1912 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Lothr Eis. dpp. ab Sächs. Wbst.⸗Fb. 254,50 b alia Cem. 141,00 bz G Elektrochem. W. 1.7 1100,00 G Schalk. Grub 1899 , do. St.⸗P. Saline Salzung 113,50 Westj. Draht⸗H. 158,00 et. bz; G Elektro⸗Treub. 12 1.7 [101,50 B do. 1903,1

Lübecker Masch. Sangerh. Msch. 6 204,25 bz G do. S. b bis 1920 à 102 Scheidemdl. ukv 15

do. V.⸗A. kdb. 110 Sarotti Chocol. 194,50 bz G do. Kupfer.. 107,00 dann à 100 Schl. El. u. Gas Luckau u. Steffen G Sauerbrev M 138,25 G do. Stahlwrk. 60,50 bz G Emsch.⸗Lippe Gw. 100,50 G ermann Schött Lüdenscheid Met. SaxoniaCement 141,75 bz Westl. Bodng. i8. 00 bz G Engl. Wollw... —,— chuckert El. 98,99 Hneburger⸗ W. S Sewih 8n.9 29 —,— Wicking Portl.. 112,50 bz G do. do. do. do. 1901 Luther Masch. Schering Ch. F. 238,50 z G Wickrath Leder. 175,00 et. bz B Erdmannsd. Sp. —,— do. 08, unk. 14 Madb. Allg Gas do. V.⸗A. 102,25 et. bz B Wiel. u. Hardtm. 119,75 b Eschweil. Bergw. 102,30 G Schultheiß⸗Bre kv. do. Baubank. Schimischow C. 7 162,75 G Wiesloch Thon. 120,40 Feldmühle Pap. 12 101,00 B do. v. 1892/1 do. Bergwerk. Schimmel, M.. 152,00 et. bz G Wilhelmshütte. Felt. u. Guill. 06 /08 100,10 bz G Schulz⸗Knaudt. do. do. St.⸗P.. Schles. Bgb. Zink 98,25 G

391,25 G Wilke, Vorz.⸗A. 5 do. do. ess Schwabenbräu. 1 do. Mühlen do. StePror. Febg. 23. 90,00B sütee⸗ iffbau

102,90 bz 101,25 G 101,00 G 96,80et. bz G 01,40 G 101,90 bz

101,000 100,00 bz 92.00 G 101,75 G 100,50 G 101,75 G 101,75 G 101,g98 25 bz 97,25 b

r, e;, ʒ LEE1““ nn * veile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 25G 1 9 ..vee ve- 6. nnsss⸗ 4 4 ate nimmt an: die Königliche Expedition des 1 nans 28 en Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Heigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

SSSae. Sma S2n Evmrml⸗ 22ö2ͤö2ͤ ea.

8

v vFEFʒGʒEGE*Eg”*ng

&

9

2588 Eg”8”

28

85 =

οασ Se

—-22ͤöÖ=-2”2

9209 dPO Go tben [e.00⸗S wu⸗ uonNonn

8992

[A GoK

00

—,—8

&2ꝑBen O, Oꝓ,σ◻ t SSS

FoeEESEEggEE 22ͤ=2ͤögö2ͤ=2ͤE=

28

GC OosCUG”OASUSʒS·

:10]101,00 B Seebeck Schiffsw. :10ʃ99,10 G Fr. Seiffert u. Co. 100,00 B Sle. Gew. 95,00 B Siem. El. Betr. 95,00 G do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. e Siemens⸗Schuck. 98,75 G Simonius Cell. 2 100,00 G Steffens u. Nölle 95,00 bz G Stett.⸗Bred. Portl 101,60 bz Stett. Oderwerke 102,20 bwz G Stett. Vulkan .. Stöhr u. Co... 99,50 G Stoewer Nähm. 99,50 G Stolb. Zink.. 100,40 B do. do. 1 Tangermünd. Zuck 102,50 G Telepb. J. Berliner 102,10 G Teutonig⸗Misb. 1 eer Thale Eisenhütte See Thiederhall... 99,25 G Tiele⸗Winckler.. 100,25 G Unt. d. Lind. Bauv. 98,00 MW do. unk. 21 103,60 et. bz B Ver. Cham Kulmiz 81e he Hamsh 1 90 bz .St. Zvp. u. Wiss. 95,00 B 111“ 8 ogtl. Masch... 103,10 G Westd. Eisenw.. 101,50 B Westf. Draht... 99,75 G do. Kupfer.. .27,50 G Wicküler⸗Küpper. 23,75 G Wilhelmshall.. 27,50 G Wilhelmshütte.. . 23,75 G Zech.⸗Krieb 1 . 27,50G do. do. ukv. 17 23,75 G Zeitzer Maschinen 91 39 Z4hoff. Weiphet 4, Zellstoff. aldh. 100,90 bz do 1907

391,25 G Wilmersd.⸗ G- . SchwanebeckZem. Malmedie u. Co. do. Cellulose. 606,80 b8 G Flister u. Roßm. 105,25 G rstLeop. 11 uk. 21 196,25 bz G Erhent Kean 185,10 bz G do. o/. 1905/1 71,00 B do. 1911 unk. 16 . Georgs⸗Marienh. do. do. do. do. Germ.⸗Br. Drtm. 240,00 bz Germania Portl. Germ. Schiffbau.

