Der § 13 des s ist abgeändert worden.
25, betr. die Gesellschaft mit be⸗ Sportplatz Chemnitz, mit beschränkter Haftung“ Der Kaufmann Ernst Emil mehr Geschäftsführer. — bestellt der Spediteur Friedrich
Ihm ist Prokura erteilt worden. Gesellschaftsvertrag 4) auf Blatt 61. kter Haftung in Firma „
lieferte Waren mit 26 512,68 ℳ. Hiervon Stammeinlage 50 000 ℳ und auf die des Baensch 10 000 ℳ an⸗ ekanntmachungen der Gesell⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ 6. American Express unkter Haftung. löcker ist er⸗ Industrie
8 Film⸗Atelier Nr. 11 782. Joh. Die Firma ist von
Internationale Döring & Lutze, Berlin. — Wilhelm Fischer, Berlin. Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 24. April 1912. Königliches Amtsgerich
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregist
Nr. 5201. Afrikanische Handels⸗ sgesellschaft ie Liquidation ist beendet,
Liquidator. — Forstverwertun hränkter Haftung. Firma ist erloschen. Berlin, den 23. April 191: Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister
Ribbe & Co. in Berlin. Ribbe, Kaufmann, Steglitz, 2) Friedrich
Die Gesellschaft hat am 1. ur Vertretung der Gesellschaft ist chafter Wilhelm Ribbe allein er⸗ 88. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Kaufmann, Steglitz, 2) Carl Nowawes. Die
gerechnet. Oeffentliche schaft erfolgen nur anzeiger. — Company mit beschrä Prokura des Edmund Frie Nr. 10 038.
Gesellschaft Chemnitz: Kunath ist nicht schäftseführer ist August Bruno Dietzsch in Chemn 5) auf Blatt 179, betr. die in Chemnitz:
2 Mitte. Abteilung 167. t Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
drich Louis B Chemische Gesellschaft mit beschränkter schluß vom 19. trag abgeändert, die der mehrere Geschäfts⸗ Carl Neugebauer ist Ferdinand Lüttgen ist
loschen. — Universum tung. Durch Gesellschafterbe 1912 ist der Gesellschaftsver Gesellschaft wird durch einen o führer vertreten. nicht mehr Geschäftsführer; alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 25. April 191 Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Beuthen, O. S. In das Handelsregi
irma „Eduard bisherige Inhaber riedrich Wilhelm Karl Hapke ist aus⸗ ändler Gustav Adolf Bloß in
Blatt 6326, betr. die offene Handelsgesell⸗ „Speiermann & Weigel“ in Oberingenieur William Johannes chmidt in Chemnitz ist in die Gesellschaft Die Firma lautet künftig: „Speier⸗ mann, Weigel & Co.“. 7) auf Blatt 3764, betr. Fischer“ in Chemnitz: Kaufmann Walther
Blatt 5806, betr. die etriebsgesellschaft für Centralanlagen 3 2in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäͤft ist ein Kommanditist eingetreten. sellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. ist erteilt dem Kaufmann Paul Geisler
7, betr. die Aktiengesellschaft in Bank Depositenkasse Chem⸗ 1 Zweigniederlassung — in Chemnitz: 8 Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der ann Oecar Schlitter in Berlin und Bankier Oscar Wassermann in Berlin. Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 26. April 1912. Cöln, Rhein. In das Handelsreg eingetragen:
er ist heute eingetragen Handelsgesellschaft: Gesellschafter: Kauf⸗ Frau Elise und Fabrikant Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Ge⸗ ermächtigt.
ist heute eingetragen Handelsgesellschaft Gesellschafter: 1) Wilhelm
Louis Georg F Der Buchh
Liedtke & Co. in Berlin. ist Inhaber.
mann Hermann Belling, Neukölln, Quasthoff, geb. Symanow Arthur Liedtke, Berlin.
24. April 1912 begonnen.
Nr. 39 295. Lindstädt & Co.
Gürtler, Steglitz. ski, Berlin, 1912 begonnen.
nur der Gesells mächtigt. — Nr. 39 2 Siemers & Co. 1) Emil Siemers, Lehmann, Ingenieur, hat am 22. April 1912 begonnen. Firma: Carl Viergutz in Viergutz, Kaufmann, Stegli andelsgesellschaft S. Ro esellschaft ist aufgelöst. De Hugo Littauer ist alleiniger Ind Bei Nr. 5619 (offene Handelsge n): Die Gesellsch Gesellschafter Georg Mosler ist Die Gesamtprokuren enbach sind erloschen. Carl Ludwig in Frau Bertha Ludwig, Die Prokura des Carl Bei Nr. 22 927 (Firma ostüm⸗Röcke und Kostüme Inhaber jetzt: Ernst Die Haftung des Betriebe des Geschäfts be⸗ bindlicheiten des früheren Inhabers ist Nr. 26 918 (offene Handels⸗ o. in Berlin): Die Ge⸗ ie Firma ist erloschen. — Nr. 10 746. Paul Meinicke
schaft in Firma Chemnitz: Walther S
Mitte. Abteilung 167. eingetreten.
