1912 / 100 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

vr.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von Werne, ster. [9154] em bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Wil In unser Handelsregister ist bei der Firma Georgs⸗

S *

8

Leipzi 18 8“ LEEEII1 4 8 8 28* 1 8 EEP116 8 8 8 4 n Bkat 15 207 deh Hante hse iftere. i [8976]] errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Elektro⸗ Nach d 1 b11““ andelsregisters ist beute techniker Eduard Werner Kirchner in Leip ia. (An⸗ 8f 8 dem Beschluß der Generalversammlung vom] 2) Springmanns Schuhwarenhaus Anna 1 I. 1 beschränkter Iehe sic. —2 1 V gebener Gschcft a. g: Betrieb eines Insstallations⸗ 240 88 85 8 ghen .“ 88 Iö12121 ngecas Handess SSe eamenen ael ieghen is ge e varstande⸗ weiter fo gendes Eö6u66 G en und gese Af 8 für ele trische Licht⸗ und Kraftanlag n); Vernichtun hete 2 1 2 . un zwar urf ) Katzenberger hat den Kaufmann Friedrich Busch in 8 m a 92 nd Sregister wurde heu e eingetragen: mitglied die Firma zu zeichnen und zu vertrete be⸗ d Se zger art i 1 5) auf Blatt 15 213 die Firma g n 1 ung von 240 Aktien. Die Herabsetzun Mannhei 3 6( 2r 1 Die Gemischtwarengeschäfts i igt i s B . 861bö ist smn Fr April 1912 in 2.9gg. t9S F ie ven,ncas 8 Grundkapital bechen h enea e 18 Mathilde Bindl 818 dhbabsbesinnen Lmftie den 18. April 1912 . 1 in Uetersen als Einzelkaufmann fort⸗ vrr es und Hüttenverein, Aktien⸗ SS orden. Gegenstand des Unternehmens Clemens Maak 8 Ieee te Ol 0 000 ℳ. w ET 5* o September 1911 in offene delsgesells 3 zntar e 1u. gesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Haupt⸗ S e ehmens Clemens Maak und Me⸗ ösef Fuch 585* 8 fuüͤhrt es mit ihr ener Handele ges⸗ eit .1u10. Septemb in offener Handelsgesellschaft b te es 1 2 4 Zeche Werne, Reaneh ge sen en ung der dem Glaser⸗ Leipzig. Die Ge elcant h. b Pchs⸗ 18 2 8 lacoe- 8 b jehe⸗ 1 des Statuts ist abgeändert und 25 Pgsr1h 12 1“ .S. Iner der Firma „Geschwister Iaet⸗ Köntggiches erisgericht. Königliches Amtsgericht Uetersen. vhreehig suunc zu Georgsmarienhütte, heute ein⸗ EEEEEIö“ A in Leipzig erteilten Ge⸗ richte Iq111.““ unmehr: ft. 8 * vng. 118te in Abbach ei emischtes We äft. Siegen. gezlagen: Nr. 481 302 vom 6. September 1911 und der von behörteilen); 5 8 Zu⸗ nn 860 auf den Inhaber lautende Aktien vor Nürub Apri und Zeichnung der Firma berechtigt Nr. 87 einget Firma D. Firma „M. Grünewald, vorm. marienhuͤtte und dem Bureauvorsteher Karl Schrader demselben weiter angemeldete ehöoörteilen); je 1000 ggt.“ Aktien von ürnberg, 20. April 1912. un 4 Firma berechtigt. .87 eingetragenen Firma Dampfkesselfabrik Grünewald & Salm, Unna“ besteh 1 tei ü FS; en Erfindungen durch 6) auf Blatt 15 214 die Fi je zerlegt. K d .“ II. Freifrau Gabrielle von ing O'Carroll, C. Weinbrenner, Gesellscha 1⸗ rünew k Salm. Untla“ bestehende Handels⸗ daselbst ist derart Prokura erteilt, daß jeder pon Fabrikation und Vertrieb derselben, der Elwerb üunsd †Blatt 15 214 die Firma Otto Clemens Memel, den 15. Apri 8 . Amtsgericht Registergericht. II. Fre 1 von Hoenning O'Carroll, C. W. enuner, Gesellschaft mit beschränkter geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Eichenwald ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied ö der Erwerb und Maak in Leipzig. Der Kaufme ,F Memel, den 15. April 1912. d. ars pecht ew üch t . K. Majors⸗ und Gutsbesitzersgattin in Sünching, Haftung, in Neunkirchen, Bezirk 2 c s n Kc . ichenwald ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede eg heslägc⸗ Patente und Gebrauchsmuster Maak in Leunsasit Inhaber (äm dee⸗ Elemens Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [9417] ketreibt unter der Firma See Gabrielle ist heute folgendes vermerkt: v zu Unna angen. 1 oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede e äͤhn icher Glasarten, ferner der Handel mit schaftszweig: Bet rieb ben 5 gege bener Ge⸗ NMemel In unter Handelsregister wurde eingetrage inter 8 von Hovenning O’'Carroll“ mit dem Sitze ; Dem Ingenieur Ma Peis 4 N ; . Die im Betrie e des Handelsgeschäfts begründeten oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten a.n, ne. e g chen 8 einschlägigen Branche. Kohlepape ren Farbbaͤndein und Echeess chüfes 8 In unser Handelsregister Abteilung B 19404 4/197 zur Firma Gebrüder Beck zu Offen⸗ Ieünching eine Bierbrauerei. Dem Rentenverwalter Prokura erteilt. 2 if Föee vu e geie h 6 Itrüche inss Feelicha ehes zu zeichnen berechtigt ilt. das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 7) auf Bl andern und Schreibmrschinen); Nr. 16 „Abteilung B ist bei bach a. M.: Ssfen⸗ Feorg Amann in Sünchi de für diese gei vege i 191⸗ hüund bhat derselbe die Haftung für die im Betriebe Werne, den 18. April 1912. 