1912 / 103 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bu“

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi c6 103. Berlin, Montag den 29. Apri⸗

lmtli e An 99,90 G Barmen 76 82,87,91,96/3 imtlich festgestellte Kurse. Las. üggte unl, 08 armen

100,25 G do. 1901 V, 1904,05 ,3 liner Börse, 29. April 1912. do. do. 1895 8 9

3 1 88s S. 2 btr 4 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = do. do. 1895 ö . do. ukv. 14/4 Eae.4 8106 1.”“ B sa.r 80 *. 1,3ee. Mecl. Eis.Schldv. 70

—,— ¹ 1876, 78,3 ½ ne bsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. kons. Anl.

Earr. Konkursverfahren. Gnesen. Konkursverfahren. [106651 an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der- Tübingen. Konkursverfahren. [10939] Das Konkursverfahren über das Ve ögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermin auf den 30. Mai 1912, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Habsiger Chefrau, Theresia geb. Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Anton mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Friedrich Munz, Schreinermeisters in Tübingen CEChristen, in Stotzheim wird, nachdem der in dem Hernes in Gnesen ist zur Abnahme der Schluß⸗ hierselbst bestimmt. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner erneut Vergleichstermine vom 10. April 1912 angenommene rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Löbau, Wpr., den 24. April 1912. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Königliches Amtsgericht. gleichstermin auf Samstag, den 4. Mai 1912, 10. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Marienwerder, Wweztupr. N110666] Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Barr, den 25. April 1912. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Konkursverf ahren 1. Tübingen bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und

Kaiserliches Amtsgericht. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die D 8 die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der as Konkursverfahren über das Vermögen der Frarsis, ee b Barr. Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

195,00 G Kiel 1901, 1902, 1904,3 ½ 9 94,60 G Königsberg 1899, 01 4 100,60 bz do. 1901 unkv. 17 100,90 bz do. 1910 Nunkv. 20 7 [99,00 G do. 1891, 93, 95, 01 3 ½

93,00 bz Lichtenberg Gem. 1900 92,60 bz do. Stadt 09 S. 1, 2 Seg unkv. 17 99,90 G Ludwigsbafen 1906 100,00 G do. 1890, 94, 1900, 02 88,00G Magdeburg 1891 95,10 bz G do. 1902 unkv. 17 8ne do. 1902 unky. 20 95,00 bz G 1, 02 84,002 1900

do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SNuk. 21 do. 1888, 91 kv., 44,05 Mannheim 1901,06,07 do. 1908 unk. 13 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905/3 Marburg.. 1903 N; Minden 1909 ükv. 1919 do. 1895, 1902: 4.10—,— Mülhausen i. E. 1906 zersch. 99,60 G do. 1907 unk. 16

3

80 2222355528ö55ö5385ö58ö2ö588358ö2ö5ö8ͤö58ö5önööö8ö8ö2önnö8öneöeee

do. neul. f. Klgrundb. do. do. 3 Posensche S. 6—10

do. S. 11 17

2 8 . .

. .

S” 2.58q85q 8. ·qE SS

=éö22ö2Sö”I

8b

—,—8—O—OOO8OO—Oͤ 22 O-—2—2-2OO——

5 6 1 4 1 1 4 3 1 7 4

100,60 bz

J92,00 G do. neue 4 98,75 G Schlef. altlandschaftl. 99,80 G do. do. 3

1b landsch. do. do. do. do. do. 89,50 et. bz B 6 do.

99,50 G do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 99,70 B do. do. 3 ½ 99,70 B do. do. 99,10 G Westfälische

98,80 G do. .“ 99,25 G do. 90,75 G do. 99,10 G 1 o. 90,90 G 8 3. Folge 99,60 G do.

99,60 G do. do. Westpr. rittersch. S. 1 100,10 B do. do. S. 100,30 B ) do. S. 1 B 91,10 G d do. 1 90,30 bz G do. do. 2 99,00 G b do. S. 2 100,25 G 8 do. S. 2 91,10 G neulandsch... 94,00 G 2 do. 2 99,50 B 8 do. 8 Hess. Ld.⸗Hop.⸗Pf. 89,10G S.2e90 99,106z do. S. 14,15,17,26/4 99,30 8 do. S. 18— 23 4 100,00 G do. S. 10 a, 24, 25,4 Feaaa da⸗ do. S. 1—11 3 do. Kom.⸗Obl. 5,6/4 9 4 4 4 3

2 8 8EEEETAA1ö“

sterd.⸗Rott. do.

2———ö——öö——ö

S es S.AEgAg ScgoIg

99,90 B 91,80 G 80,25 G 99,90 B 91,80 G 82,70 G 99,90 B 91,00 bz G 81,00 G 99,25 G

eaeeahäüeeaensese

254-

988 2— Süürrrraünene’n

USSeooabbb-

1ö29 —S

Lauenburger Pommersche

0EGCtboSSboG dOOo bGC Shnghngseashen

8—02 296b

SFEESESEFéEFéFgFéEgSSEEg ,,.“

S 8

S8ꝓ S

8

—— 28

8 üeesee

—,—,—,—,—,—,—,—

S

SeSeh

do 0n O0.

