u1“ 8 8 “ ö1““ 8* C11“ 8 “ 11“
erschluß. Elly Pampel, 1 86 8
4 65a. 217 288. Lade⸗ und Entladevorrichtung,] Alexander⸗Katz, at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 6. 11. 8 3c. 505 977. Taill⸗ is Wasserfahrzeuge. Eugen Großmann, Neue B. 63 629. 89 Gebrauchsmuster. 8 geb. Barihel, Pulsnitz i. S. 4. 4. 12. P. 21 250. .. 38 interfeldtstr. 29, u. Siegfried Neumann, Geis. 75c. 247 178. Verfahren zum Färben von (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Zc. 506 220. Druckknopfkappe. Robert L. 8 Reimann, Chemnitz, Friediichstr. EII 6 8 N e u un 1 e B e i 1 a g e 0
8 1 1
11
bergstr. 34, Berlin. 24. 7. 10. G. 32 140. Kunstledermasse. Otto “ Dresden, 65 b. 247 256. Vorrichtung zum Anzeigen der Nürnbergerstr. 30 b. 12. 9. 11. W. 38 071. Eintragungen. R. 32 505. 1 Lage gesunkener Schiffe mittels einer Boje. Adolf 75c. 247 179. Linierapparat, bei welchem die 502 992 504 767 505 901 bis 506 700. 3c. 506 222. Verschluß als Ersat für Schnallen II (D.. 2 1 8 Sippel. Altona, E., Paulinenallee 30. 11. 6. 10. in einen zylindrischen Behäkter eingefüllte Farbe 1a. 506 252. Wasch⸗ und Sortiermaschine für an Gamaschen, Tornistern ꝛc Wittkop & Co., 8 um eu en Rei 8 9 2 9 ““ 1““ S. 31 652. Untelgeineg unter Federdruck stebenden Koldens Kies, Sand, Minezalien u. del⸗ mit durcbrochener Bielefeid 2, 4822 Sr zärich anzeiger un öniglich Preußischen Staatsan ei er.
zeiger.
65d. 247 289. Seemine mit Zeitzünder für zum Ausfließen auf ein Linierrädchen gebracht wird. außenlegender Schnecke. Otto Schmidt, Stutt⸗ 3c. 506 245. Sperrvorrichtung für Kleider⸗ 1 Minenketten. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Andreas Winterer, München, Lindwurmstr. 129. gart, Silberburgstr. 86. 18. 7. 10. Sch. 36 961. taschen. Hermann Frilsche u. Agnes Reinhard, 2 03. 8 Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 5. 11. W. 37 209. 3 . Ab. 506 413. Elektromagnetischer Naßscheider geb. Klöpper, Schwanheim a. M. 9. 4. 12. F. 26 695. —— Berlin Montag den 29 A il 1 8. 8 75c. 217 298. Malvorrichtung mit einer den mit rot erender ringfoͤrmiger Scheidefläche, die mit Zc. 596 499. Schnalle für Gürtel, Hosen⸗ Der Inhalt dieser Beilage — — 84. 82 „ 29. pri 1 1912 bder Anmeldung in England vom aus einer hohlen Walze zugeführten Farbstoff auf⸗ dem äußeren Pol eines Glockenmagneten magnetisch träger, Steigbügelriemen u. dgl. mit Vorrichtung, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs velcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güter n , 0 verbunden ist. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, durch einen Druck auf die Schenkelenden einer Zange 8 „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen öe 2rfereee enen srse en lgafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintr lle 8 1 ¹ ie halte erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T agsrolle, über Warenzeichen itel 2
21. 9. 10 anerkannt. nehmenden saugfähigen Auflage und einem muster⸗ 65d. 247 290. Von einer Station aus auf gemäß durchbrochenen Ueberzug. Paul Habrainski, Cöln⸗Kalk. 9. 4. 12. M. 41 782. die Schnalle zu lösen. Peter Hentz., Dienze. 88 72 elektrischem Wege heb⸗ und senkbare Seemine. Königshütte, O.⸗S. 9. 5. 11. H. 54 182. 1 b. 506 562. Elektromagnetische Sortier: 27. 3. 12. H. 55 381. 8 8 8 entral⸗ 2 99 Elektriska Aktiebolaget A. E. G., Stockholm; 75c. 217 349. Vorrichtung zum Aufspritzen vorrichtung. Elektrizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ Ze. 506529. Druckknopf. Adolf Holl, Kirch⸗ 8 “ 8F an E Fe 1 ter üur d 5 E““ Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 1. 10. Mätans “ V. b. 8. Ge;öe . E“ 8 vn. eeeen. 88 8 55 vüöbauln 24 ö“ Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche R 1 eut che Reich. (Nr 103 B ) 2. 1 . pritzenden äche. eipziger Tangier⸗Manier 2a. 506 266. Poröser blasiger Kunststein mi⸗ Zec. 34. ruckknopf. Wülfing 8 V r ei . . 5. 65d. 247 291. Von Land aus zu betätigende Alexander Grube, Leipig. 7. 12. 11. L. 33 504. Drahteinlage für Backöfen. Erstes Rheinisches Chevalier, Barmen. 10. 4. 12. W. 36 480. Teeeee die Königliche Expedition 88 Deuts 9 R.ge.h eteee, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fü K Seemine. Max Hannemann, Aachen, Elsaßstr. 18. 769b. 247 261. Vorrichtung zum selbsttätigen Backofenbaugeschäft Bauer & Cie., Barmen. 3c. 506 549. Druckknopf mit Ausladungen e. „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rs und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 898 3 für 8. Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. — D 28. b. 10. H. 50 796. Entstauben und Enthaaren von Krempeltrommeln. 18. 3. 12. E“ 1 zum Einweben in den Stoff. Wülsing & Chevalier, ————ꝛ—ꝛꝛ:—— Insertionspreis für den Raum nS. 1See — Einzelne Nummern losten 20 ₰ — 65 d. 247 292. Von der Motorwelle aus an⸗ Auguste Rouge, St. Etienne⸗ les⸗Remiremont, 2a. 506 446. Mitters Zahnradübersetzung und Barmen 12. 4. 12. W. 36 503. “ Gebrauchsmust Verbindung der di hengna; E111qX““ 8 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 3 getriebene Stoppvorrichtung für Torpedomotoren. Frankr.; Vertr.: Fr. Uhlbach, Rechtsanw., Berlin⸗ Handhebel vertikal bewegte Tür an Backöfen. Ernst 3c. 506 598. Gamaschenverschluß mit Einsteck⸗ 4 er. walzen “ G. Druckform einfärbenden Massen⸗ 21c. 506 038. Bi r 8 ———————ÿ—ꝛꝛy Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Mariendorf. 27. 5. 11. R. 33 273. Straube, Chemnitz, Palmstr. 31. 9. 4. 12. feder. Witrkop & Co., Bielefeld. 13. 10. 11. 1 (Fortsetzung.) sdie etre e. etriebe der Maschine derart, daß Stück bestetenden Geziche Sülber mit aus einem heimer G. m. b. H., Neustadt a. Ha dE 4 1. St. 16 098. W. 34 935. g. reffenden Walzen zwangsläufig angetrieben die Vierkantachse ö“ 8* 7. 9390. . Haardt. 4. 4. 12. 8 Schalt⸗ 24g. 505 992.
