Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Oskar Scheidhauer, Gutsbesitzer, 2) Emil Weigel, Agent, 8. . 3) Gustav Guͤnther, Gutsbesitzer,
4) Gustav Mittelbach, Gutsbesitzer,
sämtlich in Dorfchemnitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Zwönitz, den 29. April 1912. 8
Königliches Amtsgericht. 1
* „ Wassergenossenschaftsregister. [12816] In unserm Register für freie Genossenschaften ist unter Nr. 3 nachstehende Eintragung erfolgt: Mit dem Statut vom 2. April 1912 hat sich unter der Firma Freie Meliorationsgenossenschaft Klein⸗ Klinsch mit dem Sitz in Lubahn eine freie Ge⸗ nossenschaft gebildet. Zweck derselben besteht darin, die am Faulen⸗ und am Fersefluß belegenen und andere der Genossenschaft gehörige saure Wiesen durch Binnenentwässerung, Planierung, Beseitigen von Sträuchern und Stubben, Umbruch und Eggung, künstliche Düngung, Besamung und Festwalzen zu verbessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Umlaufschreiben, die öffentlichen Bekanntmachungen im Berenter Kreisblatt. Zur rechtsgültigen Verpflichtung der Genossenschaft bedarf es der Unterschrift aller Vor⸗ standsmitglieder. — Vorstandsmitglieder sind: die Rittergutsbesitzer Emil Selchow in Zelenin und Heinrich Herlemann in Lubahn sowie der Besitzer Vietor Krüger in Neu Barkoschin. Die Einsicht in die Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berent, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
1 2 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. A. Nees u. Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Aschaffenburg, ein verschlossenes Paket, enthaltend 18 Muster von Irislederpapier, Fabriknummern 300, Nr. 5301 mit 5308 und 301, Nr. 5601 mit 5610, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1912, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten. 8 Aschaffenburg, 30. April 1912. K. Amtsgerlcht.
[12638]
Augsburg. [12639] In das Musterregister wurde heute eingetragen: „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei
in Augsburg“, ein versiegeltes Paket, nach der
Aufschrift enthaltend 12 Muster von Geweben, ver⸗
sehen mit den Geschäftsnummern 251— 262 inkl.,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 April 1912, Vormittags 9 Uhr.
Augsburg, den 30. April 1912. K. Amtsgericht.,
Fürth, Bsnyern. Musterregistereinträge.
1) Böß. Karl Heinrich, und Deufel, Johann, Schreinermeister in Fürth, 2 Profilzeichnungen, Gesch⸗Nrn. 201, 202, 2 Zeichnungen von Aufsätzen, ausgeführt in allen Holzarten und Farben und imitiert, Gesch.⸗Nrn. 203, 204, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Musterreg. Nr. 1603.
2) Leonhardt, Babette, Spiegelrahmen⸗ geschäftsinhaberin in Fürth, 5 Muster von Spiegelleisten in imitiert, halbecht und echt, in allen Holzarten und Farben, Gesch.⸗Nrn. 350, 350 a, b, 351, 352, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1912, Nachmittags 5 Uhr. Musterreg. Nr. 1604. 8 8
3) Krautheimer u. Co., Firma in Fürth, 48 Dessins auf Band gewebter Icgeg sabe Gesch.⸗Nrn. 7499 — 7504, 1470 — 1476, 20485 bis 20490, 63888, 63889, 63891, 63892, 63900 bis 63903, 71334 — 71337, 72279 — 72281, 72284, 72285, 81888, 81889, 8189181899, 81902, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Mustecreg. Nr. 1605.
4) Konrad Christgau, Glasmalermeister in Zirndorf, 2 Muster von Glasstreugläsern, konisch⸗ eckig, für Salz, Pfeffer, Zucker und andere pulver⸗ ähnliche Substanzen sowie für Würze, Essig und Oel und dergl. geeignet, können teils ganz und auch stellenweise vormattiert und mit Reklameaufdruck versehen werden, in allen Druck⸗ und Schreibschrift⸗ arten, Gesch.⸗Nrn. 673, 674, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Nachmittags 5 Uhr. Musterreg. Nr. 1606. 1
5) Georg Förster, Spiegel⸗ und Bilder⸗ rahmenfabrikant in Fürth, 1 Muster einer Stufen⸗ platte nebst Boden aus Sperrholz, auf einen Rahmen geleimt, Gesch.⸗Nr. 723, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Nachmittags 5 Uhr. Musterreg Nr. 1607.
