1912 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schramm aus B 4 8 Breslau, b. der 9 Or in Breslau verstordeaug Sner,am 9. Oktober 1911]unter Nr. 3 für den Halbspa Goetz, geb. Hah. enen Strickereiinhaberin Hedwi Feunffnt Afes n Halbspänner Heinrich Binroth richte zugelassenen 2 6 v““ b öX“X“ aus Breslau, c. d wig zu Runstedt eingetragene, zu 4 % verzinsliche? richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum [1247 1X“ ruar 1905 in Beuthe lau, cC. der am 14. Fe⸗ lehnsschuld für kre „u 4 % verzinsliche Dar⸗ Zwecke der öffentlichen Zustel ird di 8 77] Oeffentliche Zustellung. . g is.. GDfe t. f Uhesenis aie: gkrüher m Grundhuch! EEE“ , i a, Erf r. 2 5 Sternitzke 88 1 verstorbenen Witwe Echupelsteren des 1912 der Klage bekannt ““ gcbie . 2 l Lattrich, zurzar tn Wiesbaden 8 8 Eööö s Ge eühec g 1“ e. 884 2 bei ö Der Pün. . 225 Zahn . Rechts a Gerichtsschrei S 912. 1 ; 2 nstraße Nr. 1, bei g. 9 Werden, jetzt unbekannten Aufe ts, unie einge Brundstü⸗ o. ass. 48 ruch⸗ ih . e War . e erkun des Rechtsanwalts Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichis: n v. April 1912. felder, 1“ Rohenn GX b Behauptung, daß dieser als außerehel cher Vater tore zu dulden. Kläger laden 8 Beklagten zur Betrag von 56 55 schulde, mit dem Antrage, und Kosten eingetragen sei, daß David Mevyer ver⸗

z, Landgerichtssekretär, 8 Francke in Saarbrücken 3 klaat 2 sSanwalt Dr. zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 56 storben sei und von seinen Kindern, darunter dem 1111 mit dem Antroge auf kostenpflichtige Verurteilung vierte Zivilkammer Herzoglichen Landgerichts zu 55 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Junt 1911 zu Beklagten, beerbt worden sei, daß die Forderung verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar nebst den Zinsen an die Witwe des David Meyer

Breslau Seee Justizrat Henschel in 5 rogl! als Pflegers des Nachlasses: a. des am Korn, Gerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III 7 llg L III. mann 2 i Hüti 9 8 3 hsn Seh in Karl Lattrich, Hüttenarbeiter, ohne bekannten mittels vorläufig vollstreckoaren Urteils zur Gewäh⸗ Braunschweig, Münzstraße 17, auf den 29. Juni ihr, mit der Aufforde⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verboans e 28 zufolge LE“ brn. Ferahlt morgen sa⸗ ga. r das Königliche Amts⸗ daß der Kläger einen Anspruch auf Erstattung Mehrheit

17. August 1911 i 911 in Breslau tot aufgef an manns Franz Andersch ot aufgefundenen Kauf. [12393] der 21. Ande aus Breslau, b. 3 1 2472 b v“ 49 eiter, ohne an 112 In Ftalsh verstorbenen Eierbhafen C“ 11. Z.⸗K. 20 1iagehe . es S ha Fhers. brücken 5, E“ et e rung 8 Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ 1912, Vormittags 10 Uh 1 8 8 eI Nachti 1 9 5 8 s C aul, . 8 2. S Seee er Ste 2 öffa 8 erIr 2 8 1 ilre d 8 zbrlie oran m 8. Joe 888 98 es e. 88 1“ L 3 am 1. Januar 1912 in Wcgfen J“ bei Lauenburg i. P., Prarescben ⸗Wenaff 88 Woidtke in Bolkum hei Ruppichteroth, Pegesberclferadaffger⸗ esae den Parteien am 9. September 1909“ vor 8 Senugernah, Son 8 ds gedachten Gerichte zugelassenen Se.; u“ Feclaigte 2 SH v . ch di erstorbenen ledigen nächtigter: Rechts⸗ Rechtsanwalt Strauß in Elberfeld, klagt geg Standesbeamten zu Sulzbach geschlossene Ehe rückständigen B eträge sof⸗ 8 v .“ in hesteleg. 5 ser cst in Kirchen auf den bbe Juni 1912, Vor⸗ Mehrkosten der Löschung, welche durch die Sese „klagt gegen den zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen 1. c ös ehen atebeaercis teaet Der Gelichteschreiber dgerichts I .882 uhr, Zinmek 1Lr2’- y“ de klaute nn sung b 11A13“ 8 zahlbar. zerichtsschreiber Herzoglichen Lan . en 23. Apr 12. asten 0

1 1 Diefenbach, der Vormerkung verpflichtet sei mit dem Antrage, ckhares Urteil den Beklagten

Geschäftsinhaberin Ida - sinhaberin Ida Gehner aus Breg anwalt Dagobert Hamburger h J 5 1s Breslau ger hier, klagt gegen ihren Fabrikarbeiter Robert 1j bert Stamm. früher in Soli ’. n Solingen, Teil zu erklären und ihm die K , ) Kosten des Rechts 8 erichts b Der Beklagte wud zur mündlichen Verhandlung Kükelhan, Gerichtsobersekrelär. ees Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch vorläufig vollstreck Urteil de kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf

8 E .

8* 88

V. des Kaufmanns Berr 88 Ehemann, den Mühlenbauer § als Pie manns Bernhard Krojanker in Breslau i nn den ruhlenvauer Hermann Kaul, fruͤher jetz en Aufen 291 Pfteg stheachlasles des am 16. September EbeRerlinn, desce gfftennten Aufenthalts wegen 8 bt ehne ge kegahn Ce h. Last zu legen. Die Klägerin ladet den des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht benn. Pie Kisann g a Ehe⸗ eklagten zur mündlichen Verh 8 S Hr. des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgeri b 2 8 K e ndet 1— 99 1s 1 m chen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8Ee M rde üuf do 22 2 +% [1202 2 Dof 72 . 1 Hrau, 114“ 8 S 8 Ee“ Breslau, [11992] Oeffentliche Zustellung. dein Grundstücke Tarnowto Blatt Nr. 44 in Abt. III. Prozeßbevollmächtiater: A. Schulze, Inhaber des Die Witwe Dororhee Preetz, geb. Lemke, in Nr. 2 für den Gastwirt David Meyer aus Tarnowko

