1912 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

I

Statistik über pie Farforgeerziehun 8 S öb“ E“ 11.4“ 11“ b 1 3 ; g Minderjähriger ] 12 und von 12 bis 1 8 5 in im Jahre 1910/11. Zahl der ezeiss sserabren; In. bchob,⸗ den, ees 7892 e vr Helsee öt elgent 480 8 20078.—309 59 baszese in Meon Peeehat, nvil. Sa.. I e. Die im Ministerium des Innern bearbeitete Statistik über die Fr zu erblicken sein, daß die bis jetzt nur für die männliche Jugend · agio im Heruße enac ee” Zen⸗ e ;; 88 do. 251,90-200,75 301,00 Abnahme im Juli, do. 176,25 176,75 läba ten Naggiten, zeigte die Sörse ga 2 s se Feee eg cienen. 31. l911, 1 8 5 no 3 run er Lateinische ünzunion, L Brüss! b iserbö iese 2 13 ungsgesetzes ver⸗ 3 rjähr 1 1 18,1 % uias-ouro la .9 26,25 29,00. rei notivfü gen Fien Fahede sind 548 Minderjährige der eeea. ehüöbr kegen einen Rückgang, ortugal und her gee die 1“ Roggenmehl negs 88, Ei . n⸗ Fricches r. 8 sresn an 2 drghenen 1 er. Lerfesot ksahre Frnahegeeraehugg 16 (einfcließlich der Gestoabendesens 1h, alen Zablen des Vorjahres au verwichenen“ Ae übe aöeene rechenden ausgegeben werden und lediglich zur Jahlung von Zöllen Ver⸗ 1h. .7. a aC, b. 1 Ses ee. bheihas dn Me be. eeertetenee Sheaneahorceneaach eee. egschbähung wie und 3227 widerruflich entlassen wo den 1 rbenen) 2 7 endgulkg der in den Jahren 1908 09 ¹ d 1909 10 feff Fel 18 . n-. e ehe dng h.xHee eienvahe üa veher an⸗ c. 6 8, 8e he 1 n 8 mis. 1 fürr, See 1 s I ee ztete 178cs Junererfuflich ernlasf sorden, sodaß sich zu jenem Zeitpunkte nach § 1 Ziffer 3 c. nd - estgestellte Rückggang der deren Abgabe befreit sein. Es ist vorgesehen, die Zahlung der um 6180 —65,00 Abnahme im Oktober. Fest. 3 NHhue mit niemlich Kücenen chen ehg. d diese mit einer 1 768, NS Z he 781 der zuach d cge Fürsorgeerziehung befanden. Dazu kamen noch Verderbens) ügnr. Zerhütung des völligen siktlichen das durchschnittliche Goldagio erhöhten Einfuhrzölle mit den portu⸗ indert Eingang a geringe Schwierigkeiten boche dele⸗ Sn Sügdesgen usct solche um 2,3 % f G 86890 des ggabr 5 8 g vv. den Zollämtern des Festlandes und der Inseln sowie bei ihren lin, 24. April. Marktprei ch Ermittlungen des Rew Vork Centralhahn begründete Die Börfe schloß infolgedessen Swinemünde 766,8 N. halb bed. 111“ 8 wei Rößer die Schwierig⸗ PWena gach nsee e 79 ehelt zugangs einge 2 een. städtischen Unterstellen stattfindende Abfertigung 4500 Reis oder bei 3 HB59 85 lizei Aeir 8 Fefii niehri fle 8 Der bei mäßigen Kursrückgän in schwacher Haltung. Aktienumsatz Neufahrwasser 766,6 NNW JZheiter Wirft man einen Blick aef de un erziehungsarbeit entgegenstellten. für diese bedauerlich festg rden kann, daß der Grund den übrigen Zoll⸗ und Abfertigungsstellen 18 000 Reis nicht übersteigt Fäniglichen P ee prasidiums. 2 ück. T 9 fi : Stetig. Geld auf 24 Stunden8 5 1 ed. 4 2 . er der im ersten Jahrzehnt in Einwirk e Zunahme in der Unzulänglichkeit der erziehlichen gt. oppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) —2,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, 570 000 Stück. endent für Geld: Stetig. - Memel 78540 N halb bed. Färsorgeeniebung gelangten Minderjährigen, so sieht man, daß zur der Eltern zu suchen ist, vielmehr im Hinblick auf die Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅞, Aachen 7657 ,O bbeiter * 8 der Acherwet ag 606 = 0,8 % im Alter von unter 3 Jahren Seeee⸗ ige Zunahme der im nachschulpflichtigen Alter, besonders in Listen von Käufern für verschiedene Waren uww. —,— ℳ. Roggen, gute Sorte †) 19,70 ℳ, 19,69 ℳ. Roggen, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers g3 88 Wechsel auf Hannover 767,3 O wolkenl. anden, 1916 = 27 % 3— 6 Jabre, 21 181 = 29,6 % 6— 12 Jahre, m von 16 und 17 Jahren, in Fürsorgeerziehung Gelangten anzu⸗ in New York B11.“ Mittelsorte †) 19,58 ℳ, 19,67 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 19,66 ℳ, Rio de Janeiro, 24. April. (W. T. B.) echsel auf Hann 33 % g 15 8 Ser h” 1I Jahre und 32 054 = 44,8 % 1eee ed, neag den bei ihrem Austritt Prnich des tahe e . Seee 2965 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 21,00 ℳ, 20,50 ℳ. 9 London 16 ½. Berlin 16709 N 2 heiter schulpflichtige Alter Lberehrätle sahese die Hälste berehr 5 beruf von außen ber 8 sie eenschebens. konsulat in New Pork sind Lifsen von Käufern 1ng Pnar fünageetz. Misggenr⸗ 9 2 1% 88 b Sorte e1,85 1ℳ, Bregla 11 2 wiederum die 16 18 jährigen einen sehr hohen Pr 1 en erlegen sind, so ist doch der Eindruck nicht von der Hand zu aus dem Auslande sowie von Adressenbureaus, Handelsauskunfteien e. Hafer Mitteisorte*) 21,30 ℳ, 21,00 ℳ. Hafer, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Breenee Ees. e öi“; 25 1, 1 Fhentdab. daß hier offenbar zu lange mit dem Antra Einkeitun 88 Inkassobureaus und Patentanwälten in New Pork geliefert worden⸗ 24 Sorte *) 20 90 ℳ, 20,60 ℳ. Mais (mi ed) gute Sorte 8 ericht Bromberg 765,8 NO Zwolkenl. Alters liegenden neuen Aufgabe wurde noch durch dse Pe. F.⸗E.⸗Verfabrens oder, wenn ein solcher gestenlt war, mit 8 An⸗ säte ck der Listen liegt im Bureau der „Nachrichten 8ca, 19,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte ℳ, —, ℳ. Lob Tu Bennn 2:29 vrngg1e2, enmane ge grhesnäsg. I ür 8 “⅜⅞CtN₰ % - D su brden, von den Mitteln des F. G. G. .8, zelm 11, 4, für legiti⸗ 680 ℳ, ℳ. Heu 10, 8, 8— arkthallen⸗ T. ev- Ffö 00 - 14,00 ℳ, b. Gas⸗ K B. N. ꝛd. bereits 4932 = 13,3 % und von den Schusentlassenen sogar 16468 rechtzeitig Gebrauch zu machen und damit einen nachhaltigen Erfolg Per eetschne Fhihchacdntes 1I ch An ese heen dn Fitbüsr geh⸗ 1 Hesbe. 65“. ““ 968 1e,09509 ℳ, senm 11“ 11,00 bis g— Fen d Uarb kes b - en Vertretungen vo Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80, , 2. Stückkt 50- 15,00 . Zugs 888 J San Exeisebohnen, weiße 3 11,50 ℳ, d. Stüͤckkohle 13,50 - 15,00 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis Zuagspite 528,6 N Rebel

