5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
11 l. Das Aufsichtsratsmitglied Ferdinand von hier, ist durch Tod ö Pforzheim, den 27. April 1912.
Allgemeine Gold⸗ & Silber anstalt A. G.
C. Mondon. J. Maurer.
Kiehnle,
8 - emäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierd 1 Anzeige, daß Herr Otto Pyterke durch Tod Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Werlin, den 30. April 1912. Nordpark, Terrain-Ahktiengesellschaft. Nordgvist. A. Frenkel.
[12379]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir die diesjährige, planmäßig zu bewirkende Tilgung von nom. ℳ 9600,— unserer 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen durch Ankauf nachstehender Nummern bewirkt haben:
1 634 635 636 637 859 896 1116 1117 1500 1777 1778 1779 1805 1806 1982 2256 2257 2260 2440 2441 2725 2801 2802 2803 2829 2830 2831 2832 2838 2839 2840 à ℳ 300,—. “
Niedersedlitz, den 30. April 1912.
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schmitt. Glauber.
112445]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 29. Mai 191†, Nachmittags 6 Uhr, im Konferenzsaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 9, statts den soll.
Tagesorduung:
Erhöhung des Grundkapitals ve. ℳ 1 800 000,—
auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von nom. ℳ 200 000,— Inhaberaktien, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäfksstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen, oder bei ihrer Zweigniederlassung in Brackwede b. Bielefeld, oder
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
zu hinterlegen. Dahlhausen, den 1. Mai 1912. Vereinigte Preß⸗- u. Hammerwerke
ahlhausen⸗Bielefeld Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil L. Mevyer. Bungardt. Hoppe. 12378]
Posener Straßenbahn, Posen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. März 1912 hat die Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 3 000 000,— auf ℳ 3 600 000,— durch Ausgabe weiterer 600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1912 beschlossen.
Die neuen Aktien sind von der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den alten Aktio⸗ nären zum Kurse von 155 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen ab 1. Januar 1912 wie folgt anzubieten:
Auf je 5 alte Aktien kann eine neue bezogen werden.
8 88 [12506] Bekanntmachung. Wir evlauben uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Fabrik zur 34. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 30. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Nakel, Höôtel du Nord, statt⸗ findet, ergebenst einzuladen. Rudtke, den 1. Mai 1912.
Zuckerfabrik Nakel.
F. Falckenberg. E. Ritter. W. Meisenburg. Tagesordnung:
¹) bEö 18 2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1911/12. Erteilung der Entlastung 888 Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Wahlen für den Vorstand und Aufsichtsrat gemäß §§ 17 und 22 des Gesellschaftsvertrags. 4) Abänderung des § 26 Abs. 2 des Gesellschafts⸗
vertrags. 33 des Gesellschaftsvertrags. 7
5) Abänderung des § 6) Abänderung des § 7 der Rübenbauvorschriften.
112501] 6 2 2 92 2 Allgemeine Mobilien⸗Niederlage er vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 20. Mai 1912, Abends 6 Uhr präzise, im Gebäude der Gesellschaft, J. Eickelbergs Restaurant.
Tagesordnung: Wahl zweier Direktoren. Diejenigen Aktionäre, die sich persönlich oder durch Vertreter an dieser außerordentlichen General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre An⸗ meldung bis zum 17. Mai ds. JIs. während der Geschäftsstunden, Abends von 6—8 Uhr werktäglich, in unserem Bureau, Paulstr. 1, zu beschaffen und gleichzeitig die Anmeldebescheinigung in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 1. Mai 1912. Der Aufsichtsrat.
12445] Aktien-Gefellschaft vorm. f. Gladenbeck. & Sohn Bildgießerei Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 24. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin (Ein⸗ gang Mauerstraße) stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagegsordnunga: 1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ „sichtsrats sowie Festsetzung der Dividende. 3) Wablen zum Aufsichtsrat. „Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Leipzigerstraße 111, zu hinterlegen. „Berlin, den 1. Mai 1912. Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei. Der Aufsichtsrat. Stein, Vorsitzender.
112498! Aktien⸗Gesellschaft für Petroleum⸗Industrie in Nürnberg.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammtlung einzuladen.
