1912 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

vG 1 ist bestimmt auf Samsta . 8 8 Fehrerar EE . 5 1üSo-oh . s.eefgesp n ....ebeIsdiesen spätestens in dem auf den 11. November] wird. An alle, welche Auskunft über Leben und 1“ vI11“ 8. ibe Liedtke in Mewe in d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 ufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ zeichneten Gerichte, See. 22, angesetzten Termine die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem

nin seine Rechte bei Geri JbSö1“ . ech dem Gericht Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck auf sein Leben falls er für kraftlos erklärt werden wird. Osthofen, den 17. April 1912.

Inhaber der Urkunden wir fgef ätestens 8. b ind d aufgefordert, spätestens erkt Ma

es. „1 ens lärung der a 3 8 8 Fe. 8 8 . 8* in dem Aufgebotstern g m 23 März 1880 von der Deutschen anzumelden und den Kaufbrief vorzulegen, widrigen⸗ Gericht Anzeige zu machen. 8 M“ t ¹ 8 ö1146“ 8

.

anzumelden un 8 8 und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ und das Leben seiner Ehefrau Maria Helena Braunschweig, den 27. April 1912. Großh. Amtsgericht 8 1X“

falls deren Kraftloserklärung er⸗ 8 4 85 1“ 8 lIPSergtlarun er olger vbürde. 2 1 2 . 5 infe 2 8 1 Stuttg art, den 29. Aunc 8 9 n würde 8 1 Hausgestellten, auf den In⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1u.““ 8 8 11“ Der Gerichtsschreiber: Heller. Der Inhaber der 1500,—. (Unterschrift), Gerichtsobersekretär. [11982] Aufgebot. w 4 2 aznz ; 8 taatsan el er sp5 ; gesorde 2 je ine Schröde b 8 1108184] luf Kechte spätestens in dem Termin amm 9. Sktrbee [11973] Aufgebot Die garoline Sehadder, deb. 906e e zn erummen. en ei gan eige n vonign reu 1 en 5 g 9 , Aufgebot. . 1912. Vormittags 10 U er e. dwir öuX dorf hat beantragt, ihren Vater, den Arbeiter Christoph . 8 Das Amtsgericht Ham burg hat heute folg die Urkunde vor 19 Uhr, hier anzumelden und Der Landwirt Josef Schelle zu Meinkenbracht Heinrich Friedrich Behrens, geboren 3. Juni 1835 Aufgebot erlassen: Die Verwalter des Gesamtguts erklaärung der Urkande erfrclnecenns die Krafilos⸗ Post Sundern) hat beantrast, den verschollenen hierfelbst, zuletzt wohnhaft in Rostock, welcher seit 0 91 1 8 2. Mai .“ 191 2. der von der Witwe des verstorbenen Kaufmanns Lubecr 1“ Sohannes Bause, zusetzt wohnhaft in Meinken. 1881 nachrichtlos ahwesend ist, für tot zu errta set 2/ 406. 1“ Berlin, Donnerstag, den 2. Mai ““ L Lübeck, den 20. Januar 1912. sbrackt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert aics a ——-— b V 5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

Johann Wilhelm Goldenberg mit den Abkömmling 1 8 II en Abkö linger Das Ar geri IGtojJ 7 7 . . 82 . 8 —g S E11“ gaft, naämlich Das Amtsgericht. Abteilung VII. 8 egeehe. 13 van 1 dem spätestens in dem auf den 15. Januar 1913 1. Untersuchungssachen 9 6„ dhtag 88 Fristopher Hughes Edw e. 8 auf . Fe 3, Vormittags Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun H ff 82 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Reirg tree Fre Adcht ¹N asteznzit eseecneeennen entlicher Anzeiger. gg⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc⸗ ung⸗ 1 8