1““ Ru Seschäftefsprern sind bestellt der Glasermeister Weyric Phrge s g2ns 8 8 scaf b2 Bhnvbant füne⸗ eeee aeneit. Artiatasseschg⸗ Die dauen nditgesellschaft ist mit Wirkung von prakars erteilt. e“*“ E begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Königliches Amtsgericht dudolf Hentschel in Leipzig und der Kaufmann Dampfkarussellbesitze Mar We Wafter sind der niederlass 2 9 ewerbe Zweig⸗ 1. d. Mts. an aufgelöst. Das Geschäft wird v III. Die Firma „Graf Carl von Seinsheim“ agss b öö Dies IIt. gt. 19. April 1912 im Martin Unbehauen, jetzt in Weiß sser, künftig i Aussellbesitzer Max Welsch und der Kauf⸗ assung Memel am 6. April 1912, daß die B. e 18e qEu 8 Siegen 8 Handelsregister (Abt. A Nr. 75) eingetragen. Westerland. Bekanntmachung. [9456] 9 9 ißwasser, künftig in menn, Aeolf Bernhard Friedrich Paul Werrig Protura des. Taie.Naäbanen in ebantgsberg erloschen e. Aasanf B 2 zu Offenbach Hlin Lün hench ech die grüre des Georg Amann Bei 8— unter Ni. 122 d senes Fendels 19427] Unna, den 20. April 1912 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 25 ein⸗ . 1 eide in Leipzig. ie Gesellschaft is arz, i 1 Apri M. als Einzelkaufmann fortgeführt. Die de für Firma sind erloschen. 98 4 8Se. andelsregi 8 8 önigliche 1 rag Fi . 6 ist in ei G.Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der 1912 1 eee 18 am 1. März 1 am 19. April 1912 folgendes eingetragen Betternehmer v“ 8 8 IV. Die Firma „Ferdinand Halla“ in im Abt. B eingetragenen Firma Elektrizitätewerk Königliches Amtsgericht. 8.ge Füma, S. H. Sörensen⸗, ist in eine eschäftsführer selbständig zu. Benrirth ürg (Angegebener eschäftszweig: Den: . Offenbach a. M. erteilte Prokura dir p Ahit erloschen. Siegerland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ offene Handelsgesellschaft umgewandelt und unter Aus dem Gesellsch tsb . 8 ine chaustellungsgeschäfts Derby⸗Renn⸗ te Generalversammlung vom 22. März 1912 7, 5 okur⸗ ist er oschen. G 8 1 8 35,„ : 1 1 ¹ Urach. [9447] Nr. 74 der Abteilung A neu ein etragen worden. egeben: sjellschaftsvertrage wird noch bekannt sport Palast); hat beschlossen, das Grundkapital um 4500 000 Sonst keine Veräͤnderung. 2 Regensburg, den 22. April 1912. tung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen Kgl. Württ. Amtsgericht urach. SDie Firma ist in S. H. Sörensen und Sohn“ Der Gesellschafter, Glasermeister Rudolf Oswal 8) auf Blatt 15 216 die Firma Gebrüder zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt Offenbach a. M., 19. April 1912. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg. E1““ 68 1 Im Handelsregifter, Abteilung für Einzelfirmen, geändert worden. Sie hat ihren Sitz in Tinnum Hentschel in Leipzig, leistet seine Genlagon ; Eööö1 Gesellschafter sind die 8 Grundkapital nunmehr 27 000 000 Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb [9427 Peceirg EET 1 wurde heute die Firmg Hermann Frauz einge⸗ ““ begonnen. Perssncs daß . 8 22˙B7. bi 1 8 8 88 2 9 8 5 .8 fr. dS„. 3 9 2 . . 8 8 z9. 27. . ESser⸗ . 8 4 8 . 9 eme 8 en: Sitz: ¹ . gor. 9 5 g f s s f s K f ausschließliche Recht der Ausnutzung seiner oben⸗ am 1. März 190 - 2.99, 22 1912 1 m In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Robert Schröter mit dem Sitze Warnemünde treten und zu zeichnen berechtigt sein soll. 178K. Salzhandlung, dw. *21. e ee eer . B bezeichneten Gebrauchsmnster sowie weiterer, zur Zeit Geschäftszwe 1.“ wergen (Tehe bener Sas. ant der § 4 des Gesellschaftsvertrags, 4199 zur Firma Hochstädter &. Wegitanh zu und als deren Inhaber der Lenfezen Robert Siegen, den 18. April vhch 8 8G 111““ Christian. Sörensen, beide in Tinnum. Zur Ver⸗ Eecftteneter Erfindungen überläßt. Der Wert dieser eines Irn gallationsgeschäfts se Heeneeeh 88 Memel, d 8 Itrsgmwia 919 die Aktien, geändert. Offenbach a. M.: Sckröter in Berlin eingetragen. 111“ 8e engagftere highriat. inlagen wird auf 10 000 festgesetzt. JJLAEZ11A“ el mit Be⸗ CI1“ 2. Die der David Hochstädter Witwe, Dora geb Rostock, den 22. April 1912. Westertand 6. Leipzig, den 20. April 1912. Lag;ng Artikely’.. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Cahn, zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ift er. Großherzogliches Amtsgericht. . 19438] vaech 3 9 Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. nitzer in Leipzig: In das L See⸗ —— [9405]] loschen. Isbur- 8— 28] N. Bet der in unserem Handelsreaister Abt. B. unter] Sa unser Hand ist bei der g443, Westerland. Bekanntmachung [9455] Leipzig. 