1912 / 98 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin, Mecklb. [8596] „In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Aug. Rambow in Alt Meteln bei Schwerin i. M. eingetragen.

Schwerin (Meckt.), 17. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. [8597] In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Schröder in Alt Meteln und als Inhaber der Kaufmann Carl Schröder aus Görries in Alt Meteln eingetragen. Schwerin (Meckl.), 18. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

chwerin, Warithe. [8598]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schwerin a. W.“ heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1912 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert. Die Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu er⸗

ausgeschieden ist, daß die Baumeister Hugo Paul

Stolp, Pomm.

Baugewerksmeister Ernst Emil Heinig in Lugau Hirsch in Lugau und Fritz Alfred Illing in Gers⸗ dorf als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß diese offene Handelsgesellschaft am 1. April 1912 errichtet worden ist und nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen und daß die Firma künstzig „Gebrüder Heinig Nachf.“ laute

Stollberg, den 20. April 1912. 8 1

Königliches Amtsgericht.

1 v In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, Zweigniederlaffung Stolv i. Pommern, eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 22. März 1912 soll das Grundkapital um 4 500 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkavital nunmehr 27 000 600 beträgt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 118 %

Westerland. Bekanntmachung. [8619] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma „Paul Wünschmann in West land“ ist erloschen.

Westerland, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [8620] Jos. Seuffert in Würzburg. Die Firma ging über auf die Maschinenfabrikanten Theobald und Max Hofmann in ECibelstadt, welche das Geschäft seit 1. Januar 1912 in offener Handelegesellschaft führen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura des Edgar Heyne ist erloschen. den 10. April 1912.

Amtsgericht, Reg.⸗Amt. G“ Würzburg. 18622] Simon Hahn in Kitzingen. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt der Wein⸗ händler Simon Hahn in Kleinlangheim eine Weri handlung. 1

Arnsberg.

3) Landwirt Philipp Wehrmann in Malmershaupt, 4) Gastwirt Fritz Brand in Laßbruch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alverdissen, 13. April 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [8632] In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute zu

Nr. 6 Konsumverein in der Gemeinde Din⸗ schede e. G. m. b. H. in Glösingen folgendes eingetragen:

Josef Vollmer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Hermann Schulte in Glösingen neu gewählt worden.

Arnsberg, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. [8633] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Arnsberger Gewerbebank e. G. m. u. H. in Liquidation eingetragen worden:

Der bisherige stellvertretende Liquidator Otto

Stiefermann ist an Stelle des ausgeschiedenen Liqui⸗

Vorstandsmitglied Adam Fußwinkel ist Stellvertr⸗ des Vorstehers. Paul Lesebine siePbberte⸗ mitglied wiedergewaͤhlt. Kgl. Amtsgericht Cüln. Aht. 24. Colmar, Els. Bekanntmach 2 . nachung. kefamee versancasnsigite. Band III e. G. m. u. H. in Diebolsheim“ Laut Generalversammlung rnro bruar 1912 wurde an S standsmitglieds Wehrly, Bernhard,

wur

Vorstand gewählt. Colmar, den 17. April 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Durlach. bacher Spar⸗ &

Haftpflicht“ in Wöschbach eingetragen: Ra

schreiber Josef Daum (Vorsteher) ist aus dem Vor⸗ an seiner Stelle wurde Kon⸗

stand ausgeschieden; stantin Kegreis in Wösch

als Vorstands⸗

[8644]

„Dampfmolkerei⸗ Genossenschaft eingetragen: sprotokoll vom 16. Fe⸗ Stelle des. Vor⸗ tglieds Zernhe⸗ er Genosse Simon, Theophil, Ackerer in Diebolsheim, in 8

2 3 8645 Zum Senossenschaftgregister wurde bei Lhch. 1 Darleheuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit e-n e. Mw

In das Genossenschaftsregi i Genc zZaftsregiste werbe⸗ und Leedeeeaser rt. 88 eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht einget agen worden:

8 Durch

halten:

Je zwei der im bs Vorstand, ve.. 1 rechteverbindlich für die Willenserklärungen abgeben.

