8 ö
u“ 1“ Di sellschaft, besitzer Paul Otto Letzig in Ehrenfriedersdorf in d 3 — 8
arr in Wathlingen zum stell⸗ 97994]]/ ꝑDie Geschäftsfüͤhrer vertreten die Ges Dtt 12 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach 1) der prakti b f te bei Nr. 56 gemeinschaftlich. Sie haben, so lange sie ihren Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr zwis zn ¹) der praktische Arzt Dr. med. ; 8s 6 88 1u1““
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. ““ “ ““ . I. F mäng chaftlich behalken, - anentziehrarts Raht dene e9e chafr Fhhersen Mitinhaber Huhd Edice b een C“ 1 in Untermhaus, Clemens Weisker Boerihantoder „p. P. abzugeben. (Artikel 11 des nover und als Inhaberin Ehefrau Elisabeth Kücken,
Celle, den 17. April 1912. 5 4 V1 Ffeor 1 5 Zo⸗ 8 . 4 1 . ven. 2) der 1 1 Königliches Amtsgericht. ist jetzt der Buchdruckereibesitzer Paul Schimazek in auf die Geschäftsführung. Prokura können die Ge⸗ Letzig ellschaft am 7. Januar 1912 er. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ai es Saach sanwalt und Notar Justizrat Dr. Gotha, den 19. April 1912. b-. Haseegeher . Mehring: Dr
8 Betriebe des äftsführer nur gemeinschaftlich bestellen. Wird richtet worden ist. era, g Ar Galmne Der Uehergang der in dem Betriebe de 8. eühraf. bestellt, so kann die Gesellschaft ver⸗ Ehrenfriedersdorf, den 19. April 1912 8 Falkenstein, Vogil. [8502) 3) der Kaufmann Paul Eggert in Untermhaus, Herzogl. Sächf. Amtsgericht 2. Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Ver⸗
Colditz. [7481]] Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ rs -—n 1 1 — 8 ¹
G „ di ist bei Irw d den treten werden: Königliches Amtsgericht. .“ Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heule das ⁴) der Amtsrichter Alfred2 Graudenz. 7508] bindlich eiten und Forderungen a di
. 81.SGna gesgieügen gerdenevwanngen e Busdennreidesgen PenkeSegiachrsbühta dusszspen 2 durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich, gindeck “ 91— 1 Erloͤschen der Firma Restauraut zur Reichshalle 59) der Kommerzienrat Georg e Imm hiesigen Handelsregister ist die in Abtenle mit beschränkter Haftung in — Ger Phlschaf
dolph ꝙ Gustav Uhlmann betr., ist heute ein⸗ Culm, den 18. April 1912. b * b. Geschäftsführer in Gemeinschaft Im Handelsregister A ist heute unter Nü8n E“ “ in Falkenstein Kele Jacfene Hanzelzuceh schaft Peugescifr Sito Feih ’. 2 9 v Seelces. 29 beschränkter Hastung, mit dem
ettragen worden, daß die Firma künftig: Sächsische Königliches Amtsgericht. — mit dem Prokuristen. 3 8 neu eingetragen: die Firma Minna Holzhausen, G Falk b ngetragen wor en. 8 ““ br⸗ imh und Otto Köhler in Köstritz, Gr d ca in Graudenz gelöscht. R nden übergegangen. ie Prokura des
„Adolf & Alfred Die sonach Vertretungsberechligten haben mit der Ii b sen, Falkenstein, den 17. April 1912. 9 8 9 der Fabrikbesitzer Friedrich Mey i raudenz, den 15. April 1912. d in Linden, des Willi Gimme in
Eecinneunwert bas n l ss. wifhe⸗ Culm. 8 [7995]] Gesellschaftsfirma und 122 beiderseitigen Unterschrift Bäanaapes; nd ais besn Iühahenn dle Gice 8 Königliches Amtsgericht. 1 8) der Gutsbesitzer Se Scheibe in eozmnit, Königliches Amtsgericht H Fritz Klingebiel in Linden ift Wälbelm Uhlmann in Chemals wee en Gesellschfft, In unser Handelsregister A ist heute unter zu zeichnen, . Kensaiad ee Appel in Sinbedk ist Prolara 8 Fiensburg. — 1 18503] 9 der Oberlehrer August Uhl in Gera, Srossschönan, Sachsen 6666 1 ausgeschieden ist. beeeNr. 196 eingetragen worden: die offene “ tirbt einer der Gesellschafter, so sind seine Erben Zu der unter Nr. 70 eingetragenen irma l. 8 Eintragung in das Handelsregister vom 18. il 0) der Kaufmann Fritz Zipfel in Gera, Auf Blatt 446 des Handelsregist 8 ist 9 1 — In Abteilung B⸗ 1
Colditz, am 6. April 1912. 8 Eö. S vüdhals b. Fefchaigt, ün gen Verstorbenen einen anderen Blumenberg in Sieversh ausen ist Fein 89 1912 bei der Firma Spiller & G ceparde ir und “ Regierungsassessor Dr. Otto Zieger in getragen worden: die ff g Handelsgefelfsch aft Geqrter e 1e1 . Fonß „Gebr. w hring,
zniali 11“ ossermeister wa öhr u . schäftsführer zu bestellen. — 8 : Die Fi 8 Se.a. i 88g ukter .
