerwerke Act.⸗Ges. 8

Ed. Will.

61 206 80 39 536 65 14 334/60 2 560/ 65 2 029 50 12 453 09 1 000 100

26 241 2 467 31 000 1 038

Aktiva. (ZImmobilienkonto.. Maschinenkonto. Schriftenkonto... Utensilienkonto.. Mobilienkontöo.. Material⸗ u. Papierkto. Impressenkonto... Lizenzkonto Debitorenkonto.. Hacsfertige Arbeiten. onto der Aktionäre Kassakonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag am 1. Jan. 1911 20 381,25 Verlust per 30. Juni 1911. 53 214,17

[8439] Linke-Hofmann-Werke Breslauer Aktien-

gesellschaft für Eisenbahnwagen⸗,

Lokomotiv- und Maschinenbau, Breslau. Unter Bezugnahme auf das im Reichsanzeiger vom 21., 22. und 23. Februar d. J., Nr. 47, 48 und 49, veröffentlichte Inserat wird hierdurch bekannt gemacht, daß unsere neüuen Stammaktien erschienen sind und bei derjenigen Stelle, bei der die Ausübung des Bezugsrechts auf unsere neuen Stammaktien bezw. die Einreichung der Hofmann⸗Aktien zum Umtausch in neue Stammaktien unserer Gesellschaft erfolgt ist, vom Freitag, den 26. d. M., ab in Empfang genommen werden können. . Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre der er⸗

98 80

73 595

60 90077

37 559 80

14 252 50 2 534 8 1 978 9 764

75 275

loschenen Aktiengesellschaft in Firma „Waggon⸗

fabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesell⸗ 267 563

245 147

schaft“ hiermit nochmals unter Hinweis auf Ziffer I der vorerwähnten Bekanntmachung auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1912 ff. und Er⸗ neuerungsschein bei den in dieser Bekanntmachung

Passiva. Aktienkapitalkonto

200 000— Kreditorenkonto 57 305 69

200 000 42 236˙28 2 911

Rückstellungskonto 6 10 257 96 8 267 563 65 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

[30./6. 11:

näher bezeichneten Stellen zum Umtausch in neue Stammaktien unserer Gesellschaft bezw. zur Ver⸗ wertung einzureichen und bei dieser Gelegenheit den auf jede Hofmann⸗Aktie entfallenden Barbetrag von

245 147/69

per 8 131./12.11

40,— zu erheben. Ir wiederholt darauf hin, daß die Um⸗ Soll. tauschfrist am Verlustvortrag aus 1910... Mittwoch, den 29. Mai d. J., Uinkostenkonto abläuft, und daß diejenigen Hofmann⸗Aktien, die Abschreibungen nicht fritgemäß zum Umtausch bezw. zur Verwertung Rückstellungen

20 381 37 920 25 000

4 000

25 19 19

35 813

eingereicht sind, gemäß §§ 306, 305 und 290

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. 87 301

88

38 962

Breslau, den 22. April 1912. Linke⸗Hofmann Werke Breslauer Aktien⸗

gesellschaft für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ Akhzidenzkonto und Maschinenbau. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Haben. Zeitungskonto 6 367 7 338 73 595

22 99 42

24 968

Floegel. Gierlich.

[8733] Bekanntmachung.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. 22 500,— 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom 28. No⸗ vember 1902 teilweise, und zwar zu einem Betrage von nom. 1500,—, durch Rückkauf 4 der Anleihebedingungen) erfolgte.

Die in solcher Weise zur Tilgung gelangenden tragen die Nummern: Reihe II: Nr. 582 583 711.

87 301

am 15. April 1912.

Rechtsanwalt Hassieur⸗Neustadt a. stadt a. Hdt.

Der Vorstand. Otto Lind

63

Hdt.,

In den Aufsichtsrat neu gewählt wurden die Herren Bürgermeister a. D. Straub⸗Diedesfeld und aus- getreten ist Herr Kgl. Reg.⸗Rat Schleicher⸗Neu⸗

Neustadt a. d. Haardt, den 16. April 1912.

e.

Zur Tilgung der restierenden nom. 21 000,— wurden bei der heute stattgefundenen Verlosung folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Oktober 1912:

[8723]

Varziner Papierfabrik. Bilanzkonto per 31. Dezember 1911.

Reihe I: Nr. 61 82 99 124 149 166 250 289 305 328 329, 11 Stück à 1000,—, einlösbar mit je 1020,—.