1 8977] getreten der Kenerane vesgeha 5 ein⸗ In das Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Offenbach a. M., 19. April 1912. REnHre e [9428] üüt 157 eingetragenen Firma Bauverein Char⸗ In 1 Fsalfter Abt. A ist bei der Firma „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 39 dcda Bkatt 19298 des Handelkeegiters st dant ößmeCet it am 1o. Rpr füller in Ffims Lrchtur Kornacker in Merseburg heute Großcherzogliches Amtsgericht. mDern unrens Hancherg itr unte haa an. seaeeneh, Sehelclest ffchedener Basung, geienen wüeene Pie gienegasrnsten.) gesebagtne Säns Miaguas J. Bolauart in ie Firma Deutsche Treuhandgesellschaft für richtet worden; 1 Den 8 getragen: 4 Paderborn Biktoria⸗Drogerie, 2 ür. getr en: tdes Ltr . 5. April 1912. 8 Keitum“ ist etloschen. ü8 . 1 dir bemf 8 1 . . [9418] Viktoria⸗Drogerie, Arthur Grüning Nach⸗ getragen worden: acha, den 15. April 1912. Apri Braudschäden⸗RegulierungenAktiengesellschaft b vohüee Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ in Mersebuig ist peenet chäsfr und Eugen Weber: In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der solger, Hans Spohn Rummelsburg donch⸗ Der Gewerke Adolf Schleifenbaum sen. ist aus Großherzogl. S. Amtsgericht. Westerland, den 19. Amit 1913, Feipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ n. Iktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski Merseburg, den 20. April 1912 Bergisch Märkischen Bank Paderborn (Nr. 17. sol von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber dem Amt als Geschäftsführer ausgesch’eden. An seine v1“ Königliches Amtsgericht c 28 art worden: 8 in Leipzig: Die Prokura des Carl Arthur Neuber Königl Amtsgericht Abt 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ Stelle ist der Fabrikant Adolf Schleifenbaum jun Waldenburg, Schles. [9550] wolfenbüttel [9009] festnest nefegschaitsgertrag ist am 14. März 1912 8 gith Prokurg. ist erteitt dem Diplom⸗ Met e“ Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die in Siegen getreten. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. I. Nr. 503 Im hiesigen Handelsre ister X Band I Blatt 67 r213331312 digecgeelschife Pauk⸗ Wetzel in Leipsig. dCe her mnaenmn . b 219406] und der Bankdirektor Walter Bürhaus in Püssel⸗ böͤschung der Firma bis zum 20. August 1912 Sießgen, den 18. April 1912. ist am 19. April 1912 die Ferma Hotel, Pleß'scher Ner. 66 ift hente bei der Firma Gustav Engei⸗ schade ütung solcher Personen, die gegen Brand⸗ hch schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute dorf sind als Vorstandsmitglieder sowie der Bank⸗ geltend zu machen. Rummelsburg i. Pomm., Königliches Amtsgericht. Hof Inhaber Hermann Schmarsel Walden⸗ hardt vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft schäden versichert sind, bei Regulierung eingetretener stan smitgliede oder einem anderen Prokuristen ver. unter Nummer 217 die Firma Peter Heier, direktor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht. 5 —; 8 burg i. Schl. eingetragen. durch Beschluß der Gesellschafter aufgelbst 1 Brandsch den gegenüber der Versicherungsgesellschaft treten; . . Möbelfabrik zu Mettmann, eingetragen worden. stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Die veres bassaas s eac. Sömmerda. [9439] Amtsgericht Waldenburg i. Schl nrch, Bechlhß, 82 Gesellschafter aufgelöst und d56 die Abwickelung dieser Regulierungen im Interesse 11) auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Inhaber ist der Bergmann Peter Heier zu Bochum. Prokura des Dr. jur. Felix Theusner ist erloschen. Saalfeld, Saale. [9429] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 9 8 venckefcheen S auf den Buch⸗ der Versicherten überhaupt, sowie die Vordertass, Bauverein Geseilschaft mit, beschräukier Dem Schreinermeister Arnold Heier zu Mettmann] Paderborn, den 12. April 1912, 1 zur Firma Bauk für Thüringen vormals Firma J. Max Müller in Sömmerda Waäaldshut. 19t497 bdesedlen Sgs Steuher abers⸗Zan erh, itar ss ie von Brandschäden⸗Regulierungen durch Unterstützung Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist ist Prokura erteilt. 8 Königliches Amtsgericht. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Rosa In das Handelsregister A Bd. I wurde einge⸗ softe de Fitmg: „Eustav Eusßerherht vensof. gegen Brandschaden versicherter Personen in dem durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1912 Mettmann, den 22. April 1912. Paderb Saalfeld a. Saale, ist heute eingetragen worden, Muͤller, geb. Henne, in Sömmerda. Her Uebergang tragen: Die Fir Gustav Engelhardt Nachf.“ ist Versicherungsverhältnis überhaupt laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den Königl. Amtsgericht. EEE 11“ daß der Prokurist Alfred Scheler in Saalfeld in der in dem Betrsebe des Geschäfts begründeten Zu O. 3. 