1912 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Soweit es sich um die Unterbringung mit vorgeschrittener Lungen⸗] wiederholen mußte. Im übrigen nahm die Aufführung, über d sdrucks

krankheit Behafteter handelt, erfüllen die Heime den dankenswerten Einzelheiten erst kürzlich gele entlich der die Rvffübruns ausführlicher „Alta 8 . Fprrsftt un walchf feabh. mt nve Haßger⸗ b5½+ 2 8 1

Fec⸗ daß sie nicht nur die Lage der Kranken zu erleichtern suchen, berichtet wurde, unter des Kapellmeisters Rumpel verständnisvoller Leidenschaft vorgetragene Dichtung tieferen Eindruck machten an eut en Rei 8 8 . reiche Können der Vortragskünstlerin kam im übrigen besonderg * u“ 8 anzeiger und R öniglich Preußi ch n 9

zeiger.

ondern auch bedenkliche Ansteckungsgelegenheiten für die Angehörigen Leitung einen vortrefflichen Verlauf; das Ensemble hat sich seitdem dieser Kranken beseitigen. Man versteht daher vollständig das warm⸗ gefestigt, das Orchester klang fein, der Chor sang .““ rein. bei der Wiedergabe des Monologs der Elektra von Hugo o konnte man an dieser Wiedergabe des rassigen Werkes seine Hofmannsthal und des „Schwatzenden Herzens“ von Edgare⸗ An- 8 1 1 B er lin Di st

jenstag, den 30. Apri⸗ b

1 3 .April

herzige Interesse, das einzelne Versicherungsanstalten und das Reichs⸗ 5 8 reude haben. Poe zur Geltung, die ihr Gelegenheit boten, die ganze St V menschlichen Empfindens zu durchmessen. gs ufen eit 1 Personalverä 1 nderungen Inf. 1. Aufgebot 888 8, g Gerok Ln Hauptm. der Landw. Fußart. völkerung entgegenkommen, zumal sol che ja sch 8 olche ja on i 31663 8 Epr ; m elsässischen