Reihe II: Nr. 433 441 526 632 706 786 872 894 926 975 1149 1221 1258 1370 1423 1481 1511 1524 1539 1553, 20 Stück à 500,—, einlösbar mit je 510,—.

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Oktober 1912 fällige Zinsscheine und die dazugehörigen Er⸗ neuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Ok⸗ tober 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesell⸗ schaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel & JçJudustrie, Filiale in Straßburg, die All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straß⸗ burg i. Els. oder deren Filialen.

Schiltigheim, den 19. April 1912.

Aktiva. Maschinen abzügl. Abschreibung.. Gebäude abzügl. Abschreibung .. Eisenbahnanlage abzügl. Abschreibung Arbeiter⸗ und Beamtenhäuser abzügl. Abschreibung.. Papierkonto .. Fabrikationsbestände 1 Utensilien und Ersatzteile abzügl. Ab⸗ schreibung ferd und Wagen abzügl. Abschreibung orausbezahlte Assekuranzprämie. Kasse Wechsel 11ö““ Hammermill Aktien (nom. 1 500 000) 278 Debitoren 8

2 252 000

4 813 368

645 001 42 000

214 000 191 158 759 068

100 501 1 900 62 148 26 720 51 551 33 690

869 601 472 500

Die Direktion der

Straßburger Münsterbrün Arctiengesell-

10 535 209

schaft (Vereinigte Hahnenbräu-Adels-

hoffen-Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.

[8204] Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft, Hersbruck. Wohlfahrtskonto Bilanz am 31. Dezember 1911. Tantiemen Aktiva. x Nicht erhobene Dividende pro 1910 .

t 1912 Kassabestand... 827 Vortrag pro

Debitoren 8 318 997 Bureaueinrichtung.. 1—

Aktienkapital

Reservefonds ..

Erneuerungsfonds.

Delkrederekonto 1“ Arbeiterversicherung, Rückstellung.. 83 Kreditoren

7 000 000 1 863 025

10 535 209 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

300 000- 12 000 14 400.

553 497

8 000 7 557»¾

720 720

16 009 3:

Grundstücke. 300 000 Verlust laut Ge 380 918 1 000 000

Debet. andlungsunkosten iskonto und Zinsen Arbeiterversicherung.. Rückstellung für Unfall⸗ beiträge pro 1911 .. Kursverlust Abschreibungen Reingewinn: 47 557,30 . 600 000,— —. 120 000,—

Passiva. Aktienkapital 1 000 000 2 1 000 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.

Soll. 4₰ Verlustvortrag aus 1910/111 375 137 Gehälter, Allgemeine Unkosten, Ab⸗ schreibungen c.. . . . .. ... 6 543

Tantiemen 12 % Dividende 0

6 / 2 . Wohlfahrtskonto... Gewinnvortrag pro 1912

16 009,33

5 433,5838

77 180 96 54 655

23 437 64 807 279 168

Haben. Zinsen und Pachten.. Verlustsaldo: Vortrag aus 1909/10 375 137,79 Verlust pro 1911 5 780,83

762 43 8 redit.

Gewinnvortrag aus 1910

Fabrikationskonto

Hammermill Paper Co

380 918 62 381 68105 erfolgter Er⸗

Der Aufsichtsrat besteht nach gänzungswahl aus den Herren: Bankier Alfred Weinschenk, Frankfurt a. M., F. Kirchhoff, Iserlohn, Direktor D. Klockenberg, Zollhaus, Geh. Kommerzienrat F. Schott, Heidelberg, Direktor W. Schrader, Stuttgart, Bankdirektor F. Thorwart, Frankfurt a. M., Direktor P. Wigand, Schelklingen, Direktor K. Wertenson, Regensburg. Hersbruck, den 18. April 1912. Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke

Varziner Papierfabrik. Friedr. Morgenstern. Die Auszahlung der Dividende von

Abraham Schlesinger in Berlin.

Actiengesellschaft. Fr. Brans.

1 224 250

11

27 993 58 754 259,48 441 99705

1 224 25011 Hammermühle⸗Varzin, den 20. April 1912

12 % mit

120,— pro Aktie für die alten Aktien und 6 % mit 60,— pro Aktie für die neuen Aktien erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse in Hammer⸗ mühle, bei der Deutschen Bank und bei Herrn

3 148,81

48 12 31408 188020

38 962776 Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung

8*

Bergbau⸗Alktien⸗Gesellschaft „Mark“

11““

Bilanz am 31. Dezember 1911.