b8

1 4 verstorbenen K Freudenreich aus Bres en Kaufmanns Hans neu ündlie 8 denreich aus Breslau, vertreten du uem zur mündlichen Verhandlung des Re 11ö.“ 11“ aus Breslau, .“ borie 90. des Königlichen ö eeö den ste testrätse vor die Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. . 8 Re Fanwaält 2 n 3 in Grunerstraß I1. S 48 4. ¼ kamm Kön . 8 2 8 n . u 35F 2 2 4 r. 2 9 als Pflegers des Nsle2 d29 harweth in Breslau auf den 28. Eemteaber v Zimmer 27, Elberfeld auf den 8. Hoöntglichen Landgerichts in 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der d ffent e Füsteumg wird dieser Auszug der Spezialbureaus zur Heb ter G 8 ßbevollmächtigter:; Gärtner ei ĩ in Breslau verstorbenen R. es am 22. Januar 1912 10 Uhr, mit der Aufford 12, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, si Vormittags forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Klage bekannt gemacht... 1111“8* hinterlegter Gelder in Zeggean⸗ Proießbevo mächt gter: Prozeßagent Gärtner eingetragenen Vormerkung zu willigen. Zur münd⸗ Heinrich aus .“ Ratszimmermeisters Emil diesem Gerichte 1iaewegee ei bei diesem Gerichte zucgela fenas Nülcis Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 29 Phea e 8. 8 Seschöstsfübrs Fosh 1“ h 1“ 1 athalte hh dech 6 I Ve⸗ nämlich: alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen, Bentbchtisten vörtgnte 1hr Peotherpone doetsghten lassen. bekannt gemacht. “““ 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nteg 8 se 8g 88 1 8 66 8 3 nugdi⸗ auf den I. Junt 19 19, Wesratste826 g I. der ledigen Privati Lehma t. Winterfeld, Assist Saarbrücken, den 30. April 1912 1“ Mietszins für da ö““ Weal geladen. en Privatiere Rosalie N ehmann, Gerichtsschreibe zinterfeld, Assistent ichtsschr Fviericheg [11987] Oeffentliche Zustellun I. Quartal 1901 schulde, für den Beklagten aus 1911 und für Kost fur die Zeit vom 1. Juni 1910 , il 1912 II. 96 8 8 6 1 G 8 owak de e 8 2 rei or Berj . 835,i . 8 Der Gericht reiber de 4 92 1 8 1 8 g8s —,Ess 6 0 28 müstr. ung. 8 8 1 b UCe, en e ag 8 . 0 S 8 w C . V1 Obornik den 24. April 1912. b v Georg Ebstein, b. des des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gtosch des Königlichen Landgerichts. Der Klempaer Hermann Möller in Alt Rahlstedt, emeff Prozeßsache Schlemmer gsa Fischer im Jahre bis 18. Februar 1911 noch 268 schuldig ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. olf Füßmann, 8 ö“ 12003] Oeffentli [12478] Oeffentliche Zustell Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lauprecht u. 1901 ein Versteigerungserlös von 98,50 bei der Klägerin fordert mit vorliegender Klage zunächst SaI; aii 8 nen; Ernst Schramm, b. der [11999] Oeffentliche Zuste lung Die Frau Wie fher sche Zustellung. Die Ehefrau des he G T Brandes in Ahrensburg, klagt gegen die Ehefrau Regierungshauptkasse in Breslau hinterlegt sei, mit 200 und behält sich Geltendmachung des Restes Wiricereiinhaberin Hedwig Goetz, geb. Hahn, c. der i In Sachen der Ehefrau Erna Janssen, geb. Ei 14““ Pallapies, geborene Schad⸗ Böttcher, Auguste Marie K Heinrich Karl Theodor Martha Funk, früher in Alt Rahlstedt, unter der dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu vor, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt Witwe Ernilie Sternitzke, Dahn, c. der in Friedrichsort bet Kiel, vertreten durch geb. Eilers, wintet in önigsberg, Pr., Nasser Garten Nr. 162, in Harburg, Elif bttgas Karoline geb. Schubbert, Behauptung, daß sie ihm aus käuflichen Waren⸗ verurteilen, darein zu willigen, daß die in Sachen an Klägerin 200 nebst vier Prozent Zinsen seit Fijenn a. des Kaufmanns Franz Andersch. anwälte Dres. L. Cohn, A. Gild urch die Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat tigter: Rechts Flisenstraße 56 11, Prozeßbevollmächha.. lieferungen und Werkleistungen den Betra von Schlemmer &a Fischer, Günther Intervention 8. 5092 dem 18. Februar 1911 zu zahlen. Die Kosten des 3 Cisenbahnsekretärs a. D. Josef Nactigall b. des in Bremen, gegen ihren 11111“““ und De. Böhm in Königsberg, Pr. dch eche anaalt Frumallectin ts ade dcg ge en lisfernin gulde, mit dem Antrage auf vorläufig bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle in Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das 3) Verkäufe, Verp achtungen, edigen Geschäftsinhaberin Ida Gehner. der hard Janssen, unbekannten Aufenth 6 nrich Bern⸗ b“ Ehemann, den Matrosen Rudolf Böttcher. amn, den Former Heinrich Karl Theodor pollstreckbare kostenpflichtige Verurteilun der Be⸗ Breslau hbinterlegten 58,50 nebst den aufgelaufenen Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen 8 V. des Kaufmanns Hans Freudenrei scheidung, ist Termin zur weit 8 ts, wegen Ehe⸗ Pallapies, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbe⸗ Zi cher, früher in Harburg, auf Grund der §§ 1567 flagten zur 11“ 106,15 g. bst 4 % Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden, 2) das Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte . Verdingungen AN. VI. des Ratszimmermeisters Emil vach rich handlung auf Freitag, den 3 mündlichen Ver⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund Seh2, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Zinsen seit dem 1. Upril 1912. Zur mündlichen Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur vor das Königliche Amtsgericht in Klötze Alt. 6 dieufgsfordert, ihre Forderungen gegen den Rachlaß Borm. 8 ½ Uhr, ngg et waege. .. des §.1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, kla an dlang des Rechtostreitg wied die Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der mark) auf den 19. Juni 1912, Vormittags (11868. Bekanntmachung. Ss Personen unter Angabe des Gegenstandes 6 Termin ladet die Klägerin den Bekla fr Fhe der Parteien zu scheiden und den Beklagten por die ver Zwilk 86 Verhandlung des Rechtsstreits 8 vor das Königliche Aintsgericht in Ahrensburg auf Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, 9 Uhr, geladen. 8 Für 8 Königliche Strafanstalten sollen ca. 47 146 kg des Grundes derselben und unter Einreichnne Landgericht, Zivilkammer 4, zu B gten vor das für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die in Stade vilkammer des Königlichen Landgerichts den 21. Juni 1912, Vo hrensburg auf Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 145, auf den Ktlötze, den 27. April 1912. rohe, gefärbte und gebleichte ( Bleiche) Flachs. und vC11’““ inter Einreichung 11“ er 4, zu Bremen im Gerichts⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerzege er aug die in Stade auf den 11. Juli 1912, Vormittags 8 en Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, 22 35 8 1912 grc 8, er 145, auf 85 2 Sa 86* Wer⸗ Larne und ca. 77 885 kg rohe und gefärbte derselben bei dem unter; oder Abschriften durch einen bei dergeschoß⸗ mit der Aufforderung, ladet den Beklagten zur mündlechen Ve⸗ Klägerin 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei beh 8 ge mevengt irg., den 29. April 1 B 8 28 E11“ ,1 89 ls Gerichtss S chthsa Amtsgeri baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft e gege otsternibhe zeic neten Gericht spätestens 11“ iesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die 6 hen T erhandlung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt Fer ge⸗ 6 Ahrensbetrg, den 29. April 1912. 3 8 reslau, den 2. . 2 pri 1912. C. 783/12. al erichtsschrei er des döniglichen Amtsgerichts. 8 1 mittags d .“ 888 Jüuni 1912, Vor⸗ zFeaichvertrsten iu erscheinen. Zum Zwecke der Königlichen Landgerichts 6 b111“ des Zum Zwecke der öffentlichen hte S bestegtfn. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 112004] Oeffentliche Zustellung we deg.L ferungsbedingungen nebst Verzeichnis der B an der Gerichts telle in Bres n Zustellung wir : 8 3 „71 Sges G 3 8 Hnigsberg, Pr., a Aus; 1 . Züsl g wir teler —— 8 88 3 9 1 8 enn . 8 O Lie 8 ne Serze t Mufcumstraße 9, I. Stock, öG 8 hen etan gemacht. d. wirh biese es66 . G Juli 1912, Vormittags 9 . 8 G gemacht. r [11996] Oeffentliche Zustellun (12001]1 Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Brauereibesitzer Anna Riemer Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, kbunmelden. Bremen, den 29. April 1912 vüröiem Wit. der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtss 26. April 1912. Die Firma Carl Wilde in Berlin 1111426*“ Göring, zuletzt zu- Neustettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Königl. Zellengefängnisses Moabit, Berlin N W. 40, hhegc des Rechts, vor Verbindlichkeiten“ 8— b“ 9 hten C erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Nr. 45 Prozeßdevollmächtigte: Justizrat Dr. I“ wohnhaft in Berlin, vertreten durch seinen General⸗ Fleischer in Konitz, klagt gegen 1) den früheren Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus. ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflage au 11A4A“ dgerichts: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (1201 ““ Mühsam, Rechtsanwälte Illch 1“ bevollmächtigten, den Kaufmann Ernst Döring in Hotelbesitzer Willt Schmeichel, früher in Hammer⸗ Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen vües tig⸗ zu werden, von den Erben „Sekretär. G der Klage bekannt gemacht. rl 8 18 Oeffeutliche. Zustellung. v dech ancenc⸗2ncg t, rhnet Gommern, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Ehefrau Einsendung von 50 in Briefmarken bezogen 8 efriedigung verlangen, als sich nach Befrando 86 1 Oeffentliche Zus 9 hi688g Pr.,den 26. April 1912. Ss. 8 GG lse Hüser, geb. Hesse, in Lehe, Keutttattt a. 19. Hans Joachim von Drwitg Justizrat Stolte und Dr. Karras in Berlin, Link⸗ Alma Schmeichel, geb. Weiß, zu Falkenwalde, werden. 8 der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Die Ehefrau des eece Bcr festh. 161“ orn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Krebs, früher in Wüͤlmersdorf, Pragerstr. 8 jetzt straße 12, klagt gegen den Leutnant d. R., jetzigen Kreis Schlochau, unter der Behauptung, daß der Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Garne⸗ Arb Karl Heinrich Friedrich E“ in Verden, klagt gegen ihren unbekannten Aufenthalts, unter der daß Studenten Walter Baron, früher in Charlotten⸗ Beklagte zu 1 von ihrem verstorbenen Ehemanne, sind bis zum 31. Mai d. J. der unterzeichneten lbemann, den Seefahrer Wilhelm Hüser, jetzt un. vherlanti ihr sar e11““ burg, Passauerstr. 37 bei Kersten, jetzt unbekannten Brauereibesitzer H. Riemer, dessen Alleinerbin sie Direktion einzusenden. 1 b De . ““ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der auf Grund des wechselseitigen Testaments vom Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 31. Mai 11. April 1907 geworden sei, bis zum 4. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr.