versicherungsamt gerade der Invalidenhauspflege unausgesetzt zu⸗ 8 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, 2 —, Literatur. e VB der statt 4 den E den 8 Soge öö EET“ Kerfebeüt; hält an 8 Ein Wort an unsere jüngere Generation in Handel, Industrie 3 oger, Kurt, Poetze, den Perren Bergfrg off un .d. M. in Königsberg i. Pr. ihre Hauptversammlung ab. Königlich G 2. Aufgebots, Goet V nan Gewerhe wichtet vr Paulc Füee. b.n der Fnüpfe besetzt. Der Frapellmeiftr von Strauß dirigiert. (Anfang tiien6, A“ Korfu, 22. April Pnng Wilhelm 1. Fü⸗ EEE— 1S Regts. Landtage in der Zweiten Kamme Pe errte teh ercss tzresüögesast in se. Shess peskeresrbeoe Feremn e ee Nn eeepehe ee Eersecgere e eeeesee“ düc, der ic die Anehkezaltna Hargedatn ehnche gabane ases Benchü hterflc und zencfelscher Bpttmihmus durchiseht, kübet eine bistor sche rchau vielh1e2, EE11 Peroten. Ft den Am e. d. s Tettsg, 1 nge, Unurde B dfn 9 benhan helh beim Stabe des Westpeeuß. Jnf. Regt. Rr. 155, v. Spdow, Nes. des Feldart. Regtz. König Karl, Nr. 18, 6 Ulm), Oberlt. der Dr. Schatz (Els. L ö 1 nder, le 1 1 erren Vollmer, Clewing, in. G 3,2 de e Unna— Soest bei dem Haltepund „Regts. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Karl Nr. 13, h ilbro W11““ „Lothr.): Di EC11““ lungen WLö“ 885 Perha 6 Se 8 Feess ne lteoch, ein 8 vnen ferden bespanntes hrwert 8e nh Kommandeur in das 7. Lothring. Ze. Parfegt. kis 75, . Feldert. g. Aufgebots, a gnn), Frteresse, 9 größten 8en 88 Br- 8e ö1 b derg 1 8 e ehsenezrfer in den Hauptrollen, webertolt. emmann vom Personenzuge Aeesfabtrn. D. 8 1 „Inf. 2. gebots. 5 zu bringen. Gegen eine Bo ßburg in Ver⸗ Rüsensche v“ ging seine Auf vielfach und wiederholt geäußerte Wünsche und Anregungen Wagen e. Knecht wurde durch den Anprall seitlich uf de ö“ e 28. April. v. Kurowski, Gen. Lt. und Haupglent2 sched bewillgt: Richter, Frank, Proß (Stuttgart viae ein, daß 85 113 9 irmasens Absicht de⸗ löder ech.en. karsgeniggec heh- S I 1 sich b der Koasgle en EF I“ ge eudhe und Füdabli. 8 8 lebt. Der Wanell Kommando na 9 Wiar d— 2 K. 18 8 Enthebung von dem Rittm. der Landw S. 8 12122 (udwicstar, ies Encte lich 8 einrichten lassen. ren können. Aber Seg- ; I 8 Schluß der laufenden Spielzeit einen assiker⸗ urde zertrümmert, dagegen blieben die Pferde unverletzt. D. ½ in Genehmigung seines Abschied der R .Kav. 1. Aufgebots, Klaiber (Stuttgart), Oberlt, Linie vrlicher (heheimer Oberregierungsrat Fritsch: Di Klippen zu warnen, die ihr drohen. Mit Recht vermeidet es der zykrus ee b Dn gesuches mit der gesetzlich g e schieds. der Res. des Gren. Regts. Königi gart), Oberlt. Linie wird ½ Million2 ngsrat Fritsch: Die er nen, gten Preisen zu veranstalten, der in chrono. Untersuchung ist eingeleitet. ¹ en Pension zur Disp. gestellt. Graf v. egts. Königin Olga Nr. 119, Lezi wird 4 Million Mark me it doch eeniheech EE’““ 8ng S 1 t. logischer Reihenfolge die beliebtesten und begehrtesten klassischen Stücke 8 ——— bs 1u“ llguch, Lt. und 88 der A. vsnaserl Weilt Seess Regts. König Karl 19s nlmy der Verkehr dadurch verbessert es ist doch fraglich, o ECEA“ bim it g” 8 1 ga ige egeln aus dem Spielplan des Königlichen Schauspielhauses bringen wird. München, 30. April. (W. T. B.) Der von der Riviera naal ommandeur der 27 Di erg kommandiert behufs Verwendung als Eberbach (Horb), G. elmesser (Ellwangen), Bohn (. eilbronn) Der Etat des Extraordinariums wird n , 2 , 2 iller und Kleist, und zwar während er Zei om 10. ai bis i München eintreffen sollen, ausgeblieben. I. 6 2 12* Regts. Nr. 51, zum K d Li Dornung, ein, fizer, Bei Fra een 8 Phigung EEEEE“ .khase dem egelges 17. Juni eine Reihe von 15 Stücken, sodaß wöchentlich zwei, seiner Stelle traf ein Ersatzzug ein, der von Meran und Bons dens EE v. Mohn, Köntgl. württemberg. sn ber Eerbarg. Fchldh arbt, Weyrauch, D8e42gfr, Abg. vn EE“ der chaßich, E““ nge belcitt. daz de beüllen Jabmesche he drei flafsüsch⸗ e En des geblus 4“ 89 des den Zug in Seiner Majestät des eee. Flügeladjutant gebots, Andreae (tlln) he —222 S. Auf⸗ nach der ein Teil der Petitis⸗ 6 ee Resolution, 31ö-535e5“ rden. ührt en: reitag, 10. Mat: ei 2nu gehalten haben soll, liegen noch Schloßgardekomp., zum emberg und Kommandeur der gebots, Faber (Eßling int der Landwehrkavallerie 2. Auf.] nicht, wie es die Kommi umter Arbeiterorganisationen In den Abschnitten behandelt das aus vegegenttichen Rieder⸗ Meisssagtee dcn S 1 rofttag. Ms. nicht vor. Regts. Nr. 51 derselbe sgen 8 2, Oberelsäss. Feldart. (Ulm), Oberlts. v5 n barg) offmann sondern zur Berück chnailten vilt, demt Reschskonüler als Matertal, schriften enktandene Buch u. a. den einstigen und den modernen Ge⸗ venstig ähmung“; onner g, 16. ai: „Viel Lärm D8 88.8 „[adjutant Seiner Majestät des Köni n dem Verhältnis als Flügel. Rotmann (Stuttgart) Dberl rt. 2. Auf ebots, hlmann, Abg. Ickler (nl.) wendet sich mi . 8 schäftsbetrieb, ferner den Werdegang des Kauf . um Nichts“; Sonntag, 19. Mai: „Was ihr wollt“; Dienstag, resden, 30. April. (W. T. B.) Die am Sonntagnachmittag v. Rom, Königl. württ es Königs von Württemberg belassen. Diehl (Biberach), K. berlts. des Landw. Trains 2. Aufgebots Abg. Rupp gegen die Petiti sich mit Bezug auf die Rede des yL“ veneegethed Peeriemsen. G b 1ü. Mai: Hamlete; Honnerskag,, Sultus Fersar. d WE1“ für die Gor d f n.⸗H8 nette Fahr Hunptkazettenanftlt und Komp. Chef an der Fellinger I“ Diestel, Schmidt, doch nichts für die Sacze S da dieser är - 1 8 3 nnabend, 25. Mai: „Minna von Barnhelm“; Dienstag, 28. Mai: en allons sind nunmehr säm geland 8 r Stellung behufs Beförd 2 3 en, ram, Zwanzige stimmt 11“ b er getan habe. Im übri Eben; michtige. Patnhr Nathan der Weise; Freitag, 31. Mai: „Götz von (Vgl. Nr. 103 d. Bl.) Voraussichtlicher Sieger ist” n P. seheee, Seiren hc 8 diensttuenden Fhngelcdfährdreunge zunr 11“ v Frhr. v. Nuepp kecht. Kutkingen), vE. 8 8 8 soshttan der Sozialdemokraten zu. 1“ c egen bFraßten l., des Fehthng des ge itbesgrer dei...... 1I““ iscer, Ktturmel (uln, üffezer dng. Zuns, (Stutgart, Kilttf in anem Verbande Cehtsch. a0) e Derhtbg, Zalfr zat Der ganze Inhalt, wie die überaus ansprechende, oft humorvolle I1 Funi⸗ dds I iren nc S.loung-; Freftag uart“; Dienstag, schiffahrt, un er Führung des Fabrikbesitzers Otighi und Kommandeur der 3. Gardekav. Brik oddien, Gen. Major Leibhrand (Horb), Peltzer (Lud derbwandw. Inf. 2. Aufgebots, stelle fest, daß nicht von seiten des Abg.” 8 8 ; g, 14. Juni: „Wilhelm Korn bei Bürglen im Kanton Thurgau niedergegangen Fr ardekav. Brig., in Genehmf 2. Auf tzer (Ludwigeburg), Lts. der L Ickler die on seiten des Abg. Rupp, sondern von dem Ab Pae esribene hne rpunkte aus geschriebenen Tell?; Montag, I7. Juni: „Penthesilea“. Die Preise der Plätze An zweiter und dritter Stelle folgen die Ballons „Crefelb⸗ 1 se ar dogschucheh, unter W“ des Charakterz 8 Chunge seine⸗ fuß 1 heen Eßlingen), Rall uswiasburg) AFhhr Fer. Abg. Leln 1 . egensaß gebracht worden sinde 1“ rwerben. sind wie folgt festgesetzt: ssremgen ge dee. Orchestersessel und I. Rang⸗ e vom Niederrheinischen Verein für Luftschiffahrt. Dem der Armee, mit dem Mur isp. gestellt. v. Bülow, Oberst von 2. Aufgebots, Ro 7 (Sli nger (Ulm), Lts. der Landw. Feldart. Kampfesweise. (Vtzepr zfident * e des Abg. Rupp ist eine nicht ehrliche loge 7,50 ℳ, I. Rangsessel, Parkettsessel, Parkettloge 6 ℳ, Parkett allon „Crefeld“, unter Führung des Oberleutnants Stach von Golz⸗lassung Bers RMange eines Brig. Kommandeurs, unter Be⸗ Eisenbahntruppen Leins uttgart), Lt. der Landw. 2. Aufgebots der lässig.) Ich habe keinen bhe rügt diesen Ausdruck als unzu⸗ 5 ℳ, Balkon und Balkonloge 3,50 ℳ, 1I. Balkon 2 ℳ, Galerie 0,75 ℳ.] heim, ist bei Ravensburg nahe beim Bodensee und der BaloagsFaisers und Könige G rns h sir1n a18 Fehe Majestät des gebots. 8 (Stuttgart), Lt. des Landw. Trains 2. Auf, die Organisation.⸗ zelnen Abgeordneten genannt, sondern nur G 8 ndeur der 3. Gardekav. Brig. Im Vollmachtsna 1 Bei der Absti Entschli nachtsnamen Seiner Majestät des Königs is „Bei der Abstimmung werden die Petiti 8 2 ntschließung des Königlichen Staatsministeriums vom 2. An dun der delsässicheothringischen Arbeiter Retgtanen des ö“ s deutscher Eisenbahnhandwerker und Eisenbahnarbeiter,