Gesellschafter Handelsgesellschaft Heinrich Technisches Bureau Unternehmung für Grundstücks⸗Ent⸗ Bade & Klosetanla ellschafter: Heinrich L
in Steglitz. ster Abt. A Nr. 575 ist heute pold Kasprzyk in Roß⸗ daß jetzt Frau Anna Roßberg Inhaberin der in dem Betriebe
erungen und V es Geschäfts
April 1912.
die Firma „Klemm & Prokura ist erteilt dem ichard Fischer in
Firma „Bau⸗
en in Char⸗ ndstädt, Kauf⸗ Oskar Schellhammer, Gesellschaft Zur Vertretung der Ge⸗ ellschafter Schellhammer er⸗ Offene Handelsgesellschaft: ttenburg. Schöneberg: Otto
Nr. 39 297.
wässerungen lottenburg: Ges mann, Berlin, und Albert Ingenieur, 1. März 1912 begonnen. sellschaft ist nur der Ges mächtigt. — Nr. 39 296. Gebr. Ramminger in Charlo amenschneider zu d Gustav Ramminger. April 1906 begonnen. — R. M. Richter & Co. die Kaufleute Robert S., und Oscar Rinneberg, 3. April 1912 schaft ist nur
berg eingetragen worden, Kasprzyk, geb. Morawietz, in der Firma ist. des Geschäfts begründeten Ford n ist bei der Pachtung d Anna Kasprzyk ausgeschlosse Amtsgericht Beuthen O. S., den 20.
Beuthen, O. S In das Handelsregister Ab bei der Firma H. Werfft in Beuth getragen worden: Robert Schaecher in prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O.
Beuthen, O. S In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 die offene Handelsgesells Baumeister, und Architekten in Kattowi lassung in Beuthen Gesellschafter sind die in Kattowitz und Beuthen O. S. 1912 begonnen. Amtsgericht Beuthen
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 387 ein⸗ rma „C. Michaelis“ in Radewege ermerkt worden:
litz. Inhaber: Carl tz. — Bei Nr. 9384 (offene senthal in Berlin): Die r bisherige Gesellschafter Inhaber der Firma. — sellschaft Joseph aft ist aufgelöst.
Der Uebergang
bindlichkeiter
durch Frau Stelzenmüller
Sternu in Berli Der bisherige
alleiniger Inhaber der Firma
von Mohn, Neumann und Klaff Bei Nr. 29 23 Treptow): Inhaber jetzt: geb. Schultz, zu Treptow. Ludwig bleibt bestehen. Specialfabrik für K ulius Bach in Berlin): ebenstein, Kaufmann, s für die im
schafter die D in Friedenau
Ramminger un sellschaft hat am 1. Ap. Offene Handelsgesellschaft: in Steglitz. Gesellschafter: Max Richter, H. Steglitz. Die Gese
Oscar Rinneberg ermächtigt. manditgesellschaft: Fedor Charlottenburg. Fedor Schweitzer, lottenburg. Die Gesell
9. Offene Handelsgesellschaft: Gesellschafter zu und Frau Martha Rein⸗ chaft hat am 1. April Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Stülpner ermächtigt. 39 300 Firma Fritz Tappe in Tappe, Kaufmann, Walther in Berlin. Kaufmann, Berlin. — gesellschaft: Wojciecho ter in Berlin: Aug und Wladislaus Gesellschaft hat am Nr. 39 303. monische Gymn Kallmeyer Frau Hedwig Kallmeyer, Berlin⸗Zehlendorf. Dem
ist Prokura erteilt. — (bert Zirnstein in Berlin. Albert Zirnstein, Kaufmann, B li
b. Berlin.
t. A Nr. 173 ist heute 9) auf Blatt 659
en O. S. ein⸗ Werfft und dem Beuthen O. S. ist Gesamt⸗
S., den 23. April 1912.
6 (Firma
Ulschaft hat am 2 tretung der Gesell — Nr. 39 298. chweitzer & Co. in nlich haftender Gesell⸗
Kaufmann, hat am 10. April 1912 ditist ist vorhanden. —
9 ist heute chaft Dr. Suden & Ge⸗ vereidigte Landmesser tz mit Zweignieder⸗ eingetragen worden. Landmesser Otto Baumeister Architekt Paul Baumeister in Die Gesellschaft hat am 30. März
O. S., den 26. April 1912.
gründeten Ver ister ist am 26. Aprl
ausgeschlossen. — Bei gesellschaft Reckzeh & C sellschaft ist aufgelöst. Gelöscht ist die Firma: in Berlin.
Berlin, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. Nr. 5403 die offene Handelsgesellschaft: „Herz & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesells after Ehefrau Rebecka Herz, geb. Buckt, und Herz Herz, Rentner, Langenfeld. April 1912 begonnen. sind die beiden Gesellschafter
Stülpner & Co. in Halensee. Otto Stülpner, Kaufmann, hardt, geb. Karge. 1912 begonnen.
Die Gesell Die Gesell⸗ schaft hat am 1. tretung der Gesellschaft nur gemeinsam ermächtigt.
Nr. 1944 bei der Firma: „ Der Sitz der Firma i
am Main verlegt.
Abteilung 86.
