1912 / 108 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1““ ““ 8 nerlevurg. Beschluß 8 rsen⸗Beilage 8 . bn . onkursverfahren. 113062) Krossen, Oder. . bes 8e114“ gU 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Das Konkursverfahren über das Vermögen 829 In dem ““

Eheleut inri Be m 24 8x s Vermögen d K b 9 9 9 9 1“ eutschen Neichsanzeiger und Königli Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgel ö“ 8. artung a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Kaufmanns Jacob Bl 6 b um erdu gehoben. des Schlußtermins und nach erfolgter Ausschüttung walt Erhel Finwe vLE umenthal aus Rast Berleburg, den 1. M 2. EA1““ M. gler Ausschüttung walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das burg ist infolge ei d en. Q 2 . CCCC“ Rettherzaten ai er Bellasan A bnit, venacte eghecae iren eganascshe 108. Berlin, Sonnabend, den 4. Mai

8 dr chos“ 1 8 89 8 . Forder 2 8 ußtermin auf den neuer Vergleichst uf 8 8 üfees 2 g. Berlin. Konkursverfahren. [13078] Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 24. Mai 19122, Vormittags 9 Uhr. vor Vormittenchech ühr, 8* dem Feon n 1912, 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eschershausen. [13073] Fe Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer gericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 15 nel Lüb. Stagts⸗Anl 1906 Kaufmanns Alfred Mandl in Berlin, Oranien⸗ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Nr. 4, bestimmt. 8 1 1 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung 't. les a. Ih straße 143, Firma Hugo Brandt, ist infolge das Vermögen der Firma Annawerk, Braun⸗ 1.X“X.“ O., den 30. April 1912. 3 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtzschtwibäe s do. bo. 1889 Abhaltung des Schlußtermins E S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 888 seit. Feaxsäc der Betelligie a. 1 2au 1 esetn 098 *. 170en. Meal. Eif.⸗Schlpp. 70

gehob en. m. b. H. in Brunkensen ist der zur Prüfung Landeck, S 8 niedergelegt. Der im Termin am 30. Dezen pe As. = 200 ℳ. 1 Glv. Ggc. sürd. . do. kons. Anl. 86 Berlin; den 17. April 1912. .. der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mat 19812] Das Konkergrersehne wlers derfahren. 113083] 1911 geschlossene Zwangsvergleich ist durhh Vesntrsen beren en, weh em. do. vo 80,84,01,09 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmte Termin aufgeboben Schuhwarenhändlerin 8. Bermögen der des Landgerichts Bartenstein vom 31. Januar l; 80 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = Olbdenb Ste⸗.gut,i9

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. und auf den 3. Juni 1912 11 Franziska Schneider verw 395 150 ℳ. Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) do. do. 1 8 8 „Vormittags 9 Uhr, in Landeck wird nach ee 18.,4ehaer) , (arg.Pap.) = 1,76 „. 1 Bollar do. do. 1896

erfolgter Abhaltung des 5 2 8 Schlußtermins biebdr , Rastenburg, den 29. April 1912. iore Sterling = 20,50 „ℳ. 1 8 1 [13074] Eschershausen, den 29. April 1912. 8 G 8 88 Barteleit, Amtsgerichtssekretär, 8 1 gapier beigefügte Vezeichnung besagt, Ssetha B4. 9209” 3 ½ as Konkursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber Herzogli Amtsgeri 8 1s Ge 8 Königli Amts .“ . 9531 offenen Handelsgesellschaft Flesche & Savin J. V.: Schncker deaschchfchr A Sehe ats Königliches Amtsgericht. dis erichtsschreiber des meaniglschen Amtrgersca . Lbe⸗ Sprrab.⸗S.. 29nsa 1410 Becum. . ⸗18908: in Berlin, Georgenkirchstr. 49, ist, nachdem der in 8v wocer, 22 nt. Stettin. Konkursverfahren. 303 ee; ersch. 100 do. .1901, 098, dem Vergleichstermine vom 5. März 1912 an Fisehhausen. Bekanntmachung. s13028] Leck. 1 [13058] / DOas Konkursverfahren über das Bermänaaceg sterd.⸗Rott. 1u“ un. 1 ra 1 do. 88 8 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen apon dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr 6- de. 807 bFa. Beschluß vom 5. März 1912 bestätigt ist, auf⸗ Maurermeisters Fischer in Georgenswalde am 20. März 1911 verstorbenen Gutsverwalters Littmann“ in Stettin, persönlich haftende Gesell. Prissel, Antw. Preußische Rentenbriefe Brandenb. a. H. 1901 8 gehoben worden. ist an Stelle des Rechtsanwalts Matthias der Kauf, Haus Meyer aus Frefenhagen bei Leck ist zur schafter die Kauflente Otto Littmann und Paul Ube. do. Hannoversche.... ℳ. versch 99,800, 10 19181 Berlin, den 25. April 1912. mann Wunderlich in Königsberg t. Pr. zum Konkurs. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Littmann, beide in Stettin, ist, nachdem der in den Uucvest.... —.,— do. derche... 3; versch. 89,1606 Zreslan 1880, 1809 20 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts verwalter bestellt. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver. Vergleichstermine vom 21. März 1912 angenommene 1den anig ..1419=.= RLHor o9 9 6e. 1089 8 Königliches Amtsgericht. Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 21. März 1912 bestätigt ist, aufgehoben. he do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4 versch. 99,90 G 1 1900 N. Berlin. Konkursverfahren. ““ 1 1912, 10 Uhr, vor dem Königlichen Stettin, den 1. Mai 1912. de hagen.. 100 Kr. 112,30 B do. do. 3 ½ versch. 89,50 bz 6 Sn nden Kosferavershren Hübe⸗ das Vermögen per elbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt.5 bab, Dvorto 3 C. —— B68 11009 der itwe Frau a Keller, erfahren. 1 Leck. den 29. April 1912. 8 g qsaoo⸗. M. —,— ommersch 8* Schmelzer, 8 Berlin Kenfee. mask ovenen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiher des 8 önigli 2 ichls. SEig mmnce. Konkursversahren. l13031 un.. 9. 294188 . s c8 8 19G smel⸗ straße 96,97, Kaufmanns Albert Sch Fraukf 8 cesch es Königlichen Amtsgerichts. Das K 8 Vermögen dn e 9”” 81 2. 89,50 111“ stautman 282 ber 2 wabe in F ankfurt a. O. 8 as S 8 das Vermögen deg. ... 8. 20˙305 b2 88 che 89,50G Charlottenb. 89,95,99 Keller, wird eine Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ ge eines dem Gemeinschuldner gemachten Mannheim. (13091] Kaufmanns Wilhelm Wergin, Inhabers der ”gs. Parr. 10 .14 F. 76 006bz Preußische. versch. 9, 700 de 1scgenn i 19 d versch. 89,40 G do. 1911/12 I unk. 22