—
Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 76b. 247 262. Vorrichtung zur Behandlung zc. 5 werd R Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin von Baumwolle u. dgl., bei welcher die Baumwolle 2b. 506 263. Vorrichtung zum Formen und 3c. 506 637. Einschaltbarer Handschuh Druck⸗ 5c. 506 321. Vorrichtung zum Niederbri 11 kobert Wittig, Feahhefen. b. Leipzig, rädchen u j 1 8 1 SW. 68. 6. 5. 11. Sch. 38 309. 8 nach ihrer Bearbeitung durch Egreniermaschinen Schneiden von zur Herstellung von Backwerk dienendem, knopf für besonders stark⸗ Handgelenke. Adoln Heim, ,Z oder Brunnen. Cäsar Rehnn EECCö Leipzig, Sidonienstr. 25. 11 918,. aube. genr. Fuate 6-n.08 ⸗Ilezchat. Feeielan Zaca “ 1 65d. 247 293. Mit seitlichen Fühlern versehener mittels eines Luftstroms durch einen geschlossenen sogenanntem Blätterteig. Simon Meyer, Cöln Brieg, Bez. Breslau. 9. 4 12. H. 55 543. e betih⸗ Hannoverschestr. 6. 10. 5. 11. 15d. 506 456 w 21e. 508 e denre 2n as azan24, T028eca echänh . 88 Stoßzünder für Torpedos. Schneider & Cie., Le Kanal geführt wird. Empire Duplex Gin Com⸗ a Rh., Kyffhäuserstr. 9. 27. 2. 12. M. 41 349. ZId. 506 128. Handschuhlkeilmesser. Otto Kühn, 6a. 5061 ; walze, an Offsetpre Ausbarkemartz Esreuner, Stitz seiesdem Frrina 9 22 “ 6 18 3 ü Ereusot, Frankr.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. pany, New York City, V. St. A; Vertr.: Paul 2b. 506 637. Knet⸗ und. Mischmaschine. Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 9. 4 12. K. 52.749. Wei. dleni 97. Absperrvorrichtung gegen die Frankfurt a Ms⸗ Carl Moritz Spranger, Stück bestehenden, verstärkt Gest mit aus einem mäßig verteilte Brennstoffzufuhr a Finee grach Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 25. 4. 11. P. Dassenoy, Metz, Kinder⸗ und Hofftr. 12. 4.12. 3d. 506 139. Handschuhkeilmesser. Otto Kühn, 9. mit ihrem Umfang auf Tragrollen 15e. 505 vö 82. 10. 4. 12. S. 27 200. kantachse und arfwinkeli ceh estell für die Vier⸗ Ketten⸗ und beweglichem Roste See eeer. 8 W.“ Dame, Berlin SW. 68. 7.5. 11. Sch. 38 321. E. 16 890. . 22 326. . Hartmannsvorf, Bez. Leirzig, 9. 4 12. N. 52 750. flage n Malztrommeln. Berliner Akt.⸗Ges. der abgesonderten B Einrichtung zum Ueberführen Antrieb des Sch Thfrah s esehe. Hakenfeder zm ufgabe von einer Stelle aus erfolgt Paulicmer 66 b. 247 294. Knochenschälapparat mit durch 766. 227 350. Fördervorrichtung, die den Lb. 206 699. Teig⸗Knetmaschine für Kon⸗ 38. 306 38 *⁄. Handschuhkeilmesser. Otto Kühn, Ehe Heeegere. und Maschinenfabrikation, vorrichtun “ ogen einer Bogenzuführungs⸗ b. H., Lüdenscheid. 2. 4. 12 ebr. Funke G. m. Ulm a. D, Bahnhofpl. 2. 19. 2. 12 32 061. eine biegsame Welle angetriebenem Werkzeug. Arthur Flachs von der Hechelmaschine auf die Anlege⸗ ditoreibetriebe mit zwei auf⸗ und abgehenden Knetern Hartmannsdorf Bez. Lespzig. 9. 4. 12. K. 52 773. 7 arve urg. 30. 3. 12. B. 57 684. leitung Gev Sp Schnellpresse mittels Saug⸗ 21c. 506 078 Elektrische S. S8 1“ Räderanordnung für der Vert Gürtler, Chemnitz, Sa., Winklerstr. 1. 14. 5. 11. maschine oder Nadelstabstrecke selbsttätig überträgt. und einem feststehenden Abstreicher und rotierendem 3e. 506 225. Frisur aus falschem Haar. da di 6 056. Einarmige Bandandrückvorrichtung straße 45. 1 8 a Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ Reiboldt. Dortmund Friedrich eee. Willi bei Litzenflechtmaschinen. Rittershaus .89 üer. v“ L“ E1A4“ M. Mintz. Pat⸗ 87 ie Haspeltrommeln von Kaltwalzvorrichtungen, 15e. 506 674. S. 27 133. R. 32 531. . richstr. 100. 6. 4. 12. Barmen⸗Unterbarmen. 6. 4. 12. R. 32 546 8 67a. 217 257. Aus zwei um eine gemeinsame Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Julius Apin, Ueberlingen a. Bodensee. 9. 4. 12. Anw., Berlin SW. 11. 3. 4. 12. N. 11 877. . u. dgl. Rheinische Walzmaschinen⸗ werke Maschi 9n. .Se bö96 ⸗2. Bocrichtung bei Meßger⸗ deß 18 * e. ZBermemsc⸗ hüas 18 Achse gegeneinander schwingbaren Segmenten be⸗ 15. 6. 11. G. 34 504. M. 41 805. 8 4a. 506 024. Lyrengestell aus Draht. Gustav . 32 544. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 3. 4. 12. 9. 1. 12 vensar isete P, S 8e18 8 6ö e . eacs 8 hüasr 8ee. 868795. Geüäihe b 88 stehende umlaufende Buffierscheibe. United Shoe 77a. 247 263. Vorrichturg zum Abschleudern 2b. 506 700. Misch⸗ und Knetvorrichtung mit Busse, Altona⸗Ottensen, Völckersstr. 33. 27. 3. 12. 7a. 506 05 8 15g. 505 921. 2 8 führung der Zeigerspitze dienende üe 14“ Paul Lindh 1 Machinery Company, Paterson u. Boston, V. von Bällen, bei der die lebendige Kraft einer in zwei oder mehreren auf⸗ und abbewegten Knetwerk⸗ B. 57 673. 1 it 506 057. Doppelarmige Bandandrückvor⸗ bremse für Schreib 8 Automatische Papierwalzen⸗ aus einem nicht oxydierbaren St öö1 Venlin, o1“ St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Bewegung gesetzten Masse verwendet wird. Hermann zeugen und rotierendem Knetkessel mit feststehendem 4a. 506 131. 111““ W “ 8 G Hrlbeiraaneln von I Nürnberg “ 8 e Feeneic Fübhrt. etag bestehe. Eiemens A dalske ai. aef. saah 1A“ eüäirg use er ) ein ases eine a 9 . dgl. n b „ 22. 11. 3. 12. 57 . 2 . 8 8 aan d. zusammen mit der Decke sein⸗s Gehät⸗ 8 fabrik G. m. b. H., e Walzmaschinen⸗ 15g. 506 166. Kugellager für Ev 2eelos von ezda 52 Fsscsis taktstück für Zäh düchag 8 de e 3. ,2806, 11“ 1 ntaktstück für Zähler⸗ 26b. 506 320. Ajetylenapparat mit selbs . zetylenapparat mit selbst⸗
inwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 11. U. 4399. Teichmann, Berlin, Oderbergerstr. 6. 8. 7. 11. Wandabstreicher. Hans Munding, Innsbeuck, tätiger Entschlammung. Wwe. Joh. Schumacher
Vertr.: Julius Apin, Ueberlingen a. Bodensee. den hohlen Lyraschenkeln angeschlossene Luftrinne be R8.252545. öln.Ehrenfeld. 3. 4. 12. Schreibmaschinen mit einer V⸗förmigen äußeren anker mit auswechselbarem Kollek 8 pe rem Kollektor. ergmann⸗
zLa. 247 391. Auf der Arbeitsfläche fahrbare T. 16 462. lt ce. “ 1 89 1 15 78”9e er mit Hubschraube. 9. 4. 12. 41 807. izt. Maxymelian Jedyunecki, Pinne i. os. 24 8 1 1 5 7 d. 506 055. Haspelvorrichtung mit durch Kugelrinne im Lagerauge. Titania Schreib⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 4.12. Cöln. 10 „Ges., Berlin. 4. 4. 12. Cöln. 10. 4. 12. Sch. 43 754.