Die Hinterlegung der Aktien hat mindestens 5 Tage vor diesem Termin bei uns, bei einem Notar oder bei einer der folgenden Hinterlegungs⸗ stellen zu geschehen: Anglo⸗Oesterreichische Bank in Wien,
1124511 Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt.
. Berichtigung.
In der Bekanntmachung oben genannter Gesell⸗ schaft, betr. Auslosung, abgedruckt in Nr. 105 sechste Beilage d. Bl., muß es bei 4 % Pfandbriefe Ser. IX Lit. A à 500 ℳ“ hinter „4821“ statt „5228“ richtig lauten: „5258“.
„95 2382 (123721 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 29. Mai a. c., Morgens 10 ¼ Uhr, zu Lübeck, Schwartauer Allee 107, stattfindenden XIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. „ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst der Btilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1eeung sür 8 Fi Fittssach 88 8 die Vorlage der hierauf bezüglichen Bemerkungen des Aufsichtsrats. u1““ 8
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 9 Absatz 1 der Gesellschafts⸗ statuten. —
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
zuühen beabsichtigen, werden ersucht, ihre betreffenden Aktien spätestens bis 25. Mai n. c. einschließ⸗ lich auf dem Buͤreau der Gesellschaft oder bei der Lübecker Privatbank oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu hinterlegen. Lübeck, den 27. April 1912. 8 Stanz- und Emaillirwerke, vormals Carl!
Thiel & Sühne, Artien⸗Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
G. Ed. Tegtmeyer. Rud. Thiel. Heinr. Thiel.
Vorlage
112499] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Jirchom— Deutsch-Kroner Kreisgrenze.
Die elste ordentliche Generalversammlung wird auf Freitag, den 31. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in das Sitzungszimmer des Kreis⸗ ausschusses hier einberufen.
8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1911.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Geyeralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 28. Mai, Mittags 1 Uhr. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei der Berliner Handelsgesfellschaft zu Berlin oder bei der Preußischen Centralgenossenschaftskasse zu Verlin hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kommunabbehörden oder ihrer Kassen über die bei ihnen als Depositum hefindlichen Aktfen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17, 18 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911 liegen vom 10. d. M. ab in dem Geschäftsraume des Vorstands, der Kreissparkasse hierselbst, zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus. Dramburg, den 1. Mai 1912. 1“ Der Vorstand Karl Lasch.
Mosel⸗Dampfschiffahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft, Coblenz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 18. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr,
[12505) Vereinigte Farbwerke Wilhelm Urban & Co. Ahktiengesellschast, Cassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 24. Mai a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Firma L. Pfeiffer zu Cassel, Spohrstraße 1, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
fassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung. 8 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Firma L. Pfeiffer in Cassel spätestens am 21. Mai hinterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst Bescheinigungen eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung ge⸗ gebenen Aktien zu deponieren. Der Vorstand.
[12510] Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz, Aktiengesellschaft zu Halle a/S.
Zu der am 23. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Große Märker⸗ straße Nr. 8, 1. Etage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch die Aklionäre höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Ge winn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezgl. der Rechnung 1911/112. .
3) Genehmigung des Jahresabschlusses, Feststellung und Verteilung des Gewinns.
4) Beschlußfassung, daß der Aufsichtsrat zukünftig nur aus vier Mitgliedern bestehen soll.
wir auf § 24 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der bei einem Notar hinterlegten Aktten bei der Spar⸗& Vor⸗ schuß⸗Bank zu Halle a. S., Rathausstraße Nr. 4, oder auf unserem Kontor, Große Märkerstraße 8 1, 72 Stunden vor Beginn der Generalver⸗ sammlung einzureichen sind. Halle a. S., den 1. Mat 1912. Der Aufsichtsrat. Friedr. Kuhnt, Vorsitzender.
[12443]
Graudenz.
zu der im Geschäftshause der Gesellschaft in Grau⸗
denz den 24. Mai d. Js., Nachmittags 4 Uhr,
stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1911 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Festsetzung der Dividende.
4) Statutenänderung:
10 Absatz 2 erhält unter 1. hinter „allein“ die Einfügung: „oder von zwei Stellvertretern“. §11 wird dahin abgeändert, daß der Auf⸗ sichtsrat nicht auf 5, sondern auf 3 Jahre ge⸗
wählt wird.
5) Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung 8 Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen zu reffen.
6) Ermächtigung des Aufsichtsrats, Fassungsände⸗ rungen in der gemäß Ziffer 4 beschlossenen Statutenänderung auf etwaiges Verlangen des Registerrichters vorzunehmen.
1) Geschäfsbericht, Vorlegung der Bilanz, Beschluß⸗
[12074]
mo Ing;
Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen
Gex
Maschinenfabrik A. Ventzki Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zum Deuts
106.
1 Unters
3 Lugsebot⸗ Verkäufe,
4 Verlosung ꝛc.
5.
8 Foh ssachen. 9 Verlust⸗
Wertp 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
apieren.
ierte Beilage
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 2. Mai
—
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
von
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Aktiengesellschaften
.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 2.
6. 7. 8.
10.
Erwerbs⸗ und Wrrtschost exossensceafte Niederlassung ꝛc. von Re⸗
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. ꝛc. Versicherung.
5) Kommanditgesellschafte
Terrainaktienges Bilanzkonto ver
31. Dezember 1911.
n auf Aktien u. Aktienges ellschaften.
ellschaft Bavaria in München.
[12369]
Gebrüder Fahr A. G. Pirmasens.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
Passiva.
bilienkonto:
lock Valleystraße.
II. Block Dietramszeller⸗
straße ö“ zuserkonto:
ℳ 532 872,15 233 947.53
Abgerechnete Häuser 2 b. Renbautenabrechnung 2
Kassakonto
Straßensicherung
Debitoren ... Aktivhypotheken Mobilienkonto.
098 681,16 956 271,84
ℳ
766 819 68
5 054 953,— 7 698 27 105 838 57 1 004 759 90 991 085777
7931156,19 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Reservefonds.. 1
Hypothekenkreditoren: a. Grundstellen. b. Häuser..
Aktienkapittltltltl. .
Straßenhersteilungskonto. “
492 440,71. 1 167 532,87
4ℳ ₰ 836 000— 167 200
20 000,—
. 0 8 270
ℳ 1 659 973
Kreditoren..
Avalkreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr
20 207,66
5 100 641 105 838
41 502
Gewinn pro 1911.
per 31. Dezember 191
21 294,54
———— ,.,—
19
7 931 156 Haben.
Soll.
—
Verwaltungsunkosten:
Spesen, Gehälter, Zins
Bilanzkonto: Gewinn
hierzu Vortrag vom
per 1911. . Vorjahr
en, Steuern. ℳ
21 294,54 20 207,66
47 236 80
41 502 20
Gewinnvortrag . . . ..
V
88 739 —
Gewinn aus Grundstücksverkäufen..
N*ℳ — 20 207 66 68 531 34
88 739—
Eoo7
Kölnische Ri
Vorgeleat in der Generalversammlung vom 30
Gewinn⸗
ickversicherungs⸗Gesellschaft.
Berlustkonto pro 1911. Avril 1912.
Ausgaben.
Einnahmen.
Leeeeene,
Prämienübertr
Reserve für s
Feuerversicherung. Transportversicherung
Sonstige Versicherungs⸗
zweige.
Lebensversicherung: Ueberträge aus dem Vorja Prämienreserpe für eigene Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung. Prämieneinnahme abz. Ristorni.
winnvortrag aus 1910 Sachversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: äͤge für eigene Rechnung chwebende Schäden für eigene Rechnung . . Prämieneinnahme abz. Ristorni:
8 . .
Vermögenserträge
Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung:
NM V
5 20 620 440 92 1 185 633,98
— —
hre: Rechnung
orjahre:
3 654 046 1 758 834 —
564 180,82 [222
29 610 101
298 702 — 9 856 266 1 205 767
. 96
3 223 36 Retrozessionsprämien: Feuerversicherung. Transportversicherung Sonstige Versicherungs⸗ zweige. .
. . .
Sachversicherung:
. 13 553 641,40 679 079,57
236 669,61
ℳ
14 469 390 58
Feuerversicherung. Transportversicherung Sonstige Versicherungs⸗
Sdee.1“
Provisionen für eigene Rechnung Schäden für eigene Rechnung gezahlt: 4 546 894,—
1 953 913 87
396 740,46
89 139,06
Reserve für schwebende eigene Rechnung: Feuerversicherung. . Transportversicherung Bersicherungs⸗
Sonstige T zweige ..
