[11540] 5
1
Einladung zu der Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Westpreußischen Konservatoriums zu Danzig statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversammlung. 1 Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands. 2) Wahl von zwei für das Geschäftsjahr 1912 zu bestellenden Vertrauensmännern zur Prüfung der Kassenverwaltung. Stuttgart, den 29. April 1912. Der Vorstand. Dr. Max Schillings.
111541] Szatmär⸗Nagybänyaer Eisenbahn
Aktiengesellschaft. 13 109/912.
Einladung zur XXIX. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Szatmär⸗Nagybänyaer Eisenbahn A. G., welche am 14. Mai 1912, um 4 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Direktion der K. ung. Staatseisenbahnen (Budapest VI, Andräössy⸗ ut 75) abgehalten wird. Tagesordnung.
1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats pro 1911
2) Beschluß bezüglich Beitrag für die Läpostaler Eisenbahn.
3) Vorlage der Schlußrechnungen pro 1911, Fest⸗ stellung der Bilanz und Beschluß bezüglich der Verwendung des Reingewinns.
4) Beschluß bezüglich der Erteilung des Absolu⸗ toriums an die Direktion und den Aufsichtsrat.
5) Wahl des Aufsichtsrats und Bestimmung des Honorars desselben.
Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Be⸗ vollmächtigte an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 6. Mai 1912 bei der Pester ungar. Kom⸗ merzialbank (Budapest V, Fürdö⸗utca 2), bei der Nationalbank für Deutschland (Berlin W., Behrenstraße 68/69), bei der Firma Jarislowsky und Co. (Berlin NW. 7, Universitätstr. 36), bei der Sparkassa der Stadt Nagybanya, im Bürgermeisteramt der Stadt Fessöbaànya oder in der Direktiogskanzlei (Budapest VI, Dävid⸗ uteca 8) an Wochentagen von 9—-12 Uhr Vor⸗ mittags zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen ausgefolgt werden.
Der Jahresbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats sowie auch die Jahresbilanz werden, vom 6. Mai 1912 angefangen, in der Direktionskanzlei (Budapest VI, Dävid⸗utca 8) täglich von 9—12 Uhr Vormittags zur Einsichtnahme aufliegen, und werden ö Exemplare jedem Aktionär zur Verfügung steben.
Budapest, im April 1912.
Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
Central⸗Afrikanische Bergwerks⸗ Gesellschaft.
Die Mitglieder der Central⸗Afrikanischen Berg⸗ werks⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, hier, Schöne⸗ erger Ufer 13, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ ersammlung eingeladen. Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen in dem Bureau der Gesell⸗
chaft zur Einsicht der Mitglieder aus. Tagesordnung: 1) Erörterung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1911, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1911 und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
[11556]
I1ZI1I1I n b 1 8 Allgemeiner Deutscher Musikverein. CharbonnagesRéunisdeR esterwald (Société anonyme). les actionnaires sont convoqués en assemblée géneérale extrnordinaire, pour le S mal prochain, à 15 benres de L'apreés-midi, au siòège social, la Croix-de-Fer, à Bruxelles. b Ordre du jour: 1 Examen de la situation; 1 2° Eventuellement, dissolution de la société Ret nomination d'un ou de plusieurs liqui- dateurs, conformément à l'article 36 des statuts, et détermination de leurs pouvoirs. Le conseil d'administration. N. B. — Pour le dépôt des titres, MM. les actionnaires sont priés de l'article 25 des statuts.
se conformer à
eS
1141901 1119, Gesellschaft für Volksbäder e. V. Hauptversammlung am 15. Mai 1912,
Morgens 9 Uhr, in der Stadthalle zu Königs⸗ — 88n
berg i. Pr. 8 Tagesordnung: 2e. e. “ II. Besprechungen. 8 III. Geschäftliches: “ 8 1) Ergänzungswahl des Verwaltungsrats und Wahl des geschäftsführenden Ausschusses. 2) Erstattung des Geschäftsberichts. 3) Wahl von drei Vertrauensmännern zur Prüfung der Jahresrechnung. 4) Entlastung des geschäftsführenden Ausschusses Fber die Geschäftsführung im abgelaufenen ahre.
Der Vorsitzende:
Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. L. Brieger.
51
chnungsabschluß für das der Ziegrleibesitzer in
Bilanz am 3
Effekten des Reservefondskonto Effekten des Betriebsk Kassakonto..