2 58 rn

6 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; W 9. . .3 8 v 698 K g ] rich Großherzogl. S. Amtsgericht. [10698] Steinbruchs märkischer Granitfindlinge, Ge⸗ Der Pericht1n Amtsgerichts 1 Folse Bochum. Konkursverfahren. [10656] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neu-— aees aats⸗sZzh waaed In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Max Claus Marius Hansen in strelitz, wird naßg abgehaltenem Schlußtermin und Wehlau. [10693] der Ehefrau Expedient Benno Dietrich, Anna Hadersleben ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. In der Konkurssache Fritz Damaske Wehlau geb. Wetzel, zu Bochum, Brückstraße 53, ist zur gemeldeten Forderung Termin auf den 14. Mai] Neustrelitz, 25. April 1912. soll eine Abschlagsverteilung von 30 % erfolgen, qI. do Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Großh. Amtsgericht. Abt. 1. wozu 6660 verfügbar sind. Zu berücksichtigen Pveiz. Plätze zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ lichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt. sind 22 175,70 nicht bevorrechtigte Forderungen. sp. —do. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende]/ Hadersleben, den 23. April 1912. Passau. Bekauntmachung. 9 [10890) Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ch,Gtbba. Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] Das Konkursverfahren über das Vermögen der kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts R. h“ 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 8 ——— Schuhwarenhändlerin Sophie Krenubauer in Wehlau, Zimmer Nr. 22, eingesehen werden. 88 Kr. V lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Namburg. Konkursverfahren. [10687] Passau wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Wehlau, den 25. April 1912. ¹ Kr. 2 M. 84,0 88 r 3. versch. 02, do. 18953 Bochum, den 20. April 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins mit Beschluß vom 23. April 1912 auf⸗ Ad. Bajohr, Konkursverwalter. Beankdisront. 1 Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 90.5 Crefeld 1900, 1901/06,4 Sezvgiol, Amtsgerichtsassistent, Kaufmanns Ahron Jsrael (gent. Adolph) gehoben. Die bereits annoncierte Schlußverteilung in dieser Perlin 5 (Lomb. 6) 4. Ben do. Coburg. Landrbk. 8 1818 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Aron, in Firma Adolph Aron, Mauufaktur⸗ Passau, den 26 April 1912. Konkurssache mußte vorläufig aufgeschoben werden. sitiania 8 88 8 Phbti Tpenhagen,⸗. 8.1 unk. 20 de. untvo.- 3839 mremoen 11“ [10894) waren en gros, Hamburg, wird nach ee⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. abon 6. London 34. „Paris 3 . do. S. 2 u. 3 unk. 22 „88,3 ½

es Schluß Wolgast. Konkursverfahren. [106700 Tpetersburg u. Warschau 5. Schweiz 4. do. Gotha Landezkrd. do. 1901, 1903,32 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna. [10671] fah 8

2 8 5 SASo „Eo Zaqo 8 vckholm 5. Wien 5 do uk. 16 Danzig 1904 ukv. 174 vvvvee. Hamburg, den 26. April 1912. Das Konkursverfah über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 165 1. 18 do. 1909 ukv. 19/21 4 offenen Handelsgesellschaft Düsenberg & Hagen Abteilung LEEe v Kaufmanns Heinrich Pulwer in Wolgast wird ldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uk. in Liquidation in Bremen ist nach erfolgter Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. f 8 ch P d

Kaufmanns Johannes Paul Püschel, früher in vg Dukaten... pro Stückj-.,— do. do. uß. 20 8 19:3 1. 1 ; t nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und en⸗Dukaten p„ , Darmstadt 1907 uk. 14/4 Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des HNamburg. Konkursverfahren. Pirna, jetzt in Auc, wird nach Abhaltung des Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. od⸗Dukaten.. do. —,— do. do uk. 22 88

Amtsgerichts von heute aufgehoben.

[10688] 48 ieh gear do. do. 1902, 03, 05 909 N uf. 164 1.“ 89 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Se.gt.ras 11“ Wolgast, den 17. April 1912. he. 1““ 16,24 B Sachs.⸗Mein. Lndkted. 86 16“ 88 Bremen, den 26. April 1912. b Kaufmanns Läöszlô Adler, alleinigen Inhabers eA“ Königliches Amtsgericht. hulden⸗Stücke do. do. unk. 17 D Sil 9 ¹ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts der Firma L. Adler & Co., Rohtabak, Ham⸗ Das Königliche Amtsgericht. 18 1“ 6 8851 1 Dollarz 9 do. . unk. 19 88 ieed. h.29 Freund, Sekretär. burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ronneburg. Konkursverfahren. [10691] W ea. perials alte.... pro Stück konv. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Anton Wa gner in Randersacker

do. 8 e ; 1 1912 ukv. 23 do. pro 500 g—,— S.⸗Weim. Ldskr.... do. do. [10893]] termins hierdurch aufgehoben. Russisches Gid. zu 100 N7 215,656b ö1 07 Hamburg, den 26. April 1912. Bäckermeisters Max Bruno Müller, weil. in Feas es Russisches Gld. zu 100 Kt. 215,65 ;

8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ 8 1 8 8 Karlruhe, Baden. [10889] 2 aem. rechnung mangels einer Konkursmasse aufgehoben. Ronneburg, den 19, April 1912. Würzburg, den 26. April 1912.

