1912 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[9159] . 111.“*“ Die Hauptversammlung der Magdeburgischen Sterbekasse akad. geb. Lehrer, V. a. G., findet Sonnabend, den 18. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, in Magdeburg, Café Hohenzollern, Breite⸗ weg 139, statt. 8

g:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung; Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz. 8 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Zessecebefang über die Verwendung des Ueber⸗ usses. 4) Ergänzungswahlen des Vorstands und Wahl des Aufsichtsrats. 5) Beratung über etwaige Anträge aus der Ver⸗ sammlung. Magdeburg, den 22. April 1912. Der Vorstand. Christinnecke. Nelson. Bradhering.

Laeger. Matthes.

[9160]

Die Anteilscheininhaber unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Mai 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, ergebenst ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

1) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrate.

Das Stimmrecht kann nach § 25 des Statuts nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, deponiert sind.

ie Hinterlegung kann werktäglich in den Kassen⸗ stunden von 12 bis 3 Uhr erfolgen. Der Hinter⸗ legung der Anteilscheine steht eine ordentliche Be⸗

von Behörden und von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich.

[9140] 8 Die schränkter Haftung zu durch Gesellschafterbeschluß vom 20. aufgels Die

efordert, sich bei derselben zu melden.

April

mit beschränkter Haftung: Dr. Franz Wolf⸗Burckhardt.

Quarzschmelze Gesellscha mit be⸗ 8 ecentbaft Rhein ist

läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ er Liquidator der Gesellschaft Quarzschmelze

Hei68; v111AAA“

Die im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ildesheim unter B Nr. 48 eingetr. unterzeichnete irma ist zwecks Uebernahme derselben durch den

Geschäftsführer Otto Gott in Liquidation getreten.

Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Liquidator ist der oben genannte Geschäftsführer. Sarstedt, am 1. Januar 1912.

Sarstedter Dachsteinfabrik G. m. b. H. Otto Gott.

1912

17222. ie mit beschräntter Haftung, Hannover, Arndtstr. Nr. 31, ist auf sellschaft werden ersucht, sich zu melden.

Bekanntmachung. Kniepertstahl⸗Compagnie, Gesellschaft

gelöst. Die Gläubiger der Ge⸗

Kniepertstahl⸗Compagnie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8

In Liquidation. Der Liquidator: Philipp Schmidt.

[9141] Herren Gewerken Berges, stattfindenden 3

ergebenst e

3) Entla

9 Wa

1) Erstattung des Geschäftsberichts. 9) Peltgurs der Bilanz für das Jahr 1911 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

tung des Grubenvorstandes.

Wahl zum Grubenvorstande. 8 1 2. Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter (24).

6) Bewilligung von Betriebsmitteln. höngeb.), den 15. April 1912.

E11.“

Friedrich H. Krüger,

Tagesordnung:

werden hierdurch zu der am 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr,

ordentlichen Gewerkenversammlung

in Halle a. S., Grandhotel

Gewerkschaft Buttlar.

Der Grubenvorstand.

Vorsitzender.

Gustav Pfordte, stellvertretender Vorsitzender.

[8769] A. Einnahme.

Rechuungsabschluß.

B. Ausgabe.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.

4“ b. Schadenreserre..

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

ersicherungen. .

Berlin, den 24. April 1912.

Deutsche Agaven Gesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. Oskar Wolff.

[6819) 18 I““ 8 Benekesche Preisstiftung Auf die für das Jahr 1912 von der Philosophischen Fakultät zu Göttingen gestellte Preisaufgabe ist eine Arbeit eingelaufen, der aber der Preis nicht zuerkannt

werden konnte. ür das Jahr 1915 stellt die Fakultät folgende

Aufgabe:

„Die Fakultät wünscht eine möglichst geschlossene Darstellung des Gesamtgebiets des Flüssigkeitswider⸗ standes von einem hydrodynamischen Standpunkte aus. Auf die Förderung unserer Kenntnis vom Widerstand bewegter Körper in Flüssigkeiten und vom Widerstand der Flüssigkeiten in Rohrleitungen und Kanälen durch eigene Arbeiten des Verfassers, sei es theoretischer, sei es experimenteller Art, wird dabei besonderer Wert gelegt werden.“

