Merchantville, Camden (V. St. A.); Vertr.: Wilh. Wagner, Bexlin, Ritterstr. 36. 2. 6. 10. 1
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 8. 09 anerkannt. 42h. A. 20 428. Brille. Leo Frank Adt, Albany (New York); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 4. 11. —
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 5. 10 anerkannt. 43a. V. 9626. Rezgistrierender Stempelapparat zur Erzeugung eines eine Briefmarke oder ein anderes greifbares Wertzeichen ersetzenden Zeichens. Wilhelm
Vo elsang, Bundesstr. 44, u. Rudolf Küper, Hasselbrookstr. 140, Hamburg. 15. 10. 10.
4 4a. H. 57 321. Armband, Krawattenring, Kettenschieber oder ähnliches ringförmiges Schmuck⸗ stücF. Fa. Moriz Hausch Bijouteriefabrik, Pforzheim i. B. 27. 3. 12. 45k. B. 61 375. Verfahren zur Vernichtung von Rebschädlingen. Ludwig Balles, Achern, Baden. 27. 12. 10. .
45 k. K. 48 547. Sprengrohr für fahrbare Behälter zur Besprengung von Pflanzen mit Un⸗ geziefer tötender Flüssigkeit. Hugo Koschut u. Mathias Schnabel, Wevelinghoven. 20. 7. 11. 45k. M. 45 186. Vorrichtung zum Besprengen von Pflanzen mittels Lösungen mit einem unter dem Druck der Wasserleitung stehenden Behälter. Franz Mengering, Magdeburg, Göthestr. 8. 20. 7. 11. 45k. V. 9908. Handpumpe mit hohler, an den Leitungsschlauch angeschlossener Kolbenstange zum Einpumpen von Luft und Flüssigkeit in einen Be⸗ hälter. Charles vau dern Veken, Brüssel; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 25. 2. 11. 47a. F. 33 097. Schraubensicherung besonders für Schienenstoßverbindungen durch eine winkel⸗ förmig abgebogene, elastische Unterlagplatte mit seit⸗ lich gegen die Mutterflächen wirkender Feder. Josef Fäbiun, Budapest; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 9. 11.
4 7a. K. 49 241. Bajonettartige Verbindung mittels in dem einen Teil befestigter und in buckligen Schlitzen zwischen den zentrischen bezw. parallelen Anfangs⸗ und Endrasten des anderen Teils geführter Stifte; Zus. z. Pat. 240 376. Otto Küchler, Kiel⸗Gaarden, Norddeutschestr. 34. 11. 10. 11. 47f. R. 31 919. Kupplung für Luftdruckbremsen. Francis Roberts, Epsom, u. Vernon John Roberts. Ponsonby, Auckland, Neu Seeland; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 5. 11. 10. 47f. St. 15 437. Isolierschnur aus Seide für Wärmeisolierung. Schiltigheim i. E. 47h. F. 31 690. Reibungs⸗Planetenradüber⸗ setzung. Dr.⸗Ing. Albert Fonõ. Budapest; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 1. 11.
47h. T. 14 611. Vorrichtung zur Eeesgnh der Doppelbewegung einer Arbeitswelle. Augus Teichmann, Cassel, Garde du Corps⸗Platz 4. 3. 11. 09.
48 b. R. 31 575. Verfahren zur Sudverzinnung von Aluminium. Aluminium⸗Galvanisierungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 9. 10.
49f. F. 31 446. Lotdraht mit mehreren an der Außenseite des Kernes, zwischen diesem und dem Außenmantel eingelegten Lotsträngen. Victor Feeser, Pforzheim (Baden). 6. 7. 09.
50 b. R. 34 994. Vorrichtung zum Nachstellen des Mahlmantels bei Walzenschrotmühlen. Reini⸗
11“.““ eegeenasUhinen Werte Akt.⸗Ges.,
0f. W. 6 001. Verfahren und Vorrichtung
ur selbsttätigen Füllung von Mischmaschinen mit stehender Schnecke von jeder beliebigen Behälter⸗ stelle aus. Karl Wißler, Winnemühle, Post Fam⸗
bach, Kr. Schmalkalden. 7. 11. 10. .
51d. A. 21 543. Elektromagnetisches Spiel⸗
werk für Tasteninstrumente. Reinold Assemacher,
Posen, Festungsstr. 36. 15. 12. 11.
51db. H. 55 790. Pneumatisches Spielwerk
Straßburger Isolierwerke, 6. 8. 10.
für Klaviere, und andere Tasteninstrumente. Josef Herrburger, Paris; Vertr.: F. Riechers, Pat.⸗ Anw., Dortmund. 28. 10. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1. 12. 10 anerkannt. 8 52a. K. 45 162. Nähmaschine. Konrad von Korytyüski. Wien; Vertr.: Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 15. 7. 10. 52a. S. 33 625. Vorrichtung zum Säumen der beiden Längskanten von bandförmigen Stoff⸗ streifen auf Zweinadelnähmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 4. 11. 888 52a. S. 34 012. Doppelsteppstichnähmaschine mit freilaufendem Greifer und zweiteiligem Spulen⸗ gehäuse. The Fisg Manufacturing Com⸗ pany, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 6. 11. 52 b. G. 32 363. Schiffchenstickmaschine zum Buntsticken mit mehreren auswechselbaren Nadeln im Rapport. Franz Gahlert, Weipert i. Böhm.; Vertr.: P. Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 25. 8. 10. 86 531. L. 33 259. Maschine zum selbsttätigen Fortbewegen von mit Schokolade o. dgl. gefüllten Formen mittels schrittweise bewegter Baͤnder o. dgl. über hintereinanderstehende Schütteltische. Fa. L. B. Lehmann, Dresden. 28. 10. 11. 55 db. M. 46 960. Walzenpresse sis Papier⸗ und Papierstoffentwässerungsmaschinen, bei der unter dem einen oder beiden Lagern der Unterwalze ein beweglicher Rahmenteil angeordnet ist. Maschinenbau Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma, Golzern a. Mulde. 8. 2. 12. 8 56a. R. 33 522. In Breite und Länge ver⸗ “ Kumt. Carl Ruf, Karlsruhe, Sedanstr. 6. 9. 5. 10. 57d. W. 35 600. Verfahren zur Herstellung von gekörnten oder sonst in Einzelelemente zerlegten photographischen Bildern; Zus. z. Pat. 226 614. Rudolf Widmann, Nürnberg, aaderstr. 20. 3. 9. 10. 59 b. S. 39 506. Strahlapparat zur Erhöhung der Saugwirkung im Saugrohr von Kreiselvumpen mit Damp turbinenantrieb. Ge⸗ brüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rb.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 3. 11.
prägnierter Zellulose auf den Deckeln von Konserven⸗ dosen. Wladimir Plinatus, Stuttgart, Kornberg⸗ straße 39. 30. 12. 08. 1
64a. Sch. 38 619. Aufreißbarer . Schillerwerk Godesberg, Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rhein. 19. 6. 11. 3 65a. D. 25 935. Druckanzeigevorrichtung für Taucherapparate miz Atmungsvorrichtung zum Rege⸗ nerieren der ausgeatmeten Luft. Drägerwerk Heinr. & Beruh. Dräger, Lübeck. 23. 10. 11. 67a. R. 32 771. Maschine zum Anse leifen von Fassetten an Brillengläser, bei welcher die beider⸗ seitigen Fassetten nacheinander an zwei verschiedenen, auf derselben Seite des Werkstückes liegenden Schleif⸗ flächen hergestellt werden. Margarete Rienow, Charlottenburg, Berlinerstr. 43. 15. 3. 11.