schuß ergibt. Es wird ihnen f schick, gibt. Es wird ihnen fer Gottschick, Caroli . beim Vorhandenseit ferner angedroht, daß. schick, Caroline Dorothee geb. Rei [12005] e Vorhandensein mehrerer Erben jeder Erbe Mevyer, in Bre b geb. Reimers genannt 9 b nach der Teilung des Nachlasse Erben jeder Erbe Fever, in remen, vertreten durch die! z9t⸗ Die Anna Elisabeth Bass 1 1 bekannten Aufenthalts, früher in Geestemü 1 4 C11ö11““ bindürnden seinem 1 Th. Landwehr 8 vertreten durch W1“ ggassgl haft, auf Grund des Fübeg, a, Seesteigünde wohn⸗ venee 1 und ausgeführte Repa⸗ Beklagte dem Kläger aus einem Prozesse, der durch EET 11313“ 1 Verbindlichkeiten hafte Bremen agt ihren 11M vr Lengnick in Leipzi 8 19” Justizrat r. An ök11X“ em ratuten noch 1042 schulde, mit dem Antrage, d 11““ 98 ; ] 9 8 3 z cI; Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten aftet. Bremen jetzt u c Fegen ihren Ehemann, früher in Lengnick in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur Jo⸗ Uürage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ Beklagten kostenpflichtig 12 Antrage, den außergerichtlichen Vergleich beendet sei, die zum 1909 für 4000 Biere und Kohlensäure käuflich Berlin, den 25. April 1912. nissen und Auflagen sowie für die Gläͤubi scheidung G. EC11“ wegen Ehe⸗ hann. Vernhard Edwin Oswald Basse früͤher in Bekkaute des Beklagten. Die Klägerin ladet 889 8 Flägerin 0421 eehh, SZt e. ei d. 9 868 Ausgleich der Klageforderung vereinbarte Summe entnemmen und diesen Betrag nebst Zinsen durch Direktion Frb schras 1 8 2 3 1 8 Dr 1 D S 8 8 1 2. 5 G j0 88 r¹) Je gte 3 1 5 29 8 8 Kiagerin 042 k⁴neᷓ neh 70 Zinse 4 8 1. Igl⸗ ), sch 8 F 8 8 5 ds d 99 8. f s 9 . 5 G ETö“ Feier, wenn sis sich mit dem Antrage: die Ehe der B. bb Aaerha 1 Se, Aufenthalts ffreits. CX“ Verhandlung des Rechts⸗ nüat 111 zu zaplen de vir eil Chit c schulde, daß 8 Beklagte Fi noch vom 1909 ferner des Königlichen Zellengefängnisses Moabit. Iden, r der Rechtsnachteil ei 2 den Bekl Iöhe der Parteien zu scheiden, e Iem Antrage auf Scheidung d Ehe 192 88 3 Zivilkammer des Königlichen 1111315“ segen Sicher⸗ nicht den Kaufpreis eines ihm von dem läger ver⸗ in der Zeit vom 6. Dezember 1909 bis 28. ezember 2 11“ Teilung des N. L11A1“X“ ein, daß nach der den Be⸗ agten für den allein schuldi Se §§ 1565, 1568 B 2 dung der Ehe aus Landgerichts in Verden (9 Koöniglichen I heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. fauf 1111““ 3 8 G d gi⸗ ; [11869] Bekanntmachung b es Nachlasses jeder Erbe ihn kläre allein schuldigen Teil zu er⸗ 98, ½1565, 1568 B. G.⸗Bs. Die Klägerin ladet! 3 n Verden (Aller) auf den 9. J 1“ Z O“ kauften Pelzes mit 400 gezahlt habe, welche Be⸗ 1910 Waren für weitere 1000 entnommen und 8