ö.“ sind in einer der modernen Sprachen abzufassen und bis zum 31. August 1914, 8 dem Titelblatt mit einem Motto ver⸗ sehen, an die Fakultät einzusenden, zusammen mit einem versiegelten Brief, der auf der Außenseite das

Motto der Abhandlung und innen den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des werfassens nicht angegeben werden. Auf dem Titel muß ferner die

I. Viehlebensversicherung

II. Fuhrunfallversicherun

III. Versicherungen zu festen Praäͤmien B

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder . . . . . ... b. ““ ““ d. Beiträge für Ohrmarken. e. Regulierungskosten ... f. Zinsen f. gestundete Prämien 4) Erlös aus verwertetem Vieh: I. Viehlebensversicherung.

5) Kapitalerträge:

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ..

7) Sonstige Einnahmen..

Adresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zurück⸗ zusenden ist, falls ihr ein Preis nicht zuerkannt wird.

Der erste Preis beträgt 1700 ℳ, der zweite 680 ℳ. Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigen⸗

tum ihrer Verfasser.

Die Bekanntmachung der zuerkannten Preise er⸗ folgt am 11. März 1915 in öffentlicher Sitzung der Philosophischen Fakultät in Göttingen.

In den Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaft zu Göttingen, Geschäftliche Mit⸗ teilungen 1910 und 1911, befinden sich die Preisauf⸗ gaben, für welche Bewerbungsschriften bis zum

31. August 1912 und 31. August 1913 ei senden sind.

Göttingen, den 10. April 1912.

b Der Dekan. 18279]

Forderungen den Liquidatoren Rudol Gustav Kühn, Berlin, Beuthstr. 14 I, melden.

[7810]

Als Liquidator der Firma Louis Schulze, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (nicht zu verwechseln mit der Firma gleichen Namens in Berlin, die selbstverständlich nach wie vor be⸗

stehen bleibt), mache ich gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung,

hiermit folgendes bekannt: 1) Die Gesellschaft wird aufgelöst.

2) Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden.

Hans Karfunkel, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 13, als Liquidator

der Firma Louis Schulze, G. m. b. H., Leipzig.

[8767

Berlin O0., Warschauerstr. 60, ist aufgelöst. werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: Hans Foerster.

[9139] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gesetz § 65, Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 fordern wir hiermit allenfallsige Gläubiger

Gemaͤ

unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. München, den 20. April 1912.

Georg Gruber sel. Wwe.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation.

ZJosef N. Fischer, 8 Liquidator.

Die Terrain Gesellschaft am Bahnhof Süd⸗ ende m. b. H. ist aufgelöst. Gläubi wonem äenisch,

Die Sakszewsky & Ceo., G. m. b. H., Die Gläubiger der Gesellschaft

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 8

a. (Vorprämien) für direkt geschlossene

DEu““ .

II. Fuhrunfallversicherung ... b III. Versicherungen zu festen Prämien

8) Fehlbetrag, aus dem Refervefonds entnommen

Gesamteinnahme.

1) Rückversicherungspraͤmien 8

6-6 8 versicherer: 46 338

.aus dem lfd. Jahre . 1. Schadenreserve..

448 265 519 916

3 169 3 906 1 181 84

9 548 656

.aus dem lfd. Jahre . Schadenreserve..

. aus dem lfd. Jahre

jah

16 640 a.

Fehs überträge).. 110 174

4) Regulierungskosten. 1

126 814 5) Zum Reservefonds:

1 538 1 674 22 768

(Pos. A

6) Abschreibungen auf:. a. Inventar. b. Forderungen..

Rückversicherer:

v“*“ 10) Sonstige Ausgaben: Ohrmarken

787 59970 V

a. für regulierte Schäden: 8 I. Viehlebensversicherung aus dem Vorjahre..

2) Entschädigungen, abzügl. des Anieils der Rück⸗

II. Fuhrunfallversicherung .aus dem Vorjahre..

III. Versicherung z. f. Prämien aus dem Vorjahre..

Schadenresere 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗

r: für noch nicht verdiente Prämien (Präm

a. Eintrittsgeld gemäß § 41 Nr. 1 der Satzung

ZZ1“

b. Ueberschuß der Vers. z. f. +xx+..ü e. ..

c. 1 % d. Vorpr. v. 519 917,— gemäß § 41

11464*“ d. Ueberschuß d. Fuhrunfallvers...