88: Firma Rud. Mutter von Gör⸗ in das Fiefine Feeiet enAehs . ersicher erhau lar ariat g 1 8 18 1 g in das hiesige Handels A Band II Blatt 97 Das Grundkapital beträgt 7000 ℳ, in 7 Aktien 88.14 und 18 abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ Mittenwalde, Mark. 1 unser Handelsregister Abteilung A ist bei der (Gemäßheit des § 8 des Gesellschaftsvertrags berech⸗ Forderungen und Perbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ wihl. Die Firma ist in „Rudolf Mutter Sohn ter N. ee 88 Fnl Bers zu je 1000 zerfallend. führer ist bestellt der Bankdirektor Dr. Wilhelm J EII“ 9407] Firma F. A. Hartmann Spedition und Möbel⸗ tigt ist, verpflichtende Erklärungen für die Gesell⸗ werbe des Geschäfts durch Rosa Müller aus⸗ in Görwihl“ geändert. Inhaber ist Kaufmann ““ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Just in Leipzig; ö6“ Gn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 transport Paderborn (Nr. 301 des Registers) [schaft abzugeben. geschlossen. Dem Kaufmann Max Müller in Franz Mutter in Görwihl, auf den das Geschäft Bhüehshändter Otto Steuber in Wolfenbüttel, Ort Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn 12) auf Blatt 11 533, betr. die Firma Hermann G 1negens echr ft S— Dampfziegelei Egsdorf, beute folgendes eingetragen worden: M Saalfeld, den 22 April 1912. Sömmerda ist Prokura erteilt. Die Prokura des unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übber⸗ b tten. Eßtgerheeft. 2 er aber aus mehreren Personen besteht, entweder Franke in Leipzig: Hermann Oswald Franke ist Die Gesellf in Egsdorf eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Hartmann in Paderborn ist Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. EErnst Henne in Sömmerda ist gelöscht. gegangen ist. Wolfenbüttel, den 15. April 1912. unch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ ge Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Georg löscht. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ 88 erteilt. Salzunae.. 81“ [9430] Sömmerda, den 20. April 1912. Zu O.⸗Z. 159: Firma M. A. Drescher in 1“ andemitglied und einen Prokuristen 9 ranke in Leipzig ist Inhaber; 1 r, .“ aderborn, den 18. April 1912. 1“ 1 . 9430] Königliches Amtsgericht Tiengen. Die Firma ist erloschen. nterschrift Der Aufsichtsrat ist je 1 13) auf Blatr 127244, betr. die Fi Mittenwalde (Mark), 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Zur Firmast. & R. Schleicher in Liqutd. in 6“ Unter H. Z. 289: Fi gc üttel. e 1 Pütsteande die Befugnis zu erteilen, 81 9 Ichaber ausgeschieden. Der Buch⸗ earFmr. Umsr. [9408] In Ta⸗ nee ist heute dhae Fi geng a LEE“ 8 Frtaseeerr Hnes ahltsn Eütnn. eir fböalch bes Fabrikation und Vertrieb von Waschapparaten. ist bei 88 Firma Vusch⸗ Barnewin Eo Hese cha allei HSew bändler Theo F 88 8 ade 8. n unser He VA“ —, 8 ind 1 ) e ragen 88 8 2 1 nU 1 8 nu- ¹ de ir erei u gese a sönsi af ende Gos f . 2 8 gj 3 s 2 1 = Zu detete. dis Wertas er⸗ find bestellt der Er hafter nichr Ghesienberg eeüte.c Iehgbf e. bEEE“ der göhe werdee. a. auf dem Blatte der Firma Gustav 1 O tto 888 in Wernshausen eingetreten ist. für Feuerun Smaterial, Beton⸗ 7 Lehwl al⸗ E1““ gesel chatten wasef 1“ felgenees Sgö agene seher desh Iuhnhers de Beetcess g aegerstcrgig⸗ Max Jacobs in Leipzig 1“ des bisherigen 85 ther Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ Seinse. E“ Abolf 18 Luon gers e.17. heceeh⸗ 1“ Haftung in beide in Zürich v wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ Firma“: Der 1“ De. phil⸗ Erich Be sn nd der Kaufmann Friedri 8 abers, es gehen auch nicht die in dem Bettiebe eont. getragen worden!: eimgler. ausgeschieden; d mann Ludwig S“ r n worden: schaft. er ist berechtig lein üttel i Mitgesellschafter in die Ges Hierüger 8 8 11 899h s 18G stordenen Forberumen, ae dt E1”“ Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters ist röhel ig, Iösrts ifs Iipsbet. er haftet nicht für Salzwedel. [9431] Durch dte Beschlüsse der Generalversammlung Eafn. e den Gsen LEbEE1“ Mitgesellschafter in die Gesell⸗ Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ lautet künftig: Theodor Gersteuberg vorm die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich bindlichkeit 5 bish Geschäfts begründeten Ver⸗ Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 46 vom 19. Januar und 3. April 1912 ist eine Er. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. b. in Svalte 6: Der Kaufmann Dr. phil. Erich sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Richard Sattler’s Verlag; Kleinert zu Mülheim⸗Ruhr ist zum Liquidator bestellt. nicht be e- isherigen Inhabers; es gehen auch und 144 eingetragenen Firmen: „H. Frendank“ und böhung des Stammkapitals um 210 000 auf Waldshut, den 20. April 1912. Benze in Wolfenbüttel ist ebenfalls für sich allein Sheettren. Se Manglede EE13“ 218 fauf iat 14 016, betre dis Firma Haupt⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 16 4. 