1912 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Lothr Eis. dpp. ab do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. 8” W. Luther Masch. Madb. Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr.

Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung

Sangerh. 6 Sarotti Chocol. G Sauerbrev M 5 SaxoniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. d V.⸗A

o. A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas 5 do. Lit. B... 4 [125,50 bz G do. Kohlenwerk 11 [107,25 bz G do. Lein. Kramsta ¼ [128,00 bz B do. Portl. Zmtf. .1 [107,002 do. Textilwerke 138,00 G Schloßf. Schulte

ugo Schneider 124,25 bz choeller Eitorf 132,50 et. bz G W. A. Scholten 467,00 bz G Schombg. u. Se. 148,00 bz G Schönebeck Met. 39,00 bz G Schön. Fried. Tr. 274,80 bz SchöningEisen. 155,25 G Schönw. Porz. 177,50 G Hermann Schött 152,00 bz G Schriftgieß. Huck 272,00 G Schub. u. Salzer 123,50 G Schuckert, Elktr. 101,20 bz do. ult. April 86,00 bwz do. neue 353,00 bz B Fritz Schulz jun. 18 895 Schulz⸗Knaudt 133,00 Schwaneb. Zem. 214,50 bz Schwelmer Eis. 196,00 et. bz G SeckMhlb. Drod 60,00 G Seebck. Schffsw. 1 89,75 bz G Segall Strumpf Z3. 65,00 G Fr. Seiffert u. Co 1710 G Sentker W. Vz. Ai 165,00 bz G Siegen⸗Soling.

255,80 bz W ia Cem. 112,50 bz B Westj. Draht⸗H. le, 09 bz do. 88 t⸗Lg.

Elektrochem. W. 41.7 [100,00 bz G Schalk. Grub 1899 Elektro⸗Treuh. 12 21 101,400G do. 1903 bis 1920 à 102 Scheidemdl. ukvl5 dann à 100 Schl. El. u. Gas Emsch.⸗Lippe Gw. Hermann Schött Engl. Wollw. 1 Schuckert El. 98,99

o. o. do. do. 1901 Erdmannsd. Sp. do. 08, unk. 14 Eschweil. Bergw. Schultheiß⸗Br.kv. Feldmühle Pap. 12

8 do. kv. 1892/1 Schulz⸗Knaudt. o. o.

8 Schwabenbrau. 102/4 ½ 9 iffbau SchwanebeckZem. 103/4 ¼ rister u. Roßm. Seebeck Schiffsw. 102/5 FürstLeop. 11 uk. 21 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Gelsenk. Bergwerk Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ do. do. 19057,1 Siem Ei. Betr. 1034 ½ do. 1911 unk. 16 do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Georgs⸗Marienh. Siemens Glash. 1034 ½ do. do. 1 Siemens u. Halske 103/4 do. do. do. konv. 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Germania Portl. Simonius Cell. 2 10574 Germ. Schiffbau. Steffens u. Nölle 103,4 ½ Ges. f. elektr. Unt.