J3 1 Erbe ihnen nur 'en [klären und ihm die Kost A1“ Beklaate ; Klägerin ladet den 1912 ) auf den 9. Juli Die Klägerin ladet den Bekla ir mündlichen 11593. S obb Fp. x 1A1X“A“*“ 8 rschled ütsprechenden Teil der Verbgfüsleche erlegen, und ladet den Berha gen Fgh 11313“ Verhandlun des Ebestreits . 111“ 8 mit der Aufforde⸗ 1“ lräge⸗ er veleinharungsgemäg spätestens bis Ende LEE11“ c 2 s6 diese Beträge selbst⸗ 1“ Tuch für verschtedene Straf⸗ 5 zgaftet. Gen. I. 2 f/11 handlung des Rechtsstreit Undllchenes. ne elfte Ziviskammer des Königlichen Landgeri vung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse . 11A16““ e 3. Kammer Okrober 1911 zahlen sollte, mit dem Antrage, den schui nerische Bürgschaft übernommen hat, mit dem.. 86 b Breslau, den 17. April 1912. 116“ ing des Rechtsstreits vor das Landgeri il. zu Leipzig auf den 25 ndgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl⸗ Üehen für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Bek ertkellen, an ve äͤger 1400 die Beklagler Gesamtschulde ca. 2795 m braunes Tuch

den 17. April 1912. kammer V . s vor das Landgericht, Zivil⸗4 2 if den 25. Juni 1912, V 1 Teeha. e tellen. Zum Zwecke der öffentit SIW“ hs FSes. Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 400 Antrage, die Bektagten als Gesamtschuldner kosten⸗ 1“ 8 11“ s . 2. Juli 1912, Vor⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtse 1 (Aller), den 27. April 2. b 111“*“ ö nd d Urteil gegen Sicherheits bst 4 ½ % Zinsen seit d Ja 9 . o 1 mittags 8 ½ Uh S. Vor 82 gelassenen Rechtsanwalt vertret D wea. ril 1912. 8 mittags 101 Uhr, mi gf zu zahlen und das rteil gegen Sicherheits⸗ nebst % Zinsen eit dem 1. Januar 1911 zu 8 [12034] I nittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ei „zu lassen. rtreten Der Gerichtsschreiber des Königli mittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen keif 1 vzes. 5 z 3 Sicpgheitslei zu soll im Wege der Ausbietung beschafft werden. 52 Zeschluß diesem Gerichte b fforderung, einen bei 5 Da.. F 8 r des Königlichen Landgerichts bei dem gedachten Gerichte zugelass * leistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Die Lieferungsbedi G 8 Der am 7. 18““ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu b Der Gerichtsschreiber des Köniali Landge 8. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vrz 554 1 8 1 8 7 31r ze (;lFnr] Die Lieferungsbedingungen mit Proben liegen im Der am 7. März 1902 von dem unterzeichnete stellen. Zum Zwecke der öffentlichen nwalt zu be⸗ sschreiber des Königlichen Landgericht b 8 2 HE ö1.““ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Geschäftszimmer eSr; e 8 21. Juni 1901 zu 2 sbej 3 8 8 88 1 int gemacht. H. ih flg Le Aläs Che ara Maus . Glas „„) 11e“ an! 1. veg 3 woönjali I 9. . Htsstreits zte SZipilkan Moag NW. L 5 zu Plobsheim verstorbenen Ackerer. Bremen, den 30. April 1912. [120066¼ SOeffentliche Zustellun feeld (Saale), vertreten 18:95 1 5 ] Berlin, den 26. April 1912. 114““ Fen17⸗ 29 8. 8 11“ ö 8 . Inst 1 9 1 90 1 En. 1 ENEWE 2 15½ Kbonign. Lalnogericht“ à2 G di bs1 F 8 9 Justizrat Sommer u. Fambach zu Rudols sanwälte 2 8 1 Wende, 11“ der 4 Suli 1912 Vormittags 5. Juli 1912, Vormittags 9 Uh dt Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen udolstadt, klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 20 Uhr. 1. 5 Arhxderine sich 8 G Aufsorderung Gerichte 85 Einsendung von 50 ₰in Briefmarken bezogen werden. E1“ g 1e s 1g. 8 Se“ 8 2 mit der Aufschrift: „T te auf 2 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E1“ Aafschrift. Za683 6 Effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Drbdekti t.v. Is. der uncc 1 .

