Bei der am 28. Februar d. Js. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1912 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 7 15 53 76 148 172 173 177 195 201 214 226 270 274 279.
Lit. B zu 500 ℳ Nr. 5 6 26 39 40 59 60 76 79 102 110 149 150 178 193 197 2ʃ4 238 251 269 289 295 299 319 320 335 350 370 425 438 443 485 486 487 508 580 592 594.
Lit. C zu 200 ℳ Nr. 122 244 395.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen (Reibe 7 Nr. 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Juli d. Js. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 10), wird deren Werthetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Rathenow, den 28. Februar 1912.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
Bertuch, Regierungsassessor. [79889] Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre stattaefundenen Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privileaium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind Nr. 47 und 64 über 1000 ℳ,
Nr. 93 94 126 137 198 über 500 ℳ,
851511 Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Bei der am 20. Dezember 1911 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1912 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
I. Aus der Anleihe vom 21. November 1870, Buchstabe C. a. 43 Stück zu 300 ℳ, nämlich Nr. 71 133 165 263 303 308 325 327 329 334 342 349 391 396 399 405 406 418 420 424 425 453 456 462 464 465 474 487 490 494 511 533 534 540 555 563 577 578 580 611 616 623 659. b. 15 Stück zu 150 ℳ, nämlich Nr. 29 39 45 225 314 390 409 437 474 479 489 502 506 524 542. 11. Aus der Anleihe vom 3. März 1879, Buchstabe E.
a. 7 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 7 9 13 20 27 30 68. 1“ 8 b. 11 Stück zu 500 ℳ, nämlich Nr. 256 278 296 315 320 350 359 365 505 532 543.
III. Aus der Anleihe vom 9. April 1884, Buchstabe F. 14 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 20 84 98 148 170 189 196 216 218 227 260 293 320 340. IV. Aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891, Buchstabe G. 41 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 7 26 41 55 66 92 113 135 142 232 257 292 329 367 404 463 520 628 688 772 785 790 799 803 861 885 904 923 1085 1097 1107 1260 1334 1356 1400 1420 1449 1466 1502 1541 1588. V. Aus der Anleihe vom 13. November 1899, Buchstabe H.
[85235] Die Obligationen
des Crossener Deichverbandes 8 Nennwert 300 ℳ Nr. 100 104 142 302 303 318 354 369 382 385 402 454 467 476 597, Nennwert 150 ℳ Nr. 25 27 30 67 188 198 214 215 244 252 282 312 348 364 395 werden hiermit zum 1. Juli 1912 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 ℳ Nr. 333 146 und Nennwert 150 ℳ Nr. 31, sind noch nicht eingelöst. Krossen a. O., 21. Dezember 1911.
9893 17899s den Anleihescheinen der Etadt Aurich,
Allerhöchstes Ptivilegium vom 9. Oktober 1882, sind
8 : heute ausgelost zu 1000 ℳ Nr. 12 34 und 100.
Buchstabe A Buchgene zu 8300 ℳ Nr. 31 57 und 99.
Rückzahlung vom 1. Juli 1912 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf. 8
Aurich, den b5. Dezember 1911.
Der Magistrat. Schwiening.
Deichamt des Crossen er Deichverbandes.
[11099)0 1 1 Verlosung städt.
a. von dem im Jahre
Lit. R zu 2000 ℳ 1352 1353 1398 Lit. S zu 1000 ℳ 3070 3326 3528
2952 3025 3076.
Lit. U zu 200 bpb. von dem 3 ½ % i Lit. Aà zu 5000 ℳ 388.
1264 1349 1593. Lit. CC zu 1000 ℳ 98 141 171 21
3257 3290. Lit. DD zu 500 ℳ
1490 1499 1559. 1 Lit. EE zu 200 ℳ 160 178 220 298
tuttgart. 4 .1“ Schuldverschreibungen. Bei der am 24. ds. Mts. urkundlich vorgenommenen Verlosung der im Rechnungsjahr 1. April
912/13 heimzuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen: 1901 bensbüen Teil des 4 %igen Anlehens von 1895,
heimzahlbar auf 1. Dezember 1912: 1399 1444 1685 1810. 3713 3714 3908.