Gotha, den 17. April 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Heide, HMolestein. Bekanntmachung. [8656

Genossenschaftsmeierei

Süderholm, e. G. m. 2 H., in Süderholm eingetragen worden: genossenschaftliche Rechnung und Gef n08

5 de gn Gefahr eine Schro mühle in Verbindung mit dem Mei Pne Srhrgt

er

[8655] der „Ge⸗ zu Gotha“ beschränkter

Beschluß der Generalv 2 ersammlung vom - s2 März 1912 hat das Statut binsichtlich der Be⸗ fiimungen üher die Befugnisse und die Geschäfts⸗ ührung des Vorstands 6) folgenden Zusatz er⸗

2 genannten Personen Bevollmächtigte können Genossenschaft zeichnen und

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Gegenstand des Unternehmens: Weiter soll für

Hermann Olschock ist aus dem Vorst 29 ) Vorsta 2 geschieden und der Eisenhändler Bruno Zduny zum Vorstandsmitglied gewählt. Krotoschin, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Labes. 8667] In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 8 18 8 SEr. und Darlehnskasse Labes eingetragene dee. noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laobes als Vorstandsmitglied der Gerbermeister Wilbelm Rahmlow in Labes an Stelle des Lehrers Gottlob Leisecing eingetragen. Labes, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht. e. Sachsen. uf Blatt 4 des Genossenschaftsre isters, den Darlehns. und Sparkassenverein 88 Fürsten⸗ 7 walde mit Rudolphsdorf, e. G. m. u. H. be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hermann Bobe in Fürstenwalde nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß Friedrich August Tittel in Fürstenwalde Mitglied des Vorstands ist.

[8668]

8

fung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ behärsnisfen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes an des meugnase Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur michweisen Ueberlassung an die Mitglieder. z Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländl. Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. Koblenz. Sie snd. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗

ereibetriebe be⸗

dators Ernst Bendt zum ordentlichen Liquidator

Lauenstein (Sa.), den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.

1’1“ Genossenschaftsregister. [8672] 8 m 17. April 1912 ist eingetragen bei der Firma

chlutuper Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlutup: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bade, Jürgen Joachim Peter, Räuchereibesitzer, Stamva, Wilhelm Hermann Paul, Lehrer, Kranz, Paul Hans Markus, Kaufmann, Schmidt, Heinrich, Maurermeister, sämtlich in Schlutup, sind zu Liqui⸗

datoren bestellt. erfolgt durch die sämtlichen Liqui⸗

Würzburg, den 11. April 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [8624] Karl Eugen Muenich & Co. in Würzburg. Unter dieser Firma wird das Kolonialwarengeschäft, für welches bisher die Firma Karl Eugen Muenich geführt wurde, seit 10. April 1912 von dem bis⸗ herigen Inhaber Karl Eugen Muenich in offener Handelsgesellschaft mit dem Kaufmann Edmund Götz in Grünwettersbach weitergeführt. Letzterer ist durch Gesellschaftsvertrag von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Würzburg, den 12. April 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [8623] Sim. Em. Oppenheimer'’'s Nachf., H. Bux⸗ baum & Cp. in Würzburg. Die Gesamtprokura des Alfred Günzburger und des Alfons Heymann ist erloschen. Dem bisherigen Prokuristen Alfred Günz⸗ burger ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 12. April 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Aint.

Würzburg. G. M. Kesselring Söhne in Kitzingen. Prokura der Käthe Kesselring ist erloschen. Würzburg, den 15. April 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg.

Hünnerkopf & Franz in Würzburg.

Prokura des August Fuchs ist erloschen.

ö den 15. April 1912. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Vorsteh 6 8 bach 8 Vorsteher gewählt. trieben werden.

Heide, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, ichsteid 8 1 8 9, 4 2 80 5 8 86 1 Bei der Ländlichen Spar⸗ und F sehc. Beuren eingetragene Geuossenschaft mit bechrüherser Haftpflicht in Beuren ist heute in 8 Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: Der Postagent Josef Hunold in Beuren ist aus dem S 131“ 1 seine Stelle der Land⸗ teuereinnehmer Albert Eckardt in Beu in den Vorstand gewählt. Sasrs. Heiligenstadt, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. III. Die Vertretung

1 datoren gemeinschaftlich Herbstein. Bekanntmachun 1[8658]7]ꝙsvLübeck sschaftlich. In der Generalversammlung ber 11 ö“ Amttsgersac. Aht. II.