8 5 8

ard Charles Lavy und der 977 29 Laby u 9 8 . IPnoto 8 ; er . [11977] 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankausweis Bankausweise. Kaemmerer, Niemeyer, Thormähl⸗ emey hormählen und B 1 8₰ b 5 b E““ d Hegur, baben das Aufgebot der auf seinem Grundstücke Kolberg Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte ee Aktie er Zoologischen Gesellschaf 2 8 88 zu w vern 2 d 1 78 9 == 912., * , Zesellschfft in Hamburg Kinder 1. Ehe der Mühlenbesitzer Dettloff: patestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen. 28 A b 5 . d Fali avne gericht, 1 zu machen. Fes⸗ 97 Ayrij 5 2 2 f t V l st⸗ 49 ² vollzieher Pohris in Nimptsch am 4. April 1881 stein). 1 b 53 98 8 aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei sarei W. Npeack, den 276. April 1812. *— n ge 9 ”, erlust⸗n. Fun 1 ö“ 1 38) 31,80 nebst 7,50 Zinsen, Versteigerungs⸗ Museumstr. 9, 1. Stock, Seeae 8s . 1 erichtesch ei Kreisrichter von Haxthausen zu Lauenburg, c. ECarl Königliches Amtsgericht. P Kauf zuceke 28 rg, c. Car Flei zister Stoe Pr dreis N s Sächsischen Emaillewerke zu Pirna, gegen den Kauf⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den 22. No 1 8 5 liches A 3½9 Fleischermeister Stoeker aus Prauß, Kreis Nimisch, Sächsisch 8 1Breblau 11 D 10/81, geschlossen werden. 41 F 40/12, . . . 8 „. ½ Herzog 9 Pr 2 gC 8 44. . 8 2 1 888 . 8 ; 8. ¹ . 18 2) der Fid Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Bildhauers Albert Klemm in Ueberlingen, hat be⸗ Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung 20) 370,96 nebst 92,49 Zinsen, von der In vmt Ber 81 hicterlegt 11“ Königliches Amtsgericht. erau 38 We Fre E. . g & 8 8 8 5 43q 8 5 Le. 8 7 ga. e⸗ ½. Me 8 hin 8 wel 1 verehe e A1* EE 1 aumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ Aufgebot des auf seine 1 v b. Kratzig das 16. Dezember 1848 als Sohn der unverehelichten antragt, den verschollenen Schuhmacher Martin I S luss dommanditgesellschag „Aktien „Gorkauer, 1 kärz zinterlegt, 9 degehe g auf seinem Grundstücke hten 8 Berechtigten das Aufgebot folgender hinterlegten zietäts⸗Brauerei zu Breslau“ am 20. Juli 1881 in der 3 t bis Acerweit und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗2 ür den* b verng. 280 Das Ausgebot hahen Hepnseng pon hburg ulegen rigenfe 8 ; 58 ür den öhners Edmund 8 ; S;s 2 4 2 8Aegn v. as Aufgebo abe „widrigenf ie Kraft Arbeiter Kraft in f .“ Edmund Kaune in Eillium, geborene 1) 27,27 ℳ, vom Amtsgericht Breslau am dem Grundstück Nr. 15 Neue Gasse zu Breslau 39) 332,50 nebst 82 8 Zinsen, vo August , den 10 3) die verw. Frau Rit verschollen. Er hat zuletzt hier als Zahnarz Mühlenbesitzer Robert Obst zu Cojentschin am fowie Freiherr Diederich von Brenken zu Erpernburg Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .3) die verw. Frau Rittergutsbesitzer Berta Weske is Sb hier als Zahnarzt ge- dem auf Mitiwoch, den 15. Januar 1913 8 3 über d 3 53 1 . C11] . XVII J. 10/79 des Amtsgerichts Breslau für Gebr. Amtsgerichts Breslau für Kaufmann Meyer H.Prings⸗ Amtsgerichts Groß⸗Wartenberg über die auf dem Band 3 Blalt 2 Abt. 3 Nr. 4, Band 4 Blatt 53 Peec 1 Kaune in Hildesheim, wird der p. Morgener hier⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2) 6,08 ℳ, vom Amtsgericht Glatz am 9. Oktober 21) 1,80 von Exekutor Rauer am 1. Oktober dur 18 Frau Berta Weske in Gr. Pobloth e. . b Nr. 122, F Nr. 19 bis 21, Flur 20 Nr. 2 1 th. 8 - 8 alle, welche Auskunft über Leben oder To 8 1 1 1 Nr. 122, Flut 19 g legungescheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt: des Spa⸗ vember 1912, Mittags 12 Uhr, hier, Zimmer 1 3 kurs⸗Nime 1/74 wegen unbekannten Aufenthalts der Theresia Bernde, früher in Breslau, in Sachen 4 6 1 117997 oh gt: des Sparkassenbuchs werden aufgef leistung in Sachen Cohn gegen Giehl 79219 des Flur 18 Nr. 74, 114, Flur 19 Nr. 129, Flur 1 1 22) 418,75 nebst 110,18 Zinsen, Arrest. % 198,— und Nr. 4 813 423 über 186,—, beide melden und die Urkund hinterlegt. 138, 139, 1828, 183/8, Flur 20 Nr. 50 bis 54, 1 Un ie Urkunde vo Amtsriq 6 zer mtsrichter Holzer. 8 ; s ie S 1 A chter Holz fache 19/7¼ des Amtsgerichts Waldenburg hinter⸗ gegen Nagel X 266/77 rep. Nr. 140 des Amtsgerichts gutsbesitzer Franz Deutschmann zu Wahren gegen die 100/57 ꝛc., 102/57 zc Steuergemeinde Wewelsbur über 550,— für Oskar Rau 812 er 28 in Verwahrung gewesener Arrestobjekte in dem Ver⸗ kaution. andesger . Ffovember 1880 Nettch ver. 5) Julius Knapp, Schneidemühl, Nr. 3 751 883 Ee““ hat beantragt, den im Jahre 1878 von Pflanzwirbach 8 8 1 6 Zinsen, von Gerichts⸗ Karl Friemer in Wohlau am 17. November 1880 raffeln laut Urkunde vom 21. Februar 1845 zuf. M tsc 1 Bres von dem Auktions⸗ 16 itz in G [12347] Aufgebot. Breslau von dem Auttions⸗ exekutor Kuschmitz in Groß über 220,— für Elly Leutner. Nr. 6 870 969 Die Firma H. Isserstedt N Berli⸗ 3 s 22 nni 1860 7 s. 8 ner, Nr. 6 870 962 6 „Isserstedt Nachf. in Be hrenz⸗ boren an J . . vgen. Pecker geb. 27. Jur 8 für 70 969 rlin, Prenz⸗ boren am 14. Juli 1853 in Lechmühlen, Bezirksamts er. geb. ans 296 .ni 1860 in Jeng, für Emwpfangsberechtigten, Strohhutfabrikanten Franz der Witwe Helene Bandner zu Kotzine wider Kauf⸗ 1 en ve ld Auf treffend die auf Grundstück Nr. 12 Klein⸗Cosel a ein Teil des Anteils der Malchen (verehelichten rorlo ng⸗s 42 4 NP 5 0 1 4 9 zrm 8 .△Ss. 8 8 8. 5 7 2* ; feld, Hinterlegungsschein zu Nr. 5 045 520 über Aufgebot des von der Firma H. Isserstedt Nachf. wohnhaft, der seit 15. Jult 1885 von dort fort⸗ den 15. Januar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Sachen der Handlung M. Bruck zu Glatz wider 1879 hinterlegt ) Ho g M. 2. S 879 hint gl. 2 Sen 58 ; I 1 S Groß⸗Wartenberg für die unbekannten Erben des vom 17. November 1849 umgeschrieben, der andere 8 tadtviertels zu Berlin, eingetragene und von dessen Leben seit dieser Zeit keine Nachricht melden, widrigenfolls die Todeserklärung erfolgen vorgenannten Hannig am 10. Mai 18860 hinterlegt. Frauwaldau am 1. Oktober 1879 wegen noch nicht Nr. 5 986 854 pbe b 1 . Wech t ¹ 5b 478 h 1— 5 6 8. he-g 4 Juni 1880 für die Arrest⸗ öö“ 2 von 2000 Talern kr. 5 986 854 über 200,— für Franz Areufeld, Wechsels vom 9. Dezember 1911 Über 525,— ℳ, Anton Leistle in Denklingen als Abwesenheitspfleger Verschollenen erteilen kann, wird, aufgefordert, 8 vom Amtsgericht Glatz am 10 Mai bezw. 16. August waldau Nr.; Funt 1880 Für est⸗ Avotheker Brüning zu Volkmarsen) von 8r8 1 8 vom Amtsgericht Glatz I ezw. 16. Augmf bau . 3 3 4 8 8 1 u.“ I gepfändete Forderung des Kaufmanns Oskar Kindler Die unbekannten Hypothekengläubiger werden auf⸗ 80,— für Helene Hau er Stralauer Genossens 89 8 19 101 29 d 2 o⸗ 25 Hauptmann. ssenschaftsbank, e. G. m. b. H. gericht Buchloe hat zu diesem Zwecke das Aufgebots⸗ Rudolstadt, den 29. April 1912. Sachen Michael gegen Christian Becker bei Haynau, von dem Krämer Tschierse am 7. Ja⸗ den 19 Juni dieses Jahr“ 1 8 t ihren Rechten aus⸗ 3 44) 75 nebst 17,50 Zinsen, Fet og 8 1 melden, widrigenfalls diese in Verlust gerater den 22. November 1912, C : b ¹ 8 2 gegen Wuwe A. Müller züren. den 17. April 1912 . in Ver geratenen g. 1912, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichts Buchloe. De ene Pius Lesstle 18 2187 n un Büren, den 17. Apr. eratene h gerichts Buchloe. Der verschollene Pius Leistle Stadtrat Gustav Friederici und Rechtsanwalt orts des Emil Berger in dem 1, 1 8 8 3 8 Amtsgericht Breslau mangels eines legitimierten Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die U 8 e, die ü j ins Rvyvbni 1 seinen V s G 8 b gs⸗Aetien 3 e Ur. wird. An alle, die über Leben oder Tod des Pius Rybnik, hat begntragt, seinen Vater, den verschollenn Cnnnr⸗he Buche eingetragen ist oder der sich als bahnkaufgelder, für das Rittergüt Brodelwiz, 45) 1,02 dem Tuchmacher Georg Scholz zu Die Witwe Kolons Jobann Keller get. Hörst⸗ 1I11969] Aufgebot Berlin, de G . den 20. April 1912. Gericht Anzeig G 3 beim S lb R 3 Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neurode am 24. März 1881 Blatt 41 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 auf helm Savelsberg in Rostock unter dem 4. btei 1 Ferschtsschreiberei 8 8 7 August Abteilung 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Buchloe. mittags 1 srhr, Zimmer Iir. ver demm zmter. 8) 79,06 nebst 17,50 Zinsen, gepfändetes Steinau Sekt. XXI Nr. 1.) hinterlegt 1 8 g. 6 5 8 (9, 1 e „8 29 in gepfand eina . 1.) . 8 „pf J 3 8 3 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger [915691- Aufgebot. 6 G [12348] Aufgebot melden, widrigenfalls die Tosezerkfärung e 8 5,09 nebst 37,50 Zinsen Buchholz zu Metelen eingetragenen Hypothekenposten 3 1 9 . EE1“ b Karol Sandme Friedrichs wider Neils 1v B 2050/77 des Amtsgerichts Striegau 1 ’1 I Karoline geb. Sandmann, zu Friedrichshagen wider N ts S es Amtsgerichts Breslau 1779 und 2,20 Reichstaler aus der Urkunde vom

