1912 / 101 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Madamar. [9842]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Thalheimer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Thalheim, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1912 ist der Rendant Wilhelm Wagen⸗ bach zu Thalheim in den Vorstand gewählt worden.

Der Bauer Josef Wüst 4. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hadamar, den 11. April 1912.

Königl. Amtsgericht. III.

Herborn, Dillkr. [9843] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mademühlener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein E. G. m. u. H. zu Mademühlen einge⸗ tragen worden:

Der Landmann Moritz Haas zu Mademühlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landmann Emil Schneider zu Mademühlen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Herborn, den 23. April 1912.

Königl. Amtsgerich

Isenhagen. Bekanntmachung. [9844] Die Meierei Knesebeck eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Knesebeck hat am 5. Februar 1912 Aenderung und Neuredaktion des Statuts beschlossen. 8 Isenhagen, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taunus.

8 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 17 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Schloßborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schloß⸗ born ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Balthasar Klomann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Peter Martin Frankenbach von Schloß⸗ born getreten.

Königstein im Taunus, den 11. April 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. [9846]

Bei der unter Nr. 9 des Registers eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kahlstädt ist am 22. April 1912 eingetragen worden:

Der Gastwirt Emil Nicolei ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Acker⸗ wirt Ernst Stellmacher gewählt worden.

Amtsgericht Kolmar i. P.

Kosten, Bz. Posen.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem Vorschußverein zu Kosten, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht beute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Goldschmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer a. D. Theodor Scholl in K in den Vorstand gewählt worden ist. 8

Kosten, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [9848] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I. O. Z. 10 (Gewerbebank Kandern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kont olleurs Georg Wilhelm Hanser wurde Weinhändler Karl

Köbel in Kandern in den Vorstand gewählt.

örrach, den 19. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [10086] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar⸗ & Vorschußbank Ludwigsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigsburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1912 wurden die §§ 11, 29, 40 des Statuts geändert. 1

Den 22. April 1912.

Amtsrichter Rall.

Marggrabowa. 1 1[9849] Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Mierunsken heute eingetragen worden, daß der Mühlengutsbesitzer Paul Lilienthal aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gottlieb Pogodda aus Mierunsken als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt ist. ¹ Marggrabowa, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ehlsack. Genossenschaftsregister. [9850]

Peterswalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Peterswalde. An Stelle des Vorstandsmitaliedes Johann Prothmann ist der Besitzer Eduard Prothmann in Lilienthal in den Vorstand gewählt.

Mehlsack, den 18. April 1912. 8

Königl. Amtsgericht.

6 8 Ohlau. 9851]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Birksdorf⸗ Trattaschiner Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Trattaschine“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Gottlieb Richter, Freigärtner in Birksdorf, und Her⸗ mann Obernik, Freigärtner in Trattaschmne, der Freigärtner Gottfried Stäsche in Birksdorf und der Freigärtner und Gastwirt Konrad Maskos in Tratta⸗ schine in den Vorstand gewählt sind. 1

Ohlau, den 20. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [9852]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen „Beamten⸗Wohnungsverein Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Oppeln, eingetragen worden, daß Paul Hoppe aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Adolf Peißker gewählt

Osterholz-Scharmbeck.

unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Gemein⸗ nütziger Bau⸗Verein Osterholz⸗Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterholz“ folgendes eingetragen:

beck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hinrich Hohorst in Osterholz in den Vorstand getreten.

Passau. 1b

vereine: . Karpfham, vom 14. 3. 12, b. Hofkirchen, e. G. m. u. H. in Hofkirchen, vom 19. 3. 12, ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitaliedern: 19

Wirtschaftsbetriebe nötigen - 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere des landwirtschaftlichen Betriebes zu bes 1

Zeichnung für die Genossenschaft drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzusetzen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Weise zu a. in der Donauzeitung in Passau, zu b. in der Verbands kundgabe in München.

a. des Darlehenskassenvereins Dorfbach, e. G

Bauer in Weghof, für Josef Egger; b. des lehenskassenverrins Aidenbach, e. G. m. u. H., Sitz: Aidenbach: Paver Hölzlberger, Privatier in Aidenbach, für E13“

Peine.

schränkter Haftpflicht, in Woltorf heute folgendes eingetragen worden:

und an seine Stelle der Kotsaß Albert Lütgerding in Woltorf in den Vorstand gewählt.