illi 6 jt ( Vorschlags zu einem Zwangsver leiche Verglei Das Konku 9 8 Firma J. C. J. Jahnk C in Swi willigung einer Unterstützung an die Gemeinschuldnerin em Zwangsvergleiche Verg eichs⸗ as Konkursverfahren über das Vermögen der Firr J. C. J. Jahnke & Co., in Swinemünde s. h8 auf den 10. Mai 1912, Nachmittags 12. Uhr, Ale eu den 20. Mei 1912, Vormittags offenen Handelsgesellschaft F. Hartmann &., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom sie gokv“ ista 4,1975bz G Rbein. und Westfäl. 4, versch. 99,60 bz do. 1885 konv. 1889 vor dem Königlichen Amtsgericht hier Neue Friedrich⸗ hr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank. Cie. hier wurde nach Vollzug der Schlußverteilung 13, Avril 1912 angenommene Zwangsvergleich duch ser Jorh. .,— do. do. 3;] versch. 89,50 G do. 95,99, 1902, 05 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ furt a. O., Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, aufgehoben. rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt oe . vista 81,10 bz G Sächsische.. 4 14.1099,50 bz Coblenz 1916 N ukr.20 beraumt. Nan⸗ Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist Mannheim, den 30. April 1912. ist, hierdurch aufgehoben. 8. 3 ] versch. 59.50 G eblen 1910 ,ugn,- Berlin, den 25. April 1912. vüfe der E“ des eneg zur Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II. ö 21 .8 se aure Schlefische 8 öln ‧is180”- 1903 Der Gerish es Königli . 8 enegren nicdergee. 1 v1“ königliches Amtsgericht. Petersburg 1— öv... 33 versch. 90,00 o. ukv. 12 Der G CCCa“ Amtsgerichts Frankfurt a. O., den 25. April 1912. Margonin. Konkursverfahren. 113080] gliches ge f Nt 18 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 89,60G do. 94,96, 98.01, 03 Berlin. Kon 1 77 4 gedäeegh-ee, 819 91 Kaufmanns Franz Bartel in Samotschin i n dem Konkursverfahren über das Vermögen der ldo. do.† -11240B Anleihen staatlicher Institute. ottbu In dem das 3-⸗ ronkursverfahvev. (13056] zur Prüfung 88 naücträglich Farde Fran Auna Wittkowstn. geb. Anders, in Tilsit. 1nc6⸗Ghbg. Detm. Lndsp.⸗u.Leihek. 4 1.1.7 101,25 G do. 1909 X unkv. 15 des Kaufmanns Hermann Loewenth b G Konkursverfahren über das Vermögen der rungen Termin auf den 31. Mai 1912, Vor⸗ Deutsche Str. 18, Inhaberin eines Putzgeschäfts, tnn.. 64,75bz B QOldenbg. staall. Kred,4 versch.100,90G Berlin, Walnertheaterstaße 7, ist infolge, eines Zamvfsagebere e gübev e dan gen und mitzags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalter, sie ..... F= 11146““ d 1895 Jävenitz ist zur Prüfung der in Margonin anberaumt, ¹ur Erhebzung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Bankdisront. Sach ⸗Alt. ddb⸗Obl.,31 versch 90,50G Crefeld 1900, 19901/06