Lit. T zu 500 ℳ 2342 2371 2381 2413 2462 ℳ% 2488 2565 2575 2600 2726 2727 2810 2811 2884 2983.
en Anlehen von 1902, heimzahlbar auf 1. Februar 1913: — Lit. BB zu 2000 ℳ 101 108 195 334 522 546 600 905 932 968 1032 1042 1073 1156
580 643 898 1457 1496 1520 1685 1752
1869 1915 2016 2210 2243 2247 2289 2418 2561 2613 2624 2626 2690 2774 2788 2912 2927 3240
245 467 514 559 573 655 656 682 764 972 998 1065 1250 1424
2539 2540
0 336 529
377 397 471 529 565 595 707 887.
Genannte Schuldverschreibungen treten von den zur Heimzahlung bestimmten Terminen an
2578 2579 2582 2583 2867 2902
Nr. 235 252 275 360 384 429 431 450 465 473 478 495 über 200 ℳ gezogen worden. .“
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1912 mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Couponbogen vom 1. Juli 1912 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 6. Dezember 1911.
1 Der Magistrat. Pohl.
42 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 7 19 43 53 66 128 151 159 180 182 212 223 249 255 321 327 335 341 348 350 357 366 464 528 716 815 838 896 915 952 1003 1089 1123 1178 1202 1232 1322 1391 1397 1481 1512 1646.
VI. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901, Buchstabe J.
21 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 9 44 50 189 208 277 394 551 592 593 594 610 614 626 629 671 707 738 745 753 760.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sinde Ausgelost zum 1. Juli 19109?:R—
Buchstabe E Nr. 302 zu 500 ℳ,
Buchstabe H Nr. 1305 zu 1000 ℳ,
ausgelost zum 1. Juli 1911:
Buchstabe G Nr. 176 zu 1000 ℳ,
Buchstabe H Nr. 397 zu 1000 ℳ,
Buchstabe H Nr. 618 zu 1000 ℳ.
Ferner machen wir bekannt, daß die neue (2.) Zinsscheinreihe zu der Anleihe Buch⸗ zuruchstabe à über 1000 ℳ: Nr. 1 17 99 100 stabe J fär die nachsten 10 Jahre vom
137 125 198 205 213 235 254 271 315 351 375 2. Januar 1912 ab bei der Stadtkasse, der
403 422 442 472 497 529 583 627 641 657 658 Düreuer Volksbank und der Dürener Bank
670 714 793 854 873 887 891 893 912 949. hierselbst, bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗
Buchstabe B über 500 ℳ: Nr. 1002 1012 chaft in Aachen, der Nationalbank für Deutsch⸗
1048 1072 1227 1286 1343 1383 1404 1405 1416 land, dem Bankhaus Delbrück ickler & Co.
1430 1469 1480 1489 1535 1539 1557 1572 1579 sowie der Dresduer Bank in erlin gegen
1591 1654 1690 1693 1756 1778 1803 1840 1849 Abgabe der bezüglichen Anweisung in Empfang
2109
1919 1931 1956 1958 1972. zu nehmen sind. Buchstabe C über 200 ℳ: Nr. 2060 Düren, den 20. Dezember 1911. 8 2112 2153 2166 2220 2258 2286 2313 2451 247 Die städtische 8 Ot.
2487 2497. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Stephan Ketels Gef. m. beschr. Zaftung. Bei der heute stattgefundenen Auslosung von
1 Juli 1912 ab bei der iegen Fe. und den Bankhäusern Delbrück Schickler & Co. Oiih adev e ee se t ⸗ehe einlehe siab solgende Nummern ge;ogen worden: s
in Berlin, Seges Fesl. Prhennse. e ehigha. in Aachen und J. S. Stein in Ehln gegen denc. Nr. 22 42 58 62 73 74 93 102 107 und à ℳ 100
gabe der Schuldverschreibungen und der für die 8 Nr. 141 143 149 179 198 212 214 221 224 und
fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen. 232 à ℳ 100,—. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1912 bei C. Weyhaußsen in Bremen.
