1912 / 109 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Langendreer. Eintragung in das [13571] Handelsregister A Nr. 78 des Königlichen Amtsgerichts Langendreer am 2. Mai 1912. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Padtberg

in Langendreer.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Padtberg, Wilhelm Padtberg, Albert Padtberg, sämtlich Bauunternehmer in Langendreer.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen und ist von Laer nach hier verlegt.

Lehe. Bekanntmachung. [13572]

In das Handelsregister Abtl. A ist heute folgendes eingetragen:

zu der Firma H. Böschen in Sievern, Nr. 98: die Firma ist erloschen;

zu der Firma Anton Bahlmann in Lehe, Nr. 258: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Friedrich Bahlmann in Lehe.

Lehe, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

LELichtenstein-Callnberg. [13545] Die auf Blatt 261 des Handelsregisters einge⸗

tragene Firma Franz Lademann in Lichtenstein

ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 1. Mai 1912.

Lindow, Mark. Bekanntmachung. [13546] In unser Handelsregister Abteilung A ist die irma „Fritz Feiler, Colonial⸗ u. Eisenwaren⸗ peditions u. Kohlen⸗Geschäft Lindow

i/ Mark“, eingetragen worden. Lindow i. M., den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [13574] In unser Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 35: Firma Carl Schrömbgens Nach⸗ folger in Kaldenkirchen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 96: J. W. Küppers in Kalden⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 136: Kommanditgesellschaft Ddammer & Co. in Kaldenkirchen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ghe Lobberich, den 30. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

ELobberich. [13573]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Niedieck & Co. mit beschränkter Haftung in Lobberich folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann und Fasbrkkbesitzer, Geheimer Kommerzienrat Carl Niedieck zu Lobberich ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden.

Lobberich, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. 13547] Auf dem die Firma Franz Kohn in Lößnitz betreffenden Blatte 141 des hiesigen Handelsregisters ist am 2. Mai 1912 eingetragen worden, daß . 1) infolge Vereinigung von Niederlößnitz mit Lößnitz Ort der Handelsniederlassung Lößnitz ist, 2) der bisherige Alleininhaber Franz Kohn aus⸗ geschieden und 3) der Fabrikbesitzer Oskar Albin Neukirchner in Lößnitz als Inhaber der Firma eingetragen worden und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet, die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auch nicht auf ihn übergehen. Königl. Amtsgericht Lößnitz.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (13575] In unser Handelsregister B ist bei den Ver⸗ einigten Märkischen Tuchfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Berlin (nebst Zweigniederlassung Lucken⸗ walde) eingetragen worden: Eugen Fernbach ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Luckenwalde, den 29. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Lübtheen. [13576] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 89 das Erlöschen der Firma „Franz Rehberg“ ein⸗ getragen. Lübtheen, den 27. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 13577] In unser Handelsregister A Nr. 212 ist heute zu der Firma J. Cohen zu Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist in J. Cohen Nachf. geändert. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Kaufmann Adolf May zu Lüdenscheid. Daselbst ist ferner vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf May zu Lüden⸗ scheid ausgeschlossen. Lüdenscheid, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

8

8

Lhtzen. h.“

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Hahn & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lühen, folgendes eingetragen worden:

Die Dauer des Unternehmens ist auf die Zeit vom 22. März 1911 bis 31. März 1916. festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres.

Lützen, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [13579] Die Firma „Richard Frabeng. in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Froherz daselbst ist heute unter Nr. 2623 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen. Magdeburg, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [13582] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Klein & Wessels“ mit dem Sitze in Mainz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Klein in Cöln fortgesetzt. Mainz, am 1. Mai 1912. b Großh. Amtsgericht Mainz.

HMainz. [13580] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Robert

I und einer Zweigniederlassung in Mainz aufgelöst und die Firma erloschen ist.

„Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter

1“

Mainz, am 1. Mai 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. 8 [13581] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

aftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Konrad Klimeck in Mainz ist erloschen. Mainz, am 1. Mai 1912

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. [13583] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Budenheim Utz & Pahi“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Die Gefellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind Ludwig 8n Fabrikant in Karlsruhe, und Jaime Pahi, Fabrikant in Reus (Spanien). Dem Kaufmann Heinrich Heidinger in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war früher in Frankfurt a. M. Mainz, am 2. Mai 1912. 1 Großh. Amtsgericht Mainz.

Margonin.

Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute bei der Firma H. Cohns Witwe Samotschin eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe Ida Toller, geb. Cohn, in Samotschin übergegangen ist. Margonin, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [13585] Eingetragen im Handelsregister Abt. A am 20. April 1912 bei Nr. 313, Firma A. Knöpfel, Oberdorla: Die Prokura der Ehefrau Elise Knöpfel, geb. Herwig, ist erloschen; am 26. April 1912 bei Nr. 303, Firma Robert Kern, Mühl⸗ hausen i/Th.: Die Firma ist erloschen; Abt. B am 26. April 1912 bei Nr. 26, Firma Obstkulturen Weidensee, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weidensee bei Mühlhausen i. Th.: Die Vertretungsbefugnis des Oberleutnans a. D. Max von Ribbeck ist beendigt. 1

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, Ruhr. [13192] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Russow & Kückenhöner zu Mülheim⸗Ruhr und als Gesellschafter die Maler Ludwig Russow und Otto Kückenhöner daselbst ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai

1911 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 10. 4. 12. Kgl. Amtsgericht. [13586]

M.-Gladbach. Ins Handelsregister B 55 ist bei der Firma Lütticke & Lüpertz G. m. b. H. hier eingetragen: Die Prokura des Fritz Lütticke ist erloschen. Dem Kaufmann Vitus Carmanns ist Ein prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht. Z3.

rö⸗.

Münsterberg, Schles. [13587] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke“ zu Charlottenburg (mit Zweigatederkassun in Münsterberg i. Schles.) heute vermerkt worden: . Fabrikdirektor Hans Zebrowski aus Münsterberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Münsterberg i. Schles., den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. [13766]

Firma Kaufhaus Michael Weigl M. Breiter’s

Nachf. in Schrobenhausen. Unter dieser Firma

betreibt der Kaufmann Michael Weigl in Schroben⸗

hausen dortselbst ein gemischtes Warengeschäft.

Reuburg a. D., am 23. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [13768] Firma Max Terofal in Geisenfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Terofal in Geisenfeld dortselbst ein Schnitt⸗ und Spezerei⸗ warengeschäft. 8 Neuburg a. D., den 26. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 8

Neuburg, Donau. [13767] Firma Leonhard Braun in Dillingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leonhard Braun in Dillingen dortselbst eine Farbengroßhandlung. Neuburg a. D., den 26. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Oberwiesenthal. [13591] Die Bekanntmachung vom 30. April 1912, die auf Blatt 131 des Handelsregisters eingetragene Fhee Oskar Meyer jr. in Oberwiesenthal etr., wird dahin berichtigt, daß der angegebene Ge⸗ sondern

[13584

s hafs s eg nicht im Handel mit Stickereien,

in der Fabrikation von Stickereien besteht. Oberwiesenthal, am 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 13 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist, bei der offenen Handelsgesellschaft S. Oberländer & Cie. in Otzenrath folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Salomon Oberländer aufgelöst. Die übrigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, nämlich die Kauf⸗ leute, Josef Markus in Rheydt und Sigmund Ober⸗ länder in Otzenrath führen das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1912 begonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. b Odenkirchen, den 27. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 1 fg7g2-

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 120 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Küppers & Junkers in Mülfort eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten umgewandelt worden ist.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen.