Plön.

e. G. m. u. H. in Dersau: schlusses der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, 14. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschierenen Müllers Jobannes Schmalmack der bieherige Direktor Krafft als Rendant und an dessen Stelle der Hufner J. Witt in Marienhoe als Direktor in den Vorstand gewählt.

Firma Darlehenskassenverein Bühl, E. Ge⸗ nossensch. m. unbeschr. Haftpflicht in Bühl, eingetragen:

An seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 24. März 1912 das bisherige Vorstandsmitglied Josef Lohmüller, Gemeinderat in Bühl, zum Vereins⸗ vorsteher und das Vorstandsmitglied Christian Raidt zu dessen Stellvertreter gewählt worder

Schwetz. Weichsel.

verwertungs⸗Genossenschaft der Kreise Schwetz und Culm, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

An Heinrich Altvater in Hasenau in den Vorstand ge⸗

wählt.

Sebnitz, Sachsen.

verein Ottendorf bei Sebnitz, eingetragene Ge⸗

den ist. vecenae 23. April 1912

8

[9853] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Der Kaufmann Friedrich Karl Weber in Scharm⸗

Osterholz, 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

18680]

I. Nach dem neuen Statut der Darlehenskassen⸗ a. Karpfham, e. G. m. u. H. in

die zu ihrem Geschäfts⸗ und eldmittel zu beschaffen,

affen und zur Benützung zu überlassen. Die

erfolgt, indem

II. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder:

Sitz: Dorfbach: Sebastian Moser, Dar⸗

Passau, den 19. April 1912. K. Amtsgericht, Registergericht. [9854 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Coltorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗

Th. Frühling ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Peine, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. I

[9855] Eintragung in das Genossenschaftsregister sub Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse Zufolge Be⸗

vom

e. G. m. u. H., in Dersau

Plön, den 22. April 1912. - 3 Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. 8 L K. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der

Der Vereinsvorsteher Dionys Merk ist gestorben.

Den 20. April 1912. Amtsrichter Benz.

[9857] In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗

Stelle von Ernst Nehlipp ist der Besitzer

Schwetz, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

[10088] Auf dem die Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottendorf, betr. Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß in Be⸗ richtigung des Eintrags vom 8. März 1912 nicht Emil Hermann Glaser, sondern Friedrich Hermann Glaser als Vorstandsmitalied ausgeschieden ist. Sebnitz, am 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. Genossenschaftsregister Nr. 6. (Mörshäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mörshausen): Die Landwirte Adam Schönewald II und Georg Reinbold in Mörshausen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Pfarrer

[9858]

Justus Hassenpflug und der Landwirt August Rein⸗

bold in Mörshausen getreten Ersterer ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Spangenberg, den 22 April 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [9859]

In das Genessenschaftsregister des Kfl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band I Nr. 106 bei dem Beinheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beinheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1912 ist an Stelle des verlebten Vorstands⸗ mitglieds Johann Sarbacher der Ackerer Johann Oesterle in Kesseldorf in den Vorstand gewählt worden.

Band II Nr. 3 bei der Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft vereinigter Schneidermeister, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

4. März 1912

Haftpflicht in Erstein:

der Buchdrucker Albert Hotop in Erstein in den

gerichts Straßburg Band III Nr. 22 wurde heute

Laut Beschluß der Generalversammlung vom setzt sich heute der Vorstand zusammen

wie folgt:

1) Zell, Johann,

2) Glaser. Martin,

3) Schreiber, Conrad,

sämtliche Schneidermeister in Straßburg.

Band II Nr. 104 bei der Gewerbebank, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchbinders Eugen Keller in Erstein

Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 19. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 19860] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗

eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ingenheim. Das Statut ist am 14. April 1912 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Hüte ee n die zur Erreichung des in Nr. 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kern, Jakob, Ackerer, 2) North, Friedrich, Lehrer, 3) Goetz, Valentin, Ackerer 4) Michel, Michel, Ackerer, 5) Berst, Valentin, Ackerer alle in Ingenbeim wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn si Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:;. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 22. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. [10089] Bekanntmachung Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Süßkofen⸗Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Steinbach. Johann See⸗ holzer aus dem Vorstande ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Ganslmeier Georg, Bauer, Heinzleck. (Stellvertreter) Vorsteher ist nun: Josef Kammermeier.

