1912 / 101 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

157359.

Paulitol

8

19/2 1912. 16/⁄4 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo Grundier⸗ und Binde⸗Mitteln. Waren: kett⸗Wachsglanz.

157361.

FONTANA-MOLFEF

25/1 1912. Fa. LECon Horowitz, Hamburg. 1912.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier Apotheken⸗Bedarfsartikeln. apparat.

R. 14416

16/11 1911. Gu furt a. M. 16 4 1912. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikas und Akkordions. monikas und Akkordions.

26 b.

Waren: Mundhar⸗

157363.

Oknh EgE 2E.D5 Fgrn 8 .Eaesrade. M2

27/9 1911. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich a. Rh. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette.

264&æ. 157364. Sch. 15271.

acbmüsen

29/9 1911. Arthur Schüler, Schönebeck a. Elbe, Breite Weg 1. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café. Waren: Schokoladenfabrikat mit Füllung, welches die Form eines Trüffelpilzes hat.

27.

157365. J. 25858.

BERlLHA

11⁄3 1912. Wm. Joynson & Son, Berlin. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik und Papierwaren⸗ fabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Schreibwaren.

157366.

K. 21671.

28/12 1911. Krautheimer & Co., Fürth i. B. 6/4 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Bänder, gewebte Baumwollwaren, Stickereien, gestickte Buchstaben und Besätze, Stickringe, Stickereieinlagen und Schuhwaren

B. 25367

„Frankator“

21/2 1912. Büro⸗Reform, Wiesbaden. 16/4 1912 Geschäftsbetrieb: Versand von Bureau⸗Artikeln sowie patentierten Neuheiten. Waren: Apparat zum Anfeuchten und Abtrennen von Marken, Etiketten und Zetteln beliebiger Art von einem Streifen.

32. 157368. D. 10582.

PROBATA

28/11 1911. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16/4 1912.

Geschäftsvetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen. Waren: Kopiermaschinen, Kuvertier⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Frankiermaschinen, Rechen⸗

32. 157367.

P. 9681.

Alfred Paul, Schweinsburg (Pleiße). Linoleum⸗Par⸗

H. 24311.

16/4

und Waren: Etikettenanfeuchte⸗

stav Rothschild &᷑. Co., Frank⸗

Vertrieb und Fabrikation von

91³

trichol

23/12 1911. Adolf Linder, Frankfurt a. M., Haide straße 45. 16/4 1912.

157369.

n

34. 157370.

8 8

Nonjode eechjels

9/2 1912. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Putz⸗ und Bleich⸗Mittel.

Waren:

P. 9677.

*

157371.

PlonV

17/2 1912. Ottilie: Ploner, München, Schwan⸗ thalerstr. 91/0. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Laboratorium für hygienisch⸗kos⸗ metische Präparate. Waren: Hygienisch⸗kosmetische Präparate.

35. 157372. M. 18308.

RBund um die Alster

23/1 1912. Frau Marie Müller geb. Bues, Hamburg, Schanzenstr. 99. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. Waren: Spielwaren (ausgenommen Sportartikel und Fußbälle).

157373. G. 13055.

Kütqerswerke-Moiman

27/1 1912. Grubenholzimprägnieruag, G. m. b. H., Berlin. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Holzimprägnierung und Vertrieb von Imprägniermitteln und imprägnierten Hölzern. Waren: Apparate und Materialien zum Konservieren und Imprägnieren von Holz und anderen Faserstoffen.

37. 5737 Sch. 15656.

8/1 1912.

Schwerzer Quarz⸗Porphyr⸗ Werke G. m. b. H., Halle a. Saale. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Bürger⸗ steigplattenfabrik. Waren: Bürgersteigplatten. 8

3 157375. N. 6347.

Karlsruher Haupthahnhof

14/2 1912. M. 16/⁄4 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

38. 157376.

Fa. N. Neumann, Frankfurt a.

C. 12379.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Haarentfernungsmittels. Waren: Haarentfernungsmittel.

M. 18395.

Richards Manjock, Hainichen ki.¹ Sa. Wasch⸗,

82

3

8

111“

Hdmiral de R yter

8/2 1912. D. Zellermayer, Zigarettenfabrik „Karmitri“, G. m. b. H., Berlin. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Woren: Ziga⸗ retten.

2

17/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗, und J“ Waren:

I

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kämme,! Toilettegeräte. 2*8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Hufeisen, Hufnägel.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Schwämme,

d. 17.

23/9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 164 190. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ 8 Import⸗Geschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen Fn angeln, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Rüstungen, Glüac Haken und Osen, Automaten, Posamentierwaren, Bänd Besatzartikel, Knöpfe. 8

157381.

2111 1911. Leopold Thiele, Quedlinburg.

