Waäagen, Kannen und Apparate
Bedburger Wollindustrie, Aktien⸗Gesellschaft Bedburg. Aus dem Aufsichtsrat schied aus: 8
Herr Peter Werhahn aus Neuß. Neu gewählt wurden:
Herr Carl Zahn, Viersen, b
Herr Dr. jur. Paul Silverberg, Cöln.
Bedburg, den 1. Mai 1912. Der Vorstand.
[12961]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Freitag, den 24. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, im Geschäftslokale der Gesellschaft, am Seefelde.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1911/12 sowie EIntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
o „Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens den 21. Mai d. Js. entweder bei Herrn Stadtschultheiß Nestel in Neuffen oder im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Gaswerk Neuffen Ffitengeteslschafe. 8 5 unkel.
[12850]
Banque de Mulhouse. Den Herren Aktionären der Banque de Mul- house wird hiermit angezeigt, daß die von der Generalversammlung vom 28. Februar 1912 für das Geschäftsjahr 1911 beschlossene Dividende vom 5. Mai 1912 ab à 8 % in effektiven Franken zur Auszahlung gelangt mit r. 40,— gegen Rückgabe des Coupons Nr. 53 (alte Aktien von Fr. 500,—) und mit Fr. 100,— gegen Rückgabe des Coupons Nr. 11 (alte Aktien von ℳ 1000,—) 9 in Mülhausen in Straßburg n Colmar
u Münster (Elsaßz)s bei den Gesellschafts⸗ kass
in Basel bei den Herren Dreyfus Söhne & Cie., bei dem Schweizerischen Bankverein,
bei der Basler Handelsbank,
in Geuf bei den Herren G. Pictet & Cie., in Neuchatel bei den Herren Pury & Cie., in Winterthur bei der Bank in Winterthur, in e. bei der Schweizerischen Credit⸗
anstalt.
11290606 Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft A. G.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 15 des Statuts zu der am Mittwoch, den 29. Mai ds. Js., Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Traben⸗Trarbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. er 88 je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Traben⸗Trarbach zu hinterlegen. “
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Geschäftsbericht liegen von heute ab in dem Geschäfts⸗ füer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Traben⸗Trarbach, den 1. Mai 1912. Traben⸗Trarbacher Welzuchtunge⸗Geselschaft
Der Aufsichtsrat. Weber, Bürgermeister, Vorsitzender.
11078] Bilanz per 31. Dezember 1911.
Aktiva. I. Mobilar und Geräte ... ie. Kassa und Bankguthaben 30
ℳ
24 670 40 074 81 200 59 230 56 854 73 839
A3111“ Immobilien und Installationen .. Vporräte in den Depots u. Materialien Allgemeine Unkosten (Vorausbezah⸗
lungen). “ 2 000 Debitoren. 2 268 6:
1 340 136 78
8 Passiva. Kapitalkonto... 100 000 Depositenkonto. 150 000 Reservekonto 3 500 eee11.— 69 670 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag p. 1912
Gewinn p. 1911
ℳ 181,—
16 784,80 16 965
340 136 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. ℳ
Generalunkosten 50 471 Abschreibungen. 60 235 Zinsen. “ 8 477 Frachtenkonto. 476 Gewinn p. 1911 16 784
136 444 8 136 444 136 444
3 Passiva. Warenkonto (Abt. Depots).
Cöln, 2. Mal 1912. 8 Rheinische Petrolenm Artien⸗Gesellschaft. Albert Deichmann. M. A. Schwippert.
1-65n. 244 des Handels
emã 44 des Handelsgesetzbuchs machen wir
hierdurch 9 das Herr Dr. 52 —
Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, Berlin,
in der Generalversammlung am 22. April d. J. in
unseren Aufsichtsrat gewählt worden ist. Kattowitz, den 1. Mai 1912.
Oberschlesische Kleinbahnen und Elektricitätswerke Akt.⸗Ges.
[12859] Assecuranz Compagnie Mercur.
Neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung Dienstag, den 21. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, in Bremen, Börsen⸗Neben⸗ gebäude, Zimmer Nr. 31.
Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats nach § 246 H.⸗G.⸗B. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Decharge des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Bremen, den 1. Mai 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hermann Melchers, Schierenbeck. Lampe. Vorsitzender.