Straubing, den 24. April 1912. K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Thorn. [9861]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Be⸗ amten⸗Wohnungsbau⸗Verein zu Thorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Der Mittelschullehrer Leo Dreyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Oberpostassistent Felske in Thorn zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. 8

Thorn, den 22. April 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[9862 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15,

Wolgast.

betr. Wusterhusener ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Wusterhufen, heute eingetragen worden, daß der frühere Amts⸗ vorsteher Gustav Zarncke aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Otto Eggert in Lubmin getreten ist. Wolgast, den 19. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Zabrrze. [9864] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnsverein für Lehrer und Beamte e. G. m. b. H. am 20. April 1912 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Februar 1912 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein solches von diesem Tage angenommen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnsverein für Lehrer und Beamte zu Zabrze c. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗

hältnisse der Mitglieder. 8 Amtsgericht Zabrze.

Zeitz. 19865 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsum⸗Verein zu Theisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Theißen, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Karl Seidel und Hermann Kutzschbauch in Theißen sowie ferner der Kaufmann Albin Hebe⸗ streit in Zeitz sind Liquidatoren. 8 Zeitz, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 19866]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ Händler zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute ein⸗ getragen: Nach dem abgeänderten Statut vom 25. Januar 1912 ist die Firma in „Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Zeitz und

beschränkter Haftpflicht“ geändert. des Unternehmens ist der Einkauf von

Gegenstand Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum

Handelsbetriebe an die Mitglieder; Einrichtung von

dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Zeitzer An⸗ zeiger“ und der „Deutschen Handels⸗Rundschau“ in Berlin unter der Firma der Genossenschaft; sollte eine dieser Zeitungen unzugänglich werden, so ge⸗ schehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Zeitz, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Alverdissen. Konkursverfahren. 19749] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Müller zum Felsenkeller bei Barutruv wird heute, am 24. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kasemeyer in Barntrup. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin an dem⸗ selben Tage, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. s 8 Fürstliches Amtsgericht in Alverdissen. Veröffentlicht: Alverdissen, 24 April 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Asbach, Westerwald. [9764]

Konkursverfahren. N 1/1912/1. Ueber das Vermögen des Händlers Anton Neifer in Buchholz wird heute, am 23. April 1912, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Marx Josef Muß in Krum⸗ scheid wird zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht in Asbach.

Berlin. [9776] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Zweig in Berlin, Alt Moabit 136, ist heute, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 113. 12a. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1912.

Berlin, den 24. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bischweiler. Eis. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Welsch in Schirrhofen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt, wurde am 22. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent August Egly in Bisch⸗ weiler ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 11. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüsungstermin am 15. Mai 1912, Vormittags 1X1 Uhr, Saal 6. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Briesen, Westpr. Konkursverfahren. [97561

Ueber das Vermögen des Fräulein Emilie Krause, Inhaberin eines Modeateliers in Briesen, wird heute, am 23. April 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bern⸗ hard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mat 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Briesen.

Calw. Konkursverfahren. [9818] Urber den Nachlaß des am 20. März 1912 in Calw verstorbenen Kaufmanns G. August Dollinger wurde heute, am 23. April 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. Der Bezirksnotar Krayl in Calw wurde zum Konkuts⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin, offener Arrest ist auf Donnerstag, den 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem nter⸗ zeichneten Gerichte bestimmt. Calw, den 23. April 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Sibe

Charlottenburg. 9752] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernf Kommnick in Berlin⸗Wilmeredorf, Spichern⸗ straße 1, ist heute mchmettag 1t Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der 118 kursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Mai 1912. Gläͤubigerbersammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1912, b mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 20. April 1912. Der Gerichtsschreiber 8 1““] Amt

[9802]

sgerichts.

crefeld. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Heinrich Heß, Appreturbesitzer und Inhaber der

pflicht in Straßburg:

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

H. Heß, jetzt ohne Geschäft in Crefeld,

1““

8 11“ straße 231, ist am 22. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Wirichs in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1912, Vormittaas 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 5.

