1912 / 101 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [9967]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/803:

Die Firma Celluloidwarenfabrik Klemenz &. Rupp zu Heusenstamm. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Begonnen am 1. lfd. Mts. Persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter: Peter Joseph Klemenz, Drehermeister, und Wilhelm Rupp, Fabrikant, beide zu Heusenstamm.

Offenbach a. M., 18. April 131 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Obligs. [9968]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unker Nr. 15 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer A Co. Aktien⸗ kommanditgesellschaft, Barmen, eingetragen worden, daß die von der außerordentlichen General⸗ versammlung am 5. Februar 1912 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals auf 99 481 800 er⸗ folgt ist. 1 Ohligs, den 22. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 179969] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Wilhelm Lücken in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Oldenburg i. Gr., 1912, April 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Bekanntmachung. [9970]

In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 80 die Firma Peter Freiburg, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Hitdorf und als deren Inhaber die Kaufleute Philipp und Bernhard Frei⸗ burg, beide in Hitdorf, eingetragen worden, welche als Erben des am 3. April 1911 zu Hitdorf ver⸗ storbenen Holzhändlers Peter Freiburg das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva über⸗ nommen haben. Sie führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit dem Zusatz: „Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung“ fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Opladen, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. 1 Die Firma „Centralmolkerei Wenings, Fritz Kratz“ ist erloschen. Ortenberg, den 18. April 1912. Großh. Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Gemeinde Wenings betreibt auf eigene Rechnung unter der Firma „Oberhessische Milchcentrale Wenings, Inhaberin: Gemeinde Wenings eine Dampfmolkerei zwecks Verwertung von Milch zur Herstellung von kolkereiprodukten.

Curt Melk ist als Handlungsbevollmächtiater zur Geschäftsführung bestellt. Rechtswirksame Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Firma geschieht durch die gemeinsamen Unterschriften von 1) Curt Melk als Geschäftsführer und 2) Heinrich Hopp als Kontrolleur.

Ortenberg, den 18. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Ergänzend und teilweise berichtigend zu unserem Handelsregistereintrag Nr. 53 tragen wir nach, daß die Firma „Wetterauer Basaltwerke, Scherer u. Co. Kommanditgesellschaft, s9 Bellmuth von der versönlich haftenden Gesell Carl Heinrich Scherer Ehefrau zu Bellmuth, und ebenso

von dem Prokuristen Carl Heinrich Scherer zu Bell⸗ muth niemals allein und niemals durch ihr Zusammen⸗ wirken allein rechtswirksam vertreten und rechts⸗ wirksam gezeichnet werden kann.

Rechtswirksam vertreten und versönlich haftende Gesellschafterin, Carl Heinrich Scherer Ehefrau zu Bellmuth, und ebenso der Pro⸗ kurist Carl Heinrich Scherer zu Bellmuth die Firma nur gemeinsam mit einem der beiden Kommanditisten oder die beiden mit voller Geschäftsführungsbefugnis ausgestatteten, auch zu Gesamtprokuristen bestellten Kommanditisten gemeinschaftlich.

Zum Erwerb, zur I und Belastung vor Grundstücken sowie zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten durch die Firma bedarf ess der Ein. willigung und Mitwirkung entweder der persönlich haftenden Gesellschafterin und der beiden Komman⸗ ditisten oder der beiden Kommanditisten und des Prokuristen Carl Heinrich Scherer zu Bellmuth.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Ortenberg, den 20. April 1912.

8 Großh. Amtsgericht.

Opladen.

[10023]

zeichnen können die

Osgschatz. [9971] Auf dem Blatte 329 des Handelsregisters für die

Stadt Oschatz ist beute die Gesellschaft Sächsische

Dielenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Oschatz und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: ü

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1912 ab⸗

geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

ist der Verkauf von patentierten Formen für die

Zementsteinindustrie sowie der Lizenzvertrieb der

„Raalheg“⸗Dielen für Decken und Wände und der

Verkauf zugehöriger Formen sowie etwaiger anderer

nooch aufzunehmender, gesetzlich geschützter Artikel und

demgemäß der Abschluß aller Geschäfse, die irgendwie direkt oder indirekt damit zusammenhängen.