Fö s b.. . neeister Curt Röhr in Culm. Die Gesellschaft hat den gesetzlichen Auflösungsgründen “ C B Eheeenn, d 8 Königk Arelloschen Abt. 9 12) der Fabrikbesitzer Werner Bruhm in Unterm⸗ h fle w und als Sitze in Linden. Der dssn-gemi des
Celmar, Els. Bekanntmachung. [8466) am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der wird die Gesellschaft durch Kündligung aufgelöst. Köni liches Amtsgericht II. .“ —ll. Amtsgericht. 8 haus, Seifhennersdorf und Bru Chur Schüh ², in 30. März 1912 abgeschlossen. egenstand des Unter⸗
In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. An⸗ Dagegen soll eine Auflösung durch den Tod eines 9 b “ Frankenberg, Sachsen. [8504] 49) der Webereiarbeiter Ehrhardt Bär in Gera. Klinger in Zittau; die Gesellsch ft ite 858 vnud spehenens ifi der Hetric hon Handelsgeschäften, ins⸗
Nr. 27: Grand Hötel, Aktiengesellschaft in gegebener Geschäftszweig: Schlosserei, Schmiederei Gesellschafters nicht erfolgen. Die Kündigung darf Elberfeld. [7499, 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 336 Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über- 1910 errichket worden schaft ist am 1. Januar besondere die Fortführung des von der aufgelösten
Markirch eingetragen: „in Liquidation“. und Stellmachereibetrieb. innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen betr. die Firma Carl Seyfarth in Frankenberg, nommen. Angegebener Geschäftsbetrieb⸗ Schuhfabrik offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Mehring“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren Culm, den 18. April 1912. schäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von worden: eeingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 5 Mitglieder des Vorstands sind: Grossschönau, den 18. April Tch nn aumaterialien., Düngemittel., Kohlen.
Koenig, Rentner in Markirch Königliches Amtsgericht. sda 8 seßt fiesacfam ö“ “ In 19. Apräl deg5f “ in 4¼ 8q Arzt Dr. med. Clemens Weisker Königliches Amtsgericht. 892 u e cescg as Stezmtwhtan beträgt
0 oenig, entner in M I“ r den S uß eines Gesche 1 i d Kost & oönigl. Sächs. 1 2 8, —— 1 8 . b e ri ehri
2) 8 1 Appreteur in Markirch, Danzig. Bekanntmachung. [8475] secbehenedger Kündigungsfrist. Erfolgt die Kün⸗ oh. unte; Ie e Aemn. 8 68 84 8 — I. Amtsgerich 2) der Architekt Curt Jahn in Untermhaus Halberstadt. [8514] Hannover und Walter Mehring in Lüden das
3) Julius Betz, Direktor in Markirch. In unser Handelsregister Abfeilung A ist bei digung nicht, so verlängert sich die Gesellschaft um Kaufmann Andaßt Koenig jr. in Elberfeld. Die rankfurt, Main. 1 [8006] 5 der Kaufmann b aul Eggert in Untermhaus. Bei der im Handelsregister A Nr. 278 ver⸗ von ihnen unter der Firma Gebr. Mehring“ zu
Je zwei Liquidatoren sind berechtigt, nach außen hin Nr. 429, betreffend die Firma „Potrykus & Fuchs weitere fünf Jahre. Für diese fünf Jahre gilt be⸗ Prokurg der Ebefrau Ernst Schmidt, Maria e Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Zur Abgab Willenserklärungen für die teichneten Firma Herm. Schröder in Halberstadt Linden betriebene Handelsgeschäft nebst allem Zu⸗
im Namen der Grand Hötel Attiengesellschaft in in Danzig, heute eingetragen, daß dem Faques züglich der Kündigung wieder dasselbe und so fort. och, Elberfeld, ist durch Uebergang des Geschäfte ¹) Paul W 85, Unter dieser Firma betreibt Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei zur ist heute der Juwelier Max Schröder daselbst als behör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande
iquidati d Il t in Liqui⸗ Schleiner in Danzig Prokura erteilt ist. 19. April 1912. . 1 wohnhafte Kaufman ertretung berechtigten Beamt 8 neuer Inhaber eingetra en worden. der Bilanz vom 1. Januar 1912 “ .““ anzig, den 18. April 1912. bTöö“ Nr. 789 bei der Firma Breckheime ig zu Frankfurt a. M. 88 vhanl Die Mitglteder des Aufsichtgratsefun esellschaft. Halberstadt, den 160, April 1912. VVerträgen hervorgehenden Rechten 1n . . Köni liches Amtsgericht. Abt. 10. Ensssäte Niras rrelb⸗ EII“ n als Einzelkaufmann. 1) der O hrer Augus Königliches Amtsgericht. Abt. z. Verpflichtungen, mit baren Kass⸗ ä Colmar, den 18. April 1912. gliches Amtsgericht. 8 1 & Co., Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ügs nan 1 “ gust Uh gericht. Abt. 6 Parxeenich Kassenbeständen, Effekten, Kaiserliches Amtsgericht. Danus. Bekanntmachung. [8476] Presden. 7489] ist die Chefrau Wilhelm Breckheimer, Anns geh. sPana Bodega Compabßia Ricardo ) der Oberlandmesser Curt Blo (Halberstaat. —— 8515. ußenständen, Hypotheken und Forderungern