[12889] Aktiengesellschaft Ferrum vorm. Rhein &⅞ Co.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. März cr. hat beschlossen, daß die Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 10 zu 1 zusammengelegt werden sollen unter entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals; den Aktionären soll jedoch freigestellt werden, die E“ dadurch zu vermeiden, daß sie freiwillig ihre Aktien, und zwar je 10 Aktien gegen Rückgabe einer ab⸗ gestempelten Aktie der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen; eine Herabsetzung des Kapitals unterbleibt insoweit, als Aktien zur freien Verfügung gestellt sind.
Nachdem der Beschluß über die bedingte Herab⸗ setzung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, richten wir in dessen Aus⸗ führung an unsere Aktionäre folgende
Aufforderung:
1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1911/12 ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse bis 1. Juli cr. einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Zawodzie bei Kattowitz oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen während der bei denselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 10 Aktien oder einem Mehrfachen von 10 zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen.
Von je 10 eingereichten Aktien werden 9 Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen vernichtet werden, während die eine verbleibende Aktie mit dem Vermerk „gültig ge⸗ blieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1912“ von derjenigen Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, wieder aus⸗ gehändigt werden wird.
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 10 in dieser Weise eingereichten Aktien immer 9 vernichtet und eine durch den vor⸗ gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die letzteren werden nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihrer Aktienbeteiligung zur Verfügung gestellt.
Soweit die Aktien weder bis zum 1. Juli cr. ein⸗ schließlich, noch innerhalb der im § 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs verordneten gesetzlichen Frist ein⸗ gereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar immer für je 10 alte Aktien eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Die Vernichtung von Aktienurkunden kann insoweit unterbleiben, als sie von der Gesellschaft zur Aus⸗ gabe von Ersatzstücken gemäß vorigem Absat ver⸗ wendet werden.
2) Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammenlegung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilsscheinen für 1911/12 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge g⸗ordneten Nummernverzeichnisse bis zum 1. Juli ecr. einschließlich bei einer der unter Ziffer 1 bezeich⸗ neten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden in einer Anzahl von 10 Aktien oder einem Mehrfachen von 10 Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie von je 10 Aktien 9 Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen. Von je 10 Aktien wird eine mit der 1i ung er⸗ folgter Einreichung zurückgegeben; die üch. folgt nach vorheriger Bekanntmachung.
Soweit die Aktien durch 10 nicht teilbar sind, hat die Erklärung dahin zu lauten, daß die durch 10 teilbaren Aktienbeträge in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesell⸗ schaft zur freien Verfügung überlassen werden. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommen⸗ den je eine Aktie auf 10 Aktien, mit der Bescheinigung erfolgter Shbitechech versehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der Bestimmungen des § 290 Absatz 3 des Handelsgess buchs verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres B zur Verfügung gestellt werden.
Die bei Ausführung 8e. geehcger Aufforderung nötigen Formulare sind bei den unter 1 aufgeführten Stellen kostenfrei erhältlich.
Zawodzie bei Kattowitz, den 30. April 1912. Aktiengesellschaft Ferrum vorm. Rhein & Co.
öser. ppa. Kathmann.
1106255) Bekaunntmachung.
Bei der am 17. April 1912 unter Zuziehung eines Großh. Notars stattgehabten 10. Verlosung unserer (ehemals Aktien⸗Brauerei Dinglingen) 4 % igen Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
a. Von den Stücken zu ℳ 1000,—
Nr. 29 31 39 181 242 248.
b. Von den Stücken zu ℳ 500,—
Nr. 307 310 429 557 558 563 651 659.
c. Von den Stücken zu ℳ 300,—
Nr. 703 728 766 793 795 819 839 841 871 923 931 952 962 990 994.
d. Von den Stücken zu ℳ 200,—
Nr. 1004 1007 1017 1034 1057 1075 1099 1129 1134 1141 1151 1155 1160 1164 1200.
e. Von den Stücken zu ℳ 100,—
Nr. 1209 1223 1232 1237 1243 1268 1269 1280 1283 1286 1295 1306 1328 1329 1343 1348 1355 1369 1370 1394.
Die verlosten Stücke werden gegen Rückgabe der 1“ nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons à 102 % an unserer Kasse in Emmendingen sowie bei den Bankfirmen G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. H. und Süd⸗ deutsche Diskontogesellschaft A.⸗G. in Frei⸗ burg i. B. ab 1. Juli d. J. eingelöst.
Vom 1. Juli 1912 ab treten die verlosten Obli⸗ gationen außer Verzinsung.
Freiburg i. B., den 30. April 1912.
Mittelbadische Brauereigesellschaft
zum Greifen A. G.
[12513
s Schriftgießerei D. Stempel Akt.⸗Ges.
gabe er-
Frankfurt a. M.⸗Süd. 8 Bilanz vom 31. Dezember 1911.
Aktiva. 1) Immobilienkonto. Abgang
ℳ ₰ 612 781 97 20 000
592 781 174 131 766 913 61 Abschreibung.. 16 913
2) Maschinen⸗ und Utensilienkonto..
Abgang durch
Wertverminderung
306 000 51
Abschreibung.. 76 000 51
3) Stempel⸗, Originale⸗ und Matrizenkonto 154 379 Abschreibung .. 84 379
4) Mobilien⸗ und Werk⸗ zeugkonto.... Abschreibung..
5) Modellkonto.. Abschreibung .. 6) Druckprobenkonto. 25 519 Abschreibung.. 45 518 7) Kassakonto: Kassenbestand.. 8) Wechselkonto: Wechselbestand abzügl. Diskont 95 734 9) Kontokorrentkonto: Debitoren.. 1 006 9002 10) Fabrikationskonto: Bestand fertiger, 16 halbfertiger Waren und Rohmaterialien —501 331 2 656 725
326 000]7 20 000,—
24 093 24 092 34 33
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 2) Reservefondskonto 3) Spezialreservefonds⸗ konto 4) Hypothekenkonto.. 5) Kontokorrentkonto: Kreditoren... 6) Delkrederekonto.. 7) Talonsteuerkonto.. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1910 Reingewinn aus 1911
1 300 000 180 000
140 000,— 360 000
300 956 47 672 6 300
6 546 ¾
315 249 57◻s321 795
2 656 725
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1911.
Debet. ℳ
1) Abschreibungen auf: 1) Immobilienkonto 16 913 76 000
2) Maschinen⸗ und Utensilienkonto. 3) Stempel⸗, Origi⸗ nale⸗ und Ma⸗ trizenkonto.. 84 379 4) Mobilien⸗ und Werkzeugkonto. 5) Modellkonto.. 6) Druckprobenkonto 2) Generalunkostenkonto 3) Bilanzkonto: Vortrag aus 1910 egevh aus
246 939 231 255
321 795 799 990
315 249
. 1 11“
WWW1““
“ 6 546
793 444 41 799 990 73
Die in der Generalversammlung vom 30. April 1912 festgesetzte Dividende von 12 % gleich ℳ 120,— pro Aktie ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank Frankfurt a. M. zu erheben. 8
Frankfurt a. M., 30. April 1912.
Der Vorstand. D. Stempel. W. Cunz.
Bruttogewinn “
Herr Eugen Mahlau, Frankfurt a. M., wurde unseren Aufsichtsrat besabre.
[1194858
In der außerordentlichen Generalversammlun vom 19. März 1912 ist die Auflösung unserer sell⸗ schaft beschlossen worden.
Gemäß § 297 des ndeleg ghe fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre
Berlin, den 29. April 1912.
Baugesellschaft Bellevue 1. Liau. Carl Friedrich Jantzen. Otto Deicke.
[11866] Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 16. April 1912 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die Herren:
1) Nicolaus Eich, Generaldirektor der Mannes⸗
mannröbrenwerke, Se.
2) Paul Pastor, Direktor der annesmannröhren⸗
werke, Düsseldorf,
3) Dr. jur. Haßlacher, Generaldirektor der Rheini⸗
schen Stahlwerke, Duisburg, unserem Aufsichtsrat neu zugewählt wurden. Worms, den 25. April 1912.
Gustav Kuntze, Wassergas. Schweißwern
Ahkt.⸗-Ges. J. Giegel. Moritz Meyer. [12848]
Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktien⸗
gesellschaft, Werne b. Langendreer.
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. Dezember 1911 sind die Aktionäre der Aplerbecker Hütte Brügmann, Weyland & Co., Aplerbeck, durch wiederholte Bekanntmachung inner⸗ halb der bü grc⸗ Frist aufgefordert worden, ihre
Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien der Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktien⸗ gesellschaft, einzureichen.
Nachdem die für diesen Umtausch gesetzte Frist abgelaufen ist, erklären wir die nachstehend ver⸗ zeichneten, nicht eingereichten Aktien der Apler⸗ becker Hütte Brügmann, Weyland & Co. semaß den §§ 305 und 290 des Handelsgesetzbuchs hiermit für kraftlos:
Nr. 747 748 899 965 1119 1225 500 Taler,
Nr. 1806 1807 1808 über je 1500 ℳ.
Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Aktien der Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke Aktien⸗ gesellschaft werden gemäß der in unseren Bekannt⸗ machungen erfolgten Androhung für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft werden. — Den Erlös stellen wir den Beteiligten bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, zur Verfügung, soweit er nicht hinterlegt wird.
Langendreer, den 1. Mai 1912.
Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
über je
[12904] Continentale Wasserwerks⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre der Continentalen Wasserwerks⸗Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 29. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden siebenzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Schickler straße 6, zu Berlin eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗
stands für das siebenzehnte Geschäftsjahr und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De⸗ zember 1911 und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns. 8
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der
Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Mai 1912 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Schicklerstraße 6, hierselbst, oder bei den Bankhäusern: „
Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4,
Deutsche Bank, Berlin, Behrenstraße 8/13,
Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68/69,
Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,
zu hinterlegen und die Eintrittskarten zu lösen. Berlin, den 2. Mai 1912. ““ Der Aufsichtsrat. Smreker.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ dccaeh Henossenschaften.
Verbandskasse der Spar⸗ und Darlehnskassen
des Allgemeinen Verbandes der Eisenbahn⸗
vereine. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel.
Die Mitglieder werden zu der am Dienstag, den 21. Mai 1912, Vormittags 9 19 in Posen im Prüfungssaal des Empfangsgebäudes stattfin enden ETö Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Punkt Tagesordnung:
1. Ersatzwahl für die statutmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Bericht der Prüfungskommission des Aufsichtsrats über die Abnahme der Jahresrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Ge⸗ winns und Entlastung des Vorstands.
4. Feltsepung des Gesamtbetrags, den Anleihen der Genossenschaft und Spareinlagen bei derselben nicht überschreiten dürfen.
.Kredit der Verbandskasse bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse.
. Anlage von Ultimogeld.
.Revision der Verbandskasse durch den gericht⸗ lichen Revisor.
„Pfarrer Grebers Sparsystem.
.Aufnahme der Inserate von Lebensversicherungs⸗ und Haftpflichtgesellschaften in die „Monats⸗ schrift des Allgemeinen Verbandes der Eisenbahn⸗ vereine“.
.Darlehnsangebote von Kreditgeschäften.
.Anträge der Mitgliederkassen. he ltse zun von Ort, Zeit und Tagesordnung
0
für die nächste Generalversammlung.
nsprüche anzumelden.
9) Niederlassung ꝛc. vo
8
[12827] D
8 ⅛ Uhr, im Hotel Kaiserhof statt.
5) Festsetzung der Vergütung für den 6) Verschiedenes.
Carl St
der vereinigten Colonialwarenhändler zu Magdeburg, e. G. m. b. H
Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, den 14. Mai,
Tagesordnung: 8 8 1) Bericht über die Revision des Betriebs durch den Aufsichtsrat. 5
2) Bericht über die stattgefundene gesetzliche Revision durch den Verbandsrevisor. 3) Vortrag des Rechenschaftsberichts und Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 8 1911/12 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus 1911/12.
4) Wahl von Mitgliedern zum Aussichtsrat. orstand und Aufsichtsrat für das laufende Geschäftsjahr.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8
9 „
Abends
EE1
.“ 5 8
effen.
—
[12021] Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 15. Juni 1912, findet zu Leipzig die diesjährige ordentl. General⸗ versammlung der Mitglieder des Grosso⸗ und Kommissionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenhändler, e. G. m. b. H. zu Leipzig statt, zu welcher hiermit die Mitglieder berufen und eingeladen werden.
Die Tageszeit, Tagesordnung und das Versamm⸗ lungslokal werden in der zweiten Bekanntmachung veröffentlicht. Anträge sind bis 25. Mai 1912 an den Vorstand schriftlich einzureichen.
Leipzig, den 1. Mai 1912. 8 Der Vorstand des Grosso⸗ und Kommissions⸗ hauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriften⸗
händler e. G. m. b. H. zu Leipzig. Carl Pröhl. Karl Lindner.
Rechtsanwälten. [12871]
Der Rechtsanwalt Dr. Werner Schröder, in
8) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ ꝛc.
[12959] Norddeutsche Metall⸗-Berufsgenossenschaft.
Sektionsversammlung 18. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Waterloo zu Hannover, Andreaestr. 3/4, ergebenst eingeladen.
fun
Versicherung.
Sektion V. Hannover.
Die Mitglieder werden hierdurch zur ordentlichen auf Sonnabend, den
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1911. 2) Prü⸗ und Abnahme der Rechnung von 1911. 3) Fest⸗
8 8
1112404.
Sitzung des Gesamtvorstands des Deutschen
Flotten⸗Vereins am Sonnabend, den 8. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, zu Weimar, im 9 Saale der „Erholung“.
Tagesordnung:
1) Die allgemeine Lage. Präsident des Vereins.
führende Vorsitzende. 5 Anträge. 4) Geschäftliches.
Berichterstatter:
2) Besprechung der Tagesordnung für, die ““ Berichterstatter: 2
Der aupt⸗ geschäfts⸗
8
Der
11u“
Der Präsident: v. Koester, Großadmiral. 12. ordentl. Hauptversammlung des Deut⸗
schen Flotten⸗Vereins am Sonntag, den 9. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, zu Weimar, im Saale der „Erholung“.
Vorläusige Tagesordnung:
1) Begrüßungsansprachen.
2) Die allgemeine Lage. Präsident.
3) Jahresbericht des Präsidiu
Berichterstatter:
Der
ms. Berichterstatter:
Der geschäftsführende Vorsitzende. 4) Entlastung des geschäftsführenden Vorsitzenden
und des Hauptschatzmeisters.
Berichterstatter:
Geh. Kommerzienrat Dannenbaum.
5) Vortrag des Voranschlags für 1912.
Bericht⸗
erstatter: Der Hauptschatzmeister. .
6) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums für den China⸗ und Südwestafrikafonds.
7) Ersatzwahl für das Präsidium.
stellung des Voranschlags für 1912. 4) Event. Wahl zur Ergänzung des Vorstands und der Stellvertreter. 5) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Stellvertretern zur Vorprüfung der Rechnung von 1912. 6) Ev. Anträge zur Genossenschafts⸗
8) ; von 2 Rechnungsprüfern und 2 Stellver⸗ retern.
9) Neuwahl der persönlichen Mitglieder des Gesamt⸗ vorstands.
10) Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗
sversammlung am 24. Juni 1912. 7) Verschiedenes, (Anfragen und geschäftliche Mitteilungen 8
Hannover, den 30. April 1912. Der Vorstand. i. V: W. Kirchner.
lung im Jahre 1913.
11) Anträge.
Der Präsident: v. Koester, Großadmiral.
[12401] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma „Rhenus Kaffee Essenz Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms vom 25. April 1912 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 60 000,— auf ℳ 30000,— nabgfest.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
orms, den 30. April 1912. Der Geschäftsführer: Phil. Lüttgenroth.
[11836] 1
Laut Beschluß unserer Gesellschafter ist das Stammkapital von ℳ 50 000,— auf ℳ 20 000,— herabgesetzt worden. 8
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Dortmund, den 1. April 1912.
Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft in Firma Riba⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 28. März 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 402 000,— herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 1. Mai 1912.
Die Geschäftsführer der Riba⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
[11037] . Sanitas Fabrik imprügnierter Tuche
G. m. b. H. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 25. April 1912. 8 Der Liquidator: J. Rittelmeyer, Hamburg, Ludolphstraße 39.
