ZE ik G. n 2 . 9 Benn,n.nene
I 1““ in Liquid., Berlin. 3. 4. 12. 42a. 506 733. Pantographiermaschine zur Uebertragung von Dekoren ꝛc. auf Glas und andere Gegenstände. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗ Dresden. 15. 4. 12. K. 52 831.
4 La. 507 487. Schraffierapparat mit Schlitten⸗ führung, bei welchem die Verschiebung des Schlittens durch Zahnrad und Zahnstange erfolgt. Berthold 18 Reeerhr Defreggerstr. 1. 12. 1. 12.
42 b. 506 974. Unzerbrechlicher, zusammen⸗
legbarer Zollstab. Franz Paar, Warasdin, Kroatien;
Vertr.: A. Hocks, Cöln, Brandenburgerstr. 26.
9. 1. 12. P. 20 606.
42 b. 507 518. Kalibermaß zum Abdrehen von
Walzen. Ludwig Sauerwein, Fürstenhausen
a. Saar. 6. 4. 12. S. 27 191.
42b. 507 533. Aus sich verengenden, von querlaufenden Linien geschnittenen Linien bestehende
Tabelle zur Bestimmung von Maßverhältnissen.
Richard Jaskolla, Königlich Neudorf b. Oppeln, 16. 4. 12. J. 12 626.
425b. 507 545. Eichplatte für Transportfässer
jeder Art. Günther Kniesche, Halle a. S., Mans⸗
felderstr. 56. 19. 4. 12. K. 52 880.
42c. 506 740. Stativaufsatz für optische In⸗
strumente mit großem Kippwinkel. Fa. Carl Zeiß,
Jena. 15. 4. 12. Z. 7975.
4Dec. 507 530. Durchscheinender Kompaß mit
freispielender Windrose. Hedwig Füchtbauer, geb. reiin Kreß von Kressenstein, Muünchen, Nördliche Auffahrtsallee 67. 13. 4. 12. F. 26 735. 1228d. 506 731. Registrier⸗Vorrichtung. Hermann e. Bielefeld, Goldstr. 12. 15. 4. 12.
42e. 506 737. Zählwerk mit springenden Ziffern für Wassermesser. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz⸗ Kappel. 15. 4. 12. W. 36 529. 42e. 507 486. Bügel zum Herausnehmen sowie Einsetzen und Festhalten der Meßtrommel bei Wolt⸗ mannmessern. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Waldhof. 25. 11. 11. B. 55 738. 42 e. 507 525. Transportable, in Benutzung stets geschlossene Kanne zum Ausschenken einer be⸗ stimmten Menge Milch oder anderer Flüssigkeiten. Ernst Teriet, Sterkrade, Rhld. 11.4. 12. T. 14 311. 42f. 507 483. Säulen⸗Personenfederwage mit schräg liegendem Zifferblatt und federnd gespannt tener Zahnstange mit Winkelhebel. Vogel & Halke, Hamburg. 19. 10. 11. V. 9593. 42f. 507 523. Vorrichtung an Wagen zur Fehlergrenzbestimmung bei 8ee an Justierung von Gewichten. Fa. L. Reimann, Berlin. 10. 4. 12. R. 32 556.
506 724. Zusammenlegbarer Trichter aus Papiermaché für Grammophone. Hermann Drach, Breslau, Neue Graupenstr. 5. 13.4. 12. D. 22 338. 42g. 507 522. Sprechmaschinen⸗Doppeltonarm. Hermann Gerloff, Dreileben, Bez. Magdeburg.
0. 4. 12. G. 30 146.
507 550. Sprechmaschinengehäuse mit Stoffüberzug. Kalliope Musikwerke Akt.⸗Ges., Dippoldiswalde i. S. 20. 4. 12. K. 52 854. 42h. 506 738. Visierfernrohr mit zweigliedrigem 1“ Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 4. 12.
3. 1 42h. 506 739. Prismensystem für Panorama⸗ ernrohre. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15.4. 12. Z. 7974. 42h. 507 127. Federnde Befestigungsvorrich⸗ tung für “ Scheiben (Lichtfilter, besonders Gelbscheiben), Vorsatzlinsen o. dgl. Louis Lang, Dresden, Ringstr. 27. 22. 2. 12. L. 28 654.
verschieden gefärbten Gläsern. Otto Gaede, Berlin⸗
Wilmersdorf, Nassauischestr. 2, u. Hermann Kloppe,
Berlin⸗Friedenau, Wielandstr. 1. 10. 11. 11. G. 29 515.
Zh. 507 491. Reise⸗Projektions⸗Apparat. Dr. ans Heusner, Gießen. 26. 2. 12. H. 54 907. 42h. 507 511. Schaltvorrichtung für Lichtziel⸗ rohre. Waffen⸗Technische⸗Gesellschaft „Wespi“
m. b. H., Berlin. 4. 4. 12. W. 36 471. 42h. 507 542. Projektions⸗Apparat. Helene Sachadä, geb. Rönitz, Chemnitz⸗Hilbersdorf, Gnei⸗ senaustr. 11. 18. 4. 12. S. 27 263. 42h. 507 547. Fernrohr mit Linsenumkehr⸗ system. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19.4. 12. Z. 7991. 42h. 507 548. Füllungsring für Periskopring⸗ linsen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19.4. 12. Z. 7992. 42h. 507 549. Zielfernrohr. Dr. Walter Gérard, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 17. 20. 4. 12. G. 30 233. 42i. 507 015. Schmauchthermometer mit dreh⸗ barer Schutzhülse. Hermann Obel, Charlottenburg, Witzlebenstr. 12 a. 11. 4. 12. O. 7139. 42i. 507 320. Kurzes Thermometer für die Schmelzpunktbestimmung mit oberhalb der Skale verlängertem Glasansatz. Carl Richter, Berlin, Lehrterstr. 30. 17. 4. 12. R. 32 610. 42i. 507 544. Aerztliches Thermometer. Francis Cooper, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. 8. 389 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4. 12. . 9423. 421I1. 507 007. Titrierapparat. Emil Dittmar & Vierth, Hamburg. 9. 4. 12. D. 22 320. 421. 507 144. Vorrichtung mit Senkzylinder zur Bestimmung des spezifischen Gewichts schäumender Flüssigkeiten. Theodor Pokoruy, Pfullendorf, Baden. 3. 4. 12. P. 21 244. 42I1. 507 315. Schleuderteller für Butyrometer. Paul Funke & Co. G. m. b. H., Berlin. 17. 4. 12. F. 26 742. 421. 507 432. Registrierende Vorrichtung zum . der spezifischen Gewichte zweier Gase. 8 . ontzen, Düsseldorf, Rochusstr. 28. 3. 4. 12.
.9394. 42m. 507 145. Als Legespiel verwendbarer Rechenkasten. Hans Horn, Frankfurt a. M., Herderstr. 15. 4. 4. 12. H. 55 464.
42m. 507 480. Rechenapparat. Max Wolz, Bonn a. Rh., Beethovenstr. 38. 19. 4. 12. W. 36 573.
42u. 507 430. Rechen⸗Tabelle. Karl Schneider, Saarbrücken. 1. 4. 12. Sch. 43 665.