Schäden für 1
533 162,— 317 000,—
15 940,— 1 866 102
Feuerversicherung. Transportversicherung Sonstige Versicherungs
Prämienüberträge für eigene Rechnung:
.3 530 947,—
136 000,— 3 900 006
289 059.
Iwe“
Retrozessionsprämien.
eigene Rechnung . .
69
Zahlungen Rechnung
8 5
Retrosessionsprämien .
Lebensversicherung:
Provisionen für eigene Rechnung. Zahlungen aus Versicherungsfällen für
Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung . .. für Rückkaufe für eigene
Prämienreserve für eigene Rechnung. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung:
3 305 212 903 756
2 468 832 261 156
386 674 33 185 262
1 528 450
. .
Waren⸗ und at 8 Bestand an Wechseln, abzüglich Diskont. Kassen⸗ und Effektenbesaeadd 11114AX“ Ländereienkonto:
507 421 23
Aktlva.
Gerbstoffvorrat laut Inventur 2
ℳ . . 171 476,76
S er 1. Januar 1911 Stand per 1. Jan 30 496,70
Zugang in 1911 . . Fabrikgebäudekonto: Stand per 1. Januar 1911 — 15 % Abschreibung.
.432 687,14 64 903,07 367 784,07
Zugang in 1911l1. . 16 344,36
Maschinen⸗ und Einrichtungskonto: Stand per 1. Januar 1911 — 15 % Abschreibung .
545 068,74 81 760,31] 183 308,23 Zugang in 1911 .. 164 852,— Fuhrparkkonto: Stand per 1. Januar 1911 — 50 % Abschreibung.. Pferdekonto: b Stand per 1. Januar 1911 — 50 % Abschreibung ..
6 208,— 3 104,
5 819,44 2 924,72 2 924,72 Zugang in 1911 .. 6 691,50 Haferkonto Q Kontokorrentkonto: Debiooen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1911..
Soll.
7 540 970 96 465 862
13 394 714 60 EGewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Dividendenkonto: unerhobene Dividendenscheine .. Kontokorrentkonto: 8 “ 7 822 010— Freiwillige Beamten⸗ pensionskasse... 30 498 40 Freiwillige Arbeiter⸗ pensionskasse... 31 146 20 Freiwillige Arbeiter⸗ unterstützungskasse 10 500,—
40 9 641,31 5 908,02
201 973 46
384 128
628 160 43
104 —
9 61 622
1 960—
3 900 841/ 63 242 547,74
Haben.
Zinsen, Diskont und Spesen auf Wechsel Fabrikationsunkosten (Kohlen, Materialien, Fuhrparkunkosten Handlungsunkosten, Abschreibungen auf Abschreibungen auf: Fabrikgebäundekontöo . Maschinen⸗ und Einrichtungskonto Fuhrparkkonto .
Wasser), Gehälter, Löhne ꝛc. . .. Kontokorrentkonto. 1 . 64 903,07 81 760,31 J1086,— 2 924,72
“ 16 08505 1 337 64553
6“ 325 128,58
277 712 02 799 27968 43 652 29
Gewinnvortrag von 1911] Fabrikationsgewinn Eingänge aus bereits
früher abgebuchten 1
Kontokorrentposten 574 58 Ertrag der Ländereien 1 377 77 Ertrag der Häuser. ,234 Verlust pro 1911 .. 242 54774
I
152 692 10
Pferdekoniitito .
In der heute stattgefundenen Aufsichtsrate Entlastung erteilt. von dem Reservefondskonto abzuschreiben. Die vorgeschlagene Aenderung lautet nunmehr der § 10 wie folgt: versammlung zu wähleuden Personen, deren
ein facher
des § „Der
Das ausscheidende M Mannheim, wurde wieder und die Herren Bankdire
A. von Hevyden,
rate ausgeschieden.