Odenkirchen. [13763] Im Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist heute die Firma Wilhelm Böhmer mit dem Sitze in Eiger bei Giesenkirchen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böhmer in Eiger bei Giesenkirchen ein⸗ getragen worden. 8 b 1 Dem Kaufmann Heinrich Jacken junior in Rheydt ist Prokura erteilt. b Odenkirchen, den 2. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

113593] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Robert Beil, Breslau, mit Zweigniederlassung in Ohlau unter der Firma Robert Beil, Filiale Ohlau, heute eingetragen worden, daß die dem Hermann Pfeiffer für die Zweigniederlassung in Ohlau erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. 8 Ohlau, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [13594] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opladen in Opladen“ Zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld —, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Dr. jur. Leo Müller in Cöln⸗Lindenthalist Prokura erteilt. Opladen, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau.

Oppeln. 113595) In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Kommandite der Breslauer Disconto⸗Bank“ Akriengesellschaft in Breslau eingetragen worden, daß der Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden und daß die Prokura des Arthur Kober in Gleiwitz erloschen ist. 1 Amtsgericht Oppeln, 30. April 1912.

Oppenheim. Bekanntmachung. [13596] In unser Handelsregister ist bei der Firma Rheinhessische Weinkelterei Nierstein Schaum⸗ wein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nierstein folgendes eingetragen worde: 1) Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Schuch VIII. in Nierstein ist durch das Ausscheiden desselben aus dieser Stellung beendet. 2) Durch Beschluß der Gesellschaft vom 25. April 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft soll von nun an nicht mehr durch drei Geschäftsführer, sondern durch einen oder mehrere Geschäftsführer, je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, ausgeübt werden. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestimmt, so unterliegt es dem Ermessen des Aufsichtsrats, ob in Einzelbezeichnung oder Gesamtbezeichnung gezeichnet werden soll. 8 Im übrigen wird auf den abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. April 1912 verwiesen. Oppenheim, den 29. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

osnavrück. 118997] In das Handelsregister A Nr. 179 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firrma Wehr & Eickmeyer in Osnabrück eingetragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des am 25. April 1912 verstorbenen Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Wehr aufgelöst und der bisherige Gefellschafter Kaufmann Julius Lütgert in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Pirmasens. 113598] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Otto Neupert. Unter dieser Firma betreibt der Lederhändler Otto Neupert in Pirmasens daselbst

eine Lederhandlung. 8 Gottfried Fischer, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 30. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Pirna. [13599] Auf Blatt 259 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma „Ch. Kühne“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. der Kaufmann Karl Otto Kühne und b. der Kaufmann Richard Georg Kühne, beide in Pirna wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 22. April 1912 begonnen. Die Gesellschafter Karl Otto Kühne und Richard Georg Kühne dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto Kühne in Pirna ist erloschen. b Pirna, am 1. Mai 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Pless. [13600]

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 21.

am 29. April 1912 eingetragen worden, daß die

Firma Philipp Friedlaender auf den Kaufmann

Isidor Baer in Pleß übergegangen ist und den

Zusatz: „Inhaber Isidor Baer“ erhalten hat. Amtsgericht Pleß O. S.

Polle. [13601] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 16 ist heute zu der Firma H. Weber Polle eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht

Prüm. [13602] In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute die Firma Ferdinand Höffler mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Uhrmacher Ferdinand Höffler daselbst eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗, Goldwaren, Alfenide⸗ und optische Warenhandlung. Prüm, den 29. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [13764]

Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 85: Firma Wilhelm Gleisle in Niederbühl Inhaber ist Wilhelm Gleisle, Mühl Niederbühl.

Odenkirchen, den 27. April 1912.

Kaul & Cie.“ mit dem Sitze in Konstantinopel

Kgl. Amtsgericht.