[4443]

1) Bergwerksberecht⸗

same baue..

und Wäsche

4) Brikettfabrik.. 5) Maschinen, Kessel Pumpen. 6) Grundbesitz und

und

Wohnhäuser 7) Zechenbahnhof

8) Betriebsgebäude .

9) Effekten

10) Debitoren..

Soll.

3) Kohlenseparation

Buchwert am 1. Januar

1911 360 496 49 174

54 313 97 813 55 525

26 032 49 105 93 593

Abschrei⸗

bungen

Dezember 1911

342 17154 46 715 57

36 1) Akt

28

84 42

88 97

9

18 024 2 458

5 431 38 9 781 34

5 552 59 520 66

2 455 28 4 679 66

82 71 Ers

5) Unt

88 032/08 49 973 29

25 512 31 46 650 22 88 91354 9 500,—- 301 659 70

1 048 310 71

786 055/]45] 48 904/ 44

Buchwert 1“

Feservefonds 4) Darlehnskonto. 4

48 882, 46] 6) Knapps aftskasse.. Knappschaftsberufs. genossenschaft... 8) Arbeiterlöhne pro De⸗ zember. .

Gewinn⸗ u. Verlustkto.:: Teem erlustkto.

Verlust in 1911

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911

ienkapitalkonto

rareserve. 1 .

erstützungskasse

1910 20 352,94 8285,63

In der am 24. März d. J. abgesch Wir fordern Forderungen anzumelden.

Arnstadt, den 10. April 1912.

Bernh. Görber Schuhfabrik A. G.

Beka 4. April 1912 stattge lossenen Bilanz die hiermit alle Glä⸗

1 D. Liquid⸗ B. Görber. K. Eichinger. ulbatt

on

[8761]

Generalversamm

1) Abschreibungen 2) Vortrag

Zeche F Hu

Die vorstehende Bilanz

Sölde i.

48 904044

12 067 31]) 2) R

160 97175 erg bei Sölde, den 13.

Der Aufsichtsrat. Februar 1912.

9 0 Stinnes, Vorsitzender.

Westf., den 19. April 1912.

Der Vorstand.

1) Vortrag aus 1910 ohgewinn in 1911

1 Der Vorstand. wurde in der heutigen Generalversammlung

Stens. genehmigt.

Mit hinterlegte Aktien si Die Hin

und können die ge Empfang genommen

(8424]

Bremer Schleppschifffahrts⸗Ges

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Betriebsunkosten.

Versicherungsprämien (Güter, Kaskos, Tantiemen,

Löhne, Gehalte, Abschreibungen und Kähne usw.

Aktiva.

Kohlen und Materialien....

Personal usw. Gratifikationen 1 Ausbesserungen auf Dampfer, 219 41784

676 59

IE7T70958

Rettobilanz am 31. Dezember 1911.

Vortrag aus 1910 Vereinnahmte Schlepplöhne und sonst

ellschaft.

Frachten,

ige Einnah

Die Herren

1) Jahresbericht, Bilanz

versammlung, diesen und den Tag der Der diesjährige Geschäftsabschluß ist von

Dessau, den 16. April 1912.

Dessauer Straßenba n⸗Gesellschaft Aktionäre laden wir hiermit zu der am Donnerstag 8 13

nen Saale des Ev lung ergebenst 9* angelischen Vereinshauses zu Dessau

Tagesordnung: -

2) Bericht des Revisortt und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Verteilung des Reingewinns.

6

Erteilung der Decharge. Wahlen für den Aufsichtsrat. Wahl eines Rechnungsrevisors zum Eintritt in die Gene 1 der Aellel shaftcvertrage. ien kann außer auf unserem der nhalt⸗Dessauischen Lanbfganfer zu

bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und in Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterle

nd Nummernverzeichnisse einzurei terlegung der Aktien hat vns echen Hinterlegung

druckten Geschäͤftsberichte vom ät ah, En

werden.

er Aufsichtsrat der Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Juni,

stattfindenden orde

gungsscheine eines Notars über bei demselben

spätestens 8 Tage vor dem Ta e der G nicht mitgerechnet, zu geschehen. General

Bureau unserer Gesell t ei 10. Mai ds. Js. ab bei den boresensahef Srzeseben

1“

[8438]

In Gema bungen find in der 18 37 41 565 567 579 583 600 1052 1058 1088 109 1389 1398 1401 140 1701 1724 1727 2274 2293 2300 230 2630 2649 2653 268

1 171 709 Pa

58 zur

dhgegger 18 nog Kähne .. .. kschäftshaus Holzpforte Nr. 10 Packhaus Holzpforte Nr. 9 . F

Schuppenkonto Mobilienkonto Bankguthaben und Kohlen⸗, Material⸗, Betriebsunkostenkon Effektenkonto geteiligungen

I161X“

Ich besttig

Bremen,—

Debitoren

ℳℳ. (₰ 2 095 000—

178 000— 2 500,—- 900,—- 220 798 03

12 013/34 195 955,— 65 001 —- 3 064 08

2773 231 45 Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft

Der Vorstand. Gg. Müller.