Crefeld, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Konkursverfahren. 19753] Ueber das Vermögen der Vorpommerschen Elektrizitäts⸗ und Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Jarmen ist heute, am 23. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Kleist zu Demmin. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1912. Demmrin, den 23. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. . 9785] Ueber das Vermögen des früheren Fahrrad⸗ händlers Gustav Hugo Spreer in Dresden, Bautznerstr. 33, wird heute, am 24. April 1912, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüͤfungatermin am 24. Mai 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Dresden. [9783] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Georg Müller in Dresden. Bischofsweg 18 (Wohnung Bischofsweg 16 11), wird heute, am 24. April 1912, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1912. Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1912. Dresden, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Presden. [9784 Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Wiegand Kurt Paul in Dresden, Borsberg⸗ straße 27, wird heute, am 24. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 14. Mat 1912 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1912. Dresden, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Durlach. Konkurseröffnung. 1 Z K 1/12. [9801]

U ber das Vermögen des Drogisten Georg Brög in Grötzingen (Amt Durlach) wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Trautwein in Durlach. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14 Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag. 21. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Durlach.

Durlach. 23. April 1912.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Eisleben. [9774]

Ueber den Nachlaß des zu Eisleben verstorbenen Rentners Karl Recke ist am 24. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmaun Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 24. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eschershausen. [9757

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Wilhelm Ringe in Eschershausen ist am 24. April 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reuter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1912 anzumelden.

Eschershausen, den 24. April 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Filehne. Konkursverfahren. 1[9770; Ueber das Vermögen der Frau Marie Szypezynska in Filehne wird heute, am 24. April 1912, Nachmittaas 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Poetter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne.

Freiberg, Sachsen. [9795]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kohlen⸗ händlers) Max Theodor Stöckel in Freiberg, Wasserturmstraße 5, wird heute, am 23. April 1912, Vormittags 4½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Speisebecher

termin und Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1912.

Freiberg i. Sa., den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [9744]

Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1912 zu Hagen verstorbenen Wirts Heinrich Stratmann zu Hagen ist am 22. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Katzenstein zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Junt 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. [9824] Ueber das im Inlande befindliche Vermögen des Kaufmanns Salomon Kurtz in Chrzanow in Galizien, gewerbliche Niederlassung in Katto⸗ witz, Holtzestraße Nr. 11, ist am 20. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs Nüin 88 8 F“ 11 ¼¾ Uhr, Zimmer Nr. 3. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königshütte, O. S. Konkursverfahren. [9763 Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Albert Heckendorf in Schwientochlowitz, Berg⸗ werkstraße Nr. 8, wird heute, am 24. April 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeine Gläubigerversammlung am 21. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli I Beßemeittage, 9 lihr, daselbst, Zimmer Nr. 25. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Königshütte.

Limbach, Sachsen. [10029 Ueber das Vermögen des Trikotagenfabrikanten Hans Georg Schaarschmidt in Mittelfrohna wird heute, am 23. April 1912, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Mai 1912. Wahltermin am 23. Mai 1912, Nachmittags ½4 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1912, Nachmittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1912. Limbach, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. . J

Münster, Westf. Konkursverfahren. [9745 Ueber das Vermögen der Handelsmanns Franz Gronotte zu Greven, Bahnhofstr. Nr. 28, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursperwalter ist der Gerichtstaxator Rüschenschmidt zu Greven. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschafts und Anlegung von Geldern und Wert⸗ sachen den 14. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29; Prüfungstermin den 30. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Münster i. W., den 22. April 1912. N. 11/12. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neuwied. Konkursverfahren. [9810] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Schliefer zu Neuwied, Mittelstraße 35, ist heute, am 23. April 1912, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hendrichs in Neuwied. Anmeldefrist bis 28. Mai 1912 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1912. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr. Neuwied, den 23. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. [9791] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 8. Februar 1912 verstorbenen Weinwirts Kaspar Brunner von Nürnberg, Schulgäßchen 3, am 23. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Nürn⸗ berg. „Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 17. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [9792] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Metzgereiinhabers Michael Krines hier, Zirkelschmiedsg. 4 u. 6, am 23. April 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pill kallen. Konkursverfahren. [9741] Ueber den Nachlaß der am 13. April 1908 in Kaunohnen verstorbenen Besitzerin Illutte Ensuleit wird heute, am 20. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Schumann in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum

hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1912. Wahl⸗

11“

8

13. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und

““

Prüfungstermin den 20. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, und zwar in den im Hause des Justizrats Mack gelegenen Geschäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1912.

Amtsgericht Pillkallen, den 20. April 1912.

