Aktiengesellschaft für Chemische Industrie,
Dornach i/E. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 11. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: üa 1) Vorlegung des Geschaftsberichts, Genehmigung 93 der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust v.“ kontos für das Geschäftsjahr 1911/1912. Z1X“ 2) Bericht des Vorstands. 3) Bericht des Aufsichtsrats. “ 4) Entlastung des Vorstands.
1116“X“ 5) Entlastung des Aufsichtsrats. “ Verwendung des Reingewinns.
ktionäre, welche an der Versammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vorher entweder an die Kasse der Gesellschaft oder an die Bank von Elsaß A Lothringen in Mülhausen gegen Aushändigung einer Eintrittskarte einsenden. u“
Der Vorstand. 110154]
W——RR 0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der “ Moritz Jacoby, zu Berlin wohnhaft, ist am 23. April 1912 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsonwälke eingetragen worden. Berlin, den 23. April 1912. Königliches Landgericht II.
Der Rechtsanwalt Paul Senckel ist heute in die hiesige Liste der Rechtsanwälte und als sein Wohnsitz Hameln eingetragen.
Hameln, den 20. April 1912. [10045]
Königliches Amtsgericht.
Der bei dem Amtsgerichte Traunstein kugelassene Rechtsanwalt Dr. Ernst Lösch ist wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste heute ge⸗ löscht worden. 9280] Traunstein, den 23. April 1912. K. Amtsgericht.
I 88 8 8 [9697 161
Illkircher Mühlen⸗Werke A.⸗G. vorm. Baumann Straßburg i. Els.
Nettobilanz per 31. Dezember 1911.
Hloosg) 8
Actien⸗Gesellschaf
[10078] Bekanntmachung.
Brauerei Geismann, A. G. Fürth.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 23. April 1912 wurde Herr Wigand Stahl, Fabri⸗
[10071]1 Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
ℳ ₰
kant in Fürth, an Stelle des dur denen Mitglieds Herrn Architekt Aufsichtsratsmitghied gewählt. Der Vorstand. Riegelmann.
Tod ausgeschie⸗ ritz Walter als
0090] 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus erren: Frellen, W. Büchsel, Vorsitzender, Halensee, Bankdirektor Curt Sobernheim, stellvertretender Vorsitzender, Berlin, Bankier Carl Hagen, Berlin, abrikbesitzer Julius Drucker, Brünn i. Mähren, Bankdirektor Paul Thomas, Berlin. Berlin, den 23. April 1912.
C. Lorenz Aktiengesellschaft.
116“ untpapier⸗ und Leimfabrikation lanz per 31. Dezember 1911.
Aktiva. 1) Grundstücke Hauptbetrieb... 2) Gebäude Hauptbetriebb. Abschreibungen . “ 3) Maschinen und Einrichtungen Hauptbetrieb Abschreibungen .“ 4) Gebäude der Keramik Abschreibungen..
Aschaffenburg.
—
frèͤres
ℳ
784 688 24 688
423 812 538,231 8 “ 8 8 8 60 347 95 88 b1I11X“ 5) Maschinen und Einrichtungen 66“ 585 037 70 Abschreiheam .. . ““ .10234 70 6) Grundstücke Betrieb Auhoof.... F. 7) Gebäude Betrieb Auhoff Abschreibungen.. Auhof
8) Maschinen und Einrichtungen Betrieb 9) Elektr. Beleuchtungseinrichtung Betrieb Auhof
₰
65 65
31
Aktiva.
Passiva. 2³
ℳ 104 189 8
Haben. — 760 000
Gelände.. Wasserkraftanlage.. Immobilien . Mühleneinrichtung. Mia16 Dampfanlage, elektrische Maschinen F““ 1 Gleisanlagage Mobilien und Utensilien...
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit e und Automobilpark. 148 021
u der Montag, den 20. Mai 1912, Abends S
5 Uhr, zu Zeitz im „Stadtgarten“ stattfindenden 5 SFeee 3 1 9889* b G
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ c. Leere Säcke . . . 113 596/39
geladen. d. Kohlen „ 8 536,25 Vortrag auf Baukosten.. e. Diverse Vorräte „ 38 494.27 8 062 778 30 Vortrag auf neue Rechnung
Beteiligungen und Effekien. 1 455 905 8 Debitoren und Wecheel . . 4 514 887 Z4“ 96 630 Vorbez. Vers.⸗Prämien ... 28 997 19 457 979
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911.