Wetterbericht vom 25. April 1912, Vormittags Uhr.

Witterungs⸗ verlauf 8 der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung. stärke

eratur elsius

in 45 ° Breite 8 Niederschlag in

in

auf Meeres⸗ Te

niveau u. Schwere

Barometerstand

770 vorwiegend heite 770ziemlich heiter n9svorwiegend heit 768 vorwiegend heiter 767 ziemlich heiter 767 meist bewölkt 766 borwiegend heite 768 vorwijegend heiter 767 porwiegend heiter 767 porwiegend heite 767 ziemlich heiter 767 meist bewölkt 765 vorwiegend heite 765 ziemlich heiter 764 ziemlich heiter 765 meist bewölkt 530]/ ziemlich heiter (Wilhelmshav. 775 vorwiegend heite —(Kiel)

773 vorwiegend heite (Wustrow i. M. 771 vorwiegend heite 768 ziemlich heiter

(Cassel) 774 meist bewölkt

(Magdeburg)

SSolele=SAXro&Ab

SOSSSSSSSSSS=S=SSSSSS

= 51,4 %, also über die Hälfte, gerichtlich bestraft. d der Erziehungsgrbeit zu sichern, soll hier Abhilfe schaffen. Feer nh säacz er Fde Hace Feichelich 118 küret ag „Die zabellarischen UeHerfsch en die veecte. lcaften. . Han del und Induftrie gehen durch die Landesregierungen, den in Be⸗ 1000 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch 14,00 ℳ, f. Nußkobl I und II 13,75 14,50 Landstreichen, Betteln, nicht weniger als 32, 958 = 46.1 % behaftet ferner, daß der Anteil der Zöglinge mit regelmäßigem Schulbesuche tracht kommenden Fachverbänden vom Reichsamt des Innern Ab⸗ n der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg A““ 70 g w. K068 13,75 2. Nuß⸗ und von den über 14 Jahre alten überwiesenen 9582. weible et am Zugang des Jahres 1910/11, und ebenso der Prozenisatz d drucke der Listen zum Zwecke der Auskunfterteilung und der Aus⸗ bh , 140 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 80. S0. ,17 1be c.; do. do. 1N. 18,60—8 s 927 bis Stornoway 773. 3 bedeckt Zöglingen 8458 = 88,6 % der Unzucht ergeben. Dazu nmn 88 jenigen, die eine volle Volksschulbildung hatten, weiter ss. läge zu. Da eine Uebersendung der Listen vom Bureau der 8 Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 82 Hammelfleisch 1 kg gruskohle 0— 20/30 mm 8.25 9,25 ℳ, do. 8, m Fünd 3 3 ü 8 3 der Zöglinge auf Grund von § 1 Ziffer 3 des i eger hena Die gerichtlichen Bestrafungen der im schulpflichtigen Alter Febenden ehe Cerhsch angängig ist, wird Interessenten außerhalb 920 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier nch 7 E1 6½‿56 12,50 —13,00 . Malin Head 771,4 WSWl heiter gesetzes, also zur Verhütung des völligen sittlichen Verderbens und im Zöglinge haben gegen das Vorjahr bei beiden Geschlechtern zu⸗ gestellt e Einsichtnahme bei den Handelskammern usw. anheim⸗ dStück 6,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. glüertehis hlr. Koon 1 1875 bs 1 de vorgeschrittenster Verwahrlosung in Furforgeerziehung ge⸗ . 1“ sie bei den Schulentlassenen zurückgegangen 8 lale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. 14,50 ℳ, do. do. II. 13,75 14,50 ℳ, do. do. 111. 13,75 4,50 ℳ, Valentia 770,4 Windst. wolkenl gten, sowie daß ein erheblicher Prozentsatz geistig anormal war. eine von den gerichtlich bestraften Schulentlassenen 88 . . Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. do. do. 1V 13,00 15,75 ℳ, 0. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; 3 . Daß unter solchen Umständen Fehler in der Erziehungsmethode vor⸗ ne große Zahl bereits im schulpflichtigen Alter gerichtlich 8 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. I1. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. 1 gekommen sind, ist nicht zu vermeiden gewesen. Ueberwiegend aber Lfvon 123 männliche und 13 weihliche mit Gefängnis) vor⸗ Konkurse im Auslande. P Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,0 ct.. (fielierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Seillv esce.et. Uliger Arbeit gelungen, die Hindernisse zu F 88 Par. ist eine Mahnung für die Antragsbehörden und die Galizien. †) Ab Bahn. gehalt 12,75 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 15,75 ℳ, e. Nuß. 1 rfolge zu erzielen, die alle Erwartungen bel weitem vßfun ri berg. bei der ersten Bestrafung in eine sorgsame Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Leon Raypaport *) Frei Wagen und ab Bahn. kohle, gew. Korn I und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis Aberdeen 722.9 [NW 2 wolkig 1“ 1 u der im vergangenen Jahre er⸗ heüfans srn Fe efrattreten, 2 shfst schan 8 Fürsorgeerziehung er⸗ nicht protokollierten Spezereiwarenhändlers, sowie der Frau 8 üin⸗ '19 50 ℳ, do. do. IV 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 3. Juni 1911 besprochenen Eef ceatnnd Fhleattagz tg ta, han sicherer und nachhaltiger ist der Ersolg der ete e le enaen⸗ nüed Posahesbe Kelöfran vvn2 nesns e in Tarnopol, basweisüber den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ 10,99 21ℳ9 *8 vochie 1 1 29s 6 4 8 Fbrh Fiv 28, ke Webda 1e1-2 bäter 8 1 8 meide d 2 * 1 8 enf waͤre 8 2 e 8 .Kre geri 8, teilun I1V, i 9 8 8 24. ; 2. i t. . 1 2, 82, 8 5 8 ersten Jahre seiner Wirksamkeit doch 3822 „% der Zögünge a Meen büen⸗wenn die Vorscheistenaberdie Steasanssevzung torzse ne hechtder; entursmasseverwalter: Dr. Joachim Rosen, Advokat in Tarnopol. viht 85—105 ℳ, Schlachtgewicht 121.143 ℳ, 2) fernste Malt. is Srscherslsda Ih. 2095 23,003ℳ zghe WirfettersoBntbas [Mülhaus.-Mls. çR—“— hältniszahl im Jahre 1910/11 auf 18,3 % zurückgeaangen. Diesen füch bei den Schulenteeftenen besonders Diebstahl, Betrug und Unter⸗ bis zum 31. Mai 1912, bel 89 den1s eeh rnhe sind id beste Saugkälber, Lg. 54 60 ℳ, Schlg. 90 100 ℳ, 4) geringe 4 ½ Uhr, im „Stadtgattensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 1 G [(Friedrichshaf. Meggel sobald als möglich zu beseitigen, muß eine der vornehmsten 18 süackeng ervor. Nöch häufig sind ferner bei den männlichen Schul⸗ der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnbafter Zustellus en Mast⸗ und gute Saugkälber, La. 47 53 ℳ, Schlg. 83 93 ℳ, St. Mathieu 765,7 NO beiter 766 vorwiegend heite Tafgs s Fr 8 E118“”“ des Gesetzes befaßten Stellen, Urkunvenfalf sh⸗ Ser Peree verlehann, Sittlichkeitsverbrechen, mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Teünin e⸗ t) geringe Saugkälber, Lg. 32 42 g.eeie d v 8* 1n v [(Bamberg), Denn es ist iffemmaßsg . daß UbeEe cicfsars streichen. Die Zahl der EE11““ Sehlnn 8 89 .“ 4. Juni 1912, Nochmittags 4 Ubr nd Sochae lchcen Jentngr. ensct 18 8 döla kgewicht K 88 1885 r8 5 Apah 8 81 8 d Fucerberoch ö b1 ößer un ;. 2 b 2 onkurs i röffnet über das Vermö 8 3 1 8 E“ ornzucker rad o. —,—. achprodukte 7 Pari 8 vSö lichen Schu eroqnet über das Vermögen des nicht protokollierten ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Paris 765,1 NO sbalb bed. 2) sth gering 1 8 o/. S. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß Vlissingen 767,3 DO. Zwolkenl. 3

