8
junge Frauen werden auf drastische Weise von der Treue ihres Ehe⸗ Mannigfaltiges. 8 ins kleinste treue Arbeit; in seiner Gesamtheit aber ein k 8 E st G gfaltig Ergebnis jener unermüdlichen Fürsorge für des Reiches Fasvolcs r E B 2 i 1 a g e
gemahls überzeugt, schüchterne Liebespaare werden zusammengebracht, “ 8 8 1 8 EEö d “ seiner her Berlin, 27. April 1912. 8 Weh⸗ für d ir Vlc unserm Kaiser dönker Ich insonderheit aber um e u 0 8 “ 2 8 8 der Schlußperspektive als gehorsamer Gestern fand in einem Saalc des preußischen Abgeordneten. danke es Seiner Majestät, meinem treuen Freunde und Bundesgeno 3 R 8 9 treuer Haushund. und komische Situationen folgen hauses die erste Sitzung des vom Zentralausschuß sür Volks⸗ und daß er mit dem Ruf zu diesem Stapellauf mich in so nnmnüenicsen . en ei an ei er un onig 1 reu 1 en Staatsan ei er. ich in überstürzender ast, und so ergab sich eine Jugendspiele neugebildeten Ausschusses für die Ertüchtigung Verbindung bringt mit einem der bedeutungsvollsten Teile seiner 1“ 8— 8 4 Uschun von kräftiger theatralischer Wirkung. Da auch die Dar⸗ des weiblichen Geschle chts statt (vgl. Nr. 101 d. Bl.). Der Lebensarbeit. Mein ganzes Haus und Land sind gleichzeitig erfüllt 8 Berli S .““ 5 stellung flott vonstatten ging, wurden die Zuschauer in Atem gehalten. Abg. Dr. von Schenckend orff eröffnete, wie „W. T. B.“ be⸗ mit hoher Freude, und herzlicher Zustimmung im ganzen Reiche wird 8 “ 1 er in, onnabend, den 27. April 19 Ernst Bach, der die Regie führte, spielte den „Windhund“ mit über⸗ richtet, die Sitzung und wies in herzlichen Worien auf die große es begegnen, daß nach dem Willen Seiner Majestät des Kaisers 1n — 12. be13111 vder Fle Eent Heleisees Feerlen dchehe de he hatsfühter EEEE deses Sif, dem Ceracsehis semer Wapgsenen Teece Ven al Personalv b Jäger Meubal 4“ 1 8 8g teenden wurde der Geschäftsführer des Zentralausschusses, Ge eimer der, getragen von der Liebe seiner Sachsen, von dem ertrauen alveränderungen. äger (Neuhaldensleben) d 8 ; J S wirkte überaus drollig, und Franz Arnold Hofrat Professor Raydt⸗Hannover gewählt, zur sttellver⸗ aller Deutschen, in der großen Zeit der Gründung v. b (Neuhaldensleben), Uberh) 5 Hrnne a e a eeh 9. Eele-hades Jägerregts, zu Pferde Nr. 2, Grahn (Hildesheim), des führte mit wirksamer Komik die Rolle eines derben Bauunternehmers tretenden Vorsitzenden Fräulein Dr. med. Alice Profs⸗ Reiches unter den Ersten gestanden hat. Die Freundschaft Königlich Preußische Armee. zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Engelmann (Halle a. S.) des ZEEEE116“ durch. Auch die kleineren Aufgaben wurden zufriedenstellend gelöst. Charlottenburg, zum Schriftführer der Oberturnlehrer Stro⸗ die mit drei Kaisern ihn verband und die des regierenden Kaisert Offiziere, Fähnriche usw. Ernennun Beförd 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Hildebrand (Ma debu 8 9 . zu die Oberlts.: Leonhard (Marburg) der Res. Versasser und Darsteller erfreuten sich gleicherweise der Anerkenung meyer⸗Dortmund. Nach eingehender Beratung wurden die Majestät über das Grab hinaus auf mich, Seinen Nach⸗ en und Versetzungen. Im aktiven He eben a hhitlei e⸗ 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wühelm Nr. 112, Hedler (Halle e ) de. 1. 8 2 Inf. Regts. Nr. 88, Schneider sr Cassel) der Res des Publikums. folgenden Leitsätze einstimmig angenommen: 1) Die Kraft der Frau folger, übertragen hat, findet darin einen erhebenden Ausdruck für I. 15. April. v. Kramsta, Oberlt. im Jä P. zu „ 88 des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Fränkel (Halle a S.) des R — Flss b“ ist für die Nation von ebenso großer Bedeutung wie die des Maunes. alle Zeiten, daß dieses Schiff den Namen „König Albert“ führen soll. mt, in das Drag. Regt. von Wedel (Pomm. Rr Igr vers 8 * 3. Bad. Feldart, Regts. Nr. 50; Steckner Rudolf) (Halle a. S.) Fiunede- 28: 1990), “ (Sonderzhausen), Reichardt, Im Königlichen Opernhause wird morgen der „Rosen⸗ Deshalb ist auch die Pflege der Leibesübungen für das weibliche Es ist ein gutes Panier, unter dem es fahren wird, und sein Name gchilleio n, Korfu, 19. April 1— — . ersetzt. Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots; “ Wei han der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Trolldenier kavalier“ wiederbolt, in den Hauptrollen mit den Damen Denera, Geschlecht nötig. 2) In allen höheren und niederen Mädchenschulen wird ihm der Leitstern sein in der Erfüllung des hohen Berufs, nach liche oheit Oberkt . vrn Prinz Oskar von Preußen zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: Scheppukat N. ehnc) berlt. der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Ober, Easton, Rothauser, den Herren Knüpfer, Bachmann, Henke, auf dem Lande wse in der Stadt sind drei Turnstunden und ein den Befehlen des Kaisers einzustehen für Deutschlands Ehre und nigeh 9 und p rfs anich Ardft “ F usw., v. Bock u. (Bitterfeld), des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 Leithold (Ber n 8. Müete. 1 Schöffel besetzt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Muck. — allgemein verbindlicher Spielnachmittag wöchentlich auf allen Macht. Der Segen des dreieinigen Gottes geleite das Schiff und Alle solach, Königliche Zoheit, er . jtant des Prinzen Oskar von burg), des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 Heinicke (Dessau) des 2 Thürt “ Am Montag wird „Das Rheingold“ mit den Damen Goetze, Rose, Stufen notwendig. 3) Zu bevorzugen sind solche turnerische die es tragen wird.“ 8 “ 3 tßen. geris zatade 2en 1 “ der diesjährigen Unterrichts⸗ Eegace. Regts. 6. Lothring.) Nr. 145 Straube (Altenbur ) 8 3 f Raacg 188 Regts. Nr. 32, arnke (Gotha), des 6. T üring Schloßhauer⸗Reynolds als Gast, Dietrich, Ober, von Scheele⸗ Uebungen. und Spiele, welche die Lungen weiten und das Hierauf vollzog Ihre Königliche Hohe it die Prinzessin ast es. Fbaet mie zur Dienstleistung beim j. Gatdefelrart. 8. Thüring. Inf. Regts. Ar. 13, Koch (Adolf), Koch (G ap) S 88 8. e Müller und den Herren Bischoff, Philipp, Habich, Henke, Krasa, Herz kräftigen. Die Uebungen sollen, soviel nur irgend Mathilde von Sachsen den Taufakt mit folgenden Worten: üta n Beurlaubtenstande. Achillei f (Magdeburg), des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14 Busch (Halle des Inf Regts. en: rs enh“ Mang, Bronsgeest und Schöffel in den Hauptrollen gegeben. Dirigent möglich, in freier Luft stattfinden. 4) Zu befördern sind „Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers fauf' ich Dich König Im. ’“ 8 eion, Korfu, 22. April. a. S.), des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74; . bür Puf Negts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Kunzer (Frei innt der Zyklus heiterer Wanderungen, Schwimmen und Cie⸗ und Schneelauf. Kein gesundes Albert“. Ein von Seiner Majestät dem König ausgebrachtes, von 8 “ e 8 gn der Res.: Bruckner zu Hauptleuten: die Oberlts: Biedermann (Liegnitz) der Ref (ho6s v) d en (Heidelberg), Görlacher (Karlsruhe), Walter sollt der glänzenden Versammlung mit Begeisterung aufgenommenes Hoch irderegts. 3. F Maucer 11n. B ath ber ’ eenche 9 5 Cren⸗ Reßts. König Wilhelm 1. (2. Wüihreuß ) Nr. 7, zu Pberlts 1 2-b. Sn 8 egts. z. F., rde⸗ re 8 EB . 7 .: .: etter (Lör „ 8 tschmar (Muskau) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Ber der 1ie vn 8
u
8 der Fapelungher “ S . 8 ümen b pern mit der Wiederholung der „Maien nigin“ und von „Doktor Mädchen e die ule verlassen, ohne schwimmen gelernt m 1
ch ss sch elernt zu auf Seine Majestät den Kaisser schloß den festlichen Akt. sats. Nr. 2 v. Vertzen (1 Trier). V Gar
m. Regts „ v. ier), Voretzsch (III Berlin), zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Bartsch (Liegnitz) des 8. Ost- (Karlsruhe) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots;
und Wothee lich Schauspielhauf 8 8 1“ ö“ leden 89 dnh 8. ganze ahr hin⸗ Im Königlichen auspielhause wird morgen die ziehen. der allgemein verbindliche Spielnachmittag kann dazu ver⸗ ditmann (Straßburg) des Gardefüs. Regts., S 5 8 Seecg Feane n., 8 ns der 1 In sind, vmn den Cblchen Leipzig, 26. April. (W. T. B.) Ein schwerer Flieger⸗ 86) 18s 4. Garderegts. . G Plehwe. alle e Eh . vert ns “ 45, Liebrecht (Posen) des 4. Niederschles. zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: Schl Damen Butze, Willig, Heisler sowie den Herren Kraußneck, Pohl, 6) Nach vollendeter Schule dürfen Turnen, Volks⸗ und Jugendspiele 20 m hoch ab. Er Künt schwete Ver “ e, etwa Puliu el), Oberlt. der Res. des Gardetratn ats., zum Rittm.; Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 . 1 erte des. 2. Bad. Feldaet. Naat.. . 16““ 5 8 1 1t . s 1e. jen „ 1 2₰ 1 1 e gen im Gesicht und u Gberlts.: die Lts.: Brunsich Edler v.2 G närk.) Nr. 3, v. Brockhusen (Glogau) (Offenburg), des 4. 3 8 1 Pe “ hth Ee in Sent. zel⸗ b b 1“ nicht Jeder wahre schwere Quetschungen an der rechten Schulter und am Fußgelentk h. des 1. Garderegis. 2. F.⸗ 84 dür (e asn 5 vMlenstein) S ETEö Regts. Nr. 52, Herfert (Liegnitz) des (Karlsruhch, des E1““ eee Eeees ult 8 111 5 “ finer Weln “ andsftenne, hate I 88 u “ assce⸗ zur För. Das Flugzeug ist vollständig zertrümmert. nef. des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, Scheifers “ 1 1 188 Nr. 57; Schubert (Ostrowo), Lt. der Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots zum He ar (Straßburg), Toten erwachen“ wird Henrik Ibsens Familiendrama Gespenster⸗ Lelberübun en auch vim weiblichen Geschlecht in eutschland 1 — Perlin) des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts.; zu Lts. zu Lts. der Rese: dj Vizefel (Molsheim), Vizefeldw., zum t. der Res. des 3. 1 gegeben. Im übrigen finden bis zum Beginn der Ferien noch dgechenens Volkesitte werden und die Kleidung von der ersten Ju fn Weida, 27. April. (W. T. B.) Ein mit zwei Offizierern f Res.; die Vizefeldwebel: Brandt (III Berlin), des 1. Garde⸗ Braun, des 7. Bad Inf. Re sefendw. 1 — Bezirk Görlitz: Regts. Nr. 138, Engel (Diedenhofen), Vizewachtm., zum Lt. der folgende Vorstellungen statt: Morgen nachmittag: „Glaube und an vernunftgemäß danach eingerichtet wird. 7) Der Staat es die besetzter Albatros⸗Militärdoppeldecker, der gestern abend it 1N.2 F. (III Berlin), des Kaiser Franz Gardegren. schles. Inf. Regts. Nr. 154; gis. Nr. 142, Grote, des 5. Nieder. Res. des Elsäss. Trainhats. Nr. 15; .“ Heimat“*, Abends: „Der Biberpelz“; Montag: „Gudrun“; Dienstag: Gemeinden müssen dafür Sorge tragen, daß in allen Orten Gelegen⸗ von Leipzig⸗Lindenthal nach Weimar weiterflog, verirrte lts. di 71 H. ppenburg (I Oldenburg), des 4. Garderegts 3. F., zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Hoffmann (I1 Bregl G zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Neuber (Danzig) de Wlaube und Heimat“; Mittwoch: „Gespeuster“; Donnerstag: heit zur Ausübung der genannten Uebungen gegeben wird. Die sich bei Naumburg a. Saale. Eine Notlandung bei Gräfenbrüch hee 171 Dorkmund), des Königin Augusta Gardegren. Regts. des Gren. Regts. Künig Friedrich „II. (2. Schles.) Nr. 11, Pr 8 .— Niede Nhes ts Kronprinz (1. Ostyreuß.) Nr. 1, Zander (Danzig) des „Nora“. — Am Freitag eröffnet das Johann Strauß⸗Theater Kosten dafür haben für die Nation dieselbe Bedeutung, wie die für erfolgte so unsanft, daß der Apparat in Trümmer ging und die 8 Hauptleuten: di C11““ Generol⸗Feldmarschall Graf 91 lste 8 1 Kis. N.nHart 2- Hänshex EEA“ zus Wien sein Gastspiel mit der Operette „Heimliche Liebe“, die das deutsche Heer mit Recht aufgewendeten Summen. beiden Offiziere herausgeschleudert wurden. Der Leutnant 688 auxh 86 eo ie Oberlts. der Res.: Borkowski (I Königs. (Schles.) Nr. 38, Selle (1 Breslau) des 5. Thüring. Inf Re 86 Fese egts. Nr. 413, Toepen (Danzig) des 1. Dsipreuß Feldart. dann täͤglich wiederholt wird. Coerper blieb unverletzt, während der Leutnant Finkt eine ul⸗ 1“ I“ Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); v. Roux 10, Paber. Reäts. 98 2 Schmith (eerhe ba des 1. Wefthreng. Feldart. Irene Triesch ist auf mehrere Jahre von der Direktion des Eine übersichtliche Schrift über „Die Hotels der Schweiz“ Fußverstauchung erlitt und nach Weida gebracht wurde. h. Nr. 74. S. raunsberg), Harbbeck (Letzen) des 1. Hannov. Inf. Schramm (I Breslau), Heller (Kreuzburg), Oberlts. der Landw. gts. Nr. 35, Ztehm (Neustadt) des Feldart. Regts. Nr. 72 Hoch Berkiner Theaters verpflichtet worden, in dessen Verband sie mit für das Jahr 1912 ist erschienen und kann durch die Amtliche Aus votz. Nr. 74, Schirmann (I Königsberg) des 1. Ostpreuß. Feldart. Inf. 1. Aufgebots, S 11 O der Landw. meister, Liebe (Konitz), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Alauf der Dr. Brahmsschen Direktionstätigkeit am Lessingtheater sanftostelte der Schwegerischen Bundreshahnen ian Internatlonalen n. Nr. 16; Frey, Reinecke, Schulz (Eilsit), Oberlts, der Magsdeburg. Peatezais Nlr ne nun DPiehn, der Reet des Mges (wenisch Gerir. Hebhe de eeö Ausgebois 1914 beginnt. Außerdem soll Frau Triesch bereits vor Antrikt ihres öffentlichen Verkehrsbureau, Berlin W. 8, Unter den Linden 14, be⸗ Washington, 26. April. (W. T. B.) Ernest Gill, ein Mit⸗ ndm. Inf. 1. Aufgebots, Hoenke (Bartenstein), Oberlt. der Res. zu Oberltg.: die Lts. hißmann (Glatz der Res. d 1“ ständigen Engagements im jeweiligen Einverständnis mit Dr. Otto zogen werden. in tb⸗ 1h H Cg tan, sagt, 8b dem Snge 8h Rrfainbats ar 1 St. an Güdtt⸗ Fens 88- (2. Posen.) Nr. 19 Mes 1-,Cefs) Ief Vöicebrch an nbenftangh 5 1 gn Feoss enatskomitee (vgl. Nr. Bl.) aus, die „Californian“ sei mu 8 1 Pomm. andw. Inf. 1. Aufgebots, B isse 1 ürttemberg estpreuß.) Nr. 5 r. 54 zum Oberlt.; 1. Aufgcbols; g raun (Neisse) der Landw. Feldart. “ Ah snn9) des Drag. Regts. Prinz dihch. vo
Brahm längere Zeit im Theater in der Königgrätzerstraße gt .10 1 —sIO 4“ E“ wart Ihrer Kaiserlichen un öniglichen Hoheiten des nicht bea tet. Der Kapitän Lord bestritt die Aussagen Gills. Evans, S. 8 Gren. Regts. Kronprinz nf. Regts. Nr. 63, S . iea 3 1 F 14 raudenz) der Res. des
d der Kronprinzessin auf der Schichau⸗ ein Matrose der „Titanic“, sagte aus, die Frauen lälten 88 Fuß tie Ostpreuß.) Nr. 1, Baum m, Bosetti (I Königsberg), des Gren. Trainbats. Nr. 6; choeps (Brisg), Phewachtm., des Schles. “ Stülbnagel d8. .“ Nr. 48, Bluth Cfe des
. 111““ daneacabet bezw. Stalenans zu 8 e
geben und ihr Personal nach dieser ung hin zu vervollständigen. Kronprinzen un ein? 1 esuts Frecdrich Wilhelm 1. 2 t In der Komischen Oper geht morgen nachmittag zu kleinen werft erfolgten Stapellauf des Linienschiffes „Ersatz in die Rettungsboote hinunterspringen muͤssen; Kinder seien in die Köni 3 h Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Richter zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Wi - b hinaeos Bnc Pud Der Ereubadour, gusgescheitnnch el Peen Vor Uunmeht sechs Fabren war es mir vergönnt, einem Dampfer gemand dabe annschaf de die 11“ .“ sagten aut, lFealenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 33, „Wagn 98 Ren pceann, Helsen kicchen) des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 392, Lindenstruth, Hellwig (I Darmstadt), Po t , Felrtnete M 88 8, Donnerstag zundine⸗ Sonnabend „Rigoletto“ gegeben. Am der Handelsmarine bei seinem Stapellauf ein Geleitswort mit⸗ 1 8n des 8. Ostpreußischen Infanterieregiments zollern (Hohenzollern.) N.. 19 8. Sürst dncd hton von 6 b. M Frtib, ies (Hanau) der Lands ...... rüen. nächsten Sonntagnachmittag wird „Der Freischütz’, Abends „Die zugeben und dabet der Bedeutung des überseeischen Berkehrs für v 9, Jamrowski (I Königsberg), deg Danziger Inf. Regts. Regts. Graf Bülow von Fennewit (6. Westfäl.) 9 Inf. bach (Worms), Oberlt. der Res. des Großherzogl. Hess. Trainbats 1 Zauberflöte“ wiederholt 3 unser ganzes deutsches Vaterland und für mein Sachsenland ins⸗ New York, 26. April. (W. T. B.) Der Dampfer 128, Moehring (I Königsberg), des Drag. Regts. Prinz Albrecht Skalweit (Duisburg) des veneghig deburgi estfäl) Nr. 55, Nr. 18, zum Rittm.)
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und besondere zu gedenken. Mit noch tieferer Bewegung trete ich heute „Me Kay Bennett“ meldet, daß die Leichen von Astor und . Preußen (Litthau.) Nr 1, v. Tucholka (I1, Königsberg), des Nr. 66, Fischer (1 Essen) des 5 Bab. bR et. zu Oberlts.: die Lts. Becker (Frankfurt a. M.) der Res. de nächsten Sonntag, Nachmitta 3, Der Probekandidat“, morgen abend an diese Stelle, wo ein Schiff vom Stapel laufen soll, das be⸗ Ff idor Straus aufgefunden und geborgen worden sind 8 in. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, K illmeier Eürern des 8. Lot egts. Nr. 113, Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, Hofmann (Hanau) der Res. des Mönczag, Hmtmoch und ““ Ceennabend in nieleist dis Macht und das,Ansehen des Reschs sechert ( Fönigsergh, des Feldart. Regts. Prinz August von Boemke (Alexander) d Pnenn . .5 egtgral ee 159, Fee ke . eg. 30 Rauschenberger berlaznftin) Toledo“ gegeben. Dienstag, Freitag und Sonnabend geht „Der bekunden und an seinem Teile dazu beizutragen, die friedliche Mitarbeit Eü üütb 8 tthau.) Nr. 1, Vehring (I, Königsberg), des Regts. Nr. 7, Neuhoff (Barmen) des 2 Rhein. Feldart K art. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Beyerbach (Höchst) des Landw scharfe Junker“, nächsten Sonntagabend „Kyritz⸗Pyritz“ in Szene. der Deutschen im Wettbewerb der Völker sicherzustellen. In die bere fr⸗ eldart. Regts. Nr. 37, Vogelreuter (I. Königsberg), des Nr. 23; Ostermann (Barmen), Helmke Baffi art, Regts. Trains 1. Aufgebots;
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und achtunggebietende. Reihe der Anienschiffe „Kaiser⸗, „Kalserin’, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich in der Erst storeuß. Trainbats. Nr. I, Sehlmacher (Bartenstein), des Pomm. Heilmann (Paderborn) Becker (Sol ), She er (Hagen), zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: Beyer nächsten Sonntag, Nachmittags, „Don Carlos“, morgen abend sowie „Friedrsch der Große“ und „Prinz⸗Regent Luitpold“ soll. dieses stolze 8 1 1 “ ;8— . 1 4 Inf. 1. Aufgebots, Voswinkel 1-gean. . Fö blt Ldebre n. (Frankfurt g. M.), des Jaf. Regts. Kaiser Wilhelm am Dienstag, Honnerstag und Sonnabend das Lustspiel „Der BSchiff sich einfügen. Vor uns liegt es, ein Erzeugnis deutschen Zweiten und Dritten Beilage.) n Herh euten: die Oberlts. der Res.: Tröger (Stettin) des 2. Aufgebots, Hollweg (Barmen) Oberlt. der Res. des W nf. E. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Kuhn (Oberlahnstein), des 9. Rhein Kompagnen“. Montag, Mittwoch und Freitag wird „Lady Winder⸗ Gewerbefleißes, kunstvoll gestaltet nach gewissenhafter Vor⸗ 9 4“ IV. Pomm.) Nr. 2, Trainbats. Nr. 7, zum Rittm.; G 868 968 es Westfäl. Zef. Regte.. 6 199, 8 888 (I Darmstadt), des 5. Großherzogl meres Fächer“, nächsten Sonntagabend „Der scharfe Junker“ wiederholt. bereiiung durch unsere Marinebehörde, gebildet durch bis I111 r. 61, Kayser Stettin) des egte von der 8 1 Regts⸗ “ 8 “ 9 — der Res. des Inf. Drl. Meats. Nr. 14, Her ' Uresche⸗ 8 1”- ) chst)⸗ vaf urmähg
Eq— enschke (Gnesen) des 5. Westpr. Inf. Regts. Nr. 148; Herr⸗ der Res. gts. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Nörrenberg (Hagen) art. Regts. Nr. 63 Frankfurk, Schütte (Worms), W““ — 2 — — ———E= (Deutsch Krone), Oberlt. der Landm 1ee ; Herr⸗ er Res. des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Heppe (Soest) d Idart. Regts. N orms), des Torgaue in (Ne ne), . v. Inf. 1. Aufgebots; Res. des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 “ eldart. Regte. Nr. 24, Voit (I Darmstadt), des Großherzog Musik von Conradi. — Abende 3 Uhr:] Dienstag: Abonnementsvorstellung der Serie Rot: Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mufl EE11A4“ S. der Res. der Landw. Inf. 1. Aufgehots, Horlohs (Dafchgene Fenner) deñe Keads . Nr. 18, %, (Frank — Große Rosinen. Vraiee e mit Gesang und Oberst Chabert. von Jean Gilbert. Kav. 1sufgebots⸗ “ 7,2. 8 g (Naugard) der Schorlemer (Soest) der Landw. Kav. 1. Aufgebots; . Inf. 1. Ubteebvis 8 5 88 F. den 88 8. M.) Oberlt. der Landw Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Mittwoch: Zum ersten Male: Tosca. (Gast⸗ Montag und folgende Tage: Autoliebchen. ngard) des Landw. Trains 1. Aufge 8; Kars Sen ächsllan (C zald Ltg. der Res.: die Vizefeldw. bezw. Vizewachtm: Koch herzogin (3. Großherzogl. Hess.) Rr 1117, “ haus. 110. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Frei⸗ und R. Schanzer. spiel Emmy Destinn.) 8 “ Ref des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42, zum Oberst.; “ (Ehs Ntdesn Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Brinkmann (Bielefeld), Befördert. zu Hauptleuten; die Oberlts. der Res.: M. k lätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Montag bis Freitag: Große Rosinen. Donnerstag: Abonnementsvorstellung der Serie u Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Serer zik hkt. e erlin) 2 vce⸗ ring. Inf. Regts. Nr. 130, b 8 Dortmund), des (III Berlin) des Gardeschützenbats., S midt (Deutsch 8 Ronödie für Musik in drei Akten von Hugo von Sonnabend, Nachmittags 3 Uihr: Der Talisman. Blau: Oberst Chabert... Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof zuf. Regtz. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Gad (1 Berl⸗ 1nz 2. Unterelst Inf. Regts. Nr. 131, Northoff (Münster), des Jägerbats. Graf Yorck von Wartenbut Hnnne 8) Nr 1, T . Komödie fur Richard St Musi⸗ — Abends: Große Rosinen. 9 Freitag: Tiefland. (Gastspiel Emmy Destinn.) Friedrichstraße.) Sonnt Nachmittags 3 Uhr: Regts. Großherzog Friedrich Franz II. v „Meckl erlin) des 88 nterelsäss. Inf. Regts. Nr. 137, May (II Dortmund), des (1V Berlin) des Jä erbats. v 9 . — „Toepffe Muce Regie: err Oberregisseur Droescher. An⸗ Theater in der Königgrätzer Struße. 111“X“ vönah. Fenster. Hierauf: Ein angebrochener dechond, ge⸗ vnbalt esan (1. Magdeburg.) Nr. 26, E b ei 85 N. Bberlts. der Res.: Pioletti (I Cöln) des (Henanh des, Sgenci⸗ Iiperbats. Na Reiterheg)de⸗ Macden S da gherhans 114. Abonnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3. Uhr: Ein Fallissement. 1t .² Montag und folgende Tage: Der Chemann am 9 Nr. 35, Meyer (II Lhrs HFinaich 8 Z“ 88 3 “ Regts. Nr. 58, Philippson (Rhepdt) des 5. Rhein. Peber is, per Landw. Iöger 1. Aüegftein) Dienst⸗ und Freiplätze, sind aufgehoben. Der— Abends 8 Uhr: Die fünf Frantfurter. „ Sccillertheater. 0. Wallnertheater.) Fenster. Hierauf: Ein angebrochener Abend. 99, Finster (1 Berlin) des Inf. Regts. von der Goltz (7. P üres Fhef 6828 6. Nr. 65, Bleicher (1 Cöln) des 6. Rhein Inf. Regts. Müller (II Bremen), Kie eneiner Hirschberg Ba “ geoise König. Drei Bilder aus nem Leben von e Montag und folgende Tage: Die fünf Frank. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Der Probekandidat. lit, Kn sesche (1 Berlin) des Inf. Regts. Herzog S. ⸗) 88 Cs hereh Hesg) r Inf. Leibregts. Großherzogin Jäger 1. Aufgebots; Keding (Schwerin), . der Ne⸗ es cch. Keoßie Köricgr von Welland, jeiner Masestät furrer. Söauße dinwier Brineg wmn Mas ceie e. seüchee g 8. eei1) e, 1 1 S chin hcoznint Wücelen. Argen Le. de.) frz 1; Zfter Kanenae de es he hee ghnrenden den ee de pir des Ihr Datzlemann ür di nis fü inge⸗ B 8 ’ üdin on Toledo. z0 . . Mecklenburg. Füs. Nr. 4 . d . rlin), Vizefeldw., Lt. Res. 1 . den eng. sgeaie e cene 7 hres, ne. cCessingtgeater. Senntag, Nachnenh, 3 we. Nisoriches dhr Nie Jünin wan r gean; Birknz Schumann. Ssommtan, avmmnen Aeli ü Jeründes “ Erefechn⸗ Bberlke der Rer, zes Negersic, gegbant, Montag: Opernhaus. 111 Abonnementsvorstellung. Glaube und Heimat. — Abends 8 Uhr: Der Grillparzer. 1 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vor⸗l) Nr. 117, Dominicus (I Berlin) des 3. Unterelsäss Faf. Ritlam it . Regts. Nr. 10, zum Hauptm., Hesse (Meschede) Lt. de Rr Ft. senst⸗ und Frei lätze sind aufgehoben. Das Biberpelz Montag: Die Jüdin von Toledo. stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene em alts. Nr. 138, Nieter (IV Berlin) des 1. Ostpreuß. Feldart. R . W zar ittmeistern: die Oberlts. der Res.: Bolten (I Trier) des Westfäl. Fußart. Regts. Nr. 7, zum Oberlt.; „Lt. der Res. des Veingold. Russkalische Heeang⸗ Herr Kapell⸗ Montag Gudrun. Dienstag: Der scharfe Junker. . 8 Fge 18 12 19 v nfcs de e. 1 e 9 s8 Verlin) des 2. Westfät Felbart⸗ 8 Neh3. sar 8 Ang. Regts. Nr. 7, Fulda (II Cöln) des Elsäss. Train⸗ 9G 9 Lis. der Res.: die Vizefeldwebel: Ni (111¶ Berlin), des 1“ Herr Regisseur Braun⸗ Dienstag: Glaube und Heimat. EEE“ Sonnteat. Na gaitta 2 Uhr, pas 8n. 8 1. 1118“ 1— Aohrewabltes d Vrlin) 09, 1 1fAübriag Fecderg. niegts er. 88 3 Inf n. Hauggteuteg. sdie bilts vfr den, 1 h. (1 Hamburg) des Garvefußart, egthe, Fe f eh. de) ugart. ö evon . A 8 . on Carlos. Ein dramatisches Ge⸗ n fün rogramm. — Nachmittags und Abends: Das bmil) (11 Berlin), . . Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Johannsen (I Alt des ächs. rt. . 8 nz), 8 ; ö nt 129 3 b eftenanng. Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends Akten von Friedrich Schiller. — Abends 8 Uhr: vragdeugstatzungsstüch „Has Motorpferd“ in nanlhg . Berlin), gerlte, drr,e Daen 8- Leh⸗ des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Las- Eeang) des ET““ “ 1 nis s sserne Wiormion⸗ 1 hls d. Norwegjschen 8 Uhr: Gyges und sein Ring Der Kompaguon. Lustspiel in vier Akten von fünf Akten. (Die Nachmittagsvorstellung endet mit Aufgebots; 1 . der Landw. Feldart. ee Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91; Kabisch (I Hamburg), zu Hauptleuten: die Oberlts. Rolin (I Königsberg) d Wilh 8 L orRegie: Herr Re isseur Patxy Montag: Alt⸗Heidelberg 1 . Adolf L'Arronge. 8 sdem 4. Bilde.) zun Rittmeistern: die Oberlts.: Robrecht (IV Berlin) der Res. I erlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schmidt (I! Altona), Ring⸗ des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18, Nelsen (C rhtcrc, Lne donang e lhr. 00 gifseur Patcwy. Dienstag: Judith Montag: Lady Windermeres Fächer. 1h4. Bitag) den 2. Mai: Große Abschiede⸗ llan. Regts. Kaiser Alezander III. von Rußland (Wesip es. leben (Stade), Oberltg. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; 1 wonsere 1. Ausgebots; Werner (Aschersleben), ““ Wernhaus. Dienstag: „Zyklus heiterer Meüttwoch: Byaes und sein Ring. Dienstag: Der Kompagnon. vorstellung. 1,1, Wurl (Frankfurt a. O.), Stoltz (Woldenberg) des — Inf 139.0 v 8 her S. Vogelgesang (Rendsburg) des Ponter⸗ 1. Aufgebots, zum Oberlt, Plett Kiel) ve elbrn 8—* Opern“ (1. Abend): Die Maienkönigin. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: 3. Prüfungs⸗ EE]; — nins 1. Aufgebots; sdes 2. Froßherzogl 82 E1 8t. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Schiehe 3 Doöktor und Apotheker. — Mittwoch: Die aufführung der Schauspielschul: Minna von 5 * — ffun Oberlts.: die Lts. der Res.: Pulsack (II Berlin) des 4. Unter⸗ Res.: die “ bezw. Vi 8 8 88 Nr. 18; zu Lts. der (Frankfurt a. O.), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Au Walküre. Anfang 7 Uhr. — Donnerstag: Der Barnhelm. — Abends: Zum ersten Male: Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 . s. Inf. Regts. Nr. 143, Walther (1] Berlin) des 4. Schles. Regts. Hambur 2 5 8ee, effge (Wismar), des Inf. gebots; Rosenkavalier. — Freitag: Der Traum. — Titus und Salome bei Judith und Holo⸗ Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Familiennachrichten. i Regts. Nr. 157, Holtzinger (I Berlin) des Trainbats. Nr. 14;B. Oldenburg. Inf SRe ts R g- Klodt ( olle (Schwerin), des —zu Hauptleuten; die Oberlts. der Res.: Visth (1 Bremen) des Sonnabend: Marie, die Tochter des Regiments. fernes. Zwei Possen von Johann Nestroy in einer. Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann lobt: Fel. Stefanie Bieda mit Hrn. Antt⸗ zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm.: Corin Holstein. Inf Regts. Nr. 163 Gl b 88 nch. des Schleswig. Eisenbahnregts. Nr. 3, Beinroth (IBreslau), Pleger (III Berlin) Die Puppenfee. — Sonntag: Aida. Freikag: Titus und Salome bei Judith und Strauß. — Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Verloht. *† efanie Bieda mit Hru. S vl. Verlin), des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf Pferde Nr. 2 Dannehl (Wism antz (Waren) des Jägerregts. zu des Telegraphenbats. Nr. 1, Barnick (Torgau) des Telegraphenbat Schauspielhaus. Dienstag: Weh dem, der Holofernes. 8 Operette in drei Abteilungen von Jacques vühtss Gerhard Schürmaga erindersena, Ras geeeg)e Fr. 88 Rückw ard; (II Berlin), des Gren. Pffne. (Schwerin), bWemnanh des 8 Mart 888 Sn. — ich (III Berlin), Oberlt. der Landw. 2. Aufgebots Fs — 2 8 . e g8 8 üler⸗ . AFr4I rl von 2. 8 8 6 — 1 . nbrig.; jügt! — Mittwoch: Acht ehnbundertundzwölf. Sonnab ad. Nachete, n Sg. 8* 3— und folgende Toge: Die schöne Helena Orn Oberleutnant Thilo von Trotha (Gettingen ⸗orgstedn (ECalan) Prerhen 6. 1“ sr 8* Nr. 60, Hertmann (II Hamburg), des Feldart. Regts. Nr. 72 zu Oberktö. die Lts.: Lange (III Berlin) der R e 1 n g g e ena. 5. Zt. Frankfurt a. M.). — Frl. Agnes Schwenkea Niederlande 22*W ftfäl NIb, S gts rinz Friedri ochmeister, Kkummer (Stade) des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, bahnregts. Nr. 3 Quehl (I B gc. erlin) der Res. des Eisen 8 Westfäl.) Nr. 15, Stielau (II Berlin), des unner (II Hamburg), des Scleswig Holstein. Trainbats. Nr. 9. Nr. 198 Huie (Hanau) der Bred⸗) ha gees des,glfgrghenbäte. V .1. nbrig
“ 5. große . 12 e Journalisten. — Sonnabend: zehn⸗ Titus un alome bei Judith un olo⸗ b Hom⸗Ul hundertundzwölf. — Sonntag: Weh dem, der fernes. 1 85 E11““ Heydebreck (Hom fedFäats. 8 Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Zilius vnert dl. dAe g), vrn, n. Hanbergh di. der Res. a. Schu pe (Hanau), 1 Lustspielhans . (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Verebelicht: Hr. Ernst Frhr. von Lüttwit ihreig (Süfreef.) F. Fedtes ühehos Friedrich Wilhelm von Braun⸗ zuletzt in der Res. des Kür. Regts. von Sepdlitz (Magdeburg.) Nr. 7 bahn egts 1 i z ( Königsberg), Vizefeldw., des Eisen
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nachmittags 3 Uhr: Die Damen des Regiments. Warow mit rl. Sara⸗Therese von Alten (Berline 8. Thüring. Inf. ede (11 Berlin), Kühn (1 Berlin), als Lt. mit Patent vom 7. Juni 1908 bei den Offizieren der 8 oigt(.e Vizewachtm., des Telegraphen
ch g g F Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, Müll ffiz er Landw. bats. Nr. 1, Gabler (III Berlin), Vizefeldw., d
Zu kleinen Preisen: Rigoletto. — Abends 8 Uhr: Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur — Hr. Conrad von Uckermann⸗Wintershagen mi Berlin), des Kurmärk Feb —9 Rer ts. Nr. 39 N. er, Pellnitz Kav. 2. Aufgebots. Nr. 4; Seemann (III. Berlin) Vi zefeldw., des Telegraphenbats. Appschitz. — Abends 8 Uhr: So '*n Windhund! Frl. Hannah Toepke (Wiesbaden). Rat Kanm⸗ — bmenburg Feldart. Rests aöhr “ dv. Herrisfr ; (GeeFeste e tze ee g n der Nesas Henkel 1. Aufgehots der Eisenbahnbrig 1. Pveselden, zum 286. r Rat Kan eumark. 9 .“ . wren. Regts. König elm I. (2. 1 gz 8 mirk. Feldart. Regts. Nr. 54, Herrmann (Guben), des Nieder⸗ Nr. 7, Marks (Hannover) des Inf. Regts. Graf Kirchbach Ffrcien. eeinan) SFrcrnerrähobontge der wnng 1g nn- “ 8 1aul;