..“ ö das Handeleregister ist heute eingetragen kee92 ez J Cia. Die Kaufleute M 3) der Regierungsa 9. aller Art, mit sämtlichen V äte 8 qrereld. [8474. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der “ F gif Bh “ venransee canasbirnbreen und Jose Tapias, beide in Feute Tö“ Untermhaus, gsassessor Dr. Otto Zieger in I oftn Handelsregister A Nr. 69. ver⸗ fertigen und “ Inventar üt und In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 112 eingetragenen Gesellschaft in Firma 1) auf Blatt 12 510, betr. die Gesellschaft Milch⸗ 5 Forbern er de. be S Erwerkh. he Geschäüts Seschäft als persönlich baftende Gesellschafter ein⸗ ) der Kaufmann Fritz Zipfel in Gera Mittel in Halbe Hondelsgeselschaft Utensilien in die Gesellschaft eingebracht. Diese worden: Die Firma A. Münzer in Crefeld ist „A. W. Müller, Gesellschaft mit beschränkter verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ durch die Ehefrau Breckheimer aus eschlossen zetreten. Die hierdurch begründete offene Handels. 5) der Kaufmann Alfred Böhland in Untermhaus, Die 8 sellsche erstadt ist heute eingetragen: Sacheinlage, an welcher jeder der beiden zur Hälfte mit der Firma eingebracht in die Gesellschaft A. Haftung“ in anzi heute berichtigend ö tung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Pröhl durch die Ehe An 11- April . 1 gesellschaft hat am 11. April 1912 begonnen. Zur 5) der Amtsrichter Alfred Bogenhard in I sloschen. Rselschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ beteiligt ist, ist nach Abzug der von der Gesellschaft Münzer, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in “ Befsn ceschäfte 8 nicht mehr G“ Zum “ 1) unter Nr. 2038 bei der Firma Friedr. Wilhelm Jepfecmng der Gesellscaft. t 8 der Kaufmann 9 98 Welheesafbeiter Göchardt Bär in Gera, Halberstadt, den 16. April 1912 1 z — d. ngenvumen. Cöln mit Zweigniederlassung in Crefeld. - 8s st bestellt der Kaufmann Hermann ade in .. Elberfeld: Jetziger Inhaber der irm de- im hier ermächtigt. 8 ,½¶Werkmeister Ernst Tix in Gera. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. veeee; . sleute Fritz Mehring Crefeld, den 20. März 1912. “ den 20. April 1912 Pommii “ 8 ist gFredrich Eigen, “ vertreten 78 Christian Hotz. Das unter dieser Firma 2 mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Halle, S 3 iches Amtsgericht Abt. 6. 3 E.. jed Hannover und Walter Mehring in Lhndere ein
1 , 1 9 2) auf Blatt 13 019: Die Firma Robert Lösche r Friedrich Wilhelm Eigen, Maschinen. fräͤher von dem Kaufmann Christian Hotz betriebene insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Halle, Saale. jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung
Königliches Amtsgericht. — ee Hie 6 inen Vate von de b elond 1 3 [8516] 8 glich Königliches Amtsgericht. Abt. 10. in Dresden. Der Geschäftsinhaber Friedrich Ernst Hbö Elberfeld. Der Uebergang der in den Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Aufsichtsrats und der Revisoren, köͤnnen waͤhrend der bese 8 eFeese acaenaranse an 8 n⸗ 8 “ in 1“ 8 8 etr. H. 1 6 G ber und dem
Crefeld. 18473] Robert Lösche in Dresden ist Inhaber. Boerr Geschäfts begründeten Verbindli Witwe Charlotte H t, geb. Eitel, zu Frankfurt Dienststunden auf unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ 8 “
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen “ Abteilung A 18 3) auf Blatt 7019, betr. die Firma P. Lach⸗ nnbert be des, Cheschafte hegrün e 1 a. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma gesehen werden; von dem Prütun aesschn der Revi⸗ Varnieske, Halle „. S., ist heute eingetragen: Fritz Klingebiel in Linden ist Gesamtprokura für die worden die Firma A. Münzer, Gesellschaft mit folgende Eintraͤge vollzogen; mann Nachfolger, Aeskulap⸗ Drogerie in schäfts auf den minderjährigen Friedrich Eigen aus⸗ fortgeführt. soren kann auch bei der Handelskammer hier Einsicht Kurt von Dammann ist aus der Gesellschaft aus⸗ vorgedachte Gesellschaft erteilt; wenn mehrere Proku⸗ beschränkter Haftung in Cöln mit Zweignieder⸗ folgen 9.. 9 3 pril 1912: Dresden: Der bisherige Inhaber Ferdinand William geschlossen; 8 4) M. M. Rapp. Der Kaufmann David Rapp genommen werden. geschieden. risten bestellt sind, so ist ein jeder in Gemeinschaft lassung in Crefeld: Gegenstand des Unternehmens Sbefiche Ph Müller, Klostermann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ott 2) unter Nr. 2712 die Firma Friedrich Abolf zu Frankfurt a. M. ist aus der offenen Handels⸗ Gera, den 17. April 1912. 88 Halle g. S., den 15. April 1912.) smmit einem der anderen zur Vertretung der Gesell⸗ die der Erwech und die Fortführung der von Adolf Wein⸗ und Apfelweinkelterei, Darmstadt: Ge. Bruno Eifler in Dresden ist Inhaber. Cornehls, Elberfeld, und als deren Inhaber die gesellschaft ausgetreten. Das Fürstliche Amtsgericht. e Königliches Amtsgericht. Abt. 1. sschaf bgabe von Willenserklärungen und Zeich⸗