von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags nachträglich angemeld E Erheb dor wend. das S 6 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8 8. 88 86 e“ 8 Uhr. 8 Margonin, den 30. April 1912. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ein 5 (Comb. 6). Amsterdam 4. Brüssel4 ½. do. Coburg. Landrbk. do. 1907 unkv. 1 1 b 88 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri cht Hier abee.... Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uter 82 chlußfassung 88 Selänbige bristiania 8. Jtalien. Pr. L11“ 8.1 zuns. 1.4.10 1göcg. 8 1909 un 198 em Köni 2 Imts 1 in⸗Mitte 8 dele 29 öö5 3 die nt erwertbaren Vermögensstücke sowie Msabon ö. London 3 ½. Madrid 4¼. Paris 3 ½. do. S. 2 u. 3 unk. 22 ,60 8 88 Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und als Gerichtsschreiber 8 8 Kb würiche Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung echolm 5. Wien 5 8 do. do. uk. 16 189.29 8 7 19 die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der [ lcereiher des 1 Klempners Hermann Trautmann in St. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Peldsorten, Banknoten u. Coupous. do. do. 8 8 100,400 85 1904 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Göttingem. Konkursverfahren. (13080]] Michgelisdonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin auf den 31. Mai 1912, Nor⸗ finHutaten ... .vro Stüchf,— vbo... 100,60 G Darmstadt 1907 uf. 14 der Betetiligten niedergelegt. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht lind⸗Dukaten. do. 20/44 b do. do. 1902, 03, 05,3 91,00 G do. 1909 N uk. 16 Berlin, den 29. April 1912. Firma Gebrüder Katz in Göttingen wird nach Marne, den 1. Mai 1912.. 3 hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. g.. . 16245* Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 99,10 G do. 1897 Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. Tilfit. den 27. April 1912. (Fümnn Stücke do. do. unf. 17% Dosgir b1892 99 Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. aufgehoben. Met 1b I““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oln⸗Dollars eare do. do. unk. 19,4 —,— Wilmersd Gen.9e 1““ Göttingen, den 29. April 1912 Metz. Konkursverfahren. N. 27,10. [13089) Abt. 7. deüttt⸗ Stuüͤc 8.— do. do. konv. 3 91,10 G ddo. Stadt 9 ro. 29

Berlin. Bekanntmachung. [13076 Känigliches Amtsgericht l. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bee do. .. vro 500 5,— S. Weim. Ldskr.. 4 1Se Doen Pcc ac ihe 8 Das durch Beschluß vom 20. April 1912 über das Gramd Bäckermeisters Viktor Pohlen in Metz wird Uetersen. Konkursverfahren. *N13057] ens Kussisches Gld. zu 100 R.215,90bz W do. . Vermögen des Kaufmanns S. Loeben zu Berlin Se. eng. Konkursverfahren. 111573 18 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des meclanische Banknoten, große 4,1975 bz do. 5b 1“ 3z 5. do. 0 uks. 20,22 Mittelstr. 23, erlassene Veräußerungsverbot ist 85 6 das 8 onkursverfahren über das Vermögen des urch aufgehoben. b unbekannt abwesenden Lederhändlers Heinrich e. do. kleine —,— Schmeib. Nbuc. keen.8 ꝛJ. do. 1891, 98, 1908 gehoben. LWTI und Sattlers Wladislaus Metz, den 26. April 1912. 1 88 Gathmann aus Uetersen ist zur Abnahme der d. . Fßux. 1h. eg York b 8 88 8* 8” 1 Drezden. .. . 1900 Berlin, den 2. Mai 1912. Kozlowski und dessen Ehefrau Monika Koz⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von gaische Hanknoten Francs 80,75 z Div. Eisenbahnanlei en. do. 1908 N unkv. 18 een. h., . Ihi lowski, geb. Kuyezinski, zu Debenz wird, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei lunsche Banknoten 100 Kronen —,— Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 92,60 G . 1893 1 .124. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April z. Konkursverfahren. N. 35,09. [13090] der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen mncsche Banknoten 100 Fr. 81,05 b; G Braunschweigische .31 1.1- 01,500 8 1909 Mroehheh. [130981 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Konkursverfahren über das Vermögen der sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ge⸗ dladische Banknoten 100 fl. 169,50 bz Nagn, Seeihe08: 89 8 ve Das Konkursverfahren über das Vermögen des kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, a Frey, Tonie geb. Waitzen⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Talenische Banknoten 100 L. —,— ö Cien ban. 4 18 Srr unft. 14 Klempnermeisters Carl Friedrich Wilhelm hierdurch aufgehoben. Serff. Eierhändlerin in ee, wird nach erfolgter Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den lerwegische Banknoten 100 Kr. —,— 8 de. Sor. t Feg gh. S. 7 unk. 16 Kleyer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Graudenz, den 25. April 1912. cHung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Mh tenrichische Bankn. 100 Kr.,84,80 bz do. do. 3 ½ S. 8 unt 20 Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von Königliches Amtsgericht. 1 detz, den 30. April 1912. Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . 111“ Wismar⸗Carow . S. 9 unk. 22 heute aufgehoben. öö (13068] Kaiserliches Amtsgericht. Uetersen, den 1.⸗Mai 1912. üssche Banknoten p. 300 R.216,1353 Provinzialan S. 3, 4,6 N