Aktienkonto

dreditoren

Ausbesserungs⸗, LE1166“

*

Dezember 1911.

19. März 1912. beeid

Reservefonds. Spezialreservefonds

Betriebsrechnungen (b L1“ Vortrag auf neue Re

hierdurch die Richtigteit der vorstehenden Bilanz und Gepse E. S

2 250 000 147 067

300 555 10 182 24 750

676

40 000

Dieselben

S.. ebr. zur Auszahlung, wo

Es si

2 773 231

Joh. Fr. Frese, Prok. Barkemever, Prok.

chröder, igter Bücherrevisor.

n⸗ und Verlustrechnung.

1790 1876 1881 2007 2030 2034 2088

2957 2959 2968 2997

fälligen Zinsscheinen bei den B

Die 8 obiger Teilschuldverschreibungen hört

Ferner ma wi 8 1906 folgende 126 EC1“ bekannt, daß anstatt der 2. Ziehung unserer

63 66 67 68 69 70 131 132 133 134 135 144 145

Silesia, Verein chemi j

e

ßheit des Tilgungeplans 81. sch 1 Fabriken.

am 15. d. M. erfolgt

51 53 63 71 9

642 6 1115 1119 1158 1188

5 1413 1421 1423 1469 1507 1170 I196

gten und notariell beurkundeten Ziehung di 2 248 312 317 38 345

2101 2111 2155 2478 2479 2490 2813 2817 2820

8 2310 2327

2389 24 8 2706 2529 23 2438 2460

2761 2762 2792 2807

ckzahlung vom 1. Juli dieses gelangen gegen Rückgabe 2 ankhäusern Pachaly’s Eukel in Breslau, Guttentag in Breslau und Berlin

auch der am 1. Juli cr. fällige Zinsschein eingelöst wird.

nicht zur Einlösung gelaugt aues. mit dem 1. Juli 1912 auf. Ziehung vom 15. b 1910 die Nummer

Ziehung vom 15. April 1911

Jahres ab ausgelost worden.

m di 265 660 2645 2993 2994. 1 % Obli

87 88 116 117

859 860 861 862 863 919 920

8119] Aktiva.

Metall⸗Aetzwerke A. G. Münch

bbitorenkonto:

2) Bankguthaben....

2 Außenstände fektenkonto:

Staatspapiere und Pfandbriefe..

kassakonto: Bestand. bechselkonto: Hestand. fabrikenkonto:

* Gesellschaften in Deutschl. f in Dehentschgand 1

ü. Gesellscha kteiligungskonto:

a. Beteiligung in Deutschland.. Frankreich .“

Beteiligung in * Beteiligung in vvothekenkonto: Hypothek Wien

En

Fmpaenkonto:

Vorraͤte an Waren

hrlagekonto:

Stand am 31. Dezember 1910 Uögänge und Abschreibungen ...

aülungsutensilienkonto orräͤte.

uhallagenkonto schteibung.

vntoreinricht 1 9 kreüächt ee

üiü.

ung..

Soll.

üegungamobilienkonto re

Metall⸗Aetzwerke

1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

SBilanz per 31. Dezember 1911.

49 331 508 441

1“

557 773/15

Kreditore ewinn⸗

261 928 30 2 331/07 58 017 40

550 000 22 500—642 500— 1 750 111 710 129 630

gland 243 090 35

36 720, 95 3 948 65

15 065 60 4 121 75

. .

250 249 201 200

579 578

50 50

J 30 [1 819 156772

A. G. Mün

Aktienkapitalkonto Beeortendäcnt⸗ 8—

ezialreservefondskto. ö.“ 8

Vortrag von 1910

Reingewinn pro 1911 315 185,72 ———

chen X.

Dezember 1911.

en X.

Laasan bei

angekauft und

kassiert worden sind. Saarau, den 20. April 1912.

