1912 / 105 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Neuwied. 3

In das hiesige Handelsregister A ist

irma Syré & Fuchs in Bendorf, Poststraße r. 2, Landesprodukten und Agenturengeschäft, unter Nummer 417 des Registers heute folgendes einge⸗ tragen worden:

„Der bisherige Gesellschafter Vincenz Syré in Bendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neuwied, den 19. April 1912. b

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [11769] Witwe Emma Friedheim, geborene Elb, in Nien⸗ burg ist Inhaberin, Kaufmann Hans Friedheim da⸗ selbst Prokurist der Firma Isidor Elb in Nien⸗ burg (H.⸗R. A. 18). Amtsgericht Nienburg (W.).

Nienburg, Weser. [11770] Firma Hermann Witte Nienburg ist erloschen.

(H⸗R. A 53) 8 Amtsgericht Nienburg (W.).

6 8 I1 Nienburg, Weser. [11768] Firma Hermann Witte Nachf. in Nienburg, offene Handelsgesellschaft, Beginn 14. März 1912, ist ins Handelsregister eingetragen. H.⸗R. A 188. Die Gesellschafter Kaufleute Alfred Rind und Paul Müller in Nienburg sind einzeln vertretungs⸗

berechtigt. Amtsgericht Nienburg (W.).

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. [11804] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Friedrich Georg Deister in Gau⸗Algesheim“; angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Georg Deister in Gau Alges⸗ heim; der Ehefrau desselben, Elisabetha geb. Völker, daselbst, ist Einzelprokura erteilt. Ober Ingelheim, den 20. April 1912. Großh. Amtsgericht. 6

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. 1 1805] Die Firma Friedrich Deister in Gau Alges⸗ heim ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: 1) Friedrich Georg Deister, 2) Wilhelm Deister, beide Kaufleute in Gau Algesheim.

Die Liquidatoren, die im allgemeinen nur gemein⸗ schaftlich handeln können, haben in dem Separations⸗ ablommen vom 25. März 1912 sich vorbehalten, be⸗ stimmte noch ausstehende Forderungen, Fässer und Emballagen auch einzeln einziehen zu können. So⸗ weit jeder Liquidator hiernach berechtigt ist, allein zu handeln, will er in jedem Falle, in dem es er⸗ forderlich sein sollte, seine Berechtigung nachweisen. Fintrng, 5 das Handelsregister ist am 23. April I. J. erfolgt.

Ober Ingelheim, den 27. April 1912. 3

Gr. Amtsgericht.

1

Oerlinghausen. 3 [11771] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Isaac Meyer in Oerlinghausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oerlinghausen, 26. April 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. [11772]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Joë Meyer in Oerlinghausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joë Meyer in Oerlinghausen eingetragen.

Geschäftszweig: Holzhandel.

Oerlinghausen, 26. April 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [11773]

In das Handelsregister B ist zur Firma Harzer Bank Aktiengesellschaft zu Osterode a. H. ein⸗ getragen, daß die Satzung zu § 26 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1912 ge⸗ ändert und der Kaufmann Edwin Kreutzmann in Osterode a. H. zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Osterode (Harz), 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

ostrowo, Bz. Posen. 3 [11774] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Depositenkasse Ostrowo, eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 22. März 1912 be⸗ schlossen hat, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 beträgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert.

Ostrowo, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [11775] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Perleberg heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Braumeisters Paul Rudolph ist beendet und für ihn der Braumeister Bernhard Voigt aus Braunschweig zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Geschäftsführer bedürfen zum Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, zu An⸗ schahgaes und Darlehnsgewährungen von mehr als e 1500 sowie zur Entlassung und Ansftellung von Personal, deren Gehalt mehr als 1500 beträgt,

r Genehmigung des Aufsichtsrats.

Perleberg, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

1.X“

Posen. [11777] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: 1

Nr. 570: Carl Hoffmeyer in Posen, Inhaberin Tony Hoffmeyer, geborene Weise, in Posen.

Nr. 1465: Stanislaus Plotkowiak in Posen, Inhaber Kaufmann Stanislaus Plotkowiak in Posen.

Nr. 1658: Marie Bernhardini in Posen, Inhaberin Kaufmanne frau Maria Bernhardini, ge⸗ borene Stellert, in Posen.