7) Verlust aus Kapitalanlagen ..... 8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskostenn... 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auf⸗

10

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.

1 640-

8

21 704,48 v..408 029,21 20 667,93

ien⸗

91665 hazez

EEE111“

60 128 121 381

1 113 350

E8“*“

737 599 B. Passiva.

Gesamtausgabe..

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ... b. Ausstände b. Generalagenten und

Agenten .... c. Guthaben bei Banken.. d. Guthaben bei anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen.. e. Kaution bei der Gasanstalt..

10 728 93

52 564 17 357

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

b. Schadenreserre .

3) Sonstige Passiva:

1 648

75 82 375

9 Kassenbestad... 3) Kapitalanlagen:

a. Wertpapiere..

b. Hypotheken. 8

4) Grundbesitz..

vͥböbbb868 6) Fehlbetrag (s. Pos. 4 a der Passiva)

Gesamtbetrag Berlin, den 21. März 1912

erlin, den 2. April 1912.

Berlin, den 3. April 1912.

Berlin, den 4. April 1912. Der

In der heutigen

Berlin, den 4. April 1912.

25 138

Paul Werner.

5 817

4) Reservefonds: a. 1ö“ s 27 138 Zestand am 1. I.

3373 b. Fuhrunfallversicherung:

Bestand am 1. I. 1911 Hierzu sind getreten..

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. Der Vorstand.

Otto Heinrich. Zielfelder.

Neumeyer, Bücherrevisor.

Die Revisionskommission. Hermann Hoene. Gustav Hoffmann.

Aufsichtsrat des

Zielfelder. Carl Schultz.

Der Vorstand. M. Schröder, Direktor.

eeeeee“];

Hierzu sind getreten gemäß § 41

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. b. Guthaben des Aufsichtsrats, d. Generalagenten bezw. Agenten

c. Guthaben der Versicherten....

Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet...

Davon zur Deckung der Ausgaben verwendet..

ls Mitglieder der Revisionskommission

18 867,75 25 071 93

43 939

JETEETI83E“*“*

“*“

281 85 9192 86 530 86

. 56 389/78 25 435 20

22 768

Bleibe . 59 056/78

v. 4 800,91 EEö

Zusammen. 5 702,38

der Satzung Zusammen..

Bleiben..

S6

Gesamtbetrag..

118 704

und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des Central⸗ 1 a. G. in Uebereinstimmung gefunden. 8

H Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft und haben wir keinerlei Erinnerungen dagegen zu machen.

DOer vorstehende Geschäftsbericht sowie die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz seitens des Vorstands dem Aufsichtsrat übergeben und von letzterem der Generalversammlung vorgelegt.

Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins a. G. in Berlin. Vorstehender R bschluß ist in der Generalversamml 1b.gp Abh d orstehender Rechnungsabschluf n der Generalversammlung vom 4. Apr 2 genehmigt worden.

JPanges6 ch as ft wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Herr Oekonomierat Carl Schultz⸗Neubrandenburg, Herr Professor Dr. Falke⸗Leipzig, Herr Major Zielfelder⸗ Wilmersdorf. wiedergewählt. Am 30. März 1912 schied Herr Direktor Otto Heinrich als Vorstand aus. A wiedergewählt: Herr Hermann Hoene und Herr Fuhrunternehmer Gustav Hoffmann.

A. Liebau.

wurden

Sämtliche Herren Prsen

pro 1912

““

Apolda.

Firma erloschen

gievens. Beilage 8 anzeiger und Königlich Preußisch

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher ds Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie vüch Farif.

Zentral⸗Handelsreg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte

Berlin, Mittwoch, den 24 April

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts.

Selbstabholer auch durch die Königliche Sse ttien des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vereins⸗, Geno 86 chafts., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, aenscafs in

ister für das Deutsche Reich. a. 04)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d ; vF ch erscheint in der Regel täglich. Der einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

in, in Berlin für

Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum

eträgt 1 80 für

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

eutsche

Reich“ werden heute die Nrnu. 99 1., 9

Zeichen⸗ und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter

der Urheberrechtseintra srolle, dem Titel 8

Nummern kosten 20 ₰.

