1912 / 109 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

507 348. Kombinierte Flaschen⸗, Gläser⸗, nen⸗, Topf⸗ und Behälter⸗ Hartwig Groth, Dessau.

knometerspülapparat. Ver⸗ für Brauerei in Verlin.

Reinigungs⸗ . 22. 2. 12. G. 29 773. 507 369. Py uchs⸗ und Lehranstalt

4. 12. V. 10 105.

b. 507 5275. Korkzieher. F Mittelfranken. 507 387.

riedrich Springer, 12. S. 27 247.

Trichter zum Abfüllen von Alexander von Zakrzewski,

Regenstauf. 17. 4. 12.

Spindlhof, Post 4 b. 507 563. Spülvorrichtung für Bieraus⸗ chankzwecke mit Biertemperiereinrichtung.

Urbach, Horsmar, Post Dachrieden.

64b. 507 5741. Solingen, Helenenstr. 22. 4c. 507 437. ir Biertanks, mit Absperrorgan, Warzen z und Problerhähnen, En meter. A. Krahmer .K. 52 788.

507 298. von Kraszewski.

K. 52 823.

chiff. Alfre 3. 11. B

Hebelkokkzieher. S Bewer,

tur für Tanks, insbesondere Einführungsrohr zur Entlüftung, um Anbringen von Ablaß⸗ tungsventil und Mano⸗ & Co., Cöln⸗Lindenthal.

Schiffs ⸗Wand und ⸗Boden. Charlottenburg, Suarezstr. 19. 507 334. Hochseekrans Woldsenweg 12.

07 346. Schwimmkörper für Rettungs⸗ Baltische Korkenfabrik hauer & Co., Kiel. 2⸗

507 317. Boje. Baltische Kork

hauer & Co., Kiel. 66 b. 506 722. Luftröhrenklemme

Fr. Ostertag. O. 71

eckschneidemaschine. enbergerstr. 15, u.

Eugen Pfoten⸗ B. 56 970.

Für Rettungszwecke dienende enfabrik Eugen Pfoten⸗ 22. 2. 12. B. 56 971.

für geschlach⸗ tete Schweine. Karlsruhe i. Gerwigstr. 38. 45

506 821. S Kreische, Dresden, Tra Schiefner, Kötzschenbroda b. Dresden. K. 50 519.

506 910. häuse aus leicht abw Metall⸗Konsole für Wurst⸗ Jac. Bröcker, 507 000.

Von einem mehrteiligen Ge⸗ aschbarem Material umschlossene und Fleischgehänge. Fa. Elberfeld. 30. 3. 12. B. 57 700. Putz⸗ und Poliertrommel aus Bernhard Kreher, Naundorf b. Kötzschen⸗ broda. 4. 4. 12. K 507 008. Schärfen von Hackwerkzeugen, hacken. Franz Konoppka, 9. 4. 12. K. 5 507 409. Balzer u. Lo Carl Delius, Hannover,

c. 507 536. Messerschärfapparat. Wilbelm Fleck, Melle i. Hann. 506 842.

Sicherheits⸗Spe Deutsche

insbesondere Rüben⸗ Schelkau b. Teuchern.

Schmirgelapparat. uis Beermann, Amsterdam; Vertr.: Georgstr. 20.

F. 26 746. Aus zwei Teilen bestehende rrvorrichtung für innere Türklinken. eßer⸗Industrie W. Focking, D. 22 295.

506 928. Türgriff in Tula⸗Imitation. Schroeder & Co., G. m. b. H., Solingen. 9. 4. 12. Sch. 43 797.

68a. 506 936. Zpylinderbureauschloß. D. La

dg. Kastenschleß. S

Kastenschloß mit Hohlschlüssel⸗ an beiden Seiten schließbar. a. Rh. 13. 4. 12. W. 36 531. Chubb⸗Einsteck⸗Türschloß mit d Schlüssel mit zwei Bärten, ihre Verschiedenheiten doppelte Wilhelm Niederhoff, Velbert,

P. 21 288.

Porte Söhn 6 Karl Fr. Sauter,

68a. 506 9 Ebingen, Württ. 68a. 506 915. Eingericht, Wilhelm, Gernsheim 506 949. losen Zuhaltungen un welch letztere durch Sicherheit bewirken. 15. 4. 12. N. 11 907.

68a. 507 205. Schloßdecke mit umgebogenem Rand. Böcker & Sichelschmidt, Wetter, Ruhr. B. 57 648.

68a. 507 490. Kastenschloß mit Sicherung. Hermann Hempel u. Reinhard Schur⸗ cunnersdorf b. Löbau i. 506 736.

H. 54 845. Fensteroberflügelschere zum Ausheben. Paul Steinbach, Düsseldorf, Friedrich⸗ St. 16 106.

Türsperre mit Feder und nach⸗ za. G. Schwepper, Velbert, Sch. 43 759.

506 934. Feststehender Bolzenriegel mit Knopf zum Umlegen. Fa. G. Schwepper, Velbert, 11. 4. 12. Sch. 43 760.

506 955. verschlusses 1

68c. 506 929. Schroeder & Co.,. Sch. 43 800.

68 b. 506 933. stellbarer Schraube.

Anordnung eines Baskül⸗

Fenstergriff in Tula⸗Imitation. G. m. b. H.,

506 935. Türbeschlag zum Einhängen Ernst Geist, Oberdörner⸗ straße 89, u. Wilhelm Hammacher, Kannewiese 18, G. 30 161.

506 840. Vorrichtung zum Offenhalten der Fenster u. dgl. zur Vermetdung des Zuschlagens derselben. Ludwig Polatzek, Breslau, Bohrauer⸗ P. 21263. Fenstersteller. Vogelsangerstr. 2.

und Einstellen der Tür.

Jos. Latten, 26. 11. 10.

507 012. Cöln⸗Ehrenfeld,

68d. 507 062. der Fenster in verschiedenen Stellungen. Rahlf, Vorwalsrode b. Walsrode, Hann. R. 32 457.

507 063.

Vorrichtung zum

eingebauter Tür⸗ Ernst Geist, Oberdörnerstr. 89, u. Wil⸗ Kannewiese 18, Barmen. 30. 3. 12.

er. Paul Hertzsch, 613.

Feststeller für Fenster, Türen Otto Prehm & Co., Charlottenburg.

68e. 506 926. Metallbehälter zur Aufbewah⸗ rung von Schlüsseln. Franz Garuy, Hanauerlandstr. 3—5. 507 246. Rasiermess Wald, Rhld. 8 307 250. Vorrichtung zur en Herauszieh Josef von Put Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Anwälte, Berlin SW. 11.

helm Hammacher, G. 30 092. 68d. 507 098. Fensterfeststell Marklanstädt. H. 507 332.