—— S— IS’btbolo0

SSSGSoSS’Sq;S’S

774

ErünperfSehl- 2

—½

nachbaltiger waren, je früher di it A. [pflichtigen und ännli Schul⸗ 3 Ss Die Aufwendungen, bE“ Feeau hb die gseten, nlibang hütSssäneh ist nschtcamerhebtich ahirchn Püee hühlichen Schu⸗ Fengnann Len. Where nnn n s. nrngol mactes Heichlusse des hemährte junge Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) mäßig 25,00 25,50. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 2 L88. biePeecsen En e Peobir n he haeear arean r l ge fe böhatata hsichee afestreicer beiderlet Geschlechts und die unzüchtigen. Nr. cCz. 8. 915 Provisorischer Kondotsniserecr dereü 192 kaihrte, Hnaen ena acce 1 ehfescäsher es. 8 lg. aise ennen, Merlis 1mih Sacs22 ,2 g⸗ PVah. ee 1esd en Fharet ö 1 e 1. alverwaltungen allein obliegenden Kosten Aus der Ueberst vhe di 19 Izrael Waldman, Advokat in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur —X ℳ. B. Weidemastfchafe: 1) Mastlämmer, Lg. ℳ, g. stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April Bodoe 768,0 SW Fsbedeckt 8 h eht hervor, daß Über die vE“ Wabl des definitiven Konkursmasseverwalters) 1. Mat. 1912. Nach⸗ 0b 11141““ Nlat 14,00 G8, 21,023 enf Cbristönsund 7713.2—— beite 1 re⸗ inderjähri .J 1 alle nen weibli 3 1 * 1 Schlg. —,— ℳ. —,— bez. 1 bbe ust EEEuEFu (1909/10 1111 derlöze ”hg der Verrichtung häuslicher Dienste beschäftigt 8 E“ Gees genungene ins, Se. ugn c. Fänt r bei Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. 14,35 Gen. Num⸗ 1,1 8. 82499 ktoder Dezember 11,62 dgde Skudesnes 770,9 O. 2wolkenl. 6921, 1906/07 6923, 1905/06 6636, 1904/05 6458, 1903/04 6523, 11 5 * männlichen Schulentlassenen in Gewerbe⸗ Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevollmäͤchtigter dhb x9 dase endgeme,, 8EE11 88 805lasstgewict. 19 —9. 11.,05 8 Sti bes. eeI 1“ Zenes 1s SaS—gsder 8. 3 1 Segh . —,— bez. Stimmung: etig. kagen 769, O 2wolkenl.

1902/03 6196, 1901/02 7787). Bei 380 Zöglingen gingen der Ueber⸗ der Lendodh ndwerk als Lehrlinge tätig gewesen sind. In Liquidierungstagfahrt (Termi 3 8 1 eber. er Landwirtschaft waren 11,3 v. H. d 3 gstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 5. Juni g, 58 ℳ, Schlg. 72 73 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 5 2 8 weisung andere vormundschaftsrschterliche Matsnahmen voran: es 3,3 p. H. der weiblicher S dhalen kasschen Bechantdonnlichen, 8 1912, Nachmittags 4 Uhr. . .-=240 Pfd. dlg. 2ige. 8. 82ge 1g. 70— 73 ℳ9, für 8 8b April. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, Benlcbln fa2 1 wülkans

. Börsenschlußbericht.) Kopenhagen 7689 D. ed.