12. Kgl. Amtsgericht. nüi 1 1neg 11111“ en sseheäen ö“ beide in Salzwedel, 800 nS. Fe ne c hhen Fesefcs mit n Maßgabe Großh. Amtsgericht. J. zur Zeichnung der Firma berechtigt. 6 durch den Aufsichtsrat bestellt, er Wider⸗ Devo Uyschacht“ Gese 1 . 1 S er; d me ünftig: Gustav iind heute gelöscht. düB e Scher m ö“ —— i den 15. April 1912. 8 114“ 5 dem auch der Wider⸗ schränkter ncn cht”“ Hef llschaft mit be⸗ Münster, Wwestf. Bekanntmachung. [9409] A. Spengler Nachf.; b. auf Blatk 3109 die Salzwedel, den 20. Ap 2. 8 ist, daß die Erhöhung innerhalb dieser Summe um 8 Wolfenbüttel, den 15. April 1912. g obliegt. Die Bestellung erfolgt Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ J 8 1[Fi 8 5 . April 1912 8 m Wandsbek. [9450] Herzogliches Amtsgericht. zu notariellem Protokolle g schaftsvertrag ist durch Heschi. * Gesfellschaster 8 11“ Handelsregister A ist heute unter F rma Morit) Hermann Schulze in Plauen Königliches Amtsgericht. den Betrag der gedeckten Emlagen erfolgen soll. In das Handelzregister A ist bei Nr. 20 ö 196 schrifth. ht. Die Generalvers Jvom 21. Febr 122 g -(Nr. 986 die Firma Aegidii Brauerei Josef und als Inhaber der Kaufmann Moritz Hermann 8 —— 1 Gedeckt sind 71 000 ℳ, so daß das Stammkapital iranl etts⸗ Fabrik s ammlungen werden durch eine ein⸗ Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von Birnd Fahr 2 sef Schulz t H sehmölln. S 7550:9„ Z 5 p Amerikanische Metallbettstellen⸗Fabrik Sally 88 malige öffentliche Bekannt Ien diesem Tage in den §§ 9 5 s8 von Birndorfer mit dem Sitze in Münster und als schulze daselbst; c. auf Blatt 3110 die Firma E“ [7576] zurzeit 161 000 beträgt. C in Wandsbe 2 2 5 wom Reige ens de2 e welche wenigstens Des hen 1 b Inhaber der Bterbrauer Josef Birndorfer zu Münster Rößler & Holst, Filiale Plauen i. V. in In das Handelsregister A ist bei Nr. 83 Firma Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 vFes andsbek, am 18. April 1912 folgendes M. Bz. Magdeb. 9458] 5 Ver ungstage, den Tag der 3 ungsbestimmungen sind auf⸗ eingetrage Plauen, Zweigniederlass g, r Schmöllner Kart eufabrik inri r . . f ngetrageg; In das Handelsregister ist heute bei der offenen Bekanntmachung und den der Versamm!l b gehoben. Dem Geschäftsfü 8 G . auen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter Kartonnagenfabrik Heinrich See⸗ 19. Januar 1912 ist die Einsetzung eines Aufsichts⸗ 89 d 8 t 8 8; S8 ; g, ul V lung nicht geh Dem Geschaäftsführer Georg Göring und Münster, den 18. Apri . der Firma Rößle Huzit be⸗ zig. org in Schmölln heute eingetr he 7 Mi em Kaufmann Mar Moses in Hamburg ist Handelsgesellscaft J. Bierstedt u. Sohn in mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands dem Prokuristen Ludwig Karl Heinrich Marlier s Münster, den 18. April 1912. der Firma Rößler & Hoist bestehenden Haupt⸗ e eute eingetragen worden, rats, bestehend aus mindestens 5, höchstens 7 Mit⸗ Prok gen? Die Gesellschaft is 5 öö1ö“ . bvorstands9 oturif wig Karl Heinrich Marlier steht döniqliches G 1 d wei 1 . W g der Buchbinder 1 Schmö in gli⸗ 8 2 Prokura erteilt. Colbitz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, G Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes die sesbftändige Vertretung der Gesellschaft zu. Otto 8 Königliches Amtsgericht. Gederlagang, üa8,eter⸗ dg c Kaufleute Wilbelm . Gers nchbhn d. hsn Helenden Sehemügn in EEE1 1912 Wandsbek, den 18. April 1912. der bisherige Gesellschafter 1 Blerstert ist ee Alleis ben . uhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Pro⸗ Münsterberg, Schles. [9410]] Holst in Plauen die Gesellsch 8 H 14“ 8 Köni liches A tsgericht 11““ llesgiget IFiheher 8. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Marlier in In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute sellschaft am 1. Juli 1902 8 88 vn 88 85 Die so aus den Buchbindern Heinrich Seeborg S. Wälteissteecce . eingetragen worden, daß die unter Nr. 70 einge⸗ gebener Geschäftszweig zu b.⸗ d Paul Stange, beide in Schmolln, bestehende Sprottau. [94400] Wencgshgm. is Fe Königliches Amtsgericht E1““ ffene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 be⸗ Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 1802 das Handelsregister A ist unter Nr. 1978 am . Marz 1912 be. . getragenen Aktiengesellschaft: „Verein für Zeu⸗ 18. Avrit 1912 vie offene Handelsgesellschaft in ES. 8 T 2 8 Firma „Verlag der internationalen Monats. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 157 ist am 19. April 1912 die Firma Franz Karl Wolfgang