1 Fem gische Banknoten Franc Das Konkursverfahren über das Vermögen des FeeI den 2 1 tisch 8 Wagenbauers Robert Ringle in Karlsruhe, erzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

sce 10 swßen ische Banknoten 6“ Marienstraße 13, wurde gemäß § 163 K.⸗O. nach Rostock, Meck4b. bösische Banknoten 100 Fr. 8 8 8 8 11 l10204. Abhaltung des ..“ und Vollzug der v 5 1 8 romberg. Konkursverfahren. 10204] Schlußverteilung aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de 58 5 hrisch G 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karlsruhe, den 25. April 1912. Schuhmachers Ferdinand Poesch in Rostock ist Tarif⸗ K. Bekanntmachungen bische Banknefen 258 . Schneidermeisters Emil Ristau in Groß Neu⸗ Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts A 3.: infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten F do. 1000 Kr. 84,80 b G dorf bei Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung 11“ 51 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ der Eisenbahnen. siche Banknoten p. 100 R. [216,056b3 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. [10935] termin auf den 7. Mai 1912, Nachmittags [10458] do. 500 R. 216,05 bz Bromberg, den 22. April 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 12 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterverkehr. Mit do. 5, 3 u. 1 R. [215,80 bz Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Leo Wilczek in Siemianowitz ist hierselbst anberaumt und der allgemeine Gültigkeit vom 1. Mal 1912. soweit E“ ulhe Mae n (zuwr Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, termin auf den 7. Mai d. J., Nachmittags Fhrest dint . Fiabeit vom 1. Salt 1912, tre ersaheeg [10937] zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 12 ½ Uhr, verlegt. Der Vergleichsvorschlag und ’“ 1“ 88 88 . 86 8 nkursverfahren über das Vermögen des ichni 3 Vertei ü di . 3 gr eilheften B. 37, 38, 43— 45, 51, g verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ die Erklärung des Konkursverwalters sind zur und Sh einige Entfernunzeänderungen ein, welche