68a. . 64 073. Türdrücker mit auf den Drückerstift aufgeschraubten Drückern. Hermann Buyten, Düsseldorf, Börnestr. 4. 5. 8. 11. 1 68a. D. 25 216. Verschlußvorrichtung für Geldschränke, bei denen der Verschlußriegel durch Federn und ein durch die Geldschrankwand einge⸗ führtes Gestänge bewegt wird. Luigi Defaccio, Essen⸗Ruhr, Waldthausenstr. 19. 24. 5. 11.
68a. H. 54 074. Türschloß. Matti Hantala, Bruce Crossing, V. St. A.; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 25. 4. 11. 1 68a. K. 49 513. Rechts⸗ und Linksschloß mit espaltener, einen Steg des Schließbleches umgreifender alle. II Düsseldorf⸗Lierenfeld, Richt⸗ weg 24. 7. 11. 11. 1 6Ta. K. 50 266. Rechts⸗ und Linksschloß mit einer an beiden Seiten mit symmetrischen Schub⸗ und Sperrflächen versehenen Falle. Emil Funcke, Frankfurt a. M., Unterlindau 53, Emil Roden⸗ berg, Düsseldorf, Erkratherstr. 275, u. Hermann Küff, Düsseldorf⸗Lierenfeld 24. 25. 1. 12.
6Sa. N. 12 839. Bewegliche Vorrichtung zum gleichzeitigen Sichern von mehreren Garderobeteilen durch einen durch eine Schließvorrichtung fest⸗ ehaltenen, mehrarmigen Hebel. Wilhelm Niepolt, Groß Hammer, Kr. Trebnitz. 1. 11. 11. 1 68a. W. 38 955. E icherungsvorrichtung für Eisenbahnwagentüren gegen selbsttätiges Zuschlagen. Max Wirtgen, Blankenburg a. H. 24. 1. 12. 68a. Z. 7323. Kniegelenkfessel mit gelenkig verbundenen, an das Ober⸗ und Unterbein ange⸗ schlossenen Scheiben. Chrisostemus Zähriuger, M. Gladbach, Lessingstr. 19. 10. 5. 11.
68c. H. 57 113. Befestigungs⸗ und Einstellvor⸗ rschtung für Schiebetüren mit Parallelführung. Lars Holmer, Limhamn, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 3. 12. 68e. B. 63 410. Einzumauernder, einbruch⸗ und feuersicherer Behälter zur Aufnahme von Wertgegen⸗ ständen mit Verschlußkolben. Felix Blalicek, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 6. 11.
69. L. 33 324. Rasierapparat. William Louis, Berlin⸗Weißensee, Langhansstr. 132. 7. 11. 11. 70d. L. 30 842. Maschine zum Aufkleben von Brief⸗ und Wertmarken auf Postsachen u. dgl. Carl Lindström, Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 8. 10.
7I1c. Sch. 38 442. Pneumatische Ausblock⸗ und Bügelmaschine; Zus. z. Pat. 227 146. Schuh⸗ Maschenebest Schön & Co., Pirmasens. 28. 5. 11.
71c. Sch. 40 030. Verfahren zur Herstellung von aufblasbaren Beuteln für pneumatische Ausblock⸗ und Bügelmaschinen; Zus. z. Zus.⸗Anm. Sch. 38442. Schuh⸗Maschinen⸗Fabrik Schön & Co., Pir⸗ masens. 5. 9. 11.
72d. B. 63 555. Sprenggeschoß mit Acetylen als Sprengstoff. Auguste Bureau, Nimes; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 6. 11. Priorität aus den Anmeldungen in Frankreich vom 29. 6. u. 24. 11. 10 anerkannt.
72h. C. 19 825. Räückstoßlader mit festem Lauf. Bruno Clarus, Lüttich; ertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
22. 9. 15. 73. G. 34 535. Drahtseil mit metallener Schutzwicklung. Thomas Gore, Brooklyn; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 6. 10 anerkannt. 75c. F. 32 523. Verfahren zum Uebertragen von Zeichnungen u. dgr⸗ mit Hilfe eines ab⸗ färbenden Papieres. obert Fehse, Leipzig⸗ Stötteritz, Christian Weisestr. 40. 10. 6. 11. 75 c. J. 14 037. Verfahren zum Ausschneiden von Zelluloid⸗Schablonen. „Jtala⸗Film“ Ing. Sciamengo und Pastrone, Turin; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 10. 10. 11. 75c. S. 32 091. Verfahren zur Herstellung von haltbarem Lackleder. William Rosco Smith u. John Durrant Larkin, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 10. 8. 10.
76 b. F. 33 558. Putzvorrichtung mit Staub⸗ absaugung für Krempeln und ähnliche Maschinen nach Patentanmeldung F. 32 359; Zus. z. Anm. F. 32 359. Georges Fauquet, Petit Quévilly les Rouen; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 12. 12. 11. 11“
76ec. Sch. 39 835. Spindelantrieb für Selbst⸗ spinner mit drei Spindelgeschwindigkeiten. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 8. 12. 11. 76d. F. 32 992. Selbsttätige Spulmaschine für Stickmaschinenspulen mit einem die Umlaufszahl des Spuldornes für eine Spulenwicklung bestim⸗ menden Zählwerk. Otto Fenner, Niederlößnitz b. Kötzschenbroda. 2. 9. 11. 1 76d. L. 32 213. Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen zur Herstellung von Stickmaschinen⸗ spulen zum selbsttätigen Verpacken der Spulen durch Einstoßen in einen mit abwärts gekehrter Einfüll⸗ öffnung auswechselbar an die Spulmaschine ge⸗ kuppelten Behälter. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 4. 11. 88
76 b. L. 33 125. Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen zur Herstellung von Stickmaschinen⸗ spulen zum selbsttätigen Verpacken der Spulen durch Einstoßen in einen mit abwärts gekehrter Einfüll⸗ öftnung auswechselbar an die Spulmaschine ge⸗ kuppelten Behälter; Zus. z. Anm. L. 32 213 Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 10. 11. 77h. J. 13 903. Verfahren zur Herstellung von hohlen, leichten, widerstandsfähigen Metall⸗
Jahan, Courbevoie, Frankr; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 16. 8. 11. 77h. L. 27 393. Flugvorrichtung mit all⸗ schirmartig angeordneten Luftschrauben. Christian Lorenzen, Harrow, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 1. 09.
77h. M. 39 468. Flugzeug mit einem der Stabilisierung dienenden allseitig pendelnden Führer⸗ tz. Alfred Miltz, Berlin⸗Schmargendorf, Misdroyer⸗ traße 13. 3. 11. 09. .
77h. M. 40 702. Vorrichtung zur Erlernung des Kunstfluges. William Frederick Mangels, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 3. 10. 77h. S. 34 320. Gepolsterte Schutzkappe für Luftfahrer. Jacob Swierowitsch, Crimmitschau i. Sa., Friedrichstr. 5. 25. 7. 11.
77h. V. 9049. Flugvorrichtung mit vorn unter der Tragfläche angebrachtem, vorn scharf zulaufenden und hinten stumpf Ebschliefenden Hohlkörper. Gustav Voigt, Stettin, Schillerstr. 16. 29. 1. 10.