Der Vorstand.

im Jahre 1903 Teilschuldverschrei⸗

395 472

78 896 898 936 955 1010 101

1207 1253 1256 1284 1295 811036 1999

1511 1520 1566 1580 1615 1625 1661 1696

ags zn87 Z881 2280 323 580 2

2870 2888 2898 509 292.

2909 2912

Teilschuldverschreibungen nebst sämtlichen noch nicht

gationen von

-

ve“ u. Verlustkto.:

93 597,91

*

1 819 156/72

u.

lestenkonto:

indlungzunkosten, Saläre, Provisionen, Reise⸗

desen, L.

Feange Delkredere, nvortrag v.

ggexinn pro 1981 G

Des Die auf 20 eehfndenscheims Nr.

der Bankfirma Karl Wallach,

dem Ban

Die turnusmäßigen ausgescht h geschiedenen Mitgl Fabrikbesitzer Max R. Wielandegtinder

Wallach in

141 195/35 4 960/88

408 783 63 554 939,86

Vortrag von 1 Miete, Steuern ec. ꝛc. .. ℳ⸗ 93 597,91 . 315 185,72

winn aus

festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1911 gelangt gegen E

5 mit 200,— pro Aktie von heute ab

München, und Co., Frankfurt a. M. des Aufsichtsrats,

khause J. Dreyfus &

München wurden wieder,

die Herren Willp Dreyfus i. Fa. J. Dre .Fa. J. Dreyfus & Co.⸗ Milton Douglas Heilbronner, Direktoren in Mincginrt

Generalwarenkonto u. Ge⸗

1. Beteili Agio und Zinsen

zur Auszahlung bei der Gesell⸗ “*“

die Herren Direktor Moriz Lustig⸗Wien und Bankier Karl

vraa gr 93 59751

444 728 16 16 61379

910...

1 200 20, 153 273,25 25 000,— 12 500— 19 59984

Hausgrundstück ..

Kath.

..ℳ 105 093,89 1 % Abschrift ...

Bilanz auf

Gesellenhaus Act. Ges. Neunkirchen (Saar). 2.

Aktienkapital.

1 050,93 Gesellenvereinskonto

104 042/96

Mobilienkonto .. 5 % Abschrift..

. .ℳ 11 724,38

Kapitalanleihe mit f

586,21 Kreditorenkonto..

Neuanschaffungen.

18 Aktivavortrag

m18,7 11 414,17

2 276,—

Warenkonto: Bier, Wein 1“

Kassenbestand Debitoren

D Dr. Mön 8 Pfarrer.

Aktivabestand

Reunkirchen, den

725— 736 86 2 500 —-

119 778 99

II. Gewinn⸗ und 5. April 1911 = . 25. März 1912 = Mithin 15. April 1912. ufsichtsrat. A. Schillo II., Keaufmann.

Verlustkonto.

Verlust für 1912

. „v .2 1

Der V 8 P. Schreiner, her

Kaplan.

6 Kaufm

Frz. Sichwehn

ann.

———————

2 Lorsbach im Taunus.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1911

Geia Lederfabrik, vormals H. Deninger & Co., A.⸗G

Immobilien, Vortrag. 132 000,— . . 12 307,71

Zugang .

——vs 29

Aktienkapital.. Reserve

2 % Abschreibung.

144 307,71

. .ℳ 25 020,—

2 886,15 141 421 56] Kreditoren

Maschinen, Vortrag. Zugang.

₰ℳ 1.8 . 12 602,02

P91178 Akzepte .“ 869,84

Kautionskonto

ca. 100 % Abschreib.

12 603,02

Reingewinn 12 602,02

1—

Kasse.. Debitoren

Waren

Soll.

554 939,/86 inlieferung

a. M., Otto Luppe und

An Unkosten

Dubiosen.. Abschreibungen: a. Immobilien. b. Maschinen

Gewinn⸗ und

2 886,15 . 12 602,02

1 099/ 20 288 963/84

555 769,56] Verlustkonto per 31. Dezember 1911. 8 —*⸗N. a.

95 525 44 r Vort 824/99 8 ee.

389 28 123 894 8

aus 1910 Warenkonto ..

15 488,17]

lanzkonto

Lorsbach, den

VDorstehend mäßig geführten Penee, B. 18

Za carias Lorch, für die Kgl. Gerichte

Z2 oul 60 X“ nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe; b owie den sonstigen Unterlagen Feea bare h 1n Pihc

12. Februar 1912. u Frankfurt a. M. beeidigter Bücherrevisor.

Haben.

3 10 533/74 138 316846

———

148 85020

ordnungs⸗