Münzer in Cöln und Crefeld betriebenen Waren⸗ F. Dresden, am 18. April 1912 1 iedrich Adolf C u”“ 5) Jacob Wacker. Die Firma ist erloschen. 8 1Z11 —ꝙᷓᷓ 1 ür die Ge fugt. Die Bekann hausgeschafte sowie die Errichtung und der Betrieb Weast E“ a 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. srcnt Friedeich Adehf Leohfbeg in rberfela, Den 86) Versandhaus Excelsior Georg “ Memos. Bekanntmachung. [8507] 8 bb ister Abt. A N 269 machungen der Gesellschaft er Feefastammtabital beträgt 250000 ℳ. Ge⸗ Prokura der Kau t, in Darmstadt ist erloschen. Düsseldorf. 1Ib Königliches Amtsgericht Elberfeld. 1 Cforg Klose zu Frankfurt a. M. betriebene Hanneren die offene Handelsgesellschaft Gotthold Plarre in Fngetragen: Inhaberin ist jetzt die Witise bute „⸗Zu Nr. 231, Firma Preußischer Beauten schäftsführer ist der Kaufmann Adolf Münzer in Ernestine geb. A r17. Aprif 1912: — In dem Handelsregister B wurde am 18. 4. 1912 8 geschäft ist auf dessen Ehefrau Johanna Klara Klose, Gera betr., ist heute eingetragen worden; Ritter, geb⸗ Scellhas 8 1 1 i02 i2 Witwe Ida verein zu Hannover Lebensversicherungs Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ Gelöscht die Firma Hotel⸗Restaurant Kölnischer nachgetragen: Elberfeld. 8492] geborene Bossu, zu Frankfurt a. M. übergegangen, RDer bisherige Gesellschafter Lederfabrikant Bruno kura des Kurt Ritter bleibt bagtehe Die Pro⸗ perrin auf Gegenseitigkeit: Der Di vember 1911 abgeschlossen Ib 1 “ Hof Friedrich Müller Darmstadt 1 EEEEETö P. In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Pe fihrs terginveränderier ,8 als Einzelkaufmann Firhard Plarre in Gera ist alleiniger Inhaber der Halle a. S., den 16 Aoril 1 8 Sh Regierungärat Professor Dr. Kiepert in Han⸗ Als Einlage auf das Stamm apital wird in die 82 8 Firma e 1 1— .2381 bei der F Osc andel, Küllen⸗ sortführt. Dem Kaufmann eorg Klose zu 1 . 3 559. . 1 snover ist am 1. Apri 12 aus d 8 eh. 1 Darmstadt, den 19. April 1912. beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Heerdt, Nr. 2381 bei der Firma im 8 Otto Häntsche furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. se zu Frank Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. geschieden. Es wird ferner nach E“
Gefellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Adolf 1 . f Se Kc 1 Pegacrchicheingeäaht voß Crefeld betriebenen Ge⸗ Großherzogl. Amtzgericht Darmstadt 1. daß die Gefellschaft durch Gesellschafterbeschluß vont ““ 9 (I Sturm u. Eo. Die Firma ist erloschen. Gera, den 19, Aprft i5 malle, Saale. (85181 kekannt gemacht, daß derselbe ale
schäfte mit den Aktiven und den Passiven, ausge⸗ Detmold. [8478] 16. 4. 1912 aufgelöst und der bisherige Geschaͤfts⸗ Elberfeld, den 12. April 1911I. Die Einzelprokura des Otto Sturm ist erloschen. Das Fürstliche Amtsgericht. In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 503, Sachverständiger ohne Vertretungsbe
nommen folgende Passivenn von 1) Steingutfabrik n unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 15 führer zum Liquidator bestellt ist; Kgl. Amtsgericht. 8) Kunstanstalt Merkur Carl Appel. Unter . I Firma Fr. Baumgartel, Halle a. S., Verein tätig bleibt.
Fifhenenegcn mGesellschaft mit beschränkter „Haftung “ c Leeclareaiste Fricke & Stieve Ge⸗ bei der Nr. 601. eingetragenen Firma Spreng⸗ “ ich .“ deser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohn⸗ 88öö E“ [8508] ist heute eingetragen: Offene He ceseasetfigesr Zu Nr. 493, Firma Ohlendorf &
2000 ℳ, 2) Josef Neuberger Söhne in Mannheim sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: stofffabriken Hoppecke, Aktiengesellschaft, hier. Elberfela. 1 18493 hafte Kaufmann Carl Appel zu Frankfurk a⸗ M. 1““ giste and I wurde heute Der Kaufmann Paul Becker in Halle a. S. ist in Gesellschaft mit beschränkter Haftung: De 5000 ℳ, 3) Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktien-— Der Geschäftsführer Gees ist ausgeschiedeu und daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. 4. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 85 bö. Asyl Bethesd das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Francke ist als Geschäftsführer ausge⸗ Gesellschaft 8500 ℳ, 4) Steingutfabrik Aktiengesell⸗ der Kaufmann Franz Stüßel in Detmold zum Ge⸗ 1912 der Sitz der Gesellschaft nach Cöln a. Rh. unter Nr. 182 bei der Firma „Aktien⸗Gesellschaft 9) Baunach, Glaßuer u. Co. Die offene G. m. b. . in . hes 8.Bernshach, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. uar schieden und an seine Stelle der Kaufmann Burg⸗ schaft, Abteilung Glas in Sörnewitz 7500 ℳ, schäftsführer bestellt. ßverlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrags dem⸗ für automatischen Verkauf in Berlin Zweig⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ anteil des verstorbenen Gesellsch raih Geschäfts⸗ 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, hard Bowe in Hannover zum Geschäftsführer bestellt 5) Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesell⸗ An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 3. Juli entsprechend geändert ist; niederlassung in Elberfeld“ eingetragen worden: Pschäͤft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich von Gemmin 1 reiherr Julius nur der Kaufmann Paul Becker ermächtigt. worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß schaft Schönwald 5000 ℳ, zum Stand vom 2. Ja⸗ 1906 ist ein neuer Gesellschaftsvertrg am 2. Äpril bei der Nr. 857 eingetragenen Firma Franke & Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom laßner zu San Feliu de Guixols übergegangen, vertrags uneatgeltlich auf die Gefell, sellsche Halle a. S., den 16. April 1912.