Fürth, den 1. Mai 1912. —
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Göttingen. In das Musterregister ist eingetragen: 1b Steinhauer Hermann Elliehausen in Göt⸗
tingen. 1 Paket mit 17 Mustern für Bildhauerei,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern K. E. 1—17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Göttingen, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. 3.
Hohepnstein-Ernsithal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 350. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, 1 mit einer Geschäftssiegelmarke verschlossenes Paket mit 14 Mustern zu Bett⸗ und
b11164“ 11114“
[12642]
[12643]
[12645]
LLEEE11u6“
Tischdecken sowie Schneidzeugen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2092, 2093, 2094, 2096 bis mit 2103, 2105, 2106 und 2108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1912, Vormittags ½11 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogti. [12647] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Firma Leopold Oskar Hartenstein
in Lengenfeld (Vogtl.), ein offenes Paket mit
36 gewedten Spitzenmustern mit den Fabriknummern
2408, 2411, 2427, 2436, 2441, 2443, 2445, 2447,
2449, 2453, 2456, 2457, 2463 bis 2475, 5257 bis
5265, 5267, 5268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 55 angemeldet am 20. April 1912, Vormittags
10 Uhr.
Lengenfeld (Vogtl.), den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. 112636] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 296. Firma Knörnschild & Kretzschmar
in Lichtenstein, ein mit einer Plombe verschlossenes
Paket, angeblich enthaltend 17 Deckenmuster:
Nannette, Sebalda 5, Hertha, Luitpold, Isolde,
Elimac, Giska, Alexandrine, Salome, Ranihild,
Frambald, Henry, Veronika, Mira, Lora, Unibt 1,
Möve, 9 Bortenmuster: 434, 436, 442, 443, 445,
446, 447, 448, 449, 2 Cantonnierenmuster: 441, 444,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Lichtenstein, am 30. April 1912. b
Königliches Amtegericht. 8
Mainz. [12649] In unser Musterregister wurde eingetragen: Band IV Nr. 8 Firma „Martin Mayer“ in
Mainz, ein offener Briefumschlag mit 30 Mustern
plaͤstischer Erzeugnisse in Gold, Silber oder un⸗
echtem Metall in den verschiedenen Ausführungen,
Fabriknummern 4847, 4848, 4849, 4850 Flarkon,
4851, 4852, 4853 Bonbonntere, 4854 Stopfen, 4855
Nadeldose, 4856, 4857 Zig.⸗Abschneider, 4858 Falz⸗
bein, 4859 Bonbonniere, 4860 Blumentopf, 4861,
4862 Rahmen, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 175,
177, 178, 179, 180, 181, 182, 183 Stockgriff,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1912,
Vormittags 10,15 Uhr.
Mainz, den 1. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim.
In das Musterregister Band II wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 312 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“ in Mannheim⸗Neckarau die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre.
2) O.⸗-Z. 407 Firma „Julius Jahl“, Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 44 Muster von lithographischen Etiketten mit den Fabriknummern 2805, 2809, 2813, 2834, 2863, 2875/8, 2884/5, 2891/2, 2894/2904, 2911/12, 2929/32, 2937/40, 2943, 2952, 2954, 2960/61, 2974/78, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 10,10 Uhr.