F N AcTca p p h 5 p b 1 „4 yre! 2 un, Hilfsmonteur riedrich

G.⸗B. für kraftl 8 tlos erklärt. Rod 8 5 . 1— Illkirch, den 24. April 1912 dodewald, Sekretär. sin Deutsch⸗Oth, Klägeri ßbevollmächti Kaiserliches Amtszericht 1124691 b Rechtaanwalt Albracht der Picdeoe evolmächtigter: Maus aus Snalfeld; jett unbekannten Aufent 5 eneliche Zufte 8 Amtsgericht. . Ü(Ühhren Ehemann Nikolaus Erz, Maschint agt gegen auf Grund des § 1353 B. G äse1 Ga 11128 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigten ver ssen. 8 1 . Die perehelichte Arbeiter T Wert aus Erz, Maschinist, zuletzt in trage, den Bek 3 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Die Firma Laux & Eie. in Schorndorf, Proz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [11978] st ehelichte Arbeiter Auguste Bartnitzke, geb Deutsch⸗Oth, und zurzeit ohne 5 tzt in trage, den Beklagten kostenpflichti 8 8 ie Firma Laux & Cie. in Schorndorf, Prozeß⸗ Sh. den 27 Aprtil 1912. 8 ht. 3 0 75 Durch Ausschluß 1 Gitschel, in Krietschen, Kreis Oels, Prozeßbe gep. Aufenthaltsort, B flast ohne bekannten Wohn⸗ und durch Rückkehr in die E enpflichtig zu verurteilen, bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerhardt Charlottenburg, den 27; April 1912. sbexkannt gemacht, 3 0 75,12. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 31. Mai 1““ des unterzeichneten Gerichts, mächtigter: Justizrat Koppel in Bresla von Fea. Mt. eklagten, wegen Mißhandlung, mit mit der K kägeren die Ehe die häusliche Gemeinschaft in Berlin, Wilhelmstr 90, klagt gegen 1) den Kauf⸗ Bauermeister, Konitz. den 25. April 1912. d. Is 6 11 Uüchr 9 in Kieschene 1e8912 ist der am 8 Sepiember 1865 wihren Chemann, den Arbeiter Pauk ngengegen Ehe zu scensdene znescheß den Parkeien bestehende den inana Solo Lbwen banken zu Heälte Nene Ftier⸗ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. d. Zevlin, den 2. April 1911. Kl 8 )rene Sese 1 .2999 zuletzt in Schönitz. Krei 8 1 e, 18 den Beklag 3f TW - sosA dli A 1 8 1 e 8C1“ 2 E11“ 8 . e.ehhen 3 . Apl 211. Gyßas (Gißas) für bhe (Mikelis) Uefbitzn Schönis 8 Breslau, jetzt unbekannten schuldigen Teil zu 1““ fet fat⸗ Rechtsstreits vor die 2. richstr. 61/63, 2) den Kaufmann Albert Löwen⸗ (11990] Oeffentliche Zustellung. 1119931 2 Deffentliche Zustellung. Direktion . Zeitpunkt des Todes ist der 31. Deße worden. Als vom 22 ö nach Maßgabe der in der Klageschrift Kosten des Rechtsstreits zur Last elben die zu Rudolstadt auf Donnerstag, den Landgerichts stamm, früher zu Berlin, Blücherstr. 60, jetzt un- Der Handelsschullehrer 2. Naumann hier, ver⸗ „Die Firma Emil Schnarke in Berlin, Neue des Königlichen Zellengefängnisses Moabit. gestellt. Dezember 1900 fest⸗ 8exGö Pene aufgestellten Behauptungen Die Klägerin ladet den Beklagten züdlehen. 1912, Vormittags 9 zthr, mit der 1 . Aufenthalts, 3) „Deutsches Schuhwaren⸗ treten durch Rechtsanwalt Sauk, klagt gegen den Grünstraße Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Jos. [12069] Königliches Amtsgeri Gesetzk 111““ es Bürgerlichen— r des Kaiserlichen Landgerichts - . len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellum Berlin, vertreten durch ihren Geschäftsrührer Salo bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, der ½ in, gegen den früheren Posamenten⸗ Peub 1 Irpj 8 Amtsgericht. Gesetzhuchs auf Ehescheidun q nden 27. Juni 14 Landg'richts in Metz auf d dieser / der öffentlichen Zustellu Lzwenstamm zu Berlin N rsedriechstr. 6176 . . b fabrika 388 8 der Neubau einer neuen Brücke und einer besonderen (Heses zhescheidung. Die Klaͤger ben den 27. Juni 1912 gerich etz auf wird dieser Auszug der Klage stellung . Löwenstamm zu Berlin, Neue Friedrichstr. 61,63, Beklagte verschulde vertragl 1u 15 . fabrikanten Franz Zabel, früher zu Magdeburg, Brücken b Urteil des 1 Gerichts n lichen 11““ Zivilkammer des König⸗ Phrte ege Fsf nes Anwalt zu bestellen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ”“” Berlin, zu 2 vfrüher 8 Lychen bei Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ E1.“ Nr. 88 Pht hxH a dgs 8 ““ 35000 ebm .April 1912 ist d 1 47 n Gerichts vom f SEüHeeic. n Breslau, Schweidnitz er öffentlichen Zustellung wi EETöööö“ Michael, Obersekretä Templin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der handlung Rechisstreits wird der B t enthalts, unter der ehauptung, daß dieser 1 Ub⸗ ; Iyi * 912 er am 17. Mai 1819 in Z stadtgraben Nr. 2/ ; „, Schweidnitzer⸗ 6 allche üstellung wird dieser Auszu kichael, Obersekretär 1 uten Aufenthalis, unter der handlung des Rechtisstreits wird der Beklagte vor „e 3 . 9 Los II. Abbruch einer Brücke und Herstellung der dorf eborene 3 88 Mal 1819 in Zülls⸗ 5 989 Mr. 278. Zimmer 81 II e Klage bekannt gemoch Auszug der ar. 1 Behauptung, daß ihr die Beklagten für in der Zeit das bBiestge Köntgliche Amtsge 8 f Inlz ibr aus dem Kauf und der Lieferung von r E G n Her 8 9 August bebbbee sel Karl Keali 1912, Vormittags 9 Uhr, 86 e Metz, den 29. vcht. 1912. [12479] Oeffentliche Zustellun 8 vom 22. Februar bis 13. Junt 1910 käuflich ge⸗ TE“ ET111“ Waren 578 verschulde, mit dem Antrage, den einschl. Material und Lieferung des für tot erklärt. Als Feitwumnkt artenburg g. E. gelaff verch, einen bei dem gedachten Gerichte zu Gerichtsschreiberei des K. Landgeri Die Frau Karoline Frank ““ 1 1 lieferte Schuhwaren noch Restbeträge verschulden, Duisburg den 22. April 1912. 6 Beklagten 1) zur Zahlung von 578 nebst 5 % Monti ; 31. Dezember 1878 festseftontn des Todes ist der zu bestellen. Zum Zwecke sh 8 iberei des K. Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: T“ Ahlbeck, mit dem Antrag, 1) die Beklagten kostenpflichtig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zinsen seit dem 22. Juni 1909, 2) zur Tragung 1 und 2 B Wittenberg (Bez. Halle) den 25. April 1912 bekannt 1.u“ wird dieser Auszug der Klage 11oege. Oeffentliche Zustellung 8 Stettin, klagt gegen ihren Ehemann 8— zu verurteilen, als E1““ an die Klägerin Bergerfurth. sder Kosten des Rechtsseits einschließlich des voran⸗ Eferteile. schmiedeeisernen Tore Königliches An 11“ Bresla 1 Die Ehefrau Lina Schliffke, geb. L LEö“ Hermann Karl Wilhelm Frank ““ zu zahlen; a. der Bet⸗ agte zu 1 2137,88 nebst 8 gegangenen Mahnverfahrens, zu verurteilen und vaeen 3 gliches Amtsgericht. 11“ April 1912. Prozeßbevollmächtigte: Iustierzie in Kelbra, jetzt unbekannten Aufenthalts .“ P 5 % Zinsen seit dem 15. Juli 1910, b. die Be⸗ [11991] Oeffentliche Ladung. 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 1i Venenhegg eas a und die Zeichnungen erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. in, Nordheusen, klagt gegen ibren Ehe und Witte tung, daß der Beklagte die Klägeri er Behaup- klagten zu 2 und 3 4057,13. nebst 5 % Zinsen In Sachen des Hoteliers Gzustav Ellier in Erfurt, vollstreckbar zu erklaͤren. Die Klaäͤgerin labet den legen, zeede niaZ 6 1 . hemann, den 1911 böslich verlassen habe, m gerin im Oktober seit dem 15. Juli 1910, 2) die Beklagten zu und 3 vertreten durch Rechtsanw. Essiger in Gosha, gegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ deih s te die 3 ich Fe v 6s; Fezecte ¹ 2, 1idid den Sberkellner Wilv Müller, früber in Erfurt, ftreits vor das Königliche Amtsgericht iu Magde⸗ o“ burg A, Halberstädterftraße 131, auf den 28. Juni EII1““ 28 889 reie Einsendung von 0,80 für Los 1, G