Rathenow/. In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Firma „M. Conitzer und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg a. H. mit Zweigniederlassung in Rathenow unter der gleichen Firma heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Februar 1911 ist das Stammkapital um 120 000 erhöht und beträgt jetzt 390 000 ℳ. Rathenow, den 3,. April 191121. Königliches Amtsgericht. 1

Rathenow. 1 [13609] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 229 ist heute bei der Firma „Ernst Grüneberg“ in Rathenow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. [13605] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr.5 ist heute zu der Firma: Gräflich von Görtz⸗ Wrisberg'sche Verwaltung in Rittmarshausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Reinhausen, den 25. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. [13606] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute eingetragen die Firma: Erich Lohse, Brennerei und Likörfabrik mit dem Nieder⸗ lassungsorte Rittmarshaufen und als deren In⸗ haber der Rittergutspächter Erich Lohse in Rittmars⸗ hausen. Reinhausen, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. I127461 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Rheydter Aktienbaugesellschaft in Rheydt eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1911 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 120 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Aktienkapital be⸗ trägt 600 000 ℳ. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. Die Satzung ist durch die Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 8. Dezember 1911 und 10. Februar 1912 sowie durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. April 1912 abgeändert. Die durch den Beschluß des Aufsichtsrats herbei⸗ geführte Abänderung betrifft, abgesehen von der durch die Erhöhung des Grundkapitals notwendig ge⸗ wordenen Aenderung des § 5 der Satzung, nur die Fassung der Satzung. 8 8 san dis bei 8— girten befindlichen Urkunden über die Abänderungen vom 8. Dezember 1911, 10. Fe⸗ bruar und 17. April 1912 wird Bezug genommen. Rheydt, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 13608] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist unter Nr. 386 der

Abt. A bei der Firma Kemmerling & Heine in

Rheydt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 1. Mai 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [13609.]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 33 „Michaelis Gumpert, Ritschen⸗ walde“ als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Laun Brock, geborene Gumpert, in Ritschenwalde ei⸗ getragen worden. b

Rogasen, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 1 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 202 die Firma Chr. Carstens in Wallhausen und als E“ der Höufmeöhn veeeh Carstens in Großflottbek b. Hamburg eingetragen. 1 Dem Kaufmann Christian Bossau in Wallhausen ist Prokura erteilt. .

Sangerhausen, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental.

In das Handelsregister Ab heute zu O.⸗Z. 8 (Elektrizitätswerk Zell i. W. Akt. Ges. in Zell) eingetragen: Das Vorstande⸗ mitglied Rudolf Schützendübel hat sein Amt nieder gelegt. An dessen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. IV. 1912 Ewald Pastor ie Zell zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schönau i. W., den 1. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht.

Schweidnitz.

g Im enbelesg. Abt. KA ist irma Egon warzer in 3 gelag

worden. Amtsgericht Schweidnitz, 2. Mai 1912

Schwetz, Weichsel. [13611 In das Handelsregister ist der Drogist Fos Fagiewicz in Schwetz als Inhaber der Fim Löwen⸗Drogerie Emil Wallesch eingetrage worden. Die Firma lautet jetzt: „Löwen⸗Drogern Emil Wallesch Nachf. Inh. Josef Fagiewicz⸗

Schwetz, den 27. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht

Siegburg.

In das Handelsregister Deutsche Photogravur Siegburg eingetragen:

Dem Kaufmann Ferdin Gesamtprokura erteilt.

Siegburg, den 2. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht

Skaisgirren. L1äbl In unser Handelsregister A ist bei der ngi Nr. 19 eingetragenen Firma Leopold Girug Nachf. J. Rothkamm heute vermerkt worden: lc Firma lautet jetzt „Albert Rothkamm“, Inbag⸗ Kaufmann Albert Rothkamm in Skaisgirren. schäftszweig: Materialwarengeschäft mit Helt

wirtschaft. Skaisgirren, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht

Spremberg, Lausitz. läzal In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 2

eingetragene Firma Moritz Meusser zu Sbre

berg (Lausitz) heute gelöscht worden. .““ S erg, Laufitz, 30. April 1912.

[13603]

1

2 Ir

6

[13810

[13612] t. B Band 1 wurde

[13619

heute bei Nr. 10 die Schweidnitz gelösch

I13619 ist bei der Firmn Aktiengesellschaft

and Heyme in Cöln it

Königl. Amtsgericht.

V

Firma „Ferdinand Richter“ eingetragen worden,

““ u“ In das Handelsregister A ist heute bei

8

sscchafter ein gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. 1 okura des Albert Henry ist erloschen. Stettin, den 1. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sülze, MeckIb.