1N Beeg n Reichsanzeiger, und zwar Neeb s Blatt F einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt⸗ 5) auf Blatt 14 336, betr. die Firma ragene Firma H. Diebitsch zu Mü⸗ ⸗oder mehrerer auswärti Spi machung vorschreibt. 8e Berannt Th. Steiner in Leipzig: Prokura 9 loschen ist. se n WFsaffärrperit er Saergfeccrer. Tehere ge Firmen in der Spitzen⸗ gonnen und führt die bisherige Firma weiter Dem Aussichtsrat bleibt, es vorbehalten, für die Kaufmang Ernst Richard Kühn in Leipzig; Münsterberg, den 20. April 19112. Plauen, den aatepesgtefktgt. 1X“ Schmölln, den 16. April 1912. stoffindustrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder c 1 Blrahntmachnfen der 6 auch noch andere 1--J.a Firma Adolph önigliches Amtsgericht. . Das Könial Anlisgerickt Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. lassung Oberleschen“ heute vermerkt worden, daß sess L6 Kollmorgen“ in Wandsbek e ne Ruha. Biskuvit ätter zu be en. Die Bekanntmachungen des Schumn Reisebuchhandlung in Leipzig: Neuss. kanntmachun I11414““ 8 Max Schrader nicht mehr Mitgli 3 Vor⸗ eingetragen. 1 m zu Ruda⸗ u ge⸗ Aufsichtszats sind mit den Worten her chensegteden Die Firma ist nach beendeter Lwwuiodntion ipz 1. e Handbesesa 1 [9411] Potsdam. [9421] sehwarzenberg, Sachsen. [9432] stands sfc e cht mehr Mitglied des Vor Gesellschafter sind Kaufmann Heintich Martin löscht worden. ö der Deutschen Treuhandgesellschaft für Brandschäden⸗ loschen; beute bei der Firma Theodr n B Nr. 52 ist Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ Auf Blatt 452 des Handelsregisters, die Firmag Sprottau, den 19. April 1912.. Fuliuse ee Feufmenn Regulierungen. Attienceselscheft srir mür denr 117) auf den Blättern 10411 und 14 987, betr. die Eutell odor Flemming Söhne realster A unter Nr. 570 eingetragenen Firma: Albert Frank in Beierfeld betr., ist eingetragen Königliches Amtsgericht 8 August Johann Carl Friedrich Kollmorgen in Alt⸗„ 6 Namen des Vorsi⸗ . . Fir 8 e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in N 3 cna „j e Finc⸗ wor 1 e. ehmr 8 vaae das. wesher gachtan samaen men des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters Firmen Hugo Fritzsche und Ludwig Bauer 8 ftung in Neuß „Hermann Knäbich“ in Potsdam ist auf den vorden, daß dem Kaufmann Johann Adolf Grenz⸗ —— rahlstedt. 8 hung. oder eines vom Aufsichtsrat hterzu delegierten Mit⸗ beide in Leipzig. Die Firma ist erloschen. LeET1““ Kaufmann Walter Knähich in Potsdam uber⸗ biuser in Beierfeld Prokura erteilt worden ist und Stargard, Mecklb. [9441]] ꝙDOie Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. NrS⸗ das Handecsreb ste Ateehs ist bent e. glieds zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Leipzig, den 22. April 1912. Geschaftsführer bestelle W ist zum gegangen, welcher das Geschäft unter der abge⸗ de er die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Eigels. Wandsbek, den 18. April 1912.I ün als thr Fühaß Snsg vherhens .ee.. : Kommerzienra ritz S 4 8 uns F E 9 . Walter Knä⸗ iterführt. Der Ueber⸗ önigliches Amtsgericht. 1 ränkter Haftun u Hannover, Zweig⸗ w 11A4A“ Fris. GG Lippstadt. Bekanntmachung. 19400] 1 Theodor Flemming zu Neuß und des Max Zang der, in dem Betriebe wee fah, Pesteeeber 3 Königliches Amtsgericht .“ 16 e nedescge Zweig Weisve (9006. Die Firma regeneriert Altgummi und betreibt den Fabrikbesitzer Max Seyfarth in Wiesbaden, Kauf⸗ Wiß Baumaterialienhandlung Firma „Viktor 88 mming, dem Chemiker Dr. Leh⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walte chee Großherzogliches Amtsgericht. Richter Weißenfels ist am 17. April 1912 ein⸗ Boffen, den ... . mann Emil Kunze in Leipzig. Kaufmann Friedrich Güth Lippstadt“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ und dem Bureauporsteher Jean Hubert Knäbich ausgeschlossen. Die Prokur 18 Wg r Hroße in Schwerin i. M. und als Inhaber die getragen worden: die Fi laut 6 zt G 8e Königliches Amtsgericht. Sevin in Leipzig und Rechtsanwalt Frledrich mann Viktor Guth zu Lippstadt eingetragen w Meuser, sämtlich zu Neuß, ist Gesamtprokura erteilt Knäbich is e Rtra dne Wecter Kaufmannsehefrau Ida Große, geb. Harbort, in Stassfurt. 12 geu“ . ibri Fescreipbig Cnde 11616“ Dr. jur. Io⸗ Lippstadt, den 18. April 1912. getrag vorden. 1 1 dag je zwei berechtigt sind, zusammen 1e E ee g 6 April 1912 4 E Segetragen. In unser Handelsregister Abteilung A sit hern h eene Fahe üeaffenfezs: 12.eesa vn⸗ öö Sie haben sämtliche Aktien übernommen Lönigl. Amtsgericht. CEEEET“ 1 Kontgliches Amtsgericht. Abteil 8 Große in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt. unter Nr. 243 die Firma „Albert Kunkel“” in Ehefrau d üsssss gt 7cg ar i crs. . e üs Süpbeutsche Lederwerke 1 he Aktien . 444 1 1 17. Apri nt 2 ericht. Abte . 11“ 509ꝗ—prj Stat S 8 3 Lhefre s Kaufmanns Bruno Hahn, Grete geb. 1) Firma: „Süddeutsche Led ke“ Act Rüe haben sämtli tien übe Neuß, den 17. April 1912. tsgeri ilung 1 Schwerin (Meckl.), 20. April 1912. Staßfurt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer refiler in Weigenfelg; be * Fihe a g Fneabert vns 16“ eFrie Sehfan Pacltsszerdtc sünde. Kert⸗ g ese⸗ Bekanntmachung. (9401] Königliches Amtsgericht. Potsdam. 1L Großherzogliches Amtsgericht. Albert Kunkel daselbst eingetragen worden. 1 kerr de te cs esähties 3 Fmeh J derte Feabeg 8 1 2₰½ A - . Cc ; . 9r nd e ;7 8 +ᷣ— 8 . e,Helcheane 1 8 2 8g Gäbert, Kaufmann Emil Kunse, Fabrikbesitzer Max Lorsch“ Iema „eveehia esattehh Vier Neuss. Bekanntmachung. [9412] 161“ Abteilung A ist heute Seligenstadt, Hessen. [9619] Staß furt, den 19. April 1912.. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 8s Er⸗ E111““ Lfiue dectaces Mhle e ürce Seyfarth und Rechtsanwalt Dr. Festner. 23. April 1912 in 8 H. 8 orsch wurde am In das heefige Handelsregister Abteilung A Nr. 25 gesellschaft 2 .eg1 eingetragenen offenen Handels⸗ Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. werbe des Geschäͤfts durch den Kaufmann Bruno ausgeschieden. 8 8 ünehs aent Eribeidetese heenene edelchaft Durch Vertrag der Gesellschaften vbre ieeaen; würde heuie bei der Firma A. Kann zu Neuß meister“, mit C.““ „Der Kaufmann Johann Hermann Boniser zu Treptow, Toll. [94437] Hahn ausgeschlosfen. 2) Firma: „Bayerische Schraubenfabrik Roth ficchtsrats sce⸗ sind die Geschäftsanteile aller anderen Gesell⸗ folgeghes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen worden, daß der pe rjönlich haf tonde Geesellschafter öG“ 1 Foh aamscr. e⸗ va⸗. Hee chtter 8 1 Fönseeih Feiseentels. & Schaler. mit veschränrier Haftzng und des 1 gsberte 8 . Aufsichtsra after an Johann L2 ä 6 sch g ; Malermeister Max Oertel aus der Gesellschaft aus g. nifer zu Jügesheim eine Kunststein⸗ Lühmann in Treptow a. Toll. und als ihr In⸗ Sitze in Fomburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ 9 der neohserhn fann er dem untegeichnete Ge. Föhahe Aütnengtsbe rgi; zu Lorsc Neuß, den 9. axri. 1802. 1 11 Srthlrans esfre chclf hef. 11 und mit E“ haber 182 Lederhändler Fritz Lühmann in Treptow weissenfels. Bekanntmachung [9453] schester 30. ün des Gesel. ht, ichte der Revisoren auch nunmehr der letztere. Die §§ 7 1 nigliches Amtsgericht. Geschäft wi Pers E e 1 Eisenwaren. Eintrag zum Handelsregister heute a. Toll. eingetragen. sung. [J4050 schaftsvertrages geändert. Die Firma lautet h bei der Handelskammer hier Einsicht etztere. Die §§ 7, 8 des Gesellschafts⸗ eeschäft wird unter unveränderter Firma von der erfolgt 8 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ges geändert. Die Firma lautet nunmehr, ska genommen vertrages wurden abgrändert. Norden. 31 früheren Gesellschafteri itwe Hedwig Scheiwe. solgt. . Treptow a. Toll., den 13. April 1912 36, die . beschränkter und zwar mit Wirkung vom 1. April 1912 ab: Lorsch, den 23. Aoril 1912, Im biefigen Handelsregister Abteilung A e 1 geb, ““ b1““ rggante öö“ b“] ist zu der Firma Vereinigte Warenhäuser Potsdam, den 16. April 1912. Seli “”; Trier. [9444] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit 88 beschreanher Seese nhe tdem Gesgäft eligenstadt, HMessen. ö119620) Das unter der Firma „P. Pazen, Trierische dem Sitze in Weißenfels eingetragen worden. Homburg (Pfa z). Die seitherigen Geschäfts⸗ 3 7 ch 8 4 d8 9 . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung führer sind ausgeschieden, als solche sind bestellt: 3 . a. Desiderius Turk, Direktor, b. Theodor Müller,