Pirmasens, den 27. Npril 1912.
ordentlichen Den pro 1911 entstandenen
10 des Gesellschaftsvertrags wurde genehmigt, und es Aufsichtsrat besteht aus Wahl in der ordentlichen
S b t’. C „ 8Sa2A GC er1c itglied des Aufsichtsrats, Herr Rentamtmann a. D. Karl König,
Bürstenfabrik Pensberger
Bilanz am 31.
1 598 464 67 1 598 464 67
Generalversammlung wurde dem Vorstand und Verlust von ℳ 242 547,74 wurde beschlossen,
mindestens drei von der General⸗ Generalversammlung und zwar mit
ktor Franz Wagner, Ludwigshafen, Präsident der Handelskammer,
audwigs „Rh., 1 1 ” lithaffg arh der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
Rechtsanwalt Friedrich König, Mannheim, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Bankdirekto
r H. Maier, Frankfurt ist aus dem Aufsichts
Gebrüder Fahr A. G. G
& Co., Aktiengesellschaft. Daenber — L.Ebser
Aktiva
15 ℳ ₰
ℳ 8 -
1M1“
Aktienkapital 1 200
Provision für eigene Rechnung. 658 608 Zahlungen aus Versi herungsfällen für eigene Rechnung . . . . . . . 603 137 Reserve für schwebende Versicherungs⸗ 8 3 089 82367 fälle für eigene Rechuung. 814 286— Einrichtungen: . 54 118 — Prämienreserve für eigene Rechnung. 418 9986 ,. fällige Zinsen 8 86 Prämienüberträge für eigene Rechnung 741 066— 8 ö 166 90 23 Verwaltungekosten . . . . . . . 442 906 ,38 ℳ 11 246,65 Fonto pro Diversi . . . . 27 000— Gieuen..66 „ .1838 021 07 803,67 12 050 32 Gesetlicher Reserpefonds .. “ Wertpapiere
im Hotel Riesen⸗Fürstenhof in Koblenz stattfindenden G Iö“ Generalversammlung ergebenst ein⸗ 418 644 geladen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen in der Gesellschaft zur Einsicht offen.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Jabresbilanz. . 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. Duisburg, den 1. Mai 1912. Der Aufsichtsrat.
Ueberträge aus dem : Prämienreserve für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung Reserve für schwebende Schäden für
eigene Füehnung ö
Prämieneinnahme abz. Ristorni
Vermögenserträge . . . . . .
Zinsen, abzüglich der auf die Lebens⸗ und Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung entfallenden.. 1
Gewinn auf Valuten.. . .
Sonstige Einnahmen: Aktienumschreibungsgebühren...
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben in der Zeit vom 2. bis ein⸗ schließlich 20. Mai cr. auszuüben
in Posen bei unserer Gesellschaftskasse,
in Verlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft und der Nationalbank für Deutschland.
Bet Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit doppeltem arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen und für jede neue Aktie ℳ 1550,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstage und zuzüglich des Betrages für den Schlußscheinstempel einzuzahlen.
Ueber die Einzahlung wird eine Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien vom 30. Mai ds. Js. ab bei denjenigen Stellen, bei welchen das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, in Empfang genommen werden können.
Posen, den 1. Mai 1912.
Posener Straßenbahn. Sternberg. Buchholz.
Nach § 18 des revidierten Statuts vom 21. De⸗ zember 1906 sind in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons außer bei dem Gesellschaftsvorstande in Graudenz oder einem Notar bei der Deutschen Bank in Verliu, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank in Danzig, bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr. oder hei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und deren Filialen bis zum 18. Mai d. Js. ein⸗ schließlich hinterlegen und die darüber erhaltene Bescheinigung mit laufendem Nummernperzeichnis dem Vorsitzenden in der Generalversammlung vor⸗ legen. Lombardscheine der Reichsbank, der König⸗ lichen Seehandlung sowie der öffentlichen Sparkassen⸗ stellen gelten diesen Bescheinigungen gleich. Graudenz, den 29. April 1912.
Der Aufsichtsrat. F. Rosanowski, Vorsitzender.
5555520 8 oßtlienhn 877 028 — Phnn 868 258
Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Nürnberg, 53 T1c Abschreibung. . . . . I V
Königliche Hauptbank, Nürnberg, 3
Unionbank, Wien.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1911 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nürnberg, den 1. Mai 1912.
