1912 / 106 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die [1244²] Gehb. Justizrat Dr. Robert Becker, Düffeldorf, Direktor Carl Trosset, Hn dar.

ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesell⸗

scha EE alverse I n der außerordentli⸗ er amrm vom

29. April 1912 wurde Herr Direktor Alfred Bergmann, Düsseldorf,

neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden

en:

8 Martin Streffer, Vorsitzender, n,

Kaufmann Max Grünbaum,

Vorsitzender, Cöln,

Rechtsanwalt Dr. Eliel, Cöln,

Direktor Alfred Bergmann, Düsseldorf. Cöln, den 30. April 112.

Agrippinahaus Aktiengesellschaft.

[12377] Drescher. Schmitz.

Die Aktionäre unserer

straße 54, ein.

Aufsichtsrats.

hinterlegen.

zur ordentlichen General woch, den 29. Mai 191 in unserem Geschäftszimmer,

Hl. Maihak Ahktiengesellschast Hamburg.

Gesellschaft laden wir hiermit

jahr 1911 sowie Entla

2) Neuwahl des Aufsichtsrats. stellvertretender .-Nen Teilnahme sind die der Satzung wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung bei d

versammlung am Mitt⸗ 2, Vorm. 11 Uhr,

Hamburg,

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustre

Geibel

nung für das Geschäfts⸗ tung des Vorstands und

Aktien gemäß § 20 eer Gesellschaft zu Hamburg, den 30. April 1912.

Der Aufsichtsrat. H. Maihak.

[12⁰72] Bilauzkonto.

Aktiva. An Grundstückskonto: Reinickendorf. 1. Januar 1911 . 181 986,87 Düsseldorf. 1. Januar 1911 . 3 .. 813 089,42

Zugang Düsseldorf 1911 .. . 11“

Baulichkeitenkonto: einickendorf. 1. Januar 1911 370 629,36 556 981,93

995 076

224 228 59

Düsseldorf. 1. Januar 1911 2 Abschreibung 3 % . . 1““

Zugang Reinickendorf 1911.

1.“ 1 38 509,71 ugang Düsseldorf 1911. . 8

16 609,16

927 611 27 828

899 782 55 118

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1911 Abschreibung 15 %% .

1 -ℳ 93 877,12 Abschreibung für Abbruch.. 8 6

2 688,94

625 847 96 566

Zugang Reinickendorf 1911 62 360,04 ugang Düsseldorf 1911. 274 639,65

529 281

336 999

Verzinkereianlagekonto Düsseldorf: Bestand am 1. Januar 1911 1,— Zugang 1911. . . .. 3 646,05

e11 hghüghh⸗

Werkzeugkonto: Bestand am 1. Januar 1911 1,— eö.—“ 131 602,83

Abschreibung . . . . ... 1 Handlungsutensilienkonto: 1

Bestand am 1. Januar 1911 8 * 3 021,88

3 647 3 646

131 603 131 602

E öö. 1 8

Gleisanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1911 1,— Süö911 . . . . .. 44 012,78

3 022

t Abschreibung . . . . . . 1 3 8 Modellkonto: Bestand am 1. Januar 1911 Zugang 1911 . . . ..

3 021

44 013 44 012

Abschreibung . . . . .

Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1911 Automobilkonto: Anschaffung . . . . . ... Abschreibung . . . . . ..

ge546*“ Effektenkonto:

Bestand einschl. Kautionseffekten).... Warenkonto:

laut Inventuraufnahme, halbfertige u. Avaldebitorenkonto. . . . . . . Debitorenkonto

fertige Waren, Materialien ꝛc.

Passiva. Per Aktienkapitalkonto . . . . . .. Hppothekenkonto:

Düsseldorf. 1. Januar 1911 do. Zugang 1911 . do. Kautionshypothek

bb656 Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende Kreditorenkonto . . . . . . rbeiterunterstützungsfondskonto:

Saldo von 1910 . . . . .

zuzüglich 4 % Zinsen. ..

743

1 219 304

866 281

7 500 23 082

256 341 2 551 263

381 474 2 768 280 18

ab gezahlte Unterstützungen Delkrederefondskonto: Saldo am 31. Dezember 1910 Extrareservefondskonto: Saldo von 1910. . Reservefondskonto: Saldo von 1910. .. Dividendenergänzungsfondskonto: Saldo von 1910.. . Talonsteuerkonto. . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinwn . ab Abschreibungen auf Baulichkeiten .. do. Maschinen... do. Werkzeuge. do. EE.“ do. 8 odelle.. do. Verzinkereianlage.