Inhaber: Fritz Nr. 39 301. Firma Max
Inhaber: Max Walther, Nr. 39 302. Offene Handels⸗ wski & Co. in Berlin. Ge⸗ gust Wojciechowski, Gastwirt,
Meyer Herzberg“, st nach Frauksfurt
Nr. 3612 bei der Kommanditgesellschaft: „Val Krautwig & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft is und die Firma erloschen
Nr. 4355 bei der
delsregister Abteilung B ist heute ein⸗ Bei Nr. 516. Aktiengesellschaft ieb mit dem Sitze zu Berlin: Generalversammlung der Aktionäre am schlossene Abänderung der Satzung. Hill Puablishing Com- any) Limited mit d d Zweigniederlassung zu Berlin: r Generalversammlung vom ärz 1912 lautet die Firma Hill Verlag Limited. — Bei Viehversicherungs⸗Verein in Verlin mit dem Sitze zu ierte Tierarzt Otto Heinrich zu Vorstand der Ge⸗
In unser Han getragen wor getragenen Fi ist heute folgendes v
Firma ist von Radewege na
. den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. Bei der im hiesigen Seite 70 eingetragenen Firma: vermerkt, daß der Firmeninha Vahldiek hierselbst das unter dieser Firma elsgeschäft mit Firma jedoch mit des Geschäfts begründeten Inhabers an die
Die von der Brand 1 öu“
randenburg a. H. 18. April 1912 be c Brandenburg a. H — Bei Nr. 8984. pany (Germ zu London un Nach dem Beschluß de 13. Februar und :· Deutscher 192. Central⸗ auf Gegenseitigkeit Berlin: Der approb Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr
Wojciechowskt, Kaufmann. Brandenburg a. H 1. April 1912 begonnen. Zentralinstitut für har⸗ Frau Hedwig
; Firma: „Adam Mohren“ Cöln. Die Kaufleute Wilhelm Mohren und Ludwig Mohren in Cöln sind in das Ges Gesellschafter eingetreten. sellschaft hat am 26. April 1912 be⸗ kura von Wilhelm Mohren un Ludwig Mohren ist erloschen. der Firma „
chäft als persönlich
astik Kallmeyer. Die nunmehrige
Berlin⸗Zehleudorf. 1 geb. Simon, Kauffrau, Ernst Kallmeyer, Berl
Nr. 39 304.
Nr. 39 305.
Handelsregister Band VIII. Christian Bense
ber Kaufmann offene Handelege
Zehlendorf,
Firma: A betriebene Hand
Ausschluß der im Betriebe Verbindlichkeiten des bi
Bernhard Zorn“, Der Sitz der Firma ist nach Hannover
eran. Meeklb. [10715] das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: werwaltung Ostseebad Heiligendamm, rich Böckenhauer, in Heiligendamm. zaber: Hotelier Heinrich Böckenhauer. bberan. den 23. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
eln. . [11202] das Handelsregister hier ist heute eingetragen en auf dem Blatte: 281 über die Firma Otto Wirth, sonst ng8. Glöckner in Gohris: Die Firma ist er⸗
en;
549 über die Firma Müller & Lindner in
bauchlitz: Der Gesellschafter August Wilhelm
ig Müller ist ausgeschieden.
öbeln, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.
veln. 8 [11203] uf Blatt 295 des Handelsregisters hier über die ngesellschaft Vereinsbrauerei zu Döbeln heute eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag vom 1. September 1880 burch Beschluß der Generalversammlung vom März 1912 laut Notariatsprotokolls vom selben abgeändert worden. je Generalversammlung vom 18. März 1912 hat ihöhung des Grundkapitals um einhundertfünf⸗ wanzigtausend Mark in einhundertfünfundzwanzig den Inhaber lautender Aktien zu tausend Mark illend, mithin auf dreihunderttausend Mark be⸗
ssen. öbeln, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
rtmund. [11204] n unser Handelsregister Abteilung B ist heute Firma „Werkstätte für Einwurfsschächte, ellschaft mit beschränkter Haftung“ tmund eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung der Vertrieb von Kohleneinwurfsschächten. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. eschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm virkmann zu Dortmund.
11. März
Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1912
stellt. ortmund, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
8 esden. [11205] uf Blatt 6759 des Handelsregisters, betr. die a Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und nierbau in Dresden, Zweigniederlassung der Berlin unter der gleichen Firma bestehenden engesellschaft, ist heute folgendes eingetragen
den:
hie Generalversammlung vom 11. April 1912 hat Flossen, das Grundkopital zu erhöhen um fünf⸗ erttausend Mark, zerfallend in fünfbundert Aktien etausend Mark, und diese zum Mindestbetrage 135 % nebst Stückzinsen zu 4 % vom 1. Februar
2 an auszugeben. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen
ist ernannt Ver⸗
Cr 8 4 in Berlin⸗ Inhaber: Emil
Bei Nr. 7476 (offene
Paul Speier & esellschaft ist aufgelöst. Paul Speier isß Bei Nr. 23 8 in Berlin): Inhaber jetzt: Frau b. Tietz, Berlin,
sellschaft; zum Vorstand (Di sicherungsdirektor
den 24. April 1912. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Firma: Emil Raͤdtke in Berlin. Radtke, K
Handelsgesellschaft
herige Gesellschafter haber der H. Tietz & Co. Selma Cohn, ge Klopstock, geb. Tietz, Berlin, Tietz, Berlin,
Witwe des Kaufmanns Theodor Nicolai, Margarethe
hierselbst abgetreten hat. April 1912.
offenen Handelsgesellschaft Wilh. Klein & Co.“, ellschaft ist aufgelöst. eur Wilhelm Schwarzhaupt in
Abteilung B. Nr. 1659 „Oel⸗ & Fett⸗Fabr Haftung“, Kalscheuren. J chäftsführer nieder⸗
aufmann, Berlin. — Hed. Bense, Braunschweig, den 24.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. In das 16“
preß Company mit beschräukter eigniederlassung der irma bestehenden Fdmund Friedrich te Prokura ist erloschen. Inhaber ist ard Borchers. Viehkommissions⸗
Inhaber ist der
Firmeninhaber ist der Ingeni
Abteilung 89. Marienburg.
t alleiniger In⸗ 16 (Firma “ 8 In unser Handelsregister ster ist eingetragen worden: 8 eingetragen worden: 3 ik Gesellschaft Schöneberg. Inhaber: — Nr. 39 291.
