Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen.
Vorstandemitglieder sind: Neumaier, Lobann, Bauer in Niederambach, Vorsteher, Lachner, Dionys, Bauer in Moosburg, Stellvertreter des Vorstehers, Bauer, Nikolaus, Bauer in Moosham, Sellmaier, Georg, Bauer in Volksmannsdorf, Wernthaler, Vitus, Bauer in Alpersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Laudshut, den 22. A191353..
Kgl. Amtsgericht.
Lebach. 18669
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft „Eintracht“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Nalbach und Umgegend“ mit dem Sitze in Nalbach eingetragen worden.
Das Statut ist am 14. Januar, 11. Februar und 10. März 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und⸗Ablaß im kleinen an die Mittglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Peter Reiter — Feld —, Bergmann,
2) Peter Gall — Lauer —, Bergmann,
3) Peter Leidinger, pens. Bergmann, sämtlich in Nalbach. “ Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der
Genossenschaft in der zu Dillingen erscheinenden
Prims⸗ und Niedtal⸗Zeitung b
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben mindestens zwei Vor⸗
standsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. t
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Deie Mitglieder haften mit einer Summe von je Lebach, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [8670] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kother Spar⸗& Darlehenskassenverein, e. G. u. H. in Rot a. R., unter Nr. XII S. 55 ingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
5. März 1912 ist das seitherige Statut vom 8. März 1903 abgeändert und durch das Statut vom 25. März 1912 mit neuem Wortlaut ersetzt worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere b
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, b 1
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertteten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder einen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ Ugen.
— Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. .
Den 17. April 1912.
Landgerichtsrat Gundlach.
ELobenstein, Reuss. Bekanntmachung. [9077]
Auf Nr. 5 des hies. Genossenschaftsregisters, die Dampfmolkerei Lobenstein, e. G. m. b. H. in Lobenstein betr., ist am 18. April 1912 ein⸗ getragen worden, daß der Mühlenbesitzer Gustav Horn in Kleitigsmühle aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister Gustav Neumeister in Schönbrunn als neues Mit⸗ glied des Vorstands der Genossenschaft gewählt worden ist. 6
Lobenstein den 19. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [8671] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schauernheim. In der Generalversammlung vom 18. Februar 1912 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Tilger 2. der Ackerer Jakob Baumann 3. in Schauernheim zum Vorstandsmitglied gewählt. In der gleichen General⸗ versammlung wurde § 47 Abs. 2 des Statuts ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2) Deidesheimer Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deidesheim. Der stellv. Vereins⸗ vorsteher Johannes Schaub 3. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 30. März 1912 wurde zum stellv. Vereinsvorsteher das Vorstandsmitglied Andreas Platz gewählt. Neu⸗ gewählt wurde zum Vorstandsmitglied der Winzer Heinrich Kraft in Deidesheim.
3) Baugenossenschaft des bayerischen Ver⸗ kehrspersonals Neustadt a. d. Hdt., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neustadt a. H. Die einzelnen Mit⸗ glieder haften für die Verbindlichkeit der Genossen⸗ schaft dieser, sowle den Gläubigern derselben mit der Summe von 100 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil — Haftsumme —. Ueber diesen Be⸗ trag hinaus kann ein Mitglied für die Verbindlich⸗
keiten der Genossenschaft nicht in Anspruch ge⸗ nommen werden. Kein Mitglied kann mehr als 5 Geschäftsanteile erwerben.
4) Gemeinnützige Baugenosseuschaft Neu⸗ stadt an der Haardt, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. Die Mitglieder haften für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft mit 200 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl von Geschäfts⸗ anteilen, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 50. Jedoch dürfen weitere Geschäftsanteile nicht zugelassen werden, bevor der erste und folgende voll einbezahlt ist.
5) Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zum An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedürfnisse in Schifferstadt. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gemäß den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes über be⸗ schränkte Haftpflicht haften die Mitglieder bis zum Betrage von 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ 8 Ein Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.
Ludwigshafen a. Rh., 17. April 1912.
Kgl. Amtsgericht..
8
Mayen. . 61978] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Ettringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Ettringen eingetragen worden: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Raiff⸗ eisenboten in Koblenz. 92 Magyen, 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Nergentheim. [9079] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Adolzhausen e. G. m. u. H. in Adolzhausen eingetragen worden:
An Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Schultheiß Harpf ist Leonhard Vogt, Adlerwirt in Pfitzingen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1912 gewählt worden.
Den 20. April 1912.