ü der Gesell chafterversammlung vom 4. April 1912 in nuar 1912, indem Herr Münzer dafür aufkommt, 1912 abgeschlossen. 8 6 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 21. März 1912 soll das Grundkapital um 250 000 2 der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann gegangen und durch Beschluß . 18 I über⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 19. den § 70* ertretung), § 8 (Dauer der Gesellschaft, daß die Bilanz seine Einlage von 116 000 ℳ un⸗ Detmold, den 3. April 1912. hhier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März nach Inhalt des Protokolls erhöht werden. 38 fortführt. versammlung vom 2. April 1912 cinnenese schafter⸗ Halle, Saale. —— [8519 Vererblichkeit der Geschäftsanteile), § 9 (Verteilung vermindert läßt. Für diese Sacheinlage wird Herrn Fürstliches Amtsgericht. II. 1912 der Sitz der Gesellschaft nach Siegburg ver⸗ Elberfeld, den 15. April 1912. “ Frankfurt a. M., den 13. April 1912. Das Stammkapitel 1 düeans “ In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 888! des Reingewinns), § 10 (Avänderungen des Gesel Münzer der Betrag von 116 000 ℳ als voll ein⸗ W111 legt, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ Kgl. Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. herabgesetzt. An Stell! 8 Geschafc⸗ ; G 8 8 I. . r. 8700, schaftsvertrags, Auflösung der Gesellschaft) geändert
Far — der Gesellschaftsven me 2 betr. die Firma G. G. Nicolai, Halle a. S., ist “ 1 , bezahlt gutgeschrieben. Dippoldiswalde. [8479] ändert ist, die Geschäftsführer Heinrich Franke und Freiburg, Breisgan-. [8506] führers Freiherr Julius von Gemmingen ist Adolf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. * behe⸗ söwie nur Zeshnunddevbretune der Gesgi
Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Erdwin Ebermaier ausgeschieden und Rudolf Bern-. Ellwürden. b 1[8494] 4 rg. E . b derr G 1 sche . Fiachnetögeütezrufmenibarlämn Folrfagee iote zateterr st eateazehanscateen ünh arehech he dhenn. ant doshe Ssäsat. Itzunfer Feandenssgiten, öt. 8. nr. 4 t beue „Ien Nereheere heneae⸗oa zaldiez⸗s, vezehese echtrvener n Gensmrch, gif Bsaie Ffanbüchen Antarche ö. w. lauctsfizoer aneig kerecztgt. Bie Gselschet A. Münzer in Cöln zustehende Forderung im Be⸗ Dippoldiswalde etr., ist heute einge ragen wor en: Apotheker in Sieg urg, zu Ge chaftsführern bestellt zur Firma ien⸗Zieg en „F. . k Gesellschaft mit bes⸗ ränkter aßt ngen, EE“ 1 cht. .“ auert bis zum 31. Dezember 1916. Die Dauer trage von 30 000 ℳ auf die gegründete Gesellschaft, Die Fabrikdirektoren Hugo Theodor Zetzsche in sind, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur gesellschaft zu Nordenham⸗Atens folgendes ein in Freiburg i. 8818 8. feaseg⸗ Cet 8 28 .r a Fen Ferexzes Hanau. Handelsregister. [8023] der Gesellschaft verlän ein Jahr,
Gese ü ahlende Ulberndorf und Max Böhme in Dippoldiswalde Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt ist. getragen worden: See b 5 5 — Der (8.,1 5 . 8 Aktiengesellschaft wenn nicht - — 8 e 8 derche en schaft G sind aus dem E1ö1ö“ see “ Amtsgericht Düsseldorf. 1) Nach demn 1eS 9 1 “ sFaffhen Feefschäftsantelt ve Ec h Gesel b gesellschaft bern, gelna Keirverre “ eülschaftsbecs schriss 8 hn faanh 5 Zöhrin ngerechnet wird. ort des Prokuristen Wilhelm Müller ist „Ulbern⸗ 8 6 v11q1“ 8 61 vom 26. März oll da rundke un j v 20 n ist gemä niederlassung in Ascha enburg, eignied z Nach dem L schlusse der Gesellschafterver ammlung ded heerah gbbeinger hgerech Nees sen. in Cöln dorf 1“ X“ be eeebeesehe ““ 1 “ vas gal gesdeg. 1X“ . 18.e 11. April 1912. hüenshacBesalenitruned nkealhc väcet 8 anauan Fonnehfeneae Ve eign herlassung 119000 2ees oüt d Staumnzüa⸗ auf 8 2 8 4 2 f 8 D . 2 8 9 5 5 2 2. „ S 2 4 Sg 2 „ gU 2 8 2 1 51 2 ftg 9 9 3 1 8 q e 1 V sto - . 7 — e überträgt eine ihm gegen die Firma A. Münzer in g g 19. April 1912 eingetragen die offene Handelegesell⸗ vom 26. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag wie Großh. Amtsgericht. 1 sellschafterversammlung vom 2. April 1912 ein⸗ Den Kenflactei 8 vem undr nch ausge ieden. Gustav Francke in Henaste becfer, Frufmanf
Cöln zustehende Forderung von 30 000 ℳ auf die den 19. April 19 1912. ft in Fi k & Richter mit dem Sitze V gezogen worden. Das ital V 1 Grebe i 8 — 3 . n schaft in Firma Ran ch t folgt geändert: rreiburg, mrcisgan. 18505] sge 2ger 8 heraaesett töntmegpital ist hierdurgh auf Hanau ist Gesamtprokura erteilt, und zwar nn für die von ihm übernommene weitere Stammeinlage