27 828 34 93 877,12 131 602,83 3 021,88 742,90

3 646,05 44 012,78

8 Gleisanlage... 8 7500—

do. Automobil...

. 8

9 028 435 /05

481 925 109 300

8- 1

823 071

312 231]9,

Gewinnverteilung: 1 .““ 1 188 ewinn . 14““

sind nicht tantiemepflichtig: Reservestellung für Talonsteuaer 3 500,— Erhöhung des Extrareservefondskontos 100 000,— Saldovortrag aus 1930. . . 108 315,62

510 839,68

Tantiemepflichtiger Reingewinn. .

Hiervon erhalten lt. Statuten:

1) Direkrion und Beamte 10 % = 29 902,40 140 000,— 169 902,40

2) die Aktionäre eine Dividende vbon 4000 62

vom verbleibenden Reingerin 129 121,66 erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 % = weitere 3 % an die Aktionäre =é.

Saldovortrag.

391 314

3 500

100 000

29 902 140 000

12 912 105 000

119 525

510 839

3 500 000—

591 225/41

381 474—

1 800— 2 796 480/ 10

46 115 86

100 000— 140 000—- 700 000

250 000— 10 500—

510 839

9 028 435

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 3 An Generalgeschäfts⸗ und Betriebsunkostenkonto in Reinickendorf und Düsseldorf: Ver⸗ waltungs⸗ u. Betriebsunkosten, Reisespesen, Publikationen, Reparaturen a

und Werkzeugen usw.. .. ypothekenzinsenkonto... lters⸗ und Invaliditätsversicherungs⸗, Effektenkonto. . . .. . 1.“ . 3 Debitoren, Ausfälle . ... . 88n 1seee insenkonto . . . .. 1 . 1“ bschreibungskonto: Abschreibung lt. Bilanz Bilanzkonto: EGSGSewinnsaldo lt. Bilanz

. 8 8 2 8 . .* 8 * 2 82

Per Saldo aus 1910 Generalfabrikationskonto. .. Grundstücksverwaltungskonto. Dividendenkonto: Gewinn für verfallene Dividende..

Berlin, den 31. Dezember 1911. Hein, Lehmann

Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ Der Aufsichtsrat.

Albert Schappach, Vorsitzender. Knackstedt. H

Krankenkassen⸗ und Berufsgenossens chaftskonto

aschinen 1 253 739 - 24 433 142 194 1 824 3 953

14 559 312 231

510 839 2 263 776

108 315 2 150 769 4 250 440

ʒ& Co. Actiengesellschaft. 8 und Signalbau.

Der Vorstand.

8

esse. C. Wöllert.

Die vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1911 sowie die Gewinn⸗ und ee ht. f um⸗

fassend die Zeitperiode vom 1. Januar bis 31.

Dezember 1911, stimmen mit den ordnungsmäßig geführten

Geschäftsbüchern der Gesellschaft und den aufgenommenen Inventuren überein. 3

Berlin, im April 1912. 1u Hermann Die für das Geschäftsjahr 1911 auf gelangt vom 1. Mai cr. ab bei der Dresdner Bank in B r nd Duisburg zur Auszahlung. Der Vorstand.

7 % = 70,— pro Aktie festgesetzte Dividende der Rheinischen Bank in

[12038]

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911.

213 412 60 178 200 259 766 32

35 881 78

Grundstückskonto.. E“ abrikgebäudekonto . . . ... .. 11““ Maschtteeeb iceatat“ Betriebseinrichtung u. Utensilienkonto Pferde⸗ und Wagenkontoe... 1 080 ““ 12 500/ Kassenbestand.... 16 54 281 39 Außenstänk . . . . .... 772 389 1 Verr“ 6“ 645 126 30

2 652 622 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Akzeptkonto.

Kreditoren .. .. 383 911 40] Ueberschuß . . .. 60 633 20

33 440 10]

Einnahmen.

.„ 2

.

.

2 652 622 28 Ausgaben.

Handlungsunkosten 568 015 36] Abschreibungen.. Ueberschuß...

Bruttogewinn auf: Fabrikations⸗ und Warenkonto.