1u“ [81572] Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheinen vom Jahre 1886. In der beutigen Sitzung des städt. Anleihe⸗ ausschusses sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden⸗
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Koblenz, den 1. Dezember 1911. Der Oberbürgermeister: 8 Ortmann.
dem Bankhause E. . Bremen, den 24. April 1912. [11096] Der Vorstand.
1010 Bekanntmachung. 8 In der diesjährigen Auslosung von Leihhauslandesschuldverschreibungen VI., VII.
und VIII. Serie am 26. dieses Monats sind die folgenden Stücke über die Gesamtbeträge von
24 800 ℳ, 25 000 ℳ und 55 000 ℳ gezogen worden: Ferie Lit. b Nr. 891 bis 895 einschl., 1001 bis 1005 einschl. über je 2 e Nr. 226 228 bis 250 einschl. über je 200 ℳ =. 1
. 20 000 ℳ —.4 800
zusammen. 24 800 ℳ
Serie I1II
b .566 bis 570 einschl. über je 2000 ℳ =. Lit. 4 Nr. 1821 bis 1840 einschl. über je 500 ℳ = Lit e Nr. 2526 bis 2550 einschl. über je 200 ℳ =. .
Serie VIII .u““ Lit. b Nr. 196 bis 200 einschl., 806 bis 810 einschl., 1591 bis 1595 einschl. über je geen ℳ
00 ℳ Lit. e Nr. 941 bis 950 einschl., 3291 bis 3300 einschl. über je 1000 ℳ =.. . 20 000 Lit. d Nr. 1151 bis 1160 einschl. über je 500 ℳ = 8
zusammen 25 000 ℳ
zusammen . .. Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stuͤcke Serie VI a Nr. 20 33 136 über je 5000 ℳ = b. Nr. 85 159 241 242 244 über je 2000 ℳ = c Nr. 262 825 über je 1000 ℳ ⸗ee-ee-- . .
d Nr. 330 360 über je 500 ℳ ==2h2S2 .. . 1e“ e Nr. 32 133 199 202 254 330 331 332 403 404 über je 200
Lit. Lit. Lit
Lit.
Lit. 2 000
ℳ — . zusammen 30 000 ℳ SFerie VII Lit. a Nr. 195 196 über je 5000 ℳ = Lit. b Nr. 158 247 248 249 1285 1288 über je 2000 ℳ = .12 000 „ Lit. c Nr. 415 416 888 889 890 1275 über je 1000 ℳ ——=2 . . 6 000 „ Lit. c Nr. 1489 1490 1491 1492 1507 1871 2857 2889 2890 2891 über je 200 ℳ = 2000 „
zusammen..
Es werden die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis zum erzoglichen
Wolfenbüttel, Helmstedi, Blankenburg a. H., Gandersheim sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen oder in Berlin bei der Bank
ü del und Industrie sowie deren Niederlafsungen in Darmstadt und Frankfurt a. M., ,— Bank und in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer r
„Oktober dieses Jahres zur Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den
Leihhauskassen zu Braunschweig, nd Holzminden
in Hamburg bei der Norddeutschen 2 2 2. die Schuldverschreibungen der Serien VII
onto⸗Gesellschaft in Berlin einzureichen. senschat⸗ eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die schon früher ausgelosten Leihhauslandes schuldverschreibungen 1 Serie VI Lit. c Nr. 708 über 1000 ℳ, 3 Serie VII Lit. e Nr. 2351 2354 2361 2363 2367 2375 über je 200 ℳ, Serie VIII Lit. c Nr. 751 über 1000 ℳ 88 6 noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind. b Braunschweig, den 27. März 1912.
und VIII auch bei der Direction der Dis
. 10 000 ℳ
. 30 000 ℳ
außer Verzinsung. Von den bei früheren
uͤßer Verzinsung: be E a. Seit 1. Dezember 1911: Lit. Nr. 2430 3252 zu 500 ℳ à 4 %. Lit. U Nr. 2361 zu 200 ℳ à 4 %. b. Seit 1. Februar 1911: Lit. CC Nr. 538 zu 1000 ℳ à 3 ½ %. Seit 1. Februar 1912:
Lit. CC Nr. 381 1850 zu 1000 ℳ à 3 ½ %. Lit. DD Nr. 323 1485 zu 500 ℳ à 3 ½ %. Lit. EE Nr. 641 646 649 654 704 734 zu 200 ℳ à 3 ½ %
Den 26. April 1912. 1“
Stadtpflege.