5. do. . 3 Dor (Forich jbor d Sznzar; an „1 ,8 8- do. R. 216,15 b 8 8 88 9 ö 8 ¹. S. 2 ö“ Mai 1912. B 8 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Neudamm. Konkursverfahren. [13035] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 do. 5, 3 u. 1 R. 21600 b; Brandbg. e 11 6GGG 8 De EChrundrbrj S1g05 1.“ Amtsgerichts: (Steppers und Schuhmachers Carl Ferdinand Das Konkursverfabren über den Nachlaß der winsen. Lnhve. Konkursverfahren. [13061] ln, Se do. nn. Mai 112 300, Casel Lndskr S. 22, 4 100,10 G do. 1900,7,8, 9uk. 13/15 Freund, Sekretär. Alwin Bärschneider, Hamburg, wird mangels Witwe Vater, Johanna geb. Fuchs, ist nach Das Konkursverfahren über das Vermögen des ünnheö. 109 r. 1790 do. S. 23 uk. 154 100,10 G do. 1910 untv. 29 Breslau. [13037] einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kaufmanns Gustav Löntz in Winsen a. L. Fͤhousons 100 Gold⸗Rubaj do. S. 4 uk. 21/4 8 38,90 94 2588 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gestellt. Neudamm, den 1. Mai 1912. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Alw. do. kleinel 1,— do. do. S. 193⁄ Duröbur⸗ 1899, 1907 Hamburg, den 1. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hierdurch aufgeboben. G do. do. S 1 3 nishgrh 1arv), 15,17

s 8 11“ L Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. oranienburg. Bekanntmachun 113043 Winfen a. L., den 24. April 1912. Deutsche Fonds. öö“ 6 do. 1882, 35, 89 96 30, März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Mamburg. Konkursverfahren. [13067) Im Konkurzverfahren über das Vermögen 8— 111“X“ 111414“*“ do. do. S. 7, 98 Ehecfeld. 1888 2 ““ Beschluß vom 30. März 1912 bestätigt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hohen⸗Neuendorfer⸗Kaufhaus Gesellschaft mit L11“ 1.1.7 1100,00 Oberbess. Pr⸗Aꝛunk.17 99,0 he⸗ 988 kv.18/20 ist, hierdurch aufgehoben. Inhabers eines Spezial⸗Herrenhutgeschäftes beschränkter Haftung in Hohen Neuendorf sind 8ct 1. 4, 154 1410 100,20 Ostpr. Prov. W“ 89800 do. 18071 nn. 1689,31 8 üc. San. Nhns n9 gSe, Konkursfosderungen bis zum 29. Mai 1912 anzu. S, . . t.Richs⸗Anl. uf 184 versch. 101,50 v ‧3 Pomim. Prov. S. 6—9 Esbeaß, ech an. 194

nird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins melden. Neuer Termin zur Prüfung d . 8 if⸗ do. do. uk. 18 Int. 4 abz 330.6 101,30 B S.10 unk. 17 100,25S do. 1909 N ukv. 18

Dortmund. [13022]] hierdurch aufgehoben. Forderungen wird auf 1 8 Fngi Tari 2 A. Bekanntma ungen do. do. 1 hec. 90,50 B de. 7800. Gne 19,8, 0, 5B u 1893 ..“ vdo. 1908 V, 1910 N

ukv. 18/21

Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Hamburg, den 2. Mai 1912. mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 19, anberaumt. der Eisenbahnen 6“ 3 versch. 81,40 bz Posen Prov.⸗A. ukv. 26 8 8 8 1 do. 1893 N, 1901 N.

Kiel 1901, 1902, 1904 1 Pommersce. Köͤrigs hen 1899, 01 1 0. .3 do. 1901 unkpv. 17 1.7, , do. neul.f. Klgrundb. do. 1910 Nunkv. 20 3 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2

unkv. 17 4 Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900, 02 ¾

02 8 Magdeburg.. 1891 do. do. 1906 Sächsische alte.. do. 1902 unkv. 17 1 do. E 1“ do. 1902 unkv. 20 0—, do. . 80, 86, 91, 02 92,50 bz G do. neue 4 öw1900 4“ 1.1.7 98,60 b Schies. altlandschaftl. 1905 unkv. 15 1.2. do. o. 3 do. 1907 Lit. Ruk. 16 1.3.9 99,00 B do. landsch. do. 1911 Lt. SM uk. 21 1.6.12 [99,00 G do. do. do. 1888,91 kv., 94,05 versch. 89,90 G do. Mannheim 1901,06,07 versch. 99,00 bz do. do. do. 1908 unk. 13/4 versch. 99,00 bz do. do. 1888, 97, 98 3 versch. 90,50 B E1M“ do. 1904, 1905 versch. 89,40 B 8 do. Marburg 1903 N3 ½ 1.4.105.— 1 do. Minden T909 ukv. 1919 1.4.10 99,50 G do. do. do. 1895, 1902 sch. —,— Schlesw.⸗Hlst. Mülhausen i. E. 1906 do. do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04 do. 1908 ukv. 13 8 do. 1910 N ukv. 21 89 6120 bz b Mäüb.g 818978 1298 versch. 91, 8 ülh. Ruhr 8 8 do. 1889, 97

1.4.10,— München 1892 do. 1900/01, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1911 N unk. 36/4 do. 1880, 1888 31 do. 1899, 03 N3 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnberg 1899 /01 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19/21 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 do. 1903 Offenbach g. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 dn.⸗ 1907,, 95 Pforzheim.. do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 3 1ee. 2 lauen 3 unk. 13 8 2 1903

do.