Inventarkonto
1Kapital
An Schäͤdenkonto 6 Unkostenkonto.. Telephonkonto..
Arbeiterpersicherun Effektenkonto des
s Effektenkonto d.
eservefondskon
Betriebskonto, Kurs
Berlin, den 31. Dezember 1911.
ahr 1911 der Wassertransport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ehdenick und Umgegend auf Gegenseitigkeit in Berlin. 1. Dezember. Passiva.
——EE
Reservefondskonto 114“ 3 004 50 15 . . . . . .....P6FE 11.
Kredi
Främienkegto ve eas en linsenkonto:
a. aus Bankguthahben.. b. aus Effekten des Reservefondskonto c. aus Effekten des Betriebskonto. Beklust.. 8
Der Vorstand.
222555
t.
(7826) Hartpapierwarensa
Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗
ef schet nger⸗Cberursel iT. Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1911 beschlossen hat, das Stammkapital der Gesellschaft von 300 000 ℳ um 180 000 ℳ auf 120 000 ℳ herabzusetzen, werden die Glüu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben
melden. — in Hohemark⸗Oberursel i. T., 19. April 1912.
Hartpapierwarenfabrik Hohemark Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschaͤftsführer:
Dr. A. Friedmann.
8 8* SHI [10151] Straußberg⸗Henikkendorfer
88
Begründung ihrer Ansprüche baldigst zu melden. “ Der Liquidator: 8 u“ Heinrich Meier, Wilmersdorf, Pfalzburgerstraße 53.
1 n dem Verlage von J. Guttentag, .3n. b. H., Berlin W. 35, Genthinerstraße 88. 2 sind soeben erschienen: 1 b Amortisationstafeln
Bestimmung der Dauer und des jeweiligen Status von Amortisationsanleihen 8 von Adolf Starck. Ein unentbehrlicher Wecheifer für Verwaltungs⸗ eamte. Preis ℳ 3,—. [10574]
Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hierdurch wir bekannt, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft erflärt worden ist. Die Auflösung ist im Handelsregister bereits eingetragen und ist daselbst der Unterzeichnete als Liquidator bestellt worden. Wir fordern etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator unter
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1911. 6 B. Ausgabe.
A. Einnahme.
aus dem Vorjahre: ch nicht verdiente Prämien ( üh. 8 bb. Schadenreserve.. 2) Prämieneinnahmen abzügli a. Mitzliederversicherung 3 b. Nichtmitgliederversicherung.. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. 8 olicegebühren 8 orto⸗ und Steuersatz Zinsen für gestundete 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung.. 5) Kapitalerträge:
1) Ueberträge
ch Ristorni:
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: realisierter Kursgewinn 7) Sonstige Einnahmen: a. na träglich eingegangene, Forderungen. b. restituierte un
“ c. Geschäftsgebühren 8
bereits abgeschriebene d; nicht abgehobene Entschädi⸗
3) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage.
4) Verschiedenes.
Berlin, den 24. April 1912.
Edler von der Planitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Die Herren Gesellschafter werden noch darauf auf⸗ merksam gemacht, daß laut § 37 der Satzungen nach Vollzahlung der Anteile nur solche Mitglieder in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben können, derens Anteile auf den Namen umgeschrieben und in das Stammbuch der Gesellschaft eingetragen sind (§ 16 Abs. 2), oder welche ihre auf den Inhaber lautenden Anteilscheine spätestens am dritten Tage
189˙˙
vor dem Tage der Hauptversammlung bis
4 Uhr Nachmittags bei dem Vorstande unter
Beifügung eines doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Verzeichnisses der Nummern der Anteil⸗
177 588
12 718 468 553
25 719 5 930
102 920 25
3 Regolierungskosten 342 5) Zum Reservefonds:
gungen.
7) Abschreibungen:
Rückversicherer:
13 verteilt:
digung..