85380 Bekanntmachung. 1 Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger S
sind folgende Nummern gezogen worden: 8. 1) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1 82: 1 300 338 339 353 426 432
Nr. 42 45 141 149 241 251 263 276
848 851 880 931 952 971 1005 1016 1017 1045 1063 1068 1075 1086 1130 1146 1264 1366 1463 1472 1521 1532 1541 1566 1583 1607 1616 1675 1689 1888 1896 1998 2004 2023 2041 2054 2089 2090 2099 2101 2135 2164 2178 2186 2189 2190 2250 2411 2436 2473 2553 2582 2588 2590 2814 2826 2833 2841 2873 2889 2949 3022
3367 3414 3426 3460. 2) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 18
Nr. 46 106 117 140 220 224 267 360 369 416 488 496 629 638 676 681 689 694 828
3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Emission: Nr. 9 85 158 165 167 221 228 280 305 313 339 384 8 ö929 von der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. Emission: MNr. 40 48 65 68 112 147 156 249 267 270 327 334 430 5 847 855 882 919 924 1012 1076 1097 1104 1105 1203 1751 2025 2032 2094 2146 2205 2248 2278 2279 2542 2569 2572 2624 2705 2768 2919 2949 2979
3724 3741 3900. “ 5) bei der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1896 11“
ist der ganze gälar von 48 Stück zum Gesamtnennwerte von 48 000 ℳ durch Ankauf gedeckt worden. 6) von der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899:; e er
Nr. 26 32 141 166 232 271 288 299 324 375 388 443 486 529 602 634 635 638 690
789 795 810 820 825 870 1019 1091 1144 1250 1263 1
2527 2765 2801 2828.
7) bei der Auleihe von 11 000 000 ℳ vom Jahre 190
ist der ganze Tilgungsbedarf von 55 Stück zum Gesamtnennwerte von 55 000 ℳ durch Ankauf 8) von der Anleihe von 7 000 000 ℳ r
Nr. 2 7 24 38 44 47 48 126 178 184 187 193 197 2
1934 1940 1974
918 994.
18 1
3060 3101 3154 3185
880 921 924 941 984 999 1004 1013 1085 1091 1092 1129 1130 1137 1171 1221 1258 880,9193 2009 2060 2800 2955 3029 3054 3142 3153 3210 3211 3233 3330 3372 3401 3500 3526 3529 3550 3600 3615 3621 3655 3902 3939 3997 4001 4030 4052 4073 4074 4148 4185 4231 4258 4272 4274 4305 4351 4356 4385 4394 4413 4436 4441 4456 4468 4803 4860 5054 5414 5454 5455 5480 5598 5612 5688 5702 5806 6230 6398 6407 6442 3845 6868 6878 6962. 8 1 9) bei der Anleihe von 12 000 000 ℳ vom Jahre 1909 ist der ganze Tilgungsbedarf von 299 Stück zum Gesamtnennwerte von 299 000 ℳ ebenfalls durch gedeckt worden. Die Einlösung der ausgelosten Obligationen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1912 ab, und zwar . der Obligationen zu 1 . 1 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., ben de Weuaschen en 8 Serhn im jr. & Cie. in Cöln a. Rh ei dem Bankhause Salom. enheim jr. 8 8 85 bei der Deühbarfe Fehzurter Ban⸗ (Filiale der Essener Kreditanstalt) hierselbst und
bei der hiesigen Stadtkasse, 8 Uien s der Obligationen zu 2 und 3
bei der hiesigen Stadtkasse, Siegg 3 der Obligationen zu 4
bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst, der Obligationen zu 6 und 8
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a.
bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M.,
bei der er a eescer eah in In Rate
bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. 8 öln,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen und Duisburg,
bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der
Duisburg⸗Ruhrort und bei der hiesigen Stadtkasse.
3495 4140 4547 6602
3456 4110 4493 6450
8 M.,
.