S 208-

—₰ &ꝙ̊UICbotod Sms

117,50 bz H.Wißner, Met. 190,50 G Witt. Glashütte 190,25 G do. Gußsthlw. 28,60 G do. Stahlröhr, 128,00 bz G Wrede Mälzerei 146,25 bz Wunderlich u. C 134,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 139,00 G Zeitzer Maschin. 145,25 bz G Zellstoff⸗Verein 93,25 G Zellstoff Waldh.

199.990 Kolonialwe

. b Ges. f. elektr. Unt. 111,50 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 8 4 1.1 [170,10 bz G 1 do..

112,00 bz G Otavi Min. u. ECb. fr. Z. d. do. 1911 unk. 17 128,50 bz G -1 St. 100 iO p. St 93,30 bz Ges. f. Teerverw. 96,00 bz South West Afriea 51i54 [1.1 156,105; Glückauf Berka⸗ 124,00 bz G do. ult. Mai 154 ½ 156 ¾bz do. Ost 1912

119,30b5G Obligationen industrieller Gesellsch. 859 163,60 bz Altm. Ueberlz. uk 5/1004] 1.1.7 f Anst. unkv. 13 t. bz 1641 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 1.7 [95,30 bz Th. Goldschmidt 159,00 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100 1.7 Nß,— Görl. Masch. L. C 311,10 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 ½ 1.1.7 [100,00 G do. do. 1911

1. 101,50 B GottfrWilh. Gew.

4.

S.S 8 N

89 —,—

SGoc-† oonne

do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte ugo Schneider 122,50 bz choeller Eitorf 135,00 bz W. A. Scholten 465,50 bz G Schombg. u. Se. 140,00 bz G (SchönebeckMet. vera- Schön. Fried. Tr. 272,00 bz B SchöningEisen. ĩ155,00 Schönw. Porz. 179,75 B Hermann Schött 152,75 bz G Schriftgieß. Huck 272,50 G Schub. u. Salzer 123,75 B Schuckert, Elktr. 99,50 et. bz G do. ult. Mai 85,00 bz do. neue 375,00 bz Fritz Schulz jun. 182,00 bz G Schulz⸗Knaudt 133,00 Schwaneb. Zem. 219,50 bzz; G Schwelmer Eis. 41 [196,75 G Seck Mhlb. Drod Naub. säuref. Pr. i. 2. „St. 60,00 G Seebck. Schffsw. NeptunSchiffw. 1 88,30 G Setzall Strumpf Neu⸗Finkenkrug D— ffr. Z. 65,00 G Fr. Seiffert u. Co 8 1.⸗ S1. 1710 bz G Sentker W. Vz. Asi 168,00 bz G Siegen⸗Soling. Siemens E Btr. 10,00 er. bz B SiemensGlsind Siem. u. Halske 205,25 bz G do. ult. Mai. 195,00 bz G Silesia Portl.⸗C 73,50 bz Simonius Cell. J.C. Spinn u. S pinn Rennn. C 25 G prengst. Carb. 134,50 G Spritbank A.⸗G 94,60 et. b;G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 257, Steaua Romana 385,00 bz G Stett. Bred. Zm. 168,00 et. bz G do. Chamotte do. Wollkämm. 10 147,60 bz do. Elektrizit. Nordh. Tap. i. L. fr. Z. St. 22,10 G do. Vulkanabg. Nordpark Terr. D fr. Z. * pSt. 1750 bz G St. Pr. u. Akt. B Nürnb. Herk.⸗W 8 8 4 1.10 148,75 bz H. Stodicku. Co. Obschl. Eisb.⸗Bds D4 1.1 [106,20 bz G Stöhr Kammg. do. ult. Mai 106 ⁄1à 105 106 bz Stoewer, Nähm. do. E.⸗J. Car. H 0 li. D4 1.1 185,50 bz Stolberger Zink do. ult. Mai 86 ½ bz Gebr. Stllwck. V do. Kokswerke 10 (12 Strls. Spl. S.⸗P do. Portl. Zem. 3 Sturm Akt.⸗G. s 7 ½ 7

95

Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web.Lind. 1 do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. l Dr. Paul Meper MilowicerEisen Mix und Genest⸗ Mühle Rüning. Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müuͤller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch

SSS

.1.

2—28 SSSeSSSN

812

—2

890— 296

S —⸗ögö=

SeereeeLee⸗T—. 2 29

[l1e.,

COOUO—o;S

8 EFPeRErnerfrrersesrrrrrrerrnrrn. 2—

1

525vg985

6—8————q—— 8 *8

00 n.

8 d0

—2ö--ö-ö-Iö2ͤöh-2I

—S SS

8

pril, Abenth

2 2SSeC.=

eeegseeeskseesn

————+8B* 20.— 89.8— 112— 0—0.

