““
*
8 * “ “ beschluß vom 2. Dezember 1911 in folgenden Punkten] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗] kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der]/ Firma und unter Ausschluß der Uebernahme der Kaufmann Hermann Klein in Langendreer. Der vorhandenen Verbindlichkeiten erworbene Buch⸗
b abgeändert worden: 1) Der § 10 Abs. 1 der schäftsführer Heinrich Mellage ist zum Liquidator — 8 Satzungen, welche dem Gesellschaftsvertrage vom ernannt. 8 Gesellschaftsvertrag ist vom 2. April 1912. druckereigeschäft nebst den miterworbenen Außen⸗ 26. Januar 1907 als Anlage beigefügt sind, ist dahin Iserlohn, den 17. April 1912. Lebach 111““ [8544] ständen, Warenvorräten, Arbeitsgerätschaften und 1“ 8 . Geschäftsutenßlien zum festgesetzten Werte von
H1“
9 2) Der § 13 Abs. 2 der Satzungen ist dahin ge⸗ 8 eg 5* 1 - ch N 6 . - 1“ ) § tzung g Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1062) ist meyer — Klein u. Co⸗ eingetragen, daß die Firma gelegenen, un Grundbuche der städtischen Feldmarken s hen el anzeiger und Köni li ch Preu „ — treten. ruf 8 z 1 8 und als Inhaber der Kaufmann Johann Polloczek Königliches Amtsgericht. Fülschaft erfolsen durch die Masdeburgische Zeitung. 1 gert. Herfoerd. Bekanntmachung. 8525] ———— 8 . 3 F. 95 1 .a . eeeaeehheeea haeen er. „ 8 Kattowitz, O0. S. [853111ꝗ 1) Friedrich Geist in Neustadt a. H. Unter Nr. 322 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche F. ve rwee ““ . , en⸗ und Musterregistern, der Ur Nr. 3 5 F ei 1 . (Nr. 30 des Registers, heute solgendes eingetragen in Zalenze und als Inhaberin die Kaufmannsfrau 2) Jakob Wilde 8. Alfred Siebens und Karl Brandt beide zu Herford, getragen worden. 1 1““ 8 Amtsgericht Kattowitz. andlung. S * Nr 98 9 6 2 8 a. H. Unter Hasdeburg. [8550] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezoge n Reichsanzeigers und Königlich Prerbijchün Bezugsprei ral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei — 8.) “ dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Bohr⸗ G 1 gxea;e —— gspreis beträgt e Reich erscheint in der Re eingetragen bei den Firmen: “ Hg d hcts — V 1 Einge H elsregister. Neuruppin. Bekanntt Veröffentlichung aus dem Handelsregister. im Handelsregister A Nr. 1036 am 17. April 1912. schränkter Haftung in Böhl Durch Beschluß gi Herseeee n verinen, Lucius 2 Der Uebergang der in dem des Königlichen ADandelsregister [8559] getragenen Firma „Julius Mittag“ ist heute ein- Offent ufmann Emil Voltz in Ges irma Farbwerke vorm. „ 8 Feschäftsfü rtin 2 en V st heute ein⸗ enburg. Geschäftszwei t in Geschäftszwei .S1 . 1 Kempten, Algän. die stellvertretenden Geschäftsführer Martin Blum steirtefe dem Ermerbe des Geschäfts durch Man 11“ Handeisregifterd b. g eschäftszwei ftszweig zu a: Spitzenfabrikation. heute folgendes eingetragen worden: C. Engel, Käfegroßhandlun Der Sitz des 52* ellung A. eingetragene Firma Jul. S Kaufmann Carl Fürböter in hiree. ch 11“ 2. Siß des stellvertretenden Geschäftsführern, ferner der Maler⸗ ²) „Traugott Schueider &. Co⸗“, unter Schmalgemeier das.) ist gelöscht am 18. April 1912 Königlich 8 “ Gr. Amtsgericht. . Posen. 1 ; ; 2kli 8 L 11228 8. Apri 2. önigliches 8 —— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ; degt. Die Der prokarist Friedrich Baeurle wabe . i 86 Foeuun. e 87 ö 1t “ orstandsmitglied die 5 uu“ 5he Heinrich Bohl in Neustadt a. H. Unter Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 689” Bekauutmachung. [8570] ser Handelzregister Abtellung A ist heute in Posen und einer Zweigniederlassung i 8 88 erlassung in 2 3. 2 i 2. 8 Irw G schäf 8 sta i Fi j — ₰ „ Föchs 8. ., den g gndicht⸗ (K. Amtsgericht. dem Erwerbe des Geschäfte durch Guster technische Einrichtungen m. b. H. in Homberg stattungsgeschäft Willy Sch dagen eingetragen. Alz Inhaber Aa 6) Friedrich Hardt in Neustadt a. H. Unter ½ iter ist er⸗ Der Sio des Geschäft vürch Beschluß der m Inhaber sind der Gastwirt Posen, den 18. April 1912 Schneider ist erloschen. Der Sitz des Geschäfts ist h, durch Deß uß der Generalversammlung vom 26. M̃ärz. Neuß, den 13 April 1912. 1 8
geändert, daß hinter dem Worte „Vorsitzende“ die Königliches Amtsgerich (Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 15 wurde 2 N E n n t e B e 1 1 Worte „oder dessen Stellvertreter“ ein efügt sind. v111“ ; gist 11 23 000 ℳ. Die Hypotheken zu a und b sind ein⸗ 5 8 912 o 3 gefüg 9 Kattowitz, O. S. [8530]bei der 2 Handelsgesellschaft Nikolaus Alt⸗ getragen auf dem in Magdeburg, S chrotestraße 26, um en g E “ 1“ ändert, daß an Stelle der Worte „5 % vom Rein⸗ 152 April 1912 die Fi Elsä Rest loschen ist 1u“ “ ewinn“ die Worte .„10 % vom Reingewinn’“ IEI e Firma „Elsässer Reste⸗ erloschen ist. ; von Magdeburg Band 52 Blatt Nr. 2529 verzeich⸗ 1— 1 g 8 8 9 Niederlage Johann Polloczek“ in Kattowitz Lebach, den 13. April 1912. neten Grundstücke. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 9 98 8 8 erford, den 17. April 1912. 8— 3 1 ““ snss sch8he daabass-d. 1 fe8. .13 21 2 Se eoliches Antsgericht in Kattowitz Prences üeae. Ludwigshafen, Rhein. 18547] 4) Bei der Firma „Meibrauerei Magdeburg Der Irhalf dieser Beifss. e u26=n bi erlin, Dienstag, den 23. April .“ 9 kannimachun Handelsregistereinträge. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, umnter Patente, Gebrauchsmuster, K Seee. seiennge S Bekaantmachungen aus den Deadais e 8 8 1912 ) 1 is 8 2 arif⸗ un ⸗ — 7 82 1“ 0 6 EEEE1“ 88he⸗Sseds Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1063 ist am dieser Firma betreibt der Viktualienhändler Friedrich durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Marz 1912 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint enn Aas. 8 * 8 16. April 1912 die Firma „Victoria Strenziok“ Geist in Neustadt g. H. eine Viktualienhandlung. ö Der bisherige Geschäftsführer Johannes 8 entral 8 . . auch in einem besonderen Blatt unter ü worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ in Neustadt a. H. Unter Ziolkowski ist Liquidator. b 1. elsre 9 22 „. 1“ führers Karl Thaten ist beend t. Den Kaufleuten Vickoria Strenziok, geb. Gatzka, in Zalenze ein⸗ dieser irma betreibt der Kolonialwarenhändler Magdeburg, den 18. April 1912. 8 N g1 er uUur 8 . heers Kael Thaten it Braner Jakob Wilde in Neustadt a. H. eine Kolonialwaren⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung S. Selbstabh „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k. d- en E et 8 ist Gesamtprokura erteilt. “ Staan uich durch die Königliche Eppedttion des Deeich, ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 9 82 Herford, den 18. April 1912 sattowi 8532 3) Adolf Bohrmann in Neustadt 8 1 5 as Zentral⸗ des ialiches Amtsgericht 8 *Sgn ae Gebi Ih 18 In das Handelsregister Abteilung A ist bente 8. ve 8 Insektione 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteliah gel Käglich. — D 111A2g.- Ka Krcasbchrda—. 3 1 er der Firma r Zimmerma .H. ein . äft. — — onspreis für d 1 ie ahr. — Einzel 8 ich. — Der Höchst, Main. [8526) von Zawodzie nach Kattowitz verlegt. Eingetragen mang, h nen edt en Dbrir. Perrieschefe zgescheft. 8 Deeün .“ Saucich öu8““ daß Ber d ma chung I182 69] 8 77 — 8 8” 8 er 4 gespaltenen Petitzetle 30 Nummern kosten 20 ₰. — vea . w — 1 1 8 er Kaufmann Max Schä in Magdeburg jetzt inden, 4 Zei der in unserm ebs 8 569] erteilt. Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 283: E“ ——V 4 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Amtsgericht Kattowitz. der Gesellschafter vom 20. Dezember 1911 wurden Iihaber 2 Fema . beDer ebergech ndiichkete “ Tööböüööb8B geftogenen Firm as egün A Nr. 94 ein⸗ Voltz. Inhaber ist 8 3. 28372 Firma Emil heigen Handelsregister in Wegfall. in Söͤchf 2 Reai 1 2 n Die unte 2008 zu Minden. Die Firma lautet jetzt: ius h; . . 2 . . Brüning in Höchst a. M. (Nr. 10 des Registers) Handelsregistereintrag. und Johann Probeck zu Geschäftsführern und die ist bei C. nter Nr. 209 des Inh. Carl Fürböter“. 1e Vertrieb patentierter Neuhaiten. lgenturgeschäft und Plauen, den 20. April 1912 Dem Kaufmann Siegfried Spielhagen in Höchst Geschäftsführer Josef Baur und Adam Silber zu Schädlich ausgeschlossen. geagse in Minden (Firmeninhaber: do Back chmalgem fer Neuruppin, den 13. A “ Das Königliche Amnsgericht eilt i 8 ä d . ; ver f — Jultus „ den 13. April 1912. . — b —; . 1 b 8 vertretenden Geschäftsführer neu bestellt. 1 na ist. “] 581] die Firma J. Engländer . 193 Prokuristen oder mit einem V In unser Handelsregister Abt. B js⸗ X 8 1 J. Engländer u. Co. mit 3 . 8 b Sbrne e pe; 11u1“ sreg . B ist be per In das H 1 “ unter Nr. 9, A. Firma zu zeichnen. 1n. . Pheenehftt. des sfene b 8 ehe G 1 Farfmen Hennis Bohi begrüͤndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist unker Nr. 38 eingetragenen „ Ge euscha.g. 9 5 “ “ 1n2 7 heute ein⸗ vfe9 egsf vrie Hanseh, hüsna bnd als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Ilidnesen Neustadt a. H. ein Herrenkonfektionsgeschäft. — erbe stav I“ g⸗ ; — 2 el und Aus⸗ „ C=. 31 en bei Drols⸗ länder in P aene Isidor En Königl. Amtsgericht. 7. 8 “ — N . Doerfel ausgeschlossen. Die Prokura des Adolf a. R.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft. Johann Pütz in Neuß, erl ellens, Inhaber Joseph Maiworm zu Ei e,Herea gungerftecg ʒworder. Homburg v. d. Möns. [8032]]Kiel. [8534) dieser Firma betreibt der Kürschnermeister Friedrich erl 8 Ge. nhic er ece „eerloschen ist. der Landwirt Gustav Th lichen bei Drolshagen und Königliches Amtsgeri nach Brunndöbra (Sa.) verlegt, die Firma daher 912 aufgelöst und der Kaufmann Fritz Hinsel 1 Königliches? ewi bagen eing heile — Ochel — zu Buchhagen R gliches Amtsgericht. elmam Königliches Amtsgericht. gen eingetragen. Die Gesellschaft hat am kastonbung, Ostpr. [8065