Paul W. Koven, Berlin. Paul W. Koven, Jahnke & Schade, Berlin. ind: Otto Jahnke, Kaufmann, Oranienburg. Die Gef 1 1912 begonnen. — Nr. 39 293. Rummelsburg. Inhaber:
bteilung A ist heute 290. Joseph Eyck, Joseph Eyck, Kaufmann, Hotel „Der Kron⸗
mit beschränkter Kohnen hat das Amt als Ges
561 „Rheinisch⸗Westfälische Oel⸗I Gesellschaft mit beschrä Das Stammkapital ist au der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1912 um 10 000 ℳ erhöht auf 40 000 ℳ.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
American Ex Haftung, Bremen, als Zw in Hamburg unter derselben Hauptniederlassung: D Louis Blöcker erteil
Eduard Borchers, Bremen: der hiesige Kaufmann Carl Edu
Angegebener Geschäftszweig: und Handelsgeschäft.
Louis G. Heuer,
Hedwig Dzialo⸗ Frau Else Dzialo⸗ Offene Handelsgesell⸗ t hat am 1. Februar 1912 be⸗ Gesellschaft ist nur Frau ermächtigt. B ellschaft Märkische helm & Co.
szynski, geb. szynski, geb. Tietz, schaft. Die Gesellschaf gonnen. Zur Vertretung der Klopstock, geb Tietz, 543 (offene Handelsges Metallwaren⸗Fa in Berlin): Die
Schöneberg.
prinzenhof“ Nr. 39 292. ukter Haftung“”, Kaufmann. f Grund des Beschluss ranz Schade, Kaꝛ aft hat am 1. Apri dolf Brust, Berlin⸗
brik Ernst Wil Gesellschaft ist aufgelöst.
st alleiniger Bremen:
zunderttausend Mark und zerfällt in zweitausend⸗ bundert Aktien zu je tausend Mark. er Gesellschaftsvertrag ist in § 5 dementsprechend Beschluß derselben Generalversammlung ab⸗ ddert worden. s wird noch bekannt gegeben, daß die neuen en, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von e nebst Stückzinsen zu 4 % vom 1. Februar ab ausgegeben werden. resden, am 27. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt
esden. v11Z“ 1 das Handelsregister ist heute eingetragen
den
bisherige Gesellschafter Hans Inhaber der Firma. — Zimmermann &. Pankow): Neuendorf Nr. 38 012 (Firma Casp berg): Die Prokurg des I — Bei Nr. 3483 (offene mann, Kerb & Co. geschäft ist aufgelöst. Bei Nr. 8272 (Firma He Die Firma ist von Amts we die Firmen zu Nr. 14 060 Franz Franz Philippsborn, Nr. 26 487 R. Zimmerma Werkzeugfabrik,
den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
83, betreffend die Firma „Maschinen⸗ r“ in Danzig, 2 Voelcker, geb. Vasel,
r Inhaber ist der Technike Die Prokura des Friedri ch Uebergang des ist geändert in
Berlin. — Bei Nr. 722. ii Lichtenberg: Die Firma Pnsat ied Bock. Der bisherige Ge⸗ Bock ist alleiniger Inhaber der ist aufgelöst. — Bei Friedrich Reitz, tet jetzt: Hutten Apotheke Otto Nebel, Apo⸗ Uebergang der in dem gründeten Forderungen und rwerbe des Geschäfts Nebel ausgeschlossen. — Bei arl Buchmann Victoria Die Firma Buchmann Nachf. Inhaber jetzt: Max w. Der Uebergang der in begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schlossen. — Bei Exner, Berlin: Bertha ist aus der Gesellschaft aus⸗ g ist Hans Exner, Kaufmann
Adolf Brust, Kaufmann, Siegfried Bock &. lautet jetzt: Siegfr sellschafter Siegfried Die Gesellschaft Apotheke
Louis Gottschalk Heuer. chäftszweig: Kommissions⸗ und
Bremen: Die Firma Adolf Mundhenke erteilte
Inhaber ist der Carl Heinrich Friedrich Wil⸗
Bremen: Die Ehefrau des Rahtjen, Anna Marie Lisette Geschäft erworben und führt 2 unter Uebernahme der schluß der Passiven. und
hiesige Kaufmann Angegebener Ges Handelsgeschäft. Friedrich C sowie die an Georg Prokura ist erloschen. Heinrich W. Nelde hiesige Kaufmann helm Neldert. Johannes Rahtjen, Kaufmanns Johannes eb. Gerwin, hat das olches seit 1. April 191 Aktiven, jedoch unter Aus unter unveränderter Firma fort. Deutsche Bank Filiale Zweigniederlass „Deutsche lassung: D Bankier Oscar Wassermann, zu Vorstandsmitglied
Der Gerichtssch
Bei Nr. 37 537 (Firma
Finanzgeschäft in iederlassung a. d. Nordbahn verlegt. — ar Schmitz in Schöne⸗ osef Starker ist erloschen. sellschaft Schlott⸗ in Berlin): Das Handels⸗ Die Firma ist erloschen. — inrich Pilartz in Berlin): scht. — Gelöscht Nr. 2313 A. Saretz, Nr. 17 665
eingetragen: Bei Nr. 15 fabrik August Voelcke verwitwete Frau Anna Danzig: Jetzi Voelcker in 1b - Voelcker und Paul Lemberg ist dur Geschäfts erloschen. Maschinenfabrik Friedrich Voelcker“. Demnächst unter Nr. 1765 die Firma „ Voelcker“ in Danzig und als Friedrich Voelcker ilnk
Mundhenke,
Berlin: Die Firma lau Otio Nebel. theker, Charlottenburg. Betriebe des Geschäfts be Verbindlichkeiten ist bei
rch den Apotheker Otto Nr. 22 642 Apotheker C
ie, Pankow:
Inhaber jetzt: Handelsge rt, Bremen:
Die Firma
Maschinen⸗ Friedrich Inhaber der Techniker
den 25. April 1912. Amtsgericht. Abt. 10.