““ 1) Rückversicherungsprämien: V 8 a. Mitgliederversicherung v 1“ 5 162 75 u“ b. Nichtmitgliederversicherung ... 705 —
54 846 232 435 21] 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils d 8 versicherer: . 11“
455 835 a. für regulierte Schäden:
a. aus dem Vorjahrve: Mitgliederversicheruug 8 vus eiiceher Sbsiseehe 358 864 86 a. gliederversicherung. 04,8 . 88 8 b. Nichtmitgliederversicherung 7 425,74 365 ka0igh
1 810 41 820 b. Schadenreserve:
a. Mitgliederversicherung. 59 918,85 8 S b. Nichtmitgliederversicherung 368,75 60 287 60 468 781
3 413 106 333 34 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ 1] 28 644 teils der Rückversicherer (Prämienüberträge). ... e.
a. 1 % des Betrages der Jahresprämie von 8. eee EZ“
b. ꝓ der Eintrittsgelder von ℳ 25 719,80.. 12 859 90 nicht verbrauchte Schadenreserve .. ..
nachtraͤglich eingegangene, bereits abgeschrie⸗
bene Forderungen. . . . . ..
e. restituierte und nicht abgehobene Entschädi⸗
f. Geschäftsgebühren. . .. 131 90 z. Zinsen des angelegten Reservefonds ... 15 324 80 h. Ueberschuß der Nichtmitgliederversicherung. 3 169 —
6) Reserve für Nichtmitgliederversicherungen.
a. auf Inventar. b. auf Forderungeen! ¹
8) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlsssft . . 9) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a. Mitgliederversicherung ℳ 39 384,82 6 b. Nichtmitgliederversicherung 1 112,83 40 497 b. sonstige Verwaltungskosten: a. Mitgliederversicherung ℳ 55 549,16
b. Nichtmitgliederversicherung „ 1 870,82 57 419]9 10) Sonstige Ausgaben: — Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen. 11) Prämienrabate. 12) Beamtenunterstützungsfondds . Ueberschuß, gemäß § 54c des Statuts wie folgt
Zahlungen an Versicherte für Zusatzentschä⸗
11] V 42 963,/15
4 685 53 3 519 75 61 84
3 274 20
6 194 08
53
. „ 85595 895. 5
02
8
v“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 30. April
§ 104.
Staatsanzeiger. 1912
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossense „ Zeichen⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der biseabehrech enthalten sind, 1N.nReh bes
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeich en, onderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 1044.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durc die Köntgliche Erpedition 88 Deessh en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 104 A. 104 B. und 104 C. ausgegeben.
Handelsregister. aken. 8 [11701] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist bei der Firma Bernhard ehafh. Schmiederei mit Dampfbetrieb, mit dem Sitze in Aken a. d. E. heute eingetragen worden: Die Firns ist erloschen. Aken a. d. E., am 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 111175] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist zur Firma Gewerkschaft Desdemona mit dem Sitze in Dehnsen heute Pede eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 24. Mai 1911 ist § 19 Satz 1 des Statuts dahin geändert, daß die Vergütung 3 % beträgt. Alfeld (Leine), den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [11176] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist zur Firma Fagus, Getenscheaft mit beschränkter Haftung in Alfeld a. d. L. heute folgendes ein⸗ etragen worden: Das Stammkapital ist durch eesellschaftsbeschluß vom 11. April 1912 auf
1 000 000 ℳ erhöht.
Alfeld (Leine), den 26. April 1912. Königliches Emtsgericht. II.
Andernach. [11177] Im Handeleregister A I ist heute unter Nr. 175 die Firma Eberhard Barz mit Niederlassungsort Plaidt und als deren Inhaber der Kaufmann Eber⸗ hard Barz daselbst eingetragen worden. Andernach, am 25. April 1912. Königl. Amtsgericht
polda. [11702]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 581 bei der Firma Kunstmühle Großheringen Ernst Roßner, Großheringen, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Heinze in Großheringen ist “ Apolda, den 25. April 1912. 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. [11178] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 399 die Firma Arnstädter Kummet⸗ u. Geschirrsattlerei Hugo Henkel in Arnstadt und als deren Inhaber der Sattler Carl Henkel daselbst eingetragen worden. 1 rustadt, den 26. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIa.
Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [11179] In das Handelsregister wurde die Firma: „Brauerei Stein Inh. Emil Stein“ mit dem Sitze in Alzenau eingetragen. Inhaber ist der Bierbrauereibesitzer Emil Stein ebenda. Gegenstand
des Unternehmens: Betrieb einer Bierbrauerei. Aschaffenburg, 23. April 1912. K. Amtsgericht. 1““
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 11181] Optische Anstalt, Uhren⸗, Gold⸗ und Silber⸗ warenhandlung Marie Weber in Aschaffen⸗ burg. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Karl Weber in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, 23. April 1912. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 11180] IZJnhaberin des unter der Firma „Franz Kolb“ in Aschaffenburg betriebenen Schuhwarengeschäfts ö die Kaufmannswitwe Anna Maria Kolb Aschaffenburg, 23. April 1912. K. Amtsgericht.