3. d0

—,— ————

r- 7

do 0 abt- 208—

90,80 G 78,60 G 89,50 B 78,60 G 98,70 B 88,50 G 78,60 G

2548,

O0 OœS t00C2O ’SC.ℳ

.“ Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Das Konkursverfahren über das Bermslcn deg anf den 8. Mg h 1. Werigttnh Fnnbe. 5 ndahencis aohahent AA“ Ab. der Beteiligten niedergelegt ( 1885,983 Haosiger. Ludwig. F er in S g0n vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zmmmer haltung des Schlußtermins hierd ch aufgehobe Tübingen, den 26. April 1912. 3 00 ℳ. 1 Gld. holl. M. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 90,94,01,05 do. 1904 S. 13 ½ oIrd e g. Fuhrmann in Stotzheim, Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters g. ’ddeben. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Gottwik. 19,. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rudel = Oldenb. St.⸗A. guk. 19 100,25 G do. Hdlskamm. Obl. 34 wird, nachdem de 8 1 gütung 8 ch g alter) Goldruhel = 3,20 . er in dem Vergleichstermine vom für seine Geschäftsfül⸗ ist auf 130 ℳ, seine baren Marienwerder, den 16. April 1912. 677 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do. 1903 Sehlais 8 Spnode 1899 4 z 9 9 9 8 8 5 78 1 7 8 8 2 9 . 2 =— 1, . 1Eey Ma2 10. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Auslagen sind auf 5,80 festgesetzt. e Königliches Amtsgericht. Ueberlingen. [10681]1 1*. 1 . T 2 21.. ole⸗ do⸗ do. 1896 1806 untv. 194 rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1912 bestätigt 24. Apri 2. 1 Mühlhausen, Tnür. uß. 10669 Das Konkursverfahren über das Vermögen des emnem Japier beigefügte Bezeichnung besagt, Sy Gotha St.⸗A.190074 1.4.107—9, S. do. 21904, 0531 ist, hierdurch aufgehoben Gnesen, den 24. April 1912 1 Beschluß 28 1 5⁵ * 87,5 stwi ; O mur bestimmte Nummern oder Serien de Sächsische St.⸗Rente versch. 80,10 B Bielef. 98,00, FG 02/03/4 B ee. g vri 1919 1“ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Waibel, früher Gastwirt in Ober⸗ ur lieferbar find. 8 ho. ult. Mai 82b Bochum 3 % arr, den 25. April 1912. Maurermeisters Gottfried Luhn in Eigen⸗ siggingen, wurde, nachdem der Schlußtermin ab⸗ Schwrzb.⸗Sond. 1900,4 14.1091,— Bonn 1900,3; Kaiserliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 110663] rieden ist durch Zwangsvergleich beendet und wird gehalten ist, heute aufgehoben. Württemberg unk. 154 versch. 100,30 6 do. 1, 053; Blankenburg, Harz. Im Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. Ueberlingen, den 24. April 1912. do. unk. 21 4 14.1 101.40 B do. 1 1896 3 Konkursverfahren. Kaufmanns J. Kaszubowski in Gnesen findet Rühlhausen, Thür., den 23. April 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich do. 1881—83,3;] versch. 89,50 bz Berb ersnmelsb, Ih 81 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 van E“ am 9. Mai 1912, Königliches Amtsgericht. vilsbiburg. Bekanntmachung [10881] 5 b“ do. 1901 31 ans efgtaen Aöhestan rtülsr Ss Gnesen, den 26. April 1912. München. [10942) ꝙDas K. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß che versch. 89,70 G öö1“ 2 3 ““ 166“ Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. vom 25. April 1912 das Konkursverfahren über das Hessen⸗Nassau 1.4.10—.,— bomdae., ;o. 19/20,4 Blankenburg a. H., den 26. April 1912 —;’ Am 26. April 1912 wurde das unterm 28. Mai Vermögen des Wagnermeisters Andreas Eberl do. do.. 3: versch. —,— do. 1895, 1899 3 D Gerichtssch e 6 lid en d ts rrichts Gnesen. Bekanntmachung. [10664) 1 1907 über das Vermögen der Fabrik für Hefe⸗ in Siebengadern aufgehoben, nachdem der im Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 99,80 G Burg ... 1900 N1 reiber Herzoglichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verwertung G. m. b. H. in München eröffnete Termine vom 13. März 1912 angenommene Zwangs⸗ do de. 2t Benich. 89,600 ECassel 190174 DBlankenhain, Thür. [106891 Raphael Jabkowski aus Gnesen findet die erste Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März K. 1.410 99,80 bz do. 1908, S. 1,3 N Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigerversammlung am 18. Mai 1912, fahrens entsprechenden Masse eingestellt. 1912 bestätigt wurde. Bezüglich der Festsetzung von 20,47 bz B do. versch. 89,50 bz 8 18 Gastwirts Hermann Günther Wagner in Vorm. 10 Uhr, statt. ““ München, den 26. April 1912. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und veea Posensche. versch. 99,60 Gꝶ;G Chatlottenb 89,95 99 Hetschburg wird mangels einer den Kosten des Gnesen, den 26. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf Tö“ versch. 89,60 G do. 1907 unkv. 174 14.10/100,00 bz Mülheim, Rh. 59, 04 Ver, Köni icht. 3. März 1912 Bezu —,— Fp reußische versch. 99,60G . 1908 unkv 1/20,4 versch 960b6t6 do. 1908 ukbv. 1. Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Königliches Amtsgericht Neustrelitz Beschluß [10895]]das Terminsprotokoll vom 13. März zug h. 99,5 do. 1908 unkv. 18 /20]14 versch. 199,50 bz G do. 1903 ukv. 13 Blankenhain, den 18. April 1912. mMndersleben, Schleswig 6 8 es genommen. Rden 78 89,60b5 do. 19111 iung,22 versch9,09. do. 1810 Nukv. 21 8 68 598, o. onv. 1889 3 versch. 96,30 o. 8 . 1 do. do. 3 ⁄) versch 89,60 G do. 95,99, 1902, 05 33⁄ 8 91,40 z G Mülb. Rubr09 G.112 Säͤchsische 1,4.10 99,60 G Coblenz 1910 N ukv. 204 1.4.10,— do. 1889, 97 do. versc. ,s0 e do. 85 ko. 97, 1900,3 versch. —,— München 18092 Schlesische ö Cöln ..1900, 1906, 4 versch. 99,90 bz G do. 1900,01, 1906 Soieswig⸗Hofftein 4 venich 99,606 8 94 ö“ 868 vg 88 1 190 8 do. 0. . .Zs versch. /80,50 G venich. .6. 4991 8 11 , . do. 1912 unk. 42 Anleihen staatlicher Institute. C. 3 8 8 88. 65 8 8 8 5 1.1.7 2 8 e 9 do. ee 99, OiberFn ees ehe ver. do. 1909 N unkv. 25 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 6 do. unk. 22 4 versch. p do. 1889 3 ½ do. 1911 unk. 36

1

r-

righieHͤeSE'8g

8

do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 1897

do. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg . 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 —,— do. 09-11 uk. 19/21 99,10G do. 91, 93 kv. 96.98,05,06 99,10 G do. 1903 —,— Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 pdo.⸗ 8 05 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. . 1903 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 Potsdam 1902. Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 06 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 —,— do. 1895 99,20 B Saarbrücken 10 uüukv. 16 99,50 B do. 1896 99,80 G Schüneherg Gem. 96 —,— do Stdt. 04,07 ukv 17/18 90,80 b do. do. 09 unkv. 19 99,30 do. 1904.07 ukv. 21 99,30 G do. 1904 —,— Schwerin i. M. 1897 . Spandau . 1891/4 99,20 bz do. 1895 3 ½ 99,20 G Stendal 1901 4 94,00 G do. 1908 ukv. 1919/4 99,00 G do. 1903 3 99,50 B Stettin Lit. N, O, P, 03 ¾ F do. Lit. RK .3 ½ Strßb. i. E. 1909 uük. 19 Stuttgart . 1895 N. 99,50 G do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 99,50 G 1-. - 99,20 G horn 99,20 G do. 1906 ukv. 191 do. 1909 ukv. 1919 99,50 G