42n. 507 441. Rechenlehrvorrichtung. Hermann Max Schaefer, Düsseldorf, Werstenerdorfstr. 75. 10. 4. 12. Sch. 43 846.
42n. 507 442. Lesenlehrvorrichtung. Hermann Max Schaefer, eFer Werstenerdorfstr. 75. 10. 4. 12. Sch. 43 847.
42 ˙0. 506 809. Anemo⸗Tachometer. Fa. Wil⸗
420/. 3506 810. Anemo⸗Tachometer. Fa. Wil⸗ helm Morell, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 15. 4. 12. M. 41 825. 420. 507 249. Auf dem Wirbelstromprinzip beruhender Geschwindigkeitsmesser. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17.4. 12. S. 27 256. 42“/. 507 310. Elektrische Zifferblatt⸗Be⸗ leuchtung für Skaleninstrumente. Fa. Wilhelm Morell, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 16.4.12. M. 41 857. 43a. 506 958. Kontrollapparat. Franz Stras⸗ das, Mölln b. Ratzeburg. 16. 4. 12. St. 16 135. 43“a. 507 386. Längsgeschlitzte Geldrollen⸗ hülse mit geschlossenen De eistlchenn Luise Wichel⸗ aus, geb. Waldhausen, Voghera, Italien; Vertr.: Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 17. 4. 12. W. 36 590. 43 b. 506 890. Selbstverkäufer. George Livingston Richards, Kingsway, Grafsch. London, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16.4. 12. R. 32 598. 44a. 506 711. Als Knopfersatz dienender Haltehaken mit durch den Stoff greifender Be⸗ festigungsklaue. Franz Stark, Erfurt, Poststr. 43. 10. 4. 12. St. 16 103. 44a. 506 714. Hutnadelsicherung mit Klemm⸗ gesperre. Albert Gutbrod, Pforzheim, Lindenstr. 7. 11. 4. 12. G. 30 159. 44a. 506 985. Manschettenknopf. Hermann Birke, Dresden, Rabenerstr. 19. 28.3.12. B. 57 645. 44a. 507 201. Selbsttätig sich schließendes Armband. J. Lipot Nasser, Budapest; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 4. 12. N. 11 766. 44a. 507 210. Widerhaken⸗Haarnadel. Anni W geb. Trulsen, Kiel, Körnerstr. 12. 1. 4. 12. 44a. 507 329. Luftpropeller als Busennadel. .“ Leipzig, Ludwigstr. 111. 18. 4. 12.
44a. 507 418. Manschettenknopfgarnitur mit in den Köpfen der Knöpfe angeordneten Gebrauchs⸗ gegenständen. Fr. Christian Seybold, Pforzheim. 11. 1. 12. S. 26 497. 44a. 507 420. Hosenknopf. Akt.⸗Ges. In⸗ vention vormals Ingenieur Josef Bayer, Basel, Schweiz; Vertr.: Heinrich Steinmetz, Frei⸗ burg i. B., Gresserstr. 12. 8. 2. 12. A. 18 010. 44a. 507 429. Stegknopf. Rheiuische Gummi⸗ u. Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 1.4. 12. R. 32 488. 44 b. 507 126. Metallhülse für Zündholz⸗ schachteln u. dgl. W. Quaschning & Co. G. m. . H., Berlin. 16. 2. 12. O. 850. 44b. 507 171. Pfeifenkopffutter. Georg Huber, München, Tal 30. 13. 4. 12. H. 55 567. 44 b. 507 179. Taschenfeuerzeug. Eduard Lorz, Ebingen. 15. 4. 12. L. 29 041. 44 b. 507 311. Zigaretten⸗Etui mit elektrischer Zündung. Michael Zopa, Czernowitz; Vertr.: Paul Freudenfeld, Rechtsanw., Berlin SW. 48. 16. 4. 12. Z. 7981. 44 b. 507 342. Pyrophores Tischfeuerzeug. Fa. B. Köllisch, Nürnberg. 14. 11. 11. 50 647. 44b. 507 427. In einem Halter zu einem Satz vereinigte Feuerzeuge, bestehend je aus einer Schale mit an der Seite (Außenfläche) an gebrachter Streichhölzerhülse. Josef Beran, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1.4. 12. B. 57 713. 44 b. 507 434. Vorrichtung zum Füllen von Taschenfeuerzeugen. Georg Koch, Nürnberg, Renn⸗ weg 45. 4. 4. 12. K. 52 728. 44 b. 507 444. Cereisen⸗Benzintaschenfeuerzeug. Josef Bochynski, Charlottenburg, Osnabrückerstr. 8. Pyrophorfeuerzeug.
11. 4. 12. B. 57 848. Walter 13. 4. 12. K. 52 817.
44b. 507 450. Klein, Efferen.
44b. 507 464. Zigarettendose mit Versteifungs⸗ rahmen. Heiligenstädter Metallwarenfabrik Grohmann & Bosch, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 4. 12. H. 55 623.
44b. 507 466. Reibstift zum Cereisenfeuerzeug mit auswechselbar eingestecktem Metallstift. Fa. M. Krug, Zeitz. 17. 4. 12. K. 52 884.
44 b. 507 516. Tasse in Verbindung mit Kaffee⸗ löffel als Aschbecher. Gebrüder Ruppel, Gotha. 6. 4. 12. R. 32 589.
44 b. 507 546. Aus einem mit sich berührenden, federnden Deckwänden ausgestatteten, einen Schiebe⸗ behälter aufnehmenden Gehäuse bestehender Streich⸗ holzbehälter. Martin Rager, Traunstein, Ober⸗ bayern. 19. 4. 12. R. 32 617.
45a. 506 727. Automatische Ausrückvorrichtung für Pferderechen. Scharfenberg & Hartwig, Gotha. 13. 4. 12. Sch. 43 793.
45a. 506 909. Ackerschleife. Herbert Wollen⸗ schläger, Dom. Barkenfelde, Kr. Schlochau b. Pr. Friedland. 29. 3. 12. W. 36 416.
45“a. 507 128. Motorpflugwagen in seiner Gesamtanordnung mit Höheneinstellung des Pflug⸗ scharenrahmens und Lenkung des in seiner Horizontal⸗ ebene drehbaren Steuerrades vom Führersitz aus. Dr. Ludwig Opel, Berlin, Wichmannstr. 13 a. 29. 2. 12. O. 7055.
45 b. 506 729. Scharhebel zu Drillmaschinen. Carl Beermann G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 12. B. 57,901.
45 b. 506 941. Jauchenverteiler. Martin Dinkel jr., Dertingen b. Wertheim. 13. 4. 12. D. 22 335.
45b. 507 199. Durch Hebelanordnung ver⸗ stellbare Entleerungsvorrichtung an Jauchefässern. Friedrich Zemp, Wolhusen, Schweiz; Vertr.: C. Füeer Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 19. 4. 12.
45c. 506 927. Bindestrick für Garben und Bündel mit aus einer Klemme bestehendem Ver⸗ bindungsstück. R. Willy Beckert, Alsfeld, Oberh. 9. 4. 12. B. 57 882.