.1 1169,50 bz 9 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½

E Heenect 186 18 8zj p. S tett. Vulkan.. 1Sh.-190 8 Sr rie 080098c,Sf Gehe t. Terrverw. Sounth West Africa 51iD4 11.1. 154,50 b) G Glückauf Berka. Sivoewer Nahm. 10241 do. ult. April! 154 (bz Gàrbz do. Ost 1912 Stolb. Zin⸗ 134 b 35,00 , do. Gew. .. do. do. 1024 335,00 b; G Obligationen industrieller Gesellsch. C. P. Goerz Oßt. b 114 160,00 et. bz G Altm Ueberlz.uk15 1004 2— Anst, unkv. 15 102,50G venas mhrue 1cg4t 59 ½ν1601à bz Dtsch⸗Atl. Tel. 100/4 95,25 G Th. Goldschmidt 102, 10G 155,75 bz G Dt. Nied. Telegr. 10074 6 Görl. Masch. L. C Feufonig. Neian. ⸗1038,4; 311,00 bz Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 100,00 b; G do. . 151 1100,10 Thels est hette 10842 158,50 bz B Ueberlandz. Birnb 102144 101,50 B Gottfr Wilh. Gew. 99,00 G Tiele⸗Winckler 102 118,600 do. Weferlingen 100,4 99,50 G agen. Tert.⸗Ind. 100,25 wE11 134,00 bzz G Accumulat. 100/4 ½ —,— anau Hofbr... ,008 do. unk. 21 1004 29es Acc. Boese u. Co. 105 fr. Et.as andelsg.Grudb 1 Ver. Cham Kulmiz 1034 ½ 57.888 A.⸗G. f. Anilinf. 105 andelsst Belleall. 102,00 bz G Ver. Dampf ¹14105,5 56,50 do. do. 103,4 ½ 1 Harp. Bergbau kv. 96,00 bz ZeEtZvpn Wiss 1024 133,50 bz G do. 09 unk. 17 102041 103,70B do. do. 1902 85 BiSet.Bop . h. las S 96,60 bz G A. G. f. Verkehrsw. 10314 S Masch.. 103,00 G Westd. Eisenw. 102,4 124,725bz5 Siemene E Btr. 126,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 asper Eisen.. 101,60B Westg. Cisennw. 1081 9,25 G SiemensGlsind 232,00 G Alk. Ronnenb. 1035 100,90 bz C. Heckmann uk. 15 99,75 G do. Kupfer ..1034 205,50 bz G do. ult. April 241 2à% bz do. 1911, S. 7 100 4 ½ 101,60 et. bz G do. 23,25 G Wilhelmshall . 10341 195,00 bz G Silesia Portl.⸗C 167,00 bz G do. S. L —=5 100/ 4 97,50 bz do. 1 74,10G Simonius Cell. 110,00 G Alsen Portl. Cem. 102742 —,— do. 4 % abg. 231,00 bz G F. C. Spinn u. S 42,00 b; G Amslie Gew. 110374 ½ 99,75 G 5 % Spinn Rennu. C 11 2ge Anbalt. Kobi mp, 1094 Sprengst. Carb. 143,75 do. do. 1896 100,4 0(588,50 b; G do. do. 1906 10074 101,75 bz G Aplerbecker Huͤtte 108742 152,50 G Archimedes unk. 15/103/4 ½ N3,60 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,42 16,25 G do. do. 03 102,4 160,00 bz G Augustus I. Gew. 102,4 ½ 144,75 bz; G Bad.Anil. u. Soda 100/4 ½ 107,50 bz Benrather Masch. 103,4 252,50 bz Bergm Elekt. uk 15 103,4 1 127,50 bz Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 2 do. do. konv. 05 100/4 201,225 b; G do. do. konv. 06 100/4 228,006 do. do. 1901 100 4 . do. do. v. 1908 ,100 do. do. v. 1911 100/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ do. do. 1907 102 4 ½ Berl. Luckenw. Wll. 103 Bing, Nürn. Met. 102 Bismarckhütte 103 do. kv. 102 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 100 do. uk. 13/100. do. 11 unk. 17 100/4 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Bresl. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveri uCs100/4 090 Buder. Eisenw. 103/4 J124,50 G Burbach Gewrksch 1035 780 G Busch Wa gonfb. 100/4 ½ 175,00 bz G Calmon Asbest. 105,4 285,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 1034⁄ 284,25 bzG Charlotte Czernitz 103,4 102,55 b ehe .103/4 Chem. Buckau 102/4⁄ do. 1911 unk. 17 102,4 ½ do. Grünau 103/4 do. Milch uk. 14 102/4 ½ do. Weiler 102 do. do. 103 Cöln. Gas u. El. 103] do. do. 103 Concordia Bergb. 100 Constant, der Gr. 1 100 99, 2. do. 19056 100 222,60 bz; G Cont. E. Nürnb. 102 s do. Wasserw. S. 1,21103 Een Dannenbaum 103 00,00 bzz Dessauer Gas 105 302,00 bz G do. 1892 105 68,50 bz G do. 1898 .K105 8 Dcb. Ln Be e 1004 tsch.⸗Lux. Bg. kv. don ndo 1907 1024; do. unk. 15 103 4 ½ Dtsch. Uebers. El. 2 103,5 do. S. 3-5 ükv. 13 103,75 7,00 bz do. S. 6 unk. 15 1035 321,00 bz G Dtich. Asph.⸗Ges. 105,4 282,00 et.bz G do. Bierbrauerei 10342 131,10 bz B do. Kabelwerke 103,4 ½ 555,50 bz do. Linoleum 103 4 ½ 217,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16/102/4 107,25 bz G do. Wagg.⸗Leih 1025 113,75 bz Dtsch. Was. 1898 10274 do. do. 102/4½ do. Eisenb. uk. 14 1034 ½ do. Kaiser Gew. 100/4 do. do. 10074 Donnersmarckh. 100/3 ½ do. do. 100/4 Dorstfeld Gew. 103/4 ½ E1A“ 1024 5,25 et. bz ortm. Bergb. jetzt 177,00 b Gewrk. General 105,4 ½ 268,50 B do. Union 100 /4 ½ 631,00 bz G do. do. ukv. 14 1034 1 631,00 bz G do. do. 1004 167,50 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105,4 1 396,00 do. Röhrenind. 1034 ¼ 53,25 B Dvckerh. u. Widm. 103/4½ 245,50 bz Eckert Masch. 103/4 419,00 bz Eintracht Braunk. 100 4% 396,60 bz G do. Tiefbau 103,4 153,10 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 201,75 bͤz G Elberfeld. Farben 102,4 ½ . ektr. Liefergsg. 141,25 G do. unk. 14 105 155,5 do. 1910 unk. 16 105 do. 1912 unk. 18/105 Elektr. Südwest. 102/4 ¼ do. do. 102 Elektr. Licht u. Kr. 10414 ½.

S, 2△8q— ——

195,00 bz G

137,25 et. bz G 3 139,50 bz G ee Hohnase. —,— icking Portl. 19 29”

SSSe.-o.

Seo S82n 2222

5 ⸗—

½

8

7

2* 828=22

8ESSSqSS

PonPCo;] SS 2 SS

8 Wiel. u. Hardtm. 161,25bz G Wiesloch Thon. 151,00 bz 8 391,25 bz Wilke, SFsbee. 391,25 bz Wilmersd.⸗Rbg. 117,50 G 12 Met. 190,75 G itt. Glashütte 190,00 G o. Gußsthlw. 28,60 bz G do. Stahlröhr. 128,25 G Wrede Mälzerei 146,25 G Wunderlich u. C 134,75 G hehe hicag

vʒxgühxxxehʒʒʒoGgg’AEgg

SaCU0P EEnEnE

101,50 B

92,00 G

102,00 B

102,00 G 1 1 3 1 EesEäiss

102,00 ven 1 101 700 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5ℳℳ 40 ₰. 2 32 FInsertionspreis für den Raum reiner 4 gespaltenen Petit⸗-