Die Gesellschaft ist für ein Jahr eingegan en. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister

Herr Max Gustav Hugo Gehlhaar in Oschatz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

egeben: 3 Der Gesellschafter Herr Baumeister Marx Gustav legt auf das Stamm⸗

Hugo Gehlhaar in Oschatz le r kapital in die Gesellschaft ein das ihm gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 210 074 nebst zu er⸗

wartendem Zusatzpatent und allen sonstigen Schu,

rechten sowie das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Sächsische Dielenindustrie betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus abge⸗ schlossenen Verträgen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 19 000 ange⸗ nommen, während er zur Erfüllung seiner Stamm⸗ einlage noch 500 in bar leistet.

Der Gesellschafter Herr Kaufmann Max Malchom in leistet seine Stammeinlage an 500 in bar. Oschatz, den 24. April 1912. 1“ Königliches Amtsgericht. 8

Perleberg. [9987] In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma M. Viereck, Perleberg, heute eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt ist und als persönlich haftende Gesellschafter der Zimmermeister Max Viereck und der Architekt Karl Seimert, beide in Perleberg, ein⸗ getragen worden sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Geseulschaft ist 68 Gesellschafter ermächtigt. Perleberg, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [9988] Auf Blatt 497 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma „Rudolf Teucher“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 23. April 1912. . Das Königliche Amtsgericht.

Plau, Mecklb.

Zur Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mi schränkter Haftumnß in Ganzlin i. M., is das Handelsregister heute cinsetra8,

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1910 ist der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags bis zum ersten Kommazeichen dahin abgeändert:

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 58 200 (achtundfunfzigtausend zweihundert) Mark.

Plau, den 22. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [9990]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3111 die Firma Wittuer u. Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Julius Wittner in Berlin und Clara verehelichte Wittner, geb. Kochmann, in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1912 begonnen hat, b. auf Blatt 3112 die Firma Rovinsky u. Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufmanns⸗ ehefrau Sarah, verehelichte Rovinsky, geborene Kuniansky, und der Kaufmann Salomon Kuniansky in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. April 1912 begonnen hat. Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu a: Stickerei, zu b: Spitzenfabrikation

Plauen, den 24. April 1912. . 9 Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. 1 [9991] In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute zu Firma A. Neuhaus 4 Ce⸗ zu Plettenberg ein⸗ getragen: Der Buchdrucker August Neuhaus zu Plettenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Plettenberg, den 18. April 1912.. Königliches Amtsgericht.

[9989] mit be⸗ st in

Posen. , [9992]

In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Bank für Landwirtschaft und Industrie Kwilecki, Potocki u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktten in Posen eingetragen worden:

Durch den von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. b“ 1912 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft mit der Firma Kwilecki, Potocki u. Compagnie Aktiengesellschaft und dem Sitz in Posen umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Hypo⸗ theken⸗ und Handelsgeschäften aller Art mit be⸗ sonderer EE“ des An⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. Die neue Satzung ist am 18. Januar 1912 festgestellt. Verpflichtungen der Gesellschaft werden, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, durch die Unter⸗ schrift zweier Mitglieder oder eines Vorsta ds⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Pro kuristen begründet. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunter⸗ schrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Die bisherigen Vor⸗ rechte der Vorzugsaktien sind aufgehoben.

Die bisherigen Prokuristen Heinrich Hedinger und Stanislaus Waszynski sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Dem Miecislaus Affeltowicz und dem Dr. Wladislaus Hedinger, beide in Posen, ist Gesamt⸗

rokura erteilt. Die Generalversammlung bat unter

emmung des persönlich haftenden Gesellschafters durch Beschluß vom 18. Januar 1912 ferner be⸗ schlossen, das Grundkapital um 600 000 auf 1 186 800 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist dem⸗ nächst erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1186 800 ℳ. Auf die Kapitalserhöhung von 600 000 werden 600 Inhaberaktien zu je 1000 ausgegeben. Die neuen Aktien sollen am Gewinn für die Zeit seit dem 1. Januar 1912 teilnehmen Von ihnen übernehmen die Bank Wloscianski in Posen 350 Stück, Graf Mieczyslaw Kwilecki auf Oprorowo 100 Stück und der Bankdirektor Heinrich Hedinger in Posen 150 Stück. Die Emission dieser

