“ 1““ C1.““ “ 8
[11431]
„Der Geheime Kommerzienrat Carl Funke, Essen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft ausgeschieden.
Berlin W. 8, den 27. April 1912.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Dr. Schultz. Uhlemann.
In432] Artien-Gesellschaft der Luͤhnberger Mühle. MNiederlahnstein.
Ighn der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. März 1912 ist folgendes be⸗ schlossen worden:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 18 000 ℳ in der Weise her⸗ abgesetzt, daß je 3 Stammaktien zu 2 Stamm⸗ aktien zusammengelegt werden Es bestehen zur⸗ zeit noch 54 000 ℳ Stammaktien, und zwar 30 Stammaktien zu je 1200 ℳ und 30 Stamm⸗ aktien zu je 600 ℳ. Die Inhaber der Stamm⸗ aktien haben unter dem Rechtsnachteil, daß andernfalls ihre Aktien für kraftlos erklärt werden, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen innerhalb einer durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist einzureichen. Bei der Einreichung ist, insofern die eingereichten Aktien oder ein Teil derselben die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗
reeicht, die Erklärung abzugeben, daß diese Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Einreichenden zur Verfügung gestellt werden. Falls diese Erklärung nicht abgegeben wird, werden die betreffenden Aktien für kraftlos er⸗ klärt. Die Gesellschaft hat für je 3 ihr solcher⸗ gestalt zur Verfügung gestellte Stammaktien zwei abgestempelte Stammaktien zurückzugeben
und die Aktien, hinsichtlich derer die oben vor⸗ geschriebene Erklärung abgegeben ist, nach ihrer Wahl öffentlich oder unter der Hand zu ver⸗ kaufen und den Erlös unter die Beteiligten pro rata zu verteilen. Die innerhalb der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereichten beziehungsweise nicht mit der vor⸗ geschriebenen Erklärung eingereichten Aktien sind für kraftlos zu erklären; die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen
Aktien sollen durch die Gesellschaft für Rechnung
der Beteiligten und unter Beobachtung der ge⸗ setzlichen Vorschriften verkauft werden.
2) Die statutarischen Vorrechte der Vorzugsaktien, und zwar sowohl bezüglich des Dividenden⸗ bezuges als auch bezüglich der Liquidation, sollen wegfallen, sodaß die bisherigen Vorzugsaktien mit den zusammengelegten Stammaktien gleich⸗ berechtigt sind.
3) Das um den Betrag von ℳ 18 000,— herab⸗ gesetzte Grundkapital wird gleichzeitig um den Betrag von ℳ 18 000,— erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch die Ausgabe von lö neuen, auf den Inhaber lautenden und mit den anderen Aktien gleichberechtigten Aktien zum Nennbetrage
von ℳ 1200,— unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugerechts der Aktionäre.
„Der Aufsichtsrat hat die Frist, bis zu welchem
die Inhaber der Stammaktien ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, bis zum 5. August 1912 bestimmt. Die Inhaber der Stammeaktien unserer Gesell⸗ schaft werden deshalb aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testens den 5. August 1912 bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, welche bis zum Ablauf der estgesetzten Frist überhaupt nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar zum Zweck der Zusammen⸗ legung eingereicht, aber eine Zusammenlegung in dem von der Generalversammlung beschlossenen Ver⸗ hältnis nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien getretenen abgestempelten Aktien werden zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ 8 besitzes zur Verfügung gestellt.
Niederlahnstein, den 29 April 1912. Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle. Der Vorstand.
Hch. Kaulen.
11490] Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie in Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 20. Mai 1912, Vorm. 11 ⅞ Uhr. im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin W., Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Festsetzung der Vergütung für den ersten Auf⸗ ichtsrat lt. § 24 des Statuts.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Beschlußfassung über Ermächtigung an die Ver⸗ waltung zum Verkauf einzelner oder sämtlicher der Gesellschaft gehörenden Patente, Schutz⸗ oder sonstigen Rechte.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen
Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien oder Interims⸗
scheine für Aktien spätestens drei Tage vor der
Generalversammlung — den Tag der Hinter⸗
legung und den Versammlungetag nicht mit⸗
erechnet — bei der Kasse der Gesellschaft in erlin, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin, Hamburg, Hannover, bei der
Nationalbank für Deutschland, bei dem Bank⸗ hause Schlesinger, Trier & Co. in Berlin, bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin
binterlegen. Statt der Aklien oder Interimsscheine
für Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien oder Interimsscheine für
Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 27. April 1912.