45c. 507 247. Kartoffelerntemaschine. Jacob Bechberger, Hochspeyer, Pfalz. 17. 4. 12. B. 57 950. 45c. 507 410. Dengelmaschine. Georg Wend⸗ Uüis; Sssloloheim, Post Dunzenheim i. E. 14. 7. 11.
45e. 506 814. Dreschmaschine mit Reinigungs⸗ vorrichtungen und Sortierung. Albert Fenner, Prossen, Post Wischin. 17. 12. 10. F. 23 700.
45e. 506 957. Zerkleinerungsvorrichtung für Feldfrüchte, z. B. Kartoffeln, Rüben u. dgl. Wil⸗ helm Schöne, Ortrand i. S. 16. 4. 12. Sch. 43 826. 45e. 507 181. Aufhängung des Zweischüttler⸗
2b. Morell, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 15. 4. 12. M. 41 824.
systems an Dreschmaschinen. Heinrich Lanz, Mann⸗ ch 11 ch Lanz,
rauchstr. 1, u.
25; Franz Kliem, Bitterfeld. 45f. 507 065.
Burgfelden i. E. 15f. Spalierobst an Häuserfronten, Nietmann, Göttingen. 45sf. 507 593. Brosy⸗ B. 57 9 45g.
besondere Dresden.
2. 4. 12.
506 732. für Milch. 15. 4. 12.
a
t. 15 998.
den hängen. Fri 12. 4. 12. St. 16 112. 45h. Gustav Seidlitz, Kreuz a. d. S. 27 212.
Freckenfeld b. Winden. 16. 4.
mann,
Württ. 23. 3. 12. 45h. 507 583. gewölbtem Haupte. II. 4. 12. P. 21 272. 45i.
Georg
11. 4. 12. G. 30 155. Wührer, Unteruttlau, Post 3. 4. 12. W. 36 467.
Ratten u. dgl. mit zusammen eine Brücke Seitenwänden. Hermann Falbenhennenstr. 16. 45k. 506 817. Hertwigswaldau, Kr. Jauer.
barem, die Dämpfe Johann 12. 4. 12. 46a.
mit Schiebersteuerung.
straße 6. 12. 4. 12. Sch. 43 46 b. 507 071. kraftmaschinen mit kreisenden
9. 4. 12. R. 32 559.
9. 4. 12. R. 32 560.
Berlin. 9. 4. 12. R. 32 561. 46 b. 507 340. Explosionsmotoren. Connewitz, Mathildenstr. 7. 6. 46b. 507 344. Explosionsmotoren.
Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt A. 18 325. 46Üc. 506 922.
Kraftfahrzeuge. Anton Saalburgstr. 48. 6. 4. 12. K. 46c. 507 367. Zündkerze
kowitz, Indianapolis, V. St.
M. 41 839.
Bewegun
Bosch, Stuttgart. 10. 4. 11.
sionsmotoren.
Senefelderstr. 4. 3. 8. 11. R.
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 46Üc. 507 433.
Eisemann & Co., 3. 4. 12. E. 17 214.
G. m.
Verbrennungskraftmaschinen. Motor⸗Gesellschaft m. b. H., St. 16 094.
talinmotoren.
heim. 13. 4. 12. B. 57 902.
Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt A. 18 321.
heim. 27. 4. 10. 3. 45f. 506 762. Verstellbarer Blumenkasten.
Bosch, Stuttgart. 25. 4. 11.
David Sturmlaufer, Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ Paul Naulin, Berlin⸗Steglitz, Hol⸗ steinischestr. 23. 25. 3. 12. St. 16 052. 506 770. Blumentopf mit Untersatz. 28. 3. 12. K. 52 567. Linoleum⸗Jardiniere. Käumlen, Basel, Schweiz; Vertr.: A. Bietenholz, K. 52 678. 507 592. Vgarrichtung zum BeFftben von
16. 4. 12.
apfmesser. 8 Feisherg. Gsef b. Solingen. 17. 4. 12.
Flüssigkeits⸗Rückkühler,
H. 55 581. 45h. 506 758. Fütterrohr für Bienenwohnungen. ritz Stanen, Heiligenhaus, Niederrh.
45h. 506 785. Perihetenn kupplung von Vieh in Ställen bei Feuersgefahr oder Wassersnot. Karl Gruber, Ader, Post Timelkam, Oberösterr.; Vertr.: W. Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. 9. 4. 12. 45h. 506 803. Breitwaben⸗Lagerstock in Kaltbau, in dem die Honigrähmchen in Führungsnuten über auf Fuͤhrungsdrähten stehenden Brutwaben Stayen, Heiligenhaus, Niederrh.
506 808. Viehentkupplungsvorrichtung.
45h. 507 096. Vorrichtung zum Ankuppeln von Tieren, die ermöglicht, eine größere Anzahl Tiere gleichzeitig schnell zu entkuppeln.
45h. 507 380. Einsetzbare, gitterförmige vordere Verschlußwand für Taubenschläge. iederitz b. Magdeburg. 45h. 507 569. Drehbarer Wabenständer mit Tragleisten und beweglicher Rahmenleiste. Schneider, Schloß Untergröningen, O.⸗A. Gaildorf, Sch. 43 5 Bienenstock in Kastenform mit
507 103. Hufeisensteckgriff mit zweiseitig abgeflachtem Eirundzapfen. Heinrich Brohm, Mann⸗ heim, H. 2. 12. 17. 4. 12. B. 57 932. 45i. 507 581. Hufräumer mit auswechselbarer Bürste. Johann Geiße, Stuttgart, Herdweg 66.
45k. 506 783. Automatische Mäusefalle. Georg
45k. 506 802. Automatische Falle für Mäuse, zwei gegeneinander kippenden, bildenden
Schaber, 12. 4. 12. Sch. 43 786. Mäusefalle. 22. 6. 11. 451. 506 801. Vorrichtung zum Ausschwefeln unterirdischer Höhlen, mit in einem Zylinder beweg⸗ niederdrückendem Kolben. E“ Zwingenberg, Hessen.
507 447. Zylinderkörper für Gasmotore Clara Schneeweis, geb. Jourdan, München, Milbertshofen, Schopenhauer⸗
Steuerung für Verbrennungs⸗ Rotations⸗Motor⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
46 b. 507 072. Steuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Rotations⸗Motor⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
46 b. 507 073. Als Rundschieber ausgebildetes Steuerorgan für Rotationsverbrennungskraftmaschinen⸗ Stas⸗Rotations⸗Motor⸗Gesellschaft m. b. H.,
Steuerungsanordnung August Schnauder, Leipzig⸗
Steuerungsanordnung · August Schnauder, Leipzig⸗ Connewitz, Mathildenstr. 7. 6. 12. 11. Sch. 42 322. 46 b. 507 370. Vorrichtung zur automatischen Drosselung der Gaszufuhr von Automobilmotoren im Leerlaufzustand. Adlerwerke vorm. Heinrich
Hilfsantriebsvorrichtung für den Anker magnetelektrischer Zündapparate zum An⸗ lassen von “ insbesondere für
ein,
Bohrung zur Einführung von Gas. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
46c. 507 404. Stromunterbrecher mit achsialer und radialem Antrieb.