Scphleif⸗ oder Poliermaschine zum Ebenschleifen von 77 h. 247 221. Drachenflieg Charlottenburg, Leibnizstr. 97. 3a. 506 482. Oberhemd. Johanne Lichten⸗ 28. 2. 10. J. 10 026. - 5 1 1 2 s Brennstoff. Wechselräder veränderbarer Geschwindigkeit hin und Fns genn G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 11. B. 57 767. 88 5ůg. 5 c. 506 561. Apparat zur Er . zeugung von
Flächen. J. Holzapfel, Maschinenfabrik G. m. Gustav Mees, “ S“ E 11 Srrhnen 8 2 6 b5 g egewichter gler für Flu de geb. Cramer, Pegau i. S. 13. 12, 11. 8 C Fechhe “ B. 7, 68a. 2 75. Ma oß mit mehreren kon⸗ 7h. 247 222. S. egler für Flug⸗L. 27. „ 88 Gese fts mar 8 ., g3b 2 wickeln maler 15g. e. 506 664. 2 8 “ ntrisch in einem Gehäuse drehbaren Ringen und zeuge u. dgl. Karl Willems, Saaralben, Lothr., Za. 506 486. Paplervorhemd mit Ausschnitt Wien; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaölis, e „Rheinische Walzmaschinenfabrik be 810 Scen. Umschaltevorrichtung mit Fuß⸗ zähler. Ernst Sender üefganfhan ieGe Leuchtgas aus Druckluft und Kohlenwasserstoff n den Ringen radial verschiebbaren Sperrkörpern. Solvaydorf. 12. 11. 09. W. 33 320. und darin befestigtem Krawattenersatz. Walter Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 4. 12. O. 7121. En88 “ 3. 4. 12. R. 32 543. Mittelbach b Che b 9. Emil Barthel, lingstr. 6. 13. 10. 11. Z. 7620 g i. E., Wimpfe⸗ Otto Weiß, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 39. SLeipzig⸗Connewitz, Biedermannstr. 20. 279. 242 395. Propellerbefestigung nach Patent Felixr Hesse, Leipzig, Kronprinzstr. 20. 31. 1. 12. 1a. 506 494. Kombinierte Tisch⸗ und Hänge⸗ Frefeld 8 Stauwand. Franz Mäckbach, 15h. 506 351, K. 5. 1 4. 12. B. 57762. 21 f. 505 933. Gluhlampenanordnung fü 17* 1. 12. W. 35 651. .3. 11. P. 26 572. eeeegeh, 224 053; Zus. 3. Pat. 224 053. Dr.⸗Ing. Hans . lampe. Naum Koppelmann, Saratow, Rußl.; Fünl⸗ ho 8 ingerstr. 104. 6. 4. 12. M. 41 744. Düsseldorf Lennéftr 336 0 sterss Franz Engelen, indirekte Beleuchtung. Alfred Baum inag für halb⸗ 87. 506 022. Doppeltes Wasserstrahlgebläse 68a. 247 218. Schloß mit einer durch einen Reißner, Aachen, Lütticherstr. 166. 22. 3. 11. Za. . Knie⸗ und Strumpfschoner. Vertr.: Fr. Oelerich, Berlin, Ritterstr. 106. 4. 4. 12. 62 d 8 78. Waschmaschine, mit exzentrisch 15h. I 4. 117. E;. 17 204. i. V., Neundorferstr. 86. 26. 3 1— ür Laboratoriumsbedarf. Septimius Böhm ir Sicherungsriegel gesperrten Zuhaltung für den R. 32 801. 3 Helene Mohr, geb. Erbe, Stuttgart, Eduard O. 7118. 1 1 5 en zewegung der Wäͤsche. Friedrich Hagen⸗ Spandau Fotsdene E Max Müller, 21f. 506 079. Helencß tatn e. icbt 37. Ernstthal a. Rennweg. 27. 3. 12. B. 57 627 J., Schließriegel. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Lieben⸗ S0b. 247 265. Verfahren zur Vorbereitung Pfeifferstr. 120, u. Fritz Erbe, Göppingen, Württ. 4a. 506 576. Regulierbare Lampe mit Dekora⸗ vEE“ 1. 4. 12. H. 55 410. 15h. 506 698 ret 12. 5. 11. H. 51 212. Kinematographen⸗Theater ꝛc H8 8 1ee. für eh. 506 070. Lederwalzmaschine. Albin Groß⸗ stein, S. M. 28. 5. 11. H. 54 370. feuchten Tones für die Trockenpressung. Wilhelm 8. 3. 12. M. 41 465. 1 kionsschirm. Fritz Beyer, Berlin, Markgrafen⸗ vecn 38 “ Fahrbare Staubabsaugevorrich⸗ Typen auf endlose ee mit verstellbaren Mailand; Vertr.: W. Boehm Wali Quarneti, Oberkotzau. 6. 4. 12. G. 30 116. 8 688. 217 258. Garderobeanschließer mit ring⸗ Eckardt & Ernst Hotop, Ingenieure für 3a. 506, 558. Taschentuch mit Handmalerei. damm 7. 4. 4. 12. E“ 1ang.2931. 2. Hugo Axien, Hamburg, Flachs⸗ Ebingen, Württ 81“ Karl Merkel, straße 72. 15. 4. 12. O. 864. in, Friedrich⸗ 29a. 506 076. Putzvorrichtung für die Nadel⸗ örmigem Bügelverschluß. Franz Tauche, Cöln Projertbearbeitung und Ausführung von Avdolf Wallach, Amsterdam; Vertr.: Max Warten⸗ Ac. 506 342. Klammer zum Festhalten von 8928 506 36: 4. 12. A. 18 266. 15i. 506 683. Kopier M. 41 767. 8 21f. 506 080. Lampe zur Beleucht stäbe der Nadelstabstrecken mit in das Arbeits⸗ „Rh., Dasselstr. 59. 4. 5. 11. T. 16 256. Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement⸗ und berg, Berlin, Stralauerstr. 42143. 8. 12. 11. Schläuchen an ihren Anschlüssen. Richard Glien, n 63. Teppichklopfgestell mit umklapp⸗ der Lochstellen durch veermaschine Kit Berftzh Kinematographen⸗ ꝛc. Lokalen. Hu 8 32 feld hineinreichenden Borsten. Maschinenfabrik 68a. 247 295. Türschloß mit einem durch An⸗ Kalkindustrie G. m. b. H., Cöln. 17. 6. 10. W. 35 374. “ Koswig i. 27. 3. 12. G. 30 053. 8 beus Teppichauflage und Gegengewicht mit Kette. burg i. E. Kleine K.dn st Josef Krös, Straß⸗ Mailand; Vertr.: W. Boehm,] celin Kaecti. Martinot & Galland Akt.⸗Ges., Bitschweiler⸗ heben des Innendrückers in die Schließlage zu H. 50 983. Fee “ E111““ 8 7 1.; Eb“ für Sn 8 -- Magdeburg, Fürstenufer 12. 15. 3.12. 17b. 566 592 b b“ 1en straße 72. 15. 4. 12. O. 865. Friedrich— r Fehes M. 41 762.