Mörs. 8 1 [9080] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Polksbank e. G. m. b. H. in Hochemmerich folgendes eingetragen worden:
Der Rendant Christian Veltes in Hochemmerich ist in den Vorstand gewählt. “
Mörs, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. [9081]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Molkerei Kaisers⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kaisersfelde. Das Statut ist vom 17. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Molkerei. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus 1) Georg Wilhelm, Gutheim, 2) Hermann Meyer, Kaisersfelde, 3) Wilhelm Kautz, Parlin Kolonie. Er zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 75 Geschäftsanteile übernehmen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mogilno, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 4
Naugard. [9082] Unter Nr. 54 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kl. Sabow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Klein Sabow eingetragen. Das Statut ist am 20. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Tesch, Gutsbesitzer, Wilhelm Bütow, Lehrer, und Robert Blank, Gast⸗ hofsbesitzer, sämtlich in Klein Sabow. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Haftsumme der (Genossen beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 300. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden
jedem gestattet. 1
Naugard, den 20. April 1912. Königl. Amtsgericht.
11X““
Neuburg, Donau. [9138] Darlehenskassenverein Utzwingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Utzwingen. In den Vorstand wurde gewählt: Gebele, Josef, Soͤldner in Utzwingen. Ausgeschieden ist: Roder, Nikolaus.
Neuburg a. D., am 18. April 1912. 8
K. Amtsgericht.
Oehringen. K. Amtsgericht Oehrin en. [8677]
In das Genossenschaftsregister ist 8 ein⸗ getragen worden:
Nr. 27. Darlehenskassenverein Westernach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Westernach. Das Statut ist vom 8. April 1912.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu ver⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirischaftlicher
Erzeugnisse vermltteln.
8 8 “ 8.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vereinsvorstand besteht aus fünf Mitgliedern. In der Generalversammlung vom 8. April 1912 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Schultheiß Johann Karle in Westernach als
orsteher,
2) Michael Pröger, Ortssteuerbeamter daselbst, als
dessen Stellvertreter,
3) Ludwig Schmidt, Bauer in Westernach,
4) Christian Bär, Gutspächter in Westernach,
5) Friedrich Wolf, Bauer in Bauersbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oehringen, den 20. April 1912. 8
Amtsrichter Hörz.
Rudolstadt. [9083] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein „Saale“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rudolstadt ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kontrolleurs Günter Pfodenhauer ist Ali Oswald in Bad Blankenburg (Thüringerwald) als 2. Ge⸗ schäftsführer getreten.
Rudolstadt, den 21. April 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. [9084]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Haideberg'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haideberg“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Klawitter Karl Wrobel in Bierzow in den Vorstand
gewählt worden ist. “ Schildberg, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. [9085)
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Bärwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fhbsfichr . folgende Statutenänderung eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen von jetzt ab im Raiffeisen⸗Boten, Posen. Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1912.
Schildberg, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. 19086]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrenhofen“ folgendes eingetragen worden:
Die §§ 48, 49, 50 des Statuts sind wie folgt geändert: 1 im § 48 Absatz 2 sollen an Stelle der „Landwirt⸗ schaft iche Central⸗Darlehnskasse für Deutschland“ die Worte „Posensche Landesgenossenschaftsbank G. m. b. H. zu Posen“;
im § 49 sollen an Stelle „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig in Neuwied die Worte „Raiffeisenbote für die Provinz Posen“;
im § 50 an Stelle der Worte „Generalverband landwirtschaftlicher Genossenschaften für Deutschland“ die Worte Verband Deutscher Genossenschaften E. V. in Posen“ treten.
Schroda, den 13. April 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. (8691] In das Genossenschaftsregister ist bei der Agger⸗ taler Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bachermühle eingetreigen:
Für den ausgeschiedenen Engelbert Rottländer ist Franz Dahlhaus in Neuhonrath in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 77660] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 („Guttempler Logenhaus⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Für den aus⸗ geschiedenen Otto Laß ist Max Bläsing in Stettin in den Vorstand gewählt. Stettin, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. CCC6
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II unter Nr. 57 wurde heute eingetragen:
Bei dem Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein für Straßburg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straßburg.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1912 ist der Schuhmachermeister Johann Gobbert in Straßburg, erster Vorsitzender, seines Amtes enthoben worden. Vorstandsmitglieder sind nunmehr: a. der Schuhmachermeister Heinrich Streck⸗ hardt in Straßburg, b. der Schuhmachermeister Heinrich Peuckert in Straßburg.