98.40 bz JAlte Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EIa“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 10905,1 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 4,753 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6892— NHrutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 18095, 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. a . anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

10 G 88,00 G 1 8x E] 100,00 G 2 zu Osnabrück, dem Eisenvahns . et Fohann Mengel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,50 Süihens b zu Konitz, dem Eisenbahns. er August der Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Eicke am 58 Ordensverleihungen ꝛc. 8 9 Baark Heuz Denzig, denn earbeitern Gymnasium Se; ürth zum des Realpro⸗ Stss . b Stettin um. g gymnasiums in Merzig die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 1096938 Ernenntmüchung und Karl, Hfinemann B g Baßabofs 2 80⸗ u 814“ erbeigssth wuagefe u eamn chweig Auf den Bericht vom 25. Januar d. J. will Ich den von 8 89 ; un ilhelm Molzow zu Stargch dem Domänen⸗ 8 .e.

99,50 G Erste Beilage: Ftefhalangtacbettern Joseph 78 8 eng im der Neuen Westpreußischen Landschaft über die Mit⸗ 88 ersonalveränderungen in der Armee Kreise Randosd das n 8 i Ch ] wirkung der Neuen Westpreußischen Landschaft bei der Grün⸗ 99,10 8 ge . z„ dung und Verwaltung einer öffentlich⸗rechtlichen Lebensversiche⸗ 1889ẽh Kvöhnigreich Preußen. greiste Wozlufs her S 5* h Wiebelah im rungsanstalt Westpreußen und die Zulassung einer Verwendung

b oelaf daos Angemn Fronze zu ver⸗ der Tilgungsfondsbeiträge zur Bezahlung der Prämien ver⸗

103.75 B sicherter Pfandbriefschuldner hierdurch lne hemcan⸗

ERðRoh o G0, 0SSS0 50-2ͤö-80oönö

0 eeeäesesgE 90-22öö-é2ö2

SA,-N8. aEAEEEEEEE

808

2SSgSęSęSSSSę'VęSæęVSVgÖs 0⁄⁰⁰¶b9SISeeene’eS⸗-

090 8 00000Se0.,0.

9

009SO0O, H. O, CO9. SC.

uor- e-

0-

&—Itotooeon

—2=ö'ög-2éö2éͤ=ͤé2öIͤv= SSS

22F——-—2öö d8S —=—SS SS

138,00 bz eitzer Maschin. 142,00 bz G eisers „Herem 2409 Zellstoff Waldb.

88 Kolonial Dtsch.⸗Ostafr. G. 88

—OOOO;O;OSO—

8 G&

do. Breuer. do. Buckau. do. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Genest v Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 12 Nähmasch. Koch! Nauh. säuref. Pr. i. . NeptunSchiffw. 0 Fen Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges.), Neuß,Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke

-

8

D

[8 1Il1 SEIII1e;!

8 EgxFüʒEʒEʒʒʒʒʒEEAGö’EAEEEEAEAE’EAEAEAEAE’EAEEAn

5½5 5*

S.

2 α——2ͤöO=

So. S

—Senn 2

8 8 0 5251 1ol 11188 S2SNnSOSbSUOo,-2SS

2

b

FExEFEPhʒüGüGEEGʒEEE”AEEeEE”êEê’EEAE”’E’EE’’’E’EEnAn

80

2gSö2 = 22ö1ͤö2öEö2ͤ2ö2ͤSSgsngngg

0000 80

690085 SS

. -

8=g= ög

8O =S' =S gVSSg =

dm SSS

do 8

8 2PPV=gSèVSęgEęESFgSS

[SS8SSIII ’EAAEEEgEg S88 200—

8‿ 5-SSgEgSEge eregenene

80 2 80—” 222ͤ2ͤöe0öö2öö

—6;8 SS?

SS”SSS 88 S

207.

—,2

EeFßbfrffrrffpaernn

5225 E1 S. r r 0⸗

80 —S

80

2ö=vIö2SZä=ZIS

. 27,50 G Wilhelmshütte 105,5 29,25 G Zech⸗⸗Kried. . . 103

3 u““ 35b. P 8 17g 23,25 eitzer Maschinen 103 /1 ¾ 88 ellstoff. aldh. 4 101,00 B do. ügh. 105]/4 ½ 94,40 bz do. 08 unk. 13 10274;

—2S.

98,750 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und leihen. s188,75 G sonstige Personalveränderungen. 1 eeee1öö]]] W Die Anlagen des Berichts sind wieder beigefügt. 101,10 bz Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nach⸗ Berlin, den 31. Januar 1912 101,20 G trags zu dem Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft. D tsche8 . Wi 8 e C 258 Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ e u e Beseler. Dr Früihee. aers Scherlemee 8870G Zoolog. Garten 09 /100i 91,25G rechts an die Gemeinde Ruß. 8 Seine Majestät der Kaiser Mini ü 85,70G do. do. 100.ʃ4 96,50 G dem Registrator und Kalkuugg. het der Kaiserlichen An ee s. Senan herr Domänen und