Valuta gekürzt. 1 3 1 Die Inha er der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen:
der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882: 8 Nr. 485 1560 2221 und 2351, ausgelost zum 30. Juni 1911, 1 der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Emission: Nr. 476, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 4000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. Emission: Nr. 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Nr. 738, ausgelost zum 30. Juni 19090o., 8 2224, ausgelost zum 30. Juni 1910, 256 364 561 757 1377 3508 und 3800, ausgelost zum der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907: 1355 1782 und 2205, ausgelost zum 30. Juni 1908, 1354 1544 2762 5538 5572 5647 5684 5782 6667 und 6839, ausgelost 1. 72 331 361 458 655 1923 2051 2110 2151 2581 4611 4691 5341 5
30. Juni 1911,
Nr. 6 Nr. Nr.
gelost zum 30. Juni 1911,
Iwmczer dir.
*
Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf
des Rathauses abgegeben. “ Duisburg, den 12. Dezember 1911. E1u““
111““ „ 8968.
Herzogl. Braunschw. Lüneb. Abteilung für Leihhaussachen. S nberg
8
Der Oberbürgermeister. Die Finanz⸗, Anleihe⸗
8
Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig und
Stadtobligationen
882 477 537 570 672 789 830 1175 1226 1228
22s 2231 2229 2616 2622 2628 2664 2692 2761 2764 2765 2571 2783 3024 3039 3107 3146 3157 3181 3220 3232 3237 3308
4384 444 561 594 657 682 924 993.
1289 11879 1448 1462 1468 1490 15090 1885 2.87 2811 2370 2382 2443 2473 2485 2573 25338 1ör 313 3196 3211 3310 3316 3565
22 596 610 616 740 778 8
295 1604 1610 1699 1894 1966 2192 2375
gedeckt worden.
389 396 428 432 469 518 539 560 565 578 601 641 642 660 666 694 703 723 775 818 Z 8
11141“*“*“
Essener Kreditanstalt) in Duisburg und
Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird
zum 30. Juni 1910, 555 und 6488, aus⸗
werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzureicheg
und Schuldentilgungskommisfion.
V Beilage nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag den 30. April
111“ en Staatsanzeige
1. Untersachungssacen
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa
ebote, en, 48 Verkäufe, Verpachtungen, . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ „Bankausweise. 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
[87166] Bekanntmachung Bei der am 23. November d. F. stattgefundene Auslosung der in Gemäßheit des Alefasdenen EE“ ; 1887 ausgegebenen
0 elsburger Kreis 1
sind die nachbenannten I1116“ Buchstabe A 23 61 und 119 über je 1000 ℳ = 3000 ℳ, Buchstabe B 13 und 28 über je 500 ℳ = 1000 ℳ 2Suchstabe C 32 36 67 und 77 über je 9 „66 . 800 ℳ, 1800 ℳ,
zusammen Kreisanleihescheine über 4800 ℳ geec Peleh.
eselben werden hiermit ü 1. Juli 1911 gekändigt. “ Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und der Bank der Östpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg Pr. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1911 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ shlosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ cheins Buchstabe B Nr. 16 an die Rückgabe des⸗ selben gegen Kapitalbetrag hiermit erinnert. Ortelsburg. den 16. Dezember 1911. Der Kreisausschuß.
“
8 8 8 ei der Auslosung unserer Schuldver i⸗ bungen am 25. April 1912 sind Ficench geeeneb 1000 it. zu —: 51 74 95 97 128
144 262 350 394 396 453 496 515 525 536 159 616 642 660 695 749 753 784 785 844 850 860 862 871 922 977 987 1037 1063 1143 1158 1166 1194 1217 1247 1287 1288 1335 1374 1379 1383 1473 1478. 8
Lit. B zu ℳ 500,—: 1507 1554 1586 1613 1652 1671 1719 1722 1723 1750 1791 1799 1806 1856 1872 1969 2047 2058 2072 2093 2131 2170 2188 2226 2410 2475 2485 2502 2533 2541 2558 2623 2625 2651 2665 2744 2745 2767 2779 2799 2819 2825 2878 2884 2898 2901 2920 2952 2958 2966 3003 3009 3/˙31 3037 3072 5115 3205 3214 3348 3363 3373 3386 3404 3407 3409 3483 3489.