Frankfurt a. M., G. 30 187. er. Rudolf Asbeck, 18 337

Verhinderung ens des Säbels aus der noly de Putnok, Wien; M. Wagner u. 8

des unbefu

Lemke, Pat⸗ P. 21 314.

b111“ E11““

69. 507 462. Taschenmesser mit Klinge. Wilhelm Westebbe, Solingen, Bogen⸗ straße 15. 16. 4. 12. W. 36 568. 70a. 507 244. Verschraubbarer Taschenblei⸗ stift. Gebr. Lazard, Saarlouis. 16. 4. 12. L. 29 043. 70g. 507 299. Umsteckhülse für Taschenblei⸗ stifte, deren konisches Ende in eine für Durchschreib⸗ arbeiten geeignete Spitze ausläuft. Gebr. Lazard, Saarlouis. 13. 4. 12. L. 29 037. 70a. 507 309. Taschenbleistift. Gebr. Lazard, Saarlouis. 16. 4. 12. L. 29 044. 70 b. 506 994. Füllfederhalter mit selbsttätigem Tintensauger. Max Koch, Hamburg, Eduard⸗ straße 46/48. 1. 4. 12. K., 52 710. 70 b. 507 465. Tintenfüllstift. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber & Co., Heidelberg. 17. 4. 12. F. 55 644. 70 b. 507 499. Ueberschuh für Schreibfedern, mit einer der Querschnittsform der Feder anevoßten, am hinteren Ende des Ueberschuhes nach oben vor⸗ springenden Rückplatte. Stephan Schwab, Nürn⸗ berg, Mögeldorferstr. 22. 30. 3. 12. Sch. 43 830. 70c. 506 772. Tintengefäß. Richard Mack, Berlin, Pankstr. 42. 29. 3. 12. N. 11 895. 70 d. 506 719. Anfeuchter für Briefmarken u. dgl. Schubert & Cie., Brüssel; Vertr.: Georg Max Schubert, Chemnitz, Waisenstr. 5. 11. 4. 12. Sch. 43 773. 1 1 70 d. 507 496. Tintenlöscher. Anton Uhl⸗ mann, Olbernhau i. S. 25. 3. 12. U. 3999. 70e. 507 316. Schreibstiftspitzer mit rotierendem Schneidwerkzeug. Emil Grantzow, Dresden, Stephanienstr. 29. 17. 4. 12. G. 30 215. 70e. 507 317. Schreibstiftspitzer mit rotierendem Schneidwerkzeug. Emil Granuntzow, Dresden, Stephanienstr. 29. 17. 4. 12. G. 30 216. 70ce. 507 540. Bleistift⸗ und Griffel⸗Spitzer. Max Schmidt, Nürnberg, Flaschenhofstr. 12. 18. 4. 12. Sch. 43 835. 71a. 506 913. Sandalen⸗Schuh mit geknüpftem Oberteil. R. Wächter & Co., Dresden. 30. 3. 12. W. 36 390. 71a. 506 944. Spitzenkappe für Schuhe mit verstärktem Sohlenstück. Vereinigte Gummi⸗ waaren Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 13. 4. 12. V. 10 104. 71a. 506 947. Einlegesohle aus Vulkanfiber. EE11.“ Liegnitz, Frauenstr. 20. 15. 4. 12. 7ü1a. 506 948. Pantoffel mit auf Kunstpappe holzgenagelter Brandsohle. V. Weynerowski & Sohn, Bromberg. 15. 4. 12. W. 36 527. 71 a. 507 039. Auswechselbarer Lauffleck für Schuhwerk. Paul Wille, Dresden, Conradstr. 6. 16. 4. 12. . 36 537. 71 a. 507 045. Kamelhaarschuh mit Stoff⸗ brandsohle. Theodor Simon & Co., Berlin. 20. 6. 11. S. 24 998. 71a. 507 054. Gummi⸗Lauffleck für Absätze. Johannes Richter, Hyde; Vertr.: Paulus Richter, Leipzig, Ritterstr. 6. 10. 2,. 12. R. 31 996. zIIa. 507 055. Wendbarer Gummi⸗Lauffleck. Johannes Richter, Hyde; Vertr: Paulus Richter, Leipzig, Ritterstr. 6. 10. 2. 12. R. 31 997. 71 a. 507 056. Gummi⸗Lauffleck. Johannes Richter, Hyde; Vertr.: Paulus Richter, Leipzig, Ritterstr. 6. 10. 2. 12. .31 998. z1a. 507 058. Sandale ohne Seitennähte mit Dornschnalle. Dieringer &. Spanagel, Hechingen. 20. 2. 12. O. 22120. T1a. 507 099. Knopfstiefel mit gamaschen⸗ artig aufgesetztem Oberteil. Mech. Schuhfabrik R. Dorndorf, Breslau. 16. 4. 12. M. 41 866. 71 a. 507 110. Auswechselbare Absatzecke. Friedrich Ernst Helm, Hamburg, Klosterstr. 30. 18. 4. 12. H. 55 626. 71 a. 507 377. Aus mehreren Papierlagen be⸗ stehende Einlegesohle für Schuhe. Ernst Colditz, behrig⸗Schleuzig⸗ 17. 4. 12. C. 9417. 71a. 507 389. Arbeitsschuhwerk mit die Laschen und den Laschenansatz sowie das eine Seitenteil überdeckendem verbreiterten Seitenteil. Philipp Kiefer, Butzbach. 18. 4. 12. K. 52 859. 71 b. 507 149. Aufschraubbare Absatzauflage für Schuhwerk aus Aluminium oder Eisen mit aus⸗ wechselbaren Teilen. Karl Werner, Rottweil a. N. 6. 4. 12. W. 36 455. 71 b. 507 391. Schuhverschluß. Else Frick, Berlin, Hufelandstr. 29. 19. 4. 12. F. 26 761. 71 c. 507 470. Leisten mit gewölbter Ferse. Götze & Fischer, Groitzsch i. S. 18. 4. 12. G. 30 228. 72a. 507 081. Anordnung des Mechanismus für Teschings in einem massiven Schloßkasten. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis. 13. 4. 12. B. 57 916. 72 c. 507 319. Mündungskappe für Geschütze. Koch, Rostock, Koßfelderstr. 20. 17. 4. 12. . 52 868. 72 e. 507 090. Feder für Spielzeugscheiben. Johann Wirth, Fürth, Katharinenstr. 22. 15. 4. 12. W. 36 532. 72f. 507 047. Vorrichtung zum Verhüten des Verkantens von Gewehren u. dgl. Edmund Schumann, Erfurt, Wenigemarkt 15. 1. 8. 11. Sch. 41 020. 72h. 506 718. Einrichtung an elbsttätigen Feuerwaffen. Oesterreichische Waffenfabriks⸗ Gesellschaft, Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 4. 12. O. 7142. 72h. 507 312. Anordnung an selbsttätigen Feuerwaffen zur Aufhebung der Schließwirkung der Schließfeder. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 17. 4. 12. B. 57 945. 74a. 506 824. Kellnersignal, bestehend aus einem hohlen Ständer in dem ein Signalmittel an⸗ Eö“ Rudolf Böhme, Apolda. 28. 2. 12. 2. —7 . 74a. 3507 192. Sanduhr mit elektrischer Alarm⸗ vorrichtung. Simon Eichhorn, Steinheid, S.⸗M. 21. 8. 11. E. 16 234. 74a. 507 325. Schutzgitter mit Alarmschalter, dessen einzelne Gitterstäbe aus mehreren lose in⸗ einandergeschobenen Rohren aus keramischem Material bestehen. Ernst Höpfner, Na arethkirchstr. 41, u. Therese von Meyerinck, geb. von Parpart, Schaper⸗ straße 30, Berlin. 18. 4. 12. H. 55 632. 74a. 507 571. Nachttisch⸗Weckeruhr mit einem von innen erleuchteten Zifferblatt. Paul Ziegler, Berlin, Kottbuserstr. 27. 27. 3. 12. Z. 7936. 74 b. 506 963. Signalvorrichtung für Fahr⸗ zeuge aller Art, insbesondere für Automobile. Gustav