95 Zürich 103 1052 Aühe V Beschlüsse 101,40 G Erfingesbers S. 1005* 10225G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 b des am 6. Juli 1911 versammelt gewesenen General⸗ 1988928 .“ S 109,109, dem Pfarrer Fritz Penschke zu Wallmow im Kreise G Beka 28 tmim landtags der Neuen Westpreußischen Landschaft. 99,00 G Rus. Allg Elekt. 06 100,5 101,30 bz Frenülah den Oberlehrern a. D., Professoren Wilhelm 8 b b . 1 Das Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft erhält e. R. Zellst. Waldb. 100,42 98,50 G enkel zu Schönebeck im Kreise Kalbe und Dr. Hermann Der Herr Reichskanzler hat tuuhzit hem K. K. privil. folgenden Nachtrag: 2 6,b Steaua Se. 8S 16180 8 Wolterstorff zu Magdeburg, dem Eisenbahnwagenfabrikanten, Gisela⸗Verein, Lebens⸗ usguhwg s tzner⸗Versiche⸗ Mitwirkung der Neuen Westpreußischen Landschaft bei Grün⸗

728 Ung. Lokalb. S. 4 10042 700 bz Kommerzienrat Georg Talbot zu Aachen, dem Direktor der rungsanstalt auf Gegenseitt im Wien, unter dem dung und Verwaltung einer öffentlich⸗rechtlichen Lebensversicherungs⸗ 98,75 B Victoria FallsPow gewerblichen Schulen in Hildesheim Karl Sandtrock, dem 27. beantragte ee Einführung 8

101,40 bz Rektor August Wiede mann zu Breslau und dem Gutsbesitzer neuer Tarife und Versicherunazet die vemiüschte die Zulassung einer Verwendung der Tilgungsfondsbeiträge zur Be⸗ Anton Gödde zu Benkamp im Kreise Arnsberg den Roten Versicherung amtttze v üif II) und für zahlung der Prämien versicherter Pfandbriesschuldner. 96,10 B Adlerorden vierter Klasse, VWVW .2. Untersuchung 108008 Versicherungsaktien. 1 d nsas Franz Droeg „289. 135356565 cher ug8 16“ d.e, Peutsche Rüc. u. Miver.. 21009. .e dsa Aaüdöh 1. 22 . v“ 96,25 G Deutsche Transportvers. 4100 G. 2 G 5 28 T11“ b 26 8 5 chen Seecscheh t und dem Provinzialverbande von West⸗ WBaömschalenbesiger Vskar- Das Kaiserliche Auff 1 berscheru h..8 . pr

nxn

111“

SZ -

do. 100,50 G do. 5 % abg. 95,60 G Fencel⸗Penrssn 2 93,10 G enckel⸗Wolfsb.. —,— „Herne Vereinig. 101,75 G do. do. Hibernia konv...

do. 1898

100,00 G do. 1903 ukv. 14 103,50 bz G Hirsc⸗ Kupfer.. 98,50 B irschberg. Leder. 100,40 B Hochofen Lübeck. ö“ öchster Farbw.. 98,00 et. bz B ohenfels Gewsch. 98,00 B örder Bergw.. 100,90 bz G Far⸗ Eisen u. St.

IööSS ro0r-

Spritbank A.⸗G 2 Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 92,25 bz G Stahnsdrf. Terr. 800,00 B Stark. u. Hoff. ab. 88,25 G Staßf. Chm. Fb. 257,50 bz G Steaua Romana do. Steingut. 385,00 bz G Stett. Bred. Zm. do. Tricot Sprick .5 [169,00 B do. Chamotte do. Wollkämm. 1.1 [147,40 bz G do. Elektrizit. Nordh. Tap. i. L. Z. 22,10 G do. Vulkanabg. Nordpark Terr. 3. 1750G St. Pr. u. Akt. B111 Nürnb. Herk.⸗W [1.10146,75 B „Stodieku. Co. 12 Eisb.⸗Bd i. D4 1.1 [103,25 bz töhr Kammg. 14 103 1à104à 103 ½ bz Stoewer, Nähm. 13 E.⸗J. Car. H 0 li. D.4 1.1 186,00 et. bz B. Stolberger Zink. 5 . ult. April Gebr. Stllwck. Vs 6 do. Kokswerke 10 (12 194,50 ect. bz B Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ do. Portl. Zem. 170,00 G Sturm Akt.⸗G. 0 Odenw. Hartst. 116,50 G Sdd. Imm. 80 % 3 Oeking, Stahlw. 123,75 bz G Tafelglas 8 Oelf. Gr. Gerau 172 40 bz Tecklenb. Schiff. 0 E. F. Ohle's Erb. 22, Tel. J. Berliner 1 Oldb. Eisenh. kv. Telt. Kanalterr. Opp. Portl. Zem. . 3C Tempelh. Feld Orenst. u. Koppel 219,00 bz G Terra, Akt.⸗Ges. do. ult. April 221à219 1b; Terr. Großschiff. Osnabr. Kupfer 100,50 bz G do. Müllerstr. Ssua Holzind. 114,00 bz G do. N. Bot. Grt. Ostelb. Spritw. 246,00 bz G do. N.⸗Schönb. ddo. Vorzugs 103,50 G do. Nordost.. Ottensen. Eisw. 97,30 G do. Rud⸗Johth. Panzer 128,90,G do. Südwesten 154,50 bz G do. Witzleb. i. L. 25,00 bz G Teut. Misburg. 61,00 et. bz G Thale Eis. St⸗P. 1 174,00G do. do. V⸗Akt. 12 25,00 bz Thiederhall 6 135,25 bz G Friedr. Thomée 5 177,10 bz G Shäei e 22

1III112e

2 2 EEbEEäE111

—2ö=O-I2ö=Zöä=-II2SÖ=IIͤIͤöhö=

0 r⸗ 815,—

1’“ —,---2éöNI 8 —,—,—,—,—9,——

Inagög

—22ö=2A2I2

—-G =Sü

5, 00 122 aEE=g

dEFAneeeoee

EgEE 8g’öEEAnnn

2 eoochS=S0. S

IwESoeaAch2—

S abEEE* g u .