79 b. M. 40 885. Vorrichtung zum Sondern von einer strangbildenden Zigarettenmaschine ge⸗ lieferten Gold⸗ und Korkmundstückzigaretten; Zus. z. Pat. 241 299. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrik, J. Mandelbaum, Berlin. 4. 4. 10.
SOa. B. 64 492. Vorrichtung zur Herstellung marmorierter Platten unter Anwendung eines Schüttelbettes mit Glas⸗ oder Metallgrundplatte. Charles Back, Uhlandstr. 37, u. Rudolf Wacik gen. Metterhausen, Hamburg, Graumannsweg 77. SOa. O. 6938. Stampfvorrichtung zur Her⸗ stellung von beliebig gestalteten Gegenständen. Emil Offenbacher, Nürnberg, Prinzregentenufer5. 16. 3. 10. Sla. H. 53 345. Maschine zum Verschließen efüllter Tuben. Franz Hochmuth, Dresden, apiermühlengasse 9. 18. 2. 11. 1 S3a. W. 38 562. Staubdichtung für die Hammeröffnung an Weckeruhren mittels einer elastischen, den Hammerstiel umfassenden Membran. Fritz Witt, Korschen O. Pr. 8 S4a. H. 55 885. Unteres Schneidenlager für Wehrklappen. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 4. 11. 11. 8 86c. Sch. 38 836. Elektrische Abstellvorrich⸗ tung für Webstühle usw., bei welcher ein Fallhebel das Auslösen des Abstellhebels veranlaßt; Zus. z. ““ 764. Dr. Ing. Desiderius Schatz, Zittau. 711.
S9c. St. 16 425. Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften. Dr. Albert Stutzer, Königsberg 1. Pr., Tragheimer Kirchstr. 83. 26. 6. 11.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
21f. A. 19 549. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden für elektrische Glühlampen. 21. 12. 11. 21g. F. 30 581. Vorrichtung zur Regelung des “ 88 Vakuumröhren; Zus. z. Anm. F. 28 452. 78c. O. 6090. Wettersicherer Sprengstoff aus Kaliumchlorat und Harz bezw. Harz und nitriertem Harz. 4. 2. 09.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3
10c. F. 30 459. Entwässerungspresse für Torf o·. dgl. mit einem mit Filterrohren versehenen Preß⸗ kolben und auf dem Preßkolben ruhenden Boden. 18. 1. 12.
34c. S. 32 977. Durch Körpergewicht selbst⸗ tätig wirkender Schuhsohlenreiniger. 4. 1. 12. 37J e. P. 22 970. Gerüsthalter mit Kette und Spannhebel ohne Dorn. 1. 2. 12. 42g. R. 34 038. Schallstift in Form einer spitzen Stahlnadel. 8. 2. 12. .“ 42m. M. 39 167. Stufenwalze für Multi. plikationswerke. 29. 1. 12
42p. W. 36 908. Einrichtung zur Feststellung des von einer Bereifung, z. B. einem Hohl⸗ oder Vollgummireifen, zurückgelegten Weges. 15. 1. 12. 48d. L. 32 703. Reinigung von stark be⸗ schmutzten Messinggegenständen, insbesondere von Messinggeschoßhülsen, von Pulverrückständen. 25.1.12. 77h. K. 39 710. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufrechterhalten des Gleichgewichts von Flugzeugen o/. dgl. mittels eines Pendels. 28. 12. 11. 79f. H. 52 444. Vorrichtung zum stellen⸗ weisen Belegen eines Papierstreifens mit Mundstück⸗ blättchen. 14. 12. 11.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im “ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen st ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ac. B. 47 611. Vorrichtung zur Steuerung des Ventils, welches den Zufluß des Betriebsmittels zu dem Motor einer Preßgasanlage regelt. 26. 6. 11. 4f. B. 58 427. Vorrichtung zum Abbrennen von Invertglühstrümpfen in einem mit Schamotte ausgefütterten Kasten, aus welchem die Verbrennungs⸗ gase abgesaugt werden. 17. 7. 11. 5b. K. 43 163. Bebeicetzeschlus bezw. Lösen und Durchtränken des eines Druckmittels. 20 2. 11.
9. H. 48 842. Rolldürste mit auswechselbaren, die Borstenhündel tragenden Ringen. 23. 5. 10. 10a. K. 44 178. Zur Herstellung von Kammer⸗ öfen mit zwischen benachbarten Kammerwänden liegenden Zugpfeilern für die Heizgase dienender Formstein, dessen Schenkel die Wände der Zugpfeiler bilden. 18. 5. 11. 3 20c. T. 15 987. Entladeklappenanordnung für mit Daumenverschluß o. dgl. versehene Selbstentlade⸗ wagen oder Behälter mit Bodenentleerung. 22. 6. 11. Z1a. N. 10 563. Schaltungsanordnung für Selbstanschlußfernsprechämter. 21. 7. 10. 1 Z1a. S. 32 067. Schaltung für dreiadrige Fernsprechämter, bei denen beim Stöpselstecken Schaltvorgänge durch ein Schaltorgan „in einer Stöpselader vorbereitet und nach dem Stspselstecken selbsttätig vollendet werden. 14. 9. 11. 30h. A. 18 872. Verfahren zur Herstellung eines nicht allergischen Diphtherieheilserums. 5.12. 10. 36f. R. 30 522. Temperaturregler für Dampf⸗ heizungen; Zus. z. Pat. 222 520. 12. 12. 10.
45f. F. 29 371. Einrichtung zum Treiben von auf Beeten angepflanzten Fliedersträuchern. 7. 11. 10. 531. G. 32 049. Elastische Schokoladenform
zum Sprengen esteines mittels
27. 11. 11.