Straßburg, den 12. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Waldshut. 8 1 [8698]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 69 eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Untereggingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz zu Untereggingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Fischer, Gastwirt in Unter⸗ eggingen (Direktor), Franz Schmutz, Landwirt da⸗ selbst (Rechner), Wilhelm Müller, Kaufmann da⸗
selbst (gleichzeitig Stellvertreter des Direktors),
. 8
gemeldet am 14. März 1912, Na
Markus Brogle, Landwirt in Obereggingen. Statut vom 19. März 1912. Bekanntma ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 16. April 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Waldshut. [8699]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 46 Firma Konsumverein Lauffenmühle⸗ Unterlauchringen, e. G. m. b. H. in Unter⸗ lauchringen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Treibel in Unterlauchringen als Geschäftsführer ist seit 1. April 1912 beendigt.
Waldshut, den 18. April 1912.
Großb. Amtsgericht. I.
Würzburg. [8703]
Rödelseer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Januar 1904 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Heinrich Schmid der bis⸗ herige Vorsteherstellvertreter Georg Döll als Vor⸗ steher bestellt und der Gastwirt Georg Geisendörfer in Rödelsee als Vorsteherstellvertreter neu in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 11. April 1912.
.Amtsgericht, Reg⸗Amt.
Würzburg. [8704]
Darlehenskassenverein Schaippach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze
in Schaippach wurde heute nach Maßaabe ihre Statuts vom 8. April 1912 in das Genoössenschafts register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, der Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
8) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗
stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände
des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und
zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ 1
rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins ge⸗
schieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen. Der Vorstand besteht aus folgenden — Vorsteher: Lang, Philipp, Schreinermeister, Beisitzer: Vogt, Josef, Bauer, beide in Schaippach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 6
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. väesen. den 12. April 1912.
Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Wasterhausen., Dosse. [9087] In das Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Sieversdorf — Nr. 19 — eingetragen worden: Der Pfarrer Rohr ist gestorben. Wusterhausen a. D., den 18. April 1912. Königliches Amtsgerich Zell, Mosel. 19088]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Mittelstrimmig“ (Nr. 10 des Registers) am 3. April 1912 folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Peter Josef Linden ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackere Peter Gietzen in den Vorstand gewählt. “
Zell (Mosel), den 19. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Miusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [8812] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 533. Firma Heinrich Hagemeier in Bielefeld, 1 Muster für Reklameschilder (Fabr⸗ wohl⸗Plakate), Fabriknummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. März 1912,
Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bielefeld, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. ((6889
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 17. Vereinigte Holz⸗ und Draht⸗ industrie Anton Beuth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberreifenberg, ein Modell eines Reisenecessaires unter dem Namen „Beuth's Reiseonkel“, „Globe Trotter“, „Voyageur du Monde“, das zusammenlegbar ist und eine ein Eichhörnchen darstellende Schutzmarke trä⸗ t, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Nachmittags 3,15 Uhr.
Königstein im Taunus, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [8814]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 18. Vereinigte Holz⸗ & Drahtindustrie, Anton Beuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberreifenberg, ein Modell einer Packung für Sicherheitsnadeln, die eine ein Eich⸗ hörnchen darstellende Schutzmarke trägt, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Ssee 3 Jahre, an⸗
mittags 3,15 Uhr. Königstein im Taunus, den 25. März 1912.
Lönigliches Amtsgericht.
Anmeldefr
ranz
1“
N
B e ila 6
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. April
1912.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nremen. [8809] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines
Delikatessengeschäfts Johann Jakob, genannt
ohn Krieger in Bremen, Hatfilterstraße 30, 1 lar. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ awalt Dr. von Pustau in Bremen. Offener Arrest mit Fesitsefrih bis zum 15. Juni 1912 einschließli
st bis zum 15. Juni 1912 einschließli Erste Gläubigerversammlung: 17. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ ichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84
1(Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 22. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Breslau. [8891] neber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Wander in Breslau, Hildebrandtstraße 19, wird
heute, am 19. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ semmlung am 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Vormittags 11 51 vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275
[in II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1. Juni 1912 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Danzig. Konkursverfahren. [8900] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. W. Müller in Danzig st am 20. April 1912, Nachm. 1 Uhr, der Konkurs nöffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil arder in Danzig, 3. Damm 7/8. Offener Arrest mit lnzeigefeift bis zum 10. Juni 1912. Anmeldefrist is zum 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung m 20. Mai 1912, Nachm. 12 Uhr 30 Min., im Gerichtsgebäude, Neugarten, immer 220, 2 Treppen. Prüfungstermin am 15. Juni 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr, daselbst. Danzig, den 20. April 1912. —
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
Edenkoben. [9116] Das k. Amtsgericht Edenkoben hat heute vor⸗ nittag 9,20 Uhr über das Vermögen des Adalbert wWehr, Kupferschmied in Edesheim, Inhabers eer daselbst bestehenden Firma „Kupferschmiederei Edesheim“, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gustav Wingerter in Eden⸗ voben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 912. Wahl⸗ und zugleich allg. Prüfungstermin: Montag, 20. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr. Unmeldefrist endet 10. Mai 1912. “ Edenkoben, 22. April 1912. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts.
