1912 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

wicz in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des defimitiven elektr. Untern. 184. Harpener Bergbau Heenloe Segsseng, fab En. Li., ec ghn e⸗ 1gSes Saberskv. In

g 1 2. 2 ) Laurahütte rschl. Eisenbahnbed. 105 1 1 1 onkursmasseverwalters) 7, Iiat 1912, Mormittags d. Uüc, e⸗ EE1“ 8 senbabn 2209, Phönix Bergbau 263, Kartoffelfabrikaten kleibt die Tendenz weiter fest. Ia. Kar⸗

deru bis 26. Mai 1912 bei dem genannten Gerichte 5, 4 89 2 b H 1 b 8 8 18 der Ammeldugmg t ein ie Lemben wohnhafter Zu. Rheinische Stahlwerke 173 , Rombacher Hütten 182, Schuckeft toffelstärte Fen⸗ He Feetzse nedn, vfünege vW V bb--— t E B e 8 1 a g Ee 8 stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Elektrizität 164, Siemens u. Halske 244 ½, South West Africa 154 ¼, 33¼— 28 Serioffegmehl, 4 Ceh. Eichn 365-—261 . 8 8 1

(Termin zur Feststellung der Ansprüche) 29. Mai 1912, Vormittags Russische Banknoten 216. 5 7* Ler39 ℳ, Kanoffelzuc 1- 37 37½ ℳ, Karto D t c R , 9 8 8 1“ Ebszum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Rumänien. ö 8 8-

1 .“ Berliner Warenberichte. 17 ½ 48 ℳ, Dextrin, gelb und weiß la. 8 Botoschan: Haim Leventer, Kolonialwaren en detail. I seha. r 87½ 49 %2, SEgtnn gic. Heüeige 1nt-n üche“ 48 bis Huschi: Calman Haimovici. 1b Produktenmarkt. Ber in, 23 vark. Wei en, inländischer 47 ½ ℳ, do. kleinstückig 48 48 ½ ℳ, do. großstückig 47 ½ 48 ℳ, 9 103. . 4 - B8 8ee denecs haß Zilslh berwen vis. ntvch daeersee eehe ege i beecse eeee hegen waee dbecese 2 Berlin, Montag, den 29. April 191 Mai, a.

H. Steinberg. Laahme im Mai, do. 233,50 233,25 —533,75 Abnahme im Jult, do. Schabestärke 38 414 ℳ, ℳ, Futter⸗ grrjuchungzsachen.

88 . 3 8 522— b 28 35 8 211,50 211,00— 212,00 211,75 Abnahme im September. Fest. 27 31 ℳ, Kocherbsen 22 —24 ℳ, grüne Erbsen 28— 25 % 1 bote, Verlust⸗ und 3 2 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 8 Roggen, inländischer 197,00 198,00 ab Bahn, Normalgewscht und Taubenerbsen 18 ½ 20 ½ ℳ, inl. weiße FPoehen 2 vllche 8 1 ö“ u. dergl. entli er An ei 8 7. Niederlassung ꝛc. von Re knasegscha 8 58 ag engeste lung für Kohle, Koks und Briketts 712 g 198,25 198,50 198,00.— 198,75 198,50 Abnahme im Mai, Bohnen —,— ℳ., ungarische Hohne 40 —50 ℳ, mittel Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 g— dba. Revier do. 199 75 -199,00-199,72 Abnahme im 8 dor; Aar⸗ deee . weiße Hirse 25 35 ℳ, gelber keammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 2 d. Banctaugweise, Ruhrrevier Oberschlesisches Revier bis 180,75 Abnahme im September, do. 181,25— 181, nahme Sen 3040 ℳ, Ha nfkoörner 25,26 ℳ, Winterrübsen 26 27 ℳ, 8— —— Rürsaseanae . 89 8 gespaltene 8 wer erschiedene