6 4 1912. garen: Haar⸗

trieb: Fabrik kosmetischer Artikel. und Bartwuchs⸗Tinktur. Beschr. 13/2 1912. Bleistift⸗Fabrik vorm. Johan

Faber A.⸗G., Nürnberg. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und FZeihhe Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopie Stifte, Patentstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Radie gummi, Bleistifthalter Bleistiftspitzer, Pausleinwand mm sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellier⸗Waren. 157382. K.

88 fabrik kosmeft. Arfikel, 2 OUEDUINBURG.

Das boste Mitel zur Förderung des Haar- wuchses, das alle an- deren bel weltem über- trifft. Thieles Haar- wuchs-Tinktur erfreut sich infolge ihrer Vor- züglichkelt größter Beliebtheit und wird von Tausenden bei vollständiger Kahl- köpfigkelt, bei star- kem Auslfallen der Haare, bei spärlichem Haarwuehs, wie es melstens bei Damen u.

Kindern der Fall ist, wle auch als sicheres Mittel gegen die l4s- tigen und schädliehen Koptschuppen ange- wendet. Thieles Haar- wuechs-Tinktur regt durch ibre wohltuende Wirkung die Kopl- nerven zu neuer Tätig- keit an u. deugt somit der Grundursnehe does Haarausfalles, der auf krankhafte Untaätig- keit der Kopfnerven zu- rüeckzuführen ist, vor.

1%2 1912. Deutsche Gummiwaren Judustrie otio Schlappig & Co., Düsseldorf. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung in Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhnägel, Sohlen und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten nd plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Osen, Nieten, graffen, Schuhanzieher, Tacks, Chanels, Drelle, Plüsche,

27/1 1912. K. k. landespriv. Milly⸗Kerz Seifen⸗ und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarf Sohn & Co., Liesing b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwil C, Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttneg Berlin S. W. 61. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glyeern Fabrik. Waren: Seifen, kosmetische Präparate;

Uhren und Uhrenteile.

Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und Toilet

mittel. Filze, Futterstoffe, Futter⸗ und Kunst⸗Leder, Einlegesohlen,

157383.

hummizüge, Schleifen, Stiefelbänder, Bordüren aus

G Stoff und Leder, Einfaßbänder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und

1276

feF

Sel

Strang⸗Zwirn, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder⸗ und Gleit⸗-Riemen, Leibgurte, Schnürriemen und Bänder, örter und Nadeln, Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗

und Schmirgel⸗Papier, Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Kaspen, Feilen, Schneidewaren, Roulettes, Schraub⸗ und Nähhefte⸗Zangen und diverse Werkzeuge, Maschinen und

2/11 1911. Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, kosmetische Cremes, Flecken⸗ entfernungsmittel, Plätt⸗- und Appretur⸗] Mittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum⸗ und Parkett⸗Fußböden, Möbelpolitur⸗ und Appretur⸗Mittel, Stearin und Stearin⸗ präparate, Borax und Boraxpräparate Superoxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbo⸗ Mh nate, Persalzpräparate, chemische Produkte 8

Maschinchen für die Schuhindustrie, Putz⸗ und Polier⸗ Nittel nämlich Fette, Ole, Trane, Wichse, Gummischuh⸗ ack, Schuhpoliermittel, Lederschwärze, Kaltpoliertinte, Schuhereme, Leder⸗ und Gummi⸗Zemente, Schwärzpulver, dühneraugentinktur, Gummiplatten, Obergummi, Gummi⸗ übsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗ Finlagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und underen Stoffen, Schaufenster⸗ und Reklame⸗Materialien für die Gummi⸗ und Schuh⸗Warenbranche nämlich: De⸗

borationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Knöpfer, Knöpfe, Nagel⸗ und Stiften⸗Teller, glebmittel für Gummi und Leder, Waren aus Celluloid, horn und ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte

X

sparsem, garantiert rein Heubral d. mild.

Bifu pun seazneu "ε‿ 1eeb wes ds dHdonensen uu*

zur Erlangung einer rosigen Sammet weichen Haut deselbe 'st im Gebreuch

rsgende Schönhbeits u Toiletbe-Seife

AblEINIGE FABRIHANTEN.

G CUNTEHERK HAUSSNER. CHEMANITZ.

Sottermischseife 'st eine bervor-

.

Ag

8

X 2

für industrielle Zwecke

8

ʒEe

A. 157387. 28/9 1911. Vereinigte

pfeifenfabriken vorm.

157384. N. 6374.

r„Antiblankin“

24/2 1912. Frau Margarete Neumann geb. Reitzes, Berlin⸗Halensee, Ringbahnstr. 128. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemo⸗ technischer Produkte. Waren: Pasten, Seifen und Steine zur Entfernung von Flecken und des Glanzes von Ge⸗ weben, besonders auf getragenen Kleidungsstücken.

34. 157385. N. 6375.

„Antiglanzol“

24/2 1912. Frau Margarete Neumann geb. Reitzes, Berlin⸗Halensee, Ringbahnstr. 128. 16/4,1912.