S0 b. P. 24 148. Verfahren zum Zementrohmaterialschlamm. 2. 2. 18 Filtern von
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenst den Nachgenannten Patente erteilt, die 85 kanas ne rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummer. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichn den Beginn der Dauer des Patents. hn ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 247 401 bis 247 680 ausschl. 247 623 la. 247 677. Setzmaschine mit Bergeaustragt⸗ kammer. Maschinenbau⸗Austalt Humbolzt Cöln⸗Kalk. 17. 9. 11. M. 45 689. 1 2 b. 247 539. Wandernder Knetwerkantrieh Jean Arthur Monget, La Role, Gironde eveen Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. nwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 10. M. 41131. Z2c. 247 448. Verfahren und Vorrichtun zum Behandeln von Mahlerzeugnissen. Frederick enn Fercg. is G. Lonbie Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ nwälte, Bersg 3F. 61. 6.,4 11. 8. 21688, Berig 3c. 247 401. ieße. Joseph Marie Raal Belmont, Grenoble, Isore; Vertr.: Pate gdag Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfur a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 9. 11 B. 64 379. 1 3c. 247 493. Kleiderverschluß, bestehend auß zwei ineinander zu schiebenden, mit Metall⸗ oder ähnlichen Schienen verbundenen Schraubenfedern, die durch Einführen eines Stabes in die Ringe der Fle geschlossen werden. Dr. Siegfried Bing II ürnberg, Königsstr. 53. 20. 6. 11. H. 54 590. Zc. 247 584. Vorrichtung zum Schließen oder Erleichterung des Schließens von an Kleidungsstücken oder an Gegenständen aus Faserstoffen, Leder o. dgl. angebrachten Verschlüssen. Alfred Rosenfeld, Berlin Perlebergerstr. 32. 25. 12. 09. R. 29 884. 4da. 247 402. Selbsttätig wirkende Fang⸗ vorrichtung für hängende Beleuchtungskörper; Zus. z. Pat. 196 121. Hermann Fraatz, Hannover, Göthestr. 6. 28. 6. 11. F. 32 629. La. 247 403. Schutzsieb zur Verhütung von Explosionen, besonders bei Grubenlampen. Paul Breddin, Cöln, Hohepforte 12. 20. 7. 11. B. 639ll. 4c. 247 404. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes bei Gasanlagen mit Druckregler. Ernst Gerber, Schlieren, Schweiz; Vertr.: O. Siedentopf Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 10. G. 31 207 Ac. 247 405. Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Absperren von Gasleitungen, insbesondere von Beleuchtungs⸗ und Heizvorrichtungen. „Olso“ Licht⸗Gesellschaft Halbmayr & Co., Wien, Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 35. 23. 6. 11. O. 7645. 4c. 247 406. Wassertopf mit Scheidewand für Gasleitungen. Leonhard Schlegelmilch, Borbeck b. Essen, Ruhr, Oberstr. 42. 2. 3. 11. Sch. 37 778. 4c. 247 407. Verfahren zum Anzeigen einets bestimmten Volumens bzw. der Strömungsgeschwindig⸗ keit strömender Gase. Felix Meyer, ANachen, Kurbrunnenstr. 22. 10. 9. 11. M. 45 647. Af. 247 441, Verfahren zum Abbrennen von Gasglühkörpern für Stehlichtbrenner. Dr. Wilhelm Bertelsmann, Waidmannslust b. Berlin. 19. 4. 11. B. 62 791. 4f. 247 540. Maschine zur Fertigstellung von Glühkörpern. Léon Muller u. J. Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 09. M. 43 841. 4f. 247 634. Verfahren zur Herstellung bon Glühkörpern für Gas⸗ und Emanuel Cervenka, Paris; Vertr.: M. Mind, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 1. 10. C. 18721. Af. 247 635. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtstärke und Festigkeit von Gasglühlichtmänteln. Quartzite Mantle Company Limited, Adelaide, Süd⸗Austral.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 5. 10. W. 34 971. 4g. 247 585. Hängelampe für Azetylengas. Gebrüder Jarob, Zwickaui. Sa. 25. 9. 10. J. 12 987. 4 g. 247 586. Gebläsebrenner. Paul Born⸗ kessel, e Kottbuser Ufer 39 — 40. 19. 11. 10. . 60 843.
B „ *
4g. 247 587. Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Gasbrennern u. dgl. Svante Emil Anttila. Kaarlo August Valpas u. Kustaa Werner Runti, Tampere Finnland; Vertr.: Fr. Schwenterley u. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 12. 11. A. 21 547. ““ 4g. 247 636. Luftgaslampe für Glühlicht. Albert Désirz Devos, Haag, Holland; Vertr: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 11. 10. H. 24 191. 1 5 b. 247 678. Schrämkette für Schräm⸗ maschinen. Wilhelm Reinhard. Crefeld, Goethe⸗ straße 52. 30. 5. 11. R. 33 330. 5 db. 247 408. Wetterschleuse für Auszieh⸗ wetterschächte, in welchen unter Benutzung 88 Hilfssenkbremsen mehretagige Förderschalen geförden werden. Karl Skutzik, Austriaschacht, Post Chotie⸗ schau, Böhmen; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw, Berlin S. 42. 13. 12. 11. S. 35 206. 1 5 db. 247 588. Verfahren zur Beseitigung von Endlauge (Chlormagnesiumlauge) der
zur
Kaliwerke
unter Verwendung als Bergeversatz. Heldburn Akt.⸗Ges. für Vergbau, bergbauliche nr andere industrielle Erzeugnisse, Hildesheim⸗ 5. 12. 11. H. 56 151. 8 ir 6 b. 247 488. Lüftungsvorrichtung für Ke bottiche. Max Strauch, Neisse i. O. Schles. 13.12.10. St. 15 803. Faha 6 db. 247 409. Fhftehren zum Pasteueiien 1 von Flüssigkeiten, insbesondere gegorenen, säurehaltigen Getränken. Joseph Wojik, Cechont „Horowitz i. Böhmen; Vertr.: Erich Schrader, Berlin, Linkstr. 25. 2*. 9. 40. W. 35 766. Dhrn 6f. 247 541. Quecksilberspundapparat. voj6. Kühn, Berlin, Dircksenstr. 20. 18. 10. 10. Z. 8 6f. 247 542. Quecksilberspundapparat; Zue⸗ Pat. 247 541. Oscar Kühn, Berlin, Dirch straße 20. 2. 5. 11. Z. 7305. 88 Ta. 247 543. Walzwerk zum Auswalzen 3898 geben oder Kalibrieren von hohlen oder vollen bnc mit in hin⸗ und herschwingenden Treibkörpern Fan verschiebbar gelagerten Arbeitswalzen. Manu mannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 29. 5. M. 38 134. -or 7ůb. 247 494. Vorrichtung zum Falzen ne Rohren und anderen Hohlkörpern mit feststehenden Dorn und sich hin⸗ und herbewegenden Arheitswahh Emil Lange, Cassel, Rothenditmolderstr.
64a. P. 22 452. Verfahren zum Befestigen von Dichtungsringen aus reiner oder mit Eiweiß im⸗
propellern. Pierre Jacomy, Asnidères, u. Francois
aus Zelluloid. 24. 4. 11.
20. 10. 10. L. 31 138.
elektrisches Licht.
7 b.
Roland 8i.
tr. 2. 241
7 637. Vertr.: Dr. P.
kr.; Fali W. 30. 27. 3. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
25. 3. 09 anerkannt.
Sm.
maun
247 495. Verfa unvergrünlichem Anilinsch Diaminen oder Amiaopheno mittel enthaltenden Anilinschwarzmischungen. J. Heil⸗ Dr. Martin Battegay, Mül⸗ 18. 10. 10. H. 52 099. Sm. 2417 589. Verfahren
K& hausen i. Els.
Co. u.
Färbevermögens von Wolle
einer Bisulfitlösung. Dr. Emil Elsaesser, .CE. 16 152. inselwaschmaschine. Edler von Pebal. München, Hohenzollernstr. 102.
feld, 9.
28. 3. 11. 10a.
Huiler Bouches⸗d
Westf. 247 590.
247 449.
11. 7. 09. P. 26 709. für Heizzwecke.
e et Savonnerie u⸗Rhoöne, Frankr.;
Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 25.
10a. 247 580. Lie
Heizzügen
Wagener, Dahlhaus W. 35 423
10c. 2 für Torf
Baggerschneiden und ste Püttengraben.
zum
Oldenburg i. Gr. 247 591. V
IIe. 24. welcher ei
D. 24 180 11e. 2 Bücher.
Richard 28. 4. 11.
12e. 247 624. Zentrifuge zur Abscheidung von festen oder flüssigen Körp s Pat. 234 509.
Ges. zu 12. 4. 10. 12k. Ammoniak
Louis Petit Devaucelle,
u. Dr. K. 12. 11 121.
nach, u. So
4. 1. 11. 12o. Weinstein.
12o. stadt.
12o“. sättigter
10. Fe
deren Estern. burg⸗Werder, Mittelstr. 50. 247 490.