Pesen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

G I1GM egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20

do. 97 N01 -03, 06 do. 1889 3

Remscheid 1900, 1903

Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895

98,90 G Saarbrücken 10 .

98,90 b do.

165,00 G Schöneberg Gem. 96 8.2s do Stdt. 04, 7, ukvl7/18 90,75 B do. do. 09 unkv. 19 99,20 G d. 1904-·07 ngr.e⸗ Segch. Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 99,75 bz o. 1895 99,75 G Stendal 1901 94,25 G do. 1908 ukv.

8 222ͤö2ͤ=2ͤ2ͤö2ͤöS2IͤöSISISIIZS2SSISSgngnnnnnnnnsnnnsseönöeneönneeeeneöesesneesesn nyWcae

99,90 G Barmen 76 82,87,91,96 3 ½ 100,25 G do. 1901 N, 1904,05 3 90,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

A . 3 ½ —,— 1 35/98 3⁄ 1904 S. 1 3 99,70 bz G do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899/4 do. 1908 unkv. 19

8 8⸗28.

20 2,— Sg 22

1

28=22ö=2ög

202— 284— 297 8 82 82 *

98,75 G 89,60 G 81,30 G 100,70 G 88,70 G 80,10 G 99,20 B

255- —2=2--22Iö2IͤöSBS

—„

&

2 .2 * 2. . .2* 2. . . 2 E.äöPSSeESOSS*SSESE E

cüEFcücSchcehrcoccehescceheeennen

8 SSS

Anghgshhsre⸗

Eüeeeeebhenhseens.n

100,10 B 91,30 G 80,25 G 99,80 b 91,30 82,75 G 99,80 G 91,00 G 81,00 G

—08

——

œ tbo S SboOG bnoOG ne oEn

A SSSoeaeoebebh

.. 821

, S

be-

1.4 1.4 1.4. 1.4. 1.4. 1.4.10 99,00 G 1.411090,90 G 1.4.1099,60 G versch. 99,30 G 1.4.1099,60 G versch. 100 00 G 1.2,8 100,60 b do. versch. [91,20 bz do. versch. 90,20 bz G do. 1.1.7 98,75 G do. 8 4.10]/100,25 bz B do. do. 8 11.7 91,10 G do. neulandsch.ü 93 75 G do. do. 0—, do. do. 1 89109 SHef &n Hon dge 99,90 G do. S. 14,15,17,26 99,900 G do. S. 18— 23 99,25 G do. S. 10 a, 24, 25 99,50 G do. S. 1—11 ). 90,30 G do. Kom.⸗Obl. 5,6 98.70 G do. S. 10 12 2.8, 98,70G8 do. S. Ja, 13, 14 . ö do. S. 1 - 43½ 5 - 5.11 [98,90 Sächs. Ld. Pf. bis 2374 1.1.7 8 do. 8 26, 27/4 1.4.10 100,20 G do. do. bis 25 3 versch. 90,00 G 1. vo. Kredit. bis 224 1.1. - do. do. 26 33 4 1.1.7 do. bis 25 3 versch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 v— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 199,50 B amburger 50 Tlr.⸗L. E“ ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 [125,75 B Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. v. St. 35.40 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose .St. 35,25 b 1““ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 135,906, Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St.—, Garant. Anteile u. Obl. r Kolonialgel. Kamerun E. G.⸗A. L. B 1 [90,50 B G Ostafr., Eisb.⸗G.⸗Ant. —,— 8 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 11.7 [93,50 bz (v. Reich sichergestellt) 8

Ausländische Fonds. Staatsfonds. .Eis. 1890,5 1.1.7 [102,30 G 88 100 2£5 1.1.7 [102,30 G do. 20 £5 102,30 G do. inn. Gd. 12 101,406z B

100 29 1 101,40 bz B 5 101,100,

do. 09 50 er, 10 er 101,20 z

20- 2

80 eübuenöeeeeennönnöhee

258

bo Gœlœ Sde 0 298-

AaysxRA

90

—+—V—é—' -

1

Fêg —65——O —:—

52 —=— —2—=2

100,50 G

89,70 G 13 1100,30 G

100,30 G

-“

e

—S S=SSSS

bor- 27 28SSS —,— 2Ꝙ En

22ö2ͤ22ö2ö2ͤ2ͤSͤ

- - -

2024-

8,—,'FeFé

Z—

2₰ PCechcnEEeoifaoornnocrfrrrehrtehreessöEee AS

Agn-

SSbnäSPeeehneenn —J—n2é2=öögög

qIBgEgEü=SSoSUgEESSgER —8;8VOÖ

oe- 154—

62,

er, vr

5SS2SS A

=

SeEEE= S

—,—-—-—2

a“

—-,—- —- —- - —-

2 ¼ —.