—,— 2—— —S,-S

222ö2ög=ö” S

101,25 G owaldts⸗Werke. 101,80 bz üstener Gewerk —,— Hüttenbetr. Duisb —,— Ilse Bergbau.. egn Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. G Kattow. Bergbau 93,75 bz Kön. Ludw Gew 10

do. do. 102,90 G König Wilhelm. do. do. Königin Marienh. do. do. Königsborn ... Gebr. Körting.. do. 09 unk. 14 Körting'sEl. uk. 16 Fried. Krupp... do. do. 1908 103,00 G Kullmann u. Ko. 99,75 G Lahmeper u. Ko. 94,10 G do. 08 unkv. 13 Laurahütte...

o. Ledf. Epck Str. i K 105 Leonhard, Brnk. 103 100,40 G Leopoldgrube... SSn Ludw. Löwe u. Ko. 102,70 bz G do. do. Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem. 95,00 G Magdb. Allg. Gas 90,75 G do. Bau⸗u. Krb. W do. Abt. 11,12 95,60 G do. Abt. 13,14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. 101,75 B Masch. Breuer .. SSe Mass. Bergbau.. 104,00 G Mend. u. Schwerte 104,00 B Mix u. Genest.. 98,00 G Mont Cenis... 98,00 G Mülheim Bergw. üüner Müs. Br Langendr 101,60 bz Neue Bodenges..

—,— do. do. —,— do. Photogr. Ges. 60 bz .Kohlen ... —,— Nordd. Eiswerke. 101,75 B Nordstern Kohle. weeh Oberschl. Eis... 1g do. do. gexge do. Eisen⸗Ind. 105,00 bz G do. Kokswerke. 97,00 G Orenst. u. Koppel 100,00 G Patzenh. Br. uk. 17 101,00 B do. Ser. 1 u. 2 —,— Pfefferberg Br... 92,70 bz Hböntf Bergbau. 94,50 G ul. Pintsch..1 96,25 G Huepeer gucerfrür. vesge eisholz Papierf. 91,00 G Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. 08 —,— do. do. 100,25 bz B do. Metallw... 101,40 bz Rh.⸗Westf. Elektr. 98,50 G do. do. unk. 17

—,— do.“ do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897

800—

182

22ͤ2ö=éö22ͤööUSn SFEeesn 22ͤ—-—-— —S

2— 2 8OSO'VSVę VVVVBV 2 E=

200—

8

—80SS=gögnͤögögüE

2 —- —— PüPüßPfßrenenn

97,25 G Ser. A-C uk. 177110/5 92,10 G . 100,75 G

A△ᷣ

*8 g

02SSSen 82

œ I e.ZIIIII8. EAEEgggARNNRN‚E

ESnn

9

8*

EEE1öö1“ 22 —--Iéö2I2NIä 22222ö2ö2=öSgSö2

[1e=S2 c* 8888 S

2530 bz Elberfeld. Vaterl. Feuer 6000G. eehehvsr FWer- Trereee.

1 teher

100,75 B rankfurter Allgemeine Vers. 2340bzz. im Kre⸗ 8 ; 8 100,752 5 2Gej. 48606. in Kreise Oels, dem Gutsbesiter Franz 991967 G Macdebung. gHierneset, deh Simon zu Trier, dem Direktor der Provinzial⸗Wein⸗ und

99,80 G Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1630B. Obstbauschule in Kreuznach August Schulte, dem Rektor V ür diese Anstalk 82 e 99,80 b Masdeburger Rückvers.⸗Ges. 11556z. Karl Heinemann zu Halberstadt, den Lehrern ga. D. Karl Das im Jahre 1908 in Hongkong aus Stahl erbaute, sclosenen Satzungen in der Enäe hen. ch genehmm. lühenehrsasine beeg. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 800 B. Brasack zu Aschersleben, Robert Krieghoff zu Nordhausen bisher in der Binnenschiffahrt als Dampfleichter verwendete, Zu dem Stammkapital trägt die Neue Westpreußische Landschaft

8 A8 G£— —— .—

9‿α

8⁸ 58VVVSęOSS

[SS:

d02O0. ddo2O2 0 FEßEFEFFrfßPFrnnu*n A —₰

22

0—ö-F’SFoCo”hö

[SSS] SSS

8 Sg

ecDecn 80 αα

FPeassage Paucksch, Masch. do V.⸗A

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Yetersb. elktr. Bl. o. Vorz. Pe rl.⸗W. ag. Vz. Pier ee Spinn. üön. Bergb. A do. ult. April „Julius „yhintsch. Planiawer ke.. Plauen. Speützen do. Tüll u. Gar.. Herm PögeElekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl rehianUnters. „Rasquin Farb l2 Fnuchn. Saäͤlter avsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzsPapierf Reiß u. Martin 6 Rheinfeld, Kraft 8 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. 5 do. Gerbstofß .18 18 do. Metallw. 0G ppoo. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 11 do. Nass. Bgw. 21 bo. Spiegelglas 18 do. Stahlwerke do. ult. April Rb.⸗W. Zement 7 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. 10 12 do. Sprengst. 14 KRKheydt, Elektr. 8. David Richter 10 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. 88 April Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Pest ac. Rote Erde neue Russ. Allg. Elekt. do. neue Rütgerswerke. Säch Böhm Ptl. do. Cartonn. do. Guß Dhl. do. Kammg. BA. .