Der Aufsichtsrat.
S 8 1“
[11429] — Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wur machen unsern Aktionären hierdurch bekannt,
daß die Frist zum Einreichen der Aktien zwecks
Durchführung des Beschlusses der ordentlichen General⸗
versammlung vom 22. Dezember 1911, wonach das
Aktienkapital von ℳ 900 000,— auf ℳ 300 000,—
herabgesetzt wird, durch Zusammenlegung der Aktien
im Verhältnis von ℳ 900,— nom. zu ℳ 300,—
nom., in der Aufsichtsratssitzung vom 26. April 1912,
bis zum 10. Juni 1912 verlängert worden
ist. Die nicht bis zu diesem Termin eingereichten
Aktien und diejenigen eingereichten Aktien, welche die
zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
gestellt sind, werden im Sinne des § 290 H.⸗G.⸗B.
für kraftlos erklärt.
Den uns bekannten Aktionären teilen wir brieflich die gleiche Aufforderung unter Abdruck des gesamten Beschlusses der Generalversammlung mit und stellen den sich bei uns meldenden Aktionären einen glei Abdruck gern zur Verfügung. “ Cöln⸗Ehrenfeld, den 27. April 1912.
Der Vorstand.
[11533] Deutscher Anker Pensions- und Lebens-
versicherungs⸗-Aktiengesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Donuerstag, den 23. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 9, Eichhornstraße 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Vorschläge der Direktion und des Aufsichtsrats, betreffend die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 1—
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl einer aus 3 Aktionären bestehenden Kom⸗ mission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
5) Aenderung des Satzes im Absatz 2 des § 33.
Die Anmeldungen zur Generalversammlung haben bei der Direktion der Gesellschaft, Berlin W., Eichhornstraße Nr. 9, spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1911 sind vom 6. Mai cr. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ausgelegt.
Berlin, den 29. April 1912.
1“ Dr. Kaempf Veorsitzender des Aufsichtsratz.
[ [11425]
Statuts: Streichung des letzten
Osrar Kühle für Mechanik-Industrie.
Die Aktionäre der Oscar Köhler Aktiengesellschaft für Mechanit⸗Industrie werden hierdurch gemäß §§ 17, 25 des Statuts auf Sonnabend, den 25. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Justizrats Ladewig in Berlin, Kronen⸗ straße 4—5, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
1 “ für die Generalversamm⸗ ung ist:
1) Vorlegung der Jahresrechnung für 1911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Neuwahlen und Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Anleihe. Berlin, den 29. April 1912. Der Vorstand. Wilh. Fritz. p. pa. Curt Köhler.
[115341 Tonwarenfabrik Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Mai a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/II, in München stattfindenden XXII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlusttechnung für das Betriebsjahr 1911, Beratung und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Verlosung von Schuldverschreibungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Versamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 10 der Statuten ihre Aktien oder die Bestätigung einer deutschen Bank über die bei derselben auf⸗ bewahrten Aktien nebst Nummerverzeichnis oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar Hinterlegung von Aktien nebst Nummer⸗ verzeichnis spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet,
in Schwandorf auf dem Gesellschaftsbureau,
in Nüruberg bei der Königlichen Hauptbank,
in München bei der Königlichen Filialbank oder Bayr. Hypotheken⸗ Wechselbank zu hinterlgen.
Auf Grund des geführten Nachweises wird dem Aktionär eine auf seinen Namen lautende und die Stimmenzahl des angemeldeten Aktienbesitzes ent⸗ haltende Stimmkarte ausgestellt.
Schwandorf, den 1. Mai 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
111070] Bilanz
n
Leonhard Tietz Aktien⸗Gesellschaft. Cöln.
Passiva.
— —
Aktiva.