Darlehnskasse e. G. m. u. H Marburg. Bz. Casser [867 Jje. G. m. u. H. zu Hopfmanns⸗ eegs znnsfensikat e.; 8674 feld vom 5. März d. Js. wurde 81 Sblbesbeg aus⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei der Pfebde.

scheidenden Vorstandsmitglieds Joh zuchtgenossenschaft Marb 1

Fa Johannes Greb IV. Haf arburg, eingetragene E14““ der Landwirt Heinrich Greb VIII. mit beschränkter Haftpflicht, in zu Hopfmannsfeld gewählt. Eintrag im Genossen⸗ rg (Nr. 19 des Registers) eingetragen

schaftsregister hat stattgefunden. worden: Herbstein, den 19. April 1912. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder

Großterzoallches Amtsgericht. Adolf Bene in Oberweimar und Gutsbesitzer Auaust 8 gericht Ruth in Goßfelden sind die Gutsbesitzer 1 rschberg. Sechievs. Kaiser in Cyriaxweimar als Stellvertreter des Vor⸗ n8n den Vorstand des Rohrlacher Spar⸗ sitzenden und Johannes Klingelhöfer in Caldern als arlehnskafsen⸗Vereins, 8. G. m. . Schriftführer in den Vorstand gewählt worden. an Stelle des August Bertermann und Traugott

eg Marburg, den 13. April 1912. 114“ Wilhelm Kirsch und der Königliches Amtsgericht. Se emeister Gustav Drescher in Rohrlach ein⸗ Marsberg. Bekanntmachung [8673 Hirschberg b Slesten. den 13. April 1912. 18 6 1nde. venasen ö u“ königliches Amtsgericht. 2 Erlinghausener Spar⸗ und Darlehns⸗ G sat kassenverein e. G. m. u. H. in Erlinghausen

b eingetragen:

In unserem Genossenschaftsregister ist he is

s 1 ute bei Der Franz Meyer ist durch Tod a .

8. af 1 ere n, eingetragene Genossenschaft mit wirt Hermann Sauerland zu Erlinghausen in den

28 eschränkter Haftpflicht“ mit seinem Sitze in Vorstand gewählt.

stwehr, folgendes eingetragen worden: Marsberg, den 19. April 1912.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht

7. Mär; 1912 jst der § 38 des Statuts dahin ge⸗ „n 16“

G daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in Mittelwalde, Schles. 8 [8119]

dem Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen bekannt zu In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 nach dem Statut vom 14. März 1912 die

machen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärun hts F gen 1

Pithalten, nach Maßgabe des § 11. Abs. 2 des Molkereigenofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ Statuts in er ür die Zeichnung der Genossenschaft schach mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz 11“ in anderen Fällen aber vom 8 ttelwalde eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Hohe 6 er zu unterzeichnen sind. lie mnga⸗ ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ ensa za; den 16. Apri 1912. waea und Gefahr. Die Willenserklärung önigliches Amtsgericht. vnds 1““ für die Genossenschaft muß durch den J. 8e sssa. ssenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter Auf Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters 1 bei dem Jenaprießnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ keit hawenn se 4 NE eingetragene Genossenschaft mit Weise, daß die X 11“ unbeschränkter Haftpflicht, in Jenaprießnitz nossenschaft ihre Namensunterschrift Oe⸗ von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗

heute eingetragen: Der Bürgermeister Franz Walther ist aus dem kanntmachungen sind durch den Genossenschafts⸗ vorsteher zu unterzeichnen und erfolgen durch die

Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist i tg sgeschieden. elle ist ini den Vorstand gewählt der Landwirt Hermann Ratz Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Haftsumme beträgt 600 für jeden Geschäftsanteil.

in Jenaprießnitz. Jena, den 16. April 1912 M 88 S tehr als 25 Geschäftsanteile darf ei s

nicht erwerben. e darf ein Genosse

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jüktch. 2) .¶&☛fiDer Vorst [8662 orstand besteht aus dem Gutsverwe Im Genossenschaftsregister ist bei der Gel02” Edmund Robde in Mittelwalde als Vorsteher, 688 den Vorstand gewählt. schaft Central⸗ Molkerei Wehddorf e. G. m. b. Scholtistibesizzr Artzur Jung in Glasendorf als] Posen, den 18. April 1912. 5. in Welldorf eingetragen worden, daß die Vor⸗ Stellvertreter des Vorstehers, dem Bauer Alois ““ standsmitglieder Peter Brabender in Serrest und Nentwig in Gläsendorf und dem Bauer August 1 G 85* dem Vorstand aus⸗ Pa⸗ elt 5 111“ gu Feee ene eris [8685] geschieden und an ihre Stelle Jakob Dresen i ie Einsicht der Liste der Genossen ist währentd Le1“ Welldorf und Wilhelm Hoven in Güsten hce der Dienststunden des Gerichts E“ 8 8 saan Mittelwalde, den 15. April 1919. Arlen, ist eingetragen worden: Das Geschäftsjahr Iülich, den 18. Lveil 1912. Königliches Amtsgericlt. aSe am 1. April und endigt am 31. März jeden Königliches Amtsgericht. Hogilno. 8675] Ravolfzel den 2. April 19 E1“ 48 8 3 8 75] den 2. 2 . In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen r 1 8

Kaiserslautern. 8663 [8663] Spar⸗ und Darlehns kassenverein Hartfeld Großh. Amtsgericht.