—2 02902”

Ee

q; 2=88

u e

0081

S vüüvaüöseüüeüeeeüee S

b ne

onrrgccöennnnnögeöen

—=

—,— do. 99,00 G Stettin Lit. N, O, P, 2e —,— do. Lit. 5K... —,— Strhb. i. E. 190295.19 Stuttgart. 1895 N. —,— do. 1906 N unk. 13 —,— do. do. unk. 16 99,40 G do. 1902 N 7 [99,20 bz G Thorn.. 1900 7 [99,20 G do. 1906 ukv. 1916 5—,— do. 1909 ukv. 1919 99,30 G do. 1895 99,10 G Trier 1910 N unk. 21 do. 1903 99,90 G Wandsbek 10 Nukv. 20 99,80 G Wiesbaden 1900, 01,

1903 S

100,00 B do. 1903 S. 3 ukv. 16 100,40 G do. 1908 Nrückzb. 37 94,10 G do. 1908 N unkv. 19 9 —,— do. 1879, 80, 83 5,111-,— do. 95, 98, 01, 03 N. f Worme 1 G 199% 8

.11 89,75 G 2 unk. o. —,— do. konv. 1892, 1894 do. 1000 u. 500 2

—,— do. 1963, 05 - 1002 10/99,30 G 8 1 . 202 do. 1910 N unk. 21 sch. 99,30 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. ult. Mai tanleihen. Gießen 1901, 1907 sch. 99,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4). Brle Ed-Hyp. 92 494 do. 1909 unk, 14 7 98.90 G 25r241561.248560 99.50 G 19054 89,60 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 5r121561.136560

99 00 G 110⁄91,80 G

5]1. 2r 61551.85650 8 0. 88 1 98,50 bwz Gr.Lichterf. Gem. 1895 4.10,— 1906

—+ SS= 02ꝗ 02 E“ —Ig —22OAéöͤN8ͤ=

1 2

PEEEEEPEEEhnAnH LedKeLCeeebene

—2 —,—

—'8SAgögnAögögSSgn . 8 .

80bo

—,—,——,—————6,—,——9—,——— ——

do. ber, ler do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. a uß. 88 1000 4 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. 3 Bosn. Landes⸗A. ³ do. 1898 do. 190 2 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 88 . r. 10

+ 22ö= SE’g 198-

28 L SS==

58

101,30G 1101,30 bz

98,90 bz 98,90 bz 88,30 et. bz

7

——— —8= 2 = AIcnchkaeeorccren

r- 0805ö880—

g

.

SS. SSSSS 8SSS

2,—,— —,

Kür ne H 8 f t iser⸗ 1 r⸗ocJ ; ' ß 7 G 2 eesch ete, 88 b’ 9. 11““ Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Oranienburg, den 1. Mai 1912. J13321 Scusulh. Ieh à81,40 bz bo. 888,92 99,9901 8 21g 29, 82 88 Le*¼ 2 2 2 2 54 3 9 r 11“ 12 02 1“ W1““ . 0) geb. b ul. 8 1 9 termine vom 20. März 1912 angenommene Zwangs⸗ Hameln. Konkursverfahren. [13059] Königliches Amtsgericht. Tfv. 1101. Oberschlesischer Kohlenverkehr eeg ssaàtv 2826 4 1.1.7 99,70 b; G Rheinprov. S. 20, 21, 1 N vergleich durch rechtskräftigen Bes Das Konkursverfahren über das Vermögen des . . esischer Kohlenverke 1. Schatsch. f. 1. 7. 12 1.7 [100,00 G 8 31 —34 99,80 G VEq11’6“ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben ül Domäͤ 5 . 9 Oschersleben. Konkursver 13 nach dem mittleren, nord⸗ und südwestlichen 1 413 100¹ 34 99,80 1906 N ukv. 174 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. W“ öh Fevöschtess v In dem Konkursverfahr E 198 Gebiete (ehemalige Gruppen II, III und 1) ö 190,0 do. . 8 8 10h h G do. 1909 N utv. 19 eee12 vwrig, früher in Erohzude, wird nach äͤckermeisters Beruhar moögen des Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1912 ab wird die zum breuß. kont Anl. uk b’““ 8350 do. 1879, 83, 99, 01⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1““ des Schlußtermins hierdurch 8 111“ Eisenbahndfrekttnskenltk Barlln auns 1. 88 Tie.h en 86 b 191.o88. d 8. 99 93,25 G Zen abufg., v.r19 v11 isgeho. . 8 2 ) 8 . 8 8 2 . S 1.. 7 16 bz 8 . . v u“ 8 80 nkv. Dortmund. Koukursverfahren. [130211 Hameln, den 1. Mai 1912. des ebeg. zur Erhebung von Einwendungen 8 82 1.“ 11“ ein⸗ I wo sen 889 68, 8 1819 vey 88 756z 1 unt In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. gegen daß. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung s Ta 1 E 6“ gEnter⸗ . 81, 20 bz G 88 S. 9, 1n, 3*1,17 83,00G Frankf. a. M. 06 uk. 14 Hündlers Mathias Backes in Marten, Kaiser⸗ Hannover. [13072]]ussberücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ und Tierverkehr derrtehrbanzeiger für den eng. 0 ü 1000 Schl.⸗H. Prv 07 nkv. 194 1 do. 1907 unk. 18 straße 11, ist zur Verhandlung und Abstimmung Das Konkürsverfahren über das Vermö fassung seen 16 nicht verwertbaren preußisch⸗hessischen Staats⸗ nde 190 1 100 00bz G 88811“ 1809 Vnkn. 18 über den vom Gemeinschul F ündlers Rudolf 1 on ein Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubi 11““ do. 1908, 09 unk. 10 100,00 bz G do. LandeskliRentb. 4 1.4110—,— unkv. emeinschuldner gemachten Zwangs⸗ Fahrradhändlers Rudolf Windhausen in über die Erstattung der Auslagen G Gewaguna Kattowitz, den 1. Mai 1912. do. 1911 unk. 21 do. Landeskli. Rentb 1 1

e eeeeeeeeeeeseeheeeeeeeeseeäesseeeeseses

100,20 B do. do.

Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 do. S. 4,5 ukv. 15/16 S. 6 uüukv. 25

S.

do. . Westpr. Pr.⸗A. S. 6, do. do. S. 5— 101,502 Kreis⸗ und 89,20 88 Anklam Kr. 190lukv. 15 . Emsch. 10/11 ukv. 20/21 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1893, 02 S. 8, 8 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 eh do. 1909 N unk. 19-21 1893

8 8 do. :10[100,30 B Altona 1901 Erepegprh do. 1901 II unkv. 19 100,00 b do. 1911 unkv. 25/26 101,00 do. 1887,1885, 1893 89,60 G Augsburg. 1901 do. 907 unk. 15 gee hgn⸗ do. 1889, 1897, 05 199 G95; Zaden Baden 86,06 a en. . 2. G do. 1895, 1901 N 89,00 bz G do. 1907 unkv. 18

8 schuldners. ruar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stuttgart, den 2. Mai 1912. 8 5 J78,30 BM3 do. 07 /09 rückz. 41/40

Elberfeld, den 27. April 1912. Klepve, den 1. Mai 1912. Quedlinburg, den 30. April 1912 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der K. v

üe

1. 8 4. 1* 4.

—,——,—-,—89

4 4

28'öB”

199,30 bz verfch. 100,108 1901 N ersch. 100,30 G WE““ 4. 10 95,90 G Freibrg.i.B. 1900,07 1 . 88 8 do. b 48 88,00 Fürstenwalde Sp. 00 N Fulda . 1907 N. 4.10191,00G Gelfenk. 190 7ukv. 18/19

822

vergleich lI. Abn der Schluß⸗- §. Fe 9b 1 1“ ö 8 heederze ch. eiener d n fn. 0, W einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Königliche Eisenbahndirektion. e 222 4 8 18¼ 179 1 8 6 1 8 2 2 8259 1 3 8 92 2 e 8 5 8 8 5 38 Sechns .92, 9 6 dem Könialichen Antsgericht 9bor Königliches Amtsgericht. 11. llichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, d6 bahngütertarif Eö““ 1. Mai . 1907 ukb. 188 dischestraße 22, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, an⸗ 1 „113071] stimmt. 1912. Mit Wirtung vom 15 hni 1912 sind alde. ĩ1896

eraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung K. Faceä eeh 1 SNans h EE“ 1 auf Seite 157 im A.T. 67 (Traß) falgende Fracht⸗ 1

v 1 Sn; Fren m gm⸗ erselbst, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am ichts. sätze nachzutragen: des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Bahnhofstraße 14, I, wird nach erfolgter Abhaltung glichen Amtsgerichts. sätze nachzutragen:

Ko k 31 1 p Roteisi 9 G 5 2 8 d 88 9 .“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine. [13070] nach Unter Polaun von Fruftt. 88 169 Ihnho. unfk. 20

Dortmund, den 29. April 1912. Hannover. den 30. April 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Miünchen, den 27. April 1912. de. Eisenbahn⸗Obl. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ll1. Valentin Filipezak in Peine wird Tarifamt b. K. Baver. St. E.⸗B. r. d. Rh., e L hecen.h. 1 ““ Jerichow. Konkursverfahren. [13042] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ namens der beteil. Verw. mnch⸗Lün. Sch. Ni Eberswalde. 8 [13099-] Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. v e. g.. do⸗. VI „In dem Konkurse über das Vermögen des Konsumvereins zu Schönhausen a. G. und BPeine, den 27. April 1912. EA“ 8 3 nmer-n 1808 n1.18 ööe 9 8 Srelig 1e soll die Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. III. deutscher Wahn et e; do. do. 8” u. 9 Schlußverteilung erfolgen. azu sind 1562,22 Haftpflicht in Schönhausen, in Li 8 .Mai 1912 wird nach⸗ sge. do⸗ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 8931,46 vor⸗ wird ergte gbhalaürn des Süces heshs Pinneberg. Koukursverfahren. [13055] Ses se Luitpoldhütte (Bav.). Nur für Güter we do⸗ 8 rechtslose Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des esach Werg und Hittenamtes Amberg. do do. 1896, 1902 auf der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Königlichen Jerichow, den 25. April 1912. Schmiedemeisters Dtto Aßmann in Appen wird Tari nche d, en ,18 . enburger St⸗Rnt. Amtzgerichts zur Einsicht aus. 8 dönigliches Amtsgericht. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Tar famt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. po amort St.⸗Al900 Eberswalde, S 30. April 1912. 18 113083] 8 ü1ds. 6“ [13320] 1 1 nün. 8 er Verwalter: 42 TIP“ inneberg, den 30. April 1912. G 8 ;; 6 v. v. Osc 8. B e J. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ Königliches Amtacricht. Csas Lothrängisch⸗Lusemb.⸗Württ. r. 09 E.1,2 ukv. 19 fabrikanten Fetix Uhing in Kleve. In dem am G Mit d Güterverkehr. v. worll unkv. 31 Elberfeld. 3064] 20. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr, im Queqlinburg. (13046] ber De 888 15. Mat 1912 erfolgenden Eröffnung o. amort. 1887.1904 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, statt. Das Konkursverfabren über das Vermögen des spurigen 2 6 Wäschenbeuren —Göppingen der voll, isgsen 188 am 2. Oktober 1911 verstorbenen, zuletzt in Elber⸗ findenden allgemeinen Prüfungstermin soll zugleich Zimmermeisters Wilhelm Philipp in Thale 1egge 8 Nebege ee, Ehfeüad. dhsppinsg v. 1906 uns 19 feld wohnbaft gewesenen Bäckermeisters 3 auf Antrag des Konkursverwalters durch eine Gläu⸗ a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Rechberghausen onen Btrenbach, Faurndau Nb⸗ po. 1908. 1909 unk. 18