ℳ . 2 135 444 . 233 875 272 508
Aktienkapital.. Obligationen ... Solawechsel (Bons Gesetzl. Reserve. Extrareserve... Unterstützungsfonds . .. — und Bonszinsen. Rückständige Coupons. Kreditoren... shtha. Dividende pro 1911 Tantieme des Aufsichtsrats. Gratifikationen an Beamte Reserve für Talonsteuer.
ℳ y . 6ö57 765 . 899 315 1 756 236 1 239 666 275 334
240 825 53 786 27 828
ℳ 700 000 . 28 286
32 000 174 795
5 500
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ öö1ö1“; Kreditorenkonto... Konto für Arbeiterunter⸗ stützung 114““ Konto fuͤr rückständige “ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag vom ℳ Jahre 1910 5 311,32 Reingewinn vom Jahre 1911. .39 946,75
An Gebäude und Grundstücke: Gebäude: Buchwert am 1. Ja⸗ 424* WF““
Abschreibung...
Grundstücke in Laufach Buchwert am 1. Januar 1911 8 ℳ 32 331,42 —,— 32 331
5 ¹%)
370 000 312 906 19 775'84 322 882 8 857,48 523 827
58 000
der Keramik 1““ 56 000 180 000
332 000
10096] Spur⸗ & Vorschußbank, Ahktiengesellschaft in Beitz.
11X“ . 11 257 60 383 885 53 43 885 63 15258 36 1 758 ,36
Zugang . . 320 000
Grundstücke in Aschaffenburg Buchwert am 1. Januar 1911 ℳ 50 502,34 1 725,65
Abschreibungen... Abschreibungen.. 10) Industriegleisanlage Auhof.. 11) Lithograpbiesteine Bunt und Keramik . 8 1u“ Abschreibungen . . . . ..... “X“ 3 363 92 12) Fuhrpark Hauptbetrieb und Auhof.. 888 18255 — Abschreibungen. “ “
3 655,— 13) Speisetransportwagen.... 1““ 6 100 — ͤ““ 600,— 14) Vorräte an Buntpapieren, Keram. Buntdrucken, Rohpapieren, Farben und Materialien Hauptbetrieb und Auhof .. . . .... .. 15) Vorräte an neuem Reparatur⸗, Betriebs⸗, Pack⸗, Brenn⸗ und Beleuchtungs⸗ material und Furage Hauptbetrieb und Auhof .... 16) Kassa, Wechsel, Effekten und Beteiligungen. . 19 Vorausbezahlte Versicherungsprämien .... 8O5JuZJZJJZJ14X4XA“
8 8 8 *
13 500 Tagesordnung: 431 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911. Vorlegung 18 363 92 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 15 000 Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Anträge. 1 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1e 5 8 W.“ für 1912. gb 88 6) Geschäftliches. 1 8 L aen re, welche an der Generalversammlung teil⸗ EE“ nehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Interims⸗ Abschreibungen 1911 * nsen. 829 1“ derselben bei der Gesell Reingewinn inkl. Vortrag von 1910 Zeitz, den 25. April 1912. Der Vorstand. 8
John.
Zugang.. Modelkkonto:
Buchwert am 1. Januar 1911..
1*“
20 % Abschreibung ℳ 9 366,30 Extraabschreibung „ 3 000,— Maschinenkonto: Buchwert am 1. Januar 1911.. W4*
.“ 14 810
19 457 979/74 5 500
1 204 869
76 297 93 263 20 732 5 913 196
4 537 789
ℳ 3₰ 72 345 3 469 465
₰ G 38]/ Per Gewinnvortrag 1910 .. 8 „ Warenkonto inkl. diverse Be⸗
teiligungen... . 899 98301
3 541 811006 3 541 811
Die heutige Generalversammlung genehmigte die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Richard Brosien in Mannheim wurde einstimmig wiedergewählt, an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten zurücktretenden Mitglieds Herrn Adolf Mülberger wurde Herr Eugen Rudolf, Generaldirektor der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg, einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Ausgabe von 4 ½ % Schuldverschreibungen in Höhe von ℳ 6 000 000,—, wovon
ℳ 2 900 000,— zum Umtausch gegen die Ausgabe von 1905 bestimmt sind, wurd einstimmig genehmigt. Der Coupon für 1911 mit ℳ 80,— ist sofort zahlbar. traßburg, den 28. März 1912. G-
8 Illkircher Mühlenwerke A. G. vorm. Baumann frores.
Der Vorstand.