Bekanntmachung. Nungesser, Ludwig Nungesser IX. Zum Prokuristen ist V. daselbst. Handelsregister A ist erfolgt.
Otto Schwandt, Nr. 25 661 Fr. Nungesser, un & Co. Maschinen 32 651 Ferdinand
lautet jetzt
potheker Carl
öhme Victoria Dro Böhme, Drogist, Panko dem Betriebe des Geschä und Verbindlichkeiten ist schäfts durch den Max Nr. 24 609 Heinrich Cfwer, geb. Gräöpler,
Bremen, als Berlin unter der Firma bestehenden Hauptnieder⸗ er Kaufmann Oscar Schlitter und der beide in Berlin, sind ern bestellt.
den.
Darmstadt.
ung der in
Böhme ausge Abteilung 86. 8 ziegelei in Pfungstadt ist auf in Pfungstadt übergegang
Bekanntmachung. bestellt Ludwig
In das Handelsreg unterzeichneten
shauf Blatt 12 390, betr. die Geessellschaft hlotter⸗Propeller⸗Patentverwertungs⸗Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: t Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1910 ist in 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung r 2. März 1912 laut Notariatsprotokolls von selben Tage abgeändert worden. h auf Blatt 12 106, betr. die Geseellschaft sdner Woche Gesellschaft mit beschränkter tung in Dresden: Der Gesellschaftsvertra 7. Dezember 1909 ist in § 11 durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 25. April 1912 t gerichtlichen Protokolls von demselben Tage ab⸗ dert worden. Die bisherigen Bestimmungen die Vertretung der Gesellschaft sind aufgehoben Der Syndikus Dr. jur. Carl Wilhelm ugott Vierling ist nicht mehr Geschäftsführer. in Geschäftsführer ist bestellt der Redakteur erhard Johann Stein in Dresden. ) auf Blatt 13 034: Die Firma Manufaktur mech. Apparate A. Hermann Seifert in eesden. Der Ingenieur Adolf Hermann Seifert
Dresden ist Inhaber.
Eintrag in das el Darmstadt, 24. April 1912. Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt.
Nr. 10 640. Wöhlbier & t beschränkter Haftung. d des Unternehmens ist:
reiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Kr. Hoya. ister Abteilung A Band I ist
Gerichts ist heute eingetragen worden: Chemische Fabrit S Baensch Gesellschaft mi
Sitz: Steglitz.
üschaft als persönlich haftender Nr. 34 501 Bremer Schöneberg: Schöneberg, ist in das
in Berlin, in die Gesel Gesellschafter eingetreten. — Bei Ingenieurbureau,
u. P. Bruchhausen, R inhold Todt, Ingenieur,
In unser Handelsreg 8 188c A wurden
hauf Blatt 13 035: Die Firma Franz Pötzsch Nochwitz. Der Tiefbauunternehmer Franz Emil bsch in Rochwitz ist Inhaber. (Geschäftszweig:
trieb eines Tiefbauunternehmens.) auf Blatt 11 164, betr. die Firma Otto
In unser Handelsregister Abteilung folgende Einträge vollzogen: 19. April 1912. Mayer & Eender, Firma sind auf die Ka Joseph Mayer, beide haftende Ges
der Fortbetrieb des unter der brik Steglitz, Wöhlbier und kosmetischen und
Die Uebernahme und Firma: „Chemische Fa „in Steglitz bestehenden chemisch⸗technischen Fabrikge kapital beträgt 80 000 ℳ.
Berlin, Hans Baensch, Kaufmann, Kaufmann, Steglitz. esellschaft mit beschränkter Haftung. 22. April 191 tsführer Münchow, hlbier ist berechtigt, die Gesell⸗ Als nicht eingetragen Als Einlage auf das Stamm⸗
die Gesellschaft Kaufleuten
Friedrich H. Griepenkerl Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗ der Kaufmann Friedrich Adolf Griepenkerl in Vilsen eingetragen. hausen, den 13. Königliches
Chemnitz. In das Handelsregister ist heute
1) auf Blatt 6687: „ in Chemnitz und selbst als Inhaber. Handel mit Strümpfen
unter Nr. 58 die Firma in Vilsen, Manufaktur⸗, und als Inhaber
der Gesellschafter ein⸗
chäft als persönlich haften at am 1. April 1912.
Die Gesellschaft b . 36 860 Hotel Weinhandlung Adolf Roth, a lautet jetzt Hotel Royal 1 Weinhandlung Hermann Hermann Lange, Hotelier, dem Betriebe Verbindlichkeiten ist bei chäfts durch Hermann Lange Nr. 38590 Albert Bauschte dern⸗Ausschaberei, Berlin: t: Frau Minna Bauschke, geb. Schmidt, Dem Albert Bauschke, Neu⸗ Der Uebergang der in dem ründeten Forderungen und
insichtlich der Firma: 8 Geschäft und ufleute Alexander Mayer und in Darmstadt, als persönlich Offene Handels⸗ April 1912 Darmstadt,
Restaurant Royal Darmstadt.
4 Die Firm Restaurant Roya 3 Inhaber jetzt: Der Uebergang es Geschäfts begründe dem Erwerbe des Ge ausgeschlossen. — Bei Putz⸗ und IFnhaber jetz Kauffrau, Neukölln. kölln, ist Prokura erteilt.