568 015 36 Die Uebereinstimmung der

vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗

269 0 7,99 75 947 95 222 999,42

- 568 015 36 und Verlustrechnung mit den

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Rex⸗Werke Aktiengesellschaft, Magdeburg, wird auf Grund

der vorgenommenen Prüfung hiermit bescheinigt. Magdeburg, den 4. April 1912. Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor. Irn der heutigen Generalversammlung wurden die bisherigen wiedergewählt, sodaß der Aufsichtsrat nach erfolgter Konstituierung si XM“ 1) Bankdirektor Moritz Schultze in Magdebure, 2) Fabrikbesitzer Hugo Eichel in Sangerhausen, 3) Fabrikdirektor Wilhelm Jordan in Halle a. S., 4) Versicherungsdirektor Volkmar Oemler in Leipzig. Magdeburg, den 29. April 1912.

Nex⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gabler & Wrede,

Der Vorstand.

Aufsichtsratsmitglieder sämtlich

wie folgt zusammensetzt:

Glauer & Ce.

[12356]

Sächsischen

A. Einnahme. Gewinnvortrag aus 1910 B.. Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos 11464* b11“““

B. Ausgabe.

1910

Reassuranzprämien Provision und Verwaltungskosten.. EAEO ö6A6“ Kursverlust auf Effekten..... Bezahlte Schäden, abzügl. Provenüs .. .. . Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos

., 8„ . 5 5 57769 6b68 .„

Reingewinn Generalbilanz der

Sächsis chen

am 31. Dezember 1911.

Neunundvierzigster Rechnungsabschluß der

Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Dresden

für den Zeitraum vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1911.

J₰ 445772

1 080 493,

1 933 129/ 09

68 312 04 3 082 379

365 07077 304 736 86 30 6237] 13 412 67

1 174 269 70 1 018 777,—

175 489

Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Dresden

Aktiva. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre W6 G eerderungen 1 ene 11X1.X“*“ assiva. bbbb XX“ Kapitalreservefonds.. 1““ Nicht erhobene Dividenden. 11ö1X“; Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911 .. Dresden, den 30. April 1912.

Kluge.

Der Vorstand. Hönemann. Rothenbach.

2 82₰

2 700 000 857 903 515 000

433 437 4 506 341

3 000 000 300 000 75

12 000

1 018 777 175 489,19 4 506 341

Reinhorst. 8

[12380]

[12357] Wir teilen hierdu

Sächsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Dresden.

Die für das Jahr 1911 auf 75,— pro Aktie festgesetzte Dipidende unserer Gesellschaft gelangt gegen den Dividendenschein Nr 8 zur Auszahlung:

in Berlin bei der Deutschen Bank, , in Dresden bei Herrn H. G. Lüder.

Dresdeu, den 30. April 1912. 8

Der Vorstand. luge. Hönemann.

Bielefeld, den 3

heute aus den folgenden Geh. Oberjustizrat Barre, a. D., Bielefeld, Fabrikant Aug. Banck, Bielefeld, Bankier Hermann Paderstein, Bielefeld, Fabrikant G. Buskühl, Halle i. Westf.

rch mit, daß unser Aufsichtsrat Herren besteht: 86 Landgerichtspräsident

0. April 1912.

Nühmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.-G. vorm. H. Koch & Co.

C. Recker.

Seeburger Grundstück⸗ und

Originalsch illplatten:

Fabrikationskonten:

Port and⸗Cementwerk A.⸗G. in

Bilanz auf 31. Dezember 1911.

84 700

12 500 836 000 207 000

17 500

8 338

8781 Süddeutsches

Aktiva.

Aktienkapitalkonto .. Reservefondds .. Außerordentlicher Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Liegenschaftskonto.

kraftkonto..

Gebäudekonto.. 8 Maschinenkonto. 1 Bahnanschlußkonto. 3 Debitoren.

Münsingen.

Passiva.

1 166 038

Soll. Gewinn⸗ und Verlustko ————

Unkosten..

rgeseengh, aAbschreibungen 30 Portre 878 ’e rdentliche Abschreibungen..... a illin 11 Gewinn 34 726,70 .

Vortrag vom Jahr 1910 24 621,05 114““

2

1 166 038 Haben.

24 621 103 00

127 621

In den Aufsichtsrat wurden die Herren Generalkonsul Dr. Sre. Klett 18 gewählt. L“ 1“ Der Vorstand.

W. Schrader. P. Wigand.

127 621 05 teenbach und

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911.