A. Baumann. H.
Metall⸗Zieherei Actien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld.
Bilanz am 31. August 1911.
Abschreibung: 10 % auf Maschinen ℳ 9 082,70
25 % auf 672,79
Riemen „ auf Form⸗ b 8 3
ppa. Patzer.
Passiva. Aktienkapital 3 [8783] 22. ordentliche Generalversammlung der
Extraabschreibung maschinen „ 4 500,— 14 255 2 Aktiendividende, unerhobene Coupons 1 Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg,
Formkastenkonto: * I ““ 1 am 1. Januar 1911 5) 1“ “ am Dienstag, den 21. Mai 1912, Mittags 1 114“ 111611114664*“ 32 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft in 7) Gebühren⸗ und Talonreservpe.. .. . Hamburg, Alsterdamm 39 III — Europahaus —.
8) 4 % Schuldenverschreibungen.. 9) Schuldverschreibungszinsen, unerhobene Coupons JJZZ E8 der Eeuinn. und
“*“ 129 900 2) Festsetzung der Dipidende pro 1911 und Er⸗ 12) Arbeiterunterstützungskasse . . . . . . . . .. 7 686 Püunt der Entlastung an den Vorstand und
8 Abschreibungen 8 “ . 155 404 Statuten, welche die Beschlußfassung in der 4“ eee e. Generalversammlung, die Auflösung, Fusion Reingewinn in 19111 .. und Liquidation der Gesellschaft regeln. 1 34 Vorgeschlagene Verteilung: II. a. Im § 30 ist Absatz e zu streichen. für Rückstellung auf Delkrederereserve . . .. b. Im § 31 sind die Sätze 4 und5 zu streichen. 4 000 8 ⸗ „ . Se. und Talonreserve c. § 36 wird aufgehoben. An dessen Stelle 4 264 3 3 „ Arbeiterunterstützungsfonds. tritt folgender:
3287 „ Maschinenerneuerungsreserve § 36. . Nach Auflösung der Gesellschaft — (§ 2 a) —
5 264 Eb“] — 1111166““ erfolgt die Liquidation nach Maßgabe des Vortrag auf neue Rechnung. Gesetzes und der mit der Dynamit Actien⸗ Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. geschlossenen Verträge.
4) Neuwabl eines ausscheidenden Aufsichtsrats⸗
mitglieds.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 18. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder Depotscheines einer Bank:
1) bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von
Sydow, Remé und Ratjen, in Hamburg, Große Bäckerstraße 13, 1
2) bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗
gesellschaft in Hamburg,
3) 5 der Kasse unserer Gesellschaft in Ham⸗
urg.
4) bei den Herren Lichtenstern & Co. in Berlin,
W. Kronenstraße 57, 5) bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗ verein in Cöln am Rhein, 1 während der Tagesstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 22. April 1912. Der Vorstand. C. E. Bichel, Dr.⸗Ing.
30 000 4 213 34 213 Abschreibuugg .. 4 213 ö11“ 416 Abschreibung des Zuganges 415 Musterbücherkonte... 605 Abschreibung des Zuganges 694
425 000
Levy.
[10159] eagstäcgir e Fhe gh
Bayerischen Notenbank 8
vom 23. April 1912.
Aktiva. Metallbestaadz. Bestand an Reichskassenscheinen ...
Noten anderer Banken. Wechseln .. . .... Lombardforderungen.. Effekten.. sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital.... Der Reservefond ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlitbc““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ..... — Die sonstigen Passiva..... 3 340 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 2 588 210,83. München, den 25. April 1912. Bagyerische Notenbank. Die Direktion. [10160]
ächsi
am 23. April 1912.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Gelrld ℳ 26 260 753. 814 390.
Reichskassenschine . „ Noten anderer deutscher 24 530 390. 520 159.
v11* Sonstige Kassenbestände..
71 726 760. 8 665 700.
[7364]
1 000 Aktiva.