6“ Am 1. Mai tritt eine erhebliche Ermäßigung der Worttaxen ei Vorbestellungen auf Eintrittskarten zu dem gesamten Zyklus, für Telegramme nach Südamertka in Kraft. Die Wortgebühr die bis zum 3. Mai ausnahmsweise zugelassen werden, stellen sich die D 1 beträgt dann über Emden —Teneriffa Western oder Emden —Vigo Fie der Plätze für alle 15 Vorstellungen zusammen wie folgt: Innsbruck, 29. April. (W. T. B.) Von den gestern in desig 1g Allerhöchstes Patent. 9. April. Verliehen Sekretären: Zwick p 8e Madeira Western nach 8 remdenloge 135 ℳ, Orchestersessel und I. Rangloge 112 ℳ, I. Rang⸗ Arzeler Scharte infolge des Rutsches einer Schneewächt harakter als Rechnungsrat: den Obermilitärintend. Sekretären ber Bäumler von der Kor⸗ der Intend. der 26. Div. (1. K. W.) 1 des Zentralverbandes deutscher Ei . 161161161116““ essel, Parkettsessel, Parkettloge 90 ℳ, Parkett 75 ℳ, Balkon und verunglückten sieben Personen ist eine, der Schlosser Spazieren 89 An Klammern angegebenen Intendanturen: Marqu 8 Zahlmstr.: Dischle Korpsintend.; der Titel „Oberzahlmeister“ dem und Arbeiter, Sitz Berlin, des 1588 Eisenbahnhandwerker mazon⸗Anstalten, 1. Zone . . . . . . . alkonkoge 52 ℳ, II. Balkon 30 ℳ, Galerie 11 ℳ; eine Vorver⸗ seinen Verletzungen erlegen. Eine zweite Person v. Armeekorps), Sumpff (XV. Armeekorps), Reimer (I Arme hler im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 1144. Eisenbahnhandwerker und Arbeiter Zentralverbandes deutscher 8 9 ““ kaufsgebühr tritt nicht hinzu. Vorbestellungen sind an die Generalinten⸗ schwer, die übrigen fünf sind leicht verletzt. (Vgl. Nr. 10 eorps), Wengerowski (29. Div.), Küchen hof (XV. . dem Antrage der Sozialden rheiter, Sitz Elberfeld, entsprechend 1 dem übrigen Brasilien . . . . . 2,70 „; dantur der Königlichen Schauspiele, NW. 7, Dorotheenstr. 3, auf Postkarte d. Bl.) 8“ (V. Armeekorps), Grethe (19. Div.) Pr epe) 1 rücksichtigung bern 8 emokraten dem Reichskanzler zur Be⸗ über Emden- Teneriffa— Western, oder Emden —Vigo— Madeira mit genau adressierter Antwortkarte zu richten. Die Ausgabe der Gust Armeekorps), Plötz (II. Armeekorps), Schmid gleichen Antr erwiesen. Bei der Abstimmung über den Western oder Emden —Azoren Colon nach Sonderabonnementskarten erfolgt am 8. Mai, Nachmittags 3 bis 5 Uhr, „Paris, 29. April. (W. T. B.) Der Zustand des Fliegerg e av) (36. Division), Niebel (August) . (Gardekorpe) Deutscher Rei 8 Bahauht n rag bezüglich der Petition des Verbandes der Argentinien, Paraguay, Uruguay, Bolivien, am Schalter I des Königlichen Schauspielhauses. Das Sonder⸗ Védrines, der gestern bei Epinay⸗sur⸗Seine abgestürzt ss 86 (Max) (IX. Armeekorps), Hußmann (VIII 8 49. Si eichstag. ““ Dnunterhaltungsarbeiter in Elsaß⸗Lothringen und L m 8b 161616111 abonnement ist unpersönlich, also übertragbar. Der gewerbsmäßige und einen Schädelbruch erlitten hat (pgl. Nr. 103 d. Bl.), gih borpek, Machnig (12. Diviston), Hardeland (X. Armte⸗ 9. Sitzung vom 29. April 1912, Nachmittags 1 U 1 Ins zur Auszählung geschritten werden. Es sti ö Jquitos, Masisea, Orellana, Requena Peru 4,90 öffentliche Verkauf von Sonderabonnementskarten hat jedoch deren nach der Meinung der Aerzte für hoffnungslos. Ein Zeugs oxpe), Buesche, Specker (I. Armeekorps), Zeigan (V (Bericht von Wol 8 1 Antrag auf Ueberweisung zur Berücksichtig temett r 25;85 Ungültigkeitserklärung unter Verlust jedes Anrechts auf Schadlos. des Unfalls berichtet, Védrines habe infolge eines Motor, e Waärmtsch (33. Division), Birkholz (XI. Armeekor ge); ce olffs Telegraphischem Bureau.) 97 Mitglieder. Es sind mithin nur 181. mhgung 84, dagegen haltung zur Folge. Es wird noch ausdrücklich darauf aufmerksam schadens landen wollen, aber kein günstiges Gelände gefunden unpfen 8 ermilttärintend. Registrator Bergmann (VII. Amigee; 1 Auf der Tagesordnung steht die Fortse d und das Haus ist beschlußunfähi * 181 Mitglieder anwesend, gemacht, daß Vorbestellungen auf einzelne Vorstellungen den Apparat infolgedessen auf die Eisenbahnschienen zu gelenkt 1-S berzahlmeistern Scholze vom Feldart. Regt. von Papag)⸗ Beratung des Entwurfs eines Gesetzes büsetung er zweiten Vizepräsid 88Ss I“

