*
[9517]
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1912 wird das Stammkapital durch Zusammenlegung der Aktien von 2:1 von 100 000 ℳ auf 50 000 ℳ berfesest und der erzielte Buchgewinn zur Tilgung der Unter⸗
ilanz und Bildung von Reserven benutzt. Die In⸗ haber unserer Aktien werden demgemäß aufgefordert, dieselben zur Zusammenlegung bei der
Thüringer Creditanstalt, A.⸗G. Eisenach einzureichen.
Von zwei eingereichten Stammaktien wird eine vernichtet und eine abgestempelt zurückgegeben. Die bis 16. September 1912 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und für Rechnung des Besitzers nach § 290 des H.⸗G.⸗B. veräußert. Eisenach, den 23. April 1912.
..8
[9269]
A. Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Ueberschusse des
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗
E1
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1911. I. Feuer⸗, Einbruchdiebsta
8 1 111“
“
ür5 das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1911 B. Ausgaben.
siehe IV. Zusammen⸗
Vorjahres esamtgeschäfts) ...
stellung des
jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Fiarefgfe che ℳ 3 451 467,— Linbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 350 476,— 209 153,—
8 Weasserleitungs⸗
Mitteldeutsche Terrain⸗ & Baugesellschaft
Aht.-Ges. Eisenach. — Gerlach. [9518] Herr Rittmeister G. v. Kamecke⸗Eisenach ist in⸗ 5 e. bebleheng aus unserem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden. Eisenach, den 23. April 1912. Mitteldeutsche Terrain- & Baugesellschaft
E““ . Akt. Ges. Eisenach. Gerlach.
[7734] Gasgesellschaft Klagenfurt.
Die Generalversammlung vom 6. Februar 1912 hat beschlossen:
Die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um ℳ 260 000,— auf ℳ 100 000,— durch Zusammenlegung von je 18 Aktien à ℳ 500,— zu je 5 Aktien à ℳ 500,—.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. August 1912 inkl. mit zwei gleichlautenden, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bei der Bayerischen Treu⸗ T in München, Theatiner⸗ traße 18/I, einzureichen. Das eine Exemplar des Nummernverzeichnisses wird dem Einreicher mit Quittung versehen zurückgegeben.
Jeder Aktionar erhält auf je 18 eingereichte Aktien à ℳ 500,— 5 Aktien à ℳ 500,—, die mit dem Stempelaufdruck „giltig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Februar 1912“ ver⸗ sehen werden, während 13 Aktien zurückbehalten und vernichtet werden.
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieses Weise eingerelchten Aktien immer 13 vernichtet und 5 durch den obenerwähnten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren, gültig gebliebenen Aktien werden in öffentlicher I verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügun gestellt. Die⸗ jenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von Aktionären in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 18:5 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur “ gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je 5 neue für je 18 alte. Die neuen Aktien werden für Rechnun der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös wird abzüglich der erwachsenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes
zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G. die t auf, ihre Ansprüche
Gläubiger der Gesellscha anzumelden. 1 Herbesthal, den 13. April 1912. asgesellschaft Klagenfurt. Der Borstand. 8 Dr. Otto Frischauer. [7735] Gasgesellschaft Klagenfurt.
Mit Beschluß der Seee vom 6. Februar wurde die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft von 360 000 ℳ auf hunderttausend Mark durch Zusammenlegung aus⸗ gesprochen und die Eintragung des Beschlusses beim Königlichen Landesgerichte Eupen ist bereits erfolgt.
Im Sinne des § 289 des Handelsgesetzbuchs werden infolgedessen die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem gefertigten Vorstand, derzeit wohnhaft in Wien IX, Berg⸗ gasse 22, anzumelden. giss
enee
1“ Herbesthal, den 13. April 1912. Gasgesellschaft Klagenfurt.