Backnang. “ [11182] K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
legt auf die Stammeinlage einen Teilbetrag von 13 000 ℳ von den ihr gegen ihren Ehemann Gustav Kämmerer zustehenden Darlehnsforderungen von ins⸗ gesamt über 25 000 ℳ ein.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bautzen, den 27. April 1912
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [11185]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7168. Vereinigte Magnesia⸗Co. und Ernst Hildebrandt Aktieun⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 16. April 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 369. Baugesellschaft Bellevue mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1912 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. S Liquidatoren sind ernannt: Direktor Arthur Booth jr. in Necheln (Mecklen⸗ burg), bisher Vorstand der Gesellschaft, mit der Ermächtigung, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten, und Kaufmann Otto Deicke in Berlin und Kaufmann Carl Friedrich Jantzen in Berlin, je bisher Prokurist der Gesellschaft, beide mit der Er⸗ mächtigung, nur in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten. Infolge der Auflösung der Gesellschaft ist erloschen die Prokura des Otto Deicke in Berlin und des Carl Friedrich Jantzen in Berlin. — Bei Nr. 5922: Hamburger Cigarren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Sreigst derlasgn zu Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1912 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht und beträgt 800 000 ℳ. Ferner die in derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt neh Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung bringt in die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, der Kaufmann Jacob Wolff zu Hamburg von seiner Foörderung an die Gesellschaft aus verschiedenen Darlehnsgeschäften den Betrag von 300 000 ℳ zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Tage der Eintragung in das Handels⸗ register und erhält dafür 300 Stück neu ausgegebene Aktien mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Januar 1912 ab, die für voll gezahlt gelten, zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 1645: Aktiengesellschaft Osthavelländische nareete .. mit dem Sitze zu Nauen und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aklionäre am 27. September 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 8465: Finanz⸗Syndikat Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Paul Fischer in Berlin und Rechts⸗ anwalt Dr. Octavio Brackenhoeft in Hamburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gessellschaft. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Walter Kielmann zu Berlin-Lichterfelde.
Berlin, den 23. April 1912.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [11186]
In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute eingetragen worden: Nr. 39 283. Carl Hoier, Berlin. Inhaber: Kaufmann Carl Hoier, Berlin. — Nr. 39 284. Heinrich Grobtuch & Co., Berlin. Gesellschafter: Heinrich Grobtuch, Kauf⸗ mann, Berlin, Antonie Grobtuch, geb. Lebenheim, Kauffrau, Berlin. Offene 1.“ welche am 21. März 1912 begonnen hat. — Nr. 39 285 Robert Heinrich, Berlin. In⸗ haber: Robert Heinrich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 28s6. Walter Dobberwitz, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Walter Dobberwitz, Agent, Halensee. — Bei Nr. 1238 B. Behr’s Verlag (Friedrich Feddersen), Zehlendorf: Nieder⸗ lassung jetzt: Steglitz. — Bei Nr. 1350 Brauerei Oswald Berliner, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Walter Berliner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 6845 Kunst⸗ Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 627
Kühne, Nr. 6818 F. Pollin & Co., Nr. 7015 Dresdener Schuhwaren Gustav Simonstein, Nr. 7827 Fleisch⸗ und Wurstkonsum des Westens Otto Schulze, Nr. 9471 Hermann Engelhardt, Nr. 10 791 Kroll & Bartsch, Nr. 11 270 Franz Hoppe, Nr. 13 920 Auna Kohn, Nr. 14 395 Gramcke & Schlombach Berliner Central⸗Bücher⸗Versand, Nr. 15 717 Für Stadt und Land Verlagsbuchhandlung Inh. Louis Schneider, Nr. 16,546 Societät Ig Gebrauchs⸗Reklame⸗Artikel Pincus & Co., Nr. 17 584 Högelein & Schwabe Nachfl., Nr. 17 646 Hirschfeld & Funck, Nr. 18 923 Theodor von Gratkowski Nachf. H. Jazd⸗ zewski, Nr. 20 470 Paul Grünwald & Comp., Nr. 22 440 Hempel & Zinner, Nr. 24 469 Benjamin Künzel & Co., Nr. 25 252 H. Hoff⸗ mann & Co., Nr. 25 319 Otto Bielenberg, Nr. 25 565 Albert Krause, Nr. 30 718 Deutsch⸗ evangelisches Verlagshaus, Kommanditgesell⸗ schaft Kurt Schindowski, Nr. 31 225 Karl Klocke, Nr. 34 409 Ludwig Katz & Co., Nr. 34 616 Hans Fürstenheim, Nr. 35 176 Harald Jör⸗ gensen, Nr. 36 047 Garmirian & Berberian, Nr. 36 701 „Berolina“ Chemische Fabrik H. Voigt & Co., Nr. 36 740 Deutsche Nahrungsmittel u. Industrie⸗Verwertung Fritz Sander, Nr. 37 659 Gebrüder Brose, Nr. 38 075 Elektrische 114“ Duntley & Co., sollen gemäß § 141 Fr. G. G. im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen. Berlin, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [11184]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. April 1912 eingetragen worden: Nr. 10 628. Eisenbahn⸗ und Tiefbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauarbeiten aller Art für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 2000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Frick in Steglitz, Betriebsführer Erdmann Teich in Triebel i. L. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ene. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1912 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer oder durch jeden Prokuristen selbständig. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — No. 10 629. Erdölindustrie und Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Charlotten⸗ burg, wohin derselbe von Vraansceig verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: ie Ausführung von Aufschließungsarbeiten aller Art, das Aufsuchen und Verwerten von Erdöl und Mineralien aller Art, das Erwerben und Verwerten von ölführenden Terrains und Gerechtsamen aller Art und der Be⸗ trieb von Geschäften aller Art, die hiermit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Dietrich von der Schulenburg, Kaufmann in Ballenstedt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1911 abgeschlossen und am 29. März 1912 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen vom Aufsichtsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts⸗ führer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Becennteh Sgen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 630. Grund⸗ stücksgesellschaft Große Frankfurterstr. 80/81 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung des Grundstücks Berlin, Große Frankfurterstr. 80/81, sowie auch weiterer Grundstücke, ferner die Vornahme aller mit Grund⸗
durch zwei Geschäfssführer gemeinschaft!. ³. Der Ge schäftsführer Ernst Rom ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Fritz Heinrich in Luckenwalde das von ihm unter der Firma Johannes “ zu Luckenwalde betriebene Papierwaren⸗Fabrikationsgeschäft nebf Zubehör ohne Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. März 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 15. März 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: a. die gesamte zum Geschäft gehörige Kundschaft sowie das Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne einen Zusatz, b. Warenvorräte, die zur Weiterveräußerung und Verarbeitung be⸗ stimmt sind, c. sonstige bewegliche Sachen (Ge⸗ schäftseinrichtung, Maschinen und Utensilien). Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 ℳ festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Fritz Heinrich 10 000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Nr. 10 632 Jeni⸗Yoghurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Jeni⸗Yoghurt⸗ Präparaten sowie die Herstellung, die Verwertung und der Vertrieb medizinischer, chemischer, pharma⸗ zeutischer, kosmetischer und technischer Präparate überhaupt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Metzl in Charlotten burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre seit der Ein⸗ tragung festgesetzt. — Nr. 10 633. Neuer Bühnen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S Berlin. Gegenstand des Unternehmens: er Erwerb beziehungsweise die Uebernahme und der Vertrieb von Bühnen⸗ stücken und anderer damit zusammenhängender oder ähnlicher Betriebe. Das Stammkapital beträg 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Hofbuchhändler Heinri Kornfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ deneht mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4219 Großhändler⸗Verband der Wasserleitungs⸗ branche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5732. Deutsche Graphonie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Wittig ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Ernst Bark in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 7230 Ostsee, Fisch⸗ räucherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Krause ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Glocker in Berlin⸗Weißen⸗ see ist zum Geschäftsführar bestellt. — Bei Nr. 9200 Elite⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Philipp Reiner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Steimel zu Mül⸗ hausen a. Rhein ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9620 Nahrungsmittel⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Berolina mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Riedl in Berlin. — Bei Nr. 10 425 Kunstgewerbeschau 1912 Gesellschaft mit b schränkter -S Durch Beschluß vom 17. April 1912 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Hans Schadow und Richard Freiherr von Diepenbroi Grüter sind nicht mehr Geschäftsführer. Rechts anwalt Harry Priester zu Berlin ist zum Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt.