E1“ für Petroleum⸗Industrie.
Schütte. Dr. Landsberg.
Hypotheken. ℳo440 091,950
ab Annuitäten „ 9 035,79
ℳ 431056,16 4 615,80
dem Bureau 625 937 Maschinen, Werkzeuge und 435 701 96
. . . .* *
Zugang 1911 Maschinen Einrichtungen
436 640 45 30 208 84 ’
Peeluft auf 8 S 80 250 3: Separatreservefondds. „ 280 000 — Ferte G 88 29932 8 Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ 1
V 792 fonds:
22225 — ℳ 55 000,—
8 a. für Beamte 20 000— b. für Arbeiter „ 100 000—
Pensions⸗ und Unterstützungs⸗
kassa: a. für Beamte ℳ 10 115,—
b. für Arbeiter 12 209 49 Delkrederekonto. . 8 Erneuerungsfonds 1 Gebührenreserve. Reingewinn
10 % Abschreibung
1230 75 009 60573 Bilanz am 31. Dezember 1911. “ “ ℳ
72 6, 0000 Aktienkapital in 6000 Stück Aktien à 500 Taler .“ 971 448 60 111161611664*“ 8 41““ 1 000 000— Versorgungsfonds für die Breamten öö“ Nicht erhobene Dividende. 2 390— Reserve für schwebende Versicherungsfälle für Rechnung 8 der Sachversicherung.. . der Lebensversicherung . . . der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung ämienreserve für eigene Rechnung: E 111“ . . 33 185 262,9 b der Unfall ⸗· u. Haftpflichtversicherung 418 046,— [33 603 308 Soll. 8 Prämienüberträge für eigene Rechnung: 8 der Sechversicherung CC1116 900 006,— der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung 741 066.— Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und sonstige Kreditoren. „ Guthaben von Retrozessionären für Prämienreserve Gewinn⸗ und dessen beantragte Verwendung: ℳ
an die Aktionäre. 810 000,— Tantieme . . . . . . . . 105 337,46
ige Verwendungen .. 85 000,—
75 009 60573 Vassina.
(12509] Artien-Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbnu vormals
Johann Casnar arkort in Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zur vierzigsten ordentlichen Generalversamm⸗
lung, die Mittwoch, den 29. Mai 1912,
Mittags 12 Uhr, im oberen Saale der
„Städtischen Tonhalle“ zu Duisburg, Königstraße
stattfinden soll, eingeladen. G b 1
Tagesordnung: —
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung. 8
3) Erstattung des Berichts der für die Prüfung des Rechnungsabschlusses ernannten Revisoren.
4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse
spätestens am fünften Werktage vor dem Ver⸗
Extraabschreibung.
Aktiva.
₰.]b. Werkzeuge . . .
c. Fuhrwerk ... Vorräte: 8 Ganz⸗ und Halbfabrikate, Borsten u. Rohmaterialien. In⸗ und ausländische Hölzer
Materialien .. . 6 Außenstände:
a. Debitoren . . .
b. Bankguthaben Wechselbestand. Kassabestand
[125001 Elektrizitäts-Gesellschaft von Gebweiler
E Umgebung A.-G. in Gebweiler. Wir laden hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Mai 1912, 3 ½ Uhr Nachmittaags, im Bureau der Zentrale in Geb⸗ weiler stattfindenden austerordentlichen General⸗ versammlung ein.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. ℳ 650 000,— auf ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,—, welche vom 1. Juli 1912 an dividendenberechtigt sind. Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Er⸗ mächtigung an den Aufsichtsrat, die Modalitäten der Durchführung der Kapitalserhöhung zu be⸗ stimmen und die Fassung der Satzung ent⸗ sprechend der durchgefüͤhrten Kapitalserhöhung zu ändern. 11“
2) Satzungsänderungen:
Art. 5 Abs. 2 soll fortfallen. Art. 17 Abs. 2 soll lauten: „Jede Aktie gewährt das Stimmrecht und zählt für eine Stimme.“
Heftung der Aktionäre. rundbesitzt Inventar abgeschrieben
ypotheken..
ertpapiere. 1 31. Dez.