Erlöschen der Firma „Paul Jager“ eingetragen. Sülze (Mecklb.), 2. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

1 Treuenbrietzen. [13620]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am

1. Mai 1912 bei der unter Nr. 53 eingetragenen, hiterorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in

daß der Ingenieur Georg Richter aus Treuenbrietzen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Treuenbrietzen, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Treysa. Bz. Cassel. [13621] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute üinstüracen edr. Weinstock, T fr. 46: Gebr. Weinstock, Treysa. Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Ruben Weinstock, 2) Klen. mam Faroh eüsftac, 1e. g Treysa. echtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. 8 1 Treysa, 2. Mai 1912. 1 Königl. Amtsgericht. Walldürn. [13624] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Sen 126 8ewocen⸗ irma Adolf und Julius Eirich, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in vhe vchene Persönlich haftende Gefellschafter derselben sind: Mühlenbauer Adolf Eirich und Mühlenbauer Jultus Eirich, beide zu Hardheim. Die Gesellschaft hat am 22. April 1912 begonnen. Dem Ingenieur UAkhbbrecht Eirich in Hardheim ist Prokura erteilt. Walldürn, den 22. April 1912. Gr. Amtsgericht. Wandsbek. [13625] In das Handelsregister A ist unter Nr. 198 am 29. April 1912 die Firma J. Feldmann &. Co Inh. Clara Tüxen (Putz⸗ und Modewarengeschäft) in Wandsbek und als deren Inhaberin die Witwe Bertha Clara Tüxen, geb. Blume, zu Wandsbek

eingetragen. Wandsbek, den 29. April 1912. Amtsgericht. 4.

Königliches

Weissenfels. [13627] In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1912 bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma H. Kühns Wwe., Großcorbetha, eingetragen worden: Inhaber: 1) Agnes Kühn, geb. Hellriegel, 2) Agnes Margarete Gertrud Kühn, 3) Hugo Ernst Adolf Kühn, 4) Lucie Erna Kühn, sämtlich in Großcorbetha, als Miterben. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werdan. [13629] Auf Blatt 852 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebr. Dittes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführer Carl Schlesinger und Hermann Matthes, beide in Werdau, sind ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Möbes in Werdau und dem Kauf⸗ mann Hans Melzer daselbst. Sie dürfen ein jeder fhs Gesellschaft nur in Wanengefs mit einem Ge⸗ ührer oder einem andern Prokuristen 8 Werdau, den 2. Mai 1912. 8 868 Königliches Amtsgericht. 1

Wesel. 13592 Im Handelsregister A ist bei der unter 8 289 eingetragenen Firma Hugo Buchmann Nachfolger folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist i , umgeändert⸗ st in „Hugo Buchmann Nachf.

Wesel, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

1.“

Wismar. 1 [13630] b In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen 18 hiesigen Firmma Friedrich Bünger Nachflgr. Ulrich Schwarz eingetragen worden. Wismar, den 30. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. [13631] e nunter der Firma „2 ler & Co., itten”, Nr. 343 des Handelsregisters Abteilung A, ierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den aufmann Wilhelm Methler jr. zu Witten über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt.

Witten, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, hz. Potsdam. vn unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 8 „Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Aktien⸗ Aellschaft zu Berlin (Zweigniederlassung 8 ttenberge)“ eingetragen worden: Kaufmann ügen Fernbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wittenberge, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Hekamntmachung. bedm hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist peute zu der Firma Aktiengesellschaft Wolgaster ank Zweigniederlassung der Rostocker Bank zu Wolgast folgendes eingetragen worden: ist n der Generalversammlung vom 22. März 1912 die Erhöhung des Grundkapitals der Bank von ünf Millionen auf sechs Millionen Reichsmark urch Ausgabe von eintausend auf den Inhaber mutenden Vozzugsaktien à 1000 beschlossen orden und ist das Statut in einer Reihe von unkten geändert. 3 Die Grundkapitalserhöhung ist durch Zeichnung on eintausend auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗

aktien über je eintausend Mark zum Kurse v 100 % erfolgt. 3 8 u“

[13632]

[136331

8

I13618) e. Nr. 228 (Firma „Rudolph Lüdtke“ in Stettin) einge⸗ V tragen Der Kaufmann Albert Henry in Frauendorf siitt in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ etreten. Die entstandene offene Handels⸗ Die

1 [13619] In das Handelsregister für Marlow ist heute das

Fr 533 (Bautischlerei und Holzindustrie urg, Haftpflicht, Rummelsburg) eingetragen worden: Otto Woite ist aus dem Vorstande au Mohr zu Berlin⸗Wilmersdorf 1 bestellt. a

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 88 88.

Rernstadt, Sachsen.

betreffend den Darlehus⸗ und Sparkassenverein Altbernsdorf auf dem Eigen, Geunossenschaft mit unbes ist heute folgendes eingetragen worden:

5 8 Zabern. Hand v eute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Ernest Marchal et Compagnie“ mit .Eesae in Rothau eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrikdirektors Karl Marchal in Rothau er⸗ loschen, daß der Manufakturist Karl Marchal in Rothau als persönlich haftender Gesellschafter in die eingetreten ist sowie ferner, daß in die⸗ salben nhsnamandtait fingekreten ist und aus der⸗ kommanditisten ausgeschi sind Zabern, den 29. April 1a19 Kaiserliches Amtsgericht.

elsregister Zabern. s13634

Zörbig.

Im Handelsregister A Nr. 70 ist der Fabrikant Marko Greiner zu Zörbig als Inhaber der Firma Robert Kreißler Nachf. zu Zörbig heute ein⸗ he eagen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Greiner ausgeschlossen. 3

Zörbig, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

[13635]

Zoppot. 1 [13636] In unser Handelsregister ist die Firma August Wnendt in Zoppot und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Gertrud Wnendt, geborene Köller, in Zoppot eingetragen worden. Zoppot, den .30. April 1912. Königliches Amtsgericht. Zwick au, Sachsen. [13637] Auf Blatt 2111 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Winter & Schubert in Zwickau sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Buchdruckereibesitzer Lorenz Johann Matthias Winter und der Kaufmann Paul Arno Schubert, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1912 errichtet worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei. Zwickau, den 2. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [13639] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Watter⸗ bach⸗Breitenbuch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Watterbach. Das Vorstandsmitglied Otto Josef Haas ist aus⸗ Pütesen. an dessen Stelle ist der Lokalkaplan Jakob Braun in Watterbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 30. April 1912. K. Amtsgericht.

Backnang. 13640] K. Amtsgericht Backnang. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Hohnweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohnweiler folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist das Statut vom 23. März 1895 geändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des A fsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.“ ““ Den 3. Mai 1912. Landgerichtsrat Hefelen.

Bamberg. [13641] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Spar⸗ und Hilfsverein in Ebersdorf, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ in Ebersdorf: Friedrich Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum I. Vorstand bestellt der bisherige II. Vorstand Georg Scheidig. zum II. Vorstand neu bestellt Nikol Donner, Gütler in Ebersdorf. Bamberg, den 1. Mai 1912.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [13642] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Marktgraitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Gonossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Marktgraitz: Johann Oesterreicher ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Oekonom und Musiker Adam Geßlein in Marktgraitz. Bamberg, den 1. Mai 1912.

K. Amtsgericht.

8 [13643] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Freise Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Rietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Max Zachau zu Tegel ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den .“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin.

[13644 In unser Genossenschaftsregister ist

jc. bei ummels⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

eschieden; Friedrich zum Stellvertreter 1912. Königliches

Berlin, den 2. M.

b 1 [13645] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

6 eingetragene äukter Haftpflicht,

Der Gutsbesitzer Alwin Richter in Altbernsdorf auf dem Eigen ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands; der Gutsbesitzer Ernst Alwin Eifler in Alt⸗ bernsdorf auf dem Eigen ist Mitglied des Vorstands. Bernstadt (Sachsen), Fen 30. April 1912. Königkiches Pmtsgericht.