Berlin, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekanntmachung. [11187] In das ndelsregister B des unterzeichneten
41 563 55 1 — wurde heute bei der Firma Christian Küenzlen, s 8 ücksverkehr jn Norbi zst⸗ 8 8 d 8* 08 4 8 „sandsteinwerke Victoria Leukroth & Prae⸗ stücksverkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte Bauausführungsgesellschaft Gründlich mit be⸗ 881 597,05 öT eeä torius: Der bisherige Gesellschafter Fritz Leukroth ist und Unternehmungen, welche sich für die Ausnutzung schränkter Haftung. Sitz: Niederschönhausen. B. Passiva. Sulzb u. gemte t seas fees 6. malleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke als zweck, Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung — — Re Henn 88 fo 1ne A e hes Christian aufgelöst. — Bei Nr. 31189 H. Borngräber mäßig oder notwendig erweisen. Das Stammkapital von Bauarbeiten 8 eigene und fremde Rechnung 1) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Kienzlen: ürr Eitnach Zemtin. Kenzlen u. ihre &£ ge vzs⸗ eehee Her Ligusoegtar Eruf G G Geschäftsführer: Rentier Jo⸗ sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang Cöln a Rh. in Liquidation getreten. 1 a. Rückstände der Versichertean... . .. 15 19349 Abzug des Anteils der Rückpersicherer: 8 minderj. Kinder Albert, Walter u. Gertrud, sämt⸗ chemtgr ist,an⸗ TTT““ Geselschaft E1114“*“ 18 sebendg. 111“ N. Die. Gläubiger “ T. tg b. Außenstände bei Generalagenten und Agenten 3 030/11 a. ür ng nüt verdiente Praͤmien (Prämien⸗ sch 8 Sulzbach a. M., in ungeteilter Erbengemein⸗ geb. Kutzner, zu Charlottenburg Mitliquidator ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April 1912 ab⸗ Walther, Architekt, Niederschönhausen. Die Gesell Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ c. Guthaben bei Banken. . . 18 300/15 St ees .“ Den 26. April 1912 worden. — Bei Nr. 38 094 Berliner Glas geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . umelden. K8 Ruel d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit 1 G wcadhre eide , herung ℳ 59 918,85 3 WLE“ Wertstätte Adolf Schomburg, Schöne⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1912 ab⸗ F. K. Prützel, üftr. 6 sie anteilig das laufende Jahr treffen. 1 772 8 Rüch saervceeceefichcur, 918,55/ 60 287 60 258 597 YC G“ Gesellschafter Kaufmann folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Charlottenburg, Bismarckstr. 6. e. den Versicherten gegen Schuldschein ge⸗ . mitgliederversicherung 368,7. 6⁰0 Bautzen. [11183] Adolf Schomburg ist alleiniger Inhaber der Nr. 10 631. Johannes Heinrich Nachfolger so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. 8 8 stundete Prämien.. “ 37 185 75 481 55] 2) Sonstige Passiva: 1 745 22 Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist heute die Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ [10150] 1 2) Kassenbestand . 6 182 nicht abgehobene Entschädigungen .. Fesellschaft Elektrische Gesellschaft mit be⸗ Nr. 38 414 Sigmund Reiß, Berlin: Die Firma Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaf Als Liquidator der Firma Deutsche Kapok⸗ 3) Kapitalanlagen: B 88 3) Reserpefonds:
schränkter Haftung mit dem Sitze in Bautzen lautet jetzt: Emil Jacoby Nachfolger. — Bei werb und Forbetrieb des bisber von dem Kaufmann eingebracht von der Gesellschafterin Bauausführungs fabrik, Reis & Co., G. m. b. H., Heidel⸗ a. Hypotheken 11AA4“*“ Bestand am 1. Januar 1911 U. . 400 560 88 443 587 8 S b Nr. 36 156 Otto Ficker, Berlin: Die Zweig⸗ Fe Heinrich zu Luckenwalde unter der Firma gesellschaft Cito mit beschränkter Haftung * berg (nicht zu verwechseln mit der Firma Deutsche b. Weripapiere. ... r 682 961 789 961 Hierzu sind getreten gemäß § 50 des Statuts 43 026 9
und weiter folgendes eingetragen worden: 2 b rich