Geschäftsführer sind: Kaufmann, Steglitz, Moritz Die Gesellschaft
18 April 1912. Münchow, Amtsgericht. 1 1“ ellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 19. Moses Mayer, Kaufmann in ist zum Prokuristen bestellt. Am 22. April 1912. Ferdinand Schnägelb Ferdinand Schn Ferdinand Schnägel Chefrau, Marie geb. Neusel in D Prokuristin bestellt.
eingetragen banus in Dresden:
ist eine G Gesellschaftsvertrag ist am 12 Jeder der
Die Firma „J. Lippa
die Firma: der Kaufmann tragen die F
armstadt. Kaufmann in berger, Kau armstadt i
Großmann“ in Lippa Großmann da chäftszweig:
Straußfe erger, D schaft allein zu vertreten.
wird veröffentlicht: Gesellschaftern
gegebener Ges
armstadt. und Hands Darmstadt
eingebracht
hen.) Blatt 1743, betr. die offene Handels⸗
hlers in Dresden: Der bisherige Inhaber mann Otto Pohlers ist ausgeschieden. Der suann Oskar Karl Ferdinand Sjöquist in Ien ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: o Pohlers Nachf.
) auf Blatt 3156, betr. die Firma Hugo D Die bisherige Inhaberin enne Christiane verw. Albanus, geb. Dornbusch b torben. Der Kaufmann Ernst Paul Münnich Drebden ist Inhaber. Die an Liddy Johanna nus, jetzt verehel. Münnich, und Ernst Paul mich erteilten Prokuren sind erloschen.
auf Blatt 12 045, betr. die Firma Wiesen⸗ er & Lade in Dresden: Die Firma ist
sschen.
Betriebe des Geschäfts beg Verbindlichkesten ist beim Erwer Frau Minna Bauschke ausge 6 Rudolf Haake, Berlin: Die Firma Rudolf Haake Inhaberin Frau ke. Inhaberin jetzt: Johanna Haake, Dem Rudolf Haake — Bei Nr. 18 498
„Wilhelm Steinert“ in t erteilt dem Kauf⸗ in Chemnitz.
26. April 1912. Großherzogl. Amtsgericht Darm Bekanntmachung. einschenk und Co. in Deggendor Adolf Neuburger un
und Hans Baensch aus
Fabrik Steglitz, Darmstadt, den n Steglit betriebe Warenbestände zu einem vereinbarte die Außenstände mit 25
be des Geschäfts schlossen. — Bei
amtprokura is nes Alexander Herrmann 1 Wilhelm Klostermann dürfen
der Firma Che
bier & Baensch i mann Johan
Er und der Prokurist die Gesellschaft nur gemeinsam
3) auf Blatt 6839, ter Haftung in
nen Geschäfte die
628 ℳ 21 ₰. Warenzeichenrechte zum ver⸗ Maschinen, Werk⸗
Deggendorf.
Betreff: Max W Handelsgesells der Kaufleute
lautet jetzt: Johanna Haa geb. Meyer, Kauffrau, Berlin. in Berlin ist Prokura erteilt.
51 000 ℳ, sseldorf.
Gebrauchsmuster und einbarten Werte von 3000 ℳ,
Gesellschaft mit be⸗
Firma „Thänh ist erloschen.
dresden, am 27. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
8 b 1120g. in das Hnndelsregister Abteilung K wurde am 1912 eingetragen:
uter Nr 3815 die Firma Emmy Clees mit
e in Deggendorf, Registergericht.
von Andrian, beid Deggendorf, 25. A K. Amtsgericht,
ukter Haftung“ in Heinrich August Thän⸗ r Geschäftsführer.
schaft mit beschrä Der Kaufmann ist nicht meh
Kontoreinrichtung zum verein⸗ 7000 ℳ, zusammen 86 628 ℳ
zu übernehmenden Schulden
Die Nieder⸗ zeuge, Fabrik⸗ und barten Werte von
21 ₰, unter Abzug der
& Co. Berlin: Bernau i. Mark verlegt. — Geloöͤscht die Firma:
R. Engelhardt assung ist nach jer gelöscht.
Chemnitz: hardt in Chemnitz
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin
welcher es unter unverän
Der Ehefrau des Kaufmanns
Reitz zu Frankfurt a. M., Helene geb. Schnegel berg, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der i Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
6) Butz u. Brandt. Die Firma ist erloschen.
7) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Fritz Majer⸗Leonhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
8) Deutsche Kinematographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Osca Peters ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. . in unser aesseehan 8 unter Nr. 712 eingetragene Firma Butterhalle Rheingold Inh. Carl M. Schmidt in Frankfurt 9 —⸗ Butterhalle Feingold
Frankfurt a. O., 25. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 80 wurde BO 31 fabrik amburger Zigarrenfabriken, Aktiengesell⸗
schaft, Hamburg, Zweigniederlassung 8 burg i. Br. betreffend: Durch die Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, das⸗ selbe beträgt ie8 808 vohür.
Der § 3 des Gesellscha svertrags ist entsprechend der Erhöhung des Grundkavitals g S. 8 „Dem Kaufmann Jakob Wolff in Hamburg wurden für die Einbringung von 300 000 ℳ von seiner ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehensforderung nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar 1912 bis zum Ein⸗ tragungstage des Kapitalserhöhungsbeschlusses ins Handelsregister 300 neue als voll einbezahlt geltende Aktien gewährt. Die Ausgabe der Aktien erfolgte
Freiburg, den 22. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau.