ktien geschieht zum Parikurse. Ein Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre findet nicht statt. Das ge⸗ famte Grundkapital zerfällt jetzt in 1630 auf den Namen lautende Aktien à 360 und 600 Inhaber⸗ aktien à 1000 ℳ. Alle Aktien haben gleiche Rechte.

Posen, den 13. April 1912. 1.1“

Königliches Amtsgerichtt!.

11“

Posen. [9993]

In unser Handelsregister A Nr. 751 ist bei der Firma Erste Posener mechanische Herren und Knaben⸗Kleider⸗Fabrik mit Motorbetrieb Moritz Panke in Posen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf die Knufmannsfrau Elisabeth Panke, geborene Heldt, in Posen, und Kaufmannsfrau Margarete Panke, geborene Simon, in Posen, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die neue Gesellschaft hat am 27. März 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren Gefeg chale begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschatt ist aus⸗ geschlossen. Den Kaufleuten Siegfried Panke und 5 Panke, beide in Posen, ist Einzelprokura erteilt.

Posen, den 20. April 1912. igliches Amtsgerich

Posen. 8 [9994] In unser Handelsregister A Nr. 1940 ist heute die Firma Isaak Levy in Posen und als ihr In⸗ haber der Viehhändler Isaak Lepy in Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 20. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . [9995] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 344 eingetragen worden, daß die Firma „Karl Hüthel“ mit dem Sitze in Ketzin in Carl Hüthel, Inh. Carl Hüthel sen., Kohlenhandlung, Ketzin (Havel) geändert worden ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist beim Erwerbe des Kolonial⸗Delikatessengeschäfts, der Drogenhandlung und des Hotels durch Karl Hüthel jun. ausgeschlossen.

Potsdam, den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [9996]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 860 die Firma „Karl Hüthel, Inh. Karl Hüthel jun., Kolonialwaren, Delikatessen, Drogenhandlung, Hüthels Hotel“ mit dem Sitze in Ketzin a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hüthel junior in Ketzin a. H. ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der Firma: „Carl Hüthel“ begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Hüthel junior ausgeschlossen.

Potsdam, den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abtzilung 1.

Potsdam. [9997] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 65 eingetragene Firma: „Ulrich Wolff“ in Potsdam ist heute von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 18. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Stargard. [9998]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, in Schlachta, Kreis Pr. Stargard, domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kleinschmidt & Co., Hartziegelwerke, eingetragen worden, 89 die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1912 aufgelöst ist, die in Czersk wohnhaften Frau Rosalie Bielaszewski, geborene Felchnerowski, und Kaufmann Johann Bielaszewski v sind und der Kaufmann Max Kotowski daselbst deren Stellvertreter ist.

Pr. Stargard, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [9999]

In unser Handelsregister A Nr. 150 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Ehmer und Schmidt, Eisengießerei“ mit dem Sitz in Roßleben und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Former Kurt Ehmer und Karl Schmidt in Roßleben eingetragen.

Querfurt, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1) die Firma „Karl Minder“ Butter⸗ u. Käse⸗ handlung in Ravensburg. Inhaber Karl Minder, Kaufmann hier;

2) die Firma „Schuhhaus Merkur Gustav Simon“, Sitz in Ravensburg. Inhaber Gustav Simon, Kaufmann hier.

Den 22. April 1912.

Amtsrichter Dr. Rauch. Remscheid. Bekanntmachung. [10001]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Dippel Söhne in Remscheid, Nr. 41 des Reg.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

2) bei der Firma Konzerthalle Germania Adolf Krischka in Remscheid, Nr. 428 des Reg.: Die Firma ist erloschen.

3) bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Heit⸗ meyer in Remscheid, Nr. 301 des Reg.: Dem Otto Hagelberg in Remscheid ist Prokura erteilt.