Betreff: „Landwirtschaftlicher Kons sumverein eingetragene Genossensch Irrrme e. G. m. u. H. i Reichenb Haftpflicht⸗ mit vlneEhaft mat rgeschräntter worden: An Sfele dege drch rhn nscechfrce Genofsen Nieg. ie. 17.. Emntr. v. 19. †119 W“ ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Vorstandsmitgliedes Wilhelm Schönberger I. ist der Satzg. v. 10. 4. 12. Meuselwitzer Spar⸗ u. Bon. 8 als Vorstandsmitglied bestellt: Ludwig Benshete Heinrich Schultz in Hartseld Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. Meusel⸗ Kaif acher I., Landwirt, in Aschbach wohnhaft. Vorstand gewählt worden. witz. Gegenst. des Unternehmens: Besch. der zu aiserslautern, 20. April 1912. Mogilno, den 17. April 1912. Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ Kal. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 85 Gelhaebge u. weiterer Einrichtungen zur FfetreeFFesZe ss 1 i v11X1XAX“ Förderun F . 1 ; Rauvsu-. Haasa müxhausen, Ele. 1 [8676] der 5 Benossenschafsregister wurde zu Band 1 G enossenschaftsregister Mülhausen i. G. bedürfn.: Futtermitteln Dezug bfn Virtschafts⸗ . 3 64 zur Karlsruher Möbelhalle der N. 8 SFurde heute eingerragen in Band III unter Koblen tandwirtsch mhaschiner tteen. Sämereien, Gehresnermeister⸗Geuossenschaft, eingetragene r. 1 bei dem Konsumverein Union, ein⸗ Absatz der Erzeu nisse Herstellung und Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in etragene Genossenschaft mit beschränkter und des and Prelersdes eewerschhh. .. arleruhe eingetragen: Durch Beschl aftpflicht in Mülhausen: Infolge Neum und d ändl. Gewerbefleißes auf gemeinschaftl. Generalverf 1 1 Zeschluß der besteht hausen: Infolge Neuwahl Rechg., Beschaffung von M schi * die Ls Fegatum ung vom 12. Februar 1912 wurden 2 fis der Vorstand aus: 1) Julius Christen, Gebrauchsgegenständen u Umnch . . 1e,88 5, 8, 9, 19 und 28 der Satzungen geändert. 2) Karl Schwechler, beide in Mülhausen. mietrweisee Uher asstemn, in . ch. Rechg., zur arlsruhe, den 19. April 1912. ülhausen, den 17. April 19112.B kancnmersen Ueberlassung an die Mitglieder. Be⸗ Großh. Amtsgericht. B II. Kais. Amtsgericht. 6 Gene michun 8 Vorsiieitgl im landw. S 9 (8665) NYeumagen. [8122)] mann Wilb⸗ Muhlenbes Mcgieder: rund⸗ enossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ .In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Alfred Grundstücksbes. Gurigk, Zachmann Richard schaft Sa- ““ eingetragene Genossen⸗ De 8 betreffend den Neumagener Spar⸗ und Bauergutsbes., Meuselwitz. Freie Einsicht der Liste väkete 8 8 15 i;e eer⸗ Haftpflicht in Laura⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ der Genossen in den Dienststunden. Richard 8 8 pril 1912 eingetragen worden, daß chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ A.⸗G. Reichenbach O. L. Amtsgericht Kattowitz. Stelle die neueste vom Ghenerlderdand landcee Ne 9 enhenosenschafterawiter ist bet der untan Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Da ekre Lewenre-Shürblichen Spar. un

Krotoschin. Bek. b ¹ I“ Darlehns

öh.8 unser Genossenschaftaramifbnng; bei Se sicunghfür de he 1 3 ae gerragenetesgenfseefchehand Ume senc, ein

Nr. eingetragenen Genossenschaft S d 17. März 197. Abänderungsbeschluß datiert vom Haftpflicht, Wickerpde“, ei t