Nr. 1686: Gasglühlicht Unternehmung Olso Anton Laurentowski in Posen, Inhaber Kauf⸗

Nr. 1896: Zygmunt Pawlowski Ksiegarnia Wysylkowa i wydawnicza in Posen, Inhaber Zyvgmunt Pawlowski in Posen.

Posen, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. . 11776]

In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute bei der Leo Elias in Posen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Stanislawa Biskupska vormals Leo Elias. Inhaberin ist jetzt das Fräulein Stanislawa Biskupska ist Posen.

Posen, den 27. April 1912. 8

Königliches Amtsgericht

Recklinghausen. Bekanntmachung. [11778] In unser Handelsregister B Nr. 44 ist bei der Firma „Neue Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Recklinghausen heute eingetragen, daß an Stelle des abberufenen Redakteurs Savelsberg der Redakteur Wilhelm Lindner zu Recklinghausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Recklinghausen, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 111779] Auf dem die Firma Schultz & Donner in Reichenbach betreffenden Blatte 502 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Guido Donner in Reichen⸗ bach ausgeschieden ist und daß Frau Clara Louise verw. Donner, geb. Haun, in Reichenbach und der Kaufmann Walther Guido Donner daselbst als Ge⸗ sellschafter in die eingetreten sind. Die neuen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Reichenbach, am 27. April 1912. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 111806] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 512. heute die Firma Leopold Cremers zu Rheydt eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Leopold Cremers in Rheydt. Rheydt, den 26. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht. b

Rogasen, Bz. Posen. [11780] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 100 die Firma H. Fröhlich Nachfolger, Polajewo, und als deren Inhaber Hermann Rachner, Kaufmann in Polajewo, eingetragen. Rogasen, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [11781] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Julius Lorenz (Nr. 45 des Registers) feleedes eingetragen worden: ie Firma ist in „Julius Lorenz Nachf.“ ge⸗ ändert und der Kaufmann Wilhelm Reufel in Rons⸗ dorf als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reufel ausgeschlossen. 8 1 Ronsdorf, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht

Rüstringen. [11807] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Andreas Rastede in Heppens eingetragen: Die Kaufleute ss⸗ Storch und Otto Frerichs in

Rüstringen sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird seit dem 1. April 1912 als offene Handelsgesellschaft— weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Der Sitz ist in Rüstringen. Rüstringen, den 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. [11782]

Schleusingen. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adam Heinz“ in Friedrichswerk bei Schleu⸗ singen eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant Karl Heinz alleiniger Inhaber der Firma ist. Schleusingen, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [11808] Auf Blatt 280 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bauer & Co. in Nieder⸗ schlema eingetragen worden. Schneeberg, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. [11783]1] Im hiesigen Handelsragister Abt. A Nr. 139] Blatt 141 ist heute bei der Firma Rud. Deich⸗ mann & Co. in Hessen vermerkt: Die Firma ist nach Aufgabe des Geschäfts erloschen. Schöppenstedt, den 24. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Huwald.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [11784] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 vermerkten Firma Emil Streblow Ma⸗ E und Eifengießerei in Sommer⸗ eld die verwitwete Fabrikbesitzer Bertha Streblow, geborene Schmidt, zu Sommerfeld als Inhaberin eingetragen und zugleich vermerkt worden, daß die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erloschene Prokura des Ingenieurs Alfred Streblow erneuert ist. Sommerfeld, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [11785] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 529 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Schmidt u. Co. mit dem Sitze zu Spandau ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind Restaurateur Heinih Schmidt und Fräulein Anna Gottwald, eide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Spandau, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 11 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 904 (Firma „Franz Marten“ in Stettin) eingetragen: Dem Kurt Schemel und dem Paul Steinweg, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.

Wetzlar.

Stettin. 11787] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 664 (offene Handelsgesellschaft „Ad. Devantier“ in Stettin) eingetragen: Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolph Devantier ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 27. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Syke. b p Im hiesigen Handelsregister A Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Diedrich Mindermann mit Niederlassungsort Sudweyhe und als Inhaber der⸗ selben der Kistenfabrikant Diedrich Mindermann in Hemelingen bei Bremen. Dem Ingenieur Richard Kunze in Sudweyhe ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, 2, Syke, den 16. April 1912.