4) bei der offenen Handelsgesellschaft Herbertz & Suer in Remscheid, Nr. 909 des Reg.: Der bis⸗ berige Gesellschafter Otto Carl Suer in Remsch id ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

5) bei der Firma Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate Bauanstalt Joh. Vaillant in Remscheid, Nr. 634 des Reg.: Die Firma ist erloschen.

Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vail⸗ lant G. m. b. H. in Remscheid übergegangen.

6) bei der Firma Gust. Paffenhoff in Rem⸗ scheid, Nr. 117 des Reg.: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Karl Paffenhoff und der Gustav Müller, beide Fabrikanten in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

7) bei der Firma Eduard Scharwächter in Remscheid, Nr. 853 des Reg.: Offene Handels⸗ gesellschaft.

Der Fabrikant Richard Bremicker in Remscheid⸗ Hasten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Eduard Scharwächter und des Richard Bremicker in Remscheid sind erleschen.

8) bei der Firma Carl Pletsch in Remscheid⸗ Morsbach, Nr. 872 des Reg.: Offene Handels⸗ gesellschaft.

Der Franz Arnold Pletsch und der Carl Heinrichs, beide Werkzeugfabrikanten in Remscheid⸗Morsbach sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Remscheid, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [10002] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung ist beute

bei Nr. 73, Westfälische Wasch⸗ und Sortir⸗

Werke S. Meyer in Rheda, folgendes ein⸗

[10000]

getragen worden:

Grubenvorstandsmitglied bestimmt.

Dr. jur. Otto Mexyer,

Den Kaufleuten 1) heda, ist Gesamt⸗

2) August Koszer, beide in

prokura erteilt.

Rheda, den 20. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [10003) K. Amtsgericht Rottenburg.

In das hiesige Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗Firmen, Bd. 1 Bl. 89 ist heute bei der Firma Schwefel⸗ bad Sebastiansweiler G. m. b. H. in Sebastians⸗ weiler, Gde. Mössingen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. III. 12 scheidet der Geschäftsführer Hans Bürkle mit diesem Tage aus, und verbleibt als alleiniger Geschäfts⸗ . der Gesellschaft Willy Volkmar, Apotheken n Mössingen.

Den 17. April 1912. 8

Amtsrichter Benz

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [10004. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) die Firma Jakob Haller, Eisenhandlung, Schlosserei und Eisenkonstruktionswerkstätte in Schwenningen a. N., Inhaber: Jakob Haller, Schlossermeister und Eisenhändler in Schwenningen

g. N.;

2) die Firma Otto Grathwohl, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Buchbinderei in Rott⸗ weil a. N., Inhaber: Hermann Spitznagel, Buch⸗ bindermeister in Rottweil a N.;

3) zu der Firma Held und Teufel in Rott⸗ weil: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wil⸗ helm Groß und Robert Groß, beide Fabrikanten in Rottweil a. N., welche das Geschäft seit 3. April 1912 als offene Handelsgesellschaft betreiben, über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftz⸗ register übertragen worden. Die Prokura des Wilh. Groß ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Held und Teufel in Rottweil a. N. Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1912. Gesellschafter: Wilhelm Groß, Fabrikant, Robert Groß, Fabrikant, beide in Rottweil a. N.

Den 23. April 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Säckingen. Handelsregistereintrag [9973. zu Abt. A O.⸗Ziff. 40, die Firma Ignaz Man⸗ old jung in Säckingen betr.: Inhaber ist Werner

Mongold. Kaufmann in Säckingen.

