1912 / 108 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8* .—

mit 4 Mustern für Posamenten (seidene Einsätze in allen Farbenzusammenstellungen), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3270, 3272, 3274, 3277, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Nach⸗ mittags ½3 Uhr. 8 Nr. 232. Posamentenfabrikant Johann Robert Richter in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma J. Robert Richter daselbst, 1 offenes Paket mit 21 Mustern für Gardinen⸗ und Bettdeckenfransen aus Wolle, Baumwolle und Leinen und in jeder Farbenzusammenstellung, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1627 1632, 1670 1673, 1676—1688:, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1912, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 233. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher daselbst, 1 offenes Paket mit 12 Mustern für Lampenschirmverlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3627, 3629, 3643, 3644, 3647, 3651, 3653, 3654, 3657 3660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 234. Posamentenfabritaunt Carl Richard Krebs in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Richard Krebs daselbst, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Posamenten (Maschinengalon⸗

fransen aus Seide und losen Perlen nicht Schlung),

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 7005, Schutzfrift

1.abre⸗ angemeldet am 24. April 1912, Nachmittags r.

Nr. 235. Posamentenverleger Moritz Willy Weber in Geyer, 1 offenes Paket mit 15 Mustern für Einzelperlmaschinengalons, gearbeitet auf Tüll, Eisengarn und Kunstseide und mit zwei oder mehreren Stiften, die schief oder parallel laufen, besetzt, in allen Farbenzusammenstellungen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr.

MNr. 236. Posamentenfabrikant Carl Trau⸗ gott Major in Geyer, alleiniger. Inhaber der Firma Carl Major daselbst, 1 offenes Paket mit 128 Mustern für Einzelperlmaschinengalons mit Perlen und Stiften in gerader Linie und Wellen⸗ linie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1346 bis 1363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 111 Uhr. . Ehrenfriedersdorf, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [13014]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Zu Band III O.⸗Z. 214. Die Firma A. Braun X Co., Karlsruhe, hat für den unter Fabr.⸗Nr. 1571 eingetragenen Nudelkarton und den unter Fabr.⸗ Nr. 1585 eingetragenen Karton für Mörtel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Zu Band IV O.⸗Z. 86. Firma A. Braun Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 15 Kartonpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 2683, 2702, 2705, 2620, 2721, 2718, 2689, 2635, 2703, 2652, 2715, 2691, 2709, 2722 u. 2727, 6 Beutelpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 2707, 2720, 2698, 2724, 2697 und 2731, 1 Postkarte Fabr.⸗Nr. 2668 und 3 Plakat⸗ treifen Fabr.⸗Nrn. 2730, 2735 und 2737, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1912, Nachmittags 5 Uhr.

O.⸗Z. 87. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 3 Kartonpackungen

Fabr.⸗Nrn. 2704, 2719 und 2738, 1 Kinderschuh

Fabr.⸗Nr. 2747, 3 Plakaten Fabr.⸗Nrn. 2701, 2748 und 2673, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1912, Vormittags 11 Uhr.

O.⸗Z. 88. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 10 Kartonpackungen Fabr.⸗Nrn. 2710, 2726, 2739, 2740, 2742, 2743, 2750, 2753, 2763 und 2764, 2 Plakaten Fabr.⸗Nrn. 2754, 2757 und 4 Beutelpackungen Fabr.⸗Nrn. 2728, 2734, 2744 und 2751, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

O.⸗Z. 89. Firma Junker & Ruh, Karlsruhe, offen die Photographien von 2 Mustern für Gas⸗ herde mit Fabr.⸗Nrn. 271 und 282, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

O.⸗Z. 90. Firma Wormser & Cie., Karls⸗ ruhe, offen, ein Büchsendekorationsmuster für Brillant⸗Parkett⸗ und Linoleumwichse Fabr.⸗Nr. 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 11 ¼ UÜhr.

Karlsruhe, den 1 Mai 1912. 8

Großh. Amtsgericht. B. II.

Nr.

Kiel.