Mannheim, den 1. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Meerane, Sachsen. [12651]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 4122. Firma Richard Heinig in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1131 bis mit 1180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. April 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4123. Firma Schaller & Aechtner in Meerane, eia versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 951 bis mit 959, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1912, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 4124. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für
Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 13371:
bis mit 13420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 11. April 1912, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 4125. Firma F. W. Wilde in Meerane,
ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für Blusen⸗
und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 796 bis mit 812,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 26. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 5. Minuten. Meerane, am 1. Mat 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
Olbernhan.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 87. Paul Alfred Ebert, Holzbildhauer in Niederseiffenbach, Abbildungen von Sofa⸗ gestellen, Nrn. 10, 11, 12, 13, 14, 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1912, Nachmittags 3 Uhr 50 Min.
Olbernhau, den 30. April 1912. 8
Königliches Amtsgericht. 1b 1114““ E11“ Solingen. [12653]
In das Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 3444. Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie. in Solingen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für 2. ein Kav.⸗Mannschaftssäbelgefäß Nr. 8020, b. ein Seitengewehr Nr. 8032, c. ein Seitengewehr Nr. 8033, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8020, 8032 u. 8033, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3445. Firma Robert Löhmer in Solingen, Paket mit einem Modell für plastische Erzeugnisse, nämlich für eine Reklamefiaur, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3446. Firma Graphische Kunstanstalt Julius Buschhaus in Solingen, Umschlag mit 5 Mustern für Karten zur Preisangabe mit Deko⸗ ration für Eier⸗ 2c. Geschäfte, in allen Formen, Landerfarben mit Wappen, offen, Flächenmustert Fabriknummern 20— 24, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3447. Firma Walter Stock in Wald, Post Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Kinderspielwaren „Schweinekutsche“ und „Clown im Faß“, in allen Größen, Metallen und Farben, offen, Muster für plastische Exrzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 164 und 165, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3448. Firma Wilhelm Meyer in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mastern für aus⸗
1 11“ 6 LI1 1“
[12637] eingetragen
gestanzte Zigarrenabschneider⸗ oder Messerschalen, darstellend Aeroplane verschiedener Systeme, in allen Formen, Größen und Metallen oder in Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 312, 313, 314, 315 und 316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1912, Vormittags
2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3449. Firma Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit 6 Ab⸗ bildungen von Mustern für 2 Brieföffner und 4 Scheren, alle in eigenartigen Formen, glatt und bunt und in allen Größen, Metallen und Galvani⸗ sierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, C“ 499, 500, 504, 505, 504 ⅛ und 505 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3450. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Paket mit einem Muster für einen Säbelkorb mit hochliegenden Verzierungen und jedem beliebigen Wagppen, mit oder ohne Scharnier, in allen Metallen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3451. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Damazzierung auf Klingen aller Art, in sämtlichen Ausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3452. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Paket mit einem Muster für eine Säbelmontur mit verzierter Löwenkopfkappe mit oder ohne Augen und mit verziertem Fuße sowie mit Bügel mit Eichen⸗ laubverzierung für alle Truppengattungen, in allen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1498, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3453. Firma Alexander Coppel in So⸗ lingen, Paket mit einem Muster für Offiziersäbel in eigenartiger Ausführung, für alle Truppengattungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3454. Firma Robert Löhmer in Solingen, Paket mit einem Muster für ein Reklameplakat, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10], Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 3455. Firma Heinrich Kaufmann & Söhne in Solingen, Paket mit zwei Mustern für Taschen⸗ messer, Tafelmesser, Rasiermesser, Brieföffner und ähnlichen Erzeugnissen mit eigenartigen Abbildungen jeglicher Art zwischen Schalen und Erl und mit durchsichtigen Schalen aller Art, in allen Größen, Formen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Ereäsnanhe. Fabriknummern 9970 u. 9971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3456 Firma C. Lingohr & Co. G. m. b. H. in Solingen, Paket smit einem Muster für Kartonnagen in allen Ausführungen und Inschriften zur Aufmachung von Stahlwaren in Verbindung mit einem Barometer, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7477, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. April 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3150 Firma Eenst Steinfeld in Wald, die Urheberrechte des Musters für Taschenmesser mit Hebelvorrichtung in eigenartiger Form, Fabrik⸗ nummer 203, sind übertragen auf den Fabrikanten Friedrich Groß zu Höhscheid, Kottermühlen⸗ straße, Post Solingen, angemeldet am 3. April 1912.