Anzahl der Wagen im Oktober. Fest. 100 weißer Mohn Fes 1 2 Sesegee Beesssber hehgcckeechehrcnnah 12 2 Cchent .. . 3062 in Nafede Lrkalaeüchde Aüsadee im Fuil do Winterrape, 26—97 w0, bleuer, I.0 190 Bogeen 24— 9 ℳ, 11 Untersuchungssachen. 19. 300 F.ns eene drr n nrng. eass zber des . die Mehgung 89, e eeasnrniht eectekacsä bin s. Fer t. Pe etas Nicht gestellt. EE“ 20 —Majg loko 18 ½-19 4 ℳ, Wicken 23 —27 ℳ, Leinsaat 32 40 ℳ, Fahnenfluchtserklä aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschrei teln wer. L. N. 2124. 8011. Hinterleger: m dem auf den 6. Juli n05 5, Vormittaßs 1n 2 Axril 1812: lis T... tect n geen en 5 dGo 30 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 20 20 ¾ ℳ, I2. ruff. do. H. rpedoheizer II. Klasse H inrich des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljusti bäüich Lehreibere gafs⸗ * ee Vemvahrung des Lemghbhec1ö66“ Gestellt 5 423 195 Mais ohne Angabe der Provpenienz 179,00 Abnahme im Kümmel 58 kuchen 12 ½ - 14 ¾ ℳ, 1a. Marseill. Erdnußkuchen pher Torp 908 4 e Hermann Heinrich lat d schoß Miitdelb lu ige äude, Sieveking. Amtsgerichts IBerlin. Empfänger: Schneidermeister raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden fhass ““ Mai, do. 165,00 Abnahme im Juli. Fest. 1 20 20 ¾¼ ℳ, Rapskuchen - kleaco 2517 ers der 5. Komp. 1. Torpedodivision, geboren atz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Deichmann, unbekannten Aufenthalts. widrigenfalls i st. shrem Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 16 17 ½ ℳ, Ia. doppe ge. Beumollsegnehl g1.0 18e-in- 4 1. 5. 99 8 1“ §§ 356, 360 Päelens 8 8 auf Freitag, den 4) 29,17 Forderung des Kaufmanns Hugo ihre Ausschließung mit ihrem Rechte 8 1“u“ 26,75 29,50. Ruhig. s helle getr. Biertreber 13 —- j hs r. Sge1d ., Roggenkleie 1 e⸗Geeetun baer „St.⸗G.⸗B. hierdurch botst⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, Tietze in Berlin a. c. Ruloff Gehaltsabzug Drossen, den 29. März 1912. b 1 9 Roggenmehl (vper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 ũMaisschlempe 16—17 ¼ ℳ, Malzkeime 1 v112 00 k öehnenflüchtig erklärt. eraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist- (R. 8. 79) hinterlegt, weil die der Forderung zu⸗ Königliches Amtsgericht. Der Bericht des Vorstands für die auf den 14. Mai einbe⸗ d 1 29 90— 25,30, do. 23,50 23,55 Abnahme im Mat. Fest. 14 ½ 15 ℳ, Weizenkleie 14 15 ℳ. (Alles für g lcI, den 25. April 1912. feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden grunde liegenden Wechsel nicht beigebracht wurd 1“ Generalversammlung des Rheinisch⸗Westfälischen un Rüböl 100 kg mit Faß 64,20 64,60 Abnahme im Mai, frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Gericht I. Marineinspektion. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ I. R. 2062. 80/81. Hinterleger: Ae liches Ar 8 [10550] Aufgebot. 8 ondi d ut Meldung des „W. T. T.“ aus Essen do. 65 90.266 30— 66 16 Abnahlae im Oktober. Fest. b ahnenfluchtserkla ucht s kla loserklärung der Urkunden erfolgen wird. ericht I Berlin. Empfänger: Die Auszahlung Die Frau verw. Christiane Oertel, geb. Bolle .d. R. unter anderem aus: Der Geschäftsgang der rheinischen Eiien. o. 60,8 - 8 19] vnteruchungssach er 3 Hane den 9. April 1912. lssoollte auf Anordnung des Amtsgerichts 1 Berlin 5 aus Allstedt, hat beantragt, ihren Sohn, den am ndustrie ist im Durchschnitt guͤnftig gewesen. Die belebende Wirkung 8 ee“ ver l 8e 9e Legen 8e Füeposs ons. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtzs. den n Hugo Tietze in Berlin erfolgen 10. Mai 1858 in Allstedt geborenen Kellner Andreas der Ende Juli 1911 erfolgten Verlängerung des Roheisenverbandes Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. iber -- Natter Fofsf⸗ Süer es, Bez.⸗Komm. [10562] Policenaufgebot 5) 5,66 Forderung des Kaufmanns Julius Karl Hugo Oertel, zuletzt in Amerika aufhältlich sei bereits zum Schluß des Jahres 1911 in Erscheinung getreten. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ 9 f. i. Militärftraf. ses che auf FSee der Die auf den Namen des Herrn Max Robra Cohn in Berlin a. c. Ruloff Gehaltsabzug gewesen und seit November 1901 von dort verschollen, Die Steinkohlenförderung im Oberbergamtsbezirk Dortmund weist martt vom 27. April 1912. (Amtlicher Bericht.) Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold L ff. Vaäiti 88 sgeses sn 8 sowie der §§ 356, in Leipzig lautenden Versi E1“ gobrs (2 8. 79) hinterlegt, weil der der Forderung 8 für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ wit rund 91,3 Millionen Tonnen eine Steigerung von 42 Millollen Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das der Mili ür ra ster c Fe.. der Beschuldigte und 261 535 sind nach Anzeige des Versicherten in grunde liegende Wechsel nicht beigebracht wurde gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, Tonnen gegen, 1810 auf. „Von, dieser, Mehrförderung dentfallen en stee, Shchsten Schlachirverts, agelccht, debendgewicht48—10 ¼, Kilogramm 3275 Br. 8225 cdne ase fütr fahneaf ght c rrr, Verlust geraten. Dies wirs gemaäß 8 17 demm. 1. N 2063. 8081. Hinterleger: Königliches Amts⸗ den 2. November 1912, Wormittags 10 Uhr, etwa 3 ½ Millionen auf Mit lieder des Syndikats, der Rest den l 7 8898” 88 8* g. Srg, vibeischige gusgemästete, im Alter Wien, 29. April, Vormi ttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) iinster 5 icn 89 * 8. 2. 