Sächs ThürPrtl

96,00 G Preuß. Feuer⸗Vers. 885 G. und Hermann Mertsching zu Blankenburg a. H., bisher in dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörige Dampfschiff den dierten Teil mit 250 000 in 3 ½ prozentigen Neuen Well⸗ 89,908 Quedlinburg, dem Zeichenlehrer a. D. Hugo Hildebrand zu „Chantaboon“ von 2860,55 Registertons Nettoraumgehalt veresschen landschaftlichen Psandbriefen kgum Nennwerike us 82 5Gc. Eisleben, dem Möbelfabrikanten Ferdinand Wiechens, dem bat das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Betriebsfonds bei. 100,75 bz G Tischlermeister Wilhelm Schulze, beide zu Hildesheim, und em Schiffe, für welches der Eigentümer Bremen als Heimats⸗ Die näheren Bedingungen wegen Hingabe, Verzinsung und Rück⸗ 3 192,606 932 5 Heaichtsvollzieher a. 8 zu Berlin bheüß angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ gewähr regeln die Satzungen. .

8,900 ichti Oe en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, onsulat in Bangkok unter dem 28. Februar 1912 ein Flaggen⸗ 8 177¼à1786], gestr. Bericht. irrtümlich.— burg W.⸗Pr., Julius Heeschen zu Vierzigstücken im Kreise der seee dhesereeeens

Skgcs Gestern: Gelsenk. St.⸗A. 1907 99,50b, 03 Jork, Johann Klintworth zu Badenstedt im Kreise Zeven, 2 Griech. 4 % Gold R. 46,50 G. Meal Philivp Krug zu Düren, Wilhelm Pohl zu Köchendor im 1 Recht⸗ 88 vegi. Bexberung näter. nissgelsg en, den, Verschennch 1I1 He. S. 3, 4 Kreise Ohlau, den Lehrern a. D. Friedrich Graf zu Wies⸗ Königreich Preußen. hat diese, wenn nicht im besonderen Falle nach dem Ermessen des 102,505 1. 28 ö Bhieteres tacncnsach baden und Johann Dietrich Umland zu Basbeck, Amt Osten, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landschaftsdirektors rechtliche oder sonstige Bedenken entgegenstehen, 101,00B 1,25 G. Berl. Ih. ar Rbeinish den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ 188 g gnädigst geruht; die von den Pfandbriefschuldnern zu zahlenden Tilgungsfonds⸗ 8 8”b 9g 8 1“ zollern, den Obermilitärintendanturret Bartholdy bei der beiträge, soweit sie zur Prämienzahlung beansprucht werden, 98,25 G 109 b; G Obl. 926,0 dem Maurermeister August Klinner zu Bernstadt im Intendantur des VIII. Armeekorps zum Geheimen Kriegsrat nicht zum Tilgungsfonds zu vereinnahmen, sondern zur Be⸗ 95,75 G Dortm. Union Obl. ukv. 14 101,10030 Kreise Oels und dem Obermeister der Berliner Fischerinnung und Militärintendanten, zahlung der Lebensversicherungsprämie zu verwenden, unter denselben 3

101,10 bz Felt Guill. 4 ½ % Obl. 100,60 390 Gustav Thiedecke das Verdienstkreuz in Gold den Militärintendanturrat Litzmann bei der Intendantur Voraussetzungen hierzu auch die Zinsen des bereits aufgesammelten 91,50 B Felten u. Guill. 4 ½ % Obl. 100,8. 8 li S llitäri 1 Tilgungsfondsanteils oder diesen selbst bis auf 2 % des Pfandbrief⸗ Pfefferberg Br. Obl. 101,10bz. Rybni dem Buchbindermeister Hermann Wießner zu Berlin und des III. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat, kapftals die nach § 31 des Statuts im Tilgungsfonds bleiben mussen,

67969, Steink. Obl. 100,75bz B. dem bisherigen Gemeindevorsteher, Altsitzer Wilhelm Schatz den Militärintendanturassessor Caspary, Vorstand der e.

88250,9 3 Molkenberg im zweiten Jerichowschen Kreise das Verdienst⸗ Intendantur der 9. Division, zum Militärintendanturrat zu in Heithpen. 2

98,22 bz reuz in Silber, ernennen, ferner zmtli s Ver⸗

r 2. 8 . Bezirksvorsteher und Ackerer Martin Fuß zu Dern⸗ den L“ und Bauräten Knitterscheid und in. Fe Feeseebn T den Ver.

97,00 G Fonds⸗ und Aktienbörse. bach im Kreise Altenkirchen, dem Organisten Franz Strung Schwenck von der Intendantur XVIII. und VIII. Armee⸗ werten und Gewinnanteilen, sind an die Landschaft zu leisten und Berlin, 24. April 1912. zu Cöln, dem Kirchenältesten, Ackermann Heinrich Reinecke korps den Charakter als Geheimer Baurat sowie werden von ihr zum Tilgungsfonds vereinnahmt.