88 Der Vorstand. rne 83888 Dr. Otto Frischauer. ag
[9530] 4 ½ % vierte Prioritätsanleihe der Hamburg⸗Amerikanischen
Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. ”5 am 1. Mai 1912 fälligen Zinsscheine werden in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, ei der Commerz⸗ und Diseonto⸗Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
Sbc6⸗ 1 8
in Berlin bei der Bank für Handel und In.
dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei den Herren Delbrück Schickler & Co., ei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie, bei der Deutschen Bank Filial eingelöst.
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni:
4) Nebenleistungen der Versicherten:
5) Kapitalerträge:
6) Gewinn aus
7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust (vakat) ...
Glasversicherung 66 037,—
versicherung.„ FE Eransport. (Va⸗ Fnoren⸗) Versiche⸗ v11““ b. Schadenreserve: Feuerversicherung ℳ 888 159,— Einbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 45 063,05 Glasversicherung „ 24 059,89 11 803,76
S.
1 000,—
’ Weasferleitungs⸗ * versicherung .„ ELransport⸗ 8 FJIoren.⸗) Versiche⸗
ung 1 713,—
c. sonstige Ueberträge: Extrareserve:
e ℳ 2 100 000,— EFinbruchdiebstahl⸗
vpoersicherung „ 125 000,—
Glasversicherung „ 75 000,—
50 000,—
1“
970 798
brh C vpersicherung „ ETLransport⸗ (Va-. lhloren⸗) Versiche-
rung . .. . 30 000,— ]2 380 000
8 340 934 654 210 328 508 115 850
8 586
Feuerversicherung . 8 8 Finbruchdlebstahlversicherung . Glasversicherug . Wasserleitun Fe “ Transport⸗ (Valoren⸗) Versiche⸗
a. Legegelder (vakat) 11“ b. Eintrittsgelder (vakat) . c. Policegebühren: Feuerversicherung. ℳ 45 095,— Einbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 7 043,23 Glasversicherung „ 3 354,51 516,40
(Sicherheitsleistungen)
. .„ 22 .
Wasserleitungs⸗ versicherung.. Transport⸗ (Va⸗ loren⸗) Versiche⸗
vIvn62
d) anderweit (vakat)
2,
56 011 4
. 9 5 8 36. 118*. . „
₰
1., Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Transport⸗ (Valoren⸗) Versicherung. ℳ 8₰
₰ . 1 — ℳ ₰ 1) Rückversicherungsprämien: L
. 3 205 365 50
166 346'84 59
773 451 249
ℳ255 0800
8
3 996 658
Z11“ 336 106
a. Zi b. Mietserträge. N“ Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt-. geschäfts): 9 a. Kursgewinn:
a. realisierter.
fi buchmäßiger b. sonstiger Gewinn.
8
” Gesamtbetrag. A. Ein
6 609 672—
Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung. 2 a. Schäden, esedirglich der für Feuerversicherung V ℳ 4 806,81, für Einbruchdiebstahlversicherung ℳ 790,06, versicherung ℳ 18,70 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der la. gezahlt: * 8 Febe iaeeh ¹ Gleasversi umicg ... 18.271,8 I 6. zurückgestellt: 8 E““ .ℳ 30 618,— L1111““ Gladter ermg. ö155 EEEEa68„„ 28,— Transport (Valoren⸗)
b. Schäden, einschließlich der für Feuerversscherung ℳ 114 186,06, für Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsversicherung ℳ 1 803,35 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich a. gezahlt:
euerversicherung. ℳ 2 667 126,59 versicherung . „ Glasversicherung . „ 145 604,73 e sicherung 17 629,37 ℳ 2 915 . zurückgestellt: 8 Finbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 30 644,95 25 355,65 Wasserleitungsver⸗ eö 3) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Geschäftsjahr:
a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Feuerversicherung. . .. .ℳ 3 560 304,— Einbruchdiebstahlversicherung „ 378 053,— Wasserleitungsversicherung „ 72 095,— Transport⸗ (Valoren.) Versicherung, 1 000,— Feuerversicherung . . . . .. Einbruchdiebstahlversicherung. „ 125 000,— Wasserleitingeversiherung 3 „ 50 000,— Transport⸗ (Valoren⸗) Versicherung, 30 000,—
a. Immobilien, b. Inventar (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts), c. Forderungen ... jahres (behufs Amortisation) (vakat) ... 23 9.