Nach einer Mitteilung der österreichischen Postverwaltung können] unberücksichtigt bleiben. Der Vorverkauf für diese findet an dem In demselben Augenblick sei ein Zug herangekommen, habe da Sn Nr. 6, Heyer vom Inf. Regt. von Alvensleben stellung des Reichshaushaltseta- betreffend die Fest⸗ 3 ¼ Uhr fes h“ setzt die nächste Sitzung auf heute Pakete nach Konstantinopel, Dardanellen, Ineboli, Kassenschalter des Königlichen Schaufpielhauses zu den sewwöhnlichen Vor⸗ Apparat beiseite geschleudert und dadurch seinen Stungh. assesses. Nr. 52, Janz vom Ulan. Regt. von Schmibt nungsjahr 1912, und etats für das Rech⸗ 9 8 fest mit der Tagesordnung: Etats für as Kolonial⸗ Samsun, Kerasunda, Trapezunt (österreichische Post⸗ verkaufszeiten statt. Das laufende Abonnement bleibt bestehen; die herbeigeführt. Seit der Einlieferung ins Krankenhaus Lariboisien, . Pomm.) Nr. 4, Schmidt vom Füs. Reagt. Prinz Heinrich vo Reichseisenbahnen“”. zwar „Etat der Verwaltung der und die Schutzgebieet. ämter) bis auf weiteres nicht mehr über Triest, solche nach Alexan⸗ ständigen Reservate, Dienst⸗ und Freiplätze werden jedoch aufgehoben. wo eine Schädeloperation an ihm vorgenommen wurde, hat Vodrines kaüßen (Hrandenburg.) Nr. 35; dem Lazarettverwalt Dihektor Ueber d 1 Schluß nach drette, Caifa (Haifa), Cavalla, Dede Agatsch, Mersina, Metelin, Aenderungen in der Reihenfolge der Vorstellungen oder der Vor⸗ das Bewußtsein nicht wiedererlangt. 8. el in Breslau. b 8 d. Bl er den Anfang der Sitzung ist in der gestriger N 1—1 (chin (Syrien), Vathy (Samos) stellungstage bleiben der Generalintendantur jederzeit vorbehalten. Oklah 6““ Bbech ergügung8d 5 gscheinistertnins. 20. März . 6 worden. ummer 8 n mehr über Rumänien befördert werden. 8 8 1 1 ahoma, . April. ZDW. V. Jei den Tornados alb⸗ ntend. ekretär von d 1 8 ei den Bezü 256 1 50. Sitzung 0 r920 ;