ℳ 12 750 000,— Zugang 799 051 94 15529551'97 Abschreibung 699 051,94 Maschinen u. Geschäftsinventar 2 280 000,— Zugang 374 469,12 2 654 469,12 Abschreibung 404 469,12 Effekten und Beteiligunge Smtheten ““ Kassenbestand und Bankguthaben I111“ Avale .. . .8 240 000,— Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 11“X“
Immobilien
2 250 000/ —
475 000 —
1 217 227 64
11 935 687 92 4 876 670 06
814 983 26
120 889,
34 539 718 88 Gewinn⸗
per 31. Dezember 1911.
Aktienkapital Reservefonds.. Spezialreservefonds. Dispositionsfonds ... Talonsteuerrücklage Hypotheken Kreditoren. Avale.. Personalunterstütznngsfonds Nichterhobene Dividende .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag. Reingewin...
Zur Verwendung wie folgt:
Reservefonds. 6 Spezialreservefonds ... Dispositionsfonds.
4 % Grunddividende . Tantiemen an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte Personalunterstützungsfonds
Talonsteuerrücklage 4 % Superdividende Vortrag..
324 17 500 000 1 725 000 400 000 100 000 50 000
7 395 624
5 351 710
100 000 960
. ℳ 8 240 000,—
135 469 99
1 280 954 30]% 1 916 424:
1“ 25 000— 100 000,—
250 000 600 000
151 946 80 25 000 —
25 000 — 600 000 — 139 477 49
* 227272 *.
34 539 718,88 Haben.
—
An Unkosten:
Gehälter, Löhne, Gratifikationen, Ge⸗ bühren, Zinsen, Mieten, Steuern, Reklame, Reisespesen ꝛc. der Zentrale und sämtlicher Filtalen...
„ Abschreibungen:
auf Immobilien ℳ 699 051,94
auf Maschinen u. Geschäfts⸗
. 404 69,12
inventaa .. “
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
gemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗
einstimmung gefunden. 6
Cöln, den 17. März 1912. 1 Der Revisor:
E. Schmalenbach, Professor der Handelstechnik.
Die in der heute
4 % „ resdividende gelangt ℳ 80,—
„ jungen „ mit
festgesetzte Ja
Hardy & Co. G. m.
von heute an zur Auszahlung.
Bankier, Berlin, wiedergewählt wurden. Cöln, den 27. April .
Büchsel.
9 410 228
1 103 521 1280954 12 294 704 33
pro Aktie für die alten
5 40,— „ „ „ bei der Gesellschaftskasse in C
201 89
Der Vorstand.
4ℳ 62à .12 294 704 33
12 294 704 33 Cöln, den 16. März 1912. Der Vorstand.
Leonhard Tietz. 6 Max Baumann. Sally Baumann.
Willy Pintus. Louis Schloß. Alfred Tietz.
16
stattgefundenen Generalversammlung auf S % für die alten Aktien,
Aktien, „ jungen „ öln,
b. H., Berlin,
„dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co., Barmen, sowie dessen Zweigniederlassugen in Cöln usw.
Außerdem machen, wir bekannt, daß in der heutigen Generalversammluug die turnusgemaͤß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herr Bankdirektor M. Streffer, Cöln, und Herr Fritz Andreae,
5) Beschlußfassung über eine evtl. aufzunehmende
1“
Kloster · Biegelei Eisenach ⸗Gerstungen
Aktiengesellschaft in Eisenac. Bilanz per 31. Dezember 1911.
Aktiva. ℳ 3₰
Grundstücke u. Gebäude.. 795 412 75 Gleisanschluß u. Transportbahnen 86 061 33 Maschinen u. Einrichtungen.. 223 688 26 Waren und Materialten.. 93 003/12 Debitoren und Kasse.... 132 292 99 Effekten und Avale.. 13 200Z 1 “ 1 343 658 45
450 000— 240 000— 155 018 42 1 700 16 469 520 06 5 467 50
5 5 5
Aktienkapital .. Obligationen.. Hypotheken Reservefonds.. eingelöste Zinsscheine. Avale .. 2 500,— Gewinn inkl. Vortrag. .“ 19 452 31 e“ 1 343 658 45 (Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
Debet.
An Unkosten und Zinsen.. „ Abschreibungen Vergütungen..
„ Gewinnsaldo.. 19 452 31
. 56 660 78 Kredit.
Per Vortrag aus 1910.. .