88 1. et 22 Perlin. Ueneener: Heigtäches Nic. n. dem weehezesehnteen Gerict ebhensacen deh. auf die noch in der Entmickluna befindlichen, außerhalb des 1 98 gewich d S. Eaig. 782891 .,3) junge, Einh. 4 % Rente M. N. vr. ult. 89,40, Einh. 4%0 Rente ericht der 13. Division. merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ sollte auf Anordnung des Amtsgerichts I Berlin an gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Syndikats stehenden Zechen. Die Absatzverhältnisse waren nicht ein⸗ 92 8s 8 ren, 8 8 ilc⸗ 2ahcrmaflete 88, 427 45 96 Fentrar Fuki ni ußr 39,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. b Verfügung. laufe einer Frist von drei Monaten nach de den Kaufmann Julius Cohn zu Berlin erfolgen erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über beitlich. Wäͤbrend das erste Fahresdrittel eins uber den Durchschnitt Echch 88 8 202) i ngenäbrke sunge gut genährte ältere, Lg. Sr45, Ungar. 4 % Goldrente 108,65, Ungar 4 % Rente in Kr. W. ee wider den Musketier Emil Densing Erscheinen dieses Inserats die genannten Policen für 6) 4,77 ℳ, ein in Sachen des Schlossermeisters Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ binweggehende Foͤrderung brachte, flaute die Nachfrage waährend der 89 Sal⸗ 66 874 848 8 lgn. 1) vollfleischige ausge⸗ 89,10 Türkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr. ult. j. Komp. Inftr. Regts. Nr. 158 zu Afferde, kraftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Poli ur A. Wust in Bernau gegen Sally Israel in mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Bomangrnenats bis in en September kinein emyfindlich ab. Der a5zsche scssen Sclachtweris, 29. 16—48 ep Schlc. 81 911 e esterr Staatshabnatten (Franz) pr. ult. 736,00, Südbahn.. NBaum i1. W., in Nr. 223 des Deutschen Reichs⸗ ausgefertigt werden. cen Berlin im Wege, der Zwangsvöllstreckung gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wagenmangel des Oktobers behinderte den Absatz Zum Jahres⸗ vachsnc i * 8i a89. 49 Schlg. 75 —80 ℳ, 3) mäßig fellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,00, Wiener Bankvereinaktien pers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom Berlin, den 26. April 1912 vom Beklagten beigetriebener Betra den Allstedt. den 25. April 1912. schluß trat eine starke Absatzsteigerung ein, während Haus⸗ 2) vollfleisch ge jüngere, Lg. 41— ℳ, 8es 9. Schf 682—7 gesenshafe sts Kreditanstalt Akt vr ult. 644,00, Ungar. allg. ge1911 wird aufgehoben. Friedrich Wilhelm Preußische d Garantie. für den Tischlermeistee Corl Gutb fag, Be ür Großherzogl. Säachs. Amtsgericht. brandkohlen unter dem milden Winter zu leiden hatten. Der genährte jüngere und gut genährte gltere, Lg. 36. vde⸗ et ze. böchsten 0h, Sesterr. 37 50, Oesterr. Länderbankaktien 531,00, Unionbank⸗ lksͤnnster i. W., den 25. April 1912 Versicherun nünhre Gesellschaft nefmmntie⸗ gepfändet ist und deshalb auf Verfüö 1055 Aufgebot. 8 Koksabsatz für Rechnung des Syndikats weist einen Rück Farsen 1nelhg 1) 8 Fiseg⸗ ausgemstett Ficgiae 885 E Seuische Wef üsbanknoten pr. ult⸗ 117,81, Brürer Gericht der 13. Division. gs⸗ Die .heegschn zu Berlin. gec Königlichen Amtsgerichts! Berlin 1 Mrang 1 8 Fr. Guft ü 8 gang von 0,71 % auf, während der Gesamtkoksabsatz der Syndikats⸗ Schlachtwerte, d9 ., Schlichiw 5 bis zu 7 Jahren, Lg. 48245 2 Kohlenbergb EHesellsch. Akt. ichsbank oed Alpine Rantangesell⸗ ässs arherg. alg Wrsshre e20... d88r dnig10r. M. 396. 81 vinterlegt Töe ööuö 8 fin lisgeshg 6 11 2ae s Solg. 74.79 829 Nliere Fauzgemäͤstet⸗ Kübe und wenig ght schaftsaktien 986,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2930,00. oh gehot Mor 8 5 „.eees Dasz Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute 1. W. 2069. 80/8⁄. Hinterleger: Wolling, Gerichts⸗ a. S. haben beantragt, ihren Bruder Friß gpilker, 13““ e erjein ree b. 1 and hcen. rz ö 89 no. London, 27. Pr⸗. (W. T. 8 8 8. I dh. 1 dül fge 99 e, Per Ust⸗ u. Fund⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Der Herr Th. Hürli⸗ vollzieher in Berlin. Empfänger: Die Auszahlung welcher nach Amerika ausgewandert ist und seit 1897 Seliche Steigerung von 15,25 % er vie der 69.73 ℳ, 4) maßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 30.—39 ℳ, lische Konsols 785718, Silber prompt 27 1216, pe E1I1 trächtliche Steigerung von 15,25 % ergibt. Allerdings mußte der 2 88 6 88 2 b b 8 3 Absatz in größerem Umfange in bestrittenen Gebieten gesucht werden. Die Sale. 8” 4 ) gern eh Fno an 88. 645 21,9. Privatdiskont 3 . C““ 8 b Fih. Fo Fist. chen , d Kagsche3e Zti. 09, ale Ghörerüa cht dsnn 1111444“ RNichtpreise für 1912 bis 1913 wurden erst im Januar festgesetzt 8e. .I“ 1c 8b 27. April. (W. T. B.) lweß. b 14““ 1 „cchweig⸗Lüneburg zu Grasleben vom 2. Sepiember Grundstücks Rügenerstraße 4a, das früher A. Aigner spätestens im Aufgebotstermine vom 30. Dezember Schließlich heißt es, die ünstige Entwicklung, welche För erung un T71b79. Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Rente 3,65. 1* lauf Paris 106,55. ve 1 ve⸗ 88 strec ung vie das in 1910 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird zu Herzfelde gehört haben soll, von dem Schlächter⸗ 1912, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 1s. zattee sette irh an Aihe Nhgsang das g. gewicht 85 100 ℳ, Sallachtgewicht 121.—143 ℳ, 2) femnste Masßz. Madrid, 27. Aril. (W. T. B.) Wechsel en vba Ilatt Nr. 1754 üe Zeit be ““ aufgefordert, pätestens in don auf den 16. No. t .. tare in Berlin hinterlegt. weil er Geriuht, Zimmer Nr. l, zu zmesgen, wißigenfalls nfang des neuen Jahres fort, wur fälber 89. 62,67 852 9. 103 112 ℳ, mittlere Mast. Lissabon, 27. April. (W. T. B.) Goldagio 10. d74 2 . 1754 z der Eintragung vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem . 6“ Besitzers in Ungewißheit war. seine Todeserklärung erfolgen wird. Auch werden W. 80/81. Hinterleger: Schlächtermeister alle diejenigen, welche über Leben oder Tod des Fritz