Säckingen, den 18. April 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Salzungen. [9972]

Im Handelsregister A 132 wurde zur Gewerk⸗ schaft Großherzog von Sachsen in Weimar (Niederlassung in Dietlas, Kreis Meiningen) eingetragen: Dr. Alfred List in Berlin wird un⸗ beschadet seiner Funktion als stellvertretender Vor⸗ sitzender dazu bestimmt, die Gewerkschaft bezw. den Grubenvorstand gemäß § 6 f des Statuts Dritten gegenüber gemeinschaftlich mit dem Vorsitzenden Simon Alfred Freiherr von Oppenheim in Cöln zu vertreten. Für den Fall, daß Dr. Alfred List in Verhinderung des Freiherrn von Oppenheim selbst die Funktion des Vorsitzenden übernimmt oder aus einem sonstigen Grunde daran gehindert ist, als ver⸗ tretungsberechtigtes Grubenvorstandsmitglied mitzu⸗ wirken, wird Hauptmann a. D. Karl von Hinkeldey in Naumburg a. d. S. als vertretungsberechtigtes Hauptmann bon Hinkeldey ist ferner befugt, in Verhinderung & Vorsitzenden und seines Stellvertreters die Funke des Vorsitzenden zu übernehmen.

Salzungen, den 19. April 1912.

Herzogl. Amtsgericht. 2.

Schneidemühl. [9974 In das Handelsregister B ist bei Nr. 8: Aktien⸗ gesellschaft, Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, mit Zweigniederlassung in Schneidemühl unter der Firma: „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schneidemühl“ ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 beträgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 % ausgegeben worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert. Schneidemühl, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schöningen.

In dem hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 176 ist bei der daselbst verzeichneten Firma „Bourjau u. Co., Kommanditgefellschaft in Schöningen“ heute folgendes eingetragen:

Dem Herrn Ernst Hoeck zu Schöningen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeirn schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Schöningen, den 19. April 1912.

SKHKerzogliches Amtsgericht.

Haspelmacher.

Siegen. 9976] Unter Nr. 183 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Bonnatfilter⸗Werrke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Eisern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filter⸗ apparaten und Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen, namentlich die ortführung des bisher von dem Gesellsschafter Heinrich Bonnat unter der Firma „Bonnatfilterwer Heinrich Bonnat“ in Eisern beiriebenen Fabrik⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 57 000 g Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinri Bonnat in Eisern bestellt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1912 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33 A. und 33 B)

Sinzig.

worden, der Eintrag wird daher hier gelöscht.

zum Deutj

No. 101.

Achte Bei iger und Königlich Preußis

822

Berlin, Freitag, den 26. April

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Fandelsregister.

3 Bekanntmachung. 1.9977] Ins Handelsregister A Nr. 80 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Alfter u. Kolkf, Möbeifabrik mit dem Sitz zu Remagen“, eingetragen: Deren Gesellschafter find die Kaufleute Hermann Kolk und Josef Alfter, beide zu Remagen. Die Gesellschaft hat am 12 April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 1

Sinzig, den 16. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht Spandau. [9978] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Aug. Spitz Flemmings Verlags⸗ buchhandlung Spandau gelöscht worden. Spandau, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. [9979] In unserm Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 52 eingetragenen Firma Paul Richter zu

Spremberg (Lausitz) nach Löschung des bisherigen

Inhabers Paul Richter die verehelichte Werkmeister

Emma Preusker, geb. Richter, zu Spremberg (Lausitz)

als Firmeninhaberin eingetragen worden. 8 Spremberg, Lausitz, 18. April 1912. 1

Königl. Amtsgericht.

stargard, Pomm. [9981]

In unser Handelsregister A Nr. 233 ist heute bei der Firma Friedrich Rasch zu Stargard i. Pomm. eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Bruno Strantz zu Stargard i. Pomm. ist Prokura erteilt. Stargard 8. SePen. den 20. April 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Stettin. [9982] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2207 die Firma „Richard Kayser“ in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Adele Kayser, geb. Clasen, in Stettin und ferner eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Arno Kayser und dem Ingenieur Rudolf Golle, beide in Stettin, Prokura erteilt ist. Stettin, den 20 April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 155 bei der Firma Baugeschäft Th. & Ed. Waguer, Aktiengesellschaft in Straßburg: Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Wagner hat sein Amt niedergelegt und ist somit aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

In das Firmenregister Band X Nr. 96 die Firma Fernand Weill in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Fernand Weill in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur für Manu⸗ fakturwaren.

