[12504] Von der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: Nom. ℳ 2 500 000,— 5 % zu 102 % rückzahlbare hypothekarische Anleihe der Aktien⸗ gesellschaft Actien⸗Bau⸗Verein „Unter en Linden“ in Berlin, Tilgung frühestens um 1. Oktober 1921 zulässig, m Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1912.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mat 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft von ℳ 1 580 000 auf ℳ 250 000 herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um ℳ 50 000 auf ℳ 300 000 erhöht worden.
ndem wir dies 28 § 58 des einschlägigen Gesetzes bekannt v. ordern wir zugleich die 7.Pehe unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. b
Offenbach a. M., den 30. April 1912 Geselschaft nie beschtüntner Hafuan ese aft m eschränkter Haftung.
[12402] A. Marx.
[12400] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom heuttgen Fegese 6 die Auflösung der Gesellschaft be⸗
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hildesheim, den 18. April 1912.
Noell & Lorenz, Kunstgewerbliche
Werkstätten, e. m. v. d. Lorenz. Noell.
[12450] 8 A. Einnahmen. 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
ℳ
[12967] Ruhegehalts-, Witwen⸗- für deutsche Rechtsanwälte. Zur Beratung und Beschlußfassung über: Ehführung der vollen Beitragsrückgewähr, Einführung der erweiterten (d. i. nach Vollendun des 65. Lebensjahres unbedingt zahlbaren) Invalidenrente, Einführung der Altersrente sowie über eine Anzahl weiterer Satzungsänderungen deren Entwurf den Mitgliedern rechtzeitig zugehen wird, wird hiermit eine außerordentliche Mit⸗ gliederversammlung auf Sonntag, den 9. Juni 1912, mittags 12 Uhr, nach Leipzig, in den Plenarsitzungssaal des Reichsgerichts, berufen. “ Der Vorstand. Weißler⸗Halle.
1
und waisenkaste
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
No. 107.
e“
8 Acht 8 B
85 8
Berlin, Freitag, den 3. Mai
Staats
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1074)
Das
gentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
4 ₰
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven
45 693 350
2 heene bertg. 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten
ℳ 3 797 671,51 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres „ 1 031 618,14 6) Sonstige Reserven und Ruͤcklagen ℳ 1 494 809,32
Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres „ 20 000,—
. sicherungen: 3 225 795/4 1) geleistet. 8
184 698
4 829 289 Her scherungen für:
b. zurückgestellt
1 514 809 32 a. geleistet
II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. ℳ 8 186 523,33 b. in Rückdeckung über⸗ nommene 85 953,58 Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall Rentenversicherungen ... .. ... Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗ 7 484,63
ufon
a. selbst abgeschlossene. ℳ
b. in Rückdeckung über⸗ nommene
8 272 476 b. zurückgestellt 4) Sonstige zusatz) geleistet ..
Versicherungen..
III. Policegebühren
IV. Kapitalerträge. V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
) Kursgewinn
2) Sonstiger Gewinn (Hypothekenprovisionen) VI. Vergütung der Rückversicherer
VII. Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen
C. Abschluß. S 1 Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen..
D. Verwendung des I gesscheessen. I. An den Reservefonds (Kapitalreserve nach 18 der Satzung) II. An die sonstigen Reserven III. An die Aktionäre oder Garanten IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat 2) Vorstand .. eeese onstige Personen V. Gewinnanteile an die Versi ) zur Auszahlung 2) an die Gewinnreserve
32 752 50
1 247 794
1) Steuern ..
152 018 316 740
66 608 925
. Verlust aus Ke 1) Kursverlust..
66 608 925 65 341 130
1 267 794
jahres für:
2) Kapitalver
4
20 000 zusatz).
3 Todesfall
3 zusat).
Sonstige 1 247 794
VI. Sonstige Verwendungen VII. Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag.. A. Aktiva.
(II. Bilanz für
1 267 794
2
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten. II. Grundbesitz.
III. Hrvothe ten und Darlehen an Gemeinden IV. Darlehen auf Wertpapierek.. V. Wertpapiere:
) Mündelsichere Wertpapiere 8 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G 3
3) Sonstige Wertpapieeerr..
ℳ ℳ
18899 99—0 V40 000 —0 HSazung)
123 660
25 383 119 946
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel
VIII. Guthaben:
9 bei Bankhäusern
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
5 386 540 —1 42 zusatz).
958 332
263 141 01]1 221 473
2) Kapitalve
IX. Gestundete Prämien . X. Rückständige Zinsen und Mieten.. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksacen. XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. XLV. Sonstige Aktiva 6 XVI. Verlust
8
8 Gesamtbetrag..
Mecklenburgische Lebensversich
eyer. Die eSäczeese. des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz mit den Büchern der Bank wird bestätigt. Die Revisionsdeputation des Aufsichtsrats. Burgmann. Wöhler.
2 134 352 447 028 679 411
46 517
3 250 125 750
sicherten.
5
reserve)..
Untersuchung Guthaben anderer nehmungen
. Barkautionen
1.]) Zinsenreserve
8 8 Gewinn.. 59 975 664
Bühring. Haß die in die Bilan Schwerin für den Sahlu. des
ℳ 48 837 559,81 eingeste
ℳ 276 218,03 eingestellten Reserven für schwebende Ve
ös- von ℳ 97 983,74 eingestellten reservierten Rückkaufswerte gemäß § 56 Abs. 1 eerungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet sind, bestätigt
ildermann, Mathematiker der Bank. 8
Passiva mit dem des Gesetzes über die privaten Versi
H. A.
2) zurückgestellt.... 11 . Zahlungen für Vers heö. im Geschäftsjahre aus selbst
apitalversicherungen auf den Todesfall EEbb111“”“;
2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall ℳ
b. zurückgestellt...
3) Rentenversicherungen 8 a. geleistet (abgehoben). ℳ 148 407,88
abgehoben). . Versicherungen (Invaliditäts⸗
. Vergütung für in Rückdeckung übernommene
.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen “ Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien:
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .Steuern und Verwaltungskosten:
2) Verwaltungskosten . Abschreibungen..
2) Sonstiger Verlust . .Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗
1) Kapitalver auf den Todesfall. erungen auf den Erlebensfall 9 Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗ . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalversicherungen auf den: 1114““ 1 ..3 401 545 96 2) Erlebensfall.. Sonstige Versicherun Sb der Versicherten eserven und Rücklag .Sonstige Ausgaben..
IJ. Aktien⸗ oder Garantiekapital. II. Reservefonds (Kapitalreserve nach § 18 der
Bestand am Schlusse des Vorjahres “ 2) Zuwachs im Geschäftsjahre. .Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 268 990 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 1 9 Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗
rämienüberträge für: 8 ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. eerungen auf den Erlebensfall 3) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗ “*“ .Reserven für schwebende Versicherungsfälle. 8 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗
.Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kautionsgarantiefonds 2) Hypothekenreserve 3) Reservierte Rückkaufswerte 3 Reserve für Wiederinkraftsetzungen.. Bei der Bank belassene Dividende.. 6) Nicht abgehobene, reservierte Dividenden und Gewinnanteile 7) Vorzutragende Provisionen (Organisations⸗
8) Risikoreserve für Versicherungen ohne
„C1165656
. Honstige Passiva, und zwar:
2) Diverse Kreditoren.. 3) Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds
erungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. J. V.: Wildermann. .
der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Geschäftsjahres 1911 unter Position III der Passiva mit dem Betrage von te Prämienreserve sowie die unter Position V der Passiva mit dem Betrage von
136 740 15 958 59 152 698
88
abgeschlossenen
. ℳ 2 635 872,—
. 214 675,— 2 850 547
187 325,— —,— 187 325
(nicht
1 584,44 149 992
83² 3 188 697
109 451
626 909 833 116
124 274
4
1 757 306,88,] 1 759 831
23 459 976
46 548 341 27 1 448 270 43 830 747 22 10 200 89]48 837 559
77 258 32
70 3 482 343 4 128 692 1 643 843
429 277
65 341 130
₰
824 383/02 20 000
46 548 341 27 1 448 270 43 830 747 22
10 200 89 48 837 55978
3 401 545 96 77 258 32
. 3 539 703
——
482 343 276 218
4 128 692
391 305 086 97 983 67 621 84 319 9 951 235 000
809 411
Versicherungsunter⸗ 6 103
60 163 44 .. 178 013/94
84 979 351 323 156 1 267 794
59 975 664
Gesamtbetrag..
rsicherungsfälle und die unter Position VII, 3 der
der 1“ Bayerischen Notenbank
vom 30. April 1912.