2 191
3 191 3 190
Buchwert am 1. Januar 1911 1“*“
268 989
ℳ ₰ 100 000 — Per Aktienkapitalkonto. 143 13161 „ Obligationenkonto. 251 789 31 „ Rückstellungenkonto: Werkzeugekonto.. 54 612 51 Div. Rückstellungen .... . UI;IINTTto 26 289 95 Delkrederekonto . ... ’ Mouica* 1— Hypothekenkonto . . . . ... . Werkstatteinrichtungskonto.. 1 855 33 Kontokorrentkonto, Kreditoren. . Materialien⸗ und Warenkonto 261 199 84 Akzeptekonto. 1 240 000 . Kassakonto... 1 450 61] Eb 8 3 488 82 echselkonto.. 265 20 Kautionskonto... 1 650 — Beteiligungskonto. ““ 250 Effektenkonto ö AA““ 181 000,— Kontokor entkonto, Debit. .. 194 475/91 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 222 716 97 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Grundstückekonto.. Gebäudekonto. Maschinenkonto
100 % Abschreibung. 4 28 585 000
50 000
3 368 000 43 447 000 4 162 000 59 000
2 626 000
7252
2 500
17 313
9 872
175 000 32 082
24 968 288 985
“
Abschreibung....
Pferde⸗ und Wagenkonto: Buchwert am 1. Januar 1911 hee“¹“
. 7 500 000 . 3 750 000 63 469 000
4 238 000
1537 789 75
Actien⸗Gesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation Aschaffenburg.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. „Daben. 165z56s 900 297 99
604 — 60—-—
100 % Abschreibung..
lektrizitätsanlagekonto: Buchwert am 1. Januar 1911 4“
₰
ℳ 505 394 79]/ Bruttogewinne aus Buntpapier und 155 404 12 keram. Buntdrucken .. . . ... 268 989 708 Mietertrag der Arbeiterwohnungen Ffn⸗ aus Kautionseffekten..
ewinnvortrag aus 1910 . 28 826
929 787 99 8 929 787 09 „Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben die unterzeichneten Revisoren geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern, dem Abschlußheft und den turunterlagen überein⸗ stimmend befunden. 8 b “ Aschaffenburg, den 3. April 1912. “
Eugen Müller. 8 b Zach ch, für die Kgl. Gerichte zu Frankfurt a. M. beeidigter Bücherrevisor.
Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ & sammlung Herr Bankoirektor Carl Spaeth in
x Fegexn; Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrat neu und das Leimfabrikation Aschaffenburg. sturnusgemäß ausscheidende Mitglied Herr Fiitz Die heutige Generalversammlung genehmigte die Schmuck in Pforzheim wieder gewählt, sodaß der für das Geschäftsjahr 1911 aufgestellte Bilanz und 8
Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden besteht: Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Entlastung des 1) Kommerzienrat Wilhelm Schaefer, Diez a. 2 Aufsichtsrats und des Vorstands.
Spesen und Verzinsungen. Abschreibungen . . . ... Gewinnsaldo zur Verfügung
1 444 177
10 % Abschreibung..
Ofenbaukonto: Buchwert am 1. Januar 1911 . 44“*“
Soll.
—
ℳ „₰ 46 562 Per Fabrikationsgewinn... Saldo:
84 017;7 8 o: Verlustvortr. 1909/10
39 909] 123 967 ℳ 46 562,35 Verlust 1910/11 „ 176 154,62
Vortrag aus 1909/10. Handlungsunkostenkonto. Zinsenkonto .. .. Abschreibungen.
100 % Abschreibung
Vorräte an: Materiaäl, fertigen und halbfertigen Fabrikaten . ..... .. 175 225/16 Marken 1
222 716 97 294 457/13
294 457
Cöln⸗Ehrenfeld, den 31. August 1911. Der Aufsichtsrat. Lndwig Schröder, Vorsitzender.
Kassa, Wechsel und 28 244 31 Debitoren.. 218 022 24
988 653,87
Eisenwerk Laufach A.⸗G. C. Schmid. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3
Der Vorstand. 1 Hugo Holzapfel.