Ehrenbreitstein. [8791] Ueber das Vermögen der Firma Mittelrheinische getreide⸗Rösterei Gerhard Weiß in Ehren⸗ breitstein, Inhaber Kaufmann Gerhard Weiß in Ehrenbreitstein, ist am 22. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Holzer in Ehrenbreitstein. Gläubigerausschuß: 1) Kauf⸗ nann Josef Fuchs in Koblenz, Liquidator der Firma sianz Kolter & Co. in Koblenz, 2) Kaufmann Salomon Mannheimer in Vallendar. Anmelde⸗ gist für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1912. Ulgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1912. dfeener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. Ehreubreitstein, den 22. April 1912. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 Schmidt, Aktuar. 8 — Frankenstein, Schles. [8890] Ueber das Vermögen der Frau Papierhändler „Stephau in Frankenstein ist heute, am ”. April 1912, Nachmittags 4,25 Uhr, das Konkurs⸗ eerfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Reichel in Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 8g12. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1012, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Fühtermin am 30. Mai 1912, Vormittags r.
Königliches Amtsgericht zu Frankenstein in Schlesien.
bandersheim. Konkursverfahren. [8901] leber den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. echneider in Kreiensen ist heute, am 19. April
Sbl2, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Fne. Der Kaufmann Karl Beulshausen ist zum sonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind h zum 11. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. iüte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin dauf den 18. Mai 1912, Vormittags 7. Uhr, sberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum „Mai 1912 ist erkannt. gandersheim, den 19. April 1912. der Gerichtsschreiber Herzoglichen Se, i. V.: Grote, Gerschrb.⸗Aspirant. 8
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗
senbahnen enthalten sind, ers
Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8
Insertionspreis für den
Ueber das Vermögen der Firma H. Tichauer, Inhaberin Margarete Tichauer in Gleiwitz, Wilhelmsplatz 11, wird am 20. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, (und Prüfungstermin am 29. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 241, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1912 einschließlich.
Gleiwitz, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 1. N. 112/12.
Görlitz. [8904] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Lindner in Görlitz, Langenstraße 44, ist am 20. April 1912, Vormittags 11¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1912. Anmeldefrist bis 25. Mai 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Güörlitz.
Halberstadt. Konkursverfahren. [8796]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Albert Rebettge, Inhabers der Halberstädt'er Würstchen⸗Spezialfabrik in Halberstadt, Harz⸗ straße 15, ist heute, am 20. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis 8. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 20. April 1912. Der Gerichtsschreiber 8 Festlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [8914]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Gustav Adalbert David, Hamburg, Hütten 119, Friedrichstr. 64, Erichstr. 12 und Eih. holz 9, Wohnung: Grindelberg 45/47 pt., wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Junt d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Mai d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 22. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hettstedt. [8911]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Weegmann in Hettstedt ist am 18. April 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Adam in Burgörner. Offener Arrest und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 22. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hettstedt.
Hettstedt, den 19. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lesum. Konkursverfahren. [8789]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Behring in Burgdamm ist am 19. April 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böning in Blumenthal. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1912. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1912. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1912.
Lefum, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [8805] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen der Firma Hartnagel & Dürr, Bonbons⸗ und Lebkuchenfabrik in Zuffenhausen, Inhaber: Gustav Dürr, Konditor in Zuffenhausen, ist heute mittag 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirks⸗ notar Klingenstein in öö cse e. i Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 19. Juni 1912, Vorm. 11 ÜUhr.
Den 20. April 1912.
Der Gerichtsschreiber: Herterich
Magdeburg. [8921] Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich v. Destinon, alleinigen Inhabers der Firma „Ver⸗ einigte Tischlerwerkstätten Neubauer & Co., in agdeburg, Kronprinzenstraße 12, ist am 22. April 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. E14““ am 31. Mai 1912, Vorm. 0 r. venhgeurg, den 22. April 1912. Kghnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. Ueber das Vermö Otto Tüpke in
(8902]
Anzeige⸗ und
Vormittags 11 Uhr. 1912, Vorm. 10 ½ Magdeburg, den 22. A Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Aüncheberg, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlächters Heinrich cheberg ist am 20. April 1912, achmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Heinrich Schadow in Münche⸗ bis 11. Mai 1912.