Leipzig, den 22. April 1912. Großlh 1 b 8 b Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Eheeehh heeic hecc Koppel & Weinberg in Norderney eingetragen Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. FS. [9423] „In das hiesige Handelsregister wurde heute bel der rauchfabrik“ zu Trier bestehende und im Handels⸗ und der Betrieh eines automatischen Restaurants. Direkto beide in Neunkir R.⸗B. Tri register Abteilung A Nr. 237 eingetragene Handels. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Bir to etbeidf in ernefirchen, Rerehe, a s eg,

Leipzig. [8978] 2 In das Hand I 9,5! In das Handelsregister ist heute ei ei Firma auf Kauf Benj in Ess 8 G Müller in Leipzig., Der Kaufmann Albert Nr. 99 per E1“ & Co.“, unter schäfts begründeten Verbindlichkeitten und Forde⸗ burg, geute delöscht dS Werner, Quedlin⸗ un Zellhausen eingetragen: Der Sitz der Firma geschäft ist auf den Kaufmann Peter Pazen junior Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Wilhelm West⸗ Bureauchef,! CI1“ Johannes Müller in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗d r Abteilung A: Paul Wohllebe ist aus rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry Quedli noeg⸗ vurde nach Seligenstadt verlegt. zu Trier übergegangen und wird von diesem unter boff zu Neuemabr. hr auches, d. cäaft Focke; 1dengegtacene. Näosle gebener Geschäftszweig: 1 der Firma 2e. Gesellschaft ausgeschieden; seine Ehefrau Elisabeth Benjamin ausgeschlossen sind. urdlen besege des 181 prif 1912 Seligenstadt, den 20. April 1912. unveränderter Firma fortgesührt. Dies ist heute im Von den Gesellschaftern bringt Herr Franz Geulen Plegta, Bureauchef Beddche Zeilhzant Shscdar ns E111“ Wohllebe, geb. Kallenbach, in Magdeburg ist in die Norden, den 18. April 1912 Königliches Amtsgericht. . Gr. Amtsgericht hiesigen Handelsregister einget . 1 eine automatische Einrichtung i Werte von 18 000 Trier. Die rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt durch 20' fauf Blatt 15 210 die Firma Gustav M. L als persönlich haftender Gesellschafter Königliches Amtsgericht. IIII Rantzau b. Barmstedt i. I. [9424] siegen m [9434] Trier, den 20. April 1912, gen als Stammeinlage ein. 1u¹“ 8 von je zwei der vorgenannten Zinkler in Leipzig. Der Kaufmann Gustah bie. vordh In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der 1 Als Ink Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Weißenfels, den 19. April 1912 1 assreraseach Max Winkler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener schräukter vb I f- In das Handelsregister A ist heute bei Sc Feeh. sges, ö Rode'sche Abt. A unter Nr. 491 16“ Firma Graaf Tuattlingen. 8 [9445] Das Königliche Amtsgericht. G 3 Kgl. hne. 1212.. .“ Firma Moritz Heilbrun zu Nordhausen Firma ist erloschnn. 20, eingetragen: Die Schäfer in Siegen ist heute Fräulein Wanda In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 ẽ““ e.h 1 Schnitzler in Siegen eingetragen worden. Die Firma C. A. Kremm, Tuttlingen, ist Werdam. 1 eee geändert in: Georg Sichler, C. A. Kremm's Auf Blatt 868 des Handelsregisters ist heute die Auf Blatt 141 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Firma Deutsche Polsterfließ⸗Fabrik Kahnes & getragen worden: Die Firma Kleine & Siegel in

Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts in 12f 1 teilung B: Die Vertret 8 . dleendet Berttetungsbefugnis des ranz Nien. einget agen⸗ Drt der Niederlasung iit jegt Bertin. Rautzau, Post Barmstedt i. Holst., den 19. April ei 1912. 1 1 den 19. Apri Siegen, den 18. April 1912. 1 1 Nachf., Inhaber ist Georg Sichle tant Rach⸗ Inh st Georg Sichler, Messerfabrikant Pöckert in Werdau und weiter folgendes einge⸗ Bösdorf. Gesellschafter sind der Techniker Friedrich . tragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Kleine und der Monteur Emil Eduard Siegel,

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Wagner. 8 Königliches Amtsgericht.

Zigarren und Zigaretten); 3 4 E , haus ist beendet. Bons Füheshse eeg 8 Firma Deutsche Stein⸗ Magdeburg, den 22. April 1912 Wilmersdorf. Infolgedessen ist die Firma hier ahsmfcgesch in Leihng. De Königliches Amtsgericht 4. Abteilung s. Fschrhhausen, den 20. April 1211. Königliches Amtsgericht. „den 20. Apr 12. ö11AA4AX“ Siegen. [94351* [9425] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Tuttlingen, den 2 grhnen.. Fritz Kahnes in Werdau, geb. am 7. Januar 1893, beide in Bösdorf. Die Gesellschaft ist am 1. April ——— und der Schlosser Alfred Pöckert in Werdau. Die 1912 errichtet worden.

Fesse eem Paul Hermann Pfautsch in Leipzig ist R Inhaber; Memel. [9403] Königl. Amtsgericht Abt. 2. Fühehe. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 380 ist Nr. 70 eingetragenen Firma Siegener Maschinen⸗ Uetersen. [9446] Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Technisches Bureau

4) auf Blatt 15 212 die Firma O. A. Kirchner J s b

* Co. in Leipzig. Geselschafter sind nse . n fer. Handelsregister B ist heute bei der Nürnberg. Handelsregistereinträge [9415]

Auguste Henriette derehelichte Kirchner gab Gebharrt. Süͤge⸗ und Hegetragenen Firma „Bereinigte 1) Paul Reinfrank in Nürnberg, Nunnen 2 heute die Füma „Adolf Merten⸗ in Rhinow bau⸗Aktiengefellschaft, vormals A. & H. Oechel⸗

d bnif 88 ggb. G rdt Säge⸗ und Hobelwerke R. Schaak 8 189 berg, Nunnenbeck⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Merte e*A* 88 - 1 8— m

in ecnige Ter hefeff Fritz Erhard Franke, beide Aktiengesellschaft zu Memel“ i lenbe Paulgtelnfieser Ficne 68 Fabrik, in Rhinow eingetragen r . 78 dcsergir men Fden 1 folgendes encf chehein ¹9 Heheeregisze⸗ Angegebener Geistazmeig: Anfertigung und Ver⸗ une Svezialbaugeschäft für Feuerungs⸗ und Heizungs⸗ g. esellschaft ist am 1. März 1912 tragen: Z NMetaleugwarenfabrir ürnberg eine Armaturen⸗ Rathenow, den 25. März 1912 8 8 Siegen ist C“ Wilbelm A Nr. 65: Firma ae s 8 Baas N 8 E“ ., ang 58

1 2 1 Ff 1 9 . r . 65: Firz Baa achf., erdau, 20. 8. 8 8 8 1 2. 8

1 8 8 Königliches Amtsgericht. Meinhard in egen ist Prokura erteilt dergestalt,] Uetersen. Die Handelsgesellschaft ist aefcheshht . göngtich d Am rericht. esceg, . 1912. richt

8

8 8 6 1““ 11““