Calenberg. Bekanutmachung. [13647]. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitütsgenossenschaft Rössing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rössing folgendes eingetragen: Der Hof⸗ besitzer Fritz Sander ist, aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer August Tiemann in den Vorstand gewählt.

Wolgast, den 29. April 1912. Köhnigl. Amtsgericht.

Ulschaftsregister Band 1 Nr. 80 ist

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 88 dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Knaus⸗ hart. Knaushart, Oekonom in

Konstanz. Genossenschaftsregister.

Kreditverein Litzelstetten e. G. m. u. H. in Litzelstetten, Rudolf Romer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirt Oskar Romer in Litzelstett Stelle gewählt.

Landshut.

culm. 11 In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 der Molkereigenossenschaft Dombrowken, ein⸗ Peeaggerss Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Besitzers Ernst Fehe in e ist der Besitzer Bernhard euble in Dombrowken in den Vorstand gewählt. Culm, den 2. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht.

öö,, [13651] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei lide. Nr. 2, woselbst der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Holzappel, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1912 ist der Gerber Adolf Wilhelm in Holzappel an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Emil Baurhenn als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Diez, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. II. Dorum. 8 [13652] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Hinrich Böschen in Sievern aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Tietje getreten ist. Dorum, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [13654] In das Genossenschaftsregister für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute eingetragen den: 1) auf Blatt 11, betreffend die Genossenschaft Spar⸗, Kredit, und Bezugs⸗Verein Ebersbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ebersbach, daß an Stelle des Gutsbesitzers Alwin Wenzel in Ebersbach der Guts⸗ besitzer Richard Henke in Ebersbach Mitglied des Vorstands ist. 2) auf Blatt 13, betreffend die Genossenschaft Spar⸗ und Baugenossenschaft für die Eisen⸗ bahnbeamten und ⸗Arbeiter in Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fes. Leag in Ebersbach, daß an Stelle des Fisenbahnassistenten Hugo Rudolf Lehmann und des Hilfswagenmeisters Karl August Urban, beide in Ebersbach, der Lokomotivführer Ernst Reinhold Güttler und der Wagenrücker Moritz Amandus Herzog, beide in Ebersbach, Mitglieder des Vor⸗ stands sind. Ebersbach, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Berkanntmachung. [13555] Betreff: Darlehenskassenverein Berching, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Bernhard Hofmann wurde Josef Hiller, Wagnermeister in Berching, als Vorstandsmitglied der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Friedri Zistl, Kaufmann in Berching, als Vorsteher und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Grabmann, Oekonom in Winterzhofen, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 88 ..“ Eichstätt, 3. Mai 1912.

K. Amtsgericht. 1XX“ EIlIrich. 1“ [13656] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Ver⸗ ein Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Tettenborn“ eingetragen, daß Heinrich Eilhardt in Tettenborn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer und Landwirt Karl Saue Tettenborn getreten ist. .““ .““ Gllrich, den 1. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 113657] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Falkensteiner Consumverein e. G. m. b. H. in Falkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen können. Falkenstein, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. 1

Fürth, Bayern. [13660]

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Ickelheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Leidenberger wurde Georg Essel sen. in Ickelheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 3. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. [13661] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 30 zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nußloch: Philipp gr. II. und Heinrich Sickmüller II. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landwirt Georg Schweikert und Landwirt Georg Pfister, beide in Nußloch, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 2. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Kempten, Algüu. 13801] Genossenschaftsregistereintrag. 1 Sennereigenossenschaft Rutzen, eingetragene

An seine Stelle wurde gewählt: Gebhard Rutzen. Kempten, den 4. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

““

1e

¹ [13666] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5, Ländlicher

wurde eingetragen: Ratsschreiber

seine Konstanz, den 29. April 1912.

Großh. Amtsgericht. 113667]

Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.