Eintragungen in das Musterregister: Nr. 155. Schrader, Heinrich, Kaufmann in Kiel, 1 Mauster historisch patriotisches Fürstenbild, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Vorm. 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 156. Wunderlich, Eduard, Kaufmann in Kiel, 1 Muster Flaschenetikett, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1912, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Limbach, Sachsen. [13013] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 545. Firma Reinhold Schüßler in Lim⸗

bach, ein verschlossener Umschlag enthaltend 8 Muster,

Stoffe von Jacquard⸗Raschel aus Baumwolle, Flor

und Seide, verschiedene Dessins und Ausführungen

zu Handschuhen, Müffeln und Handschuhansätzen,

Fabrik. Nrn. 5961, 5962, 5963, 5964, 5965, 5966,

5972, 6003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 17. April 1912, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 546. Kaufmann Max Otto Uhlmann in

Limbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

1 Muster Handschuhe, zusammengenäht, mit über⸗

wendlicher Dreifadenziernaht, Fabrik⸗Nr. 500,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 26. April 1912, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 547. Firma Aug. Mann in Oberfrohna,

ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 21 Ab⸗

bildungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen in

Eisen und Messing: 5 Drücker Nrn. 6923, 6925,

6927, 6929, 6931, 1 Garderobeständer Nr. 5354,

5 Leuchter Nrn. 5355, 5356, 5357, 5358, 5365,

1. Christbaumständer Nr. 5359, 2 Ofenvorsetzer

Nrn. 5360, 5362, 1 Ofenschirm Nr. 5361, 1 Kohlen⸗

kasten Nr. 5363, 1 Rauchfervice Nr. 5364, 2 Blumen⸗

ampeln Nru. 5366, 5372, 1 Tischampel Nr. 5367,

1 Herrentisch Nr. 5368, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. April 1912,

Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Limbach, den 30. April 1912.

[13012]

Rheydt, Bz. DPüsseldorsf. 112652] In unser Musterschutzregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 703 705: Firma Peter Bovenschen

in Rheydt, die Schutzfrift ist bezüglich der Muster

Nr. 5764, 5762, 5744 um sieben Jahre verlängert

worden.

Unter Nr. 791: Firma Louis Meyer in Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Kopiertücher mit der Geschäftsnummer 1014. Das Muster ist Flächenerzeugnis und angemeldet am 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Min. Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Unter Nr. 792 und 793: Firma Hermann Schött A. G. in Rheydt, zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 50 bezw. 39 Muster von Zigarrenkisten⸗ ausstattungen und Zigarrenringe bezw. von Zigarren⸗ ringen, diversen Etiketten und mit den Nummern. 28172 F, 28173 F, 28174 F, 28175 F, 28633 F, 28634 F, 28635 F, 28636 F, 29008 F, 29009 F, 29067 F, 29068 F, 29070 F, 29095 F, 29096 F, 29097 F, 29098 F, 29099 F, 29 00 F, 29103 F, 29104 F, 29131 F, 29132 F, 29133 P, 29134 F, 29139 F, 29140 F, 29142 F, 29152 F, 29175 F, 29176 F, 29178 F, 29183 F, 29184 F, 29186 F, 29187 F, 29188 F, 29190 F, 29191 F, 29192 F, 29193 F, 29194 F, 29195 F, 29196 F, 29198 F, 29203 F, 29204 F, 29206 F 5106, 5127, 5128, 5145, 5149, 8666 C, 8667 C, 8668 C, 8670 C, 8671 0, 8694 C, 8695 C, 8696 O, 8700 C, 8701 C, 8702 C, 8703 C, 8705 C, 1979 G., 1980 G, 1982 G, 1984 G, 2032 G, 2034 G, 6901 E, 6948 E, 6998 F, 7001 E, 7004 E, 7005 P, 7006 E, 7014 E, 7031 E, 7032 E, 7034 E, 7042 E, 7049 E, 6845, 6854, 6857, 6858. Die Muster sind Flächen⸗ erzeugnisse und angemeldet am 12. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 794: Firma Heinrich Ax, Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 30 Muster baum⸗ wollener Hosenstoffe mit den Nummern 610/1, 610/2, 610/3, 610/4, 610/5, 611/1, 611/2, 611/3, 611/4, 611/5, 612/1, 612/2, 612/3, 612/4, 612/5, 613/1, 613/2, 613/3, 613/4, 613/5, 614/1, 614/2, 614/3, 614/4, 614/5, 615/1, 615/2, 615/3, 615/4, 615/5. Die Muster sind Flächenzeugnisse und angemeldet am 27. April 1912, Mittags 12 Uhr 30 Min. Schutz⸗ frist 2 Jahre. 3 88

Rheydt, den 30. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

Weinheim. 113015]

In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 21: Firma „Mechanische Bürstenfabrik Weinheim Stumpf & Heinzerling“ in Weinheim, ein Paket mit 10 Mustern für Besen, 5 für Boden⸗ besen und 5 für Handbesen, geschlossen, plastische Erzeugnisse mit den Geschäftsnummern 1—10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Nach mittags 45 Uhr.