6115“*“
a. Kursverlust (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt geschäfts) ...
EE1111“ f1““ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.:
Ueneverlichenane 1 .ℳ 1 105 279,92
Feuerversicherung . VWasserleitungsversicherung “ für Glasversicherung ℳ 27,70 und für Wasserleitungs⸗ Rückversicherer: Einbruchdiebstahlver⸗ 81 Wasserleitungsversicherung, 1 337,35 ℳ 285 767,62 inbruchdiebstahlver⸗ 1 550,— Wasserleitungsversiche⸗ Versicherug . 1 713,— „ 36 084,55 ℳ 3 690,89, für Glasversicherung ℳ 1 220,49 und für des Anteils der Rückversicherer: Eiinbruchdiebstahl⸗ “ 85 392,90 Sg EE11“ .ℳ 1 011 446,— Glasversicherung . „ 13 458,26 „ 1 080 904,86 Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Glasversicheruug . . „ 218 220,— sonstige Ueberträge: Extrareserve: ..ℳ 2 100 000,— Glasversicherung .. . 8 75 000,— 65 4) Abschreibungen auf: d. Organisations⸗(Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Ges chfts⸗ 5) Verlust aus Kapitalanlagen: b. 68 tiger Verlust (siehe IWV. Zusammenstellung des Ge⸗ versicherer: inbruchdiebstahlversicherung b. 105 305,67
Glasversicherungzg ù 6. 55 221,34
Wasserleitungsversicherung.. 6 21 225,41 TLransport⸗ (Valoren⸗) Versicherung „ 1 556,73 sonstige Verwaltungskosten.. .... Steuern und öffentliche Abgaben .. .. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. . ..... 1111141414A4““
1 288 589 07 645 573, 61] 1 934 162 124 778
8 insbesondere für
80 905
9) Ganstige Ausgahen (vatat) . .. . 10) Gewinn und dessen Verwendung (siehe IV. Zusammen⸗
stellung des Gesamtgeschäfte) ñ.. .
809 201
17 328 480 B. Ausgaben.
17 328 480 57 Gesamtbetrag..
II. Lebensversicherung.
— — ————
h 58 T
EE.““
.
ö“ nahmen.
I. Ueberträge aus dem 1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zusammenstellung des esamtgeschäfte) — 8 Fösmensseanae ͤ. ..449 907 654 8
2 598 233 236 5722
3) Prämienüberträge. . 4) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälls ... 5) Gewinnreserve der Versicherten A ℳ 1 128 594,47 Zuwachs aus sddem Ueber⸗ schusse des Vorjahres „ 1 017 155,58 2 145 750 Sonstige Re⸗ 8 serven und 9 Rücklagen ℳ 1 782 871,61 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres . „
Firt.
1
E — — —
3 1 W“ EAb;ö I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre u. b abgeschlossenen Versicherungen:
2) Sn 2 Waceht .4“
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Vericheüngfn für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleisttee ℳ 3 177 805,14 “ h. zuruückgestelt... .. 221 659,12 2) Kapitalversicherungen auf den Lbemfhal. — a. geleiste ℳ 2287 505,32 bbeeee“; 5 844,20
3) Rentenversicherungen: 1 a. geleistet (abgehobe) .ℳ 568 568,29 3 b. zurüͤckgestellt (nicht abgehoben)„ 9 583,18 4) Sonstige Versicherungen: 6. geleistet .. ... .. 6
b. zurückgestelt „ —,— übernommene Ver⸗
189 992
29 968 219 961
3 399 4642
293 349
““
578 151
239 4 271 204
erungen... 210 427
Rnksissashrseh 14 †.