9 B. und 99 C. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [9013]

Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Huber & Co.“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Gesellschafter sind: Konrad Huber, Mechaniker und Chauffeur, Arnold Kleinertz, Installateur, beide in Aachen.

Aachen, den 10. April 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. b [8922] ö“ in das Handelsregister. 8 m 19. April 1912.

H.⸗R. A 1615: Karl Weber, Eisen und Me⸗ talle, Altona. Inhaber ist der Händler Karl Weber in Bahrenfeld.

H.⸗R. A 1378: Max Tack, Strausberg, mit Zweigniederlassung in Altona. Die Zweignieder⸗ lassung Aftona ist erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Altona, Elbe. [8923] Eintragungen in das Handelsregister. 20. April 1912.

Bei B 133: Altonaer Wachsbleiche, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 15. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Marx Bestmann und Arthur Hamel, beide in Ham⸗ burg, sind zu Liquidatoren bestellt. Bei B 115: Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Doutiné, Heinrich Corpus und Theodor Petersén, sämtlich zu Hamburg; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Bei B 157: Altonger Bank, Filiale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Altona, Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. Dem Georg Gustav Schneider in Altona ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder einem anderen Direktor der Zweig⸗ niederlassung in Altona oder einem für diese Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Ansbach. 18924] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. Bei nachstehenden Firmen wurde in das Handels⸗

1n kagetssgene

Firma: Bayerische Handelsbank, Filiale

Ansbach: Dem Prokuristen Wilhelm Ball in

Ansbach ist Prokura für die Filiale Ansbach erteilt.

Derselbe ist jedoch nur gemeinsam mit einem zweiten

zur Firmenzeichnung Berechtigten befugt, für die

Filiale Ansbach zu zeichnen.

2) Firma: J. G. Wellhöffer: Sitz: Leuters⸗ hausen (Eisenhandlung und Maschinenbau): Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Wellhöffer, Maschinen⸗ bauer in Leutershausen.

3) Firma: August Breitinger; Sitz: Dinkels⸗ bühl: Nunmehriger Inhaber: Karl Breitinger, Sattlermeister in Dinkelsbühl.

Ansbach, den 20. April 1912.

K. Amtsgericht.

8 [89251 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 481 bei der Firma Max Günther in Apolda

eingetragen worden: Bruno Hering in Apolda ist

Dem Kaufmann Prokura erteilt. Apolda, den 20. April 1912. Großherzogl. Amtsgericht. II. Aschersleben. Bekanntmachung. s8974 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei dem Magdeburger Bankverein Filiale Aschers⸗ leben in Aschersleben eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 17 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte von je 1200 und einer zum Nennwerte von 2000 ℳ. Aschersleben, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 14. April 1912: .

1) Firma „Peter Brand“. Landsberg. Inhaber: Peter Brand, Kaufmann in Landsberg. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

2) Bei Firma „Johann Egger“ in Mering: Nunmehrige Inhaberin: Josefine Egger, Buch⸗ druckereibesitzerswitwe in Mering.

Am 16. April 1912:

Bei Firma „Acetylen⸗Apparaten⸗Industrie

Augsburg Inh. Carl Klingler“ in Augsburg:

[8447]

u“ 898 15 v 1. Firma „Fritz Feistl“. itz: Landsberg. In haber: Fritz Feistl, Kaufmann in Landsberg. 8 Landesprodukten⸗ und Kolonialwaxengeschäft. 2) Firma „Johan Berchtenbreiter“”. Sitz: Schwabmünchen. Inhaber: Johann Berchten⸗ breiter, Bierbrauereibesitzer in Schwabmünchen. Bierbrauerei mit Gastwirtschaft. 3) Firma „Alois Kraus“. Sitz: Schwab⸗ münchen. Inhaber: Alois Kraus, Kaufmann in Schwabmünchen. Waschklufenfabrik.

Augsburg, den 19. April 1912. 8 1 K. Amtsgericht.

Beeskow. [9014] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist heute die Firma Julius Steinbach, Eisenbahn⸗ Baugeschäft in Pieskow und als deren Inhaber üecentene Jultus Steinbach daselbst eingetragen vorden.