kam hei 19 Zöglingen § 1631 Abs. 2 Satz 2 B⸗G.⸗B., bei 313 3 § 16688 Abs. 1, bei 10 § 1800 und bei 38 §1838 B. G. B. e Ar. wanzelnen Gewerhen stellten die höchste Zahl der Zöglinge de 8 8 vollfleischige Schweine von 160— 200, Pfd. Lebendgewicht, Bremen, 24. April. (W. T. B. nha wendung. Unter den 1910/11 18.ben 1818. e 90 Fashhe und Schlosser mit 212, die niedrigste die Buchdrucker mit Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts gö. 54 57 ℳ, Schlg. 68 —71 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Privatnotierungen. Wrht. Ruhig. d-, ubs und Firkin 53, Stockholm 768,4 NW balb bed. oder 64,3 % 509 mehr als im Vorjahre männlichen und 3116 Zcdbog Hngan. „Im Berichlsjahre sind die Zahlen der Fabrikarbeiter, . aam 24. April 1912: 6 0 Pf., Lg. 51 54 ℳ, Schlg. 64 67 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 ℳ, Schmalz, Doppeleimer 54. Kaffee. Stetig. Offizielle Hernösand 768,6 N. Mhalb bed oder 35,7 % 216 mehr als im Vorjahre weibli chen Geschlechts. d. sas 5 88 e Frinneh. Gelege heitsarbeiter, Zigarrenarbeiterinnen, Lauf. Ruhrreyier Oberschlesisches Revier Schlg. 67 68 ℳ. 8 b 8 Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland Haparanda 761 6 N Iwolk Auch im letzten Berichtsjahre übertraf das weibli⸗ che Geschlecht nur 8 18- urschen erheblich gestiegen. Eine weitere große Steige⸗ 1“ Anzahl der Wagen 8 8 Auftrieb: Rinder 384 Stück, darunter Bullen 224 Stüc, loko middling 60 ⅛. 6 N olkig um ein Geringes das in den ersten sisben Jahren stets vorhandene und er en die Schmiede zud Schlosser erfahren. Auch die Tischler estellt 29 210 1rt disen 44 Stück, Kühe und Färsen 116 Stück; Kälber 2490 Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Vormittagsbericht.) Wisby 767,3 SO A wolkenl. Verhältnis von ½ des weiblichen zu 3 des männlichen Geschlechts. znde rechsler, Bäͤcker und Korssüoren wie die Barbiere und Friseure Nicht gestelt.. Slüc; Schafe 467 Stück; Schweine 16 314 Stückk. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Karlstad 770,3 2wolkenl. Das Verhältnis der Beteiliaung der Konfessionen an der Fürsorge⸗ ecen. denh,. Zunahme. Verringert hat sich die Zahl der 1 Marktverlauf: 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Archangel 765,7 N bedeckt erziehung ist im wesentlichen dasselbe wie im Vorjahre; es waren Gebrechen behafteten und auch die der geistig nicht .“ Der Rinderauftrieb wurde nicht ganz abgesetzt. April 13,65, für Mai 13,95, für Juni 14,10, für August 14,32 ½, Petersbur- 763,3 N0 1wolk⸗ 58,5 % evangelisch, 40,9 % katholisch, 0,3 % jüdisch und 0,3 % anderen ms en 8 1 nge Bei 40,8 v. H. der 1031 geistig nicht nor⸗ Ueber zweifelhafte ausländische Firmen Falticen. 8 r 7 Se. 88 düeg nis gan⸗ abgesetzt. für Oktober⸗Dezember 11,60, für Januar⸗März 11,67 ½. Kaffee. te 43 Glgubens, während von der Gesamtbevökkerung des preußischen Staats Anl⸗ n Zög 8eg⸗ eruht die geistige Minderwertig keit auf ererbter (Rumänien) Papüer Papeterie und Schreibwaren) und Wilna Das klei A 82 vt t. Se . san, d Abs Steisg. Good average Santos für Mai, 678 Ch., für September Wan 8h Hteect an l. Dezercber 1910 61,8 % evangelisch, 36,3 % katholisch, 10 % vber die Mhu: 12.i ge, St40,,,9. botten enz veder den Vater. Lohne naͤhere Begzeichnung) sind den Aeltesten der Kausmandsche Zbbeebbheeenp Absat. 68 ½ Gd., für Dezember 68 Gd., für März 67¼ Gd. Wilna 763,7 WnW bedeckt jüdisch und 08 % anderen Glaubens waren. Vom Hunder ide- er 898 Mutter oder beide Eltern verloren, davon 9,7 v. H. dadurch, Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten er Schweine markt verlief glatt. Budapest, 24. April. (W. T. B.) Raps für Gorkt 759,6 [SSW bedeckt Jahre 1910/11 in Zugang gekommenen Fürsorgezöglinge entfallen daß Se aneselcg ebadene de be tchele Ween 1 haan Segralbuxeca der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, August 16,70. Rüb hzucker 88 Warscau 78150 NO lbedeckt 2n, 8 en ie Wo en eine n erktagen ündli l 1 . .T. B. 1 r 9 1 e.eKewewahtsöhe ltche-chele Lrahae aten einer tagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich Berlin, 24. April. Bericht über Speisefette von Gebr. L1“ 28 9600- prompt Kiew 761,1 [W. 1 heiter

auf die Rheinprovinz 22,4 (dagegen vom Hundert der 0—18 Jahre M W Wind alten Bevpölkerang des Staalr 8 der 0. Jahre geordneten Erziehung im Elternhause entbehren mußten, so sind fast nähere Auskunft gegeben. 1- ng aats, aus der allein Minderjährige der Für⸗ 50 vp. H. aller Ueb Sten, so sind faß ft gegeben gause. Butter: Die Kauflust war infolge des flauen Marktes in 14 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig. ten 764,9 Windst. woltenl.

sorgeerziehung überwiesen werden können, nur 18,2), auf Schl aller Ueberwiesenen mehr oder weniger fremder Obhut an⸗ Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelt 1 j zciaten⸗ 1 12,7 (vom Hundert der 0—18 Jabre alten Böeölse)cn fi 5 88 ETEE“ ä 8 5 Kaiserlich russischen inanz⸗ und Handelsagentur 8 ällen Geschäft hs die bEe sreisagdaen London, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Prag 766,6 Windst. we .“ EE1.“ een I“ 88 Berlin der Eltern haben wiederum die vnn Heraf v e 8 S-.2⸗ d escsüs wegcde Rassischen, Stägtsbanf vom 21: April dch erft die Felechen, soh wice⸗ ps. se-da Ulaß 68 r fest, 708, is5 (W. T. B.) Baumwolle Rom 762,2 N Zheiter 9, 6), rlin 7, ,8), au e Prov pPrpegee. 3 8 8 de ern er In⸗ . JZ. Ziffern e eingeklammerte b ; - 1 2 1 1 1 8 . verpool, . pril. . T. . au 3 -