Nr. 3173. Firma Ernst Steinfeld in Wald, die Urheberrechte der Muster für Hebelkorkzieher je mit oder ohne Büchsenöffner, Kapselheber und Ver⸗ zierungen, Fabriknummern 205, 206, 207, 209 und 210 sind übertragen auf den Fabrikanten Friedrich Groß zu Höhscheid, Kottermühlenstraße, Post Solingen, angemeldet am 3. April 1912.
Nr. 3098. Firma Ernst Dinger in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für zwei plastische Muster für Hefte in eigenartiger Form für alle Arten Stahlwaren, Fabritnummern 908 und 909, ist angemeldet am 19. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3102. Firma Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für 4 Abbildungen von plastischen Mustern für Schreibtischbestecke, be⸗ stehend aus Schere, Scheide und Brieföffner usw., Fabriknummern 300, 301, 302 und 303, ist an⸗ gemeldet am 19. April 1912.
Solingen, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [12654]
In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde eingetragen:
Nr. 10. Ungemach, Aktiengesellschaft, El⸗ sässische Conservenfabrik und Importgesell⸗ schaft in Straßburg, eine Waffelpackung, versiegelt, Fabhriknummer 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1ehbe⸗ angemeldet am 24. April 1912, Mittags 2 Uhr.
Straßburg, den 1. Mai 1912.
Ksl. Amtsgericht.
Stuttgart. [12520] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2771. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 3 Modelle für 1 doppelte Leibbinde, Fabrik⸗ Nr. 801, 1 Brusthalter, Fabrik⸗Nr. 802, 1 Hosen⸗ korsett, Fabrik⸗Nr. 803, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 2772. Firma Oscar Hoffmann hier, 37 Modelle von Gestricken und Häkelvorlagen, Ge⸗ schäftsnummern 70 bis 106, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jihre, angemeldet am 4. April 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 2773. Firma Alfred Bühler hier, 10 Mo⸗ delle für 3 Stühle, Fabrik⸗Nrn. 2598, 2599, 2601, 2 Fauteuils, Fabrik⸗Nrn. 2742, 2748, 5 Klub⸗ Fabrik⸗Nrn. 2365 bis 2369, in Ab⸗ ildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Min.
Nr. 2774. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Modell für eine Leibbinde, Fabrik⸗Nr. 804, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Nachmittags 4 Uhr.
111“ 89 u“
Nr. 2775. Firma Gebr. Weber hier,
34 Modelle für 3 Büfetts Fabrik. Nrn. 5088, 5094.,
Genre 5094, 4 Kredenzen Fabrik⸗Nrn. 5089, 5095 B 6002, 6003, 2 Standuhren Fabrik⸗Nrn. 5716, 5719, 2 Tische Fabrik. Nrn. 5821, 5824, 4 Sofaumbau Fabrik⸗Nrn. 5725, 5726, 5730, 5731, 1 Spiegel möbel Fabrik⸗Nr. 1963, 6 Schreibtische Fabrik⸗Nrn 5184 B, 5185 B, 5186 B, 5187 B, 5188 B, 5192 B, 5 Samowartische Fabrik⸗Nrn. 5724, 5727, 5728, 5729, 5732, 2 Stühle Fabrik⸗Nrn. 5906, 5912 5 Sessel Fabrik⸗Nrn. 5907, 5913, 5959, 5960, 5961, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Um.
schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 16. April 1912, Vormittags 11 Uh 45 Min.
Nr. 2776. für Stahlstichprägungen, Geschäftsnummern 1 — 36, in offenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1912, Vormiltags 11 Uhr 40 Min.