5

Suer. 888ö7 .

7 8 mann⸗Wehrli in Zürich⸗Schweiz hat das Aufgebot sollte auf Verfügung des Königlichen Amtsgerichts I nichts mehr von sich hat hören lassen, für tot zu „Zustellungen u. dergl. der Kuxscheine Nr. 760, 761, 762, 763, Kafg/8. Berlin erfolgen. erklären. Daher wird Friß Spllter, geboren am

nommen hatten, setzte sich zu aber jäh unterbrochen durch den am 11. März 1912 ausgebrochenen 8 3 Fenh 8 8 dsbericht. Versteigerungsvermerks auf den Namen des 2 1 8 3 ,g; s vndi enn⸗ d beste Saugkälber, Lg. 54 60 ℳ, Schlg. 90 100 ℳ, 4) geringe York, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Fondsberich 9 in 9 Herzoglichen Amtsgerichte Helmstedt anberaumt 888 r: Schläc i eat ettecasgtanh e an ge Un Begshähern Syüdiggticona nbe und 8 Saugkälber, Lg. 828 ℳ, S. 81 93 ℳ, Befch aen09. daß les 88 8 einem strets des Lecbmstgnsgges. hee 1e gers Ma s a e nceeheggen Uüfgehotgternine sührichie he und bie he enttee eugc ““ Shelker JCCCG“ Feben können, EIeeee 28 9. 5 igkälbe .30 42 ℳ, Schlg. 55— . kommen werde, und darauf hin erfolgende stärkere zlankover u durch das unterzei 9 rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Berlin. Empfänger: spätestens im Aufgebotstermine davon Mitteilung Tonnen betragen. Die durch ihn herbeigeführte schwere Schädigung 5) geringe Saugkälber, 29. 3 84 8 8 5 2 ve stare es Aussehen. hr, durch das unterzeichnete Gericht, an der 2 ; Die Auszahlung sollte auf Anweis des Amts⸗; b f 6 —: .A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer ben der heutigen Fondsbörse anfangs ein schwaches Aussehen. tsstelle, Berlin N.,2 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird.. nweisung des Amts⸗ zu machen. der Zechen sowohl, als auch der Verbraucher konnte unter Zuhilfe⸗ 3 Schafe; ür den Zentner Sg9 Flachtgewicht gaben gen 7 h einer Erholung, die chtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer 2 Nhnn 9 gerichts 1 Berlin erfolgen. Alsleb S., d ; ; 5 u“ S - wmnm. DWj und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 37 42 ℳ, chlachtgew ervortretender Stückemangel führte dann zu einer Er ng, 22, versteigert Undffhe Helmstedt, den 19. April 1912. 8 eben a. S., den 16. April 1912.

b rn. 1 sten Male genährte junge Schafe, 8g. 32 36 ℳ, Schlo. S ’1 lg] manipulationen zeigten. Recht feste Haltung wiesen Kupe. .. bee und 2 Höfen liegt in Berlin, Trift⸗ Fischer. 11u“4* , [10555 Au t. demneh wdse ee rsene ügr dien erchschittlichen Pear⸗ Fenes Haßem . Faele. 8 1 1.J, 2g. v 8 5 da die Krf zuns⸗ d Prüstgecten her dfasedenehd p;, 43, Ensaif die Pacgell⸗ Frrtenkatk ih 1eg Aufgebot. 8 z erafittegn, wer. Die Ehefrau Schlser ebpirand Kceng, Mathild sande im Febeeh entsprach. ke G. m. b. H b 2) dgeringere eämmer vund Seafs, 89. —,— 8es. zu starken Käufen in diesen Papieren ge ö 5b 1. W 1. bell) ““ 11““ v Werlin. Fel gg Diee Auszahlung EE1““ ven gertm nah ese grage 38,

Der Verband deutscher Faltwalzmwerkg, T. B.„ aat Schlg. anregre Glattstellungen zum Wochenschluß hatten später wieder eine und unter Artikel Nr. 6330 mit einem jähr⸗ 2²) der Rittergutsbesitzer Loo Becker auf Schioßgut 9) 490 auf Verfägung des Kesngicen Land⸗ Kreutz, geßcgren am 33- Dezember sgs, in Hagen,