46c. 507 411. Vorrichtung zur Zeitpunkts⸗ veränderung für die elektrische Jündung bei Explo⸗ Richard Riedel,
19. 3. 12. A. 18 214. Spannvorrichtung.
46c. 507 443. Kühleinrichtung für Rotations⸗ Stas⸗Rotations⸗
46c. 507 448. Brennstoffzuleitung für Naph⸗ Benz & Cie. Rheinische Auto⸗ mobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mann⸗ 17
46c. 507 453. Explosionsmotor mit mehreren Zündvorrichtungen. Adlerwerke vorm. Heinrich
46d. 507 406. Stromunterbrecher mit achsialer Bewegung und radialem Antrieb.
Max
Nauern u. dgl. Karl N. 11 924.
Fa. F. von
ins⸗ Otto Hildebrand, 16. 3. 12. zur Massenent⸗
G. 30 137.
Ostbahn. 13. 4. 12.
Emil Engel, 12. E. 17 255. Wilhelm Hoh⸗ 17. 4. 12. H. 55 617.
Georg 56.
Pausch, Weiden.
Griesbach, Niederb.
Wippen, mit Stuttgart,
Richard Titze, T. 13 353.
778.
Zylindern. Stas⸗
Stas⸗
für
11. 11. Sch. 41 969. für
a. 2 16. 4. 12.
Frankfurt a. M., 52 758.
für Motore mit Morris Mos⸗ A.; Vertr.: Felix 15. 4. 12.
Fa. Robert
B. 52 727.
Leipzig⸗Reudnitz, 30 564. 5
Henry C. Wiegand, 1
Ernst
b. H., Stuttgart. 6
50c. vorrichtung für Zuckerrohrmühlen u. dgl. Jobe Me Neil, Charles Me Neil, B. Sc., u. Wellia Arnott Me Neil, t Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte Berlin SW. 11. 50c. Schleuder, und Sortiermaschine für andere Materialien, mit einer rokierenden, A Materialien aufbereitenden Drahtbürstenwalze. Josep Gut, Cannstatt, Bismarckstr. 4. 17.4. 12. G. 30 20. 50 d. 506 800. YVorrichtung zum Antrieb del Siebzylinders bei Sichtmaschinen. Wilh. Köhler, Hirschberg i. Schl. 51 b. 507 572. Pianogehäuse. mann & Co., Berlin⸗Lichtenberg. L. 28 921.
51b. mann & Co., L. 28 922.
5Ic. 507 005. Kindertrompete mit tanzender Figuren. P. 21 25 . 51c. 507 089. Blasakkordeon, bei welchem en Klappengriff mit einem Baßgriff auf der oben Deckelseite 8 — Friedrich August 46c. 507 423. Kugellager mit seitlichen Kugel⸗ 1. halteringen. Aktiebolaget Svensra Kullager⸗ fabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C
51e. 507 125. Ergänzungs⸗Zither mit Stresd zither.
Alexander von Janowski, Berlin, Bergstr.4
4a. 507 122. Schraubenmuttersicheru Alger, Merchweiler, Kr. Ott ng. d. 28.8. 120,2. 128 weiler, Bet. in a. 252. Unterlagscheibe von Schraubenmuttern. Rlaesc Heunig Sücee⸗ Mazany. Castrop i. W. 5. 8. 11. H. 52 288 4Ta. 507 559. Schraubensicherung. Deut Waffen⸗ und Munitionsfabriken 1 2298. 110G 58970e. 8 2 Gehäuse für K Für., Degh 1“ nochenmühlen⸗Industrie, N 1 1. 4. 19 9 22 n 8 Neubrandenda c. 269. Bächse für Wellen⸗Kupplu Moritz Schmidt, München, Marsstr. 27. Mung⸗ d. 6 907. Dovppel⸗Treibrie Lage lohgaren und einer vhromgegerbten ün Herrenschmidt & Co., Straßburg i. E. 28. 3 1 nn 1. 951. Oels e. 6 . Oelsammelbehält b nand. h A. Eeee. A.G. dn Jes un roncewarenfabrik, Augsburg. R. 32 600. V““ Te. 507 268. Ringschmierlager im Lao⸗ deckel angeordnetem Oe 1eeesehaharant in da⸗ Lesch, Schmölln, S.⸗A. 30. 3. 12. L. 28 969 825. 256 806. r.enckrehe, mit Revison eckel. udwig eodor S P. 18¹2 82 “ 8 4 ohr mit Innen von leichtem, säurefestem MMakeriak’ eae Schülmers, Crefeld, Johannerpl. 10. 6. 4. 1
Sch. 43 721 47g. 506 713. Ablausventil für Spulltisch
Bech'r. Ferd. Bäuml, Nürnberg, Theresi 1I. 1 19, 8 988. 1 lerestene g. 6 721. ückschlagventil. Wil Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 11. 4 St. 16 119. 1“ 47g. 506 897. Druckminderungsventil m elastischer Metallkapsel als Membrane. Herman Krüger & Co., Berlin. 29. 12. 11. K. 512 47g. 506 898. Druckminderungsventil m vom Gasstrom abschließbarem Ausflußventil. ge mann Krüger & Co., Berlin. 29. 12. 11. K. 51 98 47g. 507 154. Schwimmerhahn, welcher na Abschluß durch Zugbetätigung den Zulauf weed freigibt. Walter Richter, Chemnit, Müllerstr.! 11. 4. 12. R. 32 580. 47g. 507 321. Mit Fllüssigkeitsstandanten versehener Absperrhahn. Wilhelm Schramn Haiger, Dillkreis. 17. 4. 12. Sch. 43 828. 47h. 507 324. Schützenverriegelung. Ver mann⸗Elektricitäts⸗Werke Alkt.⸗Ges., Berl
— 4. h 954. A p
a. 6 889. us Profilstahl gewunden Spiralbohrer. Richard Hoppe, Berlin, Eta schreiberstr. 24/25. 16 4. 12. H. 55 600. 49“a. 507 087. Zur Aufnahme von Werkzenge u. dgl. dienende Hülse (Futter). Arthur Hindham Shield, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubie F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4. 12. S. 272 49“a. 507 297. Klemmvorrichtung mit Boh tiefstellnadel am Bohrer. Christian Gönner, Han burg, Weidestraße 150. 13. 4. 12. G. 30 182. 49f. 507 092. Vorrichtung zum Biegen bi Grubenschienen. Johannes Karkuth. Gladbech 1. W Bräuckerstr. 78. 15. 4. 12. K. 52 841.
49g. 506 938. Vorrichtung zum Stauchen do Nieten. Weiß & Weller, Hanau a. M. 124 1 W. 36 507.
50 b. 506 966. Riffelwalze aus rechtwin zur Achse stehenden Sägeblättern, die mittels eine Mutter mit Ring dicht nebeneinander vereinte werden. Julius Mohs, Dessau, Wasserstadt 2 12. 9. 11. M. 39 547.
50c. 506 882. Schleudermühle mit umlaufende Verteilungsvorrichtung und mit aus einzeluen dee
baren Mahlzähnen bestehenden Wurfringen, welc die Einstellung verschiedener Spaltweiten ermö
lichen. E. 15. 4. 12.