Ak
Metallbestand. 1 Bestand an Reichskassenscheinen..
8 „ Noten anderer Banken
18 „ Wechseln
1 „ Lombardforderungen..
k „ Effekten
„ „ sonstigen Aktiven..
Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten. Die täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 2 505 346,11. München, den 2. Mai 1912. 89 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
A
Ss sssssss
[12971]
Sächs Bank zu Dresden am 30. April 1912.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld . ℳ 17 973 142. 592 590.
Reichskassenscheine ... .„ 4 253 210.
111
Noten anderer deutscher E11I1“ Sonstige Kassenbestände 418 827. Wechselbestände.. 71 711 825. Lombardbestände. 10 930 260. Effektenbestände). 7 100 338. Debitoren und “ Aktiva 9 501 066. Pa 8 Eingezahltes Artienkaniia ℳ 30 000 000. Reservefonddds „ 7 500 000. Banknoten im Umlausf. „ 40 980 300. Täglich fällige erbindlich⸗ “ 24 748 192. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 18 228 156. — Sonstige Passirva „ 1 024 610. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Die Direktion. 8 112969] 8
am 30. April 1912.
Aktiva.
Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. 21 308 226 — Lombardforderungen 6X 11 932 282 04 d5 3 027 49570 Sonstige Aktiva 1 342 996 26
Passiva. Grundkapitaal „
8 852 740 09 84 950— 2 596 290—-
9 000 000 — 1 571 108 46 19 001 600 — 18 479 372727
Reservefondsds.. Umlaufende Noten.. W fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Le ginahgh 114“*“ 52 290 22 Sonstige Passiva. „ 1 040 609/14 Eventuelle Geeies f etsen aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 473 713,41.
[12927]
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1912. Aktiva.
seichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken. 1 ö “ Lombardforderuggen „
ℳ
5 937 718 11 620 433 380 17 563 513 12 475 310 736 814 3 880 365
038 722
Effekten . Sonstige Aktiva..
Lafstva. h2
Grundkapitaa „ 9 000 000 Reservefondd „ 22250 000 Umlaufende Noten „ 15 337 200 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e. 13 892 147 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ — — Sonstige Passnau „ 559 375 49 ℳ [41 038 722 99
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln ℳ 507 922,68
Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 746 436,92.
Württembergischen Notenbank
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 107 A., 107 B. und 107 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [12656] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
firmen, wurde heute bei der Filiale der Württ.
Vereinsbank in Aalen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 8332 Stück über je 1200 ℳ und 1 Aktie über 1600 ℳ, beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 40 000 000 ℳ.
In der genannten Generalversammlung ist außer⸗ dem die Abänderung der §§ 2 Abs. 1 und 25 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die bisher nur für die Hauptniederlassung den Bankbeamten Max Steinmeier, Hermann Wallen⸗ steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und
ugust Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Pro⸗ kuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine be⸗ stimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Den 26. April 1912.
Landgerichtsrat Braun
11“
Achern. [12657] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 170, Firma Basil Oberle, Seebach, wurde am 25 April 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achern, den 30. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Achern. [12658] In unser Handelsregister Abt. B ist zu O.⸗Z. 7, irma „Karl Krämer und Hermann Brömel, m. b. H. in Achern“, am 27. April 1912
eingetragen worden: Die 8 ist durch Be⸗
schluß der Gesellschaft vom 25. April 1912 aufgelöst und Kaufmann Karl Krämer in Achern als Liqui⸗ dator bestellt worden. Achern, den 30. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Ahlden, Aller. [12659] In das Handelsregister ist zu Nr. 5, Dampf⸗ ziegelei Rethem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rethem, eingetragen: Die Gesellschaft ist Beschluß vom 14. April 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Ahlden, am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [12660]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Altena ist eingetragen am 27. April 1912 unter Nr. 42: „Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. Altena“; Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Vorstandsmitglieder der Gesellschaft Ludwig Arioni, Theodor Hinsberg, Kommerzienrat, Karl Heinz, sämtlich Bankiers in Barmen, Max von Rappard, Bankier in Düsseldorf; als Prokuristen für die Zweigniederlassung in Altena mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb derselben: Clemens Kersten, Walter Ley, Friedrich Bremer, Friedrich Bremer junior, Heinrich Strauß, sämtlich Bankbeamte in Altena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet, abgeèändert am 11. März 1886, 26. Februar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1898, 29. März 1900, 30. Januar 1902, 30. Dezember 1902, 6. Mai 1904. Zur Fecheehg der Firma sind berechtigt die persönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen, und zwar nur je zu zweien der zur Zeichnung Berechtigten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Gesamtstammkapital der Kommanditisten beträgt 99 481 800 ℳ. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat; zur Gültigkeit von Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt die ord⸗ nungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1“
Annaberg, Erzgeb. [12661] Auf Blatt 478 des Zeneizeecctes die Firma Grnst Selbmann in Buchholz betreffend, ist ein⸗ Ptragen worden, daß dem Buchhalter Ernst Walther Ibmann in Buchholz Prokura erteilt worden ist. Annaberg, den 30. April 1912. 1u“ Koönigliches Amtsgericht.
1“ Aue, Erzgeb. [12662] Auf Blatt 110 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels⸗ registers, die Firma Schorler & Steubler in Aue betr., ist heute das Ausscheiden des Ingenieurs kar Hugo Schmieder in Aue eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Aue, den 29. April 1912.
ugsburg. Heebatnhen. 112663] In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 24. April 1912: Bei Firma „Korb & Co.“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma gelöscht. Am 29. April 1912:
1) Firma „Christiana Buser“. Sitz: Augs⸗ burg. Inhaber: Christiana Buser, Bäckermeisters⸗ witwe in Augsburg. Zeitungsverlagsgeschäft (Augs⸗ burger Tura⸗Michel). An Hans Huser und Wil⸗
6“
helm Buser, beide in Augsburg, ist je Einzelprokura erteilt.
burg: Firma glöscht.
graf“. anstaltsbesitzer Michael bisher unter der Firma „Wasch⸗ u. Bügelgeschaft Michael Markgraf“ am hiesigen Platze von
lena Hamp in Augsburg betriebene Geschäft — dessen Gegenstand nun: Bügelgeschäft ist — in Augsburg weiter. 2eeh. u. Bügelgeschäft Michael Markgraf“ erloschen.
Augsburg das früher von ihm und Carl perger sen., Tapeziergeschäftsinhaber in Augsburg, da⸗ selbst unter der gleichen Firma in offener Handels⸗ betriebene Tapezier⸗, Dekorations⸗ und
offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. als Gesellschaftsfirma gelöscht.
Schwabmünchen. Bierbrauereibesitzer in Schwabmünchen. — Bier⸗ brauerei und Mälzerei.
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bis⸗
Bischoff,
8 ist am 26. April 1912 folgendes eingetragen worden: mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad⸗Nauheim.
““
2) Bei Firma „Marie Weigxler“ in Augs⸗
m 30. April 1912: 1) Firma „Dampfwaschanstalt Michael Mark⸗ Unter dieser Firma betreibt der Wasch⸗ arkgraf in Augsburg das
agda⸗
Dampfwaschanstalt und Firma
2) „C. Ramsperger & Sohn“. Unter dieser Firma betreibt Tapeziermeister Karl Ramsper er in ams⸗
Die Firma
Schuchbaur“. Sitz: Paver Schuchbaur,
öbelgeschäft in Augsburg allein weiter.
„Naver
irma 8 Inhaber:
4) Bei Firma „Alois Lau“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Georg Wiedemann, Kauf⸗ mann in Göggingen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗
herigen Inhabers Alois Lau sind auf den neuen Er⸗ werber nicht übergegangen. 1 5) Bei Firma „Josef Robert Bischoff“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Margaretha igarrenhändlerswitwe in Augsburg. — Zigarrenhandlung. 6) Bei Fn⸗ „Mineralwasserfabrik Johann Koch“ in Augsburg⸗Pfersee: Firma erloschen. Augsburg, den 30. April 1912. K. Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. [12664] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts
Nr. 6. Zahnfabrik Germania, Gesellschaft
Gegenstand des ““ Herstellung von Mineralzähnen sowie sonstigen in das zahnärztliche Fach gehörigen Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ.