[120161 11“ 1 6 S Maler Ernst Schliffte, frül ge9. b e, früher in Kelbra, j Zekl mit dem Antrage: d Flagerin Rech ül vom beutigen Ta 1 Llch) 6 „jetzt Beklagten kostenpflichti 8 rage: den der Klägerin Rechnung zu legen über den tigen Tage sind die Depo 1“ Die Wiritscheelee 31 1 8 pflichtig zu verurtei ie eheli geric en 1 or9 1 28 potscheine der Reichs⸗ hesaeg ECE’“ I Hampe, geb. Schall⸗ Ehe b snb durch schwere Verletzung der durch die Klägerin lad . len, die eheliche und den Bestand der von dem Beklagten zu 1 im Heinrichstraße 93 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, 88 deee m a. Nummer 265 über ei vorn, in Neukölln, Schönstedtstraße 12, Prozeß. * he begründeten Pflichten eine so tiefe ich die Klägerin ladet den Bekl⸗ zf; 8 8 ist Termin zur Fortsetzung der 1912, Vormittags 9 Uhr. 6 8 8 - 20 265 iber ein v reesich g⸗ 9 F . raße 12, Prozeß⸗ 8 8 Dslichten eine tie . el den Be⸗ agten zur 8 e 8 3 I eb 7 Ee 9 8 8 4 8 gerichtsdirektor a. D. Geheimen Roomn⸗ Verwaltungs⸗ becefheachtiger⸗ Rechtsanwalt Merten in Prrotes des. ehelichen Verhältnisses veignlbee h hebist ung handlung des Rechtsstreits die Ver⸗ . liter: die Beklagten zu⸗ 2“ und 3 zu ver⸗ mündlichen Verhandlung auf den 6. Juli 1912, Magdeburg, den 27. April 191242. 160 4 8— 1 von Gronow zu Köslin am 27. 1“ Elsner Kagl 8 ihren Ehemann, den Dachdeckermeister Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu 86 D. des Königlichen Landgerichts in Bt enmer ureilen, die Zwangsvollstreckung in die von Vormittags 9 Uhr, 5 Juli 27. Sepiember 1905 Narl Hampe, früher in Schubin, jetzt unbekannten werden kann, mit dem Antrage: in erster 1 68 Zimmer Nr. 7, auf den 10 Juli b beh 16“ zu 1 übernommenen Schuhwaren⸗ gericht, 1, Zimmer Nr. 17, hestiimmt, zu Gerichesschreiber des Konlg) Königlichen Amtsgerichts. vom Munitionsdepot in Neumühlen⸗Dietrichsdorf Julian Elsner von Gronow We ss Linie: die Vormittags 9 Uhr, mit der Anftorn 2. bestände zu dulden, und zwar wegen der Forde⸗ dem der Beklagte hierdurch geladen wird. mI cte Zolsten 1 8gg 2 8 now Werth Ir 999898 en zu mit der Au 8 vöHZT“ I1“ c [11994] Oeffentliche Zustellung Holstein, bezogen werden b. N 1 8 Antrage 1) die zwischen den Parteie 8 der Beklag S(S 8. V— 4 1 . 1 f e vor ne 666g 2 4 8 912. 8 8 42 8 n g. 8 3 5 98ö 8 . 2 11““ 1 d Er der Frau Ver⸗ zu trennen und dwcheeae be tehende Ghe in zweiter 11““ trägt, anwalt als Prsze beeün gichte zugelassenen Rechts⸗ b 5 % Zinsen seit ““ 811““ Der Eigentümer Albert Hagedorn in Tarnowko, Angebote mit entsprechender Aufschrift sind porto⸗ 8 Sdirektor Adelheid Elsner von Grono schuldigen Tei 2 lagte en allein L111A*“““ M verurteilen, die häus⸗ 8ö— vollmachtigten vertret . 6 Eö1“ EEE88D83 111XX“ 5 . eb. Zierenbe gar 8 Gronow, schuldigen Teil zu erk 94 2 E11111““ Stettin. Mai 4 en zu lassen gegen Sicherheitsleist: ür vorle vollstreckbar 9 FFentliche Zuste O ik geb. Zierenberg, zu Köslin am 17. Dezember 1910 streits dem E““ Kosten des Rechts. Die Klägerin besennit der Klaͤgerin wieder herzustellen. Frefe Gerichtssc I1 1 . gegen Sicherhit gagzeng Uüir. von Pef vallstretbar (12002])„, Hessentliche Zustelung. „Sbornit, klagt gegen den Kaufmann Leopold Mever,. Vormittags 10 Uhr’ dem depot einu s chen, Frau Verwaltungsgerichtsdi t la zuerlegen. Die Klägerin en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6 hreiber des Königlichen Landgerichts nhnbaen Verhandlung des dicchtsstretts die Die Aktien Mal ⸗Fabrik Nienberg, vertreten durch früher in Tarnowko wohnhaft, jetzt unbekannten. Eröffnungstermin 10 ½ Uhr. Zuschlagsfrist 8 Wochen. von Gronow, C1111“*“ Elsner vor die zweite Zivilkammer des Könt des Königlichen Landgerichts in Nordhausen 31 28. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte I in Peestande, Segte Höh vund Düretge aenthaltg, unter der, Reheaptune tnas gera4 in Püein1s sr 5 v8ü 8 8 91 erFlaör Ferichrs zn 8 8 bünig⸗ nnuf 8 u 88” ordhaufen, Zimmer? I1“ 1“ 8 1 1 8 e. Berner; Nienb ozeßbevollm : istiz⸗ Köslin, den 27. April 1912. raftlos erklärt. EEbE in Bromderg auf den 8. Juli auf den 8. Juli 1912, Vormittags ö; Kläger: der minderjährige Walte K 2 erner zu Nienberg, Prozeßbevollmächtigte: Justi 8 gg 8 „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde der Aufforderung, einen bei 988 hebacs e herpens in Dresden, vertreten Hans Se 10. Juli 1912. Vorm. 10 Uhr, mit der gegen den früberen Brauereidirektor Fr. Loeschigk 2 2 r 85 8 3 e on Mo 2 1 5 6. IäI“ Has9 JS. . uheren Draue. 1 or Fk. 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . felbst Venens scha sötkadtamtmann Pieen geseg 8 1“ ö 8* deaeten Gerichte 88 früͤher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalis, zeß mͤäch igte: 18 4 l⸗* zelasenen Anwal! u bestellen. Zum Zwecke er 8 NMohan daß do . 2 88 18 1.“ 1 ““” 41 Verlosung ꝛc. von Wertpapiertaä. zGefellchat m ung ꝛ. von Wertpapieren.