6,0 (7,6), auf die Provinz Hannover 5,5 (72), 5ngg ven Fhce vneie, im Fgnger und J ii s einen erheblichen Zuwachs aes drela Posstionen des neuen Btaneformaag 8. Etüshmschen ben bietet noch immer vhgend 5 Die Pgtas deeereeg ang⸗ Umsatz 8000 Ballen, davon füͤr Spekulation und Export Ballen. Florenz 763,8 NO. 1 wolkenl. rungsbezirk Wiesbaden 5,3 (2,8), auf Ostpreußen 4,2 (5,2), wechselnber Anh 8s Zahl der Zöglinge von mit Lohnarbeiten ezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Ie Genossenschaftsbutter Ia u 22 26 hrel⸗ Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetzg. Cagliari 763,0 NW 4 wolkig duf 3,5 (4,7), auf die Provinz Posen 3,2 (6,0), auf iigcer⸗ e. 8 8 in 1 I beschäftigten Eltern Aertag. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ en Ebhncr G EEE11523 April 6,42, April⸗Mai 6,38, Mai⸗Juni 6,38, Juni⸗Juli 8,8 Thorshavn 774,8 NO 2 wolkig 8 leswig⸗Holstein 2,9 (3,8), auf Pommern 2,6 (4,3), 1910/11 fberwiesene g 89331 verze chnen hat. Die im Jahre 928 waltung) (Nr. 1) 1278,8 (1279,9h. Gold im Auslande (Nr. 2) endenz der Fettw ärkt 1 scht/ b influßt. Die Preise für Juli⸗August 6,38, August⸗September 6,36, September⸗Oktober 6,33, Seydisfsord 774,4 Windst. halbbed. uf den Regierungsbezirk Cassel 2,4 (2,6) und auf Hohenzollern 0,02 milien. Die Anzahl Zöglinge stammen aus 7502 Fa⸗ 14. (210,8), Silber. und Scheidemuͤnze (Nr. 3) 74,4 (70,0) v1“ Abtörd shere Oktober⸗November 6,31, November⸗Dezember 6,29, Dezember⸗ 1 (0,17). Zugenommen haben gegenüber den Zugängen des Vorjabres dni beftraß G e Familien, in denen die Eltern gericht. Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen 8 8 396,9 (4143). dase könnten etwas 85 1 89 erunge Fanuar 6,29. 5 der⸗ 116“*“

2744 . A - est, Middlesborough warrants 1 egne 69, ede

echts in Westpreußen, Brandenburg, 8 E1“ 1 Berlin, Pommern, Schlesien, Sachsen, Schleswig⸗Holstein, e Pahnen die Hrgane der freiwilligen Liebeslätigkeit, insbefondere die Sonstige Ponschüsse (hierber gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch afelschmalz Borussia 61 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 60 ½ bis Paris, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 89 Krak 765,7 SO 1 lkenl 1 8 8 ,24. . (W. T. B.) (Schluß. . Kratau 18 wolkenl. 1 1 1

to OSS=ASSSSSSSSSSSto bd0οSS

Aϟ& SGo GC2SSsUbgeShhsg

1

786 miemlich heiter 767 ziemlich heiter 762

SSSSSS

EAblbOcDoRhoPochePES-

ziemlich heiter vorwiegend heite meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt (Lesina)

Westfalen und Wieshaden, die Zugänge männlicher Ze Böreine zur Fürsorge für entlassene Gefangene, erneut, sich der Kinder Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Zebithe erent Zugänge männlicher Zöglinge außerdem bestrafter Eltern, besonders während der Zeit der Strafverbüßung, an⸗ Landwirte; Industrielle Vorscht se; Brenen ee g schfst an 8 ü6 ,Berliner v111I141“ J8 steuf. Kvnon 80;. MAid. Kucr Iüan Praberg Peegeci echsel) (Nr. 6 bis 11) 18 Ki..10- kg April 48, Mai 48, Mai⸗August 48 ½, Oktober Hermanstadt 765 8 S Falfent.

noch in Cassel, de t 1 in Slale en ““ hgfeven. Wie in allen früheren Jahren ist auch im Berichtsjahre burger und Moskauer Leihhaus; licher Föhtene nur in Ostpreußen und Posen, der der zucselschenüen üres sscheu, Unzucht und geistige Minderwertigken der 210,5 (213,0), Wertpapiere im esitz der Staatsbank (Nr. 12) 118,1 g iehhof i 8 1

in der R zahlreschen Fällen die liscche einer mangelhaften Er⸗ (117,8), Verschiedene Konten (Nr. 19 23,8 (24,2), Saldo der Amtlicher Marktbericht vom Magerp ebzgf n Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Triest 763,7 OXO 4 welkenl. sehung der Kinder Mehr als aller Zöglinge stammen von Rechnung der Bank mit ihren Feütasen kr. 14) (13,9), zusammen innoch Sh⸗ 8 vörir L11618“ C11 üreh S 8 Baneatign hat. (W. T B. Petroleum Feüetapee . 2 . ntwerpen, . April. .T. B. (5Uhr Abends)

N1cch n go 88 W“ ach der Größe des letzten Wohnorts unterschi 3 t rts unterschieden, hatten von Eltern mit lasterhaften Neigungen oder von solchen, die geistig minder⸗ 2443,1 (svog) 1986 1115 Fig kebich lecte welche sich im Umlaufe Auftrieb Ueberstand Raffiniertes T ß loko 23 ½ bez. Br., do. für April 23 ½ B 8,3 (1313,0), Kapi uftrie Meberstand affiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für April 23 ½ Br., b rE gene e, Ptealtensdene din. era) 150 Schweine . . 3383 Stück Stück do. für⸗MNai 248 r,, do. für Funt⸗Zalt 24 Br. Feft. EE1““