12o“. konzentriert Dr. G. Alb 19. 7. 07.
12 .
H. 54 165. 12p.
3o. 5. 11. 12.
17. 6. 11. 12p. 24
indophenolartigen Pat. 243 545. Fabrikation, Berlin⸗Tr 247 410. Verfahren komplexer Verbindungen aus Halogenphenolen und
2g.
247 451.
247 496. von natürlich vorkommenden Silikaten, 3 B. Feldsp
247 452. Verfah
247 455. Esterschwefelsäuren vo F. Hoffmann⸗La Roche & Co.,
2 247 456. Esterschwefelsäu Oxysäureestern der Alkami Hoffmann⸗La Roche
.217457. Esterschwefelsäuren v und deren Alk F. Hoffmann
47 489.
mit in der
Dr. 23. 3. 09.
n Klebstreifen
.
47 638. Deutsche
Magdeburg, M. 42 334.
aus Alkali⸗
D. 24 641.
H. 52
8. 11. M. 45 347.
ttsäuren aus ungesättigten Fettsäuren und runo Wäser, Magde⸗ 24. 8. I1. „Verfahren zur Darstellung er Ameisensäure aus technischem Formiat. 8 Leipzig⸗Oetzsch, Hauptstr. 53.
Verfahren zur Darstellung der n Oxysaͤureestern der Alkamine.
Dr.⸗Ing. B
ert Hemp
H. 41 19
ren der ne;
H. 54 371.
H. 54 561. 7 59
Actien⸗
deren Homologen. Schülke &
lemming, Sch 129. 24 7 411
4. 5. 11.
1⸗A serivaten.
Ludy 58 2 12 wigshafen a. Rh.
ATqg. 24
schwefelhaltigen
14. 5. 11. 129. 2
leicht löslich sureanhydri
Dr. 22. 12. 10. 13a. 8
röhrenkessel. 6 Fe üns 028. er
n Kesselste
Mühlenstr. e.
58 von ei ohre geleite 1. 4. 1
Aminoanthrachinon⸗
ohannes Kerb
247 in zwei Abte
217 533. es Kessels. Carl
1ae. 247 504. Heizröhren, Flammroh
. 38
7 412.
ds (salieylsauren
7
K. 46 578.
Pierre Smal, inbildner 11. 1. 10. W.
ren o. dgl.
einander abweichenden R
t wird. A. 20 414.
247 579. Verfahren Efsrmigen Rehken, Shabesondes sin
Ing. ilhelm midt, Cassel⸗ Se 4. 6. 10. Sch. 39 78
hren zur Erzeugung von warz unter Zusatz von len zu den Oxydations⸗
Verfahren der kleinstückiger, holziger Fabrikationsabfälle Erdnußschalen, Sägespäne usw.) durch einer Holzkohlenmasse und gleichzeitige der Abgaf e de Lurian, Salon,
gender Koksofen mit doppelten und oberer und unterer Gaszufuhr. Emil en a. d. Ruhr. 5. 8. 10.
Baggermaschine Fahrtrichtung arbeitenden tiger Fortbewegung parallel Wilbhelm
erstärkungs⸗Lochmaschine, bei auf die Schriftstücke geklebt und mit diesen gelocht wird. Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 11. 10.
Griff für Briefordner oder sc Maschinen⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 18. 2. 11. 12d. 247 450. Vorrichtung zum Entwässern von breiigem oder kleinkörperigem Material.
Petri, Berlin⸗Wilhelmsruh, Lindenallee 5. P. 26 883.
ern aus Gasen; Zus. z. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗
efa zur Herstellung von
oder
1 Paris; Vertr.: R
Michres Pat.⸗Anwälte, 4
Verfabhren Alkalimetall⸗Alumin at. Anton Hambloch, Ander⸗ ma Gelléri, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner,
w Seiler, W. Hildebrandt
„ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 872.
ren zur Herstellung von n. Gustave Fermaud, Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 7. 11. 247 453. Verfahren zur
Cvanamidoameisensäureestern. Fa. E. Merck, Darm⸗
247 454. Verfahren zur
Verfahren Alkylammoniumsalze von
2 6
Verfahren zur Darstellung der on Oxysäureestern der Alkamine ylammoniumsalze; Zus. La Roche &
L. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten; Zus. z. Gesellschaft für Anilin⸗ eptow. 17. 6. 11. A. 20 765.
Moorfurtweg 13 — 15, Hamburg. 287. 8
. Verfahren zur Darstellung von 2⸗carbonsäuren Badische Anilin⸗ & Soda⸗ 5. 1. 11. Verfahren zur Darstellung von rachinonderivaten. 8sn „Fobrik, Ludwigshafen a. Rh.,
47 625. Verfahren er Verbindungen des
Berlin,
593. Liegender, durch eine Querwand ile geteilter Flammrohr⸗ oder
5. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
Vorrichtung zur Ausscheidung aus Speisewasser im Dampf⸗ Welele aldenburg i. Schles., Verfahren zum Ausblasen von
8
„ Verfahren zum Bleichen von Textilfasern. Emilien Lasbordes, Boi
. 29 930.
zur Erhöhung des durch Behandeln mit Langer⸗
Vincenz Verwertung (Oeltrester,
Erzeugung Ausnutzung Société Anonyme
Vertr.: E. Utescher, 7. 09. S. 29 518.
insbesondere
Wielandt, W. 31 804
Maschinen⸗
D. 24 708. Dr.
Magdeburg⸗Buckau.
Erdalkalicyaniden. Scherpe Berlin W. 35.
zur varfschneß
um⸗
ung
E. Maemecke u. Genf, Schweiz; F. 32 731. Darstellung von Herstellung ge⸗
W. 36 946.
Grenzach. 7.5. 11. zur Darstellung der
Pat. 247 455. Grenzach.
z. Pat. 247 455. Co., Grenzach.
zur Herstellung Mayr u. Dr. Paul
und deren Fabrik, B. 61,441.
Badische
zur Darstellung Oxymercurisalicyl⸗ Quecksilberoxyds). Meinekestr. 10.
Heiz⸗ Vertr.: 17. 11. 11.
Brüssel;
70²
bei welchem Dampf chtungen in die Heiz⸗ ander, Stendal.
ssoözon, Tarn, erchland, Pat.⸗Anw.,
zur Herstellung von re Ueberhitzerrohren. Wilhelmshöhe,
14b.
A
E Iiüc.
14c.
& C 14d.
stellbar
Prio 28. 7. 14g.
I4Ah. nahme
von lastung
14h.
15a.
12. 10. 15g. Schreib
15g.
17a.
17d.
Ro
18a. kippbare Tigler, 1Sa.
19a. Hehchig 20a. bahn.
5. 1. 11 20a.
20f. Siemen
u. Vertr.:
20i. blocken
20i. Zla.
S. 32 71 Bla.
Z1ec.
gelenkarti
gesehenen, ausschlie lich dienenden Auslaßö lottenburg, Kurfürstendamm 33
Eerne von Weaschinen olbentrommel radial verschi ; E1“ 1 eerschiebbaren Kolben; Zus
aschinen Gesellsch g. 15 043.
ast Zorgeschalteten Frischdampfstufen; Zus. z. Pat. für Bergbau und Rheinld. 29. 12. 10.
an der Teilfuge Gasturbinen.
ie., Baden, Mannheim⸗Käferthal.
gleichsgefäß für Kraftmaschinen. Hamburg.
Dampfmaschinen mit einem durch ein festes Exzenter gesteuerten Kolbenschieber als 8. zwei konzentrisch
Société Delaunay⸗Belleville, Vertr.: L. Glaser, O. Anwälte,
dampfmaschine. fürstendamm 33.
unter gleichbleibendem Druck aus dem Aufnehmer Verbund⸗Dampfmaschinen bei wechselnder Be⸗
hafen a. Rh Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Zylinder hin und her bew dampf⸗ oder gasförmige Kraftmittel anzutreiben. Alexander Albert Holle, Olst, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
gesetzte Matrizenzeile an gießmaschinen. Fabrik G. m. b. H., 15g. 247 459. Typenhebelbewegungsvorrichtung für Schreibmaschinen, Schlitzen einer Lagerstange drehbar gelagert sind. Standard Typewriter Company, Groton, New York; Vertr.:
Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ge g b. Chemnitz.
eines gegen die Papierwalze schwingbaren zylindrischen Typenträgers für Schreibmaschinen. Schwelm.
Dr. Albert Lang, L. 29 568.
konstruktionen. Pere land, New York Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. C. 21 096.
17f. 247 581. r umgebenen Rohrbündel bestehende für Wärmeaustauschvorrichtungen. brandt,
Schachtöfen u. dgl., seiten her Einschubvorrichtungen die vor ihnen aus⸗ gebreitete Beschickung dem Ofen zuführen. Lyell Mining and Melbourne; Vertr.: Berlin SW. 68. 23. 247 497. Mehrspindelige Schwellenbohr⸗
Jänicke, Halle a. straße 13. 23. 6. 11. 247 498.
Laufrollen von Hängebahnen mit doppelseitiger Lauf⸗
. R. 32 2 247 499. Seilklemme m gesetzt zueinander gestellten Seilgabeln. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Saarbrücken.
mittelbar
S. 33 090. 247 461. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Streckensignale auf dem Zuge. Fernand Berne de Chavannes,
4. 11. 10. M. 42 778. Priorität aus 3. 11. 09 anerkannt.
247 643. Blockwerk mit nur beim Ent⸗ wirksamen Magneten; Zus. z. Pat. 193 194. Siemens & S. 30 902. z ee 644. von Zeichen, fahrenden Zu Akt.⸗Ges., 1e. 528en 628. Teilnehmerstation für Selbst⸗ anschluß⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 12. 10.
. 247 645. Verfahren zur Herstellung einer festen, aber leicht losbaren Verbindung zwischen der Schallplatte und Telephon⸗, Schallapparaten. Stephanstr. 32. 11. 6. 11. 247 414. Schalteinrichtung mit kniehebel⸗
247 442. Bei verschiedenen Gegendrücken de Dampfmaschine mit vom Kolben gesteuerten, hubende im Laufzylinder vor⸗
für den Austritt des Dampfes nungen. Johann Stumpf, Char⸗ 3. 19.5. 08. St. 13038. Vorrichtung zur Leistungs⸗ mit umlaufenden, in der
247 639
.
uternationale Rotations⸗ aft m. b. H., Berlin. 7. 9. 09.
247 534. Regelung für Abdampfturbinen Gutehoffnungshütte, Aktienverein Hüttenbetrieb, Oberhausen,
G. 33 165. Abschlußstück für die Leitkränze des Leitkörpers von Dampf⸗ oder ktiengesellschaft Brown, Boveri Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, 28. 3. 11. A. 20 350. Flüssigkeitssteuerung mit Aus⸗ Ed. Kanitz & Co.,
K. 47 167. Kolbenschiebersteuerung für
247 679.
247 640.
25. 2. 11. 247 680.
Grundschieber und mit dazu angeordneten, durch ein ver⸗ es Exzenter bewegten Expansionsorganen. Anonyme des Etablissements St. Denis, Seine, Frankr.;
— Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ „, Berlin Sw. 63. 17. 6. 11. S. 34 032. rität aus der Anmeldung in Frankreich vom
10 anerkannt. 247 626. Mehrzylindrige Gleichstrom⸗ Johann Stumpf, Berlin, Kur⸗ 28. 11. 09. St. 14 630. 247 6227. Regelungsvorrichtung zur Ent⸗ veränderlicher Mengen Dampf für Heizzwecke
Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ „„ u. Franz Sonnleithner, Stuttgart; A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, 16. 11. 09. H. 48717. Verfahren, Maschinen mit im eglichem Kolben durch
247 641.
Holl.; Vertr.: A. Elliot,
6. 1. 09. H. 45 671. Einspannvorrichtung für die Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Berlin. 15. 1. 10. G. 30 795.
247 458.
bei denen die Typenhebel in
A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 09. P. 25 309. 247 460. Tabellenschreibvorrichtung für maschinen. Wanderer⸗Werke vorm.
Schönau W. 36 888. Vorrichtung zur Dreheinstellung
16. 3. 11. 247 595.
Josef Stockert, 18. 8. 10. St. 15 457.
247 596. Schwingende Eismaschine. Karlsruhe, Weberstr. 7. 3. 2. 10.
247 544. Korrosionsschutz für Metall⸗ rine Elliott Gloucester Cumber⸗ ity, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. 68. 28. 9. 11.
Aus einem von einem weiteren Rohrleitung Gotthold Hilde⸗ Spandau⸗Tiefwerder. 23. 11.07. H. 42229. 247 535. Roheisen⸗Transportwagen mit m Behälter. Ma Üchinenbau⸗Akt.⸗Ges. Duisburg⸗Meiderich. 14. 6. 10. M. 41 575. 247 642. Beschickungsvorrichtung für bei welcher von beiden Ofen⸗
Mount
Railway Company Limited,
Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., 5. 11. M. 44 656.
mit gegenseitig verschiebbaren Bohrspindeln. S., Aeußere Delitzscher⸗ J. 13 743. Aufhängevorrichtung für die Carl Hannover, Rühmkorffstr. 10. it zwei entgegen⸗ Heckel m. b. H., 26. 9. 11. G. 35 149. 247 413. Führerbremseinrichtung für wirkende Einkammer⸗ Luftdruckbremsen. S & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 1. 11
Emile Maslin Marseille; Berlin SW. 68.
der Anmeldung in Frankreich vom
H. Caminer, Pat.⸗Anw.,
Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 2. 10.
Einrichtung zum Uebermitteln Nachrichten o. dgl. nach und von einem e durch Induktionswirkung. C. Lorenz erlin. 27. 6. 11. L. 32 619.
Fernsprechanlagen mit Schleifenschaltung. 0.
ihrer Stützfläche in Mikrophon⸗, Grammophon⸗Kapseln oder ähnlichen
Otto Gädke, Berlin⸗Steglitz, G. 34 467.
K. 47 21c. 247 545.
elektrischen Kontakt be So Marseille; Vertr.:
Z21c. 247 5416. la Fabrication d'Usines à Ga Pat.⸗Anwälte, Berli
21d. 247 547. ruhender, induzierte mehreren Magneten,
aris; Vertr.:
ber aufweisen. Soc 14. 1. 11
resden. 21d. achsialer
G. m. b. 21d. 247 597. je einer induzierend dem Stator. port, Engl.; Vertr. M. Seiler, Anwälte, Berlin S Z1e. 247 598.
Elektrizitäts⸗Gese 14. 11. 08. P. 222 21f. 247 462. werfer. berg. 29. 4. 11. 21f. 247 463. lampe; Zus. z. Pat. Metal Filament London; Vertr.: H E. Herse, W. 37 53 21f. 247 549. Art her Ze b
St. Petersburg; u. G. Benjamin, 7. 3. 11. F. 31 93 21f. 247 599. z. Pat. 246 965.