egründete Gesellschaft, wogegen die von der Ge⸗ Dirschau. [8480] in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1.4. 1912 dr, s ternehmens ist der Er⸗ gee; verstorb 1 ellschaft hierfür zu zahlende Vergütung von 30 000 ℳ In das Handelsregister A Nr. 70 ist eingetragen G Gesellschaft sind der Maler Richard TP14““ von Ziegeleien In das Handelsregister 4* wurde eingetragen: Geschäftsführers Freiherr Julius von . die Zweigniederlassung. 2980Feeintageg mg angenommenen Werte 8 1 1¹ 1““ vehcber Neie. e. d. . Sö T111“3““ Uenit Rächter. 88 der Handel mit Ziegeleiprodukten und der Betrieb beecnn, c2.7978188: Firma Karl Winkler, en. Ftalger in Baden⸗Baden als Ge 8⸗ vom 13gpest hllichen Hanau] im am enommenen Werte von 27 11g9 c. 8 rechnet wird. J ber i lplin jetzt lautet: tung der Gesellschaft sind eide Gesell⸗ 8 Boteil⸗ Fr⸗ 1 “ führer bestellt. 4 8 · Apr . Gesellschaft ima⸗ EEETETEEö1““ e 8 Inhaber Albert Bieber in Pelp t Zur Vertretung t sir von sowie die Beteiligung an allen nach dem Er g0 Pö1“ 1 — —— Gesellschaft eingebracht. Crefeld, den 20. März 1912. L. Hoffmann Nachfolger, Inh. Jacobsohn. schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt; messen des Aufsichtsratz damit in Verbindung stehen. amnd, , O.Z 202. et der genes mmaie? Gernsbach, den 19, April 1912. Hanan. Handelsregister. (8024]] darin, daß deg genaanten eselscheislagen betegen
öni 8 4 „ 4 . j 5 918 p 5 s 9 G „ 3 „ L. un „ reib ür . † 4 „ 8 Königliches Amtsgericht Inhaber jetzt: Kaufmann Batuch Jacobsohn in nachgetragen wurde bei der Nr. 1127 eingetragenen den Geschäften. 55 15.Shkgeibr 8 ch Freiburg verlederlaffung is Gr. Amtsgericht. 1 82* 2c Uhen Hin delsgeselschaft in Firma: Aug. 98 Küechen Pllan, 28. 31. Dezember 1911 gegen h roh Söhne mit dem Sitze zu Hanau ist auf. die Gesellschaft For erungen im Betrage von
ggiosEgags gs aen c in. De — — Betriebe des Ge⸗ Fi Zobus & Eisenmenger hier, daß dem Eu“ 3 . 3000 statt ahas 1 8 8468] Pelplin. Der Uebergang der im Be 8 Firma 8 . “ § 17. In Absatz 3 ist zu lesen 2 ’ der F t jetzt Mar P 1t Glogan. 8 9Tgen.n Diedrich Freytag in Creflid ist schäfts begründeten b11“ 8 be venn Ee August Ni.. “ 6 8 ℳ 1800. „ — e cäftsznein begenen aier, Faufmmann, 1“ Ier Handelgeenifter A Nr. 26, betr. Fir — gessst. . Firma ist erloschen. 21,217998,ℳ — Francke — und von 27 717,94 ℳ — heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. werbe des Geschäfts 1 au Ap i mtsgericht Düsseldorf. Ellwürden, den 17. April 1912. Band III, O.⸗Z. 74: Firma Flora⸗Droguerie. 4 Comp. Juh. Rudolf Poseiner Gldgen deb2) Unter der Firma: August Stroh betreibt zu Oblendorf — zustehen, von deren Geltendmachung Crefeld, den 13. April 1912. vrg bsha usgeschlgssen., Dirschau. en 16. Apr Eberbach, Baden. 18487])] Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Frdr. Peter Velter, Freiburg, betr⸗ Die giric⸗, wurde eingetraͤgen: Die Firma ist in Liedke Aen⸗ Osen der in Hanau wohnhafte Silberwaren⸗ in Höhe von 20 000 ℳ bezw. von 27 717,94 ℳ Königliches Amtsgericht. “ Zu O.Z. 49 des Handelsregisters A Band „, [Emmerich. Cg dutet jeßzt: „Flora⸗Droguerie, Frdr. Peter Gl 5 in eine offene Handelsgesell⸗ lnat August Stroh ein Handelsgeschäft als nih esellschafter France und Oblendorf Abstand “ 8470) Doberan, Mecklb. [7486] betr. die Firma „Kätchen Riegel, Eberbach . In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bel delter Nachf.“ Inhaber der Firma ist jetzt Alfred schaft umgewandelt. Persoͤnlich haftende Gesell. Sne Angegebener Geschäftszweig ist nehmen. 1 1A“”“ ist heute 11.— In das hiesige Handelsregister ist heute zur Wnec, hennc,eigeenigen. Nie stma ist erloschen. der Firma TTEb1 5 n Slschtmg; Apotheker, 118 saefter sind — Geene ger und Theo⸗ =t Ss Wolf e Fnell in Hamau. O 8 herrgefn ünther ve⸗ 4 888 W1“ Nr. 172 eingetragen: r 29 81 Pinselfabrik van Gülpen Swer . m. b. H. . „O.⸗Z. 211: Firma F. Peter Velter, „Kaufmann in Glogau. ie Gesell t18 1 8 em — Dem Kauf⸗ vbn I ü888 Feereferister 8 Een⸗ (Firma⸗ Be Firmo ist verwandelt in Otto Großh. Amtsgericht. 8 Snn h eingetragen: Dem Kaufmann Nugust reiburg. Indaber ist Friedrich Peter Velter, hat am 1, April 1912 begonnen. Frufmann Ferdinand August Kaell in Hanau ist erteilt. 8 in Hannoher ist Frotae feld he Inhohat. Faufmta nee Wilhelm Bruns in . ber: Kauf Otto Redelstorff Eckernförde. “ 8 bn 1 Hespen 89 Eemmerich ist erteilt. “ 8 Fesreches Amtsgericht Glogau, 12. 4. 12. 4) Firma: „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover, den 17. April 1912 Crefeld. hölhgger⸗ 8 Sga Fher 1912 ist die In unser Handeléregi ö eb hsh Köni liches Amts Band IV, O.⸗Z. 301. rrosmetischer Präparate. Gollnow. Hanau“, Zweigniederlassung der Akti sel Königliches Amtsgericht. 11 - 1 8 “ 8 Schwe 3 1 Amtsgericht. Band IY, O.⸗Z. 301: Firma Herder’'sche Ver⸗ vxgr 8 [8510] G jengesellschaft . Crefeld, den 13. April 1912. Durch 7 resg aft aufgelöst. 1 . Elise Friederike Rudolphine Schwensen, ge Jung 8 “ — lagshandlung, Freiburg, betr. Der 81531. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter in Firma: „Mitteldeutsche Creditbank“ mit Hannover. “ 8 haber Paul Kleist in Gollnow, ist durch notariellen vmnten. Ernst Höfling in Hanau g. M. ist ist beute folgendes eingetragen worden in
J. C. Schwensen, Eckernförde, und die 8 5 Nr. 239 ist heute die sches Amts 3J 8 „-a In unser Handelsregister A Nr. 239 i abgeändert. Crereld. [8471] Großherzogliches Amtsgericht. erteilung an den Redakteur Eduard Erichsen in Firma Adolph Teutenberg in Emmerich und ee. den 18. April 1912. Kaufvertrag vom 29. November 1911 auf den Kauf⸗ K-da .. Ufchestatt ecteilt ß er zur Ver⸗ zu Nr. 743; Fima Südharzer Bergbaugesenl 2. retung der Gesellschaft in ( emeinschaft mit einem schaft mit beschränkter Haftu „ ung: Durch Beschluß
n das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ n 1 mn. 8181]] Borby eingetragen. 4 Inhaber der Kaufmann Adolph Teuten. d Wilhelm Splettsf⸗ 2 11 u“ worden die Firma Overlack & Co. mit vö A Bd. I wurde L Eckernförde, den 19. April 1912. 5” 5 “ 888 1 1 “ Großh. Amtsgericht. 8 “ se gftstog in Kehenieß Ne. N. Vorstandsmitgliede wher stellverkrete h ast Vorftanem sch Ceniit beschrär daftun Hurc d dem Sitze in Crefeld. Persänlich haftende Gesell⸗ Max König, Donaueschingen. Inhaber: M. Königliches Amtsgericht. 2. Emmerich, 10. April 1912. 8 Gera, Reuss. Bekanntmachung. [8010)] Sodann ist unter Nr. 43 die Firma „W. Splett⸗ mitgliede berechtigt ist. Die Prokura bleibt jedoch der Gesellschaft FE April 1912 ist der Sitz ühefte⸗ 1T“ “ König, Kaufmann in Donaueschingen. IEpbingen, Donanu. [8489] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 875, die stößer Sitz Gollnow, Inhaber Kaufmann “ Geschäftsbetrieh der Filiale Hanau beschränkt. des ensgeschedenen neszen viegtnund, 2Stee 1 3 4 — Amtsgericht. I. m Handelsregister, Ein; 111ö1“”“ 4 1 „ in Sulzfeld: Ffite agen 8 8 ermerkt, da 1 1 . 8 u 3 un etze zum Geschäftsfü rer bestellt. EE1“ 8 Donaueschingen. [8482] e 16. April 1912 folgende Firmen eingetragen Oe genn ⸗ gegiten LW 188 zjeld⸗ 28 Fr Wger seebingesaer, bgrdigenfabenr Pen Keneesage Splettstößer in Gollnow 82 vom 17. April 1912. Hannover hen 1 8 April tht⸗ dnfoali 5 1 elsregi 8 d worden: — — I. d u Nachf. 5 8 annover. 8 5 Amtager ““ 5 sün sege Garti heke enae.nswungn, evarem ¹1) Martia Schleker, Schuhhaus in Ehingen 1912. Gr. ““ gera, den 17. April 1912. Gollnow, den 19. April 1912. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichn Hatti Senges. thesse 2 Crereld. 8 [8469] hHafen a. Rh., Agentur Donaueschingen, Zweig⸗ a. D. Inhaber: Martin Schleker, Schuhhandlung, ppingen. Handelsregistereintrag. [8749] Das Fürstliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 heute folgendes eingetragen worhege Sn unser Genbelnen. Bekanarmachung. 8522] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ niederlassung, eingetragen: In der Generalversamm. Maß⸗ und Reparaturgeschäft in Ehingen. Firma „Karl Friedr. Benz“, Elsenz. Inhaber Gera, Reuss. Bekanntm achung. [8011] Sotha. [8511] In Abteilung A: Aug. Küper Hattinhn 8 ist heute bet der Firma tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft lung vom 26. März 1912 wurde § 16 Abs. 1 des 2) Apotheke Oberdischingen Jutius Mayer iegeleibesitzer Karl Friedrich Benz, Bruchsal. In unser Handelsregister Abten 8 ist1 In das Handelsregister ist bei der Firma, Tuih Zu Nr. 2510, Ftrma Phoenix Cigarettenfabrik I. gen eingetragen: Max Friederichs in Rheydt mit Zweignieder⸗ Gesellschaftsvertrags geändert. Auf die eingereichte in Oberdischingen. Inhaber: Julius Maver, Geschäftszweig: Ziegelei. uter Nr. 68, die Firma Gemeinnanige! 68 ringer Holzbiegerei und Matrahenfabrit Gü⸗. Friedrich Quern: Die Firma ist erloschen. Auguß Keschäft nebst Firma ist auf die Erben lassung in Crefeld⸗Linn: Der Kaufmann Carl Urkunde wird Bezug genommen. Apothekenbesitzer in Oberdischingen. Eppingen, 16. April 1912. Gr. Amtsgericht. verein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft ein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfen⸗ Zu Nr. 3452, Firma Germania Ofen. Herd⸗ Lederhändler En frhegangen und von diesen auf den Jultus Friederichs ist durch Tod aus der Gesellschaft Donaueschingen, Ven “ 1912. . 8 8 CCCCA1““ in Erbach. “ [8751] blagen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist ae;- 9 iehr ürden⸗ “ Fhüanfr b Ce⸗: Die Prokura des Gustav Der Lederhäͤndles Ern Eenegen. als Inhab ausgeschieden. Gr. Amtsgericht. 1. “ nhaber; ich L 8 f. delsregister A ist heute bei der unter dera, der Gegenstand ihres Unternehmens ist der er Modelleur Alexander Wiener in Gräfenhain Fremerey ist erloschen. der Firma eingetragen. eecae Crefeld, den 13. April 1912. ö“ JE.⁴ Ludwig Ortmann Buchhandlung in In unser Han 8”n-e ft in werh, die Veräuße ie Ver hat sein Amt als Geschäftsfünhele niedergelegt. Zu Nr. 3686, Firma Hannover e Bananen⸗ 8 Feger f Dortmand. 779991 Ehingen a. D. Inhaber. Ludwig Ortmann, Nr. 542 verzeichneten offenen Handelsgesellscha ünndfjücken und Vöohnchäufern, vie eretung von Rentner Hermann Lange in Gotha “ kakao Fabrik Schaumtel . Lührg⸗ Die Gesen⸗ “ 1asdar 1902. 13. — Q—
Königliches Amtsgericht. — 1 örfurt Frri er 8 8 d . In unser Handelsregister Abteillung B ist am Buch⸗, Papier⸗, Schreibmaterialien⸗ und Kunsthand⸗ Firma Albert Eckenbrecher u. Co. in Erf Faehnbäusern und Gärten, sospie s Geschäftsführer bestellt. schaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen.
—qV
„ [8472]] 8. Januar 1912 die Firma Dortmunder Marmor⸗ Ehingen. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. T E Ulu e 8 9
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen und Granitwerke Gesellschaft mit beschränkter lunʒ 1gbeagen, 1912 wurde im Handelsregister bisberige Gesellschafter Kaufmann Albert Eckenbrecher Büügfung und Veräußerung von Baumaterialien. Gotha, den 17. April 1912. 8 88 4096 die Firma Hannoversche Sae. ees b 8 18523)
2 tesig Nertda⸗ Gefellschafr Vulcan in Haftung“ zu Dortmund eingetragen. elöscht die Firma Karl Salenbauchs Nachfolger, in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der eh rundkapital betragt 104 000 ℳ und ist in Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Uoer S- akao⸗Fabrik Erich Ney mit Nieder⸗ bei der Fen Handelsregister A ist beute unter Nr. 12
Fischeln: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Fnhaberin Luise Salenbauch in Obermarchtal. Ehefrau Therese Eckenbrecher, geb. Becker, in Erfurt glenu Fsn Namen lautende Aktien zu je 200 ℳ Gotha. 1819) essu 18* 8.g als Inhaber Kaufmann Die Fira ena 82 Heffe in Etzleben eingetragen: Statt des bishberigen Vorstandes der Gesellschaft und der Vertrieb von Marmor⸗ und Granitwaren, Den 17. April 1912. ist Prokura erteilt. relc 8 zum Nennwert ausgegeben werden. Der In das Handelsregister ist bei der Artengeselschan. Unter Nr. 4597 bher. Heldrungen, d 10 A
Wilhelm Heinrich zu Fischeln, der dieses Amt Asphaltarbeiten und aller hiermit zusammenhängenden s Amtsrichter Seifriz. Erfurt, den 15. April 1912. 86 gielt Derernrag ist 1 öbn fest⸗ in Firma: „Privatbank zu Gotha“ mit dem Sitz Hannover und l bemg eger. Schonl mit gen, venr dh ols.
iedergelegt hat, ist Alexander Pobell, Fabrikdirektor Erzeugnisse. Enrenfriedersaorr [8490] Königliches Amtsgericht. Abt. Z. nd w estalst drei Mitgliedern Sitze in Gotha eingetragen worden: schafter Buchdrucker Wilhelm und Hermann Scholle merford. Bekanntmachung [8524)
1, 1 8 .“ 225 vir Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ em Bankbeamt 15 2 u Crefeld, zum Vorstand bestellt, mit dem Rechte, Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 1 ; vg- Eduard L 1 8 Erfurt [8752] ahungen dan Aufsic llt Be 1— i Bankbeamten Pau Flockenhaus in Gotha in Hannover. Betrieb ei B 8 8 6 1 ie Fi Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Bergen⸗ Auf dem die Firma E nard Letzig & Sohn Erfurt. 1 ter euls er Gesellschaft erfolgen durch den ist dergestalt Ge amtprokura erteilt jese EI11“ einer Buchdruckerei. Die —In das Handelsregister Abt
EE1““ zu vertreten und die Firma thal 96 Mheführe ih Carl Haberfelder in Dort⸗ in Ehreufriedersdorf betreffenden Blatte 217 des In unser Handelsregister A ist deatte bftcheant sn d dur Reichsanzeiger. Die Generalversammlung ermäcktigt stesagtarin Willengerrfan dab dieser 1 tne. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 Firma „J. Elsb ch C⸗ ellung B ist bei der Erefeid. den 13. April 1912. mund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ Lels a cagre ge süsegghtragen werden, das hhhn Fen heehehn äge. Lenge in Erfurt fen. ie Gnalige diengiche Pefmntmachung be⸗ Direktion der Privatbank zu Gotha“ in Gotha in Unter Nr. 4098 die Firma Phoenix Cigarett 7 v119““ 8 fest lt. etzig au b egelei⸗ 2 nder der Gesellschaft sind: Gemeinschaft mit ei ct; - b C etten⸗ “ Königliches Amtsgericht. zember 1911 festgestellt 8 88 - 6“ h 8 si “ neit einem anderen Berechtigten „per fabrik Elisabeth Kücken mit Niederlassung Han
1 8 8