2— —O VSę VY VęVę VSęVS gVV=SYS; SVSæVęæęVęæ VęV SVSę EægEeæ=gęq gEę SES'SEęVSqVÖgSęqV=W·qcx xWxqä xEgxq; WE·êqVWxqVE·q g·qcn WÖ·qnF g·qcn E·qc =·qxqc x x·qä xE=·Vqä68V=· E”I EVY YxEYqcxVc; 7FEFäF

cocoreeceneseeeeeeöbeeeeeöee

—= SSDoc

bn —22 S

FürnraGnnn —n

25-98-

3 100,40 G 100,40 G 100,50 G 100,60 G . 89,70 G 3 100,40 G 100,40 G 100,60 G 100,70 G 89,70 G 100.10 G 100,20 G

2q— EüSEEEEE S8.2

b

& 8

ISFSSSIS 290.—

—0--äO-2=oe

do. S. 7. do. S. 10 12 do. S. 9a, 13, 14 do. S. 1 432 Sächs. Ld. Pf. bis 23/4 8 do. 26, 27/4 do. do. bizs 25 33⁄versch. 90,20 B do. Kredit. bis 22/4 1.1.7 [100,10 G do. do. 26 33 4 V 1.1.7 [100,20 G do. bis 25 3 versch. Verschiedene Losanleih

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St.⸗ 50 Tlr.⸗L. 1.3 [177.,

ldenburg. 40 Tlr.⸗L.⸗ 1.2 [125,75 et. bz B 84/10B Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 35,10 bz

5 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 88 19 Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 31 1.4,10 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche

8 afr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 92,75 G v. Reich m. 3 % Zins. 99,25 G 8 120 % Rückz. gar.) 1“ Dt.⸗Oftafr. Schldvsch. 3 ¼ (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 do. 100 * 5 do. 20 £ 5 do. ult. Mai do. inn. Gd. 1907 200 £

do. 100 2, 20 £ do. 09 50 er, 10 er do. ber, ler do. Anleihe 1887 do. kleine

abg.

87 kl. abg. innere

8 inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. 100 do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

do. do. 190 2ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 6

SN 0

FhkFÜSEeEeEEeeaseehen —,——O 2 S SS8

—,—6,—6ö,—,—-,—,—-hN— ggg—8 —,——ö——-

gB.ö0He. 22ö2ͤ2ͤö22ͤ2SͤSͤäNN

2be-

1S —— —68ö

28⸗——

Bremen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alexander Heintze in Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, den 26. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

2

do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1. do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. —, 50 Div. Eisenbahnanleihen. do. 1908 N unkv. 18 ABergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 [92,50 G do. 18937 Braunschweigische 4 1 1.1.7 .,— do. 1900 Magdeb.⸗Wittenberge 3 1. 83,75 G do. 1905 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31] 1.1.7 90,00 G Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 Pfälzische Eisenbahn. 4. 10 99,70 bz G do. S. 5 unk. 14 do. do. konv. 3 ½

—- —-- I2ö2ͤäöZ2Sö2ͤö—OF—

—,— ——-,—- —- —-,—-,—- —- —-,—,— 2 2. 2 2 —,—

SS8oSg==SEg

SS —PSS-

—922ö2nööOÖ-bo⸗

202 29. SeeeeEPges

—,——,—,—

—SS

. 1

238

SUn cSFFEGUGccoSüaüreoeneächen,ö

do. do. 3 ½¼ 1.4.10-,—

Wismar⸗Carow 3 ¾ —,—

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 2114] 1.4. 10199,50 G 2

do. do. 1899 3 ½ 1.4.10/89,50 G Düsseldorf 5

Cassel Lndskr. S. 22. 4 100,10 G do. 1900,7,8, 9uk. 13/15/4 do

82 72 - -2 —e 2öNbSgS.

SPü.SiüLSSmnPSsBEEESS.geebe

ò

’ng. SSgS Sg.

7

8—8,N —2 S

2 1nn“;

8

=vö=vSSSgEgESSUSUSn

DSSNS 1 x& v“

—22Aög

100,80 bz 100,80 bz 101,75 G

1111““;

—,—,—,——,——,——,—6——,——-—- 82

SPEEeeeEePPEeeegBFgegegege

g⸗ —2 A☛2 2 —.

egüSebeEhSüSeEnns 20—

101,25 bz 101,40 bz G

o ᷓcchkaecaanane

8e

1 .

2S.

do. 1895

099,30 G Trier 1910 N unk. 21 1100,00 G Wandsbek 10 Nukv. 20 100,30 G Wiesbaden 1900, 01, 99,90 G 1903 S. 4 100,00 bz G do. 1903 S. 3 ukv. 16 9 100,60 bz do. 1908 N 3 94,10 G do. 1908 N unkv. 19 91,70 B do. 1879, 80, 83 91,10 G do. 95, 98, 01, 03 N 99,00 G Worms 1901, 1906 bo. n 1eels92 bo. 1000 9502 . konv. 1892 8 1. o. u. 7

do. 1903, 05,3; versch. do. 1004 11,90 b; G 99,00 G do. 20* 11,90 bz G h. 99,30 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. ult. Mai —,— 99,00 G und Freitag notiert (s. Seite 4). Hulg Gd⸗Hvp. 92

r

98,90 bz G 1561.245560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 51121561-136560

2r 61551 -85650

4 ½ Ir 1 20000 102,50 G Chilen. 1911 Int.