Der Generalmusikdirektor Dr. Karl Muck dirigiert in .Ar 3 rzs.r. n der Intend. des Bezügen und L zung vom Montag, 29.¹ 912 2

dee des .Dr. Lagl C“ in 66 Oklahoma und Nord⸗Texas sind 80 Personen umgekommer vene gncps, der iteg Obermilitärintendantursekretär⸗ verliehen. gestellten Beamten 18 der Arlihnen der nichtelatsmäßig an⸗ Auf der Tagesordn ag, 29. April 1912, 3 Uhr. 8

15 Gie IX. Symphonke von Beethoven. Vorher wird und etwa 100 verletzt worden (vgl. Nr. 103 d. Bl.). ggensal und Seh. r⸗ Sh in Arb Rupp⸗Marburg wirtsch Vgg.) 84 88 kommt der Beratung des Fheichshaushalffehtten e,Fortsetung der zweiten e rem Ausscheide rbeitera ü nrüʒ ie Fra Spezialet n 8 1 S, 1 war zunächst

(W. T. B.) Der Vorsitzende z dem Dienst mit Pension der Charakter als Garn. Pcheiden frage De Arbeiter hätten in h 1 b . Reichskolomialamit⸗

se. Pielt, doch bleibe noch viel zu nariums der üsien beginnt. bei dem ersten Titel des Ordi⸗

usgaben „Stagtssekretär 44 000 ℳ“

Theater und Mufik. hilharmon h fi Vhan Schumanns Chorwerk „Sehnsucht“, mit Professor Hugo Washington, 29. April. n Senatskommission für die Untersuchung des Unglücks de fvn p. beigelegt. übri Kärz. Si 8 8 8 tun übrig. In dieser Bezi ie g z., Silchmäller, geprüfter Intend. Registratur⸗ Zentralverbandes dentsche Töesfehun 1.““ des Wie der handwe un rbeiter, die Was Dove mitteilt, sollen die Di 3 „die 8 . Diamantenfrage,

1 Hee 1 Rüdel als Dirigenten, aufgeführt. Das Konzert beginnt um 7 Uhr. Emmy Destinn, die am Sonnabend ihr Ga piel in der „Titaniec“ erklärte, daß die Untersuchung derart beschleunigt werdmalärte ö“ bme dfchen ees ec (teher 2 1 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) selbe daß 5 K J voch in deß jetigen Session neuer Geig fäter um. 1 8012 bei der Intend. des 1X. Armeekorps als Cäit Elberfeld, um Erhöh b 1 ür den Dampferverkehr erlassen könne (vgl. Nr. 103 d. B). Si estellt. Arbeiterausschus rhöhung der Löhne und Aus Wasser kaufte Braut“ fort. Die Partie der Marie, die sie schon oft am 3 8 ür 30. März. Versetzt: die G Arbeiterausschüsse nur beachtensw 5.. usgestaltung der 2 Wasserfrage, die Kreditfrage und die S Mannigfaltiges. 1“ 1 Mänster i. W. „die Garn. Verwalt. Inspektoren: Boeki werker und Arb 8 nswert. Die Löhne der Eisenbahnhand⸗ beim Spezialetat für Südwestafri 18 , Sehußtruxpenfruge gfaltig Tori, 1g. peil. (Ee F. 9 gssts Ket Giasgei 2 1““ Bftermaenn sh nicht aurghtlabene 13““ enerdelinern beim Clat nt Sae Föntn wecde ind aageenhefeneng el Vesso hat eine Explosionetenhause Plön als Garn Büe ne ander de eaielle 8 1 sollte die Verwaftnag 889 di. hehe. 5 Er. Besprechung hier ausscheiden 1 158 ontrolleführer zeigen. Das Alter der Wählbharkeit bBeres Entgegenkommen Abg. H S . äh zu den Arbeiterausschüssen au C. Henke (Soz.): Wehrvorl üs sgab agen, Wettrüsten und! . usgaben Her⸗ zusammen beraten werden können, dann

„Abercron“ unter Führung des Majors von Abercron, bheill enannt.

8* 8

Verk hrswesen. Hinöntrit für jeden itzplatz im orbe f eine Gebühr von 88 K t l t S e empten in ayern gelandet. Be t itã ( t 2 S m Vorverkau n B d Beamte der Militärverwaltung den cj B 8 verliehen: der T itel Obermilitärin n ö