Die betreffenden Schuldverschreibungen kommen vom 31. Dezember d. . ab mit einem Auf⸗ schlage von 3 % auf den Nominalbetrag zur Rück⸗ zahlung bei
den Herren E. Alenfeld & Co., Magdeburg,
Dingel & Co., Magdeburg, Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗
burg, und der Bergisch Märkischen Bank, Cöln. Restanten. 8 Verlost per 31. Dezember 1911. Lit. A zu ℳ 1000,—: Nr. 589 806 1102 1254. Lit. B zu ℳ 500,—: Nr. 3211. Magdeburg, den 26. April 1912.
Gewerkschaft Carlsfund.
[11097]
Zeche Mathias Stinnes in Karnap. Bei der heute durch Herrn Notar W. Schlüter in Essen vorgenommenen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 % igen Anleihe vom 5. Mai 1905 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 bestimmt:
80 91 139 188 203 228 288 298 302 320 337 338 361 372 391 395 397 476 528 552 564 586 627 635 644 682 720 744 787 846 848 865 879 901 934 948 993 1044 1091 1096 1120 1133 1220 1271 1360 1398 1424 1434 1445 1446 1498 1530 1591 1666 1674 1722 1776 1901 1971 1976 1979 2007 2031 2044 2159 2176 2216 2247 2251 2261 2286 2355 2404 2446 2491 2506 2524 2574 2584 2622 2680 2731 2764 2780 2931 2968 2978 2979 3004 3024 3066 3115 3281 3304 3305 3319 3355 3381 3426 3445 3483 3566 3575 3582 3597 3658 3693 3729 3750 3771 3777 3848 3882 3883 3950 3973 3982 4051 4104 4123 4139 4154 4202 4250 4303 4326 4334 4355 4379 4410 4434 4441 4455 4509 4518 4532 4565 4566 4567 4583 4631 4646 4691 4752 4759 4779 4843 4881 4921 4927.
Die Rückzahlung erfolgt bedingungsgemäß mit ℳ 1000,— für die Teilschuldverschreibung. Diese und die nicht fälligen Zinsscheine sind zurückzugeben. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1912 auf. Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 870 871 874 3094 3669 noch nicht zurückgezahlt. Die Einlösung erfolgt bei unserer Direktionskasse in Essen, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf sowie dessen Filialen und Depositenkassen, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweig⸗ niederlassungen, der Rheinischen Bank in Essen und Mülheim⸗Ruhr, der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und deren Zweignieder⸗ lassungen und der Mülheimer Bank in Mül⸗ heim⸗Ruhr.
Zeche Mathias Stinnes, den 22. April 1912.
Der Grubenvorstand.
[11098] Auslosung Fleusburger Stadtanleihen für 1912. Die Tilgungsraten der Fleusburger Stadt⸗ anleihen 1I. und III. Ausgabe sind ganz, die Tilgungsrate der I. Ausgabe ist teilweise durch freibändigen Aukauf gedeckt. Wegen der am 28. September 1911 ausgelosten Stücke der IV. und V. Ausgabe im Betrage von 148 100 ℳ und 129 000 ℳ verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 9. Januar 1912. Bei der am 15. Dezember 1911 erfolgten Aus⸗ losung der restlichen Tilgungsrate der 1. Ausgabe e- Fg “ gezogen worden: uchstabe r. 22 31 52 b⸗ = 5 ℳ. uchst. Nr. 7 13 40 66 73 76 78 91 107 113 115 146 177 und 183 = 14 St. à 500 ℳ.
[10620] Hanseatischer Lloyd Aktiengesellschaft in Lübeck.
„In der Generalversammlung vom 30. März ds. Js. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 8 18 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ en. Hamburg, den 26. April 1912. .“ Die Liquidatoren: 1 Dr. Wittern. Hubert Bode.
[I1559] Kalker Werkzengmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt. Ges.
Buchst. C Nr. 52 61 73 77 80 107 120 123 124 135 146 153 161 168 187 202 209 302 347 374 380 385 394 420 443 458 462 485 504 506 526 536 559 560 561 573 606 609 621 640 642 644 646 649 656 670 672 701 726 733 822 839 “ 8 1193 1199 1200 1323 1354
7 1420 1443 1476 = 69 St. à 200 ℳ. N
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. Juli 1912 gekündigt. Die In⸗ haber derselben werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von dem genannten Tage ab gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dies auch geschehen bei der Preußischen Centralgenossenschaftskasse in Berlin, der Nationalbauk für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Schickter & Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, der Deut⸗ schen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg.
Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Die Be⸗ träge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Sch “ sind:
Ausgabe, gekündigt zum 1. Juli Buchst. O Nr. 437 89200 4.
V. Ausgabe, gekündigt zum 1. April 1911, Buchst. A Nr. 128 129 132 235 642 671 673 695 723 à 2000 ℳ, C Bochst. B Nr. 686 1330 à 1000 ℳ, Buchst. C Nr. 39 à 500 ℳ, Buchst. D Nr. 18 à 200 ℳ. Flensburg, den 23. April 1912.
Der Magistrat.
8
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[11437]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Siegfried Bärentz, Aschersleben, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. .
Berlin, den 26. April 1912. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Nienhagener Kleinbahn⸗Actz en⸗Wesellschaft. Griebel.
[10481]
Guilleaume-Werke Ahktiengesellschaft. Auf Grund des Zusammenlegungsbeschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1911 fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien 1 bis 53 und 701 bis 780 sowie die der Prioritätsaktien Nr. 561 bis 564 674 685 687 und 688 auf, diese an uns einzusenden. Die bis zum 1. August dieses Jahres nicht in unserem Besitze befindlichen Aktien werden für kraft⸗ los erklärt. Ferner fordern wir unsere Gläubiger unter Hin⸗ weis auf § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche amnumelden. Neustadt a. Haardt, den 25. April 1912. Der Vorstand. Arnst. A. Beckers.
[115481
Mescheriner Zuckerfabrik, Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 16 unseres Statuts zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Kontor, hier, Boll⸗ werk 35, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlage 9) 8 Iilana. Rheni eri er Revisoren und Antrag auf Decharge
für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. Stettin, 30. April 1912. Der Aufsichtsrat der Mescheriner Zuckerfabrik.
Gerh. Küchen. Gust. Stinnes. LeoStinnes. Hugo S 8 Gust Stinnes
1911,]
in Cöln-Kalk.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff ausen'schen Bankvereins in Cöln statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 18 des Statuts sind in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens fünf Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars — letzterenfalls inkl. Nummern⸗ verzeichnis — bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Verlin eder Tüsseldorf, bei der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr, oder bei dem Bankhause A. Levy, Cöln, hinterlegt und bis zum Ver⸗ Gbig- belassen haben.
Cöln⸗Kalk, den 30. April 1912.
Der Vorstand.
560 Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt. Ges.
in Cöͤln. Kalk.
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Ober⸗ regierungsrat a. D. Heinrich Schröder, Cöln, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschteden ist.
Cöln⸗Kalk, den 30. April 1912.
Der Vorstand.
[10987,
Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf.
Wir laden die Aktionäre zu der am 31. Mai
ds. IJs. in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße,
stattfindenden sechsten ordentlich versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1911 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung 1 über Verwendung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Woeste. Thiel.
General⸗
m545 Maschinenfabrik Bruchsal Ahktiengesell- schaft vorm. Schnabel & Henning Bruchsal.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal zu Bruchsal, Rheinstraße 8, stattfindenden XVI. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Sgi des Geschäftsberichts und der Bilanz
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 3) Erteikung der Entlaft 18
Frteilung der Entlastung an Vorstand u
Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 20. Mai d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe oder beim Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Dortmund hinterlegen. Stait der Aktien können auch von eenem Notar, von der Reichsbank oder von den oben genannten Banken E ne mit Nummernverzeichnis
9 6
wecgare huten Frist bei uns hinterlegt
ruchsal, 29. April 1912. Maschinenfabrik Bruchsal Aktiengesellschaft
vormals Schnabel & Henning. R. Stahmer. E. Stahmer.
[10621] B. Polack Aktiengesellschaft Waltershausen, Herzgt. Gotha.
