1912 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 3821.. 31 11 2

9 18 1 518 132⁄2 . E Durchschnitts⸗ eeEeasirls. 5 8 b 132²⁄2. 1 Verkaufte 1 hla 9,8 8 gering mittel gut 8 preis ac EEFelkärliche B. Nörbl. und südl. V

Kesns EE—“ .““ Harm 82 5 nnnnnn 1enS. Außerdem wurden .“ een; 5 II“ dneh he Rachwenunge. 5 . u] ü. 13. ae b19 . . ..... 7 4 V

Menge für n Kauk 1 V Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ 5. Lzreen verkauft Uieragae⸗ 1 ee : 8 .

Doppekzentner asiat V 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) 3 Rußland .. 17 Januar . 3 .12l1b. 27 4——-4* -. 2* 8 sees⸗ 95 8 . Tem⸗ e.Se 22 Gem. neu verseucht 1“ XX“ ne el. em., 10 Geh. überhaupt perseucht; Ungarn 31 Bez., 82 G 8 1 Noch: Gerste. 8 E P Feuht⸗ Italten 2 883, 4 Gem. überhaupt, 4 Geh. dersen r. Schweiz 2 Ben⸗ erseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 5 Gem., 5 Geh. über⸗ Kösl 17,20 17,20 17,60 17,60 8 1 8 Tollwut: Oesterreich 16 8g e 42 1 Retc berzaupt b 8 in b 3. 17,60 17,70 18, 8 Iuöu.— hau 8* vuberhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 193 Gem., 2 1 2 88 19209 1 19 82s 18,00 88 . 1 vavt verfeucht; Zerb-n- ene erseucn: Bulgärt in Bey,⸗ 5 . 8,I. überbaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonien 6 Bez., 12 Gem., 16 Geh. e 2 18,60 19,30 19,30 20, - . 1e Lungenseuche: Ruß lo dX˙8 SFzeses Ber., neu verseucht. Faueh 9 8ah aeee, aeee eee ¹neg .nan erh2sr,4 Se ü,gen, .1hrn gtünt. fat d,censehe Slevontes 2 8e, 3 m. 4 e—h. Rebact vesenä⸗ 1e2* db2o 1— Gestägelcholera: Oesterreich 5 Ber, 5 Gem., 28 Geh. iberbaumct demnahen verseucht.

v. üb 8 1., 11 Gem. überhaupt, 8 Geh. neu verseucht; Rußland A. 60 Bez.

Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht;

überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh.

Eilenburg Erfurt Kiel Fulda. Straubing . lauen i. V. eutlingen. Heidenheim⸗. Ravensburg. Ulm ö5 Bruchsal . Rostock. 8—

2 [3 41 5 5 - 1

ο 0bo o9ù,90 5- 0.

8

re do o bo*

**

SS8

5 51X1XX142-“

80 S. E

1I

Hafer.

1.“ 18,50 19,15 20,00 ¹ 18,35 19,15 19,60 19,60 19,60

1895 19,05 Se. s 19,40 21,50 21,50 378 22,00 2070 v.vbo . . ve- 2000%0 20,00 29,50 2059 *. HeS.. .... K. Lika,Krbapa.. . . . ..

20,00 20,00 1885 a. Oesterreich. K. Hunvabg. . 4

Niederösterreich W

EqTTuu““

* —έ½ H& 02

Insterburg Lyock.. Elbing. Luckenwalde. Potsdam.. Brandenburg a. H. rankfurt a. O.. Lenklam . . .. u“ c e. Stargard i. Pomm⸗ 17,60 18,00 18,40 8 dy. 8 e w. . 18˙80 19,00 19,10 19,50 19,60 20,00 17,80 w . . 17,60 17,60 18,00 0 88 19,00 8 2 2. 8 . 0 2⁴ 7 40 1 ,4 ee 1n“ . Rummelsburg i. Pomm. 19,00 19,00 19 19,60 20,00 20,00 8 888* ““ 8 8 19,00 16,900 1929 1920 8 18,90 Lauenburg i. Pomm.. 18,60 18,60 19,10 19,10 19,60 19,60 b . 18,80 19,00 19,10 19,30 19,40 19,90 . 19,20 Ohlan . . . 8 1730 1920 18,329 1840 1920 . 1 1“ b1 1630 18,70 20,090 2000 18 Neusalz a. O. 18,60 18,60 18,90 18,90 19,70 19,70 3 3 Sagan.. 1920 19,20 19,70 19,70 20,20 20,20 8. 88 18,50 18,70 18,80 19,00 77 18,80 Kabschütz . n 18,80 18,80 8G 18 1 Frfur 8 21,50 den 8. 21,50 2950 JB““ 8” 21,00 21,50 21,50 22,0 Gablar 20,70 8. 2⁄9 21,60 2200 22 00 Paderborn 1 20,00 20,00 21,00 21,00 22,00 22,00 ulda.. 1 22,00 22,50 238,00 23,00 Zö“ 21,40 1, 22,00 22,40 151 Mindelheim 18. 868 21,00 21,20 21,30 21,50 Meißen.. 20,80 21,00 21,10 21,30 21,40 21,60 Pirna... i8 —- 22,40 22,40 22,80 22,80 .“ vo eeee 828öe9 ““ 1 2 22,4 23, 23, Heidenheim. . 2120 21,40 21,77 21,90 2220 . 20,80 fs 2 1,80 21,80 aulgau.. 20,80 21,00 21,20 21,20 21,40 21,60 7 21,50 21,50 22,00 22,00 1— de 20,10 20,30 888 19,70 218. . 0,80 21,80 —, b .“ . e 3 ben 8 29 88 1 - 1 4 8 Arnstadt... Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. A1“