99,50 G Gold 89 gr. 99,40 et. bz B 8 mittel 89,40 bz . kleine do. 1906

Chines. 95 500 4 do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 2 do. ult. Mai do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. l0uk. 2li. 2 do. 98 500, 100 £ do 50, 25 4 do ult. Mai Dänische St. 97 Eavptische gar.

do. riv. do. 25000 12520gr do. 2500, 500 Fr.

2=Lö=FSög=gög=gö=gEöenngg

S.

98,10 bz G 98,50 et. bz G 98,60 bz 88,60 bz B

8 02 ccohchhüeüönennnn

S8SSSSS

99,60 G 999,60 G 100,20 B

r

—2

8

1908, 09 unk. 18 4. 1911 unk. 21

. kv. v. 75,78,79,80 v. 92,94,1

z 1902

2 8 —, - —,—,—,——'———-e'F— 8E— —₰½

9 182—75—3 2 ELEEEE1b1121553 üakSenne; Aeereeeeesn

d&œl

100,70 et. bzG 91. 0b

22 2—gê”*ng cCEePbübcocor†Prübnoeääöe 8 n —½

FEEeeErbeEeeherebegeePPPFPee-Se[e. 222ͤö=FäöEö8ööööögöoenögnngnnee

——OVB—OSE —,—,—,—,—-,—,—,—- —- —,— —J—V—ℳ—OeOSOSę'OBOSO';OVSSOSVęOVSVE”S:

2ö5gnSäSHenhe

Ieh2a se.sn, e vrri. ne SaüSgSHPbeeeg.g

ca-eAennneenee 20 e e- FüSEESnSSEgSSUS occonA” S=SSS

—,—— 0 00 ,

½α & 8

2

98,50 bz G 9280

83,80 bz G 93,80 bz; G 92,50 G

104,50 bz B 100,25 bz 100,25 bb 98,30 bz 99,40 bz 99,40 G

+— —,— ö—

2 88α 22

t

Emsch. 10/11 ukv. 20/21 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901 achen 1893, 02 S. 8 1902 S. 10

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unh1 -

do. Altona 1901 do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 188 Augsburg.. 896 durg;, unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Haden Baden g8,668

207

Fgiendabn-Obl.

Sêo Sog

—- - -

—.,—.

1 29e-

vor- ,

zSvE2Eg2EgSgSEgg S

22

S

6S0 S”n-SE EI S858gSSPgg

8 8

do. do Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. doo. . 3

SenGnüoeerreoeheöenn 2

do. 1886, 1892 do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover 1895 eidelberg 1907 uk. 13 do 1903

Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 1886, 1889 1898

3 unkv. 17 4 do. 07 Nukv. 18/19/21 4 do. 1889, 189813

do. sweizer Banknoten 100 Fr./ —,— S. 23 ur. 15 100,10 G 88. untv. 7 3 seoupons 100 Gold⸗Rubel —,— do. S. 24 uk. 21/ 4 101,00 G 2 8 18706 3 ½ i K V 7. 19,3 % 91,00 bz G do. 88, 90, 94,00,03 3 Porzellanhändlers Robert Jacob in Char⸗ tigende Anhi d 8 1 W 1 do. kleine 1I,— do . S V 91, Doizburg 1899, 19074 wottenbuorg, Savignvplatz 4, wed, nachdem der in lörhiner ane die Brsteenn de aenehennegn die Gensicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei durch den nachsten Tarit⸗ und Verkehrsanzeiger ve⸗ Deut 1 de. d S. 8,30 do. 1909 ukv. 15/17,4 . b 3 B Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die niedergelegt. 8 eutsche Fonds HannPr. V. R. S. 15,16/ 4 - 29 uk dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1912 an⸗ Gewä einer Vergü die Mitglieder d 8 E öffentlicht werden. 8E1“ I Ser. 938 do. 1882, 85, 89, 96 3 8 Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des. —Rostock, den 24. April 1912. . 1 le Ser. 9 5 :Sg 9. E. ostock, den April 129 ö11 9 1 Staatsanleihen. d 1909 v genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gläub lußt d 8 Berlin, den 25. April 1912. 1“ b8. Dd. 9. 809 N Sn 1s * en Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Großherzogliches Amtsgericht. . * 1 ; t. Reichs⸗Schatz:: 8 Elberfeld .1899 X Beschluß vom 12. Januar 1912 bestätigt und Schluß. 10. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor 8 Königliche Eisenbahndirektion tichs⸗Schab, 119 Oberbess.Pr.⸗A. unk. 17,4 n heg.eg.8 termin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Snarlouis. 6 10878] [10966] e. 1. 4. 154 1410 20 bz G Ostpr. Prov. G“ d. 1ecn ee 1889 Charlottenburg, den 19. April 1912. Nr. 3, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vermeger des Ost ⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, NAnichs⸗Anl, uf 184 versch. 101,50 bz ““ 4 88,00 bz Elbing 1903 ukv. 17 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.. Kaittowitz, den 18. April 1912. Kolonialwarenhändlers Nikolaus Hecht⸗Fischer Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 1. Mat do. uk. 18 Int. 4 053 8306,101,256b Für. 10. unk 17 100,25B do. 1909 N ukv. 19 Abt. 40. ¹Königliches Amtsgericht. zu Uberherrn ist zur Abnahme der Schlußrechnung 1912 werden die Stationen Merzdorf (Kr. Cottbus) do. 3 ¼ versch. 90,60 bz G do. 1894, 97, 1900 3 ½ 84a do. 1903 Cöln, Khein. Konkursverfahren. (10887 E“ e1 bes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen und Staaken in den Tarif einbezogen und die Kilo. t.⸗ 3 versch 81,50 bz G. Posen Prov⸗A ulv.26 —— Erxkaurt 190, 17010 ZEEEeEö1“ Kirchenlamitz. Bekanntmachung. [10879] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung! und E 8s 9 (Heft 1) durch (Scneult. Mai 81,30 GaS1, 40 G * do. 1888, 92,95, 98,01 3 87,90 G do. 1908 , 1910 Das Konkursverfahren über das Vermögen des —Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Be⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ metertaristabelle des ve 9. (Lef ) ugh Schungeb.Nnl 8 do. 189572 77,50 G Ftr.1Jen üentes d dric Ahhalkans“ des Schlihterni schllbséomr Hece hc. n be be evender wLslung dere garbige gder de nict verezwthafen 180 eoneerant5. issem teesen ghteemunge. Feens.1 n 19 c’ Rbeinprov. S. 30,2, 11“ hierdurch aufgehoben ung ** 1911 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai änderungen 8 Ferner werden mit Gültigkeit vom I 4.10 100,00 G B S J9.89959 Don 1906 N ukv. 17 Cöln, den 24. April 1912 sddes Bäckers Nikol Leupold in Marktleuthen 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 1 Juli 1912 die Anwendungsbedingungen des Aus⸗h „1. 4. 15 14.10 10020b; G 8g. 18G do. 1909 N ukv. 19 „Fönigliches Amtsgeri 9 18 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. 2 2 Saen ändert. Naͤhere kons. Anl. uk. 1874 versch. 101,60 bz G 88. S. 30 3 93,25 G do. 1879, 83, 98, 01 Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Kirchenlamitz, den 26. April 1912. Saarlouis, den 20. April 1912. 18 (Forhttet ur ceesrahfer tigen. g. nf. 18 Int.¹ as Z806 10129 E1114““ 25 Zaosburg. 85. 1901 Crimmitschau. [10678] Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Veulin den 26 Aprit 1812. 8 11“¹“ 1e.,0,202 G 19, 24—293 ö 22 1 untv. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klingenberg. Unterfranken. 10886]] Schlüchtern, hz. Cassel. Königliche Eifenbahndirektion versch. 8l. 88. SIEEE 8680G Frankf. a. M. 06 uk. 14 4 Bäckermeisters Leopold Resch in Crimmitschau Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. M. hät mit Konkursverfahren. [10943] Berarirara hnhs nhe 8 (Schl.H Pro 07 ukv.19 410— do. 1907 unk. 88 nee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Beschluß vom 24. ds. Mis. das ZE“ „In dem Konkursverfahren 6. das Vermögen des Süddeutsch⸗O est erreichischer Verkehr. Süd⸗ do. do. 98, 02, 05 4.10—,— 8. s 8s Crimmitschau, den 26. April 1912 über den Nachlaß des zu Trennfurt wohnhaft ge. Bäckermeisters Friedrich Weitzel und dessen deutsch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. Süd⸗ do. Langeser Rench. 81619, , do. 1911 unk. 22 rimmitschau, den 26. April 1912. wesenen Landwirts und Taglöhners Thomas Ehefrau, Gertraude geb. Leipold, in Schlüchtern deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ do. do. 8 4. 7. 1899: 11“ Herbert aufgehoben, da der im Termin vom sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters verbend. Uit Chllioteit 1b 1. Mai 1912. im West Frz FnliFi G do. 1901 N Dürkheim. [10675]] 1. März 1912 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ der Schlußtermin auf den 17. Mai 1912, Vor⸗ 15 Pan 1912 wird die Station do. EC 6 vv. 25 8 do. 1903 Das K. Amtsgericht Dürkheim hat am 25. April kräftig bestätigt ist. mittaßs 10³ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Frankfurt (Main) Osthafen in die Tarife ein⸗ do. S. 6 ukx 27,3., ver 5 95, Freibra.iB. 1900,07 N. 1912 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Klingenberg a. M., den 25. April 1912. hierselbst bestimmt. b eee Iee hbsen ungebefugnisse die besonderen do. S. 2-43 14. 250 do. 1903 ö1ö6““ 1 und allda am 8 Der Gerichtsschreiber. Schlüchtern, d, 20 Seeneh die rachtsage und C Meypr Pr.⸗A 8.5. 22 4. „März 11 v nzers n reeaegs Psssagee ün; „Aktuar, „. e eankfur esipr. Pr.⸗A. S. 5, 7 ¹ Faegn. Marfilkus i; 8 I1 Köpenick. Konkursverfahren. [10650] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sha die Pöchtem wie Ulühher⸗ 1.“.“ foht do. do. S. 5 7 31 Geifene 39,ukv.18,17 .- Pichgenge7a gab. Seim. Wftche de E“ S d r. ü schwetzingen. [10891) Hafen r. M.). Giezen 1901. w199; gen. Johann Marsilius Eichberger in Deidesheim, Cöpenicker Vorschuß⸗Vereins, e. G. m. b. d. In dem Konkursverfahren über das Vermögen München, den 20. April 1912. o. 1909 unk. 5 .““ 1e” Mai vr we“ WEETE“ in Tarifamt der K. 5 E. B. r. d. Rh⸗, V e Nentensch Geiin 1999 gs det aufgehoben. 8 wetzingen wurde gemäß § O. das Konkurs⸗ namens d. Verbdsverw. Lün. Sch. VIr b K. Amtsgerichtsschreiberet. Aha2e- nesrfeicht e nF⸗ Vün ders ng. verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf. 10967] Bekaanernachuan ö1“ Gr Lichterf. Gem. 1895 1eb üen das, Vermögen, des Köpenick, den 20. April 1912. . Der Gerichisschreiber Er. Amtosgerichts. Bahnhof Igel ausgegeben, die fast durchweg gerinn, n o. 1911 u, 21 Haiberstadt öundn,18 3 ers Heinri scornagel zu Esseu⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. fee.en e462 fügige Tariferhöhungen von 5 bis 10 für d o. 1887.99 do. 1897, 1902 Holsterhausen wird hiermit nach rechtskräftig be⸗ —;— Thorn. Konkursverfahren. [10662) einzelnen Wagenklassen enthält. Diese Aenderungen do. 1905 unk. 15 Halle 1900, 1905 stätigtem Zwangsverglesch aufgehoben. Lauenburg, Elbe. [10649] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sind anf die Eröffnung einer neuen Verbindungsbahn ba. 1896, 1902 do. 1910 N ukv. 21 Essen, den 20. April 1912. Konkursverfahren. Kolonialwarenhändlers Johannes Begdon in zwischen Karthaus und Igel zurückzuführen. Die wone F Math⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des für den Verkehr nach Igel eintretenden Aenderungen 117. nno. 15 Fürth, Rayern. [106802 Seilermeisters Otto Krohn in Lauenburg Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über werden im Verfügungswege durchgeführt werden. .