Taruowitz. [11788]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: „Bürger⸗ bauverein Tarnowitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden, daß Richard Otte und Fritz Doelling als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an deren Stelle der Maurermeister Carl Korbsch und der Ziegeleibesitzer Josef Tyczka, beide in Tarnowitz, zu Geschäfts⸗ führern gewählt worden sind.

Amtsgericht Tarnowitz, den 25. April 1912.

Trier. [11846] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Jakob Hüster“ zu Ruwer Nr. 338 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

8 8

Trier. [11847] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1051 die Firma „Jakob Hüster“ mit dem Sitze in Ruwer und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Hüster daselbst eingetragen. Firmeninhaber betreibt ein Mehl⸗ und Futterartikel⸗ geschäft en gros und en detatl. Trier, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unruhstadt, Kr. Bomst. [11789] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Doil Nachfolger, Unruhstadt, Nr. 28 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in H. Scholz, Unruhstadt geändert. Inhaber ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Hugo Scholz in Unruhstadt. Unruhstadt, den 25. April 1912.. G Königliches Amtsgericht.

Weferlingen, Prov. Sachsen. [11790] In das Handelsregister B ist am 22. April 1912. bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach, eingetragen: Den Bergwerksdirektoren August Simon, Karl Hartwig und Joseph Straka, sämtlich wohnhaft zu Helmstedt, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft Burbach in Beendorf befugt sind. (Ge⸗ samtprokura.)

Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Werder, Havel. [11792] Wie die Potsdamer Handelskammer mitgeteilt hat, ist der Geschäftsbetrieb der Firma Fr. Strüber Nachf. Werder a/ H. eingestellt worden und deren Inhaber Dr. Gerisch unbekannt verzogen. Es wird gemäß § 141 Absatz 2 R. F. G. G. die Löschung der vorbezeichneten Firma im Handelsregister verfügt werden, falls nicht der Inhaber der Firma oder sein etwaiger Rechtsnachfolger binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung gegen

die Löschung. Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erhebt.

88

Königliches Amtsgericht Werder.

Wermelskirchen. [11791]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22

bei der Firma J. C. Platte eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Wermelskirchen, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 11793] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedrich Dümmen, Wesel, unter Nr. 289 eingetragen, daß die Firma auf den Fuhrunternehmer und Spediteur Arnold Dümmen in Wesel über⸗

gegangen ist.

Königliches Amtsgericht.

[11810] In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. April 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1 ver⸗ mexkte „Eduard Illian zu Wetzlar“ er⸗ en 1- 8 9* 88 Wetzlar, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [11794] Die im Handelsregister A Nr. 301 eingetragene

Firma Friedrich Matthies in Wittenberg ist 8

erloschen. Wittenberg, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aken. [11879] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Micheln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Micheln eingetragen worden. Das Statut ist vom 29. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die ö beträgt 5,00 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Krüger, Robert Langlotz und Friedrich Ernst, sämt⸗ lich in Micheln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Cöthen⸗

erfolgt durch zwei Mitglieder desselben, die Zeich⸗

mann Anton Laurentowski in Posen. 8

Stettin, den 26. April 1912.

schen anh Die Willenserklärung des Vorstands nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der

11“

Firma der Geuossenschaft ihre Namen unterschrif bestege. Die Enstcht der Kiltz den Seneefsche e der Dienststunden des Gerichts jedem ge, attet.

Aken a. d. E., am 23. April 1912. 0 Königliches Amtsgericht.

Aldenhoven. [11849] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich“ eingetragen worden, daß der Landwert Andreas Schüller in Cörrenzig aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Ferdinand Opfergelt in Engelsdorf gewählt ist. 1 Aldenhoven, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des „Darlehens⸗ kassenvereins Nabburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Nab⸗ burg vom 24. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Schreyer der Notaritatsbuchhalter Johann Eckl in Nabburg in den Vorstand gewählt. Amberg, 25. April 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Barmen. 11881] In unfer Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft Gartenhaus Bau⸗ genossensfchaft „Heimstätte“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: „Die §LK 7a, c, h und 8 der Satzungen sind ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus sechs Mitgliedern, nämlich aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter, einem Kassierer, einem Schrift⸗ führer und zwei Beisitzern.