t volle Mark abgerundet mitgeteilt. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner Lb111“ Fa nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 3 ““ 8 heca. 6 88

n. Ungarn. K. Handel und Gewerb Delbrück. 1“ K. Abauj. Torna, M.Kaschau St. Buziäsfürds, Koͤzpont, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen 8 8 8. Kassa I Lippa, Temesrékas, Uja⸗ gestellten „Nachrichten für Handel und

ö (Alsö⸗ ek eeraeane 11 Landwirtschaft“.)

8 8 8 1 8 . Eö66““ . k, 8 ta, eiß⸗ b ik t 1 4 2 1 St. Arad, Borozjend Eler⸗ n et Fabrikantenregister des Kaiserlichen G

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. E“ Nr. 18 Kisjeno, Nagharseeat

8 8 - r. 3 rad.. secz), Stadt c rtem⸗ b . in K Der Handelssachverständige bei dem Kajserlichen Generalkonsulat

Tierseuchen im Auslande. 4 8. 1e.0s, M., Maria lom, N. B alkutta hat darauf hingewiesen, daß die ihm üb s 3 8 8“ 8 7 2 4 3 le i1 Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) radna, Nagyhalmgy, 8. Ln 8 ee 1. während der beißen Jahreszeit und der 1ee. Seet eh 82 (Nach den neuesten im Kais der betreffenden Art 09 1 . Witt 8 g unter den t den Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der Tornova 27. e . K. Thorenburg (LTorda⸗ Rer kriszasverhältnissen und den Insekten leiden, daß sie sich in der 1) CAn Punkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden de), Ställe K. Arpa, Liptau (Lipté), Aranvos)) egel nach einigen Monaten nicht mehr für die Weitergabe an nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich), Besitzer (Luxremburg und Niederlande), 1 CC 111“ St. Csene, Großkikinda 1 E 1. Der Handelssachverständige wird daher nebe 2) ;r⸗ Veneüconang. eh ieren anen .“ 1 b Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera Hühnerpest, Büffel . hessclmn⸗ goBgle. 2 Ggeee da täcvesger Kartenregt ster enrichten der Büege tisg sinfaüfe A 7 6 Fe 9 an 9 . ild⸗ 8 7 7 e 1z 8 3 8 1 2 . 2 eden 3) te in 8 Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren 81 wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseu 1116“ Städte Magvarkanizsa, 8 famos, Törbtbecse rar6k. beso meehns E111““ ister angelegt wird. seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 9 enta, M. Baja, Maria kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 1 richtu ft 1 8 Interessentenkreise seien auf diese Ein⸗ . , Scpwen enche 9 heresiopel (Stabadta), . bolva), Stadt Nagv⸗ ünsche wegem inweis aufmerksam gemacht, daß etwaige Maul⸗ Rotlauf der Schweine!) (einschließlich Schweiney Zombor... . ünsche wegen Vormerkung für bestimmte Artikel dem

2. 1t 88 rä. bbvbvböFb.ö. s 8 Milzbrand und silauenseuche St. Apatin, Hoͤdsäͤg, Kula, Sr. Albunär, Antälfalva. Handelssachverständigen unmittelbar mitzuteilen fein

alänka, Obeese, Titel, Baͤnlat, Modos, Groß⸗ würden. Ge⸗ Gehöfte Gehöfte 8 Gehöfe ¹² bbeusaß, Chäohh . Zsa⸗ becsterek (Nagvbeeskeret),

Komitate (K.) Snsbesesfe (St. Munizipalstädte (M.)