Straßburg, 22. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 19984] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Femina⸗Haus, Pauline Schiller in Stuttgart. Inhaberin: Pauline Schiller in Stuttgart. Versandgeschäft in hyg. u. kosmet. Artikeln.

Zu der Firma E. Hahn Inh. Otto Veesen⸗ meyer in Stuttgart: Der Firmainhaber ist ge⸗ storben; die Firma ist mit dem Geschäft auf dessen Witwe Frida Veesenmeyer, geb. Kohlbecker, hier, übergegangen. Dem Ehrenfried Hahn, Privatier hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Gustav Dreher, württemb. graphische Kunstanstalt in Stuttgart: Dem Kaufmann Rudolf Stark hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Robert Haag in Stuttgart: Dem Kaufmanu Wilbelm Haag hier ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Karl Unrath ist erloschen.

Zu der Firma Wilhelm Balluff in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Lambrecht bei Neu⸗ stadt a. H. verlegt worden; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Präzisions⸗Schraubenwerk Stuttgart Inh. Jakob Stegmaier in Stuttgart: Die Niederlessung ist nach Wasseralfingen verlegt

19983]

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Schmeißer & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1912. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Schmeißer, Kaufmann, hier; Wilhelm Spingler, Kaufmann hier. Buchdruckerei und Spezialgeschäft für Kontorbedarf.

Zu der Firma G. Siegle 4. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Dem Philipp Lähr hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem der Geschäftsführer oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Gzhu der Firma Süddeutsche Elektrizitäts⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Si in Stuttgart: Der bisherige Liquidator Adolf Haenle, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt; . seiner Stelle wurde als Liquidator bestellt: ertold Fein, Ingenieur und Fabrikant, hier. d8u der Firma Richard Nille in Stuttgart: die offene Handelsgesellschaft bat sich durch Ueber⸗ erlofchl der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist

Den 22. April 1912.

8 28

[Tembplin.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d 8 Staatsanzeigers, SW. Hheasc29ez2 Eehscnnden entschen Reichstmeigees und Fönjalic Preußischen

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, Geno 2 hurie Ne Tarf. iumd Fohrpkanbekrnnimahunzen der güübebee enthalten sind, ers vvbE

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 1015)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d lich. für das Vierteljahr. C . Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Postanstalten, in Berlin für

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 45 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Benno Lehmberg, Templin, ist in Otto Stegemann, Benno Lehmberg Nachflg. umgeändert worden. Inhaber Kaufmann Otto Stegemann, Templin.

Branche: Kolonialwaren und Delikatessen.

Templin, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht Uerdingen. Bekanntmachung. 19986]

In unser Handelsregister ist bei P. Schwengers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Anton Schnitzler zu Uerdingen ist erloschen.

Uerdingen, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [10024]

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Ziegelverkaufstelle Ulm a. D., Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Ulm: Der Aufsichtsrat hat mit Genehmigung der Versammlung der Gesellschafter den Kaufmann Rudolf Vogel in Ulm zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1912 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert:

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1912 festgesetzt. Spätestens vor 1. Dezember 1912 ist über die Fortsetzung der Gesellschaft auf weitere sechs Jahre Beschluß zu fassen; zur Gültig⸗ keit dieses Beschlusses ist die Zustimmung aller Ge⸗ sellschafter erforderlich. Kommt ein solcher Beschluß nicht zustande, so sind die für ertsefunt der Gesell⸗ schaft stimmenden Gesellschafter, sofern sie zwei Drittel des Stammkapitals vertreten, berechtigt und unter sich verpflichtet, die Gesellschaft auf weiter sechs Jahre fortzusetzen. 1““

Den 23. April 1912. 8

Amtsrichter Walther.

Walldürn. [10025]

In das Handelsregister Abt. A wurde beute zu O.⸗Z. 39 Firma „C. H. Oexner in Walldürn“ eingetragen: Die Firma ist ersoschen. 8

Walldürn, den 11. April 1912. 1

Gr. Amtsgericht. 6

Weimar. [10026]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 50 Bd. I ist heute bei der Firma C. F. Freund in WSicchar üngetragen üh

Der Kaufmann Albert ert in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma. g. se Pg

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten 1 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Eggert in Weimar ausgeschlossen.