Walter Fenshee Adam Appel, Paul Bredtmann und August Voß sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Bandwirker Hermann Jäger zu Barmen ist in den Vorstand neu eingetreten. Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1912.

Barmen, den 20. April 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Abt; 11.

Darath, Muark.

8*

111882p Nr. 5 Baruther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Knoefeldt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer⸗ meister Curt Knie aus Baruth in den Vorstand⸗ gewählt.

Der Schuhmachermeister Julius Bader ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Rudolf Duncker aus Baruth in den Vorstand gewählt. 8 Baruth, den 26. April 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [11883] „Die Betriebs⸗ und Handelsgenossenschaft selbstän⸗ diger Klempner und Installateure Berlins, eingetra⸗ Seee Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

erlin, hat durch Beschluß der Generalversammlun

dauert das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Für die ausscheidenden Richard Boske, Carl Kirsten und Paul Jeschal sind Wilhelm Schön⸗ feld, Paul Lehmann und Carl Müller aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berfin. [11884 Durch Generalversammlungsbeschluß der Neuen Anstedelungsbank, eingetragene Genossenschaft mit⸗ beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 2. August 1911 ist das Statut dahin 81eg daß Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger oder in der Deutschen Tageszeitung erfolgen. Berlin, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

8 [11885 n unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 141, Credit⸗Verein der Potsdamer Torbezirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Wilhelm Schumacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Fenft Se g 8e de og. gewählt.

rlin, den 25. Apr 2. Kön 8 tsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. uo.“

Berlin. 1 8 [11886]* In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 Gewerbebank Königstor, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpsticht eingetragen

worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Leucht

ist der Malermeister Franz Vorsheim, Berlin, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Breslau. [11848] In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiltschau heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Gastwirt Richard Bürckner, gewählt Rentier Julius Hantke, Wiktschau.

Breslau, 19. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bach⸗ witz, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmitglieder Klump und Schröder sind die Ansiedler Emil Rehbein und Otto Raasch aus Bachwitz in den Vorstand gewählt. Crone a. Br., den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

111880.-

Ebersbach, Sachsen.

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Verein, e. G. m. u. H., in Baruth folgendes

vom 14. Februar 1912 das Statut geändert. Danach

8

1

8

um No. 105.

8 Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, 8 Eifenbahnen enthalten sind, ers

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze

114“

1. Mai

ichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 1055)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

111888

Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute folgendes eingetragen worden:

Kugemeiner Bauverein Ebersbach, einge⸗ tragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ebersbach.

Das Statut datiert vom 22. April 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie deren möglichst billige Vermietung an Mitglieder.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Ebersbacher Wochenblatt“ und in der „Zittauer Volkszeitung“ zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der u der Genossenschaft und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter und von einem anderen Mitgliede des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt einhundertundfünfzig Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Werkmeister Paul Max Enzmann,

b. der Buchhalter Alwin Oskar Gocht,

c. der Steuereinnehmer Friedrich Bruno

Herrmann, 1 d. der Klavierbauer Paul Reinhold Nicke, sämtlich in Ebersbach. 16“

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nofsenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.

Ebersbach, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.

u1“

Fraustadt. b 11889]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die „Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossanschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fraustadt einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 1. April 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der Wirtschaft der Genossen ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 20 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Bauer Paul Merkel in Zedlitt,

2) der Molkereidirektor Heinrich Kruse in Nieder

Pritschen,

3) der Gärtnerstellenbesitzer Hermann Deckert in

Nieder Pritschen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgltedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Posen⸗Schlesischen Grenzzeitung.

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. b 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fraustadt, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [11890] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenfließ eingetragen worden: 1 8 An Stelle des verstorbenen Eigentümers Zimanski ist der Bauunternehmer Karl Gohlke in Altenfließ als Rendant, und an Stelle des letzteren der Eigen⸗ tümer Karl Sasse in Altenfließ als stellvertretender Direktor in den Vorstand gewählt. Friedeberg, N. M., den 17. April 19 Königliches Amtsgericht. Glogau. [11891] Im Genossenschaftsregister Nr. 34, betr. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft von Schneider⸗ bedarfsartikein von Mitgliedern der Schneider⸗ innung in Glogau, e. G. m. b. H. in Glogau, wurde eingetragen: Die Bestimmung über das Aus⸗ scheiden der Genossen nach § 56 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1912 abgeändert. Amtsgericht Glogau, 24. 4. 1912.