1 903 04 „ Gewinn auf allen Konten. 54 757,74
56 66078
21 718 51 11 989 96 3 500—
Eisenach, den 27. April 1912. Der Vorstand. 22. Freitag. Gust. Stein.
[11053-¹1 8 Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. Nettobilanz am 31. Dezember 1911.
Aktiva. ℳ 3₰ Grundstückekonto.. 549 000 — Gebäudekontntnmtoo . 1 868 000 —- Maschinenkonto... .. 1 542 000 — Mobilienkonto 111““ 74 000 —- Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ ’
eee“ . 25 000—- Transporteinrichtungenkonto. 140 000— Zementkonto. .. 427 695 54 Materialienkonto. 328 886 89 Kassakonto.. 37 934 20 Wechselkonto. 99 921 61 Effektenkonto. “ 20 332— Kontokorrentkonto.. 1 348 650/51 Beteiligungskonto.... 1 599 476,— Effekten⸗ und Kautionenkonto 95 646 80 8 156 543
Passivva. Aktienkapitalkontno Teilschuldverschreibungenkonto 1 569 000— Teilschuldverschreibungentilgungskonto 10 200— Reservefondskonto “ 490 675— Spezialreservefondskonto... 100 000— Talonsteuerreservekonto . 10 000 — Interimskonts .. 22 18102 Arbeiterunterstützungsfondskonto. 72 60303 Dividendenkonto . . .. . . . .. 2 060— Teilschuldverschreibungenzinsenkonto 24 43750 Kontokorrentkonto . 1“] 185 87522 Kautionenkontoe Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 000 000—
67 000 — 602 510 82 8 156 54355 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Reparatuten .. .. Allgemeine Unkosten... Duhiosen Teilschuldverschreibungenzinsen Abschreibungen.. .. Gewinnsaldo. *
ℳ ₰ 192 36841 175 364 68
834 17
71 320 — 310 373,12 602 510 88
1 352 S2*
Haben. Vortrag aus 1910.
Rohgewinn pro 1911.
Miete und Pachtgelder..
40 sls 1 292 692 65 16 532 18 2 86125 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1911 mit 8 % = ℳ 80,— pro Aktie gegen den Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1911 sofort 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause Haas & Weiß; in Frank⸗ furt a. M., 8. bei der Bergisch Märkischen Bank Saar⸗ brücken in Saarbrücken, bei der Internatipnalen Bank in Luxem⸗ burg, Filiale Metz, in Metz, . bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien (Straßburger Bank), in Straßburg, an unserer Kasse in Straßburg i. E., Kaiser Friedrich⸗Straße 17, zahlbar. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: — Rexroth, Saarbrücken, Vorsitzender, ermann Willing, Saarbrücken, stellvertr. sitzender, “ Gustav Adt, Kommerzienrat, Forbach i. Lothr., aul Becker, Nancy, C. A. Erhardt, Kommerzienrat, Stuttgart, Louis Gasser, Saarburg üi. Lothr., 3 Arthur Guttmann, Prokurist des Bankhause S. Bleichröder, Berlin, “ Louis Lazard, Direktor der Bergisch Märkischen Bank, Saarbrücken, 18 Dr. Robert Pabst, Fabrikbesitzer, Saarbrücken, Eduard Weiß vom Bankhause Haas &. Weiß, Frankfurt a. M., 1 Paul Wenger, Bankier, Streßbunc i. E. Straßburg, den 27. April 1912. Der Vorstand.
Vor⸗
““
iI“ 1“
Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Emsdetten,
8 Bremen.
Die sechzehute ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 20. Mai 1912, Vormittags 10 ⅛ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116, statt.
Tagesorduung: — 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. in den Aufsichtsrat. B timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 16. Mai 1912 bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder bei der Firma F. Mülder & Sohn in Ems⸗ detten hinterlegt werden. 11““
[1115611
Der Vorstand.
tricitäts⸗Werke St.⸗Avold A.⸗G.
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ndet am Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstrche 112/116, statt.
vee 1
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
9
3
Gas⸗ und Ele
Verlustrechnung pro 1911/12. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, spätestens am 18. Mai 1912 bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Gaswerksbureau zu St.⸗Avold
hinterlegt werden. Der Vorstand.
[11058] Debet.