Rechtsanwalt Dr. Wi Lanwe Wilhelm Johannes Behn, ver⸗ 3 ten Aufg 1 . Es haben beantragt: raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Berschiedene Bekanntmach 0. Nerschiedene Bekanntmachungen⸗ das Aufgebot beantr ; rraftloserkla 8 98 2 dec agt zur Kraftloserklärung der Bd 5 . dge 8 3 8 2 eserrtarz er Bd. 8 Blatt Nr. 359 in Abt. I111 N. olberg zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor im Auf Geri 1 8 . III Nr. 5 für die ermögen, ergeht die Aufforderung, stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig 8' spã f r0 Nr. 231 über Bco. % 500 8 1 ven. n s z icht gemeldet hat (A. 8/77 Amtsgericht Franken⸗ spätestens in dem auf den 10. Nr. 22. sco. 500, laut J. I 19) 15,78 nebst 1,31 Zinsen, vom Gerichts⸗ nicht gemeldet ha . 8 mtég 8 erzet 2 lautend auf J. W. a. Emilie Johanna Henriette verebel. K 2015 e 3 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, degeror Mei zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen e hie igen Am 8 ich 8 21* z stij⸗ Jgebände, Siope 2 d sigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Johannes Geschwister Dettloff eitzzetragenen (12015 112349] Aufgebot 8 8

1 t 3 . (12915] 2 b 3 [12032 Beschluß. 1 C 96/80 des Amtsgerichts Nimptsch hinterlegt. mann Adolf Landsberger in Bresla

vembe . 8 . eikommißbe Referen 3 ericht 3

mber 1912, Vormittags ½ Uhr, an⸗ mümliß. sitzer und Referendar a. D. Aufgebot eines Verschollenen erlassen: „Der am

Schlenker ebor 18. Novembe 1I 8 A1161A1A“ Aufgebotssache des Hypothekenbriefs über die auf Zinse 8 oserklärung der Urkunde erfolgen wird. Drosedow eingetragenen Hypo⸗ Jo ningen a. N., für tot zu erklären. Der bezeichnete 88 5 gericht 8 1 3 8 2,50 Zinsen, von dem Neesen und August Nacke von Wewelsburg 8 4. September 1880 wegen Nichtbeibringung eines Abt. III Nr. 627 eingetragene Hypothekenpost über wohnt und ist nach Baltimore ausgewandert. Auf ach 2 ausgewandert. Auf V ; .

8 8 85 ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichn Am. 89- GI1“ 1 4, 2 25 [11968] Aufgebot. Nr. 1804 der 1 des Kreises Kolberg⸗Körlin, 2 be chneten Mühlengrundstück Nr. 23 Cojentschin Abt. III] Abt. I11 Nr. 1 und von Brenken Band II Blatt 20 uns ausgefertigten Volksversicherungs⸗ bezw. Hinter⸗ Die 5 1879 wegen unbekannten Aufenthaltsorts der ledigen 6 Pf. hinterlegt. Flur 15 Nr. 26

b 1 Nr. 73, zu melden, widrigenfalls seine TCodesenlarung Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 1 1 T b . G w Ffur 1

1) G. Henß, Bernburg, Nr. 5 132 3, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung b geh Empfangsberechtigten hinterlegt. XXIII w. 2170/78 des Amtsgerichts Breslau hinter⸗ - S 1 L . 8 . 8 113“ Landgerichts Schweidnitz von der Handelsgesellschaft Nr. 1 bis 6, Flur 3 Nr. 1 bis 10, Flur 19 Nr. 1 2) Paul Simmich, Rybnik, Nr. 4 101 725 ü ag Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich e Reo eil, den 27. Apri 2 8

Rybnik, . 725 über an Sdee zneten Gericht fordert, solche hi⸗ 6“ 1 Rottweil, den 27. April 1912. 81 toehr. 3 G 8 anberaumten Aufge „solche hierher mitzuteilen. Braun 8 p des Empfangsberechtigten, Kaufmanns E. Weimann, kaution hinterlegt von dem Destillateur Julius Beer 29. Januar 1880 38, Z

2 0 vidri fI C. 1 59 9/96 1/5 ür denselben, die Kraftlo rzulegen, widrigenfalls Herzogliches Amtsgericht. 98/55, 56, 8

550 g der Gläubiger mit ihren Rechten er⸗ Braunschweig, den 30. April 1912 2 1 Gerstmann und. Karoltne geb. lur 16 Nr. 12/74 Steuergemeinde Salak ften 4) Heinrich Twittenhoff, Hörde, Nr. 6 628 289 8 L ööö“ [11983] Aufgebot. Scholz daselbst zufol Sießf Kolberg, den 20. April 1912. A11““ Nr. 2 für Malchen und Nettchen Gieffers zu über 400,— für Elfriede Knapp, nach Milau (Ohio) ausgewanderten und seit mehr des Amtsgerichts I artenberg zur Er⸗ hinterlegt. Verf. vom 14. August ej. eingetragenen Abfindungen 85* kommissarius Rechnungsrat Piper in Breslau am wirkung der Löschung einer im Grundbuch von Nr. 77 42) 42 8 on dem 9 8 gutsbesitzer August Demny zu Klein⸗Cosel am 4000 Talern Band 2 Blatt 16 und den 3600 Talern über 260,— für Edgar Leutner guerstraße 42, vertreten durch den Rechts - S ö t u erklä uf 8 Edga 8 anw Schongau II“ 1 Z ot zu erkl. . An ) 88 1 G G . 6 ötsanwalt Dr. Schongau, unehelicher Sohn der Flößerstochter 9 ob111311““ Muschalle, hinterlegt. mann W. Dittrich zu Medzibor Bag. L. 445/76 Post 14 Tal zacoeafers v Abt. III Nr. 7 b eingetragene Post von 14 Talern Gustav Pieper zu Welda) von 2000 Talern für den 160,— für Maria Brechele Mr. Fü5 ausgestellten v d Fi 8 0 8 n 8 2 ; S 1 881

V Maria V r, Nr. 5 045 521 gestellten, von der Firma Baechler & Paasche gezogen anberaumt. Der Verschollene wird aufge 8 1 ; 55 üt . & Paasche gezog und nach einjährigem Dienstaufenthalt in sch d aufgefordert, sich Handelsmann Josef Hannig zu Neu Waltersdorf 24) 475,18 nebst 145,88 Zinsen, rückständige C 5 1 m über 120,— für Peter Brecheler, Karl Michael Demny hinterlogt. Teil von 1341 Talern 20 Sgr. gelöscht; 1““ 8 1090; 6) 56, 61 und 6,48 nebst 14 94 Zinsen, erfolgter Löschung der auf dem Grundstück Frau⸗ gerichts Breslau vom 26.