Durch lusschlu tei ; Du Aus zurteil des 8 8 S [12990 ae S“ NS,† . ß des unterzeichneten Gerichts 112000] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt 3 banknebenstelle zu Köslin: der Beklag auptung, daß Gemeinschaft mit der Klägerin herzustell D 0 8 8 zustellen. Die M Jahre 1910 übernommenen Schuhwaren. 3) Eventua⸗ wegen Forderung, 8 vor dem Herzoglichen Amts⸗ Schrader, 2,00 für die Zeichnungen überreichtes ve ssenes Pake fschrif F z verschlossenes Paket mit der Aufschrift: Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, mi Ehe der Parteien zu scheid 8 swilligen Verlassens, mit dem zu scheiden und auszusprechen, daß durch einen bei dies fforderung, sich rung der Kläger 2 10. Das Urteil Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen A 1 8 t; prs ; ; liche Gemeinsch 0. 4) Das Urteil Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klonsch in fret und verschlossen bis zum 15. Mai d. J.⸗ überreichtes vers es Pake 1 1 verschlossenes Paket mit der Aufschrift: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivilk⸗ jen Verhandlung des Se erste Zivilkammer [11988] 1 entlich 5 ü elä ü k0 2 Oeffentliche Zustellung. 1 Berkin. Grunerst I1““ Grundstücke des Klägers Tarnowko Blatt Nr. 44 in Kaiserliches Munitionsdepot. Berlin. Grunerstr., I. Stock, Zimmer 8/10, auf te Dr. Le 8s F'a9 Königliches 2 räte Dr. Leon u. Weinberg in Hannover, klagt gliches Amtsgericht. (rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass 1 erichte zugelassenen f Ratssekretär R vF är Reimann ntlichen Zustellung wird dieser Aus; 1 Ser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Geschäftsführer der Vereinsbrau

Anwalt b Ire. 1 Ann 11640] Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentli Zwecke der öffentlichen Zustell I1“] 18 ö Zustellung wir o-Bum Zwecke der öffentlichen der s zen Zustellung wird dieser Aus 8 8 Sg0 11““ vom 26. April 1912 ist das vemacht g wird dieser Auszug der Klage bekannt ET“ Alterherde Bn Dr. Kertscher in bekannt gemacht Schuldurkundenbuch der Kreissparkass rS Br. den 24. April 1912 g, Beklagter: der Handlungs P, 8 ekannt gemacht. 8 beschränkter Haftung in Sal gebewee der kläger Nr. 2272 ¹ Kreisspar asse zu Arolsen romberg, den 26. April 1912 Kor 8 8 Jung, zuletzt in Alte 8 gsgehilfe Rudol Berl den 26. April 1912. e chränkter Haftung in Salzwe „vo n der Kläͤgerin 8 8 beee auf den Namen der Ehefrau Karl] Der Gerichtsschreiber hen 88 2 8 als Gerichtsschreiber rge, Aktuar, deihge. T“ jetzt unbekannten Roff Vetti Avrne sschreib die am 28. Februar und 4. Mai 1911 gelieferte Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . zu Hesperinghausen, für kraftlos erklärt ichen Landgerichts sschreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Beklagte sef klagt unter der Behauptung, v1Z1IX ibllkamm 28 2 Waggonladungen Malz auf Kredit entnommen b 1 [12471] fentli . [12009 Oeffentli 3 folgendem Antrage: ein unehelicher Vater sei, mit 8 . 1144“ habe, obwohl er wußte bezw. wissen mußte, daß die 2 8 1 Oeffentliche 8 9] effentliche Z 1 gendem Antrage: 1) der Be mit 3 G gs Jo. p 8 3 Bekanntmachung. he Zustellung. Die Zustellung. dem Kläger 66o Beklagte wird verurteilt, 11997 ; 2 Gesellschaft zu der Zeit zahlungsunfähig war, er ihr 8 1 . hung. 8 18 Kläger vom 22. September 1911 ab bis we. 111897] Oeffentliche Justellung. schadensersatzpflichtig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Auslosung von Anleihescheinen der 82 28 E“ der Provinz Sachsen 8 19 49 19 * H 1 8 8 8 1 8 * 9 2 c vom g a öre 75 lagte ) g on 3329,8 nebst 4 0 11““ 98 klagten zur Zahlung von 3329,80 nebst 4 % Von den unter dem 1. Juli 1875 ausgefertigten 3 ½ % Anreihescheinen des Provinzialverbandes

Arolsen, den 26. Apri . 26. April 1912. 1 2 Die Frau Anna Marie Rosa L. Ehefrau des Bergmannes Johann Nikolaus 21 . 8 Nikolau „September 1927 zu seinem Unserbah. Der pens. Kammermusikus Wilhelm Haubner t eine 1 zier, 2) der Weinhändler Friedrich Haubner hier, Zinf b ie Kläageri 8 1A1“ 8e ahe Zinsen seit dem 1. Dezember 1911 an die Klägerin 11“ 8 3 z 5 Eri 8 Zinsen seit d 3 9 von Sachsen sind am 29. v. Mts. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern aus⸗

Fürstl. Amtsgericht Panfrat —t ness dan 8 8 . Panfrath, - 8. Heborene Denne, Margare Backes in Spies Panfrath, in Hamburg, Steindamm 8, e, Margareiha geb. Backes in Spiesen, Prozeß. Jahresrente von 264 6, di Jah 4 ℳ, die rückständigen Bet 8 991G 9z 89 ositzer Fri drich Hal er in Vie el. oft fälli 3 othekenbesitzer Friedrich Hauhner in Viesel⸗ kostenfällig zu verurteilen und das Urteil gegen gelost worden: 84 - 8

bevollmächtigter: Rechts Prozeß⸗ bevollmächtigte . eb gter: Rechtsanwalt Eug⸗ ß⸗ bevollmächtigter im Armenre Rogs 9 1 1 Eugen Cohn in cht. Rechtsanwalt sofort, die ferner fällig werdenden in viert liabrl räge IDZöI“ ] iertelfähr ichen, 8 bac b. E Prozebbevollmät tic . Rechis Fäl Lolte hur 1 1“ 2 ach h. Erfurt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sicherheitsleistung für vocläufig vollstreckbar zu er⸗ Serie 1 Nr. 187 198 204 226 236 über je 100