Konto der Genossen:
für das noch nicht eingez. Kapital Bankkonto:
Guthaben bei der Dresdner Bank Kontokorrentkonto:
1) die Debitoren
“ 265 2) Einzahlung bei Seidel
42 000
—
53 138 ,45
* 1“
Bestand der Gesellschaft am Hinzugetreten im Laufe des
Weggefallen ist kein Genosse.
Die Geschäftsguthaben und Haftsummen
Die Gesamthaftsumme beträgt 5900 ℳ. Beuthen, O. S., den 29. Februar 1912.
1. Oktober 1910 . Geschäftsjahres sind Mithin Bestand am 1. Oktober 1911lt... .
haben sich um 1000 ℳ vermehrt.
Convention Oberschlesischer Großdestillateure,
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf Hermann Guttmann.
Kapitalkonto. Hilfsreservefonds Reservefonds . Kontokorrentkonto: 1) div. Kreditvoren 2) Guthaben d. Konventionsmitglieder EET11I 8 Verteilungskonto: Forderungen der
Konventionsmitglieder
vA1A““ bis 30. September 1911 . .10
flicht mit dem Sitz in Beuthen O. S.
Plar Boͤhm.
—
[11059] Einnahme.
Vortrag für das Geschäftsjahr Beitragskonto. . Reservearbeitskonto Effektenkonttoo.. Roh⸗ u. Neubautenrevisionskonto Witwen⸗ und Mündelkonto.. Mitgliederguthabenkonto. . Beleihung⸗ bezw. Rückzahlungskonto.. mnekonto. . . . . . . ....
Diversenkonto. Reservefonds
1911 - 12
““ 8988 11 743 75
— —
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1911 bis 31. März 1912.
Ausgabe.
132/17 150 —- 434 — 11 708 75
Verwaltungskostenkonto Organkonto.. Sterbekassenkonttnro Witwen⸗ und Mündelkonto.. Entschädigungskonto.. Mitgliederguthabenkonto.. Darlehn⸗ bezw. Beleihungskonto... EffetteeA Dividendenkonnloͤoa. . Diversenkonnnoͤ . . Reservefondskonlnioo . Vortrag für das Geschäftsjahr 1912 — 13
5 950
—
hEP
Die Mitgliederzabl betrug am Anfang des Geschäftsjahres 31.
Aus⸗ oder eingetreten ist kein Mitglied. Berlin, den 25. April 1912.
Der Vorstand. F. Laube, Vorsitzender. Schriftführer.
[11039] Aufruf.
Am 2. März 1912 ist hierselbst die Vorwerk⸗ straße 53 1 gewesene verw. Frau Pauline Grunert gestorben. “
In meiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger a ich alle diejenigen, welche Forderungen an den Nachlaß haben oder Schuldner des Nachlasses sind, sich umgehend bei mir zu melden.
Ebenso wollen die Erbrechte geltend machen zu können
Der Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Friedrich, Breslau, Tauentzienstr. 15.
O. Freitag, Rendant.
sich diejenigen Personen melden, glauben.
11040 194older Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 3 500 000,— Aktien der Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft in Dortmund, 3500 Stück über je ℳ 1000,—, Nr. 1 — 3500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. April 1912. . Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 2 5 Kopetzkv. 8—
11041] 1 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag estellt worden:
üü nom. ℳ 2 200 000,— 4 % Anleihe der Stadt Emden, Ausgabe vom Jahre 1912 — perstärkte Auslosung und Kündigung vom Jahre 1920 ab zulässig — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. April 1912.
Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
11042 2) b
1842 der Hitsetia der Shee tsell catt. hier,
t der Antrag gestellt worden:
1 2* 000000,— neue Aktien des Magde⸗ burger Bank⸗Vereins zu Magdeburg, 1665 Stück Nr. 14 981 — 16 645 zu je⸗ ℳℳ 1200 und 1 Stück Nr. 16 646 zu ℳ 2000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. April 1912.
Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzkyv.
10595] 119,71
Auktions⸗ & Verkaufshallen für Pferde, Wagen und Automobile G. m. b. H., Berlin, Königin Augnstastr. 1. Die Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation getreten, Forderungen sind anzumelden bei Arthur Mütze, Liquidator
Königstädtische Schornsteinfeger Meisterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Vorsitzender. Stellvertreter.
