schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Laupheimer Volks⸗ blatt, für den Fall, daß das Blatt eingehen oder aus anderen Gruͤnden die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, im Laupheimer Ver⸗ kündiger, für den Fall, daß die beiden genannten
Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung hierzu andere Blätter bestimmt sind. 1
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift hinzufügen...
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, der Geschäftsanteil ist auf 30 ℳ fest⸗
gesetzt. Mit mehr als 10 Geschäftsanteilen kann sich ein Genosse nicht beteiligen. 8
Die Mitglieder des Vorstandes sind; Meinrad Jörg, Schreiner in Laupheim, als Geschäftsführer, Josef Ganser, Handlungsgebilfe in Laupheim, als Kassier, Anton Ganser, Werkzeugarbeiter in Laup⸗ heim, als Kontrolleur. 1 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. April 1912.
Landgerichtsrat Schabel.
Lutter, Barenberg. [10853 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Konsumverein Schlewecke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ (Nr. 8) heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. März 1912 ist an Stelle des storbenen Vorstandsmitglieds Kotsassen Chr. Froh e in Schlewecke der Tischlermeister Heinrich Bruns n Schlewecke in den Vorstand gewählt worden. Lutter a. Bbge., den 22. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Lutter, BRarenberg. 3 [10854] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Konsum⸗Verein Astfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ (Nr. 10) heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1912 ist an Stelle des Hüttenarbeiters August Dieckmann in Astfeld der Hüttenarbeiter Drohne in Astfeld in den Vorstand ge⸗ Lutter a. Bbge., den 22. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. “ [10855] Die durch Statut vom 21. April 1912 unter er Firma „Spiel⸗ und Turnplatz⸗Genossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Haftpflicht“ mit dem Sitze in st heute in Gegenstand
. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands⸗ mitglieder sind Hermann Krull, Max Holle und Wilhelm Greisner, sämtlich in Magdeburg. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Volksstimme zu Magdeburg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Magdeburg, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. [10856]
Magdeburg. b
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Spar⸗ und Bauverein Wolfsfelde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Magdeburg⸗Salbke. Karl Wallmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Georg Schönheim in Magdeburg in den Vorstand
gewählt. Magdeburg, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MHemmingen. “ [10971] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Molkereigenossenschaft Wolfertschwenden, e. G. m. u. H. in Wolfertschwenden. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Johann Epple wurde als solcher der Oekonom Georg Epple in Wolfertschwenden gewählt.
2) Darlehenskassenverein Behlingen, e. G. m. u. H. in Behlingen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorsteherstellvertreters Florian Miller wurde als solcher der Oekonom Georg Därxle in Behlingen gewählt.
3) Dickenreishausener Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Dickenreishausen. Der vom Aufsichtsrat bestellte Vereinsvorsteher Jo⸗ hannes Wiblishauser wurde als solcher nun durch Generalversammlungsbeschluß gewählt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nunmehr in dem Raiffeisen⸗ boten des Revisionsverbandes in Nürnberg.
Memmingen, den 26. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Merseburg. [10857]
In das Genossenschaftsregister betr. den Beamten⸗ Wohnungsverein zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt ist und daß die Häuser im Eigentum der Genossenschaft verbleiben sollen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist kuͤnftighin die Zeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich. Karl Walther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Teller in Merseburg getreten.
Mersevurg, den 23. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. 110858]
In Band II Nr. 13 wurde heute bei dem Beiern’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beiern eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Anton Barthel und Nikolaus Meyrer sind ausgeschieden.
In den Vorstand sind gewählt: Peter Pleyer in Gandern und Johann Tondt in Beiern.
Metz, den 29. März 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 6 . [10859]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Einkaufsverein Mülheimer Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim am Rhein eingetragen: 1
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1912 ist das Statut abgeändert. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 ℳ. 6
Mülheim am Rhein, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht. München. [10972]
1) Verein für Volkswohnungen eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Matthäus Bernatz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Käsehage, Gewerkschaftssekretär in München.
2) Spar⸗ und Darlehensverein Bayerischer
Staatsbeamter eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Hastpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. April 1912 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Feclschnn beschlossen, besonders folgende: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nunmehr in der Bayer. Eisenbahnbeamtenzeitung und im Bagyrischen Gerichtssekretär. Weitere Vorstands⸗ mitglieder: Michael Link, Eisenbahnsekretär, Heinrich Lidl, Amtsgerichtsobersekretär, Wolfgang Pöhlmann, techn. Oberassistent, alle in München. 1b München, den 26. April 1912. Nakel, Netze. 10860] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Spar⸗ und DParlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mrotschen“ ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Julius Bigalke gestorben und an seine und des gleichfalls aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellmachermeisters Eduard Heise Stelle der Apotheker Georg Theindel und der Besitzer Albert Bigalke in den Vorstand gewählt sind. Nakel, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Namslau. 8 19590] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Glausche — eingetragen worden: Der Bauerguts⸗ besitzer Oswald Haunschild, der Fleischermeister Eugen Graner und der Stellenbesitzer Karl Koska, sämtlich zu Glausche, scheiden aus dem Vorstand aus. An ihre Stelle sind als Vorstandsmitglieder gewählt: Der Rentier Constantin Altmann und die Bauerguts⸗ besitzer Heinrich Menzel und Gustav Steuer, sämt⸗ lich in Glausche. Amtsgericht Namslau, 18. 4. 1912. SH astoresisteres. enossenschaftsregistereintrag. Band I dvo 39, Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim. Kaufmann Martin Guthmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Kaufmann Eusebius Maurer in Pforzheim wurde als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 24. April 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Potsdam. 110862]
Der Landwirt Gustav Fritze in Golm ist aus dem Vorstande der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Golm, ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Wilhelm Voigt in Golm gewählt.
Potsdam, den 23. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [10863] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 1 Spar⸗ und Consumverein Arlen e. G. m. b. H. in Arlen ist eingetragen worden: Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am
31. März jeden Jahres. Radolfzell, den 2. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Rantzau b. Barmstedt i. IW. 110864) In das hiesige Genossenschaftsregister ist F bei Nr. 5, betreffend die Genossenschafts⸗Meikrei und ⸗Müllerei, E. G. m. u. H. in Lutzhorn folgendes eingetragen worden: H. H. Twisselmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Hintz in Lutzhorn gewählt. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., 23. April 1912. . Königliches Amtsgericht 1
Saarbrücken. [10865] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum⸗ verein Kleinblittersdorf und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinblittersdorf eingetragen:
An Stelle des Michael Stark und des Wilbelm Ernst sind Nikolaus Wolf, Hafenarbeiter, und Peter Boulanger, Zimmermann, beide in Kleinblittersdorf, in den Vorstand eingetreten. Schriftführer ist jetzt der Karl Neumeier, Güterbodenarbeiter in Klein⸗ blittersdorf.
Saarbrücken, den 17. April 1912
[10861]
den
Kgl. Amtsgericht. 17.
Schandau. [10866] Aur Blart 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die „Wasserleitungsgenossenschaft Lichtenhain, e. G. m. b. H. in Lichtenhain“ betr., ist am 4. April 1912 das am 15. März 1912 erfolgte Ausscheiden des stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Heinzmann aus dem Vorstand der Genossenschaft eingetragen worden. Schandau, am 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
termin:
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 10867]
In das Genossenschaftsregister von hier wurde heute bei dem Darleheunskassenverein Sicken⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sickenhausen ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 12. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Luz, Schuhmachers, der Ludwig Luz, Zimmermann in Sickenhausen, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Tübingen, den 25. April 1912.
Oberamtsrichter Bauer.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [10868]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 5
1) Zu der Firma Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe Ulm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz in Ulm. In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1912 wurde an Stelle des Richard Roschmann, Bäckermeisters in Ulm, Jakob Honold, Bäckermeister in Ulm, zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) Zu der Firma Genossenschafts⸗Molkerei Langenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Langenau. In der Generalversammlung vom 24. März 1912 wurde das Statut geändert bezw. neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Misch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Langenauer Anzeiger“. 1 1
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Den 24. April 1912.
Amtsrichter Walther.
Wertheim. [10869] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 19. Ländlicher Kreditverein Gamburg, e. G. m.
u. H. in Gamburg: Anton Misselbeck, Bürger⸗
meister in Gamburg, ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an dessen Stelle Valentin Horn,
Landwirt in Gamburg, in den Vorstand gewählt. Wertheim, den 23. April 1912h..
Gr. Amtsgericht.
Wesel. [10870] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Geuossenschaft e. G. m. u. H. zu Spellen fol⸗ gendes eingetragen: Kornelius Mölleken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Löll in den Vorstand gewählt. Wesel, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 1 [10871]
Im Genossenschaftsregister Band I wurde zu Z. 14 Firma Ländlicher Creditverein Malschenberg, e. G. m. u. H., heute eingetragen: Wagner und Landwirt Bernhard Beigel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle für die Restdienstzeit Landwirt Hermann Leyer in Malschen⸗ berg durch den Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt.
Wiesloch, den 23. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. [10872] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ verein Familienheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bommern“ folgendes eingetragen: 8 3 Der Oberpostassistent Köster ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Oberpostassistent Niet⸗ mann zum Mitglied des Vorstands bestellt. Witten, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg. ““ [10873
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank Iadowy, E. G. m. u. H., eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr durch das Blatt Gazeta Grudziadzka sondern durch das Blatt Pielgrzym Pelplin.
Zempelburg, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Beuthen, O0. S. [10659] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Sorauer & Förster in Beuthen
P. S., in Liquidation, ist durch Beschluß des
Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗
anwalt Dr. Wiester in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1912 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni
1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den
30. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, in den
Mietsräumen, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni
1912. — 12. N. 21 a. 12.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. April 1912.
Böblingen. [10883] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Schreinermeistersehefrau Barbara Mickeler in Holzgerlingen am 25. April 1912, Nachm. 4¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Gottschick in Weil im Schönbuch. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 25. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böblingen. Offener Arrest u Anzeigepflicht bis 15. Mai 1912. Den 25. April 1912. A.⸗G.⸗Sekretär Kübler.
Borbeck. Konkursverfahren. [10876]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Luckey in Bergeborbeck, Bahnstraße, ist heute, am 25. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Huff in Essen. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
8
(termin am 15. Juni 1912, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1912.
Vorbeck, den 25. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Borbeck. Konkursverfahren. [10877] Ueber das Vermögen der Firma Karl Luckey, offene Handelsgesellschaft in Bergeborbeck ist am 25. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Huff in Essen. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ am 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1912. Borbeck, den 25. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borna, Bz. Leipzig. 110694] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Otto Kreßner in Borna, Anger⸗ straße 17, wird heute, am 24. April 1912, nach⸗ mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Adolf Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1912. Wahl⸗ termin am 15. Mai 1912, vormittag 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1912, vormittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. 8
Borna, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [10677 Ueber das Vermögen des Maurers Albert Arthur Metzner in Burgstädt, Bahnhofstraße 3, wird heute, am 26. April 1912, Vormittags r4¹0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1912. 1 Burgstädt, den 26. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 10880)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Hilgers, Inhabers eines Kolonial⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts zu Cöln⸗Ehrenfeld, Geissel⸗ straße Nr. 35, mit Zweiggeschäft daselbst, Lenauplat Nr. 5, ist am 25. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.
8
Jakordenstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1912, Vormittags 1X Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. 8 Cöln, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilt
Dillingen, Donau. Bekanntmachung. 10936] Das Kgl. Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Beschluß vom 26. April 1912 über das Vermögen der Schmiedmeisterseheleute Martin und Maria Streil in Schabringen am 26. April 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Veith in Dillingen. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Glaubigerausschusses sowie Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Samstag, den 18. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, der 20. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, je in Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Dillingen a. P. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgertchts Dillingen.
Dorfen. Bekanntmachung. [10697] Das K. Amtsgericht Dorfen hat über das Ver⸗ mögen der Eheleute Peter und Magdalena Empl in Hubenstein heute, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt v. Greiffenstein in Dorsen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 14. Mai 1912 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung nach §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O., ferner all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Dorfen, den 24. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen.
Dresden. 10672] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Eugen Richard Verthold in Dresden, Rehe⸗ felderstr. 26, Erdgeschoß, wird heute, am 26. April 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden⸗Neustadt, Heinrichstr. 5. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1912, Vormittags 110 Uhr. 8hn Arrest mit Anzeigepflicht bis um 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II. 8 [10668] Amtsgerichts ist heute, Vermögen des Kauf⸗
Driesen.
Durch Beschluß des Kgl. Vorm. 9 ½ Uhr, über das ü 8 Kauf manns Paul Lindemann in Driesen, Inhabers der Firma Paul Lindemann vorm. “ Hinze in Driesen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Lepére in Driesen. Anmeldefrist für Konkursforderungen s zum 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1912, segs⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 188 “
riesen, den 26. Apri .
Sie Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Duderstadt. Konkursverfahren. (10651] Ueber das Vermggen B“ der goldenen ark, e. . m. u. H. Westerode wird heute, am 25. April 1912, Wäittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal 1 Kaufmann William Windhausen zu Duderstar Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Mhat 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14 2 1 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermie am 18. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, v dem unterzeichneten Gerichte. 8
Duderstadt, den 25. April 1912. Koönigliches Amtsgericht.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Frenger in Cöln,
v116“ Zwölft
8
11“
age
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— 2
Berlin, Moͤntag, den 29. April
1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Güterrechts⸗
ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 18r.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
bezogen werden.
8
Konkurse.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 10874] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma May & Co. Kolonial⸗ warenhandlung en gros zu Düsseldorf wird heute, am 24. April 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 28. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Königsplatz 15/16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Ebersbach, Sachsen. [10676]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarengeschäftsinhabers Felix Johannes Hübner in Neugersdorf wird heute, am 26. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alwin Hirschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1912 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1912.
Ebersbach, den 238. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Bekanntmachung. 110655]
Ueber das Vermögen des Farbenhändlers August Seidensticker in Erfurt, Langebrücke Nr. 61, als Inhaber der Firma M. Rosenstengel Nachf., ist am 25. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22. Mai 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 4. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 26. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 92a.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [10641]
Ueber das Vermögen des Händlers Max Vilain zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1912. Anmeldefrist bis 25. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Essen, Lindenallee Nr. 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 25. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. ([10642] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Altenessener Häksel⸗ schneiderei Heinrich Kemper Altenessen, In⸗ haber die Kaufleute Richard Bohle und Wilhelm Mühlhause zu Altenessen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Garbe in Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1912. Anmeldefrist bis 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Linden⸗ allee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7. Essen, den 25. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [10643] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mühlhause, früher zu Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1912. An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, immer Nr. 7.
Essen, den 25. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [10644] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bohle zu Altenessen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Garbe, EFssen, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1912. Anmeldefrist bis 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1912,
ormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Essen, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer Nr. 7.
Essen, den 25. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Flensburg. Konkursverfahren. [10648] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Nielsen & Rubink in Flensburg und deren Juhaber, Maurermeister Carl
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
mnEE
Wilhelm Nielsen und Architekt Friedrich Claus Rubink in Flensburg, wird heute, am 25. April 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann H. Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1912. Flensburg, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freystadt, Niederschles. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Architekten Hermann Kluge in Freystadt ist am 25. April 1912 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Justizrat Jonas in Freystadt. Anmeldefrist bis 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1912.
Freystadt (Ndr. Schles.), den 25. Apri⸗
Königliches Amtsgericht. G
Gleiwitz. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Michael Pyka in Gleiwitz, Bahnhofstraße 12, wird am 25. April 1912, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Rund in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 241, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1912 einschließlich.
Gleiwitz, den 25. April 1912.
Amtsgericht. 1. N. 122/12. Gummersbach. Konkursverfahren. [10892]
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Halberstadt zu Gummersbach wird heute, am 25. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabhren eröffnet. Der Prozeßagent Gries wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 22. Mai 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1912 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in Gummersbach.
Hannover. [10685] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wedde & Meyer in Liquidation zu Hannover wird heute, am 26. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stadtlaender in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mat 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. [10934]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsidor Stern, in Firma: „Moritz Hausdorff’s Nach⸗ fnlger“ in Zawodzie, ist am 23. April 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königshütte., O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lissy. Inhaber Josef Lissy, Bismarckhütte, Bismarck⸗ straße Nr. 87, ist heute, am 25. April 1912, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1912 Erste Gläubiger⸗
[10661]
bei dem Gerichte anzumelden.
versammlung am 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1912, Vormittags 9 ½¼ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Konstanz. Konkurseröffnung. [10686]
Uebver das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Höneß in Konstanz wurde heute vor⸗ mittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt S. Fuchs in Konstanz. Anmeldefrist bis 15. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Mai 1912.
Konstanz, den 25. April 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.⸗
Mörchingen. Konkursverfahren. 10696]
Ueber das Vermögen des Johann Blatt, Schuh⸗ händler, in Mörchingen wird heute, am 24. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher 1” in Mörchingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11.
Kaiserliches Amtsgericht in Mörchingen.
München. [10940] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. April 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗
nuten, wurde über den Nachlaß des am 9. April
1912 in München verstorbenen Kaufmanns
August Glückher, letzte Wohnung Herzog Wil⸗
helmstraße 21/3 l, letztes Geschaftslokal Karlsplatz 8,
der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Jacoby
in München, Kanzlei: Kaufingerstraße 11, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗
zeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Mai 1912
einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum
17. Mai 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 25. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 26. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [10941] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. April 1912, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Franz Brehm, Inhabers einer Kolonjalwarenhandlung in Pasing, Woh⸗ nung Lagerhausstraße 7/0, Geschäftslokal Münchener⸗ straße 20,0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Julius Heilbronner in München, Kanzlei: Windenmacherstraße 4/1, zum Konkursverwalterbestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Mai 1912 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 13. Mai 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 26. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
osnabrück. Bekanntmachung. [10646]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Johann Oberesch in Osnabrück, Wesereschstraße, ist am 23. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai 1912, Mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1912.
Osnabrück, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. 10681]
Ueber das Vermögen des Bijouteriehändlers Otto Schraff in Pforzheim, Jahnstr. 30a, wurde heute, am 25. April 1912, Vormittags 8 ¾⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gräßle in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 22. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch. 19. Juni 1912. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 10. Juni 1912.
Pforzheim, den 25. April 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AIV.
Regensburg. [10884] „„Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Felix Kühn, hier, Spielhof 3, Inhaber der Firma J. E. Piechler, Mode⸗ u. Kurzwarengeschäft, am 24. April 1912, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oettinger in Regens⸗
burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗!
EEn
meldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1912 und Frist zur Anzeige bis 25. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 23. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 10. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 22)I. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwarzenberg. Sachsen. [10888] Ueber das Vermögen des Strickereibesitzers Georg Oswald Serlitzky in Grünhain, In⸗ habers der Firma Erzgebirgische Strickerei Oswald Serlitzky in Grünhain, wird heute, am 25. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗ agent Max Becher hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mat 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Mai 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1912. Schwarzenberg, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [10673]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Koerbel in Stettin, Splittstr. Nr. 3, in Firma Gustay Koerbel, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, den 25. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [10657] Konkursverfahren. 6 N6a/12. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schalich zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, Schles., ist heute, am 23. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Reichel zu Waldenburg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912. Waldenburg, Schles., den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwir Mönnich in Wehrendorf wird heute, 25. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiesner in Bad Essen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1912, Vormittags 10 H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordecungen auf den 24. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird egesätane nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 An⸗ zeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Wittlage.
Worms. Konkursverfahren. [10679] Ueber den Nachlaß des Simon Deutschmann, Kaufmann und Inhaber der Firma „J. Wendel’“ in Worms, wird heute, am 23. April 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der An⸗ waltsgehilfe Friedrich Selzer in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin am 23. 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Saal Nr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Mai 1912. Worms, den 23. April 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 10882] 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Götz, gewes. Gerbers hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 26. April 1912. Amtsgerichtssekretär Mayer.
Bad Bramstedt. Konkursverfahren. 10652]) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Matthiessen in Wiemersdorf wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Bad Bramstedt, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. Bad Bramstedt. Konkursverfahren. [10653 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Mahrt in Bad Bramstedt wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Bramstedt, den 23. April 1912. Kgoänigliches Amtsgericht.