75 c. 506 751. Senkel mit im Inneren liegender Schnurrolle und Farbabgeber. Josef Zimmer, München, Ganghoferstr. 74. 1. 3. 12. Z. 7884. 75Üce. 506 763. E11.“ Wilhelm Klein, Cöln, Waisen

K. 52 523.

75Jc. 506 769. Platte mit einer Emailmalerei⸗ imitation, bestehend aus einem gemalten Untergrund aus Wasserfarbe und einem darau befindlichen matten oder Glanz⸗Ueberzug von Lack. Jaeques Hille, Regensburg, Dechbettenerstr. 46. 28. 3. 12. H. 55 403. 75ec. 506 773. Farbnapf aus Glas. Sommer Kern G. m. b. H., Friedersdorf. 29. 3. 12. S. 27 098.

75c. 506 778. Zum Annstreichen dienender Spritz⸗ oder Farbzerstäubapparat. Friedrich Kuhnt, Leipzig, Dresdenerstr. 84. 1. 4. 12. K. 52 627. 75 c. 507 121. Gefärbter Stoff mit Spritzätz⸗ malerei. Hanschke & Sprügel, Leipzig. 25. 11. 11. H. 53 609.

Fse. 507 514. Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten mit direktem Zufluß der; lüssigkeit aus einem oberhalb der Düse angeordneten Flüssigkeits⸗ behälter. Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 6. 4. 12. L. 28 993.

75Jc. 507 515. Düsenverschluß an Flüssigkeits⸗ zerstäubern mit direktem Zufluß der Flüssigkeit aus einem oberhalb der Düse angeordneten Flüssigkeits⸗ behälter, mit herausnehmbarer Düse und Nadel. Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 6. 4. 12. L. 28 994.

75 b. 506 752. Transparent. Autobereifung „Ideal“ Müller & Co., Berlin. 2.3. 12. A. 18 005. 75d. 506 768. Plastisch wirkende Bilder mit Velourtapete oder Velourpapier als Hintergrund. Robert Habermehl. Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 24. 28. 3. 12. §. 55 375.

75d. 507 498.

kommender Gesteine für Fenster, Transparente o. dgl. Dr. A. Pfaff, Oberlahnstein. 29. 3. 11. P. 19 175. 76d. 506 923. In der Läüngsrichtung auf⸗ Peosttes Rohr als Führung für den Spindelhalter

b. H., Crefeld. 6. 4. 12. N. 11 818.

76d. 507 075. Am Tisch festzuklemmender, verstellbarer Garnhalter zwecks Aufwickelns des Garnes auf ein Knäuel. Johann Engels, Walden⸗ burg i. Schl., Schaelstr. 13. 10. 4. 12. E. 17 236. 77a. 506 876. Unterrichts⸗ und Spiel⸗Ball. Martin Kunz, Illzach b. Mülhausen i. E. 13. 4. 12. K. 52 812.

77a. 507 101. Eine mehrfache Verwendungs⸗ weise zulassender Muskelstärker. Sandow’'s Own Combined Developer, Hamburg. 16. 4. 12. S. 27 238.

7 7.. 507 102. Muskelstärker. Sandow’s OSwun Combined Developer, Hamburg. 16. 4. 12. S. 27 239.

7a. 507 260. Vorrichtung zum luftdichten Abschluß des Gummischlauches an Fußballblasen. Hermann Rhinow, Braunschweig, Bohlweg 33. 5. 3. 12. R. 32 231.

72 b. 506 883. Seebundsfellbefestigung für Skiers. Gustav Höllwarth, München, Forsten⸗ riederstr. 2. 15. 4. 12. . 55 598.

77 b. 507 091. Rollsch Stemmen b. Varenholz. 15. 4. 12. 8.

Rädern und Bremsrolle. Joh. Haas, Nürnberg, Tucherstr. 55. 6. 4. 12. H. 55 497.

Auffangen der Kegelkugeln. Johann Merkl, München,

Bernhard Patrunky, Görlitz, Bahnhofstr. 43.

Hosfmann, Berlin, Leipzigerstr. 103. 21. 9. 11.

1I11“

131“ W11181“ 8 8u*

74 b. 507 358. Fahrtrichtungsanzeiger an Kraft⸗ wagen. Bernhard Huck, Berlin, Rungestr. 22/24. 11. 4. 12. H. 55 558.

74c. 506 979. Vorrichtung zum selbsttätigen Festhalten der Feuer meldenden Person. Aug. Lünz, Duisburg, Krummacherstr. 38. 15. 3. 12. L. 28 847. 75a. 506 765. Justiervorrichtung für Gravier⸗ maschinenspindeln. Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗ Wilhelmshaven. 27. 3. 12. K. 52 588.

75 b. 506 757. Glasbuchstabe. W. & H. Mißbach, Leipzig. 15. 3. 12. M. 41 555.

75 b. 506 760. Schmucksache mit Photographie. Max Hirsch, Berlin, Flensburgerstr. 19. 20. 3. 12. H. 55 267.

75 b. 506 771. Zelluloidbuchstabe. Rich. Grabe, Leipzig, Neumarkt 28. 29. 3. 12. G. 30 063. 75 b. 500 775. Fassettebuchstabe hinter Glas. ee Schmitz, Düsseldorf, Marienstr. 18. 30. 3. 12.

ch. 43 638.

ausgasse 34. 26. 3. 12.

ünnschliffe natürlich vor⸗

ei Kötzerspulmaschinen. P. L. Nolden, G. m.

uh. Wilhelm Fleutge, F. 26 727. 77 b. 507 579. Rollschub mit herausnehmbaren

77 c. 507 107. Kegelbahn. Johann Merkl, München, Sendlingerstr. 78. 17. 4. 12. M. 41 852. 77J/. 507 108. Vorrichtung zum Ordnen und

Sendlingerstr. 78. 17. 4. 12. M. 41 853. 77db. 506 902. Würfelspiel in Form eines Eisenbahnplanes, der mehrere Gleisdreiecke enthält.