Berlin, Beller⸗
Sa.. Am Schluß desselben 31
Der Aufsichtsrat.
G. Kellner, O. Knoth, P. Schulz, M. Grocholl,
4) Beschlußfassung über Einführung verie äth .
6 144 55 22 775—
2 333 60 2 930 20 358 58 501 06 — 60 3 77901
11060] — Ordentliche Generalversammlung Dienstag, d. 14. Mai cr., Abends 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Berlin, Charlottenstr. Nr. 22. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz und Entlastung. 3 2) Beschlußfassung über die Auflösung und Liqui⸗ dation der Genossenschaft. Schutzverein gegen Mietsausfälle Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Burgert, Vorsitzender.
89) diederlassun n. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Walter Cochius eingetragen worden. Altona, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
[1147323. Bekanntmachung. fin die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am 26. d. Mts. unter Nr. 324 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Julius Glogauer, Charlottenburg, Joachimstalerstr. 3. Berlin, den 26. April 1912. Der Präsident das Kammergerichts.
[114⁴72] Bekanntmachung. 1
In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am 26. d. M. unter Nr. 323 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Friedrich
Wilhelm Becker, Berlin W. 57, Bülowstr. 84.
Berlin. den 26. April 1912. - Der Präsident des Kammergerichts.
81 8
111612] K
11“ Amtsgericht Brackenheim. Rechtsanwalt Paul Maier hier wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Den 26. April 1912. Landgerichtsrat Lazi. [11470] 1 88 Der Rechtsanwalt Wilhelm Richter in Berlin, Friedrichstr. 13, wohnhaft, ist am 24. April 1912 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 24. April 1912.
Königliches Landgericht III in Berlin.
[114710] In die Liste der bei dem h zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Schütz eingetragen. Duisburg, den 20. April 1912. Königliches Landgericht.
Bekanntmachung. Landgericht Rechtsanwalt
11468] die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt lfred Voigt hier eingetragen worden. Etsenberg, den 25. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.
[11613] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt
Pfeifer in Stuttgart. 8 Den 29. April 1912. Der Präsident: Weigel.
[10469]
Der Rechtsanwalt Justizrat Gerbracht in Hameln, ist am 6. April 1912 verstorben. Seine Löschung in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte hat stattgefunden.
Hameln, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
“
111542] Deutsche Auf Grund des
in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Berlin W., Das Stimmrecht kann von
bezw. Zwischenscheine spätestens am bei der Gesellschaftskasse oder
n 2
gegen Bescheinigung bis der Voraussetzungen zur die §§ 48 und 49 des Statuts lung dem Vorstand eingereicht werden.
Hauptversammlung) Berlin, den 29 April 1912.
Beisitzer.
R. v. Bennigsen.
denjenigen Anteilseignern ausgeübt werden, welche ihre dritten Tage vor der Hauptversammuung
Verschiedene Bekanntmachungen. Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.
Gesellschaftsstatuts werden die
ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 15. Mai ds. Js., Am Karlsbad 10 pt., hiermit ergebenst eingeladen.
Mitglieder der Gesellschaft zu einer außer⸗ 11 Uhr Vormittags,
Anteilscheine
bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, oder Delbrück, Schickler & Co., Berlin, oder Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder Dresdner Bank, Berlin, oder E. Heimann, Breslau, oder Sal. Oppenheim jun. & Tie., Cöln, oder
Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Teilnahme an der Hauptversammlung und zur
Berlin, oder
Im übrigen wird wegen usübung des Stimmrechts auf
verwiesen. — Vollmachten müssen spätestens am Tage vor der Versamm
1 Tagesordnung: 1) Vorlage eines zwischen dem Reichskolonialamt und der Gesellschaft zu über die Abänderung der Diamantenabgaben. 2) Abänderung der §8§ 28, 29 und 49 Abs. 2 des Statuts. Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen und Vertretung von Mitgliedern in der
schließenden Vertrages (Vertretungsberechtigung der
Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.
F. C. Mühlinghaus.
[11046] A. Einnahme.
Pfälzischer
I. Gewinn⸗ und Verlust
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
b. Schadenreservre..