Geschäftsführer: Dr. med. Joseph Hoddes in Bad⸗ Nauheim, Ernst Vetter in Bad⸗Nauheim.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1912 und 22. April 1912 festgestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer der Gesellschaftsfirm ihre Namensunterschrift beifügen.
Bad⸗Nauheim, den 26. April 1912.
Großherzogliches Amtsgerichht. Bamberg. [12665]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: 88 A. Schöffel“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen. 1
Bamberg, den 1. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
““
Bamberg. [12666] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „K. Lorenz“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 1. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 12667] Saßnitzer Patent Schornstein⸗Aufsatz⸗Fabrik, Ges. m. b. H. — J. L. — Die Firma ist er⸗
loschen. Bergen a. Rügen, den 29. April 1912... Königliches Amtsgericht.
Berlin. [12668]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7456: Soöciété Fran- caise de Banque et de Dépôts Succur- sale de Berlin, Zweigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Société Française de Banque et de Déeépts: Das Mitglied des Verwaltungsrats, Finanzgeneralinspektor Anselme Brodin zu Paris ist verstorben; zu Mitgliedern des Verwaltungsrats sind ernannt: das Mitglied des Verwaltungsrats der französischen Pf6 Hippolyte Thirria in Paris und Fabrrikbesitzer Léon heidecker in Lützelhausen (Nieder Elsaß). — Bei Nr. 2813: Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die — des Ernst Schlesinger in Berlin und des Ernst Bernhard Ludwig Alwin Kues in Altona ist erloschen.
Berlin, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [12669]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. April 1912 Fe worden: Nr. 10 647. Gesellschaft für rauchlose Feuerungs⸗ anlagenmit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und
8 stoffen Artikeln.
der Vertrieb von rauchlosen Feuerungsanlagen nach den im § 5 des Vertrages bezeichneten Erfindungen
des Gesellschafters Leo Friedlaender, den darauf zu nehmenden Patenten und sheetgen Schutzrechten, soweit deren Erlangung gelingen wird, sowie die Herstellung und der Vertrieb von anderen Feuerungs⸗ anlagen und sonstiger für Dampfbetriebe bestimmter Gegenstände sowie endlich der Erwerb von anderen verwandten Unternehmungen und anderweitigen zu derartigen Unternehmungen dienenden Selihrechten endlich auch die Beteiligung der Gesellschaft an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen anderer. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Leo Friedländer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eö ist am 30. März 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Leo Friedländer seine zum Patentschutz und Gebrauchs⸗ musterschutz angemeldete Erfindung, betreffend rauch⸗ lose Feuerungsanlagen, indem er sich das Recht vor⸗ behält, auch an andere Personen dasselbe Recht zu erteilen, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche E1“ der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 648. Gesellschaft feiner Galanterie⸗ und Lederwaren mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf sowie Vertrieb und Verwertung von Galanterie⸗, Bijouterie⸗, Leder⸗, Luxus⸗ und Spielwaren sowie anderer Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Lauterbach in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Pugo Lauterbach: 1) eine komplette Ladeneinrichtung owie eine elektrische Anlage, Beleuchtungskörper und Firmenschilder im Werte von 4000 ℳ, 2) die Rechte aus dem Mietsvertrage, welche Herr Hugo Lauterbach mit dem Vorschußverein Bühl in Bühl in Baden ab⸗ geschlossen hat, betreffend ein Geschäftslokal in Heidelberg, Hauptstraße 9, im Werte von 1000 ℳ zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die einzelnen Gegenstände der Ladeneinrichtung sind in dem zu den Re isterakten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 649. Hammer⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Zeitschrift „Pan“ sowie anderer Werke der Literatur und Kunst. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schriftsteller Dr. Alfred Kerr in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Etamarkapital wird in die
Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Alfred
Kerr das bisher von der Firma Paul Cassirer, Verlag der Zeitschrift „Pan“ G. m. b. H., betriebene Zeitungsunternehmen mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung von 10 000 ℳ auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 650. Ideal⸗Modell⸗ Konfektion C. Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Kauf und Verkauf von Damenkonfektion und Textil⸗ sowie das Postversandgeschäft in diesen
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Albrecht in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März, 3. und 20. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Charity Albrecht ein Geschäftsinventar, bestehend aus einer kompletten Bureau⸗ und Ladeneinrichtung, deren einzelne Gegenstände in dem zu den Register⸗ akten eingereichten Verzeichnisse enthalten sind, sowie die Rechte aus den mit Herrn Ernst Albrecht ab⸗ Plen Mietsverträgen bezüglich der Räume
ronenstr. 55, laufend vom 1. März 1912 bis 31. März 1916, zum jährlichen Mietspreise von 4400 ℳ und bezüglich der Räume Königin Augusta⸗ Straße 35, lautend vom 1. März 1912 bis 31. März 1913, zum jährlichen Mietspreise von 2200 ℳ zum festgesetzten Werte von insgesamt 19 500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche elannimachangen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10651. Fürstenberger Terrainverwertungs⸗ Peledes mit beschränkter Haftung. Sig:
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der zu Fürstenberg in Mecklenburg belegenen Grundstücke Nr. 882 und b, eingetragen im Grundbuche des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts Fürstenberg Blatt 82 und
83, sowie der Erwerb und die Verwertung anderer Grundstücke und alle damit direkt oder indirekt in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jean Schmitz zu Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Jean Schmitz die ihm aus dem Meistgebot betreffend die Versteigerung der im § 2 genannten Grundstücke in den Akten K. 7 von 1911 des Großherzoglichen Amtsgerichts Fürstenberg am 13. April 1912 abgegebenen Meistgebot zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 653. Emailirwerk Lantermann & Kenzler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Die Herstellung und der Vertrieb von emalllierten Massenartikeln, insbesondere der Fortbetrieb de zu Berlin, Südufer 5/6, bestehenden, bisher dem Fabrikanten Hermann Lantermann gehörenden Fabrik geschäfts und die gewerbliche Verwertung der von ihm erworbenen Patente und sonstigen Cchutrechte g Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Hermann Lantermann in Berlin. Kauf⸗ mann Eduard Kenzler in Berlin. Die “ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1912 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder der Geschäftsführer Hermann Lantermann und Eduard Kenzler ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: a. vom Gesellschafter Hermann Lanter⸗ mann das von ihm betriebene zu Berlin, Süd⸗ ufer 5/6, belegene Emaillierwerk nebst allem Inventar, Gerätschaften und Utensilien nach dem Stande vom 1. April 1912 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. April 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) die Patente und sonstige Schutzrechte im Werte von 2500 ℳ, 2) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerälschaßten, Materialien und Utensilien im Werte von 6500 ℳ, 8 die aus⸗ stehenden Forderungen der Wechsel und die bare Kasse, deren ert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 500 ℳ beträgt. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 9500 ℳ fest⸗ esetzt; b. vom Gesellschafter Eduard Kenzler eine chlosserei, Maschinen und Werkzeuge zum fest⸗ gesetzten Werte von 5000 ℳ. Die genannten Be⸗ träge werden den Gesellschaftern auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. Die einzelnen Gegenstände der Sacheinlagen sind in den zu den Registerakten ein⸗ ereichten Verzeichnissen aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4136 Gebrüder Hein, Inhaber W. Kirchhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. April 1912 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 110 000 ℳ. Paul Freudemann, Be⸗ amter, in Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 2. April 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesellschaft und über Abänderungen des Gesellschaftsvertrags abgeändert, der § 16 des Vertrags ist aufgehoben. Es ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaft lich vertreten wird. — Bei Nr. 6253 Harat Export Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 23. April 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 400 000 ℳ. — Bei Nr. 7325 Tuchler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8811 Norddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Rosener ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 9137 Photorotation Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: August Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister (129211 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 311. Firma: H. Sasian, Thorn. Fwegeedere Berlin (Hauptniederlassung unter der Firma H. Sasian in Thorn). In aber: Alerander Safian, Kaufmann, Thorn. — Nr. 39 312. Offene Handelsgesellschaft: Schlatz & Co. in Neukölln. Gesellschafter: 88 Schlatz, Schneider⸗ meister, Neukölln, und Israel Schamroth, Kaufmann,