Beröffentlichung aus dem Handelsregister. Eintragung in das Handelsregister Hardt in Neustadt a. H. ein Pelzwaren⸗ und Hut⸗] uo r 1 1) Spang &. Brands. Gesellschaft mit be⸗ am 17. April 1912. geschäft. Kirchhei in Geinsheim. Unt bie gace, den 19. April 1912 11 73ee . Sect ist. Neuss Bek 1. März 1912 begonnen In unser Handelsregister B N irchheimer in Geinsheim. Unter 1 1— — 1 2. 2. LCe“ auntmachung. 5721 „Zur Vertretung der G ¼; Oft v. Bandelsregister B Nr. 10 ist bei e e 8572] etung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Ostbank für Handel und Gewe e 1 rbe, Depositen
schränkter Haftung, Oberursel. Unter dieser Commerz und Diskonto Bauk⸗ Filiale Kiel. 7) Samson 1 1e6 betreibt der Handelsmann Samson Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Königliches Amtsgericht Fi elsregister B Nr. 108 j [8572. sellschafter unbeschrä Usche ben 8 . irma Rennert & Korintheub ist heute die unbeschränkt ermächtigt. kasse Rastenburg in Rastenb erg, Gesellschaft Olpe, den 16. April 1912. — v getragen: uburg folgendes ein
Firma ist am 12. April 1912 eine mit dem Sitze zu Die Prokuren des Friedrich August Richard Possardt, dieser Firma Oberursel errschtete Gesellschaft mit beschränkter des Gustav Adolf Rudolf Curt Kausmann, des Kirchheimer in Geinsheim eine Manufakturwaren⸗ und Mainz. [8551] Mogilno. mit beschränkter H
rachere. In das Handelsregister B ist heute unter 8 “ 0t “ basebe slesereldesschantung ban 22. est, Jane
e unte terndoJrk. — eschlossen, das Grundkapital um 4 3
500 000 ℳ
Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Heinrich Georg Schumacher und des Ernst Schlefinger 18 Vee eüdrnna veeeeg Iweianse In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: DQh. ) Skala Goldschmi Tie., Zweignieder⸗ Jos. Clouth jun. in Mainz“ nebst Prokura des eingetragen worden: Max Hirsch Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist Projekti 1 8 ’ Präjektierung, In das Handeltregiter, Abteilung A, it 1. d22 odeh den Güedseheheng it demmässt erjols udt 1 ndkapita
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sind erloschen. und der Vertrieb von Maschinen aller Art, ins⸗ önigl. Amtsgericht KNiel. lassung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ Karl H Albst ge it beschrä 8 59 besondere Schuhmaschinen, sowie der Fortbetrieb des Lö“ 88 2 fässan ni Die Gehüscheft ur. auf⸗ 8 Herier dasalbsh gesdscha⸗ 8 11 Hcsttse in Thorn, Zweig⸗ 16” eeüsrung von Bauten, Ausführung aller in F zu Oberursel unter dem Namen der Fabrikanten Kleve. 2 —..beö17123] gelöst. Die Firma ist erloschen. 3⸗ Großh Amntsgericht Mainz b nehmens ist . 8 162 Gegenstand des Unter⸗ * 4 “ einschlagenden Arbeiten und Liefe⸗ 8 8 9e Claus Blohm in Otterndorf (Nr. 152 beträgt nunmehr 27 000 000 ℳ Aureus Spang und Jakob Brands betriebenen In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 9) Joseph Dörner in Ludwigshafen a. Rh. 11“ “ Maschinen und Gerhirdels mit landwirtschaftlichen des ean. ene . d von Grundstücken Höͤhe 111“*“ “ April 1912 folgendes ein Durch Beschluß der G 8 3 , — c122 ow e fij 5 2 8 4 ) % 5 98 8 sroIPo Marbach, Neckar. [8252] Reparaturwerkstätte in der bi 58 Aü gem ücge Geschäftsführer der Goee 1 Osterndorf 18298 Für ehe. 12 März 1912 ist s 4 b“ vom q 2 b id der Architekt 5 etreffend das Grundkapital und Aktien, eegeh⸗ tie
“ und die esrcfblch⸗ “ uöö 36 S Sweigniedgea eng der sh Die Firma ist erloschen. er dem Aureus Spang erteilten Patente und „Lenfing & Brockhausen, Gesellschaft mit be⸗ 10) Jakob Becker in Elmstein. Unter dieser K. Amtsgericht Marbach Hirsch betriebenen Weis nrich 9 : Pirich benen Weise. De 1 tax Heinrich R F 1 Der C f. ce; eise. Das Stammkapital betraͤgt berg Rennert und der Architekt Karl Korinthen⸗ f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rasteuburg, den 16. April 1912 ürdess. 8
sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes schränkter Haftung zu Emmerich,“ eingetragen Firma betreibt der Sägewerksbesitzer Jakob Becker ister für EI“ 3 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äͤhnliche worden unter der Firma „Lensing & Brock⸗ 8 Elmstein ein E und eine Holz⸗ 1““ 11“ 8i TEö 1“ Kaufmann Max Hirsch in Thorn berg, beide in Neuß. Ottmachau. zn a; Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung handlung. Sieber in Kirchberg a. d. Murr, offene Handels⸗ Geschäftsführer. Adolf Krause in Thorn sind festa er Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1912 In unser Handelsregister A i [8583] Königliches Amtsgericht. Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu Emmerich, Zweigniederlassung Cleve“. Ludwigshafen a. Rh., 17. April 1912. gesellschaft seit 1. Oktober 1911 zum Betrieb der 6. Dezember 1909 ar Gesellschaftsvertrag ist am “ sdie Firma Fran Hief ter A ist heute unter Nr. 88 Recklinghausen. Betann ö““ u übernehmen, wie die Gesellschaft überhaupt be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Kgl. Amtsgericht. Flelschatt eüon — führer ist füͤr sich abgeschlo en. Jeder Geschäfts⸗ keuß, den 16. April 1912. 