Darlehnstasse, eingetragene Genosse par un . März 1912. Firma und Sitz der Genossenschaft Haftsum me ist für j Seschgftzagen worden Di 51,ns . . enschaft mit unverändert. stc 2 ns ist di Qum me ist für jeden Geschäftsanteil von 200

unbeschränkter Haftpflicht zu Zduny“ heute ein⸗ Beschaffung 8 8 Ueahehene b 88 die an vees.

getragen worden: er . R 8. N;z Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ b dese zn gg 1erZaerict.

ausgegeben. Stolp, den 15. April 1912. Königl. Amtsgericht. Tauberbischofsheim. [8609] In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute zu O.⸗Z. 10 Firma Andreas Müller in Sphigshofen eingetragen: Die Firma ist er⸗ D0 en Tauberbischofsheim, den 19. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

Taucha. Bz. Leipzig. [8694] Auf Blatt 91 des Handelsregisters (Firma „Union“, Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornbranntwein⸗Brennereien, Aktiengesell⸗ schaft in Mockau), ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt Arthur Curt Kröpsch in Leipzig⸗ Gohlis. Er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Taucha, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Durlach, den 3. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [8646] K. Amtsgericht Ehingen a. D. n Genossenschaftsregister ist heute bei dem D arlehenskassenverein Altbierlingen e. G. m. u Uin alebierlingen eingetragen worden: Das Borstandsmitglied (Vorsteher) Joha Braig, Schultheiß, ist ausgeschieden. Zum Vorfteher de das bisherige Vorstandsmitglied Josef Ried lbs Sschulthei, und 8 Martin Steinle in erlingen neu in den Vo 2 Den 20. April 1912. estahd Amtsrichter Seifriz.

8 fennumng des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

gen. Neumagen, den 12. April 1912. Königliches Amtsgerich 8

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [86781 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Spar und Hilsskasse eingetragene Ge⸗ vlenschatt mit unbeschränkter Haftpflicht zu In der Generalversammlung vom 12. März 1912 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Peter Leopold Gramlich als Vorstands⸗ mitglied Heinrich August Adam neu gewählt. Offenbach a. M., den 12. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeiln. 8679 Im Genossenschaftsregister ist heute bei 8 88. Nr. 24 eingetragenen „Sezepanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft jetzt Winau ist, ferner daß Lorenz Bothor aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle zum Vereinsvorsteher Johann Zuda und zum Vorstands⸗ mitglied Johann Baron III. gewählt worden ist. Amtsgericht Oppeln, 17. April 1912.

Patschkau. [8681] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nummer der Genossenschaft 9, Zentralmolkerei für Patschkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Patschkau eingetragen, daß an Stelle des Paul der 2üfreh in Kamitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht

16. April 1912.

Pirmasens. Bekanntmachung. 8682 8 Geuossenschaftsregistereintrag. 1 Konsumverein für Pirmasens und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Pirmasens. Alexander Menzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1911 August Treubel, Geschäftsführer in Pirmasens, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 16. April 1912.

8 Königl. Amtsgerichl.

höhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß

das Grundkapital nunmehr 27 000 000 beträgt. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 17. April 1912.x.x.

bestellt. Arnsberg, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([8634.) Kreditverein Amorbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Amorbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1912 ist das Statut geändert worden. Hervorgehoben wird, daß nunmehr die Beteiligung auf (höchstens) 2 Geschäftsanteile gestattet ist. Aschaffenburg, 18. April 1912.

K. Amtsgericht. Barmen. [8636]

Bei der Genossenschaft Union Brauerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Barmen wurde heute unter Nr. 18 eingetragen: 3

er Brauereidirektor L. Kesseling zu Barmen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wirt Karl Richter zu Barmen ist in den Vorstand neu ein⸗ getreten. Barmen, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Delgard, Persante. [8637] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ verein Groß Rambin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Rittergutsbesitzers Hermann Tiede in Groß Rambin der Ritterguts⸗ besitzer Albert Hoffmann zu Glötzin in den Vorstand gewählt ist. Belgard, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

6

Siegburg. 18600] In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Lütkenhues & Dembek in Siegburg

eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Schneidermeister Franz Dembek in Sieg⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Siegburg, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [8601]

Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 563: Firma Emil Groyen, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Kauffrau Maria Groyen, geb. Spindler, in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgefü hrt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Maria Groyen

Nr. 861: Firma Kind & Cie., Wald. Die Kaufleute Hugo und Richard Wibbelrath zu Wald sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Padberg zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1

Nr. 41: Firma Friedr. Reichle, Solingen. Der 888 der Gesellschaft ist nach Landwehr, Ge⸗ meinde Richrath, verlegt.