r. 6 951 190 über 200,— für Theodor Areufels er am . ärz 1912 in Mariendorf bei Berlin und E 25* 1 spätestens i Aufg m; 8 82 8;n Theodor rfeld, ndo ei B Irbe un 8 18 spätestens im Aufgebotstermine dem C 2 B e . He⸗ 4 1 1 f nd der Waͤscherin Monika Keller in fg 8 Gericht 6e 1880 wegen unbekannten Aufenthalts des Empfangs⸗ pupillendepositorium des Trebnitzer Kreisgerichts ein⸗ oschserse in Geodizberg deten gebotstermine Tschier Fehdisher fordert, ihre Rechte späresten im Au 8 i her eaaht . gefordert, ihre Rech seicen. eG . fur Oskar Briegersche Judizialsache bezw. Spezial⸗ Masse in S falls sie mi ngs⸗ bezw. Hinterlegungsscheine werden hiermit protestiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der auf Donners . z lden, widrigenfalls sie mi. G G Inhaber der ar ersta 5 1 . Mirus. inte 44 ge 98 S anzumelden, widrig stag, den 5. Dezember 1912, 7) 8471 nebst 2116,95 Zinsen, von den 25) 19,35 von Rendanten Wengler zu Schweidnitz . Urkunden kraftlos werden vor dem unterzeichneten Gericht zu Berlin SW ird . 6 8 . f gf en. . Gericht zu Berlin SW. 11, wird aufgefordert, sich spä Der Grubenarbeiter Emanuel G 3 8 4 b fgefordert, sich spätestens in diesem Auf⸗ 5 oletz aus Zaborze B, 1 Ludwig Berger in Breslau, für jeden Inhaber einer Herwigschen Pensionsabzugsverfahren hinterlegt. Gesellschaft. O. Gerstenberg, General 9. eraldirektor dem Nachlaß des Gastwirts mann, Josephine geb. Althoff, zu Welbergen hat das l. 4 2b ¹ g bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 1 . 9 1 f 1— 19 ho; hinterlegt als festgestellter Liquidationswert der nicht Breslau zur Sicherung der Hypothekengläubiger des betrag, vom A 1 e am 24. 1 1. un 8 . festge 18 18 wegen Annahmeverweigerung des Empfangsberechtigten den ihr gehörigen Grundstücken für die Schuldner eeo bert, sh h 8 46) 82,37 und 7 Po ¹ aufgefordert, sich innen einem Monat 1) Der Kaꝛ 1 A 2 4 8 F 86 . I;r. ; 1 2 8 8 aufmann Hans Welsch in Schöneber Die Gütlersfrau Therese S shorn in Diete wird. An alle, welche Auskunft er Le n w 3 b I 7 höneh g0 frau Therese Schelchsborn in Dieters⸗ 2 116““ die Wirne Pleß geb. Dohmsien, zu Cudowa, decen beim Beklagten gepfändeten Gegenstandes, am 1. Ok⸗ verfabren XVII 30,75 dos en W“ 8 ““ 18 am 27. April 1880 bezw. 27. März 1881 vom Amts⸗ 11. Februar 1714 beantragt. Die Gläubiger werden