8

seine ordentliche Hauptversammlung in Hagen ab. Der Ge⸗ 1 &ꝓ½ꝙ5ꝗ 31 —— 6,] ir 1 .— Alktie een n ge 1 om 2 1 8 1 Hagfahfütbier beri 88 88 die Marktlage zufriedenstellend sei. Die Ledendgewicht, Lebendgewicht —, 4, Schla 88 e. wicht überwiegend Rückgänge erfuhren 2 E Durchschn.⸗Zins rolle verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk hier, 3) der Kaufmann Ed. Wessoloweki hier, Alte 376. 79) als Streitmasse zwischen dem Rentier 1888 nach Bechum. fuͤr tot zu erklären. Der be⸗ Wäft⸗ seien richre, sahitt genügend beschäftigt. Der Verkauf 2) 8 fleischige SSch „. 239 8599 schige Lcöneeine 84 Tendenz ü Gese a s h e8e⸗ 8e 28, des Tages nom., Wechsel 1g ;. in das Grundbuch eingetragen. e 8 vesens durch Fe. hier, M. Thalmann in Berlin und dem Kaufmann Hoppe ““ wird aufgefordert, sich spätestens EE istre Ffür das dri 1j igegeben. 88. 9857 g. 72— 1 ollfle . rate nom, do. Zinsrate für letzte 6“ erlin, den? 1. April 1912. haben das Aufgebot folgender rkunden beantragt; in Berlin hinterlegt. I. M. 1978. 80/81. inter⸗ in dem au den 6. Dezember 1912, Vor⸗ n. g en bisherigeg Preisen ar das dritt reriegahnefe Schritte 200— 240 Pfd. Lehendorwicht, Lg. 56—58 ℳ, Bes. 9 dacvickt auf London 4,8440, Cable Transfers 4,8740. b lAlches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. „zu 1: Wechsel über 550 ℳ, datiert vom 3. Juni leger: Pritzssche, 8 Gerichtsvollzieher in 1 mittags 11 Uhr, vor dem unterzei neten Gericht, g 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendg 1 Rio de Janeiro, 27. April. (W. T. B.) Wechsel au - 111“ 1911, fällig am 3. November 1911, vom Antrag⸗ Empfänger: Kann nicht angegeben werden Zimmer Nr. 137, anberaumten Aufgebotstermine zu noch nicht unternommen. E Lg. 54 57 ℳ, Schlg. 63—71 ℳ, 5) vollfleischige Srehie e Sengn 19 . gches Amtsgericht Hraunscheein hat heut steller an eigene Order gestellt und auf den Maler 10) a. 13,03 ℳ, b. Zinsen 9 75 Sicherheit zwecks melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Bruttoüberschuß der. Beruwerssgesegscha. di I im 180 Pfd., 2g. 5153 ℳ, Schlg. 64 66 ℳ, 6) Sauen, Lg. 53 55 ℳ, 8 8 ns Aufgebot erlassen: 1) Die Witwe des Eduard Tuttlies hier gezogen. von diesem angenommen Einstellung einer Zwangsvollstreckun in Sachen des wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

I. Quartal 1912 beträgt laut Meldung des „W. T. B. au rne: Schlg. 66 69 ℳ. 1 und vom Antragsteller an die Firma Wilhelm Ragnit Kaufmanns Oscholinski in Berlin gegen den des Verschollenen zu erteilen vermögen, agag die

1

1 1 8 sseewärters Andreas Herbst, 1 1 1 4 2401 167 gegen 2 894 355 im Vorguarter und gegbe Auftrieb: Rinder 4365 Stüch, derunter Bullen 1437 Stück. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Ls Völkenrode, 2) Fhee rae ns Hee acges Nachf., Inh. Gustav Schulz in Heiligenbeil indossiert, Schlächter Dolinski in Berlin (Beschluß des König⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem zu. 2: Blankowechsel über 4000 ohne Aus⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin vom 28. Februar 1881] Gericht Anzeige zu machen.

2 963 744 im 1. Quartal des Vorjahres. Der Rückgang wurde 1867 Stück Kühe und Faͤrsen 1061 Stück; Kälber 1503 4 t

deenaht durch der Beruardelferausstmns im Monat Matz diefss Sas, 1ec Sinc che ne, geern 1 826 Süund. 11“ E. T. P.) s e neeeh. engh aore gehi Hüls, albenn seran, sednhe and Sirovernest,, vom Anberchäelge af. G. 1271. 80) 1. . 1099. 80 3: dbrntebecger: Dortmund, den 20. April 1912.

8. ¹ 0 Gra 1 —,—. 1 G 4 n L ecke, 1 2 912 5. 8 . EEEE 8 :

.“ Der Betriebsüberschuß der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Marktverlauf: 0. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß Re”. Hech 88 Feiabprf, 4) die Ehefrau ehnn⸗ Witt und Sbendsen hr, und zahlbar bei der Feanh⸗ Solh 11“ in Berlin. 110685] Königliches Amtsgericht.

gesellschaft während des 1. Quartal 1912 betrug laut Meldung Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Etwa 170 Stiere 25,00 25,50. Kristallzucker 1 m. S. Ss Gem. e-. Ner. g. 1 beafe 1s vnig Softmann,. vnhe tgeb. öebft Finn 2Wechsel über 530 ℳ, vatiert vom 26. Mat 1“ en.n

des „W. T. B.“: bei 76 Arbeitstagen 3 966 000 gegen 4 351 000 und etwa 70 feine Bullen brachten Preise über söcese Notiz. 24,75 25,25. Gem. Melis mit Sack 24,25 bae bs April bers Auguste geb. Herbst, aus Hondel 6) der 1911 und fällig am 15. Juni 1911, vom Antrag⸗ Zwangsvollstreckun in Sachen des Kauf 18 S 1912 folgendes Au gebot erlassen: Der G. st dirt

bei 73 Arbeitstagen im Vorquartal und 4 306 000 bei 74 Arbeits⸗ Der Kälberhandel gestaliete sich glatt, schloß aber ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an⸗ Fen 81,25 Br krrheodor Herbst in Völkenrode 7) die Eh eder steller ausgestellt, auf den Zivilingenieur Robert mann Wolff in egen ti Johann Adam Schuster in Furth hat Smeng.

tagen im 1. Quartal des Vorjahres. Durch den Arbeiterstreik im Monat Bei den Schafen war der Zeschätsgcn ruhig. 8 13,65 68. 85 d I 1 71 beg Auguft e Ver hard Vruumann Näarl. deh Hefben Bitth gezogen und von diesem angenommen, mangels Russack in Berlin daglee,n9 g 88 G6“ 8 ——

Fenh e n Verminderung der Kohlenförderung bei er⸗ Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt. 1491 2% Gr. 170 15 Br., fg bez 1 8 arch he gee vegannte A11“ C’ 1 1g v 8 . Hgebonen am, 30. Iuni 8 ten Se 1 ELE1.A“ Mä&r; ;65 ,67 . nd gebot der Braunschweigischen Schuld⸗ bEC161 C. 34. A. 27 . 3 1 3 1 , t zu erklären. Rostow a. Don, 27. April. (Meldung der „St. Petersburger 11,80 Pr. —. bei, Fömtar. Meg 8 ireibung Lit. D Nr. 12 004 über 300 vom spätestens in dem auf den 16. November Hinterleger: Rechtsanwalt Justizrat Lütkenmüller in Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