8

26/2 1912. Cigarettenfabrik Novelta G.zm. b. H., Berlin. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.

L1“ 157378. K. 21993.

21/2 1912. 1912.

Geschäftsbetrieb:

Fa. Ernst. Kellner, Dresden⸗A. 16/4

Anfertigung von Zigaretten⸗

maschinen.

8

packungen.

Waren: Zigaretten. 8

.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemo⸗ technischer Produkte. Waren: Pasten, Seifen und Steine zur Entfernung von Flecken und des Glanzes von Ge⸗ weben, besonders auf getragenen Kleidungsstücken.

3v. 157386. R. 14874.

P-IAPp

8/3 1912. Revolite Gummi⸗Absatz Gesellschaft G. m. b. H., Frankfurt a. M. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummi⸗ absätzen, Gummiplatten und Gummilösungen. Waren: Gummiabsätze, Gummiplatten und Gummilösung.

42. 157388. Sch. 13963.

Liebling

11 1910. Schneider & Co., Hannover. 1912. 8

114“ Exportgeschäft. 1.

16/4 Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und

Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗

graphische Zwecke. Feuerlöschmittel, Härte⸗- und

Lötmittel, Zahnfüllmittel.

4.

6.

7. Wärmeschutz⸗ und. Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Fischangeln. 88 88

.Hufeisen, Hufnäge

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Cisenware Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Re

und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuh Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fassonmete teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschineng Landfahrzeuge. Automobile, Automobilzubelht Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder Pelzu Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.

.Bier.

. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen,¹ nische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke.

.Brennmaterialien. Waren aus Meerschaum, Bilderrahmen, Figu für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

. Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautis elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente 1n. „Geräte, Meßinstrumente.

Schläuche, Automaten, Stallgeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratin materialien, Betten, Särge.

B und Fisch⸗Waren, Fleischextra

t.

. Eier, Butter, Käse. .

.Tee, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren,“ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Malz, Futtermittel, Eis.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrilait Tapeten.

bebhard Ott und Zie⸗ ner & Ellenberger A. G., Fürnberg. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Pfeifenfabrik. Waren: Bruyere⸗ und Tabakpfeifen mit Ambroid und Bernstein⸗Mundstücken, gigarren⸗, Zigaretten und Ansatzspitzen hergestellt aus dem von den Königlichen Bernsteinwerken gelieferten Ambroid.

16 b. K. 21879.

31/1 1912.

Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 16/44 1912. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ fabrikation, Kognakbrennerei, alkoholfreie Getränke, Zigarren, zigaretten und Tabakfabrikate. Paren: Kognak.

kte, Gemi

22/2 1912. Fa. J. F. Wicke eberg. I“

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung. Waren: Weine und Spirituosen.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Eh karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Fam gegenstände.

Spitzen, Stickereien. 8 Lehrmittel. 318 Schleifmittel.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschosse. 1“1“ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, transyort Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 1 Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, dah Selte, Gegel, Gäckkeekek. Uhren und Uhrteile.

7/11 1911. Gräfin Dolores Dolfi 1 Branca, Gräfin Carolina Dolfin⸗Boldu⸗ Branca, Bernardino Branca und Fa. Fratelli Branca, Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Scherpe und Dr. K. Michaelis, Berlin W. 35. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ tränken. Waren: Liköre.

n⸗Bolduͤ⸗

29/1 1912. Heinrich †ᷣFriedrichs, Cremon 10. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft Waren: Kl.

Hamburg,

en

.

gros.

11. Konditorfarben. 16a. Bier. 8

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ ditorwaren, insbesondere Marzipan und Marzipan⸗ Ersatzmassen, Makronenmassen und Makronen⸗Ersatz⸗ massen, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

27/1 1912. Harry Trüller, Celle. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand. und Export⸗Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

8/1 1912. Westdeutsche Nah⸗ rungsmittel Werke m. b. H Duisburg a. Rh. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Pflanzenmargarine und Kokosnußbutter, Pflanzenspeisefette und „öble.

8

**

157396.

W. 14357.

v

u. ist mcht ru verwechsoin h vnm Margerine aus fierfett

27/1 1912. Eugen Paris, Cöln a. Rh.,

straße 79. 16/4 1912. Geschäftsbetrieb: Huthandlung. Waren: Herren⸗ hüte.

42.

Weyer⸗

R. 14648.

8

157398.

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14.— Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15.. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. 1 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

11. 12. 13.

17.

9/1 1912. Rädecker & Co., Hongkong (China); Vertr.: Pat.⸗ Anw. Alexander Specht, Ham⸗ burg. 16/4 1912.

Geschäftsbetrieb: und Import⸗Geschäft.

Export⸗ Waren:

RAOECKER& C

8 1 Ackerbau⸗,Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prävarate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8

Schuhwaren.

2. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wiss enschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

3. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

v

98

2. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke⸗

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate;, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen. Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,Garten⸗

und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗und Polier⸗

Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Fil

24.

38. 39.