Weimar, den 17. April 1912.

Abt. IV.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [10027] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 Bd. 1 ist heute bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Farbwerke „Petrefact“ Gesellschaft mit be⸗ G Haftung in Weimar eingetragen vorden:

Der Kaufmann Heinrich Scharr in Weimar ist mit dem 2. Oktober 1911 als von der Gesellschaft bestellter Geschäftsführer ausgeschieden.

Vom Großh. Amtsgericht Weimar ist durch Beschluß vom 30. März 1912 der Kaufmann H. C. Scharr in Cöln als Geschäftsführer bestellt worden.

Weimar, den 17. April 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weinheim. [10005]

Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 241 zur Firma „Müller & Weimar“ in Hemsbach wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Teilhabers Georg Weimar aufgelöft. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter August Müller unter der Firma „August Müller“ weitergeführt.

Weinheim, den 19. April 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

Wurzen. 10009] Auf Blatt 348 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sigmund Gröger in Wurzen und als ihr Inhaber der Kaufmann Sigmund Gröger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knabengarderobe. Wurzen, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [10011] Neu eingetragene Firma: „Ernst Grünewald“. Sitz: Zweibrücken. Inhaber: Ernst Heinrich Grünewald, Hotelier, in Zweibrücken, Restaurant mit Hotelbetrieb. Zweibrücken, 22. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. [10012] Bekanntmachung. Johann Heinrich Hensel III. in Auerbach betreibt unter der Firma „Titus Groh, nhaber Johann Heinrich Heusel III. in Auerbach 1n B.“ ein Steinmetzgeschäft seit dem 1. April 8s Titus Groh in Auerbach ist Alleinprokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Zwingenberg (Hessen), den 22. April 9912.

[9985]

olkenhain.

chen Staatsanzeiger.

Bez ugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den 5

Vereinsregiter. Konitz, Westpr. [10028] In unser Vereinsregister ist bei Nr. 6 Männer Turnverein Konitz heute eingetragen worden: Vorstandsmitglieder im Sinne des B. G.⸗B. sind: Kamfmenem, Lagwg esc. Pbfalehrer Felix Reuter

nd 5 r Gustav Maschke, sämtliche in Konitz. Konitz, den 19. April 1912 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [9826]

„Darlehenskassenverein Lutzmannstein⸗Ge⸗ roldsee, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Lutzmannstein. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 10. De⸗ zember 1911 erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr im Bayerischen Bauernblatt in München.

In der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Maget der Gütler Andreas Forster von Lutzmannstein in den Vorstand gewählt

Amberg, den 23. April 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. Bekauntmachung. [9827]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Bei „Darlehenskassenverein Oberigling ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberigling: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Nikolaus Spreigl wurden der bisherige Stellvertreter Georg Höfler als Vorsteher und an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Georg Seenbusch. als Vorsteherstellvertreter, ferner der Oekonom Martin Lang in Oberigling neu in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 22. April 1912.

K. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 8 110083]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rügenscher Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Bergen a⸗Rg., eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Bau und Erwerb sowie die Vermietung und Veräußerung von Woh⸗ nungen. Die Wohnungen werden nur an solche Per⸗ sonen vergeben, die den Bestimmungen des § 5 Abs. g des preußischen Stempelsteuergesetzes vom 30. Juni 1909 entsprechen.

Satzung: Die §§ 1, 4, 12, 28, 50, 55, 56, 69 und 74 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1912 abgeändert bezw. ergänzt.

Bergen a. Rügen, den 20. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [10084]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft in Garz a/Rg., e. G. m. b. H. heute eingetragen:

Der Gutspächter Otto Abshagen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Müllermeister Heinrich Köpke in Garz a. Rg. in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rügen, den 22. April 1912

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [9829]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Bielefelder Haushaltsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1912 abgeändert ist. u““ Bielefeld, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Bojanowo. 19831] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Punitz“ eingetragen worden:

Der Gastwirt Wilhelm Grabsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Paul Menzel in Punitz in den Vorstand gewählt worden.