[12350] Kasse und Wechsel.. Aktienkapital.... ööö“ Schuldverschreibungen Arbeiterunterstütz.⸗Anlage 5 Kreditoren.. Grundstücke Akzepte ...

Gebäude: Hypotheken: Bestand Ende 1910. 8 188 Bestand Ende 1910

Zugang 1911. 220 000,— 638 692 Rückzahlung 1911

2

5 000,— 1 % Abschreibung. 6 386 632 306 Arbeiterunterstützungsfonds⸗

Kautionskonto.. 5 743

Bestand Ende 1911 987,37 Maschinen: 152 720

Zuwendung 1911 5 000,— Bestand Ende 1910 Zugang 1911. 25 862 67 178 582

1888 ĩ180 722 88 20 000 140 724

Delkredere, Rückstellungen: Bestand Ende 1910 3 100 055,96 ugang, einge⸗ Kangene Rück⸗ tellungen .

10 % Abschreibung

Sonderabschreibung 5 699,52

Interimskonto, Rödstellung .

Werkzeuge: Bestand Ende 1910 Zugang 1911.

10 % Abschreibung Sonderabschreibung Inventar:

Bestand Ende 1910 Zugang 1911

20 % Abschreibung

57 463 105 755,7

8 089 65 552

6 555 58 996 23 996

Abgang 1911.. 37 239,64

Zuwendung 1911 50 000,— Reservefonds:

Zuwendung 1911 . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1A1“

wovon vorgeschlagen wird: als EIG an Vorstand

und Beamte 19 100,— als Vortrag auf

neue Rechnung zu

verwenden 11 198,31

30 298,31

SASSS

24 028 6 266,96 3o292 96 6 058 96 —2225 10 000

Sonderabschreibung Elektrische Anlage:

Bestand Ende 1910

Zugang 1911

23 757 1 189 78 22926 2 494 22252 10 000 28 389 5 292 33681 8 420

25 260 10 000

10 % Abschreibung..

Sonderabschreibung...

Originalnotenscheiben u. Rollen: Bestand Ende 1910 Zugang 1911 . .

25 % Abschreibung Sonderabschreibung

Bestand Ende 1910 Zugang 1911 .

25 % Abschreibung

Sonderabschreibung

Gleisanlage: Bestand Ende 1910 10 % Abschreibung

Sonderabschreibung

Pferde und Wagen: Bestand Ende 1910 ‧„% Abschreibung

Sonderabschreibung

Modelle: Bestand Ende 1910 Zugang 1911

Abschreibung.. Patente:

Bestand Ende 1910..

Zugang 1911

Abschreibung....

Urbeber⸗ u. Verlagsrechte Sonderabschreibung ..

109 448 90 809:

200 257 50 064 150 192

nstrumente:

Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen

abrikaten ... Notenscheiben Notenrollen u. Schallplatten:

Bestand an Rohmaterialien,

halbfertigen und fertigen Fabr katen Schreibmaschinen:

Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten..

raftwagen:

Bestand an Rohmaterialien, Bestandteilen, halb⸗ fertigen u. fertigen Kraft⸗ pagen . ..

Notenverlag:

82

68 515,84

Bestand an Noten . u

2 665 487

Unkosten: Gehälter, Reise⸗ und Reklame⸗ kosten, Zinsen, Steuern,

Alters⸗

Krankenkasse und andere ..

aauf

Ab sche chaes G

leisanlage 10 % Sebäude 1 %

Maschinen 10 % Werkzeuge 10 % Inventar 20 % K

E

lektrische Anlage 10 ferde und Wagen 25 %

Patente... Modelle. Originalnoten 25 % .

Originalschallpl. 25 %

Sonderabschreibungen: auf Gleisanlage Maschinen. Werkzeuge.. Inventar.. Elektrische Anlage

8

ferde und Wagen. riginalnotenscheiben

Originalschallplatten

Urheber⸗ u. Verlagsrechte

Gesetzl. Reservefonds:

uwendung.

Arbeiterunterstütz.⸗Fonds: Zuwendung.. .

Delkredere:

Rückstellung Vergütungen:

An Vorstand und Beamte

Bilanzkonto:

Vortrag auf neue Rechnung

Gebühren, Invalidenversicherung, LEEE1X“

%.

Betriebsüberschuß n 1911

101 552

172 709 92

50 000—

5 000—- 19 100—- 11 198 31

750 963 21

750 963

Wahren bei Leipzig, den 30. März 1912.

Polyphon⸗Musikwerke A.⸗G.

aurer.

Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßtg geführten Büchern der Polyphon⸗Musikwerke Akt.⸗Ges., Wahren bei Leipzig, ũberein · 1 stimmend gefunden.

5 vder— 2peig an2. ideter Sachverständiger für k epsch, ger vereideter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführun beim Königlichen Landgericht zu Leipzig. 8 Häfts 8

Richard

[12351]

Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ chaft jetzt aus folgenden Mit⸗

Stern in Leipzig, Vorsitzender,

Junghanß in Leipzig, stellvertretender

Vorsitzender,

Herr ee Föhaen Anton Körner 11“ nebetauans der Käüen

rat unserer Gesells gliedern beste

Herr Aug

Herr Karl

Herr

Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft. 8

Der Vorstand. Maurer.

112448] Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten e Anzeiger.

Zu der am Donnerstag, den 30. Mai d. 8., 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Demianiplatz 23/25, stattfindenden Generalversammlung ladet hierdurch ergebenst ein.

in Leipzig, Tagesordnung:

Aachen. 8 Jahresbericht und Entlastung. Wahl des Aufsichtsrats. Wahl der Rechnungsprüfer. Der Aufsichtsrat. eimer.

3

[12352]

Vierzigster Rechnungsabschluß der

Transatlantischen Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin

für den Zeitraum vom 1. Januar 1911 bis

31. Dezember 1911.

1) Gewinnvortra 1“ 2) Reserve für schwebende Schäden aus 1910 3) Reserve für laufende Ri 4) Prämien in 1911... 5) Policengeld 1911 ..

aus 1910

6) Zinsen und Miete ....

1) Ristorni.. 2) Provision, Court⸗

3) Rückversicherungsprämien..

4) Verwaltungskosten... 5) Steuern.... 6) Kursverlust auf E 9 Bezahlte Schäden

8

sikos

aus 1910 .

age und Rabatt. ffekten und Ausfälle. 6 „abzüglich Provenüs und Anteile der Rückversicherer Reserve für schwebende Schäden. ... 8 9) Reserve für laufende Risikos . . . ... .. C6

Einnahme.

371,14 837 302 372 098 5417 618 63 1 517,87 b 80 562 83

IEE1I1““ .„ 22„

Ausg

. 6 708 470 be. .“

57 983 42 501 03215 3 124 186 68 163 966 88 45 779/6 8 8 17 367 66 1 466 92177 800 902— 300 307,—

63875 . .„ 6 5

6 478 447 230 023

Reingewinn Generalbilanz der

Transatlantischen Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin

am 31. Dezember 1911.

——

Kass

1

2 6

9 Wechsel.

9 Effekten..

5 Hausgrundstück )

Einzahlungsverpflichtun ZE1“

Hepechekensordermngen

ebitoren: a. Banken.. b. Versicherungsge

c. Agenturen usw..

1) Aktienkapital . ... 2) Kapitalreservefondz..

3) Sparfonds..

4) Nichterhobene Dividenden 5) Hypothekenschulden...

6) Kreditoren: a. Versicherungsgesellschaften

b. Agenturen usw..

g der Aktionäre.

.

sellschaften.

.

7) Reserve für schwebende Schäden. 8 8) Reserve für laufende Risikos . . . . .. 8 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911 .. 8

Aktiva. ö 3 000 000

EE“ 66. 5

86 55

.„ . . . .„

886 750 . .„

8 308 841,02 233 212,04 9

737 459,13 1) 1 279 512 191 6 150 652

Passiva.

3 750 000

55 69ö560

275 723,86 60 876,19

230 023 31

Berlin, den 29. April 1912.

Kluge.

Der Vorstand.

Hönemann. Rothenbach. Reinhorst.

Transatlantische Güterversicherungs⸗

Gesellschaft in Berlin.

Jahr 1911 auf 80,— pro Aktie serer Gesellschaft 10 zur Auszahlung: chen Bank,

Die für das festgesetzte Div gegen den Dividendenschein

in Berlin bei der Deutf in Dresden bei Herrn H. G. Berlin, den 29. April 1912. Der Vorstand. Hönemann. 1

[12353]

idende un

Kluge.

Nr.

[11948]

In der außerordentlichen vom 19. März 1912 ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden.

Gemäß § 297 des reee. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 29. April 1912.

Baugesellschaft Bellevue 1. Lian.

Carl Friedrich Jantzen. Otto Deicke.

elangt