Solingen, den 12. April 1912..

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 16““ [8602] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 151 der Firma Christian Roth in Schauby eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Sonderburg verlegt. Sonderburg, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sorau, N. L. 8 . [8073] In das Handelsregister Abteilung KA ist heute bei der Firma Rinke & Jakob in Sorau eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Gerlach in Gold⸗ bach Prokura erteilt ist. 1 Sorau, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht. Sorau, N. L. 8 [8072] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Tonwerk Teichdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Teichdorf N. L. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1912 festgestellt und am 11. April 1912 abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelmaterial sowie der Ab⸗ schluß von Geschäften jeglicher Art, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen, insbesondere der Fortbetrieb des in Teichdorf bestehenden, bisher dem Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Wendt gehörigen Fabrikgeschafts Tonwerk Teichdorf. Das Stammkapital beträgt 62 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Ouvrier in Teichdorf. 1 Die Gesellschaft dauert 5 Jahre; nach Ablauf dieser Zeit kann sie von jedem Gesellschafter spätestens am 1. Januar jedes Jahres unter Ein⸗ haltung einer einjährigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Von den Gesellschaftern bringt der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Wendt in Sagan die im Grundbuche von Teichdorf Band 2 Blatt Nr. 51 und Band 3 Blatt Nr. 64 auf seinen Namen ein⸗ getragenen Grundstücke nebst dem gesamten Fabrik⸗ zubehör, jedoch ohne das vorhandene fertiggestellte Ziegelmaterial und die vorhandenen Ziegelvorräte, in die Gesellschaft ein. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 42 500 festgesetzt worden. 1 Oeffentliche Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Sorau, den 17. April 1912. Königliches AmtsgerichtM..

Spandau. [8604] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der Firma M. Hirsch Spandau mit Zweignieder⸗ lassung in Harburg und Berlin heute eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesell⸗ f t ist. Der Kaufmann Paul Linde⸗ mann zu Harburg a. E. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Spandau, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

m Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft schaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Macken⸗ rode und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Macken⸗ eingetragen, daß der Postagent Friedrich Mohrich in Tettenborn aus dem Vorstande aus⸗ G B 88 Stelle der Versicherungs⸗ ö 8 riedrich Mohrig in Mackenrode Ellrich, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht.

[8649]

Themar. [8610] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Beck und Fricke, offene Handelsgesellschaft in Themar, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Themar, den 17. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Ueberlingen. [8611] Im Handelsregister Abt. A wurde eingetragen zu O.⸗Z. 18, betr. die Firma „Johann Schatz in Stefansfeld“: Die Firma ist geändert in „Dampf⸗ ziegelei Stefansfeld⸗Salem Johaun Schatz Nachfolger“. Inhaber der Firma ist Heinrich Kunst, Kaufmann in Stefansfeld. Ueberlingen, den 19. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [8612] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Paul Hauser in Ulm; Inhaber Paul Hauser, Bahnhofrestaurateur in Ulm. 2) Die Firma Gustav Vetter, vorm. Georg Götz in Uim; Inbaber Gustav Vetter, Küfermeister und Weingroßhändler in Ulm. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Zu der Firma Gesellschafts⸗Garten in Neu⸗ Ulm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: In der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1912 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Erhard Bürglen, Kommerzienrat in Ulm, npoll Ber Fabrikant in Ulm, zum Geschäftsführer estellt. Den 20. April 1912. Amtsrichter Walther.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. [8613] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Gust. Kuhs in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Albert Kuhs in Velhert ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Velbert, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [8614] Auf dem Blatte 68 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handessgesellschaft in Firma Bruno Gehrenbeck in Altstadt Waldenburg, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Katharine Martha verw. Gehrenbeck, geb. Büttner, ausgeschieden, die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Alexander Paul Arthur Bieber in Altstadt Waldenburg alleiniger Inhaber ist. Waldenburg, am 19. April 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Waldenburg, sachsen. [8617 Auf dem Blatt 111 des Handelsregisters, betreffend die Firma Carl Weise in Callenberg. ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Carl Ferdinand Weise ausgeschieden und nunmehr der Strumpfwaren⸗ und Handschuhfaktor Carl Rober Weise in Callenberg Inhaber ist. Waldenburg, am 20. April 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Waldenburg. Schles. [8615] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 424 ist am 15. Avpril 1912 zu der Firma Karl Fuchs Hotel Pleß'scher Hof Waldenburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Waldenburg., Schles. [8616]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 504 ist am 16. April 1912 eingetragen die Firma Josef Most & Scholz und als Inhaber derselben der Kaufmann Josef Most aus Altwasser und der Elektromonteur und Mechaniker Konrad Scholz aus Waldenburg. Offene Handelsgesellschaft seit