See wee.9 Fefungen het gehärt. 8 8 t zu denen, in welchen sie den vollen Glanz ihres herrlichen E oprans Ayri kaido⸗C PEIEF Gtsalten kann, bietet aber dafür Gelegenheit, die Feinheit ihrer 8 Berlin, 8 Aöeit v Fokes do esle gaf sind von der Außenwelt ab Gesangskunst zu bewundern. Das Lyrische, das Munter⸗ iebenswürdige Eleonore Kalkowska sprach an einem Vortragsabend, den sie geschnitten und scheinen unrettbar verloren zu hh. 3 h Münster i. W. 1 überwiegt hier, und das findet bei Fräulein Destinn ebenso vollendeten in voriger Woche im Choralionsaal gab, vorwiegend ihre eigenen 1 1. April. Schiedat, Grieger, Sat müßte auf das 25. Lebensjahr herabgesetzt werde Ausdruck wie das Hochdramatische. Die mit Unrecht zumeist fort⸗ Dichtungen. Einigen von ihnen vermochte nur ihre Gestaltungskunst 1“ itend. Diätare bei den Intendanturen 88 vong, Froboeß, dempokratische Vorwurf, daß der Minister 8 Der sozial⸗ eigentlich zusammen. U en gelassene Arie der Marie im dritten Akt dieser tschechischen Meister⸗ und lebendige Sprechweise zum Erfolge zu verhelfen, womit 8 1 Div., des III. Armeekorps und der 10 di . der Fragen der Oberbremser sei, müsse als unb reitenbach in sozialen von den Kontinental ha ebens⸗ . von Afrika und Asien sind oper sang sie so schön im Ton und mit solcher Hingebung im Aus⸗ sich den Zuhörern manches ins Ohr schmeichelte, was man (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der tetären ernannt. Gragert Lazarettob Militärintend. werden. Für einen Eisenbahnarbeiter 13“ zurückgewiesen deutet eine Aufteilung er mit Beschlag belegt worden. Das be⸗ druck, daß sie sie auf das stürmische Verlangen der Zuhörer hin schwarz auf weiß sonst wohl nicht hätte gelten lassen. Von Ersten und Zweiten Beilage.) bs in der Stelle bestätigt. ektoberinsp. auf Probe in i. indirekt für die Genic e rratie i nicht, daß er breitet sich immer Chinas. „Der Imperiaglismus 8 e Jäaʒns anr Spae aenied Setei von er Iuend, der wan Fytehint vöt se deneesnd Seerraatstre und usalge tün üs scpgienentie dhch die Hergänge in Maratt b . te gegevfeicde öö Diätar von der Intend. des Garde⸗ neue Zeitlohnsystem vungfu hhrönnen, es, 6 gelingen, das des 8- inttmachen, sie bedeutet eine. Gesährocte 8; . 8 8 S 8 . 58 eb⸗ 2 9 d 8 6 . Die K onialpoliti . en. I ) Theater. Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 88 reenne e 1ö“ 8 Fattneen ha Behs 119 ee bric 8 alter, Limprecht, Keeknctt. e ber. Ksen. soht⸗ einen Lohn 16“ 86 Kapüals, Man sagt, vahig 1 lan ccc des 3 . 6 8 a 8 9 1 4 . Al⸗ 1 9 1 8 8 8 eb 3 8 3; 7 ik d ke Aönigliche Schauspiele. 1“ eee vH duten Weibes n vier afzügen von Oskar Wilde. FE 8 6 84 rst 8 81 vrh⸗ vS 1,8 89 6 perliebeieg ministeriums, den Charakter als Geheimer darf man hechei v kann. Im Rohflofen 1“ uns hinsichtlich des ““ 88 haus. 113. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Nera. 3 sten Male: Gesamtgastspiel des Heltag. Lady Wiaverneres Fächer 8 eees e 59 mie rdes 32 I.e. de der. lei Pe sbaumeister, technischer Hilfsarbeiter Stagtsbrtriche bigten ünsche 5 Arbeiter zu teasoazee Sbs hccse. Wäre der 1;e9 G 8 g reitag: Zum ersten Male: Gesamtgastspiel de 3 Hervorzuheben: e große ußapotheose mif 8 ur de JIV. 8, 99b 8 doch Musterbetriebe sein. olonialpolitik zu j naßgebend, so hätte 8 8 n ebo6. ie astehsche vütne Wener Johann Enauß Theaters“ Heimliche noch nie dagewesenen Effekten. 1 8 1912 aus dem Reigadierctorpalr fuf sehe. W Titel 164d sieht als Beihilfen für h edürfti 88,5 8 Aonwandersägen ang Be Ft maugurtert werden müssen, err Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Liebe. Operette in drei Akten von Julius Bauer. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Donnerstag: Großte Abschiedsvorstellung. geäbrilin Darmstadt, nach Bonn versetzt. p. Militär⸗ deren Ruhegehalt hinter 300 Lb11“ Pensionäre, Das Argument der Uebervölkerung tlehrgen stark waten. Her de Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Musik von Paul Ottenheimer. 88 (Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: nn— dari Versezt⸗ Beder, Propiantmeistr in Mannheim Gesche hilfen an bedürftige Hinterbliebene Ben sowie an Bei⸗ gunsten der deutschen Kolonialpolitik kann also nicht zu⸗ Schauspielhaus. 117. Abonnementsvorstellung. 8 .“ in drei nntzinfbinsp. vn üaltre tande in Halle a. S., Lueben, Pro⸗ nären zum Ausgleich dafür de n. . 1d sirdis, Jahl der Cencssadenen größer als he ““ em 1812. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto ttwoch. Aben eilungen von Jacques Offenbach. . amiliennachrichten 1 . id der Zweigverwalt. in Metz, als Amtsvor⸗ neueren Versorgungs orteile der ei mit diesem Uebervölkerungsargument! Schreibt doch selhi zen ger Venzten 23n Sfene Geeses von Herrn 8 Cö16““ Abends e und folgende Tage: Die schöne 8 1 8 Gh 88 8182 11 8 Prg. Vorjahre ugsgeseßgebung nicht zuteil werden, wie im belengne die e rHelor Fopfel, daß E1“ egisseur Keßler. Anfan r. : . 