[J[Oοd0GCO S2 208S

2ꝑ

F⸗

2 —2 bor- 8 80 —SS82SO OSSSbbdbeSGo,h82S

8

g —7

n

SIog 22ͤö—h-ÖSeSESonühÖÖhÖS aeggüaeee

—2 v G

2 —— 200 9,—

n den pensicgieren Königreich Preußen. 102,00 et. bz G b 888 7

81,306b86 Se 8-n 8 naz ven an 22 2 29 Gelsen Seine Majestät der König haben Allergnädigst⸗ geruht: 70009, G 1 8 2nn, 9 5 un8 vzte O.Pr. und dem ordentlichen Ehrenmitglied des Instituts für experi⸗ 8 e 18 vöv, mz viegnitz, der mentelle Therapie in Frankfurt a. M., Geheimen Sanitätsrat, 98,00 B H . eren. ö“ ühn zu Professor Dr. Ludwig Rehn in Frankfurt a. M. den Charakter 100,00 bz .“ e4 II“ SoöF e 8 muz 2 Zirlau im Lan, als Geheimer Medizinalrat zu verleihen sowie 8 * 11“*“ 11’1“ 1 hussuusz ahnstattansschaffn der Wahl des Oberlehrers Albert Bockelmann an der 97,O0Oet. b. G . - 8 EEE161616X vu. Landkreise Essen) Oberrealschule am Clevertore in Hannover zum Direktor des Le ng 8 SvE mtznmulz Schirmeister zu städtischen Realgymnasiums in Uelzen die Allerhöchste Be⸗ 8ge 2 EEEE6868* 5 enbahnhilfsrotten⸗ ätigung zu erteilen und 103 50 onat . 3 .8 1t A. w Llandkreise Görlitz, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 98,25 G 8 8 EENTNTö8 ö Stache, den bis⸗ Jetzlar getroffenen Wahl den Rentner Gerhard Wald⸗ 29229 88 1““ gas. 9„n nnther, Wilhelm idt daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 2. Erneuxumnmam Ubar . (Kear INbAbhbahnstillmacher ar auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

2—2 DS

I

——‚g

161,25 bz G Ueberlandz. Birnb 102 90 121,50 b; G do. Weferlingen 100 99.,50 G Hagen. Text.⸗Ind. 137,00 bz G Accumulal. 100/4 Hanau Hofbr...

.Z. Fende f. Grndb

—22ö2ö2

0OL0 A

. . 20 2. . . . . 2. ..48 —8

——--Iö2IöIͤög=öIöSͤöͤäS

8e —SS

207,10 bz G Acc. Boese u. Co. 105 37,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 andelsftBelleall. 57,25 do. do. 103 132,50 bz G do. 09 unk. 17 102 3,10et. bz6 [A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 96,50 bz G A. G. f. Verkehrsw. 103 127,00 bz; G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 236,50 bz Alfk. Ronnenb. 103 244,40 bvz Allg. El.⸗G. 08 S. 6 100 à44 lätetbz B do. 1911, S. 7 100 170,775 b; G do. G. 1 5 100 111,25 G Alsen Portl. Cem. 10274 ½ 46,00 bz G Amélie Gew. 103 121,00 bz G Anhalt. Kohlenw. 103 143,25 G do. do. 1896 100 386,50 bz G do. do. 1906 100 101,25 bz G Avpvlerbecker Hütte10378 152,30 bz G Archimedes unk. 15 103 44,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 77,50 G do. do. 03 102 160,60 bz G Augustus I. Gew. 102 144,25 bz G Bad.Anil. u. Soda 100 109,25 bz Benrather Masch. 103 251,50 bz Bergm. Elekt. uk 15 103 127,75 bz Berl. Elektriz.⸗W. 100 . do. do. konv. 05 100 200,00 bz G do. do. konv. 06 100 232,00 G do. do. 1901 100 173,50 bz G . do. v. 1908 100 208,00 bz G do. do. v. 1911 100 131,80 b Berl. H. Kaiserh. 90 100 120,10 G do. do. 1907 102 141,75 G Berl.Luckenw. Wll. 103 83,50 B Bing, Nürn. Met. 102 69,25 G Bismarckhütte 103 157,75 bz G do. kv. 102 131,75 G Bochum. Bergw. 100 191,00 b; G do. Gußstahl 102 43,25 G Braunk. u. Brikett 100 107,25 bz G do. uk. 13/100 93,00 bz G do. 11 unk. 17100 90,00 bz G Braunschw. Kohl. 102,00 bz G Bresl. Wagenbau .95,00 G do. do. konv. 84,00 G Brieger St.⸗Br. 210,00 et. bz B Brown Boveri uC 97,00 G Buder. Eisenw.. J124,25 bz G Burbach Gewrksch J690 bz G Busch Waggonfb. 176,50 bz Calmon Asbest.. 285,50 bz G Carl⸗Alex. Gew.. 284,00 bz G Charlotte Czernitz 102,00 el. bz G Charlottenhütte. 109,75 B Chem. Buckau 1 299,80 b do. 1911 unk. 17 195,00 G do. Grünau.. 67,25 bz G do. Milch uk. 14 12780b G do. Weiler... 60,75 G do. do. 139,50 G Cöln. Gas u. El. 142,00 G do. do. 146,00 et. bz G Concordia Bergb. 185,00 bz, G Constant. der Gr. 1 99,75 b; G do. 1906. ..1 245,00 bz Cont. E. Nürnb. E do. Wasserw. S. 1, 2 Feheg. Dannenbaum .. 100,00 bzz G Dessauer Gas .. 300,00 et. bz G do. 1892 169,808; do. 1898... 148,25 do. 1905... 178,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. do. do. 1902 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. 2 do. S. 3-5 üukv. 13 do. S. 6 unk. 15 Dtsch. Aspb.⸗Ges. do. Bierbrauerei! do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Pagg. a9

arp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1905 Masch. asper Eisen.. 00 B C. Heckmann uk. 15 7 [101,50 bz B Helios elektr. 4 % 10 „101,40 bz do. .97,30 bz do. do. do

99,50 G h 100,90 G do. 5 % abg. 95,75 G Henckel⸗Beuthen. 93,10 bz G Henckel⸗Wolfsb. 1u“ „Herne“ Vereinig. Hibernia konv...