Burckard, Darmstadt, Emilstr. 2
B. 57 917. 506 887. Hydraulische Druckregelungs
Govan, Renfrew, Schottl.
15. 4. 12. 507 105.
N. 11 904. Zerkleinerungs⸗, ormsand und
12. 4. 12. K. 52 808. Adolf Leh⸗ 28. 3. 12.
Adolf 8h
507 573. Pianogehäuse. 28. 3.
Berlin⸗Lichtenberg.
Franz Pongratz, Regensburg. 6 4.12
erdeck verbunden ist
ein Form⸗ 8 Brunndöbm.
Schneidenbach,
3. 4. 12. Sch. 43 796.
Bruno Müller jun., Auerbach t. . 0. 2. 12. M. 41 110. 3 1 507 213. Tondämpfer für Geigen
. 4. 12. J. 12 608.
5Ic. 507 47 7. An Akkordeons, Bandoneont
u
Berlin. 10. 4. 12.
a. M. 15. 4. 12.
Fa. Robert
die Stoßkanten greifende Metallbeschläge. Unger, Altenburcgh S.⸗A. 4016
e. quetsche. Dr. Max Dopatka, Breslau,
. dgl. Instrumenten die Verbindung des DPeckel
oder des Bodens mit dem Balgrahmen durch übg
Rich. 18. 4. 12. U. —
507 594. Automatische Notenblat Höfchenftr. 28.
.4. 12. D. 22 351.
52a. 506 819. Gestell für Nähmaschinen (Dut⸗
Lünke⸗ G dgla. A 6 r. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W, 8. 6.
E1“
Aron Biber, Warschau;
10 U
(Schluß in der folgenden Beilage.) 8
B. 52 909. 8
u. dgl. mit im Ventilköorper eingesetztem durchlochtz.
Misch⸗
eilage
anzeiger und Königlich Preu
8 „
Berlin, Moͤntag, den 6. Mai
——
Nℳ
Patente, Gebrauchsm
F2
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Fülbstan eigers SW. Wilhelmstraße 82,
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
52a. 506 939. Nähmaschinen⸗Schalldämpfer mit angegossenem Auglager zur unmittelbaren Auf⸗ nahme des Kniehebels. Bielefelder Maschinen⸗ fabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 13.4. 12. B. 57 906. G“ 52a. 506 940. Nähmaschine mit durch Fuß oder Knie zu betätigendem, doppelarmigem Stich⸗ stellerbebel. Bielefelder Maschinenfabrit vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 13. 4. 12. B. 57 907. 52a. 507 066. Greiferschiffchen an Schuhwerk⸗ nihmaschinen. “ & Busch, Oberursel i. T. 88 507 095. Abdichtungsschnur mit metallischen, umwickelten Klammern zum Einlegen zwischen Näh⸗ maschinentisch und Körper. Maria Weber, Leitlitz, Post Langenwolschendorf, R. j. L. 15. 4 12. W. 36 546. 52a. 507 235. Vorrichtung zur Fadenführung an Näh⸗ und ähnlichen Maschinen. Eugen Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 15. 4. 12. C. 9419. 52 . ennsse seheg. ändische Maschinenfabrik (vorm. J. C. 5. 6.; A.⸗G., Plauen i. V. 11. 3. 12. T. 10 025. 8 52b. 507 5 43. Fadenanzugsfeder⸗Besestigung für Nähmaschinen. Bielefelder Nähmaschinen⸗ 6 Baer & Rempel, Bielefeld. 19. 4. 12. .58001. “ 51 b. 506 791. Papierbeutel mit Verschluß⸗ und Trage⸗Vorrichtung. Vahland & Co., Bremen. 10. 4. 12. V. 10097. “ 54b. 506 990. Ansichtskarte mit Stickerei. Elisabeth Fleischer, Dresden, Glasewaldtstr. 42. 1.4. 12. F. 26258. . 51b. 506 995. Einseitig durchsichtige Lohntüte. Carl Müller, Duisburg⸗Meiderich, Emscherstr. 6, u. Georg Wittkamp, Mülheim⸗Ruhr⸗Dümpten. 1. 4. 12. M. 41 433. 8 54b. 507 035. Postkarte mit Firmenaufdruck. Fritz Stanelle, Frauenwaldau, Kr. Trebnitz i. Schl. 1b. 4 12 St. 16 124. 51b. 507, 053. Hand aus rotem Papier zum Bezeichnen wichtiger Stellen auf Schriftstücken usw. Rudolf Eckold, Waltershausen. 9. 2. 12. E. 16 953. 54 b. 507 060. Formularheft für Postkarten, Kartenbriefe oder andere Formulare mit in demselben angeordneten Coupon⸗Bogen. Margarete Brandt, geb. Wagner, Berlin⸗Lichterfelde, Karlstr. 38. 25. 3. 12. B. 57 666. 8 51b. 597 136. Couleur⸗Visitenkarte. Max Strebe, Magdeburg, Blauebeilstr. 7. 29. 3. 12. St. 16 079. 8 51b. 507 140. Anhänge⸗Etikette zum Anlegen und Abnehmen, während die Schnur an der Ware hängen bleibt. Edmund Weiske, Gößnitz, S.⸗A. 545b. 5027 146. Reihenbilderkarte. Stanislaus Kucharski, Waidmannslust. 4. 4. 12. K. 52 748. 54b. 507 208. Haushaltbuch. Fa. Beruhard Meyer, Leipzig. 29. 3. 12. B. 57 703. 54 b. 507 467. Karte mit Bildchen enthaltender Linse. Hugo Meyer Kunstverlag, Lübeck. 17. 4. 12. M. 41 869. 54 b. 507 534. Briefbogen er Eigengewicht desselben angebenden Bezeichnung. Joseph Imhoff, Weimar. 16. 4. 12. J. 12 629. 54b. 507 535. Briefumschlag mit einer das Eigengewicht desselben angebenden Bezeichnung. Joseph Imhoff. Weimar. 16. 4. 12. J. 12 630. 54b. 507 541. Postkartenband. Ernst Schwarz, Göppingen, Württ. 18. 4. 12. Sch. 43 8599. 54d. 507 510. Dreistreifenanleimmaschine. Walterwerke Maschinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗ Pagwitz. 4. 4. 12. W. 36 431. 54f. 507 507. Bilderrahmen aus Pappe mit Metalleinsatz. Carl & Alfred Dreesen, Metz⸗ Queuleu. 4. 4. 12. D. 22 290. 54g. 506 749. Reklame⸗Drucksache. Fa. S. Adam, Berlin. 29. 2. 12. A. 18 093. 54g. 506 750. Kranzständer. Frz. Josef Bilgery, Aufhofen, Post Langenschemmern, Württ. 29. 2. 12. B. 57 160. 54g. 506 754. Ansichtspostkarte. Adolf Reich⸗ hers. Muͤnchen, Nymphenburgerstr. 172. 11. 3. 12.