Die Börse zeigte heute eine ruhisa zu im Kreise Salzwedel, dem Altenteiler Bertel dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Die beim Tode des Versicherten fetwülte Lebensversicherungs⸗

3268 ztze bote r. a 1.. Ti rmei egistratoren Hei summe ist bis auf 2 % des Pfandbriefkapitals, die nach § 31 des Fe. vehe Flah. bo Kruse zu Abkjer im Kreise Hadersleben, dem Tischlermeister Demmig und den Geheimen R gis Heise und Nagel Btatnts zum Kllgungs sonde zu Pereinmahraen at. a dee Beenheiee

ie Bör Ludwig Dähne zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, dem Kunstgärtner vom Kriegsministerium, den Obermilitärintendantursekretären t bereits mit der Liquidation nbeschäft Feaan I uFürftergnacde im Kreise Militsch, dem Gutshof⸗ bei den in Klammer angegebenen Intendanturen: aeeng aPe,beingen. fage⸗ 8* ele Fe estasg sc⸗ 10*10 Der Ultimosatz betrug etwa 4 sefft s meister August Kupfer zu Domnitz im Saalkreise, dem Eisenbahn⸗ Marquard (IV. Armeekorp), Sumpff (XV. Armee⸗ direktion ist befugt, zur Feststellkung des Gutszustandes eine Nach⸗ 103,70 G die Einzelheiten des Perkener dgenah bilfslademeister Heinrich Hegemann zu Greven im Landkreise korps), Reimer (I. Armeekorps), Wengerowski prüfung auf Kosten der Berechtigten anzuordnen.

101,10 G ktenten grsngee Schicfäcapeuish Münster, dem Karl Zielke zu (29. Division), Küchenhof (XV. Armeekorps), Leh⸗ 3. eae dlopdakrien, wesentlich höber, für die ate⸗ Sani dem Eisenbahnschrankenwärter Johann Rappel eben⸗ mann (V. Armeekorps), Grethe (19. Die Lebensversicherung kann entweder eine einfache sein, bei der

105 00 B ; a Mi zu Götti 1 7 F IUI. A korps), die Versicherungssumme schlechthin beim Tode des Versicherten fälli 92,50G mals starke Nachfrage herrschte. Privat, daselbst, dem Eisenbahnvorschlosser Georg Richter zu Göttingen, Proschky (XIV. Armee orps), ö tz ( 18 rmeekorps), eie der eher ℳg 1 1 g 1 1 8 gekürzte, bei der die Versicherungssumme sowohl beim diskont 3 ¾8 %. 6 dem Eisenbahnwagenschlosser Anton Angrick zu Stolp Schmidt, Gustav (36. Division), Niebel, August (Garde Vöde des Hassebernen, wie dei deer was daat e. .

i. Pomm., dem Eisenbahnschlosser Erhard Keiner, korps), Ullrich, Max (INX. Armeekorps), Hußmann

10100 G dem Eisenbahnhilfsschlosser Konrad Ising, dem Eisen⸗ (VIII. Armeekorps), Machnig (12. Veostpe)⸗ ge abredeten Reshcnvon Jahren beer Greseerc

101,00 et. bz B 8 bahndreher Karl. Fuhrmeister, dem Eisenbahn⸗ (X. Armeekorps), Buesche (I. Armeekorps), Specker 4.

92,40 bz; G Cmied Wilhelm Ordelheide, dem Eisenbahnhilfsschmied (I. Armeekorps), Zeigan (V. Armeekorps), Warnatsch Die Versicherung ist auf das Leben des Pfandbriefschuldners ab⸗

18 ,108 amuel Rahts, dem Eisenbahnbohrer Heinrich Krä mer, (33. Division), n (XI. Armeekorps), dem zuschließen, kann sedach mit Genehmigung der Landschaft auf das 2 8 den Eisenbahnschreinern Karl Wessel und Joseph Wetter, Obermilitärintendanturregistrator Bergmann (VII. Armee⸗ eben einer anderen Person genommen werden. Uebersteigt die

101,00 G - 1 ürme 8 102,00 G 8 —“ sämtlich zu Witten, dem Eisenbahnkupferschmied Heinrich korps), den Oberzahlmeistern Scholze (Feldartillerie⸗ Jahresprämie einer Versicherung den Tilgungsfondsbeitrag, ee aeh⸗ 8 8— 1 8 Stani 1 der ichtmäßig zu zahlen ist, so muß der Pfandbriefschuldner

. 4 Kersten zu Cassel, dem Eisenbahnstellmacher Stanislaus regiment von Peucker II. Schlesischenn) Nr. 6), Heyer sich 5 EEEA1A“ der na

Richlowsky, dem Eisenbahnmagazinarbeiter Franz Hamel⸗ (Infanterieregiment von Alvensleben 6. . 3 b 0[100,20G mann, beide zu Dortmund, dem Eisenbahnlokomotivputzer . 52), Janz (Ulanenregiment von Schmidt [1. Pommerschen) rfonde beggflichten unde eüee e g hehh 88 100,505bz B Johann Joost zu Kirchweyhe im Kreise Syke, dem Eisen⸗ Nr. 4, Schmidt (Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen und beantragen Auch muß der Versicherte, so lange das von ihm 109.20 9z; 8 bahnmaschinenputzer Bernhard Mülling zu Stralsund, dem Brandenburgischen] Nr. 35) und dem Lazarettverwaltungs⸗ nach § 8 des Statuts außer den Zinsen zu zahlende halbe Prozent 102,30 Eisenbahnwagenputzer Heinrich Schwekendiek zu Bevern in direktor Schenkel in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zum Betriebsfonds (2 Jahre lang) und sodann zum Sicherheitsfonds 99,80 G Braunschweig, dem Eisenbahnlampenputzer Friedrich Nienaber zu verleihen. (4 Jahre lang) oder zur Abzahlung eines gewährten Kursdifferenz⸗