2) Prämieneinnahme abzügl. der a. Prämien (Vorprämien):
Ristorni :
2) Zuschlag für Nachschußversicherung 8 für Versicherungen gegen feste 4) für übernommene Rückversicherungen.. b. Nachschußprämien: nicht erhoben.... 3) Nebenlesstungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder, gemäß § 40 der Satzung b. Policegebühren.. 6. Sdeeieieit2 d. Zinsen für gestundete Prämienraten. 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliedervetsicheruugg b. Versicherung gegen feste Prämie.. 5) Kapitalerträge: Zissen . 7) Sonstige Einnahmen ..
3. Rate der Gewerbebank Spever 8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus
A. Aktiva.
1 a. für noch nicht verdiente Prämien EPräͤmienübertrage) 8 9 ℳ: 7
1) für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen
“ Prämien „
.ℳ 5 881,50
900,56
ℳ 38 889,55 I
6) Gewinn aus Kapitalanlagn 8
dem Reservefonds. Gesamteinnahme.. II. Bilanz für
Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Speyer.
rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
B. Ausgabe.
—-—
—
11499,—
ℳ 109 132,07
26,— 14 247,25 „ 15 982,70
9 7 ——ä —
2 380,40 154,20 V 471,35 8 887 /45
V 7)
8) 9)
39 wvong 3 852 18
8 191 46 248 259 22 den Schluß
Rückversicherungsprämien . ... Nachschußversicherungsprämie (A 2 a 2) 00, 3) Entschädigungen, abzüglich des Anteils a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre 2) aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicherung.
b. Versicherung gegen feste Prämie . „ b. Schadenreserve
4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, der Rückversicherer (Prämienüberträge))... 11 5) Regulierungskosten. 8 6) Zum Reservefonds, a. 5 % der Prämie von ℳ 109 132,07 . b. Eintrittsgelder (pos. A 3 a) ä c. Zinsen (pPos. A 5). . ö6“ Abschreibungen (waren nicht vorzunehmen).. Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger.. 8 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ℳ 11 123,76 b. sonstige Verwaltungskosten .
10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 11) Sonstige Ausgaben zum Beamtenpensionsfonds..
des Geschäftsjahrs 1911.
““
ℳ 110 175,40 19 567,35 1 700,—
9 9 0 „ „ „ „ „
abzüglich des Anteils
gemäß § 45 der Satzung:
1 5 456,60 5 881,50 3 852,18
15 190
1 808
37 046 *
95 3 000
25 922,82
248 259 B. Passiva.
Gesamtausgabe.
1) Forderungen: 8 a. Gestundete Prämien (II. Raten)n)..
b. Ausstände bei Generalagenten. Agenten..
c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungnnn. . ..
d. Guthaben bei Banken..
3) Kassenbestaneeeeͤg... 3) Kapitalanlagen:
in Wertpapieren..
4) Grundbesitz .. 5 Inventar (abgeschrieben) 68 6) Sonstige Aktiva . . . .: . . .. 7) Fehlbetrag (s. B 3 der Passiva).
8
Die aus dem Verwaltungsrate
peyer, im April 1912.
——
8 Gesamtbetrag..
8 Z ausscheidenden Herren R. E. Ehatt, Oekonomierat und K. Weinbaudirektor in Trier, und Hans Stalter, Guts⸗ pächter in Kreßbach, wurden von der Generalversammlung wiedergewählt. “““ 8
ℳ ₰
ℳ 8 615,35 „ 4 846,86
„ 1 517,70 4 007,57
E605;ͤg8 5
Rückversicherer:
18 987 6 674 106 606
2) Sonstige Passiva: 3) Reservefonds:
5) Ueberschuß....
132 267 50
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserde . . . . . . .... Guthaben der Generalagenten und AVgenten..
Bestand am 1. Januar 1911 1 Hierzu sind getreten gemäß § 45 der Satzung ⸗ 15 190,28
Davon sind gemäß Deckung der Ausgaben verwender..
Davon zum Beamtenpensionsfonds . 4) Beamtenpensionsfonds ... ““
3
ℳ 48 400,— 1 700,—
111116“
zusammen. N. 86 902,38 § 46 der Satzung zur b 5 191,46]
bleiben. ₰ 87 710,92
3 000,— 78 710
3 000
„H
132 267 50
Gesamtbetrag.
Die Direktion. Gg. Walz