Z1f. 247 600. Lichtbog us.
21f. 247 646. auf Traggestellen in Gabriel Royer, P
12. 2. 10 anerkannt. 21g.
10. 11. 07. R. 25 21h. 247 500.
werke G. m. b.
21h. 247 464. Montreal, Canada; r.
Berlin SW. 11.
Stassano, Turin; Döllner,
St. 16 818. 2La. 247 647.
Friedr F. 32 285. 22 d. 247 415.
Badische Anilin⸗ hafen a. Rh. 5. 7. 22d. 247 416. Küpenfarbstoffs.
22d. 247 443.
aus Carbazol Cassella & Co. 10. 12. 10. 22d. 247 648.
Soda⸗Fabrik, B. 60 985.
22g. 247 501. zäher, fadenziehender,
usw. Janny Goepp Obertürkheim. 7. 9. 23c. 247 417.
Seifen mit einem g Rohöldestillaten. Länderbank, Wien; u. V. O. 7016 24c. 247 502.
3. 10. 11. genn
trieben Fes; Wilhelmstr.
247 536.
24f. 247 601. Aachen, Maxstr. 4.
25 b. 247 466. deren Klöppel durch
der 236 940. Gottfried D 15. 11. 11. 25b. 247 467.
Lyon, SW. 48. 14. 5. 11. 29a. 247 503.
g wirkenden Zwischengliedern. F. Klöckner,
der Pflanzenstengel mi
Felgr Baenthal, Bonnerstr. 271/273. 9. 5. 11.
SW. 68. 2. 11. 11.
des Compteurs et Matériel „Paris; Vertr.
Priorität aus der 24. 6. 11 anerkannt.
und zwar so, daß sie an jedem M. Löser u.
247 548. Pendelungen
elektrischer Maschinen. Siemens⸗
H., Berlin.
Thorst E. Maemecke u. W
Sekundärspannung eines Induktoriums.
Gebr. Siemens & Co. S. 33 736.
„Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 11.
Jablochkoffkerze Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
Chemisch Elektron, Frankfurt a. M. 25. 5. 11. C. 20 718. Bogenlampe mit eingeschlossenem,
s. z. Pat. 241 417. Gesellschaft, Berlin.
aris; Vertr.: Anw., Berlin SW. 68. Priorität aus der
247 491. Radiogen m. b. H., Charlottenburg.
Widerstandsofen. F. Eisen⸗ u. Völklingen a. d. Saar.
Oefen. The Shes e ges Carbide Co. Limited,
W. Karsten Z1h. 247 468. Hydraulische für die Elektroden 1.
M. Seiler, E. Maemecke u. W brandt, Hot⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
von o-Oxyazofarbstoffen. Bayer & Co.,
schwefelhaltigen Farbstoffen der Phenanthrenreihe.
Leopold G. m. b. H., Frankfurt a. M. 23. 7. 11. C. 20 928.
der geschwefelten Farbstoffe, die sich von Indophenolen 1 und seinen Substitutionsprodukten her⸗ leiten, in beständige Bisulfitverbindungen. Leopold 8 b. H., Frankfurt a. M.
blauer Schwefelfarbstoffe. Ludwigshafen a. Rh.
oder harzartigen Produkten für die Asphaltindustrie
K. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W.
öfen. Johannes Maerz, M. 45 803.
ene Verbrennungsöfen. umboldt, Cöln⸗Kalk.
trägern liegenden Roststäben. 13. 6. 11.
kreuzung angeordneten Einlauf vor einer Abstumpfung Gangbahnspitze stillgesetzt werden; Zus. z. Pat. üster, Barmen, Meckelstr. 16a. D. 26 048.
um eine zentrale Achse im umgekehrten Sinne in Drehung gehaltenen Sp Frankr.; Vertr.:
Vorrichtung für Entfaserungs⸗ maschinen mit zwei Schlagtrommeln zum
H. Behuisch, Maschinenfabrik G. m. b. H., Luckenwalde. 12. 12. 09. B. 56 704.
29 b. 247 4A18. Verfahre Herstellung von Kunsthohlfäden mit einem ode mehreren Kernen. Dr. Jacques Coenraad Hartogs “ Henry E. Schmidt, Dr. W
arsten u. Dr. C. Wiegand, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 7. 11. 2 5 8 29 b. 247 504. Verfahren zur Behandlung von rohen und verarbeiteten Jute⸗, Flachs⸗ Hanf⸗, Ramie⸗ u dgl. Fasern. “ Schreckenbach, Salzgitter
1 59.
Zeitschalter zur Erzeugung von een in periodischen, regelbaren cisté A. Granoux & Cie., A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin
G. 35 376. Zeitschalter. Compagnie pour
:H. Licht u. E. Liebing, 9. 12. 11. C. 21 343. Anmeldung in Frankreich vom
Magnetelektrische Maschine mit Wicklung und einem oder parallel zur Drehachse stehen, G Ende derselben gleiche ieté d'Electricité Nilmélior, O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,
. S. 32 984. Einrichtung zur Erzeugun der Anker (Kollektoren Schuckert Werke 12. 7. 11. S. 34 216. Vielphaseninduktionsmotor mit een Wicklung für jede Phase auf gergk⸗ South⸗ r. G. Döllner, .Hildebrandt, Pat.⸗ W. 61. 29. 4 11. Z. 7298. Verfahren zum Messen der Polyphos is m. b. H., München.
Negative Elektrode für Schein⸗ „Berlin⸗Lichten⸗
Elektrische Metallfadenglüh⸗ 238 755. The Westinghouse Lamp Company Limited, . Springmann, Th. Stort u.
i SW. 61. 30. 11. 10. 30e. 247 505.
1— Im Transportwagen anzu⸗ bringendes Untergestell
beß Emir ehte Ine,esrebege. einer e ahre. Emil Dehling, Berlin, Eisenacherstr. 110. 29. 7. 11. D. 25 560, 88
30 k. 247 419. Inhalationsapparat, bei dem mehrere verschiedene Heilmittel durch eine ent⸗ sprechende Anzahl Düsen gleichzeitig zerstäubt und im Dampfzustande mit einander vereinigt werden. “ Leipzig, Steinstr. 65. 10. 5. 11.
Wal L. 32 3 31 b. 247 629. Abhebe⸗ und Wende⸗Form⸗ maschine. Wilhelm Ziegler, Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim, Bahnhofstr. 37. 2. 4. 11. Z. 7263. 32“a. 247 550. Glasblasmaschine mit Hand⸗ luftpumpe zum Fertigblasen. Dr. Hugo atz, Berlin, Lindauerstr. 9. 14. 4. 11. K. 47 637. 34 b. 247 551. Bohnenschneidmaschine mit angegliedertem, zum Abtrennen der an den Bohnen befindlichen Fäden dienendem Hobel. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. 21. 11. 11. R. 34 336. 24c. 247 649. Schuhsohlenreiniger. August Seboldt, Berlin, Luisenstr. 27. 10. 9. 11. S. 34 619. 34e. 247 602. Klemmring zum Aufhängen von Gardinen, Wäsche o. dgl. Maksimilijan Surma, Ruma, Kroatien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 30. 3. 11. S. 33 521. 341. 247 420. Auskehlungs⸗ und Sortier⸗ maschine für Fische. Anders Viig, Kristiania; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C. Feth.e . 4.
aser, . 68. 9. 3. 11. Friedrich 8. 8. 11.
r 2 die
₰—
sten von Zwei : R. Deißler,
Anwälte, Berlin SV
341l. 247 506. Bügelfaltenpresse. Koch, Leipzig⸗Gohlis, Pariserstr. 25. K. 48 728.