8 8 re : Hr. ierungsassessor 1 Kor n Oels nach 2 5 & eee uswanderung h reich, 1S 1“ Donnerstag, Nachmittags 3 Hühr: 3. Prüfungs⸗ . von Hraunschweig mit Frl. Margarete von Gotsch üntamtsinsp. in Cöln, nach Oels als Kontrolleführer, Tüxen, die Abg. S 8* 9 ch (n0)⸗: Es handelt sich hier !in der Tat um gelangen konnten. Das iest gat Saüeberatz Ken stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. aufführung der Schauspielschul: Minna von Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, (Danzig). III. (Köni ie sich nur spürlich m ecb Die Betreffenden, von denen es heißt, da 8 lehe 8 Rohstoffe hat auch längst seine Bedeutung 88 89, 88 Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Barnhelm. Abends: Zum ersten. Male: Abends 8 Uhr: So n Windhund! Schwank in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst offtzn niglich Württembergisches) Armeekorps. sie von ihrem Rrchre 85 müssen darauf hingewiesen werden, daß un Eii Ffmemtwvoll⸗ hauptsächlich aus Norbencheris ses. Wir Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Titus und Salome bei Judith und Holo⸗ drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Gottfried Vollmer (Potsdam). Hrn. Regierun . hen z Vre⸗ Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde sollten. Es ist auffallend Maße Gebrauch machen welcher 8 wie Dr. Arning berechnet ja die Frift p 8 Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. S. Sae Possen 89 Ieehe sesase n 8s Donnerstag und folgende Tage: So 'n Wind⸗ assessor Dr. jur. Wrede (z. Zt. Berlin, Bendler⸗a 29 vrskbn ngen usw. Im aktiven Heere. Stutt⸗ worden ist. 1 on dem Fonds so wenig ausgeschüttet Mit den Fingge eeh. HKolonien versorgen können, auf 30 Ja 1 Schauspielhaus. 118. Abonnementsvorstellung. Der Freitag: Titus und Salome bei Ju h und hund! straße 19). von Anendin 7 Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: davs⸗Wirklicher Geheimer Oberregierun . Dies ' günstig bestellt. ist es auch keineswegs irgendwie roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von ““ Nachmitt 31 Uhr: Schül Gestorben: Hr. Generallentnant z. D. Fenh rat. n von ug üs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich daran, daß der Fonds in den Kressen güa ritsch: Dies liegt durch die deutschen K. fürtgeseßte Betrug, der an den Eingeborenen oser muff. Feese. 1ner eghene iner,d se vorfieltunh. sirne⸗ achhü ta2. S hr: 5 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) b Ce deinner dbern 8 1gg. 1”” Bel im Inf 8 88 Friedrich, ih heg ist. In der legter Zenn bssc in ö. sich sogar die ö indler wird, gegen die S 1 ge⸗ 8 un b Foln. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Hi bE eiel, Vi Pe dc ißmann im Trainbat. Nr. 13. gemeldet, und es ist anzune in na er mehr borenen mißtraui us Zeittel legen mußte, hat die Einge richtet von 3off Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. Feha. und Salome bei Judith und Holo Schwank in drei Akten von efc ee und (Hiltesbeimh, e. r. hehh *. 2e. Pibfes h. nngnehiewachim. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, zum Fonds eln noch größerer hrühmeg, hre von dem 1h h Hacn dicg genicht; auch die Baumwongreig gesunken. 1s . 89 bene 8. Sechet. Feltege bon E“ die Dr. C. F. W. Bödecker (Berlin). Hr. Anue öl Peurlaubtenstande Befördert: zu Oberlts.: die Lts. neu 8 h 82 usgaben für Erhaltung und Er⸗ bie Brumzwollkahe 8 Holoniglschrifisteller Fimmetmond herun Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Alles für die 88 ernabof TWena eh g Fb⸗bin⸗ de ül, Wagnene Ctuttgart) 86 Gren. Regts. Königin Olga Abg 18,g 8 1” Anlagen beschwert sich der wenig Tröstliches Se⸗ ““ 85 „Reichsboten“ se 1 . 7 e 18 92 2 8 8 . 9 dapitalif ½89☛ 1, 0 32 ad rmeno⸗ He s hetnabenz: George Dandin P.eeestone Riebbn⸗ Zerbst). Verw. Fr. Igʒ däsuaen 1 Etntgart) 88 Iaf 1““ 122, Aüaftun in bezug auf den ec nmg 88 ver un die eeopganiten e deutsce Acbeiterscaft dcfttcaatnegrestane . . * . 8 8 8 3 8 5 San . b 8 r. 1 Sie F X 1 r j 8 S8 b;r. 812 e2. Kammerspiele. 1“ 1161“ des Sternschen Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Lersh. e. Frr⸗ üeluccg gec. Dlhbage 8 .Statk 1 8 125; 28 .“ Fer statse E“ Joß verwaltung. Sie stelle zu hohe Anforderungen an die Stadt⸗ 11“ 8 das mit Recht abgeleonenau, Hflegen. veg Ge⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gawan. Sonnabend: Rigoletto. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Pefle (Breslau). b ac, Thibaut (Leonberg), Seeger (Stuttgart), Lts. l Das Extraordinarium, ordentlicher Etat, wird zur Hebung 8 Konndeeaaueh 6 was denn bisher die Kapitalisten Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. 8 mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean aetm . . lufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzr Kommissionsanträgen ohne Debatte erledigt. nach den baben sie ganze 1,7 Milli getan haben. In der ganzen Zeit seit 1884 Freitag: Frühlings Erwach Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik 8 Arn. Pils, Lutz (Stuttgart) d 5 sr. atte erlehe icht .1, Wllionen dafür ausgegeben; sie wirft ihnen ebe reitag: ng achen. Verantwortlicher Redakteur: sr. 119 3 (Stuttgart) des Gren. Regts. Königin Beim au ßeror nicht genug ab; der Preis der B zsie wirft ihnen eben Sonnabend: Lanval. Aurfürsten-Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: von Jean Gilbert. burg. , Vo⸗ Stolch (Stuttgart), des Gren. Regts. König Ke Herordentlichen Etat, und zwar bei Kolonien, sonde em Paumwolle wird auch nicht in d sten Male: Tos (Gastspiel Emmy Donnerstag und folgende Tage: Autoliebchen. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. fl. Soith (Ulm), des Hra⸗. Regts. Köni ie Oiga Hörk S von 500 000 für den Bau einer N di der Recht der öber auf dem Weltmarkt festgestellt. Auch mit demn Vame en 88 1“ b. n 8 vpoägneae es Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. P. ütgart) 5 2. Feldart. Regts. Nir.29 Pans Rrg20⸗ Rich b 1 Münzthal nach Wolmünster 88 deutschen 2 18 die Inaugurierung 88 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof, Drug der Norddeutschen Buchhruckerei und Velr an ““ agenmann (Stuttgart), des 3. Feldart. Abg See Bereürchen wünsch ber ame 2 Jfenzer gesienen mmteresse der Arbeiter,sondein hieß 18 shee schied mit der Erlau von Mombach nach Madonnheg 3 baldigen Ausbau der Bahn Volkspartei vertreten 11 db der fortschifäligen volitik prinzipi . 88 üher denn auch die Kolonial⸗ politik prinzipiell bekämpft; nachdem bei der Partei de