[11981] et Durch Ausschlußurtei 1 Charlottenburg, Kantstraße 12 V. Senßfelder in Saarbrück Au ßurteil vom 16. April 1912 ist] Arbeiter Auguft Earl raße 123, klagt ge d 8 5; agarbrücken, klagt gegen de 2 der Teilgrundsch Fbrist g ·Ap 1912 ist Arbeiter August Karl Lukas, frü agt gegen den Johann Nikolaus D e, B geg en am 22. September, 22 el schuldbrief über die im S, Ne. lugust Karl Lukas, früher in Lobethal bei Sptiesen. mt olaus Denne, Bergmann, frü⸗ in1· 22. Jnnf †z 8 Dezember, 22. 8 * ee 9; ; von Posen⸗St. Lazarus Band XXX ö erlau, le6t unbekannten Aufenthalts P Spiesen, mit dem Antrag, Königliches 22. Juni fälligen Vorauszahlungen öG Notar Magnus und Mielziner hier, klagen gegen den flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 in eseesr III unter Nr. 14 für den Hecauptung, daß der Beklagte die Klägerin 6 8 1e 8” Parteien am 7 Juli 1902 die Kosten des Rechtsstrelts 0 8 Aüaurer Heinrich Koch. früher bier, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits s die Serie II Nr. 812 815 821 882 887 903 918 919 920 931 über je 200 3 Sally Simonsohn in Posen 16 1 888 öre Tochter wiederholt schwer mißhandelt d vor dem Standesbeamten Spiesen geschlvst gen 2) Dieses Urteil ist Fus J Alufenthalis, wegen eines ihnen als gesetzliche Erden Szvirpa. 11“ 1 s. Ferie 1II Nr. 1018 1205 1207 1243 1283 1287 1291 über je 500 h g sohn Posen noch eingetragene Teil⸗ Totschl schwer mißhandelt und mit Ehe schei 1 zu Spiesen geschlossene Der Bek . eil ist vorläufig vollstreck 1 8 alis, wegen eines ihnen als gesetzliche Erden dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 6. G Leil⸗ tschlag bedroht habe. Auch h m' Fhe scheiden und den Bekla ten 3 ene Der Beklagte wird zur 8 z21 L reckbar. 8 der am 6. Au ust 188 verstorbenen Ehesrau des & 3*ʃ* 3 88 en 1 8 Serie IV Nr. 2244 2253 2256 2261 2271 2272 2284 230 2318 5957 53209 0 89 C4““ 8 Eh . Beklagten für den allein schnler der Beklagt d zur mündlichen Verheadit 8 d 3. Aug 887 verstorbenen Ehesrau des Fere de d N 8 „Nr. 2244 2293 2256 2261 2271 2272 228 2303 2318 2327 2329 2330 2347 2357 der Beklagte, Teil erklären und ihm die Kosten des Resciuldigen vor das Herzogliche Cee AA11ö6 a. D. Wilbelm Haubner, Anna ö L 2382 2396 2416 2417 2426 2427 2436 2445 2455 2463 2468 2486 2525 2540 2544 2545 2549 2577 .Jul Ee. 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 jes keibescher 1 uz Tütt 1onn. eingetragenen Resttaufgeldes zu 3000 und eines 11““ veeee zu lassen. hals Hee. Ans Diese Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1912 gekündigt. Die 2₰ r. Auszabhlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni 1912 ab durch die Provinzialhauptkasse in 1 & Co. in

grundschuld in Höhe von 15 000 st Zinsen Fundschuld in H 5 000 nebst Zinse der tsscheu sücht: kraftlos erklärt worden. 1 e üind trunksüchtig sei, sich seit dem auferlegen. Die Klägerin ladet Jah 5 weder um die 2 egen. lägerin ladet den Beklagten s a. S B n 8 1 U 2 4 gtenzur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Darlel b 8. Harlehns zu 3000 nebst Zinsen und Kosten. d eEe, sIs b ; ;2 86 er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Merf Bankb b 8 Merseburg, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dinge

Posen, den 16. April 1912 die Bekiagt . eg Tochter gekü 2 112. e, noch um ihre lichen Verhandlung RoJ 1r.⸗ Königliches Amtsgericht Tochter gekümmert und in keiner Weise für si chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vier 2 Amt’s. . sorgt, mit dem Antra 8 8 e fur sie ge⸗ Zivilkammer des KHzni lich 7 2 U die vierte Altenburg Ho 29 5) . 1 „.eee 2 g auf Scheidung der (. 7, r des Königlichen Landgerichts Saar Altenburg, den 29. April 1912. 22 . 3 [11985] E“ ladet den Beklagten üflcen auf den 8. Juli 191⁸ 1“ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 8 8 Sie beantragen, „den Beklagten durch ein Klage bekannt gemacht 8b 2* 8 8 b F. 8 rm. 2 8 1 tuell⸗ Ieüß 31 8 . Iv. cg. r9s 8 U 1 . 1 9 2 8 22 8.. 55 8 8 Hrrch Agschlußurteit vom 16. Apell 1912 st di Verbandlung des Rechtgsieits vor die 18. Ziul⸗ vachnd Henis der Anffhrderung. emnen bei dem ge⸗ weethest. gtseh ets dehegeh s e he e Heacdadun Rnzacbe Kur; nnd enmaretsche Fuefcgscheaishe Han ger 1güsnens TPrnee ngg uldurkunde vom 3. September 1857 ü⸗ It bie mmer des Königlichen Landgerichts III in B fi 5 Herichte zugelassenen Anwalt zu bestelle 10 197 1 vollstreckbares Urteil zu verturreiten, an eerNe der Gerichtsschreiber des Königlichen Lo⸗ cEE 1uX*“*“ t dem Zinsscheine Reihe V. r. ne Frneuerungs⸗ dem Kothof No. ass 11 zu Hachum b 11“ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20 5 Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 [12467] 8 ½ Oeffentliche Zustellung 1 zu Händen ihrer Peozeßbevollmächtigten am 15. Sep⸗ ““ Geß. schein. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Für fehlende 1 dbuche auf den 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr“ Auszug der Klage bekannt gemacht. eser —Die minderjährige Lydia Herta Adomeit in Kettwig. tember 1912 6000 Sechstausend Mark [12028] Oessentliche Zustellung. Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. r, Talstraße Nr. 23, vertreten durch den 82 ettwig, nehbst 4 ½ % Zinsen seit 1. Dezember 1911 und Die Firma Johann Schütz zu Betzdorf, Proz ß⸗ Aus früheren Auslosungen sind uneingelöst die Anleihescheine Nr. 140 über 100 ℳ, Nr. 859 1 Vormund, 58,45 Kosten der Kündigung zu zahlen und zur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf, über 200 ℳ. Nr. 2277 über 1000 ℳ. btechniker Heinrich Baldus Merseburg, den 1. Februar 1912.

von Hachum Band I Blatt 13 Seite 51 Abteilung 3] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G Se den 25. April 1912 2 8 dem gedachten Ge⸗! Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen zürgermeister Thi vh 1 Königlichen Landgeri chefrter. er. Thiemann in Kettwig, Prozef Befriedi 3 ieses Ans ie kl Flek . gerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Pellengahr Phasennn. Henjeägaha den liteh HehePragrsaneng beltgene Fcögt gbetan tem Ansenabah⸗ früher in Vieselbach Der Landeshaupimann der Provinz Sachs 1 vangsvollstreckung as raunschw egene, 2 2 Biese er Provinz Sachsen.