Grabow, Mecklb. [11892]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft zu Brunow, e. G. m. u. H. heute eingetragen:

An Stelle des am 14. März d. J. verstorbenen Erbpächters Aug. Brandt zu Brunow ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. d. Mts. der Erbpächter Hermann Fernow zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. 1“

Grabow, den 27. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mceerane, Sachsen. [11893]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein Meerane, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Regierungs⸗

stande ausgeschieden und der Amtsgerichtsexpedient Max Großmann daselbst Mitglied des Vorstauds ist. Meerane, am 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Montjoie. [11894] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Imgenbroich“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Huppertz in Conzen ist Johann Kleiner in Conzen in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

MNüncheberg, Mark. [11895]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Buckow domizilterten Genossenschaft in Firma: „Konsum⸗Verein für Buckow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eeen häh. Ernst Krah zu Buckow der Obersteiger a. D. Emil Schülke ebenda zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.

Müncheberg, den 16. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [11896] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Hüstener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hüsten ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Franz Vetter ist das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikant Josef Hecking zu Hüsten zum Vereins⸗ vorsteher bestellt worden. Es ist ferner als neues Vorstandsmitglied der Kaufmann Nikolaus Ploeger zu Hüsten bestellt worden.

Neheim, den 20. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. [11897] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Alt Bukow ist an

Schnäkel in Teschow der Erbpächter Johann Brandt in Nantrow gewählt. Neubukow, 29. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [11898] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Eboldshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Eboldshausen ein⸗ getragen, daß an Stelle des Heinrich Sommer der Halbmeier Albert Renziehausen zu Eboldshausen in den Vorstand gewählt ist. 11“ Osterode a. H., den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Posen. [11899]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1912 ist das Statut geändert in §§ 36, 37, 38, 39, 41 (Vorstand), 46 (Aufsichtsrat) und 64 (Bekanntmachungen).

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1

Die Landessekretäre Karl Jäger und Richard Ludwig sind aus dem Vorstande ausgeschieden b

Posen, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen in Ragnit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ragnit heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Adolf Holst der Prokurist Franz Gerull in Ragnit in den Vorstand gewählt ist.

Ragnit, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht. ———

Reichenbach, Schles. 1 [11901] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Faulbrücker Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht am 22. April 1912 eingetragen worden: Paul Srowig ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann Julius Schmidt zu Mittel Faulbrück in den Vorstand gewählt. 1 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [11903]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Hausen a/Th. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Hausen a. Th., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Martin Reinauer, Schult⸗ heiß, Vorsteher, Paul Grimm, Hauptlehrer, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Josef Dreher, Bauer, sämtlich in Hausen a. Th., in den Vorstand gewählt: Matthias Dreher, Krämer, Vorsteher, Engelbert

[11900]

und Johann Dreher, Gabelmacher, sämtlich in

Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Joachim

Bezugspreis beträgt 1 80

Hausen a. Th. Den 26. April 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [11902] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Roßwangen ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpelicht, Sitz in Roßwangen, eingetragen: 8* der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde a. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Ses Dekan Josef Baur in Roßwangen Pfarrer Bernhard Abele in Roßwangen in den Vorstand gewählt;

b. eine Aenderung des § 33 des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft im Schwarzwälder Volksfreund erfolgen sollen.

Den 26. April 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Rüstringen. [11904] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Bauverein Eigenheim, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen heute eingetragen: Der Werftbuch⸗ führer Arthur Nawitzki ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Werftbuchführer August Hutzfeld in den Vorstand cewählt. Rüstringen, den 26. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schubin. Bekanntmachung. [11905] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krolikowo Nr. 14 des Registers folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Richard Westphal in Zinsdorf ist der Landwirt Karl Krause zu Königsrode in den Vorstand gewählt Schubin, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinitz, Eister. [11906] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dampfziegelwerk Schweinitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinitz (Elster) eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Raschig in Jessen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsvorsteher Gottlob Krienitz in Waltersdorf getreten. Die Vertretungsbefugnis des Kontrolleurs Otto Fleck in Schweinitz ist er⸗ loschen. Schweinitz (Elster), den 22. April 1912 Königliches Amtsgericht.