Der Gesellschaftsvertrag st am 24. April 1912 niederlassung ist aufgehoben. u“ hier erloschen. Johannes Heinrich betriebenen Papierwaren⸗Fabri⸗ Friedenau die für diese im Grundbuche von
Kapokfabrik, Reis & Co., Schwetzingen, die selbst⸗ 4) Reserve für Nichtmitgliederversicherungen: abä schlofen worden. — Gelöscht die Firmen: 2 r. 13 869 Gustav kationsgeschäft sowie der Abschluß aller mit einem Schmargendorf Band 18 Blatt 539 in Abteilung 1II
verständlich nach wie vor bestehen bleibt) mache ich Bestand am 1. Januar 1911. . 98 496 — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Baerwald, Berlin. Nr. 23, 055 Carl Elsner, solchen Unternehmen zusammenhängender Geschäfte. unter Nr. 4 eingetragene, zu 5 % jährlich verzins
gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ “ 8 Hierzu he ttee. .. . . . . .. 1 504,— 100 000 eines elektrotechnischen Geschäfts, insbesondere auch Berlin. Bei Nr. 27 232 Berliner Elektra⸗ Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft liche Hypothekenforderung von 10 000 ℳ nebst
schaften mit beschränkter Haftung, hiermit folgendes 5) Beamtenunterstützungsfonds: die Errichtung elektrischer Anlagen, der Handel mit Uhren, Leopold Guttmann, Berlin, Nieder⸗ befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Zinsen seit dem 1. April 1912 zum vereinbarten
bekannt: 8 m Bestand am 1 Süauer 1911 20 329 58 in die elektrotechnische Branche einschlagenden Gegen⸗ lassung jetzt: 8 erlin⸗Wilmersdorf. erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be. Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗
1) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hierzu sind etreten 5 801]% 26 131 38 änden und die Beteiligung an gleichartigen oder olgende Firmen: Nr. 1920 Kommanditgesell⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch der
wird aufgelöst, 1 8 8 “ 5 g v1“ 41 563 55 auch an anderen Geschäften. schaft für industrielle Unternehmungen von Stammkeapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 236. Automobil⸗ . 6) Ueberschiß “ 31 Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
1 3 — Stechow, Anspach & Co., Nr. 1945 Heyder⸗ Ernst Rom, Kaufmann in Berlin, Hermann Noack, und Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter 2) ens9s,ecatege8. nnen sich ber LLE“ 3 871 625,31 “ 1 871 6251311 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ Bruckner & Ebert Inh. Walter Brodhun, Fabrikant in Luckenwalde, Fritz Heinrich, Fabrikant in Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vo Edwin Reis, Friedrichsfelo bet Heidelberg eneeishr Ernst Adolf Grefe in Bautzen. Nr. 2261 Carl Wilhelm Hoffmann & Comp., Luckenwalde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 12. Juni 1911 und vom 15. Februar 1912 ist d
i. Fa. Deutsche Kapokfabrik, Reis & Co. Dresden, den 31. Dezember 1911. emn jeh ⸗Versich s.Gesellschaft 8 1 .“ us dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt⸗ Nr. 2276 Kampffmeyerscher Zeitungsverlag beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 2025. Brust 9 1 6 8 . 8 1 . 5 5 Nr. „ Nr. er „ so 2 2 . nar i ne
Vorstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist vom Unterzeichneten geprüft und die Uebereinstimmung mit den ebenfalls geprüften, 8 e verehel. Kämmerer, geb. Stolze, in G. Nr. urth estellt, soö erfolgt die Vertretung! Haftung. Kaufmann Adolf Brust ist nicht mehr
Reis & Co., G. m. b. H., Heidelberg. b Ordnung befindlichen Geschäftsbüchern der G Ulscha Ut worden. 8 dg. den 276 Feee g ä ün fecßitt 8 Max Werner, beeid. Bücherrevisor.
dem Reservefonds überwiefen 1“ 8 8 “ 881 597,050 A. Aktiva. .“ ilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911. AAEE1“ 1 212
scheine hinterlegt haben und die Anteilscheine bis zur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen. 8
1
[10492] “ Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1912 ist die Fa. Friedr. Karl Prützel Ges. m. b. H. 1) Forderungen:
38
6 F
2