1898

—,— do. 100,00 G do. 1903 ukv. 14 98,50 G

Hirsch, Kupfer .. 500 irschberg. Leder. 100,25 B ochofen Lübeck. öchster Farbw.. 98,00 bz G ohenfels Gewsch. 98,40 bz Hörder Bergw. 1 101,90 bz G Hösch Eisen u. St. 101,20 G Howaldts⸗Werke. gbe Hüstener Gewerk e. Hüttenbetr. Duisb 99,90 bz Ilse Bergbau.. 97,20 B Jessenitz Kaliwerke 10 Kaliw. Aschersl.. 101,00 B Kattow. Bergbau 93,80 G Kön. Ludw Gew10 91,50 G do. do. 102,90 B König Wilbhelm.

do. do. Königin Marienh. 100,25 G do. do. 103,00 B Königsborn... Gebr. Körting .. T do. 09 unk. 14 101,75 bzz G Körting'sEl. uk. 16 Fried. Krupp... Se do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeper u. Ko. 94,10 G do. 08 unkv. 13 100,75 G Laurahütte .. .. 100,00 bz G do. 21 I Ledf. Eyck IStr. i K e Leonhard, Brnk.. Ce Leopoldgrube... 102,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 102,50 G do. do. II LöwenbrHohensch üs hrg⸗ Lothr. Portl. Cem. 95,00 G Magdb. Allg. Gas 91,00 G do. Bau⸗u. Krb. 95,60 G do. Abt. 13,14 vefcer. do. Abt. 15-18 95,00 B Mannesmannr.. 101,75 B Masch. Breuer .. 2 Mass. BergZbau. 103,75 G Mend. u. Schwerte 103,75 G Mix u. Genest .. Mont Cenis... Mlülheim Bergw. G Mlüs. Br Langendr 102,00 B Neue Bodenges..

103,30 bz G do. do. do. Photogr. Ges.

J105,00 bz G do Senftenb Kohle 105,10 bz G Ndl. Kohlen 1 Nordd. Eiswerke. Vördftemn Kohle.

Oberschl. Eis.

do. do. do. Eisen⸗Ind. Cd6 eetewert Dtsch. Wa renst. u. Koppel 8 gt do. 8 :1. Fesenar. 1. 1 do. Eisenh. uk. 14 4. o. er. 1 u.? do. Kaiser Gew. 1 4. . dögaaege Br...

SS

ögSöSS

2SSbon’n⸗ DS

—,—,————,—,—

0

8,—

2092- 80—

aaeneeaenn

D A

EbBbErbrbeßne-+öen üePEEEEEeeEgEngEs

222ö22ͤ2ͤö2ö=ögéü2ö2önönöönönööeeeEkbeHeneeeeöene =

9 E

; 7 0

5.,————

—- ½ OUeÖ

80 8—

Su

2IO0 9ESOUð?.

88

2

. 8-2ö--2ö2ͤö=ZISöSe

——

Scoeto SISSS —,-I2ö22ͤö=éF2Zéö2ͤööÖö

——q22=öS”

SS

197,999G sfonh 2 1 6S t .v;. be arbeter Karl

10c 8 3 102908 thsJ. Er sm Koödel,

99750G öö 199590 Ranzeet eltnisse a68 eeas. 16- . sGG ser Friedrich Alllerhöchster Erlaß,

5,7 Zoolog. Garten 5 88 3 . erhahnwerkstätten⸗ 2 3 8

95,70 G do. do. 100 4.1096,50 G E1 8 . e. 8 84 e 8 dem Waldhüt betrefond die anderweite Regelung der Rang⸗

89308G Elekt. Unternehm 8. 8 8; I, s; 1.* ler verhältüsse der Staatswerksdirektoren und der

G Unternebma. 10. 1u das gaEe 7 b - Stellverreter der Vorsitzenden d rgwerks 102,80 bz G 8 8. 8 hgg 8 direktionen.

8 5 aidar⸗Pacha⸗H.. 8 8 9 V 100,00 B Zige, be 1 br euß Brre Vom 29. März 1912. 101,60 G 8 11“ iwenfer be

103,80 G Naphta Prod. Nob 10074 ½ . 8 Ruß. AllgClekt. 66 1995 101,30 G 118 E132] 1 e Verwaltung der Staatsbergwerke im wesent⸗ R. Zellst. Waldb. 100,43 1 88 b“ 4. 1 oberen Leitung durch die Obergbergämter entzogen 94,75 G Steaua Romana 1055 Sv ehte 1 8— 1I“ 8 . inister für Handel und Gewerbe unmittelbar unter⸗ 85108 11“ 11113“ J“ u.“ stellt ist, bestimme Ich auf den Bericht des Staatsministeriums 8 1— 1u1“ . Meoirst K 8 aen vom 20. März d. J. falgendes: 388.