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Abonnementsvorstellung der Serie . Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. keuted bnis zum Tragen der bisherig eilligt: v. Kiderlen⸗Waechte 8- Bei der Forder 50 000 chter (Stuttgart), Major Forderung von 50 zur Ausführun g. zugunsten des Kolonialkapitalismus eingetreten ist, sollten die 1 „sollten die klein⸗

Hroße gaas. gn. 8 * mit Hesaug und ge Obesst,Ehaberch stspiel E Destinn.) Hierauf: E Tanz in dre en ildern) von R. Bernauer Freitag: Tieflaud. astspiel Emmy Destinn.) mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener ; ö ¹ und folgende Tage: Der Ehemann 8. nde ache haJis. * Schoͤttle (Stuttgart), Major der Penauer Vorarbeiten für d Wich (einschließlich Börsenbeilage un 34 B) iw. Inf 2. Mebots, Frhr. v. Linden (Stuttgart), Hauptm. Bahnanlage von Phili dr,genek Feeeläen ehässtereeitstgen zußt se eser iken, L 8 1 .1 f ett Hbeemarer (Fhetgarz. B. falzi 6““ 8 Hnchchan r g bas zur e 88. 888 der Sozialdemokratie 89 dieser 1S8 er deutscken Robonlalg salanenierrche; 11 en. ie Mitglieder 1 er der Anteile, die haben

und R. Schanzer. Gelb: Oberst Chabert. e am Feuster. Hierauf: Ein angebrochener lb zu Nr. sart. 2. Aufgebots. bezweifelt d be allerdings e Geschäfte gemacht. Der Befitzer don 50 005

Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. Sonnabend, Nachmfttags 3 ½ Uhr: Der Talisman. hasda ndas sowie die Inhaltsangabe 8. ed mi schließlich d der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ Abg. Dr. Peirotes (S Antei (Soz.), ob man nicht besser eine andere 88 EE1“ nach 3 Monaten für 500 000 ℳ. Sehen Ck eschäft! 8 900 ℳ. Sehen Sie,

E“ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) are eaeusze9e Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. öffentlichen Anzeigers (ein williat: Konzerte. Nr. 2 veröffentlichten Bekanntma 9 wiligt: Zimmerle (Heilbronn), Hauptm. der Landw. Linienführung wählen würde. Man sollte den Wüͤnschen der B. Auch von der L 8s 1 r Be⸗l ist nichts 1“ on der dwirtschaft i PrheSen R e ist nichts Gutes zu sagen; selbst der kon servesche hnin.

Theater in der Königgrützer Straße. Hittorisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Franz

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf rankfurter. Grillparzer. 8 8 4 petreffend Kommanditgesellschaften g0

Donnerstag und folgende Tage: 8,5 fünf Frank. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Philharmonie. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: ber iend nefenschaften die Woche d 1 v“ Freitag: Der scharfe Junker. 66 des Königlichen Opernchors 22. bis 27. April 1912

4

8†