8 als ihr Inhaber der Fichberg in Ottmachau und In unser Handelsregister ntamusgg. [8066] fugt sein soll, auch andere kaufmännische Geschäfte eines Geschäfts für Spedition, Kommission, Be⸗ v“ ...HGesellschafter sind: Jakob Mayer, Schreiner, und WW115“ h allein zur Vertretung der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Oireachau eingetdonen ee eee Herschherg in die durch den Gesellschaftsvert am 6. April 1912 zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. frachtung und Zollabfertigung, insbesondert die 888 Lüdingbhausen. [8548] Karl Sieber, Schreiner, von Kirchberg. b Fälle: 89 dü. mit Ausnahme der nachbenannten Neuss. Bekanntmachun, “ Amtsgericht Setintmchen 4. April 1912 errichtete Wr trag vom 29. März/ Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1912 fest⸗ führung der bls zum Jahre 1905 von der offenen —Bei der im Handelsregister B unter Nr. 9 einge⸗ ur Verttetung der Gesellschaft sind nur die forderlich e Zustimmung beider Geschäftsführer . In das hiesige H . 18571] nachau, den 18. April 1912. Holzhandelsgesellschaft n estfälische Bau⸗ und gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Handelsgesellschaft Lensing & Brockhausen betriebenen tragenen Gesellschaft m. b. H. „Westsälische Glüh⸗ sellschafter ermächtigt. “ 88 Varkrebiten 891 Einkäufen sowie Gewährung von heute unter Nr. 533 Fhar ee neg sie. Abteilung A ist Passau. tung“ mit dem Sitz in Reckli 8 beschränkter Haf⸗ wird die Gesellschast durch mindestens zwei Ge⸗ Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ. lampenwerke hier“ ist heute folgendes vermerkt: Marbach den 18. April 1912. Ferstcgerunge on übẽ r 1000 ℳ, zum Abschluß von stein, Faß und rfstonfat „Friedrich Falken. I. Eingetragen wurden: [8584] worden. Gegenstand des mnghasen eingetragen schäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und Geschäftsführer ist der Kaufmann Übbo Ulferts in-8 àDie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ „Oberamtsrichter Härlin. ü1 Oingabe von K und Verträgen aller Art, sowie zur getragen worden. stenfabrik in Neuß“ ein⸗ a. die Firma „Alois Edenhofer“, Sitz Uebemahme des Geschäfts der ecshens ist die einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Emmerich. Das Recht der Zweitzeichnung⸗ steht führers Marinus Schreinemacher zu Lüdinghausen ist — lassung sind Rmnssisfig age n, zur Annahme, Ent. Allleiniger Inhaber ist Kauf “ thalmünster; Inh Alols Edenhofen . Rot⸗ gesellschaft Sasse & Co. Konn estfälischen Bau⸗ Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden dem Handlungsgehilfen Peter Biesemann in Emmerich erloschen. 1 1 2, e ee ee Marbach, Neckar. [8553] wartce erneechövüng kaufmännischen stein in Neuß. haber ist Kaufmann Friedrich Falken⸗ Rotthalmünster; Getreidehandelsgeschäft aufmann in Recklinghausen, die Fortführnan wanditoesellschaft zu zu der geschriebenen, oder auf technischem Wege her⸗ zu. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./9. November Lüdinghausen, 16. April 1912. 39.ese.2e.⸗ K. Amtsgericht Marbach. Verkauf von Masch zeptierung von Wechseln. Zum Dem Wilhelm Längin in N 1 b. Ignaz Schattenfroh, Kaufmann in Pass der Betrieb verwandter Gesche eses Geschäfts und schrift beifügen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis die Unter rift eines Geschäftsführers oder Pro⸗ “ Königliche — — r“ 1 un Friedri schriftz zei eember 1927 vereinbart. Die Gesell. kuristen und diejenige eines Handlungsbevollmächtigten nser Handelsregister B ist bei der 185391 J. Sinn, Oelfabrik in Großbottwar, offent Mogilno, den 16. Aprt Wö Königliches Amtsgericht. Die Haftung für die bis schafter Fabrikanten Aureus S d Jakob oder Aufsichtsrats erforderlich. be“ r Handelsgesell seit 15. April 1912. gilno, den 16. April 191l2121. iesky. “ ausgeschlo Beltic, 8e⸗Vberurfel haben he thren Anet Jcboh o Kteve, den 10. April 1915 bö“ JIEEEEöö bagdfligecenschasg s. Ghrtstien Sinn, Kaufmann in Königl. Amtsgericht. In Unserem Handelsregister Abt. A ist be⸗ vhescnssegaer Sil⸗ isen, K durch den Kaufmann etofe ke eeh. , iee F; b 8 v1 . 1 Gewerbe, Depositenkasse Lyck“, folgendes ein⸗ ” 8 8 8n 5 ZEZ111“ unter Nr. 53 ei gister Abt. A ist bei der z 89 zilbereisen, Kaufmann in Aiden⸗ b fmann Anton Hogrebe in Reckli cht mit dem Grundstück verbundenen Maschinen, Königliches Amtsgericht. 8 1 s 3 Neuhütten, Jakob Sinn, Kaufmann in Oehringen. Mülhausen, Els. “ 1; Nr. 53 eingetragenen Firma H. 1 der bach, als nunmehriger J 8 iden⸗ hausen als stellvertret Hogrebe in Reckling⸗ tschaften und 1 8 den Höpenick 81 .