8. 3. 12. P. 21 079. 2727d. 507 354. Radrennspiel. Karl Ibscher, Neukölln, Falkstr. 11. 27. 3. 12. J. 12 556. 7 7 e. 506 707. Auffang⸗ und Abwurfapparat für Personen. Heinrich Menke, München, Blüten⸗ straße 9. 10. 4. 12. M. 41 783. 7 77 e. 507 190. Künstliche Berg⸗ und Talbahn und Einrichtungen zum Betriebe derselben. Hugh John Melliß, London; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 7. 11. M. 38 961. 72f. 506 827. Zusammengehöriges Paar Cha⸗ rakterköpfe mit von außen eingesetzten Kugelglas⸗ augen. Franz Kiesewetter, Neustadt, oburg. 12. 3. 12. K. 52 298. 77. 506 832. Kinderspielzeug in Form eines Hohlfö per⸗ mit darin befindlichem Windrädchen. ottlieb Kühn, Sonneberg, S⸗M. 23. 3. 12. K. 52 512. 77f. 506 925. Apparat mit optischer Spiege⸗ lung und Kamera zur ufnahme von bunten Glas⸗ oder sonstigen Körpern, zur Erzielung von gleich⸗ mäßigen Farbenbildern. August Theisen u. August Beck, Solingen, Dorperstr. 30. 6.4.12. T. 14 369. 77f. 507 217. Kreisel mit Antriebsvorrichtung. Georg Reinhard, München, Blutenburgstr. 100. 9. 4. 12. R. 32 540. 77̃f. 507 218. Kreisel mit Federantrieb. Gustav Schulz, Dresden, Haydnstr. 38. 9.4. 12. Sch. 43749. 77f. 507 219. Kinderspielreifen mit einer über dem Reifen in steter senkrechter Lage befindlichen Ausschmückung. Max Zeidler, Madamenweg 27, u. G. Metje, Kastanten,Allee 56, Braunschweig. 9. 4. 12. Z. 7964. 77f. 507 228. Klapperwürfel. Robert Hartwig, Sonneberg, S⸗M. 13. 4. 12. H. 55 573. 77g. 506 914. Vorrichtung zur Vortäuschung

Siedow, e E“ h. 8 tteuerung für Fl Nens Folin, Vorbruck⸗Schirmeck i. Flugmaschinen

77h. 506 950. Vorrichtung zur Ei

der Ventilleinenlänge von der Außenseite weimngelung körpers aus. August Riedinger Ballonfabrik vebosn G. m. b. H., Augsburg. 15. 4. 12.

15, zln. 1. 4. 12.

2 599.

77h. 507 185. Durch Fuß⸗ und Motorantri settihse⸗ Seessersh. gZerbo Beer, 8 raße 20, u. Max uek, Nikoleistr. 55, Ka 8.a. he. 2osg, Böcslstr gexogrmen 77h. . Antriebsvorrichtung für M a9. 2, ch. Blumenberg u. A. Friereich Hornbostel i. H., Post Wietze. 28. 3. 12. B. 57 664. 8 shr Dereel Feßlebflsteunun für Flugmaschinen. ax Oertz, Neuhof b.

8 4. 12. O. 7138. Heubuch 79 b. 507 009. Mit dem Ausrücker der Ziga⸗ rettenmaschine gekuppelte Nahttrockenvorrichtung. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 9. 4. 12. K. 52 785.

79b. 507 240. Zigarettenhülsen⸗Füllvor⸗ richtung. Paul Georg Rudelt, Weinböhla. 15. 4. 12. R. 32 607.

79 b. 507 597. Hülsenpapierbobine für strang⸗ bildende Zigaretten⸗ und Zigarettenhülsenmaschinen. Fa. Alois B. Fischl, Dresden. 17.4. 12. F. 26 744. S0a. 506 796. Brikettpresse. Hans Treu⸗ herz, Mumsdorf b. Meuselwitz. 11.4. 12. T. 14 377. S0Oa. 506 797. Brikettstrangpresse. Hans Treuherz, Mumsdorf b. Meuselwitz. 1I1. 4. 12. T. 14 378.

SOa. 507 336. Vorrichtung zur Herstellung von kleinstückigen Briketts aus Steinkohlen, Koks

u. dgl. mit zu einer endlosen Kette zusammengereihten Preßformen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 17. 8. 11. M. 39 279.

80a. 507 363. Form zur Herstellung von Kunststeinkonstruktionsteilen. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 13. 4. 12. G. 30 190.

80d. 506 784. Bohrapparat für Wand⸗ und Flurplatten aus Mosaik, Marmor o. dgl. P. F. Fregn e Cie., Elberfeld⸗Hahnerberg. 4. 4. 12. F. 26 691.

Sla. 507 493. Vorrichtung zum Aufhalten von Säcken. Carl Kraemer, Remscheid⸗Haddenbach, Klarenbach 8. 22. 3. 12. K. 52 531.

SIc. 506 812. Vorrichtung zum Aufreißen der Umhüllung von prismatischen Kartonpackungen. Hannoversche Cakesfabrik. H. Bahlsen, Han⸗ nover. 29. 7. 09. H. 42 449.

SIc. 506 829. Pappschachtel. Max Krüger,

Berlin, Elisabethufer 44. 18. 3. 12. K. 52 447.

S1c. 506 838. Kistenschoner in Knopfform. Albert Walter, Eichicht i. Th. 27.3. 12. W. 36 381. S1c. 506 847. Roben⸗Weihnachtskarton, flach⸗ liegend, mit angebogenem Einsatz. Flensburger Cartonnagenfabrik Gottfried Reeps Nachflg., Flensburg. 6. 4. 12. F. 26 688. SIc. 506 851. Drahtbügelhalter für Eimer und fonstige Gefäße. Fr. Ewers & Co. Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. 9. 4. 12. E. 17 228.

SIc. 506 859. Packschachtel für Glühbirnen u. dgl. Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 10. 4. 12. M. 41 769. Sic. 507 130. Versanddeckelgefäß aus emall⸗ liertem Blech o. dgl., dessen über den Gefäßrand greifender Deckel durch Vermittlung federnder Klam⸗ mern an dem Gefäß befestigt ist. Fa. Leopold Dieck, Altona. 16. 3. 12. D. 22 182.

S1e. 507 147. Korbboden. Johann Deren⸗ dorf, Düsseldorf, Hamm 81. 6. 4. 12. D. 22 32. SIc. 507 421. Bleiplombenverschluß. Karl Eintz, Wissen a. d. Sieg. 9. 3. 12. E. 17 103. SIc. 507 422. Versanddeckelgefäßaus emailliertem Blech o. dgl., dessen über den Gefäßrand greifender Deckel durch b starrer, abnehmbarer Klammern an dem Gefäß befestigt ist. Fa. Leopold Dieck, Altona. 16. 3. 12. D. 22 183.

S1e. 507 489. Flaschenkasten mit die Schenkel des Traggriffes umschließenden Rahmen. Georg Czimeg, Graz; Vertr.: Dr. Paul Bensche, Rechts⸗ anw., Berlin, Lützowstr. 96. 15. 1. 12. C. 9205. S1c. 507 500. Blechgefäß mit konischem Hald⸗ ansatz und Falznaht zwischen Halsansatz und Zarge. Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke, Meißen. 30. 3. 12. V. 10 076. 81c. 507 501. Deckel für Metallblechgefäße, mit Dichtungsrand aus nachgiebigen, in feinster Ver⸗ teilung mit Gebläseluft auf eine Klebstoffunterlage aufgespritzten Dichtungsmaterialien. A Mauser, Cöln. Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 1.4. 12. M. 41 717. SIc. 507 502. Faasger Dichtungseinlage für Deckelverschlüsse von Gefäßen, bestehend aus einem Kern mit nachgiebigen, in feinster Verteilung durch Gebläseluft aufgespritzten Dichtungsmaterialien. A. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr.

1. 4. 12. M. 41 718.

S1c. 507 528. Einsetzrahmen zum Verpacken von Lampenglocken. Schott & Gen., Jena⸗ 12. 4. 12. sch. 43 790.

S1e. 507 112. Exhaustor mit Vorrichtung zur Verhütung des Festklemmens grober Teile. W. F. L. Beth, Maschinenfabrik, Lübeck. 1. 2. 11. B. 51 488. b S1e. 507 401. Becherelevator. August Karger, Glatz. 21. 12. 09. K. 41 689.