C eer 8. IM ngt s. he an
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, ersicherungen (Ruückkauf).. V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben.. . ℳ b. nicht abgehoben. 24
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben.. ͤ..ℳ 863 703,01 2 403,46
III. Vergütungen für in Rückdeckung selbsi abgeschlossene Pefs Heescsofh . 350 019
439,65
33,43 47308
1*
L“
866 579
b. nicht abgehoben . . . . . „ 866 106,47 (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
—
II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abge⸗ schlossene ℳ 6 032 479,35 b. in Rückdeckung übernommene „ 177 619,55
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. sabsg abge⸗ schlossene ℳ 348 231,87 hb. in Ruͤckdeckung
übernommene. „
3) Rentenversicherungen: a. selbst abge⸗ schlossene ℳ 237 236,27 b. in Ruͤckdeckung übernommene .„ 2 655,—
4) Sonstige Verficherungen:
a. selbst abge⸗ schlossene. ℳ 25 782,59 511,47
6 824 516/10
b. in Ruͤckdeckung übernommene. „ III. Pelligegeblihren. . IWV. * V. Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt⸗ VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen ...
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäft)..
2) Prämienreserven:
a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten ℳ 113 288,94
S. Haftpflicht⸗ renten „ 104 675,73
b. Prämienrück⸗ ewährreserve „ 141 773,36
885 ee rech⸗
nungsmäßige
Reserven. „ 37 941,71
3) Prämienüberträge: a. für Unfallver icherung
ℳ 294 719,2338
b. für Haftpflicht⸗ 8e.ee. . „ 303 431,58
4) Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle. 5) Gewinnreserven der Versicherten (vaho“ 6) Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen (einschl. ℳ 450 000,— Extrareserve). ℳ 450 025,19 Zuwachs aus dem Ueberschusse des
Vorjahres. „ 50 000,—
755 57 2 440 271 85
177023 59 16708 70 8
“
V a. selbst abge
1
2 4) Sonstige
nommene Versicherun 9) “ 2) Verwaltungskosten
VIII. Fnbschtevnigen (siehe a äfts) .. a Ver ö
Prämienreserven am
—.
XI. Prämienüberträge am
3) Fnen
4) Sonstige Versicher
XIII. Sonstige Reserven
XIV. Sonstige Ausgaben
66 130 358 22
III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
II. Für die Gesellschaft esamtgeschäfts) .
erlust aus Kapitalanlagen stellung des Gesamtgeschäfts
a. selbst abgeschlossene .. . b. in Rückdeckung übernommene „
8 chlossenrn ℳ b. in Rückdeckung übernommene „
a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommene „ XII. Gewinnreserve der Versicherten ...
VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. Rentenversicherungen . . . . . ..... Versicherungen... VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der tragsmäßigen Leistungen für in Rückd
ver⸗ eckung über⸗ gen):
. „ 6 353 . b96 ...
„ 585⸗ .
Zusammenstellung des Ge⸗ (siehe IV. Zusammen. Gssiche zez Geschäfislahres für⸗
IV.
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 8
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. . . .
Mintenversichenen .
Sonstige Versicherungen..
— Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen che ls. Todesfall:
a. selbst abgeschlossne ℳ 2 541 375,67
b. in Rückdeckung übernommene „
57 948,66
166 224
539]2
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
ℳ 137 546,31
en: 5 153,29 1 380,56
ungen: . ℳ 14 861,35
19,16
30 684 1 057 363
4
8
3 577 987 2 913 319 5 045 210
68 661 83%51 605 178
8 2 599 324 137 546
6 533
14 880 51] 2 758 285
und Rücklagen
leinschließlich
ℳ 1 475 000,— Extrareserve) .. . . 688
„ 9 61111111 .
Gesamtausgaben.
C. Abschluß. Gesamteinnahmten Gesamtausgaben....
Ueberschuß der Einnahmen.
D. Verwendung des Ueberschusses. I. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: an die Gewinnreserve..
(siehe IV. Zusammenstellung des
Gesamtbetrag.
1 189 944
1 908 451 33 787 64 668 650
66 130 358 64 668 650
1 461 707
1 075 500
386 206 1 461 707 B. Ausgaben.