In das Handelsregister Abteilung B Band II O⸗Z. 32 wurde eingetragen:
Villenkolonie Herdern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.- Jakob Proskauer, Freiburg, ist als Geschäfts⸗ geschieden, an dessen Stelle ist Hermann als weiterer Geschäfts⸗
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Co. Gesellschaft mit beschränkter . Unter dieser Firma ist h dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines Umschlags für Ansichtspostkarten, Bilder und der⸗ gleichen sowie alle mit dem vorbezeichneten Gegen⸗ stande mittelbar oder unmittelbar in Verbindung Das Stammkapital beträgt Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Geschäftsführer sind der Fabrikant Peter Arthur Auler in Neuenbürg (Württ.) und der Kauf⸗ mann und Chemiker Georg Weber zu Frankfurt a. M. Jeder der beiden ernannten Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
akfu M., den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
eeaee. Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Radium⸗Gesellschaft 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Han⸗ nover. Die unter dieser Firma zu Hannover be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat weigniederlassung
Der Gesellschafts⸗
Ehefrau des Hoteliers Ernst Clees, Emmy geborene Jüntgen, hier.
Uater Nr. 3816 die Firma Josef Haasters mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber Josef Haasters, Kaufmann, hier.
Unter Nr. 3817 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dürer⸗Haus Frömcke & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1912 begonnenen Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Henry August Josef Frömcke und dessen Ehe⸗ frau, Martha geborene Hoffmeister, beide hier.
Unter Nr. 3818 die Kommanditgesellschaft Firma Lindenlauf & Co.
üsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Maurermeister Reiner Lindenlauf, hier. am 20. April 1912 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3284 eingetragenen Firma General⸗Depot Tuto Anton Schuh, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Axel Hellmar, hier, ver⸗ äußert ist und von diesem unter der General⸗Depot Tuto Anton Schuh Nachf. fortgeführt wird;
bei der Nr. 2818 eingetragenen Firma Rheinische Fensterlederschwamm⸗F hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Kaufmann Axel Hellmar, hier, veräußert ist und von diesem unter der Firma Rheinische Fensterlederschwamm Fabrik Anton Schuh Nachf. fortgeführt wird;
bei der Nr. 520 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Niederhoff & Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Janssen, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. Handelsregister.
G. Weber u.
Haftung. eute eine mit
getragen worden. Die Gesellschaft ist auf⸗
mit dem Sitze stehenden Geschäfte.
20 000 ℳ. Oeffentliche
rankfurt a. 8 Carl M. Schmidt
Anton Schuh, Hanmnaver
unter gleicher Frankfurt a. M. errichtet. vertrag ist festgestellt am 25. November 1911 mit Nachträgen vom 29. November und 4. Dezember Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Februar 1912 ist in dem Gesellschafter⸗ vertrag die Bestimmung aufgenommen, daß stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt werden können. Jeder stellvertretende Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens Verwertung eines von dem schafter A. Mackensen erfundenen Verfahrens, welches bezweckt, Anwendung steter Radioaktivität in Ver⸗ bindung mit anderen heilwirkenden Substanzen für therapeutische Herstellung
eventl. Neuerungen.
1 Zu Firma Hermann Löwen⸗ stein in Weingarten ist eingetragen: Das Geschäft ist auf die am 1. Juli 1911 zwischen Jakob und Julius Löwenstein begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen.
mehr ausschließlich Eisenhandlung angegeben.
Durlach, den 22. April 1912. Großh. Amtsgericht.
und deren sowie Verwertung in dieses Gebiet
fabrikmäßige und Herstellung sleinschlagenden Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Adolf Mackensen, Kaufmann und Bergwerksunternehmer in Hannover. ööe 1
mmermann, prakt. Arzt, Hannover, Dr. Paul Bieck, Sanitätsrat in 8 3 machungen der Gesellschaft haben durch den Reichs⸗ anzeiger zu gescheh
Frankfurt a. M., den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Als Geschäftszwei
Eddelak. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 19, Firma P. Becker in Brunsbüttelhafen, folgendes eingetragen Spalte 3: (Bezei
Geschäftsführer: Dr. Richard
Alle Bekannt⸗
chnung des Einzelkaufmanns): Konsul Paul Entz, Kaufmann Christian Rehder, beide in Rendsburg.
Spalte 6: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf die Erwer ist ausgeschlossen.
Eddelak, den 24. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
2 Agent, Freiburg, führer bestellt.
Freiburg, den 22. April 1912. Großbh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 1
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 38 wurde eingetragen:
Badischer schränkter Haftung
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der bisher bei der Firma H. M. Poppen & Sohn in Freiburg erschienenen Zeitschrift „Der Schwarz⸗ wald“ unter dem neuen Titel „Badner Land“ sowie der Verlag und Vertrieb ähnlicher Werke.
Das Stammkapital 25 000 ℳ.
Abteilung 16.
8 Main. eröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Allgemeine eelftrs. W Dem Oberbeamten der Ge⸗ sellschaft Carl Gehrke zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
2) Frankfurter Eier⸗Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Kahn in Frankfurt a. M. Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
3) Kinley⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
4) Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Korvettenkapitän a. D. Emil Reche ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
5) Metallwalzwerke, Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Heidingsfelder ist aus dem Vor⸗ stogd vn ge ch den. c
einischer Schieferbergbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. z ene Pe als Geschüftefübetr aus “ der zu Wiesbaden wohnhafte Rechtsanwalt Ludwig Mo ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 7) Frankfurter Quarrite⸗Gesellschaft mit be⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ hafterversammlung vom 25. März 1912 sind die §§ 1 und 10 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und der § 8 gestrichen worden. Gesellschaft erfolgt, falls mehr als ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Fritz Schumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. 8) Hamburger Cigarrenfabriken Aktiengesell⸗ „Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. durchgeführt. Die neuen Aktien sind zu 100 % aus⸗ gegeben und dem Jacob Wolff zu Hamburg gewährt worden. Für die Einbringung von ℳ 300 000 seiner ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehens⸗ forderung nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar 1912 bis Tage der Eintragung des Kapitalserhöhungs⸗ Durch Beschluß
Aktien⸗Gesellschaft.