15. April 1912. . Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Werdau. [8618] Auf Blatt 803 des Handelsregisters, betreffend die Firma Heinrich SS tn Frehih:17 88 ; 2 eingetragen worden: er seitherige Inhaber Holz⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. händler Karl Heinrich Heuschkel, in Trünzig ist aus⸗ Stonlberg, Erzgceb. [8606)] geschieden. Der Holzhändler Heinrich Curt Heuschkel Auf Blatt 477 des hiesigen Handelsregisters, die in Trünzig ist Inhaber. Firma Gebrüder Heinig in Lugau betr., ist heute Werdau, den 19. April 1912. eeinngetragen worden, daß der zeitherige Inhaber, Königliches Amtsgericht.

[8625] Die [8659] 862 und 292 H., sind

ElI wangen. [8648] K. Württemb. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 20 wurde heute beim Darlehenskassenverein Jagst⸗ eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, Sitz in Jagstzell, ein⸗ g In der Generalversammlung vom 10. März 1912 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds See Hes. üc deheggtes in Weiler, Änton enmaier, Wei Vorstand esagüerber auer in Weiler, in den Vorstand Den 19. April 1912. Landgerichtsrat Mühleisen.

Essen, Ruhr. 8650

In das Genossenschaftsregister de vai8690 Amtsgerichts Essen ist am 9 Uprir Fngeslichen Nr. 55 gemäß Statut vom 11. März 1912 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Verlag natioualer Schriften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Essen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung auter und billiger Schriften nationalen Charakters für die Genossen, insbesondere die Fortführung der nationalen Wochenschrift: „Der Werkverein“. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 250. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Heß, Geschäftsführer, Essen; Dr. Carl Arnold, Geschäftsführer, Essen. Bekanntmachungen erfolgen durch den „Werkverein“, falls das Blatt eingeht oder die Aufnahmen weigert, durch den Reichsanzeiger, und zwar unter der Firma mit dem Zusatze: „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“. Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Ugen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Einsicht de Liste der Genossen ist während der Hlengistnatent des Gerichts jedem gestattet.

PFilehne. Bekanntmachung. [8651] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Bauk ludowy, E. G. m. u. H in Filehne eingetragen worden: 1 Der Vikar Wawrzynowicz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Vikar Spikowski aus Filehne in den Vorstand gewählt. Filehne, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 8652 b Auf Blatt 6 des ssetgen Eenossenschaftsrelcg2⸗ die Weidegenossenschaft Frankenberg e. G. H. in Frankenberg, ist heute eingetragen Der Gutsbesitzer Moritz Lesch in Muͤhlbach ist dus en ö Der Genbache if Lrnst Dietrich in Sachsenburg ist Vorstands⸗ mitglied gewählt Fraukeuberg, den 16. April 1912. Köntgl. Säͤchs. Amtsgericht.

Frohburg. 865 1 Auf dem Blatt des Spar⸗, Kredit⸗ 82 zugs⸗Vereins Greifenhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greifenhain Nr. 2 des hiesigen Reichsgenossen⸗ chaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm Emil.Bauer in Greifenhaim nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß Emil Oswin üder in Greifenhain Mitglied des Vorstands ist. Frohburg. am 19. April 1912. Das Königl. Amtsgericht.

Glogau. [8654] 9Im Genossenschaftsregister Nr. 38, betr. Molkerei Sto 8 Genossenschaft e. G. m. b. H. in Schlawa, Sie geschehen durch die Lippische Tageszeitung. kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft; 1- wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Zeitige Vorstandsmitglieder sind: unbeschränkter Haftpflicht“ Langel. Adam Ver⸗ Hermann Knobloch ist Hermann Illmann in den 1) Landwirt Fehß Sprick in Laßbruch, bach ist gestorben, für ihn ist Thoodor Schiefer, Vorstand gewählt. ““

2) Landwirt Wilh. Fischer in Rüll, Ackerer in Langel, in den Vorstand gewählt. Ta Amtsgericht Glogau, 14. 4. 12 1