* SrnEnn

294—

02 2

0*2 8

908 Das K. Amtsgericht Fürth hat durch Beschluß (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. 9,0,2 ufd. 18

vom 25. April 1912 das Konkursverfahren über das termins hierdurch aufgehoben. Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Saarbrücken, den 23. April 1912. II unkv. 31 Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Erste Lauenburg (Elbe), den 23. April 1912. der Schlußtermin auf den 20. Mai 1912, Vor⸗ Königliche Eisenbahndirektion, tmort. 1887.1904 Fürther Automobilgesellschaft Schiefer & Cie. Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zugleich namens der beteiligten Eisenbahndirektionen. 1886.1902

in Fürth als d Schlußvereilung beendet auf⸗ 8 5 [hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. 1899 3 bürth urch Schlußvereilung uf- Löbau, Westpr. [10667] Thoru, den 24. April 1912. [10944] 9090s unk. 13

. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Feri zni Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemb.⸗Württ. Güter⸗ 1909 unk. 18

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaufmanns Conrad Pokojski in Löbau ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verkehr. Ab 1. Mai 1912 wird der Artikel 85 vels, ane 22

Glauchau. [10674] zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Torgau. 3 „[10647]) mehl“ in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs2 1888 1909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Rohstofftarif) aufgenommen und im Ausnahmetarif

Kaufmanns Friedrich Hermann Waldschlägel verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Fleischermeisters Max Schneider in Torgau 3 als neue Ziffer 4 nachgetragen: Gemenge

280ö=g= 29— ube

—Sto S88

2

0052gEöFIEIng

00—6,———2;

230 88SSegeHe

ZFüehhgn

8S8

do. 91“ Landschaftl. Zentral. do. do. 3

87

oe- ee

PoehSnE

—,——

SSgHI

ee.

FAemaesgSEeeggg 35.8gg agoeeece &remmneh ¶0¶1392

1

ge —— -o=2

83825285288S8=8ör5582828ͤö82ö28ö8ö

SSE=SSSS”E" bbncoeoehneeehmn.

HG

823 & —S8Eg

do. do. landsch. Schuldv.

gehoben.

mull, Torfmehl oder Torfstaub.

in Glauchau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ der aufgeführten Stoffe untereinander oder mit Torf⸗

termins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 24. April 1912.

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung

Torgau, den 20. April 1912.

igliches Amtsgericht

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart, den 23. April 1912.

Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen.