8
15a. 506 891. Vorrichtung zum Auswechseln der Magazine von Matrizensetzmaschinen. Mergen⸗ thaler Linotype Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 1. 10. M. 32 976. 15a. 507 349. Type mit angegossenem Spatium für Sperrschrift. Johannes Wrocklage, Stettin, Preußischestr. 41. 29. 2. 12. W. 36 401. 15e. 507 186. Maschine zum Abnehmen und Sammeln des überstehenden Folienbelags von Ein⸗ banddecken mittels einer in einem heb⸗ und senkbaren Mundstück einer Saugvorrichtung rotierenden Bürste. Nöpner & Müller, Feuerbach. 27. 12. 10. R. 28 807. 1 15g. 507 189. Rückschaltvorrichtung für Papier⸗ walzenschlitten von Schreibmaschinen. Akt.⸗Ges. vormals Frister & Roßmann, Berlin. 29. 5. 11. F. 24 837. 15g. 507 231. Versenkplatte für die Schreib⸗ maschine. Fa. F. Soennecken, Bonn. 13. 4. 12. S. 27 228. 15g. 507 308. Griffbefestigung an Betätigungs⸗ hebeln für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 4. 12. A. 18 326. 15g. 507 360. Passepartout mit Ausschnitt zum Beschreiben einzelner Postkarten auf Schreib⸗ maschinen. Wilhelm Hermanni, Cöln, Aquinostr. 27. 12. 4. 12. H. 55 612. 15g. 507 591. Schutz beim Radieren an der Schreibmaschine. Hugo May, Radebeul⸗Oberlößnitz. 16. 4. 12. M. 41 849. 15h. 507 037. Signierzange. Zirkonglas⸗ E” m. b. H., Frankfurt a. M. 15. 4. 12.
15i. 507 188. Fingerauflage für Kohleblätter o. dgl. Lamson Paragon Supply Co., Ltd., London; Vert.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 4. 11. L. 26 570. 151. 507 237. Verrvielfältigungsplatte. Dr. Hermann Edwin Krueger, Berlin Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 190. 15. 4. 12. K. 52 827. 1 7a. 507 059. Wärmeaustauschvorrichtung für Kältemaschinen. Ludwig Hirsch, Breslau, Kürassier⸗ straße 20. 20. 3. 12. H. 55 2911l. 17a. 507 304. Mehrstufiger Kompressor. Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. P. 21 301. 17 b. 507 044. Kühlanlage mit getrenntem Eisraum. H. Kühne, Förderstedt. 25. 3. 11. K. 47762. 17c. 506 789. Kühlvorrichtung für Nahrungs⸗ mittel. Emil Mayrhofer, Düsseldorf, Grafen⸗ bergerallee 323. 10. 4. 12. M. 41 809. 18Jce. 506 959. Ofen zum Tempern von Metallen oder Metallegierungen. Theophilus Vaughan Hughes, Birmingham, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 4. 12. H. 55 618. 19“a. 506 893. Vorrichtung zum Hobeln von Schienenstößen. Lange & Geilen, Maschinen⸗ fabrik, Halle a. S. 12. 9. 11. L. 27 477. 9a. 507 221. Unter dem Gleis anwendbarer leisheber mit zwei Arbeitsspindeln. Nicolaus 8.söö“ Winterbergstr. 13. 11. 4. 12. Oa. 506 962. Einschienenschwebebahn mit am beren Ende mittels einer wagerechten und einer enkrechten Gleitrolle in U⸗förmigen Schienen ge⸗ fü Wagen. William Maloney, Ottawa; 8 Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 1. 7. 11.
1 507 288. Abstützung für Querdraht⸗ aufhängungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 4. 12. B. 5 20“a. 507 378. Mitnehmernocke für Seile von Drahtseil⸗, Schwebe⸗ u. dgl. Bahnen. Edmund Gderer, München, Denningerstr. 88. 17. 4. 12. E. 17 256.
20 b. 507 292. Elektrische Lokomotive mit Kuppelstangenantrieb und zwischen dem Rahmen eingebautem Motor. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 4. 12. B. 57 861. 506 976. Druckklemme zur Verbindung tromführender Drähte. Friedrich Schmidt u. Neunkirchen, Saar. 22. 2. 12.
Sch. 43 172.
20 d. 506 746. Walzprofil für Federbunde für Eisenbahnpersonen⸗ und Güterwagen Gebr. Dörken, G. m. b. H., Gevelsberg i. W. 13. 10. 11. D. 21 213. 20 d. 506 858. Lagerbüchse für Grubenwagen in Verbindung mit automatischer Fettschmierung. Gußwerke Halle a. S. Fritz Böhme &. Co., G. m. b. H., Halle a. S. 10. 4. 12. G. 30 154. 20 b. 507 200. Förderwagenuntergestell mit Federkupplungsvorrichtung. Otto Pohlmann, Dort⸗ mund, Wallrabenstr. 25. 23. 2. 12. P. 20 991. 20e. 506 864. Kupplung für Anhängewagen. Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Akt.⸗ Ges., Bremen. 11. 4. 12. N. 11 892. 20f. 506 965. 1 Knorr⸗ Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Boxhagen. 7. 9. 11. K. 49 878. 20f. 506 970. Bremsdruckregler. Knorr⸗ Bremfe, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Boxhagen. 14. 11. 11. K. 50 754. 20i. 506 744. Weichenstellung für elektrische Bahnen, Lokomotiven, Kleinbahnen u. dgl. vom Wagen aus während der Fahrt regulierbar. Fritz Feeieges⸗ München, Lindwurmstr. 131. 31. 5. 11. 20i. 507 194. Aus zwei die Weichenzunge beeinflußenden, vom Fahrzeug aus erregbaren Elektro⸗ magneten bestehende Weichenstellvorrichtung. Ernst Graber, Rothrist, Schweiz, u. Adolf Neuen⸗ ürnsfs. Balstal, Schweiz; Vertr. Max Theuer⸗ vorn, Zwickau i. S. 18. 11. 11. G. 29 012. 20k. 506 888. Verbindungsklemme für die Fabrleitung elektrisch betriebener Fahrzeuge. Ver⸗ einigte Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Pankow. 15. 4. 12. V. 10 108. 20t. 507 255. Aufhängung oberirdischer, nicht als Schleifleitung für Fahrzeuge dienender Leitungen an Querspanndrähten mit besonderer Ausführung der Abzweigleitungen. Fritz Süchting, Bremen, Ilsen⸗ burgerstr. 9. 13. 12. 11. S. 26 302. 201. 507 212. Kontaktrolle mit selbsttätiger Schmier⸗Vorrichtung. Albert Thode & Co., Hamburg. 2. 4. 12. T. 14 355. 8 vl1a. 506 747. Laufwerk für Morseapparate o. dgl. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 1. 12. S. 26 458. 21a. 506 781. Verbindungsklemme zwischen und Hebsle bei Telephonanlagen. onhardt Bockius, Wi Adelhaidstr. 54 3. 4. 12. B. 57 735. “ *
8
21 a. 507 111. Aus Planplatten gebildeter Drehkondensator. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 3. 10. L. 23 818.
Z21a. 507 251. Morseapparat für Seesignale und für die Zwecke der drahtlosen S ugo Grobe, Schwarzenbek. 25. 2. 11. 26 926. 21 b. 507 160. Leydener Flasche. Dr. Ing. setarich Wommelsdorf, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ fraße 134. 12. 4. 12. W. 36 514.