Bojanowo, 16. April 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

[9830] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Altröhrsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß der Pastor Siegfried Klippel zu Altröhrsdorf als Vereins⸗ vorsteher an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Pastors Karl Werner gewählt ist. Amtsgericht Bolkenhain, 18. April 1912.

Cöln, Rhein. [9832] In das Genossenschaftsregister ist am 23. April 1 b.In 6

Nr. 36: Vieh⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für die Rheinprovinz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht Cöln. An Stelle des verstorbenen Josef Pauli ist der Gutsbesitzer Heinrich Destrée zum Direktor des Vor⸗ stands und Oekonomierat Josef Krewel zu seinem Stellvertreter gewählt. Gutsbesitzer Josef Bollig zu Sofienhöhe ist neu in den Vorstand gewählt

Landrichter Pfizer.

Großherzogl. Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

I

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü ar eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Sgtole. MZ

Nummen kosten 20 ₰.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. [9833] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiskitno ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 4 eingetragen: Landwirt Gustav Böttcher zu Wilsche ist in den Vorstand gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Lemcke. Crone a. Br., den 15. April 1912 Königliches Amtsgericht.

Dorum. [9834] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft Padingbüttel⸗Missel⸗ warden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Padingbüttel ein⸗ getragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Zukunft statt in den „Wurster⸗ Nachrichten“, im „Wurster⸗Wochenblatt“ erfolgen Dorum, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Ehren feiedersdorf. 9835] Auf Blatt 2. des Reichsgenossenschaftsregisters, den Vorschuß⸗Verein zu Thum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Thum betreffend, ist eingetragen worden, daß Ernst Emil Scheibe aus dem Vorstand ausgeschieden und der Strumpffabrikant Hermann Julius Hofmann in Thum Mitglied des Vorstands geworden ist. Ehrenfriedersdorf, den 20. April 1912 Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [10085]

Betreff: Dempsvrrschqseanftegas cha Göhren, e. G. m. b. H. In der Generalvesammlung vom 20. März 1912 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und zu Liqutdatoren bestellt:

9 L“ in Göhren,

2) Michael Hüttmeyer, Oekonom in 2

Eichstätt, 24. April 1912. b

K. Amtsgericht.

Eisleben. [9836] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Genossenschaft: Konsum⸗ verein Dederstedt, einget agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dederstedt. Statut vom 4. April 1912. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsb dürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Halleschen Allgemeinen Zeitung und, sofern . 1ngs Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversa n Deutschen Reichsanzeiger. xöö 1 et Otto Strecker, Fabrik⸗ arbeiter Em eidler und Gastwirt Emi sämtlich in Dederstedt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eisleben, den 15. April 1912. Könipliches Amtsgericht.

Festenberg. 179838] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goschütz“ heute folgendes eingetragen worden: Der Häusler Michael Blase ist aus dem Vorstande aus⸗ schieden und an seine Stelle der Pastor Conrad Harder in Goschütz in den Vorstand gewählt worden. Festenberg, den 19. 4. 1912.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Fürstenau, Hann. [9839 In das Genossenschaftsregister ist heute bei 8 9 landwirtschaftlicher Konsumverein in Bippen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Fürstenau (Hann.),. 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [9840 „Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pauls⸗ dorf eingetragen worden:

Durch Generalversommlungsbeschluß vom 2. März 1912 ist § 49 der Satzung dahin geändert, daß alle Bekanntmachungen in dem Raiffeisenboten für die 7g. pofen 8 e 388 I vem egeh Blatte erfolgen sollen, das als dessen Rechtsna betrachten ist. he 8 vlg - .

Gnesen, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 68

b

Graudenz. 88 l8saI.] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß der praktische Arzt Dr. Sufkowski zu Graudenz an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns A. Ruchniewicz zu Graudenz für die Dauer von drei Jahren als Vorstandsmitglied Kassierer der Genossenschaft Bazar Spolka Budowlang EG. G. m. b. H. mit dem Sitze in Graudenz gewählt worden ist. Graudenz, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

1