Laut Beschluß der ordentlichen Generalvers
lung vom 29. März d. J. erhält § 2 versamm. folgende Fassung; 2 d. J. erhält § 20 des Statuts 1 30. September. Der Geschäftsbericht 8 die Bilanz sind innerhalb 6 Monaten nach Geschäftsjahresschluß der Generalversammlung vor⸗
Rud. Abel, Vorsitzender. 8 8
zulegen. B. Polack Aktiengesellschaft. Lennartz. ppa. Dierks.
111434]
8 losung unserer 4 ½ prozentigen
[10165]
. 9 Internationale Baugesellschaft. In der heute stattg⸗habten Generalversammlung wurde die Divrder de für das Geschäftsjahr 1911 auf die Prioritätsaktien mit 12 % = ℳ 36,— und auf die Stammattien mit 12 % = ℳ 72,— festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute a gegen Einlieferung ds Dividendenscheins Nr. 29 de Prioritätsaktien und Nr. 37 der Stammaktien an der Kasse der Deutschen Vereinsbank i Frankfurt a. M., bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voßstraße 16 bei Herren M. M. Warburg & Cie. in Ham burg und bei der Je . Vereinsbank in München Fraullkfurt a. M., den 24. April 1912. Der Aufsichtsrat. b Ritter. Heinrich Flinsch. [11537] 8 Berufung zur 26. ordentlichen Generalver sammlung des
„Globus“ Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesell
schaft in Hamburg am Donnerstag, ben 23. Mai 1912, 12 Uhr
im Globushof, Trostbrücke Nr. 2. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor stands, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrat über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl des Rechnungsprüfers.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaemmerer, Vorsitzender.
[10996] Spinnerei Wertach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu eine außerordentlichen Generalversammlung au Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikkontor eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 600 000,— auf ℳ 1 000 000,— und Festsetzung der Moda⸗ litäten für die Erhöhung.
2) Aenderung des Gesellschaftsstatuts: § 3 Er höhung des Grundkapitals; § 4 Numerierung der neuen Aktien.
3) Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds. ie Legitimation zur Generalversammlung ist
gegen Ausweis über den Aktienbesitz bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg, Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg oder in unserem Fabrik⸗ bohtor bis spätestens 18. Mai a. c. zu er⸗ olen.
Augsburg, den 27. April 1912.
Spinnerei Wertach. H. Brandenberger.
27. ds. Mts. stattgefundenen Aus⸗ Teilschuldver⸗
Bei der am
schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu ℳ 1000,.— Nr. 1 69 173 183 212 262 291 318 348 371 447 487.
Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 523 598 642 647 660 673 681 738 761 789 894 899 904 984 1002 1015 1075 1081 1089 1123 1199 1277 1437 1440 1473 1474.
Dieselben sind vom 1. Juli a. c. ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit den Zineabschnitten Nr. 30 bis 40 nebst Talon behufs Einlösung abzuliefern an:
Bank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗ burg und deren Filialen und J. L. Finck, Frankfurt a. M.
Annweiler, den 27. April 1912.
Annweiler Email⸗ und Metall⸗ Werke, vorm. Franz Ullrich Söhne.
Der Vorstand. Gust. Ullrich.
[11433] Bekanntmachung.
Bei der heute in Gemäßheit des unseren 4 pro⸗ zentigen Teilschuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungsplans vorgenommenen achten Verlosung wurden durch den Kgl. Notar Herrn Dr. L. Popp zu Kulmbach folgende Nummern unserer hypo⸗ thekarisch sichergestellten Schuldverschreibungen vom 28. Juni 1898 zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 gezogen:
20 Stück à ℳ 1000,—: Nr. 29 40 141 171 212 265 352 469 471 535 566 579 597 607 667 695 810 834 914 964.
16 Stück à ℳ 500,—: Nr. 1001 1031 1037 1076 1142 1364 1498 1548 1587 1645 1669 1672 1713 1722 1725 1771. Die Einlösung erfolgt ab 15. Juni ds. Irs. zum Nennwert an unserer Gesellschaftskasse in Kulmbach und bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach sowie in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold. Unerhoben aus früheren Verlosungen sind
noch Nr. 1071 und 1636. Kulmbach, den 26. April 1912.
Kulmbacher Rizzibrün Ahtiengese
cha
Der Vorstand. 8
2.
Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg,