—”
₰ (12893. 1128901
. bau⸗A zen Pi ;3 Terrainaktiengesells 1 . 11.“ ““ kereiran 8 e Actien Vier⸗Brauerei Oberrheinische Versicherungs⸗ Wens ⸗ gewäei “ Fünfte
kannt, daß Herr Oberregierungsrat a. D. Heinrich Marienthal. 8 Gesellschaft in Mannheim. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu. 8
Schröder durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer 8 . 1 8o. 12. ordentlichen Generalversamml im 8 0 b „ 4 8 8 Sefrüör ausgeschieden ist. “ Die laut Tilgungsplan am 1. Mai 1912 auszu⸗ Die Herren Aktioagäre unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den 23. Mai 1912 8 ung af, omn li reu 1 en ag san 2 er Cöln⸗Kalk, den 30. 4. 1912. losenden Schuldverschreibun 4 ½ % hierdurch zur 26. ordentlichen Generalversamm⸗ Si Anvese „WVormittage 8 . 8 g 8 1“ 8 8 b.bns Vorstand. .“ Prioritätsanleihe vom Fressenaunsenes⸗ tals lung auf Mittwoch, den 29. Mai 1912, Inh nhr. im Fütbamngenimmer des Kgl. Notarict eu en ei san l er un
durch den Hamburger Notar Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Neuhauserstraße 67II, höf. 8s 8 folgt gezogen woeden; EEEö“ veer den araush Amüno⸗ 33/41, hierselbst, er⸗ “ Tagesordnung: Berlin, Freitag, den 3. Mai 1912. Ahtiengesellschaft für Feinmechanik. 545 546 6ů13 624 632 694 695 725 742, 80ens 1) Güleeee be Drrekiion soie des Auf. Glichöiberhes, uns Zemteslece wemie e †. Untersuchungssachen. d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 188 3 8 A 1 e t Fesriösans ovechlehisereen vfrmais zetter g Scheerr, Cuttirger. Lacsse e, 11A1“ entlicher Anzeiger.e. ak. aa. Fraüaük 1. Befestana em es Handels 8 r 8 iejenigen Aktionäre, w f 1 8 1 ae- - 3 8 1 5
berge 8 Len Fer e “ stattfindenden Eikul der Sshulbverschreibungen 8 Aesäcßfasns “ söeemaeng 8 Süiaunaah v sgen erüet nhs 8 Verlosungaehthe ten daf Alüie u. Aktiengesellschaften Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 80 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
on Pflaum, Stuttgart, infolge Ablebens aus dem wird Nä 8 3) Beschl r „jihre Artien gem es Gesellschaftsstatuts 8 E unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 1 Fenacn sähbtat in Jge düifan des Beschnas 1 zuf. N d
e
eeta hn den 30. April 1912. tung des Termins für die Auszahlung der Gesellschaft in München, Ungererstraße 6, oder 5) K ommanditgesells ch aft en auf Aktien u. Aktiengesellschaften. [12517] P r o s p e f t
Der Vorstand. —8 Der Vorstand. ivi 8 bei der Bank für Handel und Industrie Fi 8 8 de ¹) Mrbterden Anfsichtsratsmitgliedern (§ 26 des Belerchs ,n, Nesnchen, der ne der Br8sde , er⸗ C. G. Mai über ℳ 800 000,— neue, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien
Hl Coliner Kleinbahn Llktiengesellschaft⸗ Begnh. 2 7 ds Se⸗etas nerit.vfn s ese, Een. Artenge 11AA“ 90. a nene, nw 1100.— ar 120 2 00) ge 8
Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1911. eeeeeehe dher den Aktiengesellschaft für Schifffahrt, Speditinn und Commisston⸗ Maschinenfabrik Weingarten vorm. Heinrich Schatz, Aktien⸗
— 1 8 Vorlage eines amtlichen B iss ¹ Bilanz per 31. Dezember 1911. Passiva. 8 8 . “ 32310975 1“ 4 Männheinn, den 1. Nat 191723⁵ M ,, „. Empfangnahme der Erceitts ifts encnesgen. 1ga ee= — 6 gesellschaft in Weingarten. 1 Eimichtungen für Stadtbahn 1 5 572 8 Per 11 .“ 2 500 000 C. Eswein, Kommerzienrat, Oscar Sternb erg. München, den 1. Mai 19812. “ 5 . 500 8ee Per Aktienkapitalkonto 1 000 000 Die Aktiengesellschaft „Maschinenfabrik Weingarten, vorm. Hch. Schatz A. G.“ in Wein⸗ Grundstückekonto Wald . . . . 118 9740 “ Vorsitzender. 1285 Der Vorstand. NNn sonto der Aktionꝛre 1 608 121 „ Kreditoren .. 1000 99 e garten i. W. ging aus der Werkzeugmaschinenfabrik des Herrn Heinrich Schatz in Weingarten hervor; Bekleidungskonto ““ 19 0 1b Nesewefondsronto 54 75 997 . L12864 Hans Führer. . Gbbö5 12 410 80 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ gie wurde durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1898 errichtet und am 24. Oktober 1898 g ““ 85 05 Amortisationsfondskonto. . 124 864 [11054] Münchener Allgemeine Terraingesellschaft A. G. München. „ Wechsellonto ...
6½ 1 .. 9 iste 1 ü ’ ingetragen. Mobilien⸗ und Utensilienkonto. 44 693 20 Eeeeunssndeee 4 Arti 8 8Z“ 9 378 in das Handelsregister des Kgl Württemb Amtsgerichts Ravensburg e . 6 1b 8 Materialienkonto... 71 550 93 EE“ 6 fenh 9 8 k va. bwsern per 42 Dezember 1911. Paffiva. . 1“ ℳ 297 583,— “““ Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der im Besitze des Fabrikanten Hch. Schatz in Wein
228 — ' C1XA1X“X“ ““ garten befindlich gewesenen Werkzeugmaschinenfabrik, insbesondere die Herstellung und Lieferung sowie der Feflekonbe 0. .11“ 1195 6 1 Frediterenkonth.. .... 147 854 ℳ ₰ Sonstige Guthaben. — 105 906,88] 403 48988 8 Vertrieb S. geusen für Eisen⸗ und Blechbearbeitung. Die Gesell chaft ist außerdem berechtigt, ihren Fentenenkonta. . . . . . “ 8 Hypothekenkonto Kullerstraße.. 18 000 Immobilienkonto: Aktienkapitalkonto 3 Meobilienkonto.. .. 3 1 1122— Wirkunsskreis auch auf Herstellung, Lieferung und Vertrieb anderer Maschinen jeder Art und deren Beamtenkautionenanla ekont 15 597 22 Hypothekenkto. Grundstücke Wald 50 000 136 Tagwerk = 5 440 000 ◻“ 934 943 20] Reservefondskonto 1 1 8 Schiffsparkkonto.. . ““ 15 037 30 Nebenprodukte auszudehnen und überhaupt alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar Debitorenkonto 8 414 4792 JPP905 71731 Kontokorrentkonto: Kontokorrentkonto: Werfthallenkonto . ... 123 494 33 8 oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern, wie z. B. die Errichtung von Zweig⸗ Talonsteuerkonto: 8 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto .“ C111616“; 162 451 Kreditoten . . . . .. Werfthalleninventarkonto 3 1 62³85 In nisesehece sn G ir. Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Gesellschafts⸗ . “ 8 8 32 zwecken in Beziehung steht, und dergl. — Vorausbezahlte (Ueberschuß).. 171 359 ““ 278 1 “ “ 8 1 057 836 28 z Berichung stehr Zeselschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, Ab Rückstellu 8 vAA“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Coll. Gewinn und Verlustkonte Ler 21. Dezember 4 —— Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 700 000,—, wurde durch General⸗ für 1911 2 500 20 000 b Verlustsaldo.ü 110 15619 . 8 I1““ I1“ versammlungsbeschlüsse vom 8. September 1904 um ℳ 300 000,— und vom 6. Dezember 1907 um weitere ““ 12 9— 20 000,— 1 207 830— 8 12078 kostenkont 40973 V ℳ “ auf ℳ E1“ und “ Generalversammlungsbeschluß vom “ 8 577206 0 Prune 88 297 830 ndlungsunkostenkono. 4 8 18. Dezember 1911 um ℳ 80. „— auf ℳ 2 100 000,— erhöht. ö 71206 “*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Haben 8 Fäees he X““ 92378 43 — Diese neuen ℳ 800 000,— Aktien sind eingeteilt in 800 Stück zu je ℳ 1000,— und tragen — — — . „ 4 . 9 — ℳ ₰ 6
“ 12 97818 die Nummern 1301 bis 2100. 8 Reher geegils 8 8 — sind im No 904 und die Nrn. 1001 — 1300 im Februar 1909 ö der vorstehenden Bilanz mit dem Hauptbuch der Solinger Kleinbahn⸗ Verlustvortrag: Miete⸗ und Pachtkonto.. 1700 Mannheim, den 30. April 1912. 6 8 zum Handed ““ 1 LITETET“ 1““ 8 6 5
Colingen April 1912 per 1. Januar 1911 . 94 253 34 Zinsenkonnzou c. . 6 8722 8e 8 Diese letzte Kapitalserhöhung soll ebenso wie die vorletzte zum entsprechenden Ausbau der Betriebs⸗
. 1 — A“ öaAX“] 8 vxö 11“ 11 G. . anlagen “ ie söößene “ — 8 zur erers taca dees etes e.. G
ül — .. ℳ 94 253,34 8 8 ; 1 ie jetzt geschaffenen Stück neuen Aktien, deren 1 Münchener Börse
Nippes. Muͤller Spesen ... . . .. 24425 10 ver 31. Des. 19811 — 15 902,851—110156 2n Brückenbau Flender Aect.⸗Ges. in Benrath. beanteagt Bede ehe dene unhe Aassctuß des veßlichen, Perugrechtes der Attionäre don finen Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. 118728 12 — 118728 Bilanz am 31. Dezember 1911. Haben. “ aus de Pfalzischen Fene . RIües het. haün 18 18
8 4 —yy — ¼—BVI — AZ“ ürttembergischen Vereinsbank in Ulm zum Kurse von % frei 1 jed —
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Kredit. Dem henhiebte es gehören an: b16 “ IWE“ ℳ 3₰ Veezlichtunm ena hiervon 650 Stück den alten Aktionären zum Kurse von 1605% anzubieten.
ℳ ₰ r W“ PeIee in Mü diverse Debitoren .. . 879 403 76 Per Aktienkapitalkonto — Mie esctossene und erfolgte Kapitalserhöhung ist am 8. Januar 18 2 das “ ]
An Betriebgausgaben.... 83921052 114“ “ 24 1 Herr Gutsbesitzer Kar Desch in Frlohiocheir München, Bürgschaftsdebitoren.. 315 904 60 1 195 308 36 „ diverse Ket 88 25 Lingektsgen, nisng⸗ 1“ ten Aktionärern WE 1886 60. W “ . . . . . . 970 978,46 8. ö Kassakonto . . . . „, 4 226 Bürgschafts⸗ .“ Das Aktienkapital beträgt also nunmehr ℳ 2 100 00D,2 und ist eingeteilt in 2160 auf den
G “ Vorräte It. Inventur lim kreditoren. 315 904,60 Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000,—. Die sämtlichen, volleinbezahlten Aktien sind vom Beginn
2
a 2 2 22ba 2
Debet.
——
— —
Gleisbenutzungsrecht... 10 431,15 1 b1- 1 —
8 s LEE .““ 1 2s den C tsjahres, d. i. vom 1. Oktober 1911 an, gleichmmäßig dividendenberechtigt. 1
Genttsergemhnggtan v2 8 299 13 “ Neustadter Volksbad Aktiengesellschaft. ben- “ 299 350 Umaseisae 21 000,— Cee ine die Nummern 1—2100, 8 buf ben 15
3 1u“ 88 va. ilan er 31. Deze 19 . bäͤude onto 1 342 675 2 15 de. .Mit lied des Vorsta ds, Herrn C ommerzienra Hch. atz und dem Vorsitzen en
dühta habe, anf esats, 2 88 8— 1 1 — — f 22b N.aln.T. 8 681 651,57. nzahlungen. —es a⸗- Mh schataprseh “ Ieö. 8 Frapp und mit den entsprechenden Dividenden⸗ 2... -14 009—2 Attienkapitalkonto . . . . 149600 Abschreibung-
d 8 . 53 461,35 des Aufsichtsrats Herrn 2 Obligationenagiokonto .. 1 000 Immobilienkonto.. eden scheinen sowie einem Talon versehen.
Frneuerungösondanuweisang 6 60 000 3 4 1.““ und Betriebsanlagenkonto 9 Fn Eq181 P1ö611“ 1911. 2 “ 690 528 1911. 57 000,— 160 461 88 üükäeöaacftesehiaaden siir mortisationsfondszuweisung 40 000 86 1 b4“ 28 Reservefondskonto 1 369 8— Sicherungsbestand 2 e Aktionäre, insbesondere Bezugsrechte auf neue Ak.ien, Rückstellung für Talonsteuer 2 500 3 Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto. . 1 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Maschinenkonto 158 733,87 Besondere Vorteile zugunsten einzelner ionäre, insbes zugsrech
Wäschekonto. 8 n8 Rei 263 912,70 sind nicht bedungen. “ 1 “
862 712 Automat “ schrei 27 000,— 236 912 Zugang pro Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, außerdem
Bilanzkonto (Reingewinn) 171 359 “ 8 8 6 1““ Peg nas 52— — 125065 251 978 55 b. Uas.-Tene 170 733 87 in einer L und in einer Münchener Zeitung und werden vom Vorstande und vom
2 ¾ ““ nicht erhobene Dividende Aufsichtsrate erlassen.
1 8 18 1 1 034 072 enckonte, 6 36 hi 80 1 Gerätekonto. 6 122 151 V Lohnkonto 28 471,74 3 b Das Geschäftsjahr läuft 58 38 Oktober bis besten ö “ ewinnverteilung: ö14“ Abschreibung 23 000,— Se Montagelohn⸗ Der Vorstand der Ges llschaft besteht aus einem oder mehreren itgliedern, welche vo
Reservefonds (Erreran 1911.. = ℳ 171 359,75 8 Verkaufskonto. sch eeherna geloh Vors )
erzeit von den Gründern übernommen, so daß der Gesellschaft
He Zugang pro 1911 . V 2685 konto 2 853,30 Aufsichtsrate ernannt werden. Der letztere bestimmt auch den Stellvertreter des Vorstands.
——
ab Vortrag aus 1910 ig. 7 264,44 8 222 304/07 222 30407 8 —— üͤlti der Gesellschaftsfirma ist erforderlich: F . 93 661,75 8 Vortrag aus 1910 9 797,58 Zur gültigen Zeichnung der 1 “ Nℳ 164 005,31 ℳ 8 204,75 NLSgoll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember b 8 Hebegeugkonto 9 000.— 84 661 8 Ueberttag auf d—n wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift, .““ 1 3 Leben Abschreibung ren Mitgliedern besteht, die Unterschrift von zwei Direktoren v I1I1““ IWAII 9 2 3 pro 1011 2 790 Gewinn⸗ und b. falls der Vorstand aus 1n 1 gliedern 5 88 de Kater e Mehee. . ““ 68“ An Verlustvortrag aus 1910 2190 ' Per Betriebskonto een B geuch un Verlustkonto 9 797,58 1“ und des stellvertretenden Direktors ode 8 2 11X14X4X“ 88 5 1 35 Beleuchtungs “ 2-MN ANs Cötsscs “ 83 0 n 2 Gn7 Plng; Unkostenkonto.. 7 921 58 Blockheftkonto 4 01775 8 5 890,61 1 Pelonftenerr gctstelung 8— Der Aufsichtsrat ist sedoch statutarisch ermächtigt, auch im Falle b einzelnen Mit⸗ Feee. ee neue i ℳ 1,61 Gehälterkonto.. 11 408 04 eilbäderkonto 2 139,17 3 Zupang pro 1911 1 668,80 7 559 Tantiemekonto . G 8 gliedern des Borstands die Wefugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ g e Rechnung .„ 4 418,14 Kohlenkonto. 7 898 23 utomatenkonto 8 . 221 92 Abschreibung. — . 7 558 41 6, % Dividende “ 15 0er schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. 8 16“ ℳ 171 359,75 Fitushthate⸗ 6 424 43 Verkaufskonto. 4179 CC11“ So7; Vortrag auf neue 1 echnung Den Vorstand bilden zurzeit zwei Mitglieder, die Herren Direktor Kommerzienrat Heinrich Schatz “ Abschreibungskonto 38388 16 Wäjschegeäranto 182 Abschrelbung v 189,17 8 und Direktor Karl Wachter. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder hat die Befugnis, die Gesellschaft 1 Gewin innü 1““ 89E 72 25 llei vertreten. Solinger ie Neberzinstimmung, des vee Gewinn⸗ und Verlustkontos mit dem Hauptbuch der “ 334 86 8 1 Fecgeang⸗ b Fi 6 b 8 8 Der Aufsichtsrat hat aus 5 —9 Mitgliedern zu bestehen, welche von der Generalversammlung . n v11“ 2 3 .“ “ Fr ““ 8 t werh 4 1 1“ Solingen, den 19. Wast 1912. X“ A“ 34 1“ 34 25494 % Assekuranzkonto. ’ G Jedes Jahr scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats in der Generalversammlung, welche über Nipdes Revisogfäi, MNeustadter Volksbad A. G 88 Zugang pro 1911 7 06976 die Bilanz beschließt, aus. Der Rest scheidet in der Generalversammlung für die Bilanz des 4. Geschäfts⸗ pes. Müller. G.
Dr. Bayersdörfer, Vorstand Abschreibung.. . 7906876 e “ 8 jahres aus. G 1 —;— Gleisekonto ao709 55 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten: P “ s p e kt. Abschreibung. “ 6 000 — 42 709 69 a. Ersatz ihrer erwachsenen Auslagen,
E ei 2 7. — J für je Nitglied des Aufsichtsrats und 1 1 90— b. einen festen Bemg von ℳ, 1000,— pro Jahr für j des Mitg 1 18 ““ — 112 220— — 59 ℳ 2000,— für den jeweiligen Vorsitzenden des Aufsichtsrats, 3 “ tiengesellschaft der Eisen⸗und Stahlwerke vorm. Georg Fischer Schaffhausen. Snes E ¹ 1 he. tün der fehebiger Jersgkeraezian ian abneh er ggsecenSsthen Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktienges UscHndi fio— von 5000 neuen Stammaktien von nom. Fr. 500,—. . Soll Wenn aber 88 öö 8 vom 16 Dividende verteilt werden, so erhält jedes Aufsichtsrats⸗ auf 10 Ng Zurch Em sion — e Relie Eer i⸗ 001 Eseh. und SE “ Heorg Fischer hat bb¹“; 85 2 2 die Hach besteht . 1.“ 8 1 in sind für das Jahr u einer Dividend 8 1 3 *5 9, 8 “ 1b N I“ ankdi J. in München, Vorsitzender, Moment der Lestung der as 8n Cnaablun g dr. 8. .. die z der vollen Dividende der alten Aktien betragen wird. Dagegen tritt die Stimmberechtigung der neuen Aktien mit dem An EEE““ 451 41304] Per Bortrag genh gen- “ 8ö A. int. Ravensärte 1.8 Vorsitzender, en Nr. — swerden hiemit ausschließlich den Inhabern der alten Aktien Nr. 1 — 15 000 der A 1 „ 1 “ “ echtaanmend Kiderlen sen., “ angeboten, und zwar so, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden k 3 ; v. er Aktiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. Georg Fischer zun gezuge 88 Gebäudekonto.. Huend Kpeilen sen⸗säbenth 11X1X“ die bEbb ungen 18 pgence 8 1“”“]; 8 8 8 Fesssecssris Wüsbeln Feann ““ 1 rs für diese neuen en ist auf Fr. 750,— für jede Aktie von Fr. 500,— 8 1 1 1 “ Mase 1 sas ptart Bilhelm Siefti n deie Seühigar 9 Se Aufgeld von Fr. 250,— und die erste Hälfte des Nominalwerts mit Fr. 11““ zahlbgr wie folgt.; v Peeonth. .. 9 echtsonmalt Sitd Tholatasesfinger in Uln. b „b. die zweite Hälfte des Nominalbetrages mit Fr. 250,— auf 30. November 1912, 111“ “”“ Hehezeug onto.. — 111“ ue“ Auffichisrate berufen. und zwar beide Einzahlungen bei einer der am Fuße dieses Prospekts aufgeführten Zeichnungs⸗ und Zahlstellen. eleuchtungskonto V Die Gereralversammlungfn weafcochen vor sande odfr vom affschterate: Andete ter Tages ür verspätete Einzahlungen ist ein Verzugszins von 6 % zu entrichten. Gleisekonto... ordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen.
E111“; fher 8 b Modellkonto . 2 Sitze der Gesellschaft oder in Ravensburg oder nene ans ugebe. . s 8.N.) ezember 1912 ihre Aktien nicht liberiert haben, verlieren ihr Anrecht aus der geleisteten Teilzahlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle der ausfallenden Aktien Assekuranzkonto. UI. 81” Generalversammlungen finden am Sitze der esellschaf
2) Die Zeichnungen für die neuen Aktien haben in der Zeit 8 . 8 ö die erforderlichen Formulare fuͤr Zeichnungsscheine bezogen werden S ga von heute bis zum 20. Mai Abends bei einer der am Fuße dieses Prospekts verzeichneten Anmeldestellen zu geschehen, bei welcha ee. 1 . Pde datsaa 8 1“ setzt voraus, daß die Aktionäre sich über ihren Aktienbesitz
ö e 1s ögli t 8 . jeweils bezeichneten Anmeldestellen spätestens
serienteh ü 2—— 88 5 b F Bhemnen sgi 11314““” Pithmetssch Feen. Fhrzert. n möglichst deutlich anzugeben. Sollten gleiche Nummern alter Aktien von verschiedenen Sub⸗ ; 8 - bei der Gesellscaft oder G“ 88ö 88 zeich
Vor Erfedigung solcher Disferenten werden für die auf mehrfach angemeldete alte Aktien achtöbehrten euen Tite beülung gemacht, damit der richtige Besitzer des mehrfach angemeldeten Titels ermittelt werden kam. hahe e 9% Dividende — Die Hrüͤfung der Legitimation des einzelnen Aktionärs steht dem Vorstande zu. Das Stimmrecht
1u dle ar dercgins 8 14111141414X*“ Abstempelung Falonfteuerrückstellung kann persönlich durch gesetzliche Vertreter oder durch andere stimmberechtigte, mit Privatvollmacht versehene ür die Einzahlung des
1 1 Agios und der ersten Hälfte des Nominalbet ; :117 410611 192 110,61 IS Stammaktien.é Gemäß Art. 636 des O.⸗R. bleiben die Zeichner auch im Falle der “ h gha) rbalten. dee geichwerfe hefegnr auf den Inhaber lautenden Interimsschein über mit 50 % einbelahlie ““ 754 S2 — 4 1ng eüht wirhen eneralversammlung findet alljährlich spätestens innerhalb vier Monaten nach
— 5) Für die Einzahlung der zweiten Hälfte des Nominalbetrages (Ziffer 1 b 6 8e.a-n; ; 1 3 äftsj tatt. In dieser ordentlichen Generalversammlung wiro alljährlich die vom 1 Dvoidendencguhong pro 1912 und ganzen Dbidendencaupons vro dhe sü8 aeehe gleichzeitiger Rückgabe der Interimsscheine werden den Zeichnern definitive Inhaberaktientitel à Fr. 500,— mit Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vesgun. Veurath, den 31. Dezember 198111. vegte dee statf icigrate und endgültig feftgestellte Bilanz zebst dem Geichästs⸗ der Ee ealesshrh es 61 Fr. 1 9oege erzielte Aufgeld dient vorab zur Deckung der sämtlichen mit der Emission verbundenen Spesen. In zweiter Linie werden daraus s I 1 1- echnung babe ich geprüft und 58 en e ns en 8 Der Vorstand bericht des Vorstands und des ufsichtsrats mitgeteilt, alsdann für den Perftercdhen en 8 Sbge 1““ z. Ch Acns sbecgiche. misgonakosten in Hebc Pien neenechisn Hedusnet “ mäͤßig geführten Geschäftsbchern der Brückenbau Flender Actien⸗Gesellschaft. Entlastung erholt und auf Vorschlag des letzteren die Jahresdividende fes geste ezw. die G
8 Der Ueberschuß nach Abzug sämtlicher Emissionskosten ist vo G . hent 1 8 Schaffhausen, den 25. April 18 sten ist vom Verwaltungsrate nach seinem Ermessen zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden. 8LE11161“ dehsaet. . den 1. März 1912. “ H. Aug. Flender. vertee en versee geptember jeden Jahres wird der Abschluß der Bücher vorgenommen, ein Inventar
MNlamens des Verwaltungsrats der Wes Bes Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. G. Fischer: 8 8 6 8 laa sen, de dete Rücsaerimwnalung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1n auf 88 “ e Utensilien und Fahrnisse jeder Art aufgenommen und eine Bilanz nach Vorschrift Der Präsident: Kasse unserer Gesellschaft in des Gesetzes gefertigt.. 1 isch in i Mi festgestellt und
0 . langt dieselbe vom 15. Mai cr. ab bei der Ke. 8 tatut in ihrem Mindestbetrage festg ET“ ö“ bed 9 “K. Etheantanlenzzgen Bankverein in Düsseldorf und der Bergisch Die vorzunehmenden Abschreibungen S E1 se Mindect Fahresschluß zu Buch
Benrath oder ; g 5 werden an denjenigen Beträgen abgesetzt, am bei welchen Zei hnungsscheine bezogen, die Subskriptionen eingereicht und die Einzahlungen für P lnefien b5 die im Märkischen Bank in Düfseldorf gegen den svidendenschein pro 1911 zur Auszahlun f, wurde auf stehen. Die endguͤltige Höbe der ordentlichen Abschreibungen bestimmt der Aufsichtsrat.
die Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen und Mpes angegebenen Einzahlungstermine hin geleistet werden koͤnnen, sind: Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Dr. A. Klein, Düsseldor dSeendgültige denaug der ordentlichen eg tzunseungen ergebende Reingewinn findet folgende
wiedergewählt. ür j . der Schweiz. Bankverein in Basel, Zürich, St. Gallen und Genf,. .“ auf 5 Jahrs 8 ecgers ic Statuts festgesetzte Mindestbezug wurde auf ℳ 1000,— für jedes Mitglied Verwendung: 2. 5 % erhält der gesetzliche Reservefonds solange, bis derselbe den 10. Teil des Gelamt⸗
die Bank in Schaffhau ffha 8 . “ 1 die Bank in Lühaffnchalena aseheef 5 G Zürich, 8 “ 8 enr 1. Mai 1912 1 86 aktbenkeheg, seine vertragsmäßige Tantieme; die Herren A. Sarasin & Co. in Bafel. “ v“ . 8 1 ver 8bgp 1“ 88 8 58 Feras deh dc die Aetionre eine D b von 4 % ausgeworfen
5 % von
s12852]