90,25 G Ung. Lokalb. S. 4 1004 ½ 97,00 G do. do. S. 1 105/4

101 00 t. 53G ö“ 7 Ucsenstadt anatzsst rubt ““ 112120) Die stande hütit. n.

4 8. b ert direktio⸗ den der Klas

98,75 B Victoria Falls Pow 101,30 bz 2. 8

. vee künuith aten Re I 3 Ven. Sein 9850G, b . 8 üPmann Karl 88 im Großen Generalsabe, legr zwar: e niee Sii hi ül 8 8 186* 95,50 Versicherungsaktien. 8 dem Oberlehrer, Professor Dr. Gustav Behrendt zu Berlin, 88 C“ etrwerke vBrRectrb trerrremss.* Alllan Se dem Amts⸗ 8 Uieleisdecorseser Gütsbesitzer Gustav der dritten Klassc des Königlich Bayerisch -8. verke kann, sofern diese Beamten mindestens ein süingehn. 8925 Z ace Versich. 397066. Melzer zu Gräben im Kreise Striegau und dem technischen Verdienstordens vom heiligen Michael: 2) jähriges Dienstalter von der Ernennung zum e, essor

8 1 M.-El. 21ne. Eisenbahnobersekretär und Betriebsingenieur a. D., Rechnungs⸗ dem Geheimen Rechnungsrat Blumenthal im Reichsun ab besitzen und wenigsten⸗ drei Jahre hindurch die etats⸗

100,60 G Mtagdeburg. Feuerv w 8 8 2 8 . 100,60 G Ma debur er Hagel ers.⸗Ges. 265b;z G. rat Max Zschiesche zu Breslau den Roten Adlerorden vierter des Innern; mäßige Stelle eines Werksdirektors bekleidet haben, Mir

99,30G Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1635 G. Klasse, des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: für die Ernennung zum Oberbergrat (mit dem Stellen⸗ 83Gobsc B Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 800 b; G. dem Rittergutsbesitzer, Wirklichen Geheimen Rat Leo von dem Postsekretär Kath in Dresden; range der Räte 4. Klasse) vorgeschlagen merden 99,80et. bz2 Thuringia, Erfurt 6170G. 1 FGraß auf Klanin im Kreise Putzig die Brillanten zum König⸗ des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: 3) Ohne die Beschränkung auf die obere Hälfte können die 100,00G Unton, Hag⸗Vers. Weimar 975 G. lichen Kronenorden erster Klasse, dem Oberpostschaffner ch sch in Leipzig; 1 2 Werksdirektoren zu dieser Auszeichnung vorgeschlagen 100,00 G 1. dem Generalleutnant z. D. Richard Voigt, bisherigem Zakich di ilb 48 Verdi n werden, wenn sie bei mindestens fünfzehnjährigem Assessor⸗ 88,908 Bezugsrechte: Kommandeur der 18. Division, den Königlichen Kronenorden der Großherzoglich Badische n si ernen Verdienst⸗ dienstalter sechs Jahre als Werksdirektor angestellt ge⸗ 2 Berthold 29,250brbuz. V b medjal le: wesen sind.

8 8 erster Klasse, zotirs 12.,; b 6 1 b Ostbank 0,256;. dem Geheimen Baurat Hermann Partenscky zu Erfurt, dem Oberbriefträger Stechns in Heidelberg; Achilleion, den 29. März 1912.

E11“ der Esenbahndirektion lin 8 dem des Graße . 6“ ..“ Ehren⸗ Wilhelm. eheimen Baurat Georg Gette zu Charlottenburg, bisherigem 66 18 b Tirpitz. Delbrück Berichtigung. Am 26. April: Westd. Vorstande des Eisenbahnbetriebsamts in Graudenz, dem Ge⸗ dem Oberpostschaffner Seyfert in Apdda; pon 8. unn Hfee itl 1“ vön u Bodenkr. Psobr. 83962 Glasmanufaktur heimen Baurat Johannes Müller zu Braunschweig, bis⸗ der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestsnischen Haus⸗ 113

80 EBW’ donnNSn

88

—PO'O'8BxSgÖ EE1111

—,——— —ℳN2

296-

8 —- —S——O——OOOOAOOOOAOO

0,—

ESSSFPEeeEEPEPeePPePseöSeöeöPeeeeeeeezäeesöegegseeeeeneenn

—2 -O—-2=2

—Z

do. Lagerh. i. L. fr. Z. do. Lederpappen 5

do. Spritwerke 15 do. Steingut. do. Tricot Sprick 11

9— 107 200

Is*S=SGUGIS⸗

FEEEF EEEEE”EEAEEEEI; 8 .