1II

Höfe

Nr. des Sperrgebiets

—₰½

1— 88 20 88 . rseucht; Ungarn 11 Bez., 18 Gem., 60 Geh „Futtergerste- 19, 20,00 , 22,00 überhaupt verseucht. .Brauiersee o 2o 882,9 2889 12599 22099 Lübnerpeste Oesterreich 2 Ber., 3 Cemn. 4 Geh: überhaupt verseucht. 1“ 17˙80 18,00 18,50 19,00 19,00 19,50 N a ch ; 8 ““ 88 20,50 20,50 21,50 21,50 B weisung 17,00 12,00 18,50 18,50 889 9 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 8 892 1 1b Ungarn K. Kronstadt (Brassé 2040 20,0 20,90 21,0 24,0 8 ah V .8 20,00 88. 21,00 21,00 2239 2250 8 21.73 am 24. April 1912. 8 2 Ceenah ane oh. 1 ö“ 20,00 20,00 21,40 21,40 8799 21 80 21,2 8 (Kroatien⸗Slavonien am 17. April 1912.) voͤdmepsärhel⸗ Sꝛe⸗ 8 EE““ 89 8 Kent reiche Rotz der Lemnun⸗) M. Györ, 8 18 und Länder 1 Schweine X. Stuhlweißenburg Fejsr), Janrtnnh Tfacte (Siske ee. 8 6 Nova Perlak, Stadtroß⸗ K. Fogaras, Hermannstadt kanttsa (Nagpkanizsa) 8 mör 6s Kishont, . Krrcoatien⸗ Sohl (Z6lvom) b K. Belovaͤr⸗Körös, 2 *. Pajdu. M. Debreczin eie Bersed dhe Ber (Helre. . 8 8 e— (Venasd), M. e⸗

Gemeinden

5

8

80 ISIIII

E —έ½ E2 —έ½ 902

8 0 Gemeinden

—₰ Gemein

½

1I

1 .Modrus⸗Fiume ..... . Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok 1— visega 8

8 &. Keinkokel (Kis⸗Kuküͤlld), K. g. ien (Szeroͤm), M. 8 .Sroßkolel (Nagy.Küͤkülld) eeg, he u Klausenburg (Kolozs), M. K. Veröͤcze, M. Esseg e. Feh. 28 ““ 4 ga, Boksaͤnbänya, Agram (Zaägräb), M. 8 Z29rag (Zägrab), M V

1l

R —₰έ½

S8S8-m

9 5„ 4272

Oberöfterreich 1“

1 2 3 4 1 2 3

Teela üranse es, Lugos, 4

Naros, Temes, Staͤdte

eSI Snes F Bozovics, Jam, Ujmol⸗ 1

dova, Hervieeat gc 8 SZusammen Gemeinden (Gehöfte)

Orsova, Resiczabanya, a. in Oesterreich: .

LTeregovwa....... Rotz 5 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 247 vut⸗ ha 3 Maul⸗ und Klauen 47 (611), Schweinexest 8 Mhe . lidvar⸗ (Schweineseuche) 112 (395), Rotlauf der Schweine 60 02c x

hely, M. Marosvasarbely b. i Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

urg (Moson), Rotz 52 (57), Maul’ b Sopeo 57), aule und Klauenseuche 16 (17), Schwei vr 6 (Schweineseuche) 561 (1480), Rotlauf der G2n” ns Mgejinevest

K. Neograd (Nögräd).. Außerdem Pocker e 8. Fra ana... 2 12 19, 28, 89 Frfezche 8818 89 bege naes poma meinden und 41 Gehöften. Et.nan. (Seintcndre), b Kroatien⸗Slavonien: St. Alsödabas, Monor⸗ Rotz 3 (3), Maul.⸗ und Klauenseuche 1 (1 nr Pegbrata Feckere⸗ (Schweineseuche) 41 (197), Rotlauf der Scrbenne dbeeineheg e Nagvkoͤrös, Cze⸗ gled, M. Kecskemst 1. Außerdem Pockenseuche der Schafe in d 8n.neeteg ches ees 69, zusammen in 3 Gemeinden und 4 Gebösten perrgeüjeten . alocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunféslegyhäza, Kunszent⸗ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche d miklos, Staͤtte Kiskun⸗ Pferde und Lungenseuche des Rindviehs i 5 folegyhaͤza, Kiskundalas Ungarn nicht aufgetreten. Pesgburg (Pozsony), 8

8 g, daß der Zentralvieh E Beobachtungsgebiet zu gelten hat, ist üepbef zu Berlin Sh 5 88

Salzburg. ö“ 1 Steiermärk.. . ...

1II=we⸗

111““

8 18 8 9 b99 66 65

2 4

22—

nüöeg

Frafn ... ...... land . J“

—=SanöSSnesSSee Sen cCo r0.—

EIIILI

LbL2

EEEEEEET SESAII

7 8 8

12

Vorarlberg. „„CE“

0 09 5 6 6 6 16

den Sperrgebieten Nr. 6, 53, zusammen in 22 Ge⸗

L 80=

S2=S8S 121212 S21 Eeaeeene!

2ö22

20 ‧ü80 85—S g

0 0,0 % % 0 *⸗*

LLelnllLeecllovwwewn-lw8Sle

2

*9 90½% ½½ 9°˖ah0 % 7

⁷190g8 56

.65666 96595

& E2

810

0 ½% % 9„

SbSSSRSSUUH CdSgN SPoC do

8 S e

ö1“

9Q 2

9 0 02 2272⸗

2 989. 0 0 10 9

Schlesien......... Galtzien. ....

2 2 5 0500 7.

—do

E8EIEEIETEEeb

% 9960 99 bo 90

St. Igal, Lengypeltöti 3 ee en 18. 1 8 8 1 . Barcs, urgo, Ka⸗ 1“ Bul 11u“

8 8 ulgarien. dees h nng atas Szäget Die bulgarische Regierung hat die Städte Mersina und . bics .. EE111““ 15 Tö“ 2 erklärt und an⸗ K. Szatmar, M. Szatmär⸗ erkünfte von dort die bei Choleragefa t⸗ Relmeti⸗ 6 . gesundheitspolizeilichen Maßnahmen Anwendung 1 81

0 %5005242272˙

LELLeEAlLelLLelIIleAen!

2

9.

& 2ICwECUden

S2.

11Ae“ [1-wrleeelIIIIII=SI=IIIIIIIILSUIISIII

eeeesLELeellSlle lesewe LeeeIIIlIlLSlel

emerkungen. 1 in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

2

7

en, Departe⸗

b Bezirke 1 svidg.. Panesova, Stadt Nagy⸗ 8 Bez meinde K. Baranya, M. Fünfkirchen bdecsteret, M. Panesova Konkurse im Auslande,. F .. K. Trentschin (Trenesen). 3 85 8 8 3 55 8 4 8 K. Bars, Hont, M. S emnitz K. Ung, St. Homonna, 8“ be Galizien. 8 8 5 S[88 S 8,5 ² 2 j 8. Selmnecr⸗ 48 Bglabanya) 1 Mezobͤlaborcz, Stinna, NB CC“ des nicht protokollierten . 1614“ Sztropobo b aftali Breit in Krakau, Sw. Agnesstr. 1. 7 K. Bereg, Ugoesa.... St. Bodrogköz, Gaͤlszocs, Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung Fr 2 Gb St. Berettpoujfalu, De⸗ Nagymthaly, Saͤrospatat, 8 17. April 1912 Nr. cZ. S. 5112. Provisorischer Konkursmasse⸗ viermal im Monat ersche . Ermiheͤlyfalpa, atoraljaujhely, Sie⸗ zrdvorat Dr. Tadeus Bednarski in Krakau. Wahlta Wöchentliche, bezw 82 scheinende Nachweisungen Fregke ihälvfaf S helv, S. dbewalter Adhorat Vr. Ladent Bednaraft; bltagfahrt 88 V 1 8 V V 1 1 1 JNlargitta, Sarrét, Sss⸗ rencs, Lotal, Varanno, (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 1. Mai 45 W1“ N. 4 —. 5 vE 22 N48 FelrhI.. ... Stadt Satoraljaujhely. 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 31. Mai des erre . 8 . 27, . 52 . V 1“ St. Cséffo, Elesd, Központ, St. Felsbor, Czelldomolk, 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist S. Slavonien 7 17. 4. 11“ 1 . S“ 8 . Biharkeresztes, Szalard, Guns (Köszeg), Német⸗ ein in Krakau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu Froatien⸗Sla 18 6./4.15 ¼4. 1111“ AI . M. Großwardein (Nagy⸗ uswar, Sarvar, Stein⸗ machen. Liauidierungsfagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8 Sre 3. AITö16“ amanger (Szombathely), 17. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. 69 11./3.— 17./3. 6 2 18 E St. Bel, Belenveh, Ma Stadre Köezeg, Giom⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Josef Sassower 25 15./4. 21./4. h 2 b gyareseke, Nagyszalonta, bathelll und Bliml Sassower, geb. Rosenberg, Hausbesitzer in Lem⸗ OC1 . TCT1111.“ ente, Vaskoh 1 berge Nowastr. 4, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichte V 1t R8. Borfod, M. Misiolcz G 1 8 Abteilung VII, in Lemberg vom 21. April 1912 Nr. Cz. 8. 13/12.

, 6“ 1 8 Propisorischer Konkursmasseverwalter: at Dr. 5) Schwein: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; 1 8 .“ ö

ouvernements

Sperrgebiete ꝛc.)

ahl der vorhandenen

ments,

Beahah (Peeving

Großbritannien.. 88 14./4. 20./4. 1