“ 40] getragen werden Die Peneralheafenage unkapita. Ghurscgehertrehmge ü18 Gesellschaft sind nur die 6 Handelöregitter Mülhausen i. E [8561] Eö’“ 1“ daß 2 S j.8 1 e; Ias Staamtsnigt en g 2c0gg vertreten. aren des bisherigen Fabri⸗ e ⸗ ie Fir 1 500 000 ℳ böhen. Die Erhöhung ist Gesellschafter ermächtigt, Fs wurde heute eingetragen: “ Nigs en ist. ber’s Nachfolger Fr. X. Silbereisene „ Die Gesellschafter Kaufmann Josef Sasse, Fri⸗ “ Im Handelsregister A Nr. 471 ist heute die Firma um 4 20. zu erhöoöhen. e Erhöhung if 2 1) /r 8 getragen: Niesky, den 16. April 19 “ Aidenbach. Tuch⸗ T. Silbereisen“, Sitz: S ck W Josef Sasse, Friedri nteil an den E111““ edee v Richard 8 venächstöerfolcts enes - eier Marbach, I“ eht. äetin. 1“ nunter 166“ Gesellschafts⸗ Königlichrs Antsgerich .“ II. 11“ u. Kolonialwarengeschäft. 8 Besans dltee derzat enghe e Crinve und Brands eingebracht. Für erstere 1 mit dem Sitze zu Köpenick und a s deren Inhaber J1“ ˖˖-—- . Aktiengesells 1 ieg & Cie, Nohfelden. v“ 8 .“ a. die Fa. „Marie Flints 345; Vermögen der Westfälischen Szaunesheenan dem odem der beiden Geslschöte “ für 1“ Richand Lehmann zu Köͤpenick ein⸗ Kutse vone 18 h eüscnetcverirages betreffend das 1n Hangelsregister des untereichneten Amts 1 EE in Mrumhanene 6äö“ das s. ge Handelsregister des Amtegleiche 8 Bber gtb. be. Fenmandägsfentäah Sex“ en letzteren Anteil je 5684 ℳ 40 ₰ auf die getragen. “ Grundkapital und die Aktien, ist eänvert. Im Handelsregister des unterzeichneten Amlsgerm⸗ Dem Direktor Roberk de M “ ist heute zu Abt. B Nr. 3 gu der Fi⸗ mtsgerichts b. die Zweigniederlassung in Vils — als Sacheinlagen ein, und zwa Stammeinlage angerechnet worden. Zum Geschäfts⸗ be 84 ee. 1 Lyck, he 16. April 1912. ist heuke guf Blaätt ö 8 Frit , g angestellten Lucien Urban, e. 25 Bureau. spatwerke Gimbweiler, 6* dr Sen. MFars Ponschab“ mit der e 1 Anrechnungswert von 1aSace führer ist der Fabrikant Aureus Spang zu 1 Königliches Amtsgericht. Abt. vr. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Fic Gesamtprok 88 in Mülhausen, ist Sitze zu G whgezeg. . b. H. mit dem Ingolstadt ssung in und Diergardt je ³6 8 ℳ, Schmuck ursel bestell d D netagtenn Jarkob 5 “ Königliches Amtsgericht. Wilhelm Herrmann in Meißen eingetragen worten. 1 pflich vrokura erteilt in der Weise, daß zur Ver de zu Himbweiler“ folgendes eingetragen: III. Beendet ist di f wert von je 86 000 ℳ Anteile zum Anrechnungs⸗ urse estellt worden. em Fabrikanten Jakob Köpenick. 1 [8538] Angegebener Geschäftszweig: Handelsmuͤlleret. nf ichtung der. Gesellschaft die Unterschrift “ 1 88 Steiger a. D. Heinrich Andres v. Birk sellschafte 8 det ist die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 8 5 je 86,000 ℳ. Der Gesellschafter Angan Brands zu Oberursel ist Prokura erteilt. Die Be⸗ Bei der im Handelsregister K Nr. 44 eingetragenen Magdeburg. [8047] Meißen, am 19. April 1912. Ee ist. beier fe Ne Prokuravollmacht erteilt. a. Basting der Fa. „Obst Begee e sernre gt cdf seine Stammeinlage als Bend Iw. unter Nr. 653 des Firmen⸗ ohseiden. den 1c heil 1012. teüereis Schloß Gegelcdelre, .eerenehe. et als galer degsaüicafnt vag dis bhäzenance 2 2 d unte
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Firma „W. Spindler“ Berlin, Zweignieder. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. l rait — „Friedrich Lorenz“ in Magde⸗ E“ rgisters bei der Firma: Paul Hemmerlin in berstein. Sitz: Passau; alleint 8, G. m. b. H., Kommanditgesellschaft 8576] 1- alleiniger Geschäftsführer: Ludwig genannter Höhe 5 hat, zum Anrechnungswerte in
“ Cheserschaft wit he. e . t E 1) Die Firm ehen Enhaber der Mobelbändl Mülhausen: Die 5 2) N Pndt . aft mi fred Ferdinand Julius Schuckert und dem Ernst burg und a eren Inhaber der Möbelhändler heim. [8956] en: Die Firma i — ö.. “ . S beschränkter Haftung, Oberursei. Die unter Adoiph Goetschke, beide zu Berlin, ist cernt⸗ Friedrich Lorenz daselbst, unter Nr. 2620 der Ab⸗ “ Mergentheim. Mülhausen, den 17. hüeecl chen. 1“ — öö“ Handelsregister Abteilung 8 ist ankier, Passau. Reckti ieser Firma bisher mit dem Sitze in Ulm be⸗ prokura derart erteilt worden, daß sie in Gemein⸗ teilung A. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Kais. Amtsgericht. Nr. 71, jetzt Seam . 1n. Ph. Wild zu Idar — war Alois, der Fa. „Bayer. Holz⸗ ecklinghausen. den 10. April 1912. stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat schaft miteinander zur Vertretung und zur Zeichnung Möbelhandlung. . wurde heute bei der Firma: Johann Ochsner in äambeir Fen 8 8 Nach dem am 28. n — eingetragen: Walvrie rik Waldkirchen. G. m. b. H., Sitz Königliches Amtsgericht. ihren Sit nach Oberursel verlegt und ist heute in der Firma befugt sind. Die Gesamtprokura des 2) Bei der Firma „Deubach & Lindemann“, Laudenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. NM In 88 Khein. [8562) Gesellschafters Jak 5I 1911 erfolgten Tode des Gei . alleiniger Geschäftsführer: Johann Rosswein. ö““ das biesige Handelsregister eingetragen worden. Der Karl Louis Mintus und des Julius Ferdinand unter Nr. 1928 derselben Abteilung, daß die Ehe⸗ Den 19. April 1912. 