88 8 8 8 1.cchc,oezenmeen Süorueögstäzen wertig sind. Die Uebersicht über das Vermögen der Eltern läßt deutlich 8a (Nr. 1 8,0 %0) in Berlin, 33,0 (28,8) % in anderen Großstädten mit 100 000 1g daß die Zahl der Familien, aus denen Kinder in Fürsorge⸗ (55,0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei und mehr Einwohnern, 22,3 (23 8) % in Gemeinden mit über 20 000 ses Ein genommen mußten, um so größer wird, je geringer (Nr. 4) 502,8 (520,7), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen Ferkel 348 E1 Schmalz für April 124 . 1b . 3;qa5 bis unter 100 000, 15,1 (16,6) % in Gemeinden mit über 5000 bis 8e 18 8g. ist, das sie bezijehen. Die wirtschaftliche Not dieser verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 551,0 (549 9) „Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Ferkel im Preise New York, 24. April. (W. T. B.) Schluß. Baumwolle Biarritz 762,7 SO 2 bheiter unter 20 000, 7,3 (7,8) % in Gemeinden mit über 2000 bis üter 185 en rech zeltig und ausreichend zu lindern, erweist sich als eine Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 42,3 (42,7), Saldo * gedrückt. loko middling 11,85, do. für Juni 11,47, do. für August 11,62, Nizza 763,6 Windst. wolkenl. erpflichtung der Armenverwaltungen. In 609 Fällen, d. s. 8,1 v H. Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 3,77—) zusammen 1 n wurde gezahlt im Engroshandel für: do. in New Orleans loko middl. 12, S. öera Perpignan 763 7 Windft. bebeckt. . - n ʒNew York 8,45, * 3 2

5000 und 14,5 (15,0) % in Gemeinden mit weni ls 20 . —S M. 8 47,00 B O m wohnern ihren letzten Wohnsitz, wäbrend von der ö aller Familien, die im Jahre 1910/11 Fürsorgezöglinge stelllen, mußte 2443,1 (2481,3). 3—9 Mouate Ih. . . Stäck 38,90—4709 88 Saben Rlaae:s ac. Slr an 1 i⸗ 5 1. sgs einzige Kind fortgenommen werden. 8124 Zöglinge hatten Ge⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“⸗ betrugen die Bruttoein⸗ 5—6 Monate alt.. 36,00 47,00 do. Credit Balances at Oil Citv 1,55, Schmalz Western steam Belgrad, Serb. 766,0 SO. halb bed.

0—18 Jahre alten Bevölkerung des Staates d (nach der Volks⸗ schwister, deren Anzahl in einigen Fällen bis zu 20 betrug. nahmen der Canadtan Pgeific⸗Eisenbahn in der dritten san SH24 Ignce,a, . . . . 1 29 09—3500 . sig. ge⸗ vcs ci Vnche a9e Iäcer Kaf Fereus Fndes vaeie 2e S eben ,00 25,00 ‧„ 48, Getreidefracht na 1ss Kaffee Rio Nr. Moskau 757/5 NNO 1 Schnee