21 b. 507 162. Leydener Flaschen⸗Anordnung für Influenzmaschinen. Dr. Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12. 4. 12. W. 36 516.
21c. 506 969. Aus Schraubmuffe, Schmelz⸗ patrone und Schutzkappe bestehende Stöpselsicherung. Richard Gebauer, Köppelsdorf b. Sonneberg, S.⸗M. 7. 11. 11. G. 28 883. 8
21c. 506 971. Verbindungsstöpsel zum Anschluß von Leitungsschnüren für Fenüprebaulege⸗ u. dgl. Erich Borck, Kolonie Wendenschloß b. Köpenick. 21. 12. 11. B. 56 204.
21c. 506 977. Fsolierender Ueberzug für Werkzeuggriffe. Adolf Vorwerk jr., Barmen, Kohlgartenstr. 3 — 9. 27. 2. 12. V. 9972.
21 c. 506 978. Isolierender Ueberzug mit Stoffunterlage für Werkzeuggriffe. Adolf Vorwerk jr., Barmen, Kohlgartenstr. 3 — 9. 27. 2. 12. V. 9973. 21 c. 506 984. Abzweig⸗ und Pendeldose mit im Deckel eingelassenen, durch Schlitzkanäle des Unterteils zu führenden Umlegespitzen. Gebr. Funke G. m. b. H., Lüdenscheid. 26. 3. 12. F. 26 647. 21c. 506 988. Einrichtung zur Beschränkung der räumlichen Ausdehnung von Lichtbögen an elek⸗ trischen Apparaten, wie Schalter, Sicherungen o. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 12. A. 18 269.
21 c. 506 989. Hörnerförmige Elektrode an elektrischen Apparaten, wie Schalter, Sicherungen o. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 12. A. 18 270.
21c. 506 991. Stufenschalter aus leitendem magnetischen Material. Franz Klöckner, Cöln⸗ Bayenthal, Bonnerstr. 271/275. 1. 4. 12. K. 52 666. 21 c. 506 992. Verriegelung elektromagnetischer Umschalter vermittels doppelarmigen Hebels. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/275. 1. 4. 12. K. 52 667.
21c. 506 993. Ring für die Einführung von Rohrdrähten in Dosen. Kabelwerk Duisburg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 1. 4. 12. K. 52 702.
21 c. 506 998. Deckel für Isolierdosen mit Griff und Ventilationsöffnungen. Kabelwerk Duis⸗ burg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 3. 4. 12. K. 52 719. 21c. 506 999. Schaltergriff mit Deckel⸗Klemm⸗ feder. C. & F. Schlothauer, G. m. b. H., Ruhla. 3. 4. 12. Sch. 43 698.
21c. 507 257. Hohlschlitzdrahtspannvorrichtung an Isolierrollen und Isolatoren, zum Befestigen und gleichzeitigen Spannen von elektrischen Leitungsdrähten obne Drahtbund. Theodor Wittrin. Saarbrücken, Dudweilerstr. 4. 21. 12. 11. W. 35 504.
21 c. 507 259. Schwng. für Frei⸗ leitungen. R. Lagneau, Beuel a. Rh. 1. 3. 12. L. 28 773.
21c. 507 261. Litzentrommel. Carl Warm⸗ bach, Dresden⸗Loschwitz, Wunderlichstr. 1 b. 21. 3. 12. W. 36 382.
21 c. 507 263. Kronenwechselschalter. Voig & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 3. 12. V. 10 077.
21c. 507 264. Kombination von Oelschaltern mit Trennschaltern. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 29. 3. 12. V. 10 078. 21c. 507 265. Einstelleinrichtung an Oel⸗ schaltern mit direkter Maximalauslösung und unteren Anschlußkontakten. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 3. 12. V. 10 079. 21c. 507 266. Kombination von Oelschaltern mit Trennumschalter für Dovppelsammelschienen⸗ systeme. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 30. 3. 12. V. 10 080.
21c. 507 267. Oelschalter mit direkter Maximal⸗ auslösung, unteren Anschlußkontakten und mit der Traverse sich bewegenden Auslösemagneten. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 3. 12. V. 10 081.
21c. 507 271. Mit einer geteilten Metallhülse und einer hohlen an einem Ende innen konischen Anzugschraube zum Festklemmen des Leitungsdrahtes versehene Schalttafelklemme. Hermann Messer, Albungen. 2. 4. 12. M. 41 704.
21c. 507 272. Durchschlagficherungg die ein sofortiges Abschalten des Transformators bei Ueber⸗ tritt von Hochspannung in die Niederspannungs⸗ wicklung sicher gewährleistet. Rudolf Nagel, Cöln a. Rh., Ohmstr. 8. 2. 4. 12. N. 11 872.
21 c. 507 275. Steckkontakt mit auswechsel⸗ barer Scheibe. Alois Bürli, Luzern; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 4. 4. 12. B. 57 794.
21 c. 507 276. Wechsel⸗Umschalter. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 4. 12. V. 10 092.
21 c. 507 278. Dose mit Porzellaneinsatz im Deckel mit Litzenausführungsöffnung. Kabelwerk Duisburg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 9. 4. 12. K. 52 751.
21c. 507 279. Rohrschelle für elektrische An⸗ lagen. Franz Lohmar, Gevelsberg. 9. 4. 12. L. 29 016.
2c. 507 281. Wasserdichte Trennkupplung für Blitzableiter. Karl Schneidermann, Charlotten⸗ burg, Rosinenstr. 12a. 9. 4. 12. Sch. 43 740. 21 c. 507 282. Abzweigkasten mit federnden Stutzen für elektrische Leitungen. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 4. 12. A. 18 299.
21c. 507 286. Anschlußklemme für biegsame elektrische Verbindungen an Schaltapparaten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 4. 12. M. 41 774.
21 c. 507 290. Zugschalter. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 12. 4. 12. B. 57 893. 21c. 507 291. Ausziehbare Uebersteck⸗Ein⸗ führungstülle für elektrische Leitungen in Gebäuden. Gottlieb Gerteis & Hans Dinkelmann, Luzern; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 12. 4. 12. G. 30 175.
Z1c. 507 2923. Hebel⸗Schalter für Schwachstrom mit Lage haltender Spiralzugfeder. Albert Bauden⸗ bacher, Leipzig, Elsterstr. 55. 13. 4. 12. B. 57 896. 2c. 507 298. Schaltungsschema für kombinierte Licht⸗ und Zünddynamo. Ernst Eisemann & Co. G. m. b. H., Stuttgart. 13. 4. 12. E. 17 239.
Leitungen. Karl Wallenreiter, Augsburg, Blei⸗ gäßchen B. 186. 15. 4. 12. W. 36 522. 21c. 507 306. Selbsttätige elektrische Abschalt⸗ vorrichtung mit vom Auslösestrom unabhängiger P tenhnng Dr.⸗Ing. Wilh. Wecken, Hannover, imrockstr. 26. 15. 4. 12. W. 36 523. ZIc. 507 364. Unterirdischer Linienverzweiger. ücgehn Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. 13.4. 12. DIc. 507 366. Dreifache Leitungsschnur. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 15. 4. 12. H. 55 590. 21c. 507 368. Aufhängevorrichtung für Be⸗ leuchtungskörper mit Relaisschalter. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 15.4. 12. Sch. 43 829. 21c. 507 371. Dusrchführungsisolator mit assung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ es., Berlin. 16. 4. 12. B. 57 922. 21c. 507 374. Automatischer Schalter. Nostitz & Koch. Chemnitz. 16. 4. 12 N. 11 920. 21 c. 507 385. Druckknopfschalter mit recht⸗ winklig zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes liegender Schaltkörperachse. Ebmund Stehmann, Ruhla. 17. 4. 12. St. 16 137. 21c. 507 388. Kontaktfeder mit Funkenlöscher für Drehschalter. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 18.4. 12. B. 57 955. 21 c. 507 390. Auslösevorrichtung für Hoch⸗ spannungsschalter mit Stromwandlern und Maximal⸗ relais. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 4. 12. M. 41 872. 21 c. 507 391. Messerschalter mit äußerer Federung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 4. 12. M. 41 873. 21 d. 506 865. Masttransformatorenstation. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 12. 4. 12. A. 18 3805. 21d. 506 866. Masttransformatorenstation. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 12. 4. 12. A. 18 306. 21db. 506 867. Masttransformatorenstation. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 12. 4. 12. A. 18 307. 21d. 507 161. Scheibenlagerung für Influenz⸗ maschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommelsdorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12. 4. 12. W. 36 515. . 21db. 507 163. Influenzierendes Feld für Influenzmaschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12.4. 12. W. 36 517. . 21d. 507 164. Stromabnehmeranordnung für Influenzmaschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12.4. 12. W. 36 518. 21 db. 507 165. Polarisatoranordnung für Influenzmaschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12.4. 12. W. 36 519. 21d. 507 166. Polarisatorlagerung an Influenzmaschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 12.4. 12. W. 36 520. 21d. 507 428. Blättermagnetpolbefestigung 88 elektrische Maschinen. Levett & Findeisen, eipzig⸗Plagwitz. 1. 4. 12. L. 28 962. 21f. 507 580. Toilette⸗Momentbeleuchtung. Albert Baudenbacher, Leipzig, Elsterstr. 55. 13. 4. 12. B. 57 897. 21f. 507 133. Elektrische Glühlampe in Kom⸗ bination mit einem Uhrzifferblatt. Heinrich Gethe, Berlin, Mülerstr. 133 b. 27. 3. 12. G. 30 076. 21f. 507 172. Kontakt für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 13. 4. 12. R. 32 582. 21f. 507 303. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen, mit Zelluloid⸗Ueberzug. Orth & Jenke, Berlin. 15. 4. 12. O. 7147. 21f. 507 365. Fadenanordnung für elektrische Metallfadenglühlampen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 12. B. 57 904. 21f. 507 382. Schirmträger für elektrische Tischlampen. Adolf Nawrath, Berlin, Turmstr. 34. 17. 4. 12. N. 11 918. 1 21f. 507 419. Akkumulator⸗Handlampe. Emil Sallaba, Laibach, Krain; Vertr.: Elma Rachlew, geb. Bluhme, Berlin⸗Friedenau, Elsastr. 5. 13. 1. 12. S. 26 482. 21f. 507 587. Metallfadenlampe. Dr. E. Majert, Grünau, Mark. 13. 4. 12. M. 40 466. 21g. 507 034. Solenoid⸗Relaisschalter. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 15. 4. 12. Sch. 43 814. 1 21g. 507 277. Schüttelgefäß zur Untersuchung radioaktiver Wässer und anderer Substanzen. Dr. Wilhelm Hammer, Freiburg i. B., Rheinstr. 32. 9. 4. 12. H. 55 550. 21g. 507 328. Unabhängiges Zeitrelais mit Betätigung durch variable Stromstärke. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18.4. 12. M. 41 871. 21g. 507 565. Quecksilberunterbrecher mit Fdelsteinunterbrecherdüͤse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 1. 12. S. 26 525. 21h. 507 254. Elektrischer Widerstandsofen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗ Gaarden. 13. 11. 11. K. 50 640. 22h. 507 314. Kochkessel für Teer u. dgl. Engster & Schönenberger, Freiburg i. B. 17. 4. 12. E. 17 259. 24 b. 507 333. Zerstäubungseinrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Schweröle, mit an einem ringförmigen Verbrennungsraum tangential anschließendem Zerstäuber. Karl Schmidt, Heilbronn, Weipertstr. 33. 20. 1. 11. Sch. 38 843. 24f. 506 844. Ausziehbarer Rost mit Vor⸗ richtung zum Selbstentleeren. Franz Huber, Stadl⸗ Paura, Oesterr.⸗Ung.; Vertr.: Harry Schmidt, Breslau, Goethestr. 143. 4. 4. 12. H. 55 511. 24f. 507 283. Roststab. Lorenzo Da Bove, Sampierdarena, Italien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4. 12. B. 57 830. 24f. 507 361. Querträger⸗Kettenrost. L. & C. Steinmüller, Gummersbach. 12.4. 12. St. 16 127. 24g. 507 353. Vorrichtung zum Reinigen von Schornsteinen mit durch Drehen einer Welle beweg⸗ barer Bürsteneinrichtung. Josef Wnuk, Mähr.⸗ Weißkirchen, Oesterr.; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 19. 3. 12. W. 36 277. Z25a. 506 701. Nadeldecker mit geschlitztem,
Zc. 507 305. Erdungsvorrichtung für elektrische
zusammenpreßbarem Kopf zur Aufnahme der eck⸗
nadeln für Strickmaschinen. Thüringische Ma⸗ sChegen u. Fahrrapsabrit Walter A. . 9 m. b. H., Mühlhausen i. Th. 9. 4. 12. T. 14 372. Füeve-. g-* gün⸗ 12eenae rnbe. Schubert 4A alzer aschinenfabrik, Akt.⸗Ges., 123,2. 10 7 v. Sicerbe “ 2Fa. 8 herheitsausschaltvorricht bei Nadelbruch u. dgl. am sogenannten fuenrschtung Rundstuhl. Gustav Weißbach, Apolda. 11.4. 12 Io- 236,6 854 Spitzenhohl 25 b. . tzenhohlgeflecht mit wellen⸗ förmig verlaufenden Schnittbahnen. Nüagit nelen. & Sohn, Barmen⸗Rittershausen. 9. 4. 12. 2. 82 59752 198. Einfädige S 25b. . Einfädige Spitze. Vogels & Zimmermann, Barmen. 27. 8 12. 888 8 25c. 507 497. Häkelnadel mit flachem, in der S. e ha Bebelifbtbemn Material. Buettner, Hamburg, Spitalerstr. 11 (Barkhof). na. 12,7928 Berbftt tiger A Seeg 26 b. . Selbsttätiger Acetylengasappara nach dem Einwurfssystem. Messer & Cb. rara⸗ furt a. M. 18. 2. 11. M. 37 309. 26 b. 507 551. Scheibenrahmen mit Feder für Acetylenlaternen. J. Schwarz & Co., Berlin. 9. 12. 09. Sch. 39 248. 26 b. 507 552. AOcetylenlaterne, deren Ent⸗ wicklerlade durch Angriff am hinteren Ende ab⸗ gedichtet wird. J. Schwarz & Co., Berlin. 9. 12. 09. Sch. 39 250. 26 b. 507 553. Ladenartige Entwicklerpatrone für Acetylenlaternen mit Wasserzufuhrtrichter am aufklappbaren Deckel. J. Schwarz & Co., Berlin. 21. 2. 11. Sch. 39 251. 26 b. 507 554. Acetylenlaterne von rechteckiger Form mit vertiefter Rückwand. J. Schwarz & Co., Berlin. 21. 2. 11. Sch. 39 252. 27 a. 507 472. Balgpumpe. Hansa Ent⸗ staubungsmaschinen⸗Werke G. m. b. H., Bremen. 18. 4. 12. H. 55 637. 2 7a. 507 473. Balgpumpe. Hansa Ent⸗ staubungsmaschinen⸗Werke G. m. b. H., Bremen. 18. 4. 12. H. 55 638. 27 b. 507 393. Einrück⸗ und Einstellvorrichtung als auch Kupplung in Gestalt einesz Handrades an Komprimiermaschinen. Dühring’s Patent⸗ JE““ Berlin⸗Lankwitz. 19. 4. 12. 28 b. 507 086. Lederschärf⸗ und Rißmaschine mit verstellbarem Messer auf einem winkelhebelartig verstellbaren Messertisch. Fa. Gustav Pabst, Ham⸗ burg. 13. 4. 12. P. 21 290. 30“a. 507 150. Apparat zur Anlegung eines künstlichen Pneumothorax. Dr. Robert Feulgen, Berlin, Hessischestr. 3/4. 9. 4. 12. F. 26 698. 30a. 507 449. Wundklammerschere. Nik. Braun, Cöln, Mavybachstr. 174. 13.4.12. B. 47 913. 30“a. 507 456. Sprech⸗ und Laut Prüfungs⸗ Apparat zur Beobachtung von Mund⸗ und Nasen⸗ Luftausströmung. Franz Rötzer, München, Klenze⸗ straße 81. 15. 4. 12. R. 32 603. 30 b. 507 167. Mundsperre mit beweglichen Auslagehebeln. Fa. C. Bruno Bayha, Tutt⸗ lingen a. D. 13. 4. 12. B. 57 899. 30 b. 507 379. Vorrichtung zum Reinigen der Zwischenräume der Zähne. Dr. Thomas Günthert, Baden⸗Baden. 17. 4. 12. G. 30 238. 30d. 507 359. Bügel mit Federn und Pelotten für Bruchbänder. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 12. 4. 12. C. 9409. 1 30f. 506 952. Fußelektrode aus Metall für Diathermie. Siemens & Halske Att.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 12. S. 27 233. 30f. 507 064. Frottiergerät. Deutsche Loofaf. Waaren⸗Fabrik Halle a. S. H. Wickel, Halle a. S. 1. 4. 12. D. 22 265. 30g. 506 880. Gummisauger⸗Befestigung mit Schraubkapsel. Henny Rather, geb. Schulz, Oven⸗ städt, Kr. Minden. 13. 4. 12. R. 32 590. 30g. 506 917. Gefäß in Gestalt der vorderen ” te eines Augapfels zur Aufnahme einer Augen⸗ albe u. dgl. Hugo Lubenow, Berlin⸗Schöne⸗ berg, oee 27. 3. 4. 12. L. 28 869. 30g. 506 953. Ampulle mit abhebbarem Ver⸗ schluß zur bequemen und restlosen Entnahme des Inhalts mittels der Injektionsspritze. Dr. K. Schmitz, Breslau, Kantstr. 59. 15. 4. 12. Sch. 43 809. 30g. 507 376. Säuglingsflaschenhalter. Paul Hamburg, Hornerlandstr. 492. 17.4.·12. .5 8 30g. 507 463. Schlittenbefestigung bet Soß maschinen. Dokama G. m. b. H., München. 17. 4. 12. D. 22 350. 30g. 507 479. Taschenspuckflasche. S. Gers⸗ bach, Aarau; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat⸗⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 4. 12. G. 30 225. 30k. 506 886. Verdunstungs⸗Inhalier⸗Apparat. Georg Matschinski, Frankfurt a. M., Schillerstr. 1. 15. 4. 12. M. 41 820. 30 k. 507 337. Taschendesinfektionsapparat. Dr. Valeriu Rosculet u. Erwin Palm, Char⸗ lottenburg, Schillerstr. 60. 31. 8. 11. R. 30 721. 30k. 507 338. Taschendes infektionsapparat mit durch Laufwerk betriebenem Ventilator. Dr. Valerin Rosculet u. Erwin Palm, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 60. 7. 9. 11. R. 30 788. 1 30k. 507 452. Vorrichtung zur Ausspülung der Mutterscheide. P. Jos. Schmitt, Cöln, Brüsseler⸗ straße 69. 13. 4. 12. Sch. 43 839. 30k. 507 47 1. Behälter für Arzneimittel zuf subkutanen und intramuskulären Injektion. Dr. 12 Schindler, Berlin, Motzstr. 78. 18. 4. 12. Sch. 43 832. 31c. 506 916. In senkrechter Stellung ge⸗ schlossene und in schräger Stellung geöffnete drehbar Zange mit verstellbaren Backen. ugo G or. Barmen, Gr. Friedrichstr. 19. 3. 4.12. G. 30 1 2 31 c. 507 327. Führungslappen für Formks b mit länglichem, an den Enden ausgespartem schli Brüder Körting (M. & A. Körting) 11g b. H., Berlin⸗Tempelhof. 18. 4. 12. K. 52 8 6 32a. 506 742. Glas. Schraubstopfen mit un lösbar verbundener Metall⸗Gewindehülle. Al 1 Heinemann, Berlin, Schlesischestr. 20. 25. 3. . H. 50 520. belr 53a. 506 786. Schirm mit an den 9e befestigtem Glockenschieber, bei welchem der Ue gang vom Schirmstock zum Schirmgriff nur Fa ist und die Gabeln des Glockenschiebers derar geordnet und gestaltet sind, daß sie den Glock in keiner Weise hindern. inst H Stuttgart, Hirschstr. 25. 9. 4. 12. H. 55 53a. 506 980. Traghenkel für Damensch Alexander Nouvortné, Mech. Gumm
Weberei, Glauchau i. S. 15. 3. 12. R. 1 80
„oder Schirmgriff mit] 34f. 507 558. Stützvorrichtung d Spiegel im Innern des Be⸗ nadeln u. dgl. Elise 8-e ——
0 Ia. imzenbehälter un ch Krimmelbein, Mannheim, lottenburg, Hebbelstr. 15. 12. 7. 11. F. 25 092.
1 507 238. Sp
; andgriffe. im Handg K. 52 852.
507 521.
Julius Baruch, S läsiss b schen⸗ aufl 1
Selbstsicherung an Taschen⸗ aufliegender und als Pultplatte ausklappbar angeord⸗ P. Schlesinger, Offenbach a. M. neter Fläche. Eduard Rbuttengen.
ung versehen sind.
er Boldsbut a. Rh. 07 011. Puderkissen. Haus Schwarz. 34i. 506 911. Beweglicher und zusammenleg⸗ G. m. b. H., Berlin. 10. 4. 12. Sch. 43 757. barer, als Nachttisch verwendbarer Betttisch. Ernst zc. 507 158. Taschenspiegel, dessen Metall⸗ Guido Brunner, Niederaffalter b. Lößnitz. 30. 3. 12. und eine geprägte Pappscheibe umgibt, welche mit B. 57 701.
ner HOeffnung für das Spiegelglas versehen ist. 34i. 506 932. Verbindungsbolzen für Mittel⸗ hiliv Reutter, Zirndorf b. Fürth. 12. 4. 12. bolmschulbänke. Hans Müller, Berlin⸗Steglitz,
9 zc. 507 170. An Gefäßen angebrachter Zahn⸗ jrttenbehälter. Emil Gastel, Böblingen. 13. 4. 12.] kartenhalter mit drehbarer Schulwandtafel und Ein⸗
92
akem, dicht abschließbarem Ausguß⸗Deckel. göthel, Bernsbach, Erzg. 15. 4. 12. G. 30 183. 13. 4. 12. W. 36 506.
82b. 507 488. Klemmring mit Kettchen und 34i. 507 203. Sofa⸗Ausziehtisch. Gotthelf g Stöcken, Thiele, Särichen b. Kodersdorf. 14. 3. 12. T. 14 264. Schirmen u. dgl. an Kleidungsstuͤcke. Emil Sallaba, 34i. 507 211. Registraturschrank mit um seine eoibach, Krain; Vertr.: Elma Rachlew, geb. Bluhme, vordere Unterkante in die wagerechte Lage abwärts zu Ferlin⸗Friedenau, Elsastr. 5. 13. 1. 12. S. 26 481.] klappendem Sammelbehälter für die Schriftstücke. Zerkleinerungsapparat für Welt⸗Registratur, G. m. b. H., Heinrichs & Franz Geyer jr., Eigen, Cöln⸗Lindenthal. 1. 4. 12. W. 36 407.
— Vertr.: 34i. 507 431. Verstellbares Bettpult. Josef Schmidt, Breslau, Goethestr. 143. 12. 4. 12.] Hlavsa, Nürnberg, Zirkelschmiedgasse 12. 2. 4. 12.
506 954. sbneidemaschinen u. dgl.
Farabinerhaken zum Anhängen
81b. 506 868. Kartoffeln u. fobstau b. Teplitz⸗Schönau, Böhmen;
Abtrennmesser
Shneidemaschinen u. dgl.
beking i. W., Kr. Altena.
vhoodor Geimecke, Coburg.
507 598. Apfelsinenschäler.
506 881.
anzundevorrichtung.
Carl Kättner,
31e. 506 924. Garinenträger.
507 074.
küdenscheid i.
Gesellschaft nische Industrie m. b. H., Berlin. . 29 028
84e. 507 372. Gardinenstangen⸗Oese mit seit⸗ chan Befestigungslappen. Fried
4 burg, Bleibtreustr. 3. 16. 4. 12. se. 507 570. Zugvorrichtung für Rolläden J. Hahn, Neustadt a. d. Haardt. 25. 3. 12. Berlin, Schmidstr. 11. 12. 4. 12. M. 41 798.
24f. 506 828 Haken mit Spitze aus Metall um Aufhängen von Bildern, Kleidungsstücken u. dgl. Wilhelm Maier, Stuttgart. 14.3.12. M. 41 531. 8 506 830. Haken mit Spitze aus Metall füg Aufhängen von Bildern, Spiegeln, Kleidungs⸗ Fa. Wilhelm Maier, Stuttgart.
M. 41 780. 507 088. Tropfenfänger für Kaffee⸗, in und ähnlichen Zwecken dienende Gefäße. 1.be.s Schlingmann, Bremen. 12.
2 0f. 507 302. Streudose für Salz, Pfeffer George Krendl, Paris; Vertr ünchenerstr. 16. 15. 4. 12. K. 52 837. 7 345. Vorrichtung zur Abgabe von A. Gießzler, Berlin, Hollm G. 29 432.
5½
sth Trag⸗
3 8f. 507 575. Transportabler Speisenbe⸗
Verschluß für Stockschirm⸗ hälterträger mit Sicherung gegen Verschütte d becker & Schumacher, Iserlohn. Verschmutzen des Inhalis. Gustav Veaschüt Beris⸗
dorf b. Zittau i. S. 1. 4. 12. B. 57 775.
azierstock mit pyrophorem 3Af. 507 589. Aus zwischen zwei Platt
Hugo Klewinghaus, drehbarer Holzschraube, C“ Arm 1 — und herausschwenkbarer, verlängerbarer Stütze be⸗
94. Halter an Stöcken, Schirmen stehender zusammenlegbarer Kleiderhaken. Joseph
Fülelm Heidelberger, Mannheim B. 6.5. Helfrich, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw.,
Karlsruhe i. B. 16. 4. 12. H. 55 625.
1G Schirmzielstock für Jäger. 34g. 506 820. Reisekoffer⸗Chaisel . Adolf ea Loesche, Magdeburg, Wilhelmstr. 13. 9. 4. 12. Flaßhaar, Dresden, -ee e
F. 25 688.
29 015. 8n
8 7187. Speise⸗Transportkiste. Christian 34g. 506 848. Luftkissen. Heinrich S 8 86 5 egt öb6 unbekannten Auf⸗ Ritteraut u. b. shnr. 9 ric I 22. 4. 1 3 8
Sch. 43 73
07 509. Klappportemonnaie mit einer 34 9ã. 507 438. Jagdstubl. Max Pfeiffer,
Druckknopf festgehaltenen Falte. Fa. Schildau, Kr. Torgau. 9. 4. 12. P. 9” 888 6
y. Berlin. 4. 4 12. L. 29 005.
07 532. Verpackungsschachtel für Klei⸗ sofas. August Fürst, Neukölln, Hermannstr. 31. Nürnberg, 15. 4. 12. F. 26 731.
34g. 507 454. Lagerung für drehbare Bett⸗ 34i. 506 702. Schreibtisch mit auf dem Aufsatz
10. 4. 12. H. 55 538.
8. 506 748. Kammreiniger, bestehend aus 34i. 506 703. Rollpult mit nach außen klapp⸗
gage von zueinander parallelen, feinen Drähten, barer Stehpultplatte. Eduard Hartmann, Reut⸗ den an zwei einander gegenüberliegenden lingen. 10. 4. 12. H. 55 539.
n befestigt sind, welch letztere je mit einer 34i. 506 708. Aufbewahrungsschrank für Hüte.
Bernhard Hepp, Magdeburger Cartonagen⸗& Papierwaren⸗
Schweiz; Vertr.: H. fabrik Gebr. Walter, Magdeburg⸗Neustadt.
. 54 313.
10. 4. 12. M. 41 794.
Rothenburgstr. 17. 11. 4. 12. M. 41 792. 3 4i. 507 151. Verstellbarer Doppel⸗Wand⸗
richtung zum geordneten Unterbringen von Schul⸗
70. 3e. 507 451. Handspiegel mit Puderetui. geräten und Lehrmitteln (Karten). Dr. Wilhelm ffenbacher Celluloid⸗ & Hartgummiwaren⸗ Sommer, Prenzlau. 9. 4. 12. S. 27 186. Habrik Reich. Goldmann & Co., Offenbach 34i. 507 174. Mit einstellbarem Pultbrett
versehenes, als Krankentisch benutzbares Lesepult.
507 455. Kaffee⸗Flasche mit abnehm⸗ Dr. Fritz Walther, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: Oskar Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A.
H. 55 508.
für Speck⸗ 34i. 507 596. Aus auf beiden Seiten mit Schneidemaschinen⸗ Schutzüberzügen versehenen Papptafeln gebildetes fabrik Graff & .. b. H., Witten⸗ Möbelstück. Hermann Frank, Charlottenburg, . 0 84b. 507 094. Apfelsinenschälmesser. F gpitzer, Wald, Rhld. S. 2 81b. 507 243. Einspannvorrichtung für Brot⸗ Spandauerstr. 10a. 17. 4. 12. M. 41 890. Schueidemaschinen⸗ 34i. 507 600. Kopf für Staffeleien o. dgl. zabrik Graff & Stein G. m. b. H., Witten. Alfred Reichel, Loschwitz 17. 4. 12. R. 32 621. b. 4. 12. Sch. 43 812. 507 273.
Wilmersdorferstr. 44. 17. 4. 12. F. 26 739.
Ernst 34i. 507 599. Kippvorrichtung für Tische und
Bänke. P. Johannes Müller, Charlottenburg,
34k. 506 726. Klosett mit auswechselbarem
0 73. Kartoffelstampfer aus ver⸗ Unratfänger zur Verhütung von Infektionen bei santem Eisen mit Holzheft. Lösenbeck u. Cordt, Epidemien. Max Fiedler jr., Zschorna b. Pommritz. L. 28 978. 13. 4. 12. F. 26 720.
ib. 507 296. Stachelbeeren⸗Abputz⸗Maschine. 34k. 506 943. Gummischwamm. Dr. Meyer 13. 4. 12. G. 30 172. ⁵⁸ Co., Berlin. 13. 4. 12. M. 41 812.
Walter 34k. 507,122. Doppelwandige Badewanne . Charlottenburg, Pestalozzistr. 75. 17. 4. 12.] mit Anschluß an eine Dampf⸗ oder Warmwasser⸗
heizung. Ferdinand Bilger u. Achille Moritz,
lc. 506 861. Putzapparat für Eßbestecke mit Mülhausen i. E., Hugeninstr. 19. 6. 12. 11. inem zur Reinigung der Gabelzinken bestimmten M. 40 439. Reichenbach i
1— „Schutzvorrichtung für Türen G. 29 950. hein Putzen der Türschilder. Emma Zude, Posen, 34k. 507 274. Freistehender Wasch⸗, Frisier⸗ borarus⸗Markt 10 a. 78
24ce. 507 083.
34k. 507 202. Klosettpapierhalter. Eugen Geßler, Metz, Goldkopfstr. 19 — 21. 14. 3. 12.
und Rasiertisch mit im Spiegelhalter drehbaren und
7 Gestell für Millitärputzkästen. kippbaren Spiegel und im Untergestell Ih sscgeten tuhn & Schmutzler, Leipzig⸗Gohlis. 13. 4. 12.] mit einem Fußstück vereinigten Schubkastenrahmen. 4. 22 828. 1 Carl Rochow, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 145. 34d. 507 057. Künstlicher Bimsstein als Feuer⸗ 3. 4. 12. R. 32 525.
Friedrich Wilhelm Scherz, 34k. 507 313. Eimer für Krankenhäuser u. dgl. Chemnitz i. S., Sidonienstr. 22. 19. 2. 12. Sch. 43 154. mit Deckel zum luftdichten Abschließen durch Wasser⸗ 34d. 507 568. Glutschaufel. 18. 3. 12. K. 52 389. In der Höhenla F. Seeger, Magde 6. 4. 12. 8 24 192. hangs alter für Vorhangstangen. ha C. H. Büscher, Iserlohn. 10. 4. 12. B. 57918. 4e. 507 076. Befestigungsring für Gardinen, Kremp & Hüttemeister, 3 10. 4. 12. K. 52 767. 4e. 507 134. Dekoration aus gekrepptem hobe. Fregh Napier, JSeustrte G. m. b. H., 88 507 270. Gardinenstangen⸗Einlage. Wil⸗ fnn Galenziowski, Stettin, Gustav Adolfstr. 47. 4. 12. G. 30 108. 507 341. Gardinenring. s ektrotech
verschluß. Blechwarenfabrik Aubach Herm. Buchholtz, Aubach b. Neuwied. 17.4. 12. B. 57 958.
e verstellbarer 34 k. 507 326. Schnell⸗Warmdusche. Laura urg, Wolfen⸗
John, Bremen, Utbremerstr. 12/13. 18. 4. 12. J. 12 634.
34k. 507 395. Klappenklosett mit Hebelbetäti⸗ unß⸗ 8* G. Hoffmann, Frankfurta. M. 19. 4. 12. 34l. 506 717. Kaffeemaschine. Markt & Co., Filiale Hamburg, Hamburg. 11. 4. 12. M. 41 795.
3 4n1I. 506 720. Frühstückskasten. Gustav Schmidt, Breslau, Waisenhausstr. 16. 11. 4. 12. Sch 43 776.
34Il. 506 918. Vorrichtung zum Befestigen von Gefäßen in Hülsen. Maschinen⸗, Carton⸗ nagen⸗ ehpengerbür Wächtersbach Fried. Christian, Waͤchtersbach. 3. 4. 12. M. 41 761. 341. 506 921. Dewar'sche Flasche mit Aus⸗ gußrohr. Deutsche Thermophor⸗Akt.⸗Ges., ndernach. 6. 4. 12. D. 22 296.
341l. 507 017. Leiterschuh zum Verhindern des Ausgleitens von Stehleitern. Richard Mehnert,
34l. 507 018. Pumpwerk zum Betriebe von e und anderen Apparaten. Rosenow, erlin, Ritterstr. 87. 12. 4. 12. R. 32 583. 341. 507 156. Vorrichtung zum Kochen in Papier eingehüllter Speisen. George Frederick Humphrey u. Harry Merrin, London; Vertr.: 8 Pat.⸗Anw., Bremen. 12. 4. 12. 54l. 507 168. Abnehmbare Stiütze für Leitern o. dgr Wilhelm Bettzüge, Eisleben. 13. 4. 12. B. 57 905.
341. 507 209. Stiefelknecht mit mehreren Ausschnitten für verschiedene Fußgrößen. Ernst Balduin Meyer, Aue, Erzgeb. 1.4. 12. M. 41 707. 341. 507 241. Doppelter Essenträger mit Kälteschutzvorrichtung und mit federndem Deckel⸗ 1s K.na Sinn, Hattingen, Ruhr. 15. 4. 12.
St. 15 723. 3 1l. 507 436. Runder Bratrost. Alfred Eylert, Berlin, Friedrichstr. 211. 9. 4. 12. E. 17 230.
341l. 3507 461. Kaffeefiltrieraufsatz. Württem⸗
lassung Göppingen, vorm. Schauffler & Safft, Gfaeechen 16. 4. 12. W. 36 553.
Hülzer, Düsseldorf⸗Obercassel, Schanzenstr. 31. 16. 4. 12. H. 55 655. 341. 507 595. Aus einem Stück gearbeitetes metallenes Kochgeschirr. Guillaume Ducart, Tournus, hrnt Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw., Straß⸗ urg i. E. 17. 4. 12. D. 22 369. 35a. 506 716. Beschickungsvorrichtung für Förderkörbe. Severin Jarzombek, Ruda, O. S. 11. 4. 12. J. 12 613. 35a. 507 114. Bauaufzug. Fa. G. Gerwien, Hilden, Rhld. 30. 5. 11. G. 27 694. 35a. 507 206. Spannvorrichtung für zu kürzende Elevatorgurte. August Triebsch, Matzwitz, Kr. Grottkau. 26. 3. 12. T. 14 323. 35a. 507 408. Bauaufzug. Ernst Benning⸗ hoven, Hilden, Rhld. 7. 6. 11. B. 53 445. 35a. 507 415. Sicherheitsvorrichtung an Fahr⸗ stühlen. Johannes Mey, Gemlitz, Kr. Danzig⸗ Nied. 16. 9. 11. M. 39 580. 35 b. 507 001. Einschienenlaufkatze mit ab⸗ nehmbarem Hebezeug. Schlösser & Feibusch, G. m. b. H., Düsseldorf. 4. 4. 12. Sch. 43 735. 35 b. 507 002. Einschienenlaufkatze mit Ver⸗ riegelungsvorrichtung. Schlösser & Feibusch, G. m. b. H., Düsseldorf. 4. 4. 12. Sch. 43 736 35b. 507 003. Einschienenlaufkatze mit von der Schiene lösbarem Wagen. Schlösser & Fei⸗ busch, G. m. b. H., Düsseldorf. 4. 4. 12. Sch. 43 737. 35b. 507 560. Als Laufschiene für Krane, Elektrohängebahnen u. dgl. benutzbarer Träger. Georg Böheim, Saarbrücken, Paul Marienstr. 11. 27. 7. 11. B. 54 141. 35c. 507 036. Zimmermannswinde mit drei Hubgeschwindigkeiten und vollständig geschütztem Räderwerk. Wilh. Vemmer, Bielefeld, Herforder⸗ straße 72. 15. 4. 12. V. 10 103. 35 db. 507 242. Wagenheber mit Winkelhebel. August Söllner, Elsterberg i. V. 15. 4. 12. S. 27 244. 36a. 506 728. Reformofen mit in sich ver⸗ schiebbarem Rauchsammler aus Eisenblech, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohrstücke bei der Bewegung des Ofens in den Muffen sich dehnen. 9. sser. Langhecke b. Aumenau a. L. 13. 4. 12. .7972. 36a. 506 900. Luftzirkulationsofen. Wilhelm Meißner, Schweidnitz i. Schl. 11. 1.12. M. 40 753. 36a. 506 906. Querstrom⸗Röhrenkessel mit Korbrostfeuerung in Verbindung mit einem Hohl⸗ rost für ne. Heinr. Sürig, Bielefeld, Brunnenstr. 15. 21. 3. 12. S. 27 068. 1 36a. 506 956. Heizofen mit angebauten Heiz⸗ kammern und innerem Luftzirkulationsrohr. Wil⸗ helm Reinwald, Aschaffenburg. 16. 4.12. R. 32 608. 36a. 507 400. Transportrahmen für Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 20. 4. 12. V. 10 117. 36a. 507 407. Ofentürplatte mit Aschenfang und drehbarem Rost. Josef Schaika, Godullahütte, .S., u. Johann Maslowski, Schwientochlowitz, O. S. 6. 5. 11. Sch. 40 158. 36a. 507 562. Rauchkanal mit verstellbarem Rauchrohrstutzen. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 22. 9. 11. V. 9522. 36Jc. 506 734. Mit Dampf von reduzierter Spannung betriebene Dampfheizungsanlage. Oskar Marpert, Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 19. 15. 4. 12. M. 41 818. 36c. 506 894. Heizkörper aus Schmiedeeisen und ähnlichem Metall. W. Siller, Cöln a. Rh., Ubierring 57. 11. 10. 11. S. 25 861. 36c. 507 038. Liegender Dampfkochkessel mit Heizrohrschlange. O. Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. 16. 4. 12. Sch. 43 806. 36c. 507 397. Luftheizungsofen. Wilh. Remmele, Feuerbach⸗Stuttgart. 19. 4. 12. R. 32 637. 36c. 507 398. Vorrichtung zur direkten Ueber⸗ führung des bei Niederdruckdampfheizungen im Dampfverteilungssystem sich bildenden Kondensats in die Kondenswasserleitung. Siegfried Bettelheim, Wien; Vertr: G. Dedreux, A. Weickmann u. h. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 20. 4. 12. B. 58 000. 36d. 506 723. Drehbarer Kaminaufsatz mit e, Eugen Bauer, Waiblingen. 13. 4. 12. B. 57 898. 36d. 507 113. Druckluft⸗Zerstäuber mit Staub⸗ schutzhaube, welche die Druckluft⸗ und Wasserdüsen beim Schließen des Druckluft⸗Ventils selbsttätig über⸗ deckt. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 22. 3. 11. L. 26 356. 36d. 507 148. Schornstein⸗ und Ventilations⸗ Aufsatz mit drehbaren, konisch gestalteten Ein⸗ und Auslässen für Wind und Rauch. Georg Nahlik, Budapest; Vert.: Martin Glüsing, Hamburg, Grädenerstr. 23. 6. 4. 12. N. 11 889. 36db. 507 175. Vorrichtung zur Erzeugung von bakterienfreier gekühlter Luft. Ludwig Wepner, Halle a. d. S., Lessingstr. 40. 13. 4. 12. W. 36 549. 56db. 507 392. Vorrichtung zur Erzeugung von bakterienfreier gekühlter Luft. Ludwig Wepner, Halle a. d. S., Lessingstr. 40. 18. 4. 12. W. 36 585. 36f. 507 135. Selbsttätig wirkende Temperatur⸗ heluna8h... für die Kessel von Zentral⸗ heizungen, Warmwasserversorgung u. dgl. August Grabow, Kantstr. 53, u. Reinhold Lutzmann, Riedelstr. 9, Charlottenburg. 29. 3. 12. G. 30 065. 3 7a. 507 176. Gebäudedecke mit schallsicher isoliertem Fußbodenbelag. Wilhelm Borges, Ober⸗ hausen, Rhld., Feldstr. 119. 15. 4. 12. B. 57 926. 3 7a. 507 227. Form für Kassettendecken u. dgl. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 13.4. 12. G. 30 193. 5 7a. 507 301. Aus Stroh⸗ und Rohrmatten mit Drahtbespannung bestehende Armierung für Deckenschalungen. W. Keller, Augsburg, Katharinen⸗ gasse 172, u. Siegfried Erlanger, Ichenhausen. 15. 4. 11. K. 48 02 7. 37 b. 506 753. Gegossener Leichtstein mit Torf⸗ füllung. Carl C. Brenner u. Paul Kieser, Hörter i. W. 4. 3. 12. B. 57 195. 37 b. 506 877. Verbindungsklammer für Hohl⸗ mauern. Albert Niederstadt, Alt Rahlstedt.