54g. 506 755. Ansichtskarte. W. Behrens, München, Schützenstr. 1a. 13. 3. 12. B. 57 368. 54g. 506 756. Vorrichtung zur leichten Be⸗ festigung einer Warenauszeichentafel an Kisten, Fässern und Säcken. Ottomar Wiesner, Cottbus, Schiller⸗ staße 9. 13. 3. 12. W. 36 220. “ 54 9. 506 759. Reklametaschen mit Brief⸗ marken. Friedrich Faulenbach, Schladen a. H. 18. 3. 12. F. 26 579.
54 9ã. 506 761. Reklamesäule mit Zugang zu dem schrankartig eingerichteten Innenraum. Henry Comtinho, Hamburg, Grindelhof 53. 25. 3. 12.
371.
54ũ. 506 764. Backwaren⸗Glasschaukasten. Kaiser's Kaffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen, Rhld. 27. 3. 12. K. 52.537. 3 4 v. 506 766. Kalender für Reklamezwecke. Helena Pohle, geb Pohle, Leipzig⸗Schleußig, Rödelstr. 12. 27. 3. 12. P. 21 218. 8G oder „Behälter
5äg. 506 767. Gebäck⸗Ständer Karl Wagner, E. W. Hopkins u.
mit S hgnc. oder „Deckel. Dfüls Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 27. 3. 12.
mit einer das
8 ederösterr.; Vertr.:
51g. 5060 774. Jalousiekarte mit dreimaliger
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güter
ezogen werden.
54g. 506 777. Hotelanzeigetafel. Gustav Sochaczewer, Hamburg, Meißnerstr. 24. 30. 3. 12. S. 27 130.
54g. 506 975. Reklame⸗Postkarten⸗Block, dessen Umschlag aus abtrennbaren Coupons besteht. Anny Bode, geb. Krutsch, Düsseldorf, Rochusstr. 57. 15, 2. 12. B. 56 915.
54g. 507 138. Verbindungsstück zum Ver⸗ binden einzelner Teile von Schaufenster⸗Reflektoren. J. J. Neukirchen G. m. b. H., Cöln. 30. 3. 12. N. 11 862.
54g. 507 157.
Ventilationskonstruktion für Schaufensterrahmen. Albin Lusch & Co. G. m. b. H., Dresden⸗Kaditz. 12. 4. 12. L. 29 022,. 5üg. 507 492. Abreiß⸗Kalender in Gestalt einer Ladenfront. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Geschäft Emil Teugelmann, Mülheim a. Ruhr. 22 38386.6 89.
54g. 507 495. Reklame⸗Duftträger. Friedrich Steffens, Karlsruhe, Adlerstr. 46. 25. 3. 12. St. 16 046.
54g. 507 503. Tischfeuerzeug mit Reklame⸗ säule. „Progreß“ Maschinen⸗Industrie Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, München. 1. 4. 12. P. 21 237. 54g. 507 504. Flaschenetikette. Fr. Bieri⸗ Krause, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 2. 4. 12. B. 57 747.
54g. 507 508. An Türen anzubringendes Schild zur Aufnahme von Namenstafeln. Kiekert Nieland, G. m. b. H., Heiligenhaus, Rhld. 4. 4. 12. K. 52 741.
54g. 507 512. Dreirad mit eckiger Reklame⸗ säule mit Glaswänden und Einrichtung zur Innen⸗ beleuchtung. Hugo Ehrenhaus, Hamburg, Ludolf⸗ straße 6. 6. 4. 12. E. 17 211. 54g. 507 513. Reklamevorführungsapparat in Form einer Stand⸗ oder Dielenuhr. Hugo Ehren⸗ haus, Hamburg, Ludolfstr. 6. 6.4 12. E. 17 212. 54g. 507 517. Metall⸗Vermiet⸗Plakat mit auswechselbarer Etagenbezeichnung. Paul Sebastian, Hannover, Rambergstr. 13. 6. 4. 12. S. 27 164. 54g. 307 519. Als Ständer verwendbarer Karton. Waldes & Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 6. 4. 12. 54g. 507 520. Biegsame Illuminationsleiste. Otto Weber, Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstr. 83 A. 6. 4. 12. W. 36 435. 1
54g. 507 576. Reklameapparat mit elektro⸗ magnetischem Triebwerk. Kurt Lubowsky, Berlin, Martin Lutherstr. 91. 1. 4. 12. L. 28 202.
55“a. 507 137. Mahlgutzuführung für Holz⸗ reißer und Feinmühlen mit hohler Welle. William Denso, Forst i. L. 30. 3. 12. D. 22 271.
55c. 507 019. Transport⸗Organe zwischen Auf⸗ tragwalze und Transportbahn an Anleim⸗Maschinen u. dgl., Zweiwalzensystem, mit Geradeaustransporteur. Joseph Renger, Düsseldorf, Neußerstr. 12. 12.4. 12. 55. 507 459. Löschpapier mit eiaer in der Farbe der Schreibtinte versehenen Musterung. Joseph Imhoff, Weimar. 16. 4. 12. J. 12 628.
56a. 507 384. Verschluß für Militärzaum⸗ zeuge. Robert Rose, Wittenberg, Bez. Halle. 17. 4. 12. R. 32 625.
56a. 507 412. Vorrichtung an Kummeten zum Strang⸗Anhängen. Adalbert Rezär, Ziltau i. S. 9. 8. 11. R. 30 587. 88 57a. 506 833. Vorrichtung an Projektions⸗ apparaten, um den dem heißen Lichtkegel ausgesetzten Filmstreifen durch Exhaustorluft abzukühlen und auf⸗ tretende Vergasungsdämpfe fortzublasen. H. Drömer, Berlin, Großgörschenstr. 38. 26. 3. 12. D. 21 837. 57 a. 506 828. Stereoskopischer Aufnahme⸗ apparat für Röntgenbilder mit Einschaltung des Röhrenstromes durch die bewegte Kassette. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Muͤnchen. 13. 4. 12. P. 21 293. 1“
57 a. 596 879. Stereoskopischer Aufnahme⸗ apparat für Röntgenbilder mit Ausschaltung der Röntgenröhre durch Durchschmelzen einer Schmelz⸗ patrone. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 13. 4. 12. P. 21 294. 57a. 507 180. Spule für Bildbänder. C. E. L. Michelsen u. V. Blichfeldt, Viborg, Dänem.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 15. 4. 12. M. 41 836.
57a. 507 478. Vorrichtung zur Gefahrlos⸗ machung von Filmbränden bei Kinematographen. Carl Apel, Rathenowerstr. 57, u. Walter Burg⸗ holz, Torsstr. 16, Berlin. 19. 4. 12. A. 18 336. 57 c. 507 435. Photographischer Apparat für Reisezwecke, verwendbar als Dunkelkammer, zum Einlegen, Entwickeln, Fixieren, Mitführen und Trocknen nasser Platten, zur Aufnahme der Kamera und aller nötigen Utensilien. Peter Weller, Betz⸗ dorf a. Sieg. 4. 4. 12. W. 36 454. 59a. 507 159. Steinzeugrohr zum Einbauen in Rohrbrunnen mit von außen nach innen ansteigenden Sickerlöchern. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 12. 4. 12. Sch. 43 794. 59a. 507 232. Vorrichtung zur Erzeugung von Druckluft an Feuerspritzen. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 317.