Weinheim, den 26. April 1912.

Großhbh. Amtsgericht. I

2

Weisswasser. [13016]

In unserem Musterregister ist bei den unter Nr. 24 und 25 für die Opalescenz. Kathedral⸗ & Ornamentglas⸗Werke, G. m. b. H., Weiß⸗ wasser, O. L., eingetragenen 10 Mustern von überfangenem Walzenglas mit und ohne Draht⸗ einlage, Geschäftsnummern: 136, 137, 138, 139, 140, 136a, 137 a, 138 a, 139 a, 140 a, am 27. April 1912 eingetragen worden, daß die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert ist.

Weißwasser, O. L., den 30. April 1912. Wurzen.

Königliches Amtsgericht. 13017] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 278. Firma Wurzuer Tevppich⸗ und Veloursfabriken, Aktiengesellschaft in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Teppiche, Dekorations⸗Wandbespann⸗Möbelstoffe sowie einschlägige Artikel, Geschäftsnummern 6035, 6034, 6028, 6026, 5606, 5602, 5601, 5567, 5564, 5561, 5557, 5554, 5540, 5496, 5487, 5486, 5469, 5434, 5426, 5308, 5303, 5282, 5273, 5254, 5244, 5068, 5035, 5022, 5021, 5019, 4261, 1418, 1342, 341, 1340, 1339, 1338, 1337, 1331, 1327, 1303, 1300, 1263, 1262, 1255, 1249, 1248, 1221, 1220, 1216, Schutzfrist 10 Jahre, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 27./29. April 1912, Mittags 12 Uhr 25 Min. Wurzen, am 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

ad Oeynhausen. [13047] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1911 zu Mennighüffen verstorbenen Zigarrenarbeiters Friedrich Finke wird heute, am 25. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konturs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den hane nschalddeer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuraverwalter bis zum 10. Juni 1912 An⸗ zeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich’s in Bad Oeynhausen. Abt. 3.

Bischofswerda, Sachsen. [13065] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Thomas & Co., Erste Ober⸗ lausitzer Wurstfabrik in Oberneukirch L. S. wird heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist

Vormittags 10 Uhr.

1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

9. 8 8 bX

Bischofswerda, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Böblingen.

K. Amtsgericht Böbliugen. „Konkurzeröffnung über das Vermögen des Karl Huppenbauer, Tapeziers in Sindelfingen, am 1. Mai 1912, Nachm. 56 Uhr. Konkureverwalter ist Bezirksnotar Haux in Sindelfingen. Anmeldefrist: 24. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und ö 1. Juni 1912, Vorm. 10 †α Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Mat 1912.

Den 1. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Kübler. Brackenheim.

[13086] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueber das Vermögen des Ludwig Ackermann, Bauers in Cleebronn, und über den Nachlaß seiner verstorbenen Ehefrau Friedrike Acker⸗ mann, geb. Schmidlapp, ist am 1. Mai 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hailer in Brackenheim. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 25. Mai 1912. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr. Den 1. Mai 1912.

nremen. 3 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers August Friedrich Carl Diersch in Bremen, Eckernförderstraße Nr. 36, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ellermann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1912, Vormittags 11 thr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 2. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . Freund, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [13048]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel gen. Semmy Sidkemsky, Inhaber eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts zu Cöln, Severinstraße 230, ist am 30. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fritz Lang in Cöln, Friesenplatz 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1912. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abtetlung 65.

Dresdeo. [13069] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ma⸗ riaune Klara Emma Grajewski in Dresden, Christianstr. 36 Erdgeschoß (Wohnung: Reitbahn⸗ straße 4 1) wird heute, am 2. Mai 1912, Vormittags v12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Georg Pohle in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis zum 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II. [13085)

Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Michael May, Fanny geb. Hanf, Kauffrau zu Düsseldorf, Steinstraße 13, wird heute, am 30. April 1912, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2, Königs⸗ platz 15/16.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Eckernförde. Konkursverfahren. [13032] Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Wishelm Lorgus in Borby wird heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Siemsen in Eckernförde. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1912. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Eckernförde, den 1. Mai 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ehrenbreitstein. [13079] Ueber das Vermögen der Firma B. Scheye in Ballendar, Inhaber Kaufmann Hermann Scheye in Vallendar, ist am 2. Mai 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Broer⸗ mann in Ehrenbreitstein. Gläubigerausschuß: 1) Kaufmann Jos. Fuchs in Koblenz, Liquidator der Firma Franz Kolter & Co. in Koblenz, 2) Kauf⸗ mann Jos. Sauerborn in Vallendar. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1912. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1912, ni , Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juni 1912. Ehrenbreitstein, den 2. Mai 1912.