Seidel in Mün
walter: Uhrmacher berg. Anmeldefrist versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1912, Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1912. Müncheberg, den 20. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Schwittay in Neuenburg W. P. wird heute, am 18. April 1912, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ zahlungsunfähig Loewenthal in Neuenburg W. P. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände 15. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neuenburg W. P.
Neumark, Westpr.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton Olszewski in Neumark Wpr. ist am 22. April 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Brauerei⸗ besitzer Bonek in Neumark Wpr. und offener Arrest bis zum 29. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1912, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am
5. Juni 1912. Vormittags 10 uhr. Neumark Wpr., den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konkurseröffnung.
1) Ueber das Vermögen der Firma Albert Alt⸗ wicker, offene Handelsgesellschaft in Remscheid, Salemstraße, und 2) über das Vermögen der ein⸗ zelnen Gesellschafter dieser Firma, a. den Fabrikant Hermann Altwicker, Fabrikant Adolf Altwicker, c. den Fabrikant Hermann Ehlis, sämtlich in Remscheid, ist am 16. April 1912, Nachmittags 7 Uhr — Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Heinemann in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schützenstraße 55 (Miet⸗ räume), Zimmer 1.
Remscheid, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Konkursverfahren. Vermögen Schlachtermeisters Otto Hanne, Kroner, in Salder ist am 19. April 1912, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Block in Eehee ist zum Konkursverwalter ernannt.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Mai 1912, Vormittags
Salder, den 19. April 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: P. Ohms, Gerichtssekretär.
— Oꝗ——
mittags 10 Uhr.
der Rechtsanwalt Dr.
mittags 1 Uhr,
20. Mai 1912.
Schrimm.
Ueber den Nachlaß der am 20. November 1911 zu Rohrwiese verstorbenen Gastwirtswitwe Emilie geb. Steinke, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max H. Anmeldefrist sowie offener Arre bis zum 10. Mai 1912, erste Gläubigerversan mlung und allgemeiner Prüfungstermin 1 Vormitta
[8920]
gen des Kurzwarenhändlers Magdeburg⸗Salbke, Schöne⸗ beckerstraße 43, ist am 22. April 1912, 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u Arrest erlassen worden. mann Wilhelm Schumann hier, „ und Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1912, rüfungstermin am 4. Juni
Nachmittags nd der offene Konkursverwalter: Kauf⸗ Königstraße 59.
[8887]
Gläubiger⸗
[8907]
Kaufmann
auf den
zur Konkursmasse
[8897]
Anmeldefrist
G.“
[7430]
nämlich: b. den
[8807]
Ehefrau des uguste 8 Nach⸗
Anmeldefrsist:
[8898]
Vormittags
Schrimm. st und Anzeigcefrist
den 17,. Mai gs 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. den 19. April 1912.
Köͤnigliches Amtsgericht.
“
2 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W s 8 eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .“ 3 breh
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dei⸗ 0 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kostei 88 ₰. 8— Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Spandau. Konkursverfahren. [8881]
Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1912 in Zürich verstorbenen Kaufmanns Heinrich Beue⸗ manu, mit dem letzten Wohnsitz in Spandau, ist heute, am 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W., Bay⸗ reutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis 15. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1912.
Spandau, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. “ 6
Treptow, Rega. Konkursverfahren. 7959]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Pacholke in Treptow a. Rega wird heute, am 18. April 1912, 8 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. er Kaufmann Karl Mebert in Treptow a. Rega wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18 Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1912 Anzeige zu machen.
Treptow a. Rega, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. 18790]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters August Schäfer in Mühlen bei Bielstein wird heute, am 20. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Carl Friedrich Rohde in Wiehl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz habe oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehme dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1912 2 zeige zu machen.
Wiehl, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [8792] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ludwig Kilian zu Wiesbaden wird heute, am 22. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ 6 zeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.
Augsburg.
Das K. Amtsgericht Angsburg hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrengeschäftsmhaberin Paula Rudloff in Augsburg⸗Pferser nach Abhaltung des Schlußterraing und vollzogenr Schlußverteilung. als beendet dufgehoben. “
Augsbareg, den 22. April. 1912.
Grr ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Harzburg. Konkursverfahren. [8800]
In dem Konkursverfechren über das Vermögen de Genossenschaftsbrazzerei Radan⸗Harzburg, G m. b. H. in Liqundation zu Bettingerode ise zur Prüfung der nochträͤglich angemeldeten For
derungen Termin auf den 11. Mai 1912, Vor⸗