Kurswert am 1911:
ℳ 15 046 958,83 Barer Kassenbestand Guthaben bei Versiche⸗
rungsunternehmungen 4 987 774 80 Guthaben bei Bank⸗ ’ Di 809 416 39 Zinsen, im folgenden
Jahre fällige, anteilig
auf das Rechnungs⸗
jahr entfallende... Gestundete “
(Lebensversicherung). Prämienreserven der
Lebens⸗ und Unfall⸗
und Haftpflichtver⸗
sicherung in Händen
der Zedenten...
929 972 09 98 78161
28 827 50
10 783 83334 14 328 95638
. .
1 057 531 20
eigene
1 866 102, 261 156,— 814 286,—
EEE
[11536]
Die statutenmäßige Generalversammlung der Aktiengesellschaft Herrmannsbad soll Freitag, den 17. Mai dieses Jahres, im Saale des Gesell⸗ schaftsetablissements abgehalten werden.
Beginn 3 ½ Uhr Nachmittags.
Der Saal ist von 3 Uhr an geöffnet. Die Legi⸗ timation der Teilnehmer hat gemäß § 28 der Sta⸗ tuten durch Vorzeigung des Aktienbesitzes oder eines Depositenscheines zu geschehen.
8 Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1911/12. Antrag auf Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rafs. — Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl von 3 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheidenden und wieder wählbaren Herren Kommerzienrat Koch und Privatmann Görnitz sowie des freiwillig zurück⸗ getretenen Herrn Apothekers Müller in Lausigk.
[12052] . Bilanz pro 31. Dezember 1911.
502 97171 165 624 62
————— —
33
668 596 57 679 8 895
2 713 187 45 Gewinn⸗ und Verlustkouto am 3
ℳ ₰ 80 168 24
249 500,— 95 331 76 425 000 —
2 941 544—
Aktiva. C““ 76 757 27 Schweriner Ziegel⸗ u. Kalkwerke, Ge⸗ eir! Haa-ʒ586“ Saldo.
ab Gewinn 1911
05 87 45 2713 18742
Haben.
ℳ6 41 34911 560 4115
’
601760 69 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
. . .
Dezember 1911.
4ℳ 2₰
₰*
onto: Vortrag aus dem Vorjahre
“ nkof Fabrikationskonto..
a. Handlungsunkosten. 1A1X“X“ b. Zinsen 1““ c. Steuern und Abgaben.
Abschreibungen . . .
Reingewinn . .
4 641 072
722,72
. ℳ 251 (22,02 24 861,38 34 029,04
279 94471
Passiva. Aktienkapital.. 6
Gewinn⸗ u. Nerlustkonto.
Debet. ℳ ₰ Geschäftsunkosten... 1 927 46 Saldo, Gewinn aus 1911 3 51374
5 441 20
425 000 —
310 613/14 36 795 32 254 352 23 601 76069 Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonte
2 319 8734 1 063 265
19 543 547, 35
992 603 30] 1 992 940 76
— Beschlußfassung über Statutenänderung. — Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Akrienkapitals auf 200 000 ℳ. — Neugestaltung
Lausigk, am 27. April 1912. 6
Die Teilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung erfolat gegen Ablieferung des Ausweis⸗ Gegen 1912 beim Eintritt, gemäß Art. 17 der Statuten. Elektrizitätsgesellschaft von Gebweiler und Umgebung. Der Vorstand.
des Herrmannsbades. bad.
Aktiengesellschaft Herrm Kuhn. G. Koch.
sammlungstage, also bis zum 22. Mai d. J., Abends 5 Uhr, beim Vorstande unserer Gesell⸗ schaft, oder bei dem Bankhause Deichmann & Co., Cöln, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Deutschen Reichsbank, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8
Kredit. EE““
* 14X“X“ 2 330,7 Eingang aus früher abgeschriebenen Posten 33070
3 110/50
— —.—
5 441 20 Schweriner Vankverein in Liqu.
Duisburg, 2. Mai 1912. 8 Der Aufsichtsrat.
F. Dierking. J. Beckmann. F. Junge.
59 448 034
auf neue Rechnung.
Cöln, den 30. April 1912.
59 418034 83
Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Die Direktion.
München, den 29. März 1912. g Alb. Simmerlein.