[13093]

Amtsgerichtssekr. Gruber. [13097]

Flensburg. Konkursverfahren. [13053] Ueber das Vermögen der Witwe Sophie

Oesterreich, geb. Schmidt, in Firma J. F. Oesterreich in Fleusburg, Großestraße Nr. 2, wird heute, am 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann H. Ehmcke in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗

Verwalter ist der

Erste Gläubigerversammlung am

Königliches Amtsgericht.

is zum 8. Juni 1912. Wahltermin am 29. Mai

gemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1912,

Vormittags 10¼ Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1912. Fleusburg, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Oder. [13040] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatiers Richard Hedrich in Fraukfurt a. O., wird heute, am 30. April 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Weber in Frankfurt a. O., Bahnhofstr. 18, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlungstermin den 24. Mai 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912.

Frankfurt a. O., den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [13087]

leber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Ernst Richter in Colmnitz (Ortsl. Nr. 70 für Obercolmnitz) wird heute, am 1. Mai 1912, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Adolf Richter II., hier. Anmeldefrist bis zum 20. Ma 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Jun 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912.

Freiberg, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Konkursverfahren. 113 Ueber das Vermögen der Witwe des Reep schlügers Martin Friedrich Addicks, Emm geborene Allers, in Geestemünde ist heute, am 2. Mat 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizra Mayer in Geestemünde. am 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormitta 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20,. Mai 19 Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1912. Geestemünde, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

.

Grenzhausen. Konkursverfahren. [13082

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Karl Brodthage zu Hundsdorf wird heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bayer ir Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dte Wahl

die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Mai 1912, Vormittags

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen, Westf. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef

Goebel Nachf. zu Hagen, Elberfelderstr. 42, ist am 2. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Juni 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Mai 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. Konkursverfahren. [13066] Ueber das Vermögen der Ehefrau Agnes Doro⸗ thea Friederike Redanz, geb. Günter, in nicht eingetragener Firma A. Redanz, Wollwaren und Trikotagen, Hamburg, Hamburgerstr. 133, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juni d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 2. Mai 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hameln. Konkursverfahren. [12113] Ueber das Vermögen des Dampfwäscherei⸗ besitzers Wilhelm Spillner in Hameln, Klüt⸗ straße 13, wird heute, am 27. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Senckel hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemelderten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Juni 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1912 Anzeige zu machen.

Hameln, den 27. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

(Staatsanzeigers, SW.

1,5 ep 8 2 fa ca ,hesen den 24. Mai 1912,

Vormittaus 10 Uhr,

Sogenannter Wahltermin

Offener Arrest

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über

10 ¾⅔ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch

[13470])

Biesenbach, alleinigen Inhabers der Firma C. A.

Reichsanzeiger und K

2

patente

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Retch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabho

e Inhalt dieser Beilage, in welcher die „Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 1080)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

88 Hann. Münden. Ueber das 8 2 . handlung „Drei Kronen“, Korn in Haun. Münden, Questenberg 9.

Beschluß des en 12 Uhr, Konkurs eröffnet. 88 waepflicht und Anmeldefrist bis

o eit⸗ und allgen trmin den 7. Juni 1912, Vorn ber dem Amtsgericht Hann. Münde Hann. Münden, den 1. Mai 1

Königliches Amtsgericht.

erborn, Dillkr. Bekanntm

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Wil⸗ helm Moritz Schuneider in Oberndorf ist am J Mai 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm in

Anmeldefrist bis 22. Mai 1912.

ffnet. Herborn. d st bis Urrest mit Anzeigefrist bis 15 M

Gläubigewversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ trmin am 30. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr.

Herborn, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Joseyh van

Herford.