59“a. 507 233. Vorrichtung zu machen von Saugleitungen an Feuerspritzen, die zur Uachen onn⸗ nicht selbst ansaugende Pumpen ver⸗ wenden. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Gesf., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 319. 59c. 507,013. Niederdruck⸗Dampfpulsometer mit durch Schwimmer gesteuertem und durch Schleif⸗ feder sixiertem Dampfeintrittsventil. Willi Conradt,
zum Luftleer⸗
Verwandlung. J. Huber, Dießen vor München. .3. 12. . 55 427.
Köslin. 11. 4. 12. C. 9405.
Bezugspreis
scheiben für Fahrzeuge aller Art.
schlitten mit zwei an einem Rahmen hintereinander
Das
Druckluftwasserheber, dessen
Düse ausgerüsteten Steig⸗
13. 4. 12. M. 41 806. Hakenverbindung zum 8 Bad Alt Reichenau 16. 4. 12. Sch. 43 855.
507 460.
A. Kivernagel, G. m. b. H., 10. 4. 12. K. 52 794.
A. Kiver⸗ 10. 4. 12.
Griffin S. Ackley. Buffalo; Vertr.: Pat.⸗
A. 18 304.
725.
Georg Ficker. F. 26 715.
Schlittenbremse mit durch die
Andreas
Neuerung für Fahrstühle mit Dresden, Alaun⸗ 13. 4. 12. 506 825.
28. 2. 12. R. 32 183. 50 048. Vorrichtung zum Schließen der 15. 9. 11. T. 13 593.
507 049. Federnde Lenkvorrichtung für
10. 10. 11. F. 25 552. 1
507 097. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung für
Alb. Hardt jun., Lennep, Rhld.
16. 4. 12. H. 55 608. 1
63 b. 507 104. Befestigung von Windschutz⸗ Delmenhorster
Wagenfabrik Carl Tönjes A.⸗G., Delmenhorst.
17. 4. 12. D. 22 344. 1 63 b. 507 256. Einspuriger, lenkbarer Rodel⸗
Gleitkufen. Hans Häusler, Fürth. 16. 12. 11. H. 53 917.
63 b. 507 294. Leicht rollender Einsatzboden für Kippwagen u. dgl. Düngerexport⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden, Dresden. 13.4. 12. D. 22 352. 63 b. 507 322. Aschenbehälter mit Zigarren⸗ taschen⸗ oder Feuerzeugbehälter für Fahrzeuge. Herm. Weißenburger & Co., Stuttgart⸗Cann. statt 17. 4. 12. W. 36 556. 63c. 506 862. Auto⸗ bzw. Wagenkantine mit verschiedenen Facheinrichtungen usw. Fa. Geo. D. Knipp, Stuttgart. 11. 4. 12. K. 52 805. 63c. 507 012. Schlußnummernschild für Krast⸗ fahrzeuge aller Art. Paul Stephan, Krietern b. Breslau. 10. 4. 12. St. 16 095.
63c. 507 024. Anordnung eines Griffes an Schiebefenster⸗Scheiben. Fa. August Zschau, Leipzig. 13. 4. 12. Z. 7976.
63c. 507 025. Schiebefenster⸗Anordnung. Fa. August Zschau, Leipzig. 13. 4. 12. Z. 7977. 63c. 507 026. Kraftwagen, insbesondere für die Feuerwehr. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 318. G
63vc. 507 027. Vorrichtung zur Verhinderung des Einfrierens von Wasserbehältern, die auf Kraft⸗ wagen mitgeführt werden. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 12. A. 18 320. 63c. 507 031. Automobil mit auch nach hinten abgeschütztem Eetrieberaum. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. 20. 15. 4. 12. M. 41 821. 8 63c. 507 223. Federnde Autositzeinlage. Michael Meyer, München, Püttrichstr. 5. 12.4. 12. M. 41 811. 63 c. 507 239. Sicherheitsgürtel für Auto⸗ mobilfahrer u. dgl. Robert Ostertag, Bamberg, Keßlerstr. 20. 15. 4. 12. O. 7150. 63 c. 507 307. Limousine⸗Karosserie mit ab⸗ nehmbarem Oberteil. Fa. August Zschau, Leipzig. 15. 4. 12. Z. 7982. 8 8
63Jc. 507 458. Federnde Gabelstütze. Hansa⸗ Automobil⸗Gesellschaft m. b. H., Varel, Oldenb. 16. 4. 12. H. 55 621.
63d. 506 715. Rad mit abnehmbarer Felge. John William Hall u. Cyril Baynes, London; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 11. 4. 12. H. 55 549. 63db. 507 061. Steuerrad für Fahrzeuge, Automobile u. dgl. mit aus ovalem Rohr her⸗ gestellten Radkranz. Weyersberg Kischbaum & Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 25. 3. 12. W. 36 342.
63d. 507 077. Fehern⸗ Lagerung des Fahr⸗ radhinterrades. Reinhold Buder, Kirschau⸗Oel⸗ mühle, Bez. Dresden. 11. 4. 12. B. 57 915. 63d. 507 078. Abnehmbare Felge mit durch den Radkranz gehenden Befestigungs⸗Schrauben. Wilhelm Fleischmann, München, Parkstr. 34. 11. 4. 12. F. 26 717. 63db. 507 253. Wagenradfelge. A. Zierz, Lamsdorf, O. S. 25. 9. 11. Z. 7568. 63d. 507 318. Aus doppelten Spiralfedern bestehender Stoßdämpfer für Fahrzeuge. Guftav Hevendehl, Düsseldorf, Bergerallee 6. 17. 4. 12. H. 55 629. “ 63e. 506 863. Elastischer Fahrradreifen. Kurt Müller, Aurich. 11. 4. 12. 7. 41 802. 8 63ce. 507 023. Kropfartige Erhöhungsränder an Niettellern von Metallgleitschutzplatten fuͤr Betr
befestigten Amalienstr. 56.
63e.
m. b. H.,
D. 20 627.
mobile. 15. 4. 12. 6e.
21. 4. 11.
Stütze mit freiheit und 63f.
gestellte
63f.
17. 4. 12. 63g.
63g.
Radgabeln. Lasernenstr. 639.
werkstr. 7. 63h.
13. 4. 12. 63i.
11. 10. 11. 63k.
i. Schl.
Rades. Sagan. 63k.
Fahrräder,
6.
6 fa.
507 405. Ventile von Luftradreifen. 1 u. The „Captain“ Motor Wheel Co. Ltd., Bristol, Engl.; mann u. R.
507 235. Fahrradstütze. Bonn a. Rh., Argelanderstr. 68. 3507 323. Zimmermann, Rhein
507 050.
Werckmeister, Gießen. 507 084. Gepäckträger für Fahrräder mit drei in einem gemeinsamen Führungsgehäuse ver⸗ schiebbar gelagerken massiven Schiebern. Lenze, Cöln, Ewaldistr. 14. 63 hf. 506 870. Anordnung von Verstärkungs⸗ rippen an den Rohren von Fahrradgestellteilen bzw.