S1 e. 507 402. Hubeinstellvorrichtung für Förder⸗ Gebr. Eickhoff, Bochum. 29. 4. 10. 82 b. 507 030. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Schleudertrommeln. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 15. 4. 12. H. 55 594.

83a. 506 967. Neuerung an Westminster⸗ Schlaguhren. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N. 27. 9. 11. Sch. 41 585.

Sga. 506 996. Leuchtendes Zeichen für Uhren. Moritz Wuilleumier, Genf, Schweiz; Vertr. B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1.4. 12 W. 36 197.

S3a. 507 004. Gongstock mit Steg zur Ueben tragung der Tonfederschwingungen auf die Rückwan des Uhrgehäuses. Johann Obergfell, St. Georgen, Schwarzw. 6. 4. 12. O. 7130. S3a. 507 028. Weckeruhrkonsole mit Momen beleuchtung. Albert Baudenbacher, Leipzig, Elsster⸗ straße 55. 15. 4. 12. B. 57 921. 83a. 507 408. Spannwerk für das Datmn hand an Kalenderuhren. Fa. C. Werner, Villinge

einer auf dem Kopfe tanzenden Person. Hans

1. B. 17. 4. 12. W. 36 558. S3a. 507 469. Auslösehebel für die Wochen

8 111““ 8 u. Hans Linder, Rie Gdr, nlehler

6 b 16“

aswalze an Ka

aus 2.

gerader

Trinkvorrichtung für öffentliche l Gackenholz, Lennéstr. 15, u. Gustav⸗Poensgenstr. 53, Düssel⸗

Guß⸗ und A.⸗G., Kaisers⸗

„Innenverschluß. . 2 uxbaum, jeavvir⸗ Inneche B. 57797. 6 983. Ausgu beckenschelle. Brockmann, Herne i. W., Neustr. 28.

göe. . Straßensinkkastenaufsatz Ertlüftungsstutzen und verkehrssicheren Zwillings⸗ schiten. Gustav Priester, Heidelberg, Gaisberg⸗ S5e. 507 197. Doppelt verschluß. Rudolph Böcking & Cie. Erben vuumm⸗Halberg u. Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte. 16. 1. 12. B. 56 448. 86r. 506 787. Schützenentlastungsvorrichtung für mechanische Webstühle. Fa. Felix Tonnar, dilken, Rhld. 9. 4. 12. T. 14 360 6c. 506 788. Schützenauffangvorrichtung für gehenische Wehstühle Fa. Felix Tonnar, Duͤlken,

ane1eeG. 28 089.

85d 3307 8 ö erk Ka autern ürmaturmer, 12. G. 30231.

amndsberg a 3. 4. 12.

85e. 5 8.57634.

Füld. 9. 4. 12. T. 14 361.

86c. 506 968. Wächterplatine für elektrische Kettenfadenwächter mit gegeneinander und die Kon⸗ faktschiene geneigten Kontaktflächen und blerhalb und unterhalb des Kettenfadendurchganges. Dr⸗Ing. Desiderius Schatz, Zittau i. S. 10. 10. 11.

Adolf Schöpp,

Söc. 41 714.

869. 506 779. Webeblatt. giln, Burgunderstr. 13. 1. 4. 12 Sch. 43 654. 86g. 507 229. Zwillingsriet mit gegeneinander beretzten Stäben. J. H. Jacobs & Cie., Crefeld.

13. 4. 12. J. 12 618

86h. 507 403. Webkettenandrehvorrichtung mit untethalb der Geleseebene angeordnetem Andrehwerk⸗ suge. Gustav Hiller, Zittau i. S.

6 50537.

7a. 506 856. Schraubenschlüssel. gtrautmann, Winkelsetten b. Laer, Hann. 9

Et. 16 100.

Sa. 507 505. Rohrschlüssel mit Kettenspann⸗ torrcchtung. De Mont Caryl, Wiscoy, New York, g. St. A.; Vertr.: W. Bittermann, Rechts⸗Anw., gerlin W. 9. 11. 4. 12. C. 9387. 87a. 507 529. Schraubenzieher, welcher nicht ins der Schraubenkopfkerbe abgleiten kann. Artinger, Regensburg, Prinzenweg 8.

718 312.

61b. 506 823. Preßluftwerkzeug mit in einer führungshülse verschiebbarem Arbeitszylinder. eny) & Wittekind Maschinenbau A.⸗G., Funkfüurt a. M. 26. 2. 12. P. 21 028.

61b. 507 526. Preßluftmeißelhammer Eicherung des Absperrventils. Heinrich Christiansen, llona⸗Ottensen. 12. 4. 12. C. 9404.

87d. 506 834. Befestigungsvorrichtung fed⸗, Weg⸗ und Straßengeräte. stuttgart, Scheffelstr. 29. 26. 3. 12. Sch. 43 628. nd. 506 835. Befestigungsvorrichtung für dgeräte, namentlich Hauen. F. X gzuttgart, Scheffelstr. 29. 26. 3. 12. Sch. 43 629. 67d. 507 506. Stielbefestigung für Schlag⸗ ind ähnliche Werkzeuge. Max R. ghgliz, Miquelstr. 7a. 3. 4. 12. H. 55 504. D. 507 527. Vorrichtung don Beil und Hammer am Stiel. Edmund Kehr, Dahlbruch. 12. 4. 12. K. 52 813.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ bftr sind nunmehr die nachbenannten Personen. b. 356 482. Erwin Dippel, Frankfurt a. M.,

Rotteckstr. 12.

4b. 488 844. Arno Zenner, Pirna a. Elbe b 502 565. Fa. Gustav Schröder, u. Ge⸗ hüer Vedder, Schalksmühle i. W. Id. 454 3 77. Karl Rößler,

Dreikönigstr. 21. 20l. 471 627.

alt. 430 487, 4329 215. lektricitäts. Gesellschaft, Berlin. e. 500 073. Dr.⸗Ing. W. Voege, Ham⸗

burg, Sierichstr. 170.

393 067. Carl Schnuerle, Frankfurt

sofs h. Waldschmidtstr. 57.

. 434 422. Reform⸗Schloß G. m. b. H.,

erlin.

12n. 402 041. 402 042. Denka⸗Kurs⸗ C G. m. b. H., Berlin. 8. 492 876. Fa. Emil Voltz, Offenburg

icc, 446 849. Fa. Paul Lechler, Stuttgart 50!, 461 402, Te120,8⸗ ,ge, senrt aumd Raschinen⸗Fabriken vorm.⸗Gebr. Ufer Akt.⸗

ges., Süchteln.

50b. 430 869 Gustav Wi 50b. ppermann, Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m.

5. H., Cöln⸗Kalk.

bnn. 88 419. Rudolf Schoerck, Berlin,

b4g. 472 745. Juternationale G

1 . esellschaft

8 Handel und Industrie m. b. H. 889 g. 486 927. Elise Scholl, geb. Scholl,

88ga. 492 480. Max Schütz, Charlottenburg,

Kaiserdamm 32.

874. 482 308. Quennet & Schmitt,

Elberfeld.