598 150 529 697
II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene “ ℳ 941 710,54 bbh. in Rückdeckung übernommene „ 12 184,93
2) Haftpflichtversicherungen:
1 fenae abgeschlossene
8 ℳ 1 135 703,53
bb. in Rückdeckung übernommene . 2 865,57
953 895
1 138 569
III. Paligegeiühnmm 1Zö IV. Kapitalerträge. . . . . . ... V. Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe I hnsenmen selncc des Gesamt⸗
VI. Verhülun en der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen (vakat) ...
b11““
“ F h1ö““
“ S 98
Gesamteinnahmen.. BeThrsKersHhs36
11“
e
11“ 8442 120 8
—
ℳ ₰
2 025 552
2 092 464 26 208 102 938
cvbeaen-
1894 738
selbst a
1) Unfallversicherungs a. erledigt .
b. schwebend ..
a. erledigt.. b. schwebend ..
a. abgehoben ..
rückgewährbeträge: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben
selbst a
a. b. schwebend .
a. grledigt .
b. schwebend ..
3) Laufende Renten:
a. abgehoben..
b. nicht abgehoben 4) Prämienrückgewähr
a. abgehoben..
b. nicht abgehoben
III. Vergütungen für in
sicherungen
.Z 8 Versicherungen VI. Rückversicherungspräm 1) Unfallversicherung
VII. Steuern und Verwaltn
1) Steuern..
b. sonstige Verwal Abschreibungen (siehe samtgeschäfts) 8
VIII.
X. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für a. ”8.
XI. Prämienüberträge für: 1 Unfallversicherung.
(vakat) ..
XIII. Sen ige Reserven und
XIV. Sonstige Ausgaben .
Gesamteinnahmen .. Gesamtausgaben..
D. Verwendun
Eehe 1V. Zusammenste
2) Haftpflichtversicherungsfälle⸗
4) In den Vorjahren
II. Bahlungen für Versicherungsfälle geschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle:
2) Haftpflichtversicherungsfälle:
ahlungen für vorzeitig aufgelöste,
2) Haftpflichtversicherung . . . . . ..
“
2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen .. . . ..
a. aus den Vocjägfen “ ß. aus dem Geschäftsjahre .. „
. Haftpflichtrenteu: 2.. aus den Vorjahren . . . . B. qgus dem Geschäftsjahre .. „ 2. Prämienrückgewährreserve.. 1“ 3. Sonstige rechnungsmäßige
2. Haftpflichtversicherung, . . . . . . .. XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten
C. Abschluß.
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus Versicherungen: 1
fälle: . .. ..ℳ 218 941,70 23 678,65
E 147262 8
ͤiw . ℳ 95 899,10 „ 229 635,15
. „ „ ng6 685
3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten:
w ℳ 3 876,32
b. nicht abgehoben . . . . —,—
nicht abgehobene Prämien⸗
. 93538
. 6668165
₰
— ℳ
im Geschäffslahr aud
—. ℳ 323 135,40 „ 138 118 24
. „ 38 86 . . . .„
v . ℳ 137 147,12 3 2 240 142,55
. .
ℳ 38 164,30 2 259,46
. .„ „ „
. P66996““ 9
beträge:
ℳ 1 413,—
461 253
880 380
.F 6* 97 „ Rückdeckung übernommene Ver⸗
selbst abgeschlossene
Gewinnanteile an Versicherte (vakat). 1X“
ien für:
ungskosten, abzüglich der vertrags⸗
mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene
ℳ 377 890,35 tungskosten. ℳ 506 894,39
10 73777 1 107
158 687
575 728 734 416 *¾
22 997
884 784 74
IV. Zusammenstellung des Ge⸗
IX. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe I1V. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts) . . . . . ... ..
laufende Renten:
ℳ 68 980,18
9 085,70
ℳ 78 802,44
76 835,67
Reserven. .
9 5 55 5 890b866 968866ö. .„ „ „
Rücklagen (Ertrareserve) 88
Gesamtausgaben.
.„ 2„ . 7 5 95 9 6966ö
.* “
Ueberschuß der Einnahmen des Ueberschußes Uung des Gesamtgeschäfts).
(Sch
.