Nr. 2777. Firma Wilhelm Julius Teufe hier, 1 Modell für 1 Korsett mit Leibbinde, Fabrik⸗ Nr. 805, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, am 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
Dieselbe Firma hat bezüglich der unter Nr. 2460,
2461, 2463 u. 2467 des Musterregisters geschützten
Muster bezw. Modelle die Verlängerung der Schutz f k um weitere 7 Jahre beantragt am 22. April
Nr. 2778. Firma Eckstein & Stähle hier, 1 Muster für einen Stadtplan, Geschäftsnumme 2097, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
Nr. 2779. Firma U. Levi hier, 8 Mvster für Retlameblätter, Geschäftsnummern 632 bis 639, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min. 1
Nr. 2780. Firma Paul Kübler & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier. 3 Muster für 2 gestrickte Jacken Tyroler Art, Fabrik⸗Nrn. 31, 32, 1 gestrickte Hose, dazu passend, Fabrik⸗Nr. 33, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 3 Uhr 50 Min.
Den 1. Mai 1912.
Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Bd. I Nr. 118. Firma: Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden hat für die Muster Nr. 2554, 2555,
Landrichter Pfizer. [12655]
2556, 2557 die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere 5 Jahre angemeldet.
Bd. I Nr. 244. Firma: Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden; ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: a. 17 Kantendekore, Fabr.⸗Nrn. 4426, 4440, 4452, 4457, 4461, 4483, 5883, 5906, 5933, 5934, 5937, 5938, 5939, 5970, 5971, 7008, 7016, b. 5 Vignetten⸗ entwürfe, Fabr.⸗Nrn. 18111, 18295, 18327, 18902, 18961; Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 11. April 1912, Nachm. 4 Uhr.
Bd. I Nr. 245. Firma: Gareis, Kühnl & Co., offene Handelsgesellschaft, Waldsassen; offene Zeichnungen eines Deckelhalters auf Kaffeekannen, konisch B. massiv Nr. 0, 1, 2, 3, 4; plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Vormittags 48 Uhr.
Bd. I Nr. 246. Firma: Johann Haviland, Porzellaufabrikbesitzer, Waldershof (Ober⸗ pfalz); ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 7 Gegenstände, Muster, Serviceteile: Fasson Nie⸗ meyer, Fabr.⸗Nrn. 160 Teekanne, 160 Kaffeekanne, 160 Milchkanne, 160 Zuckerdose, 160 Kaffeetasse, 160 Teetasse, 160 Mokkatasse; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vorm. 8 Uhr 15 Min.
Weiden, den 30. April 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Ko⸗onkurse. Berlin. [12632]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Biella & Hartkopf zu Berlin S. 14, Neue Roßstr. 14/15, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 86.1912. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1912 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. Juli 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗ Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 1. Juli 1912.
Berlin, den 1. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneverg. [12633] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Herkules⸗Werke in Berlin, Lützowstr. 83, mit Zweignlederlassung in Weißen⸗ fels, wird heute, am 29. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschloßfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1912 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
5 “ 8 8 8 8
Firma Heinr. Koch hier, 36 Muster
am 26. April 1912, Nach⸗
wird heute, am
8
107.
11—1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
Deutschen Re
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
1u“ 88
—
Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
8 1 ehn te Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 3. Mai
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
2⁴
.“
xe IE g2 82 ᷣꝝ 8 2
4
EEE“
1114“
iger. 1912.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1070)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
3 8 Deuthen, O. S. [12579] Ueber das Vermögen des Bankiers Samuel Foerster in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Wiester in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1912, Vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, in den Mietsräumen Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912. (12. N. 22 a. 12.)
Antsgericht Beuthen O. S., den 29. April 1912.
Beuthen, O. S. [12578] Ueber das Vermögen der Firma E. Kochl’'s Wwe. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Apparaten Bau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S., ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ ͦöffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gutherz in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1912 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. (12. N. 2 3a/12.) Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. April 1912.
Beuthen, O. S. [12569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Schaefer in Dt. Piekar ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am
[21. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. — 12. N. 24 a/12.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. April 1912.
Bromberg. Konkursverfahren. [12565]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Ludowika Stojaezuk in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 28, it heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröfnnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frst bis zum 18. Mai 1912 und mit Anmeldefrist bis zun 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 19. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.
Vromberg, den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bruchsal. [12600] Ueber den Nachlaß des Landwirts und Wagners oman Beyer und dessen Ehefrau, Maria
Theresia geb. Heeger, von Ubstadt, wurde heute,
am 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist.