Pels zu Enger ist heute, am 30. April 1912, 2 nittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ferwalter: Kaufmann Otto Cra

Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1912. Erste Gläu⸗ ligerversammlung: 30. Mai 1912, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai

10 Uhr. 1912, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai Herford, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza.

leber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Joseph Budny und seiner Ehefrau, Anastasia geborenen Snopek, in Hohensalza, Heiligegeist⸗

sitaße 15, wird heute, am 1. P mittags 12 ½ Uhr, das Konkursv

Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza wird 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

zum Konkursverwalter ernannt.

forderungen bis zum 22. Mai 1912.

dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsger Hohensalza.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florian von Meclewski aus Kruschwitz wird heute, am 2 Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Kayser in Hohen⸗

rerfahren eröffnet. salla wird zum Konkursverwalter

Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung und fungstermin am 1. Juni 191

10 ½ Uhr. Hohensalza, den 2. Mai 1912

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [12092 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Liehr, Erich Wohlfromm, straße 12, ist am 29. April 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallen⸗ Anmeldefrist für Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung

Inhaber das Konkursverfahren eröffnet.

steig 13.

zum 15. Mai 1912.

und allgemeiner Prüfungstermin

1912, Vorm. 10 ½ Uhr, Zin

Arrest Königsberg i. Pr., den 29. Königl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Grieß der Krelsirrenanstalt

von Landau, z. Zt. in elingenmünster, am 2. Mat 312 Uhr, den Konkurs eröffnet. Geschäftsagent Becker in Landau. erlassen. Frist zur Anmeldung

rungen bis 15. Juni 1912. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters und Bestellur

ausschusses am 1. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1912,

Vorm. 10 Uhr, alle Termine jer, Zimmer Nr. 10.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Landau, Pfalz,

Huskau.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Ziegelei⸗

efitzers Hermann Hartman irma „Keula'er Tonwerke mann“ erfolate am 2. Mai 12 Uhr 30 Min. Verwalter W. Haaßengier in Muskanu.

igerversammlung am mittags 10 Uhr.

lesiger Stelle, Zimmer 5. Königliches Amtsgericht

Nakel, Netze. Bekanntmachung. geber das Vermögen des Sattlermeisters Boles⸗

laus Moncztowski in Natel,

Vermögen des Inhabers der Butter⸗

g des hiesigen Amtsgerichts heute, Mittags Offener Arrest mit An⸗

mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1912

N, Pagh Offener Arrest und⸗ Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1912. Erste Gläu⸗ 1. Juni 1912, Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1912, Vormittags 10 Ühr, an

elius Przygode kr. 1077, ist durch

7. Jun 1912. meiner Prüfungs⸗ nittags 10 Uhr,

n.

912. 8

achung. [13084]

Offener

Kai 1912. Erste

[13478] 912, Vor⸗

mer zu Herford.

Offener Arrest 1912.

[13024]

erfahren eröffnet.

Erste Gläubiger⸗

icht. [13025]

Offener

ernannt.

23. Mai 1912. allgemeiner Prü⸗ 2, Vormittags

hier,

Frey⸗

24. Mai Offener

den imer 74.

April 1912. Abt. 7.

1912, Vormittags Konkursverwalter: Offener Arrest ist der Konkursforde⸗

ng eines Gläubiger⸗

im Justizgebäude

[13030]

n in Keula, in Hermann Hart⸗ 1912, Nachmittags ist der Kaufmann

Vor⸗

Muskau. [13041]

Bekanntmachungen aus den

Schneidemühl, ist am 1. Mai 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Bauer in Nakel. 888 offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai am 30. Mai 1912.

Naumburg, Sanle.

Bruno Otto in Naumburg a. S., Michaelis⸗ straße 97, ist am 2. Mai 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. meldefrist bis 5. Juni 1912. versammlung am 30. Mai 1912, Vormittags 10 Uyr. Vormittags 10 ½ Uhr. zeigepflicht bis zum 5. Juni 1912.

Berlin, Sonnabe

Güterrechts⸗,

Handels⸗,

Anmeldefrist Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Nakel, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters

Konkursverwalter: Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin am 27. Juni 1912, Offener Arrest und An⸗

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Nürnberg. [13094] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Haus⸗ und Küchengerätegeschäfts⸗ inhabers Andreas Liegel hier, Schweinauer Hauptstr. 57, am 2. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1912. Erste 11““ am 29. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nurnberg. Gerichtsschrewverei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [13095] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreinerei⸗ geschäftsinhabers Franz Sündermann hier, obere Talg. 5, z. Zt. in Angersbach in Oberhessen, am 2. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 25. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Mai 1912, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ober Ingelheim. [13092] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der in Gau⸗Algesheim ver⸗ lebten Witwe Johaun Baptist Bischel wird heute, am 30. April 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und infolgedessen zur vollen Befriedigung aller Gläubiger nicht ausreicht. Der Rechtsanwalt Schreiber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur öö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Ober Ingelheim.