39 595,03
78 065
155 638/11 167 073 23
440 372 [25
V
306 106 29
324 878 94] 630 985,23
Versicherten
500 000— 13 967[26 1.2
4 894 738193 6
4 91 72922 E
Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft, VBerlin.
Gemäß § 272 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Kaufmann, Herr Gustav Pelizaeus zu Bremen gegen den Aufsichtsrat und Vorstand der Afrikanischen Kompanie A.⸗G. eine An echtungs⸗ klage in bezug auf die Tantiemebere nung pro r 1910/11 bei dem Königlichen Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen, erlin, ein⸗ gereicht hat. Verhandlungstermin ist zum 17. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Neues Gerichts⸗ gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. Nr. 17 18, anberaumt worden.
[9531]1 Chemische Fabrik Grünan, 8 Landshoff & Meyer Ahtiengesellschaft Grünan bei Berlin.
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten 7. Verlosung unserer 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1900 wurden
folgende 21 Nummern gezogen:
113 122 193 212 281 336 348 435 450 479 504 524 529 639 747 828 858 891 899 926 963.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt mit einem Zuschlag von 3 %, also mit ℳ 1030 per Stück, gegen Rückgabe derselben nebst laufenden Zinsscheinen vom 1. Juli 1912 ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause E. J. Meyer, in Grünau bei der Gesellschaftskasse.
Grünau, den 17. April 1912. Der Vorstand.
[9529 Victoria Feuer-Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre werden hierdurch laut § 28 der Statuten zur 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 14. Mai cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Victoria in Berlin, Lindenstraße 20/25, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung der Bilanz des Jahres 1911.
2) Verteilung des Ueberschusses pro 1911.
3) Entlastung des Vorstands pro 1911.
4) Entlastung des Aufsichtsrats pro 1911.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Wahl der Revisoren pro 1912.
Berlin, den 24. April 1912.
Der Aufsichtsrat. A. Stäckel, Vorsitzender.
19526]= Hartmann & Braun Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie- durch zu der am Dienstag, den 21. Mai d. J.. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Königstraße Nr. 97, abzuhaltenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
— —
Tagesordnung:
1) Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
2) Beschlußfassung ül ber die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 1
3) Entlastung
a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
4) Beschluß des Vorstands und des Aussichtsra betr. die Beschaffung fernerer Betriebsmittel durch Aufnahme eines weiteren, zu 5 % verzins⸗ lichen Anlehens bis zu ℳ 500 000,—, zerlegt in Teilschuldverschreibungen von je ℳ 1000,—.
5) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bis spätestens den 17. Mai ds. Js., Nachmittags 6 Uhr,
bei der Gesellschaft
oder der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M.
oder der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin zu hinterlegen oder einer dieser Stellen den Nach⸗ weis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.
Die Aktien und Nachweise über die Hinterlegun bei einem Notar sind bis nach Ablauf der General⸗ versammlung bei den genannten Stellen zu belassen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Mai ds. Js. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 8
Frankfurt a. M., den 23 April 1912.
Der Vorstand. Hartmann. Dr. Franz Braun.
[9191] Bilanz per 31. Dezember 1911. Immob.⸗ u. Masch.⸗Kto. 77 656 Modellkonto 4 150 —- eeee1““ 31 500— 1“ 2 808/ 25
29 597 08
rl.⸗Konto 55 203 5 Aktienkapltalkonto . Hypothekenkonto. . Kreditoren ..
140 000. 19 000 41 915
200 915
200 915 42 Verlustkonto.
Gewinn⸗ und
Fabrikationskonto. . .. ÜUnkostenn 7646 23153 Abschreibungen . . . .. .. 4 044 85 Fabrik.⸗Reingewinn . 1 502 21 51 778,59 56 70580
Verlustvortrag aus 1910 abr.⸗Kto., Gewinn... rlustvortrag..
1 502 55 203,59 50 75 80b8 705s85 In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Kauf⸗ mann Robert Schwieger, Sachsenburg. Sachsenburg, den 22. April 1912.
Sachsenburger Artien-Maschinenfabrih
11“
& Eisengiesterei.