George Dandin. (Der Troubadour. Lij 1 1 ke Teil. Montag: Figaros Hochzeit. Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur g storbe⸗ Hr. Vgl zer 811 Bat Ffort end err ilhelm Graf von Wede an bcaples. Trai 2 rainbats. Nr. 5; schles.) Nr. 46, Langenberg (I Braunschweig) des 7. Rhein. Inf. Abschiedsbewilligungen. Im EZII161“
Montag: Faust, 1. 1 8 renmog⸗ E’Ee Neneatoch 2* bö Hofmana⸗ und folgende Tage: So 'n Windhund! Olfen) Hr. Kommerzienrat Fulius Krügc zu Hauptl Mittwoch: Ein S chtstr 8 8 ittwoch: n 8 1 1 8 I⸗ uptleuten: di 1 : 4 w bis Eerarsa d: George Pandin. 8 Honaerstag; 1,1 ecg ,z s— dSs. ö (Bedirh — Hr. Pastor Paul Wüft etogse, gis 80g ae ger 1.-ee 3 st ehage bng) 89 Füen. N 88 EA E Fef. . Sh 8 Tröger (Meiningen), Hauptm. der Res. d g: 3. b 3 (Halle a. S.) des Regts. — .92, weig. Inf. Regts. 3. Garderegts. z. F., Pate Brand H. 1. des Kammerspiele. 8 Konservatoriums. b Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 1 Nr. 16, 1 gt (To Regts., reibere, van Spass Rr. 8 Fumm 1 ds 2. Unterelsäss. Inf. Regts. 1. Aufgebots des 3. 8 S02 Sengehe g 8 Sonntag, Abends 8 Uhr: Sumurün. Sonnabend: Rigoletto. “ Sonntag, Nachmittaags 3 Uhr: Ein Walzer von— 8 h nhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Ribbentrop (Halber⸗ der Landw. Inf. 1 Auf n), Ratzlaff (Hannover), Oberlts. zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Groll (Bonn), Hauptm. Montag: Frühlings Erwachen. “ (Chopin. — Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. “ kteur: 8. Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ zu Oberlts.: die 89 5 8 2i des 2. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts., Hausd orf (Tim urg 8 Kurfürsten-Oper Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Verantwortlicher Redakteur: 9 8 27, Wilcke (Torgau) des 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Inf. Regts. Nr. 74 z frhe, 2* Aeng. 1. Hannov. a. d. Lahn), Oberlt. des 1. Aufgebots des 2. Gardegren. Landw. Steeac 8.. M. Scheideweg. Der Schmuck d M d 8 d : (Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. enshng,(Torpau) des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Feldmarschall Graf Waldersee S 68681 ) vr 8 e Regts., diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw onnerstag: Der Arzt am Sche eweg. er muck der Madonna. Oper aus dem deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. 78 drich) in Berlin. al⸗ weig (Ostfries.) Nr. 78; Laetsch (Bitterfeld), Domdey Rönnberg (Hannover), Lts. der L af . 9; Müller, Armeeuniform, Liebe⸗Harkort (Düsseldorf), Oberleutnant . hae. Erwach venpeleanischen 118 Mten. BFsttinn fac. we2.⸗ und folgende Tage: Alles für die Verlag der Expedition (Heidrich) in Sn; erig. .- 8 Klinke (Naumburg a. S.), Ortmann (Torgau) zu Lts. der Res 11““ “ der “ g. Aufgebots des 4. Gardefeldart. Regts., onnabend: . n u mann Ferrari. — rma. 8 druckerei und Ver der Landw. Inf. 1. Aufgebots; b . des 4. ring. v. ignau (I Bremen), Leut 8 5 8 Uhr: Oberst Chabert. Musiktragödie in drei Druc dern Heinut hh Bucdrünftraße Zer. 32. u Rittmeistern: 9 Res.: v. Hellvorff (Naum⸗ Fes. egts. ( 222 138; die Vizefeldwebel 8 Vizewachtmeister: 2. Gardegren. Landw. bnenh. dr2 hega de⸗ 8 Aufzügen von Hermann Wolfgang von Walters⸗ 1 1 g a. S.) des Ulan. Regts T Id Altma 8 urich), des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz berg), Hauptm. der Res. des Inf. Regt 8— Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: hausen. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) e“ Neun Beilagen 16, Otto (Halle a 18 58s 8 * 1 ö 5 Albescht non Pfensen (Sehereh. 8 73, Mundt (Hildesbeim), des burg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 13 ü-8 BE11“ ea Bummelstudenten. Posse mit Gesan und Tan Montag: Die verkaufte Brau Gastspiel Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse “ ͤAAA“ .Inf. Regts. Nr. 94 ( roßherzog von Sachsen), Beck f vdüeh 8 ; agen in fünf Bildern 1.h 791 Pohl x8. 1 Wilkens. Ganch Deftinn.) — mit Gesang und Tanz in drei erch von be Börsen⸗Beilage). 8 8 1A1AXAXA2*“ ““ 2 8 2h 1e“ e . (. Königsberg), Hauptm. er