111 Gesellschaft In das Handelsregister A ist heute die Firma
Levuhard Weigand in Cochstedt und 11“ s e Inhaber der Apotheker Leonhard Weigand in Cochstedt eingetragen.
Egeln, den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. Auf dem die Firma Otto May in Ehren⸗ friedersdorf betreffenden Blatte 449 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden, da chäft von dem Fabrikanten Paul Theodor Müller Ehrenfriedersdorf auf den Kaufmann Ernst Alfred Löwe daselbst übergegangen ist. Ehreufriedersdorf, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Dem Kaufmann Max Gesamtprokura in der
Gesellschaft beträgt Als 1“ ist Karl Morlock, Kaufmann, Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1912 Gesellschafter
das Handels⸗
Poppen und Max Ortmann, beide Buchdruckereibesitzer in 5 bringen das Verlagswerk „Badner Land“, Klischees und die gesamte Bureaueinrichtung im Werte von
20 000 ℳ als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Damit ist deren Stammeinlage in gleicher Höhe
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Reichsanzeiger. Freiburg, den 22. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 212: Firma Freiburger Fisch⸗
halle, Paul Heß, Freibur
Heß, Kaufmann, Freiburg. (
und Delikatessengeschäft.) Band II11 O.⸗Z. 93: Firma J. G. Ohnemus,
Die Firma lautet jetzt:
Inhaber der Firma ist
In unser Handelsregister B ist heute Nr. 24 verzeichneten Aktiengesellschaft in „Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt“ Zweig⸗ niederlassung der in Gotha befindlichen „Privat⸗ bauk zu Gotha“ eingetragen: Dem Otto Körbs und dem Hugo Meyerholz in Erfurt ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder für sich ermächtigt schriftliche Willenserklärungen der „Privatbank in Erfurt in Gemeinschaft
Der Direktor Hugo
chränkter Haftung.
zu Gotha Filiale Erfurt“ mit einem anderen Berechtigten „per procura“ ab
Erfurt, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma Eschweger Wollindustrie Sally Kahn in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Kahn in Solingen eingetragen worden. Eschwege, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II. G
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister vom 25. April 1912 bei der Firma Modes „Central“ Schmidt Thomsen, Fleusburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Detlef Emil Thomas Thomsen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Molyform⸗Gesellschaft Unter dieser Firma ist heute eine mit M. errichtete Gesell⸗
Inhaber ist Paul
Die Vertretung der chäftszweig: Fisch
Freiburg, betreffend: J. G. Ohnemus Nachf. jetzt Eugen Otto Spiegelhalter, Holz⸗ und Kohlen⸗ händler, Freiburg. 8
Band V O.⸗Z. 158: Firma Emil Hosp, Frei⸗ burg, ist erloschen. 8 „Band 1 O.⸗Z. 174: Firma Fritz Siebenmann, Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erlosch
Der Kaufmann
Dieser Beschluß ist b Firma Philipp Jung,
Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt n Witwe des Elektrotechnikers Philipp Jung, Agathe geborene Riß, Freiburg, als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fortgesetzten allgemeinen Güter⸗
ST pbilipp Alb ngenieur Philipp dert Jung, Fre Prokurist bestellt. 8, F Freiburg, 25. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma C. Müller in Oderberg⸗Bralitz vermerkt worden, daß die Gesamtprokura des Arnold Müller und Reinhold Enghardt erloschen und jedem Prokura erteilt ist. Freienwalde a. O., den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1) „Ruff & Co.“, Fürth. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst; den Zusatz: „in Liquidation“. bisherigen Gesellschafter Michael Ruff und Hans
h 2) „Ruff & Co. Gesellschaft mit beschränkter — 1 Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1912 eine Gesellschaft kter
Der bisherige Ge⸗
be in G er vorgenannten Generalversammlung ist d 3 des Gesellschaftsvertrags geändert .“ 6 Frankfurt a. M., den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
vreene nche Main. eröffentlichungen aus dem Handelsregister: —11) Kaufhaus Groß u. ee ö Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. offene Handelsgesellschaft welche am 1. April 1912 begonnen hat. schafter sn 88 Frankfurt a. M. wohnhaften Maria Groß, . Hi
de e. Neabecs ß, geb. Hintze, Katharina 2) Speyer u. Grund. Dem Kaufmann Fri 1* “ aes gesdst. Se S .--.baft is 1- L. Rosenstein u. Co. Hirsch Neumann ist aus der Gesellschaft ausge⸗
5) Heinrich Guntrum. Das F
von dem Kaufmann Heinrich 1““ Fürne furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Moritz Reitz zu Frankfurt a. M. über⸗
andelsregister.
iburg, ist als
beschränkter
dem Sitze zu Frankfurt a. chaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. ist am 29. März 1912 festgestellt. Unternehmens ist die wissenschaftliche der medizinischen Verwendbarkeit von Molyform⸗ und Molybdänpräparaten selben. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, Ver⸗ fahren und Patente zu er Lizenzen zu ne
Der Gesellschaftsvertrag Gegenstand des usarbeitung
Unter dieser
b der beiden einzeln
und der Vertrieb der⸗
erben und zu veräußern, hmen und zu erteilen, Unternehmen und Anlagen zu begründen, zu errichten, zu er⸗ werben, zu betreiben und sich Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen durch den Geschäftsführer ist der otthilf zu Frankfurt a. M. Die t ist vom 1. April 1912 auf
‧, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
an solchen zu be⸗ Oeffentliche die Firma führt Deutschen Reichsa uidatoren sind die Apotheker Max G Dauer der Gesellschaf 10 Jahre bestimmt.
Frankfurt a. M
Der Kaufmann
Haftung“, Fürth.