7 er Verwertun rn ahl u. Johann Findeis, Grünber i. Schl. Benzinlamven (Benzinb audrenner), welche nach er⸗ Sl. 995 a. “ er. J. Deininger, .506 12 2 2 .5 8 api 1 b
8 h 1 8 1 Zündung 1- dem Berleich der Flamme ge. 506 687. Teppichklopfmaschine. Paul Uim a. 1Z..S 35. 13. 2. 11. D. 19949. 88 8ng ehe ge 113“ gegen suchungs⸗Fingerlinge. EETbö. k 17ec. 5 914. Kühlapparat für den Haus⸗ Edisongewinde Mron Ghcühlaämeen u. der 888 1 gg 7. 3. 12. B. 57 256 eeger, eig, Am a. 506 642. Messer zum Kapaunen un d
schiebenden Zuhaltungsriegel. Paul Lembcke, Rostock S0b. 247 396. Verfahren 1 8 t. M., Friedrichstr. 23 c. 11. 10. 10. L. 31 102. von Abfällen von Steinholzmassen. Deutsche 20. 3. 12. W. 36 306. erfolgter Zündurn — 1 Zi 1. Deuts lo Manschettenhalter. Gustav berausklapvbar ist, 8 1ee der b Firper. deutsch Lauden b. Wäldchen. 29. 3. 12. gebrauch. Hans Kaczmarczyk, Schoppnitz, O. S K. 52 503. richtung iu verhüten. Oskar Edelmanz, Karlsruhe Zf. 306 698. Messerbock zum Zerschneiden von 1 50 109. . pnitz, O. S. E 8. ü12 anderen Operationen mit einstellbarer Schnittief 5 c. 506 501. . . ellvorrichtung für elektrische Fa. H. Hauptner, B n “ — „Berlin. 10. 4. 12. H. 55 540.
2417 392. Vorrichkung zum WI ’vlolih. (Eteingalt.) gFatatn g “ perngläsern u. dgl. Julius u. Cov. G. m. b. P., otschappel. 29. 10. 11. Kroker, Brieg. 211 *, Rabl, Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.- D. 25 966. 3a. 506 571. Papierstoffdauerwäsche. Friedrich i. B., Bannwaldallee 46. 26. 3. 12.. K. 52 529. f Naw, Beriin Sc. 612, 1aner Febste feftse 2e. Sitehlatt ie Steinbecrbeiteng Reuhauer, Leipzig, Schletterstr. 18. 2. 4. 12. 8. 0 ezdompft Zeinnersö mihee ün vorhehemne h1ö14“4*“ keene eeigtesglen Regceh., 11“ EE“ STZZ culichen Randflächen des eiben⸗ N. 1 ür mit verdampftem Koblenwassersten, a. eitende † nhofpl. 9. 4. 4. 12. C. 9391. 28. 3. 12. . . ngen. 4. 4. 12. F. 26 683. . . . 36. . 50 . ptisches Instrum z für Doppelfenster; Zus. 3. Pat. 244 295. Erich körpers aufgelegten Backenblechen, zwischen denen Za. 506 573. Dieektoirebeinkleid mit Mittel⸗ Heiz⸗ und Beleuchtungsapparate. Aktiebolaget Eö Reisetaschenbürste. Martin Hah⸗ 18c. 500 G29. elnhofen Erhi Bnt Lcher. Berlte ülingreneef Ish Pernchen 8soeneanget Nee ben ⸗ Sjiza 303. Berlin, Krausenste, 7tz. 9. 11. 11. dcs Schleifnite⸗ in feste zusamn enbängenger Gora scuß. Jutius Nelson & Co., Berlin. 3.4. 12. Primus, “ “ Es, beeebeeHRNatt, Föͤmpehenstr. 688 0n. Schäfer, Sebizen, von Hit⸗ 8ZE111“ Provin. 309 *T6s es tiae Funaztatc keanes S. . ehalten wird. Grögoire Lincqz, Soignies, N. 11 873. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ü 5. 506 06 Pi be 1 8. 1.22898e, 8 1 bra I “ 247 346. Vorrichtung zum Reinigen von Belgien; Vertr.: O. Wolff, H. nmer u. R. Za. 306 574. Verstellbare Kragenspange. Fa. A. 18 260. 9. 506 063. Pinsel mit zur Aufnahme von vechusta Zimmermann, Bismarckstr. 46, 21sf. 506 848 85 ee 88g ö Chnsgaoraidtnag Iir den Röhen⸗ lien. Berir. Se Bals, 9. un EE1e ehnbng. 2. 4.12. R. 32 509. 4d. 506 205. Rinnenförmig gestaltete Zünd, 188 u. bal hohlem Stiel. Franz Kapfenberger, 19a. 506 319- Sh 28 8 von Glühlampenfassungen. Dttos Wehe ö“ aufnahmekasten. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 217 397. Kube für Klaisssce bahs ahe FC“ “ h Tascge. vepeitetagcg 11“ Ee 1“*“ Sa; Neen.a ge n he g, enh. .bkbeeeei e 1 Trs 3ce. 289027. Kancs 8 Oe nung raht. se ußrand. Fa. errmann Richter, erbis⸗ arbeitende Heiz⸗ und Beleue lungsappara d⸗ DER1ö“ rado, V. St. A.; Esn 8 7 8 . alte ü naafer Bir, mätssähis Neanherstt. 39. 1.9. 41. . 45553. 20 zneiden 16 18. Jamentamp, Chemnis Hilbersdotf. derf b. Einsiedek. 3. 4, 15. —e. 32510 Rchtr Holaget Hefeng. Ligat Fffingen d. Stochon dndcnd getes.e, Eheois ins geel wdhe. ee F 8.-3 4. 13. g. 1a1. e sgerte. esebe. Seh. . .. . “ — b d Statis “ Rinnenfe 2 4. 12. K. 52 422. Nimptsch. 1 . alt, G. m. b. H., 21f. 506 484. Fassungsbefestigun 88 EE . au. L Hügeas gwen c Zöö ungsbefestigung auf einem 30b. 506 695. Mit S 8 n we efi Lampenarmaturen. sehene Gau tte tät Fchfthiche hehtsalage Ver. - 8 menplatte für künstliche Gebisse. Otto
gleichgroßer Stücke von einem Papierstreifen, ins⸗ G besondere für Markenaufkleber und ausgeber, bei von Schüttgut für Becherwerke. Amme, Giesecke straße 1 S.Al4 Sansa. Wilhelm für mit verdampft Kohl feerstoft arbeitende 5 .Korsett mit Hosenansatz. Wilhelm für mit verdampftem Kohlenwasserstoff arbeitende 1 1 19 b. 506 605. - Aktiebolaget Feren. Geestemünde, Geeststr. 6. 2. 4. 12. mit Schmutzkasten. 1““ 8 1 Shses Sef. erlin⸗Oberschöneweide. Dietsch, Dortmund, Ostenhellweg 3 „oeb. 3. 1.912. F. 26 684. . . Ostenhellweg 39. 6. 4. 12.
welcher der Streifen von Greifern an dem vordersten & Konegen Akt.⸗Ges., Braunschweig. 17. 8.11. Za. 5 dill Detück erfaßt und vorgezogen wird. Deutsche Post. A. 21 044. Antriebswelle für endlos Julius W Neckarstr. 189/191. Hei. hind E111“ übolm; Venl 12 573 und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. S1e. 2417 301. Antrie zwelle für endlose, in 4. 4. 12. T. 14 48. 3 Primus, Lilla Essingen d. S. ockholm; Verte.: “ “ Cerutti, Mü b . tsch 1 8 G 506 633. Vorrichtung zur Selbstbercitung H. Meubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 4. 12. ——— vefer zum Trocknen des Haares. M. 41 i. E, Neppertstr. 7. 16.3.12. 21f. 506 635. Glühlampenfassung aus Isolier⸗ v Finck, geb. Arlt, Kiel, Hohenzollernring 44. 19e. 506 187. Prismenförmiger, nach hinten material mit eingeformten Kontaktstücken. Gebr. Kempenich 28 e, Wehagburtsecfer hehen.
(Dapag⸗Efubag), Berlin. 3. 2. 10. G. 30 931. hölzernen Gehäusen laufende Förderer. Charles 3a. . Selbstbere — 886 V. Vertr.: Paul und Reparatur von Dauerwäsche. Friedrich Neu⸗ A. 1 1“ Schweißbrenner für 9. 4. 12. F. 26 701 knick K Adt Akt.⸗Ges., Ensheim⸗F 505 8 „ oder S 1 5 geknickter Kilometerstein. Cement⸗Basalt⸗K Ges., Ensheim⸗Forbach⸗Wörschweil 30 5 . . Kunst⸗ 9. 4. 12. A. 18 296. eiler. c. 506 442. Geburtshilfe⸗Apparat für Rind⸗
hhg 14 “ Keieenlesche E1“ Föak. Van en, B 8 F 112 ¼+ 20.. Leipzig, Schletterstr. 18. 6. 4. 12. N. 11878. 4 leren fest aͤngeordneten Deckelteil, an en sich seit⸗ Müller, Pat.⸗Anw., Ber in Sw. 11. 20. 7. 11. bauer, Leivzig, Schleiterstr. 5. 5. 2. 2. N. 11878 4g. 92 . d 9. 506 738. Lösbare . 8 . 3 lich unter Federwirkung stehende Klappen an chließen. C. 20 919. 3 b. 506071. Hemdartige Sportbluse für vergasten flüssigen Brennstoff mit unter Druck zu - . Lösbare Handgriff, Befestigung für steinindu 8 1 lich un Herrmanun, 2 ndhn. 1“ S2a. 217 302. Trockenverfahren bei An⸗ Herren mit lösbar befestigtem Gürtel. Wilbelm geführten Bertiebsstoffen. „Autogen“”“ Werke für bond⸗Besen und 1 Alex Göpfert, Oesna⸗ 1 W. 8 1 “ & Kern, Vacha 21f. 506 636. Glühlampenfassung aus Isolier⸗ vict; U1 Rottenmann b. Stephans⸗ 27. 10. 10. Sch. 36 809. wendung von Walzentrocknern. Louis Soest & Hunnius, Großröhrsdorf. 6. 4. 12. §. 55 495. autogrene Schweißmethoden G. m. b. H., öe“ See B* G. 30 135. 20c. 506 298. Beklebezettelhalt für E material, mit als Kontaktbolzen dienenden Halte⸗ 380b. 9505 58 K. 52 768. 2 217 394. Vorrichtung zum Verschließen Co. m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 2. 10. 10. 3b. 506 089. Kröͤchelhalter für Sportzwecke. Beclin. 10. 5. 11. A. 16 671. “ Brüstle, Stuttgart esenst elbefestigung. Georg bahngüterwagen, der das Einle 1 8* Aus isen⸗ schrauben für die Kontaktstücke. Gebr. Adt Akt.⸗ haken t . 8. Metallner, an einem Einsteck⸗ von Briefumschlägen, bei welcher die Briefumschläge] S. 32 361. 82 b Elsbet Mögling. Stuttgart, Stafflenbergstr. 20. 4 9ã. 505 993. Regelbare Blaubrennerdise. B. 57 563 gart, Hasenbergstr. 35. 22. 3. 12. der Wagenbeklebezettel ohne 11SSS 8 en 8 es., Ensheim⸗Forbach⸗Wörschweiler. 9. 4. 12 Johannes Blo⸗ n gestalteter Verbandstoffbehälter. 227 266. Bodenklappe für Baggerlöffel, 18. 11. 11. M. 40 293. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß⸗ 11db. 505 971 Aenderungsbuch für Geschäfte stof “ Daniel Hussong, Neankeheh 8 1 8 988. Einricht Pat.⸗Anw Haag, 8 Spreer, 1 4. 12. 6 Ermr. . . Einrichtung an Metalldampf. 30. 506 032. Intranllierin Pessar. K . . Pessar. Kasseler
mit 1g ah es 9boD1 Ceöö S bu“ ¹ lauf füͤbrt 1, 3 . 506 097. Schutzbandsch h für Knovfmach thod G b. H Ernst Feruholz bzw. Zubringer erfaßt und den Vorschubwalzen zu⸗ deren einer Endpunkt zwanglanu g geführt und die . Schutzhandschuh für Knopfmacher methoden G. m. v. D. u. Ernst Fermsa⸗8⸗ der D . rren⸗ b H. 55 496. pa E H 26. 9. 11. A. 17 375. der Damen⸗, Herren⸗ und Kinder Konfektion und 20c. 506 679. Selbsttätige Kippvorrichtung 2 Kbnie st oasg. Frankfurt a. M.⸗ Gummiwarenfabrik, H. Nickel C 3 „Königstr. 97. . P. el & Co., Cassel.
eführt werden. Charles Albert -öu“ 1 in G Hunhien 58 einer venl V a. 7. Erg.ns ad 8* 189 Könggräperstt. 30 w op; für Gasdoppel anderer Branchen mit mehreren perforierten Ab C. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. Lotter⸗ Schwinge am Löffel aufgehängt ist. Willy Knappe, —.506 162. Krawatte red Hecht. Berlin⸗ 48. 506 . Brennerkopf für Gasdoppel⸗ b t me perforierten Ab⸗ Hermann Peek, (. 10. 50 11. H. 4 1— abꝛ bos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1 Berlin⸗Niederschöneweide, Berlinerstr. 120. 9. 5. 11. Niederschönhausen, Lindenstr. 114*” verlängertem Zuströmungsrohr. Her⸗ e Etikette. Hermann 20. 3. 12. a. Ruhr, Paulinenstr. 5. Zeng. 505 989. Einrichtung zur be 9n2 1e 1 B. 58 147. 8 „. 47 883. “ “ ’ vI111““ B., Eisenlohrstr. 2. IA 1““ Grünstr. 20. 4. 4.12. 20c. 306 123. Secbsttätige Eisenbabnkupplung. Metalldampf Kurzschluüͤssen im Stromkreis von dem die Verschraubu Aluminium⸗Leihwärmer, an 70e. 247 219. Schneidwerkzeug für Schreib⸗ 85a. 247 303. Vorrichtung zum Sterilisieren Zb. 506 203. Krawattenhalter. Friedrich 21. 1. 11. G. 26 620. K “ 11d. 506 477. Einricht Karl Hermann Hetzger, Leipzig⸗Lindenau, G g. 56 nipf⸗Gleichrichtert. Eugen Hartmann, Schweißung vollstä ung ohne jede Lötung oder stiftspitzer mit umlaufendem Schneidwerkzeug und von Wasser und anderen F üssigkeiten mittels Wassermann sen. u. Friedrich Wassermann jun., 4g. 506 155. Brennerkopf für Gasdophe. Buch. Schutzdecken 2 Einrich ung an taschenartigen dorferstr. 34. 3. 4. 12. H. 55 906. u, Gun⸗ Feshefge a. M.⸗Bockenheim, Königstr. 97. 12. 5. 11. Augustin, Erz tt 9— abdichtend ist. E. Volkmar absatzweiser Drehung des Schreibstiftes. Emil ultravioletter Strablen einer oberhalb der Flüssigkeit Magdeburg, Halberstädterstr. 129. 1. 4. 12. brenner. Hermann Guhl, Karlsruhe i. B., Eisen⸗ üͤmschlagens der “ des unbeabsichtigten 20h. 505 999. Selbsttätige Schmiervorrichtun 21 206. 8 30 b. 566 kiesag 22 2. 12. A. 18 037. Grantzow, Dresden, Stephanienstr. 29. 11. 7. 11. befindlichen Strahlenquelle. Victor Henri, Dr. W. 36 394. “ lohrstr. 21. 21. 1. 11. G. 26 621. Beclin. Stralauerpl 32 Karl Nauck, für Kurvenschienen bei Straßenbahngleisen. K g Fr 85 505 997. Metalldampfapparat mit Berlin, Alexand st Künstlicher Fuß. Otto Bohm, G. 34 710. André Helbronner, Paris, u. Dr. Max von 3 b. 506 211. Auf dem Kragenknopf sichtbarer 4 v%. 506 165. Kleinstellvorrichtung für 8 ab⸗ 11e. 506 140 32 nen as 11. N. 11 163. mann Knipping, Cöln⸗Ehrenfeld, Thebäerstr 70 Fer⸗ 2 M. Bo⸗ ung. Eugen Hartmann, Frankfurt 30 3606 276. 38. 10. 4. 12. B. 57 829. 70e. 247 220. Zeichenvorrichtung, bei welcher Recklinghaufen, Bas⸗Meudon, Frankr.; Vertr.: Halter für Selbstbinder. R. Erzgraeber, Berge⸗ glühlichtbrenner. Dr.⸗Ing. W. Voege, Hambutg, Salach, O.⸗A G5 zamme Eugen Kaißer, Straus. Cöln, Venloerstr. 33, u. Nathan E.eg . g. 21 9 ö6 13.12. 11. H. 53 904. zwischen Reini zki Schutzbrille, deren Gläser die Länge dez jeweils gemachten Striches von einer 9. Springmann, Th. Stort, u. E. Herse, Pat.⸗ dorf. 2. 4. 12. E. 17 223. ““ Sierichstr. 170. 30. 11. 11. V. 9717. Brenn⸗ D Ale. 506 319, Mech ij 4. 12. K. 52, 752. Cöln, Salierring 18. 16. 1. 12. K. 51 506 Rolert Fe 027. Röntgenstrahlen⸗Quantimeter. Anton berenihangsescsen drehbar sind. Fredrik selbsttätigen Meßvorrichtung ablesbar ist. Robert Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11. 10. H. 52 481. 3 b. 506 416. Muffdaunenbeutel mit Wärme⸗ Ag. 506 213. Brenner für flüssigen 88 für Zahlkarten nler A Sertisthoshent ns 20i. 506 537. Automatische von der Fahrt⸗ G iston⸗ Berlin, Bregenzerstr. 6. 29. 3. 12. Anw., Berlin SW Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Schnell, München, Nordenstr. 24. 4. 10. 10. Pripriict 85 8 Anmeldung in Großbritannien 8 e EE1“4“*“ Eisen⸗ Peraäser 9 Gasvertedler In Perin Lichterfelde Cbauffeestr. 79 1 1 Fiebung der Lokomotive unabhängige, vom Vorsignal 21g. 506 045 Hilfsgerät zur R 30 b. 506 653. Beea 8ö. Sch. 36 646. vom 1. 12. anerkannt. ahnstr. 9. 30. 3. 12. .4 6. echwaaren⸗Fabri -. m. b. eünn. 12f. 506 5N. 4. 12. P. 21 276. bzw. Haltsignal oder Stellwe 5ti SPut⸗ F 1 . Hilfsgerät zur Röntgenbestrah⸗ 8 ztung zur Beseitigun 8 247 259. Einrichtung zur Herstellung 85a. 247 30 1. Verfahren zur Herstellung von 3 b. 506 408. Halter für Beinkleider zum gleich- 2. 4. 