Beeskow, 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [8927]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8942: Hausa Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung Bei Nr. 276: Allgemeine Ber⸗ liner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Major a. D. Wolf von Bredow in Berlin⸗Wilmersdorf und Direktor Norman E. Schultz zu Berlin⸗Zehlendorf sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern ernannt. Bei Nr. 142: Ludw. Loewe & Co., Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu VBerlin: Die Prokura des Ernst Drost in Berlin ist. erloschen. Bei Nr. 8049: Beka⸗Record Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. April 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei, Nr. 1636: Berliner Preußen⸗Haus mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Franz Tippel in Berlin ist nicht mehe Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt der Kausmann Robert Hänel in Berlin.

Berlin, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 8926]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. April 1912 eingetragen worden: Nr. 10 601. Deutscher Mieter Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Reklameartikeln, insbesondere in Mieter⸗ und Vermieterkreisen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jakob Frost in Wilmersdorf, Kaufmann Herbert Schmidt in Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Jacob Frost zwei zum Muster⸗ schutz unter Nr. 500 und Nr. 506 angemeldeten Neuheiten für Flächenerzeugnisse zum festgesetzten Werte von 12 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trags auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 602 Lehr & Holzapfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Handelsgeschäften aller Art und zwar provisionsweise und für eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Lehr in Düssel⸗ dorf, Kaufmann Hugo Holzapfel in Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig, es sei denn, daß die Gesellschafter⸗ versammlung beschließt, daß einer oder mehrere Ge⸗ schäftsführer nur zur gemeinsamen Vertretung mit einem anderen Geschäftsführer berechtigt sind. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von fünf Jahren errichtet. Erfolgt nicht ein halbes Jahr vor Ablauf seitens eines Gesellschafters die Kündigung, so ver⸗ längert sich der Gesellschaftsvertrag stillschweigend je um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 603. Pauly & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Stickereien aller Art sowie alle sonstigen hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Siegmund Pauly zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschsanzeiger. Nr. 10 604. Regierungs⸗Baumeister Georg Lewy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung und Ausführung von Archi⸗ tektenarbeiten sowie der Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Georg Lewy in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Martha Lewy, geb. Liepmann, der Anspruch gegen ihren Ehemann,

den Gesellschafter Georg Lewy auf von ihr in die Ehe eingebrachten Vermögens in Höhe von 14500 zum festgesetzten Werte von 14 500 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10605. „Viktoria“ Maschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ankauf und der Vertrieb von Maschinen, Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzrechten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Lebek in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 2823 Granitos Kunststeinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Reinhardt in Berlin. Bei Nr. 4153 Patent Parkett Aquacert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5412 Edel⸗Obst⸗Siederei Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 25. März 1912 ist das Stammkapital um 110 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. David Sandmann und William Sandmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 554 Delikatessen⸗Haus am Zoo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Hermann Gumpel in Berlin ist zum einstweiligen stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit selbständiger Vertretungs⸗ befugnis. Berlin, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [8928] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 257. Offene Handelsgesellschaft Simon & Salomon in Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Philipp Simon, Schöneberg, und Isidor Salomon, Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. April 1912 begonnen. Branche: Tuch⸗ und Buckskin⸗ Engrosgeschäft. Geschäftsstelle: Spandauer Str. 16/17.

Nr. 39 258 Firma Verlag „Jahrbuch der deutschen Technit“ Harry Sußmann in Berlin. Inhaber: Harry Sußmann, Schriftsteller, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 39 259. Sociéé de Publication des Annuaires d'Expor- tatton Paris Londres vienne Ge⸗ schäftsstelle für Deutschland Friedrich R. Karst in Berlin. Inhaber: Friedrich Robert Karst, Berlin. Bei Nr. 367 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Tuchmann, Dt.⸗Wilmersdorf): Der Kaufmann Heinrich Tuchmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr 3696 (Firma Otto Mosel in Berlin): Inhaber: Paul David, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul David ausgeschlossen. Bei Nr. 30 325 (offene Handelsgesellschaft Leopold Zimmer⸗Fried⸗ mann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Zimmer⸗Fried⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5784 (offene Handelsgesellschaft Georg Schnei⸗ der & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die folgenden Firmen: Nr. 29 280. Hermann Lahn in Berlin. Nr. 11 698. Heinrich Levysohn vormals Arthur Levysohn in Verlin. Nr. 11 184. Ernst Stahlschmidt in Berlin. Nr. 25 174. Berthold Meyer jr. in Berlin. Nr. 23 983. A. Pietzker in Berlin.