Posen. Konkursverfahren. [9762] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert (Wajciech) Sporny in Posen, Brreitestraße Nr. 25, Privatwohnung: Wiesenstraße Nr. 9, ist heute, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 16. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 14. Juni 1912, Vormittags I. Uhr, im 8 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Posen, den 23. April 1912. 1“ Königliches Amtsgericht. Ratibor. [9768] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Stein in Ratibor, Oderstraße 41, ist am 23. April 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Johann Kallus zu Ratibor. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1912, An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Ratibor.

Rudolstadt. Konkursverfahren. [9761] Ueber dag Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Max Bergmann in Schwarza⸗Saal⸗ bahn ist heute, am 23. April 1912, Nachmittags 12¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent Max Patze in Rudolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1912. Rudolstadt, den 23. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Ortloff. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Rose, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

St. Wendel. Konkurseröffnung. [9819]

Ueber das Vermögen der Firma Fr. R. Brachetti, Möbelhalle „Germania“ in St. Wendel, ist am 23. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Krämer in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

St. Wendel, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Schöningen. Konkursverfahren. [9772]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Peter Hegyver in Twieflingen ist am 23. April 1912, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Blücher in Schöningen. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 8. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1912 ist erkannt.

Schöningen, den 23. April 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Schrobenhausen. [10030] Bekanntmachung. Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Schrobenhausen hat am 24. April 1912, Nachmittags 2 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Mühlbesitzers Johann Haug in Kothmühle bei Waidhofen das Konkursverfahren zu eröffnen. Provisorischer Verwalter: Rechtsanwalt Schneier in Schroben⸗ bausen, offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeinen Prüfungstermin Montag, den 3. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1912 ein⸗ schließlich bestimmt.

Schrobenhausen, den 24. April 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

Stolbpen, Sachsen. [9786]

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Richard Petzold in Stolpen, als alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma „Stolpener Möbelfabrik, Richard Petzold“, daselbst, wird heute, am 22. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zollenkopf hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Wahltermin am 20. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. 8

Stolpen, den 22. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. Konkursverfahren. [9811]

Ueber das Vermögen des Hermann Nieren, Kolonialwarenhändler zu Friedrichsthal. wird heute, am 23. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Margraf zu Sulzbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 20. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

8—

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sulzbach.

Waldkirchen, N.-Bayern. [9809]

Das K. Amtsgericht Waidkirchen hat über das Vermögen des Mühlbesitzers Friedrich Lanz in Klafferstraß am 23. April 1912, Nachmittrags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Messerer in Waldkirchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Mai d. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 22. Mai 1912, 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer

1. 20.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wernigerode. 19760] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Beck in Wernigerode⸗Hasserode, Friedrich⸗ straße 124, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leberecht Erxleben hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [9797]

Ueber das Vermögen der unverheirateten Klara Martha Zange in Zwickau, Inhaberin eines Delikateß⸗ und Kolonialwarengeschäfts ebenda, Wilhelmstraße 44, und eines Cafés ebenda, innere Leipzigerstraße 14, wird heute, am 24. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Wahltermi am 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 13. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altenberg, Erzgeb.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Baugeschäftsinhabers Fran Julius Richter in Bärenburg findet der Prü⸗ fungstermin nicht am 2. Mai, sondern 8. Ma 1912, Vormittags 10 Uhr, statt.

Altenberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [9793 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmanns Bernhard Köhler in Alten burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. April 1912 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag⸗ bestätigt ist, aufgehoben. Altenburg, den 24. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [9777 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Bromüra Postkartenvertriebs Gesellschaf m. b. H. zu Berlin. Linkstr. 11, ist zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1912, Vor mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13— 14 III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 9. April 1912.

Abt. 1.

(Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [9778 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an

29. Oktober 1911 zu Berlin verstorbenen Apothekers

Paul Richter, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin

Alexandrinenstr. 53, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 11. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [9781 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tuchler & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Berlin, Königstraße 33 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [9779]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Roeske in Firma Hugo Larché Nachfl. zu Berlin, Wassertorstr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S8. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 142, bestimmt.

Berlin, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [9780] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hitzigrath, Wohnung in Berlin W. 30, Martin Lutherstr. 82, in Firma: Böing & Hitzigrath, Geschäftslokal in Berlin: Schützenstr. 64, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. 19782] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. März 1911 zu Berlin, Gr. Hamburgerstr. 4, verstorbenen Tischlermeisters Albert Lehmert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der

„Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die