1“
Berlin, Linkstr. 15, wohnhaft, ist am 27. April 1912 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. * Charlottenburg, den 27. April 1912. Königliches Landgericht III in Berlin.
12559 Bekanntmachung.
8091 ec; Entschließung des 4 Bayer. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 28. Februar 1912, Nr. 8270, zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amts⸗ gerichte Homburg, Pfalz, zugelassene Rechtsanwalt Heinrich Friederich wurde unterm 30. April 1912 in die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Hom⸗
burg eingetragen. Löö“ K. Amtsgericht. “
(12560 be- Amtsgericht Neuenbürg a. Enz. In die Liste der Rechtsanwälte beim Amtrgericht wurde heute eingetragen der Gerichtsassessor Otto Nestlen von Stuttgart. Derselbe hat seinen Wohn⸗ sitz in Neuenbürg. 11““ Den 30. April 1912. Oberamtsrichter Doderer. “
12869]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor
Eyser eingetragen worden. —
Ratzebuhr, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗
8 fst Fn “ worden: Rechtsanwalt
Dr. Keßler in Stuttgart. 1
Den 30. April 1912. Der Präsident Weigel.
112870] 38 Der Rechtsanwalt Karl Lorentz ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 30. April 1912. Königliches Landgericht I.
13018 Der Mechtsanwalt Justizrat Reichmann von hier hat seine Tätigkeit als Rechtsanwalt aufgegeben. Sein Name ist deshalb in der bei dem Herzoglichen Amtsgericht hier geführten Liste gelöscht worden. 1 ernburg, den 1. Mai 1912. . Der Vorstand Her alichen Amtsgerichts. ogel.
[130191 Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der vüleslung der Rechtsanwalt Dr. Hermann Oskar erlach. Königl. Amtsgericht Dresden, den 2. Mai 1912.
[12872] eed Seeene; Die Eintragung des Rechtsanwalts Melchior in der Liste der bei dem K. Landgerichte Eichstätt zu⸗ “ Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe
der Zulassung gelöscht worden. Eichstäit, den 30. April 1912. 8 Der K. Landgerichtspräsidentt:
8 Gailhofer.
[13020] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Gustav von Zahn in Leipzig hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen 1 Leipzig 1fg-nen Seine Eintragung in die Anwaltsliste ist deshalb heute gelöscht worden. 11“
Leipzig, den 1. Mai 1912. 1
Königliches Amtsgericht.
[12873] Rechtsanwalt Max Mayr wurde w. Verzichts
auf die Rechtsanwaltschaft in der Liste gelöscht. Passau, 1. Mai 1912. Landa.⸗Präsident.
[12874] Die Eintragung des Rechtsanwalts Michael Plößner in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Ablebens des Genannten heute gelöscht worden. Regensburg, den 1. Mai 1912. Der Präsident des K. Landgerichts Regensburg. Ehrensberger.
[12875] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Dr. Ludwig Oster wurde in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Aufruf!
Von den Unterzeichneten, als gerichtlich bestellten Pflegern, wird eine unter Auf⸗ sicht des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts stehende Schröder’sche Familien⸗ stiftung, genannt „der Armenkasten“, welche von dem weiland Stadtrat Hans Schröder in Danzig durch Testament vom 26. Juli 1659 zum Zwecke der Unterstützung aller seiner Verwandten errichtet ist, verwaltet.
Personen, welche ihr Verwandt⸗ schaftsverhältnis zu dem Stifter Hans Schröder urkundlich nachzuweisen ver⸗ mögen und sich in bedürftiger Lage be⸗ finden, werden aufgefordert, unter Vor⸗ legung der Urkunden sich bei den Unterzeichneten alsbald zu melden.