988 653
[9521]
; [9701] 1. Harch &, Tie, Motorwagenwerte— Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Niesa. Pas
Aktiengesellschaft, in Bwickan i. Sa. 2) Fritz Schmuck, Pforzheim, 8 Die ordentliche Arene. — Kr ea1 R. Le. K.e Teser
Haben. ℳ
Generalversammlung unserer
er Allgemeine Unkosten: Gewinnvortrag vom
(Verwaltung, Reisekosten, Bureauaufwand, Porti, Versicherungen, Verluste und Inserate)
etriebsunkosten: (Maschinenbetrieb, betrieb, unprodukt. Löhne) Soziale Lasten:
(Arb iterversicherungen) Reparaturen.. 161“; 111“”“
Fuhrwerk, Gleise⸗
ℳ 60 309,57
„ 36 132,36
7 534,80 9 900,19 5 553,25
5 020,57 124 450
Abschreibungen: auf Gebäude... auf Modelle.. auf Maschinen. auf Maschinenriemen
auf Formkasten.. auf Klischee.. auf Musterbücher. auf Mobilien.. auf Werkzeuge... auf Pferde und Wagen auf Elektrizitätsanlage auf Ofenbaukonto.
. ℳ 8 857,48 12 366,30 13 582,70 672,79
4 213,69 415,23 604,04
3 190,82 5 264,44 809,92
1 449,47 2 612,92
54 039 80
Reingewin
Die Dividendenscheine Nr. 15 unserer Aktien werden mit ℳ 4
45 258 07
223 748/61
Eisenwerk Laufach A.⸗G. C. Schmid.
der Gesellschaftskasse in Laufach, er Deutschen Effecten⸗& Wechselbank in Frankfurt a. M.,
8E11“
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Jahre 1910 .. Betriebsgewinu vom Jahre 1911
8
der Firma Ottensooser & Co. in Nürnberg.
Laufach, den 24.
April 1912.
Eisenwerk Laufach, A.⸗G.
Der Vorstand.
5 311 218 437
223 748
0,— pro Stück eingelöst bei:
Sie beschloß ferner die Auszahlung von 10 % Dividende, welche mit
ö für die Aktien à ℳ 300,— (Nr. 1 bis
385), ℳ 100,— für die Aktien à ℳ 1000,— (Nr. 3709 bis 3958), ℳ 150,— für die Aktien à ℳ 1500,— (Nr. 3386 bis 3708) sowohl bei unserer Kasse und der Filiale der Bayer. Handelsbank vorm. M. Wolfsthal, hier, als auch in München bei der Bayer. Hypotheken⸗ 4 Wechselbank, ei der Bayer. Handelsbank und deren sämtlichen Filialen,
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
Filiale Frantfurt, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel 4& Industrie,
in Cöln bei Herrn J. H. Stein,
in Würzburg bei Herrn Felix Heim ab 1. Mai 1912 zur Einlösung gelangt.
Von den 4 %oigen Prioritäten unserer Gesell⸗ schaft wurden zur Heimzahlung gezogen:
6 Stück à ℳ 2000,— Lit. A Nr. 6 46 53 69 95 162,
12 Stück à ℳ 1000,— Lit B Nr. 206 234 244 275 292 368 383 493 498 530 578 589,
12 Stück à ℳ 500,— Lit. C Nr. 642 648 650 671 711 779 791 812 859 900 975 979.
Dieselben treten ab 1. Juli a. c. außer Ver⸗ zinsung und werden von diesem Tage an bei unserer Kasse und bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., eingelöst.
Die Generalversammlung beschießt auf Antrag die Aenderung der Statuten §§ 14 und 15.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Ernst Albert wurde in der heutigen Generalver⸗
3) Geh. Rat K. F. Hedderich, Darmstadt, 4) Dr. Kurt Albert, Wiesbaden, 5) Direktor Carl Spaeth, Frankfurt a. M Aschaffenburg. 24. April 1912. Die Direktion. Wilh. Schmitt. Dr. Hans Dessauer. [10070] A. Herlein.
[9639] Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.
Die Herren Aktionäre der Braunkohlen⸗Abbau⸗ gesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 15. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, im „Deutsches 88 in Meuselwitz stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungsjabhr 1911/12.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Abänderung des Statuts in § 9, betr. Anzahl
der Aufsichtsratsmitglieder.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Nach § 18 des revidierten Statuts können die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Altenburg sowie deren Zweigstelle in Meuselwitz hinterlegt werden. Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗ zufertigenden Hinterlegungsscheine sind dem proto⸗ kollierenden Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu übergeben.
Meuselwitz, am 24. April 1912.
Der Aufsichtsrat. Frr. Sebastian.