zählung von 1905) auf Berlin nur 3,9 %, auf die anderen Großstädte nur 12,9 %, auf die nbriaen Ueer Wene 8 Die Kosten der Fürsorgeerziehung beliefen sich im Jahre 1910/11 Aprilwoche 2 594 000 Dollars (643 000 Dollars 1a 6 erkel: 9—13 Wochen alt.. klassen 13,4 bezw. 14,5, 11,0 und (Gemeinden wihneesäse bals auf 11 257,958 ℳℳ; davon enifielen auf den Staat 7 492534, auf die Die Einnahmen der Prcrs sgggn Eil EE122 6—8 Wochen alt 12,00— 19,00 pko 14%, do. für Aprsl 1348, do. für Junt 18,62, Kupfer Lerwich 726 NNO Z wolk 2000 Einwohnern) 44,3 % entfielen. In Berlin hat die ahl der vommunalverbände 3 805 424 ℳ; durchschnittlich kostete jeder Zögling 2. bis 8. April 1912: 220 946 Fr. (— 595 916 Fr.) fet Ja⸗ 8 8 Fürsorgezöglinge absolut eine kleine Zunahme erfahren, ist aber Gegen die Vorjahre haben sich die durchschnittlichen Kosten nuar 1912: 3 406 061 Fr. (+4 600 753 r.). Die Einnahmen her WS elativ weiter zurückgegangen. In allen übrigen Gemeinden ist die erheblich vermehrt; dies ist auf eine Erhöhung der Pflegegeldsätze und Macedonischen Eisenbahn (Sealens Menie betrugen vom b Säls. 188 bane vFütae Jaßt 8 aufgie ss Fenssaden mie 5000 b 20 000 Ehee eine 1eöee s an s s e Feaca 998 vnhng, ö F. Ehhit ( Sthesrgt g⸗ km) 47 796 Fr. (weniger Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Zürich 764,8 beiter In gewachsen, dagegen die Verhältnis 8 b n ind aus der 2, seit I. Januar 1912 812 977 Fr. (mehr 28 ke ge Resasmet 9 ccheni ofe bpbe beobachtete Veränderung S 111“ 2 899% bs 8 efsg 8 4 5 vegg Sems 9 Limited in London betragen die Divi⸗ hetann 88 19 gn n Sr 2784 Gd., Silber in Barren das Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Eegen 692 N verbenh⸗ ämlich eine Steigerung um 4,2 %, auf. 5 v. H. und 3 v. H. entlassen worden. Dieses 650, % und der Bonus 2 %, msthin 10 %, wi 1 sl. Vormitt⸗ Hüem Fags e aS Auf die Altersklassen veste ten sich die im Jahre 1910/11 der heeneee Ffür argeerijehung stellt einen recht befriedigenden Erfolg Dem Reservefonds werden 100 669 P. Stert⸗ huefülrt ance eönd naicieg, 88 8 Epe. Mrmitkaga 8 n 5 Ben —. 1h RRüum Budapest 767,6 8 wolkta gannafhun dFasss nerreen sichbeale Figeezachat enugtuung zu begrüßen. 8 4000 Pfd. Sterl. werden auf neue Rechnung vorgetragen. ümnnar/ JFuki ühn 3 Boeferu 4 % Rente in Kr.⸗We 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Vill 766,8 N. hester 3 ea)dht 1e in cehahs, 899s Fürsangesslinge Handel und Gewerbe. 3 vg 68 vngän. 4 88 Goldrente 1988 ünsa. E“ Ballonaufstieg vom 24. April 1912, 8 ¾ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Horta 767,8 M wolkig. 14 57,0) %, 12 bis 18 Jahdre alt 6078 (5487) oder 69,5 Gn den im Reichsam t des Innern zusammen Berliner Warenberichte. 8 18 Destische boseiste dktlen (Franz.) pr. ult. 728,00, Suͤdbahn⸗ Station . 8 Corufia * 8899. vir Faßl der auf die Altersklasfe von 15 bis gestellten „Nachrichten für andel, Industrie und mitteses Bertfer mafhhe⸗ Berlin, den 25. April. Die amtlich er⸗ Fflschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Bankvereinaktien Seehöbe . 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1790 9 dis Zaßlin difser Nubrze bennuen: 0— O, mnn. 8 22 7n 9ℳn 8 0 5 bis 2,4; 8 dhzen engalenden geaig 9 4 9 Fhaflr 1 8 sangt 4. agsh xt and 88 99 füt“.) 230,00⸗2310 g greg (per 8- Ke is Eercht * 4 1 899 . Fssche⸗ hte Hissereg Eredttassat 11 Ee vngere ag. Temperagtur (OC °) 13,0 V 7,2 2,4 2,0 2,62 gabeg 7281,5 Rns 1441 8 415 big 88,4, 9 —— nicht 568 81,45 dgtäts ariomnes, Gat ahente Stesteag behe 1 232,50 Abnahme im Mci, 18 cht 1 75 9423 ,50, 223 itien Da en 833,00, Oesterr. Länderbankakti 50, zur⸗ ]†Rel. Fchtgk. (0%) 46 50 54 54 54 Der Luftdruck ist meist hoch, ein Hochdruckgebiet dehnt sich, v zu Geplante Erhebung der Einfuhrzölle in Gold Im nahme im Ju 7 bo. 0,50 230,75 230,50 Ab⸗ en 610,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Brüxer BWind, Rei d 08 din ei g ehnt sich, von 1 Juli, do. 209,25 210,00- 209,50 Abmabme 80 Sep bilenbergb Gefellsch.⸗Akt Oesterr. Alpine Montangesell nd⸗Richtung. zwischen O und 080 feinnem westwaͤrts verlagerten Marimum von 775 mm westlich der 1 ,00⸗ 209,5 . „C . —,— . . . Geschw. mps. 4 6 6 7 W“ bis nach Skandinaplen und Großhritannien aus; flache

verzeschnen, eine relative hier nur bei dem mannlschen Geschlechte ein⸗ Diario do G 6 8 i g. 4 ch schlechte ein. „Diario do Governo“ Nr. 69 vom 23. März 1912 ist ein von der tember, do. 209,25 209,75 209,50 Abnahme im Oktober. Be⸗ üssaktien 964,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2856,00. 8 1 he sefdruckgebiteke liegen üͤber der Neerabasee ube dee Heitren 8 0 6 b ) 2 ½ 0 Eng⸗ Himmel nur we wölkt. W“ 8 efdruckgebiete liegen über der Bieta ee, über dem elmeer und, Uce ndon, 24. April- (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng Fe abziehend, über Rußland, mit einem Ausläufer 8 Ostdeutschland. e

et t . b t 7 4 2 DDDDD von 14 bis 15 1 ibr 1 n in Gold gezal verden sollen. Roggen, inlä 5 4 1 C, 1114““ Re encls, 18, Flhet, bronh, ACer gie Tonatt 23 1e⸗ -eeS=e n Heuischland ist das BWetter meist e ahs earchehgench gerung zeigen die männlichen Zöglinge in den Altersklassen von 6 bis dort eingeführt werden. Für diese Waren soll ehre Ermäßigung Keaehahme m 117 d6. 17889—17G Abnahme im Sep⸗ Madrid, 24 April. (& 88 ) Ve e. d -. gfrne. ““ nör dchen bnegn, 8 8 I. 8 28 8 di- 1 pril. W. . B. Goldagio d 8 1““ 5 11“ 1 8 11X“

le SCo

—— SSgA‚Öeᷣ=

AÆSSSGSSIb*b

SSSS”S

50 15,75, Zinn 44,55 4,85. 1— . Jswo Standard loko 15,5 75, Zinn Lns,225 vcltg. 1 1

4 11SSs

——

ziemlsch heiter

8