Verlängerun der Schutzfrist. ühr von 60 ist für die rien Gebrauchsmuster an dem

hluß ’1 2 gesablt 1 . u a öfen. N Hollmeyer & VZöPö agseg

e achstehend aufgefü

1160. 10. 4 12.

Fa. 375 838. Zwischen⸗ oder ür Hausbacköfen. 830- doümever 498

anten. 15. 4. 09. H. 41 161.

eruhren. Fa. C. Werner, lingen i. . 17. 4. 12. W. 2 1

506 836. Nietlose, wellenförmige Spund⸗ 5 zförmigen, mitten im Wellenrücken derart nstoßenden Walzprofilen, da

ücken entsteht. Welfarichsr 172. 27. 3. 12.

elm Lamp,

Hamburg, S 8 850. Baggerschaufel. Bruno Däweritz, 848. 506 825 12. D. 22 313 6

wirkender Kanal⸗

F. X. Schury, X. Schury,

Heide, Berlin⸗

Heidelberg, 10ga. 504 141. Conrad Peek, Grünenplan. Allgemeine

. 41 162. 10. 4. 12. 27. 4. 09. M. 30 337. 17. 4. 12. Grüna i. S. 16. 4. 09. B. 42 491. 12. 4. 12.

Döbeln. 6. 5. 09. K. 38 857. 15. 4. 12.

SW. 61. 24. 5. 09. T. 10 701. 12. 4. 12.

M. 39 238. 15. 4. 12. straße 10. 26. 4. 09. Sch. 31 950. 12. 4. 12.

11. 4. 12. M. 30 367. 15. 4. 12.

M. 30 403. 15. 4. 12.

17. 4. 12. 29. 5. 09. L. 21 863. 17. 4. 12.

29. 5. 09. L. 21 864. 17. 4. 12.

24. 4. 09. B. 42 591. 10. 4. 12. 4. 5. 09. K. 38 798. 18. 4. 12.

K. 39 041. 15. 4. 12. .

Theodor Geck, Altena i. W. 6. 5 19. 4. 12.

heim. 22. 4. 09. M. 30 285. 19. 4. 12.

heim. 22. 4. 09. M. 30 286. 19. 4. 12 G. 21 837. 13. 4. 12. 19. 4. 09. R. 23 808. 19. 4. 12.

11. 4. 12.

V. 7250. 16. 4. 12. D. 16 051. 11. 4. 12. 15. 4. 12.

15. 4. 12.

Düsseldorf, Carl Anton

16. 4. 12.

G. 21 941. 15. 4. 12.

18. 4. 12.

16. 4. 12.

. 38 670. 16. 4. 12.

ratherstr. 26. 14. 5. 09. L. 21 765. 17. 4. 12. 16. 4. 12.

b. Berlin. 27. 4. 09. V. 7174. 15. 4. 12.

12 907. 15. 4. 12.

Marschall, Dresden, Großenhainerstr. 198. 8. 4. 09. M. 30 104. 6. 4. 12.

21c. 377 139. Halter aus Drahtglas für Widerstandsfächer. Gesellschaft m. b. H. Classen & Co., Berlin. 23. 4. 09. G. 21 775. 17.4. 12.

21lc. 381 015. Anschlußdose usw. Gebrüder

Za. 375 839. Kombinierter Feuerkorb u Jos. Hollmeyer & Co., Prnge 15. 4. 89 12.

H 406 398. Rohrständer⸗Einführungskopf usw. Gebr. Hannemann & Cie. G. Düren. 6.5,09. 8 88, 1n. 8 ZIc. 3 ugvorrichtung für Schalt usw. Henry Hirsch, Turin; Haleg I. Fankfurt a. M. 11. 4. 10. H. 45 709.

2.

419 775. Aufhängung Henry Hirsch, Turin; Vertr.: Anw., Frankfurt a. M.

436 007.

maschine usw. schaft, Berlin. 440 621.

Za. 378 231. Strumpf. Else Meyer, Parchim.

3 b. 375 937. Kulierhandschuh. Osmar Beyer,

Z Vertr.: K. Wentzel 3 b. 382 711. Abstütz⸗ und V für Kleiderkragen. Bernh. Rülchlusvonrichtung r Schalter usw. Wentzel, Pat.⸗

3 b. 411137. Rockträßer usw. William 11. 4. 1

Joseph Taylor, Walthamstow, Essex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wechselstrom⸗Kommutator⸗ Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ 16. 6. 09. F. 20 132. Wechselstrom⸗Kommutator⸗ maschine usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ 16. 6. 09. F. 23 127. 21 e. 387 019. Prüfklemme usw. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 13 101. 378 665.

Aa. 478 454. Lampenglocke usw. Otis A Mygatt, New York; Vertr: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 5. 09.

7. 39 schaft, Berlin. 4 b. 380 585. Abdeckung der Leuchtkörper usw. 28 E. Schmock, Düsseldorf⸗Oberkassel, Düsseldorfer⸗

1 Illuminationsfassung Gebr. Jaeger, 1u1“ i. W.

21f. 379 691. Porzellankörper für Glühl sockel usw. Gebr. Jaeger, Sech ls mühte We.

2 g. 377 678. Elektrischer Preßgas⸗Röhren⸗ Danzig⸗Langfuhr. 10. 4. 09. C. 7022. 3. 4. 12.

397 920. Kühlstab usw. Müller, Hamburg. 17.4. 09. M. 30 214. 15. 4. 12. 3 Kühlvorrichtung 8 C. H. F. Müller, Hamburg. 17. 4. 09. M. 30 215.

21g. 502 331. Röntgenstrahlen.

4 b. 380 606. Beleuchtungskörper usw. C W. Bohnert, Frankfurt a. M. 5. vveh usg. 48 4

4 b. 478 452. Lampenglocke usw. Otis 2*

Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. F. 8. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 4. 09. Kondensator. Joh. Cremer.

4 b. 478 453. Lampenglocke usw. Otis A. Mühlenweg 4a.

Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 885 08. Fa. C. H. F. 4c. 380 960. Kupplung für Preßgasaufzugs⸗ 397 921. lampen usw. Akt.⸗Ges. für Gas 29 ges ng. cität, Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 5.09. A. 12 918. 6. 4. 12. 4f. 382 260. Kopflochring, insbesondere für Glühstrümpfe usw. Rudolf Langhans, Berlin Schönhauser Allee 9 —9a. 29. 5. 09. L. 21. 862.

Apparat zur Aufnahme K Veifa⸗Werke, Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ H. u. Friedrich Dessauer, Aschaffen⸗

Schutzmantel für Arthur Große,

Vereinigte

[burg m. b. burg a. M. 378 221. Drehrostgeneratoren. Bischofswerda i. S. 26. 4.09. G. 21 818. 12.4. 12. 444 282. Einrichtung zur Verhütung der Gustav Fabricius, Gladbeck.

Schützenführungskamm usw. Tüllfabrik Flöha, A.⸗G., Plaue b. Flöha i. S. 23. 4. 09. 8 10 595. 8 25 b. 430 349. Rackszähler usw. Maschinen⸗ Chemnitz⸗Kappel.

4f. 382 261. Kopflochring für Glühstrüm w. Rudolf Langhaus, Berlin, Pecör Gelähf dleg 8

4f. 382 262. Kopflochring für Glühstrümpfe usw. Rudolf Langhaus, Berlin, Schönhauser Fünnp e n Unfallgefahr usw. 4g. 377 956. Mehrflammiger Bunsenbrenner usw. 25 b. 389 226.