Der Justizaktuar Wilhelm Ruf in Bruchsal ist
zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist:
25. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin: Montag, den 3. Juni 1912,
Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗
zeigefrist: 11. Mai 1912, Bruchsal, den 30. April 1912. 1 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. Nr. 2 Z.⸗K. 8/12.
Charlottenburg. [12567] Ueber das Vermögen der Continentalen Lettro⸗ phon Compagnie mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Goethestr. 8, ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel, hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1912. äubigerversammlung und Prüfungstermin am . Mai 1912, Vormittages 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, immer 47. Charlottenburg, den 29. April 1912. Der Gerichtsschreiber 82 ee Amtsgerichts.
Dresden. 172620] b Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Bezeichnung „A. von Dobrzyuski“ betriebenen
andlung mit Stickereien und Spitzen Apolli⸗ Johann von Dobrzynski in Dresden, Hragerstr. 29 (Wohnung: Strehlenerstr. 48 III), 1. Mai 1912, Vormittags ½410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stechtsanwalt Dr. Salomon in Dresden, Marschall⸗
raße 55. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1912.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai 1912,
Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
e Ruhr. Konkursverfahren. [12585] üh G der das Vermögen des Händlers Fritz Goller von hem⸗ Husmannstraße 43, ist durch Beschluß 8 heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗
ann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Offener Arrest bis 17. Mai 1912. Anmeldefrist bis 3. Junt 1912. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. Junt 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7. Essen, den 1. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
FIensburg. Konkursverfahren. [12588 Ueber das Vermögen des Vereins „Arbeiter⸗ bund, E. V.“ in Flensburg wird heute, am 29. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Chr. Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mat 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1912. Fleusburg, den Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Odder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Georg Hedrich, Inhabers der Buchdruckerei und Geschäftsbücherfabrik Nichard Hedrich in Frankfurt a. O., wird heute, am 30. April 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Weber in Frankfurt a. O, Bahnhofstr. 18, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlungstermin am 24. Mai 1912, Vorm. 11 x Uhr, Prüfungstermin den 14. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1912. Frankfurt a. O., den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [12608] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers und Maschinenarbeiters Hermann Alfred Mosch in Freiberg, Unterhofstr. 5, wird heute, am 29. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1912. Freiberg, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. . Gemünden, Bayern. [12628] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 1. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des „Vereins Scherenburgfestspiele Gemünden“, e. V. mit dem Sitz in Gemünden, den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Karl Koch in Gemünden ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Freitag, den 17. Mai 1912, einschließlich bestimmt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 18. Mai 1912, einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 bis 137 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgale festgesetzt. “
Gemünden, den 1. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei 8 des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.
Graudenz. [12573]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo⸗ hann Kranich zu Graudenz und dessen Che⸗ frau Minng, gebor. Dombrowski, ebendaselbst, ist am 30. April 1912, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1912.
Graudenz, den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagenau, Els. Konkursverfahren. [12621] Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Kat⸗ schinsky, hier, wird heute, am 29. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Kahn, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 16. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am 24. Mai
1912, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 25. Hagenau, den 29. April 1912. .“ Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgerichts 8 Hagenau i. Els. 8
29. April 1912. Abt. 3.
[12582]
Halle, Westf. Konkursverfahren. (12587]
Ueber das Vermögen des Kolons und Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Grothaus zu Westbarthausen Nr. 32 ist am 30. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Staudacher in Halle i. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr,
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener
und Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1912. Halle i. W., den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Herford. Konkursverfahren. [12589]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Friedrich Langemeier in Sh g⸗ ist heute, am 29. April 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. Anmeldefrist bis 28. Mai 1912. Erste läubigerversammlung: 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. JFuni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Mai 1912.