96,60 bz G 100,90 bz G 91,70 bz G 71,70 b; G 71,80 bz G 72,00 b; G

—,— —-—-OqEöℳq— EEEE

vf- 226—

2

2 ½

Sücococoeenün 111’“

6 28..

GC SgSSFSgE=E=SZV ——16—⸗—,

8

922 2—

SFEPFEerbhEeherheehrnSSbeeeeeeen. S.

81111

2—,——— —,—,—— S

-— 121 0

unk. 15 unk. 18

8827 8

a

—,——ðSEN— 8

SSbogegeeenen. B.,——-UœÆú—- 1

—,—-

2 87 58

S

A 8

102,90 bz

98,50 G

93,00 bz G 93,70 bz G 91,90 bz G

104,25 G

212

A.⸗ n

106,20 Ir 1-— 20000 102,90 G Chilen. 1911 Int. 99,00 9 5J

99,60 G do. Gold 89 gr. 99,30 bz B do. mittel —. Falberstadt 02 unkv. 15 88 ef 1897, 1902 ersch. do. do Halle 1900, 1905 N esch. Calenbg. Cred. D. F.

—,—öOE üeeSe

F= SSSSSS

AQæ̊ ——— FESggSn —222öͤ2ͤö82—

2 & & EEE

I. Sꝙ

89,40 b do. kleine 81,000 1906 do. 1910 N ukv. 21 3.9 —, do. D. E. kündb. . o. 100, do. 1886, 1892 . vedods ns. Hesg do. 96 500,1092 1900 1. 2 4

e- we- —,—S—yO—O—

q2n-

—2ö2ö='ö2ͤ2222ö2S

do. —.,— Chines. 95 500 £ d 100, 50 2 2 unk. 100,80 G do. 56, 25 2

8. 1909 unk. 20 4. Kur⸗ u. Neum. alte’ 99,00 G do. ult. Mai

A

2ꝙ— 747

—222ö22SZSͤöeögEäöNISg

annover.. 1895 4 .1. do. do. neue 3 94,30 B do E. Hukuang Int ide 7 uk. 13 2 8 do. Komm.⸗Oblig. 99,50 b;z G do. Eis. Tients.⸗P. ddelberg 1807 5133. 1410 80 89,606 do Erg. 10uk Z11.2

erford 1910 rz. 1939 4. do. EEIö1“ do. L 89 100 2 :1,7 99,30 G arlsrube 1907 uk. 13 .2.8 99,7 Landschaftl. Zentral. do 50, 25 4 versch. 89,40 G do. kv. 1902, 03 1 do. do. ult. Mai versch. 90,70 G . 1886, 1889 3 1.5. L111““ 1.1,7 [99,50 G Kiel 1898 11.7. 98,90 G Ostpreußischa.... versch. 99,00 G do. 1904 unkv. 17 2 do. .. . .

1.2.8 99,00,8 do. 07 Nukv. 18/19/21 do. 6 1³½ V 80,409G dS. 1689, 1996 do.ndich Bchuidv

reressSsgeeg

SSS

ocgehwg, wPFüPeSEPPSEFEFFgFEgEg ZE2

ve⸗

che St. 97

ve- me-

Buchmüller wird eingestellt, da eine den Kosten des bigerversammlung Beschluß gefaßt werden über den vom 21. Februar 1912 angenommene Zwanags⸗ aufgenommen. 6 1912 unk. 21

Verfahrens entsprechende Konkursmasse ni freihändi Verkauf de peraglei re 5 p 2 S 1 1893- iht sprech 8 sse nicht freihändigen Verkauf des Hauses des Gemein⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Fe⸗ im Tarifanzeiger der K. Württ. St.⸗Eis. 1 18*

7

SSväSg*gn SSeegg.g.nc

82 FFprFbrpcoehceehhönreeneönööeenöeönn ———

pPegeePyYPPF