treten durch die hiesigen Rechtsanwält hiesigen Rechtsanwälte Dres Behn, 1) der Slaß ie Todeserkla b 1— 269 er Glasermelster C Mzbrj ; sdie Todeserklärung erfolgen wird. * f. 11““ 8 8 5 . 8 9 ster Carl Möhring in Kolberg die g erfolg ird. An alle, welche welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Goldenberg Der J 3 151 mittags 10 . nhaber der Urkunde wird Behn 1t 1 dreisrichter s 8 2 1 18 Fe K 9 ;† 1 85* 8 8 29 9 z 8 2 1 ¹ 8 4 Behmer zu Kolberg, b. Berta Luise Emilie verebel. Arnsbderg i. W., den 22. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 8 ch 92 ist ll d I 5 v. per. -.1 s9, G achen lbs in Sachen der Gebrüder Gedler, Inhaber der Aufgebotstermin anzumelden, kingplatz Erdgeschoß, Mittelb 5. Nr. 1 8 sa gen, 31 e ungen U. erg * der Fleischerinnung Neue Bänke zu Breslau gegen erloös u 1 d d er, Inhaber ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden aus⸗ eingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Hypothekenpost von 276 T ö 3 9] ost von 276 Thlr. 8 Pf. nebst b Fri gel Schl Fhe 1 112 2 FarI MA 8 hen 6 Sülseg; 11““ von dem Gerichtsvollzieher Lawrenz in Breslau am Breslau, den 26. April 1912. e Carl August von Gerlach in Parsow b. in Breslau hat zum Zwecke des Ausschlusses der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Gorkauer So⸗ H.rlne Goh Buee hlliche Befriedigung eldflügel, Erdgeschoß Zimmer Nr. 145, an n Drns d . 8 8 4 D Pauline Cohn zu Breslau vorrechtliche Befriedigun [12033 Aufgebot. 89 Nr. 145, anzumelden Bd. 1 Blat 36 Drosfedow Felize (Felizitas) Morgener, späteren Ehef des Uasten [12033] d. 1 Blatt Nr. 36 in Abt. III Nr. 1 8 gener, späteren Chefrau des Schwenningen a. N., zuletzt wohnhaft in Schwen⸗ Massen beantragt: Hamburg, den 10. Februar 1912. thekenpost von 200 Thlr. nebst Zinsen; eph Anton Morgener, ist seit etwa 40 Jahren Verschollene wird aufgefordert sich spätestens 1 „2. wpi8 8 8 Wechsels in der Bever⸗Langerschen Verteilungssache 95 Taler 3 Sgr. 6 Pf. XVII F. 134/4 80, des 23. Juli 1880 in dem Aufgebotsverfahren 13/79 des bezüglich folgender im Grundbuch von Wewelsburg Kolberg das Aufgebot des Sparkassenbuche Antrag seines Halbbruders, Restaurateurs J nes Iglück hi b b N 3 4X4X“ - 5 ruders, teurs Johannes Fglück hinterlegt. heim in Breslau hinterlegt. Nühleng v R1A 1 f Zand 18 kachstehende Personen baben den Verlust der von 2 örlin, über 92,60 ℳ, ausgestellt für durch aufgefordert, sich spätestens bis zum 11. No⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1880 zur Spezialmasse Siats E Nr. 10 eingetragene Hypothek von 73 Talern 20 Sgr. Abt. 3 Nr. 17c auf den Grundstücken Flur 18 8. „Gr 5 8 . 188 S e igismund Brieger Kon⸗ 3 . Die betreffenden Gläubiger bezw. der Inhaber 40) 30 nebst 7,51 Zinsen, Sicherheits⸗ Flur 13 Nr. 18, Flur 14 Nr. 1, 32 571 über 1 18 ordert, spätestens erfolgt. 2 iejenige e 8 9. forderun bätestens im Aufgebots de G 200,— für Elsa Heuß. 571 über in dem auf den 8. November 1912, Vor⸗ e Kunde von seinem Gericht 11141“ 1u“.“ 8 3) 7,04 ℳ, vom Amtsgericht Waldenburg am legt. 2 G 1 8 51. b Tode geben können, werden aufge⸗ G6 1 21. Oktober 1880 wegen unbekannten Aufenthalts Gebr. Cohn zu Breslau, Büttnerstraße 34, am biz 7, 85, 181/137, 86, 87, 88, 89, 168/86, 169/86, botstermine ihre Rechte anzu⸗ den 25, Aprif’⸗ ISI IIu zu⸗ den 25. April 1912 K. Amtsgericht. . g ns n, tautl Estilgreur 2 38,1 3) W E zerklä der Urkund 8 1 3 in der Kaufn ann Ferdinand Beckerschen Nachlaß⸗ in Breslau am 1. Oktober 1879 in Sachen Beer 41) 16,40 Arrestmasse in Sachen des Bauer⸗ 73/1, 94/49, 95/49, 96/55, 3) Witwe Elise 2 Lankwi 5 99 rung der Urkunde und die Aus⸗ 8 8 Neröffentlich „S Fin Gerichtsschreiß In se Rau, Lankwitz, Nr. 5 228 598 schließun ie Aus (gez.) Rhamm. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber (Unterschr.). legt. Breslau mangels Einwilligung des Beklagten in die Cheleute Wilhelm und F 8 1ehs ¹ S 8“ 8 8 15 nnn I. 9 8 Dellah. 7 Z 7 1. 9 Her⸗ M 0 8 5 5 Fas ) 6 8 folgen wird. 4) 3,34 Versteigerungserlös aus dem Verkaufe Auszahlung und wegen Beschlagnahme auf die Arrest⸗ asetbstg- 118 C1““ ursprünglich in Band 13 Blatt2 Wewelsburg Abt. über für Heinrich C. 8 G E““ irt2 Mo th i b landesgerichts Breslau von dem Gerich ziehe eeewe ecenhof. Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 1. ha eradendwirt Albert Morgenrath in Pflanzwirbach fahren Andrischok gegen Muschalle X1V. 1629/7560 28) 8587 nebst 21,50 8 6) Edmund Leut Wilmersbork Nr. 5 90 [11616] 88 ebot. ale 61 . . 2 nebst 10 Zinsen, von dem Bauer⸗ do 1 %. Hiervon sowie von den iner, Wilmersdorf, Nr. 5 990 685 Aufgebot. Der led. Bauerssohn und Käͤser Pius Leistle, ge⸗ als dreißig Jahren verscheleenen Ratmund Storch 1. Oktober 1879 wegen unbekannten Aufenthalts des und 153 Pawellau eingetragenen Post in Sachen 1G vm 2000 Talern -09 Platt f. 3. Dezember 1880 in dem Aufgebotsverfahren, be- Band 23 Blatt 25 ist 7) Witwe Emil Brecheler, Berghaus Friedemann in Berli 88 b 35 FE, eanc. öe 3 . 1 8 8 B Zmil Brecheler, Berghausen b. Langer⸗ 8 mein Berlin, Potsdamerstraße 35, hat das Cäzilia Le sr im e *eneemnen unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, w 8 . 8 8 „Dat d zilia Leistle, zuletzt im Inlande in Denklinger 1e, 8 uf 5) 37,80 nebst 7,51 Zinsen, Arrestmasse in des Amtsgerichts Groß Wartenberg am 1. Oktober . ene . 2 üb des Karl Michael Demny PF. 4. 80 des Amtsgerichts Glasfaktor Karl Becker zu Blankenrode laut Zession über 120,— für Johann Brecheler, Nr. 5 045 522 angenommenen, an die Geno 1 s Schleswig⸗Holstei ätestens im Aufgebotstermi Heri do 1 er, Nr. 5 522 g nossenschaftsbank Schleswig⸗. ch An spätestens im Aufgebotste ei d Gerie d 1 t 8 Stralaue! ssenschaf des Schleswig⸗Holstein nach Amerika ausgewandert ist gebotstermine bei dem Gericht zu G 2/80 des Amtsgerichts Habelschwerdt, von dem Kaufgelder von Müllermeister Johann Michael zu Etrefbefehls des Amts ·6 5 . ¹ 92 . ² 9 2 : Hr. 8 . 8 AS 2 9 4 5 de 8 2 8⸗2 . ; †p 5 5 9 9 8) Eheleute Jakob Arenfeld, Mülheim⸗Styrum, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht girierten mehr vorhanden ist, soll auf Antrag des Landwirts wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des 43) 27 auf Grund des Arrestbefehls des Am b ein Teil des Anteils der Nettchen (verwitweten 9) Friedrich Ellersiek, Berl zahlbar w M z Rubr. III Nr. 6 für das General⸗ klägerin Handlung Donath & Jasper in Dresden dusch Zahlung geiilgt. Friedrich Ellersiek, Berlin, Nr. 4 229 179 über bar war und am 13 März 1912 im Auftrage Landsber L. 1 S . zu machen. b erz 8 dün bee beah Henc ftrage Landsberg a. L. für tot erklärt werden. Das Amts⸗ berechtigten in der Konkurssache Siegismund Brieger getragenen 1000 Taler und wegen Pfändung der zu Breslau an den Krämer 8 e gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche. bei der Firma Baechler & Paasche mangels Za er ingelei 5 Fürstliches Amts⸗ 8 es, Vormi - 188 8 siche G ch gels Zahlung verfahren eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt Fürstliches Amtsgericht. 1 sache 1/74 des Amtsgerichts Glatz hinterlegt. (III M. 443 Amtsgericht Trebnitz) hinterlegt. nuar 1881 hinterlegt. aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen bei uns zu Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 - 1 s 6 8 211 1 geschlossen werden. 1 8 üf Pormittaßs 11 Uhr, im Stöungssaale des K. [12031] 3 Liquidatoren des Theateraktienvereins zu Breslau, am 1. Oktober 1879 wegen unbekannten Aufenthalts⸗ Sachen Diethelm uwe A. 8 B Hallesch Rathausinspektor 111 O. 109/1337/80 des Landgerichts Breslau vom Königliches Amtsgericht. erlin, den 29. April 1912. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermi dri 3 zmt vertreten durch den R 1 v kund 1. ten Auf. gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt durch den Rechtsanwalt Br. Haubatse in Breslauer Theateraktie, dessen Name im Aktien⸗ 26) 310,94 nebst 83,30 ℳ, Zinsen, Eisen⸗ Empfangsberechtigten am 13. August 1880 binterlegt. [11976] Aufgebot. unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Leistle Auskunf 5 v Häusler und Grubenarbeiter Joh der Urkunde erfolgen wird N klärung Leistle Auskunft geben können, ergeht die Aufforde. Hauster und Grubenar⸗ eiter Johann Goletz. zuletzt 8 S e aga, E 8 FS be 37 8 d Breslau⸗ Schloß Neurode aus 1 rung, ebenfe bätestens i bots wohnhaft in 1 öt z Rechtsnachfolger eines Eingetragenen legitimiert, mit am 1. Oktober 1879 von der reslau⸗ Schloß Ne us 8 astwirt ine g S Die von uns auf das L ies I— ““ kt. Berschaltemd, alüs batgereent sens iie⸗ 197 schfalge einzelne Attie a 4. Dezember 1880 Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahnge ellschaft zu August Dinter zu Ndr. Walditz zustehender Rest⸗ Aufgebot der im Grundbuche von Welbergen Band 3 8 auf das Leben des Ingenieurs Wil⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Buchloe, den 24. April 1912. stens in dem auf den 7. Dezember 1912, Vor⸗ 1 R tes Brodelwitz hinterl (Amt cht Earh.-bet, arxe.; 4“ j bräsentierten Aktien. ittergutes Brodelw hinterlegt. Amtsgericht. w 1 8 1908 ausgefertigte Police Nr. 346 792 über 2000,— —— zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin zu vn 8 8 5 Georg Anton Dankelmann zu Metelen und Franz 111XA“ 1 2 71;, 2 LStermi. ¹ 8 3 2₰ C’ra ; 3 1%; Geld aus der Arrestsache der verw. Zahnarzt Böhme 27) 20,47 Erlös des in Sachen Beier gegen N. t ne 1 4 Id aus stsache der verw. Zahnarg 1 Gehaltsabzüge aus dem Deinertschen Gehaltsabzugs⸗ von 1,40 Reichstaler aus der Urkunde vom 12 Jult g

bei uns zu melden, widrigenfalls di 6 8 1 x ¹ 1 genfalls die Police für Goltzstcaß 2, pertreter 88 21 b öö“ T 18 2 ; 8 kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigt u“ 2 tcaße 2, vertreten durch den Justizrat Dr.] dorf hat beantragt, die Söldnerstochter Anna Wirtk eod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt . ¹“ 3 . . 8 8 wird. v 11u.“*“ GG. del Feikta⸗ e““ eb. am 29. Januar 1822 in Hacksberg, Gemeinte ““ Aufgebotstermine ö 1“ F in Berlin, Steiearn Binder⸗ .“ ““ gericht Breslau wegen erfolgter Beschlagnahme]aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Jult rli 5 ; offene Handelsgesellschaft Jose 1 rschenbach, Amtsgerichts Mitterfel H em Gericht Anzei her Q. 2. 1881. C. Nr. 10 des Landgerichts zerlin, Striegau hinterlegt. b 28 38 EI11A1A“ ufgefo EE 68; 6 2 8 8 n schenbach, Amts 9 rfel 3 8 1 Anzeige zu machen. G 3 gau hint. 5 8* 1 b beeewen 1912. Berlin, Lüneburgerstraße 1, 11“ die derg wohnhaft Rybnik, den 1 Aprit i von dem Gerichtsvollzieher Trautmann in Lewin am 28) 124,66 ℳ, nebft 30 Zinsen, mangels, binterlegt. 5 . .x. i Gmhethhehe n nes e1 % för otsverfahrens 8 Legitimation des Empfängers im Gehaltsabzugsver⸗ 47) 69 30 nebst 14,72 Zinsen, für Ernestine des hiesigen Gerichts anberaumten Aufgebotste 1 früher ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗

Victoria zu Berlin Allgemeine Verst ; . origa 3 in Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Rechtszanwälte I 8 2 8 3 ,r. . 1 1 9 9f 2 8

Se. 8 88 Rechtzanwälte Justizrat Messow und Dr. Julian für tot zu erklären, nachde 8 Königliches Amtsgericht. 21. Februar 1881 hinterlegt. 8 EEE1 2öE 11“ . te Seide

S sidem die Aana Wtth im G 1 5 9) 46,18 und 5,27 nebst 12,43 Zinsen, fahren Hepfelder 2/51 des Amtsgerichts (Kreis⸗ Juliane Henriette Dietrich verehelichte Seidel, anzul

1 V . burg im Staate Illinois wohnhaft, aus selben ausgeschlossen werden.

F vsoschaft Q A 2 Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Jacobsohn in Berlin, Burgstraße 29, 3) der Kauf⸗ Jahre 1850 ungefähr ausgewandert und seit dem 8g. Schn Kauf 8- in Johannis . 11198 2 1 vom Amtsgericht Glatz am 24. April bezw. 16. August gerichts) Schweidnitz zu einer Kaufmann J. Z. in Johannisbl . b 8 Aufgebot. vom Aurtsgeficht . e. p 8 G dem Püschelschen Nachlaß in Raudten von der Burgsteinfurt, den 25. April 1912.

[11635] mann Samuel Pilzer in BVieelitz (Desterreich. Jahre 1860 verschollen sei. Die verscho b P S. 3 . Die verschollene Anna 11“ 1 8 atz au eil bezz cht. chwe 8 8 . . . n„Die Arbeiterin Mathilde Stöber in Prechlau hat 1880 mangels Legitimation des Empfängers in der Busseschen Spezialmasse in Berlin am 1. Oktober deꝛ Ghe cheseh LEo11“ ee. Niches Amksgericht 1 Kaufmann Siegismund Briegerschen Konkurssache 1879 hinterlegt. G früheren Kreisgerichtskommission Raudten wege es Königliches Amtsgericht.

m Amtsgericht 1. September

A Rees Versicherungsschein Nr. 544 513 unserer 8 6““ 88 den Sr.. G aufgefordert, sich spätestens in beantragt, W scholl Arb Anst⸗ nach olche 91 er,s 5 . 2 8 Berlin, hee 6 b do de 1 ens 2 8 8 ntrag de one 1 2 Stß 3 218 1 18 welchem eine Versicherung auf das Kaufmann Cark Schonert 1eghä 8 Vo⸗ nirn den 28. Januar 1913, üle g beiseseiee E1“ von Lewin zur Spezialmasse Isidor Leipziger 29) 10 Arrestkaution in der bei . Auf Itsorts 187 Leben des Kaufmanns Herrn Heinrich Albert straße 35 hab Sn. er in Wilmersdorf, Schaper⸗ Vorm ttags * Uhr. hiergerichts stattfindenden 88 t ohnhaft in Prechlau, für tot zu erklären. on Lewin zur Spezialmasse sido Leipzig ℳ; Heünn ewesenen Prozeßsache Borr⸗ unbekannten Aufenthaltsorts am TTZ11“ 1879 [11975] Aufgebot. Johannes Näumann in Zeitz genommen worden ist ne UrkI das Aufgebot der folgenden verloren Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wer bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich hinterlegt. taaericht Nres 2 12 Oktober hinterlegt Der Kötter Hermann Leusder gt. Dankbar zu 2 1 2 bpe 2 g 5 8 b 2 ) 90 5 foj Ij eben de T 0 8 ) 9 bs Sr 9— 3 1 d T N 1 bde b 2 2 3 * 8 8 e 242 8 2 el 1 7 8 86 At 5 28 89 8 8 v 8 527— 89 8* * 7- 8 1 oder Rechte an der Versicherung 11. Mäarz 1911 6 Pie 18 halhg am he . 8 Tod der Verschollenen zu erteilen Gericht . g8 Uhr, vor dem untezzeichneten Arb lt 88 Feecle Hunke 868 der Nachlaß⸗ S 8 in Breslau gegen Dabor XIV C 597/81 VI 2375/79 gegangenen Hypothekenbriefs über die guf den ee. nat meisen kann, insge sich bis zum 2. Juli 1912 Büchner gezogen 29 Petrucco und obi rgeo, Z. Aufforderung, spätestens im anberaumten Aufgebots⸗ 3 7 che des Dienst vilie Bunke XXIX 332/79 1b 30) 28 75 von der Kaufmann Julius Hoff⸗ des Amtsgerichts Breslau wegen Geltendmachung buchblatt Band 37 Blatt 10 unter Nr. 29 de wir dem nach unseren Steglitz, 1“ Ptahhe 8 Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu eeö veide Fir Aücdrigergale 5 Nödezertlärahng hintertegt⸗ ““ mannschen Konkursmasse in Neumarkt am 1. Ok⸗ des Retentionsrechts des Hauswirts und Einspruchs Grundbuchs von Ochtrup G Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen litz, Kreuznacherstraße 5, akzeptiert von Unger en. jger e, welche Auskunft über Leben Hinterlegt. 1I1q zarte Eer . 11. der verehelichten Böttchermeister Emilie Dabor, geb. Ferdinand Schmitz zu Ochtrup aus der Urkunde vo werden. 5 Sfertig und Knappe, Mitterfels, den 29. April 1912. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen b 11) 39 nebst 7,50 Zinsen, Streitmasse tober 1879 in der Konkurssache Julius Hoffmann! . der vereheli. hten 2 öttchermeiste 1“ „ge E“ rozent ver⸗ Gotha, den 29. April 1912 zu 2: a. eines Wechsels über 390 ℳ, fällig am Gerichtsschreiberei des erjchts Mitterfels ergeht die Aufforderung späleftens im Auf bss⸗ zwischen Fleischermeister Josef Seibt zu Reinerz und 1. 71. des Amtsgerichts Neumarkt für die Spezial- Keßler, vom Gerichtsvollzieher Steyer in Breslau 29. August 5. be Der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G 22. November 1911, ausgestellt am 22. August 1911 8 Eeee ee1—“ der Arbesterfran Maria Spittler, geb. Schwalbe, masse Handlung Bergmann &. Co. zu Dresden am 19. April 1881 binterlegt. 8B ec veaen kngläfte, Hepiterende wirn aufgeseetek.. . See gezogen auf Herrn J. Th. Sieskind b. Bahn⸗Bau 111980] Aufgebot. Schlochau, den 25. April 1912. 8 aus Urnitz, in der Nachlaßsache der Weberwitwe wegen unterlassener Vorlegung des Wechsels bezw. 49) 5 Arresisicherheit in E1“ Fegen E 8 August 1912, Vormittags 8 —“ und Maschinenbedarf G. m. b. H. Berlin, Franken⸗ Der Pfleger des Malers Julius Lipienski, Königliches Amtsgericht Johanna Baumgarten, II. 6. 79 des Amtsgerichts mangelnder Empfangslegitimation hinterlegt. Werner III C. 8 Vtoee Doͤt vr Uhr nrter eüchneh Gericht, Zimmer [12080] Aufruf. straße 16, akzeptiert von J. Th. Sieskind m. P., und Vohann Schwalba, in Thomareinen, hat beantragt, 1“ Reinerz, von dem Fleischermeister Josef Seibt in 31) 6,28 und 0,65 mangels Legitimation von der verw. Steuerausseher Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte

Auf An 118“ 8” b. eines Wechsels ü den verschollenen M ö’“ 27; „J112035 ; 8— G Auauft 18 inrerle 6 Empfänge ür die Maurermeister Braunsche Löschmann, in Schweidnitz am 24. März 1881 hinter⸗ F C % Reierz am 1. agaft h, bihtanct , 12. Za. SEhezinassg sg,des Haßsecchen, omaeslase 209 fag emaemnehten unddie ürtande dormmkenent widagege 5 g e. unbeke üunte 8 S 11““ anu 1912, ge⸗ KrroSH. 5 7 8 8 r., 8 4 . ho 29b, . ericht Breglall A! 89 8 E 24n F r9* 9 5 6 Sins 8. K aftloser ärung der rkunde erfolgen . Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver⸗ 7781 Herrn J. Th. Sieskind b. Bahn⸗Bau Fließstr. 40, für tot zu erklären. 8 er bezeichnete Die Witwe Anke Katharine Müller, geb. Eden nuar 1881 in der Arrestsache Bielefeldt 1 gegen des Amtsgerichts (Kreisgerichts) Schweidnit, vom 88 S st LL1““ de see etearftt⸗ hn 26. April 191 sicherungs-Berein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart und Maschinenbedarf G. m. b. H. Berlin, Franken⸗ h lehne wird aufgefordert, sich spätestens in dem zu Hamm i. W. hat beantragt, den verschollenen Scholz XIV G. 118/80 des Amtsgerichts Breslau Amtsgericht (Kreisgericht) Schweidnitz 11’u6“ Ih vle 8 Tefhhr ge 15 in Breslau Königliches Amtsgericht. am 29. Jult 1908 ausgestellten Versicherungsscheins straße 16, akzeptiert von J. Th. Sieslind m. P., auf den 30. November 1912, Vormittags Seemann Karl Ahlerich Harbers, geb. am 14. Juni hinterlegt. 1879 bezw. 26 Juli 1881 hinterlegt. „Ibehes. Pegele veh eehziecitchen Witen⸗ahn 1““ Nr. 526 564 hiermit aufgefordert, den bezeichneten „zu 3⁄ dreier Wechsel über je 500 Kronen, fällig 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 1878 zu Apen, zuletzt . in Thomaston 13) 73,40 nebst 17,50 Zinsen, von dem Pro-⸗ 32) 5,20 von Gerichtsvollzieher Böttcher in von der Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu [11979] Aufgebot. Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte am 18 Juli 191 1, 1. Januar 1912 und 1. Juli 1912 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls (Maine), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ kuristen und Hausbesitzer Joh. Adametz zu Krascheow Breslau am 9. März 1881 in dem Generalauf⸗ Breslau für die Erben der in 86EE11“ Die Frau Margaretha Butenschön, geb. Vogt, in aus demselben spätestens innerhalb zweier Mo⸗ akzeptiert von Bronislaw Rappaport, ¹die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf am 19. Oktober 1881 zur Abwendung der Zwangs⸗ gebotsverfahren für Fundsachen pro J. Quartal 1881 Baronin 11“ Gnutz hat als eingetragene Eigentümerin des Erund⸗ nate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ der Attie des Aktienvereins des Zoologischen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu den 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr 8 vollstreckung in Sachen des vorgenannten Adametz XVII. F 3/81 des Amtsgerichts Breslau ans 88 8 Se 8* d. Oktober 1879 stücks Gnutz Band II Blatt Nr. 78 das Aufgebot machung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Gartens zu Berlin Nr. 1718 über 1000 ℳ, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens vor dem gezeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ zu Krascheow wider Bureauvorsteher August Neu⸗ eines legitimierten Empfangsberechtigten binterlegt. Breslau, un Hadra in Bresle 8b 79 des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ Stammregister Fol. 180 B, lautend auf den Namen imn Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1 gebauer zu Neustadt O. S., X. C. 1185/81 des 33) 50. nebst 12,51 ℳ. Zinsen, Sicherung in binterlegt. bst 25,72 Zinsen von dem 21. November 1910 über die auf dem vorgenannten nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. des Kaufmanns Carl Schonert. Osterode O.⸗P., den 24. April 19112. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Amtsgerichts Breslau, hinterlegt. öu ö 8 F89 190 8 Rogelwit infolge Arrestschlages in Ckühdenchblatte .. 8 8 Stuttgart, den 26. April 1912. 1 ö Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 14) 15,80 nicht erhobene Schlußquote in der die Witwe Mesis Sochberh. in Cachen Nicheiol. 146779 des Amts⸗ mann Christian Heeschen in Pppencn F.e Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. E dem „auf den 23. September [12394] Aufgebot. 1 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Alwin Bernhardschen Konkurssache Nr. 38/78, von 74/80 des Landgerichts Breslau vom Amtsge wrchts ng 1 Dktober 1879 hinterlegte Darlehnsforderung von 500 526nege ste 8gs in Stuttgart. 9 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Die Nach t ge 9 8 1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 dem Konkursverwaltor Ferdinand Landsberger zu Breslau am 21. September 188] hinterlegt. 1 gerich Brieg Drl 8 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Dr. Buschbaum. ppa. Auchter. zeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Auf⸗ Frff G in Ifrm Morn 2 11 1) Heinrich Wagner, Den 25b. April 191 30. Breslau am 20. Oktober 1880 für den Inhaber der 34) 96,56 nebst 22,50 Zinsen aus der Spezial⸗ ution. 1 Grunderwerbsentschädigung an Ver⸗ dem auf den 15. Juli 1912, Vormittags 39951 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vriseur v1 Johann Wagner in Phila⸗ 1 b Handlung Sam. Heimsberger in Spremberg hinterlegt. judizialmasse des Sagan et Heinrich zu Berlin in8 52) 14,81 Grunderwerbsentschadig g 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten [82335] dr Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de delphia, 3) die Kinder der Christina geb. Wagner, [11986] 15) 025 Restbetrag der von Kaufmann S. dem Konkurse über das Vermögen der Kommandit⸗ kärfer von.