2 1 1 ; mittlunge Sti . ig stetig. . . 8 üatör* iue F treide dle Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittlungen des bez. Stimmung: Nach ruhig s 8 veichtih st 90: 8 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berli 5 Russ spätestens in d M 298 Telegraphenagentur“.) Eine Konferenz der Getreidehändler p T. B.) (Börsenschlußbericht.) zember 1903 beantragt. Der Inhaber der zeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebots⸗ Bencin, edh. an den 1“ 8 8 uhe⸗ g

9. . 4513 4 2* 1 Höchsto n g 9 27. April. (W. T. e 1

se örsenkomi tragen, sich über die Frage Königlichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Bremen, F 56, inde wird a dert, ens i

gei cag e zu keicstenden Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Privatnotierungen. Schma 1z. .“ Es 8 Ferin ef⸗ V25. ““ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 12) 15,— ℳ, die Hinterlegung erfolgte auf Grund Amtsgerichte Fürth, auf Zimmer Nr. 48, anbe⸗

6 b Sorte †) —,— ℳ, Schmalz, Doppeleimer 57. Kaffee. g. Ratt rland Nm Herzoglichen Amtsgeri e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls Matt. . „am W Urkunden erfolgen wird. vom 3. Februar 1881 A. 10. g. 381 in Sachen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die

5 . q 1 he 1 Jveeeee eringe . 4

Schadensersatzes schlüssig zu machen, da durch die Sperrung die Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— zen, eSoate 2 Noggen, Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle.

ggenwärtige Stockung des Getreide andels verursacht worden sei. —,— ℳ. Roggen, gute Sorte ) †fꝗℳ, , Ser. ggen, 8 7, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ e.bg. 3

eu““ h 8 de; Königsberg i. Pr., den 15. April 1912. der Handlung Gebr. Speyer in Berlin gegen die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

8 8 4 8 917 u .Pag er· So öö * 59¼. 8 1 b Rostow a. Don, 27. April. (W. T. B.) Die Staäuung des Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sogt ch ℳ. ℳ. loko 29. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) ie seine Rechte anzumelden und die Urkunde Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Kauffrau Pauline Goericke in Berlin. I. S. 1954. 80/81 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

. ganieh a B89 1 Sorte *) 21,00 ℳ, ( 1 Ge. 1 Getreides, die durch die Sperrung der Dardanellen verursacht worden, ℳ. Futtergerste, gute Sor 8 * meFes 1 S JI. Produkt Basis ͤuhlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ka- 6 Futtergerste, Zuckermarkt. Stetig Rübenrohzucker P onde erfolgen wird. Zugleich wird bezüͤglich der 110965] Aufgevot. Hinterleger: Karapka, Gerichtsvollzieher in Berlin. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