13. 4. 12. N. 11 906. b. 506 9 Schutzm
341. 507 417. Einlegeboden für offene Koch⸗ apparate. Gustav Stein, Huckarde. 8. 1. 12. bergische Metallwarenfabrik weignieder⸗
341. 507 590. Feuersicherer, hitzebeständiger Topflappen mit isolierender Schutzdecke. Lambert
zur Verhütung der Fäulnis. schneider, Wilsdruff i. S. 5. 37 b. 506 987. Wandziegel oder Baustein m gitterartig angeordneten, längs⸗ und querlaufenden Nuten und Leisten auf den in der Wand horizontal liegenden Seiten. Alois Haban, Budapest; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 30. 3. 12. H. 55 409. 37 b. 507 052. Hohlstein für massive Um⸗ wandungen mit Entlüftungsöffnungen. Albert Medzeg, Fordon. 2. 1. 12. M. 40 681. 37 b. 507 068. Hohlstein mit erhöhten Nasen zur Sicherung der Höhenlage der Armierung von Hohlsteindecken. Fritz Guske, Karlsruhe i. B., Lessingstr. 14. 6. 4. 12. G. 30 118. 37 b. 507 141. Platte mit zwei rechteckigen Ausschnitten und darüber liegenden Riegeln zum Bauen von Spannbogen. Max Heinze, Fürsten⸗ walde a. Spree. 2. 4. 12. H. 55 444. 8 37 b. 507 196. Tragstück für Eisenbetonbalken. Ed. Braasch, Neumünster. 10. 1. 12. B. 56 335. 37 b. 507 222. Baumaterialtafel mit Rand⸗ aussparung. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 12. 4. 12. G. 30 189. 37 b. 507 225. Baukonstruktionsteil mit Zapfen⸗ verbindung Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 13. 4. 12. G. 30 191. 37 b. 507 226. Baumaterialtafel mit unter⸗ schnittener Aussparung. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 13. 4. 12. G. 30 192. 37 b. 507 350. Isolier⸗Baublock mit horizontaler und vertikaler Aussparung. Hugo Behrens, Frank⸗ furt a. O., Gr. Scharrnstr. 36. 9. 3. 12. B. 57 308. 37 c. 507 085. Abstich⸗ und Abreiß⸗Vorrichtung “ Paul Lindner, Weinböhla. 16. 4. 12. 37 c. 507 100. Sturmklammer zum Festhalten von Mönch⸗ und Nonnenziegel. J. Neter Sohn, Mannheim. 16. 4. 12. N. 11 910. 37d. 506 960. Verschließbare Dachluke mit angebogener, verdeckt liegender Hohlkehle. Christian Steeb, Sulz a. Neckar. 17. 4. 12. St. 16 132. 37d. 507 040. Lüftungsfenster für Gewächs⸗ häuser. Fa. Oscar R. Mehlhorn, Schweins⸗ burg, Pleiße. 18. 4. 12. M. 41 867. 37db. 507 399. Schalterschutzvorrichtung an Schutzgittern. Ernst Höpfner, Nazarethkirchstr. 41, u. Therese von Meyerinck, geb. von Parpart, Schaperstr. 30, Berlin. 20. 4. 12. M. 41 900. 37db. 507 414. Arbeitstisch für Tapezierer. Felix Sonnenfeld, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer⸗ straße 8. 7. 9. 11. K. 49 824. 37 d. 507 566. Vorrichtung zum Zurichten und Anlegen von Tapetenbahnen. Wilhelm Thomas, Cotta⸗Dresden, Hebbelpl. 11. 11.3. 12. T. 14 242. 37d. 507 582. Schiebefenster. Ferd. Heiden⸗ reich, Remscheid, Lindenstr. 64. 11. 4. 12. H. 55 086. 37 e. 506 871. Anordnung eines Keilbalkens zwischen den Einschaltungsbrettern bei der Her⸗ stellung von gegossenen Gebäudezwischenwänden in zwei Arbeitsgängen. Aab & Neff, Mettingen bei Eßlingen, Württ. 13. 4. 12. A. 18 313. 37e. 506 872. Vorrichtung zum Einschalen zwecks Herstellung von gegossenen Gebäudezwischen⸗ wänden. Aab K Neff, Mettingen b. Eßlingen, Württ. 13. 4. 12. A. 18 314. 37 e. 506 873. Seeil⸗ und kettenloser Gerüst⸗ halter mit aufklappbarem Bügel. Wilh. Brocke, Kodersdorf, O.⸗L. 13. 4. 12. B. 57 914. 37f. 506 805. Verschluß an Müllabfall⸗ kanälen. Chr. Wiegand, Bremen, Brückenstr. 39. 12. 4. 12. W. 36 509. 37f. 506 884. Müllschlucker⸗Abzweig mit vertikalem Rohransatz. H. Klemme, Berlin⸗ Friedenau, Schmargendorferstr. 32. 15. 4. 12.“ K. 52 816. 37f. 507 289. Schütttrichter für Müll und Asche mit Tür und innerer Abschlußklappe. H. Simon, Berlin⸗Steglitz, Berlinickestr. 2. 11. 4. 12. S. 27 259. 38a. 506 899. Transportable Kreissäge mit Friktionsantrieb des Sägeblattes. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 30. 12. 11. R. 31 621. 38a. 507 204. Durch ein mittels Stell⸗ schrauben verschiebbares Lineal auf Schnitttiefe ein⸗ stellbare Handsäge. Ad. Büchi, Wila, Kanton, Zürich, Schweiz; Vertr.- Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 19. 3. 12. B. 57 493. 38a. 507 373. Zerlegbare Handsäge mit ver⸗ stellbarem Sägeblatt. Alois Geßl, Ziblandstr. 45, u. Ludwig Jehle, Untere Weidenstr. 2, München. 16. 4. 12. J. 12 627. 38a. 507 381. Laubsägevorrichtung. Paul Klepsch, Schweina b. Bad Lieebenstein. 17. 4. 12. K. 52 862. 38a. 507 556. Für mechanischen Antrieb ein⸗ hüe e9 Säge für das Kleingewerbe. Johann ester, Brilon i. W. 1. 4. 11. M. 37 840. 38a. 507 561. Kreissägeblatt. Eugen Lust⸗ nauer, Höfen a. d. Enz. 30. 8. 11. L. 27 402. 38b. 506 853. Handbohrmaschine in verein⸗ fachter Konstruktion. Jean Müller, Eltville. 9. 4. 12. M. 41778. 38b. 506 912. An kombinierten Abricht⸗ und Dicktenhobelmaschinen die Anordnung einer aus⸗ wechselbaren, zum Auffangen und Ableiten der Späne dienenden Blechhaube. Rud. Leonhardt & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 30. 3. 12. L. 28 955. 38e. 506 704. Einspannvorrichtung an Schlitz. apparaten, Schlitzmaschinen, Kreissägen u. dgl⸗ Wilhelm Könemann, Minden i. W. 10. 4. 12. K. 52 784. 38e. 507 177. Zimmermanns⸗Bohrwinde. Johann Wieczorek, Augustastr. 10, u. Oskar F1eschee. Viktoriastr. 25, Posen. 15. 4. 12. . 26 726. 38k. 507 577. Neuerung an Brennholzschneide⸗ maschinen, bei denen Buschwerk durch Vorschub⸗ walzen einer sich drehenden Messerscheibe zugeführt wird. Heinr. Sebelien, Ulzburg, Holst. 2. 4. 12. S. 27 176. 359a. 507 220. Vulkanisierapparat. Georg “ Wien; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer 2 Pat.⸗Anwälte, Dresden. 11. 4. 12. 40a. 506 815. Aus einer Schnecke bestehende “ für Röstöfen u. dgl. mit bei Ueberdruck sich selbsttätig öffnender zweiter Austrags⸗ öffnung. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 13. 4. 11. M. 37 958. 41a. 507 131. Barett⸗Kapotte. Magdalene Küßner, Rominten, Ostpr. 18. 3. 12. K. 52 403.
41a. 507 142. Vorrichtung zum Abschneiden Bö Nähmaschinen⸗