⸗ Parzellen zum Bau 8 Heuscheuer⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Der Sanitätsrat Dr. Wilhelm Skrzerzek in Urkunden erfolgen wird. 8 Chefrau von Kuntzmann, als: a. Adolphine Der Ausgedinger August Hein b A“ b Zwettels zu Breslau gestellten Kaution von 30 ℳ, Gesellschaft A. W. Berger & Co. zu Waldenburg gebirgschaussee von der Königlichen Regierung zu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Orzesche O. S., vertreten durch die Rechtsanwälte Schöneberg, den 25. Januar 1912. Marfhall, geborene Kuntzmann, in Bath Beach; beantragt, den verschollenen Arbeiter Gustab Ad eif don dem Eisenbahnbetriebsamt Breslau am 16. Juni auf die Konkursmasse der vorgenannten Kommandit⸗ Breslau am 1. Oktober 1879 hinterlegt, da die rung der Urkunde erfolgen wird. 1 Dr. Wittern, Mollwo JI., Schorer u. Munck in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 66 Learn, geborene Kuntzmann, Hein, zuletzt in Huttawerder, für tot 18 crkläre 9 1880 für vorgenannten Zwettels wegen Annahme⸗ gesellschaft übertragen und von der Spezialjudizial⸗ Empfangsberechtigten noch 8 böb Postamt Nortorf, den 6. April 1912. Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Abteilung 9. Corty. in St. Johnville; 9 Henry Kuntzmann in Bath Der bezeichnete Verschollene wird auf efordert sich verweigerung hinterlegt. masse des Sagan et Heinrich zu Berlin am 1. Ja⸗ 53) 0,23 8H Geld 8b g ostam Königliches Amtsgericht. erklärung des am 18. August 1908 von der Deutschen Beach; d. Lillian Marshall Kuntzmann in Bath spätestens in dem auf Mittwoch d g72 5 8 16) 8,098 und 4,53 ℳ, vom Amtsgericht nuar 1881 hinterlegt. in Camenz am 20. kärz 1881 hinterleg 1114“; in Lübeck auf den [11974] CC 8b1 Eugen Hoerner, 1913, Vormittags 9 Uhr. - 8 Breslau am 9. September 1880 bezw. 3. August 35) 56,89 nebst 13,03 Zinsen, von vemn 54) 8 8 Zinsen. Verfäß eis l161 der Witwe Marie Mereht. .. nhaber ausgestellten Hinterlegungsscheins über die Herlogliches Amtsgericht B. ö Bankier in Heilhronn, dieser vertreten durch zeichneten Ge üte. a 8 1. 881 8 Poercheysche Spezialmgsse aus der mann Gustav Besser zu Wohlau am 1. Oktober rungserlös in Sachen Neumann gegen die Kauffre 1 g“ * 1 B- egungsscheins r d derzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute tarigtsgebilfen W ; 8 urch zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumte 1881 für die O. Ratheysche Spezialmasse aus der mann G stav Be E11“ [Lc. drichl b. B in Breslau von de zelios Breslau, als Erbin der am 3. Juli 1911 auf das Leben des Antragstellers gezeichnete Police ’fol⸗ 99 52 8 ot Braunschweig hat heute Notariatsgehilfen W. Kuhbach in Osthofen haben Aufgeb 8 8 Jel „anbe mten vSCio„42 Ge. 84 o⸗ Ge 1879 88 Aufgebots einer Post auf Neudorf⸗ Johanna Krichler geb. Bonzel, in Breslau von dem Prze ios, in Breslau, Erb; 1 5 8 8 auf tell ezeichnete P gendes Aufgebot erlassen: Laut des Kaufbrief n Dith aben Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode Postsekretär Friedrich Wilbelm Bergmannschen Ge⸗ 1879 wegen Au⸗ gebots 8 e6, ea ; 2 5 Fre⸗ * in Bresl verstorbenen led Privatiere Rosalie Nr, 81 343 der genannten Gesellschaft über 20000 vom 27 Seres; sen: Laut des Kaufbriefs beantragt, den verschollenen Wilhelm W s erklä genfalls die Todes⸗ 116 V 30/7 G geri nde Nr. 10, deren Inhaber nicht zu ermitteln Gerichtsvollzieher Berthold Langer in Breslau am in Breslau verstorbenen ledigen 9 2 2 sellschaf ℳ% 2 91 om 27. September 1872 sind für ven. Br S gI, 1 2 PJagner aus erklärun erfolgen wird. An alle, wel⸗ Auskunf haltsabzugsmasse XV 30/78 des Amtsgerichts Commende Nr. 10, deren Inhaber n 3 1 8 vollzi 8 8 4 8 er aus Bresle vertreten durch die Rechts⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert ei d für den Magde⸗ Monzernheim, geboren am 9. November 1839 lle, welche Auskunft 1“ 8n Imtarle 21. Juli 1880 hinterlegt, da der Hausbesitzer Emil Nowak aus Breslau, vertreten di . b De aber nde wir sge e 8 88 1 1 eim, g. 2 er 1839 zu süber Leb T 3 Nor. 22 Bresl ange eine ierten E ngs⸗ ist, hinterlegt. 8 8 - 1 Seee 3. I., EMr S Rechte spätestens in dem Termin am 9. Juli Soffr ee13““ eäcans. 76 18 Alzey, zuletzt in Monzernheim hech ge 1 ea secen Feres,dste E“ 1““ igch 89 g nebst 4,50 Zinsen, für die im Heyv⸗ Drescher 8 Berlin vorrechtliche Befriedigung be⸗ resta Justizrat Schneider und Dr. Berschak in rmittags 10 Uhr, hier ie No. F6 Here⸗ er Reichsstraße wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. 2 ben⸗ Ar totermi vr 9 estens im 1729937 en S e di Fotte ders Konkurse 2/51 des Kreis⸗ bezw. Amts⸗ ansprucht hat. Breslau, 88 - J““ E“ 88 8 vFe 11“ an den bezeichnete Verschollene wird 1““ der säte⸗ - ben Gericst namelge zu machen. zu r E1“ Gar fecdesschee eogacs dmütresfe Frezialmasse Kauf⸗ 55) 206,39 nebst 50 Zinsen, Versteigerungs⸗ . des Feh Pusttgrat .ec h 18 616161614A1A“*X 16 Fabt en Henry Luther hier abgetreten sind. stens in dem auf Donner’e 7 8& S 2. 8d. Bns ze3 I B s gels erlös in Sachen des Kaufmanns Ucker in Breslau reslau als a. Pflegers des Nachlasse erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dieser hat das Aufgebot des obe sind. stens in dem auf Donnerstag, den 7. November Königliches Amtsgeri . des Amtsgerichts Trachenb abgenommenes Geld, mann August Heinrich Bauersche Erben mangels er ös in Sachen des Kaufmanns uger u 8 8 8 b ges e Kauf . 5885 g ge bdes obengenannten Kauf⸗ 1912, V. ittags 8 Uhr 8 önigliches Amtsgericht. 8 es Amtsgerichts Trachenberg abgenr es Geld, Nes, at⸗ reis⸗ die Kauff Johanna Krichler in Breslau 15. Oktober 1910 in Breslau verstorbenen Kauf⸗ Lübeck, den 4ü. Dezember 1911. 2 ODie eenten Fe ormittiags 8 Uhr, vor dem unter- hinterlegt 3. J 88 zegitimation der Empfangsberechtigten vom Kreis⸗ gegen die Kauffrau Johanna . 88⸗ 3 E 3 8 S „ihre Ansprüche an! melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol v“ Kautionsabzü g frü Posthilfsborer 1 27. Juli 1880 hinterlegt, da der Hausbesitzer Em des Nachlasses des am 30. Jun . erfolgen ““ G ummelte K. gabz hes östhilfsboten hinterlegt. 26. 1 g1, 8 1“ e erlts 81 .“ 8 nmelte e tehathege Tühgeen he geane 37) 930 von Häusler Anton Bandt aus Drescher 5 Berlin vorrechtliche Befriedigung be⸗ b (ne hal ““ eeelh. 1 Pe neredof den . rtaseber Agh hirbeen 19 18 Pinchg hachgten werden anesordertz ihre An⸗ als Pflegers des Rachlasten a. des 11n Auaus 5. M. els b mierte pfangs⸗ 0 Ke. . 8 8 b 8 d8 8 a berechtigten hinterlegt. Grundstuͤcks Nr. 41 Hennersdorf eine Inhaberin sprüche und Rechte auf die hinterlegten Massen!] 1911, in Breslau verstorbenen