ist, hat 10 Millionen Pud erreicht. Die Verluste sind groß. Hundert Futtergerste, Mittelsorte*) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. Futterge R nfan Bord Hamburg, für 8 ne⸗ Feeter Uüc nbetate b 88 ö Pitgelfo 1“ at⸗ Gh vb 8 9 Mengertent, nafufs I nfr Len Hgostr August 1a 179 äörnnten Schuldverschreibung die Zahlungssperre Der Kaufmann Oskar Heinig in Neukölln, Weise⸗ Empfänger: Handlung Gebr. Speyer in Berlin. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 121,40 ℳ. Hafer, M ittelsorte*) 21,30 ℳ, dloehrz ute Borte ie Oen ber⸗De bber 11,62 ½, für Januar⸗März 11,72 ½. Kaffee. igt und an Herzogliches Finanzkollegium das straße 31, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat 13) 1,06 Forderung des R. Knothe (Wohnung [10140] Aufgevor. 1 geringe Sorte*) 20,90 ℳ, 20,60 ℳ. Mais (mired) gute Sorte i8 8 9 Ge veis er 1Eatog für Mai 681 Gd., für September zot erlassen, an den Inhaber der Urlunde eine Engel 1, Richard Becker und Dr. Salamonski in nicht angegeben) a. c. Matthes Gehaltsabzug Der Notariatsgehilfe Karl Leipp in St. Kreuz .“ 8 19,30 ℳ, 19,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— .⸗Rchttra 65 J8g ded. ebe 68 Gd für März 68 Gd. 1 ung zu bewirken. Berlin, Leipzigerstraße 119 120, hat das Aufgebot (M. 31. 78) hinterlegt, weil der der v2 zu⸗ hat beantragt, den verschollenen Josef Frick ge⸗ Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Mais (runder) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. . 8- Ulen B 8 3 5 27 April (W. T. B.) Raps für FPraunschweig, den 18. April 1912. des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1912 grunde liegende Wechsel nicht beigebracht wurde. boren am 7. September 1861 in St. Kreuz Che⸗ April 1912: 3 % Deutsche Reichsanleibe 81,30, 3 % 7,00 ℳ, —,— ℳ. Heu 10,60 ℳ, 8,50 ℳ. ““ 8 161-z Seeh udaß pest, 27. . 2— W ber Herzoglichen Amtsgerichts, 17: fällig gewesenen Wechsels, d. d Rixdorf, den I1 M. 1914. 80/81. Hinterleger: Kasse für vorläufige mann von Justine geb. Muret, Kelluner zuletzt Preußische Konsols 81¼, 3 % Sächsische Rente 81, Argen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 768 8 8600 , lg8 don, 27. April. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 % reiß, Gerichtssekretär. 1 1. Januar 1912 über 1000 ℳ, ausgestellt von Frau Verwahrung des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. wohnhaft in New York, früher in St. Kreuz im finische 5 % Anl. 1890 102 ½, Buenos Aires 3 % Prov. 72 ½, Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. 00 insen Rindfl ssch April 0ng oft. pr träͤge —Jabazucker 96 % prompt Aufgebot. Clara Kuchale, akzeptiert von Hermann Kuchale, Empfänger: Die Auszahlung sollte auf Anordnung Lebertal, für tot zu erklären, mit Wirkung für Chinesische 5 % Anleihe 1896 100 ½, Chinesische 4 ½ % Anleihe 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,0 ℳ. h. 1 8 1ne9 12 nh Verkä 3 98 bi 7 ie Attie dl ufgebot. 8 8 giriert von Frau Clara Kuchale, beantragt. Der des Königlichen Amtsgerichts I Berlin erfolgen. diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den 1898 94 ⅛, Japanische 4 ½ % Anleihe 95, Italienische % von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. e ei —b I bes. ãu . S April. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Indust agese Faß in Firma Bank für Handel Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 14) 18,94 Forderung der Handlung R. J. deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung 4 % Anleihe 1880, 91 ½, Russische 3 ½ % Anleihe 18. IEI1 9 I 2,60 ℳ. Eier Baumwolle 44 000, do. für Spekulation 1500, do. für Export 1000, ben Oberfinanzrat Klitzing, von Simso . ag r, vor dem unterzeichneten Kontu 11“ r. weil der letzte In⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Kussische 3 1 79. Russische 4 % kons. Anleihe I 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg. 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Zaum EIII g 000, nzrat von Klitzing, von Simson, Gericht, Berlinerstraße 65—69, Zimmer 70, haber obiger Handlung nach Berlin verzog und hier stens in dem auf Donnerstag, 12. De⸗ 1 1889 93 % nen s8e 90 ½, ilö nüche 4 % 60 Stück 6,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, eee do. für 8 1eih. oc Kivre; 1. ea he 1—1 und Bodenheimer, wiedervertreten II Treppen, anberaumten Aufgebotstermine seine 1“ 8 Seees- F. 8. de. Staatsrente 91, Spanische 4 % Rente 94, Türkische nehatede 8 1- 865 2g Bändere- 160 4. Gesamegecl0h 000 Vorrct 1ae, 000, do von amerikanischer Baum⸗ n W. Nelcsjrat. Deieenh. eveacemefn, z8t 88 fahumen en aunes d vorznlegen, Friin eöeehe Fer 8 T Unterggichnteten, 1 Anleihe 1903/06 91, Türkische 400 Fr.⸗Lose 170 ¼, Ungarische 15525* 8 %. 1,40 Bleie 1 1,40 0,80 ℳ8. wolle 1 256 000 do. von ägyptischer Baumwolle 57 000, schwimmend ei einem Postraub in Berlin am 24. XI. 1911 ea“*“] icht b fingentzen Hadekunsn . I ben himn vrfgebgthterme Goldrente 91, Ungarische Kronenrente 88 ¾, Buenos Aires 6 % Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. 1“ 6A“ oßbrita nnien 224 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Üötich verloren geRon Bdesen Ir. 845 und erfolgen wird. b 8 nicht mehr beste enden Handlung R. J. Joachim Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ . übeck⸗Büchen Eisenbahn 185, Schantung Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 3,00 ℳ. v 85 1 ofen gegangenen en Nr. un Neukölln, den 20. April 1912. s(& Sohn in Neustadt bei Pinne kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu EE1111 18 Große Berliner Straßen⸗ †) Ab Bahn. b wolle 184,0099, April. (W. T. B.) (Schluß.) R ohzucker ruhig, 119“ nhehelerfedeft für Portland⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, erteilen vermögen, ergeht die baa sa spätestens bahn 186, Hamburger Stxraßenbahn 182 ½⅛, Buschtehrader 1n *) Frei Wagen und ab Bahn. 38 1 ö 21243210 Weißer Zucker ruhig, ÜMehm i II b11“ [10552] Aufgebot. pirestans e i Fha zu machen. 2; 0 obrechisch⸗Ungari S 3 ¼, . 8 6, 1 878 1 1.47; 59 1 2 ‧. W., mit amm, Szntalich inisterial⸗ Militär⸗ Bau⸗ 11 Uhr, 1— neten Gericht, Neue arkirch, den 16. 8 aktien Lit. B 241, Oesterreichisch Ungarische Staatsbahn 8 Nr. 3 für 100 kg April 47 ½, Mai⸗ 47 ⅛, Mai⸗August 47 , Oktober⸗ zu Ennigerloh, à 1000 nebst Talons be⸗ Füanifserachiche cn tatdensezhe öö Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, vh un 143, Kaiserliches Amtsgericht.

4 5 9 1 1. L 4 8 8 2 68 2 1 db so 6 I! 2 8 8 4 r 6 2 Hagen in Westfalen hielt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Schweine: Für den Zentner: 1) SZlcg er über 3 Ztr. Abschwächung zur Folge, sodaß die Kurse am Schlu dgEefas d NAitzungswert von 13 400 in der Gebäude. Neidenburg, vertreten durch Rechtzanwalt Bogusch gerichts I Berlin vom 27. Januar 1881 (16. 1. zuletzt wohnhaft in Dortmund, abgemeldet im Jahre