1 In das Handelsregister A Nr. 342 ist eingetragen seinen Kindern: 1) Wild 14. ist das Geschäft von er, . uchhalter, Meyersäge. Auf Blatt 374 des hiesigen Hand 18589] Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1902 fest. Alfred Schuckert ist erloschen. frau des Kaufmanns Otto Lindemann, Margarete Amtsrichter Bühler. 1“ Heinrich Gläser in Mülheim 8885 Elise Wild ) 2.Gatt Rudolf Wild, 2) Berta Passau, den 19. April 1912. Firma Gebrüder Misch in Hen elsregisters, die gestellt. Er ist abgeändert durch Bescheüsse der Köpenick, den 16. April 1912. geb. Hitzeroth, in Magdeburg jetzt Inhaber der —; u““ g etss und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wild sämtlich lara Wild und 4) Margarete K. Amtsgericht, Registergericht. heute eingetragen worden daß de Füse betr., ist Gesellschafter vom 17. Januar 1906, vom 28. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Mergentheim. [8555] , 8 hhh Gläser daselbst. eraumt inhaber fort Idar, mit dem bisherigen Mit. Pirmase Paul Misch ausgeschieden 995 beberige Inhaber zember 1910 und vom 11. März 1912, Gegenstand apenlec. — Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem K. Amtsgericht Mergentheim. Mülheim am Rhein, den 18. April 1912M. Sest dem i, uli 1911 ist die Ff Bekanntmach 18585) Wisch Inhaber der Firma ist, Kaufmann Karl 2 dgcxg [8539]] Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lindemann aus⸗ In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ Kgl. Amtsgericht. frrag üͤberge 8 hgena das Ver⸗ Pfätzische DBans 1 S“zdans . s 19. April 1912 1A“ den bisherigen Gesellsch 1 „:Sit vigshafen a. Rh., königliches Amtsgericht
des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertricbh, Bei der im Handelsregister 8⁸ Nr. 71 c. ei d 8 sregi A Nr. einge⸗ geschlossen. Die Prokura des Paul Rutecki ist er⸗ firmen wurde heute bei der Firma Aug. Lautha Mülheim, Rhein. [8563] Kaufmann Rudolf Philipp Wild und d drrr Frhamclertesng Brenggsers. d 6 2
en unter 1 versammlung vom 26. März 1972 vkere era In bas Fan. gregi i 885
In das Handelsregister ist bei der unter
ö“ bg de.e g. und Kraft tragenen Firma „A. Kienbaum“ zu Köpenick ist Gesch zwecke sowie von Metallgegen änden verwandterrre E1“ b — loschen. Die Firma ist mit dem eschäft auf die in Weikersheim eingetragen: In das Handelsregister B “ 8 1 8 u Art. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Dier heute eeng scenh die Firma jetzt „A. Kien⸗ Gesellschaft „Buchdruckerei Deubach & Lindemann Die dem Piens 8e agel Orgelbauer in Weiket⸗ ½ Firma Manheidecnregäften 79 ist bet der e1“ G- Rudolf Wild zu Idar. Abs, 1 des 6. sellschaft 8 Gesellschafter Kommerzienrat Karl Hägele in baum rachf.“ lautet und die einer offenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg heim erteilte Prokura ist erloschen. der Bergisch Märkische b Wen Zweiganstalt G en 12. Npril 1912. Pirmasens, 3 schaftsvertrags geändert. eingetragenen offene delsgesells Nr. 67 Geislingen und Rentner Paul Leibinger in Ulm Handelsgesellschaft ist, die am 1. April 1912 be⸗ übergegangen und daher hier gelöscht. Den 19. April 1912. am Rhein eingetragen: en Bank in Mülheim roßherzogliches Amtsgericht. ens, den 16 Aprll 1912. “ gren Handelsgesellschaft in Firma haben die im 8§3 des Gesellschaftsvertrags näher be⸗ ha Als e e S 3) Die Firma „Buchdruckerei Deubach & Amtsrichter Dr. Bühler. „Das bisherige stellvertretende Mitali Hen. 77 Königl. Amtsgericht. meister, König! Säch Mauer⸗ und Zimmer⸗ zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. sind einge ragen die au'leute Franz Glänzel und Lindemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 86700 stands Bankdirektor Geo⸗ ende Mitglied des Vor⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A (8577] Pirna. “ 1 bein, eingetragen: Dn h. Baumeister“, Schivel⸗ Mit diesem Einbringen haben sie ihre Stammeinlage Paul Pein, beide zu Köpenick. Ferner ist einge. tung“ in Magdeburg, unter Nr. 338 der Ab⸗ Merseburg. ¶[8557 , ist zum ordentlichen zu Elberfeld zu der Firma Gebrüder Galle . A ist heute Auf Blatt 232 des Handelsre isters für die [8586] Firma ist erloschen ie Gesellschaft ist aufgelöst, die von je 30 000 ℳ geleistet. Geschäftsführer ist der fragen, dat der Uebergang der in dem Betriebe des teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ In das Handelsregister 4 Nr. 147 ist bei dert worden. Ferner find zn Vorf⸗ e. Vorstands bestellt bach — Nr. 408 — eingetragen: zu Obertiefen⸗ Pirna, die Firma „Hoesch g 8 für die Stadt: Schivelbein, der 6 Ingenieur Hermann Berninghaus zu Oberursel. Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden betrieb der zu Magdeburg⸗Wilhelmstadt unter der Firma Georg Göpel in Merseburg heute g. der Bankdirektor Nh. Vor an dazi tes jedern bestellt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi „ betr, ist heute eingetragen worden: “ Ks dali W“ Dem Alfred Reiniger, Kaufmann zu Ulm, ist Einzel⸗ auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Firma Deubach & Lindemann bestehenden Buch⸗ gendes eingetragen: Inhaber ist jetzt der Ingenite und der Bankdirektor . He in Düsseldorf erloschen. aeüe ie Firma ist Die Prokura des Kaufmanns C „ Schivelb vn gliches. Am eae ct. prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Köpenick, den 16. April 1912. druckerei sowie Herstellung und Vertrieb aller Arten Ernst Walckhoff in Merseburg. Der Uebergang e Elberfeld. und zwar b“ Felix Theusner in SOberstein, den 13. April 1912 Staudenmayer in Pirna ist erloschen ö In das Ss jer ze [8593] Gesellschaft erfolgen durch das Ulmer Tageblatt. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. von Drucksachen, Betrieb von Handelsgeschäften, im Betriebe des Geschästs begründeten Verbind Vorstandsmitgliede. erer zum stellvertretenden Großherzogliches Amtsgericht. Dem Kgufmann Max Robert Gustav Garbe i die Fim Handelsregister ist heute unter Nr. 86 Homburg v. d. H., den 13. April 1912. Krotoschin. Bekanntmachung. [8541]]welche mit dem Betriebe einer Druckerei in Ver⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ern Die Prokura des Dr. j Felix . %berstein 1u1u“ Pirna ist Prokura in der Weise erteilt, da 8 * Zimmerm istrans Brewing, Maurer⸗ und Zur Erreichung dieses Zweckes ist Walckhoff ausgeschlossen. erloschen. jur. Felix Theusner ist. In das hiesige § „ [8578] Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit 45. er die zaber d 5 in Schivelbein und als ihr In⸗ ige Handelsregister Abteilung A h ündern Prokuristen verirerle ’ einem der er Maurer⸗ und Zimmermeister Franz
Königliches Amtsgericht. Abt. . In unser Handelsregister Abtelling 4nwist die bindugg stehenf efugt, gleichaetige oder ähnliche, Wtersevurg, den 19. April 1012 Iburg. [8527] under Nr. 53 eingetragene Firma: „P. Klitsche, die Vele schaft befugt, gleichartige oder ähnliche . 1 Dem Bankdirektor Dr. Leoo Müller zu Cöln⸗ hHeute zu der Firma Flick und Petry zu Idar — Pirna, am 19. April 1912 81.- Feee fingetragen worden 2. S ein, den 6. April 1912. 1
8 2. & e⸗ 5 ; 3 14 8 2 2 8 2 3 5 1 tsgericht. Abt. 4 Lind 8 28 g 9 2 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 5 Zduny“, in „Paul Klitsche, Zduny“, umgeändert, Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be Königl. Am Lnndenthal ist für die hiesige Zweigni 1 Nr. zur Firma: Norddeutsche Cement⸗ und Wasser. und ist als Keuer Inhaber verfelben die verwitwete teiligen und deren Vertretung zu übernehmen, ins⸗ erzig. Bekanutmachung. [8558% laßungsgemäße Gesamtprokura erteilt. igniederlastung Die Firma lautet jett: Otto Petry. Der his⸗ Plauen bEee Königliches Amtsgericht 15 „ gtl. 8 Sch —. — 8
[8587] Schneeberg-Neusatädtel.
I“ nd ist alancuir IFüllscher geb. Sthierse, aus Iduny besondere auch das Grundstück Schrotestraße 26 zu - 6 ¹ Nr. 4 l Mülheim am Rhein, den 10 b herige Gesellschaf 8 mg. in Bad Rothenfelde ist eingetragen: eingetragen worden. eMagdeburg⸗Wilhelmstadt, in welchem die Buch⸗ en ge he eesgiger E“ 6 ½ 1g8ezn, dercn “ baber der beaneit dee che Aütage aufeeltt B. edun dsaafctenegiggr — Durch Beschluß der Generalversammlung vom Krotoschin, den 10. April 1912. druckerei Deubach & Lindemann betrieben wird, zu m. b. H. in Merzi 18 he worden: 2 naskau — Oberstein, den 15 Aprik 8 ist aufgelöst. worden a. auf Blatt l08r di st beute eingetragen In das Handelsregister ist heute G 189 vm Königliches Amtsgericht. “ 1hse Sdennahhee 818990 8 Die Geschafts uübrüng der Paulinusdruckerei 20 In unser Handelsregister A ist h [8566] Großherzogliches Anszericht & Co. in Plauen und 1eg Heneisse dnas i Blatt 38 8 75 000 ℳ auf 230 000 ℳ er worden. ¹ Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗Tr geie eSr “ sepliche Nr. ser Handelsregister ist bei der 2 — einamn 8 8 eg 9 8 Trier als einer juristischen Person ist als ge⸗ r. 110 eingetr er unter Oberstein bere! e Orlamünde, geb. Schö Sʒ irm burg, den 11. April 1912. 1 5, 2 21 schränkter Haftung ist am 2. April 1912 festgestellt. 328 . . vera Her getragenen Firma Keula'er T - J 1 19 She 1. e.e eh e ar esiehec en 8 Iburg Königliches Amtsgericht. I. Eintragung in das Handelsregister B Nr. 17 des Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Lindemann unzulässig und mit Rücksicht auf den Srene hh st Hartmann ju Keula, Ftreis othen⸗ üte 8 Ffes⸗ g Kechnrezer 84 8 88 “ 2. 8 . 