12. J. 12 575. ichels . uds ane en. aus Saug⸗ vorrichtung 8 Tllchert büätigge chab, Eürg Reiniger, Gebbert & Schall Lenb⸗sgeeb. 1“ Auguste Hattenhauer, 8ee von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 245 965. Martin Trinkwasser, bei welchem dem destillierten Wasser zeitigen Befestigen der letzteren an der Weste. 4g. 506 490. Sparlampenbrenner. Wi heln keitsheber Och , uslaufrohr bestehender Flüssig⸗ Otto Bleisch, Düsseldorf, Oststr. 154. 11. 6 19. 21 in⸗ dgnse 1. 4. 12. R. 32 499. H. 55 552. urg, Hoheluftchaussee 121. 12. 4. 12. Haller, Tuttlingen, Württ. 2. 10. 10. H. 51 972. auf dem Wege nach dem Sammelraum Luft zu. J. Pahlkee, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Knauß. München, Waltherstr. 32. 11. 38. 2 nerdingerftr 19; 8 D. Sohn, Crefeld, B. 57 867. 1.““ Stus. So. be Glasröhre für Quecksilber⸗ 30e. 506 025 Bett “ 7 2 r. 217 260. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem geführt wird. John Antkony Power, Babylon, Anw., Berlin W. 57. 13. 4. 12. P. 21 278 K. 52 284. 5 lampen 13 b. 3505 981 1 Sch. 43 688. 20i. 506 557. Vorrichtung zur Verhütung des Ges mFr 5 recher. Hartmann & Braun Akt.⸗ Papier. Dr. Ma Mül unterlage aus gekrepptem durch den Rücklauf des Rohres zur Bremsvorrichtung Suffolk, New York; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.- 3b. 506597. Huathalter, welcher dauernd und 4g. 506 495. Vorrichtung für Dampf 9 s. vasservorwärmer. S mpfzuführung für Speise⸗ Ueberfahrens von Haltesignalen. Martin Gärtner Z1g. 80 furt a. M. 1. 4. 12. H, 55 479. u. Ernst Emil Wie er, Finkenwalde b. Stettin,
inst Taubner, zur Verwendung von leichtem und schwerem Petrolcun %% yGesf r. Stettiner Maschinenbau⸗Akt.⸗ Hainichen i. S. 14. 11. 11. G. 28 949 8. 6 129. Unabhängiges Zeitrelais mit 27. 3. 12. 2 egand, Leipzig, Egelstr. 4.
Saratow, ” „Vulkan“, Hamburger Niederlassung, 21a. 506 520 Tischtelephon Fa Friedrich Heusüftron deö. Paul Meyer A.⸗G 304 380 288 Sp. tionsstuhl für O 4 ph 8 CEEI1I1“ —41 736. ⸗G., . . erationsstuhl für Operationen
hörige Teile nach vorn bewegt werden. Rheinische Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 10. P. 26 080. verschiebbar in dem Hute gelagert ist. G enn; Ia-gsgag Z S5a. 247 311. Verfahren zur Herstellung von Berlin⸗Steglitz, Sachsenwald 4, u. Imre Delej, und. Spiritus. Naum Koppelmann, umburg. 20. 6. 10. St. 13 492 Rei M. . . 6. 10. 1 2. Reiner, Mü 9 .7. 12. R. 3 5 8 ünchen 4. 12. R. 32 555. 21h. 566 01 9. Flüssigkeits⸗Erhitzer mit elek⸗ 88 Eböö e usw. Fa. 8 „Berlin. 10. 4. 12. W. 36488.
Metallwaaren⸗& Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ T. 136 “
Herendorf. 20. 11. 10. R. 32 002. h stell E une “ Sch “ WTTöö“ 28 8 1u. 9. 138eh st 1 8 ee. r vW 13 b. 505 995. Rauchgas⸗Vorwärmer. R. Wolf, 21b. 50
72f. 217 176. Vorrichtung zur Höheneinstellung jabletten. Johann Bienz, Bern, Schweiz; Vertr.: Ab. 21. Krawattenhalter. Paul Schuster, 4. 4. 1200 1,68. 1 “ Na hcebnr R. Wolf, 21b. 506 088. Aktumulato
2e GeFchirgen, die mit verschieden, starken Treib⸗ Chg, enderlev, Par. Anm, Verlin 5W. 68. Dortmund, Rheinischenr, 11, 1. 4. 12. Sch. 43 646. 5b. 506 168. Schlangenbohrer für Geien. K. schinenfabrik, Magdeburg⸗Buckan. 21. 10. 1l. Masse anggordnetem hbEb edeter, Hodenbeheuung. eroetheus,. Fabrir 80e. 808, 186. Kugelge B
ladungen feuern. Adolf Hommel, Frankfurt a. M., 28. 12. 09. B. 56 877. 3b. 506 622. Selbstbinder für Doppelsteh⸗ bohrmaschinen. Siemens Schuckertwerke „. 13 b. 506 169. Spei z gerippe. Peter Kliver, Oelsnitz, Erzgeb. 7. 11. 11. b. H., Frank och⸗ und Ketz⸗Apparate G. m. Operationsmöbel u. dal ve b.iadtcee hrcäne
sher 28. 108 98. Fritsibehen, sir. Paüalan, bohemaschin,n. Sie 1-13. G. 28 625. h “ vHgeee Max K. 50 541. P. 21 207 ankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 3. 12. 10. 4. 12. W. 36 489, g. H. Windler, Berlin. eindrehboh 2. 12. 9. nden, Minister Stüvestr. 12. 21b. 506 124. Einrichtung zum Laden trans⸗ ZIh. 506 334 Vorrichtung zum Verlegen und Bor 509 460. Sperationstisch.Fa. H. Windler
86568 gen un erlin. “ 8
S fr. 23. 9. 7. 10. H. 51 228. 86c. 247 305. Webstuhl mit Drehvorrichtung. vanholsh 8 1 b A. 1. 4. 12. Sch. 43,647. 5 b. 506 170. Bohrer für Gest 1 Sen-⸗ portabler Akk 8 i 88 umulatoren. Friedrich Otto Kunze, Einnähen von besonders konstruierten elektrischen 30 eee- S S i 1 . . r für Heißluftduschen.