Herford, den 29. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [12574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Vastigkeit, in Firma R. Gertz Nachf., hier, Altst. Bergstraße 35, Filiale Unterhaberberg 41, ist am 29. April 1912, Nachm 6 ¼½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1912. Königsberg i. Pr., den 29. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. [12631] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Anton Arnold Straatmann zu Ost⸗ rhauderfehn wird heute, am 30. April 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt de Vries in Leer. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1912, Vormittags 10 lhr. Lerr (Östfriesland), den 30. April 1912. Königliches Amisgericht. I.
“ Magdeburg. [12602] Ueber das Vermögen der Waren⸗ und Viehein⸗ kaufsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magdeburg ist am 1. Mai 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach hier, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [12601]
Ueber das Privatvermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Berthold Brandt in Magde⸗ burg, Friesenstraße 11, ist am 1. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Konigstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mazdeburg. [12603]
Ueber das Privatvermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Max Brunkow in Magde⸗ burg, Sedanring 8, ist am 1. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
RNagdeburg. [12604] Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1912 ver⸗ storbenen Fuhrherrn Karl Schröter zu Magde⸗ burg, Stettinerstraße 11, ist am 1. Mai 1912, Nachmittags 1¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Maade⸗ burg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1912, V mittags 10 ½ Uhr. ““ Magdeburg, den 1. Mai 19112. “ Königliches Amtsgericht A. Abtei ung 8.
Mainz. Konkursverfahren. [12623] Ueber das Vermögen des Heinrich Scheer, In⸗ haber der Firma N. Scheer, Kohlenhandlung in Mainz, Hauptweg 53 ½10, wird heute, am 29. April 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Falk in Mainz. Anmeldefrist bis 22. Mai 1912. Ersfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 29. Mai 1912. Vor⸗ mittags I0 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 22. Mai 1912. Mainz, 29. April 1912.
und Anzeigefrist 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
A rest
und allgemeiner Prüfungsterminm am 24. Juni
Großh. Amtsgericht.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
82
Malchow, Mecklb. [12607] Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1912 zu Malchow verstorbenen Glasermeisters Martin Lange ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Giesenhagen zu Malchow. Anmeldefrist nebst offenem Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Malchow i. Meckl., 30. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Nannheim. [12624] Ueber das Vermögen des Chemikers August Königs in Maunheim, N 2. 6, ist heute nach⸗ mittag 5½6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Moekel in Mann⸗ heim. Anmeldefrist bis 1. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 22⁄. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 21. Juni 1922, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1912. Mannheim, den 30. April 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [12584] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Obenhaus zu Münster i. W., Rotenburg 37, ist beute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechnungsrat Kohlschein zu Münster i. W., Werse 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1912. Anmeldesrist bis zum 4. Juni 1912. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und We sachen den 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 11; Prüfungstermin den 18. Ju 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 Münster i. W., den 30. April 1912. N. 12/12 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Norden. [12583] Ueber den Nachlaß des am 12. März 1912 zu Norderney verstorbenen Installateurs Karl Friedrich Theodor Tuckfeld ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Franzius in Norden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jun 1912. Anmeldungsfrist bis zum 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin an 22. Juli 1912. Vormittags 11 ½ Uhr Norden, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Nürnberg. [126131
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 14. April 1912 in Nürnberg † Kau manns Johann Jakob Christoph Kohlenberger von hier am 30. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtse⸗ anwalt Dr. Graumann in Nürnberg. Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, gemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pitschen. [12586]
Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Ehefrau Elisabeth Krüger in Pitschen ist am 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klopsch in Pitschen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1912, Vormittags
Amtsgericht Pitschen O. S., den 1. Mai 1912. Schlettstadt. Konkursverfahren. [12618]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Schelling, bisher in Schlettstadt, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 29. April 1912, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit A zeigefrist bis zum 25. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
Strassburg, Els.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns August Diebold, Inbabers eines Spezerei⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts in Straßburg⸗Neuhof, Redouten⸗ weg 3, ist im Anschluß an das am 24. d. M. gegen seine Ehefrau Katharina Diebold in Neuhof eröffnete Konkursverfahren am 30. April 1912, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffelstraße 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 20. Mai 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Tilsit. Konkursverfahren. [12572] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Otto Obergat in Tilfit, Anger 5, ist heute