„Berlin, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [8929] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10606. Autogelegenheitskäufe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Automobilen und Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Rudolf Lehr, Kaufmann, e- Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Berlin, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [8930]

In das Handelsregtster B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 610. Bodengesellschaft Hohenschönhausen mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz in Hohenschönhausen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Willing, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

Auszahlung des

schaftsvertrag ist am 13. April 1912 ab eschlossen Sind mehrere Geschäftführer bestellt, so Lecase Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 611. Central⸗Drogerie und Sanitätsbazar des Süd⸗ ostens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb aller Artikel, die in die Drogistenbranche sowie in das Gebiet der Par⸗ fümerie und Artikel zur Krankenpflege gehören, Gründung von Filialen, Erwerb solcher Geschäfte und Beteiligungen an diesen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Christian Berger, Drogist, Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 10 305 Bill⸗Brot⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbesc=hluß vom 11. April 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Max Friedlaender in Schöne⸗ verg. Berlin, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

[8931] Bei der Firma „A. von Krosigk'sche Kalk werke, Gesellschaft mit beschränktlr 8e. in Hohenerxleben Nr 40 des Handelsregisters Abteilung B itt heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses 9* vom 24. Februar 1912 erhö d 1 jetz b und beläuft sich jetzt auf

Bernburag, den 20. April 1912. Herzogl Anhalt. Amtsgericht.

Eielefeld. Bekanntmachung. [8932] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 109 (Firma Otto Lorentz in Bielefeld) heute folgendes. eingetragen worden: Die Prokura des Franz Pi per in Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 20. April 1912. G Königliches Amtsgericht.

Honn. [8933] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei tr. 505 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bonner Fahneufabrik in Bonn durch den am 4 Auaust 1909 erfolgten Tod des Gesellschafters Cäsar Meyer aufgelöst ist. Das I Gerdgunter E Firma von dem rüheren Gesellschafter Dr. Rudolf Me G in Bonn, fortgeführt. Bonn, den 18 April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [8934] „In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 15. April 1912 bei der Firma „Braun⸗ schweiger Roggenmühle A. G.“ in Lehndorf eingetragen, daß der Direktor Richard Arnhold in Braunschweig Mitglied des Vorstands geworden ist, und daß dem Kaufmann Hermann Klaholz in Braunschweig in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnen darf. Braunschweig, den 15. April 1912. Herzogliches Amtsgericht Riddagshaus (Unterschrift.)

Chemnitz. In das Handelsregister ist heute worden: 1) auf Blatt 6683: Pellegrini“ in

eingetragen

Die Firma „Wilhelm in Chemnitz, der Bildhauer und Fabrikant Friedrich Wilhelm Pellegrini in Chemnitz als Inhaber und der Kaufmann Paul Wilhelm Pellegrini in Chemnitz als Prokurist. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kunst⸗ figuren in Hartguß, Terrakotta und Hartpapfer);

2) auf Blatt 6684: Die Firma „Oscar Richter Strumpfgeschäft“ in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Oscar Richter daselbst als Inhaber;

3) auf Blatt 6437, betr. die Firma „Moritz Leupold“ in Neukirchen: Max Arno, Alfred Willy und Johannes Walter, unmündige Geschwister Leupold, sind ausgeschieden. Ida Anna verw. Leupold, geb. Frohberg, in Neukirchen ist alleinige

8 8 4) auf Blatt 3519, betr. die Firma „L. Aurich“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann . in Chemnitz; —5) auf Blatt 6486, betr. die Firma „Ernst Paul Frieprich“ in Chemnitz: Die bisberige Inhaberin Ida Lina verehel. Friedrich, geb. Nowotny, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Kurt Friedrich in Cbemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Frieerich. Shielgvedensabee. 1 auf Bla 490, betr. die Firma „Carl Richter“ in Chemnitz: Die bisherigen Inbaber Richter, Eugenie Johann

Fhter Fe8e t

Richter und Martha Anna Magdalene Richter, sin

ausgeschieden. Der Optiker Karl Heinrich

Bch⸗ in 8 18 Inhaber; H

auf Blatt 5350, betr. die Firma „Carl

Scholz“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 8) auf Blatt 6238, betr. die Firma „Weger 4&

Warmuth“ iederlassung in