=é2ö2ö2ͤönö

DSS

80222ö:=ö2ö2ö2ö2ööö

1120n“

87 2 8928 ,— 2 . 8 . . . 8 . . ————: 89—28Asgn

——

”* do E œ 800 0. 3280

16,25 G Thür.Ndl. u. St. 1 159,75 G Thüring. Salin. 262,00 bz G Leonhard Tietz. 2 ½63662 à z bz Tillmann Eisnb. 165,75 bz Tit. Kunsttöpf. i o 255,00 bz G ETittel u. Krüger 1 4 1— Trachenbg. Zuck. 1 Triptis Akt.⸗Ges. 1 Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 18 Ung. Asphalt.. 0 si. D Unsar. Zucker.. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. 25 20 4 U. d. Ld. Bauv. B 8 10 4 Unterhausen Sp. 7 4 4 Varzin. Papierf. 12 4 Ventzki, Masch. 7 4 V.chem Fab. Zeit 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8. Ver. Chem. Chrl. 20 Vr. Köln⸗Rottw. 18 Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Fränk. Schuh 10 do. Glanzstoff 36 4 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk 4 Ver. Kammerich 5 V. Knst. Troitzsch 13 V.Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Haller 11 do. Pinselfabrik 15 do Schmirg. uVM9 do. Smyr.⸗Tepp. 0 do. Thür. Met. 14 do. Zypenu. Wiss. 10 Viktoria⸗Werke 5 Vogel, Telegr. 7 Vogt u. Wolf 15 143,5 Vogtlnd. Masch. 20 145,25 bz; G do. V⸗⸗A. 20 197,50 bz G do. Tüllfabrik 15 94,35 b Voigt u. Windesi. L. 181,25 bz Vorw. Biel. Sp. 0 83e 182 ⁄à à 1bz Vorwohl. Portl. 12 312,50 bz 6 Wanderer Wrk. 25 118,00 bz G do. neue :10 143,60 bz G Warsteiner Grb. J12,10 bz G Wfsrw. Gelsenk.l 151,75 bz G Wegel. u. Hübn. 1 148,25 Wenderoth ... 195,00 bz G ernsnah 1 rz

S82S2S

—2———I2öIö

.1. .4. .*¼³₰%.

2

&ꝙ☛ —,——,—,—,—-,—-—- —-—

11

——

200—-öF-I2S

—x

] 2. 8 *g qEEAGEEREESgE

&

F= A 2 G ,—-—— —-——n—SI2—— ———— ——ℳ ꝛê23öAnö2ͤö

b”o& S;

—ö. 22 2 2 2

22ͤ2ͤö2ͤög

SbdSSSSSonde

D

10 =

28

—+

==n

S 215 8 2288

S

qêng*

‚s

EPFFFFFyFPFFyFYPFEEPFFEPPEPEPEEPEPEPESE=PSrrPrrürrräürrärrreürheeeeses-

&

EIII 2 DSSSS

A2A See

00

—-—---I2ö-g.

8—S

S 5 SSSSA 22ͤ=2ö=Sö=gö=ö-öéISSö

—,—,— ’=SS

’AEêSêS

—2

8.

1—O—qO'OOA9—hO—— ö 2 .

DS

SS:

S- rZ

SS —— 22ͤö=2ͤö2öö=IͤöSͤöͤö=öggöögö=oSöännngnnsnnenönnneneeöööönnne

25

FöAEEnENE”EEEE”EgEEEE=g SSSS

99,00 G 7,00 B do.

100 80 B Röchling Eis. St. —,— mN 2,— do. 1000 103,20 B do. 405 95,00 G Rütgerswerke.. 102,90 bz Rvbniker Steink. 102,90 et. bz G Saaru Mosel Br 102,80 b Sächs. Elektr. Lief. 102,80 Säͤchs.⸗Thür. Prtl. 101,25 B G. Sauerbrev, M. 93,90 G Schalker Gruben 103,00 G do. 18981

——yNhO'OOOAeAqSSSéSOAA— 2 IESEE]

6—825

SSoeh-IllI9ðœ

²½

SS

—,— aAo’En’AE”EEE’EEE

—ö—öqN2ö2öAn q2b8002ͤööN2öö2ͤö”2g

000=— œ⁴— SS 8 Sen

1e“

——,—,—,—9,—9,,hN

—. —x——22ö-qÖo

1 d

—— Sents

2

—,———,§9ñg,,—86——999——,——,—,——,—9,——,——

—,—ℳM,,9,-6—,——6——————— —,—,———6—9,————,——-,—,—9,—,— 8 8 . . .— *

—-— —— 2=2ö=2

165,50 do. Vorz.⸗

209,00 G L. Wessel Porz. 296,00 bz G . Jutesp.. 11 9,00 Westeregeln Alk. 205,00 ct. bz /6 do. V. Akt.

—28—2ö2ö=-Iö2Iͤ==IgEgIggööêISͤ2ͤZͤgE

üeshaäbhrehhaheehaheesöheeeheeeöeeheeee

EETEEE 1414142 11 S

—,—yq— —SN

1“ 1“ 8 8 8 1“ G 11u“

2 85

2 —,—

8 8“ 8 111“

—2

—.,——,,—,,—6————,—,—. EEEö ——ö——2O IJéNO—

9 0 3 6 2 4 3 8 0 4

———

11*

—,— tk52m 8re b2-

1