507 032. für Fahrräder.
507 230. fe. Me warenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen.
507 119. laufzahnkranz.
506 7990. Federsi⸗ n Härtel, Großreichen, Kr. Lüben, Post Vorderheite 12. 4. 12.
63k. 507 129. Vorrichtung an Fahrrädern zur Nutzbarmachung des Windes für den Antrieb des Emil Lehmann, Seedorf b.
Dresden, Lortzingstr. 32. L. 27 09 506875. Untersetzer mit Zählvorrichtung. Fuchs & Co., Dresden. 13. 4. G4a. 506 892. Flaschenverschluß. Paul Geißler.
rechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, uster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. w„c)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 5pc. 507 021. zusammengesetztes Rohrgehäuse einen Sitz zur Unter⸗ stützung des inneren, mit rohres und einen Ventilsitz für ein im unteren Teile des Steigrohres angeordnetes Ventil besitzt. Samuel Murta, St. Louis; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 61a. längern von Bockleitern und anderen Leitern. Wenzel u. W. Schubert, i. Schl. 8 63 b. 506 705. Rahmenloses Wagenfenster mit Uebersetzung. Brühl⸗Cöln. 63 b. 506 706. Unterstützungsleiste für rahmen⸗ lose Wagenfenster mit Uebersetzung.
nagel, G. m. b. H., Brühl⸗Cöln. K. 52 795. 63 b. 506 712. Handrad für Fahrzeugbremsen u. dgl. . 1 Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 4. 12. 63 b. 506 Schiebebügel. straße 37. 63b. Schlittenkufen greifenden Bremsriegeln. Roith, Murnau. 63b. 1 Wagentür vom Bock aus. Richard Titze, Breslau, Gabitzstr. 56. 63b. 7 „ „ 8 — Rodelschlitten aller Art. Ludwig Feeser, Pfaffen⸗ hofen. 63b. Rodelschlitten.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
63e. 507 029. Aus Einzelzellen zusammen⸗ gesetzter Luftschlauch für Automobile, Räder aller Art usw. Hans Karl Heide, München, Grahnstr. 44. 507 033. zeuge mit quer auf der Lauffläche wulst⸗ oder rippen⸗ artig angeordneten Buchstaben bezw. Bezeichnungen. Prowodnik.
2 Lucile 15. 4. 12. H. 55 578. Gummireifen sür Kraftfahr⸗
Deutsche Import⸗Gesellschaft
Berlin. 15. 4. 12. P. 21 298.
63e. 507 117. Radbereifung mit geteilter Felge und Gleitschutz. R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35.
Otto Draeger, Bukarest; Vertr.: 29 6 1
63e. 507 234. Ventil für Fahrräder und Auto⸗ Ernst Baudiß, Hundsfelb b. Breslau.
B. 57 8905. Staubschutzvorrichtung für die Sydney Allen Currin
-; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. C. 8615.
63f. 506 981. Schwenkbare, federnde Fahrrad⸗
zwangläufig fortschreitender Bewegungs⸗ Sicherung. Wilhelm Maas, Ilmenau.
M. 41 572. Aus Eisen oder Metall ber⸗ Wilhelm Knappmann, 16. 4. 12. K. 52 867. I Hermann ischofsheim, Amt Kebl.
Fahrradsicherung. 21. 11 11
W. 35 241.
Wilhelm L. 29 032.
13. 4. 12.
Gustav Adolf Schöche. Dresden, 12. 4. 12. Sch. 43 789. Senkrechter Hinterradschlitten Joseph Müller, Breslau, Vor⸗ 15. 4. 12. M. 41 827. Lenkstangenmuffe. Metall⸗
2.
M. 41 854. Rücktrittfelgenbremse mit Frei⸗ Alexander Noras, Kattowitz, O. S. N. 11 330. Federsitz⸗Raͤtantrieb. Felix
H. 55 561.
Wiefau, Kr.
2. 12. L. 28 504.
507 191. Egxzentrischer Kurbelantrieb für
Tretmaschinen u. dgl. 15. 71
Paul Liebs 1999
13. 4. 12. F. 28 730.
Cöln⸗Ehrenfeld, Mechternstr. 7. 22. 8. 11. G. 28 348.
6 fa. Paul
N. 11 884. 64a.
506 919. O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 4. 12
Sicherheiteflaschenverschluß
Athanase NoEl, Paris; Vertr.
506 930. Deckel für Trinkgefäße beliebige
Art. Agnetendorfer Holzwarenfabrik Osca
Keil, Agnetendorf i. Rsbg. — 64a. 507 121. Flaschenverschluß
Le Von,
A. 18 322 Paul Jofep A.; Vertr.
11. 4. 12.
New Orleans, V. St.
H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 29. 1. 12. B. 56 614
64a.
507 143. in die Flaschenmündung
Flaschenverschlußknopf, desse eintretender unterer T
2.7*
geringe Höhe und nahezu den gleichen Durchmesse wie der Flaschenmündungsinnenraum besitzt. Flascher und Verschluß⸗Industrie Lichtenstein & Co.
Frankfurt a. M. F. 9 1¹ 507 153. Deckel für Gesäße beliebige
6 a.
3. 4. 12. F. 26 699
Art. Agnetendorfer Holzwarenfabrik Osca Keil, Agnetendorf. i. Rsgb. 11. 4. 12. A. 18 3
64a.
507 173. Steen, Haxtum b. Aurich.
Untersatzzählapparat. Gerhard 13. 4. 12. St. 16 131.
64a. 507 339. Bierzählapparat. Louis Sick
Zeitz. 64a.
16. 9. 11. 507 343.
S. 25 684. Aus einer Verschlußhülse mi
durch einen Hahn abschließbarem Auslaufrohr be⸗ stehender Siphonflaschenverschluß. Emil Ospelt
Vaduz,
64a. 5 Bierzähler.
Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 6. D
. 22 283. 64a.
64b. die werden. 10. 4. 12. 64b. beste
Sening. S. 27 196.
64 b. 506 885.
maschinen. Trach
zeugbereifungen. Friedrich Steigenberg a. D. 13. 4. 12. St. 16 129.
Liechtenstein; Zwickau i. S., Georgenpl. 507 356.
507 557. bzw. Behältein aller Art. O. S., Dorotheenstr. 63. 506 709. 8 1 stehend aus mehreren Meßgefäßen ungleicher sämtlich gleichzeitig geöffnet oder -
F. A. Sening, Hamburg, Vor
mit oberer und unterer
Vertr.: Max Theuerko
18. 11. 11. O. 6860 Hygienischer Trinkschutz m Emil Darwitz u.
Meßvorrichtung an Gefäßen Carl Goebel, Zabrze 10. 7. 11. G. 28 063 Kannenabfüllvorrichtung, be
Größe eschlosser
268 2
etzen S. 27 195.
506 710. Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in Kannen, end aus einer Reihe gleich großer Mehessag⸗
hnbegrenzung. Vorsetzen 26. 10. 4
Flaschenkasten sür Einweich⸗ Wilhelm Mäurich, Dresden⸗ .M. 41 815.
Hamburg,
Ernst 5. 4. 12