Fa. Julius Schober, Berlin. 13. 4.09. Sch. e. ch erlin. 13. 4.09. Sch. 31 837.

4 y. 379 451. Verschluß von Gasglühlicht⸗ lampen. Hermann Blau, Augsburg, Bismarckstr. 7 ½. fabrik Kappel, 15. 4. 09. M. 30 174. 376 803. Kompressorring usw. hoffnungshütte, Aktienverein und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. G. 21 794. 1 27 b. 379 176. Luftpumpe usw. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 12. 5. 09. K. 38 918. 17.4. 12. 27 b. 379 178. Luftpumpe usw. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 12. 5.09. K. 38 920. 17.4. 12. 385 653. Kompressor usw. Preßluft⸗Werkzeug⸗ G. m. b. H., Oberschöneweide b. Berlin. 17. 4. 09. D. 16 699. 27 b. 385 654. Kompressor Preßluft⸗Werkzeug⸗

4g. 380 605. Plattenbrenner usw. F. Küppers⸗ busch & Söhne, Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 48 ür Ber 4g. 382 798. Brenner für flüssige Brennstoffe. 4568. Karl Kaltschmid, Eisenwerke, Oberriexingen, Post Groß Sachsenheim, Württ. 22. 5. 09.

7 b. 382 504. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine usw. —.09. G. 21 925.

7 b. 413 733. Vorrichtung an Schlauchwickel⸗ maschinen usw. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforz⸗

Maschinenfabrik

1 und Maschiuenfabrik G. m. b. H., Oberschöneweide b. Berlin. 17. 4. 09. D. 16 100. 3 2 a. 473 514. Lampenglocke usw. Otis Angelo Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1“ 279.

3 b. 377 097. Markttasche usw. Fa. Rudolp A. Meier, Hamburg. 09. 1 b

34 b. 383 103. Entkernvorrichtung für Kern⸗ Heinrich Hirsch, Oppenheim a. Rh.

377 548. Gardinenklemme usw. Matth. Oechsner, Nürnberg, Schonhoferstr. 23. 19. 4. 09.

377 549. Vorhangstangenträger usw. Matth. Oechsner, Schonhoferstr. 23.

Band mit Schlingen usw. Bernstein & Mayer, Cöln. 6. 5. 09. B. 42 733.

Teppichschutzecke.

7 b. 413 734. Vorrichtung an Schlauchwickel⸗ maschinen usw. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforz⸗

Ic. 377 709. Planier⸗ und Drückbank.Spindel⸗ stock usw. Gebr. Götz, Lauter i. S. 28. 4. 09.

Ic. 452 331. Vorrichtung zur Herstellung von Fingerringen usw. Richter & Glück, Berlin.

7ce. 479 668. Ziehpresse usw. Wittlinger & Co., Zuffenhausen, Württ. 21. 4.09. W. 27 431.

9. 381 523. Pinsel usw. Vereinigte Pinsel⸗ fabriken, Nürnberg. 6. 5.09. V. 7192. 16. 4. 12. 9. 383 369. Stiel für Pinsel usw. Ver⸗ einigte Pinselfabriken, Nürnberg. 27. 5. 09.

19. 4. 09. O. 5204.

10“a. 377 001. Planierstange usw. J. P 385 349.

Dahlhaus, Bochum, Bergstr. 31. 22. 4. 09.

1I1d. 379 605. Rücken für Mappen usw. Fa. Carl Lauser, Stuttgart. 16. 4. 09. nus. 353. 381 765. Gillischewski, Berlin, . 965. 31g. 378 758. Feldstuhl usw. Carl Lagerquist, Karlshorst. 24. 4. 09. L. 21 643. 8 2 34g. 3279 039. Strandkorb usw. Johann Falck, 9

Wismarschestr. 5.

11db. 384 728. Rücken für Mappen usw. Fa. Carl Lauser, Stuttgart. 16. 4. 09. 22 27 352.

13 b. 377 133. Vorrichtung zum Entlüften und Enthärten von Spa secafler usw. Chr. Hülsmeyer, tr. 31. 21. 4. 09. H. 41 232.

14c. 380 626. Mit dem Abdampfschieber direkt verbundener Frischdampfschieber usw. Gute⸗ hoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 11. 5. 09.

Rostock i. M.,

382 498. Baum. Würzburg, B. 42 638. 377 398.

Kinderpult usw. Grünewaldstr.

. Apparat zum Kochen usw. Pöbnlivp Spieß, Haan, Rhld. 13.4.09. S. 19 412.

377 560. Gelenkiger

1b Zwischensteg an Treppenleitern. C. H. Schmidt’s Wwe., Chemnitz. Sch. 31 928. 403 941. Wandwinde usw.

Pützer, Düsseldorf, Halskestr. 1. 10.12.09. P. 16 561.

36d. 378 282. Klappe für Ventilationszwecke. Chr. Otto Christians, Cassel, Herkulesstr. 7. 7. 5. 09. C. 7080. 13. 4. 12.

409 387. der Luft usw. Karl Ulrich, Zweibrücken.

409 388.

13a. 382 983. Vorrichtung zur Beseitigung von Bleiansatz usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ fabrik, G. m. b. H., Berlin. 7. 5. 09. Z. 5736.

151. 379 290. Aluminiumdruck. Max Ull⸗ mann, Zwickau i. S., Talstr. 16. 21. 4. 09. U. 2948.

17c. 379 787. Etagen⸗Kühlschrank usw. Wilh. Mühlhoff, Werdohl. 21.5.09. M. 30 570. 11.4. 12. 17 e. 382 433. Kühl⸗ oder Wärm⸗Apparat usw. Klempnerei Hermann Krosch, Inh.: Stamp, Bergedorf b. Hamburg. 24. 4. 09.

Vorrichtung zum Befeuchten

Vorrichtung zum Befeuchten der Luft usw. Karl Ulrich, Zweibrücken. 1. 6. 09.

37c. 378 901. ziegel usw. Josef M. 30 284. 378 961. n Pforzheim. 11. 5.

381 490.

l1sc. 383 230. Konischer Glühzylinder usw. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schön⸗ lugsparren⸗ oder Wandanschluß⸗ eschede, Pforzheim. 22. 4. 09.

Seitenkehlzi

20“a. 379 189. Weichenstellvorrichtung usw. Franz Hüttenrauch, Apolda. 14.5. 09. H. 41 506.

20k. 377 432. Abteilungs⸗Isolator usw. Ver⸗ einigte Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., Pankow Schneidezange usw. Machner, Cöͤln, Dagobertstr. 65. M. 30 198. 6. 4. 12. 381491.

21a. 380 188. Mitlrotelephon usw. Akt.⸗ 15. 4. 09.

Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ e eerke, Schöneberg b. Berlin. 7. 5. 09. Locher für Dachziegel usw.

3 Max Machner, Cöln, Dagobertstr. 65. 15 09 M. 30 199. 6 4. 12.

21 b. 425 509. Thermoelement. Johannes 376165.

Scherengitter usw. Jacob Stiegler, Nüraberg, Sperlingstr. 10. 19. 4. 09. St. 11 701.

37 b. 379 445. Wendeltveppenstufe usw. Gebr.