3650]

Molkerei⸗Genossenschaft Dorum, eingetragenen

Haftpflicht. Sitz: Velden an der Vils. Statut ist am 31. März 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei mit Gastwirtschaftsbetrieb. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Fürma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vilsbiburger Anzeiger in Vilsbiburg

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 dreihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 30 dreißig Geschäftsanteilen beteiligen.

Vorstandsmitglieber sind: Gschaider, Martin, Bauer in Stockham, Direktor, Maier, Ulrich, Bauer in Irthal, Stellvertreter des Direktors, Vielhuber, Georg, Bauer in Ruprechtsberg. 98

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 2. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Läangenselbold. Bekanntmachung. [13668] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ravolz⸗ hausen, eingetragen worden: „Das Vorstandsmitglied Johannes Wilhelm Heuser ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1912 der Landwirt Friedrich Wilhelm Tag II. in Ravolzhaufen gewählt worden. G.⸗R. Nr. 4. Langenselbold, den 25. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ELobberich. [13669]

Genossenschaftsregister Nr. 10: Hinsbecker⸗ Acetylen⸗Gaswerk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hinsbeck. Mathias Kremers, Wirt und Kleinhändler in Hins⸗ beck, ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle wurde zum zweiten Vorsitzenden das bisherige Vorstandsmitglied Lambert Dors, Kaufmann in Hinsbeck, bestellt, Gerhard Josten, Ackerer in Hinsbeck, wurde neu in den Vorstand gewählt. Lobberich, den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. [13670] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Jabel, e. G. m. u. H.“, zu Jabel folgendes ein⸗ getragen:

Der Erbpächter Friedrich Jahnke in Jabel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vorstandsmitglied der Erbpächter Rudolf Micheel

in Jabel getreten. Malchow (Meckl.), den 3. Mai 1912.

Großherzogliches Amtsgerichts.

E1“ Mergentheim. [13671] „Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Mai 1912 eingetragen: Darlehenskassenverein Archshofen, esenene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Sitz Archshofen. 1 Das Statut ist am 28. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von Geldmitteln zu verzinslichen Darlehen für die Mitglieder und Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung von Geldern. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Am 28. April 1912 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: Leonhard Klein, Archshofen, Vorsteher, Johann Stahl, Bauer in Archshofen, Stellvertreter des Vorstehers, Johan Bergmann, Gastwirt in Archshofen, Christian Stoll, Bauer in Archshofen, Johann Weinmann, Bauer in Archshofen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. K. Amtsgericht Mergentheim.

Mittenwalde, Mark. [13672] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft (eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht) zu Mittenwalde“ ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März 1912 und 3. April 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die beiden Vorstandsmit⸗ glieder Ackerbürger Christian Götze und Karl Kolberg in Mittenwalde (Mark) sowie das Mitglied Land⸗ wirt Franz List in Ragow bestellt. Mittenwalde (Mark), den 24. April 1912. Königliches, Amtsgericht. 1

Neresheim. [13673] K. Amtsgericht Neresheim (Württ.). 8

Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Dar⸗

leheuskassenverein Auernheim Steinweiler

eingetragen:

Für den Vereinsvorsteher Pfarrer Waldraff wurde

Das

8

8

in der Generalversammlung vom 14. vor. Mts. neu als Vorsteher gewählt: Kaspar Hochmüller, Gemeinde pfleger in Auernheim.

Den 3. Mai 1912. ““ Stv. Amtgrichter Schwend. 8

Nenuburg, Donau. [137741 Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in Nördlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nördlingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurde dem § 2 der Satzungen (Gegenstand des Unternehmens) als neuer Absatz folgendes angeffügt: Die Grundstücke und Gebäude der Genossenschaft sollen dem Gegenstand des Unternehmens dauernd erhalten bleiben und dürfen daher nicht veräußert

Brauereigenossenschaft Velden a VBils, ein⸗

Calenberg, den 26 April 1912. Khnigliches Amtsgericht.

getragene Genossenschaft

mit beschränkter

werden. Neuburg a. D., den 26. April 1912. 66 Kgl. Amtsgericht..