Aktionäre vom 29. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je ℳ 1000,—, welche vom 1. Juli 1912 ab dividendenberechtigt sind, von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 2 250 000,— zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten der⸗ gestalt, daß auf je ℳ 2000,— Nennwert alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 1000,— Nennwert zum Kurse von 156 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ ogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedin ungen auszuüben:
Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1912 in Zwickau bei der Vereinsbank oder in Berlin bei A. Busse & Co., Aktien⸗ „ gesellschaft, Behrenstraße 30, v der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ üben. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem Nummern⸗ verzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Kühglare dazu sind bei den Bezugsstellen er⸗ 3) Für jede bezogene neue Aktie ist der Preis von 156 % = ℳ 1560,— zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel sofort in bar einzuzahlen. Auf die geleisteten Einzahlungen werden 6 % Stückzinsen
Znin Zahlungstage bis 30. Juni 1912 vergütet.
wickau i. Sa., den 26. April 1912. A. Horch & Cie.,
Motorwagenwerke Aktiengesellschaft. J. Holler, Vorstand.
An Elektrizitätswerk Riesa ... Elektrizitätswerk Gößnitz S.⸗A. 8 Elektrizitätswerk Schmölln S.⸗A. Hausgrundstück Riesa:
Saldo per 1. Januar 1911
Dav
““ Effektenkonto...
Debito Waren
Fuhrwesenkonto .... Inventarkonto.. “ 1
Soll.
An Betriebsunkostenkonto. Zinsenkonto....
88 des
der Riesaer Bank, Deutschen Bank, Filiale Dresden, zur Auszahlung.
Erneue
Zuw
Amortisationsfondskonto: Zuweisung für 1911 Fuhrwesenkonto: b Abschreibunggg . „
Reingewinee
Sa. Riesa, den 31. Dezember 1911.
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto
ℳ 47 500,—
„40 000,— 7 500
7 113 25 400 85 030 39 375
2 000
on Hypothek
konto
renkonto. Kreditorenkonto
„und Materialkonto . Reingewin.. „
Sa. .1 878 775 87 Gewinn⸗ un
we
Rückstellungskonto .. . Talonsteuerrücklagekonto.
4 ½ % Anleihekonto.
.
Spezialreservefondskonto. „ Erneuerungsfondskonto Amortisationsfondskonto . ... Teilschuldverschreibungseinlösungs⸗
4 ½ % Anleihezinsenkonto 16
Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
500 000 60 000 60 000
277 500
219 000
515
4 245 83 995 14 235 3 000 56 285
37
Sa.
1878 775 87 Haben.
9 33 2¹ 5
V
ℳ 140 266
ℳ 21 508,50 . 15 500,— 1 908.92
rungsfondskonto: eisung für 1911
56 285 254 302
Der Aufsichtsrat.
Dr. Stoeghen Ketzer.
g. Gewinnvortrag . . . Betriebseinnahmenkto.
ℳ
Der Vorstand.
Hille.
254 302
5 978 248 323
₰ 45 98
Die für das Geschäftsjahr 1911 auf 7 ½ % festgesette Dividende gelangk gegen Einlieferung
Dividendenscheins Nr. 12 sofort mit ℳ 75,— per A
1
A.⸗G., in Dresden bei dem
Kiesa, den 23. April 1912.
Hille.
tie in Riesa bei der Gesellschaftskasse oder Bankhause Philipp Elimeyer oder bei der
Der Vorstand.
Wechselbeständel... 8 Lombardbestände „ „ 7 098 393. „ 7 639 213.
Effektenbestände . . . . . Debitoren und sonstige Aktiva
ℳ 30 000 000. 7 500 000.
21r ges Eingezahltes Aktienkapital. e*“ Banknoten im “ 59 036 300. Täglich fällige erbindlich⸗ 4“ 29 842 894. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 19 885 047. — Sonstige Passiau „ 991 517. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 1 426 408,65.
Die Direktion.
[10162] Stand der
Württembergischen Notenbank
am 23. April 1912.
gi
12 884 384 148 740
2 712 290 23 118 087 12 645 505 3 027 495
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen.
Effekten G Sonstige Aktiva.. Passiva.
Grundkapital . Reservefondds. . Umlaufende Noten.. Tüalich fällige Verbindlichkeiten. An bäücfcbene gebundene
9 000 000 1 571 108 23 456 500 „ 20 653 243
Verbindlichkeiteen „ 48 290 Sonstige Passirva. 1 010 963
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebence 1
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 843 930,61.