Spandau. 8 [11907]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 eingetragen worden:

Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bötzow hat sich auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 14. April 1912 ein neues Statut gegeben. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel erweitert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Spandau, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [11908]

In das E““ ist heute unter Nr. 63 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ladenthin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ladenthin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 19. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Wolff, August Strelow und Otto Parg, sämtlich in Ladenthin Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch mindestens zwe Vorstandsmit lieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stettin, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulz. 11909] In das Genossenschaftsregister Band I10 Blatt 37. wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rotenzimmern, e. G. m. u. H., eingetragen: Cbristian Plocher, Kirchenpfleger, ist aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden.

Den 27. April 1912. Hilfsrichter Oberacker.

Tuchel. [11910] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 registrierten Bank Iudowy Ein⸗

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Das Zentral⸗Handelsregister für 2 Vrerzete erscheint in der Regel üglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 2⸗

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzer Johann Jelinski aus Przyrowo, der Molkerei⸗ verwalter Wladislaus Rafinski in Liebenau in den Vorstand gewählt ist. Tuchel, den 24. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [11911 Bekanntmachung.

In unser Feiche e.eeen. ist heute unte Nr. 12 die Genossenschaft Konsumverein e. G. m. b. H. in Niederense eingetragen.

A des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Anton Gockel, Fabrik arbeiter in Niederense, Kaspar Hellmich, Fabrik arbeiter in Niederense, Bernard Langesberg, Bahn⸗ arbeiter in Niederense.

Das Statut ist vom 24. März 1912. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft im Westfälischen Volksfreund zu Hamm i. W. Der Vorstand vertritt die Genossenschaf gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet in de Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hen esdg 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Werl, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

1“

Wetzlar. [11912]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Großrechtenbach, e. G m. b. H. eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge löscht worden.

Wetzlar, den 23. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [11913] In unser Senessen stsn g ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kinzeu⸗ bach“ eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod 89 Vorstandsmitglieds, des Maurers Jakob Medenbach zu Kinzenbach, der Maurermeister Ludwig Hofmann ebenda zum Vorstandsmitglied ge⸗ wͤhlt worden ist.

Wetzlar, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [11914]

Unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerbst heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Baake in Leps ist der Orts⸗ schulze Friedeich Leps in Wertlau als Vorstands⸗ mitalied gewählt worden. 8

Zerbst, den 27. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [11915]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Beerdigungsanstalt „Pietät“, Zwickau, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Graichen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Tischlermeister Hermann Sonntag in Zwickau ist vom Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. o

Zwickau, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unten Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. [11491]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 201. Louis Schmetzer & Cie. in Aus⸗ bach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 29 Ab⸗ bildungen von 19 Kinderwagen, Nrn. 1616, 1617, 1628, 1626, 1627, 2642, 5025, 5026, 5013, 5018, 5020, 1439, 1492, 682, 1658, 1650, 1639, 1692, 1682, 6 Sportwagen, Nrn. 2290, 2293, 2295, 2296, 2218, 2238, 4 Fahrstühlen, Nrn. 2430, 2431, 2466 2 2466 D, Muster plastischer Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Ausbach, den 12. April 1912.

K. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [11492] K. Amtsgericht Biberach.

In das Musterregister ist am 15. April 1912 ein⸗ getragen:

Nr. 30. Firma Karl Diederich zum Rad in Biberach, eine offene Schachtel, enthaltend das Muster eines hölzernen Faßgärspundens für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 10. April 1912, Nachm. 4 ½ Ühr.

Den 15. April 1912. Landgerichtsrat Rampacher.

Braunschweig. [11493] In das hiesige Musterregister Band II Seite 151

Nr. 152 ist heute eingetragen: 8 Spalte 2: Oberwärter Max Trennert, hier⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

baumeister Paul Wolf in Meerane aus dem Vor⸗

Schreijäg, Maurer, Stellvertreter des Vorstehers,

Se 8 8

Haftpflicht in Liebenau eingetragen worden, daß

8 8

selbst, Spalte 3: am 11. Aprik 1912, Vormittags

Die

8

—,

—, ——— ——