8

52

: S

—8S-N

d0

82—-—2g=ö=—

—S

&ꝙ —ö=éö=2é22ögEögEögEöeoennnsnsen

SSSD 2,.—

272 22„

vor

oeSehNIES

J9 —O—— D

297,25 G Ser. A-GC uk. 17 105 7 , G

0⸗

—22

SE

Odenw. Hartst. Sdd. Imm. 80 %

Fw. Tafelglas.. . Oelf. Gr. Gerau Tecklenb. Schiff. Een le'sErb. 225,00 et. bz G Tel. J. Berliner Oldb. Eisenh. kv. 67,00 et. bz B Telt. Kanalterr. 156,50 bz B Tempelh. Feld 218,75 bz G Terra, Akt.⸗Ges. 19 8 Gà219 †bz] Terr. Großschiff. 99,25 G do. Müllerstr. 114,90 b do. N. Bot. Grr. 245,75 do. N.⸗Schönh. 103,50 G do. Nordost.. 97,25 B do. Rud⸗Johth. 126,00 G do. Südwesten 158,50 bz do. Witzleb. i. L. 24,00 bz Teut. Misburg. 58,00 bz Thale Eis. St⸗P. 173,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 25,50 Thiederhall.. 136,90 bz Fetsdr. Thomẽée 178,60 bz sürtiecgt

S88 5 H8‿ S 98 2 —.— 297— 922-

82

12 0

AFENEêEgEmE’EmEEEAEAEEAEANAgEg

SSSSSSI Sechs.Ze

1S 85‿

,—,—,—q—OO'SSSgV'OSO'S'SO'SęqéVSę'SOoSSg=VYSSYXBOVOSVVVgVéVV . . 2. . . . 2 2.—-2ö2Säöh 80.

SSS-

.e.

Ostd. Holzind. telb. Spritw. do. Vorzugs⸗

Ottensen. Eisw.

SS

S=

8 . 2*7 EEEEb1 2

⁸a A8ögNS.⸗ En 0 qVFqoIANgoU”IZSS

55

1 28 89

020 28 P

Paucksch, Mas ch. V.⸗A.

8 = 80 SESSESSSTS““ 89

287—

—— 82SSqÖnEg SS 2 895

do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn.

bon SU. 8O 00

b*

PbSSSSMn bob’Snde

102,60 bz 101,00 G

16,00 b Thür.Ndl. u. St. 159,75 Thüring. Salin. 263,10 bz G Leonhard Tietz. 62 ¼ 265 bz B Tillmann Eisnb. 169,00 bz G Tit. Kunsttöpf. iL 257,715 6; Tittel u. Krüger 130,50 G Trachenvg. Zuck. 107,00 bz G ETriptis Arkt.⸗Ges. 123,75 G Tuchf. Aachen. 48,50 bz G Tüllfabr. Flöha 120,00 bz G Ung. Asphalt.. 99,50 et bz B Ungar. Zucker.. 112,40 B Union, Bauges. 219,90 bz B do. Chem. Fabr.“ 222,00 bz G u. d. Ld. Bauv. B 111,25 bz G Unterhausen Sp. 221,00 G Varzin. Papierf. 287 00 et. bz G Vennki, Masch. 97,00 bz G V.chem Fab. Zeitz 159,75 V. Brl⸗Fr. Gum. 176,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 105,50 bz Ver. Chem Chrl. 262,5 Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. 262,75 et b; G Ver. Harzer Kalk 173,25 bz 6 Ver. Kammerich 734ià tàsanbz V⸗Knst.Troitzsch 148,25 bz V.Lausitzer Glas 140,60 bz G Ver. Met. Haller 183,00 bz B do. Pinselfabrik 225,50 bz G do Schmirg. VM 133,00 ct. bz G do. Smyvr.⸗Tepp. 146,80 bz G do. Thür. Met. 190,725 bz G do. Zypenu. Wiss. 470,00 bz G Viktoria⸗Werke 104,5 Vogel, Telegr. iv. Vogt u. Wolf. 143,50 Vogtlnd. Masch. 145,60 bz G do. V-A.. 198,25 bz do. Tüllfabrik 88,60 G Voigt u. Windesi. L. 182,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 1824184b bz Vorwobl. Portl. 313,50 bz Wanderer Wrk. 25 111,00 bz G do. neue 0[142,50 Warsteiner Grb. J12,60 b Wffrw. Gelsenk. 15250b,;G Wegel. u. Hübn. 188,00bG Sendee—h 8 ternsh Kamm 188 906 do. Vorz ⸗A. 209,00 G L. Wessel Porz. 298,00 G 8 Jutesp.. 110.00 z G Westeregeln Alk. 206,00 bz G V.⸗Akt.

mAactemgaemsümemee SS

SG=SSSSSgESS

—,———O—OOOO— E1“ —-—--éI2I2IF2ZͤÖéh

1 1— 1 - 1 Solz. von Heeringen. Schalke 2265z G. Terrain Niederschönh. herigem Vorstande des Eisenbahnbetriebsamts in Goslar, dem orden angeschlossenen silbernen Verfienstmedaille: heheh 8 Sch eeer 9 Dallwitze Lentze.

85 G. Vorgestern: Eichen Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Richard Bode zu Dortmund, dem Oberpostschaffner Kleinspehn in Meiningen; An das Staatsministerium. 8

A

ĩ- e-

Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen? do. Tüll u. Gard.

ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. r Rasquin Farb auchw. Walter Ravobg. Spinn. Reichelt, Metall ReisbolzPapierf biß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Mai Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Svefneft Rbeydt Elektr. David Richter Riebeck Montw. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Niehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rockstroh &Sch. Roddergrube Br

S8 8⸗ —₰½

.- , 228. Sn A8 AG —₰—

—,— —- —- —--—--ööh-Iͤä

—,— —Se & qne

170,10 bz G. dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Albert Fulst des Ehrenkreuzes dritter Klasse zes Fürstlich zu Oberhausen (Rheinland) und dem technischen Eisenbahn⸗ Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: . vbetse achs 8 22 Füchnungennt Fetc. Sa nürf zu Essen dem Postrat Steinhoff in Minden i W.; sowie a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, I. urg⸗Lippist Auf Ihren Bericht vom 3. April d. J. wi 8 onds⸗ und Aktienbörse. den Rektoren Gustav Adrian zu Hagen i. W. und Eduard der Färstlech keueg be Zan e . Cottbus, welcher den Bau der Chausseen von Berlin, 29. April 1912. Runkel zu Wülfrath im Kreise Mettmann, dem Seminar⸗ dem Postschaffner Riensch in Minden i. W. der Kreischaussee Cottbus Gr. Lieskow bei Gr. Lieskow bis Die Börse zeigte heute eine festere lehrer a. D. Rudolf Schirner zu Sorau N. L., dem Lehrer zur Dorfstraße von Heinersbrück, von der Dorfstraße in Haltung. Insbesondere zeichneten sich Karl Sche unemann zu Kolberg, dem Kreissparkassenrendanten (Schmellwitz über Skadow bis zur Dorfstraße von Döbbrick chiffahrtsaktien von neuem durch eine a. D. Anton Paß zu Deutsch Krone, dem Eisenbahnkassen⸗ und von der Kreischaussee Cottbus —Gr. Lieskow bei Dissenchen sehr feste Haltung aus, namentlich Nord⸗ vorsteher a. D. Heinrich Bußmann zu Duisburg, den Eisen ’- 3 bis zur geplanten Haltestelle Merzdorf der Staatsbahn Cottbus— deutsche Lloydaktien. Im weiteren Ver⸗ bahnwerkmeistern a. D. Rudolf Eggermann zu Witten und Deutsches Reih. 3 Guben beschlossen hat, zur ehernng dieses Unternehmens

laufe machte sich von neuem eine gewisse Ad d5 i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ F recht na aßgabe des Gesetzes über die Realisationslust 8 zumal von London olf Klavon zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen, Bekanntmachukg. 1.6g na öö 8 11. Juni 1874 hierdurch

8 orden vierter Klasse, 1 8 etwas schwächere Berichte vorlagen. Das den Lehrern Paul Deutelmoser zu Dahlhausen im Am 1. Mai d. J. wird verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurüůck.

Feschifiekomt zeitrelg,renh Kreise Hattingen, Richard Dubberke zu Rügenwalde im 1) im Bezirke der Königlichen Eisensahndirektion Magde⸗ Achilleion, Korfu, den 14. April 1911. Kreise Schlawe, Joseph Kraft zu Hagen i. W. und Wilhelm burg die 6,87 km lange vollspurige Nebenbahn Bad Harz⸗ Wilhelm R. 8 Raffenberg zu Werl im Kreise Soest den Adler der In⸗- burg Oker mit den Stationen Schlewsicke und Harlingerode 1 8 von Breitenbach. haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem öffentlichen Verkehr übergeben; der öffentlichen Arbeiten 8 dem Domänenpächter Peter Rosbach zu Hof Unter 2) der provisorische Thüringer IAm in Leipzig An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Gladbach, Gemeinde Villmar, im Oberlahnkreise, den Ober⸗ geschlossen und der Personen⸗ und Gobäckverkehr der Rich⸗ üSs. a.. bahnassistenten a. D. Friedrich Allner zu Breslau, Eduard tung Leipzig —Corbetha und Zeitz nach den im Bau begriffenen Henning zu Freisenbruch im Kreise Hattingen, Karl Herr⸗ neuen Hauptbahnhof verlegt. Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ mann zu Dortmund, Johann Klein zu Essen a. d. Ruhr und Berlin, den 29. April 1912. angelegenheiten. Adolf Winkelmann zu Görlitz das Verdienstkreuz in Gold, Der Präsident des Reichseise bahnamts. He k G h n t. h z dem Schleusenmeister a. D. Gottlob Skrypalle zu Eich⸗ Wackerzapp. 1 La. V af 93,20 bz; G walde im Kere⸗ Teltow, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. 3 Die Turn⸗ und Schwimmlehrsf b 1.. han⸗ 100 10b Heinrich Burkhardt zu Gelsenkirchen, Gottlieb Harf zu,) 1 die im Herbst 1912 an der Königlichen b 8 rnanstalt in 92,60 b Breslau, Reinhard van Oost zu Essen a. d. Ruhr und Gustav Bekanntmachtn Spandau abzuhalten ist, wird im September d. J. an einem 103,00 8 Riese zu Liegnitz, den Eisenbahnzugführern a. D. Joseohy .“ g. noch festzusetzenden Tage . 101,5032 8 Fahrenkämper zu Mülheim a. d. Ruhr und Gustav Haft⸗ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 8. April Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom 1. November 101,998 mann zu Breslau das Verdienstkreuz in Silber, 1912 die von 8 N S 111. 8⸗ 108 U 88 E v.. h 1— 1“ rwalter Heinrich Dohrmeier gesellschaft in New⸗York, vorgelegten Policen für Ver⸗ hin, daß zu dieser vrn e- veri. 5 ö fun den gegen jährliche oder 6 oder in einer solchen Provinz wohnende Bewerberinnen zu⸗