Rüdiger & Co., Herne i. W. 19. 4. 09. R. 23 818. 10. 4. 12.

41 b. 394 190. Ventilationsleder für Kopf⸗ bedeckungen. Bernh. Kühnau & Co., Döbeln i. S. 6. 5. 09. K. 38 819. 15. 4. 12.

42 b. 377 141. Stahlband⸗Gliedermaßstab usw. Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke G. m. b. H., Erfurt. 23. 4. 09. T. 10 599. 11. 4. 12.

42c. 378 213. Tiefenmeßvorrichtung usw. Cornelius Bufemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10a. 23. 4. 09. B. 42 584. 11. 4. 12.

42 d. 385130. Einrichtung für Zählwerke usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 6. 09. A. 13 137. 9. 4. 12.

42e. 405 165. Voxkrichtung zur Erzielung eines konstanten Flüssigkeitsspiegels. Gasmesserfabrik & Co., Mains. 24.5 09. G. 22024. 30. 3. 12.

42f. 379 159. Selbsttätige Wage usw. Heu⸗ nefer Maschinenfabrik C. Reuty er & Reisert 1. b. n. Hennef a. Sieg. 8. 5. 09. H. 41 439. 42h. 381 218. Gestell für Kneifer’n usw. August Oehlschläger, Rathenow. 18. 5. 09 S.09b0. 13.4. 49.

421. 379 146. Tropfpipette ushw. Gebrüder üve Berlin. 27. 4. 09. B. 42 623. 43 b. 378 276. Verkaufsautomat usw. Sächsi⸗ sche Automaten⸗ & Bsern ha aee Seff. Dresden. 6. 5. 09. S. 19 553. 11. 4. 12.

44 b. 382 108. Tabakspfeife usw. Jakob Vietor Müllenbach. Ferbachmühle b. Vallendar. 16. 4. 09. M. 30 196. 6. 4. 12.

45“a. 380 135. Vorrichtung zum Ebnen von Wiesen. Paul Großmann, Neusalz a. O. 20. 4. 09. G. 21 762. 20. 4. 12. 8 45b. 381 316. Düngerstreu⸗ und Säemaschine usw. Arno Günzel, Altenburg, S.⸗A. 5. 5. 09. G. 21 900. 12. 4. 12.

45e. 380 514. Selbsteinleger usw. Fa. 18 Lanz, Mannheim. 3. 5. 09. L. 21 689. 45e. 381 528. Unterkorb⸗Gradstrohdresch⸗ maschine usw. Fa. Aug. Gruse, Schneidemühl. 7. 5. 09. G. 21 916. 17. 4. 12.

45g. 381 899. Melkerusw. Oscar Mortensen, Freihafen b. Kopenhagen; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 5. 09. M. 30 583. 15. 4. 12. 45h. 379 837. Kettenhalter für Stallvieh usw. Nossen i. S. 14. 4. 09. D. 16 018. 45k. 378 883. Peronosporaspritze usw. Akos Nagy von Peremarton, Nyiregyhäza, Ung.; Vertr.: H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 15. 4. 09. P. 15 340. 12. 4. 12.

45k. 384 062. Raubzeugfalle. Aug. Staud, Zang, Post Königsbronn, Württ. 15. 4. 09. St. 11 688. 12. 4. 12.

4 7a. 380 905. Muttersicherung. William Rees Bevan, Belvedere, Alfred Blackmore, London, William James Harvie, Kent, Daniel Thomas Welling, u. Walter Sheard Watney, Kent; Nertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ W SW. 61. 10. 4. 09. B. 42 419. 47 b. 379 018. Hängearm für Transmissionen usw. Alfred Giraud, Schweinfurt. 17. 4. 09. G. 21 752. 13. 4. 12.

47b. 379 134. Rollenlager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitiousfabriken, Berlin. 23. 4. 09. D. 16 056. 10. 4. 12.

47 e. 380 716. Schmiervorrichtung usw. Ernst Heubach & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 8. 5. 09. H. 41 440. 12. 4. 12.

47 e. 408 520. Klemmgesperre usw. C. W. Julius Blancke & Co., G. m. b. H., Merse⸗ durg. 12. 5. 09. B. 42 832. 3. 4. 12.

47g. 382 501. Ventil für Wasserhydranten u. ddl Armaturen⸗ & Maschinenfabrik Akt.⸗ Ges. Nüruberg Abteilung Pegnitz⸗Hütte, Pegnitz. 6. 5. 09. A. 12 911. 12. 4. 12.

47g. 382 585. Wasserleitungshahn. Benno Erber, Blutenburgstr. 66, u. Franz Holzhammer, 29, München. 23, 4. 09. E. 12 618. 49a. 378 763. Unterlage für Drehstähle usw. Karl Goßweiler u. Max Wutzler, Schwarzenberg i. S. 27. 4. 09. G. 21 841. 15. 4. 12.

49a. 386 117. Doppelbohrknarre usw. Hugo Friedberger, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 48. 19. 4. 09. F. 19 752. 13. 4. 12. 19 b. 378 753. Kaltsäge usw. Carl Franck, Feucht b. Nürnberg. 23. 4. 09. F. 19 799 16. 4. 12. 50c. 400 532. Vorrichtung zum Andrücken von Knochen an Knochenschrotwalzen usw. Julius ee-g Wasserstadt 28.19.4. 09. M. 30 253. 51c. 378 917. Haken zum Befestigen des Deckels usw. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen. 28. 4. 09. H. 41 299. 1. 4. 12.

51 e. 378 370. Durch Schraubgewinde spreiz⸗ bare Metallplatten usw. Ludwig Dröll. Frank⸗ 8 Kaiserstr. 42. 24. 4. 09. D. 16 069. 52a. 376 650. Befestigung des Kopfgehäuse⸗ deckels usw. Pfälzische Nähmaschinen: Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser. Kaiserslautern. 27. 4. 09. P. 15 394. 13. 4. 12 54g. 381 721. Hutständer⸗Kappe. Anna Paula Krauter, München, Emil Riedelstr. 4. 19. 4. 09. K. 38 612. 15. 4. 12.

58 b. 219 901. Entlüftungsvorrichtung usw. Dühring’s Patentmaschinen ⸗Gesellschast, Berlin. 26. 4. 09. D. 16 073. 4. 4. 12.

S9a. 377 254. Pumpenzylinder usw Gustav Boldin, Berlin, Flensburgerstr. 20. 10. 4. 09. B. 42 428. 6. 4. 12.

63c. 378 168. Hörsignal usw. Heehes Beaucourt, Lyon⸗Montchat, Frankr.; Vertr.: Abrahbamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 4. 09. B. 42 464. 10. 4. 12.

63 c. 388 460. Kontrollvorrichtung usw. All⸗ gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 6. 09. F. 20 204. 16. 4. 12. 63e. 383 692. Mit Polstermaterial gefüllter elastischer Radreifen usw. Richard Sauer, üpper⸗ steg. 10. 5. 09. S. 19 506. 17. 4. 12.

63h. 276 920. Querrohr für Fahrradlenk⸗ stangen. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 14. 4. 09. C. 7039. 9. 4. 12.

23. 4. 09. F. 19 800.

Friesecke,. n.

63h. 415 5379. Sattelstütze usw. Hermann