Orientalische Eisenbahn 156, Südösterreichische (Lombarden) 16 , b 36 ⁄. agt. Der kom stra 1b Sto Bheächan⸗ eienen 2 dcgth genteh se Berlin, 27. April. Bericht 8. r. Srs Aüsts⸗ Di Fzecg. Jernh 27. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 88 piierten eben den dänaee vihheler. Pufgebot⸗ der nachbezeichneten, bei ihr hinterlegten eece araeher gbeiseelh sern Feund 119489 B Ch alufs ot., d T 1 6 254, Pennsylvania 1, natolier E ves use. Butter: Die Tendenz des Marktes ist ruhig. .ach⸗ 52. 12, Vorm. Sehe⸗ eldbeträge: p 8 8 er Bauer Christian Bernhar reffinger in bahn bees Italienische Meridional 115 , Italienische Mittel⸗ 85 in Sea und feinster Butzer ist immer noch gering. Russische 8 88. 27. April. (W. T. B.) Petroleum. sich, . er. üg denn ugtene gea 1) 2,95 Forderung des zu Berlin verstorbenen Fessacn gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen Derdingen hat beantragt, den verschollenen Friedrich 85 8 16““ 1ehe 1e Hefehtese cer Butter findet ebenfalls weniger Beachtung. 2 Sn äe. elignge. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für 8 . cg selne Rechte anzumelden und die U ande 8 bece etes Feieseh 8 1—1 B erlin, den 4. April 1912 eesctsneearge s um. 26. 8 in Ober⸗ rikanische Packetf. ½, Hansa Dampfschiffges. 247 ¼, r ger . Hor⸗ GenossenschaftsIbutter 1a Qualttät 121 —123 ℳ, 1] 4 Br. 6 i⸗Juli 24 8. est. eealegen, widri agerg „kur .54. nterlegt, weil rben un n 1 1ageng 1 erdingen, zuletzt wohnha in Derdingen, für tot zu lani 89 Berliner Handels⸗Gesellschaft 166 ½, Commerz⸗ und 8 Tö“ Schmalz: Nach votliegenden Be⸗ verfün Ieht d35 deg. do. für Juni⸗I virrd. idrigenfalls deren Kraftloserklärung er waren. I. R. 2132. 80/81. interleger: Kasse für Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird v Discontobank 113, Darmstädter Bank 122, Deutsche Bank richten sollen die Schweinevorräte in Amerika erheblich kleiner als im New York, 27. April. (W. T. B.) Schluß. Baumwolle elde, den 19. April 1912 vorläusige Verwahrung des Königlichen Amtsgerichts I 6 fordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 256, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 183 ½, Dresdner Bank 152 ¾, Vorjahre sein. Die Baissiers beeilen sich infolgedessen, gemachte Vor⸗ Loko middling 11,75, do. für Juni 11,33, do. für August 11,42, Königliches Amtsgericht Berlin. Empfänger: Kann nicht angegeben werden. 11055 8 Aufgebot. 7223. November 1912, Vormittags 10 Uhr, Nationalbank für Deutschland 122 ½, Oesterreichische Kredit 200, verkäufe zu decken, auch fanden umfangreiche Neukäufe an den amerkka⸗ do. in New Orleans loko middl. 11 ½, Petroleum dbö Eeeer. 2) 0,82 Forderung des Wilhelm Bartz a. c. Die Witwe Luise Zachert, geborene Vollmer, in vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Oesterreichische Länderbank 134, St. Petersburger internationale nischen Börsen statt, welche ein sprunghaftes Heraufgehen der Preise (in Cases) 10,35, do. Standard white in New York 8745, A fgebot. Ruhemann Konkurs (R. 54. 74) hinterlegt, weil die Lieben hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Handelsbank 207, Russische Bank für auswärtigen Handel 154 ½, um 3 für 50 kg zur Folge hatten. Die heutigen Notierungen do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam eot mtsgericht Hamburg hat heute folgendes Wohnung des Bartz nicht zu ermitteln war. des Glesit der auf dem Grundbuchblatte des erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft A. Schaaffhausen'scher Bankverein 128, Wiener Bankverein sind: Choice Western Steam 62 63 ℳ, amerikantsches Tafelschmalz 17.300 do. Rohe u. Brothers 11 50, Zucker fair ref. M uscovados gennterlassen: Der Arbeiter Christoph Schoop I. R. 2121. 80/81. Hinterleger: Kasse für vor⸗ ihr hebbstgen Grundstücks Lieben Band 1 Bl. Nr. 3 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 133 ½, Wiener Unionbank 154, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 266 t, Borussia 64 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 ½ bis 68 ℳ, 3 48, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 G ünn drf, Kreis Lüneburg, hat das Aufgebot läufige Verwahrung des Königlichen Fiogerichte in Uhhe un III unter Nr. 2 für den Kossäten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Aumetz⸗Friede 194 ½, Bochumer Gußstahl 228 ¼ Deutsch⸗Luxemburg. Berliner Bratenschmall Kornblume 64 68 ℳ. Speck: Fest. Joko’ 14 ½, do. für April 13,48, do. für Juni 13,59, Kupfet pf agex Kraftloserklärung der 4 % Hypotheken⸗ Berlin. Empfänger: Wilhelm Bartz, unbekannten Gottlo 88 und dessen Ehefrau Anna Dorothee gebotstermine dem Gericht Anzeige zu m Baw. 184 ½, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 177 , ynamite Trust. 187 , 1 Standard loko 15,60 15,75 Zinn 45,15 45,35. roen Hypothekenbank in Hamburg Serie 174 Aufenthalts. . Kaldun, g. Engelmann, in Lieben eingetragenen Maulbronn, den 24. April 1912.

ktr. Lich raftanl. 141 ¼, Gelsenkirchen Bergw. 195 ¾, Ges. f. 5, 5,75, 3 1b ber. 69 391 über 500 ℳ, Serie 224 Lit. 3) 0,82 Forderung des Schneidermeisters Restrgusge S ek von 100 Talern gemäß § 11700 Königlich Württ. Amtsgericht

8 1 über 300 ℳ, Serie 225 Lit. D Nr. 85741 Deichmann a. c. Ruhemann Konkurs (R. 54. 74) B. G.⸗B. eantragt. Die Rechtsnachfolger desl Amtsrichter Flammer.