1 LEEI1“““ Köͤniglichen Amtsgerichts zu Langendreer am G sammlungsbeschluß vom 9. April 1912 erloschen. g O. L 88“r ee 8 h heute “ Abteilung A ist schafter sind, die Gese 8 2 1 eneebeng gt 8 8 1“ ücng “ 1n e. e e bechen heute zu der Firma F. L. Koch zu Ida 8 tober 191 1 beaonnen esellschaft am 1. Ok⸗ 2) auf Blatt 321, betr. die g ist Inhaber. Iserlohn. Bekanntmachung. ¹ [8528) 17. April 1912, 68 die Firma Hackert & Ce⸗ veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihnen Geschäͤftsführer ist Dr. e m Kriege, en: Die Prokura des Paul Walter ist erloschen jetzt neue Nr. 322 — eingetragen: ö“ Bescisssacn ei dene Beezwereh ne kcr -- 6 8 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute G. m. b. H. in 9b erne: “ 1 übernommenen Stammeinlagen haben in die Gesell⸗ der Paulinusdruckerei in Tr 8n Amtsgericht Muskau, O. L 65 Die Inhaberin des unter der Fi 8 2 6 geschlossen n8 dhaen a nenncesrscendr ha waimecer Uah. n e. unter Nr. 571 die Firma Gebrüder Christophery 88 An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Hackert schaft eingebracht: a. der Gesellschafter Fabrikbesitzer Merzig. den 12. April 1912. t. 4 Neurod 28 betriebenen Handelsgeschäfts, Witwe des Nauf⸗ 88 Theodot 8 aüst Srin Geen Zlang enaner B.ee. den in Iserlohn und als deren Inhaber die Fabri⸗ ist der Landwirt Bernhard Budde zu Bochum ge⸗ Otto Meyer in Niedersößnitz bei Dresden eine zu Königliches Amtsgericht. Abt. 4. In “ [8568] Friedrich Ludwig Koch, Louise b 8.e Kaufmfens teilt it “ kanten Heinrich und Carl Christophery, beide in treten. Die S der bisberigen Prokuristen gleichem Werte angenommene, mit 6 % jährlich ver⸗ sind sa „Handelsregister Abteilung B. Nr. 12 st amg 1en Ianaraddln he. -g 8.8 8 8. 8 5 1“ — Iserlohn, eingetragen. K Fürstenau und L udde ist erloschen. Der Gesell⸗ zinsliche Hypothek von 60 000 ℳ nebhst den Zinsen Wencesla 8s der Gewerkschaft: consolidirte ist auf den Kaufmann Julius Hu 0 Has Geschäft gesellschaft ist 1cn 86 henmandtsstuntnan⸗ d. hü. üa 2 Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und schaftsvertrag ist am 26. März 1912 abgeändert. seit 7. Februar 1912, b. die Witwe Marie Hitzeroth neuer .nusgrube in Mölke eingetragen als übergegangen, der dasselde intter 0 Koch zu Idar ist aufgelöst; der Kommanditist ist aus 5 .“.“ hat am 1. März 1912 begonnen. Langendreer. — [8543] geb. Meißner, in Magdeburg eine zu gkeichem Verantwortlicher Redakteur: 1 “ bebes als Koch weiterführt. Die zu 88 222 Flceness ir ae anbe “ b Feceses kans 2 cnee Iserlohn, den 17. April 1912. Eintragung in das Handelsregister B Nr. 21 des Werte angenommene, mit 5 % jährlich verzinsliche Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt 2) Bergh erks ütar Dr. Gustav Linnartz, eingetragenen Prokuren sind erloschen a F. L. Koch damit begründet aas Handelsgeschäft eingetreten; die tragen eer „Handelsregister Abteilung A ist ei ge Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichts zu Langendreer am Hypothek von 35 000 ℳ nebst den Zinsen seit 8 Berlin 3) Bet che tor Dr. Adrian Gärtner, Oberstein, den 18. April 1912. 1. April 1912“- nende agfeglatrzatge dg üahe 8 8 Iserlohn. Bekanntmachung. [8529]] 17. April 1912: „7. Februar 1912, cg. Frau Margarete Lindemann, Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber alle E“ Ritter, Großherzogliches Amtsgericht. Firma Hermann Zänel 8 Blatt 2679: die Reinhard Hürh 11 1912 als Nr. 256 die üee In das Handelsregister Abteilung B ist zu der Die Firma Hermann Klein, Gesellschaft mit gb. Hitzeroth, in Magdeburg das von ihr aus der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlo 4) 11““ Kreises, . offenburg. Haden. — s(sd. auf dem Blatte venegs in Plauen ist erloschen, und als deren § aber der Keffaemn Fenchier unter Nr. 31 eingetragenen Firma Iserlohner 8 Haftung. Gegenstand des Unter⸗ onkursmasse des Kaufmanns Otto Lindemann, in Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr 32. Nach außen ist 8 or Hellmuth Linnartz in Mölke. Handelsregistereintrag B O [8580) Plauen Nr. 1238: r. Firma J. J. Schneider in Hüther daselbst; nhaber der Kaufmann Reinhard Baubeschlagfabrik, Gesellschaft mit beschränkter nehmens ist der Erwerb von Geschäften der Kleider⸗ Firma Deubach & Lindemann, zu Mandeburg⸗ “ 2 d 3228. ermächtigt, die Heledes 5 vier Vorstandsmitglieder Schell und Oito Vitcali 8*9. 9: Firma Adolf ausgeschieden: der Ke⸗ 8 Julius Schneider ist 11. am 15. April 1912 “ 1“ ,, 1“ hüg, die 6 herlscas zu vertrete burg. Die Kollektivprokura d. 2. Hesn Hfhen. Auerbach i. V. ist Inbnönn 88 Sö gnn böt in „Stadtbvark“ Seg als Nr. 257 die Firma , 1;; 88 8 “ 556 „ ben 17. 2 Ludwig Mülle 8 3 Alexander Huber, loschen; . r, seine Prokura ist er⸗d E 3 1 P. bnb dc ge 8 18 28 88 Mäls 19 Frecann Ferdleng. kerähe. 882 c Firma lautet künftig: J. J. Schneider Vsr b- und als deren daeees henn e we. 8 üea Ftean g fhas EE111 gt, geb. Schulze, daselbst arie Einerloschen, Mchf.; die Handelsniederlastung t nach Auerbach Schönebeck (E elbst. . gt worden, die Firma kommt daher im eea. 1. 8. nah 1312. Konigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister für Gesellschaftsfimen 5 Neufß⸗ 7 — sich allein berechtigt, so chafter euß, den 17. April 1912. 8 3 4 — berechtigt, sofern der Kaufpreis 5000 ℳ 8 Tapezier⸗ u. Miöbe geschaf Sit. Paßfau SG und der Architekt Albert Diergardt, Leid erigen Verbindlichkeiten ist Gescha nfNalen, gin die Gesellschaft mit 8 8 Bertrage
wurde heute eingetragen die Firma Chr. u. nicht übersteigt.
86 81 “