22f. 247 347. Visiervorrichtung für Feschß⸗ Ewald Bähr, Falkenstein i. V., König⸗Albert⸗ Rheinischestr. 11. 47 jr b zum Beschießen von Zielen mit veränderlicher Ent⸗ straße 22. 23. 10. 09. P. 23 907. 3 b. 506 640. Knieschoner gegen Nässe. Gebr. maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke . 1ac. 506 193. S ernung. Pelopidas Tsukalas, Atben, Griechenland; 86c. 247 306. Elaftisches Gurtband mit ein⸗ Becker, Kaiserslautern. 10. 4. 12. B. 57 844. b. H., Berlin. 17. 2. 12. S. 26 788. üt Staub⸗ Quecksilberfüͤllun 2 .e.hg. mit Oelsnitz, Erzgeb. 3. 4. 12. K. 52 700. Heizwiderständen i d Pertr. Rudolf Preußing, Essen, Ruhr, Altendorfer⸗ fachen und doppelt gewebten Teilen. Waldemar 3 b. 506 647. Krawattenbefestigung mit elasti⸗ 5b. 506 254. Steinbohrmaschine mnü Burke, Berlin Gitichine 8 65 mpfgefäße. Hans Krüger, 21b. 506 430. Elektrode für Entladungs⸗ ülm a. D Chi in Gewebe. Heinrich Stanger, Reiß & Klemm, Berlin. 6. 4. 12. R. 32 57 straße 84. 3. 12. 09. T. 14 708. Kops, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, schem Band und Einhakeösen. Jakob Lutz, Cöln⸗ absaugevorrichtung. John James Purcel vkins I2c. 506 8 1e r. 8* 26. 3. 12. K. 52 696. strecken. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Z1h. 83.-he ftr Nö 7. 2. 12. St. 15 845. 30f. 506 212 Hilfs erät f 2. R. 32 532. 729. 247 348. Verschluß für selbsttätige Feuer⸗ Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Nippes, Neußerstr. 255. 11. 4. 12. L. 29 036. Idaho, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hop ufw. John W C Absperrventil für Dampffessel Erlangen. 6. 4. 12. R. 32 537. konischer Ring aus Ofen mit als Röntgenbestrahlung. Feins er ri. Crn ersische waffen; Zus. z. Pat. 240 942. Karl Krnka u. Anwalte, Berlin SW. 61. 30. 11. 10. K. 46 340. 3 b. 506 658. Kragenstütze. Fa. J. D. Wil⸗ sius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 5- Vertr.. W. Bitter Atchison, V. St. A.; 21c. 506 003. Einführungsklemme. Wilhelm bau⸗Anstalt H * eten Elektroden. Maschinen⸗ Akt.⸗Ges., Berlin u. 6,4 i g Hirteuberger Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und 86 c. 247 351. Schußwächter ür Webstühle helm Bergfeld, Altena i. W. 13,4.12. B. 57 903. P. 19 456. 2. 4. 12. C - echtsanw., Berlin W. 9. Reyer, Cassel, Mauerstr. 1 b. 15. 2. 12. R. 32 041. M. 39 912. umboldt, Cöln⸗Kalk. 20. 10. 11. 30f. 506 281. Verstellbare Stock znnse. Metallwaren⸗Fabrik vormals Keller . Co., mit feststebender Schußspule, bei welchen der Schuß⸗ 3 b. 506 660. Kragenstütze. Kulius Wetzler, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 1. 13c. 506 511. D chst ichtung fü Zlc. 506 007. Elektrischer Türkontakt für B2Za. 506 26 4. Oelabsond Fa. Hermann Katsch, München. 1. 4 12 „Fußstäße. vten betg Oesterr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. faden zwischen zwei Reihen von Fingern o. dgl. im Barmen, Turnstr. 11. 13. 4. 12. W. 36 526. —“ standsanzeiger währe F Fvunic ö Wasser⸗ Moment⸗ und Dauerschaltung, anwendbar bei nach Reinigungsapparat G f sonderungs⸗, Auffang⸗ und 30f. 506 405. Metallkamm mit U⸗för r Hsius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 7. 11. Webschützen eingelent wird. Levi Eddy Salisbury, 3c. 505 929. Drudknopfkappe aus Massiv⸗ u Hermann Ckauß 228 etriebes. Marx Clauß innen und außen aufgehenden Türen. Ludwig Tripp, Regensburg. 7 z. Pr ap Meise u. Hans Möstel, bogenen Zinken für elektrische Kopf⸗ und förmig ge⸗ Providence, Rhode Jsland, V. St. A.; Vertr.: elluloid mit Metallrand. Petzold & Maeser. Verantwortlicher Redakteur: 14a. 506 2n18“ ehma i. C. 3.4. 12. C. 9388. Berlin, Lindenstr. 11. 7. 3. 12. T. 14 236. 23f. 566 259. M. 41 540. Massage. Dresdner Kosmetik „und Haarwurzel⸗ 1 * — Julius Ambronn Nachf., Chemnitz. 25. 3. 12. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Steuerung. Bruns Dampfmaschine mit ventilloser 21c. 506 009. Anschluß⸗Kontakt für Schalt⸗ sprossen⸗Seife Dr. 1e. e ens 9. 3. 12. D. 22 067. a⸗Fabrik, Dresden. künstlichen Blumen, Blättern, Fruͤchten, Federn, S. 2. 2 4 “ e 6 ion (Heldrich) in Berlin⸗ scaße 21. 2.4 n 8 n8295 Dresden, Fürsten⸗ und Installations⸗Apparate. Bergmann⸗Elektri⸗ 27. 2. 12. F. 26 328 ustav Freudenthal, Peine. 30f. 506 461. Detorsionsreklinat Pögeln, Tieren und anderen Ziergegenstänven. 1“ ze. 505 962. Knopfversch uß mit Schiebeplatte. Verlag der Expedition (Hei ; und Verlagk⸗ 15a. 506 122. Formelse 448. eitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 3. 12. 23f. 506 445 Seifenstü liosen⸗ und Kyphosen⸗Behandlung. D W’ n. Beanca Bertelli, geb. Comparini, u. Albina Rossi, “ Otio Schollmeyer, Erfurt, Gr. Herrenbergstr. 21. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B5) † Wiederanders. orme satz. Materialkasten. Ernst B. 57 460. arfümslasche. Joha fenstück mit eingelegter Bremen, Contrescarpe 149. 11 82 12 6 Becker, . 12. 4. 12. Sch. 43 718. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nir dg Wiegeranders, München, Beichstr. 1. 2. 4. 12. ZIc. 506,a. Wasserdichter Schalter. Hermann Hanfän Elektrodenhalter fü 8.s 18 Regener, Magdeburg, Anhaltstr. 273. 30. 3. 12. 24e. 506 228. Entschlackentsvorrichtung fů Feeae insbesondere füͤr EEEEb1 ver. ůr 8 1
geb. Capecchi, Fiesole, Italien; Vertr.: Dr. B G . 505 920. An Buchdruckmaschinen die] R. 32 467
. zerny & August Deides⸗ 30h. 505 907. Einlage für 6.4. 12. O. 7141.
16.“ 1 . Einlage für Kulturschalen aus
Schreibfedern mit Hilfe hochkant stehender Lösch⸗ Iff papierscheiben, zwischen die die Schreibfeder gesteckt SIc. ube wird. Wilhelm Julius Möller, Cöln a. Rh., für Chloroform⸗Mastixlösung mit
K. 48 512. 75 b. 247 177. Verfahren zur Herstellung von K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12.4. 10. 3 P. 21 19a.