Danzig, den 26. April 1912. Janzig, Krueger, Rechnungsrat Obersekretär
bei dem Amtsgericht in Danzig. [12502]
[12974] 1 16 Mediwa Großeinkauf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Frankfurt a. Main. Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zur fünften ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Freitag, den 24. Mai d. J., Vormittags 10 Ühr, nach Leipzig, Hötel Sachsenhof, Johannis⸗ platz, eingeladen. b ates egmangenn 8 1) Geschäftsbericht des Geschäftsführers. 9 Geschäftshericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 1 4) Erteilung der Entlastung an den Geschäfts⸗ führer und an den Aufsichtsrat. 5) uwah fithes nehegliene zum Aufsichtsrat. 6) Geschäftliche eilungen. 1 9 velceafahihe über allenfalls einlaufende Anträge welche spätestens am 17. ds. Mts. dur den unterzeichneten Geschäftsführer ent⸗ gegengenommen werden. 8) Aussprache über frei angeregte Interessenfragen. Frankfurt a. Main, den 2. Mai 1912. Der Geschäftsführer: 1 Etienne Roques.
Nachdem durch Beschluß v. 15. Feb. 12 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dr. A. Herbrand, G. m. b. H. aufgelöst ist, werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Paula Breucker, Berlin NW., Quitow⸗
straße 126.
[11038] Bekanntmachung. Die Carlschacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 27. April 1912. Die Liquidatoren
Schweinfurt, den 1. Mai 1912. Kgl. Landgericht.
der Carlschacht Gesellschaft mit beschränkter 18 Feunf. . Behnissch. echtold.
[12548]
Seemanns⸗Kasse des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911.
A. Einnahmen.
.Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienreserven
I. Prämien für Pensionsversicherungen
7. Policegebühren .Kapitalerträge:
a. Zinsen für festbelegte Gelder .. . b. Zinsen für vorübergehend belegte
Gelder
. Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn
B 113 der Rückversicherer ...
.Sonstige Einnahmen
. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst
B. Ausgaben.
abgeschlossenen Versicherungen
. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst
b Versicherungen:
a. geleistet b. zurückgestellt
.Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen... .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen
(Rückkauf)
. Gewinnanteile an Versicherte .Rückversicherungsprämien . . . . .. VII. Steuern und Verwaltungskosten:
a. Steuern b. Verwaltungskosten
.Abschreibungen
.Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust
.Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
.Gewinnreserve der Versicherten
. Sonstige Reserven und
Sonstige Ausgaben “ 99
ücklagen
Ueberschuß der Ausgaben.. Bilanz am 31. Dezember 1911. — ——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛͦ-— —
I. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz III. Hypotheken
A. Aktiva. oder Garanten
IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpapiere, mündelsichere
VI. VII. VIII.
IX. Gestundete Prämien
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechslel.. Guthaben beim Norddeutschen Lloyd
.Rückständige Zinsen und Mieten
XI. Ausstände
Barer Kassenbestand
. Inventar und Drucksachen .Kautionsdarlehen an versicherte Beamte
.Sonstige Aktiva Verlust
Aktien⸗ oder Garantiekap
.Reservefonds (§ 37 rämienreserven für
rämienüberträge..
B. Passiva. ital.. r.⸗V.⸗G., ensionsve
eserven für schwebende Versicherungsfälle
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten eserven..
.Sonstige
. Guthaben anderer Ver
.Barkautionen .Sonstige Passiva Gewinn
Der Aufsichtsrat.
Fr. Achel
Vorsitzen
3 erkläre hiermit, daß die in der 8 8 na; § 56, 1 des
Dr. Mehler.
eingestellte P unternehmungen vom 12. 5.
i 8 7 der. 1
rämienreserve 1901 berechnet
ei Generalagenten bezw. Agenten
I.
18 821 589 25 1 178 598 vakat
359 180 8 458 367 638 6 224
44 839 20 418 890
vakat
Gesamteinnahmen.. vakat
608 016 92 941
vakat
vakat vakat
20 3 248
Dpatat
Gesamtausgaben.. 20 526 581
20 418 890 20 526 581
107 690
ℳ 10 623 057 5 345 550 2 888 784
167 282 35 29 831 35 82 115 70
633 632 107 690
19 877 943
vakat
vakat 19 785 002
92 941
vakat
vakat vakat vakat vakat vakat vakat
Gesamtbetrag.. 1s19 877 943/80 Der Vorstand. Dr. Mehler. G. Richter. A. Strüver. 1
Spötter. H. Heise.
Bilanz unter Position B III. mit dem Wefagge von
sezes üb herungs-