35 b. 247 468. Fahrw Krupp Akt.⸗ n
Elektrische Bogenlampe nach Leo Folwarkoff, Udelnaja Vertr.: Dr. B. Alexan der⸗Katz erk für Laufkatzen. Fried.
Gußstahlfabrik, „Ruhr. 21. 5. 11. K. 47 986. ikäbr ssen 8
Elektrische Grubenlampe; Zus. 35b. 247 507. Elektrohängebahn. e Fabrik Griesheim⸗ Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 27. 7.
B. 59 601.
35 b. 247 508. Elektrisch betriebene und gesteuerte Greifer⸗Hubwinde. Koloman Brüll, Ungarn; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11.10. 10. B. 60 432. 35 b. 247 509. Vorrichtung zum Schwenken großer, auf Schienen laufender Hebezeuge, Transport⸗ mittel o. dgl. Fritz Burkhardt, Hörde i. W. 7 12. 11 65 427.
35 b. 247 552. Einrichtung an Kranen u. dgl. zum Wenden von, Platten zosfen Umfangs aus Glas o. dgl. Paul Üülluer, Düsseldorf, Haroldstr. 25. 15. 6. 11. U. 4450.
35b. 247 603. Kran mit mehreren Last⸗ magneten. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 18. 2. 11. D. 24 714.
36a. 247 510. Herdplattenträger; Zus. z. Pat. 184 338. F. Küppersbusch & Söhne Akt.⸗ es; Gelsenkirchen. Schalke i. Westf. 25. 3. 11.
37 b. 247 511. Deckenhohlkörper. Maximilian Hofman, Krakau; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 3. 10. H. 49 928.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 5. 4. 09 anerkannt.
37 c. 247 650. Schutzschiene für Glasdächer, die nur an den Auflagern der Sprossen unterstützt ist. Jalers Lang, Mannheim, Werfstr. 15. 14. 1. 15. 1 425.
3e. 247 60 1. Drahtseilgerüstbinder. Andreas Weber, Mainz, Kaiser Wilhelm⸗Ring 46. 12. 10. 10. W. 35 829.
37f. 247 421. schellen bei einem
en und rauchbildenden Elektroden; Allgemeine Elektricitäts⸗ 28. 7. 10. W. 35 360. Anordnung der Metallfäden elektrischen Glühlampen. Emile H. Caminer, Pat.⸗ 14. 1. 11. R. 32 985. Anmeldung in Frankreich vom Radioaktives Präparat. 5. Elektrischer Induktions⸗ und und Stahl⸗ Wilhelm Rodenhauser, 13. 8. 09. R. 29 063. Kohlenelektrode für elektrische
ertr: Henry E. Schmidt, C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, S. 33 708.
Antriebsvorrichtung Oefen. Ernesto Deißler, Dr. G. . Hilde⸗ 14. 6. 11.
4. 11.
Vertr.:
Verfahren zur Darstellung Farbenfabriken vorm. Elberfeld. 3. 5. 11. Spannvorrichtung für die Rohr⸗ Verfahren zur Darstellung von — Mast nach Patent 237 527; Zus. z. Pat. 237 527. „Komet“” Maste⸗ und Hebe⸗ Sö. G. m. b. H., Berlin. 15. 8. 11. . 48 755.
3 f. 247 630. Schiebetor für große Hallen, dessen Teile an den Hallenecken drehbar sind. Gesellschaft für Ausführung freitragender Dachkonstruktionen in Holz System „Stephan“, G. m. b. H., Düsseldorf. 14. 4. 10. G. 31 488. 38h. 247 651. Verfahren zum Färben von Holzstämmen mittels Durchpressens von lüssigkeit von der Hirnfläche des Stammes her. Josef P ster, Kassa, Ungarn; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. S midt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 3. 10. P. 26 939. 40c. 247 444. Elektrolytische
Leichtmetallen. Virginia Laboratory Company, New York; Vertr.: C. G. Loubier, Fr. Fern A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61. 10. 5 10. V. 9286. 41b. 247 512. Hutschweißband mit Lüftungs⸗ öffnungen. a. J. und M. Mieß, Koblenz. 19. 7. 10. . 41 860.
42 b. 247 582. Parallelreißer. Max Hänel, Mülheim a. Rhein, Kalkerstr. 51. 31. b. 11. H. 54 394. 4 Te. 247 537. Umschaltventil für Wassermesser⸗ verbindungen. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 16. 7. 09. S. 29 429. 4 Te. 24 7 553. Umschaltventil für Wassermesser⸗ verbindungen; Zus. z. Pat. 247 537 Siemens * Halske A. G., Berlin. 17. 7. 10. S. 31 920. 42f. 247 674. Balken für Feinwagen mit Zusatzgewicht und Abhebevorrichtung zur Verwandlung einer Wage mit hoher Empfindlichkeit und langsamer Schwingung in eine Schnellwage und um Üekehrt. Erich Sartorius, Göttingen. 11. 9. 10. S. 32 248. 42g. 247 583. Schallarmlagerung für Sprech- maschinen. Wilburn Norris Dennison, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 8. 11. D. 25 612. 42h. 247 422. Katoptrisches System mit mehreren Lichtbündeln; Zus. 8 Pat, 240 812. Jean Alexandre Rey, Paris; ertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner und G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 8. 11. R. 33 825. 42h. 247 605. Kühleinrichtung für Projektions⸗ apparate, bei der die Luft mittels eines Ventilators zu⸗ eführt wird. “ Altona a. Elbe, örkenstr. 53. 22. 6. 11. B. 63 550.
42m. 247 423. eh nach System Thomas mit je einem Anzeigewerke für die Einzel⸗ produkte und deren Summe; Zus. z. Pat. 229 569.
& Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ 11. B. 63 711.
Verfahren zur Darstellung eines Cassella & Co.
Verfahren zur Ueberführung
Verfahren zur Darstellung Badische Anilin⸗ & 29. 11. 10.
Darstellung aus Harzen
Verfahren zur klebriger Massen
er u. Dr.⸗Ing. Otto Geiger, 11. G. 35 042.
Verfahren zur Herstellung von
roßen Gehalt an Rohöl oder K. priv. Oesterreichische Vertr.- Dr. W. Haußknecht
57. 3. 5. 10.
Wechselklappe für Regenerativp⸗ Breslau, Körnerstr. 6/8.
ür mit Unterwind be⸗ loys Fried, Barmen, 4, u. Maschinenbau⸗Anstalt 29. 10. 07. F. 24 398. Wanderrost mit auf Quer⸗ Max Kemmerich, K. 48 202. Einfädige Klöppelmaschine, einen unter jeder Gangbahn⸗
Rost
Rundflechtmaschine mit zwei
ulengruppen. Jean Brondel, A. Ellio- Pat.⸗Anw., Berlin B. 63 118. Fördern
ttels profilierter Förderbänder.