102,50 G 8— . zu Hannover, dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Franz 1 9 1 vF- 8 R1s as 8 Gersch 8. im Landkreise Essen, den pensio⸗- Beitragsleistung und für Versicherung aufgeschobener Leibrenten gelassen werden, in der eine Prüfungskommission für Turn⸗ schermann zu Borbeck im La se Ess gen Selgäsesc 88 der Rückkauf⸗ lehrerinnen noch nicht besteht. Ausnahmen von dieser Be⸗

07100 50 5. 8 . nierten Eisenbahnsch rn Gottlieb Hoffmann zu Hirschber gegen jährliche Prämie sowie das Ver b hme 1 99,75 G 8 8 8 1 Een Eisenb zuf Ee 1. 88 effmaanen Gel⸗ Lischbers esimmn 88 1 88 Falle, daß mit Prämienrückgewähr ver⸗ stimmung sind nur zulässig, wenn die bezüglichen Anträͤge durch Meinolf Reinstädler zu Bochum und Adolf Schulze bundene Versicherungen aufgegeben werden sollten, genehmigt. besondere Verhältnisse, z. B. durch den Ort der Ausbildung

1 Lauban, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Berlin, den 22. April 1912. für die Prüfung, 1 sind. 8.

ʒüFEEE;HIeEEEeennn

S’S

—,—

S SoNN 5525F8ö2gF2Sööööö2gSögS”2öoe

—,—

88255ö22ögg2ögögg’nnnöS’eeeneegeeeeeeeeeeSeeeeee

H- ö, ,

1155

5 ϑSoUnbIoUnnSS

220&SSSSGereoocohc=—ltoto SrteoUohSooe 1 AnaRaniGʒ=IS 298 0-

SSSSeS.

SSSS

E —— 88

—S— RCUSS5 —¼

0 0. Ir. —7

Pansms vve-n wree SESEgöSgögggn

—,—-

—— —-—- —- ---hIööF

⁸½ g= 9

do. do. hönir Bergbau. Donnersmarckh. ul. Pintsch ... . do. do. 41. omm. Zuckerfabr. 222,25 B Dorstfeld Gew.. 1.7 f, eisbolz Papierf. 185,00 bz G do. do. 1 11. Rhein. Anthr.⸗K. 105,250 Dortm. Bergb. jetzt do. Braunk. 08 176,25 bz G Gewrk. General vge do. do. 091 267,25 G do. Union 1 4.10 99,60 bz G do. Metallw... 632,00 bz G do. do. ukv. 14 102 1.7 [100,60 bz G Rbh.⸗Westf. Elektr. 632,00 bz G do. do. 1 1 98,50 G 8 89 unk. 17 174,00 bͤz G Düsseld. E. u. Dr. 11. 1 o. do. 1 396,002 do. Röhrenind. 2. 9 Rh.⸗Westf. Kalkw. 53,25 B Dvckerh. u. Widm. 4. do. 1897,1 253,00 bz Eckert Masch... 4. D.. 428,90 bz Eintracht Braunk. 21. RöchlingEis. uSt. 408,75 bz do. 8 2. 5 RombacherHütten ! 154,10 bz G Eisenh. Silesia. :1. 8 do. 1000 1 200,50 bz G Elberfeld. Farben 4. do. 405 196,75 b do. Papier 1.7 [94, Rütgerswerke.. 111,60. Elektr. Liefergsg. 1bw Rvbniker Steink. 141,50) do. unk. 14/1 4. Saar u Mosel Br 154,00 G do. 1910 unk. 16 .5. Saͤchs. Elektr. Lief. 77,25 G do. 1912 unk. 18 Sächs.⸗Thür. Prtl. 111,75 B Elektr. Südwest. 101.10 B G. Sauerbrev, M. 193,00 bz G do. do. .1 93 90 G Schalker Gruben 101,00 G Elektr. Licht u. Kr. do. 1858,1

18=25E=2. 8a] Se. 00ο 00

—έ½

IIIIelSII œ △̈

11“

2—

2280=ö=Sö22öSnn

—,.—,—,——,————,——.——,——- .

82

˙☛ 058S2GUCenn

SS

2— *† ,—

SOoOSN GUSbSScScoeg : Te

——8—qq8'-8;S'S8.Siqg 2 2 2

b 11828

1Z— —,=S

—————

-22ö=é2ö2ö=ögngnggeggb

riedrich Schade zu Hirschberg i. Schl., dem bis⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Meldungen der in einem Lehramte stehenden

do. do. Guß Dhl 8 ¹ * erigen Eisenbahnhilfswagenmeister Wilhelm Gnörich zu Gruner. werberinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens

mg. Vül. ThürpPril

2 11111 “]

FFGegüGR ——,——2I=öIG