Oppenheim. [13088]

Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1911 zu Gimbsheim verstorbenen prakt. Arztes Dr. Eduard Neueuhagen wird heute, am 30. April 1912, Vormittags 11,30, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Espenschied in Oppen⸗ beim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldetermin bis 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 1. Juni 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht zu Oppenheim.

oschersleben. [13045] Ueber das Vermögen der Firma Müller & Barnbeck, Wasser⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hornhausen ist heute, am 30. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Leykum in Oschers⸗ leben ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 10. Juni 1912, Vor⸗ mittaas 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13 hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Oschersleben, den 30. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

oschersleben. [13467] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Handrock in

Königlichen Amtsgerichts.

ute Beilage

chen

öniglich Preußi nd, den 4. Mai

2

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, * 1 d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 3

ist heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags . Zum

Oschersleben ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1912, Vormittags 9 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 hiesigen

Oschersleben, den 2. Mai 1912. Kreide, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichte.

Pinneberg. Konkursverfahren. [13054] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Grygo in Piune⸗ berg, Mühlenstr. Nr. 10, wird heute, am 1. Mat 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 17. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 14. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Anzeigefrist bis 10. Mai 1912. Pinneberg, 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht

Recklinghausen. [13049] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Otto Lechtenböhmer in Hüls wird heute, am 1. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Herold in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Rothenburg, Taunber. [13050] Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat über das Vermögen des Musikers Rudolf Schnartz in Rothenburg o. Tbr. am 1. Mat 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frauenholz in Rothenburg o. T. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner geer am 31. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Sayda, Erzgeb. [13096] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Heinrich Käppler in Zethau wird heute, am 1. Mai 1912, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai Sayda, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Sayda.

Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lichtenstein in Haideberg ist am 1. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 15. gheinuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Jendryke in Schildberg. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1912, Mittaas 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 22. Mai 1912. Schildberg, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Schildberg, Bz. Posen. 1111“ Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mill in Schildberg ist am 2. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Jendryke in Schildberg. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1912. Schildberg, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 88

Schönau, Katzpach. [13463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Joseph Haase in Nieder Kauffung wird heute, am 1. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Storch in Schönau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juni 1912 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

[13316]

Staatsanzeiger.

24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichte auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schönau, 1. Mai 1912 Schrimm. [13027 Ueber den Nachlaß des am 19. April 1912 zu Rions verstorbenen Schneidemühlenbesitzers Josef Wojtkowski ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Arthur Möbius in Schrimm. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Mai 1912. Offener Arrest und Anzeigepflicht, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1912 Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Schrimm, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. Konkursverfahren. [13465] Ueber das Vermögen des Goldwarenhändlers Walter Berndt, in Firma Emil Berndt in Sorau, ist am 29. April 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf

mann Eduard Max Müller in Sorau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 6. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8 Königliches Amtsgericht in Sorau.

Spremberg, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Gohlke in Neuwelzow, Niederlausitz, 8 ist heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor Paul Jeicke in Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1912. G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Spremberg, Lausitz. .

Thorn. [130262 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Curt Steinert in Thorn ist am 1. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1912. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 191 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn Zimmer 22.

Thorn, den 1. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Zehden. Konkursverfahren. [13466] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Pietschmann in Steglitz, Schloßstr. 83, wird heute, am 2. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Franck, Königsberg N. M., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlusfassung über di Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über di im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 22. Mai 1912, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1912 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse schörtg⸗ Sache in Besitz e 8

[13462]2

oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den

Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1912 Anzeige zu machen. Es wird ein Gläubigerausschuß, be⸗

stehend aus 1) dem Direktor Leopold aus Branden

burg a. H., 2) dem Ingenieur Paul Prasse in Friedenau⸗Berlin, Stubenrauchstraße 8, 3) den

Kaufmann Oskar Reibach in Berlin, Kurfürsten

straße 19, bestellt.

Köntgliches Amtsgericht in Zehden.

Arolsen. [13023] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Waldeck'schen Kranken⸗ und Sterbeversiche. rungsanstalt e. H. i. Liqui. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung steht an am 21. Mai 1912,

Mittags 12 Uhr.

und eintretendenfalls über die im § 132 der

z. Zt. in Haft in 1

schaft in Firma Heiser & Co. in Dedeleben

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

Arolsen, den 30. April 1912. Fürstl. Amtsgericht.