Würzburg. [8627] Hirsch⸗Apotheke: Markus Landauer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 15. April 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [8628] Eingetragen wurde heute die Firma: Kunst⸗Eis⸗ und Kühl⸗Werke Würzburg Adolf Stern, Inhaber: Adolf Stern, Kaufmann in Wüͤrzburg. Würzburg, den 16. April 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [8629] Brüder Leberfinger & Co. in Würzburg. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreiben die Kaufleute Ignatz Leberfinger in Würz⸗ burg, Paul Leberfinger in Augsburg, Franz Leber⸗ finger in Chemnitz in offener Handelsgesellschaft seit 15. März 1912 eine Lederhandlung mit Schuh macherartikelgeschäft. Würzburg, den 17. April 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [8630]

Carl Presser & Co. in Frankfurt a. M.,

Zweigniederlassung Würzburg. Die Gesamt⸗

prokura der Kaufleute Philipp Jäger und Albert

Walldorf ist erloschen.

Würzburg, den 18. April 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 8

Zwickau, Sachsen. [8621] Auf Blatt 1731 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Rau hier betr., ist heute eingetragen worden: Pauline verw. Rau, geb. Piehler, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Alfred Rau in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin, es geben auch die in demn ““ begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

8

8

Berlin. [8638] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 550 (Wald⸗ und Güterbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten⸗ burg) eingetragen worden: Karl Bartsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Breisach. [8639] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 11 zur Firma Ländlicher Kreditverein Bickensohl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktern Haftpflicht, Sitz in Bickensohl: An Stelle des verstorbenen Landwirts Jakob Schmidt ist der Land⸗ wirt Adolf Trautwein in Bickensohl in den Vorstand gewählt. Breisach, den 19. April 1912. Gr. Amts⸗ gericht. Bretten. 1 [8640] In das Genossenschaftsregister Bd. IO.⸗Z. 33 wurde heute eingetragen: Die Firma Landwirtliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Bauerbach, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht in Bauerbach. Das Statut ist vom 10. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirischaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Badischen Landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ö Die ö 588 ö 9 1 Axvr rägt 100 für jeden erworbenen Geschäftsante Zwickau⸗ 6n 168 herit 1912. icht und sind 2 Geschäftsanteile gestattet. Die derzeitigen 1u““ Vorstandsmitglieder sind: Anton Metzner, Anton ] Müller, Joh. Josef Müller, Karl Dickemann, Philipp

j 1 1 b 2 .— Die Ein— Vereinsregister. Genannt, alle Landwirte in Bauerbach ie

sicht der Liste der Genossen ist während d Grebenstein. [8400]

G des Nercha serec 1 1 4 8 12. April 1912. Im Vereinsregister des unterzeichneten Gerichts ist retten, den . ; heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Ziegen⸗ Großh. Amtsaericht. E 1“ Immenhausen in Immen⸗

ausen.

Grebenstein, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

F 9

Genossenschaftsregister. Alverdissen. [8093] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die „Eierverkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Laßbruch“ eingetragen. Das Genossenschaftsstatut ist am 4. April 1912. errichtet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Laßbruch und bezweckt die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Genossen gelteferten Eier und C nn der Geflügelzucht durch geeignete Maß⸗ nahmen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet.

Posen. 1 18683] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der 19 e. JZS.en äö und Ver⸗ aufsgenossenschaft e. G. m. b. H. i ein v urch Beschluß der Generalversammlung vom 39. g. 9 düas des (Haftsumme) eändert. ie Haftsumme beträgt jetzt 500 1 Posen, den 18. April 1912 5 5000 Königliches Amtsgericht.

Posen. 8684] e,eSe Genossenschaftsregister Nr. 91 ist bei der b 0Z2y cgz kowa e. G. m. u. H. in

worden: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Wawrzyniec Kayser ist der Hausbesitzer Roman Sworowski in Posen in

[8127]

Buttstädt. 864¹] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bel der Firma Guthmaunshausener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Guth⸗ mannshausen eingetragen worden: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Otto Grentzel in Guthmannshausen in der Landwirt Edmund Althauß in Guthmannshausen in den Vorstand gewählt worden. Buttstädt, den 19. April 1912. Großherzoalich S. Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [8642] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 Kailer Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Kail eingetragen worden: sf An Stelle des Anton Mohr zu Brieden ist Jose Berens zu Kail als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht. 8 —¶¶/¶¶Q/—

Cölmn, Rhein. laützr In das Genossenschaftsregister ist am 19. Apri

1912 eingetragen: , Nr. 27. „Langeler Spar⸗ und Darlehns,

Stettin. 18605] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1697

(Firma „Rohde & Schultze“ in Steitin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edwin Schultze in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 18. April 1912.

[8686]